Schulanfänger bis ) Als schulpflichtig gelten auch Kinder, die bis zum 30. September

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulanfänger bis ) Als schulpflichtig gelten auch Kinder, die bis zum 30. September"

Transkript

1 JAHRGANG 2017 MITTWOCH, 05. JULI 2017 Nr. 14 Schulanfänger 2018 Sehr geehrte Eltern der Schulanfänger 2018 bitte melden Sie Ihre Kinder für das Schuljahr 2018/2019 zu nachfolgenden Terminen im Sekretariat der Grundschule an: am / / jeweils von 7.30 bis Uhr. Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis 30. Juni 2018 das sechste Lebensjahr vollendet haben. (Geburtszeitraum bis ) Als schulpflichtig gelten auch Kinder, die bis zum 30. September das sechste Lebensjahr vollendet haben, wenn sie von den Eltern in der Schule angemeldet werden. Bitte bringen Sie zum Anmeldetermin die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit. Eine Vorstellung des einzuschulenden Kindes ist nicht erforderlich. Sollten Sie alleinerziehend sein, ist die Vorlage des Nachweises der Alleinsorge vom Landratsamt erforderlich. Im Verhinderungsfall bitten wir um telefonische Rücksprache unter Telefon-Nr / M. Rumpf stellv. Schulleiterin und das in zweierlei Hinsicht. Nach einem anstrengenden Schuljahr sind wohl die Mädchen und Jungen der Oberschule Nünchritz erschöpft, aber die meisten auch mit Freude und Stolz auf die Zeugnisse in die lang ersehnten Sommerferien gegangen. Für die Schüler der 10. Klassen hat dieses Geschafft! eine ganz besondere Bedeutung. Alle Zehntklässler haben unsere Schule mit einem Realschulabschluss verlassen, den sie sich mit Fleiß und Ehrgeiz erarbeitet haben. Manche von ihnen mit einem Aufgebot versteckter Leistungsreserven im Endspurt. Beide Klassen können auf einen beachtlichen Durchschnitt aller Fachnoten verweisen, der jeweils das Prädikat Gut verdient. Diesen Erfolg feierten die Schüler gemeinsam mit ihren Eltern und Lehrern, die ja einen nicht unwesentlichen Anteil an den positiven Ergebnissen zu verbuchen haben, in den Drei Lilien in Glaubitz. Die Wirtsleute gaben mit schön gestalteter Räumlichkeit, Speis und Trank der Veranstaltung einen würdigen Rahmen. In seiner Rede zur Feierstunde lobte der Schulleiter, Herr Winkler, Lernbereitschaft und auch das positive Unterrichtsverhalten der Entlassschüler. Die zwei Besten von ihnen wurden besonders hervorgehoben und erhielten für ihre ausgezeichneten Realschulabschlüsse per- OBERSCHULE NÜNCHRITZ Geschafft! sönliche Glückwünsche und ein Präsent vom Nünchritzer Bürgermeister, Herrn Barthold. Paul Schlesinger (10b) erreichte einen Notendurchschnitt von 1,2 und Anne Katrin Keil (10a) einen Durchschnitt von 1,3. Verdient nahmen sie dazu den Beifall ihrer Mitschüler und aller Gäste entgegen. Für passende feierliche Stimmung sorgte ein kleines Ensemble der Musikschule Großenhain unter Leitung von Frau Likuski, für Partystimmung nachher zu später Stunde Schmidtis Disco. Frau Herrmann, Fotografin aus Nünchritz rückte die Abschlussklassen unvergesslich ins Bild. Die Jugendlichen selbst gestalteten ein ansprechendes Programm. Allen Beteiligten an der Abschlussfeier der zehnten Klassen der Oberschule Nünchritz ein herzliches Dankeschön. Wir wünschen allen Schülern und deren Familien eine angenehme Urlaubszeit. Unsere Ex-Schüler/innen mögen einer sicheren Zukunft entgegengehen verbunden mit schönen Erinnerungen an die vergangene Schulzeit. Wir erwarten mit Freude unsere neuen sowie alten Schüler erholt und mit Elan am 7. August 2017 zurück und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule, Elternhäusern und Gemeinde für ein erfolgreiches 2017/18. Im Namen des Lehrerkollegiums der OS Nünchritz Elrike Redslob Die Zuckertütenfee hat uns geschrieben, dass Wichtel Sonnenschein sie angerufen hat, die Zuckertüten sind alle reif zum Ernten. Hurra Natürlich mussten wir erst ein paar Rätsel lösen und den Weg zum Zuckertütenbaum suchen. Hierbei halfen uns Buchstaben, die wie bei einer Schatzsuche versteckt waren. Zuerst suchten wir den Zuckertütenwald, der durch einen Toreingang zu finden war. Die Aufgabe war, dass wir im Kreis angefasst waren und uns nicht loslassen durften. Jetzt stiegen wir durch das Reifentor und waren den Zuckertüten schon etwas näher. Wo sind sie bloß??? Einige Briefe gaben uns Rätsel und Aufgaben auf, wie kleine Matheaufgaben, die Anlaute erkennen, Gefäße von klein nach groß ordnen, durch einen Glockengang gehen oder kriechen, Zauberzapfen angeln aus einem tiefen Teich, damit wir dann die magische Mauer einstürzen konnten Das war das Schwerste. Uns haben ein paar Erwachsene geholfen. sagte Julian. Für jede gelungene Aufgabe gab es ein Puzzleteil, welches am Ende zur na was wohl eine Zuckertüte wurde mit dem letzten Hinweis zu unserem Zuckertütenbaum. Jetzt gab es kein Halten mehr- wir sahen die Zuckertüten- groß und prächtig und wunderschön. Julian fragte uns später: Wie habt ihr das gemacht mit den Zuckertüten? KITA ELBKINDER Zuckertütenfest im Naturbad Goltzscha Jede Erzieherin eine Zuckertüte? Tja wird nicht verraten, nur so viel: unsere liebe Ursel hat den Wichtel Sonnenschein oft besucht. Das war cool, wo ich eine Zuckertüte bekommen habe. meinte auch Sascha. Alle waren froh und stolz als wir wieder im Bad eintrafen und gleich in die Zuckertüte gucken konnten ein UNO- Spiel, ein Mini- Lük, eine Eule als Reflektor, eine Sparkassenkarte, Russisch Brot Jason meinte im Nachhinein: Wieso gab es keine Busfahrkarte??? Danach gingen wir Pizza selbst belegen und Herr Pührer war unser Grillmeister. Viele Eltern hatten Salat und andere Leckereien mitgebracht. Hm, lecker Leider war das Wetter jetzt sehr verregnet und wir sind im Laubengang bei Musik & Tanz geblieben. Melina, Cleo, Emilia, Loona, Sara und Megan haben uns ihre neusten Tänze gezeigt. Auch Robin tanzte zur Hip-Hop-Musik. Die Wetterfee meinte es gut und wir konnten mit unserer Nachtwanderung starten. Keiner hatte Angst. Oder doch? Uns sind nur Frösche begegnet Zurück im Bad haben wir uns dann ums Lagerfeuer gesetzt und Knüppelkuchen gegessen. Nach und nach verschwanden wir ins Zelt oder ins Bett nach Hause. Mutig waren Robin, Sascha, Sara, Megan, Kevin, Melina, Konstantin und Anett, weil sie im Bad bei den viiiiiiiiiiiiiielen Fröschen gezeltet haben. Konsti meinte: Ich wollte so gern die Frösche verstehen, aber ich konnte es nicht.. Früh wollten wir alle noch nicht aufstehen Die Sonne lachte uns an und Kathrin brachte uns frische Brötchen Nach unserem Frühstück bauten wir unser Zelt ab und wer wollte konnte noch eine Runde baden. Es war ein schönes Abschlussfest schön. Dafür danken wir allen fleißigen Helfern. Alles Gute für unsere großen Vorschulkinder und kommt uns einmal im Kindergarten besuchen. Sandy, Kevin & Anett

