Stichwortverzeichnis 39 9 (UK)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stichwortverzeichnis 39 9 (UK)"

Transkript

1 Stichwortverzeichnis Die fett gedruckten Angaben verweisen auf den jeweiligen Paragraphen. Die normal gedruckten Ziffern verweisen auf die jeweiligen Randnummern. Die in Klammern hinzugesetzten Buchstaben verweisen auf ein Land, und zwar A für Österreich, B für Belgien, CH für Schweiz, F für Frankreich, E für Spanien, I für Italien, IR für Irland, PL für Polen, TR für Türkei, UK für Vereinigtes Königreich, USA für Vereinigte Staaten von Amerika. A Abbruch von Vertragsverhandlungen 5 7, 18 38, 30 16, (F), Abfassen von Verträgen ff. Abnahme (FIDIC Red Book 1987) 20 21; 44 (Klausel 48) Abnahme (Länder) 32 50, 60 (B), ff. (F), (I), (A), f. (PL), (CH), 38 6(E), ff., (TR), 42 33, 57, 61 Abnahme 6 5, 12 11, 13 3, 17 21, 18 12, 17, 103, 108 ff., 111, 113, 118, 123, 140, 149, 153, 157, 159, 188 f., 196, 199, 207 ff., 227, 20 21, 28, 31, 23 19, 32; 43 41, 44 (Klausel 48) Abnahmefiktion Abnahmeklauseln ff., Abnahmeverfahren (FIDIC) Abrechnung (B), (F), (I), (A), ff., Abrechnungsphase Abschlagszahlung (Länder) 33 75, 76, 116, 189, 191, 192 (F), 39 14, 19, 34, 73, 151, 42 27, 58, 60 f. Abschlagszahlungen (FIDIC) 12 16, , 171, 178, 186 f., 215 Abschlagszahlungen 18 16, 21 6 Absichtsvereinbarungen (letters of intent/lettres d intention) ff., 39 9 Abtretung ff., ff. (F), 44 (Red Book Klausel 3.1, 4.2) Abtretungsbeschränkungen Abtretungsklauseln 6 10, 18 10, 88 ff., 94 ff. Abtretungsverbote Abwicklung von FIDIC-Verträgen ff. Acceptance (Annahme) 39 9 ACE 28 4 Act of God 18 46, 121 Action directe 4 67, , 7, 22 11, (B), 33 66, 94, 99 (F) Adjudication (Muster) 28 9 Adjudication Board ff. Adjudication 28 6 ff., ff. (B), 39 53, 116 ff. Adjudicator (Bezahlung) 28 9 Adjudicator (Pflichten) 28 9 Administrative Aufgaben (F) ADR Affirmative Action AFNOR-Norm 4 61 AGB siehe auch Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB-Kontrolle (von Standardmustern) 5 15 AIA 18 7, 39 68, 98 Akkreditive ff. Akzessorische Anknüpfung 4 3, 14 4, 21 13, 23 11, 26 24

2 1202 Stichwortverzeichnis Allgemeine Geschäftsbedingungen (FIDIC) 5 5, 15 f. Allgemeine Geschäftsbedingungen (Länder) 35 6 (A), 37 4, 20, 25 (CH), 38 4 (E) Allgemeine Geschäftsbedingungen 5 4, 14 ff., Allgemeine Lehren des IPR 3 1 ff. Allgemeine Rechtsfolgen bei Vertragsverletzung Allgemeiner Gerichtsstand ff. Allgemeines Vertragsrecht 32 1 ff. (B), 33 1 ff. (F), 34 1 (I), 35 1 ff. (A), 36 1 (PL), 37 1 ff. (CH), 38 1 ff. (E), 39 1 ff., 40 1 ff. (TR), 41 1 ff. (IR), 42 1 ff. Allseitige Kollisionsregel 3 2, 6 21 Alternative Streitbeilegung (Alternative Dispute Resolution) 28 1 ff., Amtssprache Änderungsanordnung 33 50, 110, 112 ff. (F), , 151 Änderungsmanagement 43 12, 47 Anerkennung ausländischer Urteile 30 51, 127 f. Anfangsbeweis (F) Anfechtung 35 8 (A) Angebot und Annahme 33 9 (F), ff. (F), 34 2 (I), 35 4, 5, 18 (A), 42 9 ff. Angebotssprache (VOB/A) 5 25 f. Angleichung 3 20 Anitidiskriminierungsgesetze 42 3 Anknüpfung des Bauvertrages 4 51 ff. ANKÖ (A) Anlagenbauvertrag 12 1 ff., 4 66 Anreiz-Standard f. Anspruch auf Bestellung der Bauhandwerkersicherungshypothek Anwendbares Recht (FIDIC) ff. Anwendbares Recht 33 5 ff. (F) Anzahlungs-/Vorauszahlungsgarantie (down/advance payment guarantee) Arbeiten an einem Gebäude (F) Arbeitnehmerentsendung 24 5 ff. Arbeitskräfteüberlassung 2 33 Arbeitsrecht 24 1 ff. Arbeitsvertrag 24 2, 11, 19, (F) Architekten 2 36 ff. Architektenhaftung (Länder) (B), ff. (F), ff. Architektenhaftung 6 25, (Ingenieurvertrag) Architektenhonorar (I), (A), (CH), 38 9 (E), Architektenprivileg 22 12, 33 66, 144 (F) Architektenvertrag (Länder) 32 3, 77 f. (B), ff., f. (I), (A), (CH), 38 9 (E), ff., (TR), 41 6 (IR), 42 27, 57 f. Architektenvertrag 6 11 ff., 15 ff., , 28 1, ARGE ff., ff. Arglist 32 8 (B), 38 3 (E) Assurance-Contrôle (B), (F) Astreinte (B), (F) Atypische Beziehungen des Bauvertrages 4 48 ff. Aufgaben des Ingenieurs (FIDIC) ff. Aufklärungsverpflichtungen 5 7 Aufmaß 43 33, 44 (Red Book Klausel 56.1) Aufmaßverfahren (FIDIC Red Book 1987) 44 Aufmaßverträge 39 14

3 Stichwortverzeichnis 1203 Ausführlicher Bauvertrag (GMP) 43 1 ff. Ausführungsfristen (Weltbank) Ausländische Schutzregelungen 4 29, 67, 5 48 Ausländische Staaten ff. Ausländischer Bauträger 9 13 f. Ausländisches Recht im Prozess 3 3, 15, 29 18, , 33 6 f. (F) Ausländisches Recht 32 ff. Auslandsberührung 4 56 Auslandsvollstreckung ff. Auslandszustellung 27 1, 3, 30 69, 30 79, , ff. Auslegung des Vertrages 5 32 ff. Auslegung fremdsprachiger Verträge 5 39 f. Auslegung und Auslegungskompetenz 2 17 ff. Auslegung (F), (A), 37 3 (CH), f. Auslegungsgrundsätze 5 35 f., Ausschließliche Zuständigkeiten ff. Ausschreibung 2 36, 52 ff., 5 17 ff., 11 4, 12, 13 5, 19 2 ff., 21 9, 22, 23 16, 26 13, (B), ff. (F), 35 42, 45 ff. (A), ff. (CH), ff., ff. (TR), ff. Ausschreibungsunterlagen für Bauarbeiten (SBDWs) 19 8 ff. Äußerer Entscheidungseinklang 3 16 ff. Außervertragliche Haftung 33 92, 100, 149 (F), Außervertragliche Schuldverhältnisse 26 1 ff. Australien 1 5 Auswahlverfahren (Weltbank) ff. Autonome Rechtsordnung 2 5 f. B Back to back 14 1, 4 Bankgarantien 18 19, 185, 19 17, 21 18, 23 6 ff., (F), Bauabwicklung (FIDIC) ff. Bauabwicklung ff. Bauaufsicht (A) Baubetreuervertrag 10 1 ff. Baudurchführung 34 8 ff. (I), f. (CH), ff. Baufreiheit (F), (CH), , (TR) Baugeldsicherungsgesetz 4 76 Baugenehmigung (B), ff. (F), ff. (PL), ff. (CH), ff., (TR), Baugenehmigungsrisiko Baugenehmigungsverfahren , ff. (PL) Baugrundrisiko 11 16; (B), (Klausel 4.3); 44 (Red Book Klausel 12.2) Bauhandwerkerpfandrecht (CH) Bauhandwerkerprivileg 22 12, 14, siehe auch Privileg Bauhandwerkersicherung 4 39, 67, 22 9 ff., ff. (B) Bauhandwerkersicherungshypothek f. Baukostenerhöhung (FIDIC) ff., siehe auch Preisanpassung Baukostenüberschreitung ff., 33 93, 142, 146 (F) Bauleitung (F), (CH), , 130 Bauordnungsrecht ff. (B), (F), , (IR) Bauplanungsrecht f. (PL), ff. (CH), f., ff. (IR) Bauproduktegesetz (CH)

4 1204 Stichwortverzeichnis Baustellenort (Anknüpfungspunkt) 4 48 ff. Baustellenrecht 24 3, 4 38, 50, 62 Baustopp (TR) Bauträger 9 9 ff., 32 22, 64 (B), 38 4, 8 (E) Bauträgervertrag 9 1 ff., (A) Bauüberwachung 39 28, 210 Bauvertrag mit Eigentumsverschaffungspflicht 4 47 Bauvertrag ohne Eigentumsverschaffungspflicht 4 44 ff. Bauvertrag (A) Bauvertragsrecht ff. (B), ff. (F), 34 5 ff. (I), ff. (A), 36 4 ff. (PL), 37 6 ff. (CH), 38 4 ff. (E), ff., 40 5 ff. (TR), 41 5 (IR) Bauvertragsstatut (Arbeitsanleitung) 4 51 Bauvertragsstatut (FIDIC) ff., 44 (Red Book Klausel 5.1) Bauvertragsstatut 4 1 ff., 4 50, 4 50 (F), ff., Bauvorbescheid (B), (F) Bauvorlageberechtigung (B), (F), f. Bauzeit f. (B), (F), ff., 143 Bauzeitüberschreitung , 107, 225 ff. Bauzeitverlängerung (FIDIC) ff. Bauzeitverlängerung 18 84, 105, 107, ff., 43 13, 30, 36, 46 (Klausel 7), 48; 44 (Red Book Klausel 6.3) Bauzonen f. (B), (CH) Bebauungspläne ff. (B), , 230, 237 (F), (CH), (TR) Bebauungsrechtliche Beschränkungen ff. (F) Bedeutung der Rechtswahl 4 37 Beendigung des Bauvertrages f. (B), siehe auch résiliation, rescission, repudiation Beendigungsklauseln ff., siehe auch Kündigung Behinderung (FIDIC Red Book 1987) ff. Behinderung Behinderungsanzeige Belegenheitsgerichtsstand ff. Belgien 32 (B) Benannte Subunternehmer 39 31, 138 Benfit-of-the-Bargain-Damages f. Beratungspflicht des Architekten (F) Beratungsverpflichtungen 5 7 Berufsausübungsbeschränkung 6 3 Berufshaftpflichtversicherung (F) Besondere Vertragstypen (Länder) ff. (B), ff. (F) Besondere Vertragstypen 7 1 ff., 8 1 ff., 9 1 ff., 10 1 ff., 11 1 ff., 12 1 ff ff ff ff., 16 1 ff. Besonderes Mängelgewährleistungsrecht ff. (F) Best efforts 18, 1, 49 ff., 123 Besteller (Pflichten) Bestes Angebot , 180 (F) Bestimmtheitsgrundsatz (B) Beweiserhebung ff. Beweislast 5 49, 9 25, 11 14, 18 5, 14, 110, 23 31, , (B), (A), (CH), 39 67, Bewertungsrecht 31 1 ff. Bidding f., siehe auch Vergabe

5 Stichwortverzeichnis 1205 Bidding Conditions for supply and installation of plant and equipment 19 7 Bidding Conditions for Works 7 5 Bietungsgarantie (Bid Bond) 19 8, ff., (T) Bilateral Blue Book 42 2 BOAMP , 165 (F) Bodenverhältnisse 12 16, siehe auch Baugrund Bonds Boni 11 5, , 151, 152, 43 10, 13 Borderau Dailly 18, 94, (F), siehe auch Abtretung Botschaften ff. BOT-Verträge 21 8 ff. Breach of contract 5 46, 48, 39 17, 41 4 (IR), siehe auch Erfüllung Brüssel , 104 ff. (B) Building Control Regulations (IR) Building Regulations f., 128, 184, 187, 191, 207, 210 Bundesvergabeamt (A) Bundes-Vergabekontrollkommission (A) Bürgenhaftung Bürgschaft , ff., (F), 42 23, 68, 43 C c.i.c. siehe culpa in contrahendo Cahier Général des Charges 32 80, 88 (B), (F) Cartes communales (F) CCAG Travaux ff. (F) CCH 33, ff., 60 ff. (F) CEDR 28 4 CERCLA 42 3 Certificat de conformité f. (B), (F) Change Orders siehe Vertragsänderung, Preisanpassung Charakter des Bauvertrages 4 54 f. Charakteristische Leistung 3 10, 4 8, 10, 19, 40, 43, 51, 62, 70, , 21 5, 22 14, 23 3, 25, 30, 29 15, 30 20, (F) Charges , 179, 41 12, 14 (IR) Checkliste 12 14, 13 5 Checklisten (FIDIC) ff. CIARB 28 4 Clauses d interprétation ff. Clauses de pénalité ff., f., siehe auch Vertragsstrafe, liquidated damages Clauses limitatives et d exonération de responsabilité et de garantie ff. Clé en mains 11 2, (B) CMP ff. (F) Code Civil 32 2, 21 (B), 33 3 (F) Code de l Urbanisme 33 1, 126, 220 (F) Code de la Consommation 33 1, 9, 133 (F) Code de la Construction et de l Habitation siehe CCH Code des Marchés Publics (CMP) 5 21 Codice Civile 34 1 (I) Codigo Civil 38 1 (E) Coefficient d occupation du sol (F) Collateral warranties f. Commencement de preuve 33 14, 133 (F) Common Law 39 2, 41 1 (IR), 42 1 Compliance-Regelungen 4 29 Conciliation 28 5 Condition Condition AFNOR ff. (F) Consequential Damages 42 43

6 1206 Stichwortverzeichnis Consideration 5 4, , 7, 41 2 (IR), 42 1, 18 ff., 54 Construction Clause 5 36, 40 Construction Management 6 5 Contra proferentum Contract Administrator 39 47, 53, 59, 80, 123, 140 f. Contrat d entreprise 32 19, 21, 42 (B), 33 4, 26, 32 (F) Contrat de bail à construction (F) Contrat de construction d une maison individuelle avec fourniture du plan (F) Contrat de construction d une maison individuelle sans fourniture du plan f. (F) Contrat de promotion immobilière (B), ff. (F), Contrat de vente d immeuble à construire ff.(f) Contrat solennel 32 3 (B) Contrats intuitu personae 32 3 (B) Contratto d appalto 34 5 f. (I) Contratto d opera 34 5 f. (I) Controlling Conveyancing (IR) Correction period 39 46, 49, 69, 99 f. COS (Frankreich) 31 7 Cost plus fee 6 6, 8 4, 32 31, 35 (B), (F), County Court f., f. CSIG 4 33, 5 44 Culpa in contrahendo 5 7, 9, 24, (F), siehe auch Vertrauensschaden CWATUP (B) D Damages Darlehensvertrag 21 4 ff. DC f. (F) Décennale (Frankreich, Belgien) 4 68, 5 31, 48, Décennale 32 51, 53 f., 61, 70, 74 (B), 33 74, 80 f., 83 f., 86, 93, 97, 107, 141, 145, 148 (F), (I), 38 7 (E) Deed 41 2, 11, 13 (IR) Default Défaut de conformité (F) Defective work 39 89, 91 Defects Correction Period siehe defects liabilty period Defects Liability Period 5 46, f., 76, 79, 80, 87, 101, 145, 150 Defects Liability 39 87, Defects Notification Period 12 17, 18 15, 110, 167, 170, 206, 218, Deliktische Haftung (F), siehe auch unerlaubte Handlung, Unfälle Deliktsrecht 5 7, 26 3 ff., siehe auch unerlaubte Handlung, Unfälle Design & Build Contract 11 6, , Deutsches IPR 3 1 ff., 4 11, 19 Devis sensu stricto (B) Dialogue compétitif f., 169 (F) Dienstleistungsbegriff 2 31 Dienstleistungsfreiheit 1 2, 2 29 ff., 23 2, Dienstvertrag 42 1, 62 f. Direkthaftung der am Bau Beteiligten Direktinvestitionen (Schutz) (TR) Discovery proceedings , 115 Diskriminierungsverbot 2 7, 58 Dispute Adjudication Board 28 7 f. Drittschützende Normen 5 41

7 Stichwortverzeichnis 1207 Droit commun 33 25, 44, 54 (F) DTU , 133 (F) Durchgriffsanspruch 4 67, , 22 11, 32 65, 33 66, 94, 99 (F) Durchgriffshaftung 5 42, 14 1 f., Durchsetzbarkeit der Erfüllungsansprüche 5 43, 39 24, 42 37, 49 ff. E ECC 18 7 EGBGB Auszug 45 Ehrenkodex 43 7 Eigentum ff. (B), 33 59, 196 (F), f. (PL), (CH), siehe auch estate Eigentumsformen 22 4 Eigentumsklagen ff. Eigentumsvorbehalt 22 8 Eignung der FIDIC Bedingungen ff. Einbehalte f., siehe auch Retention Einheitspreise f. (F) Einheitspreisvertrag (B), Einheitsrecht 3 3, 1 4 Einreden f. Einschränkungen der Prorogationsfreiheit Einseitige Auflösungsrechte ff., siehe auch Kündigung Einseitige Kollisionsregel 6 21 ENAA-Muster 18 7 Energieverbrauch , 115 (B), (CH) Engineering Advancement Association of Japan 4 14 Engste Beziehungen 4 48 f. Enteignung ff. (PL) Entscheidungen der Kommission 2 14 Entscheidungen des Ingenieurs , Equity Court Equity 39 1 f., 20, 24, 54, 86, 88, 157, 41 9 f. (IR) Erbpachtrecht (B) Erbrecht 3 8 Erfüllung 5 41 ff., 6 23, f. Erfüllungsanspruch 42 37, 49ff. Erfüllungsbescheinigung , 207 ff. Erfüllungsbürgschaft 42 23, 68 Erfüllungsort (Anknüpfungspunkt) 4 42, siehe auch Gerichtsstand des Erfüllungsortes Erfüllungsschaden f. Erfüllungswirkung 5 42 Ergänzende Vertragsauslegung 5 35 Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts 29 18, f. Ersatzvornahme 33 18, 70, 87 f.(f) Erschließungskosten (F) Essentialia Negotii Estate of Freehold , 41 9 f., 13 (IR) Estate of Leasehold ff., 41 9, 11 (IR) EU-Förderung EuGVÜ (Anwendungsbereich ) 30 6 ff. EuGVÜ 30 2 ff. EuGVVO (Anwendungsbereich) 30 6 ff. EuGVVO 30 2 ff. Europäische Beweisverordnung 45 Europäische Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung (EuGVVO) 45 Europäische Vergaberichtlinien (VKR) 45 Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung ff.

8 1208 Stichwortverzeichnis Europäische Zustellungsverordnung 45 Europäischer Entwicklungsfonds (Standardmuster) 5 18 Europäisches Bewertungsrecht 31 1 ff. Europäisches Schuldvertragsübereinkommen EVÜ 45, siehe auch EVÜ Europäisches Vergaberecht 2 47 ff. Europäisches Vertragsrecht 2 71 ff. Europarecht 2 1 ff. EU-Schwellenwerte (A) EVÜ 2 7, 4 2 ff. Exorbitante Gerichtsstände Expectation Damages f. F Factoring ff. Failure to build Fakultatives Kollisionsrecht 33 7 (F) Fälligkeit FAR 18 7 Faute , 32 54, 56 (B), 33 75, 78, 91 f., 148 (F) Fehlende Preisabsprache (B), (F), ff. Festpreisrisiko 11 2 Feuchtigkeitserscheinung (B) FIDIC (Türkei) 20 1 FIDIC , 44 FIDIC Red Book ff. FIDIC (F), (TR) FIDIC-Bedingungen 1999 (Überblick) ff Final Certificate 39 50, 70 f., 79, 82, 87, 100, 102, 142 Finanzielle und buchhalterische Aufgabenstellung (F) Finanzierungsmodelle 21 7 ff. Fit for purpose 18 52, 123 f., 178, 237 ff., , 128, 150 f. Fitness of materials Fixed price contracts Flächenmaße (Frankreich) 31 7 Flächennutzungsplan ff. (PL) Flandern 32 96, 102, 104, 111 (B) Force majeure (Allgemein) 3 14, 24 ff., 12 12, 16, 17 21, 18 4, 22, 76 ff., 105 ff., 121, 179, Force majeure (FIDIC) ff., 120, 156, 232. Force majeure (ICC-Klausel) Force majeure (Länder) 3 27, (D), 18 78, 82 f., 103 (F, B, UK), , 32 4, 53, 33 19, 71, 78, 82, 118, 148 (F), Force majeure (Rechtsfolgen) Force majeure (Unidroit) Force majeure Form 5 4, 6 16, 9 15, 23, 18 30, (B), (F), 35 11, 17, 21 (A), 36 5 (PL), 42 23, siehe auch Schriftformerfordernis Formvorschriften 4 20, 35, 5 4, 49, , 46 ff., 54 Fortwirkende Klauseln (clauses survivant le contrat) Forum non conveniens Forum Shopping 27 5 ff., Fossilien 44 Frankreich (Bewertungsrecht) 31 4 ff. Frankreich 33 (F) Freehold Interest , 164, 169, 41 9, 11, 13 (IR) Frustration 5 44, 18 22, ff., 45, 56, 66, 41 4 (IR), G Garantie auf erstes Anfordern 23 8 Garantie biennale 33 80, 83 (F) Garantie de parfait achèvement (B), 33 72, 74, 78, 80, 82, 93, 102, 129, 145, 148 (F), 38 6 (E)

9 Stichwortverzeichnis 1209 Garantien ff., 62, 122, 235, 43 GC/Works/ Gebührenordnung für Architekten (A), siehe auch HOAI, Honorarordnung Gefahrtragung 20 18, 21, f. (B) Gefahrübergang (FIDIC) f. Gemeinsame Haftung (F), siehe auch Gesamtschuld General Permitted Development Order , 202 Generalausführungsvertrag 36 8 (PL) Generalübernehmervertrag 8 1 ff. Generalunternehmervertrag 7 1 ff., (A) Génie Civil (B), , 166 (F) Geometer (F) Gerichtssprache Gerichtsstand der Gewährleistungsund Interventionsklage Gerichtsstand der Streitgenossenschaft Gerichtsstand der unerlaubten Handlung ff. Gerichtsstand der Widerklage Gerichtsstand der Zweigniederlassung ff. Gerichtsstand des Erfüllungsortes f. Gerichtsstand des Sachzusammenhangs f. Gerichtsstand des Vermögens Gerichtsstand für Patente und Warenzeichen f. Gerichtsstandsklausel, Reichweite Gerichtsstandsklauseln in AGB f. Gerichtsstandsklauseln nach EuG- VÜ/LuGVÜ/EuGVVO ff. Gerichtsstandsklauseln nach ZPO Gerichtsstandsklauseln, Wirkung Gerichtsstandsvereinbarung, Auslandsbezug Gerichtsstandvereinbarung, Zustandekommen ff. Gesamtschuld (F) Gesamtverweisung 3 5 f. Geschäftsfähigkeit (Capacité) 32 9, 19 (B), (F), 35 7, 10 (A) Geschäftsführung ohne Auftrag ff. Gesellschaftsstatut f., 21, 23, 40 Gesetz vom über den Schutz des Architektentitels (B) Gesetz zur Ordnung des Bauwesens 38 5 (E) Gesetzliche Sicherungsrechte ff., 23 5 Gesetzliche Vermutungen 5 49, Gewährleistung 18 15, siehe auch Mängelgewährleistung Gewährleistungsbürgschaft 42 23, 68 Gewährleistungsfrist 35 28, 33 (A) Gewährleistungsgarantie Gewährleistungsrecht 35 15, 31 (A), siehe auch Mängelgewährleistung Gewerberaummietrecht 31 6 (F) Gewinn (Entgangener) f. Gewöhnlicher Aufenthaltsort 5 2, 5, 30 GFZ , 226, 231 f. (F) GMP 11 1 ff., 39 6 f., 43 3 Good Faith 18 1 f., 30 f., 37, 39 5

10 1210 Stichwortverzeichnis Good Practice Green Book (Überblick) ff. Grenzüberschreitende Beweiserhebung ff. Grundbuch ff. (F), f. (PL), ff. (CH), f., 40 22, 25 (TR) Grunddienstbarkeiten (B), (F), (CH), f. Grundlagenermittlung Grundsatz des einheitlichen Vertragsstatuts 5 3 Grundstücksbelastungen (B), (F) Grundstücksteilung 22 1, 32 19, 91, 95, 103, 108 (B) Guaranteed Maximum Price-Contracts 11 1 ff., 43 1 ff., siehe auch GMP Gült (CH) Günstigkeitsprinzip 26 3 Günstigstes Angebot (F) Gutachter 31 4 Gute Sitten 39 7, 10, 12, 19 (B) Gutgläubiger Erwerb f. (F) H Haager Übereinkommen über den Zivilprozess vom 1. März Haager Übereinkommen über die Beweisaufnahme im Ausland vom 18. März , 122 Haager Übereinkommen über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke in Zivilund Handelssachen vom 15. November Haftung der Vertragsparteien (FIDIC Red Book 1987) ff. Haftung des Generalunternehmers f. Haftung für vorvertragliche Äußerungen f., siehe auch culpa in contrahendo Haftung in solidum (F) Haftung nach dem droit commun ff. (B) Haftung 6 6, 10, 25, ff. (F), 38 7 (E) Haftungsbegrenzungsklauseln ff. Haftungsüberblick (F) Halbe Schriftlichkeit 30 54, 57 Handelsbrauch 5 35, 30 49, 54, 57 Handwerk 2 34 f., (F) Hardship 18 4, 22, 72 ff., 232 Haustürgeschäfte 4 74 Heads of Agreement 5 8, f. High Court ff., f., 109 Hinweise für Vertragsverhandlungen 4 36 Hinweise zur Vertragsgestaltung 18 25, 38 f., 71, 86 HLM 33 4 (F) HOAI 6 5 f., 12 ff., 20 ff. Höhere Gewalt 11 16, 18 22, 46, 77, 81 ff., 120, siehe auch force majeure Honorarordnung (B), , 142 (F), (I), 35 41, 38 9 (E), Housing Act 1996 (HGCRA) 5 31, 30 50, 39 29, 73, 80, 102, 117, 122, 135, 147, 154 Hypothek (B), (CH), Hypothekenregister f. (B) Hypothetischer Parteiwille 6 14 I ICC-Publikationen 18 19, 85, ff., ff. ICE 7th 18 7, 39 69, 75, 100, 148 ILO-Konvention ff., 45 Immunität ff. Implied Terms 39 4, 14, 32 f., 85, 89, 145, 42 62

11 Stichwortverzeichnis 1211 Individualvertrag 5 6 Inflation 40 7, 16 (TR) Ingenieur ff., 159 ff., 44 (Red Book Klausel 67.1) Ingenieurs-Conseils (F) Ingenieurvertrag/EPC-Vertrag 13 1 ff., 39 28, 41 6 f. (IR) Inhalt des Architektenvertrages 6 18 f. Inhalt vertraglicher Verpflichtungen 5 41 Inhaltsfreiheit 35 9 (A) Injunction Order Inländischer Bauträger 10 9 ff. Innerer Entscheidungseinklang 3 17, 4 66 Insolvenzrecht 5 50, Integration-Clause 42 17, 54 Interim Payment Interlokales Kollisionsrecht 3 9 Internationale Baufinanzierung 21 1 ff. Internationale Forderungsbesicherung 23 1 ff. Internationale Prozessführung 30 1 ff. Internationale Standardbedingungen 17 ff., 44 Internationale Zuständigkeit 30 3 ff., Internationales Arbeitsrecht 24 1 ff. Internationales Architektenrecht 6 1 ff. Internationales Bauvertragsrecht 4 1 ff. Internationales Gesellschaftsrecht 25 1 ff. Internationales Privatrecht 3 1 ff., 4 1 ff. Internationales Sachenrecht 22 1 ff. Internationales Schuldrecht 4 1 ff. Internationales Verfahrensrecht 27 1 ff. Internet-Links 42 7 Interpretationsregeln ff. Investitionswagnis Invitation to tender (Einladung zur Angebotsabgabe) 39 9 Irland 41 (IR) Irrtum 32 8 (B), siehe auch Kalkulationsirrtum ISPA Italien 34 (I) Iura novit curia J JCT JCT f., 75 JCT Major Project Form (JCT MPF) 16 1 ff., , 30 47, 58, , 118, 121, 149 ff. JCT Minor Works JCT Standard Form of Building Contract, Edition ff. Joint Bid K Kalkulationsgrundlage (F), 39 14, Kalkulationsirrtum 32 8 (B), 37 2 (CH), 38 3 (E) Kandidaturschreiben (F) Kartellrecht ff. Katastersystem (B), f. (IR) Kaufmännisches Bestätigungsschreiben 5 4 f., 12 f., 30 49, 54, 57 Kaufvertrag 42 1, 63 Kausa (cause) f. (B), 33 10, 13 (F) Klagbarkeit von Zahlungsansprüchen f. Klageeinreichung f. KMU (B), (F) Know how 5 8, 18 33, 38, 113 Kommunale Entwicklungspläne (B) Komplettheitsklauseln f.

12 1212 Stichwortverzeichnis Königliche Anordnung 32 1 (B) Konkludente Rechtswahl 4 27 f., Konsens 32 6 (B), 33 9 f. (F) Konsensualvertrag 32 3 (B), 35 3 (A) Konsortium 25 19, 27, 38 Kontrahierungszwang 35 2 (A) Konzessionen 21 8 ff., 16 ff. Koordinationspauschale 11 3 Koordinator (F) Koran Kostendeckelung Kostenerhöhung 40 7 (TR) Kostenvoranschlag (A), (CH) Kündigung (Klauselbeispiele) Kündigung (Länder) 32 19, 48 (B), ff. (F), , 40 8 (TR), 42 44, 60 f., siehe auch résiliation, rescission, repudiation Kündigung (Weltbank) Kündigung durch den Auftraggeber (FIDIC Red Book 1987) ff. Kündigung durch den Auftragnehmer (FIDIC Red Book 1987) ff. Kündigung 5 50 f., 18 20, 97 ff., 248 Kündigungs- und Aufhebungsklauseln (F) Kündigungsklauseln siehe auch Beendigungsklauseln, résiliation, rescission, repudiation Kündigungsschutzrecht 24 4 L Land Registration Act ff. Landwirtschaftszonen 37 37, 39 (CH) Latham-Bericht 39 26, 37, 135 Law and Economics Leasehold Interest , 41 9, 11 (IR) Leasing und Sale-und-lease-back- Verfahren ff. Legal relationship 39 8 Leistungsbestimmung durch Dritte 42 22, 57 f. Leistungsbestimmungsrecht Leistungsstörungen 5 44 ff., 6 24, 18 14, f. (A) Letter of intent (Absichtserklärung) 5 8 f., ff., 39 9, 40 ff. Lex fori 30 4, 8, 10, 14, 22, 42, 44, 46, 57, 61, 69, 119 f. Lex mercatoria 4 1, 13 ff., Lex rei sitae 4 45, 50, 66 f., 22 3 Lex societas 25 1 ff. Ley de Ordenación de la Edificatión 38/1999-LEO 38 5 (E) Ley sobre Condiciones Generales de la Contratación 38 4 (E) Licence Liefer-/Leistungsgarantie (Performance Bond) Lieferrisiko 18 12, Lien f., (IR), ff. Limitation clauses ff. Liquidated Damages 39 59, 63, f. Loi d application immédiate 5 31 Loi de police 5 31 Loi organique de l aménagement du territoire et de l urbanisme (B) Loi SRU ff. (F) Loi supplétive Londoner Europäisches Übereinkommen betreffend Auskünfte über ausländisches Recht vom 7. Juni

13 Stichwortverzeichnis 1213 LuGVÜ (Anwendungsbereich) LuGVÜ 30 2 ff. Lump sum contracts 17 5, 18 1, 21, 147, 175, 183, 202 ff., 39 14, 35 (siehe auch Pauschalpreis) M Machbarkeitsrisiko Maître d oeuvre (F) Maître de l ouvrage (B) Makler- und Bauträgerverordnung 9 2, 12 Management Contracting 6 5, 17 2 Management Standard ff. Mangel (FIDIC) ff. Mangel ff. (A), 42 30, 62 Mängelanzeigefrist (FIDIC) ff., siehe auch Nachbesserungsfrist Mangelbeseitigung , siehe auch Nachbesserung Mangelbeseitigungskosten f., ff. (B) Mangelbeseitigungspflicht (FIDIC Red Book 1987) ff. Mangelfolgenschäden f. Mängelgewährleistung im engeren Sinne ff. Mängelgewährleistung 5 46 ff., ff., ff. (F), f. (I), ff. (PL), (CH), (TR), ff., 42 62, siehe auch vices cachés Mängelgewährleistungsfrist 18 19, 22, 108, 110 f., 246 f., (A), 44 Marché à forfait f. (F) Marktzugang ff. (B) Massenmehrung 20 5, siehe auch Nachaufträge Materiallieferung (F), 34 8 (I) Mechanic s Lien ff. Mediation 5 33, 28 4 f., f. Mehrkosten Memorandum of Understanding 5 8, f. Merger-Clause 42 17, 54, siehe auch Komplettheitsklauseln Mindestabnahme Mindestentgelt f. Mirror-Image-Rule Missbrauch von Sicherheiten Mitwirkungspflichten 4 63, 70, siehe auch obligation de loyauté MOP ff., 160 ff. (F) Mortgage (IR), , 182 Motion for more definite statement Motion to dismiss for failure to state a claim MOU 5 8, Multiple Rechtsordnungen 4 34, siehe auch Rechtsspaltung Mustervertrag 42 5, 53 ff. Mutual Assent 42 9 ff. N Nachaufträge 5 24, ff. (B), ff., 112 ff. (F), 34 9 (I) Nachbarrecht 5 41, ff. Nachbesserung (FIDIC) , 241, 245 Nachbesserung (A), (CH), 39 87, 101, 145 Nachbesserungsfrist ff. Nachschieben von Fakten Nachteile der Verfahrensführung in Inland Nachträge 43 11, 18

14 1214 Stichwortverzeichnis Nachträgliche Rechtswahl 4 32 NEC 4 15, 17 3, 16, 22, 18 7, 21 18, 39 37, 39, 44, 48 f., 52, 57, 74, 77, 99, 152 ff. Neutrales Recht 4 38 Nicht offenes Verfahren (A), siehe auch procédure négociée Nichterfüllung (FIDIC) ff. Nichterfüllung 18 14, siehe auch breach of contract, défaut de conformité Nichterfüllungsstandard 17 9 Nichtigkeit 35 7 (A) Niederlassungsfreiheit 1 2; 2 1, 27 f., 30, 34, 49, 23 2, 25 9, 12 ff. Nominal Consideration Nominal Damages Nominated Subcontractors , 169, , 151 Normenhäufung 3 17, 4 65, 67 Normenmangel 3 17, 4 65, 67 Notare 32 87, 92, 95, 108 (B) Notice pleading ff. Notzuständigkeit VOB/B Numerus clausus (F) O Objektive Anknüpfung 3 10, 6 21, 12 5 ff. Objektive Beendigungsgründe , siehe auch Kündigung Objektives Vertragsstatut 4 40 ff. Objet certain 33 8, 12 (F) Oblat 35 3 (A) Obligation de collaboration (B), 33 17, 69 (F) Obligation de faire (F) Obligation de loyauté (F) Obligation de moyen 18 54, 60, 123, 236, 240, 32 15, 42, 56, (B), 33 18, 70, 78 f., 147 (F) Obligation de résultat 18 52, 60, 123, 236, 32 15, 42, 56, 63 (B), 33 18, 70 f., 78, 147 (F) Obligationenrecht 37 1, 6 (CH), 40 1, 5 (TR) Offenes Verfahren (A), siehe auch procédure d appel d offre Öffentliche Aufträge ff. (B), ff. (F), ff. (CH), (E), , ff. (TR), 41 8 (IR), Öffentliche Ausschreibung ff. (B), f. (CH) Öffentliche Bauabnahme (F) Öffentliche Register Öffentliche Vergabeverfahren 5 17 ff., ff. (B), ff. (F), f. (CH) Öffentliches Baurecht ff. (B), ff. (F), ff. (TR), 42 6 Offerent 35 3 (A) Offert 35 3 (A) Offre à bordereau de prix (B) ÖNorm 4 61, (A) Open market value 31 3, 8 f. Ordentliche Gerichte 30 1 ff. Ordentliche Kündigung Ordnungsinteressen 4 65 f. Ordre public 3 23, 4 7, 67, 73, 33 4, 6, 94, 215 (F) ORGALIME Turnkey Contract for Industrial Works 4 28, ff., 17 22, 24, 18 96, 100, 151, 173 ff. Ortsrecht 4 38, 48 ff., 62, 5 7 Österreich (Bewertungsrecht) ff. Österreich 35 (A) Outline Permission P Pacta sunt servanda 4 13, 5 33 Pacte de préférence (F) Parole Evidence Rule 42 1, 16 f., 54

15 Stichwortverzeichnis 1215 Parteiautonomie 4 21 ff. Parteiinteressen 4 39, 65 f. Partnering 43 2 Party Wall Act , 191, 212 Parzellierung (F) Patronatserklärungen 18 35, (F), Pauschalpreis (Länder) 32 31, 36 ff. (B), ff. (F), (PL), 37 9 (CH) Pauschalpreis 11 9, 11, 14 f., 20 Pauschalvertrag (A) Pay when paid 14 1 Penalties ff., 228, Peppercorn-Theory Personal Jurisdiction 30 95, 97 Pfandrecht (A) PHARE Planning permission , 193 Plans locaux d urbanisme (F) Planung und Überwachung (F), 36 9 f. (PL) Planungsleistung , 186 Planungsunterlagen Planungsverantwortung 11 13, 23, 12 16, 18 52, 178 f. Polen 36 (PL) Polnische Unternehmenskontingente (PL) Possession , 41 9 (IR) Präambeln (la pratique du préambule) ff., 43 1 Practical Completion , 39 46, 52, 65, 70, 79 f., 145, 150 Praxishinweis 4 36, 9 22, 12 4, 18 25, 38, 39, 71, 86, 21 15, (F), (TR) Predominant-Factor-Test Pre-Existing-Duty-Rule Preis (FIDIC Red Book 1987) 20 4 ff. Preis und Änderungsanordnungen ff. (F) Preis ff. (B), ff. 142 ff. (F), 34 7 (I), (A), ff. (PL) Preisanpassung ff. (A), ff., 38 4 (E), 40 7 (TR), Preisgarantie Preisklarheit Preisrecht 6 20 ff. Primäres Gemeinschaftsrecht 2 3, 7 ff. Principles of European Contract Law 4 13 Privatautonomie 2 74, 4 6, 21, 24 2, 35 2 (A) Privileg 3 17, 14 10, 22 8, 10, 12 f., 30 62, 32 68, 33 66, 144, 199 (F), 38 4 (E), siehe auch Sicherungsrechte Privity 5 28, Prix unitaire (F) Procédure adaptée , 170 (F) Procédure d appel d offre (F) Procédure négociée , 168 (F) Produit en mains 13 2 Proferentum-rule 5 14, 38 Progress Payment Projektcontrolling Projektierungsphase Projektmanager Projektsteuerung Prorogationsfreiheit ff., siehe auch Gerichtsstandsklauseln Prozessfähigkeit 30 1 Prozeßtaktik 27 1 ff. Public Buildings Property and Works Act 42 3 Public Partnership/PFI-Procurement 21 7 ff. Publizität f. (B), (PL) Punitive Damages 30 90, 42 37

16 1216 Stichwortverzeichnis Q Qualifikation des Bieters 2 59 f. Qualifikation (IPR) 3 11 ff. Qualifikationsprobleme (IPR) 3 13 ff. Qualitätsabweichungen (FIDIC) Quantity Surveyor 38 9 (E), , 136 f. Quantum meruit 26 1, 39 16, 36, 40 ff., siehe auch ungerechtfertigte Bereicherung Quasidelikt f., 145 (F) Quasi-Vertrag 42 15, 22, 34, 46, 65 f. R Rack rent , 165 Reasonable skill and care 39 62, 128, 132, 134 Reasonable 5 37, Rechnungslegung (FIDIC) Recht zur Abtretung Rechtsanwaltsvertrag 15 1 ff. Rechtsbehelfe ff. Rechtsmissbrauch Rechtsquellen IPR 1 1 ff. Rechtsspaltung 3 9, 4 34, 46 Rechtsvorschriften 45 Rechtswahl (Weltbank) Rechtswahl 3 10, 4 6, 12, 20 ff., 36, 5 3, 6 11 ff., 9 13, 12 4, 14 4, 15 1, 16 1, 18 10, 91, 126, 128 ff., 20 3, 21 12, 20, ff., 23 11, 26, 35, 38, 24 5, 27 6, 29 9 ff., 16, 33 5 (F), Rechtswahlfreiheit 4 6 f.,16 ff., 20 ff., 33 5 (F) Rechtswahlmöglichkeit 3 10 Red Book (FIDIC) 3 26, 4 29, 7 3, 8 4, 11 26, 12 6, 13, 15, 13 6, 14 1, 13 f., 18 25, 59, 95, 100, 109, 111, 116 ff., 126 ff., 134, 140 ff., 169 f. (Checkliste), 183 ff., 199, 225, 236 ff., 19 5, 21, 20 1 ff., siehe auch FIDIC Red Book Red Book (RICS) 31 8 Regeln der Kunst ff. Regievertrag (A) Registration of Title Act (IR) Registre de Commerce (B) Règle de l art ff. Reichweite des Bauvertragsstatuts 5 1 ff. Reichweite des Gesellschaftsstatuts Reichweite des Vertragsstatuts 4 35 Rejection-Counter-Offer-Rule Reliance-Damages f. Remeasurement contract Renvoi 3 7, Glossar Repudiation f., 41 4 (IR), siehe auch Kündigung Réscision f. (B), (F), siehe auch Kündigung Résiliation f. (B), (F), siehe auch Kündigung Résolution 32 4, 18 ff. (B), (F), siehe auch Kündigung Restatement 42 4 Retention Monies (Sicherheitseinbehalt) f. Retention f., , 22 8, (F), 39 65, 81, 152 RIAI 41 5 f. (IR) RIBA 28 4 RIBA 39 37, 127 Richtlinien 2 13 RICS 28 4, 31 8 f. Risikoverteilung Risque couvert exploitation (R.C. Exploitation) (B) Risque Couvert Produits (B)

17 Stichwortverzeichnis 1217 Rolle des Ingenieurs (FIDIC) f. Rolle des Ingenieurs RRU f. (B) Rück- und Weiterverweisung (Renvoi) 3 7, Glossar Rücktritt Rücktritt 5 50 f. Rückzahlung nicht verbrauchter Baukosten Rügelose Einlassung 30 3 ff. S Sachnormverweisung 3 7 Sachverständigenbeweis 29 18, 28, 30 69, 79, 120, 125 Schaden (generell) ff., 43 f., 57 Schaden (speziell) ff., 43 f., 57 Schadensersatz (FIDIC) Schadensersatz ff. (F), (A), (PL), ff., 64 ff., 101, ff. Schadensminderung Schallschutz (F) Scheingeschäft 32 7 (B) Schémas de cohérence ff. (F) Schiedsgerichtsbarkeit 20 32, ff. Schiedsgerichtsverfahren 44 (Red Book Klausel 67.3) Schiedsklausel (Muster DIS) Schiedsklausel (Muster Uncitral) Schiedsverfahren (Anwendung ausländischen Rechts) Schiedsverfahren (Ermittlung ausländischen Rechts) Schiedsverfahren (FIDIC) , Schiedsverfahren (ICC) ff. Schiedsverfahren (IPR) 29 2, 7 f. Schiedsverfahren (Verfahrensrecht) 29 1 ff. Schlusszahlung (FIDIC) ff. Schlusszahlung ff. Schriftformerfordernis 42 23, siehe auch Form Schutz des Subunternehmers 14 2, 5 Schutzregelungen 14 5, 12 Schweigen 5 5, 12 Schweiz 37 (CH) Schwellenwerte 5 21, 2 53, 64 Schwerpunkt des Bauvertrages 4 57 f. Schwierigkeiten der Anknüpfung 4 52 ff. Sektorenplan (B) Sekundäres Gemeinschaftsrecht 2 3, 11 Selbständiges Beweisverfahren Service contract 42 1, Servitude , 203 (F), siehe Grunddienstbarkeiten SIA 4 61, 37 6, 20 (CH) Sicherheiten 42 23, 68 Sicherheitseinbehalt (Warranty Bond) 23 20, siehe Retention Sicherheitseinbehalt , 193 f. (F), f. Sicherungsbedürfnis 23 1 Sicherungsrechte 23 5 ff. Sicherungszession ff. SIDIR Silver Book 4 29, 59, 8 4, 11 27, ff., 13 6, , 116, 126, 147 ff., 162, 168 (Checklisten), 173, 176, 178, 180, 183 ff., 200, 237, 19 12, 21, Singapore 18 7 Sittenwidrigkeit 42 18, 24 Sonderanknüpfung von Spezialnormen 4 71 ff., 5 2, 31, 48

18 1218 Stichwortverzeichnis Sous-traitance 13 5, 14 2, siehe auch Subunternehmer Spanien 38 (E) Specific performance 5 43, 48, 39 20, 24, 54, 42 37, 49 ff. Spezifische Risiken (Übersicht) Sprachkenntnisse (bei der Auslegung) 5 39 f. Sprachliches Verständnis (FIDIC) ff. Stabilisierungsklauseln Städtebaurecht 32 96, 102 ff. (B) Stand von Wissenschaft und Technik ff. Standard of Workmanship 5 47, 39 32, 50, 89, 145, 149, Standardbedingungen ff., (CH) Standardverträge 4 59 f., 18 1 ff. Standardverträge (Länder) 39 37, (TR), 41 5 f. (IR), 42 5, 53 ff. Standardverträge Siehe ICE, NEC, JCT, AIA, SIA, FIDIC, ORGALIME, ENAA Statue of Frauds Statut der Sicherungsrechte 23 5 Statutentheorie 3 1 Stellvertretung siehe Vertretungsrecht Steuerrecht (B) Steuerung durch den Administrator f. Stillschweigender Parteiwille 4 4, 6 13 Stockwerkseigentum (CH) Störungen in der Zahlungsabwicklung (FIDIC) Strafschadensersatz Streik Streitbeilegung (FIDIC Red Book) 20 32, 28 7 ff. Streitbeilegung 18 24, (F), 39 53, 102 ff., 43 15, 44, 44 (Red Book Klausel 67.2) Streitbeilegungsvereinbarung (FIDIC Red Book) 28 9 Streitmanagement ff. Strict Liability 5 44, 18 62, siehe auch faute Strict performance Sub-contracting 14 2, siehe auch Subunternehmer Subject matter jurisdiction Substantial Completion ff., 57, 61 Substantial performance 39 68, 89 ff., 41 3 (IR), siehe auch Abnahme Subunternehmer (FIDIC Red Book 1987) f.; 44 (Red Book Klausel 4.1) Subunternehmerrecht 4 10; f. (B), ff., 111 (F), ff. (I), (A), 36 8, 33 f. (PL), 42 59, siehe auch sous-traitance Subunternehmervertrag 4 15, 14 1 ff. T Tatsächlicher Preis 11 3 Technische Abnahme (B) Technische Spezifikation (F), 2 70, siehe auch Practical Completion Technische Vertragsbedingungen (F) Tender or quotation (Angebot oder Kostenvoranschlag) 39 9 Termination 42 44, 60 f., siehe auch repudiation Terminsicherheit Tests f., siehe auch Abnahme Time at large f., 196, 221, 28 3, ff., 63

19 Stichwortverzeichnis 1219 Time extension , siehe auch Bauzeitverlängerung Time for Completion 12 16, Time is of the essence f., Tod 18 99, (A) Tous risques chantier (T.R.C.) (B) Town & Country Planning Act , 196 Travail frauduleux (B) Travaux en régie (B) Treble damages Treu und Glauben 5 7, 33 f., (B), siehe auch good faith Türkei 40 (TR) Turnkey-Vertrag 4 14, 28, ff., 18 7, 96 ff., 173 ff., 248, 21 18, U Überblick über die Vergütungsvereinbarungen Übernahme (A) Übersetzungsfehler Übersicht über die Vertragsstrukturen Umweltschutzgesetz 42 3 Uncitral Kaufrecht siehe CSIG Uncitral 29 8, 12, 14, 31, 4 33 Unconscionability 42 18, 24 Unerlaubte Handlung 18 62, 26 3 ff. Unfälle 26 6 ff. Ungerechtfertigte Bereicherung 18 37, ff., ff., siehe auch quantum meruit, Quasidelikt Unidroit 18 9 f., 79 Uniform Commercial Code (UCC) 42 1, 4 f., 21, 63 Unilateral Unit-Vertrag 42 55, 5, 7 Unlauterer Wettbewerb ff. Unmöglichkeit (A) UN-Schiedsübereinkommen 45 Unterbrechung der Ausführung (FIDIC Red Book 1987) ff. Unternehmensvertrag ff. (F) Unternehmer (Pflichten) Unternehmerwerkvertrag 34 5 f. (I) Unvorhergesehene Ereignisse (B), (F), 39 63, siehe auch Baugrundrisiko Urbanisme ff. (B), ff. (F) Urlaubskassenverfahren ff. USA (Prozessführung) ff. USA 42 V Variation Order 39 45, 141 Venue Verbraucherschutz (Sicherheiten) ff. Verbraucherschutz 9 5, 4 67 Vereinbarter Gerichtsstand ff. Vereinbarungen über den Erfüllungsort Vereinigtes Königreich (Bewertungsrecht) 31 8 f. Vereinigtes Königreich (England) 39 Verfahren vor dem County Court f. Verfahren vor dem High Court ff. Verfahren vor dem Tribunal d Instance Verfahren vor dem Tribunal de Grande Instance ff. Verfahrenstechnische Einflüsse 5 33 f. Verfügungen über Eigentum 22 5 f.

20 1220 Stichwortverzeichnis Vergabebedingungen (Weltbank) 19 3 ff., 28 8 Vergabekriterien (F), (CH), , (TR) Vergabeordnung (Muster) Vergabephase Vergaberecht der Weltbank 19 1 ff. Vergaberecht 2 47 ff, 19 1 ff. Vergaberichtlinie 2 48, 5 20, 6 22 Vergabeverfahren 2 57, 61, 66, 5 17, 20 ff., 19 1 ff., 21 1, 11, ff. (B), ff. (F), ff. (A), , ff. (TR) Vergabeverordnung (VgV) 5 21 Vergütungssysteme f. Vergütungsvereinbarungen (Überblick) Verjährung 3 11, 5 52 ff., 30 43, 32 19, 59 (B), 33 92, 150 (F), (A), ff. (PL) Verjährungsfrist 3 11, 9 25, 18 10, 246, 32 19, 59 (B), 33 74, 81, 91 (F), (A), f. (PL), 42 33, 62 Verkehrsinteressen 4 65 Verletzung der Mängelbeseitigungspflicht ff. Vermietung von Ferienhäusern Vermutungsregeln 4 10, 43 ff. Verordnung (EG) Nr. 1206/2001 des Rates über die Zusammenarbeit zwischen den Gerichten der Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Beweisaufnahme in Zivil- oder Handelssachen vom 28. Mai , 123 Verordnung 1346/2000 des Rates vom 29. Mai 2000 über Insolvenzverfahren 5 50 Verordnungen (EG) Nr. 1348/2000 über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke in Zivil- oder Handelssachen in den Mitgliedsstaaten Verordnungen 2 3, 12 Versicherungen ff. (B), Versicherungsschutz (F) Versteckte Mängel 32 15, 54 f. 57, 60, 62 (B), 33 43, 82 (F) Verteilung der Gefahr (FIDIC Red Book 1987) ff. Verträge mit Regelungen zugunsten Dritter 16 1 ff. Vertragliche Haftung f. Vertragsabwicklung ff. (B), ff. (F), 34 4 (I), ff. (A), 37 5 (CH), 39 12, 41 3 f. (IR) Vertragsänderung 42 21, 54 Vertragsänderung siehe Preisanpassung, Variation Vertragsanpassung (Weltbank) Vertragsauflösung (dissolution) ff. (B), ff. (F) Vertragsauslegung 4 30 f., 5 32 ff., f. Vertragsbeendigung f. Vertragsbruch (effizienter) 42 32, siehe auch breach of contract Vertragsbruch ff.,41 ff. Vertragserfüllungsbürgschaft (Weltbank) Vertragsformen (F) Vertragsfreiheit 5 34, 32 4 (B), 37 2, 23 (CH) Vertragsgegenstand (B) Vertragsgestaltung ff. Vertragsinhalt (Standardverträge) ff. Vertragsmanagement 5 53 Vertragsmuster (GMP) 43 3, 46 Vertragsmuster 18 7 f, 114 ff. 43 Vertragsperfektion 35 3 (A) Vertragsphilosophie 39 5, 43 17

21 Stichwortverzeichnis 1221 Vertragspraxis 6 9, 17 1 ff., 39 50, 57, 96, 115 Vertragspreis (FIDIC) , 184 Vertragsschema Konsortialverträge Vertragsschluss (Länder) 32 5 ff. (B), 33 8 ff. (F), 34 2 f. (I), 35 2 ff., 17 (A), 37 2 ff. (CH), 38 2 (E), 39 5 ff., 41 2 (IR) Vertragsschluss 5 10, 6 15, Vertragssprache 4 39, , 138, 170, 172, 20 3, 24 2, 32 8 (B), 44 (Red Book Klausel 5.1) Vertragsstatut des Finanzierungsvertrages 23 3 f. Vertragsstatut 4 1 ff., siehe auch Bauvertragsstatut Vertragsstrafe (FIDIC) ff., f. Vertragsstrafe ff., 32 44, 88 (B), f., siehe auch Liquidated Damages, clauses de pénalité Vertragsstrafeklauseln B 6 57 ff., Vertragsstrukturen Vertragsverhandlungen 5 7 ff., 17 1 ff., 39, 34, 37, 48, 83, 101 Vertrauensschaden 5 7 ff., 18 38, 30 16, 42 46, siehe auch culpa in contrahendo Vertretungsrecht f., 5 11 Verzug 3 14, 5 45, 17 21, 17 21, 18 57, 100, 104, 106 f., 122, 140, 147, 153, 177 ff., 196, 226, 229 f., 232, 19 11, 20 24, 31, 21 17, (A), 39 56, 42 35, 44 Vices cachés , 32 54, 57, 60, 62 (B), siehe auch Mängelgewährleistung VOB/A 5 21, 27 VOB/B 5 21 f. Vollmacht 25 39, siehe Vertretungsrecht Vollständige oder teilweise Nichterfüllung (FIDIC) Vollstreckbarerklärung ausländischer Urteile f. Vollstreckung 30 68, 127 ff., 136 ff. Vollstreckungsverfahren ff. Vorauszahlung (FIDIC) Vorauszahlungen (F) Vorbereitung der Vergabe f. (F) Vorhersehbarkeitsstandard Vorkonsensuale Bereiche 5 4, siehe auch c.i.c., Vertrauensschaden Vorleistungspflicht Vorteile der Verfahrensführung im Inland 27 9 W Wagnis und Gewinn 11 3 Währungsklauseln Wallonien , 110 f., 115 f. (B) Wandelbarkeit des Gesellschaftsstatuts Wandelbarkeit des Sachstatuts 22 7 Warnpflicht (A) Warranty , 39 31, 85, 133, Wegfall der Geschäftsgrundlage Weltbank Bietungsbedingungen 44 Weltbank 19 1 ff., Weltbank-Muster 19 8 Werklohnsicherung (F), (CH) Werkunternehmerpfandrecht (CH), ff. Werkvertrag (A), 37 6 (CH), 40 5 (TR) Wettbewerb (concours) ff., 171 (F) Wiener Uncitral-Kaufrecht siehe CSIG

22 1222 Stichwortverzeichnis Willenserklärung 35 3 (A), 37 2 (CH) Willenserklärungen 5 11 Wirksamkeit des Architektenvertrages 6 17 Wirksamkeit des Bauvertrages 5 28 ff. Wohnungseigentum (B), siehe auch Stockwerkseigentum Workmanship 39 32, 50, 89, 145, 149 Y Yellow Book 4 29, 8 4, ff., 13 6, , 126, 153 ff., 159, 162, 167 (Checkliste), 171, 183 f., 186, 201, 203, 237 ff., 19 7 Z Zahlungsabwicklung von FIDIC- Verträgen ff. Zahlungsabwicklung 5 53, , 183, 191, , 116 (F) Zahlungsbedingungen f. Zahlungsgarantie (payment guarantee) Zeitmanagement (Klauselbeispiele) Zeitmanagement ff., Zertifizierungssystem ff., 82 f., 142 Zession siehe Abtretung Zielschuldsverhältnis (A) Ziviltechniker (A) Zones d aménagement concertés (ZAC) (F) Zones industrielles (B) Zones mixtes (B) Zones urbaines , 231 (F) Zoning , 42 6 ZPO (Auszug) 45 Zugang zu öffentlichen Aufträgen (F) Zuschlag ff. (F) Zuschlagskriterien siehe Vergabekriterien Zustandekommen des Vertrages 5 2 ff., 39 6 ff. Zuständigkeit Bauhandwerkersicherungshypothek Zustellung 27 1, 29 23, 30 69, 116 ff., 30 79, 83, , (F), ff. (UK Zwangsgeld (B), siehe auch astreinte Zwangsvollstreckungsklagen Zweigniederlassungen 2 27, Zweistufige Abnahme (B), (F) Zwingende Vorschriften 3 22, 4 71 ff., 5 1, 31, 6 13, 17 f., 22 Zwingendes Recht siehe auch ordre public

Handbuch des internationalen und ausländischen Baurechts

Handbuch des internationalen und ausländischen Baurechts Götz-Sebastian Hök Handbuch des internationalen und ausländischen Baurechts 4jJ Springer Abkürzungsverzeichnis Glossar XV XXIX Kapitel 1 - Einführung 1 Rechtsquellen 3 2 Europarecht 5 I. Einführung 5 II.

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XIX Glossar... XXXIII. 1 Rechtsquellen Europarecht Allgemeine Lehren des IPR... 74

Abkürzungsverzeichnis... XIX Glossar... XXXIII. 1 Rechtsquellen Europarecht Allgemeine Lehren des IPR... 74 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIX Glossar... XXXIII Kapitel 1 Einführung 1 Rechtsquellen... 3 2 Europarecht... 23 I. Einführung...23 II. Niederlassungsfreiheit...40 III. Dienstleistungsfreiheit...41

Mehr

Stichwortverzeichnis fett

Stichwortverzeichnis fett Stichwortverzeichnis Die fett gedruckten Angaben verweisen auf den jeweiligen Paragraphen. Die normal gedruckten Ziffern verweisen auf die jeweiligen Randnummern. Die in Klammern hinzugesetzten Buchstaben

Mehr

Inhaltsübersicht. Internationales Baurecht... 13

Inhaltsübersicht. Internationales Baurecht... 13 Seite 1 Inhaltsverzeichnis und Vorwort Internationales Baurecht ISBN 3-8041-2091-1 Werner Verlag - Düsseldorf Inhaltsübersicht Internationales Baurecht... 13 I. Einleitung... 13 1. Vertragsfreiheit...

Mehr

Teilstoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6. (Teilbereich: Internationales Recht) (überarbeitet Oktober 2017)

Teilstoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6. (Teilbereich: Internationales Recht) (überarbeitet Oktober 2017) Teilstoffplan für die Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Teilbereich: Internationales Recht) (überarbeitet Oktober 2017) 1 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Seite 3 Teilgebiet: Internationales Privatrecht, Internationales

Mehr

Rom I-VO - Anwendungsbereich

Rom I-VO - Anwendungsbereich Rom I-VO Überblick Anwendungsbereich sachlich, räumlich, zeitlich Umfang des Schuldstatuts Rechtswahl (subjektive Anknüpfung) Allgemeine objektive Anknüpfung Besondere Anknüpfung zb Beförderung, Verbraucherverträge,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Autorenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Autorenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Vorwort... Autorenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... V VII XIX XXIII I. Einführung... 1 A. Anwendbares Recht (inkl Rechtswahl und Gemeinschaftsrecht)... 1 1. Bestimmung des

Mehr

Leseprobe zu. Reithmann/Martiny (Hrsg.) Internationales Vertragsrecht

Leseprobe zu. Reithmann/Martiny (Hrsg.) Internationales Vertragsrecht Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Einfach hier klicken und online versandkostenfrei direkt beim Verlag bestellen. Leseprobe zu Reithmann/Martiny (Hrsg.) Internationales Vertragsrecht Das

Mehr

Internationale Handelsgeschäfte

Internationale Handelsgeschäfte Internationale Handelsgeschäfte Das Recht des grenzüberschreitenden Handels Bearbeitet von Von Prof. Dr. Rainer Gildeggen, und Prof. Dr. Andreas Willburger 5. Auflage 2018. Buch. XXV, 314 S. Kartoniert

Mehr

FIDIC-Verträge als Basis für Offshore-Windprojekte

FIDIC-Verträge als Basis für Offshore-Windprojekte FIDIC-Verträge als Basis für Offshore-Windprojekte Falko Fähndrich Rechtsanwalt 17. Februar 2011 Ablauf 1. FIDIC-Verträge: Hintergrund 2. Überblick über die verschiedenen FIDIC-Verträge 3. Anwendbares

Mehr

Claim Management. Ein Leitfaden für Projektmanager und Projektteam. von Walter Gregore und Karl-Ludwig Weiner

Claim Management. Ein Leitfaden für Projektmanager und Projektteam. von Walter Gregore und Karl-Ludwig Weiner Claim Management Ein Leitfaden für Projektmanager und Projektteam von Walter Gregore und Karl-Ludwig Weiner 2., erweiterte Auflage, 2009 ^ P U B L I C I S Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 15 2 Der rote

Mehr

Rolf Dierbach, Vorsitzender Richter am Landgericht a. D. Dietrich Ditten, Richter am Oberlandesgericht. Handbuch VOB/B

Rolf Dierbach, Vorsitzender Richter am Landgericht a. D. Dietrich Ditten, Richter am Oberlandesgericht. Handbuch VOB/B Edition Rolf Dierbach, Vorsitzender Richter am Landgericht a. D. Dietrich Ditten, Richter am Oberlandesgericht Handbuch VOB/B Der Bauvertrag nach BGB und VOB Mit dem vollständigen Text der VOB/B und allen

Mehr

Gewährleistung in England und Österreich

Gewährleistung in England und Österreich Gewährleistung in England und Österreich von Florian Linder 2005 Gewährleistung in England und Österreich Linder schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Linde Verlag Wien

Mehr

Bauvertragsrecht. Grundwissen. 6. Auflage Vygen Wirth Schmidt

Bauvertragsrecht. Grundwissen. 6. Auflage Vygen Wirth Schmidt Vygen Wirth Schmidt Bauvertragsrecht Grundwissen von VRiOLG a. D. Prof. Dr. Klaus Vygen, Düsseldorf t Prof. Dr. iur. Axel Wirth, Ordinarius für Deutsches und Internationales Öffentliches und Privates Baurecht

Mehr

Inhalt A Die wichtigsten nationalen und internationalen Vorschriften B Grundlagen des internationalen Vertragsrechts

Inhalt A Die wichtigsten nationalen und internationalen Vorschriften B Grundlagen des internationalen Vertragsrechts Inhalt A Die wichtigsten nationalen und internationalen Vorschriften... 1 I. Internationales Privatrecht Rom I-VO... 1 1. Allgemeine Vorschriften... 2 2. Vorschriften über vertragliche Schuldverhältnisse...

Mehr

Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 2 Wesen und Begriffe des Zivilprozessrechts 2

Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 2 Wesen und Begriffe des Zivilprozessrechts 2 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIX 1 _ 2 Wesen und Begriffe des Zivilprozessrechts 2 I. Wesen des internationalen Zivilprozessrechts 2 II. Schwerpunkte 3 Bestimmung der internationalen

Mehr

Privates Baurecht. Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Zimmermann

Privates Baurecht. Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Zimmermann Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Zimmermann Privates Baurecht Inhaltsverzeichnis Privates Baurecht Inhaltsverzeichnis I I 1 Der Bauvertrag 1-1 1.1

Mehr

Teilstoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6. (Teilbereich: Internationales Recht) (überarbeitet Mai 2015)

Teilstoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6. (Teilbereich: Internationales Recht) (überarbeitet Mai 2015) Teilstoffplan für die Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Teilbereich: Internationales Recht) (überarbeitet Mai 2015) Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Seite 3 Teilgebiet: Internationales Privatrecht, Internationales

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XIII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XIII Erster Abschnitt: Einführung... 1 I. Funktion des IPR... 1 II. Begriff und Terminologie... 1 A. Internationales Privatrecht...1

Mehr

VOB Kommentare & Musterbriefe für Handwerker und Bauunternehmer

VOB Kommentare & Musterbriefe für Handwerker und Bauunternehmer VOB Kommentare & Musterbriefe für Handwerker und Bauunternehmer Musterbriefe und Verträge Praxistipps zu allen Themen der VOB 2016 und des BGB 1. Auflage Onlineprodukt. ISBN 978 3 8111 3372 3 schnell und

Mehr

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 17 1. Teil Einführung in das Internationale Privat- und Zivilprozessrecht 19 A. Gegenstand,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Kapitel Prüfungsschwerpunkte des Bürgerlichen Rechts

Inhaltsverzeichnis. I. Kapitel Prüfungsschwerpunkte des Bürgerlichen Rechts Vorwort... 5 I. Kapitel Prüfungsschwerpunkte des Bürgerlichen Rechts 1. Aufbau des BGB... 15 1.1 Allgemeines... 15 1.2 Zusammenfassende Übungsaufgaben... 18 2. Die Person... 19 2.1 Definition der Person...

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Der Kaufvertrag... 1 1.1 Einführung... 1 1.1.1 Besonderheiten internationaler Verträge... 2 1.1.2 Vorbereitung des Auslandsgeschäfts... 3 1.1.3 Checkliste zum Vertragsinhalt... 12

Mehr

[1] Dr. Jacoby IPR Einführung I. 1. Def. Internationales Privatrecht?

[1] Dr. Jacoby IPR Einführung I. 1. Def. Internationales Privatrecht? Test IPR [1] Dr. Jacoby IPR Einführung I. 1 Def. Internationales Privatrecht? [1] Dr. Jacoby IPR Einführung I. 1 Internationales Privatrecht I. Einführung 1. Begriff Gesamtheit der Rechtssätze, die bei

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Dr. Mag. Dietmar Czernich, LL.M. Dr. Bernd Guggenberger, MBL

Inhaltsübersicht. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Dr. Mag. Dietmar Czernich, LL.M. Dr. Bernd Guggenberger, MBL Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 I. Einführung in das Vertragsrecht Die Grundlagen... 15 1. Das Konsensualprinzip... 15 1.1 Wahre Einwilligung in den Vertrag... 16 1.2 Das Problem des Irrtums...

Mehr

Claim Management. Ein Leitfaden für Projektmanager und Projektteam. von Walter Gregore und Karl-Ludwig Weiner. Publicis Corporate Publishing

Claim Management. Ein Leitfaden für Projektmanager und Projektteam. von Walter Gregore und Karl-Ludwig Weiner. Publicis Corporate Publishing Claim Management Ein Leitfaden für Projektmanager und Projektteam von Walter Gregore und Karl-Ludwig Weiner Publicis Corporate Publishing Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 14 2 Der rote Faden 17 3 Einführung

Mehr

Methodik der Vertragsgestaltung im Bauvertrag

Methodik der Vertragsgestaltung im Bauvertrag Methodik der Vertragsgestaltung im Bauvertrag Inhaltsübersicht 1 : Einführung 11 A. Vorbemerkung 11 B. Methodik der Vertragsgestaltung 13 C. Baurechtliche Besonderheiten 15 I. Ziele und Strategien der

Mehr

Vorwort. Dr. jur. Christoph Graf von Bernstorff, Rechtsanwalt

Vorwort. Dr. jur. Christoph Graf von Bernstorff, Rechtsanwalt V Vorwort Das Buch Vertragsgestaltung im Auslandsgeschäft ist in seiner nunmehr siebten Auflage durchgängig aktualisiert und in dieser Neuauflage ausschließlich auf Kaufverträge hin ausgerichtet. Da deutsche

Mehr

Garantien und Bürgschaften

Garantien und Bürgschaften Garantien und Bürgschaften herausgegeben von Dr. Roland Scheibe Dr. Eckhardt Moltrecht Rechtswerfolqjung im Ausland herausgegeben von Susanne Kuhn mit CD-ROM Band 4 Bundesanzeiger Verlag Gesamtinhaltsverzeichnis

Mehr

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät. UN-Kaufrecht. B. Grundprobleme internationaler Lieferverträge

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät. UN-Kaufrecht. B. Grundprobleme internationaler Lieferverträge UN-Kaufrecht B. Grundprobleme internationaler Lieferverträge 1 Die K-GmbH (Leipzig) kauft bei der V-Ltd. (London) Maschinenbauteile für 25.000, die V in der 28. KW nach Leipzig liefern und bei K einbauen

Mehr

Vertragsgestaltung im Auslandsgeschäft

Vertragsgestaltung im Auslandsgeschäft Vertragsgestaltung im Auslandsgeschäft Ein Praxishandbuch mit Vertragsmustern von Prof. Dr. jur. Christoph Graf von Bernstorff 5., neubearbeitete Auflage 2002 Fritz Knapp Verlag Frankfurt am Main Vorwort

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung in das private Baurecht... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung in das private Baurecht... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das private Baurecht... 1 1.1 Privates Baurecht... 2 1.1.1 BGB-Werkvertragsrecht... 2 1.1.2 Die Regelungen der VOB... 2 1.1.3 HOAI... 3 1.2 Öffentliches Baurecht... 3

Mehr

Bauvertragsrecht nach VOB

Bauvertragsrecht nach VOB Bauvertragsrecht nach VOB Grundwissen Prof. Dr. jur. Klaus Vygen Vors. Richter am OLG Düsseldorf a. D. Honorarprofessor an der TU Darmstadt 5., überarbeitete und erweiterte Auflage 2007 v, s J Werner Verlag

Mehr

Konsensprobleme im internationalen Schuldvertragsrecht

Konsensprobleme im internationalen Schuldvertragsrecht Manfred Kost Konsensprobleme im internationalen Schuldvertragsrecht PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften IX UBERSICHT Inhaltsverzeichnis Abkurzungsverzeichnis Literaturverzeichnis IX XVII

Mehr

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Allgemeine Fragen

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Allgemeine Fragen Abkürzungsverzeichnis... 1. Allgemeine Fragen... 1/1 1 A. Zusätzliche Rechtsfragen bei grenzüberschreitenden Privatrechtsfällen... 1/1 1 B. Rechtsquellenübersicht... 1/13 6 1. Nationale Quellen... 1/13

Mehr

Inhaltsübersicht XIII. Bearbeiter. Aus dem Vorwort zur 6. Auflage. Arbeitshinweise. AbkQrzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Inhaltsübersicht XIII. Bearbeiter. Aus dem Vorwort zur 6. Auflage. Arbeitshinweise. AbkQrzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis Inhaltsübersicht Bearbeiter Vorwort Aus dem Vorwort zur 6. Auflage Arbeitshinweise AbkQrzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII IX XI XXI XXIX I.Teil. Grundlagen des Internationalen Privatrechts 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Einleitende Hinweise zu diesem Buch... VII. Abkürzungsverzeichnis...XV

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Einleitende Hinweise zu diesem Buch... VII. Abkürzungsverzeichnis...XV Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Einleitende Hinweise zu diesem Buch... VII Abkürzungsverzeichnis...XV 1 Einführung in das Rechtssystem... 1 1.1 Bedeutung des Fachs Recht...1 1.1.1 Rechtsstaatliche Ordnung...1

Mehr

Teilstoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Internationales Recht und Europarecht)

Teilstoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Internationales Recht und Europarecht) Teilstoffplan für die Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Internationales Recht und Europarecht) (überarbeitet März 2010) 2 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Seite 3 Teilgebiet: Internationales Privatrecht, Internationales

Mehr

Bürgerliches Recht. Lernen ' Üben i ' Wissen. von. Dr. Stefan Perner. Assoziierter Professor an der Universität Wien. Dr.

Bürgerliches Recht. Lernen ' Üben i ' Wissen. von. Dr. Stefan Perner. Assoziierter Professor an der Universität Wien. Dr. Bürgerliches Recht Lernen ' Üben i ' Wissen von Dr. Stefan Perner Assoziierter Professor an der Universität Wien Dr. Martin Spitzer Assoziierter Professor an der Universität Wien Gastprofessor an der Wirtschaftsuniversität

Mehr

BG B-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger. Inhaltsverzeichnis

BG B-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger. Inhaltsverzeichnis BG B-Schuldrecht Von Prof. Dr. Eugen K 1 u n z in ger Inhaltsverzeichnis Schuldrecht - Allgemeiner Teil A. Begriff und Arten des Schuldverhältnisses I. Gesetzliche Schuldverhältnisse 11. Rechtsgeschäftliche

Mehr

Humboldt-Universität Berlin, Wintersemester 2013/2014. Vorlesung: Europäisches und Internationales Zivilprozessrecht und Internationales Privatrecht

Humboldt-Universität Berlin, Wintersemester 2013/2014. Vorlesung: Europäisches und Internationales Zivilprozessrecht und Internationales Privatrecht 1 Humboldt-Universität Berlin, Wintersemester 2013/2014 Vorlesung: Europäisches und Internationales Zivilprozessrecht und Internationales Privatrecht I. Ziel der Vorlesung II. Vorlesungsgliederung Systematische

Mehr

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr.

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr. Seminar Der Nachtrag nach VOB/B - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. 2. Voraussetzung eines Nachtrags Ursuppe aller Nachträge 3. Checkliste Nachtragsvoraussetzungen 4. Nachtragsvoraussetzungen,

Mehr

Katrin Ursula Maria Patrzek

Katrin Ursula Maria Patrzek Katrin Ursula Maria Patrzek Die vertragsakzessorische Anknüpfung im Internationalen Privatrecht dargestellt anhand des Deliktsrechts, der Geschäftsführung ohne Auftrag, des Bereicherungsrechts und der

Mehr

IPR. Schuld- und Sachenrecht (mit AT)

IPR. Schuld- und Sachenrecht (mit AT) IPR Schuld- und Sachenrecht (mit AT) Kollisionsrechtliche Durchsetzung zwingender Bestimmungen findet statt bei bestimmten Vertragstypen (Verbrauchervertrag, Arbeitsvertrag) sowie ohne Beschränkung auf

Mehr

(3) Art der Verweisung Sachnormverweisung gemäß Art. 35 I EGBGB.

(3) Art der Verweisung Sachnormverweisung gemäß Art. 35 I EGBGB. Fall 8: Flambierte Bananen 1. Teil: Anwendbares Recht I. Qualifikation - vertragliche Ansprüche - deliktische Ansprüche II. Ermittlung des anwendbaren Rechts 1) Vertragsstatut a) vorrangige Abkommen/EG-Recht

Mehr

PraxisWissen - C.H.BECK. Privates Baurecht. 650a-650v BGB, VOB Teil B, HOAI. Bearbeitet von Von Dr. Mark Wietersheim, Rechtsanwalt

PraxisWissen - C.H.BECK. Privates Baurecht. 650a-650v BGB, VOB Teil B, HOAI. Bearbeitet von Von Dr. Mark Wietersheim, Rechtsanwalt PraxisWissen - C.H.BECK Privates Baurecht 650a-650v BGB, VOB Teil B, HOAI Bearbeitet von Von Dr. Mark Wietersheim, Rechtsanwalt 3. Auflage 2018. Buch. XVII, 267 S. Klappenbroschur ISBN 978 3 406 71519

Mehr

Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten

Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten Andrea Schröder (Autor) Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte Grundzüge des BGB - Systematische Darstellung in Übersichten https://cuvillier.de/de/shop/publications/7217 Copyright: Cuvillier

Mehr

Einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte im Internationalen Privatrecht

Einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte im Internationalen Privatrecht Jasmin Urlaub Einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte im Internationalen Privatrecht Eine Untersuchung zum Vertrags begriff der Rom I-Verordnung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2010 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Grundlagen des Bürgerlichen Rechts

Grundlagen des Bürgerlichen Rechts BA KOMPAKT Grundlagen des Bürgerlichen Rechts Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler von Klaus Sakowski 1. Auflage Grundlagen des Bürgerlichen Rechts Sakowski schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

BGB-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen Klunzinger. Inhaltsverzeichnis

BGB-Schuldrecht. Von. Prof. Dr. Eugen Klunzinger. Inhaltsverzeichnis BGB-Schuldrecht Von Prof. Dr. Eugen Klunzinger Inhaltsverzeichnis Schuldrecht Allgemeiner Teil Seite A. Begriff und Arten des Schuldverhältnisses 7 I. Gesetzliche Schuldverhältnisse 8 II. Rechtsgeschäftliche

Mehr

VOB für Maurer und Betonbauer mit Aufmaß und Abrechnung

VOB für Maurer und Betonbauer mit Aufmaß und Abrechnung VOB für Maurer und Betonbauer mit Aufmaß und Abrechnung So nutzen Sie die VOB zu Ihren Gunsten: die WEKA-VOB für Ihr Gewerk mit CD-ROM! Alle Teile der VOB kommentiert! Bearbeitet von Dr. Axel Olowson,

Mehr

Ordre public-kontrolle von Gerichtsstandsvereinbarungen

Ordre public-kontrolle von Gerichtsstandsvereinbarungen Christoph Redmann Ordre public-kontrolle von Gerichtsstandsvereinbarungen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 Inhaltsverzeichnis A. EINFUHRUNG 29 B. ORDRE PUBLIC-KONTROLLE VON GERICHTSSTANDS- VEREINBARUNGEN

Mehr

Neue Projektabwicklungs- und Bauvertragsmodelle. Theorie Utopie (Wirklichkeit)

Neue Projektabwicklungs- und Bauvertragsmodelle. Theorie Utopie (Wirklichkeit) Neue Projektabwicklungs- und Bauvertragsmodelle. Theorie Utopie (Wirklichkeit) Dr. Thomas Mathoi 1 Anforderungen an neue PAM s & BVM s Kostensicherheit erhöhen bzw. zu einem möglichst frühen Projektzeitpunkt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11 Vorwort... 11 Kapitel I: Wer ist wer?... 13 A. Natürliche Person... 13 B. Juristische Person... 13 C. Juristische Person des öffentlichen Rechts... 14 Kapitel II: Was ist überhaupt Recht?... 15 A. Recht

Mehr

PraxisWissen. Privates Baurecht. Rechtsanwalt Lehrbeauftragter für privates Baurecht und Vergaberecht an der Hochschule Osnabrück.

PraxisWissen. Privates Baurecht. Rechtsanwalt Lehrbeauftragter für privates Baurecht und Vergaberecht an der Hochschule Osnabrück. PraxisWissen Privates Baurecht von Dr. Mark von Wietersheim Rechtsanwalt Lehrbeauftragter für privates Baurecht und Vergaberecht an der Hochschule Osnabrück und Claus-Jürgen Korbion Rechtsanwalt und Fachanwalt

Mehr

Der grenzüberschreitende Unternehmenskauf

Der grenzüberschreitende Unternehmenskauf Dr. Markus Düng Der grenzüberschreitende Unternehmenskauf Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 11 Einleitung 19 A. Begriffsbestimmung im deutschen Sachrecht 20

Mehr

Handbuch des Bauvertragsrechts

Handbuch des Bauvertragsrechts Dr. Anke Leineweber Handbuch des Bauvertragsrechts Eine systematische Darstellung des Rechts der Bauverträge Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Abkürzungsverzeichnis Teil 1 Vertragsabschluß und ordnungsgemäße

Mehr

Vertragsrecht für die Wirtschaftspraxis

Vertragsrecht für die Wirtschaftspraxis Vertragsrecht für die Wirtschaftspraxis Frühlingssemester 2015 Hans-Ueli Vogt / Daniel Daeniker / Claude Lambert 1 Grundlagen des Vertragsrechts Hans-Ueli Vogt 2 Abschluss des Vertrages (I/III) übereinstimmende

Mehr

I. Vertragsgestaltung 1. Welches anwendbare Recht? a) Besonderheiten des Privatrechts in Australien, Neuseeland, Singapur

I. Vertragsgestaltung 1. Welches anwendbare Recht? a) Besonderheiten des Privatrechts in Australien, Neuseeland, Singapur 4. Teil: Länderspezifisches 7. Kapitel: Asien-Pazifik (Australien, Neuseeland, Singapur, Indien) Julian Wyatt I. Vertragsgestaltung 1. Welches anwendbare Recht? a) Besonderheiten des Privatrechts in Australien,

Mehr

Teil I Recht übersichtlich: Die Grundlagen 25

Teil I Recht übersichtlich: Die Grundlagen 25 Inhaltsverzeichnis Einführung 19 Über dieses Buch 20 Begriffe, die in diesem Buch verwendet werden 21 Konventionen in diesem Buch 21 Was Sie nicht lesen müssen 21 Törichte Annahmen über den Leser 22 Wie

Mehr

Internationale Gerichtsstandsvereinbarungen

Internationale Gerichtsstandsvereinbarungen Yong Jin Kim Internationale Gerichtsstandsvereinbarungen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschatten INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGEN. VII EINLEITUNG 1 ERSTER TEIL: GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN IN

Mehr

Häufige Fragen im Baurecht

Häufige Fragen im Baurecht Häufige Fragen im Baurecht Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. Einleitung 2. Was ist der Unterschied zwischen BGB-Bauvertrag und VOB/B-Bauvertrag? 3. Welche Vollmachten hat ein Architekt? 4. Wie wird ein Bauvertrag

Mehr

Judith Farokhmanesh. Der Schutz des Urhebers im internationalen Vertragsrecht

Judith Farokhmanesh. Der Schutz des Urhebers im internationalen Vertragsrecht Judith Farokhmanesh Der Schutz des Urhebers im internationalen Vertragsrecht Funktion, Reichweite und Effektivität zwingender Bestimmungen im deutschen, französischen und englischen Recht PETER LANG Europäischer

Mehr

Humboldt-Universität Berlin, Wintersemester 2018/2019. Prof. Dr. Peter-Andreas Brand. Vorlesungsgliederung

Humboldt-Universität Berlin, Wintersemester 2018/2019. Prof. Dr. Peter-Andreas Brand. Vorlesungsgliederung 1 Humboldt-Universität Berlin, Wintersemester 2018/2019 Prof. Dr. Peter-Andreas Brand Vorlesungsgliederung: Europäisches und Internationales Zivilprozessrecht und Internationales Privatrecht I. Ziel der

Mehr

Steuern zum Jahreswechsel Grundlagen des Vertragsrechts. Grundlagen des Vertragsrechts

Steuern zum Jahreswechsel Grundlagen des Vertragsrechts. Grundlagen des Vertragsrechts Steuern zum Jahreswechsel Grundlagen des Vertragsrechts Grundlagen des Vertragsrechts - darauf kommt es an! Dr. Jörg Friedmann Rechtsanwalt 2 Gliederung I. Rechtsquellen und Vertragsfreiheit II. Vertragsarten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXIII. Erster Teil. Grundlagen und Rechtsquellen

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXIII. Erster Teil. Grundlagen und Rechtsquellen Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXIII Erster Teil. Grundlagen und Rechtsquellen 1. Grundlagen des Internationalen Zivilprozessrechts... 1 I. Gegenstände des IZPR...

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einleitung I. Die Verbrauchsgüterrichtlinie 1999/44/EG

Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einleitung I. Die Verbrauchsgüterrichtlinie 1999/44/EG Vorwort Das Kaufrecht in England und Österreich folgt ausgehend von grundlegenden Unterschieden der beiden Rechtsordnungen insbesondere bei den Leistungsstörungen völlig verschiedenen Systemen. Das englische

Mehr

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr.

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr. Seminar Der Nachtrag nach VOB/B - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. 2. Voraussetzung eines Nachtrags Ursuppe aller Nachträge 3. Checkliste Nachtragsvoraussetzungen 4. Nachtragsvoraussetzungen,

Mehr

Abkürzungsverzeichnis...XIII

Abkürzungsverzeichnis...XIII Abkürzungsverzeichnis...XIII 1. Teil: Grundlagen... 1 I. Wesen des Rechts... 1 II. Verhältnis des Rechts zu anderen Normensystemen... 2 III. Recht im objektiven und im subjektiven Sinn... 3 IV. Die Rechtsordnung

Mehr

Geleitwort des Reihenherausgebers Autorenvorwort Abkürzungsverzeichnis... 15

Geleitwort des Reihenherausgebers Autorenvorwort Abkürzungsverzeichnis... 15 Geleitwort des Reihenherausgebers... 5 Autorenvorwort... 7 Abkürzungsverzeichnis.... 15 Prolog: Versuch zur Motivation wofür benötigen Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler überhaupt Rechtskenntnisse?...

Mehr

Verträge mit. Partnern. ausländischen. Digitale Medien in Bibliotheken - die rechtliche Seite - Fortbildung, Berlin 16./17. April 2015.

Verträge mit. Partnern. ausländischen. Digitale Medien in Bibliotheken - die rechtliche Seite - Fortbildung, Berlin 16./17. April 2015. Verträge mit ausländischen Partnern Digitale Medien in Bibliotheken - die rechtliche Seite - Fortbildung, Berlin 16./17. April 2015 Harald Müller Der Fall: Bibliothek kauft DVD bei Händler in Peru. DVD

Mehr

Verzeichnisse. 1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis. 1.2 Herausgeber 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Premium-Ausgabe

Verzeichnisse. 1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis. 1.2 Herausgeber 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Premium-Ausgabe Seite 1 1 Verzeichnisse 1.2 Herausgeber 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Premium-Ausgabe 2 Rechtliche Grundlagen 2.1 Die Grundkonzeption des BGB zu Leistungs störungen 2. Leistungsstörungen des BGB 2.1.2 Schadensersatz

Mehr

Europäisches Vertragsrecht

Europäisches Vertragsrecht NOMOSSTUDIUM Prof. Dr. Reiner Schulze Prof. Dr. Fryderyk Zoll Europäisches Vertragsrecht Nomos Abkürzungsverzeichnis 13 1 Grundlagen 19 I. Einführung 19 1. Ausgangslage 19 2. Anliegen und Aufbau des Buchs

Mehr

B.A. Koch: Vereinheitlichung des Privatrechts in Europa

B.A. Koch: Vereinheitlichung des Privatrechts in Europa B.A. Koch: Der Jubilar Vereinheitlichung des Privatrechts in Europa Ist der 0. Geburtstag des ABGB sein letzter? Übersicht Wege zur Harmonisierung Wege zur Harmonisierung Die Vorgeschichte Auf dem Weg

Mehr

Die Vertragsstrafe im Bauwesen

Die Vertragsstrafe im Bauwesen C.H. Beck Baurecht Die Vertragsstrafe im Bauwesen von Christian Zanner, Michael Ch. Bschorr Christian Zanner, Rechtsanwalt in Berlin, Gesellschafter der Kanzlei HFK Rechtsanwälte Heiermann Franke Knipp;

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Teil A Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Teil A Einleitung... 1 Vorwort... V Teil A Einleitung... 1 Teil B Planung von Baumaßnahmen und sonstige Planungsund Ingenieurleistungen... 5 I. Rechtsgrundlagen... 5 II. Auswahl geeigneten Architektenpersonals... 6 1. Generalplaner

Mehr

Vorwort...5. Vorwort zur ersten Auflage...6. Eine wahre Geschichte... 13

Vorwort...5. Vorwort zur ersten Auflage...6. Eine wahre Geschichte... 13 Vorwort...5 Vorwort zur ersten Auflage...6 Eine wahre Geschichte... 13 A Überblick... 15 I. VOB und BGB... 15 1. Teil A... 15 2. Teil B... 15 3. Teil C... 15 II. Einbeziehung der VOB/B in den Vertrag...

Mehr

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 95. Internationaler Online-Handel und Verbraucherschutz

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 95. Internationaler Online-Handel und Verbraucherschutz Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 95 Tobias Wilcke Internationaler Online-Handel und Verbraucherschutz Lösungsansätze im deutschen, europäischen und australischen internationalen Zivilprozessrecht

Mehr

Vorwort Bearbeitungszeiten Abkürzungen, Zitierung Einführung: Bedeutung des UN-Kaufrechts

Vorwort Bearbeitungszeiten Abkürzungen, Zitierung Einführung: Bedeutung des UN-Kaufrechts Vorwort 5 Bearbeitungszeiten 13 Abkürzungen, Zitierung... 15 1. Einführung: Bedeutung des UN-Kaufrechts... 23 1.1 Grenzüberschreitender Handel und die Suche nach dem richtigen Recht... 23 1.1.1 Bestimmung

Mehr

Europäisches Verfahrens-, Kollisions- und Privatrecht

Europäisches Verfahrens-, Kollisions- und Privatrecht Textbuch Deutsches Recht Europäisches Verfahrens-, Kollisions- und Privatrecht Vorschriftensammlung Bearbeitet von Markus Artz, Prof. Dr. Ansgar Staudinger 1. Auflage 2010. Taschenbuch. X, 749 S. Paperback

Mehr

Kenntnisse: Fertigkeiten: - Erwerb der Fertigkeit, die Planung eines Bauvorhabens umfassend rechtlich zu begleiten. Kompetenzen: Kenntnisse:

Kenntnisse: Fertigkeiten: - Erwerb der Fertigkeit, die Planung eines Bauvorhabens umfassend rechtlich zu begleiten. Kompetenzen: Kenntnisse: Modulbezeichnung Englischer Modultitel Modul 1 Grundlagen der erfolgreichen Entwicklung eines Bauvorhabens Fundamentals for the Successful Development of Construction Projects LP Verpflichtungsgrad Niveaustufe

Mehr

Internationales Privatrecht

Internationales Privatrecht Grundrisse des Rechts Internationales Privatrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Abbo Junker 2. Auflage 2017. Buch. XXV, 521 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 54832 1 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Zivilrecht

Mehr

Vertragsgestaltung im Auslandsgeschäft

Vertragsgestaltung im Auslandsgeschäft Vertragsgestaltung im Auslandsgeschäft Ein Leitfaden für die Praxis von Dr. jur. Christoph Graf von Bernstorff 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Fritz Knapp Verlag Frankfurt am Main Inhalt Abkürzungsverzeichnis

Mehr

FERNSTUDIUM GUIDE. Wirtschafts- und Privatrecht

FERNSTUDIUM GUIDE. Wirtschafts- und Privatrecht FERNSTUDIUM Wirtschafts- und Privatrecht Version vom 01.04.2018 Impressum Herausgeber: FSGU AKADEMIE Altheimer Eck 6 D-80331 München info@fernstudium-guide.de www.fernstudium-guide.de Dieses Werk ist urheberrechtlich

Mehr

Rechtsverfolgung im Ausland

Rechtsverfolgung im Ausland Rechtsverfolgung im Ausland Prozeßfiihrung vor ausländischen Gerichten und Schiedsgerichten von Professor Dr. Rolf A. Schütze Rechtsanwalt und Notar in Stuttgart 2., völlig neubearbeitete und erweiterte

Mehr

VOB VOB/A, Abschnitt 1 (nationale Vergaben) VOB/B VOB/C, Verzeichnis der ATVen

VOB VOB/A, Abschnitt 1 (nationale Vergaben) VOB/B VOB/C, Verzeichnis der ATVen VOB 2016 VOB/A, Abschnitt 1 (nationale Vergaben) VOB/B VOB/C, Verzeichnis der ATVen BGB-Werkvertragsrecht BauFordSiG Verbraucherbauverträge ZDB - Haus & Grund Juli 2016 ISSN 2194-3141 VOB 2016 Bauvergaberecht

Mehr

3 Grundlagen des Rechtshilfeverkehrs

3 Grundlagen des Rechtshilfeverkehrs ZRHO: 3 Grundlagen des Rechtshilfeverkehrs 3 Grundlagen des Rechtshilfeverkehrs (1) Der Rechtshilfeverkehr wird durchgeführt: 1. auf Grund europäischen Unionsrechts; 2. auf Grund einer zwischenstaatlichen

Mehr

Vorwort 11. Kapitel I: Wer ist wer? 13 A. Natürliche Person 13 B. Juristische Person 13 C. Juristische Person des öffentlichen Rechts 14

Vorwort 11. Kapitel I: Wer ist wer? 13 A. Natürliche Person 13 B. Juristische Person 13 C. Juristische Person des öffentlichen Rechts 14 Vorwort 11 Kapitel I: Wer ist wer? 13 A. Natürliche Person 13 B. Juristische Person 13 C. Juristische Person des öffentlichen Rechts 14 Kapitel II: Was ist überhaupt Recht? 15 A. Recht haben und Recht

Mehr

Arbeitsschritte bei der Lösung von internationalprivatrechtlichen Klausuren

Arbeitsschritte bei der Lösung von internationalprivatrechtlichen Klausuren Arbeitsschritte bei der Lösung von internationalprivatrechtlichen Klausuren A. Bearbeitervermerk gründlich lesen Ist nach den Erfolgsaussichten einer Klage oder nur nach der internationalen Zuständigkeit,

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis I. Vorvertragliche Phase des Projektvertrages... 1 1. Grundsituation und Ablauf... 1 2. Vorvertragliche Vereinbarungen (LoI/MoU)... 2 3. Regelungsfelder vorvertraglicher Vereinbarungen...

Mehr

Das auf unwiderrufliche Dokumentenakkreditive anwendbare Recht

Das auf unwiderrufliche Dokumentenakkreditive anwendbare Recht Georg Hampe Das auf unwiderrufliche Dokumentenakkreditive anwendbare Recht unter besonderer Berücksichtigung von Qualifikation und Anknüpfung des Zahlungsanspruchs des Begünstigten gegen die Akkreditivbank

Mehr

ÜBER DIE GRENZEN HINAUS.

ÜBER DIE GRENZEN HINAUS. ÜBER DIE GRENZEN HINAUS. RAHMENBEDINGUNGEN VON AUSLANDSPROJEKTEN NAX Wiesbaden 2013 UNIVERSITÄT SIEGEN - BAUÖKONOMIE UND BAUMANAGEMENT Prof Dr.-Ing. Architekt Bert Bielefeld bertbielefeld&partner architekten

Mehr

Fragen der Anwendung deutschen Seefrachtrechts nach Artikel 6 EGHGB

Fragen der Anwendung deutschen Seefrachtrechts nach Artikel 6 EGHGB Symposium 2016 der Deutschen Gesellschaft für Transportrecht Fragen der Anwendung deutschen Seefrachtrechts nach Artikel 6 EGHGB Dr. Beate Czerwenka, LL.M. (Duke Univ.) Auslöser für Artikel 6 EGHGB Transformation

Mehr

Hybridisierung der Rechtsordnungen Privatrechtliche Standards. Ingeborg Schwenzer Basel/Schweiz. Einleitung

Hybridisierung der Rechtsordnungen Privatrechtliche Standards. Ingeborg Schwenzer Basel/Schweiz. Einleitung Hybridisierung der Rechtsordnungen Privatrechtliche Standards Ingeborg Schwenzer Basel/Schweiz Einleitung Begrifflichkeit Globalisierung der Wirtschaft Handelshemmnisse durch Rechtsunterschiede Fokus:

Mehr

R e c h t s a n w ä l t e. Manuskript Rechtsanwalt Pietschmann. I. 1. Möglichkeiten der Konfliktvorbeugung im Bauvertrag im nationalen Baurecht

R e c h t s a n w ä l t e. Manuskript Rechtsanwalt Pietschmann. I. 1. Möglichkeiten der Konfliktvorbeugung im Bauvertrag im nationalen Baurecht Seite 1 von 10 Manuskript Rechtsanwalt Pietschmann I. 1. Möglichkeiten der Konfliktvorbeugung im Bauvertrag im nationalen Baurecht a) Regelungen, welche zu einer zeitnahen Problemabarbeitung zwingen (zum

Mehr

Internationales Privatrecht

Internationales Privatrecht Internationales Privatrecht einschließlich Grundzüge des Internationalen Verfahrensrechts - Examenskurs für Rechtsreferendare von Dr. Rainer Hüßtege Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht München NebenamtlicherArbeitsgemeinschaftsleiter

Mehr

Internationale Franchiseverträge

Internationale Franchiseverträge Mathias Reif Internationale Franchiseverträge Eine Studie zum internationalen Privatrecht mit Hinweisen zur gerichtlichen und außergerichtlichen Streitbeilegung sowie zur Vertragsgestaltung Theorie und

Mehr