Inhaltsverzeichnis. Rdnr. Seite. Abkürzungs- und Literaturverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Rdnr. Seite. Abkürzungs- und Literaturverzeichnis"

Transkript

1 Abkürzungs- und Literaturverzeichnis XV Erster Teil. Darstellung des Vereinsrechts 1 1 I. Vereinsbegriff, Grundgesetz, Rechtsfähigkeit Der Begriff des Vereins Die Vereinigungsfreiheit Die Bedeutung der Rechtsfähigkeit für den Verein Änderungen im Vereinsrecht, Reformbestrebungen 7 a 5 II. Entstehung des eingetragenen Vereins Der Gründungsakt 8 6 a) Die Gründer 10 6 b) Rechtsmängel des Gründungsakts 12 8 c) Das Stadium von der Gründung bis zur Eintragung des Vereins Anmeldung zum Vereinsregister 15 9 a) Anmeldende Personen 15 9 b) Form der Anmeldung c) Beilagen zur Anmeldung d) Prüfung der Anmeldung 17a 11 e) Abänderung der Satzung nach gerichtlicher Beanstandung f) Rechtsmittel g) Zwischenverfügung statt Ablehnung der Eintragung h) Beteiligung der Verwaltungsbehörde Die Eintragung a) Inhalt und Rechtsfolgen b) Öffentliche Bekanntmachung c) Benachrichtigung des Vorstands Neue Bundesländer Der Europäische Verein III. Die Vereinssatzung Vereinsverfassung und Vereinssatzung a) Begriff der Vereinsverfassung b) Rechtsnatur und Auslegung der Satzung c) Die Vereinsautonomie 39a 22 d) Muß Vorschriften und Sollvorschriften fur die Satzung Der Zweck des Vereins a) Wirtschaftliche und nichtwirtschaftliche Vereine 42a 24 b) Der Begriff des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs" c) Unternehmerische Nebentätigkeit des Vereins d) Einzelfalle e) Gesetzwidrige Vereinszwecke f) Religionsgesellschaften g) Rechtsberatung durch Vereine h) Versicherungsvereine i) Firmen-Unterstützungsvereine VII Bibliografische Informationen digitalisiert durch

2 VIII j) Wohnungsbauvereine k) Abmahnvereine 57a 37 1) Schießsportvereine 57b 38 m) Raucherclubs 57 c Der Name des Vereins a) Zulässige und unzulässige Vereinsnamen b) Der Schutz des Vereinsnamens Der Sitz des Vereins Satzungsbestimmung über die Eintragung des Vereins in das Vereinsregister Eintritt von Mitgliedern a) Erfordernis einer Satzungsbestimmung b) Beitrittserklärung c) Das Recht auf Aufnahme in den Verein d) Doppelmitgliedschaft (Zweitmitgliedschaft) e) Die rechtlichen Folgen des Beitritts Der Austritt aus dem Verein a) Regelung des Austritts in der Satzung b) Austrittserklärung c) Unzulässige Erschwerung des Austritts d) Der fristlose Austritt Der Ausschluß aus dem Verein Beendigung der Mitgliedschaft aus anderen Gründen Beiträge Bildung des Vorstands Einladung zur Mitgliederversammlung und Protokoll Möglichkeiten der individuellen Gestaltung der Satzung Die Satzungsänderung a) Begriff b) Wie kommt eine Satzungsänderung zustande? c) Eintragung in das Vereinsregister d) Die Änderung des Vereinszwecks Vereinsvorschriften außerhalb der Vereinssatzung - Vereinsordnungen IV Die Organe des Vereins Die Mitgliederversammlung a) Zuständigkeitsbereich b) Einberufung aa) Einberufung durch das satzungsmäßige Organ bb) Minderheitenrecht auf Einberufung der Mitgliederversammlung cc) Das gerichtliche Verfahren zur Durchsetzung des Minderheitenrechts dd) Rechtsbehelfe gegen die Entscheidung des Gerichts ee) Die Rechtsstellung der Minderheit aufgrund der gerichtlichen Ermächtigung ff) Minderheitsverlangen auf Einberufung der Vertreterversammlung gg) Form der Einberufung der Mitgliederversammlung hh) Einberufungsfiist (Ladungsfrist) c) Ort und Zeit der Versammlung

3 d) Einladung sämtlicher Mitglieder e) Tagesordnung aa) Mitteilung der Tagesordnung bb) Anträge zur Tagesordnung f) Leitung der Mitgliederversammlung aa) Eröffnung der Versammlung bb) Feststellung der Beschlußfähigkeit cc) Bekanntgabe der Tagesordnung dd) Erledigung der Tagesordnung ee) Wortmeldungen ff) Festsetzung der Redezeit gg) Entziehung des Wortes hh) Verweisung von Versammlungsteilnehmern aus dem Versammlungsraum ii) Video-und Tonbandaufnahmen, Internetauftritt 188a 110 jj) Rauchen in der Versammlung 188b 110 kk) Beendigung der Debatte ) Unterbrechung der Versammlung mm) Überwachung der Protokollfuhrung nn) Verkündung der Beschlüsse oo) Förmliche Schließung der Versammlung pp) Anfechtung von Maßnahmen des Versammlungsleiters g) Vertagung der Mitgliederversammlung h) Teilnahmeberechtigung i) Das Stimmrecht aa) Ausübung des Stimmrechts bb) Stimmrechtsausschluß j) Die Beschlußfassung aa) Beschlußfähigkeit bb) Mehrheitsbegiff cc) Art der Abstimmung k) Fehlerhafte Versammlungsbeschlüsse aa) Nichtigkeit und Anfechtbarkeit bb) Behandlung fehlerhafter Versammlungsbeschlüsse 214a Die Vertreterversammlung (Delegiertenversammlung) a) Zweckmäßigkeit 216a 127 b) Bestellung der Vertreter (Delegierten) c) Bestimmungen über die Wählbarkeit der Vertreter d) Amtsdauer der Vertreter (Delegierten) e) Rechtsstellung der Vertreter (Delegierten) f) Verhältnis zwischen Mitgliederversammlung und Vertreterversammlung g) Die Rechte der Vereinsmitglieder h) Abstimmung in der Vertreterversammlung Der Vereinsvorstand a) Zahl der Vorsndsmitglieder b) Besonderheiten bei mehreren Vorstandsmitgliedern c) Die Vertretungsmacht des Vorstands aa) Abgabe von Willenserklärungen bb) Umfang der Vertretungsmacht cc) Beschränkung der Vertretungsmacht des Vorstands durch die Satzung IX

