GEMEINDE LENGNAU. Budget 2019 E I N W O H N E R. Erläuterungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE LENGNAU. Budget 2019 E I N W O H N E R. Erläuterungen"

Transkript

1 GEMEINDE LENGNAU Budget 2019 E I N W O H N E R Erläuterungen Budget

2 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2019 der Einwohnergemeinde a) Allgemeines Das Budget 2019 wurde nach den Vorschriften des Rechnungsmodells 2 (HRM2) erstellt. Es umfasst unter anderem das Ergebnis mit Erfolgsausweis, Kennzahlenauswertung, Kreditkontrolle, etc. Die Abschreibungen haben sich mit der Einführung von HRM2, im Vergleich zu den früheren Abschreibungen, wesentlich verändert. Neu wird nach Laufzeit der jeweiligen Anlagen abgeschrieben. Das Budget 2019 weist bei einem unveränderten Steuerfuss von 106% einen Aufwandüberschuss von CHF aus. Dies wird zu einer Verringerung des Eigenkapitals führen. Die Steuererträge sind nach wie vor schwierig abzuschätzen. Der aktuelle Veranlagungsstand lässt noch keine endgültigen Schlüsse zu. Gemäss kantonaler Empfehlung kann für das Jahr 2019, wie schon im Vorjahr, mit einem Wachstum des Volkseinkommens von 1.5% gerechnet werden. Der Ertrag der Einkommens- und Vermögenssteuern wurde auf CHF festgesetzt und ist damit um CHF höher als im Vorjahr. Die Berechnung für den 2019 budgetierten Ertrag basiert auf dem Budget des Jahres 2018 und dem aktuellen Stand der Veranlagungen. Der betriebliche Aufwand (ohne Mehrwertabgabe) liegt um CHF über dem Vorjahr (Budget 2018) und steigt somit um 4.6%. Dies ist auf sehr grosse Kostenanstiege in den Bereichen Sozialhilfe, Pflegefinanzierung sowie steigende Abschreibungen zurückzuführen. Die Selbstfinanzierung (ohne Spezialfinanzierung) von CHF (inkl. Mehrwertabgabe von CHF ) errechnet sich aus den Abschreibungen, dem budgetierten Ergebnis und der Veränderung Mehrwertabgabefonds. Mit der Selbstfinanzierung können Investitionen finanziert werden. Stellt man diese den Nettoinvestitionen von CHF gegenüber, resultiert ein Finanzierungsergebnis von CHF Die grösseren Ausgabepositionen der Investitionsrechnung im Jahre 2019 betreffen Erschliessung Bleiwiese bauliche Umsetzung, Weidstrasse, Kommunalfahrzeug, Kanalisationssanierungen. Die interne Verzinsung wird mit 0.86% p.a. (Mittelzins der Fremdfinanzierung der Einwohnergemeinde) vorgenommen. Der Zuwachs auf der bisherigen Lohnsumme für Teuerung und individuelle Anpassungen, abzüglich der Pensenanpassungen beträgt 0.75%. Die effektive Festsetzung der Löhne 2019 durch den Gemeinderat erfolgt jedoch erst im Dezember

3 GEMEINDE LENGNAU b) Erfolgsrechnung 0 Allgemeine Verwaltung Neu wurde die Kommissionsentschädigung des Jüdischen Kulturweges eingestellt, da die Löhne durch die Gemeinde ausbezahlt werden. Diese Kosten werden jedoch unter dem Konto an den Kulturweg weiterverrechnet Für das Informatikprojekt des Kantons (neue Steuerlösung) mussten die Gemeinden über drei Jahre einen Betrag von CHF 6/Einwohner zahlen. Dieses Projekt wurde im Jahre 2018 abgeschlossen und die Kosten entfallen im Budget Die Regionale Bauverwaltung Surbtal wird gemäss ihrer effektiven Stundenkontrolle an die beteiligten Gemeinden weiterverrechnet. Für die Budgetierung wurde eine Aufwandschätzung vorgenommen Der Einbau eines Sicherheitsschalters wird aufgrund vermehrter Repressalien und Bedrohungen an die Mitarbeitenden dringend notwendig und wurde auch bei der Überprüfung des Sozialdienstes empfohlen. Die Kosten werden aus dem Mehrwertfonds gedeckt. Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Verteidigung Der Aufwand für den Rückbau der Zivilschutzanlage Sonnenrain (Umnutzung von San-Hist in einen öffentlichen Schutzraum) wird über den Mehrwertabgabefonds abgerechnet. 2 Bildung In Budgetjahr ist fast kein baulicher Unterhalt vorgesehen Gemäss Meldung des Kantons sinkt der Aufwand für die Besoldung der Lehrpersonen gegenüber dem Vorjahr Das Budget 2018 beinhaltete einen grösseren Posten für Anschaffungen im Bereich EDV. Dieser entfällt im Jahr Das Projekt Dancing Classroom wurde für ein Jahr bewilligt und entfällt deshalb im Budget Die Projekt-/Lagerkosten sind abhängig vom Zeitpunkt der 3

4 GEMEINDE LENGNAU Durchführung der jeweiligen Schullager Die Anzahl der Schüler aus Lengnau, welche die Kreisschule Surbtal besuchen, hat um 13 Schüler abgenommen. Deshalb reduziert sich der Kostenanteil von Lengnau um CHF Das Mobiliar des Lehrerzimmers im Schulhaus Rietwise musste im Jahr 2018 ersetzt werden Der Nahwärmeverbund hat den Preis für den Wärmebezug von 8.5 auf 12 Rappen erhöht Als Vorbereitung für die anstehende Sanierung des Schulhauses A wird testweise ein Klassenzimmer mit einer Raumlüftung ausgestattet Die Kreisschule Surbtal entrichtet für die Benützung des Schulhaus Rietwise eine Miete. Basis für die Berechnung dieser Miete ist die Schulgeldberechnung des Kantons. Im Budgetjahr fällt eine Investition aus dem Jahre 1997 aus dieser Berechnung was, den Mietzins um CHF gegenüber dem Vorjahr reduziert Betriebskosten für die Tagesstrukturen (inkl. Randstundenbetreuung) Die Budgetierung der Kosten ist sehr schwierig, da die Anstellung der Lernenden jeweils erst im Spätherbst erfolgt. Es zeichnet sich jedoch eine steigende Tendenz der Kosten ab. Kultur, Sport und Freizeit 4 Gesundheit Die Kosten für die Pflegefinanzierung sind sehr stark angestiegen, was eine Anpassung des Budgets unumgänglich machte Von der Genossenschaft Mühlehalde (Wohnen im Alter) wird ein Teil der durch die Gemeinde vorgeschossenen Kosten zurückfordert Soziale Wohlfahrt Basiert auf den zum Zeitpunkt der Budgetierung bekannten Alimentenbevorschussungen, sowie den Rückerstattungen. Ein sehr grosser Teil der Kosten (Sonderschulen) kann unter dem Konto wieder eingefordert werden. 4

5 GEMEINDE LENGNAU Es fallen im Jahr 2019 Kosten für eine sozialpädagogische Familienbegleitung an Im Budget 2019 sind, im Gegensatz zum Vorjahr, die jährlichen Kosten für die Betreuung der Kinder gemäss dem Kinderbetreuungsgesetz eingestellt. Diese Betreuung startete im August 2018, weshalb das Vorjahr nur fünf Monate beinhaltete Anteil der Gemeinde Lengnau am Regionalen Sozialdienst. Siehe Traktandum an Gemeindeversammlung Die Angaben basieren auf den zum Zeitpunkt der Budgetierung bekannten Sozialhilfeleistungen sowie allfälligen Rückforderungen. Es ist wie bei der Pflegefinanzierung auch hier eine hohe Zunahme zu verzeichnen. Bedingt durch den Anstieg der Anzahl der Asylsuchenden steigen auch die Kosten, welche jedoch vom Kanton zurückerstattet werden Auf Grund des neuen Finanz- und Lastenausgleichs sind die Kosten für die nicht bezahlten Verlustscheine der Krankenkassen (Verlustscheine ab ) ins Budget einzustellen. Die Gemeinde muss die Kosten für Versicherte aus Lengnau, welche die Krankenkasse nicht bezahlen können, übernehmen. 6 Verkehr Die Kosten für das Einlegen der ATB-Rohre innerhalb der Bauzone müssen anteilmässig von der Gemeinde übernommen werden Das bei den Schachtentleerungen anfallende verschmutzte Material, muss neu gereinigt und als Sondermüll entsorgt werden Bedingt durch die Neuanschaffung eines Kommunalfahrzeuges entfallen im Jahr 2019 die Servicekosten. 7 Umweltschutz und Raumordnung Erfassung der Entwässerungsleitungen von privaten Liegenschaften Anteil der Gemeinde Lengnau an die Betriebskosten des ARA- Verbandes Surbtal. Die Erhöhung ist auf dringende Investitionen für den Werterhalt der ARA-Surbtal zurückzuführen Die Liegenschaftsbesitzer müssen sich an den Kosten der Erfassung 5

6 GEMEINDE LENGNAU beteiligen (siehe Konto ) Der Ertragsüberschuss von CHF wird ins Eigenkapital der Spezialfinanzierung Abwasserbeseitigung eingelegt Die Spezialfinanzierung Abfallbeseitigung schliesst ebenfalls mit einem Ertragsüberschuss von CHF ab, welcher in das Eigenkapital eingelegt wird Die Landschaftskommission (Perspektive Surbtal) und deren Projekte werden neu unter dem Konto budgetiert Es wurden CHF für die Arbeitsgruppe Dorfplanung budgetiert Im 2018 wurde ein neuer digitaler Ortsplan erstellt Als Unterstützung für die Arbeitsgruppe wurden zusätzlich zum Konto CHF für den Zuzug eines Experten eingestellt Mit der Einzonung von Bauland im Jahre 2014 und der dadurch erfolgten Wertsteigerung werden Mehrwertabgaben fällig. Diese werden im Sinne einer Vermögenssteuer in einen Fonds eingelegt um damit Projekte im Bereich Infrastruktur und Raumplanung zu finanzieren Entnahme der Aufwände für die Arbeitsgruppe Dorfplanung aus dem Mehrwertabgabefonds. 8 Volkswirtschaft Zusammen mit den Nachbargemeinden Endingen und Tegerfelden wird ein Redesign der Homepage der Gemeinde Lengnau durchgeführt xxxx xx xx Der Nahwärmeverbund Lengnau wurde per in eine Spezialfinanzierung überführt. Das heisst, dass er von nun an eigenwirtschaftlich geführt wird. Für das Jahr 2019 ist ein Ertragsüberschuss von CHF budgetiert. Der Wärmeertrag wird aufgeteilt in fremde Bezüger und eigene Anstalten (Gemeindeliegenschaften). Finanzen und Steuern Mutmasslicher Steuerertrag bei einem Steuerfuss von 106%. Der Steuerertrag wird aufgeteilt in Einkommens- und Vermögenssteuern. 6

7 GEMEINDE LENGNAU Ebenfalls werden die Sollstellungen für das Rechnungsjahr und für die Vorjahre separat ausgewiesen. Die Berechnung für den 2019 budgetierten Ertrag basiert auf dem Budget des Jahres 2018 und dem aktuellen Stand der Veranlagungen Lengnau erhält gemäss der Berechnung des Kantons eine Ausgleichszahlung für den Finanz- und Lastenausgleich von CHF (Vorjahr CHF ). Dies entspricht dem Umfang der durch den Kanton an die Gemeinde abgetretenen Aufgaben Zur Feinjustierung der Aufgabenverschiebungsbilanz erhält die Gemeinde eine Ausgleichszahlung in der Höhe von CHF Die Verzinsung allfälliger Guthaben gegenüber der Einwohnergemeinde wurde dem durchschnittlichen Zins für Fremdfinanzierungen angepasst und beträgt zur Zeit 0.86% Der mutmassliche Aufwandüberschuss von CHF wird dem Eigenkapital entnommen. c) Investitionsrechnung / Siehe separate Traktanden 5426 Lengnau, 24. September 2018 Der Gemeinderat 7

8 Gemeinde Lengnau DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ohne Spezialfinanzierung Budget Budget Rechnung ERFOLGSRECHNUNG Betrieblicher Aufwand 11'762'000 10'544'500 11'255' Personalaufwand 1'924'200 1'821'100 1'808' Sachaufwand 1'716'500 1'727'700 1'895' Abschreibungen 1'102'700 1'026'700 1'043' Entschädigungen an Gemeinwesen 738' ' Eigene Beiträge 6'280'500 5'969'000 6'293' Durchlaufende Beiträge Betrieblicher Ertrag 11'688'500 10'635'600 11'373' Steuern 7'971'800 7'082'000 7'559' Regalien und Konzessionen 66'000 60'000 64' Vermögenserträge 773' '900 1'179' Entgelte Rückerstattungen von Gemeinwesen 151' ' Beiträge für eigene Rechnung 2'725'400 2'655'700 2'558' Durchlaufende Beiträge Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit -73'500 91' ' Finanzaufwand 129' ' ' Anteile und Beiträge ohne Zweckbindung 70'000 70'000 88' Ergebnis aus Finanzierung -59'800-76'300-70' Operatives Ergebnis -133'300 14'800 47' Einlagen Entnahmen ' Ausserordentliches Ergebnis ' Gesamtergebnis Erfolgsrechnung -133'300 14' ' (+ = Ertragsüberschuss / - = Aufwandüberschuss) 8

9 Gemeinde Lengnau ohne Spezialfinanzierung FINANZIERUNGSAUSWEIS Budget Budget Rechnung INVESTITIONSRECHNUNG Investitionsausgaben 965'000 3'303'000 1'798' Sachgüter 800'000 3'133'000 1'398' Investitionen auf Rechnung Dritter Darlehen, Beteiligungen 0 170' Darlehen Beteiligungen, Grundkapitalien Eigene Beiträge 165' ' Übrige zu aktivierende Ausgaben Investitionseinnahmen 451'000 1'829'845 1'502' Abgang von Sachgütern 0 0 6' Nutzungsabgaben, Vorteilsentgelte Rückzahlung von Darlehen und Beteiligungen Rückerstattungen für Sachgüter 451'000 1'829'845 1'496' Rückzahlung von eigenen Beiträgen Abgang von Beteiligungen, Grundkapitalien Beiträge für eigene Rechnung Ausserordentliche Investitionseinnahmen Ergebnis Investitionsrechnung -514'000-1'473' ' Selbstfinanzierung 1'672'800 1'145'100 1'397' Finanzierungsergebnis 1'158' '055 1'101' (+ = Finanzierungsüberschuss / - = Finanzierungsfehlbetrag) 9

10 Gemeinde Lengnau ABWASSERBESEITIGUNG DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS Budget Budget Rechnung ERFOLGSRECHNUNG Betrieblicher Aufwand 590' ' ' Personalaufwand 5'700 3'400 5' Sachaufwand 62'800 32'600 42' Abschreibungen 106' ' ' Entschädigungen an Gemeinwesen Eigene Beiträge 415' ' ' Durchlaufende Beiträge Betrieblicher Ertrag 630' ' ' Steuern Regalien und Konzessionen Vermögenserträge 522' ' ' Entgelte Rückerstattungen von Gemeinwesen Beiträge für eigene Rechnung 108' '100 83' Durchlaufende Beiträge Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit 39'200 89' ' Finanzaufwand Anteile und Beiträge ohne Zweckbindung 9'700 14'000 21' Ergebnis aus Finanzierung 9'700 14'000 21' Operatives Ergebnis 48' ' ' Einlagen Entnahmen Ausserordentliches Ergebnis Gesamtergebnis Erfolgsrechnung 48' ' ' (+ = Ertragsüberschuss / - = Aufwandüberschuss) 10

11 Gemeinde Lengnau ABWASSERBESEITIGUNG FINANZIERUNGSAUSWEIS Budget Budget Rechnung INVESTITIONSRECHNUNG Investitionsausgaben 120' '000 1'460' Sachgüter 120' '000 1'460' Investitionen auf Rechnung Dritter Darlehen, Beteiligungen Darlehen Beteiligungen, Grundkapitalien Eigene Beiträge Übrige zu aktivierende Ausgaben Investitionseinnahmen 12' ' ' Abgang von Sachgütern Nutzungsabgaben, Vorteilsentgelte Rückzahlung von Darlehen und Beteiligungen Rückerstattungen für Sachgüter 12' ' ' Rückzahlung von eigenen Beiträgen Abgang von Beteiligungen, Grundkapitalien Beiträge für eigene Rechnung Ausserordentliche Investitionseinnahmen Ergebnis Investitionsrechnung -108'000-35' ' Selbstfinanzierung 178' ' ' Finanzierungsergebnis 70' ' ' (+ = Finanzierungsüberschuss / - = Finanzierungsfehlbetrag) BILANZ Nettoschuld / Nettovermögen* per ' ' Finanzierungsüberschuss (+) / -fehlbetrag (-) 70' ' ' Nettoschuld / Nettovermögen* per ' ' ' (+ = Nettoschuld / - = Nettovermögen) * im Budget: Mutmassliches Nettovermögen / Nettoschuld 11

12 Gemeinde Lengnau ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS Budget Budget Rechnung ERFOLGSRECHNUNG Betrieblicher Aufwand 276' ' ' Personalaufwand 29'200 30'800 22' Sachaufwand 208' ' ' Abschreibungen Entschädigungen an Gemeinwesen Eigene Beiträge 39'000 40'500 37' Durchlaufende Beiträge Betrieblicher Ertrag 295' ' ' Steuern Regalien und Konzessionen Vermögenserträge 295' ' ' Entgelte Rückerstattungen von Gemeinwesen Beiträge für eigene Rechnung Durchlaufende Beiträge Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit 18'200 18'600 26' Finanzaufwand Anteile und Beiträge ohne Zweckbindung 600 3'500 4' Ergebnis aus Finanzierung 600 3'500 4' Operatives Ergebnis 18'800 22'100 30' Einlagen Entnahmen Ausserordentliches Ergebnis Gesamtergebnis Erfolgsrechnung 18'800 22'100 30' (+ = Ertragsüberschuss / - = Aufwandüberschuss) 12

13 Gemeinde Lengnau ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG FINANZIERUNGSAUSWEIS Budget Budget Rechnung INVESTITIONSRECHNUNG Investitionsausgaben 0 270'000 46' Sachgüter 0 270'000 46' Investitionen auf Rechnung Dritter Darlehen, Beteiligungen Darlehen Beteiligungen, Grundkapitalien Eigene Beiträge Übrige zu aktivierende Ausgaben Investitionseinnahmen Abgang von Sachgütern Nutzungsabgaben, Vorteilsentgelte Rückzahlung von Darlehen und Beteiligungen Rückerstattungen für Sachgüter Rückzahlung von eigenen Beiträgen Abgang von Beteiligungen, Grundkapitalien Beiträge für eigene Rechnung Ausserordentliche Investitionseinnahmen Ergebnis Investitionsrechnung 0-270'000-46' Selbstfinanzierung 18'800 22'100 30' Finanzierungsergebnis 18' '900-15' (+ = Finanzierungsüberschuss / - = Finanzierungsfehlbetrag) BILANZ Nettoschuld / Nettovermögen* per ' ' Finanzierungsüberschuss (+) / -fehlbetrag (-) 18' ' ' Nettoschuld / Nettovermögen* per ' ' ' (+ = Nettoschuld / - = Nettovermögen) * im Budget: Mutmassliches Nettovermögen / Nettoschuld 13

14 Gemeinde Lengnau NAHWÄRMEVERBUND DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS Budget Budget Rechnung ERFOLGSRECHNUNG Betrieblicher Aufwand 201' Personalaufwand 12' Sachaufwand 130' Abschreibungen 56' Entschädigungen an Gemeinwesen Eigene Beiträge 2' Durchlaufende Beiträge Betrieblicher Ertrag 244' Steuern Regalien und Konzessionen Vermögenserträge 243' Entgelte Rückerstattungen von Gemeinwesen Beiträge für eigene Rechnung 1' Durchlaufende Beiträge Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit 43' Finanzaufwand Anteile und Beiträge ohne Zweckbindung Ergebnis aus Finanzierung Operatives Ergebnis 43' Einlagen Entnahmen Ausserordentliches Ergebnis Gesamtergebnis Erfolgsrechnung 43' (+ = Ertragsüberschuss / - = Aufwandüberschuss) 14

15 Gemeinde Lengnau NAHWÄRMEVERBUND FINANZIERUNGSAUSWEIS Budget Budget Rechnung INVESTITIONSRECHNUNG Investitionsausgaben Sachgüter Investitionen auf Rechnung Dritter Darlehen, Beteiligungen Darlehen Beteiligungen, Grundkapitalien Eigene Beiträge Übrige zu aktivierende Ausgaben Investitionseinnahmen Abgang von Sachgütern Nutzungsabgaben, Vorteilsentgelte Rückzahlung von Darlehen und Beteiligungen Rückerstattungen für Sachgüter Rückzahlung von eigenen Beiträgen Abgang von Beteiligungen, Grundkapitalien Beiträge für eigene Rechnung Ausserordentliche Investitionseinnahmen Ergebnis Investitionsrechnung Selbstfinanzierung 98' Finanzierungsergebnis 98' (+ = Finanzierungsüberschuss / - = Finanzierungsfehlbetrag) BILANZ Nettoschuld / Nettovermögen* per Finanzierungsüberschuss (+) / -fehlbetrag (-) 98' Nettoschuld / Nettovermögen* per ' (+ = Nettoschuld / - = Nettovermögen) * im Budget: Mutmassliches Nettovermögen / Nettoschuld 15

