Gemeinde Schupfart Rechnung 2017 Einwohnergemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Schupfart Rechnung 2017 Einwohnergemeinde"

Transkript

1 Rechnung 2017 Einwohnergemeinde Antrag an die Einwohnergemeindeversammlung: Die Jahresrechnung 2017 der Einwohnergemeinde sei zu genehmigen. Abteilung Finanzen Schupfart

2 INHALTSVERZEICHNIS EINWOHNERGEMEINDE SCHUPFART 1) Passationen a) Gemeinderat b) Finanzkommission c) Gemeindeversammlung 2) Erläuterungen a) Allgemeines b) Erfolgsrechnung c) Investitionsrechnung d) Bilanz e) Diagramme 3) Ergebnis a) Einwohnergemeinde ohne Spezialfinanzierungen b) Wasserwerk c) Abwasserbeseitigung d) Abfallwirtschaft e) Einwohnergemeinde f) Kennzahlenauswertung 4) Erfolgsrechnung a) Erfolgsrechnung Zusammenzug b) Erfolgsrechnung c) Erfolgsrechnung Artengliederung Zusammenzug d) Erfolgsrechnung Artengliederung 5) Investitionsrechnung a) Investitionsrechnung Zusammenzug b) Investitionsrechnung c) Investitionsrechnung Artengliederung Zusammenzug d) Investitionsrechnung Artengliederung 6) Bilanz a) Bilanz Zusammenzug b) Bilanz 7) Geldflussrechnung 8) Anhang zur Jahresrechnung a) Eigenkapitalnachweis b) Rückstellungsspiegel c) Beteiligungs- und Gewährleistungsspiegel d) Kreditkontrolle e) Anlagespiegel f) Zusätzliche Angaben

3 1. PASSATIONEN a) Gemeinderat Vollständigkeitserklärung der Einwohnergemeinde Schupfart gemäss 94 a Absatz 3 des Gemeindegesetzes Der Gemeinderat und die Leiterin der Finanzabteilung bestätigen gemeinsam mit dem Abschluss der Jahresrechnung 2017 gegenüber der Finanzkommission, dass alle buchungspflichtigen Geschäftsfälle in der vorliegenden Jahresrechnung erfasst sind; sämtliche Vermögenswerte, Verpflichtungen, Guthaben und Schulden in der Bilanz berücksichtigt sind; alle Eventualverpflichtungen, Bürgschaften und Beteiligungsverhältnisse im Anhang zur Jahresrechnung aufgeführt sind; alle zum Verständnis des Jahresergebnisses nötigen Informationen in den Erläuterungen zur Rechnung enthalten sind. Bemerkungen: Keine Schupfart, 26. Februar 2018 Schupfart, Gemeindeverwaltung Schupfart Leiterin Finanzen: Namens des Gemeinderates Der Gemeindeammann: Die Gemeindeschreiberin:

4 b) Finanzkommissionen Wir haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Buchführung und die Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 2017 geprüft. Für den Inhalt und das Ergebnis der Jahresrechnung ist der Gemeinderat verantwortlich. Die Aufgabe der Finanzkommission besteht darin, die Jahresrechnung zu prüfen und zu beurteilen. Wir haben die Detailkonti und Zusammenzüge sowie die übrigen Angaben der Jahresrechnung auf der Basis von Stichproben geprüft. Ferner beurteilten wir die Anwendung der massgebenden Haushaltgrundsätze, die wesentlichen Bewertungsrichtlinien sowie die Darstellung der Jahresrechnung als Ganzes. Das Prüfungsurteil berücksichtigt zudem die Ergebnisse der externen Bilanzrevision (gemäss 16 FiV), welche durch Hüsser Gmür und Partner AG durchgeführt wurde. Aufgrund unserer Prüfung bestätigen wir, dass Schupfart, Finanzkommission Schupfart Der Präsident: Die Aktuarin:

5 c) Gemeindeversammlung Die Rechnung 2017 der Einwohnergemeinde Schupfart wurde an der Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2018 genehmigt. Schupfart, Namens des Gemeinderates Der Gemeindeammann: Die Gemeindeschreiberin:

6 2. ERLÄUTERUNGEN a) Allgemeines Die Jahresrechnung 2017 der Einwohnergemeinde Schupfart (ohne Spezialfinanzierungen) schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 6' (Budget Aufwandüberschuss von CHF 181'745.00) ab. Der Ertragsüberschuss wird ins Eigenkapital eingelegt. Im Vorjahr betrug der Ertragsüberschuss CHF 177' Das bessere Rechnungsergebnis lässt sich zusammenfassend wie folgt begründen: (einige wesentliche Abweichungen) Mehraufwand gegenüber Budget Gemeinderat CHF 3' Einrichtung 3. Arbeitsplatz Einwohnerdienste CHF 14' Gemeindeverband Soziale Fachbereiche Rheinfelden CHF 5' Hydrantenentschädigung CHF 27' Feuerwehr Oberes Fischingertal CHF 4' Schulanlagen CHF 47' Sonderschulen CHF 6' Pflegefinanzierung CHF 14' Ambulante Krankenpflege (Spitex) CHF 10' Zahlungen Kinder-/Jugendheime CHF 18' Arbeitslosigkeit CHF 4' Zahlungen Asylwesen CHF 49' Restkosten Sonderschule/Heime CHF 5' Kantonsstrassen CHF 2' Friedhof CHF 2' CHF 210' Minderertrag gegenüber Budget Beitrag Ortsbürgergemeinde für kulturelle Zwecke CHF 4' ' Mehrertrag gegenüber Budget Feuerwehrsteuern CHF 3' Rückerstattung Kinder-/Jugendheime CHF 6' Familienbegleitung CHF 26' Fachstelle für persönliche Beratung CHF 8' Rückerstattung Sozialhilfe CHF 22' Rückerstattung Asylwesen CHF 57' Allgemeine Gemeindesteuern CHF 144' Finanz- und Lastenausgleich CHF 4' CHF 270'000.00

7 Minderaufwand gegenüber Budget Abteilung Finanzen und Steuern CHF 7' Bauverwaltung Mumpf CHF 18' Primarschule CHF 30' Schulleitung und Schulverwaltung CHF 7' Berufsbildung CHF 15' Zahlungen Sozialhilfe CHF 13' Gemeindestrassen CHF 3' Regionalverkehr CHF 6' Zinsen CHF 14' Liegenschaften FV Verkauf Landparzelle CHF 7' Familienbegleitung CHF 7' CHF 127' Die Abschreibungen der Investitionen unter HRM2 werden direkt in der jeweiligen Funktion gebucht und aufgrund der Anlagekategorie sowie deren Nutzungs- und Abschreibungsdauer vorgenommen.

8 b) Erfolgsrechnung 0 Allgemeine Verwaltung 011 Legislative Minderaufwand bei den Entschädigungen an das Wahlbüro Kosten für die externe Bilanzprüfung. 012 Exekutive ) Mehraufwand Arbeitgeberbeiträge an AHV, IV, EO, ALV, FAK infolge neu ) gewähltem Gemeinderat, für welchen Beiträge abgerechnet werden müssen Kurs zur Förderung von Nachwuchskräften in der Kommunalpolitik für den neu gewählten Gemeinderat Mehraufwand infolge Verabschiedung von diversen Behörden- und Kommissionsmitgliedern. 021 Finanz- und Steuerverwaltung unter anderem Beteiligung an den Kurskosten Informatik-Anwender SIZ II der Leiterin Finanzen und Einwohnerdienste (siehe auch ) Die Entschädigung an die Gemeinde Wallbach für das Regio-Steueramt beträgt CHF pro Steuerpflichtiger. Im Jahr 2017 erfolgte infolge Aktualisierung der Dienstleistungsverträge mit dem Regio-Steueramt eine Rückzahlung von Reserven Diverse Verwaltungs- und Steuerbezugsentschädigungen. 022 Allgemeine Dienste, übrige Sitzungsgelder für Tätigkeiten im Bauwesen Infolge Personalwechsel bei der Gemeindeverwaltung neue Verteilung der Löhne auf die verschiedenen Funktionen Betriebskosten Geoportal im Zusammenhang mit der Bauverwaltung Mehraufwand infolge Honorar für das neue Logo der Infolge schlechtem Service der Informatikfirma wurden die diversen Software- Support-Rechnungen nicht bezahlt Die Gebühr für die Führung des kantonalen Objektregisters (Gebäude- und Wohnungsregister) wird aufgrund der Einwohnerzahl unter diesem Konto verbucht Minderaufwand für die Auslagerung der Bauverwaltung nach Mumpf Baubewilligungsgebühren Rückerstattung Betreuungs- und Verwaltungspauschale eines vorläufig Aufgenommenen. 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Verteidigung 111 Polizei Beitrag an die Regionalpolizei Unteres Fricktal (CHF pro Einwohner)

9 140 Allgemeines Rechtswesen Infolge Personalwechsel bei der Gemeindeverwaltung neue Verteilung der Löhne auf die verschiedenen Funktionen. (siehe auch ) Beteiligung an den Kurskosten Informatik-Anwender SIZ II der Leiterin Finanzen und Einwohnerdienste (siehe auch ) Stelleninserate für die neue Leiterin Einwohnerdienste Anschaffung und Einrichtung neuer PC für die neue Leiterin Einwohnerdienste Verrechnung des Kantons für die Identitätskarten sowie Ausländerausweise Die Beiträge an die Berufsbeistandschaft sind höher ausgefallen als budgetiert. Für die Führung des Regionalen Zivilstandsamtes in Rheinfelden muss CHF 3.38 pro Einwohner aufgewendet werden Vermehrter Gebühreneingang für Identitätskarten, Ausländerausweise, Adressauskünfte sowie Heimatausweise. 150 Feuerwehr Abschreibungen für Tanklöschfahrzeug sowie Pikettfahrzeug Feuerwehr Beitrag an den Gemeindeverband Feuerwehr Oberes Fischingertal sowie Hydrantenbeitrag von CHF pro Hydrant gemäss Reglement Mehrertrag bei den Feuerwehrsteuern. 161 Militärische Verteidigung Kosten für die Obligatorischschützen der. 162 Zivile Verteidigung Beitrag an die regionale Zivilschutzorganisation (ZSO) Rheinfelden (CHF pro Einwohner) Abschreibungen für Zivilschutzbauten Pfarreisaal sowie BSA Mumpf und Wallbach Kein Rückzug bewilligter Ersatzbeiträge für Beschaffung, Unterhalt und Lagerung von Material für Aufgaben des Zivilschutzes. 2 Bildung 211 Kindergarten Unter anderem Anschaffung von Holztierfiguren Mehraufwand beim Gemeindeanteil am Personalaufwand des Kindergartens. 212 Primarstufe Mehraufwand infolge Assistenzstunden an der Primarschule Minderaufwand für Fotokopien Minderaufwand für Lehrmittel der Primarschule Minderaufwand für Lehrmittel Werken Anschaffung eines Megaphons sowie diverser Bälle inkl. Ballwagen Unter anderem Minderaufwand beim Schülertransport für das Hallenbad und die EK in Stein sowie keine Kosten für Gewaltprävention, Sexualkundeunterricht und Sozialarbeit Service an Nähmaschinen wurde nicht ausgeführt Minderaufwand an Unterhalt von Software.

10 Infolge neuem Abrechnungsverfahren für die TNW-Abos der Schüler der 1. Klasse, welche infolge Schüleraustausch die Schule in Obermumpf besuchen, werden die Abos erst nach Beendigung des Schuljahres 2017/2018 zurückerstattet Unter anderem Minderaufwand bei den Eintritten sowie für die Aufsichtsperson des Hallenbades Sisseln Minderaufwand beim Gemeindeanteil am Personalaufwand der Primarschule Transportkosten für Legasthenie sowie Beteiligung an Dyskalkuliekosten Elternbeiträge an den Skitag kein Bezug aus dem QM-Führungspool Primarschule kein Besoldungskostenanteil eines auswärtigen Schülers. 213 Oberstufe Infolge neuem Abrechnungsverfahren der TNW-Abos für die Klasse werden die Gemeindebeiträge erst am Ende des Schuljahres 2017/2018 zurückerstattet Minderaufwand an Schulgeldern für Schüler, welche die Oberstufe in Möhlin oder Mumpf besuchen keine Elternbeiträge für die Schülerabonnemente TNW infolge neuem Abrechnungsverfahren (siehe auch ). 214 Musikschule Blockflötenunterricht durch Kym Karin Mehraufwand bei der Musikschule Stein. 217 Schulliegenschaften Anschaffung Unihockey-Set Infolge Korrekturbuchung Heizölvorrat aus dem Jahre 2016 entsteht ein Mehraufwand Mehraufwand infolge Honorar Arbeitsplatzberechnung für Reinigungs- und Unterhaltsarbeiten sowie OSZF-Studie Verkauf Schulareal unter anderem waren die Arbeiten für die Bepflanzung bei der Mehrzweckhalle sowie die Aushebung eines Grabens für die Leerrohranschlüsse Kindergarten Mehrzweckhalle nicht budgetiert Nebst dem ordentlichen Unterhalt sind Kosten für die Nachrüstung Elektroinstallation im Musik-Zimmer, die Folien bei den Werkstatt-Fenstern Mehrzweckhalle, die Behebung von Störungen an der Heizung Mehrzweckhalle, die neue Umwälzpumpe Heizung Schulhaus, die Nachrüstung Blitzschutzanlage Kindergarten, die Absperrungen Wärmeverteilung Heizanlage Mehrzweckhalle sowie I stallatio des Bea er s a der De ke des Sitzu gszimmers Gemeinderat angefallen Die Reparatur der Leinwand war nicht budgetiert Der Service des Kubotas ist höher ausgefallen als budgetiert Abschreibungen für Sanierung Turnplatz, Sanierung Pausenplatz, Dorf- und Spielplatz Abschreibungen für Schulbautenunterhalt, Turnhallenunterhalt, Umbau Schulhaus, Unterhalt Kindergarten, Mehrzweckhallenerneuerung, Sanierung und Erweiterung Mehrzweckhalle, Photovoltaikanlage Sanierung Kanzlei.

11 Die budgetierten Abschreibungen für die Photovoltaikanlage wird unter verbucht Abschreibungen für Schulverband Fischingertal Entnahme aus Vorfinanzierung «Sanierung und Erweiterung Mehrzweckhalle» analog der Abschreibungsdauer von 35. Jahren. 219 Obligatorische Schule, übriges Minderaufwand bei den Sitzungsgeldern und Entschädigungen an die Schulpflege Es sind keine Kosten für die Weiterbildung der Schulpflege und Schulleitung angefallen Minderaufwand beim Gemeindeanteil am Personalaufwand der Schulleitung. 220 Sonderschulen ) Gemeindebeiträge sowie Elternbeiträge für drei Schüler, welche die Tages ) sonderschule besuchen. 230 Berufliche Grundbildung Es besuchten weniger Lehrlinge kantonale Berufsschulen Es besuchten weniger Lehrlinge die anderen Berufsschulen. 3 Kultur, Sport und Freizeit 329 Kultur, übriges Zuschuss der Ortsbürgergemeinde Schupfart gemäss Beschluss OGV vom 15. Juni Freizeit Im Jahr 2017 wurde ein Schneesportlager durchgeführt; es nahmen 27 Schüler teil. 4 Gesundheit 410 Spitäler Rückerstattung def. Gemeindebeiträge aus den Jahren 2012 und 2013 an die stationäre Grundversorgung. 412 Kranken-, Alters- und Pflegeheime Betriebskosten der kant. Clearingstelle für das Jahr Mehraufwand infolge mehr Pflegeheimbewohner. 421 Ambulante Krankenpflege Beitrag 2017 sowie Schlussabrechnung 2016 an die Spitex Fricktal AG sowie Kinderspitex Nordwestschweiz. 432 Krankheitsbekämpfung, übrige Gemeindebeitrag an die Krebsliga für Pflegestunden von Einwohnern.

12 433 Schulgesundheit Minderaufwand bei den Honoraren für den Schularzt sowie den Zahnärzten. 434 Lebensmittelkontrolle Trinkwasseruntersuche. 490 Gesundheitswesen, übriges Servicekosten des Defibrillators. 5 Soziale Sicherheit 523 Invalidenheime Abschreibungen für Investitionsbeitrag an MBF. 535 Leistungen an das Alter Mehraufwand Haushilfedienst der Pro Senectute. 543 Alimentenbevorschussung und inkasso Alimentenbevorschussungen für Kinder keine Rückerstattung der bevorschussten Alimenten. 544 Jugendschutz Beitrag an die Unterbringung zweier Kinder in einer sozialen Institution Rückerstattungen bzw. Sollstellung für die Kosten der Unterbringung zweier Kinder in einer sozialen Institution. 545 Leistungen an Familien Beitrag an die Frauenberatungsstelle sowie die Fachstelle für persönliche Beratung Es sind keine Kosten für eine Familienbegleitung angefallen Rückerstattungen bzw. Sollstellung für die Kosten der Familienbegleitung aus den Jahren 2015/ Rückerstattungen Fachstelle für persönliche Beratung sowie Frauenberatung aus dem Jahr Arbeitslosigkeit unter anderem Kosten für die Wiedereingliederung einer arbeitslosen Person. 572 Wirtschaftliche Hilfe Die Kosten für die Sozialhilfe sind tiefer ausgefallen Rückerstattungen von materieller Hilfe durch Sozialhilfebezüger. 573 Asylwesen ) Miete sowie Nebenkosten für die Asylantenwohnung an der Moosgasse ) ) Interne Verrechnung Verwaltungs- und Betreuungspauschale eines vorläufig Aufgenommenen (siehe auch Konto ).

13 Materielle Hilfe für einen vorläufig Aufgenommenen sowie Asylanten Unter anderem Rückerstattungen Nebenkosten Asylantenwohnung Rückerstattungen vom Bund für einen vorläufig Aufgenommenen sowie Asylanten Beteiligung der Gemeinde Mumpf an den Kosten für die Asylantenwohnung sowie für den Verwaltungsaufwand. 579 Fürsorge, übriges Restkosten für Sonderschulung und den Heimaufenthalt. 6 Verkehr und Nachrichtenübermittlung 613 Kantonsstrassen, übrige Gemeindebeteiligung von 40% am Kantonsstrassenunterhalt Abschreibungen für Ausbau Kantonsstrasse. 615 Gemeindestrassen Unter anderem Strassenreinigung, Belagsriss-Sanierungen, verschiedene Belagsarbeiten und Strassenreparaturen, Gebühren für Strassenentwässerung, Winterdienst Abschreibungen für diverse Strassen (ohne budgetierte Abschreibung Lettenweg) Standgebühren Campingplatz. 622 Regionalverkehr Beteiligung der an den Kosten des allgemeinen Angebots des öffentlichen Verkehrs Die Beteiligu g der Ge ei de S hupfart a de Koste des TNW s fiel tiefer aus. 7 Umweltschutz und Raumordnung 710 Wasserversorgung Instandstellung Brunnen Eigasse sowie Brunnenanschluss Obermumpferstrasse Wasserwerk Entschädigung Brunnenmeister sowie Brunnenmeister-Stellvertreter. Mehraufwand infolge diverser Leitungsbrüche Keine Kosten für die Weiterbildung des Brunnenmeisters Die Kosten für den Bezug des Trinkwassers bei der Gemeinde Eiken sind höher ausgefallen Anstelle der budgetierten Druckluftanlage wurde ein Leitungssuchgerät angeschafft sowie Kaltwasserzähler Die Stromkosten für das Stufenpumpwerk in Eiken sind höher ausgefallen Unter anderem Nachführung bzw. Migration des Wasserkatasters Das Honorar für die Optimierung des Quellwasserzulaufs beim Reservoir Pfaffenholz sind tiefer ausgefallen.

14 Unter anderem Mehraufwand bei Wasserleitungsbrüchen, Luftentfeuchter, Konfiguration auf neues Ritas bei der Steuerung Wasserversorgung, Malerarbeiten sowie Rückschnitt diverser Sträucher und Bäume beim Reservoir Schönenbühl, Entwässerung Flugplatz, Schieberersatz alte Eikerstrasse Minderaufwand Wasserzähler-Unterhalt Vorsteuerkürzung für das Jahr 2016 der Mehrwertsteuer Abschreibungen für diverse Wasserleitungen sowie Steuerung Wasserversorgungs-Anlage. (ohne budgetierte Abschreibung Wasserleitung Lettenweg) Die Wassergebühren sind höher ausgefallen als angenommen Die Verpflichtungsverzinsung der Einwohnergemeinde gegenüber des Wasserwerkes berechnet sich wie folgt: Verpflichtung per : ' ' ' '158' CHF -668' % Verpflichtungsverzinsung CHF 10' Hydrantenbeitrag CHF 450 pro Hydrant gemäss Reglement sowie Abgeltung öffentliche Brunnen Das AGV vergütet für die Löschwasserversorgung pro Hydrant einen Betrag von CHF Die passivierten Investitionsbeiträge (Wasseranschlussgebühren) werden über eine feste Nutzungsdauer von 20 Jahren erfolgswirksam aufgelöst Für das Jahr 2017 wird eine Entnahme aus der Spezialfinanzierung von CHF 1' (Aufwandüberschuss) verbucht. 720 Abwasserbeseitigung Unter anderem Nachführung bzw. Migration des Abwasserkatasters keinen Unterhalt an den Kanalisationsleitungen Abschreibungen für Anschluss ARA Möhlin, GEP sowie Kanalisation Hasli. (ohne budgetierte Abschreibung Kanalisation Lettenweg sowie Entwässerung Herrain) Abschreibungen für Nachführung Abwasserkataster.

15 Die Vorschussverzinsung der Einwohnergemeinde gegenüber der Abwasserbeseitigung berechnet sich wie folgt: Vorschuss per : '673' ' ' ' ' ' CHF +751' % Vorschussverzinsung CHF 11' Betriebskosten Abwasserverband Region Möhlin sowie Verwaltungsentschädigung an die Einwohnergemeinde Schupfart Abschreibungen für Detailprojektierung Sanierung ARA Fischingen Die Kanalisationsgebühren sind höher ausgefallen als angenommen Die passivierten Investitionsbeiträge (Abwasseranschlussgebühren) werden über eine feste Nutzungsdauer von 20 Jahren erfolgswirksam aufgelöst Für das Jahr 2017 wird eine Einlage in die Spezialfinanzierung von CHF 49' (Ertragsüberschuss) getätigt. 730 Abfallwirtschaft ) Tierkörper Direktabholung auf den Landwirtschaftsbetrieben, welche ) jedoch von den Landwirten wieder zurückerstattet werden Beitrag an die Gemeinde Frick für die Kadaverentsorgung Anschaffung von Kehrichtgebührenmarken, welche nicht budgetiert waren Die Überarbeitung des Kehrichtreglements wird erst im Jahr 2018 in Angriff genommen ) Minderaufwand Grüngutentsorgung, Papier/Karton, Glas, Metalle, Altöl ) ) ) ) Kosten für die Entsorgung des Hauskehrichts durch GAOF und die Entsorgung der Sonderabfälle durch KESA sowie die Verwaltungsentschädigung an die Einwohnergemeinde Schupfart Beitrag an die Schule für die Altpapier-Sammlung CHF 0.04/kg Abschreibungen für Investitionsbeiträge Regionaldeponie Seckenberg Mehrertrag bei den Kehrichtgebühren Mehrertrag bei der Altglas-, Eisen-, Papier- und Kartonvergütung Busse infolge illegaler Abfallentsorgung.

16 Die Verpflichtungsverzinsung der Einwohnergemeinde gegenüber der Abfallwirtschaft berechnet sich wie folgt: Verpflichtung per : ' CHF -35' % Verpflichtungsverzinsung CHF Für das Jahr 2017 wird eine Einlage in die Spezialfinanzierung von CHF 15' (Ertragsüberschuss) getätigt. 741 Gewässerverbauungen ) keine Kosten für Neophytenbekämpfung an den Gewässern, welche vom ) Kanton wieder zurückerstattet wurden Abschreibungen für Renaturierung Bühlmattbach Der Kanton führte im Jahre 2017 diverse Unterhaltsarbeiten und Rückschnitte bei den Bächen durch. Die Gemeinde hat sich an diesen Kosten mit 35% zu beteiligen. 750 Arten- und Landschaftsschutz Entschädigung für Neophytenbekämpfung. 771 Friedhof und Bestattung Sitzungsgelder Friedhofkommission Anschaffung Abflammgerät sowie Pflanzenspritze Mehraufwand Friedhofunterhalt Malerarbeiten Treppenabgang Friedhofgebäude Abschreibungen für Friedhoferneuerung Minderertrag bei den Grabplatzgebühren Mehrertrag bei den Gräberräumungen. 779 Umweltschutz, übriges Berechnung der Bewegungsgebühren Aero-Club nach dem neuen Vertrag. 8 Volkswirtschaft 812 Strukturverbesserungen Kosten für Flurwegunterhalt Abschreibungen für Siedlungszufahrt Erni Remo Abschreibungen für Neubau Sickerleitung Abschreibungen für Investitionsbeiträge BVG Die Arensteuern wurden zu 100% fakturiert. 814 Produktionsverbesserungen Pflanzen Mehraufwand Entschädigung KEL im Zusammenhang mit dem Projekt GISELAN Die Bienenhalterbeiträge wurden von CHF auf CHF pro Volk erhöht Beiträge an die Feuerbrand- und Ambrosiaarbeiten sowie Rückerstattung Zusatzentschädigung KEL im Zusammenhang mit dem Projekt GISELAN.

17 871 Elektrizität Mehrertrag ei de Ko zessio sge ühre des AEW s. 9 Finanzen und Steuern 910 Allgemeine Gemeindesteuern Überblick über die Steuereingänge 2017 Steuerarten in CHF Rechnung 2017 Budget 2017 Abweichung Einkommenssteuern Rechnungsjahr 1'675' '729' ' Einkommenssteuern Vorjahre 160' ' ' Pauschale Steueranrechnung natürliche Personen Vermögenssteuern Rechnungsjahr 141' ' ' Vermögenssteuern Vorjahre 14' ' ' Quellensteuern 64' ' ' Aktiensteuern 62' ' ' Eingang abgeschriebener Steuern Nach- und Strafsteuern ' ' Grundstückgewinnsteuern 8' ' ' Erbschafts- und Schenkungssteuern 10' ' ' Hundesteuern 8' ' Totalbetrag 2'146' '009' ' Im Rechnungsjahr 2017 mussten Verlustabschreibungen von CHF 9' getätigt werden. 930 Finanz und Lastenausgleich Die Kompensation der Lastenverschiebung bei der Spitalfinanzierung erfolgt über einen Zuschlag bei den Beiträgen der Gemeinden an den Personalaufwand der Volksschule. Ausgleichsbeiträge erhalten jene Gemeinden, welche bei der Spitalfinanzierung weniger stark entlastet werden als sie bei den Beiträgen an den Personalaufwand der Volksschule mehr belastet werden. 961 Zinsen Das Guthaben der Ortsbürgergemeinde wurde mit 1.5% des Standes per 01. Januar 2017 (CHF 397'004.60) verzinst. (Gegenkonto ) Der Vergütungszins auf Vorauszahlungen bzw. Überzahlungen von Steuern wird unter diesem Konto verbucht.

18 Die Schulden und die sich daraus ergebenden Verzinsungen betragen: Gläubiger Schulden Verzinsung per Zinssatz Zins Debiopharm SA 1'000' Kanton ' Suva PostFinance 500' Suva 1'000' ' PostFinance 1'000' ' Total 4 500' ' Verpflichtungsverzinsungen: Wasser CHF 10' Gegenkonto Abfallwirtschaft CHF Gegenkonto Anlagekontozinsen bei der Raiffeisenbank Regio Frick Mehrertrag bei den Verzugszinsen auf Steuern Vorschussverzinsung: Abwasserbeseitigung CHF 11' Gegenkonto Liegenschaften des Finanzvermögens Gewinn aus Landverkauf Mülimatt Parz. 722 an Steinacher André und Pia. 999 Abschluss Ertragsüberschuss Erfolgsrechnung, welcher in das Konto Jahresergebnis eingelegt wird.

19 c) Investitionsrechnung 0 Allgemeine Verwaltung 022 Allgemeine Dienste, übrige Für das elektronische Geschäftsverwaltungssystem sind Kosten von CHF 9' angefallen. 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Verteidigung 150 Feuerwehr Der Investitionsbeitrag an die Brandschutzausrüstung der Feuerwehr beträgt CHF 35' Bildung 217 Schulliegenschaften Für die Projektierung der Mehrzweckhallensanierung sind Restkosten von CHF 25' angefallen. (Genehmigung der Kreditabrechnung an der GV vom ) Für die Sanierung und Erweiterung der Mehrzweckhalle entstanden Restkosten von CHF 294' (Genehmigung der Kreditabrechnung an der GV vom ) Für die Sanierung der sanitären Anlagen im Schulhaus sind Sitzungsgelder von CHF angefallen Ersatz des Rasentraktors Kubota infolge Totalausfall. Die Kosten für den neuen Frontmäher Walker MT30iHSS betrugen CHF 34' Förderbeitrag «Das Gebäudeprogramm» für die Mehrzweckhalle sowie Subvention für die Photovoltaikanlage Mehrzweckhalle. 6 Verkehr und Nachrichtenübermittlung 613 Kantonsstrassen, übrige Im Jahr 2017 sind Projektierungskosten für die Belagssanierung K296 Schupfart Wegenstetten von CHF 3' angefallen Der Kanton verrechnete Baukosten für die Belagssanierung K296 Eiken Schupfart von CHF 47' Umweltschutz und Raumordnung 710 Wasserversorgung Es sind Kosten von CHF 48' für den Ersatz der Wasserleitung Eikerstrasse fakturiert worden Anschlussgebühren Wasserwerk CHF 39' Budget CHF Abwasserbeseitigung Für das Projekt Sanierung öffentliche Abwasserleitungen betragen die Kosten CHF 5' Anschlussgebühren Abwasserbeseitigung CHF 115' Budget CHF..

20 790 Raumordnung Landverkauf Mülimatt Parz. 722 an Steinacher André und Pia. (Abgang Verwaltungsvermögen, Zugang Finanzvermögen).

21 d) Bilanz Die Bilanz weist per Jahresabschluss Aktiven und Passiven in der Höhe von je CHF 17'581' (Vorjahr CHF 17'325'240.94) aus. Die Aufwertungsreserve Verwaltungsvermögen übrige Anlagen von CHF 4'951' wurde gemäss Weisung des Departements Volkswirtschaft und Inneres Aarau auf das Konto Kumulierte Ergebnisse Vorjahre umgebucht. Zusammen mit dem Jahresergebnis 2017 von CHF 6' weisen die Konti 299 Bilanzüberschuss somit neu einen Saldo von CHF 5'038' auf.

22 in CHF e) Diagramme Nettoaufwand nach Verwaltungsabteilungen 20' ; 1% 30' ; 2% 181' ; 9% 358' ; 17% 227' ; 11% Allgemeine Verwaltung 191' ; 9% Öffentliche Ordnung 133' ; 6% Bildung Kultur, Sport und Freizeit Gesundheit Soziale Sicherheit 50' ; 2% Verkehr Umweltschutz und Raumordnung Volkswirtschaft 911' ; 43% Nettoaufwand im Vergleich mit den Vorjahren 1'000' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' Allgemeine Verwaltung Öffentliche Ordnung Bildung Kultur, Sport und Freizeit Gesundheit Soziale Sicherheit Verkehr Umweltschutz und Raumordnung Volkswirtschaft Rechnung 2014 Rechnung 2015 Rechnung 2016 Budget 2017 Rechnung 2017

23 in CHF in CHF 800' Finanzielle Situation der Werke 600' ' ' Abfallwirtschaft Abwasserbeseitigung Wasserwerk -200' ' ' ' '000' '200' Rechnung 2014 Rechnung 2015 Rechnung 2016 Rechnung 2017 Kennzahlen 5' Nettoschuld je Einwohner 4' ' ' ' ' ' ' '

24 2250 Steuerkraft je Einwohner

25 3. ERGEBNIS

26 DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS EINWOHNERGEMEINDE ohne Spezialfinanzierung Rechnung Budget Rechnung ERFOLGSRECHNUNG Betrieblicher Aufwand 2'529' '437'775 2'532' Personalaufwand 461' ' ' Sach- und übriger Betriebsaufwand 436' ' ' Abschreibungen Verwaltungsvermögen 170' ' ' Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen Transferaufwand 1'460' '399'570 1'508' Durchlaufende Beiträge Betrieblicher Ertrag 2'583' '326'235 2'763' Fiskalertrag 2'181' '044'900 2'052' Regalien und Konzessionen 17' '000 15' Entgelte 139' ' ' Verschiedene Erträge Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen '905 3' Transferertrag 245' ' ' Durchlaufende Beiträge Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit 53' ' ' Finanzaufwand 69' '965 71' Finanzertrag 21' '760 17' Ergebnis aus Finanzierung -48' '205-54' Operatives Ergebnis 4' ' ' Ausserordentlicher Aufwand ' Ausserordentlicher Ertrag 1' Ausserordentliches Ergebnis 1' ' Gesamtergebnis Erfolgsrechnung 6' ' (+ = Ertragsüberschuss / - = Aufwandüberschuss)

27 EINWOHNERGEMEINDE ohne Spezialfinanzierung FINANZIERUNGSAUSWEIS Rechnung Budget Rechnung INVESTITIONSRECHNUNG Investitionsausgaben 450' '000 2'074' Sachanlagen 389' '000 1'996' Investitionen auf Rechnung Dritter ' Immaterielle Anlagen 9' ' Darlehen Beteiligungen, Grundkapitalien Investitionsbeiträge 50' '000 14' Ausserordentliche Investitionen Investitionseinnahmen 49' ' Abgang von Sachanlagen 1' Rückerstattungen Investitionen auf Rechnung ' Dritter 62 Abgang von immateriellen Anlagen Investitionsbeiträge 47' ' Rückzahlung von Darlehen Abgang von Beteiligungen, Grundkapitalien Rückzahlung von Investitionsbeiträgen Ausserordentliche Investitionseinnahmen Ergebnis Investitionsrechnung -401' '000-1'689' Selbstfinanzierung 347' ' ' Finanzierungsergebnis -53' '515-1'234' (+ = Finanzierungsüberschuss / - = Finanzierungsfehlbetrag)

28 WASSERWERK (GEMEINDEBETRIEB) DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS Rechnung Budget Rechnung ERFOLGSRECHNUNG Betrieblicher Aufwand 154' ' ' Personalaufwand 19' '115 17' Sach- und übriger Betriebsaufwand 91' '475 58' Abschreibungen Verwaltungsvermögen 37' '740 37' Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen Transferaufwand 4' '700 4' Durchlaufende Beiträge Betrieblicher Ertrag 142' ' ' Fiskalertrag Regalien und Konzessionen Entgelte 84' '040 79' Verschiedene Erträge Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen Transferertrag 57' '010 57' Durchlaufende Beiträge Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit -11' '980 17' Finanzaufwand Finanzertrag 10' '445 8' Ergebnis aus Finanzierung 10' '445 8' Operatives Ergebnis -1' '535 26' Ausserordentlicher Aufwand Ausserordentlicher Ertrag Ausserordentliches Ergebnis Gesamtergebnis Erfolgsrechnung -1' '535 26' (+ = Ertragsüberschuss / - = Aufwandüberschuss)

29 WASSERWERK (GEMEINDEBETRIEB) FINANZIERUNGSAUSWEIS Rechnung Budget Rechnung INVESTITIONSRECHNUNG Investitionsausgaben 48' '000 2' Sachanlagen 48' '000 2' Investitionen auf Rechnung Dritter Immaterielle Anlagen Darlehen Beteiligungen, Grundkapitalien Investitionsbeiträge Ausserordentliche Investitionen Investitionseinnahmen 39' '000 50' Abgang von Sachanlagen Rückerstattungen Investitionen auf Rechnung Dritter 62 Abgang von immateriellen Anlagen Investitionsbeiträge 39' '000 50' Rückzahlung von Darlehen Abgang von Beteiligungen, Grundkapitalien Rückzahlung von Investitionsbeiträgen Ausserordentliche Investitionseinnahmen Ergebnis Investitionsrechnung -8' '000 48' Selbstfinanzierung 23' '405 53' Finanzierungsergebnis 14' ' ' (+ = Finanzierungsüberschuss / - = Finanzierungsfehlbetrag) BILANZ Nettoschuld / Nettovermögen per Finanzierungsüberschuss (+) / -fehlbetrag (-) Nettoschuld / Nettovermögen per (+ = Nettoschuld / - = Nettovermögen) -668' ' '019.39

30 DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ABWASSERBESEITIGUNG (GEMEINDEBETRIEB) Rechnung Budget Rechnung ERFOLGSRECHNUNG Betrieblicher Aufwand 126' ' ' Personalaufwand 4' ' Sach- und übriger Betriebsaufwand 6' '600 29' Abschreibungen Verwaltungsvermögen 62' '065 62' Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen Transferaufwand 53' '415 48' Durchlaufende Beiträge Betrieblicher Ertrag 186' ' ' Fiskalertrag Regalien und Konzessionen Entgelte 163' ' ' Verschiedene Erträge Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen Transferertrag 23' '790 19' Durchlaufende Beiträge Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit 60' '425 30' Finanzaufwand 11' '730 13' Finanzertrag Ergebnis aus Finanzierung -11' '730-13' Operatives Ergebnis 49' '305 17' Ausserordentlicher Aufwand Ausserordentlicher Ertrag Ausserordentliches Ergebnis Gesamtergebnis Erfolgsrechnung 49' '305 17' (+ = Ertragsüberschuss / - = Aufwandüberschuss)

31 ABWASSERBESEITIGUNG (GEMEINDEBETRIEB) FINANZIERUNGSAUSWEIS Rechnung Budget Rechnung INVESTITIONSRECHNUNG Investitionsausgaben 5' '000 16' Sachanlagen 5' '000 16' Investitionen auf Rechnung Dritter Immaterielle Anlagen Darlehen Beteiligungen, Grundkapitalien Investitionsbeiträge Ausserordentliche Investitionen Investitionseinnahmen 115' '000 92' Abgang von Sachanlagen Rückerstattungen Investitionen auf Rechnung Dritter 62 Abgang von immateriellen Anlagen Investitionsbeiträge 115' '000 92' Rückzahlung von Darlehen Abgang von Beteiligungen, Grundkapitalien Rückzahlung von Investitionsbeiträgen Ausserordentliche Investitionseinnahmen Ergebnis Investitionsrechnung 110' '000 75' Selbstfinanzierung 88' '685 61' Finanzierungsergebnis 199' ' ' (+ = Finanzierungsüberschuss / - = Finanzierungsfehlbetrag) BILANZ Nettoschuld / Nettovermögen per Finanzierungsüberschuss (+) / -fehlbetrag (-) Nettoschuld / Nettovermögen per (+ = Nettoschuld / - = Nettovermögen) 751' ' '149.91

32 ABFALLWIRTSCHAFT (GEMEINDEBETRIEB) DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS Rechnung Budget Rechnung ERFOLGSRECHNUNG Betrieblicher Aufwand 70' '555 68' Personalaufwand 6' '080 8' Sach- und übriger Betriebsaufwand 21' '780 18' Abschreibungen Verwaltungsvermögen Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen Transferaufwand 42' '695 41' Durchlaufende Beiträge Betrieblicher Ertrag 85' '550 84' Fiskalertrag Regalien und Konzessionen Entgelte 85' '550 84' Verschiedene Erträge Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen Transferertrag Durchlaufende Beiträge Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit 15' ' Finanzaufwand Finanzertrag Ergebnis aus Finanzierung Operatives Ergebnis 15' '325 16' Ausserordentlicher Aufwand Ausserordentlicher Ertrag Ausserordentliches Ergebnis Gesamtergebnis Erfolgsrechnung 15' '325 16' (+ = Ertragsüberschuss / - = Aufwandüberschuss)

33 ABFALLWIRTSCHAFT (GEMEINDEBETRIEB) FINANZIERUNGSAUSWEIS Rechnung Budget Rechnung INVESTITIONSRECHNUNG Investitionsausgaben Sachanlagen Investitionen auf Rechnung Dritter Immaterielle Anlagen Darlehen Beteiligungen, Grundkapitalien Investitionsbeiträge Ausserordentliche Investitionen Investitionseinnahmen Abgang von Sachanlagen Rückerstattungen Investitionen auf Rechnung Dritter 62 Abgang von immateriellen Anlagen Investitionsbeiträge Rückzahlung von Darlehen Abgang von Beteiligungen, Grundkapitalien Rückzahlung von Investitionsbeiträgen Ausserordentliche Investitionseinnahmen Ergebnis Investitionsrechnung Selbstfinanzierung 16' '715 16' Finanzierungsergebnis 16' '715 16' (+ = Finanzierungsüberschuss / - = Finanzierungsfehlbetrag) BILANZ Nettoschuld / Nettovermögen per Finanzierungsüberschuss (+) / -fehlbetrag (-) Nettoschuld / Nettovermögen per (+ = Nettoschuld / - = Nettovermögen) -35' ' '493.72

34 EINWOHNERGEMEINDE DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS Rechnung Budget Rechnung ERFOLGSRECHNUNG Betrieblicher Aufwand 2'880' '834'605 2'859' Personalaufwand 491' ' ' Sach- und übriger Betriebsaufwand 556' ' ' Abschreibungen Verwaltungsvermögen 270' ' ' Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen Transferaufwand 1'561' '502'380 1'603' Durchlaufende Beiträge Betrieblicher Ertrag 2'998' '682'505 3'155' Fiskalertrag 2'181' '044'900 2'052' Regalien und Konzessionen 17' '000 15' Entgelte 472' ' ' Verschiedene Erträge Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen '905 3' Transferertrag 327' ' ' Durchlaufende Beiträge Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit 117' ' ' Finanzaufwand 81' '695 85' Finanzertrag 31' '535 26' Ergebnis aus Finanzierung -49' '160-58' Operatives Ergebnis 68' ' ' Ausserordentlicher Aufwand ' Ausserordentlicher Ertrag 1' Ausserordentliches Ergebnis 1' ' Gesamtergebnis Erfolgsrechnung 70' '260 60' (+ = Ertragsüberschuss / - = Aufwandüberschuss)

35 EINWOHNERGEMEINDE FINANZIERUNGSAUSWEIS Rechnung Budget Rechnung INVESTITIONSRECHNUNG Investitionsausgaben 503' '000 2'093' Sachanlagen 442' '000 2'015' Investitionen auf Rechnung Dritter ' Immaterielle Anlagen 9' ' Darlehen Beteiligungen, Grundkapitalien Investitionsbeiträge 50' '000 14' Ausserordentliche Investitionen Investitionseinnahmen 204' ' ' Abgang von Sachanlagen 1' Rückerstattungen Investitionen auf Rechnung ' Dritter 62 Abgang von immateriellen Anlagen Investitionsbeiträge 203' ' ' Rückzahlung von Darlehen Abgang von Beteiligungen, Grundkapitalien Rückzahlung von Investitionsbeiträgen Ausserordentliche Investitionseinnahmen Ergebnis Investitionsrechnung -299' '000-1'565' Selbstfinanzierung 475' ' ' Finanzierungsergebnis 175' ' ' (+ = Finanzierungsüberschuss / - = Finanzierungsfehlbetrag)

36 Rechnung 2017 EINWOHNERGEMEINDE Kennzahlenauswertung Gemeinde Schupfart Rechnungsjahr 2017 Steuerfuss 119% Einwohnergemeinde ohne Spezialfinanzierungen A Einwohnerzahl per B Laufender Ertrag 2'604' C Operativer Aufwand Vorjahr 2'604' D Fiskalertrag + Finanz- und Lastenausgleich 2'208' E Nettozinsaufwand 56' F Nettoinvestitionen 401' G Nettoschuld I 3'779' H Relevantes Eigenkapital 7'567' I Selbstfinanzierung 347' J Abschreibungen 342' Nettoschuld I pro Einwohner G : A 4' Nettoverschuldungsquotient (G : D) x % 3 Zinsbelastungsanteil (E : B) x % 4 Eigenkapitaldeckungsgrad (H : C) x % 5 Selbstfinanzierungsgrad (I : F) x % 6 Selbstfinanzierungsanteil (I : B) x % 7 Kapitaldienstanteil ((E + J) : B) x % Einwohnergemeinde A Einwohnerzahl per B Laufender Ertrag 3'029' C Operativer Aufwand Vorjahr 2'944' D Fiskalertrag + Finanz- und Lastenausgleich 2'208' E Nettozinsaufwand 57' F Nettoinvestitionen 299' G Nettoschuld I 3'596' H Relevantes Eigenkapital 7'567' I Selbstfinanzierung 475' J Abschreibungen 406' Nettoschuld I pro Einwohner G : A 4' Nettoverschuldungsquotient (G : D) x % 3 Zinsbelastungsanteil (E : B) x % 4 Eigenkapitaldeckungsgrad (H : C) x % 5 Selbstfinanzierungsgrad (I : F) x % 6 Selbstfinanzierungsanteil (I : B) x % 7 Kapitaldienstanteil ((E + J) : B) x %

37 4. ERFOLGSRECHNUNG a) Erfolgsrechnung Zusammenzug

38 EINWOHNERGEMEINDE ERFOLGSRECHNUNG a) Zusammenzug Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 406' ' '375 51' ' ' Nettoaufwand 358' ' ' ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND 218' ' '575 24' ' ' SICHERHEIT, VERTEIDIGUNG Nettoaufwand 191' ' ' BILDUNG 996' ' '345 85'485 1'032' ' Nettoaufwand 911' ' ' KULTUR, SPORT UND FREIZEIT 75' ' '690 28'790 74' ' Nettoaufwand 50' '900 44' GESUNDHEIT 136' ' ' ' Nettoaufwand 133' ' ' SOZIALE SICHERHEIT 447' ' ' ' ' ' Nettoaufwand 227' ' ' VERKEHR UND 183' ' '185 1' ' ' NACHRICHTENÜBERMITTLUNG Nettoaufwand 181' ' ' UMWELTSCHUTZ UND 459' ' ' ' ' ' RAUMORDNUNG Nettoaufwand 20' '495 Nettoertrag 24' VOLKSWIRTSCHAFT 84' ' '000 50'630 75' ' Nettoaufwand 30' '370 23' FINANZEN UND STEUERN 87' '194' '285 2'229'480 69' '326' Nettoertrag 2'106' '123'195 2'257' Total Aufwand 3'096' '996'455 3'245' Total Ertrag 3'096' '996'455 3'245'899.14

39 b) Erfolgsrechnung

40 EINWOHNERGEMEINDE ERFOLGSRECHNUNG b) Erfolgsrechnung Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 406' ' '375 51' ' ' Legislative und Exekutive 94' '465 99' ' Legislative 16' '880 19' Legislative 16' '880 19' Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an 3' '030 5' Behörden und Kommissionen Löhne des Verwaltungs- und 1' '430 2' Betriebspersonals AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten AG-Beiträge an Unfallversicherungen AG-Beiträge an Familienausgleichskasse Drucksachen, Publikationen 9' '180 9' Lebensmittel Dienstleistungen Dritter '145 1' Honorare externe Berater, Gutachter, Fachexperten etc Reisekosten und Spesen Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter 012 Exekutive 77' '585 79' ' Exekutive 77' '585 79' ' Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an 64' '000 68' Behörden und Kommissionen AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, 3' '100 2' Verwaltungskosten AG-Beiträge an Familienausgleichskasse Aus- und Weiterbildung des Personals Drucksachen, Publikationen Büromöbel und -geräte Dienstleistungen Dritter Reisekosten und Spesen 7' '000 7' Rückerstattungen Dritter 1' Allgemeine Dienste 312' ' '910 51' ' ' Finanz- und Steuerverwaltung 144' ' '760 35' ' ' Abteilung Finanzen und Steuern 144' ' '760 35' ' ' Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und Kommissionen Löhne des Verwaltungs- und 53' '995 57' Betriebspersonals AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, 3' '360 3' Verwaltungskosten AG-Beiträge an Pensionskassen 3' '150 3' AG-Beiträge an Unfallversicherungen 1' '155 1' AG-Beiträge an Familienausgleichskasse AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen Aus- und Weiterbildung des Personals 1' Übriger Personalaufwand Büromaterial Drucksachen, Publikationen '020 1' Hardware Immaterielle Anlagen 1' ' Dienstleistungen Dritter 3' '800 3' Telefongebühren Informatik-Nutzungsaufwand '

41 EINWOHNERGEMEINDE ERFOLGSRECHNUNG b) Erfolgsrechnung Rechnung 2017 Budget 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Informatik-Unterhalt (Hardware) Unterhalt immaterielle Anlagen 2' '300 3' Raten für operatives Leasing Reisekosten und Spesen Übriger Betriebsaufwand Servicelösung Steuerbezug 10' '660 10' Entschädigungen an Gemeinden und 57' '840 60' Gemeindeverbände Rückerstattungen und 1' '800 3' Kostenbeteiligungen Dritter Bussen '450 1' Entschädigungen von Kantonen und Konkordaten Entschädigungen von Gemeinden und 32' '800 31' Gemeindeverbänden 022 Allgemeine Dienste, übrige 168' ' '150 16' ' ' Allgemeine Dienste, übrige 168' ' '150 16' ' ' Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an ' Behörden und Kommissionen Löhne des Verwaltungs- und 104' ' ' Betriebspersonals AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, 6' '805 6' Verwaltungskosten AG-Beiträge an Pensionskassen 7' '170 7' AG-Beiträge an Unfallversicherungen 2' '335 2' AG-Beiträge an 1' '475 1' Familienausgleichskasse AG-Beiträge an 1' '435 1' Krankentaggeldversicherungen Aus- und Weiterbildung des Personals Übriger Personalaufwand Büromaterial ' Drucksachen, Publikationen '425 1' Fachliteratur, Zeitschriften Büromöbel und -geräte 5' Hardware ' Immaterielle Anlagen 2' Dienstleistungen Dritter 10' '400 5' Telefongebühren Honorare externe Berater, Gutachter, 16' Fachexperten etc Informatik-Nutzungsaufwand 4' '045 4' Sachversicherungsprämien 1' Steuern und Abgaben Unterhalt Apparate, Maschinen, 200 Geräte, Fahrzeuge, Werkzeuge Informatik-Unterhalt (Hardware) 1' '400 1' Unterhalt immaterielle Anlagen 9' '290 8' Raten für operatives Leasing 1' '615 1' Reisekosten und Spesen Entschädigungen an den Kanton 2' '820 1' Entschädigungen an Gemeinden und 7' '000 7' Gemeindeverbände Gebühren für Amtshandlungen 8' '070 11' Verkäufe Rückerstattungen und 1' '300 7' Kostenbeteiligungen Dritter Bussen Entschädigungen von Gemeinden und 2' '420 2' Gemeindeverbänden 029 Verwaltungsliegenschaften, übriges

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE ERFOLGSRECHNUNG Budget Budget Rechnung 2019 2018 2017 Betrieblicher Aufwand 54'719 53'763 46'370.75 30 Personalaufwand 2'000 2'000 2'425.45

Mehr

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE 3 Aufwand 9'204'450 9'159'600 8'693'022.47 30 Personalaufwand 1'628'750 1'644'850 1'592'082.99 300 Behörden und Kommissionen 137'500 157'200 142'244.25 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und

Mehr

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE 3 Aufwand 9'002'466.51 9'397'285 9'358'617.44 30 Personalaufwand 1'533'702.35 1'604'000 1'497'838.05 300 Behörden und Kommissionen 134'771.85 148'700 135'877.30 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden

Mehr

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen a) Allgemeines Die Ortsbürgerverwaltung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 5'550.00 (Kto. 9990.9000.00) ab, welcher dem Eigenkapital gutgeschrieben wird.

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2016 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2016 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2016 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

34 Finanzaufwand 1'059' ' ' Finanzertrag 2'771'300 2'725'400 2'589'915 Ergebnis aus Finanzierung 1'712'100 1'856'800 1'888'468

34 Finanzaufwand 1'059' ' ' Finanzertrag 2'771'300 2'725'400 2'589'915 Ergebnis aus Finanzierung 1'712'100 1'856'800 1'888'468 Einwohnergemeinde Wohlen Beilage 1 OHNE Spezialfinanzierungen Dreistufiger Erfolgsausweis (in CHF) Einwohnergemeinde Budget Budget Rechnung Erfolgsrechnung 2019 2018 2017 OHNE Spezialfinanzierung CHF CHF

Mehr

Erfolgsrechnung Budget /

Erfolgsrechnung Budget / Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 FUNKTIONALE GLIEDERUNG 3'864'487.00 3'680'825.00 183'662.00 0 Allgemeine Verwaltung 540'930.00 67'100.00 473'830.00 01 Legislative und Exekutive 68'190.00 68'190.00

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2017 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2017 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2017 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2017 1 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2017 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

Einwohnergemeinde Budget 2017 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde Budget 2017 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde 3'811'835 3'811'835 3'521'899 3'521'899 3'404'221.08 3'404'221.08 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 494'675 76'250 480'265 71'750 466'001.23 45'271.25 418'425 408'515 420'729.98 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG

Mehr

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung Konto Artengliederung ER HRM2 Aufwand Aufwand Aufwand 3 Aufwand 23'170'140.00 24'783'662.00 30 Personalaufwand 7'659'970.00 9'627'240.00 300 Behörden und Kommissionen 50'600.00 92'740.00 3000 Behörden

Mehr

Einwohnergemeinde Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde 3'559'562 3'559'562 3'488'424 3'488'424 3'765'521.77 3'765'521.77 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 519'305 46'750 501'600 47'250 491'302.01 107'048.10 472'555 454'350 384'253.91 1 ÖFFENTLICHE

Mehr

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620.

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620. -26'497.39 232'300-64'346.87 3 Aufwand 6'580'979.10 6'463'500 6'338'783.22 30 Personalaufwand 865'999.85 794'900 879'620.25 300 Behörden und Kommissionen 25'005.00 39'400 31'310.00 3000 Entschädigungen,

Mehr

Einwohnergemeinde Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde 3'404'221.08 3'404'221.08 3'422'060 3'422'060 3'691'567.96 3'691'567.96 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 466'001.23 45'271.25 480'560 51'550 460'181.84 89'793.35 420'729.98 429'010 370'388.49

Mehr

Erfolgsrechnung und Bilanz

Erfolgsrechnung und Bilanz Erfolgsrechnung und Bilanz Einwohnergemeinde Widen 2017 Rechnungsführer: Mirjam Ernst, Leiterin Finanzen Benjamin Endres, Stv. Leiter Finanzen Daniela Stutz, Mitarbeiterin Finanzen 2) ERLÄUTERUNGEN a)

Mehr

Gestufter Erfolgsausweis Einwohnergemeinde ERFOLGSRECHNUNG Budget 2013 Budget 2012 Rechnung 2011 Betrieblicher Aufwand 8'149'265.00 7'776'200.00 7'805'736.58 30 Personalaufwand 2'464'585.00 2'344'650.00

Mehr

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600 -64'346.87 148'100 3 Aufwand 6'338'783.22 6'061'180 30 Personalaufwand 879'620.25 775'600 300 Behörden und Kommissionen 31'310.00 41'100 3000 Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und Kommissionen

Mehr

Budget 2015 Budget 2014 Rechnung 2013 Bezeichnung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Budget 2015 Budget 2014 Rechnung 2013 Bezeichnung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde Wiliberg HRM2 Zusammenzug Erfolgsrechnung 2015 0 Allgemeine Verwaltung 142'600.00 8'000.00 135'500.00 7'700.00 Nettoaufwand 134'600.00 127'800.00 Nettoertrag 1 Öffentliche Ordnung und

Mehr

Grüsch (AfG GEFIS HRM2)

Grüsch (AfG GEFIS HRM2) Allgemeine Daten 2016 2017 +/- Einwohner 2'049 2'074 25 Steuerfuss in % 90.000 90.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000 0 Liegenschaftssteuer in 0.800 0.800 0 RP-Index in % 79.5 74.7-4.8 Finanzkennzahlen

Mehr

Erfolgsrechnung Budget /

Erfolgsrechnung Budget / ERFOLGSRECHNUNG 31,215,994.40 30,762,698.55 29,716,109.80 30,532,109.80 Nettoergebnis 453,295.85 816,000.00 3 Aufwand 31,215,994.40 29,716,109.80 30 Personalaufwand 10,974,400.00 10,889,950.00 300 Behörden

Mehr

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner HRM 1 Allgemeine Daten 2011 2012 2013 2014 2015 +/- Einwohner 193'388 193'920 182'398 177'285 120'060-57'225 Steuerfuss in % 104.776 104.243 102.581 100.826

Mehr

Vals (AfG GEFIS HRM2)

Vals (AfG GEFIS HRM2) Vals (AfG GEFIS HRM2) HRM 2 Allgemeine Daten 2015 2016 +/- Einwohner 990 984-6 Steuerfuss in % 100.000 100.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000 0 Liegenschaftssteuer in 1.000 1.000 0 Finanzkraftgruppe

Mehr

Ortsbürgergemeinde Riniken Budget 2018

Ortsbürgergemeinde Riniken Budget 2018 Ortsbürgergemeinde Riniken Budget 2018 Erläuterungen Budget 2018 Ortsbürgergemeinde Riniken Erläuterungen zum Budget 2018 Allgemeines Das vorliegende Budget der Ortsbürgergemeinde weist einen Aufwandüberschuss

Mehr

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2)

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2) Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2) HRM 2 Allgemeine Daten 2016 Einwohner 4'476 Steuerfuss in % 90.200 Handänderungssteuer in % 2.000 Liegenschaftssteuer in 0.500 RP-Index in % 134.0 Finanzkennzahlen 2016

Mehr

Budget 2019 Einwohnergemeinde

Budget 2019 Einwohnergemeinde Budget 2019 Einwohnergemeinde Abteilung Finanzen Schupfart www.schupfart.ch INHALTSVERZEICHNIS SCHUPFART 1) Erläuterungen a) Allgemeines b) Erfolgsrechnung c) Investitionsrechnung 2) Ergebnis a) Einwohnergemeinde

Mehr

Calanca (AfG GEFIS HRM2)

Calanca (AfG GEFIS HRM2) Calanca (AfG GEFIS HRM2) Region: Moesa BFS Nr: 3837 HRM 2 www.comunedicalanca.ch Allgemeine Daten 2015 2016 +/- Einwohner 187 192 5 Steuerfuss in % 90.000 90.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000

Mehr

ORTSBÜRGERGEMEINDE ZEIHEN. Budget (Stand )

ORTSBÜRGERGEMEINDE ZEIHEN. Budget (Stand ) ORTSBÜRGERGEMEINDE ZEIHEN Budget 2018 (Stand 26.09.2017) 1 ERLÄUTERUNGEN a) Allgemeines Das Budget des Forstbetriebes Homberg-Schenkenberg basiert auf der aktuellen Organisation mit den sechs Vertragsgemeinden

Mehr

Budget Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Budget Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen Budget 2019 Ablieferung an Vorsteherschaft 02.07.2018 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 09.07.2018 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 11.09.2018

Mehr

Einwohnergemeinde Othmarsingen. 7. April 2017

Einwohnergemeinde Othmarsingen. 7. April 2017 Einwohnergemeinde Othmarsingen 7. April 2017 EINWOHNERGEMEINDE OTHMARSINGEN INHALTSVERZEICHNIS 1) Erläuterungen a) Allgemeines b) Erfolgsrechnung c) Investitionsrechnung d) Bilanz 2) Ergebnis a) Einwohnergemeinde

Mehr

Gemeinde Schupfart. Budget 2017 Einwohnergemeinde

Gemeinde Schupfart. Budget 2017 Einwohnergemeinde Budget 2017 Einwohnergemeinde Abteilung Finanzen Schupfart www.schupfart.ch INHALTSVERZEICHNIS SCHUPFART 1) Erläuterungen a) Allgemeines b) Erfolgsrechnung c) Investitionsrechnung 2) Ergebnis a) Einwohnergemeinde

Mehr

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908'300 Nettoergebnis 3'625'300 3 41'533'600 30 Personalaufwand 12'055'600 300 Behörden und Kommissionen 528'500 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder 528'500 301 Löhne des

Mehr

Ortsbürgergemeinde Erlinsbach

Ortsbürgergemeinde Erlinsbach GEMEINDE ERLINSBACH Zentrum Rössli 5018 Erlinsbach 062 857 40 24 FAX 062 857 40 11 fiv@erlinsbach.ch Rechnung 2017 Ortsbürgergemeinde Erlinsbach GEMEINDE ERLINSBACH Zentrum Rössli 5018 Erlinsbach 062 857

Mehr

Budget 2018 Einwohnergemeinde

Budget 2018 Einwohnergemeinde Budget 218 Einwohnergemeinde Antrag an die Einwohnergemeindeversammlung: Das Budget 218 der Einwohnergemeinde mit einem Steuerfuss von 122% sei zu genehmigen. Gemeinde Obermumpf INHALTSVERZEICHNIS 1. Erläuterungen

Mehr

Voranschlag 2018 Einwohnergemeinde

Voranschlag 2018 Einwohnergemeinde Niederlenz die Gemeinde in der Mitte des Kantons Aargau Voranschlag 2018 Einwohnergemeinde Inhaltsverzeichnis: Ergebnisse Seite 2 Wesentliche Veränderungen Seite 8 Seite 12 Artengliederung Seite 34 Investitionsrechnung

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE OTHMARSINGEN INHALTSVERZEICHNIS. 1) Erläuterungen a) Allgemeines b) Erfolgsrechnung c) Investitionsrechnung d) Bilanz

EINWOHNERGEMEINDE OTHMARSINGEN INHALTSVERZEICHNIS. 1) Erläuterungen a) Allgemeines b) Erfolgsrechnung c) Investitionsrechnung d) Bilanz EINWOHNERGEMEINDE OTHMARSINGEN INHALTSVERZEICHNIS 1) Erläuterungen a) Allgemeines b) Erfolgsrechnung c) Investitionsrechnung d) Bilanz 2) Ergebnis a) Einwohnergemeinde ohne Spezialfinanzierungen b) Multimediaanlage

Mehr

Budget Einwohner- und Ortsbürgergemeinde

Budget Einwohner- und Ortsbürgergemeinde Einwohner- und Ortsbürgergemeinde Inhaltsverzeichnis Seite Budget Erläuterungen 2 Ergebnis ohne Spezialfinanzierungen 6 Ergebnis Wasserversorgung 8 Ergebnis Abwasserbeseitigung 10 Ergebnis Abfallwirtschaft

Mehr

Rechnung Einwohnergemeinde Safenwil

Rechnung Einwohnergemeinde Safenwil Rechnung 2017 Einwohnergemeinde Safenwil Erläuterungen zur Rechnung 2017 der Einwohnergemeinde Allgemeines Zum Ergebnis der Einwohnergemeinde Trotz einer Entnahme aus der Aufwertungsreserve von CHF 557

Mehr

Budget Einwohner- und Ortsbürgergemeinde

Budget Einwohner- und Ortsbürgergemeinde Einwohner- und Ortsbürgergemeinde Inhaltsverzeichnis Seite Budget Erläuterungen 2 Ergebnis ohne Spezialfinanzierungen 6 Ergebnis Wasserversorgung 8 Ergebnis Abwasserbeseitigung 10 Ergebnis Abfallwirtschaft

Mehr

Rechnung Gemeinde Obermumpf. Einwohnergemeinde Obermumpf. Antrag an die Einwohnergemeindeversammlung:

Rechnung Gemeinde Obermumpf. Einwohnergemeinde Obermumpf. Antrag an die Einwohnergemeindeversammlung: Rechnung 2015 Einwohnergemeinde Obermumpf Antrag an die Einwohnergemeindeversammlung: Die Jahresrechnung 2015 der Einwohnergemeinde Obermumpf sei zu genehmigen. Gemeinde Obermumpf INHALTSVERZEICHNIS 1.

Mehr

Einwohnergemeinde Turgi. Jahresrechnung 2016

Einwohnergemeinde Turgi. Jahresrechnung 2016 Einwohnergemeinde Turgi Jahresrechnung 2016 JAHRESRECHNUNG 2016 GEMEINDE TURGI INHALTSVERZEICHNIS EINWOHNERGEMEINDE 1. PASSATIONEN o GEMEINDERAT / VOLLSTÄNDIGKEITSERKLÄRUNG o FINANZKOMMISSION o GEMEINDEVERSAMMLUNG

Mehr

b) Erfolgsrechnung Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

b) Erfolgsrechnung Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Gemeinde Elfingen ERFOLGSRECHNUNG Seite 1 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 332'050 21'850 317'850 26'050 315'081.50 29'969.40 01 Legislative und Exekutive 79'900 0 66'550 0 69'027.50 0.00 011 Legislative 9'850

Mehr

Einwohnergemeinde Rietheim. Erfolgsrechnung und Bilanz 2016

Einwohnergemeinde Rietheim. Erfolgsrechnung und Bilanz 2016 Einwohnergemeinde Rietheim Erfolgsrechnung und Bilanz 2016 Kennzahlenauswertung Jahresrechnung Gemeinde Rechnungsjahr Steuerfuss Rietheim 2016 121% Einwohnergemeinde ohne Spezialfinanzierungen A Einwohnerzahl

Mehr

GEMEINDE ENDINGEN. Budget 2016 E I N W O H N E R. Erläuterungen

GEMEINDE ENDINGEN. Budget 2016 E I N W O H N E R. Erläuterungen GEMEINDE ENDINGEN Budget 2016 E I N W O H N E R Erläuterungen Budget 2016 1 Erläuterungen zum Budget 2016 der Einwohnergemeinde a) Allgemeines Das Budget 2016 wurde nach den Vorschriften des neuen Harmonisierten

Mehr

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode '850

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode '850 Einwohnergemeinde 3'696'873.33 3'696'873.33 3'407'100 3'426'950 3'322'913.46 3'322'913.46 19'850 3 Aufwand 3'301'900.96 3'407'100 3'292'606.71 30 Personalaufwand 1'135'979.18 1'186'300 1'241'636.65 31

Mehr

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF)

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF) Anhang 2 1 (Stand 1. Januar 2017) Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF) 1. Kontenrahmen Bilanz 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen

Mehr

GEMEINDE ENDINGEN. Budget 2015 E I N W O H N E R. Erläuterungen

GEMEINDE ENDINGEN. Budget 2015 E I N W O H N E R. Erläuterungen GEMEINDE ENDINGEN Budget 2015 E I N W O H N E R Erläuterungen Budget 2015 1 Erläuterungen zum Budget 2015 der Einwohnergemeinde a) Allgemeines Das Budget 2015 wurde nach den Vorschriften des neuen Harmonisierten

Mehr

Rechnung Einwohnergemeinde Safenwil

Rechnung Einwohnergemeinde Safenwil Rechnung 2015 Einwohnergemeinde Safenwil Erläuterungen zur Rechnung 2015 der Einwohnergemeinde Allgemeines Zum Ergebnis der Einwohnergemeinde Trotz einer massiven Zunahme der Nettoaufwendungen im Bereich

Mehr

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Erfolgsrechnung 6'732'334.22 6'732'334.22 7'129'665.00 7'129'665.00 7'690'215.40 7'690'215.40 0 Allgemeine Verwaltung 13'703.65 0.00 12'940.00 0.00 12'887.20 0.00 110 Legislative 13'703.65 12'940.00 12'887.20

Mehr

Geschäft Nr. 7 b.) Finanzen Schulgemeinde

Geschäft Nr. 7 b.) Finanzen Schulgemeinde Geschäft Nr. 7 b.) Finanzen Schulgemeinde Erläuterungen zur Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 718'096.10 ab. iert war ein Aufwandüberschuss von CHF 785'500.00. Im Vergleich

Mehr

BUDGET 2016 Einwohnergemeinde

BUDGET 2016 Einwohnergemeinde GEMEINDE VORDEMWALD BUDGET 2016 Einwohnergemeinde Antrag an die Einwohnergemeindeversammlung: Das Budget 2016 der Einwohnergemeinde mit einem Steuerfuss von 112 % sei zu genehmigen. INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Institutionelle Gliederung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Institutionelle Gliederung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017 1 Abteilung Präsidiales 1'236'409.35 112'470.20 1'299'100.00 103'500.00 1'324'280.51 112'261.93 Nettoergebnis 1'123'939.15 1'195'600.00 1'212'018.58 101 Einwohnergemeinde 70'091.80 150.00 70'600.00 27'425.40

Mehr

Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2)

Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2) 0 Allgemeine Verwaltung 17'770.00 0.00 12'940.00 0.00 12'887.20 0.00 110 Legislative 17'770.00 12'940.00 12'887.20 3000 Entsch. Tag- und Sitzungsgelder Behörden/Kommissionen 2'120.00 940.00 760.00 3102

Mehr

a) Allgemeines b) Erfolgsrechnung

a) Allgemeines b) Erfolgsrechnung a) Allgemeines Allgemein Das vorliegende Budget 2019 der Einwohnergemeinde Mettauertal weist einen Aufwandüberschuss von Fr. 316 043 aus. Der Steuerfuss ist bei unverändert 109 %. Der Aufwandüberschuss

Mehr

GEMEINDE VORDEMWALD. JAHRESRECHNUNG 2015 Einwohner- und Ortsbürgergemeinde

GEMEINDE VORDEMWALD. JAHRESRECHNUNG 2015 Einwohner- und Ortsbürgergemeinde GEMEINDE VORDEMWALD JAHRESRECHNUNG 2015 Einwohner- und Ortsbürgergemeinde INHALTSVERZEICHNIS EINWOHNERGEMEINDE Seite Erläuterungen 4 Ergebnis Einwohnergemeinde ohne Spezialfinanzierungen 23 Ergebnis Abwasserbeseitigung

Mehr

Ergebnis EG ohne Spezialfinanzierungen

Ergebnis EG ohne Spezialfinanzierungen Ergebnis EG ohne Spezialfinanzierungen Erfolgsausweis Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Betrieblicher Aufwand 7'662'385 7'787'920 7'854'443.85 30 Personalaufwand 1'565'235 1'550'120 1'578'231.00 31

Mehr

Budget Primarschulgemeinde Erfolgsrechnung. Budget 2019 Budget Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Einzelkonten nach Funktion

Budget Primarschulgemeinde Erfolgsrechnung. Budget 2019 Budget Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Einzelkonten nach Funktion Budget 2018 2 BILDUNG 9'570'80 1'254'80 8'932'30 1'257'60 8'316'00 7'674'70 21 Obligatorische Schule 8'661'90 1'179'80 8'444'20 1'197'60 7'482'10 7'246'60 211 Eingangsstufe 583'00 571'60 583'00 571'60

Mehr

Erfolgsrechnung. Hauptbuchhaltung HRM2 Gemeinde Ufhusen. Budget Budget 2019 Budget 2018 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Jahresrechnung 2017

Erfolgsrechnung. Hauptbuchhaltung HRM2 Gemeinde Ufhusen. Budget Budget 2019 Budget 2018 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Jahresrechnung 2017 Budget 219 Budget 219 Budget 218 1 Politik und Verwaltung 666'66 495'98 11 Legislative 42'16 3. Sitzungsgelder Behörden / Kommissionen 3'6 35. AG-Beiträge an AHV 6 353. AG-Beiträge an UVG 2 355. AG-Beiträge

Mehr

Budget Einwohnergemeinde Safenwil

Budget Einwohnergemeinde Safenwil Budget 2017 Einwohnergemeinde Safenwil Erläuterungen zum Budget 2017 der Einwohnergemeinde a) Allgemeines Steuerfuss und Ergebnis Mit dem Budget 2017 ist eine Steuerfusserhöhung um 5 % auf 115 % nötig,

Mehr

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen Bilanz Anfangsbestand Veränderungen Endbestand 1.1.2017 31.12.2017 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kassa 1000.00 Kassa 1'406.10 1'308.85 2'714.95 Total Kassa 1'406.10 1'308.85 2'714.95

Mehr

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen Bilanz Anfangsbestand Veränderungen Endbestand 1.1.2016 31.12.2016 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kassa 1000.00 Kassa 1'305.35 100.75 1'406.10 Total Kassa 1'305.35 100.75 1'406.10

Mehr

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten.

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten. Leitdaten Körperschaft Titel Titel Funktion einstufig Titel Funktion dreistufig Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Finanzplan 2018-2023 Kultur, Sport und Freizeit, Kirche Kirchen und religiöse Angelegenheiten

Mehr

Einwohnergemeinde Aarburg. Budget Erfolgs- und Investitionsrechnung

Einwohnergemeinde Aarburg. Budget Erfolgs- und Investitionsrechnung Einwohnergemeinde Aarburg Budget 2017 Erfolgs- und Investitionsrechnung INHALTSVERZEICHNIS 1) ERLÄUTERUNGEN EINWOHNERGEMEINDE A) Allgemeines 2 Ergebnis und Kennzahlen 3 B) Bemerkungen zur 6 C) Bemerkungen

Mehr

Budget 2018 EG. Erfolgs- und Investitionsrechnung

Budget 2018 EG. Erfolgs- und Investitionsrechnung Budget 2018 EG Erfolgs- und Investitionsrechnung UNTERLAGEN BESTELLEN Rechenschaftsberichte, Rechnungen und Budgets können auf www.aarburg.ch (Rubrik Polititk / Jahresberichte) heruntergeladen werden.

Mehr

Einwohnergemeinde Schmiedrued. Rechnung Leiter Finanzen: Enrico Spycher

Einwohnergemeinde Schmiedrued. Rechnung Leiter Finanzen: Enrico Spycher Einwohnergemeinde Schmiedrued Rechnung 2014 Leiter Finanzen: Enrico Spycher P a s s a t i o n e n GEMEINDERAT Der Gemeinderat hat vom Ergebnis der Rechnung Kenntnis genommen. Er und der Leiter der Finanzabteilung

Mehr

Turgi, ein Ort an dem es sich zu leben lohnt

Turgi, ein Ort an dem es sich zu leben lohnt Turgi, ein Ort an dem es sich zu leben lohnt Turgi, ein Ort an dem es sich zu leben lohnt Einwohnergemeinde Turgi Jahresrechnung 2017 Erläuterungen des Gemeinderates zur Rechnung 2017 der Einwohnergemeinde

Mehr

Rechnung 2017 Einwohnergemeinde Obermumpf

Rechnung 2017 Einwohnergemeinde Obermumpf Rechnung 2017 Einwohnergemeinde Obermumpf Antrag an die Einwohnergemeindeversammlung: Die Jahresrechnung 2017 der Einwohnergemeinde Obermumpf sei zu genehmigen. Gemeinde Obermumpf INHALTSVERZEICHNIS 1.

Mehr

Artengliederung Einwohnergemeinde Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Artengliederung Einwohnergemeinde Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde 4'532'450 4'532'450 4'248'800 4'248'800 4'474'529.16 4'474'529.16 3 Aufwand 4'480'250 4'197'300 4'248'631.92 30 Personalaufwand 733'550 709'950 725'131.95 31 Sach- und übriger Betriebsauf-

Mehr

B U D G E T Fassung z. Hd. Gemeindeversammlung vom 23. November 2016

B U D G E T Fassung z. Hd. Gemeindeversammlung vom 23. November 2016 B U D G E T 2 0 1 7 Fassung z. Hd. Gemeindeversammlung vom 23. November 2016 Inhaltsverzeichnis 2 Ergebnisse Jahresrechnung 3-5 Übersicht Jahresrechnung 6 Gestufter Erfolgsausweis 7-8 Nachweis Schuldenbegrenzung

Mehr

Anhang 1: Aufbau des Rechnungswesens (Art. 17)

Anhang 1: Aufbau des Rechnungswesens (Art. 17) Anhang : Aufbau des Rechnungswesens (Art. 7) (Stand. Januar 06). Finanzvermögen Das Finanzvermögen wird wie folgt unterteilt: a) flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen; b) Forderungen; c) kurzfristige

Mehr

JAHRESRECHNUNG 2016 GEMEINDE HIRSCHTHAL. - Einwohnergemeinde. - Ortsbürgergemeinde

JAHRESRECHNUNG 2016 GEMEINDE HIRSCHTHAL. - Einwohnergemeinde. - Ortsbürgergemeinde JAHRESRECHNUNG 2016 - Einwohnergemeinde - Ortsbürgergemeinde Antrag an die Einwohnergemeindeversammlung: Die Jahresrechnung 2016 der Einwohnergemeinde sei zu genehmigen. Antrag an die Ortsbürgergemeindeversammlung:

Mehr

B U D G E T 2017 E I N W O H N E R G E M E I N D E Z E I N I N G E N

B U D G E T 2017 E I N W O H N E R G E M E I N D E Z E I N I N G E N B U D G E T 2017 E I N W O H N E R G E M E I N D E Z E I N I N G E N Ergebnis Einwohnergemeinde Erfolgsausweis Budget 2017 Budget 2016 Rechnung 2015 Betrieblicher Aufwand 10'035'470 9'950'240 9'662'608.44

Mehr

Einwohnergemeinde Arlesheim. Budget. für das Jahr 2014

Einwohnergemeinde Arlesheim. Budget. für das Jahr 2014 Einwohnergemeinde Arlesheim Budget für das Jahr 2014 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seiten Budget Laufende Rechnung Ergebnis-Übersicht 3 Funktionale Gliederung Zusammenzug 4 Artengliederung Zusammenzug

Mehr

JAHRESRECHNUNG 2016 Einwohner- und Ortsbürgergemeinde

JAHRESRECHNUNG 2016 Einwohner- und Ortsbürgergemeinde JAHRESRECHNUNG 2016 Einwohner- und Ortsbürgergemeinde INHALTSVERZEICHNIS EINWOHNERGEMEINDE Seite Erläuterungen 3 Ergebnis Einwohnergemeinde ohne Spezialfinanzierungen 24 Ergebnis Abwasserbeseitigung 27

Mehr

Verwaltungs- und Bestandes-Rechnung. Einwohnergemeinde Lengnau

Verwaltungs- und Bestandes-Rechnung. Einwohnergemeinde Lengnau Verwaltungs- und Bestandes-Rechnung Einwohnergemeinde Lengnau pro 2014 Erläuterungen zur Verwaltungsrechnung der Einwohnergemeinde pro 2014 a) Allgemeines Die Rechnung 2014 schliesst mit einem Gesamtergebnis

Mehr

Staatsrechnung 2016 Zahlen im Überblick

Staatsrechnung 2016 Zahlen im Überblick Staatsrechnung 2016 Zahlen im Überblick 1 Impressum Appenzell Ausserrhoden Departement Finanzen Amt für Finanzen, Regierungsgebäude, 9102 Herisau www.ar.ch Vertrieb Dienstleistungs- und Materialzentrale

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2015

Mehr

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Nach HRM2 27. September 2016 Seite 2 von 8 Inhalt Auf einen Blick...3 Rechnungslegungsgrundsätze Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell

Mehr

Budget Kurzfassung

Budget Kurzfassung Budget 2019 Kurzfassung 1 ERGEBNISÜBERSICHT Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag ERFOLGSRECHNUNG 15'134'900.50 15'141'711.00 15'214'963.00 15'269'811.00 16'193'839.52

Mehr

Erfolgsrechnung Budget / dd.mm.yyyy

Erfolgsrechnung Budget / dd.mm.yyyy Artengliederung Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016 ERFOLGSRECHNUNG 40'608'100 38'911'700 39'904'300 38'059'300 45'475'729.19 45'560'861.53 Nettoergebnis 1'696'400 1'845'000 85'132.34 3 Aufwand 40'608'100

Mehr

Römisch-katholische Kirchgemeinde

Römisch-katholische Kirchgemeinde 3 Aufwand 1'196'449.90 1'294'820.00 1'211'880.10 30 Personalaufwand 876'352.15 902'350.00 871'119.35 300 Behörden, Kommissionen und Richter 40'490.00 39'800.00 37'200.00 3000 Löhne Behörden, Richter und

Mehr

Vorbericht Budget 2018 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet

Vorbericht Budget 2018 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Vorbericht Budget 218 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Nach HRM2 September 217 Inhalt Vorschau... 3 1 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2)... 3 Allgemeines... 3 Abschreibungen...

Mehr

JAHRESRECHNUNG Regionalplanungsverband Oberes Freiamt Rechnungsführung Abteilung Finanzen Sins Kirchstrasse 14 Postfach Sins

JAHRESRECHNUNG Regionalplanungsverband Oberes Freiamt Rechnungsführung Abteilung Finanzen Sins Kirchstrasse 14 Postfach Sins Regionalplanungsverband Oberes Freiamt Rechnungsführung Abteilung Finanzen Sins Kirchstrasse 14 Postfach 264 5643 Sins JAHRESRECHNUNG 2018 Antrag an die Abgeordnetenversammlung vom 13. März 2019 in Besenbüren:

Mehr

Budget Einwohnergemeinde Hunzenschwil

Budget Einwohnergemeinde Hunzenschwil Budget 2014 Einwohnergemeinde Hunzenschwil 18.09.2013 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1) Erläuterungen Budget Einwohnergemeinde 3-9 2) Ergebnis a) Einwohnergemeinde ohne Spezialfinanzierung 10-11 b) Wasserversorgung

Mehr

Murgenthal - natürlich vielfältig. Voranschlag 2017

Murgenthal - natürlich vielfältig. Voranschlag 2017 Murgenthal - natürlich vielfältig Voranschlag 2017 2 Voranschlag 2017 Gemeinde Murgenthal HRM 2 Inhaltsverzeichnis Seite Voranschlag Einwohnergemeinde Erläuterungen 5 Ergebnis und Erfolgsausweis 15 Erfolgsrechnung

Mehr

Erläuterungen 2-6. Einwohnergemeinde 8-9. Wasserwerk Abwasserbeseitigung Abfallbeseitigung Fernwärmeversorgung 16-17

Erläuterungen 2-6. Einwohnergemeinde 8-9. Wasserwerk Abwasserbeseitigung Abfallbeseitigung Fernwärmeversorgung 16-17 Inhaltsverzeichnis Seite Erläuterungen 2-6 Kennzahlen 7 Ergebnisse Einwohnergemeinde 8-9 Wasserwerk 10-11 Abwasserbeseitigung 12 13 Abfallbeseitigung 14 15 Fernwärmeversorgung 16-17 Heilpädagogische Schule

Mehr

KTR Kostenart Budget 2019 Abweichung 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'129'

KTR Kostenart Budget 2019 Abweichung 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'129' 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'129'544.28 0.00 0.00 0.00 0.00 01 Legislative und Exekutive 885'708.81 0.00 0.00 0.00 0.00 011 Legislative 83'252.22 0.00 0.00 0.00 0.00 0110 Legislative 83'252.22 0.00 0.00 0.00

Mehr

Gemeinde Wittnau. Erläuterungen Ortsbürgergemeinde

Gemeinde Wittnau. Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Erläuterungen des Gemeinderates zur Rechnung 2015 der Ortsbürgergemeinde Wittnau Erfolgsrechnung Das Ergebnis der Ortsbürgergemeinde Wittnau präsentiert sich wie folgt:

Mehr

Primarschulgemeinde Neerach - Gemeindeversammlung. Montag, 12. Juni 2017, Uhr. In das Mehrzweckgebäude Sandbuck, Neerach, zu einer

Primarschulgemeinde Neerach - Gemeindeversammlung. Montag, 12. Juni 2017, Uhr. In das Mehrzweckgebäude Sandbuck, Neerach, zu einer Primarschulgemeinde Neerach - Gemeindeversammlung Die Stimmberechtigten der Primarschulgemeinde Neerach werden auf Montag, 12. Juni 2017, 20.00 Uhr In das Mehrzweckgebäude Sandbuck, Neerach, zu einer Gemeindeversammlung

Mehr

Ortsbürgergemeinde. Rothrist. Jahresrechnung 2015

Ortsbürgergemeinde. Rothrist. Jahresrechnung 2015 Ortsbürgergemeinde Rothrist Jahresrechnung 2015 Inhaltsverzeichnis Ortsbürgergemeinde Seite 1. Erläuterungen zur Erfolgsrechnung 2 2. Erläuterungen zur Bilanz 4 3. Ergebnis und Erfolgsausweis Ortsbürgergemeinde

Mehr

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1)

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1) Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1) BFS Nr: 3981 www.breil.ch Allgemeine Daten 2013 2014 2015 2016 2017 +/- Einwohner 1'290 1'278 1'258 1'263 1'248-15 Steuerfuss in % 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000

Mehr

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode ' ' ' ' ' ' ' ' '270.

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode ' ' ' ' ' ' ' ' '270. Einwohnergemeinde 3'696'873.33 3'696'873.33 3'407'100 3'426'950 3'322'913.46 3'322'913.46 19'850 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 322'737.57 63'096.72 323'700 60'650 324'456.60 63'130.55 259'640.85 263'050 261'326.05

Mehr

Finanzverwaltung Schulstrasse 6 T Bergdietikon F

Finanzverwaltung Schulstrasse 6 T Bergdietikon F Finanzverwaltung Schulstrasse 6 T 044 746 31 53 finanzverwaltung@bergdietikon.ch 8962 Bergdietikon F 044 741 54 50 www.bergdietikon.ch Jahresrechnung 2015 Abteilung Finanzen Schulstrasse 6 T 044 746 31

Mehr

Detailzahlen können im Rahmen der öffentlichen Auflage eingesehen oder eine Abschrift derselben bei der Finanzverwaltung verlangt werden.

Detailzahlen können im Rahmen der öffentlichen Auflage eingesehen oder eine Abschrift derselben bei der Finanzverwaltung verlangt werden. 1) ERLÄUTERUNGEN a) Allgemeines Die Rechnung 2016 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 104 081 ab, budgetiert war ein Aufwandüberschuss von Fr. 199 788. Grund für diesen positiven Rechnungsabschluss

Mehr

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 69' ' ' Legislative und Exekutive 69' ' '900.80

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 69' ' ' Legislative und Exekutive 69' ' '900.80 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 69'200.00 77'100.00 68'900.80 01 Legislative und Exekutive 69'200.00 77'100.00 68'900.80 011 Legislative 2'500.00 8'500.00 1'950.00 0110 Legislative 2'500.00 8'500.00 1'950.00 3000.10

Mehr

Budget 2012 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 992' '400.00

Budget 2012 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 992' '400.00 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 992'900.00 92'400.00 01 Legislative und Exekutive 104'500.00 011 Legislative 7'500.00 0110 Legislative 7'500.00 3000.10 Entschädigung Finanzkommission 4'000.00 3102.00 Drucksachen,

Mehr

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 81' ' ' ' Legislative und Exekutive 81' ' ' '900.

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 81' ' ' ' Legislative und Exekutive 81' ' ' '900. 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 81'710.10 5'935.00 77'100.00 68'900.80 01 Legislative und Exekutive 81'710.10 5'935.00 77'100.00 68'900.80 011 Legislative 8'788.00 8'500.00 1'950.00 0110 Legislative 8'788.00 8'500.00

Mehr

Murgenthal - natürlich vielfältig. Voranschlag 2015

Murgenthal - natürlich vielfältig. Voranschlag 2015 Murgenthal - natürlich vielfältig Voranschlag 2015 Voranschlag 2015 Gemeinde Murgenthal HRM 2 Inhaltsverzeichnis Seite Voranschlag Einwohnergemeinde Erläuterungen 5 Ergebnis und Erfolgsausweis 15 Erfolgsrechnung

Mehr

Geschäft Nr. 4 Finanzen

Geschäft Nr. 4 Finanzen Geschäft Nr. 4 Finanzen 4.1 Genehmigung des Budgets für das Jahr 2018 Das Budget 2018 wird in zusammengefasster Form vorgelegt. Das detaillierte Budget kann bei der Gemeindeverwaltung oder unter www.ennetbuergen.ch

Mehr

Jahresrechnung Einwohnergemeinde

Jahresrechnung Einwohnergemeinde Jahresrechnung 2017 Einwohnergemeinde Inhaltsverzeichnis 1. Erläuterungen a. Allgemeines 3 b. Erfolgsrechnung 4 c. Investitionsrechnung 8 d. Bilanz 8 2. Ergebnis a. Einwohnergemeinde ohne Spezialfinanzierungen

Mehr

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung HRM2 Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 3 Aufwand 23'907'290.55 23'170'140.00 24'075'184.34 30 Personalaufwand 7'635'570.00 7'659'970.00 7'472'914.60 3000 Behörden und Kommissionen 47'000.00 50'600.00

Mehr

Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung FUNKTIONALE GLIEDERUNG 10'712'900.00 10'299'900.00 10'460'600.00 10'135'600.00 10'167'967.90 10'197'828.05 Nettoergebnis 413'000.00 325'000.00 29'860.15 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 21'500.00 18'700.00 20'448.45

Mehr