2 SEITE 2 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN 05. JULI 2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Beschlüsse Technischer Ausschuss Beschluss Nr. T 15/17 Stellungnahme der Gemeinde zum Bauantrag nach 68 SächsBO für den Neubau einer Außenwendeltreppe als Nebeneingang und Erweiterung eines vorhandenen Fensters zur Nebeneingangstür, Elbstraße 28, Flurstück-Nr. 123, Gemarkung Grödel Beschluss Nr. T 16/17 Stellungnahme der Gemeinde zum Bauantrag nach 68 SächsBO für die Errichtung eines Gartenhauses / Gerätehauses, Kirchberg 6 a, Flurstück-Nr. 423/4, Gemarkung Neuseußlitz Beschluss Nr. T 17/17 Stellungnahme der Gemeinde zum Bauantrag nach 68 SächsBO für den Neubau einer Garage, Lindenstraße 3 b, Flurstück-Nr. 121/3, Gemarkung Grödel Beschluss Nr. T 18/17 Stellungnahme der Gemeinde zum Bauantrag nach 68 SächsBO für den Neubau eines Fertigteil-Doppelcarports, Merschwitzer Straße 5, Flurstück-Nr. 119, Gemarkung Neuseußlitz Beschluss Nr. T 19/17 Stellungnahme der Gemeinde zum Antrag auf Vorbescheid nach 75 SächsBO für den Neubau eines zweigeschossigen Einfamilienhauses, Hauptstraße, Flurstück-Nr. 55/5. Gemarkung Leckwitz Beschluss Nr. T 20/17 Stellungnahme der Gemeinde zum Bauantrag nach 68 SächsBO für die Sanierung eines Einfamilienwohnhauses und Ausbau des Dachgeschosses, Bergstraße 17, Flurstück-Nr. 54, Gemarkung Diesbar-Seußlitz Beschluss Nr. T 21/17 Ersatzbeschaffung eines Fahrzeuges für den Bauhof Die Gemeindeverwaltung und Ihr Bürgermeister gratulieren ganz herzlich den Altersjubilaren Goltzscha Frau Gerda Hoffmann am zum 90. Geburtstag Leckwitz Frau Hannelore Kümmel am zum 70. Geburtstag Merschwitz Frau Gudrun Goßlau am zum 75. Geburtstag Nünchritz Frau Irene Dämmig am zum 85. Geburtstag Herrn Josef Michelfeit am zum 80. Geburtstag Frau Hannelore Treppe am zum 75. Geburtstag Herrn Hans-Werner Baume am zum 70. Geburtstag Herrn Harry Grille am zum 90. Geburtstag Herrn Dieter Schmidt am zum 80. Geburtstag Frau Hella Lerner Weißig am zum 80. Geburtstag Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem um Uhr in Nünchritz, Dorfplatz 1, Ratssaal Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 2. Bestätigung der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom Bürgerfragestunde 4. Bekanntgabe eines nichtöffentlich gefassten Beschlusses 5. Vorstellung des Projektes zum Umbau und der Sanierung des Wohnblockes Karl-Liebknecht- Ring durch den Geschäftsführer Herrn Striegler 6. Annahme von Spenden 7. Vergabe der Bauleistungen zur Reparatur und Aufarbeitung des vorhandenen Parkettbodens in der Turnhalle Merschwitz 8. Vergabe des Auftrages zur Lieferung eines Mannschaftstransportwagens (MTW) für die Feuerwehr Weißig, Standort Roda 9. Vergabe der Bauleistung Gehwegerneuerung Großenhainer Straße und Tiefbauarbeiten für Straßenbeleuchtung in Nünchritz 10. Vergabe zur Durchführung der Planungsleistungen für die Baumaßnahme Grundhafter Ausbau der Nordstraße im Abschnitt Wiesentorstraße Rathaus 11. Kauf von zwei Aufsitzrasenmähern für den Bauhof 12. Verkauf der Wohnbaustelle 3, Flurstück 238/28 der Gemarkung Merschwitz, Neue Straße im OT Merschwitz 13. Verkauf der Wohnbaustelle 2, Flurstück 238/27 der Gemarkung Merschwitz, Neue Straße im OT Merschwitz 14. Verkauf der Wohnbaustelle 4, Flurstück 238/29, 238/36 und 238/33 der Gemarkung Merschwitz, Neue Straße im OT Merschwitz 15. Informationen des Bürgermeisters 16. Anfragen der Gemeinderäte Sprechzeiten der Friedensrichterin Sprechtag: , Uhr Ort: Dorfplatz 1, Nünchritz Tel.-Nr. Gemeindeverwaltung: /50018 Öffentliche Schulbibliothek Nünchritz Öffnungszeiten: Mo Uhr Uhr Schüler Di Uhr öffentlich Mi Uhr öffentlich/schüler Do Uhr Uhr Schüler Telefon: / Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 08./ Uhr Uhr Dr. med. Thomas Reiche Goltzschaer Straße Merschwitz Tel.: / / Uhr Uhr Dipl. - Stom. Veronika Zaulig Badergasse Strehla Tel.: / Weitere Informationen auch Online unter:

3 05. JULI 2017 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN SEITE 3 INFORMATIONEN Neugestaltung Dorfplatz Goltzscha fertiggestellt Am erfolgte nach nur sechswöchiger Bauzeit die Abnahme der Baumaßnahme Neugestaltung Dorfplatz im Ortsteil Goltzscha. Das vormals unscheinbare kommunale Flurstück fristete jahrzehntelang als triste Brachfläche sein Dasein. Durch die Neugestaltung im Sinne eines innerörtlichen Treffpunktes bekommt dieser Bereich eine sinnvolle und schöne Aufwertung, und ist sozusagen nun der Eingangsbereich zum dahinterliegenden idyllischen Naturbad Goltzscha. Zur grundhaften Umgestaltung gehörten Bodenabtrag- und Geländeregulierungsarbeiten, der Einbau von ca. 130 m³ Frostschutz- und Schottertragschichten unter den befestigten Teilbereichen, der Einbau von ca. 300 m² Betonökopflaster und 50m² Kleinpflaster, ca. 220 m² Dynamische Schicht und Deckschicht einer wassergebundenen Wegedecke, ca. 170m Betonhoch-, rund- und tiefbord, ca. 150 m² Betonrechteckpflaster für die Gehwegneuanlage und den Längsparkstreifen, ca. 75m² Asphalttrag- und deckschicht für die Anpassung der Fahrbahnen und die Lieferung einschließlich Einbau von Oberboden in Rasen- und Pflanzflächen. Die Neugestaltung wurde mit entsprechend passenden Ausstattungsgegenständen komplettiert, als Stadtmöbel wurden zwei Sitzbänke, drei Anlehnbügel für Fahrräder, ein Papierkorb, ein Spielgerät (Federwippe) und einige Findlinge ausgewählt. Im Zuge der Begrünung erfolgte die Rasenansaat sowie die Bepflanzung der Nebenflächen mit mehreren Sträuchern, drei unterschiedlichen Baumsorten und Krokuszwiebeln. Die Maßnahme der Gemeinde Nünchritz hatte einen Wertumfang von ca. 85 Tausend Euro (mit Planungsleistungen) und wird zu 60 % über das Förderprogramm LEADER der ländlichen Entwicklung gefördert. Die Bauleistungen wurden von der Baufirma Höptner Straßenund Tiefbau OHG aus Liebschützberg (bei Oschatz) in hervorragender Qualität erbracht, die Planungsleistungen von der ortsansässigen Planerin, der freien Architektin, Frau Dipl. Ing. Hamann. Durch die Neugestaltung des Dorfplatzes wird die Attraktivität des ländlichen Raumes gesteigert. Mit der Schaffung der Anlagen und Ausstattungen wird Kommunikation und Zusammenleben der dörflichen Gemeinschaft neu belebt und nachhaltig gesichert. Durch die vielfältige, aber auch übersichtliche Gestaltung des Dorfplatzes wird die gleichzeitige Nutzung durch verschiedene Generationen ermöglicht. Ab Q4 / 2017: neueste Technik für schnelles Internet Bandbreiten bis zu 100 MBit/s möglich Rund Haushalte im Vorwahlbereich profitieren Wer gerne schnell im Internet unterwegs ist, kann sich doppelt freuen: Die Telekom baut ihr Netz im Vorwahlbereich in Nünchritz mit den Ortsteilen Diesbar- Seußlitz, Goltzscha, Merschwitz,Naundörfchen, Neuseußlitz und Weißig aus und erhöht zugleich das Tempo. Rund Haushalte bekommen bis Q4 /2017 schnelles Internet. Das neue Netz wird so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud wird bequemer. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Dazu wird das Unternehmen rund acht Kilometer Glasfaser verlegen und 23 Verteiler aufstellen oder mit moderner Technik ausstatten. Ein schneller Internetanschluss ist heute ein Muss, sagt Gerd Barthold, Bürgermeister von Nünchritz. Nur die Kommune, die eine moderne digitale Infrastruktur besitzt, ist auch attraktiv für Familien und Unternehmen. Wir bringen Jahr für Jahr mehr Menschen ins schnelle Internet als jedes andere Unternehmen, sagt Kai Gärtner, Regionalmanager der Deutschen Telekom. Dafür investieren wir allein in Deutschland jährlich bis zu vier Milliarden Euro in den Netzausbau. So kommt das schnelle Netz ins Haus. Auf der Strecke zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle und dem Verteiler wird das Kupferdurch Glasfaserkabel ersetzt. Das sorgt für erheblich höhe- MEDIENINFORMATION Glasfaser-Ausbau: Mehr Tempo für Nünchritz re Übertragungsgeschwindigkeiten. Die Verteiler werden zu Multifunktionsgehäusen (MFG) umgebaut. Die großen grauen Kästen am Straßenrand werden zu Mini- Vermittlungsstellen. Im MFG wird das Lichtsignal von der Glasfaser in ein elektrisches Signal umgewandelt und von dort über das bestehende Kupferkabel zum Anschluss des Kunden übertragen. Um die Kupferleitung schnell zu machen, kommt Vectoring zum Einsatz. Diese Technik beseitigt elektromagnetische Störungen. Dadurch werden beim Hoch- und Herunterladen höhere Bandbreiten erreicht. Es gilt die Faustformel: Je näher der Kunde am MFG wohnt, desto höher ist seine Geschwindigkeit. Weitere Informationen Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im Internet oder beim Kundenservice der Telekom informieren. Das Ausbaugebiet ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht auf der Karte abgebildet. Es besteht aber die Möglichkeit sich als Kunde einzutragen und eine frühzeitige Info zu erhalten, wenn der Ausbau abgeschlossen ist. Neukunden: (kostenfrei) Telekom-Kunden: (kostenfrei) Kleine und Mittlere Unternehmen (kostenfrei) Und natürlich beraten die Mitarbeiter in den Telekom Shops und die Fachhändler gerne: Telekom Shop, Hauptstr. 85, Riesa MP- Mike Preibisch, Frauenmarkt 37, Großenhain Deutsche Telekom AG Corporate Communications Georg von Wagner, Pressesprecher Tel.: medien@telekom.de Zusteller gesucht! Für die Zustellung von Zeitungen suchen wir ab sofort zuverlässige Zusteller/-innen (ab 13 Jahre) für Zschaiten & Roda Bei Interesse melden Sie sich bitte umgehend bei der Gemeinde Nünchritz, Herr Münzinger, Tel.: / oder Bachmann Direktwerbung, Tel.: 0151 / , Fax /