16 Gemeinde Lengnau DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS Budget Budget Rechnung ERFOLGSRECHNUNG Betrieblicher Aufwand 12'830'700 11'333'000 11'921' Personalaufwand 1'971'300 1'855'300 1'836' Sach- und übriger Betriebsaufwand 2'117'900 1'968'400 2'135' Abschreibungen Verwaltungsvermögen 1'265'400 1'133'400 1'162' Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen 738' ' Transferaufwand 6'738'000 6'375'900 6'572' Durchlaufende Beiträge Betrieblicher Ertrag 12'858'400 11'531'700 12'247' Fiskalertrag 7'971'800 7'082'000 7'559' Regalien und Konzessionen 66'000 60'000 64' Entgelte 1'834'400 1'625'900 1'970' Verschiedene Erträge Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen 151' ' Transferertrag 2'834'700 2'763'800 2'642' Durchlaufende Beiträge Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit 27' ' ' Finanzaufwand 129' ' ' Finanzertrag 80'300 87' ' Ergebnis aus Finanzierung -49'500-58'800-45' Operatives Ergebnis -21' ' ' Ausserordentlicher Aufwand Ausserordentlicher Ertrag ' Ausserordentliches Ergebnis ' Gesamtergebnis Erfolgsrechnung -21' ' ' (+ = Ertragsüberschuss / - = Aufwandüberschuss) 16

17 Gemeinde Lengnau FINANZIERUNGSAUSWEIS Budget Budget Rechnung INVESTITIONSRECHNUNG Investitionsausgaben 1'085'000 4'003'000 3'305' Sachanlagen 920'000 3'833'000 2'905' Investitionen auf Rechnung Dritter Immaterielle Anlagen 0 170' Darlehen Beteiligungen, Grundkapitalien Investitionsbeiträge 165' ' Ausserordentliche Investitionen Investitionseinnahmen 463'000 2'224'845 2'397' Abgang von Sachanlagen 0 0 6' Rückerstattungen Investitionen auf Rechnung Dritter 62 Abgang von immateriellen Anlagen Investitionsbeiträge 463'000 2'224'845 2'391' Rückzahlung von Darlehen Abgang von Beteiligungen, Grundkapitalien Rückzahlung von Investitionsbeiträgen Ausserordentliche Investitionseinnahmen Ergebnis Investitionsrechnung -622'000-1'778' ' Selbstfinanzierung 1'968'400 1'394'200 1'792' Finanzierungsergebnis 1'346' ' ' (+ = Finanzierungsüberschuss / - = Finanzierungsfehlbetrag) 17

18 Gemeinde Lengnau ERFOLGSRECHNUNG a) Zusammenzug Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'905' '900 1'796' '400 1'785' ' Nettoaufwand 993'000 1'019' ' ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND 696' ' ' ' ' ' SICHERHEIT, VERTEIDIGUNG Nettoaufwand 538' ' ' BILDUNG 4'525' '500 4'605'300 1'077'400 4'557' '092' Nettoaufwand 3'538'500 3'527'900 3'465' KULTUR, SPORT UND FREIZEIT 198'000 1' '300 1' ' Nettoaufwand 196' ' ' GESUNDHEIT 470'700 10' ' ' ' Nettoaufwand 460' ' ' SOZIALE SICHERHEIT 2'126' '600 1'796' '000 2'042' ' Nettoaufwand 1'223'300 1'078'000 1'075' VERKEHR UND 673'200 44' '300 41' ' ' NACHRICHTENÜBERMITTLUNG Nettoaufwand 629' ' ' UMWELTSCHUTZ UND 1'965'300 1'740'200 1'174' '100 1'346' '169' RAUMORDNUNG Nettoaufwand 225' ' ' VOLKSWIRTSCHAFT 378' ' ' ' ' ' Nettoaufwand 0 11' Nettoertrag 54'000 9 FINANZEN UND STEUERN 224'600 8'029' '900 7'682' ' '971' Nettoertrag 7'804'400 7'429'300 7'549' Total Aufwand 13'165'100 11'710'300 12'578' Total Ertrag 13'165'100 11'710'300 12'578' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

19 Gemeinde Lengnau ERFOLGSRECHNUNG Datum b) Erfolgsrechnung Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'905' '900 1'796' '400 1'785' ' Nettoaufwand 993'000 1'019' ' Legislative und Exekutive 213'800 15' '100 15' ' ' Nettoaufwand 198' ' ' Legislative 31'900 31'200 49' Nettoaufwand 31'900 31'200 49' Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an 4'800 4'800 6' Behörden und Kommissionen AG-Beiträge Unfallversicherung Aus- und Weiterbildung des Personals Drucksachen, Publikationen 14'800 14'800 21' Büromöbel und -geräte 2' Dienstleistungen Dritter 10'400 9'500 14' Reisekosten und Spesen 1'900 1'900 4' Exekutive 181'900 15' '900 15' ' ' Nettoaufwand 166' ' ' Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an 120' ' ' Behörden und Kommissionen AG-Beiträge AHV,IV,EO,ALV, VK 6'600 6'600 6' AG-Beiträge Unfallversicherung Aus- und Weiterbildung des Personals 1'000 1' Drucksachen, Publikationen 1' Dienstleistungen Dritter 1'300 1'300 1' Honorare externe Berater, Gutachter, 36'000 37'500 26' Fachexperten etc Reisekosten und Spesen 16'300 15'800 16' Rückerstattungen Dritter 15'000 15'000 15' Allgemeine Dienste 1'692' '900 1'581' '400 1'572' ' Nettoaufwand 794' ' ' Abteilung Finanzen 200' ' ' Nettoaufwand 200' ' ' Gemeindebeitrag an Abteilung 200' ' ' Finanzen 0212 Abteilung Steuern 186' ' ' Nettoaufwand 186' ' ' Beitag an Abteilung Steuern 186' ' ' Regionale Abteilung Finanzen 502' ' ' ' ' ' Löhne des Verwaltungs- und 356' ' ' Betriebspersonals AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, 28'000 26'600 25' Verwaltungskosten AG-Beiträge an Pensionskassen 31'300 25'800 29' AG-Beiträge an Unfallversicherungen 5'400 4'800 4' AG-Beiträge an 1'400 1'400 1' Krankentaggeldversicherungen Aus- und Weiterbildung des Personals 2'000 2' Büromaterial 5'000 5'000 6' Büromöbel und -Geräte 1'500 1'500 1' Hardware 5'000 2'000 3' Dienstleistungen Dritter 16'900 16'900 14' Unterhalt immaterielle Anlagen 29'500 31'500 27' Miete und Pacht Liegenschaften 12'000 12'000 12' Mieten, Benützungskosten Anlagen 7'800 7'800 7' Reisekosten und Spesen Rückerstattungen Dritter 1'500 1'

20 Gemeinde Lengnau ERFOLGSRECHNUNG Datum b) Erfolgsrechnung Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Anteil Lengnau an Finanzverwaltung 200' ' ' Anteil Endingen an Finanzverwaltung 188' ' ' Anteil Verbände an Finanzverwaltung 112' ' ' Gemeindeverwaltung 421' ' ' ' ' ' Nettoaufwand 214' ' ' Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an 12'000 1'000 11' Behörden und Kommissionen Löhne des Verwaltungs- und 210' ' ' Betriebspersonals AG-Beiträge AHV,IV,EO,ALV, VK 21'100 15'200 18' AG-Beiträge Pensionskasse 11'200 10'600 9' AG-Beiträge Unfallversicherung 3'300 2'900 2' AG-Beiträge Krankentaggeldversicherung Aus- und Weiterbildung des Personals 4'900 4'900 12' Personalwerbung 5' Übriger Personalaufwand 9'600 9'600 11' Büromaterial 13'000 15'000 12' Drucksachen, Publikationen 8'000 6'600 8' Fachliteratur, Zeitschriften Büromöbel und -geräte 2'000 2'000 7' Hardware 3'000 1'500 1' Dienstleistungen Dritter 24'600 26'100 21' Betreibungskosten 10'000 12'000 9' Sachversicherungen 9'500 9'400 9' DUN-Urheberrechte Unterhalt Büromöbel und -geräte 1'000 1' Informatikunterhalt (Hardware) 1'000 1' Dienstleistungen Software EDV 26'200 26'200 51' Mieten, Benützungskosten 7'500 8'500 7' Reisekosten und Spesen ' Kleine Differenzen aus Steuern Planmässige Abschreibung Mobilien 12'200 12'200 12' Planmässige Abschreibung übrige 6'000 6'000 6' Immaterielle Anlagen Entschädigung für Service-Lösung 22'900 31'800 30' Steuerbezug Gebühren für Amtshandlungen 2'500 1'000 2' Baubewilligungsgebühren 45'000 40'000 59' Rückerstattungen Dritter 49'500 38'500 54' Bussen 13'000 13'000 19' Entschädigungen vom Kanton Entschädigungen von Gemeinden 96'700 92'700 96' Rückverteilung CO2-Abgabe 1' Bauverwaltung Surbtal 136' ' ' Nettoaufwand 136' ' ' Gemeindebeitrag an Bauverwaltung 136' ' ' Verwaltungsliegenschaften, übriges 166' '600 73'200 40'100 65' ' Nettoaufwand 29'600 33'100 26' Löhne des Verwaltungs- und 5'400 5'400 5' Betriebspersonals AG-Beiträge AHV,IV,EO,ALV, VK AG-Beiträge Pensionskasse AG-Beiträge Unfallversicherung AG-Beiträge 3.00 Krankentaggeldversicherung Betriebs- und Verbrauchsmaterial ' Ver- und Entsorgung 9'900 9'900 8' Dienstleistungen Dritter 1' Sachversicherungsprämien 1'900 1'900 1'

21 Gemeinde Lengnau ERFOLGSRECHNUNG Datum b) Erfolgsrechnung Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Unterhalt Hochbauten 103'000 8'000 3' Unterhalt Büromöbel und -geräte 1' Planmässige Abschreibungen 44'900 44'900 44' Hochbauten, allgemeiner Haushalt Liegenschaftserträge 25'100 25'100 24' Entnahme aus Fonds EK 95' Entschädigungen von Gemeinden und 16'500 15'000 15' Gemeindeverbänden 0291 Liegenschaft Krone 77'700 51'700 77'600 51'700 78' ' Nettoaufwand 26'000 25'900 26' Maschinen, Geräte und Fahrzeuge 1'000 1' Ver- und Entsorgung Liegenschaften 8'000 8'000 9' VV Dienstleistungen Dritter Sachversicherungsprämien 1'500 1'500 1' Unterhalt Hochbauten 3'000 3'000 3' Planmässige Abschreibungen 63'500 63'500 63' Hochbauten, allgemeiner Haushalt Pacht- und Mietzinse 51'700 51'700 51' ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND 696' ' ' ' ' ' SICHERHEIT, VERTEIDIGUNG Nettoaufwand 538' ' ' Öffentliche Sicherheit 128' ' ' Nettoaufwand 128' ' ' Polizei 128' ' ' Nettoaufwand 128' ' ' Beitrag an Regionalpolizei Zuschuss an Regionalpolizei 127' ' ' Allgemeines Rechtswesen 205'500 45' '500 45' ' ' Nettoaufwand 160' ' ' Allgemeines Rechtswesen 205'500 45' '500 45' ' ' Nettoaufwand 160' ' ' Löhne des Verwaltungs- und 62'800 60'900 56' Betriebspersonals AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, VK 4'700 4'600 4' AG-Beiträge Pensionskassen 3'300 3'200 2' AG-Beiträge an Unfallversicherungen 1' AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen Büromaterial 1'000 1' Dienstleistungen Dritter 14'800 14'800 14' Honorare externe Berater, Gutachter, 3'500 6'800 3' Beitrag an Reg. Zivilstandsamt 27'500 27'000 15' Beitrag an Amtsvormundschaft 86'700 85'100 78' Gebühren aus Amtshandlungen 30'000 30'000 27' Rückerstattungen Dritter Entschädigungen von Gemeinden und 15'000 15'000 15' Gemeindeverbänden 15 Feuerwehr 240'600 76' '700 76' ' ' Nettoaufwand 163' ' ' Feuerwehr 240'600 76' '700 76' ' ' Nettoaufwand 163' ' ' Honorare Externe Berater 3'000 4'000 2' Sachversicherungsprämien

22 Gemeinde Lengnau ERFOLGSRECHNUNG Datum b) Erfolgsrechnung Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Tatsächliche Forderungsverluste 1'200 1'200 1' Eingang abgeschriebener Steuerforderungen Planmässige Abschreibungen 1'400 1'400 1' Tiefbauten Planmässige Abschreibungen Mobilien 34'100 24'500 41' VV, allgemeiner Haushalt Entschädigung an Gemeinden 200' ' ' Feuerwehr Surbtal Feuerwehrsteuern 65'000 65'000 62' Rückerstattungen Dritter, 5'300 5'300 1' Dienstleistungen Bussen Beiträge vom Kanton 6'400 6'400 6' Verteidigung 122'500 36'500 83'700 79' ' Nettoaufwand 86'000 83'700 68' Militärische Verteidigung 15'600 14'800 15' Nettoaufwand 15'600 14'800 15' Entschädigungen an Gemeinden und 15'600 14'800 15' Gemeindeverbände 1620 Zivilschutz 106'900 36'500 68'900 63' ' Nettoaufwand 70'400 68'900 52' Unterhalt Apparate, Maschinen Entschädigungen an Gemeinden und 101'100 63'500 57' Gemeindeverbände Interne Verrechnung von 5'400 5'000 5' Dienstleistungen Entnahme aus Ersatzabgaben 10' Entnahme aus Fonds EK 36'500 2 BILDUNG 4'525' '500 4'605'300 1'077'400 4'557' '092' Nettoaufwand 3'538'500 3'527'900 3'465' Obligatorische Schule 4'164' '500 4'262'400 1'075'400 4'191' '088' Nettoaufwand 3'179'600 3'187'000 3'102' Kindergarten 299' ' ' Nettoaufwand 299' ' ' Löhne des Verwaltungs- und 26'300 26'200 24' Betriebspersonals Löhne Lehrerschaft 1' AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, VK 2'300 2'200 2' AG-Beiträge an Pensionskassen 2'900 2'600 2' AG Beiträge Unfallversicherung AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen Personalwerbung Betriebs-, Verbrauchsmaterial 1'000 1' Lehrmittel 9'800 9'800 9' Büromöbel und -geräte, Schulmobiliar 1'800 1'200 1' Ver- und Entsorgung Liegenschaften 5'500 5'500 4' VV Dienstleistungen Dritter 2'500 2'500 1' Sachversicherungsprämien 1'600 1'600 1' Unterhalt Hochbauten 3'500 9'000 2' Unterhalt Büromöbel und -geräte, Schulmobiliar Reisekosten und Spesen Exkursionen, Schulreisen und Lager 2'000 2'000 1' Planmässige Abschreibung Hochbauten 70'500 37'500 37'

23 Gemeinde Lengnau ERFOLGSRECHNUNG Datum b) Erfolgsrechnung Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Schulgelder an Gemeinden 3' Beiträge an den Kanton 168' ' ' Besoldungsanteil an Gemeinden 4' Primarstufe 977'400 50'400 1'005'600 50' ' ' Nettoaufwand 927' ' ' Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an 2' Behörden und Kommissionen Löhne Lehrkräfte 17'100 13'500 12' AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, VK 1'800 1'800 1' AG Beiträge Unfallversicherung Aus- und Weiterbildung des Personals 2'000 2'000 1' Inserate Personalwerbung Fachliteratur, Zeitschriften 7'900 7'900 6' Lehrmittel 95'000 92'200 73' Medizinisches Material Büromöbel und -geräte, Schulmobiliar 3'900 2' Anschaffung Apparate, Maschinen, 6'800 3'200 7' Geräte, Fahrzeuge, Werkzeuge TW Hardware 42' Dienstleistungen Dritter 9'500 16'200 9' Sachversicherungsprämien 1'100 1' Steuern und Abgaben Unterhalt Büromöbel und -geräte, 2'000 2' Schulmobiliar Unterhalt immaterielle Anlagen 6'000 4'000 4' Mieten, Benützungskosten Anlagen 14'000 14'000 13' Reisekosten und Spesen 17'300 15'200 16' Exkursionen, Schulreisen und Lager 23'800 15'500 28' Entschädigungen an Gemeinden und 7'400 7'400 5' Gemeindeverbände Beiträge an den Kanton 764' ' ' Beiträge an Gemeinden und 2' Gemeindeverbände Rückerstattungen Dritter 4'800 2'800 13' Schulgeld von Gemeinden 27'000 28'800 25' Beiträge von Gemeinden und 18'600 18'600 19' Gemeindeverbänden 2130 Oberstufe 1'297'800 1'411'900 1'373' Nettoaufwand 1'297'800 1'411'900 1'373' Planmässige Abschreibungen Mobilien 19'400 19'400 19' Schulgelder an Gemeinden 775' ' ' Besoldungsanteil an Gemeinden 503' ' ' Musikschulen 61'800 67'200 67' Nettoaufwand 61'800 67'200 67' Entschädigungen an Gemeinden und 61'800 67'200 67' Gemeindeverbände 2170 Schulliegenschaften 1'339' '100 1'307'200 1'025'200 1'340' '029' Nettoaufwand 405' ' ' Löhne des Verwaltungs- und 348' ' ' Betriebspersonals AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, VK 26'500 25'700 25' AG-Beiträge Pensionskasse 24'000 24'800 23' AG-Beiträge Unfallversicherung 4'900 4'500 4' AG-Beiträge 1'200 1'200 1' Krankentaggeldversicherung Aus- und Weiterbildung des Personals 1'200 5'000 5' Übriger Personalaufwand 1' Büromaterial

24 Gemeinde Lengnau ERFOLGSRECHNUNG Datum b) Erfolgsrechnung Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Betriebs-, Verbrauchsmaterial 40'000 40'000 39' Büromöbel und -geräte, Schulmobiliar 3'500 11'500 32' Anschaffungen Mobilien Kreisschule 5'000 16' Maschinen, Geräte und Fahrzeuge 3'500 2' Kleider, Wäsche, Vorhänge 1' Ver- und Entsorgung 146' ' ' Dienstleistungen Dritter 18'200 18'600 25' Sachversicherungsprämien 22'800 22'800 21' Unterhalt Hochbauten 81'600 36'400 51' Unterhalt Büromöbel und -geräte, 7'000 7'000 7' Schulmobiliar Unterhalt Apparate, Geräte und 5'100 7'500 7' Maschinen Planmässige Abschreibungen 598' ' ' Hochbauten, allgemeiner Haushalt Planmässige Abschreibung Mobilien 4'500 4'500 4' Rückerstattungen Dritter 3'000 3'000 2' Vergütung für Benützungen 1'500 1'500 2' Schulliegenschaften Entschädigungen von Gemeinden und 863' ' ' Gemeindeverbänden Anteil Kultur 28'000 28'000 28' Anteil Sport 38'000 38'000 38' Tagesbetreuung 78'600 65'900 36' Nettoaufwand 78'600 65'900 36' Beiträge an private Organisationen 78'600 65'900 36' Schulleitung und Schulverwaltung 109' ' ' Nettoaufwand 109' ' ' Löhne, Tag- und Sitzungsgelder 27'000 27'000 24' Schulpflege Löhne Schulsekretariat 51'500 50'700 51' AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, VK 6'000 5'700 5' AG-Beitrag Pensionskasse 4'700 4'100 4' AG-Beiträge Unfallversicherung AG-Beiträge Krankentaggeldversicherung Aus- und Weiterbildung des Personals 2'000 2' Büromaterial 3'000 4'000 1' Büromöbel und -geräte, Schulmobiliar 2' Dienstleistungen Dritter Informatik-Unterhalt (Hardware) Unterhalt immaterielle Anlagen 1'900 2'000 1' Reisekosten und Spesen 11'900 12'100 12' Kompetenzsumme 22 Sonderschulen 14'900 2'000 14'900 2'000 19' ' Nettoaufwand 12'900 12'900 15' Sonderschulen 14'900 2'000 14'900 2'000 19' ' Nettoaufwand 12'900 12'900 15' Schulgelder an HPS 14'900 14'900 19' Rückerstattungen Dritter 2'000 2'000 3' Berufliche Grundbildung 346' ' ' Nettoaufwand 346' ' ' Berufliche Grundbildung 346' ' ' Nettoaufwand 346' ' ' Schulgelder an kant. Schulen 224' ' ' Schulgelder an Berufsschulen 122' ' '

25 Gemeinde Lengnau ERFOLGSRECHNUNG Datum b) Erfolgsrechnung Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3 KULTUR, SPORT UND FREIZEIT 198'000 1' '300 1' ' Nettoaufwand 196' ' ' Kulturerbe Nettoaufwand Denkmalpflege und Heimatschutz Nettoaufwand Dienstleistungen Dienstleistungen Kultur, übrige 89'400 1'800 93'200 1'800 99' Nettoaufwand 87'600 91'400 99' Kultur, übriges 89'400 1'800 93'200 1'800 99' Nettoaufwand 87'600 91'400 99' Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und Kommissionen Löhne des Verwaltungs- und 10'000 10'000 8' Betriebspersonals AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, VK AG-Beiträge Pensionskasse AG-Beiträge Unfallversicherung AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen Betriebs-, Verbrauchsmaterial ' Maschinen und Geräte 1'600 5'600 14' Literaturtage, Dienstl. Dritter 1'000 1'000 1' Reisekosten und Spesen 7'100 8'100 5' Entschädigung an Gemeinden 1'500 1'500 1' Beiträge an private Organisationen 38'200 36'900 37' ohne Erwerbszweck Benützung Schulanlagen 28'000 28'000 28' Benützungsgebühren 1'000 1' Verkäufe Rückerstattungen Medien 30'700 30'100 30' Nettoaufwand 30'700 30'100 30' Massenmedien 30'700 30'100 30' Nettoaufwand 30'700 30'100 30' Drucksachen, Publikationen 30'700 30'100 30' Sport und Freizeit 77'800 81'900 75' Nettoaufwand 77'800 81'900 75' Sport 43'000 43'000 38' Nettoaufwand 43'000 43'000 38' Miete und Pacht Liegenschaften 5'000 5' Benützung Schulanlagen 38'000 38'000 38' Freizeit 34'800 38'900 37' Nettoaufwand 34'800 38'900 37' Löhne des Verwaltungs- und 8'000 7'400 8' Betriebspersonals AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, VK AG-Beiträge Pensionskasse AG-Beiträge Unfallversicherung AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen 25

26 Gemeinde Lengnau ERFOLGSRECHNUNG Datum b) Erfolgsrechnung Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Betriebs-, Verbrauchsmaterial 2'000 2'000 2' Dienstleistungen Dritter 8'000 12'700 8' Unterhalt Strassen / Verkehrswege 2'000 2'000 2' Entschädigungen an Gemeinden und 13'500 13'500 14' Gemeindeverbände 4 GESUNDHEIT 470'700 10' ' ' ' Nettoaufwand 460' ' ' Spitäler, Kranken- und Pflegeheime 345'300 10' ' ' ' Nettoaufwand 335' ' ' Spitäler 9' Nettoertrag 9' Rückerstattungen Dritter 9' Kranken-, Alters- und Pflegeheime 345'300 10' ' ' Nettoaufwand 335' ' ' Kommissionen 8' AG-Beiträge AHV,IV,EO,ALV, VK AG-Beiträge Unfallversicherung Dienstleistungen Dritter ' Entschädigungen an den Kanton 3'000 2'000 3' Beiträge an den Kanton 264' ' ' Planmässige Abschreibung 78'200 78'200 78' Investitionsbeiträge Rückerstattungen 10' Ambulante Krankenpflege 103' '800 91' ' Nettoaufwand 103' '800 71' Ambulante Krankenpflege 103' '800 91' ' Nettoaufwand 103' '800 71' Dienstleistungen Dritter 103' '800 91' Rückerstattungen Dritter 19' Gesundheitsprävention 21'900 20'500 16' Nettoaufwand 21'900 20'500 16' Schulgesundheitsdienst 21'500 20'100 16' Nettoaufwand 21'500 20'100 16' Löhne Schularzt, 2'700 2'700 2' Schulzahnpflege-Helferinnen Betriebs-, Verbrauchsmaterial 1'200 1' Honorare Schulzahnpflege 12'400 11'000 10' Honorare Schularzt 4'900 4'900 1' Reisekosten und Spesen Lebensmittelkontrolle Nettoaufwand Pilzkontrollstelle SOZIALE SICHERHEIT 2'126' '600 1'796' '000 2'042' ' Nettoaufwand 1'223'300 1'078'000 1'075' Invalidität Nettoaufwand

27 Gemeinde Lengnau ERFOLGSRECHNUNG Datum b) Erfolgsrechnung Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 5230 Invalidenheime Nettoaufwand Beiträge an private Organisationen ohne Erwerbszweck 53 Alter + Hinterlassene 5'400 4'000 5'400 4'000 6' ' Nettoaufwand 1'400 1'400 1' Alters- und 4'000 4'000 4' Hinterlassenenversicherung AHV Nettoertrag 4'000 4'000 4' Entschädigungen vom Kanton 4'000 4'000 4' Leistungen an das Alter 5'400 5'400 6' Nettoaufwand 5'400 5'400 6' Seniorenausflug 5'400 5'400 6' Familie und Jugend 337' ' ' ' ' ' Nettoaufwand 230' ' ' Alimentenbevorschussung und -inkasso 53'000 38'000 68'000 40'000 49' ' Nettoaufwand 15'000 28'000 12' Vorschüsse Kinderalimente 53'000 68'000 49' Rückerstattungen Kinderalimente 38'000 40'000 36' Jugendschutz 152'300 68' '800 73' ' ' Nettoaufwand 83'900 94'500 78' Mieten und Benützungskosten 2'400 2'400 2' Betriebsbeitrag 29'700 29'200 26' Beiträge an private Haushalte 120' '200 80' Rückerstattungen Dritter 68'400 68'400 31' Rückerstattungen Kanton 4' Leistungen an Familien 131'900 92'600 77' Nettoaufwand 131'900 92'600 77' Kommissionen 1'000 1' Dienstleistungen Dritter 2'800 2'700 2' Entschädigungen an Gemeinden und 103'100 75'300 74' Gemeindeverbände Elternschaftsbeihilfe 25'000 13' Sozialhilfe und Asylwesen 1'783' '200 1'461' '700 1'799' ' Nettoaufwand 989' ' ' Gesetzliche wirtschaftliche Hilfe 742' ' ' ' ' ' Nettoaufwand 402' ' ' Dienstleistungen, Arbeitsintegration 15'000 12'000 21' Coaching Entschädigungen an Gemeinden und 95'300 82'900 95' Gemeindeverbände Beiträge an den Kanton 8'300 8' Materielle Hilfe CH/Ausländer 624' ' ' Materielle Hilfe ZUG/Abkommen 4' Rückerstattungen Mat. Hilfe 340' ' ' Schweizer/Ausländer Rückerstattungen ZUG/Abkommen 14' Beiträge vom Kanton 42'

28 Gemeinde Lengnau ERFOLGSRECHNUNG Datum b) Erfolgsrechnung Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 5730 Asylwesen 130' ' ' ' ' ' Nettoertrag 67'000 38'300 14' Löhne des Verwaltungs- und 8'200 8'200 8' Betriebspersonals AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten AG-Beitrag Pensionskasse AG-Beiträge an Unfallversicherungen AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen Betriebs-, Verbrauchsmaterial 1'000 2' Ver- und Entsorgung 8'500 6'200 9' Dienstleistungen Dritter 3'000 1'600 4' Sachversicherungsprämien Unterhalt übrige mobile Anlagen 1'500 1' Reisekosten und Spesen Beiträge an Asylbewerber 106'500 86' ' Beiträge an anerkannte Flüchtlinge Rückerstattungen Asylbewerber 23' Entschädigungen vom Kanton 197' ' ' Fürsorge, übriges 654' ' ' Nettoaufwand 654' ' ' Reisekosten und Spesen 1' Entschädigungen an den Kanton 2'300 2'300 2' Beiträge an den Kanton 630' ' ' Finanzierung der 21'000 Krankenkassenverlustscheine 5796 Sozialdienst Surbtal 256' ' ' ' ' ' Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an 5'000 5'000 4' Behörden und Kommissionen Löhne des Verwaltungs- und 191' ' ' Betriebspersonals AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, 15'100 12'100 12' Verwaltungskosten AG-Beiträge an Pensionskassen 10'900 9'500 8' AG-Beiträge an Unfallversicherungen 2'900 2'200 2' AG-Beiträge an Krankentaggeldversicherungen Aus- und Weiterbildung des Personals Büromaterial 2'500 2'500 2' Büromöbel und -geräte 2'000 1' Dienstleistungen Dritter 4'900 12'400 4' Unterhalt immaterielle Anlagen 3'000 3'000 3' Miete Liegenschaften 10'000 10'000 10' Mieten, Benützungskosten Anlagen 1'500 1' Reisekosten und Spesen Entschädigungen an Gemeinden und 5'000 4'400 4' Gemeindeverbände Rückerstattung von Dritten 1' Entschädigungen von Gemeinden und 256' ' ' Gemeindeverbänden 59 Soziale Wohlfahrt, übriges 1'000 1' Nettoaufwand 1'000 1' Hilfsaktionen im Ausland 1'000 1' Nettoaufwand 1'000 1' Beiträge an Private Institutionen 1'000 1'

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE 3 Aufwand 9'002'466.51 9'397'285 9'358'617.44 30 Personalaufwand 1'533'702.35 1'604'000 1'497'838.05 300 Behörden und Kommissionen 134'771.85 148'700 135'877.30 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2016 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2016 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2016 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE 3 Aufwand 9'204'450 9'159'600 8'693'022.47 30 Personalaufwand 1'628'750 1'644'850 1'592'082.99 300 Behörden und Kommissionen 137'500 157'200 142'244.25 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2017 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2017 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2017 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2017 1 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2017 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE ERFOLGSRECHNUNG Budget Budget Rechnung 2019 2018 2017 Betrieblicher Aufwand 54'719 53'763 46'370.75 30 Personalaufwand 2'000 2'000 2'425.45

Mehr

GEMEINDE ENDINGEN. Budget 2016 E I N W O H N E R. Erläuterungen

GEMEINDE ENDINGEN. Budget 2016 E I N W O H N E R. Erläuterungen GEMEINDE ENDINGEN Budget 2016 E I N W O H N E R Erläuterungen Budget 2016 1 Erläuterungen zum Budget 2016 der Einwohnergemeinde a) Allgemeines Das Budget 2016 wurde nach den Vorschriften des neuen Harmonisierten

Mehr

Erfolgsrechnung Budget /

Erfolgsrechnung Budget / ERFOLGSRECHNUNG 31,215,994.40 30,762,698.55 29,716,109.80 30,532,109.80 Nettoergebnis 453,295.85 816,000.00 3 Aufwand 31,215,994.40 29,716,109.80 30 Personalaufwand 10,974,400.00 10,889,950.00 300 Behörden

Mehr

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620.

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620. -26'497.39 232'300-64'346.87 3 Aufwand 6'580'979.10 6'463'500 6'338'783.22 30 Personalaufwand 865'999.85 794'900 879'620.25 300 Behörden und Kommissionen 25'005.00 39'400 31'310.00 3000 Entschädigungen,

Mehr

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600 -64'346.87 148'100 3 Aufwand 6'338'783.22 6'061'180 30 Personalaufwand 879'620.25 775'600 300 Behörden und Kommissionen 31'310.00 41'100 3000 Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und Kommissionen

Mehr

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung Konto Artengliederung ER HRM2 Aufwand Aufwand Aufwand 3 Aufwand 23'170'140.00 24'783'662.00 30 Personalaufwand 7'659'970.00 9'627'240.00 300 Behörden und Kommissionen 50'600.00 92'740.00 3000 Behörden

Mehr

Erfolgsrechnung Budget /

Erfolgsrechnung Budget / Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 FUNKTIONALE GLIEDERUNG 3'864'487.00 3'680'825.00 183'662.00 0 Allgemeine Verwaltung 540'930.00 67'100.00 473'830.00 01 Legislative und Exekutive 68'190.00 68'190.00

Mehr

GEMEINDE ENDINGEN. Budget 2015 E I N W O H N E R. Erläuterungen

GEMEINDE ENDINGEN. Budget 2015 E I N W O H N E R. Erläuterungen GEMEINDE ENDINGEN Budget 2015 E I N W O H N E R Erläuterungen Budget 2015 1 Erläuterungen zum Budget 2015 der Einwohnergemeinde a) Allgemeines Das Budget 2015 wurde nach den Vorschriften des neuen Harmonisierten

Mehr

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen a) Allgemeines Die Ortsbürgerverwaltung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 5'550.00 (Kto. 9990.9000.00) ab, welcher dem Eigenkapital gutgeschrieben wird.

Mehr

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908'300 Nettoergebnis 3'625'300 3 41'533'600 30 Personalaufwand 12'055'600 300 Behörden und Kommissionen 528'500 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder 528'500 301 Löhne des

Mehr

Budget Primarschulgemeinde Erfolgsrechnung. Budget 2019 Budget Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Einzelkonten nach Funktion

Budget Primarschulgemeinde Erfolgsrechnung. Budget 2019 Budget Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Einzelkonten nach Funktion Budget 2018 2 BILDUNG 9'570'80 1'254'80 8'932'30 1'257'60 8'316'00 7'674'70 21 Obligatorische Schule 8'661'90 1'179'80 8'444'20 1'197'60 7'482'10 7'246'60 211 Eingangsstufe 583'00 571'60 583'00 571'60

Mehr

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode '850

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode '850 Einwohnergemeinde 3'696'873.33 3'696'873.33 3'407'100 3'426'950 3'322'913.46 3'322'913.46 19'850 3 Aufwand 3'301'900.96 3'407'100 3'292'606.71 30 Personalaufwand 1'135'979.18 1'186'300 1'241'636.65 31

Mehr

Voranschlag 2018 Einwohnergemeinde

Voranschlag 2018 Einwohnergemeinde Niederlenz die Gemeinde in der Mitte des Kantons Aargau Voranschlag 2018 Einwohnergemeinde Inhaltsverzeichnis: Ergebnisse Seite 2 Wesentliche Veränderungen Seite 8 Seite 12 Artengliederung Seite 34 Investitionsrechnung

Mehr

Ortsbürgergemeinde Riniken Budget 2018

Ortsbürgergemeinde Riniken Budget 2018 Ortsbürgergemeinde Riniken Budget 2018 Erläuterungen Budget 2018 Ortsbürgergemeinde Riniken Erläuterungen zum Budget 2018 Allgemeines Das vorliegende Budget der Ortsbürgergemeinde weist einen Aufwandüberschuss

Mehr

ORTSBÜRGERGEMEINDE ZEIHEN. Budget (Stand )

ORTSBÜRGERGEMEINDE ZEIHEN. Budget (Stand ) ORTSBÜRGERGEMEINDE ZEIHEN Budget 2018 (Stand 26.09.2017) 1 ERLÄUTERUNGEN a) Allgemeines Das Budget des Forstbetriebes Homberg-Schenkenberg basiert auf der aktuellen Organisation mit den sechs Vertragsgemeinden

Mehr

Artengliederung Einwohnergemeinde Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Artengliederung Einwohnergemeinde Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde 4'532'450 4'532'450 4'248'800 4'248'800 4'474'529.16 4'474'529.16 3 Aufwand 4'480'250 4'197'300 4'248'631.92 30 Personalaufwand 733'550 709'950 725'131.95 31 Sach- und übriger Betriebsauf-

Mehr

Römisch-katholische Kirchgemeinde

Römisch-katholische Kirchgemeinde 3 Aufwand 1'196'449.90 1'294'820.00 1'211'880.10 30 Personalaufwand 876'352.15 902'350.00 871'119.35 300 Behörden, Kommissionen und Richter 40'490.00 39'800.00 37'200.00 3000 Löhne Behörden, Richter und

Mehr

Verwaltungs- und Bestandes-Rechnung. Einwohnergemeinde Lengnau

Verwaltungs- und Bestandes-Rechnung. Einwohnergemeinde Lengnau Verwaltungs- und Bestandes-Rechnung Einwohnergemeinde Lengnau pro 2014 Erläuterungen zur Verwaltungsrechnung der Einwohnergemeinde pro 2014 a) Allgemeines Die Rechnung 2014 schliesst mit einem Gesamtergebnis

Mehr

Einwohnergemeinde Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde 3'559'562 3'559'562 3'488'424 3'488'424 3'765'521.77 3'765'521.77 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 519'305 46'750 501'600 47'250 491'302.01 107'048.10 472'555 454'350 384'253.91 1 ÖFFENTLICHE

Mehr

Erfolgsrechnung und Bilanz

Erfolgsrechnung und Bilanz Erfolgsrechnung und Bilanz Einwohnergemeinde Widen 2017 Rechnungsführer: Mirjam Ernst, Leiterin Finanzen Benjamin Endres, Stv. Leiter Finanzen Daniela Stutz, Mitarbeiterin Finanzen 2) ERLÄUTERUNGEN a)

Mehr

Einwohnergemeinde Budget 2017 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde Budget 2017 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde 3'811'835 3'811'835 3'521'899 3'521'899 3'404'221.08 3'404'221.08 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 494'675 76'250 480'265 71'750 466'001.23 45'271.25 418'425 408'515 420'729.98 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG

Mehr

34 Finanzaufwand 1'059' ' ' Finanzertrag 2'771'300 2'725'400 2'589'915 Ergebnis aus Finanzierung 1'712'100 1'856'800 1'888'468

34 Finanzaufwand 1'059' ' ' Finanzertrag 2'771'300 2'725'400 2'589'915 Ergebnis aus Finanzierung 1'712'100 1'856'800 1'888'468 Einwohnergemeinde Wohlen Beilage 1 OHNE Spezialfinanzierungen Dreistufiger Erfolgsausweis (in CHF) Einwohnergemeinde Budget Budget Rechnung Erfolgsrechnung 2019 2018 2017 OHNE Spezialfinanzierung CHF CHF

Mehr

Einwohnergemeinde Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde 3'404'221.08 3'404'221.08 3'422'060 3'422'060 3'691'567.96 3'691'567.96 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 466'001.23 45'271.25 480'560 51'550 460'181.84 89'793.35 420'729.98 429'010 370'388.49

Mehr

Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2)

Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2) 0 Allgemeine Verwaltung 17'770.00 0.00 12'940.00 0.00 12'887.20 0.00 110 Legislative 17'770.00 12'940.00 12'887.20 3000 Entsch. Tag- und Sitzungsgelder Behörden/Kommissionen 2'120.00 940.00 760.00 3102

Mehr

Römisch-katholische Kirchgemeinde Webseite

Römisch-katholische Kirchgemeinde Webseite 3 Aufwand 1'294'820.00 1'284'550.00 1'195'840.80 30 Personalaufwand 902'350.00 898'150.00 866'975.00 300 Behörden, Kommissionen und Richter 39'800.00 39'800.00 36'330.00 3000 Löhne Behörden, Richter und

Mehr

Gestufter Erfolgsausweis Einwohnergemeinde ERFOLGSRECHNUNG Budget 2013 Budget 2012 Rechnung 2011 Betrieblicher Aufwand 8'149'265.00 7'776'200.00 7'805'736.58 30 Personalaufwand 2'464'585.00 2'344'650.00

Mehr

Budget 2015 Budget 2014 Rechnung 2013 Bezeichnung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Budget 2015 Budget 2014 Rechnung 2013 Bezeichnung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde Wiliberg HRM2 Zusammenzug Erfolgsrechnung 2015 0 Allgemeine Verwaltung 142'600.00 8'000.00 135'500.00 7'700.00 Nettoaufwand 134'600.00 127'800.00 Nettoertrag 1 Öffentliche Ordnung und

Mehr

Budget 2012 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 992' '400.00

Budget 2012 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 992' '400.00 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 992'900.00 92'400.00 01 Legislative und Exekutive 104'500.00 011 Legislative 7'500.00 0110 Legislative 7'500.00 3000.10 Entschädigung Finanzkommission 4'000.00 3102.00 Drucksachen,

Mehr

Institutionelle Gliederung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Institutionelle Gliederung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017 1 Abteilung Präsidiales 1'236'409.35 112'470.20 1'299'100.00 103'500.00 1'324'280.51 112'261.93 Nettoergebnis 1'123'939.15 1'195'600.00 1'212'018.58 101 Einwohnergemeinde 70'091.80 150.00 70'600.00 27'425.40

Mehr

B U D G E T Fassung z. Hd. Gemeindeversammlung vom 23. November 2016

B U D G E T Fassung z. Hd. Gemeindeversammlung vom 23. November 2016 B U D G E T 2 0 1 7 Fassung z. Hd. Gemeindeversammlung vom 23. November 2016 Inhaltsverzeichnis 2 Ergebnisse Jahresrechnung 3-5 Übersicht Jahresrechnung 6 Gestufter Erfolgsausweis 7-8 Nachweis Schuldenbegrenzung

Mehr

Budget Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Budget Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen Budget 2019 Ablieferung an Vorsteherschaft 02.07.2018 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 09.07.2018 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 11.09.2018

Mehr

KTR Kostenart Budget 2019 Abweichung 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'129'

KTR Kostenart Budget 2019 Abweichung 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'129' 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'129'544.28 0.00 0.00 0.00 0.00 01 Legislative und Exekutive 885'708.81 0.00 0.00 0.00 0.00 011 Legislative 83'252.22 0.00 0.00 0.00 0.00 0110 Legislative 83'252.22 0.00 0.00 0.00

Mehr

Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung FUNKTIONALE GLIEDERUNG 11'393'700.00 11'198'000.00 10'712'900.00 10'299'900.00 10'378'922.26 10'350'922.65 Nettoergebnis 195'700.00 413'000.00 27'999.61 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 17'700.00 21'500.00 16'701.00

Mehr

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Erfolgsrechnung 6'732'334.22 6'732'334.22 7'129'665.00 7'129'665.00 7'690'215.40 7'690'215.40 0 Allgemeine Verwaltung 13'703.65 0.00 12'940.00 0.00 12'887.20 0.00 110 Legislative 13'703.65 12'940.00 12'887.20

Mehr

Einwohnergemeinde Arlesheim. Budget. für das Jahr 2014

Einwohnergemeinde Arlesheim. Budget. für das Jahr 2014 Einwohnergemeinde Arlesheim Budget für das Jahr 2014 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seiten Budget Laufende Rechnung Ergebnis-Übersicht 3 Funktionale Gliederung Zusammenzug 4 Artengliederung Zusammenzug

Mehr

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten.

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten. Leitdaten Körperschaft Titel Titel Funktion einstufig Titel Funktion dreistufig Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Finanzplan 2018-2023 Kultur, Sport und Freizeit, Kirche Kirchen und religiöse Angelegenheiten

Mehr

Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung FUNKTIONALE GLIEDERUNG 10'167'967.90 10'197'828.05 9'826'000.00 9'567'000.00 Nettoergebnis 29'860.15 259'000.00 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 20'448.45 22'500.00 Nettoergebnis 20'448.45 22'500.00 1 Legislative

Mehr

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 69' ' ' Legislative und Exekutive 69' ' '900.80

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 69' ' ' Legislative und Exekutive 69' ' '900.80 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 69'200.00 77'100.00 68'900.80 01 Legislative und Exekutive 69'200.00 77'100.00 68'900.80 011 Legislative 2'500.00 8'500.00 1'950.00 0110 Legislative 2'500.00 8'500.00 1'950.00 3000.10

Mehr

Ortsbürgergemeinde Erlinsbach

Ortsbürgergemeinde Erlinsbach GEMEINDE ERLINSBACH Zentrum Rössli 5018 Erlinsbach 062 857 40 24 FAX 062 857 40 11 fiv@erlinsbach.ch Rechnung 2017 Ortsbürgergemeinde Erlinsbach GEMEINDE ERLINSBACH Zentrum Rössli 5018 Erlinsbach 062 857

Mehr

Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung FUNKTIONALE GLIEDERUNG 10'712'900.00 10'299'900.00 10'460'600.00 10'135'600.00 10'167'967.90 10'197'828.05 Nettoergebnis 413'000.00 325'000.00 29'860.15 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 21'500.00 18'700.00 20'448.45

Mehr

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode ' ' ' ' ' ' ' ' '270.

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode ' ' ' ' ' ' ' ' '270. Einwohnergemeinde 3'696'873.33 3'696'873.33 3'407'100 3'426'950 3'322'913.46 3'322'913.46 19'850 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 322'737.57 63'096.72 323'700 60'650 324'456.60 63'130.55 259'640.85 263'050 261'326.05

Mehr

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 81' ' ' ' Legislative und Exekutive 81' ' ' '900.

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 81' ' ' ' Legislative und Exekutive 81' ' ' '900. 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 81'710.10 5'935.00 77'100.00 68'900.80 01 Legislative und Exekutive 81'710.10 5'935.00 77'100.00 68'900.80 011 Legislative 8'788.00 8'500.00 1'950.00 0110 Legislative 8'788.00 8'500.00

Mehr

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF)

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF) Anhang 2 1 (Stand 1. Januar 2017) Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF) 1. Kontenrahmen Bilanz 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen

Mehr

BUDGET 2016 Einwohnergemeinde

BUDGET 2016 Einwohnergemeinde GEMEINDE VORDEMWALD BUDGET 2016 Einwohnergemeinde Antrag an die Einwohnergemeindeversammlung: Das Budget 2016 der Einwohnergemeinde mit einem Steuerfuss von 112 % sei zu genehmigen. INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Nummer Bezeichnung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Nummer Bezeichnung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag FUNKTIONALE GLIEDERUNG 18'015'234.92 18'891'002.19 18'070'800.00 17'746'200.00 Nettoergebnis 875'767.27 324'600.00 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 29'889.25 32'900.00 Nettoergebnis 29'889.25 32'900.00 1 Legislative

Mehr

Rechnung Einwohnergemeinde Safenwil

Rechnung Einwohnergemeinde Safenwil Rechnung 2017 Einwohnergemeinde Safenwil Erläuterungen zur Rechnung 2017 der Einwohnergemeinde Allgemeines Zum Ergebnis der Einwohnergemeinde Trotz einer Entnahme aus der Aufwertungsreserve von CHF 557

Mehr

Budget Erfolgsrechnung detailliert

Budget Erfolgsrechnung detailliert 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 348'800.00 81'500.00 382'100.00 81'500.00 333'773.30 79'126.00 01 Legislative und Exekutive 65'800.00 63'600.00 61'751.20 011 Legislative 4'800.00 4'800.00 8'030.20 0110 Legislative

Mehr

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung HRM2 Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 3 Aufwand 23'907'290.55 23'170'140.00 24'075'184.34 30 Personalaufwand 7'635'570.00 7'659'970.00 7'472'914.60 3000 Behörden und Kommissionen 47'000.00 50'600.00

Mehr

Gemeinde Surses Preventiv / Budget Tinizong, 9. November 2018

Gemeinde Surses Preventiv / Budget Tinizong, 9. November 2018 Gemeinde Surses Preventiv / Budget 2019 Tinizong, 9. November 2018 Inhaltsverzeichnis Budget Erfolgs- und Finanzierungsausweis Seite 3-4 Budget Erfolgsrechnung Zusammenzug Seite 5 Budget Erfolgsrechnung

Mehr

Erfolgsrechnung Budget / dd.mm.yyyy

Erfolgsrechnung Budget / dd.mm.yyyy Artengliederung Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016 ERFOLGSRECHNUNG 40'608'100 38'911'700 39'904'300 38'059'300 45'475'729.19 45'560'861.53 Nettoergebnis 1'696'400 1'845'000 85'132.34 3 Aufwand 40'608'100

Mehr

1 E R G E B N I S S E

1 E R G E B N I S S E 1 E R G E B N I S S E Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. LAUFENDE RECHNUNG 122'132'587.86 128'392'226.05 108'932'410 109'223'360

Mehr

Grüsch (AfG GEFIS HRM2)

Grüsch (AfG GEFIS HRM2) Allgemeine Daten 2016 2017 +/- Einwohner 2'049 2'074 25 Steuerfuss in % 90.000 90.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000 0 Liegenschaftssteuer in 0.800 0.800 0 RP-Index in % 79.5 74.7-4.8 Finanzkennzahlen

Mehr

B U D G E T Fassung zuhanden Gemeindeversammlung vom 28. November 2018

B U D G E T Fassung zuhanden Gemeindeversammlung vom 28. November 2018 B U D G E T 2 0 1 9 Fassung zuhanden Gemeindeversammlung vom 28. November 2018 Inhaltsverzeichnis 2 Bericht Jahresrechnung 3-5 Übersicht Jahresrechnung 6 Gestufter Erfolgsausweis 7-9 Nachweis Schuldenbegrenzung

Mehr

Vals (AfG GEFIS HRM2)

Vals (AfG GEFIS HRM2) Vals (AfG GEFIS HRM2) HRM 2 Allgemeine Daten 2015 2016 +/- Einwohner 990 984-6 Steuerfuss in % 100.000 100.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000 0 Liegenschaftssteuer in 1.000 1.000 0 Finanzkraftgruppe

Mehr

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner HRM 1 Allgemeine Daten 2011 2012 2013 2014 2015 +/- Einwohner 193'388 193'920 182'398 177'285 120'060-57'225 Steuerfuss in % 104.776 104.243 102.581 100.826

Mehr

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2)

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2) Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2) HRM 2 Allgemeine Daten 2016 Einwohner 4'476 Steuerfuss in % 90.200 Handänderungssteuer in % 2.000 Liegenschaftssteuer in 0.500 RP-Index in % 134.0 Finanzkennzahlen 2016

Mehr

1 E R G E B N I S S E

1 E R G E B N I S S E 1 E R G E B N I S S E Rechnung 2005 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. LAUFENDE RECHNUNG 113'170'705.57 115'954'314.75 101'599'910 100'735'900 106'286'188.16 112'032'732.87

Mehr

Erfolgsrechnung. Hauptbuchhaltung HRM2 Gemeinde Ufhusen. Budget Budget 2019 Budget 2018 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Jahresrechnung 2017

Erfolgsrechnung. Hauptbuchhaltung HRM2 Gemeinde Ufhusen. Budget Budget 2019 Budget 2018 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Jahresrechnung 2017 Budget 219 Budget 219 Budget 218 1 Politik und Verwaltung 666'66 495'98 11 Legislative 42'16 3. Sitzungsgelder Behörden / Kommissionen 3'6 35. AG-Beiträge an AHV 6 353. AG-Beiträge an UVG 2 355. AG-Beiträge

Mehr

Einwohnergemeinde Rietheim. Erfolgsrechnung und Bilanz 2016

Einwohnergemeinde Rietheim. Erfolgsrechnung und Bilanz 2016 Einwohnergemeinde Rietheim Erfolgsrechnung und Bilanz 2016 Kennzahlenauswertung Jahresrechnung Gemeinde Rechnungsjahr Steuerfuss Rietheim 2016 121% Einwohnergemeinde ohne Spezialfinanzierungen A Einwohnerzahl

Mehr

Funktionale Gliederung Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016

Funktionale Gliederung Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'711'500.00 609'800.00 1'654'900.00 621'300.00 1'716'952.27 661'670.85 01 Legislative und Exekutive 363'800.00 342'100.00 359'740.75 500.00 011 Legislative 52'800.00 47'200.00

Mehr

Erfolgsrechnung Rechnung 2013

Erfolgsrechnung Rechnung 2013 3 Aufwand 8'454'955.36 7'786'085.00 7'629'871.29 30 Personalaufwand 3'223'343.40 3'092'530.00 3'018'117.62 300 Behörden, Kommissionen und Richter 142'293.40 148'800.00 137'513.80 3000 Löhne Behörden, Richter

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE OTHMARSINGEN INHALTSVERZEICHNIS. 1) Erläuterungen a) Allgemeines b) Erfolgsrechnung c) Investitionsrechnung d) Bilanz

EINWOHNERGEMEINDE OTHMARSINGEN INHALTSVERZEICHNIS. 1) Erläuterungen a) Allgemeines b) Erfolgsrechnung c) Investitionsrechnung d) Bilanz EINWOHNERGEMEINDE OTHMARSINGEN INHALTSVERZEICHNIS 1) Erläuterungen a) Allgemeines b) Erfolgsrechnung c) Investitionsrechnung d) Bilanz 2) Ergebnis a) Einwohnergemeinde ohne Spezialfinanzierungen b) Multimediaanlage

Mehr

Calanca (AfG GEFIS HRM2)

Calanca (AfG GEFIS HRM2) Calanca (AfG GEFIS HRM2) Region: Moesa BFS Nr: 3837 HRM 2 www.comunedicalanca.ch Allgemeine Daten 2015 2016 +/- Einwohner 187 192 5 Steuerfuss in % 90.000 90.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000

Mehr

Budget Einwohner- und Ortsbürgergemeinde

Budget Einwohner- und Ortsbürgergemeinde Einwohner- und Ortsbürgergemeinde Inhaltsverzeichnis Seite Budget Erläuterungen 2 Ergebnis ohne Spezialfinanzierungen 6 Ergebnis Wasserversorgung 8 Ergebnis Abwasserbeseitigung 10 Ergebnis Abfallwirtschaft

Mehr

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung 3 Aufwand 26'560'585.69 26'186'440.00 27'354'914.99 30 Personalaufwand 10'216'526.90 10'207'870.00 10'301'950.85 300 Behörden und Kommissionen 53'323.25 55'100.00 60'426.95 3000 Behörden und Kommissionen

Mehr

Schule Bischofszell. detaillierte Zahlenlisten Budget 2018

Schule Bischofszell. detaillierte Zahlenlisten Budget 2018 Schule Bischofszell detaillierte Zahlenlisten Budget 2018 Versammlung der Volksschulgemeinde Bischofszell Donnerstag, 7. Dezember 2017, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Zihlschlacht anschliessend Apéro VSG Bischofszell,

Mehr

JAHRESBERICHT 2015 ANHANG 2 DETAILLIERTE 2RECHNUNG

JAHRESBERICHT 2015 ANHANG 2 DETAILLIERTE 2RECHNUNG JAHRESBERICHT 2015 ANHANG 2 DETAILLIERTE 2RECHNUNG Impressum Gemeindeverwaltung Aesch Hauptstrasse 23 4147 Aesch BL Tel. 061 756 77 77 Fax. 061 756 77 19 www.aesch.bl.ch Gestaltung Titelseite: typo.d AG,

Mehr

Funktionale Gliederung Budget 2019 Budget 2018 Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG 107' ' ' ' ' '340.

Funktionale Gliederung Budget 2019 Budget 2018 Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG 107' ' ' ' ' '340. 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 107'700.00 28'000.00 107'700.00 28'000.00 109'835.55 31'340.00 01 Legislative und Exekutive 72'700.00 72'700.00 75'893.80 3'340.00 011 Legislative 3'000.00 3'000.00 3'940.00 0110

Mehr

a) Allgemeines b) Erfolgsrechnung

a) Allgemeines b) Erfolgsrechnung a) Allgemeines Allgemein Das vorliegende Budget 2019 der Einwohnergemeinde Mettauertal weist einen Aufwandüberschuss von Fr. 316 043 aus. Der Steuerfuss ist bei unverändert 109 %. Der Aufwandüberschuss

Mehr

Budget Einwohner- und Ortsbürgergemeinde

Budget Einwohner- und Ortsbürgergemeinde Einwohner- und Ortsbürgergemeinde Inhaltsverzeichnis Seite Budget Erläuterungen 2 Ergebnis ohne Spezialfinanzierungen 6 Ergebnis Wasserversorgung 8 Ergebnis Abwasserbeseitigung 10 Ergebnis Abfallwirtschaft

Mehr

Wasserversorgung der Gemeinde Stans

Wasserversorgung der Gemeinde Stans 3 Aufwand 979'500.00 698'400.00 1'205'595.61 30 Personalaufwand 235'500.00 239'900.00 225'600.71 301 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 197'200.00 194'200.00 191'976.20 3010 Löhne des Verwaltungs-

Mehr

Budget Einwohnergemeinde Safenwil

Budget Einwohnergemeinde Safenwil Budget 2017 Einwohnergemeinde Safenwil Erläuterungen zum Budget 2017 der Einwohnergemeinde a) Allgemeines Steuerfuss und Ergebnis Mit dem Budget 2017 ist eine Steuerfusserhöhung um 5 % auf 115 % nötig,

Mehr

Budget 2018 EG. Erfolgs- und Investitionsrechnung

Budget 2018 EG. Erfolgs- und Investitionsrechnung Budget 2018 EG Erfolgs- und Investitionsrechnung UNTERLAGEN BESTELLEN Rechenschaftsberichte, Rechnungen und Budgets können auf www.aarburg.ch (Rubrik Polititk / Jahresberichte) heruntergeladen werden.

Mehr

Gemeinde Wittnau. Erläuterungen Ortsbürgergemeinde

Gemeinde Wittnau. Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Erläuterungen des Gemeinderates zur Rechnung 2015 der Ortsbürgergemeinde Wittnau Erfolgsrechnung Das Ergebnis der Ortsbürgergemeinde Wittnau präsentiert sich wie folgt:

Mehr

KST Kostenart Budget 2019 Abweichung 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG Legislative und Exekutive

KST Kostenart Budget 2019 Abweichung 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG Legislative und Exekutive 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 01 Legislative und Exekutive 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 011 Legislative 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0110 Legislative 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0110.50 Legislative

Mehr

Funktionale Gliederung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG 71' ' ' ' '935.

Funktionale Gliederung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG 71' ' ' ' '935. 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 71'843.40 3'352.50 69'200.00 81'710.10 5'935.00 01 Legislative und Exekutive 71'843.40 3'352.50 69'200.00 81'710.10 5'935.00 011 Legislative 3'000.00 2'500.00 8'788.00 0110 Legislative

Mehr

Erfolgsrechnung. Funktionale Gliederung Rechnung 2015 Budget Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Erfolgsrechnung. Funktionale Gliederung Rechnung 2015 Budget Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'611'207.76 705'807.01 1'597'950.00 662'750.00 Nettoergebnis 905'400.75 935'200.00 01 Legislative und Exekutive 337'471.16 315'750.00 1'000.00 Nettoergebnis 337'471.16 314'750.00

Mehr

Einwohnergemeinde Othmarsingen. 7. April 2017

Einwohnergemeinde Othmarsingen. 7. April 2017 Einwohnergemeinde Othmarsingen 7. April 2017 EINWOHNERGEMEINDE OTHMARSINGEN INHALTSVERZEICHNIS 1) Erläuterungen a) Allgemeines b) Erfolgsrechnung c) Investitionsrechnung d) Bilanz 2) Ergebnis a) Einwohnergemeinde

Mehr

b) Erfolgsrechnung Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

b) Erfolgsrechnung Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Gemeinde Elfingen ERFOLGSRECHNUNG Seite 1 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 332'050 21'850 317'850 26'050 315'081.50 29'969.40 01 Legislative und Exekutive 79'900 0 66'550 0 69'027.50 0.00 011 Legislative 9'850

Mehr

Erläuterungen 2-6. Einwohnergemeinde 8-9. Wasserwerk Abwasserbeseitigung Abfallbeseitigung Fernwärmeversorgung 16-17

Erläuterungen 2-6. Einwohnergemeinde 8-9. Wasserwerk Abwasserbeseitigung Abfallbeseitigung Fernwärmeversorgung 16-17 Inhaltsverzeichnis Seite Erläuterungen 2-6 Kennzahlen 7 Ergebnisse Einwohnergemeinde 8-9 Wasserwerk 10-11 Abwasserbeseitigung 12 13 Abfallbeseitigung 14 15 Fernwärmeversorgung 16-17 Heilpädagogische Schule

Mehr

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode ' ' ' ' ' ' ' ' '160.

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode ' ' ' ' ' ' ' ' '160. Einwohnergemeinde 3'407'100 3'426'950 2'973'350 3'002'300 3'273'859.22 3'273'859.22 19'850 28'950 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 323'700 60'650 321'000 57'400 431'210.48 104'480.25 263'050 263'600 326'730.23

Mehr

Preventiv / Budget 2018

Preventiv / Budget 2018 Preventiv / Budget 2018 1 Inhaltsverzeichnis Ergebnis und Erfolgsausweis Seite 3-4 Erfolgsrechnung Zusammenzug Seite 5 Erfolgsrechnung ausführlich Seite 6-48 Investitionsrechnung Zusammenzug Seite 49 Investitionsrechnung

Mehr

Budget Übersicht Budget / BU ER Übersicht

Budget Übersicht Budget / BU ER Übersicht Gemeindeverwaltung Sirnach Budget 2018 - Übersicht BU ER Übersicht Ergebnisse Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016 ERFOLGSRECHNUNG Betrieblicher Aufwand * 30'593'550.00 31'676'025.00 0.00 Betrieblicher

Mehr

Budget Einwohnergemeinde Mühleberg. Finanzverwaltung. Mühleberg, 27. November 2017

Budget Einwohnergemeinde Mühleberg. Finanzverwaltung. Mühleberg, 27. November 2017 Einwohnergemeinde Mühleberg Finanzverwaltung Budget 2018 Mühleberg, 27. November 2017 Kirchweg 4, 3203 Mühleberg Telefon 031 754 14 16 finanzverwaltung@muehleberg.ch Fax 031 754 14 19 Seite 2 Inhalt 0

Mehr

Erläuterungen zum Budget 2015

Erläuterungen zum Budget 2015 Angaben über Waldfläche und Sollbestand der Forstreserve 1. Waldfläche 131 ha 2. Sollbestand der Forstreserve auf Grund des Bruttoholzerlös 29 213 CHF 15 58.9 3. Doppelter Sollbestand der Forstreserve

Mehr

Budget Kurzfassung

Budget Kurzfassung Budget 2019 Kurzfassung 1 ERGEBNISÜBERSICHT Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag ERFOLGSRECHNUNG 15'134'900.50 15'141'711.00 15'214'963.00 15'269'811.00 16'193'839.52

Mehr

Einwohnergemeinde Aarburg. Budget Erfolgs- und Investitionsrechnung

Einwohnergemeinde Aarburg. Budget Erfolgs- und Investitionsrechnung Einwohnergemeinde Aarburg Budget 2017 Erfolgs- und Investitionsrechnung INHALTSVERZEICHNIS 1) ERLÄUTERUNGEN EINWOHNERGEMEINDE A) Allgemeines 2 Ergebnis und Kennzahlen 3 B) Bemerkungen zur 6 C) Bemerkungen

Mehr

Budget 2012 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 48'901.00

Budget 2012 Funktionale Gliederung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 48'901.00 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 48'901.00 01 Legislative und Exekutive 48'901.00 011 Legislative 7'000.00 0110 Legislative 7'000.00 3000.00 Entschädigung Finanzkommission 5'000.00 3102.00 Drucksachen, Publikationen

Mehr

Einwohnergemeinde Erlinsbach

Einwohnergemeinde Erlinsbach GEMEINDE ERLINSBACH Zentrum Rössli 5018 Erlinsbach 062 857 40 24 FAX 062 857 40 11 fiv@erlinsbach.ch Rechnung 2015 Einwohnergemeinde Erlinsbach GEMEINDE ERLINSBACH Zentrum Rössli 5018 Erlinsbach 062 857

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2015

Mehr

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Nach HRM2 27. September 2016 Seite 2 von 8 Inhalt Auf einen Blick...3 Rechnungslegungsgrundsätze Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell

Mehr

Jahresrechnung Einwohnergemeinde Endingen. Rechnungsführer: Ambros Kloter

Jahresrechnung Einwohnergemeinde Endingen. Rechnungsführer: Ambros Kloter Jahresrechnung 2016 Einwohnergemeinde Endingen Rechnungsführer: Ambros Kloter 1 Erläuterungen zur Verwaltungsrechnung der Einwohnergemeinde pro 2016 a) Allgemeines Die Rechnung 2016 schliesst mit einem

Mehr

Funktionale Gliederung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG 43' ' '477.15

Funktionale Gliederung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG 43' ' '477.15 Funktionale Gliederung 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 43'953.60 43'007.00 53'477.15 01 Legislative und Exekutive 43'953.60 43'007.00 53'477.15 011 Legislative 6'801.25 7'000.00 6'728.20 0110 Legislative 6'801.25

Mehr

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 53' ' ' Legislative und Exekutive 53' ' '960.45

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 53' ' ' Legislative und Exekutive 53' ' '960.45 Funktionale Gliederung Rechnung 2014 Budget 2014 Rechnung 2013 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 53'477.15 46'654.00 50'960.45 01 Legislative und Exekutive 53'477.15 46'654.00 50'960.45 011 Legislative 6'728.20

Mehr

Budget 2018 Einwohnergemeinde

Budget 2018 Einwohnergemeinde Budget 218 Einwohnergemeinde Antrag an die Einwohnergemeindeversammlung: Das Budget 218 der Einwohnergemeinde mit einem Steuerfuss von 122% sei zu genehmigen. Gemeinde Obermumpf INHALTSVERZEICHNIS 1. Erläuterungen

Mehr

Katholische Kapellgemeinde Oberrickenbach

Katholische Kapellgemeinde Oberrickenbach 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 43'312.68 14'490.00 58'200.00 14'500.00 34'513.57 26'858.65 01 Legislative und Exekutive 6'600.10 8'700.00 5'855.55 012 Exekutive 6'600.10 8'700.00 5'855.55 0120 Exekutive 6'600.10

Mehr