Der IT-Anforderungsmanager

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der IT-Anforderungsmanager"

Transkript

1 +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Der Zahlreiche Praxisbeispiele und qualifiziertes Teilnahmezertifikat IT-Anforderungsmanager So bauen Sie ein professionelles Requirements Engineering auf Führen Sie Ihre IT-Projekte zum Erfolg: Die Stimme des Kunden : Erhebung und Analyse von Kundenanforderungen Customer Value Analysis: Techniken und Methoden zur Anforderungsermittlung Attributierung und Modellierung: Detaillierte Darstellung von Anforderungsspezifikationen Anforderungsdokumentation: Erfassung von IT-Anforderungen im Lasten- und Pflichtenheft Die Stimme des Entwicklers : Gezielte Umsetzung von Anforderungen in IT-Projekten Checklisten und Inspektionen: Kundenanforderungen und Realisierung gezielt prüfen Exklusiver Praxisbericht: Erfolgreiche Verwaltung von Anforderungen bei der Bechtle GmbH & Co. KG Ihr persönlicher Mehrwert Qualifiziertes Zertifikat Der IT-Anforderungsmanager der Universität Stuttgart Prüfung getrennt buchbar! Mit den Requirements-Engineering-Experten: Universität Stuttgart Stefan Jesse Bechtle GmbH & Co. KG IT-Systemhaus Sixten Schockert Universität Stuttgart Begeisterte Teilnehmerstimmen: Sehr gute Veranstaltung! A. Platzen, GASCADE Gastransport GmbH Viele Anregungen! A.-D. Schlimgen, Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen Bitte wählen Sie Ihren Termin: 24. und 25. Juli 2014 in Frankfurt/M. 18. und 19. September 2014 in Düsseldorf 9. und 10. Oktober 2014 in Stuttgart Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! Melden Sie sich jetzt an! Ihre Telefon-Hotline: + 49 (0) 61 96/

2 1. Seminartag Kundenbedürfnisse korrekt erkennen, analysieren und umsetzen Ihre Seminarleiter: Sixten Schockert, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Universität Stuttgart Herzlich willkommen Begrüßung durch die Seminarleiter Vorstellung der Themen des Seminars Abgleich mit Ihren Erwartungen als Teilnehmer Kurzvorstellung des Prüfungsablaufes am zweiten Seminartag Vorstellung des durchgängigen Workshop-Beispiels Zum besseren Verständnis und zum schnellen Transfer in Ihre berufliche Praxis werden alle Methoden, Instrumente und Varianten an einem durch gängigen Unternehmensbeispiel erläutert. So lernen Sie den systematischen Weg des professionellen Requirements Engineering an einem Fallbeispiel. Grundlagen des Requirements Engineering Bedeutung des Anforderungsmanagement für den Projekterfolg Aufgaben und Haupttätigkeiten des Requirements Engineering Erfolgsfaktoren des Requirements Engineering Mögliche Zertifizierungen im Anforderungsmanagement Anforderungen im Softwarelebenszyklus Positionierung des Requirements Engineering im Softwarelebenszyklus Vorgehensmodelle des Requirements Engineering Agiles Requirements Engineering Umgang mit Anforderungsänderungen Modelle und Werkzeuge im Requirements Engineering Modellierung von Anforderungen Attributierung von Anforderungen Verfolgbarkeit/Traceability von Anforderungen Werkzeugunterstützung bei der Modellierung und Verwaltung von Anforderungen Live-Demos von RE-Projekten Verwaltung von Anforderungen mit Microsoft Sharepoint & Co. Stefan Jesse Dienstleistungsleiter, Bechtle GmbH & Co. KG IT-Systemhaus, Mannheim Projektscoping und Ermittlung von Kunden/Stakeholdern im Projekt Stakeholder identifizieren und bewerten Abgrenzung des Systems von seiner Umwelt Identifikation des gestaltbaren Teils der Realität ( Scope ) Nutzungsszenarien des Systems identifizieren Sie lernen, wie Sie den im Rahmen des Entwicklungsprozesses gestaltbaren Teil der Realität, d. h. den Scope, des Projekts identifizieren. Ausgehend von möglichen Nutzenszenarien müssen Sie Kundenwünsche umsetzen. Dazu müssen Sie Ihre Kunden kennen und einschätzen. Sie lernen, wie Sie alle Beteiligten eines Projektes systematisch erfassen, kategorisieren und bewerten. Tagesabschluss Zusammenfassung der Themen des ersten Seminartages Zeit zur Diskussion und Klärung Ihrer offenen Fragen Anschließendes Get-Together Am erstehn Seminartag Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Seminarunterlagen ab 8.45 Uhr Beginn des Seminars Seminarzeiten Business Lunch 1. Seminartag 9.30 Uhr Uhr 2. Seminartag 9.00 Uhr Uhr Ende des Seminars Uhr Uhr Zertifizierungs- Prüfung An beiden Tagen ist am Vor- und Nachmittag jeweils eine Kaffee- und Teepause in Absprache mit den Seminarleitern und den Teilnehmern vorgesehen. Get-Together Ausklang des ersten Seminartages in informeller Runde. Management Circle lädt Sie zu einem kommunikativen Umtrunk ein. Entspannen Sie sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit den Referenten und Teilnehmern! Uhr