4 SEITE 4 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN 05. JULI 2017 Wohnungen OT Neuseußlitz zu vermieten: 2 RWE oder 3 RWE - beide mit 76,00 m² mit Balkon, Fußbodenheizung, Parkett, Bad mit Dusche und Badewanne Haus- und Grundstücksverwaltung Ramona Riße Dorfstraße 5A Klipphausen OT Sora Telefon: / 7890 Fax: / info@uwerisse.de Die Gemeinde Nünchritz plant eine Bürgerbroschüre Nünchritz im Wandel der Zeit. Die neue Publikation gibt Auskunft über die Veränderungen und die Entwicklung der einzelnen 11 Ortsteile in der Vergangenheit INFORMATIONEN Historische Broschüre Nünchritz im Wandel der Zeit- gestern, heute und morgen mit Übersichtskarte bis zur Gegenwart. Es sollen prägnante Veränderungen dargestellt werden, gestaltet in übersichtlichen Alt- und Neuansichten in Wort und Bild. Dazugehörig ist eine Übersichtskarte der Region geplant. Der vom mediaprint infoverlag beauftragte Projektleiter Herr Steffen Kaboth (Tel / ) wird sich mit interessierten Firmen- und Geschäftsinhabern bezüglich möglicher Werbeschaltungen in Verbindung setzen. Ihr Fachgeschäft auf 1500 qm Großer Schlußverkauf Papiertapeten ab 3,00 / Rolle Vliestapeten ab 5,00 / Rolle Teppichboden ab 3,95 / m² PVC - Belag ab 3,99 / m² Vinyl - Beläge ab 12,90 / m² Teppiche in verschiedenen Größen ab 10,00 / Stück VORWERK - Teppichboden bis zu 70 % reduziert Parkstr. 2a Großenhain Tel.: / oder unter Öffnungszeiten vom 28. Mai bis 03. September (wetterabhängig) Montag Freitag Uhr Samstag/Sonntag Uhr Während der Schulferien in Sachsen Dienstag Sonntag Uhr Bei schlechtem Wetter bleibt das Bad geschlossen. Eintrittspreise: Tageskarte Erwachsener Tageskarte Kind Jahreskarte Erwachsener Jahreskarte Kind Dutzendkarte Erwachsener Dutzendkarte Kind Familientageskarte 2,00 Euro 1,00 Euro 40,00 Euro 20,00 Euro 20,00 Euro 10,00 Euro 4,00 Euro PRESSEMITTEILUNG Ab August wieder Schadstoffsammlung Der Werkplatz auf Leckwitzer Flur und seine Nutzung nach Beendigung der Bauarbeiten Dieser wurde später zum Ver- und Entladen von Materialien und Gütern genutzt. Eine entsprechende Laderampe war vorhanden.gewerbetreibende und Bauern aus den umliegenden Orten nutzten in der Folge diese Fläche. So Baumeister Bretschneider aus Goltzscha, der 1905 seine Firma von dort nach Weißig, inzwischen mit Bahnhof verlegte. Eine reibungslose Anlieferung von Baumaterialien konnte dadurch erfolgen. 1.Teil der Adreßliste zu Goltzscha 1903 Auch die Kohlehändler Gelbhaar aus Weißig und Weber aus Merschwitz nutzten diese Fläche. Die Kohleberge auf dem Platz unmittelbar neben den befahrenen Gleisen entzündeten sich oft durch Funkenflug. Dann Im August geht es wieder los: Dann sammelt das Schadstoffmobil im Auftrag des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) im Verbandsgebiet Schadstoffe ein. Die Termine sind im Abfallkalender oder im Internet unter zu finden. Jede Annahmestelle kann genutzt werden, der Wohnort ist nicht ausschlaggebend. Bei der Sammlung werden unentgeltlich haushaltstypische Problemabfälle bis zu einer Menge von maximal 30 Liter beziehungsweise 25 Kilogramm angenommen. Dazu zählen zum Beispiel Farb-, Lack- und Lösemittelreste, Spraydosen mit Restinhalten und Haushaltreiniger. Flüssige Schadstoffe können nur in fest verschlossenen musste z.b. die Leckwitzer Feuerwehr ausrücken. Zum Löschen wurde noch um 1950 eine TS 8 verwendet. Dieses Gerät musste an ein Fahrzeug angehangen werden. In Leckwitz war das nur an einem Pferdewagen möglich. Für das Sägewerk Schulze /Merschwitz wurden auch Baumstämme gelagert, welche mit Pferdefuhrwerken abtransportiert wurden. Richtung Nünchritz Gefäßen abgegeben werden. Das Eintreffen des Schadstoffmobiles ist unbedingt abzuwarten. Es ist untersagt, Abfälle an den Haltestandorten einfach abzustellen, können doch durch undichte Behälter Gefährdungen für Mensch und Tier nicht ausgeschlossen werden. Zudem könnten Kinder mit den Behältern spielen. Service-Telefon: Die Eisenbahnstrecke im Gemeindegebiet von Nünchritz Teil 3 entstand ein Gebäude der Bäuerlichen Handelsgenossenschaft. Für die Landwirte der Umgebung gab es dort Düngemittel, Saatgut und anderen bäuerlichen Bedarf zu erwerben. Vor dem Gebäude befand sich eine große Waage mit Wiegehäuschen R. Brucksch

5 05. JULI 2017 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN SEITE 5 EINRICHTUNGEN INTEGRATIVER HORT SCHWALBENNEST Wieder ist ein Schuljahr um- unser alljährliches Abschlussfest OBERSCHULE NÜNCHRITZ Fleißige Altpapiersammler der OS Nünchritz ausgezeichnet Sie wollten schon immer mal auf dem Laufsteg stehen? Unsere Hortkinder auch! Also nahmen sie die Herausforderung an und beteiligten sich rege an einer Modenschau, unserem diesjährigen Höhepunkt anlässlich unseres jährlichen Abschlussfestes. In den Kategorien Bade-, Freizeit-, Sport- und Festmode zeigten sie ihre Lieblingsoutfits auf dem Catwalk und ernteten dafür viel Beifall. Anschließend hieß es Abschied nehmen. Die Verabschiedung der 4. Klasse stand an. Manch einer konnte es gar nicht fassen, dass die Zeit bei uns zu Ende war, nicht wahr Max? Auch wir verabschiedeten die Kinder mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Bei Kaffee und Kuchen, sowie leckeren Grillerzeugnissen verging die Zeit wie im Fluge. Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags war eine Tombola mit vielen attraktiven Preisen. Im Nu waren alle Lose verkauft und da es keine Nieten gab, ging manch einer gleich mit einem Beutel voller Gewinne nach Hause. Und wie sich das für einen solch schönen Nachmittag gehört, hatten wir auch noch strahlenden Sonnenschein, so dass das Dosenwerfen und das Klettern auf dem Spielplatzgelände mit der Kombi von den Kindern gern angenommen wurde. Der Preis beim Dosenwerfen, jeweils 1 Eis, kam bei diesem Wetter sehr gelegen. Unser Dank gilt denen, die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag für alle ein Erlebnis wurde: Unseren tollen Kindern und ihren Eltern, den fleißigen Kuchenbäckern, den vielen Sponsoren für unsere Tombola, der Kombi, aber vor allem unserem fleißigen Elternratsmitgliedern, ohne die uns die Durchführung eines solchen Festes nur sehr schwer möglich wäre. Wir wünschen allen einen schönen Sommer und freuen uns schon auf das nächste Schuljahr Das Team des Hortes Schwalbennest Nünchritz Über 84 Tonnen Altpapier sammelten die Schülerinnen undschüler der OS Nünchritz im abgelaufenen Schuljahr 2016/17 und verbesserten damit das Vorjahresergebnis nochmals um 14 Tonnen. Oftmals wurden sie dabei durch fleißige Großeltern oder Eltern unterstützt. Von der Sammlung profitiert nicht nur die Umwelt, sondern der Erlös füllt auch die Klassenkassen z. B. für Klassenausflüge. Am letzten Schultag wurden durch den Schulleiter Herrn Winkler und Praxisberater Herrn Grimmer die besten Sammler ausgezeichnet. Die besten Klassen waren: 1. Klasse 8b ,67.kg 2. Klasse 7 b ,39 kg 3. Klasse 8c 9.377,85 kg VEREINSNACHRICHTEN SV CHEMIE NÜNCHRITZ e.v. - ABT. SOMMERBIATHLON Kinder- und Jugendkreissportspiele 1. Klasse: weiblich männlich 1. Platz Elli Jentzsch Damian Habermann 2. Platz Leni Merker Lennox Thierbach 3. Platz Florentine Witt Niclas Koegel 4. Platz Emely Stanzl Jonas Wagner 2. Klasse: weiblich männlich 1. Platz Clara Stockmann Arthur Hamann 2. Platz Livia Kretschmar Nicolas Brandt 3. Platz Alina Winkler Piet Gießner 4. Platz Meo Korpowski Sieger und Platzierte: Am waren 24 Kinder der ersten bis vierten Klasse bereit für die Kinder- und Jugend-Kreissportspiele 2017 in der Sportart Sommerbiathlon. Das Wetter hielt und somit konnte es losgehen. Die Veranstaltung fand dieses Jahr wieder im Hortgelände statt. Aber diesmal ohne Tretfahrzeug. Die Kinder rannten durch das Hortgelände und kamen dann zum Schießstand. Die Erstklässler und die Mädchen aus der zweiten Klasse warfen jeweils mit Bällen auf Dosen. Die Jungs aus der zweiten Klasse sowie die Dritt- und Viertklässler durften mit dem Laser-Gewehr schießen. Und dass jeweils zweimal. Dabei ging es ziemlich heiß her und die Helfer hatten alle Hände voll zu tun, damit nichts passiert. Angefeuert wurden die Kinder von den zahlreich erschienenen Eltern. Gleich nach Beendigung des Wettbewerbes wurden 3. Klasse: weiblich männlich 1. Platz Mikkeline Hertwig Ralf Stein 2. Platz Vanessa Winkler Toni Tenner 4. Klasse: weiblich 1. Platz Laura Wagner 2. Platz Elina Dietze 3. Platz Kira Franke 4. Platz Anika Ruhland 5. Platz Lena Edelmann die Ergebnisse ausgerechnet und die Siegerehrung durchgeführt. Stolz nahmen die Gewinner und Platzierten ihre Medaillen und Die fleißigsten Schüler : Emilie Tzschichholz (9b) 2.142,70 kg Bettina Thomas (8b) 2.058,00 kg Conny Kühn (8b) 2.046,20 kg Matti Schumann (7b) 1.955,05 kg Jenna Kaufmann (6a) 1.861,50 kg Gina Busch (9b) 1.859,00 kg Jessica Kretzschmar (8a) 1.625,00 kg Johannes Terra (6b) 1.373,35 kg Sophie Kummer (7b) 1.346,50 kg Nils Mahncke (8c) 1.311,30 kg Eine kleine Anerkennung erhielten auch die fleißigen Schüler, die die Altpapierannahme an 1-2 Nachmittagen im Monat durchführten. Wir danken allen Schülern, Eltern und Großeltern. Urkunden entgegen. Seit einigen Jahren nutzen wir diese Veranstaltung, damit die Eltern zusammen mit ihren Kindern einen Wettbewerb austragen können. Der Sieger erhält einen Pokal. In diesem Jahr war es die Familie Witt. Nebenbei Starteten auch noch drei Jungs in der Altersklasse 5./6. Klasse. Dort gewann William Platz, zweiter wurde Tim Franke und dritter Domenic Brandt. Ein Dank geht an die fleißigen Helfer des Vereins. Sportlerin Marie-Luise Wagner SV Chemie Nünchritz Abt. Sommer Biathlon