4 X dd) Erteilung einer Vollmacht durch den Vorstand ee) In-sich-Geschäfte" des Vorstands ff) Entgegennahme von Willenserklärungen beim mehrgliedrigen Vorstand (Passiwertretung) gg) Prozesse des Vereins hh) Offenbarungsverfahren gegen den Verein ii) Vertretung des Vereins gegenüber den Mitgliedern d) Die Beschlußfassung des mehrgliedrigen Vorstands aa) Beschlußfassung in Sitzungen bb) Zustandekommen von Beschlüssen e) Stellvertretende Vorstandsmitglieder und Ersatzmitglieder f) Der Wirkungskreis des Vorstands g) Die Bestellung des Vorstands aa) Bestellungsorgan bb) Wählbarkeit cc) Besondere Formen der Bestellung des Vorstands dd) Das Wahlverfahren ee) Wahlausschuß h) Eintragung der Vorstandswahl in das Vereinsregister i) Das Rechtsverhältnis des Vorstands zum Verein j) Verhältnis zwischen Vereinsvorstand und Vereinsmitgliedern k) Die Amtsdauer des Vorstands ) Beendigung des Vorstandsamts aa) Der Widerruf der Vorstandsbestellung (Abberufung des Vorstands) bb) Beendigung des Vorstandsamts aus anderen Gründen cc) Amtsniederlegung m) Die Geschäftsführung des Vorstands aa) Sorgfaltspflicht bb) Buchführung cc) Insolvenzantragstellung dd) Verhältnis des Vorstands zur Mitgliederversammlung und zu anderen Vereinsorganen ee) Rechenschafts- und Geschäftsbericht des Vorstands fi) Schweigepflicht gg) Registerrechtliche Pflichten hh) Pflichten des Vorstands nach Beendigung seines Amtes ii) Aufwendungen des Vorstands n) Die Entlastung des Vorstands o) Haftungsfragen aa) Haftung des Vereins für seine Organe bb) Haftung des Vereins wegen Organisationsmangels cc) Ausweitung der Organhaftung durch die Rechtsprechung dd) Persönliche Haftung von Vereinsrepräsentanten 292 a 176 ee) Schirmherrschaft 292b 177 fi) Compliance 292c 177 gg) Haftungsbeschränkung 292d 178 p) Bestellung von Vorstandsmitgliedern durch das Gericht Sonstige Vereinsorgane a) Arten und Funktionen b) Besondere Vertreter gemäß 30 BGB c) Prüfung der Geschäftsführung

5 V. Vereins- und Schiedsgericht VI. Vereinsverhand und Gesamtverein Vereinsverband Gesamtverein a) Gesamtverein und Zweigverein b) Selbständige und unselbständige Untergliederungen Änderung der Organisationsstruktur VII. Die Vereinsmitglieder Mitgliedschaft, Zahl der Mitglieder Mitgliedsrechte a) Allgemeine Mitgliedsrechte b) Sonderrechte c) Ausübung Pflichten der Mitglieder Vereinsauschluß und Vereinsstrafen a) Allgemeines zum Vereinsausschluß 350a 208 b) Der Ausschluß auf Zeit c) Kein Ausschluß nach Ende der Mitgliedschaft d) Gruppenweiser Ausschluß von Mitgliedern e) Streichung aus der Mitgliederliste f) Das Ausschlußverfahren g) Vereinsstrafen h) Sanktionen gegen Nichtmitglieder 369a 219 i) Die Anrufung des Gerichts durch das ausgeschlossene oder bestrafte Vereinsmitglied aa) Eröffnung des ordentlichen Rechtswegs bb) Umfang der gerichtlichen Nachprüfung j) Folgen rechtswidriger Sanktionen VIII. Das Ende des Vereins Die Auflösung des Vereins a) Beschluß der Mitgliederversammlung b) Einflußnahme Dritter auf die Auflösung c) Auflösung durch Zeitablauf d) Fortsetzung des aufgelösten Vereins e) Verbot durch die Verwaltungsbehörde Verschmelzung von Vereinen Wegfall sämtlicher Mitglieder Sitzverlegung ins Ausland Insolvenz Verzicht auf die Rechtsfähigkeit Entziehung der Rechtsfähigkeit Registereintragungen Die Abwicklung (Liquidation) Beendigung der Liquidation, Nachtragsliquidation IX. Der Verkehr mit dem Amtsgericht Allgemeines Aussetzung des Registerverfahrens Einsicht in das Vereinsregister a) Umfang der Einsicht b) Registerauszüge, Abschriften, Ablichtungen, Ausdrucke XI