3 2. Seminartag Anforderungen gezielt spezifizieren und systematisch prüfen Ihre Seminarleiter: Sixten Schockert Es geht weiter Klärung Ihrer offenen Fragen vom Vortag Übergang zu den Themen des zweiten Tages Das durchgehende Workshop-Beispiel wird wieder aufgegriffen. Sie lernen, wie Sie Kunden- und Anwenderzufriedenheit erhöhen, indem Sie stabile Kundenanforderungen ermitteln. Sie erhalten Instrumente, mit denen Sie Geschäftsprozesse analysieren und die konkreten Anforderungen identifizieren. So erhöhen Sie die Qualität Ihrer Produkte und verbessern die Abstimmung zwischen Fachabteilung und IT nachhaltig. Ermittlung und Analyse von Kundenanforderungen Aufnahme der Stimme des Kunden Analyse der Kundenbedürfnisse Erhebung von stabilen Anforderungen Trennung von Anforderungen und Lösungen Techniken zur Klassifizierung von Anforderungen Methoden zur Priorisierung von Anforderungen Das Kano-Modell zur Entstehung von Kundenzufriedenheit Kommunikation zwischen Fach- und IT-Abteilung Die identifizierten Kundenanforderungen werden in konkrete Vorgaben für die weitere Entwicklung umgesetzt. Die Lösungsalternativen werden hinsichtlich Aufwand und Schwierigkeit der Implementierung evaluiert. Umsetzung von Kundenanforderungen in Entwicklungsvorgaben Aufnahme der Stimme der Entwickler Zielgerichtete Ableitung von Lösungsalternativen Überblick über IT-Anforderungen: Systemfunktionen, Leistungsmerkmale, Services Analyse von Beziehungen zwischen den Kunden- und IT-Anforderungen Umgang mit konfliktären Anforderungen Beitrag der Lösungen zur Erfüllung der Kundenanforderungen Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Lösungsalternativen Analyse des Konkurrenzangebotes Sie lernen auf der Basis des zuvor praktisch Erlebten, wie und wann Sie welche Mittel zur Erhebung, Beschreibung und Prüfung von Anforderungen einsetzen. In kleinen Anwendungsszenarien erarbeiten Sie Lösungen und vertiefen gemeinsam mit den anderen Teilnehmern Ihr Methodenwissen. Ihr pragmatischer Werkzeugkasten des Requirements Engineering zur......ermittlung von Anforderungen Techniken zur Ermittlung von Anforderungen: Befragung, Beobachtung, Kreativitätstechniken Customer Value Analysis Customer Satisfaction Survey Customer Solution Planning Praxiserfahrungen...Dokumentation von Anforderungen Regeln zur präzisen natürlich-sprachlichen Formulierung von Anforderungen Typen und Struktur von standardisierten Anforderungsdokumenten Die zentralen Inhalte von Anforderungsdokumenten Dokumentation in Lasten- und Pflichtenheft...Prüfung von Anforderungen Qualitätskriterien für Anforderungen und Anforderungsdokumente Prinzipien der Prüfung von Anforderungen Techniken zur Prüfung von Anforderungen: Reviews, Inspektionen Checklisten Getrennt buchbar Zertifikat Der IT-Anforderungsmanager Sie haben die Möglichkeit, das qualifizierte Zertifikat Der IT-Anforderungsmanager zu erhalten, indem Sie an einer mündlichen Prüfung teilnehmen. Es wird eine Fallstudie mit offenen Fragen ausgegeben, die einen unmittelbaren Bezug zu den Inhalten des Seminars haben. Die Fragen werden einzeln beantwortet und in der Gruppe diskutiert. Es erfolgt eine qualifizierte Bewertung Ihrer Leistung. Auf Wunsch kann individuell auch eine Benotung der Leistung vorgenommen werden. Ihr Zertifikat wird durch die Universität Stuttgart ausgestellt. Die Prüfung wird abgenommen von: und Sixten Schockert

4 Zum Seminarinhalt Warum dieses Seminar so wichtig für Sie ist Das IT-Anforderungsmanagement auch Requirements Engineering ist nicht nur der erste Schritt in der Systementwicklung, sondern gleichzeitig auch der bedeutendste, der über Erfolg und Nicht-Erfolg eines Projektes entscheidet. Fehler, ungenaue Angaben und das falsche und unvollständige Verständnis von Sachverhalten und deren richtige Übersetzung in die IT und Programmierung sind entscheidend zur Erreichung der vereinbarten Projektziele. Analyse und Management von Anforderungen werden daher immer mehr zur Schlüsseldisziplin in der IT und sind ein unverzichtbarer Ausbildungsbestandteil erfolgreicher IT-Manager und Systementwickler. Ihr Nutzen aus diesem Seminar Sie lernen in diesem zweitägigen Intensiv-Seminar, wie ein professionelles Requirements Engineering Ihnen einen systematischen Weg von der Projektidee über die Ziele des Projekts hin zu klaren, vollständigen und unmissverständlichen IT-Anforderungen liefert. Sie lernen alle wesentlichen Anforderungsarten kennen und erfahren, wie Sie Schritt für Schritt professionelle Anforderungsdokumente erstellen, Anforderungen korrekt gestalten und systematisch verwalten. In nur zwei Tagen machen Sie sich fit für die aktuellen Herausforderungen an Ihre IT. Sie lernen, wie Sie Anforderungen... eindeutig erheben und die Wünsche von Kunden und Fachabteilung umfassend analysieren. klar dokumentieren und durch klare Formulierungen ein besseres Verständnis ermöglichen. modellieren und die Implementierung effizienter gestalten. nachvollziehbar ändern und Change-Prozesse reibungslos gestalten. validieren und den Anforderungsaufwand zielgenau schätzen. richtig verwalten und administrative Kosten senken. Sie haben noch Fragen? Gerne! Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine . Ihr Praxis-PLUS Ihr Hören Sie in dem exklusiven Praxisbericht der Bechtle GmbH & Co. KG, wie Anforderungen an die IT attributiert, modeliert, verwaltet und nachverfolgt werden. Für einen schnellen Transfer in Ihren Berufsalltag, werden alle Methoden, Instrumente und Varianten an einem durchgängigen Unternehmensbeispiel erläutert. Lassen Sie sich zertifizieren! Nehmen Sie an der mündlichen Prüfung teil und erhalten Sie das qualifizierte Zertifikat Der IT-Anforderungsmanager der Universität Stuttgart. Dieses gibt detailliert Auskunft über die vermittelten Inhalte sowie den Umfang der Veranstaltung. So profitieren Sie noch lange von diesem Seminar. In zahlreichen Workshops wenden Sie das zuvor Gelernte direkt an. Aus der Praxis: -Service Paket Sie informieren sich aus erster Hand über das Requirements Engineering in der IT von der Anforderungserhebung über die Priorisierung bis zur konkreten Umsetzung in IT-Vorhaben. Zudem erhalten Sie topaktuelle Informationen, hilfreiche Empfehlungen und Hinweise. Unterstützung für Ihren Arbeitsalltag: Sie vertiefen Ihr Wissen durch den Erfahrungsaustausch und lernen in einem Workshop sowie durch das konkrete Fallbeispiel, die theoretischen Inhalte in Ihren Arbeitsalltag zu übertragen. Die ausführlichen Dokumentationsunterlagen helfen Ihnen bei der Nachbereitung und dienen als hilfreiches Nachschlagewerk. Martha Peplowski Projektmanagerin Tel.: / martha.peplowski@managementcircle.de Intensive Workshop-Atmosphäre: Der Aufbau des Seminars ermöglicht eine intensive und praxisnahe Wissensvermittlung. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt mit unseren Experten zu klären.

5 Ihr Expertenteam ist seit 2003 Inhaber eines Lehrstuhls für Allgemeine BWL und Wirtschaftsinformatik an der Universität Stuttgart und seit 2012 Vorstandsmitglied und Direktor des Clusters Management of Global Manufacturing Networks der Graduiertenschule GSaME an der Universität Stuttgart. Von 2000 bis 2003 hatte er eine Professur an der Technischen Universität Dresden inne. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Management von Unternehmenssoftware und IT-Unternehmen sowie Qualitäts- und Produktmanagement. war nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Informatik der Universität Köln. Er promovierte 1992 im Bereich Computer Aided Software Engineering (CASE) und habilitierte 1998 im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik mit dem Forschungsschwerpunkt kundenorientierte Produktentwicklung. Begeisterte Teilnehmerstimmen zu Seminaren mit : Das Seminar hat bei mir lauter Ideen und Gedanken ausgelöst! Sehr gute soziale und fachliche Kompetenz! Gerne wieder! Sehr guter Überblick mit vielen nützlichen Tipps! AKTUELL UND AUF DEN PUNKT! Nutzen Sie unseren -Service, um zeitgemäß Ihre Top-Themen bequem per zu erhalten. Ihr persönliches Profil verwalten Sie unter: Stefan Jesse ist Senior Consultant bei der Bechtle GmbH & Co KG. in Mannheim und dort zuständig für die Bereiche IT-Strategie und Infrastrukturdesign. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim arbeitete Stefan Jesse einige Jahre im Bereich IT-Training, bevor er sich auf die operative und strategische Beratung von Unternehmen in den Bereichen IT-Strategie- und Prozessberatung, IT-Integration sowie IT-Projektmanagement spezialisierte. Als Certified Professional Requirements Engineer gehört das Anforderungsmanagement zu einer seiner Haupttätigkeiten im Rahmen der oben genannten Bereiche. Er führt seit vielen Jahren Seminare zu Themen des Projektmanagements (v.a. Prince2) durch und leitet in seiner Tätigkeit fortlaufend Kundenprojekte. Sixten Schockert ist seit seinem Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Köln als Dozent an der Universität Stuttgart sowie als Trainer und Berater in den Bereichen Software Engineering, Qualitäts- und Projektmanagement tätig. Das Erkennen und Beschreiben von wirklichen Anforderungen an Softwaresysteme sowie das Management von Anforderungen im gesamten Softwarelebenszyklus bilden dabei die Schwerpunkte seiner Arbeit. Er hat schon eine Vielzahl von Trainings zum Certified Professional Requirements Engineer durchgeführt und ist Co-Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Requirements Engineering, u. a. zum Einsatz der kundenorientierten Produktplanungsmethode Quality Function Deployment in der Softwareentwicklung. Ihr Management Circle-Veranstaltungsticket Schnell, bequem und flexibel bringt Sie die Deutsche Bahn AG in Kooperation mit Management Circle an Ihren Veranstaltungsort. Von jedem beliebigen DB-Bahnhof können Sie Ihre Reise zu attraktiven Sonderkonditionen antreten: Zum Veranstaltungsort 2. Klasse 1. Klasse Bundesweit 99, 159, Bei einer Hin- und Rückfahrt mit dem ICE von Frankfurt/M. nach München können Sie z.b. in der 2. Klasse 97, sparen. Von Köln nach München beträgt die Ersparnis 177,. Mit diesem attraktiven Angebot fahren Sie und die Umwelt gut! Weitere Details und Informationen zur Ticketbuchung erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung zur Veranstaltung oder unter AUCH ALS INHOUSE TRAINING So individuell wie Ihre Ansprüche Inhouse Trainings nach Maß! Zu diesen und allen anderen Themen bieten wir auch firmeninterne Schulungen an. Ihre Vorteile: Kein Reiseaufwand passgenau für Ihren Bedarf optimales Preis-Leistungsverhältnis! Ich berate Sie gerne und erstelle Ihnen ein individuelles Angebot. Rufen Sie mich an. Ramona Teich Tel.: / ramona.teich@managementcircle.de