6 SEITE 6 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN 05. JULI 2017 VEREINSNACHRICHTEN Iris Bär Beratungsstellenleiterin Friedrich-von-Heyden Platz Nünchritz ( / MC Glaubitz e.v. Unser Clubabend im Juli findet am um Uhr in der Gaststätte 3 Lilien in Glaubitz statt. Thema ist: Besonderheiten im Sommerfahrverkehr Am bereits um Uhr ist Start zur Mehrtagesfahrt nach Bautzen. Wir treffen uns am Dorfteich in Glaubitz. Verantwortlich ist Sportfreund R. Grille. Die Mitglieder des MC Glaubitz e.v. möchten sich recht herzlich beim Gemeinderat Glaubitz und dem Team vom Waldbad für die Unterstützung des Clubabends im Bad bedanken. Die Leitung Ihr Fachgeschäft auf 1500 qm Gern übernehmen wir für Sie: Malerarbeiten Bodenbelagsarbeiten Einbau von Spanndecken Gardinennäharbeiten & Montageservice Parkstr. 2a Großenhain Tel.: / oder unter SV CHEMIE NÜNCHRITZ E.V. - ABT. SOMMERBIATHLON Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften im Luftgewehr hatten die Sportler ein nicht alltägliches Publikum. Die Kameraden der Stadtwache Großenhain hielten zur gleichen Zeit ihr alljährliches Zeltlager ab. Besonders unsere Kleinen waren sehr begeistert und wollten den Männern in Traditionskleidung zeigen, was sie können. Auch die Kameraden waren beeindruckt, wie man nach einem 1000 Meter Lauf noch treffen kann. Es Landesmeisterschaften 2017 MITGLIEDERGRUPPE DER VOLKSSOLIDARITÄT Termine im Juli montags Uhr Spielnachmittag im Klub, also am 10., 17., 24 und 31. Juli. dienstags Uhr Seniorengymnastik im Klub, also am 11., 18. und 25. Juli. Donnerstag Uhr Kegeln auf der Kegelbahn Justus-von- Liebig- Straße Dienstag Uhr Wandertag, Treff am Bhf. Ziel: Sächs. Schweiz / Osterzgebirge: Babisnauer Pappel Mittwoch Uhr Geburtstag in der Kita, Treff: im Klub war ein sehr gelungener Wettkampftag. Parallel zur Landesmeisterschaft wurden die Landesjugendspiele ausgetragen. Sieger und damit Landesmeister in ihren Altersklassen wurden Niclas Koegel, Tim Franke, Laura Wagner, Jasmin Hebenstreit und Franz Findeisen. Zweiter wurden Ralf Stein und Jan Bernhardt Den dritten Platz belegten Richard Gust und William Platz Dieser Wettkampf war auch der Qualifikationslauf für die Deutsche Meisterschaft Ende Juli in Altenberg. Dafür haben sich Tim Franke, William Platz und Franz Findeisen qualifiziert. Wir drücken den dreien fest die Daumen und wünschen viel Erfolg! Die detaillierte Ergebnisliste finden Sie unter www. sommerbiathlon.net. Wir gratulieren all unseren Sommerbiathleten zu den erreichten Ergebnissen. Silke Bräuer- Abtei lungsleiter Sommerbiathlon Petra Wagner Donnerstag Uhr Kegeln auf der Kegelbahn Justus-von-Liebig- Straße Mittwoch Uhr Kaffeenachmittag im Klub, Vortrag O. Gehre: Tourismusverein Sächs. Elbweindörfer, Elbe-Röder- Dreieck Spiele-Nachmittag Dienstag, , Uhr Dart-Spiele Donnerstag, , Uhr Bitte anmelden. Spiele-Nachmittag Dienstag, Uhr SENIORENVEREIN NÜNCHRITZ e. V. Programm Juli Handarbeiten Mittwoch, , Uhr Wir sind zu den Veranstaltungen in unseren Räumen erreichbar. Tel / Alle Senioren und noch nicht Senioren aus allen Ortsteilen der Gemeinde Nünchritz sind herzlich zu unseren Veranstaltungen eingeladen. Seniorenverein Nünchritz e.v. P. Limbach Reit-Rüstzeit Großrückerswalde Auf den Rücken eines Pferdes die Welt ganz neu von oben sehen von der Bibel fürs Leben lernen das Erzgebirgsgelände rund um den Ort Großrückerswalde spielerisch erkunden in einer fröhlichen Gemeinschaft zusammenleben. Möchtest du das? Wenn du zwischen 9 und 12 Jahre alt bist, dann haben wir genau das Richtige für dich: eine Reit-Rüstzeit vom 9. Bis 16. Juli in Großrückerswalde. Anmelden kannst du dich bei Gem.-päd. Ludwig Müller in Nünchritz oder unter Terminarium.de Wir wünschen allen Schulkindern schöne und erholsame Ferien

