MITMACHEN. MITGESTALTEN. Die Kandidaten für die Vollversammlungswahl 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITMACHEN. MITGESTALTEN. Die Kandidaten für die Vollversammlungswahl 2018"

Transkript

1 MITMACHEN. MITGESTALTEN. Die Kandidaten für die Vollversammlungswahl 2018

2 MITMACHEN. MITENTSCHEIDEN. MITGESTALTEN. Wählen Sie jetzt Ihre Vertreter für die IHK-Vollversammlung 2018 GRUSSWORT 02 Auf Sie kommt es an! 215 Kandidaten stellen sich in den kommenden Wochen zur Wahl, um Ihre Branche und Ihre Region in der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg von 2019 bis 2023 zu vertreten: Das Parlament der regionalen Wirtschaft besteht zukünftig aus 100 Vollversammlungsmitgliedern, die den Kurs der IHK für die nächsten fünf Jahre maßgeblich mitbestimmen. Die Vollversammlung positioniert sich als Sprachrohr der lokalen Wirtschaft in wichtigen Fragen gegenüber Politik und Verwaltung. Sie legt fest, mit welchen Maßnahmen seitens ihrer IHK die Unternehmen der Region unterstützt werden sollen. Und sie entscheidet über den Haushalt der IHK und damit auch darüber, wofür die Mitgliedsbeiträge verwendet werden. Auf den kommenden Seiten stellen sich die Unternehmer vor, die sich um einen der 100 Sitze in der IHK-Vollversammlung bewerben. Dabei spiegelt die Zusammensetzung des Gremiums unsere regionale Wirtschaftsstruktur wider. Wen Sie wählen können, hängt davon ab, welcher Region und welcher Branche Ihr eigenes Unternehmen angehört; die Anzahl der Sitze je Wahlbezirk und Wahlgruppe in der Vollversammlung bestimmt die Anzahl Ihrer verfügbaren Stimmen. Geben Sie Ihre Stimme ab per Brief mit den angefügten Wahlunterlagen, oder ganz einfach und sicher online, mit einem Klick auf Ausführliche Informationen erhalten Sie mit Ihren Wahlunterlagen anbei. Vom 24. September bis 23. Oktober haben Sie die Möglichkeit, Ihre neue Vollversammlung zu wählen. Nutzen Sie Ihre Stimme!

3 INHALT ALLGEMEINE INFORMATIONEN Seite 04 DIE WAHLBEZIRKE Wahlbezirk LÜNEBURG ab Seite 06 Wahlbezirk CELLE ab Seite 10 Wahlbezirk WOLFSBURG ab Seite 14 Wahlbezirk GIFHORN ab Seite 18 Wahlbezirk HEIDEKREIS ab Seite 20 INHALT 03 Wahlbezirk HARBURG ab Seite 23 Wahlbezirk UELZEN / LÜCHOW- DANNENBERG ab Seite 28 Wahlbezirk IHK-BEZIRK ab Seite 30 IMPRESSUM Seite 34 SO KÖNNEN SIE WÄHLEN Seite 36

4 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 04 WAS IST DIE VOLLVERSAMMLUNG? Die Vollversammlung vertritt die Interessen der Unternehmer unseres IHK-Bezirks in wirtschaftlichen Fragen gegenüber allen anderen Interessengruppen, wie beispielsweise Politik oder Verwaltung. Bei der Vielfalt der Unternehmen und den oft ungleichen Interessen ist das keine leichte Aufgabe, der sich die gewählten Unternehmensvertreter stellen. Die Vollversammlung ist deshalb spiegelbildlich zur Wirtschaftsstruktur unseres Kammerbezirks aufgebaut: In Wahlgruppen und Wahlbezirken werden die Wirtschaftszweige oder Branchen entsprechend ihrer Interessenlagen zusammengefasst und erhalten gemessen an ihrer Bedeutung für den Wahlbezirk eine bestimmte Anzahl an Sitzen. WIE LÄUFT DIE WAHL? In der neuen IHK-Vollversammlung sind 100 Sitze zu vergeben, die sich auf neun Wahlgruppen in sieben Wahlbezirken verteilen. Für die Plätze im Parlament der Wirtschaft haben sich 215 Kandidaten beworben. Jetzt haben Sie bis zum 23. Oktober die Wahl! Sie entscheiden mit Ihrer Stimme, wer in dem IHK-Gremium sitzen und den Kurs der IHK Lüneburg-Wolfsburg maßgeblich mitbestimmen wird. Sie können sich zwischen den Männern und Frauen entscheiden, die in Ihrer Wahlgruppe und Ihrem Wahlbezirk kandidieren. In vielen Fällen können Sie sogar mehrere Kandidaten wählen. Wie viele genau, hängt von der Anzahl der Sitze ab, die für die jeweilige Wahlgruppe und den jeweiligen Wahlbezirk in der Vollversammlung vorgesehen sind. Allgemein gilt: Jeder Unternehmer kann alle fünf Jahre die Vertreter seiner Wahlgruppe in seinem Wahlbezirk und damit seiner unternehmerischen Interessen wählen. Ein Unternehmen gleich eine Stimme, unabhängig davon, ob es sich um einen Ein-Mann-Betrieb oder einen international tätigen Konzern handelt. Stimmen Sie ab! Loggen Sie sich mit Ihren persönlichen Online-Zugangsdaten auf ein und geben Sie Ihrem Wunschkandidaten bzw. Ihren Wunschkandidaten Ihre Stimme. Oder machen Sie auf Ihrem gedruckten Stimmzettel ein Kreuz bzw. mehrere Kreuze an entsprechenden Stellen und senden ihn uns gemeinsam mit Ihrem ausgefüllten und unterschriebenen Wahlschein zurück. Wie viele Kandidaten Sie ankreuzen dürfen, ist auf Ihrem Stimmzettel vermerkt. WER IST WÄHLBAR? Wählbar für die Vollversammlung unserer IHK sind Bewerberinnen und Bewerber, die volljährig, zur Ausübung des Wahlrechts berechtigt und entweder selbst Mitglied unserer IHK oder für ein Mitglied unserer IHK vertretungsberechtigt sind. Wählbar sind auch im Handelsregister eingetragene Prokuristen und besonders bestellte Bevollmächtigte. WER IST WAHLBERECHTIGT? Wahlberechtigt sind alle Mitgliedsunternehmen unserer IHK (Kammerzugehörige). Jedes Mitgliedsunternehmen hat eine Stimme. Kammerzugehörige natürliche Personen üben das Wahlrecht in der Regel selbst aus. Ausnahmen gelten, wenn eine Vormundschaft, Pflegschaft oder Betreuung durch einen gesetzlichen Vertreter besteht. Kammerzugehörige juristische Personen des privaten oder öffentlichen Rechts, Handelsgesellschaften und nichtrechtsfähige Personenmehrheiten üben das Wahlrecht durch eine Person aus, die allein oder zusammen mit anderen zur gesetzlichen Vertretung befugt ist. Das Wahlrecht kann auch ein im Handelsregister eingetragener Prokurist ausüben. Kammerzugehörige, deren Wohnsitz oder Sitz nicht im Kammerbezirk gelegen ist, können das Wahlrecht durch einen Wahlbevollmächtigten ausüben lassen - es sei denn, eine im Kammerbezirk gelegene Zweigniederlassung, Betriebsstätte oder Verkaufsstelle wird von einem gesetzlichen Vertreter oder einem im Handelsregister eingetragenen Prokuristen geleitet.

5 GIBT ES EINE WAHLPFLICHT? Nein, eine Wahlpflicht gibt es nicht. Wir empfehlen Ihnen jedoch von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, um den Kurs der gesamtwirtschaftlichen Interessenvertretung durch die Vollversammlung unserer IHK mitzubestimmen und der Stimme der Wirtschaft gegenüber der Politik und der Verwaltung mehr Gewicht zu verleihen. WELCHE WAHLBEZIRKE GIBT ES? Der Kammerbezirk unserer IHK gliedert sich in sieben Wahlbezirke: Lüneburg, Celle, Kreisfreie Stadt Wolfsburg, Gifhorn, Heidekreis, Harburg und Uelzen / Lüchow- Dannenberg. Die kammerzugehörigen Unternehmen werden anhand ihres Unternehmenssitzes den einzelnen Wahlbezirken zugeordnet, um auch die geografische Verteilung der Wirtschaft unseres Kammerbezirks in der Vollversammlung widerzuspiegeln. Nur für den zugeordneten Wahlbezirk ist eine Stimmabgabe möglich. Für die Wahlgruppen Energieversorger und Verkehrswirtschaft bildet der gesamte IHK-Bezirk den Wahlbezirk. WELCHE WAHLGRUPPEN GIBT ES? Die Zusammensetzung der Vollversammlung ist ein Spiegelbild der Wirtschaft unseres IHK-Bezirks. Um dies sicherzustellen, wird in neun branchenspezifischen Wahlgruppen und in sieben Wahlbezirken gewählt. Es gibt folgende Wahlgruppen: Produzierendes Gewerbe / Industrie, Energieversorger, Einzelhandel, Großhandel, Kredit- und Versicherungswirtschaft, Verkehrswirtschaft, Tourismuswirtschaft, Beratende und technische Dienstleistungswirtschaft, Weitere Unternehmen der Dienstleistungswirtschaft. Jede Wahlgruppe ist gemäß ihrer wirtschaftlichen Bedeutung in der Vollversammlung vertreten. WER STELLT DAS ERGEBNIS DER WAHL FEST? Unverzüglich nach Abschluss der Wahl stellt der Wahlausschuss das Wahlergebnis fest, fertigt über den Wahlablauf eine Niederschrift an und macht die Namen der gewählten Bewerber bekannt. WANN UND WO WIRD DAS ERGEBNIS BEKANNT GEGEBEN? Der Wahlausschuss gibt das vorläufige Wahlergebnis innerhalb von zwei Wochen nach Ablauf der Wahlfrist auf der IHK-Homepage bekannt. Zusätzlich wird das Ergebnis in der regionalen Presse, im IHK-Magazin Unsere Wirtschaft und in allen Social-Media-Kanälen der IHK veröffentlicht. Nach Ablauf der Einspruchsfrist stellt der Wahlausschuss Ende November 2018 das amtliche Ergebnis der Wahl fest. WAS PASSIERT NACH DER WAHL? Nach der Wahl konstituiert sich die Vollversammlung und wählt das Präsidium. Das Präsidium besteht aus dem Präsidenten und zehn Vizepräsidenten, die die Vollversammlung aus ihrer Mitte für die Dauer von fünf Jahren wählt. AN WEN WENDE ICH MICH MIT WEITEREN FRAGEN? Für Fragen zum Wahlablauf und zum Ausfüllen der Wahlunterlagen steht Ihnen das IHK-Team Recht und Fair Play zur Verfügung. Kontakt: Tel , recht@lueneburg.ihk.de. Weitere Informationen zur Wahl finden Sie auch online: wahl2018 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 05

6 Wahlbezirk LÜNEBURG Rüdiger Kühl (51) Kerstin Uffmann (54) DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH Grapengießer Apotheke Inhaberin Kerstin Uffmann e. K. Mut zur Veränderung heißt Aufbruch zu Neuem, hin zur Zukunft, die wir aktiv mitgestalten. Mit diesem Mut stehe ich für die Erneuerung und die Tradition unserer IHK als Treiber einer zukunftsfähigen, starken Region. weil es mir wichtig ist, den Mittelstand, insbesondere den inhabergeführten Einzelhandel, zu unterstützen und zu stärken. Die Themenkreise Fachkräftemangel, Personalgewinnung liegen mir dabei ganz besonders am Herzen. Wahlbezirk LÜNEBURG 06 Produzierendes Gewerbe/ Industrie Torsten Blankenburg (51) Sieb & Meyer AG Ich mache mit, weil Industrieunternehmen im globalen Wettbewerb einen starken Rückhalt in der Region benötigen. Mit dem Engagement in der Vollversammlung werde ich dazu beitragen, die Standortbedingungen zu stärken. Felix-Benjamin Manzke (41) Manzke Beton GmbH Was mir in meiner 2. Wahlperiode wichtig ist: Fachkräfte sichern, Energiepolitik mit Augenmaß, die Wirtschaftsregion Lüneburg stärken, Bürokratie abbauen, endlich die Zuwanderer in den Arbeitsmarkt bringen. Einzelhandel Stefan Wabnitz (55) Wabnitz Weinhandlung, Inh. Stefan Wabnitz e.kfm. Ich mache mit, weil ich: Die Arbeit der IHK transparent machen, Vernetzung der Kaufmannschaft zur IHK steigern, Kommunikation zwischen Politik und Vollversammlung erhöhen, Lüneburg als Hauptsitz der IHK sichern möchte. Jörg Gerdes (58) CLAGE GmbH Damit wir auch weiterhin erfolgreich und international wettbewerbsfähig bleiben, brauchen wir eine hohe Produktivität in allen beruflichen Bereichen und weniger staatliche Regulierungen. Dafür setze ich mich ein. Rainer Schütze (64) Rainer Schütze, Florist und Gärtnermeister Seit 2014 bin ich Mitglied der Vollversammlung und habe einen kleinen Floristikbetrieb in Amelinghausen. Ich halte es für wichtig, dass auch kleinere Betriebe dort vertreten sind und möchte ihr Ansprechpartner sein. Eberhard Wedler (59) Karstadt Warenhaus GmbH Ich mache mit, weil ich seit 1976 in 7 Bundesländern und 14 Städten im Handel tätig, und davon ab 1990 in leitender Funktion verantwortlich bin. Die hierbei gesammelten Erfahrungen möchte ich einbringen.