6 XII 4. Die Bedeutung der Registereintragungen a) Arten der Eintragungen 428a 246 b) Vertrauensschutz Die Anmeldungen zum Vereinsregister a) Anmeldepflicht, Form der Anmeldungen b) Die Vornahme der Anmeldungen beim mehrgliedrigen Vorstand c) Die Reihenfolge der Bearbeitung von Anmeldungen d) Allgemeines zum Schriftverkehr Bescheinigung über die Zahl der Vereinsmitglieder Das Zwangsgeldverfahren Weitere Tätigkeiten des Registergerichts a) Herabsinken der Mitgliederzahl unter drei b) Bestellung eines Notvorstands c) Ermächtigung zur Einberufung der Mitgliederversammlung Amtslöschung von Eintragungen im Vereinsregister a) Verfahren der Amtslöschung b) Voraussetzungen der Amtslöschung Ausschließung und Ablehnung des Rechtspflegers X. Eintragung eines Vereinsunternehmens in das Handelsregister XI. Hinweise zum Steuerrecht Allgemeines Gemeinnützigkeit a) Steuerbegünstigte Zwecke b) Selbstlosigkeit c) Ausschließlichkeit d) Unmittelbarkeit e) Steuerlich unschädliche Betätigungen, Rücklagenbildung f) Satzung und Geschäftsführung Steuerliche Bereiche gemeinnütziger Vereine a) Der ideelle Bereich b) Der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb c) Die Vermögensverwaltung d) Der Zweckbetrieb Ertragsteuern a) Körperschaftsteuer b) Gewerbesteuer Umsatzsteuer a) Unternehmer, Leistungsaustausch b) Leistung oder unentgeltliche Wertabgabe c) Steuerbefreiung d) Bemessungsgrundlage und Steuersatz e) Rechnung f) Steuerschuldner g) Steuererhebung, Vorsteuerabzug h) Kleinunternehmerregelung i) Differenzbesteuerung Sonstige Steuern a) Lotteriesteuer b) Grundsteuer c) Erbschaft- und Schenkungsteuer

7 7. Zuwendungen an den Verein a) Zuwendungsberechtigte Vereine b) Zuwendungen c) Zuwendungsbestätigung d) Haftungsfragen Sponsoring a) Ertragsteuerliche Behandlung b) Umsatzsteuerliche Behandlung Zahlungen des Vereins für Dienst-und Arbeitsleistungen a) Ehrenamtliche b) Lohnsteuerabzugsverfahren c) Bemessung des Entgelts d) Steuerfreie Zahlungen e) Pauschalierung von Entgelt Geschäftsbeziehungen mit Ausländern a) Vergütungen an beschränkt steuerpflichtige Personen b) Umsatzsteuer Beteiligung an Personen-und Kapitalgesellschaften Buchführungs-, Aufzeichnungs-und Aufbewahrungspflichten Haftung XII. Gerichts-und Beglaubigungskosten Gerichtskosten a) Eintragungen ins Vereinsregister b) Abweisende gerichtliche Beschlüsse c) Beschlüsse gem. 29, 37, 73 BGB d) Zwangsgeldfestsetzungsverfahren e) Beschwerdeverfahren f) Ablichtungen, Bescheinigungen g) Einsicht in das Vereinsregister und die Registerakten, Online- Abruf h) Rechtsmittel gegen die Kostenrechnung Notarkosten Berechnung der Gebühren Gebührenbefreiung XIII. Der nicht eingetragene Verein Zweiter Teil. Muster für Satzungen, Anträge, Protokolle und gerichtliche Verfügungen Kurze Satzung Ausführliche Satzung eines gemeinnützigen Vereins Satzung eines Firmen-Unterstützungsvereins Satzung eines Vereins mit unselbständigen Untergliederungen und Delegiertenversammlung Protokoll über die Gründung eines Vereins Anmeldung eines Vereins zur Eintragung in das Vereinsregister Gerichtliche Verfügung der Eintragung eines neuen Vereins Einladung zu einer Mitgliederversammlung Einladung zur wiederholten Mitgliederversammlung nach beschlußunfähiger erster Versammlung Protokoll einer Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl und Satzungsänderung XIII

8 11. Auszug aus dem Versammlungsprotokoll für das Registergericht Anmeldung einer Satzungsänderung und Vorstandswahl Gerichtliche Verfügung der Eintragung einer Satzungsänderung Antrag auf Bestellung eines Notvorstands gemäß 29 BGB zu Protokoll des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle Gerichtlicher Beschluß auf Bestellung eines Notvorstandes gemäß 29 BGB Schriftliches Verlangen gemäß 37 BGB an den Vorstand auf Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung mit einer bestimmten Tagesordnung Schriftlicher Antrag dieser Mitglieder an das Amtsgericht auf Ermächtigung zur Selbstberufung der Versammlung gemäß 37 BGB Gerichtlicher Beschluß auf Ermächtigung zur Einberufung einer außerordentlichen Mitghederversammlung gemäß 37 BGB Vollmacht zur Vertretung in der Mitgliederversammlung Gerichtlicher Hinweis zur Anmeldung von Satzungsänderungen und Vorstandswahlen Förmliche Aufforderung zur Anmeldung einer Vorstandswahl und einer Satzungsänderung mit Androhung eines Zwangsgelds Festsetzung des angedrohten Zwangsgelds und neuerliche Aufforderung zur Anmeldung Anmeldung des von einem eingetragenen Verein betriebenen Handelsgeschäfts Antrag an das Amtsgericht auf Entziehung der Rechtsfähigkeit gemäß 73 BGB Gerichtsbeschluß über die Entziehung der Rechtsfähigkeit Eintragungsverfügung nach Entziehung der Rechtsfähigkeit Anmeldung der Auflösung des Vereins Gerichtliche Verfügung der Eintragung der Vereinsauflösung Öffentliche Bekanntmachung der Auflösung des Vereins durch die Liquidatoren Löschung eines eingetragenen Vereins im Vereinsregister nach Verleihung der Eigenschaft einer Körperschaft des öffentlichen Rechts Eintragungsverfügung bei Wegfall sämtlicher Mitglieder des Vereins Anmeldung des Erlöschens des Vereins 657a Schiedsgerichtsordnung Muster für Zuwendungsbestätigungen Dritter Teil. Gesetzestexte (Auszüge) 1. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Vereinsregisterverordnung (VRV) Abgabenordnung Stichwortverzeichnis 367 XIV

Der eingetragene Verein

Der eingetragene Verein Der eingetragene Verein Gemeinverständliche Erläuterung des Vereinsrechts unter Berücksichtigung neuester Rechtsprechung mit Formularteil von Dr. Wolfram Waldner, Eugen Sauter, Gerhard Schweyer, Christof

Mehr

Der eingetragene Verein

Der eingetragene Verein Der eingetragene Verein Gemeinverständliche Erläuterung des Vereinsrechts unter Berücksichtigung neuester Rechtsprechung mit Formularteil Bearbeitet von Dr. Wolfram Waldner, Christof Wörle-Himmel 20. Auflage

Mehr

Der eingetragene Verein

Der eingetragene Verein Der eingetragene Verein Eine gemeinverständliche Erläuterung des Vereinsrechts unter besonderer Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung begründet von Eugen Sauterf Justizoberinspektor in München von

Mehr

Der eingetragene Verein

Der eingetragene Verein Der eingetragene Verein Gemeinverständliche Erläuterung des Vereinsrechts unter Berücksichtigung neuester Rechtsprechung mit Formularteil von Dr Wolfram Waldner, MA Notar in Bayreuth Lehrbeauftragteq'\l'c:kr:UJ;1i)'\ersitiit

Mehr

Vereinsrecht. NWB Ratgeber Wirtschaft. Ein Leitfaden für Vereine und ihre Mitglieder. Verlag Neue Wirtschafts-Briefe Herne/Berlin

Vereinsrecht. NWB Ratgeber Wirtschaft. Ein Leitfaden für Vereine und ihre Mitglieder. Verlag Neue Wirtschafts-Briefe Herne/Berlin NWB Ratgeber Wirtschaft Vereinsrecht Ein Leitfaden für Vereine und ihre Mitglieder Von Richter am LG D. Burhoff 2. Auflage Verlag Neue Wirtschafts-Briefe Herne/Berlin Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

BR dtv 5231:Wörle-Himmel, Vereine gründen u. erfolgreich führen. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

BR dtv 5231:Wörle-Himmel, Vereine gründen u. erfolgreich führen. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Revision V Vorwort... Inhaltsübersicht... VII... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX Einleitung... 1 I. Grundlagen des Vereinsrechts... 3 A. Verfassungsrechtliche Grundlagen... 4

Mehr

Vereine gründen und erfolgreich führen

Vereine gründen und erfolgreich führen Beck-Rechtsberater im dtv 5231 Vereine gründen und erfolgreich führen Satzung, Versammlung, Haftung, Gemeinnützigkeit von Sieghart Ott, Christof Wörle-Himmel 12., neu bearbeitete Auflage Vereine gründen

Mehr

Vereinsrecht. NWB Ratgeber Wirtschaft. Ein Leitfaden für Vereine und ihre Mitglieder. fe. : * Verlag Neue Wirtschafts-Briefe P% Herne/Berlin

Vereinsrecht. NWB Ratgeber Wirtschaft. Ein Leitfaden für Vereine und ihre Mitglieder. fe. : * Verlag Neue Wirtschafts-Briefe P% Herne/Berlin NWB Ratgeber Wirtschaft Vereinsrecht Ein Leitfaden für Vereine und ihre Mitglieder Von Richter am OLG D. Burhoff 4. Auflage fe. : * Verlag Neue Wirtschafts-Briefe P% Herne/Berlin Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

V orw ort... 5 Musterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 19

V orw ort... 5 Musterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 19 Inhaltsverzeichnis V orw ort... 5 Musterverzeichnis... 13 Abkürzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 19 1 Der V e re in... 21 A. Begriff, Wesen, Vereinsfreiheit... 21 B. Vereinsarten, Vorverein,

Mehr

Vereinsrecht. NWB Ratgeber Wirtschaft. Ein Leitfaden für Vereine und ihre Mitglieder. Verlag Neue Wirtschafts-Briefe Herne/Berlin

Vereinsrecht. NWB Ratgeber Wirtschaft. Ein Leitfaden für Vereine und ihre Mitglieder. Verlag Neue Wirtschafts-Briefe Herne/Berlin NWB Ratgeber Wirtschaft Vereinsrecht Ein Leitfaden für Vereine und ihre Mitglieder Von Richter am OLG D. Burhoff 3. Auflage Verlag Neue Wirtschafts-Briefe Herne/Berlin Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der eingetragene Verein

Der eingetragene Verein Der eingetragene Verein Eine gemeinverstândliche Erlâuterung des Vereinsrechts unter besonderer Berûcksichtigung der neuesten Rechtsprechung begriindet von Eugen Sauter f Justizoberinspektor in Mùnchen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 13. Literaturverzeichnis Der Verein 19

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 13. Literaturverzeichnis Der Verein 19 Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 17 1 Der Verein 19 1. Begriff, Wesen, Vereinsfreiheit 19 2. Vereinsarten, Vorverein, Gemeinnützigkeit 19 a) Idealverein (Eingetragener Verein) 19 b) Vorverein

Mehr

Musterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 19

Musterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 19 Inhaltsverzeichnis Musterverzeichnis... 13 Abkürzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 19 1 Der V e re in... 21 A Begriff,Wesen,Vereinsfreiheit... 21 B. Vereinsarten,Vorverein,Gemeinnützigkeit...

Mehr

Der eingetragene Verein

Der eingetragene Verein Der eingetragene Verein Eine gemeinverstandliche Erlauterung des Vereinsrechts unter besonderer Beriicksichtigung der neuesten Rechtsprechung begriindet von Eugen Sautert Justizoberinspektor in Miinchen'

Mehr

Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität

Mehr

Gemeinnützige Vereine und Stiftungen

Gemeinnützige Vereine und Stiftungen Gemeinnützige Vereine und Stiftungen Erfolgreich gründen und Führen von Dr. Michael Sommer Dr. Ralf Stefan Werz Dr. Benjamin Leuchten I.Auflage, 2013 C.H.BECK o f rztf JvT.ltyV Inhalt l&tes 1. Kapitel

Mehr

Vereinsrecht. Fördervereine Feuerwehr Meinersen, den

Vereinsrecht. Fördervereine Feuerwehr Meinersen, den Vereinsrecht Fördervereine Feuerwehr Meinersen, den 05.12.2007 Vereinsrecht - Inhalt Begriff des Fördervereins Bedeutung der Rechtsfähigkeit Entstehung des eingetragenen Vereins Die Vereinssatzung Organe

Mehr

Förderverein für die Winfried-Grundschule in Dortmund e.v. Satzung

Förderverein für die Winfried-Grundschule in Dortmund e.v. Satzung Förderverein für die Winfried-Grundschule in Dortmund e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein für die Winfried-Grundschule in Dortmund. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Volldampf für Kinder e.v. Satzung

Volldampf für Kinder e.v. Satzung Volldampf für Kinder e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Volldampf für Kinder. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Wuppertal eingetragen werden und trägt dann den Zusatz

Mehr

Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v."

Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen FSR-Deutschland Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v." 2 (Geschäftsjahr) Der Sitz des Vereins ist in Brieselang Geschäftsjahr

Mehr

Schachklub Bad Homburg 1927 e. V. Vereinssatzung

Schachklub Bad Homburg 1927 e. V. Vereinssatzung Schachklub Bad Homburg 1927 e. V. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Schachklub Bad Homburg und hat seinen Sitz in Bad Homburg v. d. H. Er wurde 1927 gegründet

Mehr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Elterninitiative krebskranker Kinder OWL-e.V. Der Verein wird als rechtsfähiger Verein im sinn des BGB in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v.

Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v. Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1) Der Verein führt den Namen DorfGut Beelen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz

Mehr

S a t z u n g. des Vereins der Freunde und Förderer des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Osnabrück e. V.

S a t z u n g. des Vereins der Freunde und Förderer des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Osnabrück e. V. S a t z u n g des Vereins der Freunde und Förderer des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Osnabrück e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Name des Vereins lautet Verein der Freunde und Förderer des Landesbildungszentrums

Mehr

4 (Selbstlose Tätigkeit) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

4 (Selbstlose Tätigkeit) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Satzung 1 (Name und Sitz) (1) Der Verein führt den Namen Little Home Köln. (2) Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v." (3) Der Sitz des Vereins ist Marktstr.

Mehr

S A T Z U N G (Stand: )

S A T Z U N G (Stand: ) 1 S A T Z U N G (Stand: 11.05.1984) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr I. Der Verein führt den Namen Seehaus-Verein für Rechtsanwälte und soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung führt

Mehr

Förderverein Kindernotarztdienst München e.v.

Förderverein Kindernotarztdienst München e.v. SATZUNG 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen. 2. Der Verein hat seinen Sitz in München und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht München eingetragen. 3. Der Verein wurde am 20.04.2006

Mehr

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz Satzung der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am 07.12.2006 in Altena. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt nachdem er mit Eintragung am 08.10.1963 die Bezeichnung Lennetaler

Mehr

Vereinssatzung. In der Fassung vom 2. März Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v..

Vereinssatzung. In der Fassung vom 2. März Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v.. Vereinssatzung In der Fassung vom 2. März 2012 1 Name und Sitz 1.1. Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v.. 1.2. Er hat seinen Sitz in 78003 Villingen-Schwenningen, Stadtbezirk

Mehr

Dresdener Bigband 50plus e.v.

Dresdener Bigband 50plus e.v. Dresdener Bigband 50plus e.v. Satzung des Vereins Dresdener Bigband 50plus 1 Name Der Verein führt den Namen Dresdener Bigband 50plus. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung

Mehr

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH 1 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH. Er wird im Vereinsregister

Mehr

Franz Künstler e.v. Verein für Arbeitnehmerbildung. Satzung

Franz Künstler e.v. Verein für Arbeitnehmerbildung. Satzung Seite 1 von 5 Franz Künstler e.v. Verein für Arbeitnehmerbildung Satzung (Fassung vom 28. August 2004) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Franz Künstler Verein für Arbeitnehmerbildung.

Mehr

SATZUNG. Institut für Verfahrensrecht im elektronischen Rechtsverkehr

SATZUNG. Institut für Verfahrensrecht im elektronischen Rechtsverkehr SATZUNG Institut für Verfahrensrecht im elektronischen Rechtsverkehr 1 - Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Institut für Verfahrensrecht im elektronischen Rechtsverkehr. (2) Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel: Die Besteuerung von Sportvereinen 1 A) Allgemeines 1 B) Vereinsformen 2 I. Rechtsfähiger Verein 3 II. Nichtrechtsfähiger Verein 3 III. Regionale Untergliederungen 4 IV.

Mehr

Satzung. für den. Förderverein für. Kunst und Kultur Lünen e.v.

Satzung. für den. Förderverein für. Kunst und Kultur Lünen e.v. Satzung für den Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e.v.. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen.

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen Kurdistanhilfe e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR 13384 eingetragen. 1 Nr. 2 Der Verein

Mehr

Satzung des Fördervereins der Dr. Martin Luther King Grundschule Bad Kreuznach e. V.

Satzung des Fördervereins der Dr. Martin Luther King Grundschule Bad Kreuznach e. V. Satzung des Fördervereins der Dr. Martin Luther King Grundschule Bad Kreuznach e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt nach Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Bad Kreuznach

Mehr

Satzung. des Fördervereins imland Klinik e. V. 1 Name, Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein imland Klinik e. V.

Satzung. des Fördervereins imland Klinik e. V. 1 Name, Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein imland Klinik e. V. Satzung des Fördervereins imland Klinik e. V. 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderverein imland Klinik e. V. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Rendsburg. (3) Der Verein wird in das Vereinsregister

Mehr

PORTARIS & Reha Sport e.v.

PORTARIS & Reha Sport e.v. Satzung Verein PORTARIS & Reha Sport e.v. In der Fassung des Beschlusses vom 25.07. 2015 Verein für Ganzheitliche Gesundheit & Reha Sport Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 2 Geschäftsjahr 3 Zweck des

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. Satzung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. 1 Name und Sitz Der Verein Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden im Nachfolgenden

Mehr

SATZUNG. Stand November 2017

SATZUNG. Stand November 2017 SATZUNG Stand November 2017 1 Name und Sitz Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Namen RoHau Karnevalverein Rockenhausen 2009 e.v. Der Sitz des Vereins ist Rockenhausen.

Mehr

Satzung des Fördervereins für Marketing Verein zur Förderung des Marketings an der Universität Hohenheim

Satzung des Fördervereins für Marketing Verein zur Förderung des Marketings an der Universität Hohenheim Satzung des Fördervereins für Marketing Verein zur Förderung des Marketings an der Universität Hohenheim 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderverein für Marketing; er hat seinen Sitz in

Mehr

SATZUNG DES. "VEREINS DER FREUNDE DER BENNINGHOFER-GRUNDSCHULE e.v." (Fassung vom ) 1 NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR

SATZUNG DES. VEREINS DER FREUNDE DER BENNINGHOFER-GRUNDSCHULE e.v. (Fassung vom ) 1 NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR - 1 - SATZUNG DES "VEREINS DER FREUNDE DER BENNINGHOFER-GRUNDSCHULE e.v." (Fassung vom 18.10.2011) 1 NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR 1. Die Vereinigung führt den Namen " VEREIN DER FREUNDE DER BENNINGHOFER-GRUNDSCHULE

Mehr

S A T Z U N G der Göttinger Kammermusikgesellschaft e.v.

S A T Z U N G der Göttinger Kammermusikgesellschaft e.v. S A T Z U N G der Göttinger Kammermusikgesellschaft e.v. (in der MGV vom 15.12.2016 und zuvor in den MGV vom 06.06.2016 und vom 03.12.1976 geänderte Form der 1. Fassung vom 21.02.1968) 1 Name, Sitz und

Mehr

Satzung vom

Satzung vom Mitarbeiter- und Pensionärsverein Siemens Kemnath e.v. Satzung vom 18.12.2014 Wahlordnung vom 16.04.2013-1 - 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Mitarbeiter- und Pensionärsverein

Mehr

SATZUNG von MADE IN BANGLADESH e.v.

SATZUNG von MADE IN BANGLADESH e.v. SATZUNG von MADE IN BANGLADESH e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahrs 1. Der Verein führt den Namen MADE IN BANGLADESH e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Berlin und soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft

Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen Lazos de amistad Bänder der Freundschaft. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und

Mehr

Vereinssatzung Nachwuchsförderung e.v.

Vereinssatzung Nachwuchsförderung e.v. 1 von 5 Vereinssatzung Nachwuchsförderung e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Nachwuchsförderung Er soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Köln eingetragen werden.

Mehr

SATZUNG DES VEREINS CUSANUSWERK E.V.

SATZUNG DES VEREINS CUSANUSWERK E.V. A) Allgemeine Bestimmungen 1 Name, Sitz, Vereinsjahr 1. Der Verein führt den Namen Cusanuswerk e.v.. 2. Der Sitz des Vereins ist Bonn. 3. Das Vereinsjahr ist das Kalenderjahr. 2 Zweck und Aufgaben des

Mehr

3. Der Verein strebt die Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe an.

3. Der Verein strebt die Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe an. Vereinssatzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Lunte. 2. Sitz des Vereins ist Rostock. 3. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz e. V.. 2 Zweck

Mehr

Satzung. 1 Vereinsname, Sitz. Er soll ins Vereinregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.. 2 Geschäftsjahr. 3 Zweck des Vereins

Satzung. 1 Vereinsname, Sitz. Er soll ins Vereinregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.. 2 Geschäftsjahr. 3 Zweck des Vereins Satzung 1 Vereinsname, Sitz Der Verein trägt den Namen Gleis 1 Kulturbahnhof Bad Salzuflen Er soll ins Vereinregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.. Vereinssitz ist 32105 Bad Salzuflen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Einführung...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Einführung... Vorwort zur 2. Auflage...13 Vorwort zur 1. Auflage...14 Abkürzungsverzeichnis...15 Literaturverzeichnis...20 A Einführung...27 1 Begriff des Berufsverbands...27 2 Abgrenzung zuberufsvertretungen...29 3

Mehr

Satzung für den Förderverein des CVJM Göttingen e. V.

Satzung für den Förderverein des CVJM Göttingen e. V. Satzung für den Förderverein des CVJM Göttingen e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein CVJM Göttingen e. V. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister des zuständigen

Mehr

Satzung des gemeinnützigen Vereins FairWelcome e.v.

Satzung des gemeinnützigen Vereins FairWelcome e.v. Satzung des gemeinnützigen Vereins FairWelcome e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen FairWelcome. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.". Der Sitz

Mehr

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. 1 Name und Sitz Satzung Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt".

Mehr

Satzung des Vereins Förderverein Fachschaft Wirtschaft der FH Münster e.v.

Satzung des Vereins Förderverein Fachschaft Wirtschaft der FH Münster e.v. Satzung des Vereins Förderverein Fachschaft Wirtschaft der FH Münster e.v. 1 (Name, Sitz und Eintragung) (1) Der Verein führt den Namen: Förderverein Fachschaft Wirtschaft der FH Münster. (2) Der Verein

Mehr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein Förderverein Kindergarten St. Josef mit Sitz in Cham verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte

Mehr

Vereinsrecht für Vereinspraktiker

Vereinsrecht für Vereinspraktiker 1 Der Verein - Rechtsgrundlagen 13 1.1 Spezieller rechtlicher Rahmen 13 1.2 Grundgesetz 13 1.3 Gesetz über Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit 13 1.4 Die ständige Rechtsprechung 14 1.5 Das

Mehr

Penig, der

Penig, der Penig, der 26.04.2002 [1] Neufassung der Vereinssatzung des Faschingsclub Penig e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Faschingsclub Penig e.v. Sein Sitz ist Penig. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Satzung verabschiedet am 24. Februar 2012 in Köln geändert am 2. März 2012

Satzung verabschiedet am 24. Februar 2012 in Köln geändert am 2. März 2012 Satzung verabschiedet am 24. Februar 2012 in Köln geändert am 2. März 2012 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen Latscho Drom Verein für Kultur, Bildung und Soziales. Er soll in

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins zur Förderung der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht an der Universität Bayreuth e.v.

S A T Z U N G. des Vereins zur Förderung der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht an der Universität Bayreuth e.v. 1 S A T Z U N G des Vereins zur Förderung der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht an der Universität Bayreuth e.v. 1. Der Verein trägt den Namen: 1 Name, Sitz, Eintragung,

Mehr

1. Der Verein führt den Namen Förderverein Capella Vocalis Reutlingen e.v. und hat seinen Sitz in Reutlingen.

1. Der Verein führt den Namen Förderverein Capella Vocalis Reutlingen e.v. und hat seinen Sitz in Reutlingen. Satzung Fördervereinssatzung Capella Vocalis Reutlingen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Capella Vocalis Reutlingen e.v. und hat seinen Sitz in

Mehr

Satzung des Bürgerverein Dorumer Amtsgarten

Satzung des Bürgerverein Dorumer Amtsgarten Satzung des Bürgerverein Dorumer Amtsgarten 1 Name, Sitz und Trägerschaft (1) Der Verein führt den Namen Bürgerverein Dorumer Amtsgarten. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Tostedt

Mehr

Satzung. 1 Nr. 3 Der Verein ist politisch, ethnisch und konfessionell neutral.

Satzung. 1 Nr. 3 Der Verein ist politisch, ethnisch und konfessionell neutral. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen "Förderverein Ravensburg Razorbacks ". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz "e. V.. 1 Nr. 2

Mehr

Sportverein Viktoria Potsdam e.v.

Sportverein Viktoria Potsdam e.v. Satzung des Vereins Sportverein Viktoria Potsdam e.v. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Sportverein Viktoria Potsdam (Kurzform: SV Viktoria Potsdam ) und soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung für den Förderverein St. Jakobus Hospiz

Satzung für den Förderverein St. Jakobus Hospiz Satzung für den Förderverein St. Jakobus Hospiz 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein St. Jakobus Hospiz 2. Der Verein ist als bürgerlich rechtlicher Verein

Mehr

Förderkreis Netzwerk Leben e.v.

Förderkreis Netzwerk Leben e.v. Gültige Satzung vom 19.10.2009 Satzung Förderkreis Netzwerk Leben e.v. Inhalt 1 Name, Rechtsstellung und Sitz Seite 2 2 Gemeinnützigkeit Seite 2 3 Zweck und Aufgaben des Vereins Seite 2 4 Geschäftsjahr

Mehr

Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Mühlenburger Straße Spenge

Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Mühlenburger Straße Spenge Seite 1 von 5 Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Mühlenburger Straße 4 32139 Spenge www.kita-regenbogen-spenge.de Informationen Satzung der Kita Inhalt: 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zwecke und

Mehr

Förderverein. Hallenbad Deggingen e.v. Satzung

Förderverein. Hallenbad Deggingen e.v. Satzung Förderverein Hallenbad Deggingen e.v. Satzung I. Name, Sitz und Zweck 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Hallenbad Deggingen e.v.. Er hat seinen Sitz in Deggingen und ist in das Vereinsregister

Mehr

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v.

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. 200.10 Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den

Mehr

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Westfälischer Steuerkreis; er hat seinen Sitz in

Mehr

Nachfolge im Vorstand

Nachfolge im Vorstand 1 Nachfolge im Vorstand Seminar am 19.09.2015 Deutscher Harmonika Verband, Landesverband Baden-Württemberg e.v. / Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen Dr. Flügler & Partner Rechtsanwälte

Mehr

Die Mitgliederversammlung des Vereines/Verbandes

Die Mitgliederversammlung des Vereines/Verbandes Die Mitgliederversammlung des Vereines/Verbandes Rechtsanwalt Karsten Duckstein Duckstein Rechtsanwälte Haeckelstr. 6 39104 Magdeburg Tel. 0391/ 531 146 0 E-Mail info@ra-duckstein.de Anlage I Aufgaben

Mehr

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Satzung Fluchtraum Bremen e.v. Satzung Fluchtraum Bremen e.v. 1 Name 1. Der Verein führt den Namen Fluchtraum Bremen e.v. 2. Vereinsjahr ist das Kalenderjahr. Er hat seinen Sitz in Bremen und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Vereinszweck,

Mehr

Der Verein führt den Namen: Jung und Krebs. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v..

Der Verein führt den Namen: Jung und Krebs. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen: Jung und Krebs. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.. Der Sitz des Vereins ist 79114 Freiburg im Breisgau.

Mehr

1. Der Verein führt den Namen ELFE - "Eltern und Lehrer fördern Erziehung an der Linnéschule".

1. Der Verein führt den Namen ELFE - Eltern und Lehrer fördern Erziehung an der Linnéschule. SATZUNG des Vereins ELFE - Eltern und Lehrer fördern Erziehung an der Linnéschule (Stand 18.10.2001) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen ELFE - "Eltern und Lehrer fördern Erziehung an der Linnéschule".

Mehr

Landshuter Innovations- und Kreativzentrum e.v. Satzung. 1 (Name und Sitz)

Landshuter Innovations- und Kreativzentrum e.v. Satzung. 1 (Name und Sitz) Landshuter Innovations- und Kreativzentrum e.v. Satzung 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen LINK e.v. Dies ist die Abkürzung für Landshuter Innovations- und Kreativzentrum. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v.

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v. Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Name des Vereins lautet reinsberg.er.leben.. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt

Mehr

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins Wie erstellt man eine Satzung für einen gemeinnützigen Verein? Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen. Er

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Schulverein Haselrain e.v.. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Wuppertal-Barmen.

Mehr

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück Satzung der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück". Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung. des Vereins der Freunde. der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen. in Ludwigsburg. I. Name, Sitz, Zweck und Gemeinnützigkeit

Satzung. des Vereins der Freunde. der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen. in Ludwigsburg. I. Name, Sitz, Zweck und Gemeinnützigkeit Satzung des Vereins der Freunde der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg in der Fassung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung vom 10. Dezember 1999 I. Name, Sitz, Zweck

Mehr

Satzung des Verbands der Krankenhäuser in Stuttgart e.v. vom 6. April 2004

Satzung des Verbands der Krankenhäuser in Stuttgart e.v. vom 6. April 2004 Satzung des Verbands der Krankenhäuser in Stuttgart e.v. vom 6. April 2004 1 Name, Sitz, Eintragung und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen: Verband der Krankenhäuser in Stuttgart e.v.. (2) Sitz

Mehr

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v.

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v. Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz Förderverein der Christian-Heinrich-Zeller-Schule Karsau e.v.. Der Sitz des Vereins ist Rheinfelden (Karsau).

Mehr

Satzung des Vereins. Junge Opernfreunde München

Satzung des Vereins. Junge Opernfreunde München Satzung des Vereins Junge Opernfreunde München 2 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Junge Opernfreunde München e.v.. Er hat seinen Sitz in München und ist im Vereinsregister München eingetragen.

Mehr

Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012

Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012 Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freunde der Ruhrfestspiele e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Recklinghausen

Mehr

Freifunk Oldenburg e.v.i.g. Satzung. Beschlossen durch die Gründungsversammlung Oldenburg den 21. Juli 2013

Freifunk Oldenburg e.v.i.g. Satzung. Beschlossen durch die Gründungsversammlung Oldenburg den 21. Juli 2013 Freifunk Oldenburg e.v.i.g. Satzung Beschlossen durch die Gründungsversammlung Oldenburg den 21. Juli 2013 1 Allgemeines 1) Der Verein trägt den Namen Freifunk Oldenburg 2) Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Vereinssatzung Nachhaltiges Wohnen in Krefeld (Fassung vom )

Vereinssatzung Nachhaltiges Wohnen in Krefeld (Fassung vom ) 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Nachhaltiges Wohnen in Krefeld e. V. Sitz des Vereins ist Krefeld. 2 Geschäftsjahr Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 3 Zweck des Vereins (1) Der Verein verfolgt

Mehr

S A T Z U N G. 1 Name, Sitz

S A T Z U N G. 1 Name, Sitz FÖRDERVEREIN DES STUDIENZENTRUMS LIPPSTADT E.V. Barthstraße 2 59557 Lippstadt 02941/5102 Fax 02941/720 050 http://www.fernuni-hagen.de/stz/lippstadt S A T Z U N G 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen

Mehr

Satzung des TUS Röddensen von 1950 e.v.

Satzung des TUS Röddensen von 1950 e.v. 1 Zweck, Name und Sitz des Vereines 1.) Zweck des Vereins ist die Pflege des Turn- und Fußballsports und Förderung der Dorfgemeinschaft in Röddensen. 2.) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit. 3 Erwerb der Mitgliedschaft

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit. 3 Erwerb der Mitgliedschaft Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Behindertenhilfe Dülmen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Katholischen Bekenntnisgrundschule St. Antonius Hau An der Kirche Bedburg-Hau. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins zur Förderung der Katholischen Bekenntnisgrundschule St. Antonius Hau An der Kirche Bedburg-Hau. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung des Vereins zur Förderung der Katholischen Bekenntnisgrundschule St. Antonius Hau An der Kirche 3 47551 Bedburg-Hau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein zur Förderung der Kath. Bekenntnisgrundschule

Mehr

Satzung der Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der TU Dresden e.v.

Satzung der Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der TU Dresden e.v. Satzung der Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der TU Dresden e.v. vom 22.10.2014 Seite 2 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen "Gesellschaft zur Förderung

Mehr

Satzung Chaos Consulting beschlossen durch die Mitgliederversammlung am

Satzung Chaos Consulting beschlossen durch die Mitgliederversammlung am Satzung Chaos Consulting beschlossen durch die Mitgliederversammlung am 07.02.2015 Präambel Die Informationsgesellschaft unserer Tage ist ohne Computer nicht mehr denkbar. Die Einsatzmöglichkeiten der

Mehr

Satzung des Theaterrings Wolfsburg e. V.

Satzung des Theaterrings Wolfsburg e. V. Satzung des Theaterrings Wolfsburg e. V. 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.1. Der Verein führt den Namen Theaterring Wolfsburg e. V. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Wolfsburg unter der Nr.

Mehr

Satzung des "Fördervereins Barchfelder Schlösser"

Satzung des Fördervereins Barchfelder Schlösser Satzung des "Fördervereins Barchfelder Schlösser" 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereines (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Barchfelder Schlösser". Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung des Dernekämper Schützenverein e.v. - Neufassung 2017

Satzung des Dernekämper Schützenverein e.v. - Neufassung 2017 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Dernekämper Schützenverein e.v.". Der Sitz des Vereins ist Dülmen. Der Verein ist im Vereinsregister des zuständigen Amtsgerichtes eingetragen. Der Verein ist

Mehr

Förderverein Satzung

Förderverein Satzung Förderverein Satzung SATZUNG des Fördervereins der Brüder Grimm Grundschule 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Brüder-Grimm-Grundschule". 2. Er hat seinen Sitz in

Mehr