7 05. JULI 2017 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN SEITE 7 KIRCHENNACHRICHTEN Musical-Projekt 2017 des Kirchspiels Zeithain Eine Freizeitwoche mit viel Spaß, Spiel und Aktion, aber vor allem fleißiger Probenarbeit und anschließender Präsentation des gemeinsam Erreichten das ist das Rezept des Musical-Projekts im Kirchspiel Zeithain. Bereits seit 1995 gibt es diese erfolgreiche Arbeit von und mit Kindern und Jugendlichen und inzwischen ca. 80 Mitwirkenden auf, vor und hinter der Bühne. Inhaltlich drehen sich die Musicals meist um biblische Geschichten, die durch mitreißende moderne Musik und Übertragung der Texte in die Lebenssituation von heute ein breites Publikum erreichen. Dabei werden die Stücke in der Freizeitwoche thematisch und künstlerisch mit vielen ansprechenden Methoden erarbeitet, so dass die Inhalte zur Lebenshilfe für die Teilnehmer und Zuschauer werden können. In diesem Jahr geht es um eine alttestamentliche Geschichte aus dem Buch Esther: Ein jüdisches Waisenmädchen erlebt den traumhaften Aufstieg zur Königin des persischen Herrschers Xerxes. Doch während Esther im Königspalast ein wohlbehütetes Leben führt, droht ihrem Volk großes Unheil. Der Minister Haman plant, alle Juden in Persien zu vernichten. Und es gelingt ihm sogar, den König für seinen bösen Plan zu gewinnen. Als Esther davon erfährt, stellt sie das vor die schwerste Entscheidung ihres Lebens Kurze, einprägsame Spielszenen mit jungen Schauspielern in orientalischen Kostümen und ein selbstgestaltetes Bühnenbild zaubern einen Hauch von Persien in die Turnhalle. Chor, Solisten und Tänzer werden von einer Live-Band begleitet. Lassen Sie sich dieses bewegende Stück für Jung und Alt nicht entgehen und kommen Sie am Sonntag, den 16. Juli 2017, Uhr in die Mehrzweckhalle Röderau.Eine zweite und letzte Aufführung können Sie am Sonntag den 10. September 2017, um Uhr in der Sporthalle Kalkreuth erleben. Programm der Begegnungsstätte Nünchritz Gebetskreis wöchentlich montags Uhr bei Hr. Seifert, Am Südhang 3 Gesprächsabend Dienstag, 11. Juli Uhr Fr. Helga Prokopetz aus Merschwitz, Referentin prosenior über Antistax Hilfe für Ihre Venen mit der natürlichen Kraft des roten Weinlaubs Kostenloste Tipps und Ratschläge aus der Natur Bibelgespräch Dienstag, 25. Juli Uhr Pred. Seifert / Pfr. Scheiter Frühstückstreff wöchentlich donnerstags, Uhr Fr. Azendorf Frauenkreis Donnerstag, 20. Juli Uhr Fr. Leber Soziale Beratung um tel. Anmeldung wird gebeten! Fr. Riedel Tel.: Glaubitz, Bahnhofstraße 79 Tag & Nacht Tel. (035265) Gröditz, Marktstraße 33 (Ecke Repp. Str.) Tag & Nacht Tel. (035263) Wir sind für Sie jederzeit zu erreichen, rufen sie uns an, wenn unsere Dienste benötigt werden. Nach Absprache kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Nur Fachbetriebe führen dieses Zeichen Ev. Luth. Kirchgemeinde Glaubitz Im Kirchspiel Zeithain Kirchgasse Glaubitz Telefon: / Fax: / kirche-glaubitz@gmx.de Kirche Glaubitz 4. So. nach Trinitatis, Uhr Gottesdienst in Glaubitz, Pfrn. Skriewe-Schellenberg 5. So. nach Trinitatis, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Glaubitz, Pfr. Scheiter Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Nünchritz, Pfr. Scheiter Ev. Luth. Kirchgemeinde Diesbar-Seußlitz im Kirchspiel Großenhainer Land, Naundorfer Straße Großenhain Telefon: / Fax: / kg.grossenhain@evlks.de Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Seniorenresidenz Merschwitz Städtisches Bestattungswesen Meißen GmbH Meißen Krematorium Durchwahl Nossen Weinböhla Großenhain Riesa Radebeul Krematorium Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Seußlitz Uhr Gottesdienst in Merschwitz Was einem am Herzen liegt, gibt man nur in beste Hände. Heese Bestattungen Inh. Ralph Bosselmann Röderau Dorfplatz 1 Mitglied im Bestatterverband Sachen e.v. Einfühlsam und zuverlässig stehe ich Ihnen als ausgebildeter Trauerbegleiter und Bestatter durch persönliches Gespräch und individuelle Beratung in der schweren Zeit der Trauer zur Seite. Ich bin für Sie Tag und Nacht unter / erreichbar.

8 SEITE 8 NÜNCHRITZER Neueste NACHRICHTEN 05. JULI 2017 Die bezahlbare, private Pflegeversicherung Eines der besten Produkte am Markt Risikoabsicherung ohne Altersrückstellungen diese werden langsam aufgebaut. Deshalb bezahlbare Beiträge 100% Leistung im P P rad 2 Einmalzahlung (wichtig z. B. für Umbaumaßnahmen) Umfangreiche Assistance-Leistungen (z.b. Haushaltshilfe, Fahrdienst, Hausnotruf, P raft zur ambulanten P ) 1800,- bei Pflegegrad 5 bei einem mon. Beitrag von 3,60 Sollte der gesetzliche Pflegedienst der gesetzlichen Kasse eine Einstufung nicht anerkennen haben Sie die Möglichkeit zur zweiten Begutachtung (ADL System). Ihre Versicherungsmaklerin: Rita Jähnig Nünchritz Nordstr. 12 Telefon: / Handy: 0172 / r.jaehnig@versorgungskompass.de ANZEIGEN WAS,WANN,WO bis Haus des Gastes Ausstellung Sächsische Weinstraße Kalenderblätter und Geschichten 13./14./ Glaubitz Open Air das traditionelle Musikfestival Goltzscha anno 2006 e.v. Feuerwehr- und Dorffest 2017, Naturbad Goltzscha Haus des Gastes Ausstellungseröffnung Malerei mit Schautag Romantische Malerei um Diesbar- Seußlitz und Umgebung Steffen Gröbner aus Weinböhla (Ausstellung vom 23.Juli bis 31.Oktrober 2017), Uhr Haus des Gastes Ausstellungseröffnung Fotografie mit Schautag Andreas Teinar aus Zehren (Ausstellung vom 23.Juli bis 31.Oktober) Uhr Haus des Gastes DIA-Vortrag Zauberhafte Berge des Montafon-Österreich mit Inge Paust, Leckwitz Beginn Uhr 26./ Reit- und Fahrverein Reit- und Springturnier 2017 Reitplatz Glaubitz Herausgeber: Gemeinde Nünchritz, Glaubitzer Straße 10, Nünchritz post@nuenchritz.de Verantwortlicher Redakteur für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Redaktion: J. Münzinger Telefon: / j.muenzinger@ nuenchritz.de Satz, Layout, Anzeigen: IMPRESSUM non malus gmbh Dana Hentschel Karl-Marx-Straße Nünchritz Telefon: / d.hentschel@ nonmalus.com Erscheinung: 14-tägig Redaktionsschluss: Freitag, Erscheinungstermin: Mittwoch, Druck: polyprint Riesa GmbH Goethestraße 59, Riesa, Telefon: / Der SV Chemie Nünchritz Abteilung Sommerbiathlon bedankt sich bei der Freischützengesellschaft 1860 Großenhain e.v. mit der Ausgestaltung der Veranstaltung Biathlon für Jedermann, welche am in Großenhain stattfindet. Ab diesem Zeitpunkt wird es bei der Freischützengesellschaft 1860 Großenhain e.v. eine Abteilung Sommerbiathlon geben. Wann: Sonntag, Wo: Villastr Großenhain Zeit: Uhr bis Uhr

Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet

Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet MEDIENINFORMATION Selb / Schönwald, 15. April 2016 Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet Telekom-Netz wird mit neuester Technik ausgebaut Rund 7.400 Haushalte im Vorwahlbereich

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

'$7(1+81*(5,0,17(51(7

'$7(1+81*(5,0,17(51(7 03.02.2015 1 '$7(1+81*(5,0,17(51(7 2 - Das Internet hat unsere Kommunikation revolutioniert. Experten waren für einen Datenverkehr in Milliarden Gigabytes. Gut, wenn unsere Leitungen da mithalten können.

Mehr

Schützenkreis Röder-Mulde e. V. Alois Langwieser, Zum Oberdorf 17 c, Thiendorf-Sacka. Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaften 2017

Schützenkreis Röder-Mulde e. V. Alois Langwieser, Zum Oberdorf 17 c, Thiendorf-Sacka. Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaften 2017 **************************************************************************************************************** Schützenkreis Röder-Mulde e. V. Alois Langwieser, Zum Oberdorf 17 c, 01561 Thiendorf-Sacka

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

MEDIENINFORMATION. Schnelleres Internet für Görlitz. Görlitz, 14. Oktober 2015

MEDIENINFORMATION. Schnelleres Internet für Görlitz. Görlitz, 14. Oktober 2015 MEDIENINFORMATION Görlitz, 14. Oktober 2015 Schnelleres Internet für Görlitz Geschwindigkeiten bis zu 200 MBit/s pro Sekunde Auch Fernsehen per Internet damit verfügbar Schnelles Internet für insgesamt

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr)

Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr) Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr) Wir haben eine Schulhomepage! Herzlich willkommen auf unserer neuen Schulhomepage! Hier kann sich jeder über aktuelle Schulveranstaltungen und Aktionen informieren.

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2015/2016 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE......an Christian Preininger (Kirmsees) für den leckeren Honig!...an Anna Riedel (Harsdorf) für die schöne Aktion mit den

Mehr

KM DLW in Ebersbach DV-System DAVID21+

KM DLW in Ebersbach DV-System DAVID21+ Inhaltsverzeichnis PDF-Gesamtergebnisliste Stand: 27.01.2018 18:56 Uhr Seite: 1 Kennzahl M/E/F Wettkampfbezeichnung Klasse 1.10.10 Einzel 10m Luftgewehr Herren I 1.10.11 Einzel 10m Luftgewehr Damen I 1.10.12

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1 6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1 am Mittwoch, dem 26.09.2018, 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Neumark Tagesordnung: Nichtöffentliche Sitzung 1. Eröffnung der nichtöffentlichen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Malerarbeiten Bodenbelagsarbeiten Einbau von Spanndecken Gardinennäharbeiten & Montageservice

Malerarbeiten Bodenbelagsarbeiten Einbau von Spanndecken Gardinennäharbeiten & Montageservice JAHRGANG 2017 MITTWOCH, 2. AUGUST 2017 Nr. 16 REIT- UND FAHRVEREIN GLAUBITZ/RODA e. V. Einladung zum Sommerturnier Auch in diesem Jahr lädt der Reit- und Fahrverein Glaubitz/Roda e.v. zum traditionellen

Mehr

Die Toten Augen von London Fotos: Gabi K. eite 1 Willis von Uns für Euch 2015

Die Toten Augen von London Fotos: Gabi K. eite 1 Willis von Uns für Euch 2015 Die Toten Augen von London Am 2.Juni 2015 waren wir im Neuen Theater. Das Stück hieß Die toten Augen von London. Das Buch ist von Edgar Wallace. Das Stück spielt in London. Es wurden mehrere Männer umgebracht.

Mehr

5c. Dieser sportliche Nachmittag. und im nächsten Jahr gibt es für alle Schüler wieder eine tolle Überraschung. Fachschaft Sport A.

5c. Dieser sportliche Nachmittag. und im nächsten Jahr gibt es für alle Schüler wieder eine tolle Überraschung. Fachschaft Sport A. JAHRGANG 2016 MITTWOCH, 09.NOVEMBER 2016 Nr. 23 OBERSCHULE NÜNCHRITZ Schulsport Ab sofort! geänderte Öffnungszeiten Am 29.09.16 war in der Wackersporthalle wieder mal so richtig was los. Die fünften Klassen

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Nünchritz 421. Nünchritz. Einwohner: Einwohner / km²: 204

Nünchritz 421. Nünchritz. Einwohner: Einwohner / km²: 204 4.4.21 Nünchritz 421 Nünchritz Einwohner: 6376 Fläche: 31,24 km² Einwohner / km²: 204 4.4.20 Nünchritz Übersicht abgeleiteter statistischer Dießbar-Seußlitz 174 // 115 53 // 48 1 // 1 2 // 2 Goltzscha

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSMIM1STER1UM DES 1NNBRN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Die Eisenbahnstrecke im Gemeindegebiet von Nünchritz - Teil Weitere Informationen auch Online unter:

Die Eisenbahnstrecke im Gemeindegebiet von Nünchritz - Teil Weitere Informationen auch Online unter: JAHRGANG 2017 MITTWOCH, 12. APRIL 2017 Nr. 8 Der Bau der ersten Deutschen Ferneisenbahn Leipzig-Dresden querte in einer Länge von 6,625 km die Fluren der heutigen Nünchritzer Ortsteile Naundörfchen, Goltzscha,

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Frauentagsprogramm AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ. Nr. 05. am ab Uhr. in der Wackerhalle Nünchritz

Frauentagsprogramm AMTSBLATT DER GEMEINDE NÜNCHRITZ. Nr. 05. am ab Uhr. in der Wackerhalle Nünchritz JAHRGANG 2016 MITTWOCH, 2. MÄRZ 2016 Nr. 05 KITA ELBKINDER Faschingsgrüße aus Merschwitz Am Faschingsdienstag hieß es bereits am Vormittag in der Kita Elbkinder Merschwitz Helau! Bei Disko, Spielen, Schminken

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Thema 5: Denk mal was passiert, wenn.. der neue Generationen-Spielplatz in Spillern zubetoniert werden soll, da in Bahnhofsnähe

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str Obertraubling Liebe Eltern,

Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str Obertraubling Liebe Eltern, Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str. 3 93083 Obertraubling 20.07.2017 Liebe Eltern, am Ende des Kindergartenjahres möchte ich mich ganz herzlich beim Kindergartenteam, dem Elternbeirat und den vielen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 11. Jahrgang Rangsdorf, 31.05.2013 Nr. 11 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 21.03.2013 2 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 18.04.2013

Mehr

Die Schülerzeitung der Theodor-Heuss-Schule in Hilden 1. Ausgabe 2014 (Preis 20 Cent)

Die Schülerzeitung der Theodor-Heuss-Schule in Hilden 1. Ausgabe 2014 (Preis 20 Cent) THS-KARTOFFEL Die Schülerzeitung der Theodor-Heuss-Schule in Hilden 1. Ausgabe 2014 (Preis 20 Cent) Inhalt Schulnews Interview mit Herrn Gatzke Lokales Das Erlebnis am Unterbacher See Unterhaltung Witze

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 16. Oktober 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/391 wöchentlich, außer in den Ferien Jenny Sturm / Fotolia.com

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Finanzausschusses am 07.12.2017 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

Orientierungslauf / Schatzsuche

Orientierungslauf / Schatzsuche Orientierungslauf / Schatzsuche Für das Projekt Orientierungslauf hatten sich die SchülerInnen Alexandra, Michelle, Lisa H., Dominik, Simon und Lisa S. entschieden. Auch Daniel war oft dabei und hat uns

Mehr

1200 Jahr Feierlichkeiten in Wasserlosen,

1200 Jahr Feierlichkeiten in Wasserlosen, 1200 Jahr Feierlichkeiten in Wasserlosen, 14.05.-16.05.2004 Am Freitag nahmen unsere Schüler an der Ausstellung "Wasser ist Leben...", die der Wasserverband Kaistener Gruppe, veranstaltet hat, teil. Auch

Mehr

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017 Schule Krieterstraße 2 a Januar April 2017 Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017 Auch dieses Jahr sang unser Chor beim Neujahrsempfang der Wilhelmsburger Alt-Herren-Auswahl und begeisterte

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

NEWSLETTER. Schönes Bad? Wir haben tolle Lösungen und gute Ideen! Infos von Gewerbe zu Gewerbe. Sanitär Heizung Solar

NEWSLETTER. Schönes Bad? Wir haben tolle Lösungen und gute Ideen! Infos von Gewerbe zu Gewerbe. Sanitär Heizung Solar NEWSLETTER Infos von Gewerbe zu Gewerbe AKTUELLES BDS - VORTRAG Gesund und motiviert mit Yoga Vortrag zur Umsetzung im Rahmen von betrieblicher Gesundheitsförderung, am 08.06.2016, 19.30 Uhr im Brauereigasthof

Mehr

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof vom 26.06.2017 bis 11..08.2017 Hier könnt Ihr was erleben, schaut Euch unsere Angebote an, welche Vorschläge habt Ihr und dann geht`s los: Woche vom26.06. bis 30.06.2017

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Wir danken folgenden Unternehmen. aufs nächste Jahr: Advita Pflegedienst,

Wir danken folgenden Unternehmen. aufs nächste Jahr: Advita Pflegedienst, JAHRGANG 2016 MITTWOCH, 17. FEBRUAR 2016 Nr. 04 OBERSCHULE NÜNCHRITZ Einladung zum Tag der offenen Tür und Tag der Unternehmen Wann: 27. Februar 2016 Uhrzeit: 9.00 bis 12.00 Uhr Wo: Glaubitzer Straße 15

Mehr

Wir wünschen den Kindern eine wunderschöne, erholsame Ferienzeit mit tollen Erlebnissen und den Erziehern und Eltern einen schöne Urlaubszeit.

Wir wünschen den Kindern eine wunderschöne, erholsame Ferienzeit mit tollen Erlebnissen und den Erziehern und Eltern einen schöne Urlaubszeit. JAHRGANG 2016 MITTWOCH, 06. JULI 2016 Nr. 14 INTEGRATIVER HORT SCHWALBENNEST Hortabschlussfest KITA ELBKINDER MERSCHWITZ Howgh Ich habe gesprochen! Auch hier wird eine Tradition fortgeführt: In der letzten

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

M usterkatalog usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Kommt ein richtiger Zirkus??? Mit Zelt??? Na klar!

Kommt ein richtiger Zirkus??? Mit Zelt??? Na klar! Das wird TOLL!!! Kommt ein richtiger Zirkus??? Mit Zelt??? Na klar! Zirkus Tausendtraum hat sich vor allem auf große Schulen spezialisiert. Mit ihrem aktuellen Programm wollen sie eine Brücke zwischen

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2017/2018. Nr Dezember Liebe Eltern,

Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2017/2018. Nr Dezember Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2017/2018 Nr. 2 06.Dezember 2017 Liebe Eltern, das Jahr 2017 neigt sich ganz langsam dem Ende zu und wir möchten uns schon heute ganz herzlich bei allen an unserer

Mehr

Hagen Schindler vom Busunternehmen Weigt, der uns auch manchmal etwas abseits der Weinstraße sicher ans Ziel und wieder gut nach Hause brachte.

Hagen Schindler vom Busunternehmen Weigt, der uns auch manchmal etwas abseits der Weinstraße sicher ans Ziel und wieder gut nach Hause brachte. jahrgang 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Nr. 2 Die traditionelle Jahresausfahrt unseres Vereines führte im Dezember 2017 entlang der sächsisches Weinstraße, die vor 25 Jahren in Seußlitz unterhalb des Schlosses

Mehr

Niederschrift Nr. 9 Seite 57

Niederschrift Nr. 9 Seite 57 Niederschrift Seite 57 über die Gemeinderatssitzung des Gemeinderates E L S E N D O R F am 13. September 2016 im alten Schulhaus in Elsendorf Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.15 Uhr Sämtliche 15 Mitglieder des

Mehr

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Aktion. Ferien dahoam Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel / Aktion Ferien dahoam" Sommer 2016 Gemeinde HOHENWARTH Kirchstr. 7 93480 Hohenwarth Tel. 0 99 46/ 90 28-0 SV Hohenwarth Fahrradtour nach Blaibach (ca. 40 km) Wann? 05.08.2016 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hohenwarth

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Lirum, Larum, Lummel hinein nun ins Getummel

Lirum, Larum, Lummel hinein nun ins Getummel 1 Lirum, Larum, Lummel hinein nun ins Getummel Montag, 28.08.2017 Bruno eröffnet unsere Festwoche mit einer Geburtstagsgeschichte Dienstag, 29.08.2017 Clown Tomello sorgt für gute Laune, Spiel und Spaß

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Seniorensportfest in Strehla

Seniorensportfest in Strehla Seniorensportfest in Strehla Termine: Kreissportbund Meißen e.v. offen für alle Donnerstag, den 29.08.2013, 9.00 15.00 Uhr Stadtbad Strehla Altersklassen: Männer und Frauen 55 65 Jahre, 66 75 Jahre, ab

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Breitengüßbach im Wandel Das moderne glasfasernetz der deutschen Telekom. Besuch in Breitengüßbach,

Breitengüßbach im Wandel Das moderne glasfasernetz der deutschen Telekom. Besuch in Breitengüßbach, Breitengüßbach im Wandel Das moderne glasfasernetz der deutschen Telekom Besuch in Breitengüßbach, 04. 04. Wettbewerbsfaktor schnelles Internet. Der Bedarf an schnellem Internet steigt rasant 2 Fiber to

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Dienstag, Nummer 03

Dienstag, Nummer 03 Dienstag, 27.03.2017 Nummer 03 Besondere Themen: Tagesordnung der Stadtvertreterversammlung am 04.04.2017 Bekanntmachung des Landkreises Rostock Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung Nr. 2 vom 10.03.2017

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr