Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates (3/2017)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates (3/2017)"

Transkript

1 GR 3/2017 am Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates (3/2017) Sitzungstermin: Sitzungsbeginn: Uhr Sitzungsende: Uhr Ort: Rathaus Anwesende: Bürgermeister: Ferdinand Köck Vizebürgermeister: Jörgen Vöhringer Geschäftsführende Gemeinderäte: Christian Kamper Karl Kühn Ing. Walter Promitzer Ing. Ernst Spitzbart Gemeinderäte Helga Dworan Ismail Ekmekci Petra Grünböck-Stoiber Dagmar Händler Johanna Hofer Johann Holzer Alexander Keller Daniele Kirner Margit Möstl Alfred Reisacher Hedwig Schnitzer Gerhard Schwarzer ab Uhr Dkfm. Dr. Klaus Tremmel Ing. Christian Tschirk Dr. Tillman Voss Entschuldigt abwesend: Barbara Hollergschwandtner Ing. Heinrich Hubert Reiner Gerhard Schwarzer von bis Uhr Unentschuldigt abwesend: Gerhard Schwarzer bis Uhr Die Sitzung war öffentlich; die Sitzung war beschlussfähig

2 GR 3/2017 am TAGESORDNUNG Öffentlicher Teil 1. Bürger fragen Gemeinderäte (max. 15 Minuten) 2. Entscheidung über Einwendungen zur Niederschrift der letzten Gemeindevorstandssitzung 3. Ausgaben und Anschaffungen 3.1. Sanierung der 14 Kreuzwegstationen am Kalvarienberg 3.2 Sanierung Güterwege 4. Beauftragung der Marktgemeinde Gumpoldskirchen Betriebsund Liegenschafts-GmbH mit der Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges HLF 3 5. Schutzzonenkommission Beschluss einer Geschäftsordnung und Einberufung der Schutzzonenkommission 6. Audit - Familienfreundliche Gemeinde Ergänzung des Beschlusses um die UNICEF-Zertifizierung 7. Abgabenangelegenheiten 7.1. Friedhofgebührenordnung Neufassung 7.2. Hundeabgabenverordnung - Verbesserung Neufassung 8. Benutzung von Gemeindestraßen - eingeschränkt Zulassung landw. Fahrzeuge 9. Bericht Prüfungsausschuss Nicht öffentlicher Teil 10. Entscheidung über Einwendungen zur Niederschrift der letzten Gemeinderatssitzung nicht öffentlicher Teil 11. Personalangelegenheiten Ansuchen der Personalvertretung um die Aussprache "Dank und Anerkennung" für eine ausscheidene Mitarbeiterin

3 GR 3/2017 am Sitzungsverlauf: Es liegt ein Dringlichkeitsantrag vor: Folgender Antrage sollen in die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am aufgenommen werden: 1) Vergabe einer Gemeindewohnung Sachverhalt Begründung: Die Wohnung Wienerstraße 40 Top 5 ist freigeworden. Der Sozialausschuss empfiehlt diese Wohnung an Herrn Roland ROCH befristet auf 3 Jahre zu vermieten. Antrag Bgm.: Der Gemeinderat möge folgenden Beschluss fassen: Aufnahme des Dringlichkeitsantrages 1 in die Tagesordnung der heutigen Sitzung unter TOP 12 Wohnungsangelegenheiten. Beschluss: Der Antrag wird angenommen Abstimmungsergebnis: dafür: dagegen: Enthaltung: einstimmig 1. Bürger fragen Gemeinderäte (max. 15 Minuten) Es sind keine Bürger anwesend. 2. Entscheidung über Einwendungen zur Niederschrift der letzten Gemeinderatssitzung Es wurden keine Einwände erhoben, die Niederschrift gilt somit als genehmigt. Vom Bauamt: 3. Ausgaben und Anschaffungen 3.1. Sanierung der 14 Kreuzwegstationen am Kalvarienberg Es wurden vom Bauamt eine Generalunternehmerausschreibung (Baumeisterarbeiten, Spenglerarbeiten und Dachdeckerarbeiten) durchgeführt. Es wurden 5 Bauunternehmen eingeladen: Grafbau GmbH (Traiskirchen), Ing. Hausladen GmbH & CoKG (Vösendorf), Levonyak BauGmbH (Gumpoldkirchen), Ing. Sogl Bau GmbH (Guntramsdorf), Bmst. Ing. Günther Steurer (Baden). Angebotsabgabe war am , Abgegeben haben: Levonyak BauGmbH (Gesamtpreis inkl. USt.: ,40), Bmst. Ing. Günther Steurer (Gesamtpreis inkl. USt.: ,90).

4 GR 3/2017 am Nach Prüfung der Unterlagen empfiehlt das Bauamt die Vergabe der Arbeiten an die Firma Levonyak BauGmbH. Antrag Bgm: Der Gemeindevorstand empfiehlt dem Gemeinderat folgenden Beschluss zu fassen: Zustimmung zur Beauftragung der Fa. Levonyak Bau aufgrund des Ergebnisses der Ausschreibung mit der Sanierung der 14 Kreuzwegstationen am Kalvarienberg Kosten ,40 inkl. Mwst. Beschluss: Der Antrag wird angenommen Abstimmungsergebnis: dafür: dagegen: Enthaltung: einstimmig 3.2 Sanierung Güterwege Folgende Wege sind im Sanierungsplan 2017 enthalten: Thallernweg, Hutweidenweg, Steinfeldweg Aufgrund der Ausschreibung des Landes NÖ Güterwegeabteilung ergeben sich für die Gemeinde folgende Kosten: Thallernweg 5.000,-- Hutweidenweg 1.000,-- Steinfeldweg 4.000,-- Summe ,-- Bestbieter: Fa. Bitobau (Dünnschichtbelage) und Schraufstädter (Grederungsarbeiten) Antrag Bgm: Der Gemeindevorstand empfiehlt dem Gemeinderat folgenden Beschluss fassen: Zustimmung zur Beauftragung des Landes NÖ mit der Sanierung der obig genannten Wege zu einem Gesamtpreis von ,-- inkl. Ust. Beschluss: Der Antrag wird angenommen Abstimmungsergebnis: dafür: dagegen: Enthaltung: einstimmig

5 GR 3/2017 am Beauftragung der Marktgemeinde Gumpoldskirchen Betriebsund Liegenschafts-GmbH mit der Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges HLF 3 Aufgrund des Alters des bestehenden Feuerwehrfahrzeuges TLF 3000 Bj 1993 ist diese auszuscheiden und gegen ein neues Fahrzeug der Type HLF 3 zu ersetzten. Nachdem der Auftragswert im Oberschwellenbereich liegt wurde seitens der Marktgemeinde Gumpoldskirchen Betriebs- und Liegenschafts- GmbH eine Ausschreibung in Zusammenarbeit mit der FF Gumpoldskirchen eine öffentliche Ausschreibung abgehalten. Die Anbotsfrist endete am um Uhr. Es wurde nur ein Angebot abgegeben. Fa. Rosenbauer, mit einem Anbotspreis von ,60 inkl. Mwst. Das Anbot wird nun rechtlich und technisch geprüft. Die Finanzierung erfolgt einerseits durch eine Förderung des Landes NÖ mit einem Betrag von ,--, der Zuzahlung der FF-Gumpoldskirchen im Wert von ca ,-- und einer Darlehensaufnahme seitens der Marktgemeinde Gumpoldskirchen Betriebs- und Liegenschafts- GmbH über den Restbetrag. Die Lieferung soll Ende April 2018 erfolgen. Rednerliste: Tschirk Spitzbart Antrag Bgm: Der Gemeindevorstand empfiehlt dem Gemeinderat folgenden Beschluss zu fassen: Zustimmung zur Beauftragung der Marktgemeinde Gumpoldskirchen Betriebs- und Liegenschafts- GmbH mit der Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges der Type HLF 3 zu einem Gesamtpreis in der Höhe von ,60 inkl. Mwst. Zu beauftragender Lieferant: Fa. Rosenbauer Österreich GmbH, Pultendorf 13, 3110 Neidling Die Finanzierung erfolgt einerseits durch eine Förderung des Landes NÖ mit einem Betrag von ,--, der Zuzahlung der FF-Gumpoldskirchen im Wert von ca ,-- und einer Darlehensaufnahme seitens der Marktgemeinde Gumpoldskirchen Betriebs- und Liegenschafts- GmbH über den Restbetrag. Beschluss: Der Antrag wird angenommen Abstimmungsergebnis: dafür: dagegen: Enthaltung: einstimmig 5. Schutzzonenkommission Beschluss einer Geschäftsordnung und Einberufung der Schutzzonenkommission

6 GR 3/2017 am Folgender Vorschlag wird seitens des Bauamtes vorgelegt zur Einhaltung des Pkt. 5 Schutzzone Altort Gumpoldskirchen der Bebauungsvorschriften der Gemeinde vom Geschäftsordnung der Schutzzonenkommission der Marktgemeinde Gumpoldskirchen gemäß Punkt 5 der Bebauungsvorschriften der Marktgemeinde Gumpoldskirchen Schutzzonenkommission Die Schutzzonenkommission ist ein unabhängiges, beratendes Sachverständigengremium für Bauvorhaben in der in der Schutzzone Altort Gumpoldskirchen Marktgemeinde Gumpoldskirchen. Die Kommission setzt sich je nach Kategorie des Bauvorhabens, wie folgt zusammen: Architekt(in) Bauvorhaben Kategorie I, II und III Ortsbildsachverständige(r) des Landes NÖ Bauvorhaben Kategorie I, II und III ÄNDERUNG (seitens des Landes wird kein SV zur Verfügung gestellt, ein entsprechender Architekt wurde gefunden) Sachverständige(r) für Denkmalschutz (Vertreter des Bundesdenkmalamtes) - Bauvorhaben in der Kategorie I oder II Sachverständige(r) für Raumplanung (fachlich qualifizierter Vertreter des Ortsplaners Büro DI Karl Siegl) Bauwerk oder Grundstück in der Kategorie III Die Mitglieder der Kommission werden vom Bürgermeister nominiert und durch Beschluss des Gemeinderates einberufen. Die Kommissionsmitglieder dürfen in der Gemeindeverwaltung der Marktgemeinde Gumpoldskirchen weder ein besoldetes Amt bekleiden noch einem Vertretungskörper angehören. Für Befangenheit gelten die Bestimmungen des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes (AVG). Zielsetzung der Schutzzonenkommission Die Schutzzonenkommission soll durch ihre engagierte, unabhängige, fachliche Expertise die städtebauliche und architektonische Qualität der Bauvorhaben in der Schutzzone Altort Gumpoldskirchen sicherstellen. Aufgabe der Schutzzonenkommission Die Aufgabe der Schutzzonenkommission umfasst folgende Tätigkeiten: 1) eine über baurechtliche Aspekte hinausgehende Beurteilung der Einfügung von Bauvorhaben hinsichtlich Bebauungsdichte, Volumen und Proportionen, Konstruktionsdimensionierung, Fassadengestaltung, Material, Fenster, Türen, Tore, Dächer und Einfriedungen in die charakteristische Struktur des Ortsbildes der Schutzzone bzw. die Beurteilung von ortsbildrelevanten Bauvorhaben im gesamten Ortsgebiet, die aufgrund ihrer Größe und/oder des Standortes durch die Ortsbildsachverständigen der Schutzzonenkommission 2) Beratung von BauwerberInnen und PlanerverfasserInnen betreffend gestalterischer und architektonischer Aspekte 3) Erstellung von Empfehlungen, Stellungnahmen und Gutachten (Schutzzonengutachten)

7 GR 3/2017 am ) Beratung der Politik und Verwaltung in baukulturellen Angelegenheiten Die Stellungnahmen und Gutachten sind an die Baubehörde der Marktgemeinde Gumpoldskirchen zu richten und im Baubewilligungsverfahren zu berücksichtigen. Abwicklung der Tätigkeit der Schutzzonenkommission Die Einberufung zu den Sitzungen der Schutzzonenkommission erfolgt nach Bedarf, abhängig vom Vorliegen von zu beurteilenden Bauvorhaben, jedoch maximal zu 6 Terminen im Jahr, durch das mit der Abwicklung beauftragte Bauamt der Marktgemeinde Gumpoldskirchen. Die Beurteilung der Projekte durch die Schutzzonenkommission erfolgt einstimmig. Ablauf der Sitzung: 1. Lokalaugenschein 2. Vorstellung des Bauvorhabens durch die der BauwerberInnen bzw. PlanerverasserInnen 3. Fachliche Erörterung und Beurteilung des Bauvorhabens durch die Kommission im Beisein der BauwerberInnen bzw. PlanerIverfasserInnen 4. Erarbeitung von Stellungnahmen durch die Schutzzonenkommission, in Form: - von Auflagen und Empfehlungen, bei deren Berücksichtigung ein positives Schutzzonengutachten zu erwarten ist - eines abschließenden Schutzzonengutachtens (bei positiver Begutachtung oder negativer Begutachtung - im Falle der Undurchführbarkeit des vorgelegten Bauvorhabens oder der Nichtberücksichtigung von Auflagen und Empfehlungen der Schutzzonenkommission im Projekt) Die Stellungnahmen der Schutzzonenkommission werden den BauwerberInnen schriftlich übermittelt. Erhält ein Bauvorhaben seitens der Schutzzonenkommission vorerst nicht die Zustimmung, wird den BauwerberInnen, die Möglichkeit der Überarbeitung des Projekts unter Berücksichtigung der Auflagen und Empfehlungen der Schutzzonenkommission gegeben. Über die Ergebnisse der Sitzungen der Schutzzonenkommission ist im Bauausschuss laufend zu berichten. Sitzungsteilnehmer: An den Sitzungen der Schutzzonenkommission können neben den Mitgliedern der Kommission und den BauwerberInnen bzw. PlanerverasserInnen (bis Punkt 3 siehe Ablauf der Sitzung) folgende Personen ohne Stimmrecht teilnehmen: - BürgermeisterIn - Bauausschussvorsitzende - Vertreter des Bauamtes - Angeforderte Sonderfachleute oder Behördenvertreter Sitzungshonorar: Die Bezahlung der Tätigkeit der Kommissionsmitglieder erfolgt nach zeitlichem Aufwand (Anzahl der Stunden). Als Honorarbasis wird die Honorarlinie der Bundeskammer für Architekten und Ingenieurkonsulenten (Allgemeiner Teil) herangezogen. Zur Berechung gelangt der niedrigste Stundensatz der Kategorie A (konzeptive und strategische Aufgaben). Nebenkosten können nur nach Rücksprache mit der Marktgemeinde Gumpoldskirchen verrechnet werden.

8 GR 3/2017 am Antrag Bgm: Der Gemeindevorstand empfiehlt dem Gemeinderat folgenden Beschluss zu fassen: Zustimmung zur vorliegenden Geschäftsordnung der Schutzzonenkommission der Marktgemeinde Gumpoldskirchen Beschluss: Der Antrag wird angenommen Abstimmungsergebnis: dafür: dagegen: Enthaltung: einstimmig 6. Audit - Familienfreundliche Gemeinde Ergänzung des Beschlusses um die UNICEF-Zertifizierung Betreffend den Gemeinderatsbeschluss von der letzten Gemeinderatssitzung wurden die Gemeinde wie folgt informiert: In der Teilnahmevereinbarung haben Sie angegeben auch das UNICEF Zusatzzertifikat machen zu wollen. Jedoch habe ich im Gemeinderatsbeschluss keinen Beschluss dazu gefunden. Für das UNICEF Zusatzzertifikat benötigen wir bitte auch einen Beschluss des Gemeinderates. Diesen können Sie aber auch gerne nachreichen, bis spätestens zum ersten Workshop. Antrag Bgm: Der Gemeindevorstand empfiehlt dem Gemeinderat folgenden Beschluss zu fassen: Zustimmung zur Teilnahme am Audit familienfreundlichegemeinde und Zustimmung zur vorliegenden Teilnehmervereinbarung wie in der letzten Gemeinderatssitzung beschlossen. Weiters soll auch am UNICEF Zusatzzertifikat teilgenommen werden. Beschluss: Der Antrag wird angenommen Abstimmungsergebnis: dafür: dagegen: Enthaltung: einstimmig

9 GR 3/2017 am Abgabenangelegenheiten 7.1. Friedhofgebührenordnung Neufassung Aufgrund einer Änderung der gesetzlichen Grundlage ist auch die Friedhofgebührenordnung der Marktgemeinde Gumpoldskirchen neu zu erlassen. Es erolgte lediglich eine Anpassung an den geltenden Rechtsstand die Gebühren wurden nicht geändert: Der Gemeinderat der Marktgemeinde Gumpoldskirchen hat in seiner Sitzung am XXXXXXXXXXX folgende Gumpoldskirchen, am.xxxx Friedhofsgebührenordnung nach dem NÖ Bestattungsgesetz 2007 für den Friedhof der Marktgemeinde Gumpoldskirchen beschlossen: 1 Arten der Friedhofsgebühren Für die Benützung des Gemeindefriedhofes werden eingehoben: a) Grabstellengebühren b) Verlängerungsgebühren c) Beerdigungsgebühren d) Enterdigungsgebühren e) Gebühren für die Benützung der Leichenkammer (Kühlanlage) f) Gebühren für die Benützung der Aufbahrungshalle

10 GR 3/2017 am Alt: Neu: 2 Grabstellengebühren (1) Die Grabstellengebühr für die Überlassung des Benützungsrechtes auf 10 Jahre bei Erdgrabstellen bzw. bei sonstigen Grabstellen auf auf 10 Jahre (Urnennischen) und 30 Jahre (Grüfte) beträgt für beträgt für a) Erdgrabstellen: 1a) Familiengräber zur Beerdigung von bis zu 4 Leichen -) in laufender Reihe 350,-- 2a) Familiengräber zur Beerdigung von bis zu 8 Leichen -) in laufender Reihe 690,-- b) sonstige Grabstellen: 1b) Grüfte, und zwar -) zur Beisetzung von bis zu 3 Leichen 2.880,-- -) zur Beisetzung von bis zu 6 Leichen 4.800,-- -) zur Beisetzung von bis zu 12 Leichen 9.600,--

11 GR 3/2017 am b) Urnennischen, und zwar -) zur Beisetzung von bis zu 4 Urnen 240,-- (2) Für Grabstellen in besonderer örtlicher Lage bzw. mit besonderer Ausgestaltung werden zu den Grabstellengebühren nach Absatz 1 folgende Zuschläge verrechnet: a) Familiengräber zur Beerdigung von bis zu 4 Leichen -) im Hauptgang ) in besonderer Lage (Gruftreihe) 450,-- b) Familiengräber zur Beerdigung von bis zu 8 Leichen -) im Hauptgang 600,-- -) in besonderer Lage (Gruftreihe) 910,-- 3 Verlängerungsgebühren (1) Für Erdgrabstellen und sonstige Grabstellen, für die ein erstmaliges Benützungsrecht mit der Dauer von 10 Jahren festgesetzt wurde, wird die Verlängerungsgebühr (für die weitere Verlängerung des Benützungsrechtes auf jeweils 10 Jahre) mit dem gleichen Betrag festgesetzt, der für solche Gräber als Grabstellengebühr zu entrichten ist. (2) Für sonstige Grabstellen, für die ein erstmaliges Benützungsrecht mit der Dauer von 30 Jahren festgesetzt wurde, wird die Verlängerungsgebühr (für die weitere Verlängerung des Benützungsrechtes auf jeweils 10 Jahre) mit einem Drittel des Betrages festgesetzt, der für solche Gräber als Grabstellengebühr zu entrichten ist. Alt:

12 GR 3/2017 am Neu: 4 Beerdigungsgebühren (1) Die Beerdigungsgebühr (für das Öffnen und Schließen der Grabstelle und die Bereitstellung des Versenkungsapparates) beträgt bei der a) Beerdigung einer Leiche in einem Erdgrab 350,-- b) Beerdigung einer Urne in einem Erdgrab für Leichen 350,-- c) Beisetzung einer Leiche in einer Blinden Gruft 1.250,-- d) Beisetzung einer Urne in einer Blinden Gruft 1.250,-- e) Beisetzung einer Leiche in einer Gruft 890,-- f) Beisetzung einer Urne in einer Gruft für Leichen 890,-- g) Beisetzung einer Urne in einer Urnennische 240,-- (2) Die Beerdigungsgebühr von Leichen von Kindern beträgt die Hälfte der in Absatz 1 festgesetzten Gebührensätze. (3) Bei Erdgräbern mit Deckel (blinde Gruft) erhöht sich die jeweilige Gebühr nach Absatz 1 um 450,-- 5 Enterdigungsgebühr Die Enterdigungsgebühr für eine Enterdigung ( 19 Abs. 1 NÖ Bestattungsgesetz 2007) beträgt a) bei Erdgrabstellen 480,-- b) bei blinden Grüften (einschl. Steinmetz) 1.290,-- c) bei Grüften (einschl. Steinmetz) 1.290,-- 6 Gebühren für die Benützung der Leichenkammer (Kühlanlage) und der Aufbahrungshalle (1) Die Gebühr für die Benützung der Leichenkammer (Kühlanlage) beträgt für jeden angefangenen Tag 35,--

13 GR 3/2017 am (2) Die Gebühr für die Benützung der Aufbahrungshalle beträgt für jeden angefangenen Tag 240,-- 7 Schluss- und Übergangsbestimmungen Diese Friedhofsgebührenordnung wird mit dem Monatsersten rechtswirksam, der dem Ablauf der zweiwöchigen Kundmachungsfrist zunächst folgt. Der Bürgermeister: (Ferdinand Köck) Antrag Bgm: Der Gemeindevorstand empfiehlt dem Gemeinderat folgenden Beschluss zu fassen: Zustimmung zur vorliegenden Friedhofsgebührenordnung wie obig genannt. Beschluss: Der Antrag wird angenommen Abstimmungsergebnis: dafür: dagegen: Enthaltung: einstimmig 7.2. Hundeabgabenverordnung - Verbesserung Neufassung Weiters wurde anlässlich der Einschau des Amtes der NÖ Landesregierung auch die Hundeabgabenordnung bemängelt und soll diese neu beschlossen werden die Änderungen bzw. Ergänzung sind unterstrichen gekennzeichnet. VERORDNUNG ÜBER DIE ERHEBUNG DER HUNDEABGABE Der Gemeinderat der Marktgemeinde Gumpoldskirchen beschließt aufgrund der Bestimmungen des NÖ Hundeabgabegesetzes 1979, LGBl. 3702, in der derzeit geltenden Fassung für das Halten von Hunden eine Abgabe wie folgt zu erheben:

14 GR 3/2017 am für Nutzhunde jährlich 6,54* pro Hund 2. für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential und auffällige Hunde nach 2 und 3 NÖ Hundehaltegesetz jährlich 200,-- pro Hund 3. für alle übrigen Hunde jährlich 40,-- pro Hund Wird der Hund während des Jahres erworben, so ist die Hundeabgabe innerhalb eines Monats nach dem Erwerb zu entrichten. Für die folgenden Jahre ist die Hundeabgabe jeweils bis spätestens zum 15. Februar des laufenden Jahres ohne weitere Aufforderung zu entrichten. Beschlossen in der Gemeinderatssitzung am Diese Verordnung tritt in Kraft mit dem Monatsersten, der dem Ablauf der Kundmachungsfrist zunächst folgt. Der Bürgermeister: (Ferdinand Köck) Rednerliste: Schnitzer Spitzbart Tschirk Antrag Bgm: Der Gemeindevorstand empfiehlt dem Gemeinderat folgenden Beschluss zu fassen: Zustimmung zur vorliegenden Verordnung über die Einhebung der Hundeabgabe wie obig genannt. Beschluss: Der Antrag wird angenommen Abstimmungsergebnis: dafür: 19 dagegen: 1 (Schnitzer) Enthaltung: 8. Benutzung von Gemeindestraßen - eingeschränkt Zulassung landw. Fahrzeuge

15 GR 3/2017 am Seitens der GGV s wird wie folgt berichtet:

16 GR 3/2017 am Vorschlag für die Erlaubnis:

17 GR 3/2017 am

18 GR 3/2017 am Antrag Bgm: Der Gemeindevorstand empfiehlt dem Gemeinderat folgenden Beschluss zu fassen: Zustimmung zur Beschluss einer pauschalten Zustimmungserklärung betreffend die Benutzung von Gemeindestraßen im Ortsgebiet mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen Beschluss: Der Antrag wird angenommen Abstimmungsergebnis: dafür: dagegen: Enthaltung: einstimmig 9. Bericht Prüfungsausschuss Bgm. verliest die Berichte der Prüfungsausschusssitzungen und die Stellungnahme des Bürgermeisters und des Kassenverwalters. Ende öffentliche Sitztzung um Uhr.

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates (4/2016)

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates (4/2016) GR 4/2016 am 19.05.2016 1 Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates (4/2016) Sitzungstermin: 19.05.2016 Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende: 20.02 Uhr Ort: Rathaus Anwesende: Bürgermeister: Ferdinand

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates (3/2018)

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates (3/2018) Niederschrift GR 3/2018 am 24.05.2018 1 Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates (3/2018) Sitzungstermin: 24.05.2018 Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende: 20.09 Uhr Ort: Rathaus Anwesende: Bürgermeister:

Mehr

S I T Z U N G S V E R L A U F

S I T Z U N G S V E R L A U F S I T Z U N G S V E R L A U F der Gemeinderatssitzung vom 1. 6. 2016 Herr Bürgermeister Karl Weber eröffnet die Gemeinderatssitzung, und bringt noch 2 DRINGLICHKEITSANTRÄGE ein und zwar: Beschlussfassung

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates (5/2015)

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates (5/2015) GR 5/2015 am 22.09.2015 1 Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates (5/2015) Sitzungstermin: 22.09.2015 Sitzungsbeginn: 19:31 Uhr Sitzungsende: 20:27 Uhr Ort: Rathaus Anwesende: Bürgermeister: Ferdinand

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die S I T Z U N G des GEMEINDERATES Marktgemeinde SPANNBERG 2244 Spannberg, Hauptplatz 18 Tel.Nr.: 02538/8497, Fax: DW13 Parteienverkehr: Täglich von 8.00-12.00 Uhr; e-mail: marktgemeinde@spannberg.gv.at Sprechstunden des Bürgermeisters:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates MARKTGEMEINDE EURATSFELD 3324 Euratsfeld, Marktplatz 1 Telefon 07474 240 Telefax 07474 240-75 E-Mail gemeinde@euratsfeld.gv.at VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am 6. November 2018,

Mehr

P R O T O K O L L über die SITZUNG des GEMEINDERATES

P R O T O K O L L über die SITZUNG des GEMEINDERATES MARKTGEMEINDE LEOPOLDSDORF P R O T O K O L L über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 29.03.2017 im Amtshaus, Leopoldsdorf, Hauptstraße 27 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 19.30 Uhr Die Einladung erfolgte am 20.03.2017

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die S I T Z U N G des

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die S I T Z U N G des Stadt*) Markt*) Gemeinde Lfd.Nr. 8 M I E S E N B A C H Seite 34 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die S I T Z U N G des GEMEINDERATES*) GEMEIDERATSAUSSCHUSSES*) GEMEINDEVORSTANDES*) STADTRATES*) am 21.11.2016 im

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates (4/2017)

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates (4/2017) GR 4/2017 am 22.06.2017 1 Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates (4/2017) Sitzungstermin: 22.06.2017 Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende: 21.22 Uhr Ort: Rathaus Anwesende: Bürgermeister: Ferdinand

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates (4/2017)

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates (4/2017) GR 4/2017 am 22.06.2017 1 Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates (4/2017) Sitzungstermin: 22.06.2017 Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende: 21.22 Uhr Ort: Rathaus Anwesende: Bürgermeister: Ferdinand

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Marktgemeinde Sieghartskirchen Wiener Straße 12

Marktgemeinde Sieghartskirchen Wiener Straße 12 Marktgemeinde Sieghartskirchen Wiener Straße 12 3443 Sieghartskirchen Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Sitzungstermin: Donnerstag, den 15.10.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort,

Mehr

qwm FRIEDHOFSGEBÜHRENORDNUNG FRIEDHOFSGEBÜHREN

qwm FRIEDHOFSGEBÜHRENORDNUNG FRIEDHOFSGEBÜHREN qwm Friedhöfe Gneiser Strasse 8 Postfach 63 5024 Salzburg BEILAGE A Tel. +43 662 8072 4324 Fax +43 662 8072 4333 friedhofsverwaltung@stadt-salzburg.at Bearbeitet von Manfred Obermair Tel. +43 662 8072

Mehr

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF Hauptplatz 1 2434 Götzendorf/Leitha P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem 15.12.2015 im Amtshaus Götzendorf/Leitha. Beginn:

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Judenau-Baumgarten Lfd.Nr. 5 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 16.12.2016 in Gemeindeamt Baumgarten Beginn 18.05 Uhr Die Einladung erfolgte am 7.12.2016 Ende 19.30 Uhr durch E-Mail

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 7 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 30. November 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 7 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 30. November 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 7 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 30. November 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr Die

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates (2/2014)

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates (2/2014) GR 2/2014 am 3.4.2014 1 Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates (2/2014) Sitzungstermin: 03.04.2014 Sitzungsbeginn: 19.02 Uhr Sitzungsende: 19.52 Uhr Ort: Rathaus Anwesende: Bürgermeister: Ferdinand

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates (3/2013)

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates (3/2013) GR 3/2013 am 27.06.2013 1 Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates (3/2013) Sitzungstermin: 27. 6. 2013 Sitzungsbeginn: 19.02 Uhr Sitzungsende: 20.38 Uhr Ort: Rathaus Anwesende: Bürgermeister: Ferdinand

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Christian WENINGER. TOP 3 Verordnungen des Gemeinderates der Marktgemeinde Lackenbach V E R O R D N U N G

Christian WENINGER. TOP 3 Verordnungen des Gemeinderates der Marktgemeinde Lackenbach V E R O R D N U N G Christian WENINGER BÜRGERMEISTER DER MARKTGEMEINDE LACKENBACH 7322 Lackenbach, Postgasse 6, Tel. 02619/5050-0, Fax 02619/50504, 0660/2619501 E-Mail: post@lackenbach.bgld.gv.at, Homepage: www.gemeinde-lackenbach.at

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Seite 1 Zahl: 004/1-1/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 14.04.2016 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Gralla. Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Die Einladung erfolgte am 06.04.2016

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES 1 Gemeindeamt: Verw. Bezirk: Land: Muggendorf Wr. Neustadt NÖ VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am 28.9.2017 im Gemeindeamt Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Die Einladung erfolgte

Mehr

Verhandlungsschrift. über die ordentliche Sitzung des GEMEINDERATES. am Montag, den 21. September 2015 im Gemeindeamt Pillichsdorf.

Verhandlungsschrift. über die ordentliche Sitzung des GEMEINDERATES. am Montag, den 21. September 2015 im Gemeindeamt Pillichsdorf. Seite 1 Marktgemeinde Pillichsdorf Lfd.Nr. 1-4/2015 Verhandlungsschrift über die ordentliche Sitzung des GEMEINDERATES am Montag, den 21. September 2015 im Gemeindeamt Pillichsdorf. Beginn: 20:00 Uhr Ende

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T 9. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hitzhusen Sitzungstermin: Donnerstag, 25.06.2015 Sitzung-Nr.: 06/2015/070 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 21:11

Mehr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Aufgenommen am Montag, dem 5. Dezember 2016 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr Tagesordnung: 1. Entscheid über Einwendungen gegen das Protokoll

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Satzung der Stadt Forst (Lausitz) über die Erhebung von Friedhofsgebühren

Satzung der Stadt Forst (Lausitz) über die Erhebung von Friedhofsgebühren Satzung der Stadt Forst (Lausitz) über die Erhebung von Friedhofsgebühren Auf der Grundlage - der 3, 28 Absatz 2 Nr. 9 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) im Gesetz zur Reform der

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

MARKTGEMEINDE SPILLERN Gemeinderat

MARKTGEMEINDE SPILLERN Gemeinderat MARKTGEMEINDE SPILLERN Gemeinderat PROTOKOLL über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 24. Juni 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Spillern Beginn: 18.30 Uhr Ende: 21.05 Uhr Die

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

NIEDERSCHRIFT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des

NIEDERSCHRIFT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Seite 1 von 26 Marktgemeinde Wölbling Lfd.Nr.: 11 Oberer Markt 1 3124 Oberwölbling, NÖ NIEDERSCHRIFT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am 23.3.2017 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

Gebührensatzung der Stadt Bergneustadt für die Inanspruchnahme der Friedhöfe vom

Gebührensatzung der Stadt Bergneustadt für die Inanspruchnahme der Friedhöfe vom - 1 - (Lesefassung, Stand 01.01.2017) 67 50 02 Gebührensatzung der Stadt Bergneustadt für die Inanspruchnahme der Friedhöfe vom 15.12.2003 unter Berücksichtigung des 1. Nachtrags vom 14.12.2004 2. Nachtrags

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Montag, den 20. Juni 2016 im Gemeindeamt in Hautzendorf Beginn:

Mehr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 27. September 2010 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 27. September 2010 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden Land Niederösterreich DVR Nr.0454877 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 27. September 2010 um 20 Uhr im Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

S A T Z U N G. über die Erhebung von Gebühren. für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Wolfenbüttel. vom 03. März 1982

S A T Z U N G. über die Erhebung von Gebühren. für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Wolfenbüttel. vom 03. März 1982 S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Wolfenbüttel vom 03. März 1982 1. Änderungssatzung in Kraft getreten am 01.04.1982 2. Änderungssatzung in Kraft getreten

Mehr

Geschäftsordnung des Gestaltungsbeirates der Stadt Mannheim

Geschäftsordnung des Gestaltungsbeirates der Stadt Mannheim Geschäftsordnung des Gestaltungsbeirates der Stadt Mannheim Aufgrund der 11 und 47 (2) der Landesbauordnung Baden-Württemberg hat der GR der Stadt Mannheim folgende Geschäftsordnung für einen Gestaltungsbeirat

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z

M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT

Mehr

zur Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen

zur Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen G E B Ü H R E N O R D N U N G zur Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen Aufgrund der 5 und 93 (1) der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S.

Mehr

Geschäftsordnung für die Ausschüsse und Arbeitskreise der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf

Geschäftsordnung für die Ausschüsse und Arbeitskreise der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Postfachadresse: Postfach 10 10 17. 40001 Düsseldorf Hausadresse: Ernst-Schneider-Platz 1. 40212 Düsseldorf Telefon 0211 3557-0 Geschäftsordnung für die Ausschüsse

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 24. Oktober 2011

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 09. Dezember

Mehr

Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung

Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung (in der Fassung der Änderung vom 17. September 2007) Geschäftsordnung für den Landesausschuss für Berufsbildung des Landes

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates Gemeinderat vom 27. März 2012 Seite 1 Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/2012 2002 Großmugl Seite: 01 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 27.März 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft

Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft vom 20. August 2013 Der Stadtrat, gestützt auf Art. 9 der Bauordnung vom 10. Mai 2005 (Stand 1. Juni 2010), beschliesst: 1. Aufgaben Die Stadtbildkommission

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bad Bayersoien Sitzungstag: 20.12.2016 Sitzungsort: Rathaus, I. Stock ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates Gemeinderat vom 12. März 2013 Seite 1 Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/2013 2002 Großmugl Seite: 01 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 12.März 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 2/2017 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau

S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau Aufgrund der 5, 19, 20 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

STADTGEMEINDE RETZ PROTOKOLL. der. ordentlichen Gemeinderats-Sitzung. der. Stadtgemeinde Retz. am

STADTGEMEINDE RETZ PROTOKOLL. der. ordentlichen Gemeinderats-Sitzung. der. Stadtgemeinde Retz. am STADTGEMEINDE RETZ Gemeinderat-Nr. 1/2007 PROTOKOLL der ordentlichen Gemeinderats-Sitzung der Stadtgemeinde Retz am 31.01.2007 Einberufen mit der Einladung vom 25.01.2007 Anwesende: Bürgermeister Karl

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Verwaltungsbezirk Korneuburg GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Vom 6. Dezember Gebührenpflicht und Gebührenarten

Vom 6. Dezember Gebührenpflicht und Gebührenarten Satzung der Stadt Füssen über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung ihrer Bestattungseinrichtung sowie für damit in Zusammenhang stehende Amtshandlungen (Friedhofsgebührensatzung) Vom 6. Dezember

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

G e b ü h r e n s a t z u n g. S a t z u n g. Allgemeines

G e b ü h r e n s a t z u n g. S a t z u n g. Allgemeines G e b ü h r e n s a t z u n g zur Satzung über das Friedhof- und Bestattungswesen der Stadt Bad Staffelstein Vom 17.Juni 2014 Aufgrund von Art.1, 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) und Art. 20 Abs.

Mehr

Satzung der Stadt Schweich über die Erhebung von Friedhofsgebühren vom 20. Juni 2008 in der Fassung der I. Nachtragssatzung vom 10.

Satzung der Stadt Schweich über die Erhebung von Friedhofsgebühren vom 20. Juni 2008 in der Fassung der I. Nachtragssatzung vom 10. Satzung der Stadt Schweich über die Erhebung von Friedhofsgebühren vom 20. Juni 2008 in der Fassung der I. Nachtragssatzung vom 10. September 2010 Der Stadtrat Schweich hat am 19. Juni 2008 und am 09.

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Aufgenommen am Montag, dem 3. Oktober 2011 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: Tagesordnung: 19.00 Uhr 1. Genehmigung und Fertigung des letzten Sitzungsprotokolls

Mehr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 15. Juli 2013 um Uhr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 15. Juli 2013 um Uhr 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden Land Niederösterreich DVR Nr.0454877 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des es am 15. Juli 2013 um 20.00 Uhr im Kommunikationszentrum in Landegg, Eisenstädter

Mehr

Satzung. 1 Zusammensetzung

Satzung. 1 Zusammensetzung 1 4. 31 02 Satzung über den Beirat für Naturschutz und den Kreisbeauftragten für Naturschutz beim Kreis Plön (Naturschutzbeiratssatzung Plön) vom 28. April 2011 Aufgrund des 44 Abs. 2 des Gesetzes zum

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 29.12.2017 in Steinakirchen am Forst Beginn 17:10 Uhr die Einladung erfolgte am 21.12.2017

Mehr

Die Stadt Prichsenstadt erlässt auf Grund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) und Art. 20 des Kostengesetzes (KG) folgende Satzung:

Die Stadt Prichsenstadt erlässt auf Grund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) und Art. 20 des Kostengesetzes (KG) folgende Satzung: Die Stadt Prichsenstadt erlässt auf Grund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) und Art. 20 des Kostengesetzes (KG) folgende Satzung: Satzung der STADT PRICHSENSTADT über die Erhebung von

Mehr

VER H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

VER H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Unhaller

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte Aufgrund des 82 Abs. 5 in Verbindung mit 62 Abs. 5 Satz 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25.02.1951 (GVBL. I S. 11) in der Fassung vom 01.07.1960 (GVBL. I S. 103), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 09.11.2016 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Aufgrund des 12 Abs. 4 des Landesgesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen vom 16. Dezember

Mehr

Gebührenordnung. Gebührenordnung

Gebührenordnung. Gebührenordnung BEKANNTMACHUNG-NR.: 44/2008 Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Glauburg Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Erhebung von Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung)

der Stadt Sankt Augustin über die Erhebung von Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung) S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Erhebung von Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung) Beschlossen: 15.12.2010 Bekannt gemacht: 22.12.2010 in Kraft getreten: 23.12.2010 Geändert durch

Mehr