6 Für Ihre Fax-Anmeldung: + 49 (0) 61 96/ Wen Sie auf diesem Seminar treffen Dieses Seminar richtet sich an IT-Anforderungsmanager, IT-Anforderungsingenieure, Leiter IT, Leiter Anwendungsentwicklung, Software-Manager, -Entwickler und -Architekten, Systemanalytiker sowie an IT-Projektleiter, IT-Koordinatoren, Business Analysten, IT-Controller, IT-Einkäufer, Leiter Vertragsmanagement und Qualitätsmanager. Außerdem sind interessierte Mitarbeiter aus den Fachabteilungen eingeladen, die IT-Projekte mitsteuern oder begleiten, Geschäftsführer, Vertriebsmitarbeiter aus IT-Unternehmen, IT-Berater, IT-Dienstleister und Vertreter von Software- und IT-Lösungsanbietern. Der IT-Anforderungsmanager Ich/Wir nehme(n) teil am: WS 24. und 25. Juli 2014 in Frankfurt/M und 19. September 2014 in Düsseldorf und 10. Oktober 2014 in Stuttgart Prüfung Der IT-Anforderungsmanager 25. Juli 2014 in Frankfurt/M September 2014 in Düsseldorf Oktober 2014 in Stuttgart Name/Vorname Position/Abteilung Termine und Veranstaltungsorte 24. und 25. Juli 2014 in Frankfurt/M. Fleming s Deluxe Hotel Frankfurt Main-Riverside, Lange Straße 5-9, Frankfurt/M. Tel.: 069/ , Fax: 069/ frankfurt.riverside@flemings-hotels.com 18. und 19. September 2014 in Düsseldorf Hilton Düsseldorf, Georg-Glock-Straße 20, Düsseldorf Tel.: 02 11/ , Fax: 02 11/ reservations.dusseldorf@hilton.com 9. und 10. Oktober 2014 in Stuttgart Hotel Am Schlossgarten Stuttgart, Schillerstraße 23, Stuttgart Tel.: 07 11/ , Fax: 07 11/ info@hotelschlossgarten.com Für unsere Seminarteilnehmer steht im jeweiligen Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle vor. 2 Name/Vorname Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung Firma Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon/Fax Datum Ansprechpartner/in im Sekretariat: 10 % Unterschrift Mit der Deutschen Bahn ab 99, zur Veranstaltung. Infos unter: Über Management Circle Als anerkannter Bildungspartner und Marktführer im deutschsprachigen Raum vermittelt Management Circle WissensWerte an Fach- und Führungskräfte. Mit seinen 200 Mitarbeitern und jährlich etwa 3000 Veranstaltungen sorgt das Unternehmen für berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Weitere Infos zur Bildung für die Besten erhalten Sie unter Anmeldebedingungen Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt inkl. Business Lunch, Erfrischungsgetränken, Get-Together und der Dokumentation 1.995,. Die Teilnahme an der getrennt buchbaren Prüfung kostet 395,. Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10% Preisnachlass auf die Teilnahmegebühr. Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Anmeldebestätigung bitte an: Rechnung bitte an: Abteilung Abteilung Mitarbeiter: BIS ÜBER 1000 Datenschutzhinweis Die Management Circle AG und ihre Dienstleister (z.b. Lettershops) verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen aus der Management Circle Gruppe per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per über unsere interessanten Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Circle AG, Postfach 56 29, Eschborn, unter datenschutz@managementcircle.de oder telefonisch unter 06196/ widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Anmeldung/Kundenservice Telefon: + 49 (0) 61 96/ Fax: + 49 (0) 61 96/ anmeldung@managementcircle.de Internet: Postanschrift: Management Circle AG Postfach 56 29, Eschborn/Ts. Telefonzentrale: + 49 (0) 61 96/ Hier online anmelden! M/UR/K

Anforderungsingenieur

Anforderungsingenieur Mit international anerkannter Personenzertifizierung! +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Der IT- Anforderungsingenieur Projektziele korrekt erheben, analysieren & dokumentieren Ihre Ziele: IT-Projekte

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

IT-Anforderungs- management

IT-Anforderungs- management +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Kundenwünsche korrekt erheben, analysieren & dokumentieren IT-Anforderungs- management Durchgängiges Fallbeispiel für die direkte Umsetzung! So führen Sie Ihre

Mehr

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Arbeitszeiten flexibel gestalten

Arbeitszeiten flexibel gestalten +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Gesetzliche Regelungen und organisatorische Anforderungen: Arbeitszeiten flexibel gestalten Wie Sie Unternehmens-, Kunden- und Mitarbeiterinteressen unter einen

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Beratend Gestaltend Richtungsweisend. Werden Sie zum erfolgreichen Bindeglied zwischen Fachabteilung und IT

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Beratend Gestaltend Richtungsweisend. Werden Sie zum erfolgreichen Bindeglied zwischen Fachabteilung und IT +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Beratend Gestaltend Richtungsweisend Der IT-Koordinator Werden Sie zum erfolgreichen Bindeglied zwischen Fachabteilung und IT So optimieren Sie die Zusammenarbeit

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Im Russland-Geschäft stellt sich für Exporteure und Investoren immer wieder die Frage, wie sie mit russischen Kunden Kreditverträge so abschließen, dass im Ernstfall kein Geld

Mehr

Rhetorik für Verhandler

Rhetorik für Verhandler +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Rhetorik für Verhandler Die Kunst, zu überzeugen so erreichen Sie Ihr Ziel Durchsetzen mit starker Rhetorik das sind Ihre Erfolgsfaktoren: Rhetorik: Die Basis

Mehr

Bankbilanzanalyse aktuell

Bankbilanzanalyse aktuell +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ AKTUELL: Alle Auswirkungen durch BASEL III/CRD IV und IFRS 9 Von der Theorie bis zur praktischen Anwendung Bankbilanzanalyse aktuell Kennzahlen, Bewertungsgrundsätze

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So schärfen Sie Ihr Profil und machen mehr aus Ihren Stärken: Die Marke ICH

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So schärfen Sie Ihr Profil und machen mehr aus Ihren Stärken: Die Marke ICH +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So schärfen Sie Ihr Profil und machen mehr aus Ihren Stärken: Die Marke ICH Für einen überzeugenden Auftritt. Für eine starke Wirkung. Für einen bleibenden Eindruck.

Mehr

Das Geheimnis starker Frauen

Das Geheimnis starker Frauen +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Mit Vorabfragebogen: Ihre Themenwünsche im Seminar Das Geheimnis starker Frauen Resilienztraining für Souveränität und Zufriedenheit Das macht Sie stark, souverän

Mehr

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Lean Innovation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Selbstmanagement mit Evernote

Selbstmanagement mit Evernote +++ Management Circle Exklusiv-Seminar +++ Selbstmanagement mit Evernote Wie Sie Ihre Arbeit mit Evernote organisieren Ordnung statt Chaos Gerümpel loswerden, gerümpelfrei bleiben! Ihr Experte: Thomas

Mehr

Reden ist Silber kommunizieren ist Gold

Reden ist Silber kommunizieren ist Gold +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Und plötzlich hören alle zu: Mit zahlreichen Übungen und Fallbeispielen aus Ihrem beruflichen Alltag Reden ist Silber kommunizieren ist Gold klare Sprache starke

Mehr

+++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus. Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Kundenbeziehungs-Management!

+++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus. Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Kundenbeziehungs-Management! +++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Mit vier Modulen zum Erfolg so spielt das Erfolgs-Quartett: Dabei profitieren Sie

Mehr

Requirements Engineering

Requirements Engineering Requirements Engineering Qualitätshub in der Produktentstehung 20. April 2015 TWT GmbH Stuttgart nsere Ve ompakt u Begrüßung Zwar können die Ursachen für das Scheitern von Projekten vielfältig sein, aktuelle

Mehr

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Sie werden lernen..ihre Gesprächspartner einfacher und effizienter zu erreichen.andere

Mehr

Führen mit Wertschätzung

Führen mit Wertschätzung +++ Management Circle Führungsseminar +++ Führen mit Wertschätzung Seien Sie eine Führungskraft, die motiviert und Leistung freisetzt Die Schlüsselfaktoren wertschätzender Führung: Ihr Trainer: Die Prinzipien

Mehr

Resilienztraining für Führungskräfte

Resilienztraining für Führungskräfte +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Resilienztraining für Führungskräfte Das Geheimnis starker Menschen Was Manager und ihre Teams stark macht: Ihr Experte für Resilienz: Resilienz als Führungskompetenz

Mehr

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann 09.09.2010 / 10.09.2010 30.09.2010 / 01.10.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung Unternehmenserfolg mit dem richtigen Prozessmanagement

Mehr

DW42: DWH-Strategie, Design und Technik

DW42: DWH-Strategie, Design und Technik DW42: DWH-Strategie, Design und Technik Ein Seminar der DWH academy Seminar DW42 - DWH-Strategie, Design und Technik In diesem Seminar lernen Sie durch praxiserfahrene Referenten ein Data Warehouse spezifisches

Mehr

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme 1 Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Motivation IT gewinnt für betriebswirtschaftliche Entscheidungen im

Mehr

Ideenmanagement / BVW

Ideenmanagement / BVW Das Know-how. Ideenmanagement / BVW Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Newsletter und Kundenmagazine texten

Newsletter und Kundenmagazine texten +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Von der Konzeption bis zur Schlussredaktion: Newsletter und Kundenmagazine texten Beiträge schreiben Texte redigieren Autoren briefen Thema des Tages Finden Sie

Mehr

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen Seminar-Workshop Intensivkurs Monitoring Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen in Kooperation mit Dienstag + Mittwoch, 27. + 28. November 2012 Ihre Referenten Dipl.-Biol. Robert

Mehr

Öffentlich-Private Partnerschaften

Öffentlich-Private Partnerschaften VERGABERECHT Grundlagenworkshop Öffentlich-Private Partnerschaften Workshop für öffentliche Entscheidungsträger 16. Oktober 2013, Berlin Eine Veranstaltung der Medienpartner: Praxisseminare des Behörden

Mehr

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010. The World s Leading Metrology Software

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010. The World s Leading Metrology Software Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010 The World s Leading Metrology Software Begrenzte Teilnehmerzahl! Melden Sie sich jetzt an unter pcdmis-news.de@hexagonmetrology.com PC-DMIS Update Seminar 2010

Mehr

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage Ein Inhouse-Seminar der DWH academy Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Lernen Sie die Potenziale Ihres Gehirns stärker zu nutzen. Speed Reading

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Lernen Sie die Potenziale Ihres Gehirns stärker zu nutzen. Speed Reading +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Lernen Sie die Potenziale Ihres Gehirns stärker zu nutzen Speed Reading So steigern Sie Ihr Lesetempo um 80 100 % Sparen Sie Zeit Erlernen Sie Methoden und Techniken,

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. IT-Trends und -Hypes Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Ein Seminar von Schick + Partner Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Wer heute in das Aufgabenfeld Interne Unternehmenskommunikation einsteigt, sollte seine Rolle

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten. methodisch sicher wirksam. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten. methodisch sicher wirksam. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten für die interne und externe Kommunikation methodisch sicher wirksam Leserliebe Schreiben Sie so, wie Sie es als Leser gerne hätten Satz-Baukasten Ganz

Mehr

Seminar 2016 Aquaristik Gartenteich Meerwasser Terraristik

Seminar 2016 Aquaristik Gartenteich Meerwasser Terraristik Aquaristik Seminar 2016 VDA/DGHT Weiterbildung Sachkunde 11 Maßnahmen zur Gesunderhaltung von Fischen in der Verkaufsanlage Gartenteich Meerwasser Terraristik Seminar VDA/DGHT Weiterbildung Sachkunde 11

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Weiterbildung zum Projektmanagement Fachmann

Weiterbildung zum Projektmanagement Fachmann Weiterbildung zum Projektmanagement Fachmann 25.02.2010 / 26.02.2010 11.03.2010 / 12.03.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung Unternehmenserfolg mit dem richtigen Projektmanagement

Mehr

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA SCHULUNGSANGEBOT KAVIA ISS Software GmbH Innovate. Solve. Succeed. INHALT Gruppenschulungen Grundlagenschulung I Einführung in KAVIA Grundlagenschulung II Auswertungen und Kursverwaltung Zusammenspiel

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Academy BPM Strategie Von der Strategie zur operativen Umsetzung 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: PRÄSENTIEREN MIT DEM IPAD Termine: November 2012 - Januar 2013 PRÄSENTIEREN MIT DEM IPAD Termine: Mai 2013 - Juli 2013 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte Fachseminare für die Versicherungswirtschaft im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße

Mehr

PC-DMIS Update Seminar 2009

PC-DMIS Update Seminar 2009 Update Seminare 2009 08. - 09. September 2009 10. - 11. September 2009 17. - 18. September 2009 24. - 25. September 2009 01. - 02. Oktober 2009 13. - 14. Oktober 2009 20. - 21. Oktober 2009 The World s

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 27. November 2015, 10.00 bis ca. 18.00 Uhr, in Düsseldorf:

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

Konfliktmanagement im beruflichen Alltag

Konfliktmanagement im beruflichen Alltag +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Konfliktkompetenz lässt sich lernen: Konfliktmanagement im beruflichen Alltag Spannungsreiche Situationen professionell und lösungsorientiert entschärfen Wo viele

Mehr

Umsetzungs- Energie tanken

Umsetzungs- Energie tanken Tagesseminar Umsetzungs- Energie tanken Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie effektiv und effizient einsetzen. Marc Klejbor auf Schwarz IHR WEG ZUM UMSETZUNGS- PROFI Willkommen Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie

Mehr

Managementtraining für Teamleiter

Managementtraining für Teamleiter +++ Management Circle Führungsseminar +++ Managementtraining für Teamleiter So führen Sie Ihr Team zum Erfolg! Machen Sie sich fit für Ihren Führungsalltag: Führen Sie Ihre Teammitglieder typgerecht Fordern

Mehr

Seminar C16 - Datenmodellierung für SAP BW

Seminar C16 - Datenmodellierung für SAP BW C16: Datenmodellierung für SAP BW Ein Seminar der DWH academy Seminar C16 - Datenmodellierung für SAP BW Dieses Seminar soll einen umfassenden Einblick in die Datenmodellierung beim Einsatz von SAP BW

Mehr

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing-Lösungen rechtssicher realisieren mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,

Mehr

Zertifizierter Projektleiter (S&P)

Zertifizierter Projektleiter (S&P) Zertifizierter Projektleiter (S&P) Setzen Sie einen Qualitätsstandard - Zertifizieren Sie Ihre Qualität als Fach- und Führungskraft. S&P Zertifizierungen: Ihr Vorsprung in der Praxis! Das Zertifikat Zertifizierter

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

Führung zurück zum Wesentlichen

Führung zurück zum Wesentlichen +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Worauf es wirklich ankommt: Führung zurück zum Wesentlichen Ziele Commitment Transparenz Kommunizieren, nicht rumeiern Einfache Regeln, die zu mehr Klarheit führen

Mehr

SP03: Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data Warehousing

SP03: Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data Warehousing SP03: Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data Warehousing Ein Seminar der DWH academy Seminar SP03 - Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data

Mehr

Interkulturelles Intensiv-Training China

Interkulturelles Intensiv-Training China Interkulturelles Intensiv-Training China Effektiv und konstruktiv zusammenarbeiten mit chinesischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kollegen Seminarablauf 08:45 Begrüßung und Vorstellung Trainer, Teilnehmer

Mehr

Die Kunst der klugen Selbstbeherrschung

Die Kunst der klugen Selbstbeherrschung +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Die Kunst der klugen Selbstbeherrschung Erfolgreicher im Berufsalltag durch konsequente Selbstkontrolle So meistern Sie auch schwierige Situationen professionell

Mehr

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. - ein zweitägiges Seminar Ziele des Seminars Das Outsourcing von Services

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

INSTITUT 2015+2016. Neue. Ausbildungs- Termine zum. Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen

INSTITUT 2015+2016. Neue. Ausbildungs- Termine zum. Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen INSTITUT Neue Ausbildungs- Termine zum Pentaeder Berater 2015+2016 Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen Zwei neue Starttermine für die jeweils 1-jährige Lernreise

Mehr

Der agile Projektleiter von morgen

Der agile Projektleiter von morgen Der agile Projektleiter von morgen Vom Techniker zum Künstler - Ein Workshop jenseits von Scrum & Co - Der agile Projektleiter von morgen "Die Top-Projektleiter von morgen machen nicht einfach Projekte,

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Der IT-Koordinator. So werden Sie zum erfolgreichen Dolmetscher zwischen Fachabteilung und IT!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Der IT-Koordinator. So werden Sie zum erfolgreichen Dolmetscher zwischen Fachabteilung und IT! +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Der IT-Koordinator So werden Sie zum erfolgreichen Dolmetscher zwischen Fachabteilung und IT! Mit qualifiziertem Zertifikat! Lernen Sie in diesem Seminar, wie

Mehr

INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG

INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG EINLADUNG ZUM INTENSIVSEMINAR INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG Gefördert durch den Europäischen Integrationsfonds Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen ein bundesweites

Mehr

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Das Know-how. Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Erfolgreich führen in Veränderungsprozessen

Erfolgreich führen in Veränderungsprozessen +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Erfolgreich führen in Systematisch mit Konflikten und Widerständen umgehen Optimieren Sie Ihr Führungsverhalten, um Veränderungsprozesse bestmöglich zu meistern

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich! Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte Jetzt auch in Braunschweig möglich! Qualifikation zum Datenschutzbeauftragten: Aus- und Weiterbildung bei BEL NET Hohe Anforderungen an Datenschutzbeauftragte

Mehr

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar

Mehr

Business Process Management und Six Sigma

Business Process Management und Six Sigma GFT Academy Business Process Management und Six Sigma 09.06.2006, Hamburg GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F +49 40 35550-270 solutions@gft.com www.gft.com/solutions

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

Kennzahlengestützte Unternehmensführung Erfahrungsaustausch KPI und KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS Arena in Köln Mit exklusivem Erfahrungsaustausch beim Spiel der: Agenda Erfahrungsaustausch KPI & KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS

Mehr

Newsletter und Kundenmagazine texten

Newsletter und Kundenmagazine texten +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Von der Konzeption bis zur Schlussredaktion: Newsletter und Kundenmagazine texten Beiträge schreiben Texte redigieren Autoren briefen Thema des Tages Finden Sie

Mehr

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Prozessmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Mit Webinaren Geld verdienen?

Mit Webinaren Geld verdienen? Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-ABENDGESPRÄCH Mit Webinaren Geld verdienen? Online-Seminare als Geschäftsmodell für Verlage Für wen sich Webinare eignen Wie Sie Webinare richtig

Mehr

Öffentliche Auftraggeber

Öffentliche Auftraggeber Vertriebsseminar und Workshop Öffentliche Auftraggeber Unternehmensentwicklung 27. und 28. September 2006, München Praxisorientiertes Seminar und Workshop > Vertrieb auf Erfolgskurs Ausschreibungsakquisition,

Mehr

Der agile Projektleiter von morgen. Vom Techniker zum Künstler

Der agile Projektleiter von morgen. Vom Techniker zum Künstler Der agile Projektleiter von morgen Vom Techniker zum Künstler Der agile Projektleiter von morgen "Die Top-Projektleiter von morgen machen nicht einfach Projekte, sie erzeugen Werte" (Mary Gerush, Forrester

Mehr

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE Qualifikation zum Certified Professional for Usability and User Experience (CPUX) DO YOU SPEAK USABILITY? Wie entwickeln Sie Produkte,

Mehr

Trendscout Days Der neue Microsoft Project Server 2013. Hält er, was er verspricht? Warum sich ein Umstieg lohnt!

Trendscout Days Der neue Microsoft Project Server 2013. Hält er, was er verspricht? Warum sich ein Umstieg lohnt! Trendscout Days Der neue Microsoft Project Server 2013 Hält er, was er verspricht? Warum sich ein Umstieg lohnt! www.integrata.de Qualified for the Job Der neue Microsoft Project Server 2013 Die Anforderungen

Mehr

Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München

Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München Nutzen Sie unser Forum um für sich zu sprechen Wir über uns Die 1979 in Heidelberg gegründete FORUM Institut für Management GmbH

Mehr

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com CDC Management Coaching In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com im CDC-Porzess Change Diagnostic Coaching In Modul Change analysieren wir die aktuelle Situation und geben Empfehlungen für die Umsetzung

Mehr

Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Geprüften ArbeitsplatzExperten" notwendig.

Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum Geprüften ArbeitsplatzExperten notwendig. AUSBILDUNGSGANG Gepr. BüroEinrichter European Office Professional (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen 1 Kurs 2 Zertifikate: Wenn Sie das Zertifikat "Gepr. BüroEinrichter" besitzen, können

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

On Stage Vorhang auf für klare Worte Auftritt, Rhetorik und Präsentation für Profis

On Stage Vorhang auf für klare Worte Auftritt, Rhetorik und Präsentation für Profis On Stage Vorhang auf für klare Worte Inhalte Nutzen Methoden On Stage Vorhang auf für klare Worte Teilnehmerkreis Nicht nur Fachwissen entscheidet - ein professioneller Mundwerker kann packend präsentieren,

Mehr

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Das Know-how. Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Strategien entwickeln mit Szenarien

Strategien entwickeln mit Szenarien Seminar Strategien entwickeln mit Szenarien 11. April 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Szenarien als Basis für Strategien und Innovation! Grundlage jeder strategischen Entscheidung ob es sich um Großinvestitionen,

Mehr

Kennzahlen-Crash-Kurs

Kennzahlen-Crash-Kurs Das Know-how. Kennzahlen-Crash-Kurs Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Usability Engineering

Usability Engineering Usability Engineering Effiziente Entwicklung intuitiver Bedienung 28. September 2015 TWT GmbH Stuttgart nsere Ve ompakt u Begrüßung Mensch und Maschine arbeiten heute Hand in Hand. Um eine effiziente und

Mehr

Projektplanung und -steuerung

Projektplanung und -steuerung Das Know-how. Projektplanung und -steuerung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Auf den Punkt gebracht: Die wichtigsten Texte im Office!

Auf den Punkt gebracht: Die wichtigsten Texte im Office! +++ Management Circle Fokus Sekretariat und Assistenz +++ Auf den Punkt gebracht: Die wichtigsten Texte im Office! Entdecken Sie Ihr Schreibtalent Mitarbeiter-Rundschreiben und E-Mails Verständlich und

Mehr

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Qualitätsmanagement Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr