Budget 2019 Einwohnergemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Budget 2019 Einwohnergemeinde"

Transkript

1 Budget 2019 Einwohnergemeinde Abteilung Finanzen Schupfart

2 INHALTSVERZEICHNIS SCHUPFART 1) Erläuterungen a) Allgemeines b) Erfolgsrechnung c) Investitionsrechnung 2) Ergebnis a) Einwohnergemeinde ohne Spezialfinanzierungen b) Wasserwerk c) Abwasserbeseitigung d) Abfallwirtschaft e) Einwohnergemeinde f) Kennzahlenauswertung 3) Erfolgsrechnung a) Erfolgsrechnung Zusammenzug b) Erfolgsrechnung c) Erfolgsrechnung Artengliederung Zusammenzug d) Erfolgsrechnung Artengliederung 4) Investitionsrechnung a) Investitionsrechnung Zusammenzug b) Investitionsrechnung c) Investitionsrechnung Artengliederung Zusammenzug d) Investitionsrechnung Artengliederung e) Kreditkontrolle

3 Erläuterungen des Gemeinderates zum Budget 2019 der Einwohnergemeinde a) Allgemeines Das Budget 2019 weist mit einem unveränderten Steuerfuss von 116% einen Aufwandüberschuss von CHF auf. Die Finanzausgleichszahlungen 2019 werden auf der Grundlage der massgebenden Basiszahlen aus den Jahren 2015 bis 2017 errechnet. Der Finanzausgleich 2019 setzt sich wie folgt zusammen: plus: Abgabe; minus: Beitrag 2019 Steuerkraftausgleich Bildungslastenausgleich Soziallastenausgleich Räumlich-struktureller Lastenausgleich Beitrag Finanzausgleich Bei den Steuern wird von einem Wachstum von 1,5% ausgegangen. Für das ständige Gemeindepersonal ist eine individuelle Lohnerhöhung von rund 1% per 1. Januar 2019 vorgesehen. (Teuerung seit 1. Januar 2014: 0.7% sowie Reallohnerhöhung) Die Stundenansätze der Kommissionen und Funktionäre sowie die Entschädigungen, welche für einzelne, spezielle Aufgaben bezahlt werden, bleiben wie bisher. Stundenlohn Funktionäre CHF brutto Stundenlohn Kommissionen CHF max. CHF /Tag Protokollführungen CHF pro Protokoll Kilometerentschädigung CHF 0.70 pro Km Die internen Verzinsungen wurden mit einem Zinssatz von 1.22% gerechnet. b) zur Erfolgsrechnung Allgemeine Verwaltung Für die Allgemeine Verwaltung werden CHF 39 netto budgetiert. Darin sind die Legislative (Gemeindeversammlung), Exekutive (Gemeinderat) und die Allgemeinen Dienste (Abteilung Finanzen/Steueramt und die Kanzlei/Bauverwaltung) enthalten Sitzungsgelder für die Finanzkommission sowie das Wahlbüro.

4 Gemeinderatsbesoldung gemäss Gemeindeversammlungsbeschluss vom 29. Juni GA: CHF, VA: CHF, G : CHF sowie Sitzungsgelder für Augenscheine, Besprechungen usw Die Löhne der Gemeindeschreiberin, Leiterin Finanzen und Leiterin Einwohnerdienste werden auf die Funktionen 0210, 0220, 1400 sowie 5310 aufgeteilt. Dies wirkt sich auch auf die Sozialkosten unter den Konten xxxx , xxxx , xxxx , xxxx sowie xxxx aus Unter HRM2 werden die allgemeinen Kosten für Büromaterial, Druck sachen, Telefongebühren, Informatik, Kopierer sowie Porto anteils mässig auf die Funktionen: Abteilung Finanzen (0210), Allgemeine Dienste (0220) und Allgemeines Rechtswesen (1400) aufgeteilt Minderaufwand infolge Übernahme der Kosten für die Steuerapplikation VERANA durch das Regio-Steueramt Wallbach Regio-Steueramt Wallbach neu: CHF 116 (bisher: CHF 120) pro Steuerpflichtiger Die Einwohnergemeinde erhält von den Kirchgemeinden eine Bezugsentschädigung von 4% des Steuersollbetrages für das Steuerinkasso. Mit der Verwaltungsentschädigung für die Spezialfinanzierungen werden die Gemeinderats- und Verwaltungstätigkeit für die Eigenwirtschaftsbetriebe (Wasser, Abwasser, Abfall, OBG, Feuerwehr) abgegolten Die Löhne der Gemeindeschreiberin, Leiterin Finanzen und Leiterin Einwohnerdienste auf die Funktionen 0210, 0220, 1400 sowie 5310 aufgeteilt. Dies wirkt sich auch auf die Sozialkosten unter den Konten xxxx , xxxx , xxxx , xxxx sowie xxxx aus Unter HRM2 werden die allgemeinen Kosten für Büromaterial, Druck sachen, Telefongebühren, Informatik, Kopierer sowie Porto anteils mässig auf die Funktionen: Abteilung Finanzen (0210), Allgemeine Dienste (0220) und Allgemeines Rechtswesen (1400) aufgeteilt neuer Bürostuhl für die Gemeindeschreiberin Die jährlichen Betriebskosten für den Anschluss am Web-GIS für die Bauverwaltung Mumpf wird neu unter Konto gebucht Mehraufwand, da bei der Haftpflichtversicherung die Versicherungssumme angepasst wurde unter anderem wird die Miete der Lizenz sowie die Wartung und der Support der elektronischen Geschäftsverwaltung unter diesem Konto verbucht.

5 Gebühren für die Führung des kantonalen Gebäude- und Wohnungsregisters Auslagerung der Bauverwaltung nach Mumpf Wegfall der internen Verrechnung der Betreuungs- und Verwaltungspauschale eines vorläufig Aufgenommen. (Gegenkonto ) Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Verteidigung Der Betriebsbeitrag an die Regionalpolizei Unteres Fricktal beträgt CHF 13. Für das in Rheinfelden regional geführte Zivilstandsamt werden der pro Jahr rund CHF 880 in Rechnung gestellt. Für die Berufsbeistandschaft (früher Amtsvormundschaft) fallen Kosten von CHF an. Das Betreibungsamt Region Mumpf, welchem die Gemeinden Stein, Mumpf, Obermumpf und Schupfart angehören, wird im Gemeindehaus in Mumpf geführt. Es ist selbsttragend. Die Entschädigung an den Feuerwehrverband ob. Fischingertal beläuft sich auf CHF 5. Der Betriebsbeitrag an die Regionale Zivilschutzorganisation in Rheinfelden kostet netto CHF Der Gemeindebeitrag an die Regionalpolizei Unteres Fricktal beträgt CHF 15.97/Einwohner Die Löhne der Gemeindeschreiberin, Leiterin Finanzen und Leiterin Einwohnerdienste werden auf die Funktionen 0210, 0220, 1400 sowie 5310 aufgeteilt. Dies wirkt sich auch auf die Sozialkosten unter den Konten xxxx , xxxx , xxxx , xxxx sowie xxxx aus Unter HRM2 werden die allgemeinen Kosten für Büromaterial, Druck sachen, Telefongebühren, Informatik, Kopierer sowie Porto anteils mässig auf die Funktionen: Abteilung Finanzen (0210), Allgemeine Dienste (0220) und Allgemeines Rechtswesen (1400) aufgeteilt Pro Einwohner von Schupfart werden CHF 3.50 an das Regionale Zivilstandsamt in Rheinfelden bezahlt. Für die Berufsbeistandschaft Rheinfelden zahlt die CHF Die Abschreibungen unter HRM2 werden direkt in der jeweiligen Funktion gebucht und aufgrund der Anlagekategorie vorgenommen Der Gemeindebeitrag an den Feuerwehrverband ob. Fischingertal bebeträgt CHF 64.74/Einwohner. Der Hydrantenbeitrag an die Wasserkasse wird mit CHF verrechnet Beitrag an Feuerwehrverein Oberes Fischingertal Obligatorischschützen à CHF Der Gemeindebeitrag an die regionale Zivilschutzorganisation (ZSO) Rheinfelden beträgt im Jahr 2019 CHF 8' Aus dem Fond der Schutzraumbauten werden CHF 530 entnommen.

6 Bildung Für die Bildung werden rund CHF 1'0 (Budget Vorjahr: CHF ' ) budgetiert. Ab Schuljahr 2019/2020 wird das Oberstufenzentrum Fischingertal in Mumpf geschlossen. Die Schüler werden neu an der Kreisschule unteres Fricktal in Rheinfelden unterrichtet. Abnahme von Lehrlingen, welche den Berufsschulunterricht absolvieren. Der Gemeindeanteil für die Musikschule beträgt CHF Betriebskosten für den Primarschulverband Fischingertal: 13 Kindergärtner à CHF Besoldungskostenanteile für den Primarschulverband Fischingertal: 13 Kindergärtner à CHF Betriebskosten für den Primarschulverband Fischingertal: 42 Schüler à CHF Besoldungskostenanteile für den Primarschulverband Fischingertal: 42 Schüler à CHF 4' keine Beiträge mehr an Dyskalkulietherapie sowie Transportkosten Legasthenie; wird direkt über den Primarschulverband Fischingertal abgerechnet Die TNW-Abos werden nur noch für die Klasse benötigt. Neues Abrechnungsverfahren: Nach Ablauf des Schuljahres können die Jahresabonnemente bei der Gemeinde geltend gemacht werden. 80% davon werden zurückvergütet Gemäss Gemeindeammännerkonferenz vom 24. August 2018 wurde das Schulgeld im unteren Fricktal auf CH pro Schüler festgelegt. In Möhlin besuchen 16 Schüler die Bezirksschule. Eine Schülerin besucht die Bezirksschule in Rheinfelden. In Mumpf besuchen 5 Schüler die Real- und Sekundarschule, welche mit Betriebskosten von CHF pro Schüler rechnen. Ab Schuljahr 2019/2020 besuchen voraussichtlich 15 Schüler die Kreisschule unteres Fricktal; Fakturierung von 5/12 des Schulgeldes Gemeindeanteil am Personalaufwand für die Gemeinden Möhlin und Mumpf Blockflötenunterricht durch Kym Karin für 2 Kinder Entschädigung an Musikschule Region Stein für 10 Schüler Elternbeiträge für die Musikschüler Hauswart-Verteilschlüssel: 75% , 4% , 7% , 7% , 7% sowie Raumpflegerin. Treueprämie für Hauswart Mitgliederbeitrag für Fachverband Aarg. Hauswarte Kosten für Strom, Wasser, Abwasser, Kehrichtmarken sowie Heizöl Höhere Motorfahrzeugversicherung infolge Anschaffung des neuen Rasenmähers Rasenpflegemassnahmen: sanden und vertikutieren sowie holzen bei der Hecke Mehrzweckhalle Kaminfeger, Dachrinne reinigen, Unterhalt Photovoltaikanlage, Leckmessung an Heizöltank Schulhaus, Sonnenschutz Schulzimmer 2. OG Unter anderem Service Rasenmäher, Ersatz Wasserfilter, Service Feuerlöscher Die Abschreibungen unter HRM2 werden direkt in der jeweiligen

7 Funktion gebucht und aufgrund der Anlagekategorie vorgenommen Interne Verrechnung mit dem Gemeindebetrieb Wasserwerk für die Benützung der Werkstatt in der Mehrzweckhalle (Gegenkonto: ) sowie Energiekostenanteil Feuerwehrlokal Entnahme aus Vorfinanzierungen der Mehrzweckhalle für die Dauer von 35 Jahren Der Nettoaufwand der Funktion 2170 wird im Durchschnitt der letzten Jahre auf die Funktionen Konzert und Theater und Sport verteilt. Auf die neue Amtsperiode fand eine Neuberechnung statt Beitrag an den Gemeindeverband Soziale Fachbereiche des Bezirks Rheinfelden für den Logopädischen Dienst Kosten für den Sonderschul-Besuch von vier Schülern Elternbeiträge für die Sonderschul-Besuche Ca. 11 Schüler aus Schupfart besuchen an einer Berufsschule im oder ausserhalb des Kantons Aargau den Unterricht. Kultur, Sport und Freizeit Der Nettoaufwand dieser Funktion beträgt CHF (2017: CHF 50'244.16). Der Zuschuss der Ortsbürgergemeinde beträgt CHF Beiträge an die Musikgesellschaft sowie Männerchor siehe Konto Kosten für den Neujahrsapéro sowie die Verpflegung der Kinder an der 1. August-Feier Beitrag an den Frauenverein neu: Gebühren für Kleinhandel mit Spirituosen (Vereine) Zuschuss der Ortsbürgergemeinde Schupfart gemäss Beschluss OGV vom 15. Juni Beiträge an alle turnenden Vereine sowie Velo-Moto-Club und Trägerverein Regionale Leichtathletikanlage Stein siehe Konto Beiträge an Ferienspass Bezirk Rheinfelden, SOLA Schupfart, Aargauer Wanderwege sowie Jurapark Beitrag an Skilager: pro Schüler CHF 80. Gesundheit Für die Gesundheit werden netto rund CHF 1 (Budget Vorjahr: CHF 1 0) budgetiert. Für die Pflegefinanzierung werden rund CHF und für die Spitex AG rund CHF 4 00 aufgewendet Die Aufwendungen für die Pflegefinanzierung sind schwierig zu schätzen, da im Voraus nicht bekannt ist, wer sich im folgenden Jahr in einem Pflegeheim aufhält.

8 Pro Einwohner von Schupfart werden CHF (bisher: CHF 55.76) an die Spitex AG bezahlt Beitrag an die Mütter- und Väterberatung Beitrag an Samariterverein Schupfart Voraussichtlich fallen keine Kosten für die Betreuung von Onkologie- Patienten an Honorare für Zahnärzte. Seit Schuljahr 2013/14 gehört der Kindergarten zur Volksschule und ist obligatorisch. Demzufolge beginnt die zahnärztliche Kontrolluntersuchung bereits im Kindergarten (bisher ab Primarschule). Neu kosten die schulzahnärztlichen Untersuchungen CHF 48.80/Schüler Die Pilzkontrolle wird durch Thomann Peter aus Wallbach für die ausgeführt Die obligatorische Trinkwasseruntersuchung durch den Kanton wird unter diesem Konto verbucht (bisher unter Wasserversorgung) Unterhaltskosten für den Defibrillator, welcher beim Dorfladen installiert ist Beitrag an Kneipp-Verein. Soziale Sicherheit Die Aargauer Gemeinden müssen 40% der Restkosten für Sonderschulung, Heime und Werkstätten übernehmen. Diese Kosten belasten 2019 die Gemeinderechnung mit CHF pro Einwohner oder CHF 1. Die Budgetierung von Sozialhilfebeiträgen, Alimentenbevorschussungen sowie Elternschaftsbeihilfebeiträgen ist sehr schwierig, da nicht jeder Fall dieselben Ausgaben verursacht Beitrag an MBF Stein Die Abschreibungen unter HRM2 werden direkt in der jeweiligen Funktion gebucht und aufgrund der Anlagekategorie vorgenommen Beitrag an Pro Infirmis neu werden die Löhne der Gemeindeschreiberin, Leiterin Finanzen und Leiterin Einwohnerdienste auf die Funktionen 0210, 0220, 1400 sowie 5310 aufgeteilt. Dies wirkt sich auch auf die Sozialkosten unter den Konten xxxx , xxxx , xxxx , xxxx sowie xxxx aus Beitrag an Verein Altersbetreuung ob. Fricktal Entschädigung an Pro Senectute für Haushilfedienst Beitrag an Pro Senectute Alimentenbevorschussung für zwei Kinder keine Rückerstattungen von Alimentenbevorschussungen Beitrag an Waikiki Mumpf sowie Elternbriefe der Pro Juventute Beitrag an die Unterbringung von zwei Jugendlichen in einer sozialen Institution Elternbeitrag an die Unterbringung von zwei Jugendlichen in einer sozialen Institution Beiträge an Frauenberatungsstelle sowie für die Fachstelle persönliche Beratung.

9 kein Beitrag mehr an Massnahmen gegen häusliche Gewalt Beiträge an Elternschaftsbeihilfe sowie familienergänzende Kinderbetreuung Beitrag an WIVA Möhlin Im Zusammenhang mit der Umsetzung der optimierten Aufgabenteilung und des neuen Finanzausgleichs fallen für Kostenintensive Einzelfälle in der Sozialhilfe CHF 3.00/Einwohner an, welche dem Kanton abgeliefert werden müssen Mutmassliche Kosten für die Sozialhilfe Rückerstattungen von materieller Hilfe durch Sozialhilfebezüger Strom, Wasser, Abwasser, Brennholz für die Asylantenwohnung an der Moosgasse Kaminfeger für die Asylantenwohnung Moosgasse Mietzins für die Asylantenwohnung Moosgasse keine Interne Verrechnung mehr für die Betreuungs- und Verwaltungspauschale eines vorläufig Aufgenommen. (Gegenkonto ) Es wird mit der Unterbringung von 11 Asylbewerbern (Gemeinde Mumpf: 6; ; 5) gerechnet Rückerstattung des Bundes für die Asylanten Beitrag der Gemeinde Mumpf für den Verwaltungsaufwand im Asylbereich Die Restkosten für die Sonderschulung und den Heimaufenthalt belaufen sich 2019 auf CHF Im Zusammenhang mit der Umsetzung der optimierten Aufgabenteilung und des neuen Finanzausgleichs werden durch die SVA Aargau Kosten für Verlustscheine aus ausstehenden Krankenkassen-Prämien (säumige Prämienzahler) an die Gemeinden weiterverrechnet. Verkehr und Nachrichtenübermittlung Für Gemeinde- und Kantonsstrassen werden CHF 18 aufgewendet. Die Beiträge an den Regionalverkehr sowie den Tarifverbund Nordwestschweiz fallen im Zusammenhang mit der Umsetzung der optimierten Aufgabenteilung und des neuen Finanzausgleichs seit 2018 nicht mehr an Im Zusammenhang mit der Umsetzung der optimierten Aufgabenteilung und des neuen Finanzausgleichs fallen seit 2018 keine Kosten an Unterhaltsarbeiten an der Kantonsstrasse K296/491 mehr an Die Abschreibungen unter HRM2 werden direkt in der jeweiligen Funktion gebucht und aufgrund der Anlagekategorie vorgenommen Entnahme aus Vorfinanzierungen K296 Eiken Schupfart für die Dauer von 40 Jahren Unterhalt Strassenbeleuchtung; Strassenreinigungen; Strassenschächte leeren; Schneeräumung; Belagsrisse sanieren; Teerung Elendematteweg; Pflästerung Bühlmattweg bei Brunnen sowie Posthaltestelle und div. Unterhalt.

10 Die Abschreibungen unter HRM2 werden direkt in der jeweiligen Funktion gebucht und aufgrund der Anlagekategorie vorgenommen Standgebühren Campingplatz des Aero-Clubs Im Zusammenhang mit der Umsetzung der optimierten Aufgabenteilung und des neuen Finanzausgleichs fallen ab 2018 keine Kosten mehr am Regionalverkehr an Im Zusammenhang mit der Umsetzung der optimierten Aufgabenteilung und des neuen Finanzausgleichs fallen keine TNW-Kosten mehr an. Umweltschutz und Raumordnung Wasserwerk: Aufwandüberschuss CHF - m 3 -Preis CHF 0.80 Abwasserbeseitigung: Ertragsüberschuss CHF 56 - m 3 -Preis CHF 3.50 Abfallbewirtschaftung: Ertragsüberschuss CHF Abgeltung für öffentliche Brunnen Gegenkonto: Wasserwerk Gemeindebetrieb Aufwendungen für Brunnenmeisterkurs Mehraufwand infolge grösserem Wasserbezug von der Gemeinde Eiken sowie höhere Abgabe an den Kanton für die Nutzung von Grundwasser Kauf von Druckluftanlage, Entfeuchter für Stufenpumpwerk, Beleuchtung Reservoir Schönenbühl sowie Wasserzähler Unter anderem Nachführen Wasserkataster, Mitgliederbeitrag Schweiz. Brunnenmeisterverband, Serviceverträge UV-Anlage und Regelventil für Reservoir Pfaffenholz Hydrantenunterhalt, ord. Unterhalt, Wasserleitungsbrüche, Service der Pumpen im Stufenpumpwerk in Eiken, Erstellen von Kontrollschächten Reservoir Schönenbühl Die Abschreibungen unter HRM2 werden direkt in der jeweiligen Funktion gebucht und aufgrund der Anlagekategorie vorgenommen Verwaltungsentschädigung an die Einwohnergemeinde (Gegenkonto: ) sowie Interne Verrechnung mit den Schulliegenschaften für die Benützung der Werkstatt in der Mehrzweckhalle (Gegenkonto ) Die Wasserbenützungsgebühren betragen CHF 0.80 pro m 3 Frischwasser Die mutmassliche Verpflichtung der Einwohnergemeinde per Ende 2018 gegenüber dem Wasserwerk berechnet sich wie folgt: Verpflichtung CHF -.00 Budget 2018: Finanzierungsfehlbetrag aus Ergebnis korr. CHF.00 Mutmassliche Verpflichtung per Ende 2018 CHF % Verpflichtungsverzinsung CHF 7' Hydrantenentschädigung sowie Abgeltung öffentliche Brunnen Beiträge vom AGV für 78 Hydranten Neu werden unter HRM2 die passivierten Investitionsbeiträge (Wasseranschlussgebühren) über eine feste Nutzungsdauer erfolgswirksam auf-

11 gelöst. Bei mutmasslichen Anschlussgebühren für die Jahre 2014 bis 2018 (CHF 3 ) über 20 Jahre Für das Jahr 2019 muss zum Ausgleich des Wasserwerkes CHF aus der Spezialfinanzierung (Aufwandüberschuss) verbucht worden Abwasserbeseitigung Gemeindebetrieb Nachführen Abwasserkataster Die Abschreibungen unter HRM2 werden direkt in der jeweiligen Funktion gebucht und aufgrund der Anlagekategorie vorgenommen Der mutmassliche Vorschuss der Einwohnergemeinde per Ende 2018 gegenüber der Abwasserbeseitigung berechnet sich wie folgt: Vorschuss CHF.00 Budget 2018: Finanzierungsfehlbetrag aus Ergebnis korr. CHF.00 Mutmasslicher Vorschuss per Ende 2018 CHF % Vorschussverzinsung CHF Betriebskosten an ARA Möhlin von CHF sowie Verwaltungsentschädigung an Einwohnergemeinde Schupfart von CHF Die Abschreibungen unter HRM2 werden direkt in der jeweiligen Funktion gebucht und aufgrund der Anlagekategorie vorgenommen Die Abwasserbenützungsgebühren betragen CHF 3.50 pro m 3 Frischwasser Neu werden unter HRM2 die passivierten Investitionsbeiträge (Kanalisationsanschlussgebühren) über eine feste Nutzungsdauer erfolgswirksam aufgelöst. Bei mutmasslichen Anschlussgebühren für die Jahre 2014 bis 2018 (CHF 6 ) über 20 Jahre Für das Jahr 2019 wird ein Ertragsüberschuss von CHF 56 budgetiert Abfallwirtschaft allgemein Die Tierkörperentsorgung wird gemäss Kontenplan von HRM2 in diesem Konto geführt Die Betriebskosten für die Kadaversammelstelle in Frick werden gemäss Kontenplan von HRM2 in diesem Konto geführt Ausschüttung eines Gewinnes aus dem Deponiebetrieb Seckenberg des Gemeindeverbandes Abfallbeseitigung Oberes Fricktal (GAOF) 7301 Abfallwirtschaft Gemeindebetrieb Kosten für die Entsorgung des Hauskehrichts durch GAOF und die Entsorgung der Sonderabfälle durch KESA sowie die Verwaltungsentschädigung an die Einwohnergemeinde Schupfart Beitrag an Skilager für die Altpapier-Sammlung CHF 0.04/kg Die Abschreibungen unter HRM2 werden direkt in der jeweiligen Funktion gebucht und aufgrund der Anlagekategorie vorgenommen.

12 Grundgebühren Kehricht seit 1. Januar 2015: CHF 50 für Einpersonenhaushalte bzw. CHF 100 für Mehrpersonenhaushalte und Verkauf Kehrichtmarken Die mutmassliche Verpflichtung der Einwohnergemeinde per Ende 2018 gegenüber der Abfallwirtschaft berechnet sich wie folgt: Verpflichtung CHF -.00 Budget 2018: Finanzierungsüberschuss aus Ergebnis CHF.00 Mutmassliche Verpflichtung per Ende 2018 CHF % Verpflichtungsverzinsung CHF Für das Jahr 2019 wird eine Einlage in die Spezialfinanzierung von CHF 735 (Ertragsüberschuss) veranschlagt Neophytenbekämpfung (nur Springkraut) an den Gewässern durch den Naturschutzverein Die Abschreibungen unter HRM2 werden direkt in der jeweiligen Funktion gebucht und aufgrund der Anlagekategorie vorgenommen Gewässerunterhalt durch den Kanton Entschädigungen vom Kanton für die Neophytenbekämpfung Neophytenbekämpfung durch den Naturschutzverein Beitrag an Naturschutzverein Zusammen mit den Gemeinden Mumpf und Obermumpf wird ein Unkrautvernichter angeschafft unter anderem Friedhofunterhalt sowie Anschaffung von Urnenplatten Die Abschreibungen unter HRM2 werden direkt in der jeweiligen Funktion gebucht und aufgrund der Anlagekategorie vorgenommen Bewegungsgebühren Aero-Club Beitrag an Fricktal Regio Planungsverband. Volkswirtschaft Der Bereich Volkswirtschaft kostet netto CHF Kulturlandkommission Ordentlicher Flurweg- und Waldstrassenunterhalt ) Die Abschreibungen unter HRM2 werden direkt in der jeweiligen ) Funktion gebucht und aufgrund der Anlagekategorie vorgenommen ) Arensteuern Entschädigungen für Leiter Kommunale Erhebungsstelle Landwirtschaft (KEL) sowie Aufsichtspersonen für Ambrosia und Feuerbrand Beitrag an Bienenzüchterverein Beiträge an die Bienenzüchter Konzessionsentschädigungen der AEW Energie AG Aarau.

13 Finanzen und Steuern Der Steuerfuss wird im Jahr 2019 unverändert auf 116% festgesetzt. Mit diesem Steuerfuss werden CHF ' an Steuern (inkl. Sondersteuern) veranschlagt. Die Schulden (Darlehen bei Dritten) betragen Ende 2019 mutmasslich CHF 4 5. Zum Ausgleich der Jahresrechnung wird mit einem Aufwandüberschuss von CHF gerechnet ff Gemäss Kontenplan HRM2 werden die Steuern unterteilt in Einkommensund Vermögenssteuern sowie in Rechnungsjahr und Vorjahre. Die ordentlichen Einkommenssteuern 2019 werden mit einem Steuerfuss von 116% mit CHF budgetiert ff Die Vermögenssteuern werden auf CHF 158 budgetiert Die Quellensteuern sind sehr schwierig zu budgetieren als Grundlage wurde der Durchschnitt der Rechnungsjahre 2015, 2016 und 2017 genommen Auf die Veranlagung der Gewinn- und Kapitalsteuern von juristischen Personen hat die Gemeinde keinen Einfluss. Für die Berechnung wurde der Durchschnitt der Rechnungsjahre 2015, 2016 und 2017 genommen voraussichtlicher Verlust für Nach- und Strafsteuern eines Steuerpflichtigen, welcher im Ausland weilt Ablieferung Kantonsanteil der Hundetaxen Hunde à CHF Finanzausgleich nach neuem Recht Feinausgleich Aufgabenverschiebung Im Zusammenhang mit der Umsetzung der optimierten Aufgabenteilung und des neuen Finanzausgleichs werden keine Ausgleichbeiträge für die Spitalfinanzierung mehr ausgerichtet Kontokorrent per : CHF 369' davon 1.22% (Gegenkonto Ortsbürgergemeinde: ) sowie Vergütungszins auf Steuervorauszahlungen bzw. Steuerrückerstattungen.

14 Die mutmasslichen Schulden und die sich daraus ergebenden Verzinsungen betragen: Gläubiger Mutmassliche Schulden Verzinsung bis Ende 2019 Zinssatz Zins Debiopharm ' Ablösung SUVA 1'000' Suva Kanton Aargau 500' PostFinance 500' Suva ' PostFinance 1'000' ' Total 4 500' Verzinsung Guthaben Wasserwerk CHF sowie Abfallwirtschaft CHF Verzinsung Schuld Abwasserbeseitigung CHF Zins Darlehen Dorfladen (CHF zu. %) Die Gemeinde erhält eine CO2-Abgabe. Die Berechnung erfolgt über die AHV-Beiträge resp. über die Ausgleichskassen Zum Ausgleich des Budgets 2019 wird ein Aufwandüberschuss von CHF budgetiert. c) Investitionsrechnung Ablösung EDV-System Gemeindeverwaltung (siehe sep. Antrag) Beitrag an den Kanton für das Projekt K296 Schupfart Wegenstetten, Belagssanierung (gebundene Ausgabe) Ein- und Ausfahrtsbremse K296 Schupfart Wegenstetten Wasserleitung Hasliweg (siehe sep. Antrag) Projektierung Sanierung öffentliche Abwasserleitungen Sanierung öffentliche Abwasserleitungen.

15 Antrag an die Einwohnergemeindeversammlung: Das Budget 2019 der Einwohnergemeinde inkl. Investitionsrechnung mit einem Steuerfuss von 116% sei zu genehmigen. Schupfart, im Oktober 2018 GEMEINDERAT SCHUPFART Heiz René Gemeindeammann Stöcklin Jacqueline Gemeindeschreiberin

16 DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ohne Spezialfinanzierung Budget Budget Rechnung ERFOLGSRECHNUNG Betrieblicher Aufwand 2'686'815 2'683'890 2'529' Personalaufwand 445' ' ' Sach- und übriger Betriebsaufwand 432' ' ' Abschreibungen Verwaltungsvermögen 211' ' ' Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen Transferaufwand 1'597'155 1'693'680 1'460' Durchlaufende Beiträge Betrieblicher Ertrag 2'726'485 2'748'180 2'583' Fiskalertrag 2'072'940 2'040'550 2'181' Regalien und Konzessionen 16'000 16'000 17' Entgelte 94'245 87' ' Verschiedene Erträge Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen 3'530 3' Transferertrag 539' ' ' Durchlaufende Beiträge Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit 39'670 64'290 53' Finanzaufwand 66'430 75'105 69' Finanzertrag 11'640 11'170 21' Ergebnis aus Finanzierung -54'790-63'935-48' Operatives Ergebnis -15' ' Ausserordentlicher Aufwand Ausserordentlicher Ertrag 6'435 1'715 1' Ausserordentliches Ergebnis 6'435 1'715 1' Gesamtergebnis Erfolgsrechnung -8'685 2'070 6' (+ = Ertragsüberschuss / - = Aufwandüberschuss)

17 ohne Spezialfinanzierung FINANZIERUNGSAUSWEIS Budget Budget Rechnung INVESTITIONSRECHNUNG Investitionsausgaben 185' ' ' Sachanlagen 0 122' ' Investitionen auf Rechnung Dritter Immaterielle Anlagen 38' ' Darlehen Beteiligungen, Grundkapitalien Investitionsbeiträge 147' '500 50' Ausserordentliche Investitionen Investitionseinnahmen ' Abgang von Sachanlagen 0 0 1' Rückerstattungen Investitionen auf Rechnung Dritter 62 Abgang von immateriellen Anlagen Investitionsbeiträge ' Rückzahlung von Darlehen Abgang von Beteiligungen, Grundkapitalien Rückzahlung von Investitionsbeiträgen Ausserordentliche Investitionseinnahmen Ergebnis Investitionsrechnung -185' ' ' Selbstfinanzierung 369' ' ' Finanzierungsergebnis 184'335-17'370-53' (+ = Finanzierungsüberschuss / - = Finanzierungsfehlbetrag)

18 WASSERWERK (GEMEINDEBETRIEB) DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS Budget Budget Rechnung ERFOLGSRECHNUNG Betrieblicher Aufwand 143' ' ' Personalaufwand 18'780 17'365 19' Sach- und übriger Betriebsaufwand 94' '780 91' Abschreibungen Verwaltungsvermögen 23'000 22'370 37' Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen Transferaufwand 7'460 4'700 4' Durchlaufende Beiträge Betrieblicher Ertrag 116' ' ' Fiskalertrag Regalien und Konzessionen Entgelte 81'360 79'820 84' Verschiedene Erträge Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen Transferertrag 34'960 33'430 57' Durchlaufende Beiträge Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit -27'395-35'965-11' Finanzaufwand Finanzertrag 7'930 9'640 10' Ergebnis aus Finanzierung 7'930 9'640 10' Operatives Ergebnis -19'465-26'325-1' Ausserordentlicher Aufwand Ausserordentlicher Ertrag Ausserordentliches Ergebnis Gesamtergebnis Erfolgsrechnung -19'465-26'325-1' (+ = Ertragsüberschuss / - = Aufwandüberschuss)

19 WASSERWERK (GEMEINDEBETRIEB) FINANZIERUNGSAUSWEIS Budget Budget Rechnung INVESTITIONSRECHNUNG Investitionsausgaben 64'600 60'000 48' Sachanlagen 64'600 60'000 48' Investitionen auf Rechnung Dritter Immaterielle Anlagen Darlehen Beteiligungen, Grundkapitalien Investitionsbeiträge Ausserordentliche Investitionen Investitionseinnahmen 22'000 22'000 39' Abgang von Sachanlagen Rückerstattungen Investitionen auf Rechnung Dritter 62 Abgang von immateriellen Anlagen Investitionsbeiträge 22'000 22'000 39' Rückzahlung von Darlehen Abgang von Beteiligungen, Grundkapitalien Rückzahlung von Investitionsbeiträgen Ausserordentliche Investitionseinnahmen Ergebnis Investitionsrechnung -42'600-38'000-8' Selbstfinanzierung -14'025-19'985 23' Finanzierungsergebnis -56'625-57'985 14' (+ = Finanzierungsüberschuss / - = Finanzierungsfehlbetrag) BILANZ Nettoschuld / Nettovermögen* per ' ' ' Finanzierungsüberschuss (+) / -fehlbetrag (-) -56' ' ' Nettoschuld / Nettovermögen* per ' ' ' (+ = Nettoschuld / - = Nettovermögen) * im Budget: Mutmassliches Nettovermögen / Nettoschuld

20 DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ABWASSERBESEITIGUNG (GEMEINDEBETRIEB) Budget Budget Rechnung ERFOLGSRECHNUNG Betrieblicher Aufwand 127' ' ' Personalaufwand 4'355 4'160 4' Sach- und übriger Betriebsaufwand 1'100 5'100 6' Abschreibungen Verwaltungsvermögen 64'245 64'315 62' Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen Transferaufwand 58'015 58'015 53' Durchlaufende Beiträge Betrieblicher Ertrag 193' ' ' Fiskalertrag Regalien und Konzessionen Entgelte 158' ' ' Verschiedene Erträge Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen Transferertrag 34'710 32'965 23' Durchlaufende Beiträge Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit 65'575 50'255 60' Finanzaufwand 8'700 8'110 11' Finanzertrag Ergebnis aus Finanzierung -8'700-8'110-11' Operatives Ergebnis 56'875 42'145 49' Ausserordentlicher Aufwand Ausserordentlicher Ertrag Ausserordentliches Ergebnis Gesamtergebnis Erfolgsrechnung 56'875 42'145 49' (+ = Ertragsüberschuss / - = Aufwandüberschuss)

21 ABWASSERBESEITIGUNG (GEMEINDEBETRIEB) FINANZIERUNGSAUSWEIS Budget Budget Rechnung INVESTITIONSRECHNUNG Investitionsausgaben 225' '000 5' Sachanlagen 225' '000 5' Investitionen auf Rechnung Dritter Immaterielle Anlagen Darlehen Beteiligungen, Grundkapitalien Investitionsbeiträge 0 270' Ausserordentliche Investitionen Investitionseinnahmen 50'000 50' ' Abgang von Sachanlagen Rückerstattungen Investitionen auf Rechnung Dritter 62 Abgang von immateriellen Anlagen Investitionsbeiträge 50'000 50' ' Rückzahlung von Darlehen Abgang von Beteiligungen, Grundkapitalien Rückzahlung von Investitionsbeiträgen Ausserordentliche Investitionseinnahmen Ergebnis Investitionsrechnung -175' ' ' Selbstfinanzierung 91'725 78'810 88' Finanzierungsergebnis -83' ' ' (+ = Finanzierungsüberschuss / - = Finanzierungsfehlbetrag) BILANZ Nettoschuld / Nettovermögen* per ' ' ' Finanzierungsüberschuss (+) / -fehlbetrag (-) -83' ' ' Nettoschuld / Nettovermögen* per ' ' ' (+ = Nettoschuld / - = Nettovermögen) * im Budget: Mutmassliches Nettovermögen / Nettoschuld

22 ABFALLWIRTSCHAFT (GEMEINDEBETRIEB) DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS Budget Budget Rechnung ERFOLGSRECHNUNG Betrieblicher Aufwand 76'035 76'280 70' Personalaufwand 6'310 6'065 6' Sach- und übriger Betriebsaufwand 26'775 27'320 21' Abschreibungen Verwaltungsvermögen Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen Transferaufwand 42'950 42'895 42' Durchlaufende Beiträge Betrieblicher Ertrag 83'040 83'980 85' Fiskalertrag Regalien und Konzessionen Entgelte 83'040 83'980 85' Verschiedene Erträge Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen Transferertrag Durchlaufende Beiträge Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit 7'005 7'700 15' Finanzaufwand Finanzertrag Ergebnis aus Finanzierung Operatives Ergebnis 7'735 8'260 15' Ausserordentlicher Aufwand Ausserordentlicher Ertrag Ausserordentliches Ergebnis Gesamtergebnis Erfolgsrechnung 7'735 8'260 15' (+ = Ertragsüberschuss / - = Aufwandüberschuss)

23 ABFALLWIRTSCHAFT (GEMEINDEBETRIEB) FINANZIERUNGSAUSWEIS Budget Budget Rechnung INVESTITIONSRECHNUNG Investitionsausgaben Sachanlagen Investitionen auf Rechnung Dritter Immaterielle Anlagen Darlehen Beteiligungen, Grundkapitalien Investitionsbeiträge Ausserordentliche Investitionen Investitionseinnahmen Abgang von Sachanlagen Rückerstattungen Investitionen auf Rechnung Dritter 62 Abgang von immateriellen Anlagen Investitionsbeiträge Rückzahlung von Darlehen Abgang von Beteiligungen, Grundkapitalien Rückzahlung von Investitionsbeiträgen Ausserordentliche Investitionseinnahmen Ergebnis Investitionsrechnung Selbstfinanzierung 8'125 8'650 16' Finanzierungsergebnis 8'125 8'650 16' (+ = Finanzierungsüberschuss / - = Finanzierungsfehlbetrag) BILANZ Nettoschuld / Nettovermögen* per ' ' ' Finanzierungsüberschuss (+) / -fehlbetrag (-) 8' ' ' Nettoschuld / Nettovermögen* per ' ' ' (+ = Nettoschuld / - = Nettovermögen) * im Budget: Mutmassliches Nettovermögen / Nettoschuld

24 DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS Budget Budget Rechnung ERFOLGSRECHNUNG Betrieblicher Aufwand 3'034'280 3'040'975 2'880' Personalaufwand 474' ' ' Sach- und übriger Betriebsaufwand 555' ' ' Abschreibungen Verwaltungsvermögen 298' ' ' Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen Transferaufwand 1'705'580 1'799'290 1'561' Durchlaufende Beiträge Betrieblicher Ertrag 3'119'135 3'127'255 2'998' Fiskalertrag 2'072'940 2'040'550 2'181' Regalien und Konzessionen 16'000 16'000 17' Entgelte 417' ' ' Verschiedene Erträge Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen 3'530 3' Transferertrag 609' ' ' Durchlaufende Beiträge Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit 84'855 86' ' Finanzaufwand 75'130 83'215 81' Finanzertrag 20'300 21'370 31' Ergebnis aus Finanzierung -54'830-61'845-49' Operatives Ergebnis 30'025 24'435 68' Ausserordentlicher Aufwand Ausserordentlicher Ertrag 6'435 1'715 1' Ausserordentliches Ergebnis 6'435 1'715 1' Gesamtergebnis Erfolgsrechnung 36'460 26'150 70' (+ = Ertragsüberschuss / - = Aufwandüberschuss)

25 FINANZIERUNGSAUSWEIS Budget Budget Rechnung INVESTITIONSRECHNUNG Investitionsausgaben 474' ' ' Sachanlagen 289' ' ' Investitionen auf Rechnung Dritter Immaterielle Anlagen 38' ' Darlehen Beteiligungen, Grundkapitalien Investitionsbeiträge 147' '500 50' Ausserordentliche Investitionen Investitionseinnahmen 72'000 72' ' Abgang von Sachanlagen 0 0 1' Rückerstattungen Investitionen auf Rechnung Dritter 62 Abgang von immateriellen Anlagen Investitionsbeiträge 72'000 72' ' Rückzahlung von Darlehen Abgang von Beteiligungen, Grundkapitalien Rückzahlung von Investitionsbeiträgen Ausserordentliche Investitionseinnahmen Ergebnis Investitionsrechnung -402' ' ' Selbstfinanzierung 455' ' ' Finanzierungsergebnis 52' ' ' (+ = Finanzierungsüberschuss / - = Finanzierungsfehlbetrag)

26 Budget 2019 Kennzahlenauswertung Gemeinde Schupfart Rechnungsjahr 2019 Steuerfuss 116% Einwohnergemeinde ohne Spezialfinanzierungen A Einwohnerzahl per B Laufender Ertrag 2'738'125 C Operativer Aufwand Vorjahr 2'758'995 D Fiskalertrag + Finanz- und Lastenausgleich 2'433'615 E Nettozinsaufwand 55'350 F Nettoinvestitionen 185'300 G Nettoschuld I 3'605'231 H Relevantes Eigenkapital 7'560'454 I Selbstfinanzierung 369'635 J Abschreibungen 388'285 1 Nettoschuld I pro Einwohner G : A 4' Nettoverschuldungsquotient (G : D) x % 3 Zinsbelastungsanteil (E : B) x % 4 Eigenkapitaldeckungsgrad (H : C) x % 5 Selbstfinanzierungsgrad (I : F) x % 6 Selbstfinanzierungsanteil (I : B) x % 7 Kapitaldienstanteil ((E + J) : B) x % Einwohnergemeinde A Einwohnerzahl per B Laufender Ertrag 3'139'435 C Operativer Aufwand Vorjahr 3'124'190 D Fiskalertrag + Finanz- und Lastenausgleich 2'433'615 E Nettozinsaufwand 55'390 F Nettoinvestitionen 402'900 G Nettoschuld I 3'905'168 H Relevantes Eigenkapital 7'629'679 I Selbstfinanzierung 455'460 J Abschreibungen 428'965 1 Nettoschuld I pro Einwohner G : A 4' Nettoverschuldungsquotient (G : D) x % 3 Zinsbelastungsanteil (E : B) x % 4 Eigenkapitaldeckungsgrad (H : C) x % 5 Selbstfinanzierungsgrad (I : F) x % 6 Selbstfinanzierungsanteil (I : B) x % 7 Kapitaldienstanteil ((E + J) : B) x %

27 ERFOLGSRECHNUNG a) Zusammenzug Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 440'475 49' '035 51' ' ' Nettoaufwand 391' ' ' ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND 188'915 28' '035 27' ' ' SICHERHEIT, VERTEIDIGUNG Nettoaufwand 160' ' ' BILDUNG 1'122'270 82'755 1'150' ' ' ' Nettoaufwand 1'039'515 1'024' ' KULTUR, SPORT UND FREIZEIT 70'695 24'855 70'760 31'240 75' ' Nettoaufwand 45'840 39'520 50' GESUNDHEIT 113' ' ' ' Nettoaufwand 113' ' ' SOZIALE SICHERHEIT 440' ' ' ' ' ' Nettoaufwand 309' ' ' VERKEHR UND 190'550 6' '645 1' ' ' NACHRICHTENÜBERMITTLUNG Nettoaufwand 184' ' ' UMWELTSCHUTZ UND 472' ' ' ' ' ' RAUMORDNUNG Nettoaufwand 31'635 16'165 20' VOLKSWIRTSCHAFT 85'430 51'770 85'085 51'825 84' ' Nettoaufwand 33'660 33'260 30' FINANZEN UND STEUERN 109'150 2'419'130 98'655 2'374'930 87' '194' Nettoertrag 2'309'980 2'276'275 2'106' Total Aufwand 3'233'620 3'236'265 3'096' Total Ertrag 3'233'620 3'236'265 3'096' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

28 ERFOLGSRECHNUNG b) Erfolgsrechnung Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 440'475 49' '035 51' ' ' Legislative und Exekutive 97'365 96'295 94' Legislative 19'525 18'905 16' Legislative 19'525 18'905 16' Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an 5'640 5'330 3' Behörden und Kommissionen Löhne des Verwaltungs- und 2'145 2'270 1' Betriebspersonals AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten AG-Beiträge an Unfallversicherungen AG-Beiträge an Familienausgleichskasse Drucksachen, Publikationen 9'420 9'280 9' Lebensmittel Dienstleistungen Dritter Honorare externe Berater, Gutachter, 1' Fachexperten etc Reisekosten und Spesen Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter 012 Exekutive 77'840 77'390 77' Exekutive 77'840 77'390 77' Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an 65'000 65'000 64' Behörden und Kommissionen AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, 3'240 3'240 3' Verwaltungskosten AG-Beiträge an Familienausgleichskasse Aus- und Weiterbildung des Personals Drucksachen, Publikationen Dienstleistungen Dritter Reisekosten und Spesen 7'850 7'400 7' Allgemeine Dienste 343'110 49' '740 51' ' ' Finanz- und Steuerverwaltung 169'960 35' '270 35' ' ' Abteilung Finanzen und Steuern 169'960 35' '270 35' ' ' Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und Kommissionen Löhne des Verwaltungs- und 73'500 72'490 53' Betriebspersonals AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, 4'575 4'515 3' Verwaltungskosten AG-Beiträge an Pensionskassen 5'320 5'245 3' AG-Beiträge an Unfallversicherungen 1'360 1'525 1' AG-Beiträge an Familienausgleichskasse AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen Aus- und Weiterbildung des Personals ' Übriger Personalaufwand Büromaterial Drucksachen, Publikationen 1'245 1' Hardware Immaterielle Anlagen 1' Dienstleistungen Dritter 3'915 4'165 3' Telefongebühren Informatik-Nutzungsaufwand 3'010 1' Informatik-Unterhalt (Hardware) Unterhalt immaterielle Anlagen 3'170 5'745 2'933.50

29 ERFOLGSRECHNUNG b) Erfolgsrechnung Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Raten für operatives Leasing 985 1' Reisekosten und Spesen Übriger Betriebsaufwand Servicelösung Steuerbezug 8'520 11'660 10' Entschädigungen an Gemeinden und 59'160 61'200 57' Gemeindeverbände Gebühren für Amtshandlungen 2' Rückerstattungen und 1'800 1'800 1' Kostenbeteiligungen Dritter Bussen 850 1' Entschädigungen von Gemeinden und 30'420 32'225 32' Gemeindeverbänden 022 Allgemeine Dienste, übrige 173'150 14' '470 16' ' ' Allgemeine Dienste, übrige 173'150 14' '470 16' ' ' Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und Kommissionen Löhne des Verwaltungs- und 99'750 98' ' Betriebspersonals AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, 6'210 6'150 6' Verwaltungskosten AG-Beiträge an Pensionskassen 7'230 7'160 7' AG-Beiträge an Unfallversicherungen 1'850 2'080 2' AG-Beiträge an 1'285 1'275 1' Familienausgleichskasse AG-Beiträge an 860 1'310 1' Krankentaggeldversicherungen Aus- und Weiterbildung des Personals Übriger Personalaufwand Büromaterial 990 1' Drucksachen, Publikationen 1'235 1' Fachliteratur, Zeitschriften Büromöbel und -geräte Hardware Immaterielle Anlagen 4'920 2' Dienstleistungen Dritter 7'065 6'800 10' Telefongebühren Informatik-Nutzungsaufwand 5'415 2'630 4' Sachversicherungsprämien 2'300 1'100 1' Steuern und Abgaben Unterhalt Apparate, Maschinen, Geräte, Fahrzeuge, Werkzeuge Informatik-Unterhalt (Hardware) 920 1'280 1' Unterhalt immaterielle Anlagen 18'750 13'320 9' Raten für operatives Leasing 1'400 1'490 1' Reisekosten und Spesen Entschädigungen an den Kanton 2'440 1'820 2' Entschädigungen an Gemeinden und 12'000 15'000 7' Gemeindeverbände Gebühren für Amtshandlungen 11'000 10'990 8' Verkäufe Rückerstattungen und 2'250 2'300 1' Kostenbeteiligungen Dritter Bussen Entschädigungen von Gemeinden und 2'420 2' Gemeindeverbänden 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND 188'915 28' '035 27' ' ' SICHERHEIT, VERTEIDIGUNG 11 Öffentliche Sicherheit 13'175 15'175 12' Polizei 13'175 15'175 12'254.75

30 ERFOLGSRECHNUNG b) Erfolgsrechnung Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 1110 Polizei 13'175 15'175 12' Entschädigung an Regionalpolizei 13'175 15'175 12' Allgemeines Rechtswesen 84'155 9'200 67'040 8'700 94' ' Allgemeines Rechtswesen 84'155 9'200 67'040 8'700 94' ' Allgemeines Rechtswesen 84'155 9'200 67'040 8'700 94' ' Löhne des Verwaltungs- und 33'700 21'840 37' Betriebspersonals AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, 2'100 1'360 2' Verwaltungskosten AG-Beiträge an Pensionskassen 2' ' AG-Beiträge an Unfallversicherungen AG-Beiträge an Familienausgleichskasse AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen Aus- und Weiterbildung des Personals ' Personalwerbung 1' Übriger Personalaufwand Büromaterial Drucksachen, Publikationen Hardware 3' Dienstleistungen Dritter 1' Telefongebühren Informatik-Nutzungsaufwand 1' Informatik-Unterhalt (Hardware) Unterhalt immaterielle Anlagen 1'450 1'830 1' Raten für operatives Leasing Ertragsanteile an den Kanton 5'300 4'600 5' Entschädigungen an Gemeinden und 32'800 32'745 34' Gemeindeverbände Gebühren für Amtshandlungen 8'700 8'200 8' Rückerstattungen und Kostenbeteiligungen Dritter 15 Feuerwehr 74'710 15'700 75'910 15'180 93' ' Feuerwehr 74'710 15'700 75'910 15'180 93' ' Feuerwehr 74'710 15'700 75'910 15'180 93' ' Tatsächliche Forderungsverluste Eingang abgeschriebener Forderungen Planmässige Abschreibungen Mobilien 13'280 13'280 6' VV allgemeiner Haushalt Entschädigungen an Gemeinden und 61'210 62'410 86' Gemeindeverbände Beiträge an private Organisationen ohne Erwerbszweck Feuerwehrsteuern 15'400 14'880 16' Feuerwehrbussen Verteidigung 16'875 3'530 17'910 3'485 17' Militärische Verteidigung 1'500 2'000 1' Militärische Verteidigung 1'500 2'000 1' Entschädigungen an Gemeinden und 1'500 2'000 1' Gemeindeverbände Entschädigungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden 162 Zivile Verteidigung 15'375 3'530 15'910 3'485 16'528.80

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE ERFOLGSRECHNUNG Budget Budget Rechnung 2019 2018 2017 Betrieblicher Aufwand 54'719 53'763 46'370.75 30 Personalaufwand 2'000 2'000 2'425.45

Mehr

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE 3 Aufwand 9'204'450 9'159'600 8'693'022.47 30 Personalaufwand 1'628'750 1'644'850 1'592'082.99 300 Behörden und Kommissionen 137'500 157'200 142'244.25 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und

Mehr

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE 3 Aufwand 9'002'466.51 9'397'285 9'358'617.44 30 Personalaufwand 1'533'702.35 1'604'000 1'497'838.05 300 Behörden und Kommissionen 134'771.85 148'700 135'877.30 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden

Mehr

Gemeinde Schupfart. Budget 2017 Einwohnergemeinde

Gemeinde Schupfart. Budget 2017 Einwohnergemeinde Budget 2017 Einwohnergemeinde Abteilung Finanzen Schupfart www.schupfart.ch INHALTSVERZEICHNIS SCHUPFART 1) Erläuterungen a) Allgemeines b) Erfolgsrechnung c) Investitionsrechnung 2) Ergebnis a) Einwohnergemeinde

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2016 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2016 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2016 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

34 Finanzaufwand 1'059' ' ' Finanzertrag 2'771'300 2'725'400 2'589'915 Ergebnis aus Finanzierung 1'712'100 1'856'800 1'888'468

34 Finanzaufwand 1'059' ' ' Finanzertrag 2'771'300 2'725'400 2'589'915 Ergebnis aus Finanzierung 1'712'100 1'856'800 1'888'468 Einwohnergemeinde Wohlen Beilage 1 OHNE Spezialfinanzierungen Dreistufiger Erfolgsausweis (in CHF) Einwohnergemeinde Budget Budget Rechnung Erfolgsrechnung 2019 2018 2017 OHNE Spezialfinanzierung CHF CHF

Mehr

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung Konto Artengliederung ER HRM2 Aufwand Aufwand Aufwand 3 Aufwand 23'170'140.00 24'783'662.00 30 Personalaufwand 7'659'970.00 9'627'240.00 300 Behörden und Kommissionen 50'600.00 92'740.00 3000 Behörden

Mehr

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen a) Allgemeines Die Ortsbürgerverwaltung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 5'550.00 (Kto. 9990.9000.00) ab, welcher dem Eigenkapital gutgeschrieben wird.

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2017 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2017 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2017 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2017 1 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2017 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

Erfolgsrechnung Budget /

Erfolgsrechnung Budget / ERFOLGSRECHNUNG 31,215,994.40 30,762,698.55 29,716,109.80 30,532,109.80 Nettoergebnis 453,295.85 816,000.00 3 Aufwand 31,215,994.40 29,716,109.80 30 Personalaufwand 10,974,400.00 10,889,950.00 300 Behörden

Mehr

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620.

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620. -26'497.39 232'300-64'346.87 3 Aufwand 6'580'979.10 6'463'500 6'338'783.22 30 Personalaufwand 865'999.85 794'900 879'620.25 300 Behörden und Kommissionen 25'005.00 39'400 31'310.00 3000 Entschädigungen,

Mehr

Gestufter Erfolgsausweis Einwohnergemeinde ERFOLGSRECHNUNG Budget 2013 Budget 2012 Rechnung 2011 Betrieblicher Aufwand 8'149'265.00 7'776'200.00 7'805'736.58 30 Personalaufwand 2'464'585.00 2'344'650.00

Mehr

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600 -64'346.87 148'100 3 Aufwand 6'338'783.22 6'061'180 30 Personalaufwand 879'620.25 775'600 300 Behörden und Kommissionen 31'310.00 41'100 3000 Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und Kommissionen

Mehr

Erfolgsrechnung und Bilanz

Erfolgsrechnung und Bilanz Erfolgsrechnung und Bilanz Einwohnergemeinde Widen 2017 Rechnungsführer: Mirjam Ernst, Leiterin Finanzen Benjamin Endres, Stv. Leiter Finanzen Daniela Stutz, Mitarbeiterin Finanzen 2) ERLÄUTERUNGEN a)

Mehr

ORTSBÜRGERGEMEINDE ZEIHEN. Budget (Stand )

ORTSBÜRGERGEMEINDE ZEIHEN. Budget (Stand ) ORTSBÜRGERGEMEINDE ZEIHEN Budget 2018 (Stand 26.09.2017) 1 ERLÄUTERUNGEN a) Allgemeines Das Budget des Forstbetriebes Homberg-Schenkenberg basiert auf der aktuellen Organisation mit den sechs Vertragsgemeinden

Mehr

Ortsbürgergemeinde Riniken Budget 2018

Ortsbürgergemeinde Riniken Budget 2018 Ortsbürgergemeinde Riniken Budget 2018 Erläuterungen Budget 2018 Ortsbürgergemeinde Riniken Erläuterungen zum Budget 2018 Allgemeines Das vorliegende Budget der Ortsbürgergemeinde weist einen Aufwandüberschuss

Mehr

Erfolgsrechnung Budget /

Erfolgsrechnung Budget / Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 FUNKTIONALE GLIEDERUNG 3'864'487.00 3'680'825.00 183'662.00 0 Allgemeine Verwaltung 540'930.00 67'100.00 473'830.00 01 Legislative und Exekutive 68'190.00 68'190.00

Mehr

Grüsch (AfG GEFIS HRM2)

Grüsch (AfG GEFIS HRM2) Allgemeine Daten 2016 2017 +/- Einwohner 2'049 2'074 25 Steuerfuss in % 90.000 90.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000 0 Liegenschaftssteuer in 0.800 0.800 0 RP-Index in % 79.5 74.7-4.8 Finanzkennzahlen

Mehr

GEMEINDE ENDINGEN. Budget 2016 E I N W O H N E R. Erläuterungen

GEMEINDE ENDINGEN. Budget 2016 E I N W O H N E R. Erläuterungen GEMEINDE ENDINGEN Budget 2016 E I N W O H N E R Erläuterungen Budget 2016 1 Erläuterungen zum Budget 2016 der Einwohnergemeinde a) Allgemeines Das Budget 2016 wurde nach den Vorschriften des neuen Harmonisierten

Mehr

Budget 2018 Einwohnergemeinde

Budget 2018 Einwohnergemeinde Budget 218 Einwohnergemeinde Antrag an die Einwohnergemeindeversammlung: Das Budget 218 der Einwohnergemeinde mit einem Steuerfuss von 122% sei zu genehmigen. Gemeinde Obermumpf INHALTSVERZEICHNIS 1. Erläuterungen

Mehr

Vals (AfG GEFIS HRM2)

Vals (AfG GEFIS HRM2) Vals (AfG GEFIS HRM2) HRM 2 Allgemeine Daten 2015 2016 +/- Einwohner 990 984-6 Steuerfuss in % 100.000 100.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000 0 Liegenschaftssteuer in 1.000 1.000 0 Finanzkraftgruppe

Mehr

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner HRM 1 Allgemeine Daten 2011 2012 2013 2014 2015 +/- Einwohner 193'388 193'920 182'398 177'285 120'060-57'225 Steuerfuss in % 104.776 104.243 102.581 100.826

Mehr

Budget Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Budget Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen Budget 2019 Ablieferung an Vorsteherschaft 02.07.2018 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 09.07.2018 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 11.09.2018

Mehr

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2)

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2) Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2) HRM 2 Allgemeine Daten 2016 Einwohner 4'476 Steuerfuss in % 90.200 Handänderungssteuer in % 2.000 Liegenschaftssteuer in 0.500 RP-Index in % 134.0 Finanzkennzahlen 2016

Mehr

Budget 2015 Budget 2014 Rechnung 2013 Bezeichnung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Budget 2015 Budget 2014 Rechnung 2013 Bezeichnung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde Wiliberg HRM2 Zusammenzug Erfolgsrechnung 2015 0 Allgemeine Verwaltung 142'600.00 8'000.00 135'500.00 7'700.00 Nettoaufwand 134'600.00 127'800.00 Nettoertrag 1 Öffentliche Ordnung und

Mehr

Calanca (AfG GEFIS HRM2)

Calanca (AfG GEFIS HRM2) Calanca (AfG GEFIS HRM2) Region: Moesa BFS Nr: 3837 HRM 2 www.comunedicalanca.ch Allgemeine Daten 2015 2016 +/- Einwohner 187 192 5 Steuerfuss in % 90.000 90.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000

Mehr

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908'300 Nettoergebnis 3'625'300 3 41'533'600 30 Personalaufwand 12'055'600 300 Behörden und Kommissionen 528'500 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder 528'500 301 Löhne des

Mehr

Budget Einwohner- und Ortsbürgergemeinde

Budget Einwohner- und Ortsbürgergemeinde Einwohner- und Ortsbürgergemeinde Inhaltsverzeichnis Seite Budget Erläuterungen 2 Ergebnis ohne Spezialfinanzierungen 6 Ergebnis Wasserversorgung 8 Ergebnis Abwasserbeseitigung 10 Ergebnis Abfallwirtschaft

Mehr

Voranschlag 2018 Einwohnergemeinde

Voranschlag 2018 Einwohnergemeinde Niederlenz die Gemeinde in der Mitte des Kantons Aargau Voranschlag 2018 Einwohnergemeinde Inhaltsverzeichnis: Ergebnisse Seite 2 Wesentliche Veränderungen Seite 8 Seite 12 Artengliederung Seite 34 Investitionsrechnung

Mehr

GEMEINDE ENDINGEN. Budget 2015 E I N W O H N E R. Erläuterungen

GEMEINDE ENDINGEN. Budget 2015 E I N W O H N E R. Erläuterungen GEMEINDE ENDINGEN Budget 2015 E I N W O H N E R Erläuterungen Budget 2015 1 Erläuterungen zum Budget 2015 der Einwohnergemeinde a) Allgemeines Das Budget 2015 wurde nach den Vorschriften des neuen Harmonisierten

Mehr

Budget Einwohner- und Ortsbürgergemeinde

Budget Einwohner- und Ortsbürgergemeinde Einwohner- und Ortsbürgergemeinde Inhaltsverzeichnis Seite Budget Erläuterungen 2 Ergebnis ohne Spezialfinanzierungen 6 Ergebnis Wasserversorgung 8 Ergebnis Abwasserbeseitigung 10 Ergebnis Abfallwirtschaft

Mehr

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode '850

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode '850 Einwohnergemeinde 3'696'873.33 3'696'873.33 3'407'100 3'426'950 3'322'913.46 3'322'913.46 19'850 3 Aufwand 3'301'900.96 3'407'100 3'292'606.71 30 Personalaufwand 1'135'979.18 1'186'300 1'241'636.65 31

Mehr

Rechnung Einwohnergemeinde Safenwil

Rechnung Einwohnergemeinde Safenwil Rechnung 2017 Einwohnergemeinde Safenwil Erläuterungen zur Rechnung 2017 der Einwohnergemeinde Allgemeines Zum Ergebnis der Einwohnergemeinde Trotz einer Entnahme aus der Aufwertungsreserve von CHF 557

Mehr

Budget 2018 EG. Erfolgs- und Investitionsrechnung

Budget 2018 EG. Erfolgs- und Investitionsrechnung Budget 2018 EG Erfolgs- und Investitionsrechnung UNTERLAGEN BESTELLEN Rechenschaftsberichte, Rechnungen und Budgets können auf www.aarburg.ch (Rubrik Polititk / Jahresberichte) heruntergeladen werden.

Mehr

Ortsbürgergemeinde Erlinsbach

Ortsbürgergemeinde Erlinsbach GEMEINDE ERLINSBACH Zentrum Rössli 5018 Erlinsbach 062 857 40 24 FAX 062 857 40 11 fiv@erlinsbach.ch Rechnung 2017 Ortsbürgergemeinde Erlinsbach GEMEINDE ERLINSBACH Zentrum Rössli 5018 Erlinsbach 062 857

Mehr

Einwohnergemeinde Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde 3'559'562 3'559'562 3'488'424 3'488'424 3'765'521.77 3'765'521.77 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 519'305 46'750 501'600 47'250 491'302.01 107'048.10 472'555 454'350 384'253.91 1 ÖFFENTLICHE

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE OTHMARSINGEN INHALTSVERZEICHNIS. 1) Erläuterungen a) Allgemeines b) Erfolgsrechnung c) Investitionsrechnung d) Bilanz

EINWOHNERGEMEINDE OTHMARSINGEN INHALTSVERZEICHNIS. 1) Erläuterungen a) Allgemeines b) Erfolgsrechnung c) Investitionsrechnung d) Bilanz EINWOHNERGEMEINDE OTHMARSINGEN INHALTSVERZEICHNIS 1) Erläuterungen a) Allgemeines b) Erfolgsrechnung c) Investitionsrechnung d) Bilanz 2) Ergebnis a) Einwohnergemeinde ohne Spezialfinanzierungen b) Multimediaanlage

Mehr

a) Allgemeines b) Erfolgsrechnung

a) Allgemeines b) Erfolgsrechnung a) Allgemeines Allgemein Das vorliegende Budget 2019 der Einwohnergemeinde Mettauertal weist einen Aufwandüberschuss von Fr. 316 043 aus. Der Steuerfuss ist bei unverändert 109 %. Der Aufwandüberschuss

Mehr

Einwohnergemeinde Budget 2017 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde Budget 2017 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde 3'811'835 3'811'835 3'521'899 3'521'899 3'404'221.08 3'404'221.08 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 494'675 76'250 480'265 71'750 466'001.23 45'271.25 418'425 408'515 420'729.98 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG

Mehr

Einwohnergemeinde Rietheim. Erfolgsrechnung und Bilanz 2016

Einwohnergemeinde Rietheim. Erfolgsrechnung und Bilanz 2016 Einwohnergemeinde Rietheim Erfolgsrechnung und Bilanz 2016 Kennzahlenauswertung Jahresrechnung Gemeinde Rechnungsjahr Steuerfuss Rietheim 2016 121% Einwohnergemeinde ohne Spezialfinanzierungen A Einwohnerzahl

Mehr

Römisch-katholische Kirchgemeinde

Römisch-katholische Kirchgemeinde 3 Aufwand 1'196'449.90 1'294'820.00 1'211'880.10 30 Personalaufwand 876'352.15 902'350.00 871'119.35 300 Behörden, Kommissionen und Richter 40'490.00 39'800.00 37'200.00 3000 Löhne Behörden, Richter und

Mehr

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung HRM2 Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 3 Aufwand 23'907'290.55 23'170'140.00 24'075'184.34 30 Personalaufwand 7'635'570.00 7'659'970.00 7'472'914.60 3000 Behörden und Kommissionen 47'000.00 50'600.00

Mehr

Artengliederung Einwohnergemeinde Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Artengliederung Einwohnergemeinde Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde 4'532'450 4'532'450 4'248'800 4'248'800 4'474'529.16 4'474'529.16 3 Aufwand 4'480'250 4'197'300 4'248'631.92 30 Personalaufwand 733'550 709'950 725'131.95 31 Sach- und übriger Betriebsauf-

Mehr

BUDGET 2016 Einwohnergemeinde

BUDGET 2016 Einwohnergemeinde GEMEINDE VORDEMWALD BUDGET 2016 Einwohnergemeinde Antrag an die Einwohnergemeindeversammlung: Das Budget 2016 der Einwohnergemeinde mit einem Steuerfuss von 112 % sei zu genehmigen. INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Einwohnergemeinde Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde 3'404'221.08 3'404'221.08 3'422'060 3'422'060 3'691'567.96 3'691'567.96 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 466'001.23 45'271.25 480'560 51'550 460'181.84 89'793.35 420'729.98 429'010 370'388.49

Mehr

Einwohnergemeinde Othmarsingen. 7. April 2017

Einwohnergemeinde Othmarsingen. 7. April 2017 Einwohnergemeinde Othmarsingen 7. April 2017 EINWOHNERGEMEINDE OTHMARSINGEN INHALTSVERZEICHNIS 1) Erläuterungen a) Allgemeines b) Erfolgsrechnung c) Investitionsrechnung d) Bilanz 2) Ergebnis a) Einwohnergemeinde

Mehr

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten.

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten. Leitdaten Körperschaft Titel Titel Funktion einstufig Titel Funktion dreistufig Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Finanzplan 2018-2023 Kultur, Sport und Freizeit, Kirche Kirchen und religiöse Angelegenheiten

Mehr

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Erfolgsrechnung 6'732'334.22 6'732'334.22 7'129'665.00 7'129'665.00 7'690'215.40 7'690'215.40 0 Allgemeine Verwaltung 13'703.65 0.00 12'940.00 0.00 12'887.20 0.00 110 Legislative 13'703.65 12'940.00 12'887.20

Mehr

Einwohnergemeinde Aarburg. Budget Erfolgs- und Investitionsrechnung

Einwohnergemeinde Aarburg. Budget Erfolgs- und Investitionsrechnung Einwohnergemeinde Aarburg Budget 2017 Erfolgs- und Investitionsrechnung INHALTSVERZEICHNIS 1) ERLÄUTERUNGEN EINWOHNERGEMEINDE A) Allgemeines 2 Ergebnis und Kennzahlen 3 B) Bemerkungen zur 6 C) Bemerkungen

Mehr

Gemeinde Schupfart Rechnung 2017 Einwohnergemeinde

Gemeinde Schupfart Rechnung 2017 Einwohnergemeinde Rechnung 2017 Einwohnergemeinde Antrag an die Einwohnergemeindeversammlung: Die Jahresrechnung 2017 der Einwohnergemeinde sei zu genehmigen. Abteilung Finanzen Schupfart www.schupfart.ch INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Budget Kurzfassung

Budget Kurzfassung Budget 2019 Kurzfassung 1 ERGEBNISÜBERSICHT Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag ERFOLGSRECHNUNG 15'134'900.50 15'141'711.00 15'214'963.00 15'269'811.00 16'193'839.52

Mehr

Rechnung Einwohnergemeinde Safenwil

Rechnung Einwohnergemeinde Safenwil Rechnung 2015 Einwohnergemeinde Safenwil Erläuterungen zur Rechnung 2015 der Einwohnergemeinde Allgemeines Zum Ergebnis der Einwohnergemeinde Trotz einer massiven Zunahme der Nettoaufwendungen im Bereich

Mehr

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF)

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF) Anhang 2 1 (Stand 1. Januar 2017) Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF) 1. Kontenrahmen Bilanz 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen

Mehr

Budget Einwohnergemeinde Hunzenschwil

Budget Einwohnergemeinde Hunzenschwil Budget 2014 Einwohnergemeinde Hunzenschwil 18.09.2013 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1) Erläuterungen Budget Einwohnergemeinde 3-9 2) Ergebnis a) Einwohnergemeinde ohne Spezialfinanzierung 10-11 b) Wasserversorgung

Mehr

Budget Einwohnergemeinde Safenwil

Budget Einwohnergemeinde Safenwil Budget 2017 Einwohnergemeinde Safenwil Erläuterungen zum Budget 2017 der Einwohnergemeinde a) Allgemeines Steuerfuss und Ergebnis Mit dem Budget 2017 ist eine Steuerfusserhöhung um 5 % auf 115 % nötig,

Mehr

Budget Primarschulgemeinde Erfolgsrechnung. Budget 2019 Budget Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Einzelkonten nach Funktion

Budget Primarschulgemeinde Erfolgsrechnung. Budget 2019 Budget Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Einzelkonten nach Funktion Budget 2018 2 BILDUNG 9'570'80 1'254'80 8'932'30 1'257'60 8'316'00 7'674'70 21 Obligatorische Schule 8'661'90 1'179'80 8'444'20 1'197'60 7'482'10 7'246'60 211 Eingangsstufe 583'00 571'60 583'00 571'60

Mehr

Römisch-katholische Kirchgemeinde Webseite

Römisch-katholische Kirchgemeinde Webseite 3 Aufwand 1'294'820.00 1'284'550.00 1'195'840.80 30 Personalaufwand 902'350.00 898'150.00 866'975.00 300 Behörden, Kommissionen und Richter 39'800.00 39'800.00 36'330.00 3000 Löhne Behörden, Richter und

Mehr

Institutionelle Gliederung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Institutionelle Gliederung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017 1 Abteilung Präsidiales 1'236'409.35 112'470.20 1'299'100.00 103'500.00 1'324'280.51 112'261.93 Nettoergebnis 1'123'939.15 1'195'600.00 1'212'018.58 101 Einwohnergemeinde 70'091.80 150.00 70'600.00 27'425.40

Mehr

Verwaltungs- und Bestandes-Rechnung. Einwohnergemeinde Lengnau

Verwaltungs- und Bestandes-Rechnung. Einwohnergemeinde Lengnau Verwaltungs- und Bestandes-Rechnung Einwohnergemeinde Lengnau pro 2014 Erläuterungen zur Verwaltungsrechnung der Einwohnergemeinde pro 2014 a) Allgemeines Die Rechnung 2014 schliesst mit einem Gesamtergebnis

Mehr

Erläuterungen 2-6. Einwohnergemeinde 8-9. Wasserwerk Abwasserbeseitigung Abfallbeseitigung Fernwärmeversorgung 16-17

Erläuterungen 2-6. Einwohnergemeinde 8-9. Wasserwerk Abwasserbeseitigung Abfallbeseitigung Fernwärmeversorgung 16-17 Inhaltsverzeichnis Seite Erläuterungen 2-6 Kennzahlen 7 Ergebnisse Einwohnergemeinde 8-9 Wasserwerk 10-11 Abwasserbeseitigung 12 13 Abfallbeseitigung 14 15 Fernwärmeversorgung 16-17 Heilpädagogische Schule

Mehr

Turgi, ein Ort an dem es sich zu leben lohnt

Turgi, ein Ort an dem es sich zu leben lohnt Turgi, ein Ort an dem es sich zu leben lohnt Turgi, ein Ort an dem es sich zu leben lohnt Einwohnergemeinde Turgi Jahresrechnung 2017 Erläuterungen des Gemeinderates zur Rechnung 2017 der Einwohnergemeinde

Mehr

Murgenthal - natürlich vielfältig. Voranschlag 2017

Murgenthal - natürlich vielfältig. Voranschlag 2017 Murgenthal - natürlich vielfältig Voranschlag 2017 2 Voranschlag 2017 Gemeinde Murgenthal HRM 2 Inhaltsverzeichnis Seite Voranschlag Einwohnergemeinde Erläuterungen 5 Ergebnis und Erfolgsausweis 15 Erfolgsrechnung

Mehr

Einwohnergemeinde Turgi. Jahresrechnung 2016

Einwohnergemeinde Turgi. Jahresrechnung 2016 Einwohnergemeinde Turgi Jahresrechnung 2016 JAHRESRECHNUNG 2016 GEMEINDE TURGI INHALTSVERZEICHNIS EINWOHNERGEMEINDE 1. PASSATIONEN o GEMEINDERAT / VOLLSTÄNDIGKEITSERKLÄRUNG o FINANZKOMMISSION o GEMEINDEVERSAMMLUNG

Mehr

Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2)

Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2) 0 Allgemeine Verwaltung 17'770.00 0.00 12'940.00 0.00 12'887.20 0.00 110 Legislative 17'770.00 12'940.00 12'887.20 3000 Entsch. Tag- und Sitzungsgelder Behörden/Kommissionen 2'120.00 940.00 760.00 3102

Mehr

Ergebnis EG ohne Spezialfinanzierungen

Ergebnis EG ohne Spezialfinanzierungen Ergebnis EG ohne Spezialfinanzierungen Erfolgsausweis Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Betrieblicher Aufwand 7'662'385 7'787'920 7'854'443.85 30 Personalaufwand 1'565'235 1'550'120 1'578'231.00 31

Mehr

Rechnung Gemeinde Obermumpf. Einwohnergemeinde Obermumpf. Antrag an die Einwohnergemeindeversammlung:

Rechnung Gemeinde Obermumpf. Einwohnergemeinde Obermumpf. Antrag an die Einwohnergemeindeversammlung: Rechnung 2015 Einwohnergemeinde Obermumpf Antrag an die Einwohnergemeindeversammlung: Die Jahresrechnung 2015 der Einwohnergemeinde Obermumpf sei zu genehmigen. Gemeinde Obermumpf INHALTSVERZEICHNIS 1.

Mehr

JAHRESRECHNUNG 2016 GEMEINDE HIRSCHTHAL. - Einwohnergemeinde. - Ortsbürgergemeinde

JAHRESRECHNUNG 2016 GEMEINDE HIRSCHTHAL. - Einwohnergemeinde. - Ortsbürgergemeinde JAHRESRECHNUNG 2016 - Einwohnergemeinde - Ortsbürgergemeinde Antrag an die Einwohnergemeindeversammlung: Die Jahresrechnung 2016 der Einwohnergemeinde sei zu genehmigen. Antrag an die Ortsbürgergemeindeversammlung:

Mehr

Vorbericht Budget 2018 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet

Vorbericht Budget 2018 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Vorbericht Budget 218 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Nach HRM2 September 217 Inhalt Vorschau... 3 1 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2)... 3 Allgemeines... 3 Abschreibungen...

Mehr

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Nach HRM2 27. September 2016 Seite 2 von 8 Inhalt Auf einen Blick...3 Rechnungslegungsgrundsätze Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell

Mehr

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung 3 Aufwand 26'560'585.69 26'186'440.00 27'354'914.99 30 Personalaufwand 10'216'526.90 10'207'870.00 10'301'950.85 300 Behörden und Kommissionen 53'323.25 55'100.00 60'426.95 3000 Behörden und Kommissionen

Mehr

Einwohnergemeinde Schmiedrued. Rechnung Leiter Finanzen: Enrico Spycher

Einwohnergemeinde Schmiedrued. Rechnung Leiter Finanzen: Enrico Spycher Einwohnergemeinde Schmiedrued Rechnung 2014 Leiter Finanzen: Enrico Spycher P a s s a t i o n e n GEMEINDERAT Der Gemeinderat hat vom Ergebnis der Rechnung Kenntnis genommen. Er und der Leiter der Finanzabteilung

Mehr

Erfolgsrechnung Budget / dd.mm.yyyy

Erfolgsrechnung Budget / dd.mm.yyyy Artengliederung Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016 ERFOLGSRECHNUNG 40'608'100 38'911'700 39'904'300 38'059'300 45'475'729.19 45'560'861.53 Nettoergebnis 1'696'400 1'845'000 85'132.34 3 Aufwand 40'608'100

Mehr

Budget Erfolgsrechnung detailliert

Budget Erfolgsrechnung detailliert 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 348'800.00 81'500.00 382'100.00 81'500.00 333'773.30 79'126.00 01 Legislative und Exekutive 65'800.00 63'600.00 61'751.20 011 Legislative 4'800.00 4'800.00 8'030.20 0110 Legislative

Mehr

GEMEINDE VORDEMWALD. JAHRESRECHNUNG 2015 Einwohner- und Ortsbürgergemeinde

GEMEINDE VORDEMWALD. JAHRESRECHNUNG 2015 Einwohner- und Ortsbürgergemeinde GEMEINDE VORDEMWALD JAHRESRECHNUNG 2015 Einwohner- und Ortsbürgergemeinde INHALTSVERZEICHNIS EINWOHNERGEMEINDE Seite Erläuterungen 4 Ergebnis Einwohnergemeinde ohne Spezialfinanzierungen 23 Ergebnis Abwasserbeseitigung

Mehr

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1)

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1) Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1) BFS Nr: 3981 www.breil.ch Allgemeine Daten 2013 2014 2015 2016 2017 +/- Einwohner 1'290 1'278 1'258 1'263 1'248-15 Steuerfuss in % 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000

Mehr

JAHRESBERICHT 2015 ANHANG 2 DETAILLIERTE 2RECHNUNG

JAHRESBERICHT 2015 ANHANG 2 DETAILLIERTE 2RECHNUNG JAHRESBERICHT 2015 ANHANG 2 DETAILLIERTE 2RECHNUNG Impressum Gemeindeverwaltung Aesch Hauptstrasse 23 4147 Aesch BL Tel. 061 756 77 77 Fax. 061 756 77 19 www.aesch.bl.ch Gestaltung Titelseite: typo.d AG,

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2019 E I N W O H N E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2019 E I N W O H N E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2019 E I N W O H N E R Erläuterungen Budget 2019 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2019 der Einwohnergemeinde a) Allgemeines Das Budget 2019 wurde nach den Vorschriften

Mehr

Budget 2012 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 992' '400.00

Budget 2012 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 992' '400.00 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 992'900.00 92'400.00 01 Legislative und Exekutive 104'500.00 011 Legislative 7'500.00 0110 Legislative 7'500.00 3000.10 Entschädigung Finanzkommission 4'000.00 3102.00 Drucksachen,

Mehr

Murgenthal - natürlich vielfältig. Voranschlag 2015

Murgenthal - natürlich vielfältig. Voranschlag 2015 Murgenthal - natürlich vielfältig Voranschlag 2015 Voranschlag 2015 Gemeinde Murgenthal HRM 2 Inhaltsverzeichnis Seite Voranschlag Einwohnergemeinde Erläuterungen 5 Ergebnis und Erfolgsausweis 15 Erfolgsrechnung

Mehr

Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung FUNKTIONALE GLIEDERUNG 11'393'700.00 11'198'000.00 10'712'900.00 10'299'900.00 10'378'922.26 10'350'922.65 Nettoergebnis 195'700.00 413'000.00 27'999.61 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 17'700.00 21'500.00 16'701.00

Mehr

B U D G E T 2017 E I N W O H N E R G E M E I N D E Z E I N I N G E N

B U D G E T 2017 E I N W O H N E R G E M E I N D E Z E I N I N G E N B U D G E T 2017 E I N W O H N E R G E M E I N D E Z E I N I N G E N Ergebnis Einwohnergemeinde Erfolgsausweis Budget 2017 Budget 2016 Rechnung 2015 Betrieblicher Aufwand 10'035'470 9'950'240 9'662'608.44

Mehr

1. DAS BUDGET IN KÜRZE

1. DAS BUDGET IN KÜRZE 8. Budget 2018 1. DAS BUDGET IN KÜRZE Der vollständige Auszug des Budgets kann auf der Gemeinde Aarburg in Papierform bezogen oder auf der Gemeindehomepage www.aarburg.ch unter der Rubrik Politik/Jahresberichte

Mehr

Wasserversorgung der Gemeinde Stans

Wasserversorgung der Gemeinde Stans 3 Aufwand 979'500.00 698'400.00 1'205'595.61 30 Personalaufwand 235'500.00 239'900.00 225'600.71 301 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 197'200.00 194'200.00 191'976.20 3010 Löhne des Verwaltungs-

Mehr

Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung FUNKTIONALE GLIEDERUNG 10'712'900.00 10'299'900.00 10'460'600.00 10'135'600.00 10'167'967.90 10'197'828.05 Nettoergebnis 413'000.00 325'000.00 29'860.15 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 21'500.00 18'700.00 20'448.45

Mehr

Reformierte Kirchgemeinde Fällanden Budget Bericht, Anträge und Beschlüsse. 1 Bericht der Kirchenpflege 1 2 Anträge und Beschlüsse 2-4

Reformierte Kirchgemeinde Fällanden Budget Bericht, Anträge und Beschlüsse. 1 Bericht der Kirchenpflege 1 2 Anträge und Beschlüsse 2-4 Reformierte Kirchgemeinde 8117 Fällanden Budget 2019 Ablieferung an Kirchenpflege 24. September 2018 Abnahmebeschluss Kirchenpflege 25. September 2018 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss

Mehr

JAHRESRECHNUNG 2016 Einwohner- und Ortsbürgergemeinde

JAHRESRECHNUNG 2016 Einwohner- und Ortsbürgergemeinde JAHRESRECHNUNG 2016 Einwohner- und Ortsbürgergemeinde INHALTSVERZEICHNIS EINWOHNERGEMEINDE Seite Erläuterungen 3 Ergebnis Einwohnergemeinde ohne Spezialfinanzierungen 24 Ergebnis Abwasserbeseitigung 27

Mehr

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 69' ' ' Legislative und Exekutive 69' ' '900.80

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 69' ' ' Legislative und Exekutive 69' ' '900.80 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 69'200.00 77'100.00 68'900.80 01 Legislative und Exekutive 69'200.00 77'100.00 68'900.80 011 Legislative 2'500.00 8'500.00 1'950.00 0110 Legislative 2'500.00 8'500.00 1'950.00 3000.10

Mehr

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 81' ' ' ' Legislative und Exekutive 81' ' ' '900.

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 81' ' ' ' Legislative und Exekutive 81' ' ' '900. 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 81'710.10 5'935.00 77'100.00 68'900.80 01 Legislative und Exekutive 81'710.10 5'935.00 77'100.00 68'900.80 011 Legislative 8'788.00 8'500.00 1'950.00 0110 Legislative 8'788.00 8'500.00

Mehr

Einwohnergemeinde Arlesheim. Budget. für das Jahr 2014

Einwohnergemeinde Arlesheim. Budget. für das Jahr 2014 Einwohnergemeinde Arlesheim Budget für das Jahr 2014 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seiten Budget Laufende Rechnung Ergebnis-Übersicht 3 Funktionale Gliederung Zusammenzug 4 Artengliederung Zusammenzug

Mehr

Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung FUNKTIONALE GLIEDERUNG 10'167'967.90 10'197'828.05 9'826'000.00 9'567'000.00 Nettoergebnis 29'860.15 259'000.00 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 20'448.45 22'500.00 Nettoergebnis 20'448.45 22'500.00 1 Legislative

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2015

Mehr

B U D G E T Fassung z. Hd. Gemeindeversammlung vom 23. November 2016

B U D G E T Fassung z. Hd. Gemeindeversammlung vom 23. November 2016 B U D G E T 2 0 1 7 Fassung z. Hd. Gemeindeversammlung vom 23. November 2016 Inhaltsverzeichnis 2 Ergebnisse Jahresrechnung 3-5 Übersicht Jahresrechnung 6 Gestufter Erfolgsausweis 7-8 Nachweis Schuldenbegrenzung

Mehr

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen Bilanz Anfangsbestand Veränderungen Endbestand 1.1.2017 31.12.2017 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kassa 1000.00 Kassa 1'406.10 1'308.85 2'714.95 Total Kassa 1'406.10 1'308.85 2'714.95

Mehr

Erfolgsrechnung. Hauptbuchhaltung HRM2 Gemeinde Ufhusen. Budget Budget 2019 Budget 2018 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Jahresrechnung 2017

Erfolgsrechnung. Hauptbuchhaltung HRM2 Gemeinde Ufhusen. Budget Budget 2019 Budget 2018 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Jahresrechnung 2017 Budget 219 Budget 219 Budget 218 1 Politik und Verwaltung 666'66 495'98 11 Legislative 42'16 3. Sitzungsgelder Behörden / Kommissionen 3'6 35. AG-Beiträge an AHV 6 353. AG-Beiträge an UVG 2 355. AG-Beiträge

Mehr

Zweck der Finanzplanung Planungs- und Führungs- instrument Informationsmittel Allgemeines Die Zahlen sind in Franken Einwohnergemeinde

Zweck der Finanzplanung Planungs- und Führungs- instrument Informationsmittel Allgemeines Die Zahlen sind in Franken Einwohnergemeinde Zweck der Finanzplanung Gemäss gesetzlicher Vorgabe haben die Gemeinden für eine umfassende Aufgaben- und Finanzplanung zu sorgen, deren Aufgaben und Ausgaben auf die Notwendigkeit und Zweckmässigkeit

Mehr

Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen. Budget Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2)

Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen. Budget Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen Budget 2019 Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 2 Vorbericht

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen Bilanz Anfangsbestand Veränderungen Endbestand 1.1.2016 31.12.2016 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kassa 1000.00 Kassa 1'305.35 100.75 1'406.10 Total Kassa 1'305.35 100.75 1'406.10

Mehr

Finanzverwaltung der Gemeinde Wittnau. Gemeinde 5064 Wittnau Fax

Finanzverwaltung der Gemeinde Wittnau. Gemeinde 5064 Wittnau Fax Finanzverwaltung der EINWOHNERGEMEINDE WITTNAU BUDGET 2017 Gemeinde 5064 Wittnau 062 865 67 25 Fax 062 865 67 29 E-Mail finanzverwaltung@wittnau.ch Budget 2017 mit einem unveränderten Steuerfuss von 115

Mehr

Rechnung 2017 ERLÄUTERUNGEN UND DETAILZAHLEN

Rechnung 2017 ERLÄUTERUNGEN UND DETAILZAHLEN Rechnung 2017 ERLÄUTERUNGEN UND DETAILZAHLEN Einwohnergemeinde Antrag an die Einwohnergemeindeversammlung: Die Rechnung 2017 der Einwohnergemeinde sei zu genehmigen. INHALTSVERZEICHNIS EINWOHNERGEMEINDE

Mehr