7 Christine Windus (59) Julian Scholze (30) Kai Klettke WINDUS Schöne Räume Dr. Scholze GmbH Klettke Immobilien KG Ich bin die Richtige, weil ich mich für den Einzelhandel stark machen möchte: Gegen überteuerte Mieten, Hinweisführung zu Geschäften in B-Lage, Reduzierung der Anfahrtsgebühren, Vereinfachung der geringfügigen Beschäftigung. Ich bin die vierte Generation in einem Lüneburger Familienunternehmen. Mit einem Sitz in der Vollversammlung möchte ich die Leistungen und Möglichkeiten der IHK für junge Unternehmer transparenter machen. Als gebürtiger Lüneburger Unternehmer stehe ich vor ähnlichen Herausforderungen wie große, mittlere oder kleinere Unternehmen unserer Region. Mit meiner Kandidatur möchte ich Ihre Interessen vertreten. Großhandel Kredit- und Versicherungswirtschaft Tourismuswirtschaft Klaus Bockelmann (65) Bockelmann-Holz GmbH Wirtschaftswachstum und Expansion durch geeignete Gewerbegebiete in der Hansestadt und LK Lüneburg sowie Zuzug von Arbeitskräften durch Schaffung von Wohnraum. Michael Deising (68) Juntos Finanzberatung eg Aufwertung des Berufsbilds im Bereich Finanzdienstleistung Verantwortung, Transparenz und Vertrauen erreichen mit guten und sinnvollen Prinzipien der Genossenschaft. Einzigartig: einzig, aber nicht unbedingt artig. Andreas Gensch Pferdefuhrfahrten Ich möchte in der Vollversammlung mitarbeiten, um neue Ideen für den Tourismus einzubringen. Wahlbezirk LÜNEBURG 07 Philipp Mitzscherlich (40) Industriebedarf Niemann-Laes GmbH Ich möchte gerne mitmachen, um mich in unserer Region aktiv für nachhaltiges Wachstum einzusetzen und so dafür Sorge zu tragen, dass wir an einer erstrebenswerten, lebenswerten und weiterentwickelten Zukunft bauen. Hendrik Hampel (45) Hendrik Hampel e.k. Kontinuität ist wichtig für die Arbeit in der Vollversammlung, damit Prozesse weiter verfolgt und umgesetzt werden können. Ich möchte mich auch weiterhin (3. Wahlperiode) für die Interessen meiner Kollegen einsetzen! Nathalie Heinrich (52) Leuphana Veranstaltungs- und Vermarktungsgesellschaft mbh Die touristische Anziehungskraft der Region Lüneburg mit kulturellem Reichtum, einzigartiger Landschaft und einer innnovativen Universität beweist ihre Standortqualität. Hier möchte ich mein ganzes Know-how einbringen, um neue Potenziale zu erschließen.

8 Claudia Klamp (43) Claudia Klamp, Café Zeitgeist Lüneburg ist einzigartig zum Wohnen, Arbeiten & Leben, aber nicht immer einfach Steuern, Arbeitszeiten, Außengastronomie, WLAN in der Stadt da geht noch was! Meine Ideen: Lüneburgbewegen.de Beratende und technische Dienstleistungswirtschaft Barbara Beenen (48) Beenen IT-Lösungen GmbH Ich kandidiere, weil ich mich für eine starke und vielseitige Wirtschaft in der Region einsetzen will, für innovative Branchen, interessante Jobs, faire Arbeitgeber und ein nachhaltiges Wachstum. Frank Dalock (51) Marktplatz GmbH - Agentur für Web & App Ich mache mit, weil ich der digitalen Wirtschaft eine Stimme gebe....ich den Breitbandausbau vorantreiben werde....ich Lösungen für den Fachkräftemangel (nicht nur) in der IT-Branche finden will. Wahlbezirk LÜNEBURG 08 Ulrich von dem Bruch (53) Lüneburger Heide GmbH Bürokratiemonster gilt es abzubauen. Wir brauchen einen Fokus auf Geschäft und Kunden, nicht auf die aufgeblähte Administra tion. Tourismus muss gestärkt werden. 50% der Ausgaben der Touristen gehen in Einzelhandel und Dienstleistung. Lars Caumanns (51) Unternehmensberatung 200 Zeichen sind für meine Gedanken zu wenig. Auf den Punkt: Meine Kompetenz und Erfahrung in Führung und Entwicklung in eine weitergehende Modernisierung unserer IHK einbringen. Für mehr kontaktieren Sie mich. Dr. Andreas Daugsch (42) B2Blue GmbH 1. Schaffung einer modernen Ausund Weiterbildung, 2. Digitalisierung der Wirtschaft, 3. Förderung von Start-ups und Gründern, 4. Bürokratieabbau, 5. Unterstützung des Mittelstandes beim Generationenwechsel. Martin Zackariat Alexandra Clavier (51) Jörg Feldt (52) Wassermühle Heiligenthal Zackariat OHG Absenkung der Mehrwertsteuer auf 7 % für Lebensmittel. Bessere Berufsausbildung und Verkehrsanbindung (Datenautobahnen, A 39 etc.). Abbau von Bürokratie: Bagatellsteuern, Hygieneampeln, Bewirtungskosten etc. Alexandra Clavier und Henning Hoff ohg Ich setze mich für den Erhalt der Stärke der Region Lüneburg, Anerkennung der Bedeutung der Dienstleistungsbranche, eine freie, unabhängige Wirtschaft und transparente Strukturen ein. JF.Consulting GmbH Ich werde Ihre Interessen bei der Umsetzung der digitalen Transformation unter Berücksichtigung des Datenschutzes und der Informationssicherheit vertreten. Auch der Unternehmer hat zu vertretende Rechte.

9 Christjan Goldschmidt (57) Ulrike Petershagen Stephan Seeger (42) Vermögensberatung Arbeitssicherheit Petershagen arch.tekton GmbH Für mich sind die Unterstützung und Weiterentwicklung der Ausbildungen, Weiterbildungen und Netzwerke besonders wichtig. Dafür möchte ich mich in der Vollversammlung engagieren....weil sich immer wieder neue Unternehmer in der IHK engagieren sollten. Mit frischem Wind will ich die Chance aktiv nutzen, die Kleinunternehmer in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung zu unterstützen und zu stärken. Meine MULTIPLIKATOR-Funktion als Architekt würde ich gern AKTIV in die Kammerarbeit einbringen und Themen wie WOHNEN, BILDUNG und WISSENSCHAFT stärker in den Fokus und die öffentliche Wahrnehmung der IHK einbringen. Mareike Hollaender (35) HollaenderART GbR Studio für Animation und Freie Trickfilmschule Mir liegt besonders das Thema Berufsorientierung am Herzen. Als Unternehmerin, Wirtschaftsjuniorin und Referentin der IHK-Ausbildungsbotschafter möchte ich die regionale Wirtschaft stärken und mich einbringen. Prof. Dr. Heinrich Schleich (66) Competence Centrum mittelständische Industrie GmbH Ich setze mich für Exzellenz im Mittelstand ein, denn Exzellenz macht stark und der Mittelstand ist ein Fundament unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Ich glaube, bei diesem Thema die richtigen Impulse setzen zu können. Christian Sommer (57) Werum Software & Systems AG Neue Antworten auf die aktuellen Herausforderungen (z. B. Digitalisierung, Fachkräftemangel) sind gefragt. Ziele: - attraktive Arbeitsplätze schaffen und erhalten - innovative Ausbildungskonzepte umsetzen - Region stärken Wahlbezirk LÜNEBURG 09 Markus Horstkötter Markus Horstkötter, Unternehmensberatung Für Unternehmen unserer Region möchte ich Arbeitsplätze schaffen. Unternehmer gestalten neue und innovative Märkte. Ich will durch mein Mitwirken die Region im Bereich der Fachkräftegewinnung stärken. Michael Schöning (57) Unternehmensberater Entbürokratisierung und Beschleunigung, Vereinfachung von Maßnahmen/Plänen für und mit der Industrie/Wirtschaft. Kurze Wege zu konstruktiver Umsetzung, positiver, wirtschaftlicher Entwicklung im allerseitigen Interesse.

10 Weitere Unternehmen der Dienstleistungswirtschaft Christoph Blumenbach (57) Christoph Blumenbach Vermietung GmbH Klaus Petrasek (55) ACADICTA Institut für Training und Kommunikation Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Wahlbezirk CELLE Ich werde mich dafür einsetzen, mehr Praktikumsund Ausbildungsplätze für Jugendliche zu schaffen. Ich werde mich auch dafür einsetzen bin zwar ein Mann, für Frauen die gleiche Bezahlung wie für Männer zu ermöglichen. Gute Zukunftschancen für eine starke IHK in unserer Region: Stärkung der ländlichen Räume im Landkreis, kreative Unterstützung von Existenzgründungen, zügiger Ausbau der Infrastruktur, flächendeckend schnelles Internet. Wahlbezirk LÜNEBURG 10 Cornelius Grimm Gollo GmbH & Co. KG Marion Sommer-Schmidt Human Circle Consulting GmbH Produzierendes Gewerbe/ Industrie Stephanie Beyer (48) OneSubsea GmbH Dafür stehe ich: Mit internationalem Know-how Standortfaktoren gemeinsam verbessern, Partnerschaften entwickeln und die Ausbildung/Qualifizierung von Mitarbeitern den Herausforderungen der Digitalisierung anpassen. Svea Nissine Johanßon-Schulze (31) Mietverwaltung Ich mache mit, weil ich als junges Start-up die Chance sehe, etwas zu bewirken, insbesondere im Bereich Ausbildung, aber auch in weiteren Themenbereichen. Dörthe Buchholz (49) Buchholz GmbH Die IHK ist u. a. eine wichtige Schnittstelle zu Unternehmen und Schulen, um Ausbildungs- und Facharbeitskräfte für Unternehmen auf hohem Niveau zu qualifizieren dafür engagiere ich mich.

11 Jan Dollenberg (40) Claas Wolters (54) Andreas Fiemel (51) Walter Dollenberg Seilermeister Nachfolger Jan Dollenberg e.k. Zink GmbH, Betonwerk und Abwassersysteme Augenweide Inh. Andreas Fiemel e.k. Für die Vollversammlung kandidiere ich, um die Interessen aller Wirtschaftszweige zu vertreten. Außerdem möchte ich den Ausbau der Infrastruktur inklusive des Datennetzes in unserer sonst so schönen Region vorantreiben. - Abbau von Bürokratie - Investition und Modernisierungsförderungen für kleine Mittelstandsunternehmen - Förderung von Fachkräften im Bereich Produktion, Montage - schnelle Internetanbindung in Gewerbegebieten Ich mache mit, weil allein nur durch persönliches Engagement künftige Aufgaben zu bewältigen sind. Meine Schwerpunkte sind Personalentwicklung, Ausbildung und innovative Marktstrategien. Harald Grüne (42) Robot Food Technologies Germany GmbH Ich mache mit, weil ich die Qualität der Ausbildung durch regionale Azubi-Austauschprogramme erhöhen, eine bessere Vernetzung der Betriebe untereinander sowie den Internetausbau ländlicher Regionen erreichen möchte. Einzelhandel Susanne Bade (57) Goldschmiede Bade Ich mache mit, weil mir als Einzelunternehmer besonders der Einzelhandel in Celle am Herzen liegt und ich ihn stärken möchte. Mir ist sehr wichtig mich ehrenamtlich einzubringen, da nur so eine Mitgestaltung möglich ist. Anneke Hagedorn (43) Kunstgewerbe, Reisegewerbe Die IHK ist ein wichtiges Organ der Wirtschaft. Die letzten 6 Jahre in der VV haben mir das deutlich gemacht. Ich möchte mich für die Kleinunternehmer stark machen + die Gelder unserer IHK sinnvoll nutzen. Wahlbezirk CELLE 11 Stefan Schroth (51) Barilla Deutschland GmbH Frank Chruscinski (54) Mein Anliegen ist die Entwicklung sowie langfristige Bindung von Fachkräften sowie die Stärkung und der Ausbau der betrieblichen Berufsausbildung im Kammerbezirk Lüneburg-Wolfsburg. Der Erfolgsschlüssel hierbei ist die gelebte Inklusion sowie die Akzeptanz und Förderung der menschlichen Vielfalt. Haupt IT GmbH Celle benötigt mehr, als nur über Partnerschaften, regionale Zusammengehörigkeiten und den Ausbau der Infrastruktur zu sprechen, wir müssen die Leistungsfähigkeit beweisen. Wir müssen unsere Unternehmen stärker vernetzen.

12 Großhandel Sebastian Brammer (36) Handel mit Schulausstattungen Ich stehe für die Interessen von kleinen mittelständischen Betrieben und möchte mich vorrangig für Bürokratieabbau einsetzen. Außerdem möchte ich dem drohenden Fachkräftemangel kreativ entgegensteuern. Kredit- und Versicherungswirtschaft Dominic Frentzel (43) Vermittlung von Versicherungen In Zeiten der Digitalisierung heißt es, am Ball bleiben und für den Erhalt von Arbeitsplätzen und vor allem der Beratungsqualität kämpfen. Mein Anspruch ist, den Wandel so gut es möglich und notwendig ist, zu begleiten. Dr. Oliver Körtner (48) Dr. Körtner GmbH Für Sie aktiv in der Vollversammlung und im Ausschuss Banken, Versicherungen und Immobilien. Ich will mich aktiv für Sie einsetzen, bin voll motiviert, um etwas zu bewegen. Querdenker sind gefragt! Tourismuswirtschaft Wahlbezirk CELLE 12 Michael Stolz (60) Industrievertretung Ortsumgehung Celle und Lückenschluss A 39, Stärkung stationärer Handel, Reduzierung Leerstand von Shops, Belebung Ortskerne, Bürokratieabbau, Reduzierung komm. Abgaben. Meine Erfahrungen stammen aus meinem Vertriebsaußendienst-Netzwerk. Stefan Gratzfeld (51) Sparkasse Celle Aus meinen täglichen beruflichen Gesprächen mit Unternehmern/-innen in Celle kenne ich die Anforderungen an die IHK sehr genau. Ihre Anliegen zu bündeln und lösungsorientiert zu vertreten mache ich zu meiner Aufgabe. Klaus Lohmann (53) Celle Tourismus und Marketing GmbH Als Querschnittsbranche ist der Tourismus einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren! Markt und Marke, Marketing und insbesondere ein kooperatives Miteinander sind meiner Meinung nach das Rezept für die Zukunft! Thomas Treude (51) Thomas Treude GmbH Seit vielen Jahren arbeite ich u. a. im Präsidium der IHK für die Interessen der regionalen Wirtschaft. Entscheidungen für Unternehmen und Region konnte ich mitgestalten und möchte mich auch zukünftig für Sie engagieren. Selam Hagos (42) SwissLife Select Als ehemaliges Ratsmitglied in Celle liegt mir ehrenamtliches Engagement (bspw. Round Table) am Herzen, und ich möchte den wichtigen Job aller Finanzdienstleister der jüngeren Generation näherbringen. Manfred Otte (61) Gasthaus Zum Dorfkrug 37 Jahre Selbstständigkeit, Gestaltung der Gastronomie auf dem Lande, Anstoß der Reduzierung der MwSt. auf 7 Prozent, Reduzierung der Bürokratie, Stärkung des Heimattourismus mit Heidschnuckenherden und Heideflächen.

13 Jürgen Dieter Reimer (63) Sandra Cleven (49) Dr. Hartmut Knigge (60) Christine Reimer und Jürgen Reimer GbR Traumzeithof Ich mache mit, weil die bürokratischen Hürden immer höher werden, der Verwaltungsaufwand steigt siehe EU-Pauschalreiserecht und Datenschutz. Hier muss Abhilfe her, gerade für kleine Betriebe. Sandra Cleven, Unternehmensberatung Ich mache mit, weil ich es wichtig finde, dass alle Unternehmen ein Sprachrohr haben. Ich engagiere mich besonders für kleinere Unternehmen und darüber hinaus für unsere Fachkräfte der Zukunft die Auszubildenden. Dr. Knigge & Rohleder Gesellschaft für Unternehmerische Begleitung im Mittelstand mbh Nur eine lebendige und unternehmernahe IHK verdient die Beiträge ihrer Mitglieder. Diesen Fokus will ich weiter stärken, damit Sie noch mehr von den Angeboten und Netzwerken unserer IHK profitieren. Axel Wallbaum (50) Hotelbetriebsgesellschaft. 55 UG (haftungsbeschränkt) Ich mache mit, damit der Tourismus in der Lüneburger Heide und der städtischen Leuchttürme Celle und Lüneburg weiterhin erfolgreich ist und wir mit neuen Ideen unsere Gäste begeistern. Beratende und technische Dienstleistungswirtschaft Mieke Fürst (33) Mediengestaltung Ich stelle mich der Herausforderung, Familie und Beruf unter einen Hut zu stecken. Dafür möchte ich neue Arbeitsmodelle entwickeln, bei denen jeder seine Fähigkeiten verwirklichen kann. Dr. Jan-Henning Weilep (41) Dr. Weilep GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Mit Fachkompetenz und Gremienerfahrung möchte ich den Mittelstand und die beratende Dienstleistungsbranche vertreten, neue Ideen einbringen und dabei auch kritische Ansätze verfolgen. Wahlbezirk CELLE 13 Rüdiger Brodkorb (55) BROFIS e.k. Hartmut Klötzing (56) Hartmut Klötzing, Unternehmensberatung Ich will mich für ein schnelles Internet (Breitbandversorgung) einsetzen, damit hiesige Firmen durch die zunehmende Digitalisierung eine Chance haben und nicht abgeklemmt werden. In weiten Teilen der Arbeitswelt 4.0 verlieren kleinere IHK-Mitgliedsunternehmen den Anschluss, Fachkräftemangel und Digitalisierung sind zu lösen. Mit Zeitgeist und dem notwendigen Pragmatismus bin ich Ihr Vertreter.

14 Weitere Unternehmen der Dienstleistungswirtschaft Hermann Grube (62) Awareness GmbH Weil ich Ideen und Ideale habe und etwas bewirken möchte. Als Dienstleister zum Thema Fehlerkultur stehe ich für offene Kommunikation und aktives Gestalten mit dem Fokus auf die Interessen unserer Bürger und Betriebe. Susanne Schreiber-Beckmann (51) Interiordesign Meine Leidenschaft: Junge Menschen, die Kreativbranche, unsere Region. Ist ja auch Werbung für dich war gestern honorierte Kreativität unsere Zukunft! Dafür setze ich mich als langjährig selbstständige Interior-Designerin ein. Wahlbezirk WOLFSBURG Wahlbezirk CELLE 14 Michael Herrmann Wichmann GmbH & Co. KG, Wohnungsunternehmen Dr. Boris Töller (40) Schollenberger Kampfmittelbergung GmbH Als wesentliche Aufgabe meiner Kandidatur in der Vollversammlung sehe ich die Interessenvertretung der kleineren und mittelständischen Betriebe. Produzierendes Gewerbe/ Industrie Christian Bornstein ai solution GmbH Ich kandidiere, weil kleine und mittelständische Unternehmen mit ihren Mitarbeitern und Ideen der Innovationsmotor dieser Region sind. Für dieses Potenzial will ich mich bei der IHK durch mein Mitwirken einsetzen. Christian Klande (42) Klande Consulting und Coaching GmbH Ulrich Wolfram Heimann (52) Volkswagen R GmbH Gerne engagiere ich mich für die Region und bringe mein jahrelanges praktisches und theoretisches Know-how als Unternehmer und Berater ein, um mitzuteilen, lokal etwas Positives zu bewirken und zu verändern. In den letzten drei Jahren hatte ich die Möglichkeit, bei der Handelskammer in Chattanooga (TN, USA) mitzumachen. Ich würde mich sehr freuen, dieses Engagement in Deutschland bei der IHK fortsetzen zu können.

15 Cindy Lutz (40) Julius von Ingelheim (61) Hendrik Vieth (38) Inwire GmbH Volkswagen AG Zaunbau-Perfekt GmbH Ich mache mit, weil ich mich insbesondere für die Standortattraktivität für Fachkräfte sowie eine bessere Infrastruktur einsetzen will, und dafür, dass unsere Beiträge dafür sinnvoll eingesetzt werden. Ich mache mit, weil unsere Gesellschaft vor enormen Umbrüchen steht. Mit der IHK haben wir eine Organisation, die dabei die Interessen der regionalen Wirtschaft vertritt und ihren Mitgliedern professionelle Hilfestellung gibt. In der Vollversammlung wird uns die Möglichkeit gegeben, auf sehr kurzem Weg Gehör in der Bundespolitik zu bekommen. Diese Chance will ich nutzen, um uns regional zu stärken. # A 39, # Fachkräfte im Mittelstand, # Digitalisierung Sebastian Patta (53) SITECH Sitztechnik GmbH Chancengleichheit für jedermann. Sozial Benachteiligte sollten daher gleiche Zugangsmöglichkeiten zu Ausbildungs- und Arbeitsplätzen haben. Die Besetzung der offenen Ausbildungsstellen in der Region muss möglich sein. Einzelhandel Ingo Bartels (42) BK Gesundheitskonzepte GmbH Ich mache mit, weil ich mich als gebürtiger Wolfsburger bewusst für meine Heimatstadt als Standort entschied. Die Attraktivität in der Innenstadt und den Stadtteilen ist wenig bekannt. Ich sorge für mehr Wiedererkennung und Sichtbarkeit. Großhandel Thomas Seeger (61) Kontakt Solution GmbH weil ich mich verstärkt für die Belange der Wirtschaft gegenüber der Politik einsetzen möchte. Meine Erfahrungen als Kommunalpolitiker sind dabei von großem Nutzen. Wahlbezirk WOLFSBURG 15 Hartmut Rickel (53) Volkswagen Group Services GmbH Große Herausforderungen wie Globalisierung und Digitalisierung liegen vor uns. Und hier kann und wird die IHK die Interessen der Wirtschaft in jede Richtung vertreten müssen. Das geht nur gemeinsam! Christiane Seydell (55) Handel mit Schmuck Ich mache mit, weil ich die Zusammenarbeit von Betrieb und BBS stärken möchte. Mein Ziel: Qualifizierte Ausbildung für alle, denn berufliche Zufriedenheit stärkt den Betrieb. Dirk Winter (41) Freßnapf Röhrdanz GmbH Ich mache mit, weil wirtschaftliches Handeln und gesellschaftliche Verantwortung eng verbunden sind. Einsetzen möchte ich mich für gute Rahmenbedingungen zur zukunftsorientierten Stärkung der Unternehmen.

16 Kredit- und Versicherungswirtschaft Carsten Blasche (48) Deutsche Bank Privatund Geschäftskunden AG Seit 11 Jahren setze ich mich in der IHK für die Wolfsburger Unternehmen ein, davon seit 3 Jahren als Vizepräsident. Mir liegt es sehr am Herzen, unserer Region ein starkes Gewicht zu geben. Danke für Ihr Vertrauen! Florian Rex (39) Florian Rex, Versicherungsmakler Ich mache mit, weil ich Klein- und Kleinstunternehmen helfen möchte, eine Stimme zu haben. Tourismuswirtschaft Beratende und technische Dienstleistungswirtschaft Matthias Biegay (57) Matthias Biegay und Wolfgang Kottmeyer GbR CM-Design Unbürokratisch, übersichtlich und für jedermann nachvollziehbar - mit dieser Einstellung vertrete ich die kleinen und mittleren Betriebe. Für Themen wie Bildung, Fachkräftemangel und Steuervereinfachungen mache ich mich stark. Wahlbezirk WOLFSBURG 16 Claudia Kayser (52) Volksbank eg Braunschweig Wolfsburg Mit Marktkenntnis, Kontakten und einem starken Unternehmen, das ich als Prokurist in Wolfsburg und dem Nordkreis Gifhorns vertrete, werde ich die Herausforderungen und Ziele der regionalen Wirtschaft und der IHK unterstützen. Ralf-Holger Gerlach (59) Reisebüro DERPART Ich möchte für die regionale Wirtschaft Projekte vorantreiben, initiieren und begleiten. Besonders am Herzen liegen mir die Mittelstandsförderung, Infrastrukturverbesserungen und das Vorantreiben der Digitalisierung. Roland Lohss (54) Christian-Ludwig Gerhartl (63) C.L. GERHARTL Fahrzeugtechnik GmbH Mein Anliegen ist und wird sein, die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen zu fördern und Kitas und Schulen in ihrer Arbeit wirksam zu unterstützen. Hierfür ist eine viel engere Vernetzung mit unserer IHK mein Ziel! Brid Rethfeld-Heilmann (39) Parkhotel Steimkerberg GmbH & Co. KG Manfred Günterberg (63) Immobilienmaklerin Ich möchte mich für die Rolle der Frau in Bezug auf die Doppelbelastung als Selbstständige und die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts in puncto Infrastrukturausbau hier besonders die Digitalisierung einsetzen. Als kritischer Partner der Politik stehe ich für den Abbau von Bürokratisierung, leichtere Einstellbarkeit von Zuwanderern in der Gastronomie und eine Bremsung weiterer Sicherheitsauflagen, besonders für Kleinbetriebe. Wolfsburg AG Ich mache mit, weil ohne ehrenamtliches Engagement in der IHK keine Einwicklung der Region möglich wäre. Wir müssen jetzt die richtigen Weichen stellen, um sowohl die Region als auch die IHK nach vorn zu bringen.

17 Svenja Hohnstock (42) BRAINTEC GmbH Ich möchte innovative Jungunternehmer der Region unterstützen und gute Aus-/Weiterbildungsmöglichkeiten fördern. Dies und viele weitere Themen gilt es neu anzupacken, zu überdenken und weiter auszubauen. Ich bin dabei. Weitere Unternehmen der Dienstleistungswirtschaft Michael Ernst (36) Designer Outlets OCI Wolfsburg GmbH Ich mache mit, weil ich es unheimlich wichtig finde, sich zu engagieren, Erfahrungen einzubringen und mitzumachen! Die IHK-Vollversammlung ist dafür das perfekte Umfeld, um Projekte anzuschieben und voranzutreiben! Thomas Muth (52) CongressPark Wolfsburg GmbH 1. Die IHK wird zukünftig wirtschaftlich sparsam agieren, damit Zwangsabgaben, bestehend aus Grundbeitrag und Umlage, nachhaltig gesenkt werden. 2. Die Digitalisierung innerhalb der IHK muss forciert werden. Kai Kronschnabel (48) AVAILANCE GmbH Ich kandidiere, weil mir das Ehrenamt in der Vollversammlung die Möglichkeit gibt, wirtschaftliche und regionale Interessen zu vertreten. Ich möchte mit meinen Fähigkeiten und Erfahrungen dazu beitragen. Sven Gläsel Melanie Gläsel und Sven Gläsel GbR Nageldesign Thorsten Rückert (52) Wolfsburger DRK Pflegeund Dienstleistungs GmbH Ich möchte mitmachen, weil mir die Ausbildung junger Menschen am Herzen liegt, um langfristig dem Fachkräftemangel begegnen zu können, und weil wir als Ausbildungsbetriebe eine besondere Verantwortung dafür tragen. Wahlbezirk WOLFSBURG 17 Frank Roth (52) Grafikdesign Verbesserung der Infrastruktur in der Region durch den Ausbau der Digitalisierung, von Straße, Schiene und Wasserwegen. Attraktivitätssteigerung unserer Region für die Gewinnung von Fachkräften. Holger Locke (44) Röhrdanz Immobiliengesellschaft mbh Ich mache mit, weil ich mich aktiv an der Gestaltung der Rahmenbedingungen für die Wirtschaft in Niedersachsen beteiligen möchte. Menschlich, nachhaltig und innovativ, so lautet mein Credo. Maike Schmidt (45) Die Schmidt Autoglas GmbH Besonders die kleinen und mittelständischen Unternehmer leiden unter der Flut von neuen Vorschriften. Ich mache mit, weil ich mich für den Abbau der Bürokratie und einfachere Lösungen einsetzen möchte.

18 Wahlbezirk GIFHORN 18 Wahlbezirk GIFHORN Produzierendes Gewerbe/ Industrie Aline Henke (45) Hankensbütteler Kunststoffverarbeitung GmbH u. Co. Kommanditgesellschaft Ich möchte mich weiterhin dafür einsetzen, dass die ländliche Region Gifhorn mit all ihren wichtigen Unternehmen nicht vergessen wird. Die infrastrukturelle Anbindung ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Leonard Zahn (23) WEGAIN GmbH Durch meine Arbeit als Geschäftsführer eines international agierenden Start-ups kenne ich mich bestens mit den Steinen aus, welche einem in den Weg gelegt werden. Durch meinen Einsatz will ich helfen, dies zu verbessern. Einzelhandel Bernd Franke (64) Franke und Partner GmbH & Co. KG Ich mache mit, weil die Infrastrukturen in kleineren Städten und ländlichen Regionen gestärkt werden müssen und die BAB 39 als wichtige Lebensader für den Tourismus und die Wirtschaft mehr Unterstützung benötigt. Großhandel Hagen Schmidt (32) Schmidt Landmaschinen GmbH & Co. KG Ich möchte mich für das wirtschaftliche Wachstum unserer Region gerade im Hinblick auf die mittelständischen Betriebe einsetzen. Auch die Nachwuchsförderung spielt bei mir eine sehr große Rolle. Kredit- und Versicherungswirtschaft Kay Hoffmann (54) Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg Ich mache mit, weil die Themen Ausbildung, Fachkräftemangel, Breitbandausbau, Digitalisierung, Infrastruktur oder Standortmarketing viele gute Ideen und überzeugende Lösungen brauchen. Dafür möchte ich mich engagieren. Axel Schulz-Hausbrandt (39) Privatbrauerei Wittingen GmbH Unser Standort liegt mir am Herzen. Nur mit kreisübergreifendem, gemeinsamem Denken und Handeln können wir die Rahmenbedingungen für alle Unternehmen in der gesamten Region verbessern und Entwicklungsgefälle abbauen. Regina Oldenburg (56) Georg Tietjen, Inh. Jens Oldenburg-Tietjen e.k. Ich möchte den Mittelstand in unserer Region aktiv in den Fokus setzen. Zukünftige Herausforderungen wie Mobilität (A 39) und Erhaltung der Innenstädte sind im Dialog zwischen Wirtschaft und Politik zu meistern. Thomas Miche (56) Thomas Miche, Vermittlung von Immobilien Trotz neuer Gesetze, die schwarzen Schafe sind immer noch unter uns! Z. B. Missbrauch von Energieausweisen, teilw. schlampige Exposés, kein Service durch Makler, warum gibt es keine Hotline für Käufer/Verkäufer

19 Tourismuswirtschaft Beratende und technische Dienstleistungswirtschaft Weitere Unternehmen der Dienstleistungswirtschaft Frederick Meyer (33) Jörg Karabinski (51) Stefanie Hölscher-Henningsen (51) Meyers Hofcafe e.k. EDV-Schulung Nachhilfekreis Ich mache mit, weil wir uns fit für die Zukunft machen müssen. Bildung, Fachkräftemangel und Digitalisierung sind Bereiche, in denen wir uns als IHK noch nachhaltiger einsetzen müssen, um Fortschritte zu erzielen. Ich bin der Richtige, mein Ziel ist es, die Belange der Klein- und Kleinstunternehmer ausreichend zu vertreten. Denn nur wir alle zusammen können die Zukunft sozial und ökonomisch erfolgreich bewältigen. Als Unternehmerin, die seit 25 Jahren in der Region vertreten ist, steht meine Stimme für die Stärkung der Bedürfnisse der Dienstleistung. Die weibliche Sichtweise auf die Wirtschaft verdient zudem gewiss Verstärkung. Christian Schroeder (42) Radener Deele Ich mache mit, weil ich die Wirtschaft und einen Tourismus stärken möchte, die nicht auf bedingungsloses Wachstum, sondern auf Nachhaltigkeit und Verträglichkeit mit Mensch, Natur und Umwelt setzen. Sabine Katrin Krüger (54) H&D Business Services GmbH Automatisierung, Internationalisierung und demografischer Wandel sind große Herausforderungen. Dafür möchte ich mich einbringen und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zukunftsfähig und nachhaltig mitgestalten. Lutz Kadereit (51) Lutz Kadereit Consulting e.k. - regionale Unternehmen im Wettbewerb stärken - Region für Unternehmen und Mitarbeiter mit ihren Familien als Standort und Lebensraum attraktiv gestalten - 30 Jahre Erfahrung in mehreren Branchen mit internationalen Netzwerken Wahlbezirk GIFHORN 19 Marcel Müller (54) Unternehmensberatung Ich mache mit, weil jammern und meckern kann jeder. Ich möchte handeln und Einfluss auf Entscheidungen haben, die uns als Selbstständige und Einzelkämpfer berühren. Ich werde für Sie aktiv. Andreas Otto (53) Gifhorner Wohnungsbau Genossenschaft eg Ich mache mit, weil ich Ihre starke Stimme in der Vollversammlung sein will. Als Sprachrohr, Plattform und Interessenvertreter der regionalen Wirtschaft stehe ich für Sie im Parlament der Wirtschaft ein. Stark, engagiert und mutig.

20 Wolfgang Schicker (68) Coaching Wahlbezirk HEIDEKREIS Andreas Röders (58) G.A. Röders GmbH & Co. KG. Seit meinem Eintritt in den Ruhestand (2015) möchte ich mein beruflich erworbenes Know-how und die damit verbundenen Kenntnisse und Erfahrungen einbringen und weitergeben. Schwerpunkt: KMU-Nachfolge Ich stehe zur Wahl für die Vollversammlung, weil ich der festen Überzeugung bin, dass ein Ehrenamt keine Nebensache ist. Für den Fall meiner Wahl möchte ich mich besonders für die Themen Energie und Ausbildung einsetzen. Wahlbezirk GIFHORN 20 Sabine Wyrwoll (66) Wyrwoll & Wyrwoll GmbH Weiterentwicklung der Immobilienwirtschaft: Das jeden Menschen betreffende Gut Wohnen nachhaltig entwickeln unter Berücksichtigung der gesellschaftlich neu gewünschten Wohnformen. Ausbildung/Studium für Fachpersonal. Produzierendes Gewerbe/ Industrie Dr. Gerlinde Bartelheimer (43) Gebr. Röders Aktiengesellschaft Ich mache mit, um vor allem an der Verbesserung von Aus-/Weiterbildung, Infrastruktur und Erfahrungs-/Wissensaustausch zwischen Unternehmen/Unternehmern sowie an der wirtschaftlichen Stärkung unserer Region zu arbeiten. Markus Wiebe (37) A-R-S GmbH In der heutigen Zeit sollten Punkte wie Renten, Altersarmut, allgemeine Bürokratie für Unternehmen, nationale Gesetze (HBCD-haltige Stoffe) aus theoretischer Sicht wie aus praktischer betrachtet werden. Einzelhandel Volker Meyer (61) Heinrich Meyer-Werke Breloh GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Ich möchte mich weiter mit meiner IHK-Erfahrung dafür einsetzen, dass die IHK noch effektiver die Unternehmen in allen aktuellen Fragen unterstützt. Inklusive einer echten Interessenvertretung in unserer Region. Hans-Jürgen Lange (53) Sport Lange Inh. Hans-Jürgen Lange e.k. Allein wird man nicht gehört, aber in der Gemeinschaft der IHK sind Themen wie z. B. faire Marktbedingungen für alle, Integration, Hilfe für Existenzgründer und regionale Missstände in der Öffentlichkeit wahrnehmbar.

21 Karina Sandau (45) Handel mit Fahrrädern Ich mache mit, da ich finde, der stationäre Handel wird gegen den reinen Online-Handel benachteiligt. Ich bin für die Stärkung des Einzelhandels im Allgemeinen und vor allem für den kleineren inhabergeführten EH. Kredit- und Versicherungswirtschaft Alexander Eisfeld (65) Alexander Eisfeld, Vermittlung von Bausparverträgen Stärkung der regionalen Wirtschaft und Wachstum kleiner und mittelständischer Unternehmen. Steigerung der Nachfrage für Immobilienfinanzierung. Verbreitung: Bausparen als private EK-Bildung. Über 20 Jahre Branchenerfahrung. Matthias Schröder (57) Kreissparkasse Fallingbostel in Walsrode Bank, Versicherung, Immobilie in allen drei Strukturen habe ich langjährige Erfahrungen, Kenntnisse und Netzwerke. Mit Engagement, Mut und Verlässlichkeit möchte ich etwas für unsere Unternehmen und Agenturen bewegen. Großhandel Tourismuswirtschaft Sven Grobrügge (43) hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbh & Co. KG Sehr gerne möchte ich meine Erfahrungen zu aktuellen Herausforderungen (u. a. Digitale Transformation, Fachkräftemangel, Unternehmernachfolge) in die Vollversammlung einbringen und das Netzwerk nachhaltig stärken. Jürgen Heese (63) Jürgen Heese, Versicherungsvermittlung Ich bin seit 1983 in der Versicherungsbranche tätig, seit 1990 als Versicherungsmakler. Ich möchte mich für die Belange der Versicherungsmakler und -vermittler einsetzen. Klaus Anger (49) Vorbrück Hotelbetriebsges. mbh & Co. Walsrode KG Ich mache mit! Was steckt da drin? Machen also etwas tun! Seit über 17 Jahren setze ich mich für die Hotellerie im IHK-Kreis Lüneburg-Wolfsburg ein unsinnige Bürokratie zu bekämpfen, sinnvolle Projekte zu stützen. Wahlbezirk HEIDEKREIS 21 Christoph Heino Hannes Luhmann (33) Luhmann & Piskorz GmbH Malte Röders W. Heino, ältestes Versandgeschäft von Erzeugnissen der Lüneburger Heide e.kfm. Ich kandidiere, um die Wirtschaft unserer Region entwicklungsorientiert zu vertreten. Starke Ausbildung und perspektivische Weiterbildung für eine sichere Zukunft, die ich zielorientiert aktiv mitgestalten möchte! Malte Röders, Camping Röders Park Die IHK Vollversammlung gibt uns Unternehmern die Möglichkeit, auf die Politik einzuwirken und deren Entscheidungsträgern die Realität in den Betrieben der Region nahe zu bringen. Diese Chance will ich nutzen.

22 Beratende und technische Dienstleistungswirtschaft Markus Meinke (52) Meinke energy GmbH Ich mache mit, weil die Kleinstunternehmen meistens nicht wahrgenommen und berücksichtigt werden. Die Vollversammlungen zeigten mir, wie wichtig es ist, dass die Kleinstunternehmen dabei sind. Hierfür stehe ich. Weitere Unternehmen der Dienstleistungswirtschaft Christian Antholz (37) ROS Soltau Management UG (haftungsbeschränkt) Die Unterstützung der Unternehmer unserer Region bei einer liberalen und individuellen Entwicklung liegt mir am Herzen. Florierender Handel und ein aktiver regionsübergreifender Austausch ist dafür die Basis. Erwin Hellfeuer (61) Kommunikationstechnik Kolleginnen und Kollegen brauchen jemanden, der ihre Ziele umsetzen kann. Da im Bereich der Kommunikation vieles missverstanden wird, brauchen wir jemanden, der sich in diesem Bereich auskennt. Wahlbezirk HEIDEKREIS 22 Anke Tielker (55) Anke Tielker, Unternehmensberatung In der IHK setze ich mich besonders für KMU ein, z. B. Senkung der Krankenkassenbeiträge für Selbstständige. Weil KMU + Einzelunternehmen eine starke Stimme brauchen, freue ich mich über die Wiederwahl, um diese Stimme zu sein. Matthias Dreiucker (50) Matthias Dreiucker, Sicherheitsdienst Ich möchte mehr für die Sicherheitsbranche bewegen und erreichen. Seit 2011 bin ich in verschiedenen Berufsverbänden und habe seit drei Jahren dort Führungspositionen, in denen die Kollegen und ich viel umgesetzt haben. Frank Triebel (48) TRConsulting e.k. Kleine Unternehmen sind das wirtschaftliche Rückgrat im Heidekreis. Die Politik ist oft nur auf die Belange der Großen gerichtet. Ich setze mich aktiv für Ihre Unternehmensinteressen in der Wirtschaftspolitik ein! Ralf Gattermann (50) Wohnungsbaugenossenschaft Soltau eg Ich möchte mich für eine wettbewerbsfähige, offene und innovative Wirtschaft einsetzen, damit der Heidekreis als Wirtschaftsstandort weiter an Gewicht gewinnt und seine Position im Wettbewerb verbessert.

23 Wahlbezirk HARBURG Michael Leuer (50) Carsten Matthies (43) Milford Tea GmbH & Co. KG Das A und O für unseren Erfolg sind unsere Mitarbeiter und moderne Technik. Ich engagiere mich für die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen und die stärkere betriebsübergreifende Zusammenarbeit in diesen Themen. Matthies Gartenfachzentrum GmbH & Co. KG Handel ist Wandel, lautet ein Sprichwort. Doch wann wandeln sich Gesetze und Vorschriften, die ein stationärer Einzelhändler beachten muss? Mit der Handelswelt von heute haben diese nicht mehr viel zu tun. Produzierendes Gewerbe/ Industrie Stephan Bausch (54) Andreas Th. Bausch GmbH & Co.KG Ich bewerbe mich wieder, um weiterhin die Ausrichtung unserer IHK mitzubestimmen, Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren und Maßnahmen zum Wohle der Unternehmen und der Region auf den Weg zu bringen. Einfach machen! Einzelhandel Stephanie Beier (32) Warncke s Frischecenter e.k. der Handel sich mitten in einem großen Veränderungsprozess befindet. Wir brauchen zukünftig die Stärkung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen & entsprechend ausgebildete Fachkräfte. Hier möchte ich aktiv mitgestalten. Ruth Staudenmayer (44) Geflügelhof Schönecke GmbH Der Einzelhandel ist die schönste Form des Handels. Wir brauchen für unsere Planung sichere Rahmenbedingungen für zukunftsfähige Konzepte. Dafür setze ich mich seit 2013 und gerne auch ab 2019 in der Vollversammlung ein. Wahlbezirk HARBURG 23 Dr. Nina Lorea Kley (41) Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH Ich mache mit, weil familiengeführter Mittelstand als Rückgrat unserer Wirtschaft und Gesellschaft wieder gehört werden muss: Wir kennen aus unserer täglichen Arbeit, wovon Politiker reden. Ralf Lorenz (56) REWE Ralf Lorenz ohg Als engagierter Frische-Spezialist aus der Region mit 26 Jahren Selbstständigkeit im Lebensmittel-Einzelhandel und Tätigkeit im Prüfungsausschuss der IHK möchte ich mich gern mit meinen Erfahrungen einbringen. Sigrid Weber (53) Handel mit Konsumgütern Ich mache mit, weil wir den bunten lokalen Handel dringend brauchen. Es bedeutet Mut und Flexibilität, in Zeiten der digitalen Transformation sich seiner Stärken bewusst zu werden im Sinne einer Gemeinwohlgesellschaft.

24 Kerstin Witte (54) Autohaus Kuhn & Witte GmbH & Co. KG Bernhard Jander (69) Bernhard Jander, Handelsvertretung Kredit- und Versicherungswirtschaft Bernd Bamberger (53) Versicherungen Ich komme aus einem Familienunternehmen, das bereits über 50 Jahre aktiv ausbildet, daher möchte ich mich gern weiter in der Kammer für die Ausbildung einsetzen und junge Menschen überzeugen, eine Ausbildung zu beginnen. Bessere Beratung und Unterstützung von Selbstständigen und Unternehmern, die über die Altersgrenze hinaus weiter arbeiten, z. B. bei gesetzlicher Kranken- und Rentenversicherung, Falsch-Einstufungen, Berechnungen und mehr. Der Erfolg für Unternehmer und Unternehmen ist abhängig von vielen Faktoren. Ganz besonders ist die Erfahrung als Motor und Steuerungsinstrument hervorzuheben hier möchte ich ansetzen und etwas zurück geben. Wahlbezirk HARBURG 24 Großhandel Jens-Peter Clarfeld (47) KFB Clarfeld Germany GmbH Innovationsdruck, Digitalisierung, steigende Bürokratisierung wir Unternehmer stehen vor besonderen Herausforderungen & sollten unsere Stimme nutzen. Als ehrenamtlicher Handelsrichter setze ich mich für die Wirtschaft und Gesellschaft ein. Andreas Kirschenmann (51) Gastroback GmbH Der Mittelstand sorgt für einen Großteil der Steuereinnahmen und stellt die meisten Arbeitsplätze. Ich möchte mich für weniger Bürokratie, weniger Steuern, mehr Dynamik und stärkeres politisches Gehör einsetzen. Gerd-Ulrich Cohrs (55) Volksbank Lüneburger Heide eg Ich mache mit, weil die IHK ein wertvoller Dienstleister für die Betriebe sein soll. Mit meiner Erfahrung in der regionalen Wirtschaft und der Gestaltung von Veränderungen will ich die Modernisierung vorantreiben. Alexander Delmes (44) Delmes Heitmann GmbH & Co. KG Ich setze mich für die Stärkung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und ausgebildete Fachkräfte ein: Als Traditionsunternehmen sind wir eng mit der regionalen Wirtschaft verbunden und können so einen Beitrag leisten. Ralf Meyer (54) DDC Klimat GmbH Ich kandidiere, weil ich unsere Wirtschaftsregion und unseren Wirtschaftsstandort zukunftsorientiert stärken möchte. Eine starke Wirtschaft braucht eine starke IHK-Stimme in der Politik mit klaren Zielen und Ideen. Tilman Oliver Graf (73) Tilman Oliver Graf Consultants Gern stelle ich mich zur Wahl, weil es immer noch zu wenig Menschen sind, die durch eine ehrenamtliche Tätigkeit gepaart mit Fachwissen und Expertise unsere Gesellschaft mitgestalten.

25 Klaus Hain (50) Carl Rehder GmbH Ich mache mit, weil gerade meine Branche mit vielen Vorurteilen zu kämpfen hat. Es ist besser, eine Versicherung zu haben und sie nicht zu brauchen, als eine Versicherung zu brauchen und nicht zu haben. Vielen Dank! Tourismuswirtschaft Axel Dierksen (60) Hotel Sellhorn Gastronomie GmbH Ich mache mit, weil mir die kontinuierliche Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur und die des Tourismus im Naturschutzpark am Herzen liegen. Beratende und technische Dienstleistungswirtschaft Heyko Brandenburg (53) FiMa-Die Finanzmanufaktur GmbH & Co. KG Die IHK ist eine Vertretung unserer Unternehmen. Insofern sollte sich die IHK auch wie ein Unternehmen organisieren und nicht wie eine öffentlich-rechtliche Behörde mit entsprechendem Leistungsangebot mein Beweggrund. Dieter Meyer (51) Weese & Jacoby GmbH & Co. KG Ich mache wieder mit, weil ich die bisher geleistete Arbeit in der Vollversammlung fortführen möchte. Ich schätze die kollegiale Zusammenarbeit und möchte unseren Berufsstand weiter erfolgreich vertreten. Michael Grot (60) Catering-Service, Reisegewerbe Ich werde mich einsetzen für die Interessen von Klein- und Kleinstunternehmen. Ich will eine Vereinfachung von Vorschriften und Gesetzen für Kleinstunternehmen erreichen. Als Einzelunternehmer weiß ich, wovon ich spreche. Marina Döhling (58) CCG Classic Consult GmbH Ich möchte mich mit meiner Expertise als Unternehmensberaterin in der IT-Informationstechnologie aktiv in der IHK einbringen. Die Themen Informationssicherheit verbunden mit Digitalisierung sind von zentraler Bedeutung. Wahlbezirk HARBURG 25 Remo Rauber (58) Vermittlung von Versicherungen Jens Schnügger Reiseveranstaltungen Björn Grimm (46) Weil mir insbesondere die kleinen, inhabergeführten Unternehmen wichtig sind. Die rasante wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung ist nur mit persönlichem Engagement und großem Verantwortungsbewusstsein zu stemmen. Unternehmensberatung Unternehmerisch zu agieren bedeutet, Verantwortung für die Region zu übernehmen. Denn auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.

26 Richard H. Gruber (76) Klaus-Michael Kaiser (29) Sebastian Putensen (27) Unternehmens- und Finanzberatung Wofür? Entbürokratisierung/Verfahrensbeschleunigung, effiziente Verkehrsstruktur, Seed Financing/Projektförderung. Warum ich? Langjährige Berufserfahrung vom Dax-Konzern bis zum mittelständischen Familienunternehmen. Kaiser Solutions Consulting UG (haftungsbeschränkt) Ich mache mit, weil ich mich als Gründer eines jungen Unternehmens für Ihre Themen wie Marketing, Digitalisierung, Datenschutz, Archivierung, Consulting und alle weiteren Anliegen für Sie stark machen möchte. Webdesign, Werbetechnik Ich selbst habe mich mit 15 Jahren selbstständig gemacht und möchte daher das Sprachrohr für junge Selbstständige sein. Mein Ziel: Mehr junge Menschen dazu ermutigen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Wahlbezirk HARBURG 26 Dr. Nils-Oliver Höppner (49) HÖPPNER MANAGEMENT & CONSULTANT GmbH Ich mache mit, weil ich mich persönlich dafür einsetzen möchte, dass die inhabergeführten Unternehmen der Region durch konsequenten Erfahrungsaustausch gestärkt werden, um so den zukünftigen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können. Thomas Ludewigt (58) Pro4Innovation UG (haftungsbeschränkt) ich vor 7 Jahren in die Vollversammlung gewählt wurde und in Proj. die Interessen der kl. Unternehmen vertreten konnte. Dieses würde ich gerne, insbesondere mit der Sicht auf Start-ups, für eine weitere VV-Periode weiterführen. Arno Ernst Westerwick (58) Büro- und Buchhaltungsservice Nordheide UG (haftungsbeschränkt) Mit meiner Kandidatur möchte ich den Wirtschaftsstandort Landkreis Harburg stärken. Weil die Bürokratie oftmals äußerst umständlich ist, möchte ich die Interessen der Dienstleister in der IHK-Vollversammlung unterstützen. Corinna Horeis (51) horeis Consult Die Gewinnung und Sicherung von Fachkräften in der IHK-Region ist meine Mission. Ich möchte meine Expertise einbringen, um gemeinsam mit Ihnen zukunftsorientierte Ansätze zu entwickeln und umzusetzen. Bernd Meyer (58) Win Energie & Orbis GbR Für die regionalen Belange von kleinen und mittelständischen Unternehmen möchte ich mich in der IHK-Vollversammlung einbringen. Hier gilt es Einfluss auf Themen und Sachverhalte für den Kammerbezirk zu nehmen.

27 Weitere Unternehmen der Dienstleistungswirtschaft Marco Hauschild (37) Raumvermietung weil mir die Belange unserer Branche und deren Vertretung innerhalb der IHK und gegenüber der Politik wichtig sind. Ich stehe für eine durchdachte und effiziente Verwendung der Mitgliedsbeiträge. Sabine Neumann-Heinen (51) Savee GmbH Qualifizierte Unternehmensberatung aus der Region ist mein Anliegen. Dies unterstütze ich als unabhängige u. langjährige Unternehmensberaterin ebenso wie durch das Netzwerk Erich Körn (77) Erich Körn, Arbeitsvermittlung Ich habe Lust und Zeit für das Ehrenamt. Ich möchte mit den Mitgliedern vor allem über die Zukunft der Dienstleistungswirtschaft diskutieren. Die Interessen der Mitglieder werde ich als Botschafter in die IHK hineintragen. Jens Schmidt (56) Jens Schmidt, Hausmeisterservice Ich möchte mich für kleine Betriebe einsetzen, die nur ein paar Mitarbeiter haben und ich möchte auch Betrieben, die nur durch die Zwangsmitgliedschaft in der IHK sind, Gehör verschaffen. Wahlbezirk HARBURG 27 Rene Meyer (56) Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH Ich mache mit, weil ich als Vertreter der Unternehmen unserer Region die wirtschaftspolitische Positionierung weiterentwickeln und die wichtigen Themen Digitalisierung und Mitarbeiter-Qualifizierung in unserer Kammer vorantreiben möchte.

28 Wahlbezirk UELZEN / LÜCHOW-DANNENBERG 28 Wahlbezirk UELZEN / LÜCHOW- DANNENBERG Produzierendes Gewerbe/ Industrie Dr. Mathias Böker (57) Nordzucker AG Ich sehe mich im Falle einer Wahl als Vertreter von Gewerbe und Industrie für die gesamte Region. Als Werkleiter der Zuckerfabrik in Uelzen sehe ich einen Schwerpunkt für mich in den größeren Betrieben. Ralf Kießling (52) ELMESS-Thermosystemtechnik GmbH & Co. KG Die Bindung und Gewinnung von Fachkräften ist neben der A 39 das zentrale Thema für unseren Wirtschaftsstandort. Für eine erfolgreiche Umsetzung müssen wir bereit sein, auch neue Wege zu gehen. Christoph Rädecke (48) C. Hasse & Sohn, Inh. E. Rädecke GmbH & Co. KG In der Vollversammlung will ich die branchenübergreifende Stimme der regionalen Wirtschaft unterstützen und stärken. Die Kammer soll Kräfte mit Nachbarkammern bündeln auf Basis von Eigenständigkeit und Mitgliedernähe. Andreas Schlüter (56) Artesan Pharma GmbH & Co. KG Es ist mir wichtig, den Fokus auf die regionale Wirtschaft zu richten und klar Position für die im Landkreis Lüchow-Dannenberg ansässigen Unternehmen zu beziehen, um die für die Region wichtigen Projekte voranzutreiben. Tino Zachhuber (35) Visolaser GmbH Ich mache mit, weil ich die Stimme der jungen Wirtschaft als aktives Wirtschaftsjuniorenmitglied vertreten, sowie das Thema Unternehmensnachfolge wirtschaftspolitisch vereinfachen und mitgestalten möchte. Einzelhandel Thorsten Hensel (49) Wendlandmarkt Ich möchte mich auch weiterhin für den stationären Einzelhandel in Lüchow-Dannenberg und Uelzen in der IHK einsetzen. Vor Ort bin ich in Kreistag, Verbänden und Vereinen für unsere Region aktiv. Land hat Zukunft! Niko Läer (37) Schuhhaus Gerhard Höber GmbH Ich mache mit, weil ich die Region Uelzen tatkräftig unterstützen und sogleich nach bestem Wissen und bestem Gewissen in unserem Kammerbezirk repräsentieren möchte. Christoph Rosin Elektro Rosin GmbH

29 Großhandel Stephan Conrad (52) Schütte Baumarkt GmbH & Roggan KG Die Abwanderung dynamischer Gesellschaftsgruppen in industriell geprägte Ballungsräume wegen fehlender Arbeitsplätze, mangelhafter beruflicher Aufstiegsmöglichkeiten, fehlender Infrastruktur gilt es abzuwenden. Tanja Neumann (48) Heideglas Uelzen, Inh. Thorsten Neumann e.k. Ich möchte gemeinsam neue Ideen sammeln, insbesondere zum nachhaltigen Handeln in der Region. Bildungspolitische und wirtschaftliche Angelegenheiten liegen mir ebenso am Herzen wie die Förderung der Infrastruktur. Kredit- und Versicherungswirtschaft Thorsten Pils (51) Sparkasse Uelzen/ Lüchow-Dannenberg Zu mir: 51 Jahre alt, verheiratet, drei Kinder, Dipl.- SK-Betriebswirt/MBA, 32 Jahre Sparkasse Warum ich mitmache: Ich bin hier geboren und aufgewachsen. Daher möchte ich mich sehr gerne für unsere Region einsetzen. Thomas Trantau (60) Thomas Trantau, Versicherungen und Bausparen Ich mache mit, weil mir meine Heimatregion sehr am Herzen liegt und ich mich gerne an der positiven Weiterentwicklung beteiligen möchte, auch als Kleinunternehmer. Darum bitte ich um Ihre Stimme, danke! Tourismuswirtschaft Christian Bahr (47) AS Hotels und Apartments, Inh. Anja Struve Mehr Wertschätzung für unsere anspruchsvollen Dienstleistungen. Mehr gute Mitarbeiter/innen in Tourismus, Hotellerie und Gastronomie. Abbau von Bürokratie und Einschränkungen. Dafür stehe ich unbequem und engagiert ein! Michael Schwarz (55) Parkhotel Bad Bevensen e.k. Der Tourismus ist in unserer Region ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft. Hier ist es wichtig, dass wir den Betrieben mit fachlicher Kompetenz und Professionalität eine Stimme geben und mitgestalten können. Beratende und technische Dienstleistungswirtschaft Dr. Christian Decker LDS Steuerberatungsgesellschaft mbh Ich engagiere mich ehrenamtlich, weil ich den Unternehmen des Landkreises Lüchow- Dannenberg in der IHK Gehör verschaffen möchte. Jörg Helms (54) E-Rad Konvertierung-/ Revision Ich mache mit, weil es richtig ist, sich in der IHK zu engagieren. Besonders liegen mir der Landkreis Uelzen, die Kleinbetriebe sowie die Industrie 4.0 am Herzen. Ich möchte über den Tellerrand sehen und etwas bewirken. Dr. Thomas Kleinoeder (50) KWHC GmbH Ich mache mit, weil ich ehrenamtlich als mittelständischer Dienstleister und Mitglied im DIHK-Ausschuss Gesundheitswirtschaft durch die Vernetzung mit anderen Branchen wirtschaftliche und regionale Interessen in der IHK vorbringen möchte. Wahlbezirk UELZEN / LÜCHOW-DANNENBERG 29

30 Reiner Körtner (59) Beratungsbüro Arbeitssicherh. Ständiges Verbessern ist mein Ziel. Mehr Berücksichtigung der Anforderungen kleiner Betriebe und Einzelunternehmungen. Mehr Digitalisierung und neue Technologien in vorhandene Berufsbilder integrieren. Torsten Styra (44) Creditreform Uelzen Styra KG Das Motto unserer IHK lautet Mitmach-IHK und ich möchte mitmachen. Für die Interessen der kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region einstehen. Aktiv gestalten und mitwirken in einer aktiven IHK. Wahlbezirk IHK-BEZIRK Wahlbezirk UELZEN / LÜCHOW-DANNENBERG 30 Weitere Unternehmen der Dienstleistungswirtschaft Philipp Robert Kahl (37) Philipp Robert Kahl, Wirtschaftsdozent Die Unternehmen in der Lüneburger Heide benötigen ein wirtschaftliches Umfeld, in dem sie sich gut entwickeln können. Dazu benötigen sie gute Infrastruktur und wenig Bürokratie, dafür setze ich mich ein. Uli Klippe (59) Uli Klippe Wirtschaftsberatung e.k. Nach über 25 Jahre Mitarbeit (Prüfungsund Industrieausschuss, Innovationsbotschafter) möchte ich die positive Arbeit der IHK für unsere Unternehm. d. Dienstleistungswirtschaft in der VV fortsetzen und bitte um Ihre Stimme. Energieversorger Henning Arens (62) Photovoltaikanlage Die IHK finanziert sich durch Pflichtbeiträge. Ich werde die Aufgabenerledigung der IHK kritisch begleiten sowie die sachgerechte und zielorientierte Verwendung der Mittel der IHK im Sinne der Mitglieder sicherstellen. Thomas Edathy Stadtwerke Celle GmbH

31 Thomas A. Goltermann (58) Markus Schümann (54) Fabian Hoffmann (34) Photovoltaikanlage Auch in Kleinstunternehmen wird Wirtschaftspolitik sichtbar! MITGESTALTEN und nicht nur daneben stehen, das ist der Grund, weshalb ich mich erneut um einen Sitz in der Vollversammlung der IHK Lüneburg-Wolfsburg bewerbe. Stadtwerke Uelzen GmbH Ich mache mit, weil ich den Ausbau der Infrastruktur zur Stärkung der regionalen Wirtschaft, flächendeckende E-Mobilität und eine sichere Energie- und Wasserversorgung maßgeblich vorantreiben will. Fabian Hoffmann, Taxi- und Mietwagenverkehr Ich mache mit, weil ich als Jungunternehmer frischen Wind in viele Bereiche wie Personenbeförderung, ÖPNV, Güterverkehr sowie Förderung und Digitalisierung reinbringen möchte. Peer-Detlev Schladebusch (54) Stromverkauf Als Industriepastor und Coach für Führungskräfte und Unternehmensleitungen setze ich mich dafür ein, öffentliche Diskussionen über die Wirtschaft erfolgreich zum Wohle unserer IHK-Region und ihrer Mitglieder zu führen. Verkehrswirtschaft Norbert Brandau (50) Amazon Logistik Winsen GmbH Ich mache mit, weil ich den Austausch mit Unternehmen zur Unterstützung unserer regionalen Wirtschaft fördern möchte. Einen hohen Stellenwert haben für mich die Arbeitnehmergewinnung und die Entwicklung unserer Infrastruktur. Norbert Holzwarth (63) Taxiunternehmen 25 Jahre im IHK-Ehrenamt. Als Diplom-Wirtschaftsinformatiker Verkehrskonzepte intelligent verknüpfen. Keine Änderung des PBefG zulasten von Taxi und Mietwagen. Finanzielle und steuerliche Kaufanreize zur E-Mobilität. Wahlbezirk IHK-BEZIRK 31 Sybille Schönbach (49) LSW Netz GmbH & Co. KG Unter dem Motto Mitmachen will ich die Vollversammlung als Parlament nutzen, das Thema Energieversorgung in der Region zu vertreten und hierbei aktiv die Zukunft mitzugestalten. Wolfgang Hiller (71) Hiller Spedition GmbH & Co. KG Ich möchte mich für die Entschleunigung des Lkw-Verkehrs mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h einsetzen. Damit würden Kosten + CO2 eingespart, zudem wäre es älteren Fahrern möglich, ihren Beruf auszuüben. Armin Klein (51) Sigismund Klein Speditions-Gesellschaft mbh Das vorhandene Wirtschaftsverständnis in der lokalen Politik/Verwaltung muss verbessert werden! Für diesen Dialog gemeinsam mit der IHK setze ich mich ein. Das Celler Baustelleninformationssystem ist ein erster Erfolg.

32 Hubertus Kobernuß (57) Jürgen Kobernuss Spedition e.k. Wirtschaft braucht auch in der Region eine verlässliche Verkehrsinfrastruktur für den Transport von Waren und Menschen. Hierfür und für die Belange des Verkehrsgewerbes werde ich mich einsetzen. Petra Tietge (52) H. Tietge Speditions-GmbH & Co. KG Ich kandidiere, weil ich die Interessen der Verkehrswirtschaft, insbesondere die der mittelständischen Transportunternehmen vertreten und die wirtschaftlichen Rahmenbedinungen zukunftsfähig und nachhaltig gestalten möchte. Wahlbezirk IHK-BEZIRK 32 Martin Möhrmann (47) Gübau Logistics GmbH Als Mittelständler mit Leib und Seele engagiere ich mich für die Belange kleinerer und mittlerer Betriebe und Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit. Für eine starke Logistik und eine starke Wirtschaft. Roland Voß Roland Voß, Transportunternehmen Achim Schlüsener (59) Schnellecke Logistics AG & Co. KG Ich mache mit für bessere Rahmenbedingungen für Industrie, Dienstleistungen und Handel mit hoher Attraktivität für Fachkräfte, breitem Ausbildungsangebot und verbesserter (digitalisierter) Infrastruktur und Verkehrswege.

33 MITMACHEN. MITBESTIMMEN.

34 IMPRESSUM IMPRESSUM 34 HERAUSGEBER Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg Am Sande 1, Lüneburg VERANTWORTLICH Hauptgeschäftsführer Michael Zeinert REDAKTION Christina Betz, Grit Preibisch, Dr. Annika Wilkening GESTALTUNG Anne Ries, Katrin Wecker DRUCK Bartels Druck GmbH Käthe-Krüger-Straße 12, Lüneburg Die Industrie- und Handelskammer übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der von den Kandidaten gemachten Angaben und Aussagen. Lüneburg, 18. August 2018 BILDNACHWEISE Seite 4, 5, 33: Andreas Tamme - tonwert21.de, Blasche, Bahr, Bamberger, Dr. Bartelheimer, Bausch, Beier, Biegay, Blumenbach, Bornstein, Brammer, Brandenburg, Brodkorb, Caumanns, Chruscinski, Clavier, Cohrs, Dalock, Dierksen, Döhling, Dollenberg, Dreiucker, Eisfeld, Feldt, Franke, Frentzel, Fürst, Gattermann, Gerlach, Goldschmidt, Goltermann, Grimm, B., Grot, M., Gruber, Grüne, Hagedorn, Hagos, Hampel, Hauschild, Heese, Heino, Heinrich, Hellfeuer, Helms, Henke, Hensel, Hiller, Hoffmann, Hollaender, Hölscher-Henningsen, Horeis, Jander, Johanssen-Schulze, Kaiser, Kießling, Klamp, Klein, Dr. Kleinoeder, Kley, Klippe, Kobernuß, Körn, Krüger, Kühl, Lange, Leuer, Lohmann, Ludewigt, Manzke, Meyer, Meyer, Meyer, Meyer, Miche, Müller, Neumann, Neumann-Heinen, Oldenburg, Otte, Otto, Petershagen, Rauber, Reimer, Rethfeld-Heilmann, Rex, Roth, Rückert, Schicker, Schmidt, Schmidt, Schreiber, Schröder, M., Schulz-Hausbrandt, Schütze, Schwarz, M., Seeger, St., Seydell, Staudenmeyer, Stolz, Styra, Tielker, Treude, Triebel, Vieth, von Ingelheim, Wabnitz, Wedler, Weber, Weckerwick, Wiebe, Wolters, Wyrwoll, Zackariat: Andreas Tamme - tonwert21.de Lohss: Barbara Becker, Pils: Carsten Heidmann, Antholz: Faceland Hamburg, Witte: Hauke Gilbert, Grimm: Hauke Gilbert, Schürmann: Jan Rasmus Lippels, Windus: Marcus Windus, Klötzing: Martin Bühler, Kley: Martina van Kann, Muth: Mike King, Schleich: Mike Lucas, Schröder, C.: Nina Feith, Beyer: OneSubsea, Schroth: Photo Professional, Mitzscherlich: Nieman- Laes, Bartels: Sahnefotos, Locke: Sahnefotos, Helms: Strassberger, Cleven: Studioline, Karabinski: Studioline, Kahl: Studioline, Ernst: Thomas Koschel, Lutz: Thomas Koschel, Blankenburg: Thorsten Scherz, Luhmann: VGH Versicherungen, Schröder: von der Wroge, Delmes: von Kann, Sommer: Werum, Dr. Höppner: Wiering, von dem Bruch: Christian Wyrwa, Dr. O. Körtner: Rainer Erhard Fotografie Bade: PHOTOGRAPHY SCHAAR- SCHMIDT, Buchholz: H.-J. Wege, Wallbaum: Liane Koehler, Dr. Töller: Khotographie, Kadereit: Benjamin Kurtz Photography Kurtzfilm, Conrad: Lutz Kampert, Arens: Janine Martin, Brandau: Marcus Schlaf, Schladebusch: Inna Rempel, alle übrigen: privat

35

36 SO KÖNNEN SIE WÄHLEN 4 1 WAHLSCHEIN Füllen Sie den WAHLSCHEIN aus. 1 1 WAHLSCHEIN 2 STIMMZETTEL 3 STIMMZETTEL- UMSCHLAG 3 Den WAHLSCHEIN und den verschlossenen STIMMZETTELUMSCHLAG in den RÜCKSENDEUMSCHLAG einlegen und verschließen. 4 RÜCKSENDE- UMSCHLAG 3 STIMMZETTEL- UMSCHLAG Füllen Sie den STIMMZETTEL aus. 2 2 STIMMZETTEL Stecken Sie den STIMMZETTEL in den STIMMZETTELUMSCHLAG und verschließen ihn. Den RÜCKSENDE- UMSCHLAG ab in die Post. 5 4 RÜCKSENDE- UMSCHLAG Oder Sie wählen online unter

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zur Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg für die Wahlperiode 2019 bis 2023

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zur Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg für die Wahlperiode 2019 bis 2023 Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zur Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg für die Wahlperiode 2019 bis 2023 Der Wahlausschuss macht das Ergebnis der Wahl zur Vollversammlung

Mehr

Ergebnis der Wahl zur Vollversammlung 2013 bis 2018

Ergebnis der Wahl zur Vollversammlung 2013 bis 2018 Ergebnis der Wahl zur Vollversammlung 2013 bis 2018 Landkreis Celle Hagedorn, Anneke Dr. Schwanitz, Joachim Treude, Thomas Allbrit Automotive Parts e. K., Celle Friedr. Huth Nachf. e.k., Celle Thomas Treude

Mehr

Bekanntmachung des Wahlausschusses vom 2. August Gemäß 11 Abs. 7 der Wahlordnung werden die gültigen Kandidatenlisten wie folgt bekannt gemacht:

Bekanntmachung des Wahlausschusses vom 2. August Gemäß 11 Abs. 7 der Wahlordnung werden die gültigen Kandidatenlisten wie folgt bekannt gemacht: Bekanntmachung des Wahlausschusses vom 2. August 2018 Gemäß 11 Abs. 7 der Wahlordnung werden die gültigen Kandidatenlisten wie folgt bekannt gemacht: (Durch Klick auf die entsprechende Zeile gelangen Sie

Mehr

Industrie- und Handelskammer Braunschweig Wahlen zur Vollversammlung 2015 für die Wahlperiode 2016 bis Wahlbewerbung

Industrie- und Handelskammer Braunschweig Wahlen zur Vollversammlung 2015 für die Wahlperiode 2016 bis Wahlbewerbung Wahlbewerbung Blatt 1 Industrie- und Handelskammer Braunschweig Wahlen zur Vollversammlung 2015 für die Wahlperiode 2016 bis 2020 Wahlbewerbung Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Bereitschaft,

Mehr

SELBER MACHEN STATT VERWALTET WERDEN. Konstituierende Sitzung der Vollversammlung am Anlage 3 zum Protokoll

SELBER MACHEN STATT VERWALTET WERDEN. Konstituierende Sitzung der Vollversammlung am Anlage 3 zum Protokoll SELBER MACHEN STATT VERWALTET WERDEN SELBER MACHEN STATT VERWALTET WERDEN Vollversammlung am 12. Juli 2017 TOP 2: AUFGABEN UND ORGANISATION EINER IHK Die Idee Vollversammlung am 12. Juli 2017 TOP 2: AUFGABEN

Mehr

BEKANNTMACHUNG Wahl zur Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen

BEKANNTMACHUNG Wahl zur Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen BEKANNTMACHUNG Wahl zur Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen I Die Wahlperiode der derzeitigen Vollversammlung läuft am 8. Februar 018 ab.

Mehr

WIRTSCHAF T. Leitbild. Mach es in Brandenburg! der Industrie- und Handelskammer Potsdam

WIRTSCHAF T. Leitbild. Mach es in Brandenburg! der Industrie- und Handelskammer Potsdam WIRTSCHAF T. Mach es in Brandenburg! Leitbild der Industrie- und Handelskammer Potsdam 2 Leitbild der IHK Potsdam 3 PRÄAMBEL Dienstleister und Interessenvertreter von 75000 Unternehmen der gewerblichen

Mehr

Verantwortungspartner Saarland

Verantwortungspartner Saarland Verantwortungspartner Saarland Das Umsetzungsnetzwerk für gesellschaftliches Engagement von Unternehmen im Saarland Das Projekt Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland wird aus Mitteln des Bundesministeriums

Mehr

Trendreport Digitalisierung und Arbeitsmarkt Für die Studie wurden 100 Personalexperten aus der deutschen Wirtschaft befragt.

Trendreport Digitalisierung und Arbeitsmarkt Für die Studie wurden 100 Personalexperten aus der deutschen Wirtschaft befragt. Trendreport Digitalisierung und Arbeitsmarkt 218 Für die Studie wurden 1 Personalexperten aus der deutschen Wirtschaft befragt. 1. Der Fach- und Führungskräftemangel wird in den nächsten Jahren weiter

Mehr

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild der GEWOBA Seit der Gründung 1924 ist es unser Ziel, breite Bevölkerungsgruppen im Land Bremen mit ausreichendem

Mehr

Delegiertenversammlung der IGM Pforzheim am 27. Oktober 2005

Delegiertenversammlung der IGM Pforzheim am 27. Oktober 2005 Delegiertenversammlung der IGM Pforzheim am 27. Oktober 2005 D O K U M E N T A T I O N Christel Bässler 1 Inhalt: Einladung und Ablauf... Seite 2 Momentaufnahmen (1)... Seite 3 Kommentare zu den Textstellen...

Mehr

Wir unternehmen die Region. Unser Leitbild.

Wir unternehmen die Region. Unser Leitbild. Wir unternehmen die Region. Unser Leitbild. Wir. Unsere Mitarbeiter. Wir das sind mehr als 1.000 ehrenamtlich Engagierte sowie alle Mitarbeiterinnen und Mit arbeiter, die unseren bisherigen Erfolg ermöglicht

Mehr

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT 2 3 Unternehmen Unsere Politik heißt Mittelstandspolitik. Denn der private Pharma-Großhandel sorgt auch in Zukunft für das Gleich-Gewicht! Unternehmensphilosophie

Mehr

Starke Frauen Für Gleichstellung in der Arbeitswelt

Starke Frauen Für Gleichstellung in der Arbeitswelt Starke Frauen Für Gleichstellung in der Arbeitswelt Betriebsrat ist (auch) Frauensache Mitbestimmung geht am besten in der Interessenvertretung. Frauen übernehmen Verantwortung, im Beruf ebenso wie im

Mehr

#ODD16 #OGMNRW 1/5

#ODD16 #OGMNRW 1/5 Wir plädieren für ein offenes NRW Wir sind Akteure aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur und setzen uns dafür ein, den Prozess der Offenheit, Zusammenarbeit und

Mehr

Bündnis "Niedersachsen packt an": Beiträge der IHK und der regionalen gewerblichen Wirtschaft

Bündnis Niedersachsen packt an: Beiträge der IHK und der regionalen gewerblichen Wirtschaft Amt für Regionale Landesentwicklung 31. August 2016 Bündnis "Niedersachsen packt an": Beiträge der IHK und der regionalen gewerblichen Wirtschaft Michael Zeinert, Hauptgeschäftsführer AGENDA Das Bündnis

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Entwickle Dich mit uns. beständig. strukturiert. dynamisch. fortschrittlich.

Entwickle Dich mit uns. beständig. strukturiert. dynamisch. fortschrittlich. Entwickle Dich mit uns. beständig. strukturiert. dynamisch. fortschrittlich. Du. Geistesblitzfänger, Strukturfreunde, Querdenker, Zufallsgeneratoren, Abwechslungsforscher, Logikidealisten und Kreativgenies

Mehr

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag Bundeshaushalt 2018 Einzelplan 09 Bundesministerium Wirtschaft und Energie 17. Mai 2018 Seite 1 Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe

Mehr

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Herausgeber: Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Telefon: 0451 6006 0 Telefax: 0451 6006 999 E-Mail: service@ihk-luebeck.de

Mehr

Management-Summary der Onlinekonsultation

Management-Summary der Onlinekonsultation Management-Summary der Onlinekonsultation Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung für die Dienstleistungswirtschaft Konferenz, 28. April 2015, Berlin Teilnehmer und Firmengröße der Studienteilnehmer

Mehr

Wahlprüfsteine der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin zur Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern

Wahlprüfsteine der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin zur Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern Wahlprüfsteine der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin zur Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, 4. Mai 2016 In der Legislaturperiode 2016-2021 stehen der Landtag und die Landesregierung

Mehr

Der Standort auf dem Prüfstand. Wie bewerten die Unternehmen den Standort Kerpen? Sonderauswertung Sommer 2018 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Der Standort auf dem Prüfstand. Wie bewerten die Unternehmen den Standort Kerpen? Sonderauswertung Sommer 2018 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN. Der Standort auf dem Prüfstand Wie bewerten die Unternehmen den Standort Kerpen? Sonderauswertung Sommer 2018 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN. Der Standort auf dem Prüfstand: Wie sehen die Kerpener Unternehmen

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Hinweise für die Kandidatur zur Vollversammlungswahl der IHK Reutlingen für die Wahlperiode 2015 bis 2020

Hinweise für die Kandidatur zur Vollversammlungswahl der IHK Reutlingen für die Wahlperiode 2015 bis 2020 Hinweise für die Kandidatur zur Vollversammlungswahl der IHK Reutlingen für die Wahlperiode 2015 bis 2020 Was ist die Vollversammlung? Die Vollversammlung ist das höchste Entscheidungsgremium der IHK Reutlingen.

Mehr

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland Sören Voigt Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag 2014 Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland Zur Person Sören Voigt: geboren am 05.08.1971 in Rodewisch verheiratet, drei Kinder Mitglied

Mehr

Volksbank Mönchengladbach eg

Volksbank Mönchengladbach eg U N S E R L E I T B I L D Bei allem, was man tut, das Ende zu bedenken, das ist Nachhaltigkeit (Dr. Eric Schweitzer) Präambel Liebe Leserin, lieber Leser, unser täglicher Antrieb basiert auf den Grundwerten

Mehr

Wahlbekanntmachung der Handelskammer Bremen IHK für Bremen und Bremerhaven

Wahlbekanntmachung der Handelskammer Bremen IHK für Bremen und Bremerhaven Wahlbekanntmachung der Handelskammer Bremen IHK für Bremen und Bremerhaven Nach dem Zusammenschluss der Handelskammer Bremen und der IHK Bremerhaven zum 1. Januar 2016 werden im Herbst dieses Jahres die

Mehr

Die Vertrieb Experten Gastro, Food & More

Die Vertrieb Experten Gastro, Food & More FOODWORK Business Die Vertrieb Experten Gastro, Food & More 1. Idee Vision Das Vertrieb Expertenteam! Wir sind national agierende Spezialisten und Experten für Menschen und Lebensmittel. Unser Denken und

Mehr

Leitbild der Handwerkskammer Berlin

Leitbild der Handwerkskammer Berlin Am 23. November 2009 durch die Vollversammlung beschlossene Fassung Mit diesem Leitbild formuliert die Handwerkskammer Berlin die Grundsätze für ihre Arbeit, die sowohl der Orientierung nach innen als

Mehr

Die WOBAG Schwedt eg wurde am 24. Februar 1959 als AWG Friedenswacht gegründet. Als größte Wohnungsbaugenossenschaft

Die WOBAG Schwedt eg wurde am 24. Februar 1959 als AWG Friedenswacht gegründet. Als größte Wohnungsbaugenossenschaft Unternehmensleitbild 2015 1 Inhalt Die WOBAG Schwedt eg... 3 Präambel... 4 Unsere Herkunft... 5 Unser Auftrag... 6 Unsere Tradition... 8 Unternehmensgrundsätze... 9 Unternehmensphilosophie... 10 Miteinander

Mehr

Deutschland, Juli 2016

Deutschland, Juli 2016 Internationale Fokusgruppe Deutscher Markt TURISMO DE PORTUGAL, I.P. Deutschland, 11. + 12. Juli 2016 1. ET 27: Was ist das? 2. Welche Herausforderungen? 3. Vorrangige Handlungsstrategien und richtlinien

Mehr

Kurfürstliche Burg Eltville 14. November 2017

Kurfürstliche Burg Eltville 14. November 2017 Kurfürstliche Burg Eltville 14. November 2017 1 Agenda 19:00 Uhr Eintreffen Zeit zum Ankommen 19:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch Bürgermeister Patrick Kunkel - Zukunft Standort Eltville - Perspektiven

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern Was ist nextmg? nextmg e.v.: Was wir erreichen wollen. nextmg e.v. will die Digitalisierung am Wirtschaftsstandort Mönchengladbach

Mehr

Berichte aus den Sessions

Berichte aus den Sessions Berichte aus den Sessions MMag. Wolfgang Bayer, Wolfgang Bayer Beratungs GmbH DI Dr. Franz Schreiner, Schreiner Consulting Dipl.-Ing. Wilfried Seyruck, Programmierfabrik Mag. Angelika Sery-Froschauer,

Mehr

11. Zahlen der Industrie- und Handelskammer Ulm

11. Zahlen der Industrie- und Handelskammer Ulm Mitgliedsunternehmen der IHK Ulm 11. Zahlen der Industrie- und Handelskammer Ulm 11.1 Kammerzugehörige Unternehmen - Mitgliedsunternehmen am 1.1.214 nach Wirtschaftszweigen Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Mehr

Zukunftsbild. Gemeinde Seeham

Zukunftsbild. Gemeinde Seeham Gemeinde Seeham Jede Gemeinde, die sich weiter entwickeln möchte, muss wissen, in welche Richtung diese Entwicklung gehen soll. Das ist die Aufgabe des es/leitbildes. Den Umbruch unserer Gemeinde zum Aufbruch

Mehr

Zukunft meistern. Wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für das regionale Handwerk

Zukunft meistern. Wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für das regionale Handwerk Zukunft meistern Wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für das regionale Handwerk Hintergrund Regionalpolitisches Positionspapier 2015/2016 der Vollversammlung der Handwerkskammer Osnabrück- Emsland-Grafschaft

Mehr

Vorwort. Vorwort. und professionell. So wie wir eben sind!

Vorwort. Vorwort. und professionell. So wie wir eben sind! Vorwort Vorwort Bereits Aristoteles, dessen Gedanken unsere Welt bis heute prägen, sprach vom Mittelstand und seiner tragenden Rolle für die Gesellschaft: Ein Staat, in dem der Mittelstand herrsche, sei

Mehr

Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz.

Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz. Unser Leitbild Die Vision von pharmasuisse Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz. Die Mission von pharmasuisse

Mehr

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ www.alexanderbauer.info 9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ GENERATIONEN VERBINDEN Die Älteren unter uns haben das Fundament für unseren Wohlstand gelegt. Sie haben ein Anrecht darauf, in Würde

Mehr

Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften

Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften Die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation (WiPos) zeigen

Mehr

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach Leitbild der Kreisverwaltung Bad Kreuznach Auf dem Weg zur lernenden Organisation Gemeinsam für die Menschen in unserem Landkreis Präambel Wir Personenkreis sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der

Mehr

DIGITALE AGENDA DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Magdeburg,

DIGITALE AGENDA DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Magdeburg, DIGITALE AGENDA DES LANDES SACHSEN-ANHALT Magdeburg, 24.05.2017 Wirtschaft und Wissenschaft 4.0 Zukunft. Digital. Vernetzt. Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt 2 AGENDA Aktuelle Ausgangslage Ziele

Mehr

Bekanntmachung zur Vorbereitung der Wahlen zur Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer

Bekanntmachung zur Vorbereitung der Wahlen zur Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Wahl zur IHK-Vollversammlung Bekanntmachung zur Vorbereitung der Wahlen zur Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Trier. Auf Grund der Wahlordnung der Industrie- und Handelskammer Trier vom

Mehr

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017 Christoph Nachtigall GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Nachtigall2017 www.christoph-nachtigall.de Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Mein persönlicher Rückhalt: Meine Frau Catharina

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.bundesanzeiger.de

Mehr

Junge Vertretung Betriebsratsarbeit für die Jugend

Junge Vertretung Betriebsratsarbeit für die Jugend Junge Vertretung Betriebsratsarbeit für die Jugend Deine Zukunft: sicher und fair Der Betriebsrat ist auch für Jugendthemen zuständig. Deine berufliche Zukunft beginnt jetzt in einer Arbeitswelt, die sich

Mehr

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT WAHLBEREICH K HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE ZUSAMMENHALT SICHERN ZUKUNFT BEWEGEN Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

INITIATIVE FAMILIENORIENTIERTE PERSONALPOLITIK.

INITIATIVE FAMILIENORIENTIERTE PERSONALPOLITIK. Ein Projekt von Landkreis Schweinfurt Projektpartner Kooperationspartner: www.familienorientierte-personalpolitik.de Die Initiative Familienorientierte Personalpolitik ist Mitglied im bundesweiten Netzwerk

Mehr

Informationen zur IHK-Wahl für Wähler

Informationen zur IHK-Wahl für Wähler Informationen zur IHK-Wahl für Wähler Vom 4. bis 26. Juli 2016 findet die Wahl der Vollversammlung der IHK Region Stuttgart und der fünf Bezirksversammlungen der Bezirkskammern Böblingen, Esslingen-Nürtingen,

Mehr

Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung

Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung Die Landesinitiative FRAUEN IN MINT-BERUFEN IN WIRTSCHAFT, WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG Baden-Württemberg hat starke Zukunftsbranchen wie

Mehr

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen An alle Haushalte Jugend, Familie und Senioren Die FDP Hünxe tritt ein für eine Politik, die ehrenamtliche Initiative Einzelner, Aktivitäten neuer Netzwerke und die begrenzten Ressourcen der Gemeinde bündelt.

Mehr

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto Leitbild 2010 Inhalt - Impressum - Wer wir sind - Wie wir arbeiten - Was wir wollen - Inklusion - Solidarität - Adressen, Spendenkonto 2 4 6 8 10 12 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsvereinigung

Mehr

Verantwortung Engagement

Verantwortung Engagement 01 02 03 04 05 Verantwortung Mitglieder Engagement Konsequenz Leidenschaft Vision Stade aktuell e.v. Größtmöglicher Nutzen für alle. für Mitglieder Die Zukunft Stades aktiv gestalten Seit nunmehr 47 Jahren

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

Starke Vertretung Gesucht: Profis mit Kompetenz

Starke Vertretung Gesucht: Profis mit Kompetenz Starke Vertretung Gesucht: Profis mit Kompetenz Innovation braucht Profis mit Kompetenz Gesucht: Betriebsräte aus dem Bereich Hochqualifizierte Der Betriebsrat sollte die Belegschaft widerspiegeln. Dazu

Mehr

Seit 1665 ist unsere Handelskammer die Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation der Hamburger Wirtschaft. Heute sind wir 150.

Seit 1665 ist unsere Handelskammer die Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation der Hamburger Wirtschaft. Heute sind wir 150. Seit 1665 ist unsere Handelskammer die Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation der Hamburger Wirtschaft. Heute sind wir 150.000 Mitgliedsunternehmen mit 800.000 Beschäftigten, 700 Unternehmer,

Mehr

Idee. Ein starker Verbund schafft Perspektiven.

Idee. Ein starker Verbund schafft Perspektiven. Idee e Ein starker Verbund schafft Perspektiven www.gut-gruppe.de Zusammenhalt tut G.U.T. Bei uns ist der Name Programm Unter dem Dach der G.U.T. haben sich erfahrene Familienunternehmen des deutschen

Mehr

[ Unternehmen ] Dachthema Produkt. WAS uns wichtig ist. Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme.

[ Unternehmen ] Dachthema Produkt. WAS uns wichtig ist. Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme. [ Unternehmen ] Dachthema Produkt WAS uns wichtig ist Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme. UnserE UnternehmensWERTE Mit unseren Werten benennen wir die wesentlichen Rahmen für unsere Verhaltensregeln.

Mehr

Institutionenvertreter. vertreterin für Bürgervereine

Institutionenvertreter. vertreterin für Bürgervereine vertreterin für Bürgervereine Evelyn Keskin 56 Jahre Aktiv im Kiez e.v. Durch meine Einsatzstelle im Nachbarschaftsladen habe ich täglich Kontakt mit den Kiezanwohnern und deren Problemen. Von daher glaube,

Mehr

Alexander Bode Martin Pätzold (Hg.) Wirtschaftswunder 4.0. Wie Politik und Unternehmen den Weg ins digitale Zeitalter meistern

Alexander Bode Martin Pätzold (Hg.) Wirtschaftswunder 4.0. Wie Politik und Unternehmen den Weg ins digitale Zeitalter meistern Alexander Bode Martin Pätzold (Hg.) Wirtschaftswunder 4.0 Wie Politik und Unternehmen den Weg ins digitale Zeitalter meistern HERDER % FREIBURG BASEL WIEN Inhalt Vorwort 9 Industrie 4.0 - von der Technologisierung

Mehr

Schlussfolgerungen zum Fachkräftemonitoring 2018

Schlussfolgerungen zum Fachkräftemonitoring 2018 Schlussfolgerungen zum Fachkräftemonitoring 2018 Positionspapier des Fachkräfteausschusses der IHK Chemnitz Fachkräftemonitoring 2018 Das Fachkräftemonitoring der sächsischen Industrie- und Handelskammern

Mehr

Isolatoren für die Elektrotechnik

Isolatoren für die Elektrotechnik Isolatoren für die Elektrotechnik Vorwort der Geschäftsleitung Im Wandel der Zeit Es ist faszinierend mitzuerleben, wie sich die Energietechnik mit ihrem eher beständigen Image zu einem der dynamischsten

Mehr

IHK-WAHL

IHK-WAHL 23.9. 21.10. IHK-WAHL 2014 Ihre IHK. Ihre Wahl. Wahl der IHK-Vollversammlung und der regionalen IHK-Gremien 2014 Die IHK Die Vollversammlung Welche Aufgaben hat die IHK? Die Industrie- und Handelskammer

Mehr

Konstituierende Sitzung des Ausschusses InnoTech am 14. November 2017 Fachkräfte & Innovation AUSSCHUSS INNOVATION & TECHNOLOGIE

Konstituierende Sitzung des Ausschusses InnoTech am 14. November 2017 Fachkräfte & Innovation AUSSCHUSS INNOVATION & TECHNOLOGIE AUSSCHUSS INNOVATION & TECHNOLOGIE Inhalt Begrüßung und Vorstellung der Arbeit und Aufgaben der IHK Berlin Vorstellung der Mitglieder und Erwartungen an die Ausschussarbeit Wahl des Ausschussvorsitzes

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

Innovative Personalarbeit Innovative Personalarbeit als Motor für ein modernes Europa

Innovative Personalarbeit Innovative Personalarbeit als Motor für ein modernes Europa Perspektiven mit Stahl Perspectives with Steel Innovative Personalarbeit Innovative Personalarbeit als Motor für ein modernes Europa Harald Schartau Arbeitsdirektor Georgsmarienhütte Holding GmbH 1 06.11.2014

Mehr

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Diese Erklärung wurde vom ENBGF auf dem Netzwerktreffen am 16. Juni 2001 verabschiedet und auf der anschließenden

Mehr

LEAN PARTNERS PROJEKT GESELLSCHAFT mbh & Co.KG Immenkamp Seelze Germany Phone

LEAN PARTNERS PROJEKT GESELLSCHAFT mbh & Co.KG Immenkamp Seelze Germany Phone LEAN PARTNERS PROJEKT GESELLSCHAFT mbh & Co.KG Immenkamp 8 30926 Seelze Germany Phone +49 176 69378006 kontakt@lean-partners-projekt.de www.lppg.de Praxis - Seminare Gemeinsam zum Erfolg LEAN PARTNERS

Mehr

Das Markenkernprojekt aktueller Stand. Dr. Achim Dercks

Das Markenkernprojekt aktueller Stand. Dr. Achim Dercks Das Markenkernprojekt aktueller Stand Dr. Achim Dercks AHK-Europakonferenz 7./8. September 2017 Unsere Marke - Baustein für die Weiterentwicklung der IHKs Die Marke macht sichtbar und erlebbar, wer wir

Mehr

Ratsvorsitzender der Metropolregion Nürnberg Landrat Armin Kroder (Nürnberger Land)

Ratsvorsitzender der Metropolregion Nürnberg Landrat Armin Kroder (Nürnberger Land) Im Nürnberger Land haben wir mit dem Zukunftscoach erfolgreich auf den Schwerpunkt Bildung gesetzt. (Weiter-)Bildung für Menschen in allen Lebensphasen; die am Bildungsprozess Beteiligten vernetzen, usw.

Mehr

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg NÜRNBERGER Versicherung AG Österreich Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg Ein Versprechen, dem Millionen zufriedener Kunden vertrauen. Denn Unternehmen werden genau wie Menschen nach ihrem Handeln

Mehr

It s the R&D that matters.

It s the R&D that matters. It s the R&D that matters. Consultancy for technology and science-based business. Welcome to Austin, Pock + Partners Austin, Pock + Partners ist ein dy namisches, österreichisches Beratungsunternehmen

Mehr

Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen ein Gewinn für das Land. Außerordentlicher Landessportverbandstag am

Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen ein Gewinn für das Land. Außerordentlicher Landessportverbandstag am Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen ein Gewinn für das Land 1. DIE VISION: Sport für alle Von Kindheit an! 2. DER BEITRAG ZUM GEMEINWOHL: Sport stellt sich den gesellschaftlichen Herausforderungen!

Mehr

WeilErfolg keinzufallist. Potenziale sichern, Fachkräfte gewinnen Führungskräfte aufbauen: Frauen fördern!

WeilErfolg keinzufallist. Potenziale sichern, Fachkräfte gewinnen Führungskräfte aufbauen: Frauen fördern! WeilErfolg keinzufallist Potenziale sichern, Fachkräfte gewinnen Führungskräfte aufbauen: Frauen fördern! Wir kennen und verstehen Wir reden mit Ihnen ebenso gerne über Lernpsychologie und Methodenkompetenz,

Mehr

Arbeitsmarkt und berufliche Herausforderungen 2017 in der deutschen Energiewirtschaft

Arbeitsmarkt und berufliche Herausforderungen 2017 in der deutschen Energiewirtschaft BWA Akademie Arbeitsmarkt und berufliche Herausforderungen 2017 in der deutschen Energiewirtschaft Für die Studie wurden 100 Personalexperten aus der deutschen Wirtschaft befragt. 1 1) In welchem Umfang

Mehr

Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft?

Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft? Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft? Das Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe: www.its-owl.de Wir gehen voran. Gehen Sie mit? Wie wird die digitale

Mehr

Demografischer Wandel und Übergangsmanagement

Demografischer Wandel und Übergangsmanagement Demografischer Wandel und Übergangsmanagement Christoph Zeckra Gesamtverantwortlicher Generali Zukunftsfonds Aachen, 18. Januar 2016 2 Demografische Personalpolitik in Unternehmen Produktiv & innovativ.

Mehr

Perspektiven. für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK

Perspektiven. für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK Perspektiven für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK IHK-AHK-DIHK-Organisation Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) 79 in ganz Deutschland Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e.v. (DIHK)

Mehr

A.B.S. Global Factoring AG Ihr Wachstumsfinanzierer.

A.B.S. Global Factoring AG Ihr Wachstumsfinanzierer. A.B.S. Global Factoring AG Ihr Wachstumsfinanzierer. Wachstum neu denken. Wachstum ist der Motor des Erfolgs und gleichermaßen ist es harte Arbeit, Marktanteile und neue Geschäftsfelder zu erobern, Chancen

Mehr

Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite

Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite Pressemitteilung Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite Digitale Technologien verändern die Arbeitswelt und somit auch die Personalarbeit. Damit Unternehmen in Zeiten

Mehr

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren, Ansprache von IHK-Präsident Dr. Richard Weber anlässlich der Festveranstaltung zur Prämierung der Sieger des Wettbewerbs aktiv & engagiert 2013 am 16.09., 12 Uhr, IHK Saarland Sehr geehrter Herr Minister

Mehr

Innovationen brauchen Mut - Regionale Entwicklung mit innovativen Gründungen

Innovationen brauchen Mut - Regionale Entwicklung mit innovativen Gründungen Innovationen brauchen Mut - Regionale Entwicklung mit innovativen Gründungen Das Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF) und das Ministerium für

Mehr

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012 Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft Universität Passau April 2012 Technik Plus Technik Plus steht für die Verbindung von mathematischtechnischen Wissenschaften mit den Rechts-, Wirtschafts-,

Mehr

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann,

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann, Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey, anlässlich der Ernennung der Engagementbotschafter/innen des BBE im Vorfeld der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements

Mehr

Neue Verbindungen schaffen

Neue Verbindungen schaffen Neue Verbindungen schaffen Zukunft gestalten heißt auch, dass wir alle über unseren Tellerrand hinausschauen. Ein funktionsfähiges Gemeinwesen braucht neue, grenzüberschreitende Soziale Kooperationen,

Mehr

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT.

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT. VISION 2025 EINLEITUNG WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT. Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Wir brauchen sie so notwendig wie die Luft zum Atmen. Dabei sollten wir eines nie vergessen:

Mehr

Anleitung BMWi Behördenwegweiser

Anleitung BMWi Behördenwegweiser Anleitung BMWi Behördenwegweiser Bevor Sie in die Selbstständigkeit starten, müssen Sie zuvor noch verschiedene Behörden und Ämter aufsuchen, Formulare ausfüllen und Anmeldungen vornehmen. Damit Sie bei

Mehr

Wettbewerbsvorteil Vertrauen

Wettbewerbsvorteil Vertrauen www.pwc.de Wettbewerbsvorteil Vertrauen Die Stärke deutscher Familienunternehmen 2016 Agenda 1. Hintergrund und Untersuchungsansatz 2. Key Facts 3. Ergebnisse Bevölkerungsbefragung 4. Ansprechpartner Hintergrund

Mehr

Nadine Giejlo IHK Koblenz. Schulpatenschaften in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz

Nadine Giejlo IHK Koblenz. Schulpatenschaften in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz Nadine Giejlo IHK Koblenz Schulpatenschaften in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz Folie 1 Ausgangslage Demografischer Wandel: Sinkende Schulanfänger- und

Mehr

Einfach.Anders Einfach.Anders

Einfach.Anders Einfach.Anders Einfach.Anders Mit Verantwortungsbewusstsein und Innovationsgeist, setzen wir im Fürstentum Liechtenstein die Impulse für die Altersvorsorge der Zukunft... Herzlich Willkommen bei Liechtenstein Life Assurance

Mehr

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind.

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind. Unsere Philosophie Innovative Ansätze sind unser Markenzeichen. Wir erkennen Potenziale, helfen Ihnen dabei, die Effizienz Ihrer Infrastruktur erheblich zu steigern und lassen so unseren Leitsatz «Passion

Mehr

Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen*

Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen* Für die Menschen in unseren Regionen Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen* *in enger Zusammenarbeit mit den Jobcentern Eichsfeld, Nordfriesland und Schleswig- Flensburg Vorwort Wir

Mehr