Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. November 2016 Nummer 11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. November 2016 Nummer 11"

Transkript

1 Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. November 2016 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda.

2 - 2 -

3 - 3 - Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem findet um Uhr im Schlosssaal des Alten Jagdschlosses eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: A Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Gemeinderatssitzung durch den 2. Bürgerfragestunde 3. Beschlussvorlagen 3.1 Beschlussvorlage - Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Schullandheim Lampersdorf 3.2 Beschlussvorlage - Städtebaulicher Vertrag zur Erstellung des Bebauungsplans Schullandheim Lampersdorf in 3.3 Beschlussvorlage - Auftrag Monitoring im Rahmen einer wissenschaftlichen Begleitung zur Errichtung der Grundschule als Nullenergiegebäude 4. Lesung Doppelhaushalt 2017/ Zuwendungen und Spenden 6. Informationen des s 7. Anfragen der Gemeinderäte 8. Sonstiges B Nichtöffentlicher Teil Ich lade Sie zu dieser Sitzung recht herzlich ein. Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Tagungsort: Schlosssaal Altes Jagdschloß Tagungstermin: ; Uhr Der Herr Müller begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Gemeinderatssitzung. Mit den 14 anwesenden Gemeinderäten und dem war die Beschlussfähigkeit gegeben. In der öffentlichen Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr. 35/10/16 Begründung Neuregelung für die Umsatzsteuerpflicht der Gemeinde Beschluss Nr. 36/10/16 Fortschreibung der kommunalen Finanzplanung Beschluss Nr. 37/10/16 Satzung zum Betreiben von Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Gemeinde (Betreuungssatzung für Kindertageseinrichtungen) Beschluss Nr. 38/10/16 Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen) Beschluss Nr. 39/10/16 Aufhebung Satzungsbeschluss Nr. 60/11/15 Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes GI Zeppelinwiesen in Beschluss Nr. 40/10/16 Abwägung zur Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes GI Zeppelinwiesen in Beschluss Nr. 41/10/16 Satzungsbeschluss Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes GI Zeppelinwiesen in Beschluss Nr. 42/10/16 Vergabe Generalplanung Neubau Grundschule Beschluss Nr. 43/10/16 Bestätigung von Nachträgen Baumaßnahme Verrohrung Schallenteichbach, Am Anger in Beschluss Nr. 44/10/16 Vergabe Projektierung Straßenbau Ortslage Reckwitz Beschluss Nr. 45/10/16 Vergabe Projektierung Holzlandstraße Calbitz Beschluss Nr. 46/10/16 Vergabe Projektierung Teilabschnitt, Neubau Gehweg, Oschatzer Straße in Beschluss Nr. 47/10/16 Vergabe Projektierung Deckensanierung, Clara- Zetkin Straße/Hirschplatz in Beschluss. Nr. 48/10/16 Beschluss Oberschule Investitionskraftstärkungsgesetz Beschluss Nr. 49/10/16 Vergabe Projektierung energetische Sanierung Dachbereich Oberschule, Mittelbau Beschluss Nr. 50/10/16 Vergabe Projektierung Bauwerke Sanitärräume Oberschule Beschluss Nr. 51/10/16 Vergabe Projektierung technische Anlagen Sanitärräume Oberschule Beschluss Nr. 52/10/16 Vergabe Projektierung Erneuerung Heizungskessel Grundschule Calbitz Beschluss Nr. 53/10/16 Vergabe Bauleistungen Sanierung von Bushaltepunkten, Am Strauß Beschluss Nr. 54/10/16 Vergabe Bauleistungen Sanierung von Bushaltepunkten, Am Fasanenholz Beschluss Nr. 55/10/16 Vergabe Bauleistungen - Sanierung von Bushaltepunkten Mahlis, Ortsmitte Beschluss Nr. 56/10/16 Vergabe Bauleistungen Sanierung von Bushaltepunkten Collm, An der Kirche Beschluss Nr. 57/10/16 Vergabe Bauleistungen Sanierung von Bushaltepunkten Calbitz, Am Markt Beschluss Nr. 58/10/16 Stellungnahme Bauvoranfrage Neubau am Schullandheim Lampersdorf Lampersdorf, Flst.: 166 Sonstiges Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Tagungsort: Tagungstermin: Schlosssaal Altes Jagdschloß ; Uhr Der Herr Müller begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Gemeinderatssitzung. Mit den 13 anwesenden Gemeinderäten und dem war die Beschlussfähigkeit gegeben.

4 - 4 - In der öffentlichen Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr. 59/10/16 Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- u. Gewerbesteuer - Hebesatzsatzung 2017 Beschluss Nr. 60/10/16 A Aufhebung des bestehenden Erbbaurechtsvertrages für Schullandheim Lampersdorf (Beschlussteil 1) Beschluss Nr. 60/10/16 B Abschluss eines neuen Erbbaurechtsvertrages für Schullandheim Lampersdorf (Beschlussteil 2) Sonstiges Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer - Hebesatzsatzung- Aufgrund des 25 Grundsteuergesetz (GrStG), des 16 Gewerbesteuergesetz (GeWStG) und des 7 Abs. 3 Sächsisches Kommunalabgabengesetz (SächsKAG) i.v.m. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) hat der Gemeinderat der Gemeinde in seiner öffentlichen Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Erhebungsgrundsatz Die Gemeinde erhebt von dem in ihrem Gebiet liegenden Grundbesitz eine Grundsteuer nach den Vorschriften des Grundsteuergesetzes und eine Gewerbesteuer nach den Vorschriften des Gewerbesteuergesetzes. 2 Hebesätze Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: 1. Für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 307,5 v.h. der Steuermessbeträge b) für bebaute und unbebaute Grundstücke (Grundsteuer B) auf 412,5 v.h. der Steuermessbeträge 2. Für die Gewerbesteuer auf 390 v.h. der Steuermessbeträge 3 In-Kraft-Treten Diese Satzung tritt am in Kraft., den die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der dem Beschluss nach 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Öffentliche Bekanntmachung Die Gemeinde gibt hiermit bekannt, dass der Entwurf der Haushaltssatzung 2017 und 2018 in der Zeit vom bis im Gemeindeamt - Kämmerei - öffentlich ausliegt. Einwohner und Abgabepflichtige können bis zum Ablauf des siebenten Arbeitstages nach dem letzten Tag der Auslegung Einwendungen gegen den Entwurf erheben., den Öffentliche Zustellung Für die Firma Mediterranes Bauen GmbH, Sachsendorfer Straße 12, 04779, liegt in der Gemeindeverwaltung, Altes Jagdschloß 1, Zimmer 9, 04779, folgender Gewerbesteuerbescheid zur Abholung bereit: Buchungszeichen: Gewerbesteuerfestsetzung Zustellungsversuche durch die Post sind ergebnislos geblieben. Der vorbezeichnete Bescheid wird deshalb nach 15 Verwaltungszustellungsgesetz öffentlich zugestellt und kann innerhalb zwei Wochen nach dem Tag der öffentlichen Zustellung gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises oder durch einen bevollmächtigten Vertreter im o. g. Zimmer abgeholt werden. Hinweis nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Nach 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, dem 14. Dezember 2016 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Dienstag, der 29. November 2016

5 - 5 - Mitteilungen/Informationen Bekanntmachung zu Melderegisterauskünften/ Datenübermittlungen Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Regelungen erfolgen von der Gemeinde als Meldebehörde aufgrund des Bundesmeldegesetzes Melderegisterauskünfte und Datenübermittlungen über personenbezogene Daten aus dem Melderegister. Für einen Teil davon besteht die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen. Hiermit werden Sie über Ihre Widerspruchsrechte informiert: 1. Melderegisterauskünfte/Datenübermittlungen an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangegangenen Monaten. Hierzu gehören auch Abstimmungen im Zusammenhang mit Volksbegehren, Volksentscheiden sowie Bürgerentscheiden. 2. Melderegisterauskünfte/Datenübermittlungen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk über Ehrenjubiläen, auch für den anderen Ehegatten/Lebenspartner. Bei der Weitergabe der Daten an Presse oder Rundfunk kann nicht ausgeschlossen werden, dass von dort auch eine Veröffentlichung im Internet erfolgt. 3. Melderegisterauskünfte/Datenübermittlungen an Adressbuchverlage zur Herstellung von Adressenverzeichnissen in Buchform. 4. Datenübermittlungen an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr. Die Datenübermittlung erfolgt bis eines Jahres über Personen, die im nächsten Jahr volljährig werden und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Ein etwaiger Widerspruch wird mit Vollendung des 18. Lebensjahres automatisch gelöscht. 5. Datenübermittlungen von Familienangehörigen an öffentlichrechtliche Religionsgemeinschaften, sofern sie nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft angehören. Familienangehörige sind der Ehegatte oder Lebenspartner, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjährigen Kindern. Das Widerspruchsrecht gilt nicht, sofern die Daten für Zwecke des Steuererhebungsrechts der jeweiligen öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft übermittelt werden. Hinweise: In den Fällen nach Nummer 2 und 3 ist der Widerspruch bei allen Meldebehörden einzulegen, in deren Zuständigkeitsbereich Sie mit der Wohnung (bei mehreren Wohnungen) gemeldet sind. Der Widerspruch kann in den Fällen der Nummer 1, 4 und 5 nur bei der Meldebehörde eingelegt werden, bei der der allgemeine Wohnsitz oder der Hauptwohnsitz (bei mehreren Wohnungen) besteht. Ein etwaiger Widerspruch bleibt dann bis zu dessen Widerruf im Melderegister gespeichert, sofern keine gesetzlichen Löschfristen bestehen. Widersprüche, die nach der bisherigen Rechtslage eingetragen wurden, behalten ihre Gültigkeit. Widersprüche sind formlos an die Gemeindeverwaltung, Meldeamt, Altes Jagdschloß 1 in zu richten bzw. können dort bei persönlicher Vorsprache aufgenommen werden. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Bürgerservice - Formularservice (Antrag auf Einrichtung einer Auskunfts-/ Übermittlungssperre nach dem Bundesmeldegesetz), den Bekanntmachung aus der Kämmerei Sachgebiet Steuern Wir möchten unsere Steuer- und Abgabepflichtigen auf den bereits fälligen Zahlungstermin Grundsteuer - IV. Quartal 2016 fällig am hinweisen. Sollten Sie bisher noch keine Zahlungen zum IV. Quartal 2016 geleistet haben möchten wir Sie bitten, dies unverzüglich zu erledigen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei verspäteter Zahlung Mahngebühren und Säumniszuschläge nach den gesetzlichen Bestimmungen zu erheben haben. Kämmerei Sachgebiet Steuern Das Liegenschaftsamt informiert Baugrundstücke und Verkaufsobjekte in und Umgebung Baugrundstück in Liptitz Lage: /OT Liptitz, Blumenstraße Gemarkung: Liptitz Flurstücksnummer: 12/4 Grundstücksgröße: 796 qm Eigentümer: Gemeinde Kaufpreis: nach geltendem Bodenrichtwert für Bauland (derzeitig 10,00 EUR/qm) Objektbeschreibung: Das Grundstück hat einen regelmäßigen Zuschnitt und wird derzeitig Blumenstraße, Liptitz als Grünfläche genutzt. Es ist als Eigenheimstandort geeignet. Eigentumswohnungen in Calbitz Lage: /OT Calbitz, Kötitzer und Böhlaer Straße Gemarkung: Calbitz Flurstücksnummer: Wohnungsgröße: 51,4 qm/ 57,4 qm Eigentümer: Gemeinde Kaufpreis: EUR bis EUR (je nach Lage und Ausstattung) Kötitzer u. Böhlaer Straße, Calbitz Objektbeschreibung: Es handelt sich um 10 Eigentumswohnungen, welche im Paket aber auch einzeln verkauft werden. Im Wohnblock der Kötitzer Straße stehen 4 Wohnungen zum Verkauf. Drei der Wohnungen sind 3- Raumwohnungen und haben eine Größe von 57,4 qm, die vierte ist eine Zweiraumwohnung mit einer Größe von 47,4 qm. Die Wohnbereiche wurden 1994 teilweise saniert. Im Wohnblock Böhlaer Straße stehen 6 Wohnungen zum Verkauf. Die Wohnungen haben alle eine Größe von 51,4 qm und sind Zweiraumwohnungen. Zwei der Wohnungen wurden 2009 und 2012 umfassend saniert.

6 - 6 - Verkauf ehemaliges Schulgebäude in Mahlis Objekt: ehemaliges Schulgebäude Standort/Lage: /OT Mahlis, Karl-Marx-Straße 6 Objektbeschreibung: Leerstehendes ehemaliges Schulgebäude Der Grund und Boden befindet sich im Eigentum der Kirche. Die Verkaufsbereitschaft der Kirche liegt vor. Baujahr: 1878 Bauzustand: sanierungsbedürftig Nutzungsempfehlung: Das Grundstück ist zur Wohnbebauung als Karl-Marx-Straße, Mahlis auch zu gewerblichen Zwecken ausbaufähig. Verkaufsobjekt in Mahlis Lage: /OT Mahlis, Bahnhofstraße 6a Gemarkung: Mahlis Flurstücksnummer: 82 Grundstücksgröße: qm Eigentümer: Gemeinde Kaufpreis: nach Gutachten Objektbeschreibung: Leerstehendes ehemaliges Schulgebäude Das Grundstück hat eine Größe von qm. Das aufstehende Gebäude Bahnhofstraße 6a, Mahlis wurde 1976 gebaut und bis November als Werkstatt für Behinderte mit 598 qm genutzt. Im Obergeschoss der linken Haushälfte befindet sich eine Wohnung mit 86,4 qm. Diese ist vermietet. Das Objekt besitzt eine Ölheizung und ist teilweise unterkellert. Am Gebäude befindet sich ein Garagenanbau. Haben Sie Interesse an einem Objekt, dann vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Die Energieausweise der Objekte liegen der Gemeinde vor und können eingesehen werden. Wohnungen in der Gemeinde Sie wollen sich verändern und suchen dafür eine neue Wohnung in oder Lampersdorf? Dann rufen Sie uns an und vereinbaren einen Besichtigungstermin mit uns. Wir bieten Ihnen an: eine Dreiraumwohnung in, Oschatzer Straße 38 a im 2. Obergeschoß Die Wohnung hat eine Größe von 60,9 qm. Sie ist neu saniert hat Balkon und besteht aus drei Räumen, einer Küche und einem Bad mit Wanne. Ein Stellplatz für den PKW ist vorhanden. Die Vermietung kann sofort erfolgen. zwei Zweiraumwohnungen in, Oschatzer Straße 38c Die Wohnungen haben beide eine Größe von 54,4 qm. Sie sind saniert und bestehen aus zwei gleichgroßen Räumen, einer Küche und einem Bad mit Wanne und WC. Eine Vermietung kann sofort erfolgen. Für Azubis bieten wir an: eine Einraumwohnung in, Oschatzer Straße 38 c im Dachgeschoss Die Wohnung hat eine Größe von 17,8 qm. Sie ist saniert und besteht aus einem großen Raum und einem Bad mit Dusche und WC. Eine Vermietung kann sofort erfolgen. eine Dreiraumwohnung in Lampersdorf, Limbacher Straße 5 im Obergeschoss Die Wohnung hat eine Größe von 84 qm. Sie befindet sich in einer ruhigen Wohnlage, ist saniert und besteht aus drei Räumen, einer Küche und einem Bad mit Wanne, Dusche und WC. Gartennutzung ist möglich. Ein Stellplatz für den PKW ist vorhanden. Die Vermietung kann sofort erfolgen. Kontakt für Kaufangebote oder Besichtigungstermine: Gemeindeverwaltung - Sachgebiet Liegenschaften Altes Jagdschloß Tel.: Fax: ubrich@wermsdorf.de Bunter Jahreskalender von Kindern mit und ohne Behinderung jetzt erschienen Für 13 Kinder mit und ohne Behinderung ging jetzt ein Traum in Erfüllung. Ihre gemalten Bilder wurden im Kunstkalender Kleine Galerie 2017 veröffentlicht. Das Thema des diesjährigen Malprojektes lautete Wie wir einmal leben werden. Auch Kinder aus der Umgebung von haben sich an diesem Malwettbewerb beteiligt. Eine Jury wählte die Gemälde aus, die jetzt im Jahreskalender 2017 abgebildet werden. Der Kalender, den es in zwei Größen gibt, ist nicht im Handel erhältlich. Er kann ab sofort hier kostenlos bestellt werden: oder telefonisch: Weitere Informationen: Thiele Glas mit neuem Produktionsstandort in Die Thiele Glas Unternehmensgruppe eröffnet im kommenden Jahr einen neuen Produktionsstandort in. Das familiengeführte Flachglasveredelungsunternehmen geht damit den nächsten Schritt, um seine internationale Stellung zu festigen und auszubauen. In unmittelbarer Nähe zur Thiele Glas Werk GmbH, dem bis jetzt größten Standort der Unternehmensgruppe, wird derzeit eine neue Produktionshalle gebaut und eingerichtet. Schwerpunkt des neuen Werkes wird das internationale Objektgeschäft mit Spezialisierung auf Großgläser sein. Dort werden Rohgläser zu Isolierglas, Verbundsicherheitsglas oder Designgläsern in Maximalgrößen verarbeitet. Damit setzt Thiele Glas einmal mehr neue Maßstäbe in der Glasveredelung.

7 - 7 - Für die Region bedeutet das nicht nur einen international höheren Bekanntheitsgrad, sondern auch neue Arbeitsplätze. Rund m 2 Produktionsfläche zeigen deutlich auf, wohin der weitere Weg gehen soll. Das Gebäude steht bereits und nun werden nach und nach die Maschinen angeliefert und installiert. Wenn alles nach Plan läuft, wird die Produktion im Frühjahr 2017 anlaufen, sagt Alfred Thiele, Gründer der Thiele Glas Unternehmensgruppe. Neue Bücher in der Zentralbibliothek Eine kleine Auswahl neu in den Bestand aufgenommener Bücher werden hier kurz vorgestellt. Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen: Roman Wie erträgt man das Vergehen der Zeit, wenn man zur Untätigkeit gezwungen ist? Wie geht man um mit dem Verlust derer, die man geliebt hat? Wer trägt das Erbe weiter? Richard, emeritierter Professor, kommt durch die zufällige Begegnung mit den Asylsuchenden auf dem Oranienplatz auf die Idee, die Antworten auf seine Fragen dort zu suchen, wo sonst niemand sie sucht Monique Schwitter: Eins im Anderen: Roman Eines Abends erfährt sie, als sie, statt zu schreiben, nach ihrer ersten Liebe googelt, dass er sich aus dem achten Stock gestürzt hat. Vor fast fünf Jahren schon. Nun hat sie ihn am Hals, stärker als zu Lebzeiten. Was ist das, die Liebe? Wieso kann sie kommen und gehen? Wohin geht sie, wenn sie geht? Und was ist eigentlich mit der aktuellen Liebe los?... Salman Rushdie: Zwei Jahre, acht Monate und achtundzwanzig Nächte: Roman Salman Rushdie erzählt in seinem neuen Roman eine zeitlose Liebesgeschichte in einer Welt, in der die Unvernunft regiert. Dunia, die Fürstin des Lichts, verliebt sich in den Philosophen Ibn Rush und zeugt mit ihm viele Kinder, die in die Welt hinaus ziehen. Ibn Rush gilt als Gottesfeind, sein Gegenspieler ist der tiefgläubige islamische Philosoph Ghazali. Mit großer Fabulierlust verwebt Salman Rushdie Märchenwelten mit unserer heutigen Wirklichkeit. Rasant, komisch und absolut hinreißend, denn zwei Jahre, acht Monate und achtundzwanzig Nächte ergeben genau tausendundeine Nacht. -> Ulrike Schweikert: Die Astrologin: Historischer Roman -> Janet Evanovich: Zusammen küsst man weniger allein: Roman -> Henning Mankell: Die schwedischen Gummistiefel: Roman -> Bernd-Lutz Lange: Das gabs früher nicht: Ein Auslaufmodell zieht Bilanz -> Virginia Ironside: Danke, ich brauche keinen Sitzplatz: Das neue Tagebuch der Marie Sharp -> Bernard Cornwell: Das letzte Königreich: Historischer Roman -> Nele Neuhaus: Im Wald: Kriminalroman -> Natascha Kampusch: 10 Jahre Freiheit -> Zbigniew Brzezinski: Die einzige Weltmacht: Amerikas Strategie der Vorherrschaft -> Justus Richter: Öffentliche Mülleimer dürfen nicht sexuell belästigt werden: Die absurdesten Gesetze und Gerichtsverfahren aus aller Welt -> Mauri Fries: Wie ein Baby seine Welt entdeckt: Die Entwicklung ihres Kindes verstehen und begleiten Informationen der Vereine An alle Vereine und Organisatoren! Termine 2017 Die Tourismusinformation bittet alle Veranstalter, ihre Feste und Feierlichkeiten, geplante kulturelle und sportliche Ereignisse für das Jahr 2017 so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen. Durch Veröffentlichung der Termine im Internet sowie in Veranstaltungskalendern unserer Gemeinde wollen wir Sie bei der Bekanntmachung Ihrer Veranstaltung unterstützen. Besonders für die überregionalen Veranstaltungskalender des Tourismusverbandes sowie des Landkreises benötigen wir die Termine noch in diesem Jahr. Sollten bereits gemeldete Termine im Laufe des Jahres geändert werden, bitten wir um Mitteilung, damit es zu keiner Falschveröffentlichung kommt. Touristinformation, Altes Jagdschloß 1, Tel.: , Fax: info@wermsdorf.de, Erlebniswandertag beim TVW Am Sonntag, dem , fand der 24. Erlebniswandertag des Turnverein statt. Der Wettergott legte an diesem Tag eine Regenpause ein und so fanden sich 71 Wanderfreunde von Groß bis Klein um Uhr an der Turnhalle ein. Die Jagdhornbläser von, dabei der fünfjährige Jonas, eröffneten den Tag. Danach ging es, angeführt von Frau Simon- Lehmann und Frau Untermann, beide Laufsportler, in Richtung Mahlis. Wir liefen Richtung Hubertusburg, nach Reckwitz, entlang dem Döllnitzsee, vorbei am Schafteich nach Mahlis. Dort war der Hofladen Oehmichen das Ziel. Hungrig von der wundervollen Herbstwanderung ließen sich alle Teilnehmer die lecker servierte Kartoffelsuppe mit Bockwurst schmecken, es gab auch eine große Auswahl an Getränken und so mancher nutzte die Gelegenheit für einen Einkauf im Hofladen. Die Kinder hatten danach die Gelegenheit, den Abratzky-Spielplatz zu besuchen und ein paar Runden auf den Pferden der Familie Müller zu drehen. Den Heimweg traten alle Wanderer individuell an, viele Wege führen von Mahlis nach. Manche legten am Schafteich oder Döllnitzsee noch eine Pause ein, denn am Nachmittag wagte sich auch die Sonne hinter den Wolken vor. Wir danken Achim Rosenthal für die Organisation, Familie Oehmichen und ihren Helfern für die hervorragend Bewirtung, Familie Müller für die Möglichkeit, den Kindern einen Ritt auf dem Pferd zu ermöglichen und Frau Simon-Lehmann und Frau Untermann für die Führung der Wanderung. Turnverein e. V.

8 - 8 - er Kegler bekommen neue Spielkleidung überreicht Zu Beginn der neuen Saison 2016/17 standen die Kegler des KSV-1990 e. V. vor einer Herausforderung. Aufgrund weiterer Spielerzugänge, entschied man sich eine weitere Seniorenmannschaft für die Saison zu melden. Aktuell stehen für die Männermannschaft acht Spieler und für die beiden Seniorenmannschaften elf zur Verfügung. Dadurch das es zukünftig auch zu Überschneidungen bei Punktspielen kommen wird, stand ein weiteres Problem zur Debatte. Es waren nur zwei Trikotsätze verfügbar, welche schon über Jahre die Mannschaften bei ihren Spielen begleiteten. Uwe Teichmann ist neuer Kegel-Vereinsmeister in Wie bereits im vorhergehenden Jahr, wurde erneut ein Sprint- Duell (10 Volle/10 Abräumer) ausgetragen, um den Vereinsmeister im Kegeln zu finden. Es fanden sich 22 Freizeit- und Wettkampfsportler, die um die diesjährige Krone kämpfen wollten. Nach mehreren Vorläufen qualifizierten sich die 8 besten fürs Finale. Erneut überraschend stark waren unsere Freizeitkegler, die drei der Finalisten stellen konnten. Die Auslosung für das Viertelfinale brachte gleich brisante Duelle hervor. Ein Kopf an Kopf Rennen fand zwischen Uwe Teichmann (1. Seniorenmannschaft) und Horst Richter (Freizeitkegler) statt, erst im Stechen konnte sich Teichmann mit einem Kegel durchsetzen. Danach kam es zum Showdown zwischen Marcus Knobloch (1. Männermannschaft) und Frank Knobloch (1. Verbandsliga, Telekom Oschatz). Diese Begegnung, war ein Spiel auf höchstem Niveau und auch hier konnte erst im Stechen der Halbfinalist (Frank Knobloch) gekürt werden. Wieder unter den besten Acht, der Vereinsmeister (Stefan Richter, Freizeitkegler) vom Vorjahr. Er traf auf Horst Lehmann (1. Seniorenmannschaft) und konnte sich durch zwei Siege durchsetzen. Ebenso siegte Mike Hanns (1. Männermannschaft) gegen Mario Sobotta (Freizeitkegler). Im Halbfinale biss sich Frank Knobloch an Uwe Teichmann die Zähne aus. Auch Mike Hanns hatte gegen Stefan Richter das Nachsehen. Im Spiel um Platz 3, konnte sich dann Mike Hanns steigern und siegte gegen Frank Knobloch. Um den Einsatz von Spielern anderer Mannschaften und ein einheitliches Auftreten bei Wettkämpfen zu gewährleisten, entschied man sich alle Mannschaften mit gleichen Trikots und Trainingsanzügen auszustatten. Da es sich hierbei um eine kostenintensive Anschaffung handelt, versuchte man mehrere Sponsoren zu finden. Die Kegler nahmen daraufhin Kontakt zu unterschiedlichen Sportgeschäften in der Region auf und fanden am Ende mit dem Leipziger Sportgeschäft Intersport Voswinkel einen Partner für die Beschaffung der Bekleidung. Es dauerte nicht lange zwei weitere Partner als Sponsor gewinnen zu können. Die Firma Glas & Systembau Hessel aus Nerchau und die Allianz Agentur Torsten Kunert aus wollten die Kegler ebenfalls in ihrer Unternehmung unterstützen. Hintere Reihe (stehend): Sponsor Jürgen Hessel, Uwe Teichmann, Rainer Krzywinski, Mike Hanns, Robert Rudolph, Andreas Hanns (Ehrenpräsident), Wilfried Schirmer, Horst Berthold, Martin Georgi, Steffen Georgi und Sponsor Torsten Kunert Vordere Reihe: Diethelm Kattner, Ehrenfried Kundke, Jürgen Leuschner, Jan Büchner, Horst Lehmann, Paul Reinhardt, Hans Büchner und V. l.: Stefan Richter, Uwe Teichmann und Mike Hanns Im Finale spielten: Stefan Richter mit Uwe Teichmann. Beide Spieler entschieden einen Satz für sich, doch im Stechen hatte dann Uwe Teichmann die Nase vorn und gewann somit die Vereinsmeisterschaft. Im Oktober war es dann so weit, die neuen Trikots und Trainingsanzüge konnten an die Sportsfreunde übergeben werden. Auf diesem Wege möchten sich die Kegler noch einmal recht herzlich für die Unterstützung bedanken. Einen großen Dank ebenfalls an das Team um Markus Schley von der Firma Schleychwerbung aus Oschatz für die Unterstützung bei der Findung des Layouts und der Bedruckung. Jan Büchner KSV-1990 e. V. Michael Wolf KSV-1990 e. V.

9 - 9 - Neues vom Spielmannszug Mutzschen e. V. Erwachsenen-Spielmannszug Am Wochenende des 2. und 3. Oktober 2016 waren wir bei den 3. Airlebnistagen in Nerchau mit von der Partie. Wie zu erwarten waren die 2 Moderatoren der vergangenen Jahre wieder mit vor Ort. Sie unterhielten nicht nur das Publikum, sondern auch uns während des Auftrittes. Quer Beet probierten sie alle Instrumente aus - als dann einer der beiden versuchte, die Stabzeichen unserer Chefin nachzuahmen, brachte uns das ehrlich gesagt ein wenig aus dem Takt. Wir waren durch den etwas anderen Anblick amüsiert und konnten uns ein Lächeln kaum verkneifen. Nach dem Platzkonzert bei schönstem Sonnenschein versuchten wir, auch in diesem Jahr in der Hülle eines Heißluftballons zu spielen. Wir freuen uns schon heute auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr zu den Airlebnistagen - hoffentlich wieder in Nerchau. Tiffany Herfurth, Pressearbeit Nachwuchs-Spielmannszug Am war für uns alle ein großer Tag, denn wir waren zu Gast beim Erntedankfest der NM-Nerchau-Mutzschener Agrar und Service GmbH. Vorort erwarteten uns schon die Mitglieder des Erwachsenen-Spielmannszuges. Gemeinsam mit Familie und Freunden unseres Vereins sorgten sie für die Verpflegung des Festes. Sprech- und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Montag geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Tel.: , info@wermsdorf.de Das Einwohnermeldeamt hat an folgenden Samstagen von 9.00 bis Uhr für Sie geöffnet: und Außerhalb der bekannten Öffnungszeiten sind Termine nach telefonischer Absprache möglich. Wichtiger Hinweis: Die Gemeindeverwaltung bleibt am aus betriebsbedingten Gründen geschlossen. Touristinformation Altes Jagdschloß 1, Tel.: , info@wermsdorf.de Montag - Freitag 9.00 Uhr Uhr Achtung! Die Touristinformation ist vom bis geschlossen. Zentralbibliothek im Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Gebäude 63 (ehemals Poliklinik)/Krankenhausverwaltung Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Telefon: Fax: bibliothek_wermsdorf@kh-hubertusburg.de Das Wichtigste für uns aber war ein Auftritt mit den Großen. Dabei spielten wir Kids vier Titel ganz allein! Zuvor waren wir natürlich mächtig aufgeregt, denn nicht nur unsere Eltern schauten zu, sondern auch alle geladenen Gäste. Aber es lief zum Glück alles wie am Schnürchen. Als letzter Programmpunkt stand eine kleine Überraschung unsererseits auf dem Plan. Die Trommler des Nachwuchszuges präsentieren zum ersten Mal ihre eigene Drumshow vor Publikum. Ein wirkliches Highlight von dem alle sichtlich begeistert waren. Nachdem die Auftritte absolviert waren, konnten wir uns an Grill und Kuchenbasar ordentlich stärken. Zu bestaunen gab es neben der aktuellen Landmaschinentechnik auch alte Maschinen von vor unserer Zeit. Ein anstrengender und toller Tag ging somit zu Ende. Kinder des Nachwuchszuges Spielmannszug Mutzschen e. V. Telefon: Dienstag Donnerstag Polizeiposten Uhr Uhr Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal Mügeln - Ortsteil Glossen, Mügelner Landstraße 4 (ehemaliges Verwaltungsgebäude der Gemeinde) zu folgenden Geschäftszeiten: Montag: geschlossen - nach Vereinbarung Dienstag: 09: Uhr und Uhr Mittwoch: geschlossen - nach Vereinbarung Donnerstag: 09: Uhr und Uhr Freitag: 09: Uhr

10 Telefon: Frau Röber c.roeber@azvmuegeln.de Frau Haubold e.haubold@azvmuegeln.de Herr Wache th.wache@azvmuegeln.de Fax: Vertragsärztlicher Notfalldienst Bei der Vermittlung von Hausbesuchen muss der Patient bei der Vermittlung für den vertragsärztlichen Notfalldienst unter anrufen und den für den Patienten diensthabenden Arzt erfragen. Zu den Zeiten des vertragsärztlichen Notfalldienstes - an Werktagen von bis 7.00 Uhr, - mittwochs und freitags ab Uhr, - an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr wird ein Dienst habender Arzt die in dringenden Fällen erforderlichen Hausbesuche im Notfalldienstbereich durchführen. An den Wochenenden finden regulär Sprechstunden statt. Die Sprechzeiten können in der entsprechenden Arztpraxis erfragt werden. Für lebensbedrohliche Zustände, wie Bewusstlosigkeit, heftiger Brustschmerz, schwere Atemnot, bei starken Blutungen sowie schweren Unfällen ist der Rettungsdienst zuständig und rund um die Uhr über den Notruf 112 bei Bedarf zu erreichen. IMPRESSUM DER COLLM-BOTE Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz, Wiederoda und vom Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal im Monat und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. - Herausgeber: Gemeinde, 04779, Altes Jagdschloss 1, Telefon: (034364) 8110, collmbote@wermsdorf.de - Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung, - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, agb/herzberg Einzelexemplare sind außerhalb des Verbreitungsgebietes gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel-Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Veranstaltungen Veranstaltungen in der Gemeinde 2016 Datum Veranstaltung Ort Veranstalter November :00-19:00 Uhr :30 Uhr :30 Uhr :00 Uhr Dezember :00 Uhr u. 20:00 Uhr WERMSDORFER GÄNSEMARKT Weihnachtsbaumstellen Advent im Alten Jagdschloß Weihnachtsbaumstellen und Malkwitzer Weihnachtsmarkt Die Theaterwelt Mahlis präsentiert ein Weihnachtsmärchen für Groß und Klein! Gänsezucht Eskildsen Dorfplatz Collm Altes Jagdschloß Malkwitz Kirche Mahlis Gänsezucht Eskildsen Herr Eskildsen, Tel.: kontakt@eskildsen.de FW Collm Herr Lippert ff.collm@gmail.com Förderverein er Schulen e. V. Frau Eskildsen Feuerwehr Malkwitz Herr Frenzel frenzel.l@gmx.de Heimatverein Traditionspflege Malkwitz e. V. Herr Leuschner heimatverein@malkwitz-sachsen.de Heimat- und Traditionsverein Mahlis e. V. Herr Beier

11 :00-18:00 Uhr :00-18:00 Uhr :00 Uhr :00 UIhr Winterzauber im Stall Weihnachtsturnen Autorenlesung mit Mario. D. Richardt Papa, jetzt bist Du Prinzessin! Karten ab sofort erhältlich! Die Theaterwelt Mahlis präsentiert ein Weihnachtsmärchen für Groß und Klein! Hubertusburg im Lichterschein ab 11:00 Uhr Adventsfest 18:00 Uhr Adventskonzert :00 Uhr Markurtsche Hof Dorfstraße 14, Lampersdorf Turnhalle Ovalsaal Schloss Hubertusburg, Kirche Mahlis Schloss Hubertusburg, Der Markurtsche Hof Frau Markurt Tel.: einmalig.de Turnverein e. V. Frau Töpfer Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V. Tel.: Heimat- und Traditionsverein Mahlis e. V. Herr Beier Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V. Tel.: Glühweinfest Lampersdorf FW Lampersdorf Herr Reichel Glühweinfest Scheune auf Königs Hof, Mahlis :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr Der Weihnachtsmann kommt zu den Kleinen Der Weihnachtsmann kommt zu den Kindern Posaunenklänge im Lichterschein Hubertusburg verzaubert - Vorstellung mit dem Zauberpeter aus Schloss Kuckucksheim Karten ab sofort erhältlich! Heimat- und Traditionsverein Mahlis e. V. Herr Beier Calbitz Heimatverein Calbitz e. V. Frau Abert elfrun-abert@gmx.de Malkwitz Heimatverein Traditionspflege Malkwitz e. V. Herr Leuschner heimatverein@malkwitz-sachsen.de Schloss Hubertusburg, Ovalsaal Schloss Hubertusburg, Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V. Tel.: koenigliche.jagdresidenz@gmail.com Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V. Tel.: koenigliche.jagdresidenz@gmail.com Am Samstag, dem , findet um Uhr in der Turnhalle das Weihnachtsturnen des TVW statt. Unsere Gruppen üben schon fleißig, um an diesem Tag ein sportliches Programm präsentieren zu können. Wir laden alle sportbegeisterten Leute ein, an diesem Tag unsere Gäste zu sein und gemeinsam mit uns diesen Nachmittag zu erleben. Turnverein e. V. Einladung zum Weihnachtsturnen des TVW

12 Aus dem Kalender des Freundeskreises Schloss Hubertusburg e. V. Der Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V. veranstaltet zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen im Schloss Hubertusburg. Dies ist ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender: , 17:00 Uhr, Ovalsaal Autorenlesung Mario D. Richardt, geboren 1976 in Berlin, ist Journalist, Kolumnist und Moderator. Nach einer Malerausbildung ging er zu Oberlausitz TV, gewann mit 24 Jahren für die Comedyshow»Pommes mit Mario«den Sächsischen Fernsehpreis und wurde kurz darauf Redaktionsleiter. Seit 2001 ist er das Gesicht der Erfolgssendung»Mach dich ran«und vieler anderer Formate des MDR.»Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr!«wie viel Wahrheit in diesem Sprichwort tatsächlich steckt, erfährt Mario D. Richardt am eigenen Leib. Gerade ein Jahr alt, hält seine Tochter Johanna ihren Papa ordentlich auf Trab. Spielzeug gewinnt an Eigenleben, feste Schlafenszeiten scheinen überbewertet und der Weihnachtsmann wird zum realen Familienmitglied. Auf amüsante Weise erzählt Richardt in seinem Buch»Papa, jetzt bist du Prinzessin!«aus dem turbulenten Eltern- Alltag, der allein einem Plan folgt: nämlich dem seiner Tochter. Eintritt: 10,00 EUR (Ermäßigt 8,00 EUR) , ab 11:00 Uhr Hubertusburg im Lichterschein Adventsfest in der Königlichen Jagdresidenz Hubertusburg - incl. Adventskonzert Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen zum Tag , 16:00 Uhr, Großer Schlosshof Posaunenklänge im Lichterschein der Schlosskulisse Vorankündigung: , 17:00 Uhr, Ovalsaal Hubertusburg verzaubert - der Zauberer von Schloss Kuckucksheim kommt! Wie einstmals Hofnarr Fröhlich am Hofe des Kurfürsten und Königs erfreut Zauberpeter mit seinen legendären Zaubertricks Groß und Klein. Eintrittskarten ab sofort erhältlich. Eintritt: 15,00 EUR (Kinder 10,00 EUR) Adventszeit, Weihnachten und Jahreswechsel Führungen zur Schlossgeschichte finden an den Advents- Wochenenden und an den Feiertagen, wie bekannt jeweils 11:30 Uhr, 14:00 Uhr und Uhr, statt - (außer am Heiligen Abend, ). Außerdem finden öffentliche Führungen an den Werktagen der Weihnachtsferien ( bis ) jeweils 13:00 Uhr statt. Vorangemeldete Führungen zu jeder Zeit (außer ), auch Silvester bis zum frühen Nachmittag. Informationen, Eintrittskarten und Reservierungen: Touristinformation - Tel.: und Gästeführer Hubertusburg - Tel.: koenigliche.jagdresidenz@gmail.com Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V. Hier treffen sich Senioren Achtung Winterpause In den Monaten Dezember 2016 sowie Januar und Februar 2017 finden keine durch die Seniorenbetreuung organisierten Seniorennachmittage in und den jeweiligen Ortsteilen statt. Gern laden wir Sie stattdessen zu unseren Seniorenweihnachtsfeiern oder zur Wintermodenschau im Januar ein. Die Termine für die Seniorennachmittage im Monat März erscheinen in der Ausgabe des Collmboten Nummer 2/2017 am und als Aushänge. Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Weihnachtsund Winterzeit. Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode Erinnerung an die Seniorenweihnachtsfeier Wir möchten hiermit nochmals an die am ( mit Reckwitz, Lampersdorf, Liptitz, Mahlis, Gröppendorf, Wiederoda und Wadewitz) und am (Malkwitz, Calbitz, Luppa und Collm) um 13:30 Uhr in der Gaststätte Grüne Tanne in Calbitz stattfindenden Weihnachtsfeiern für alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde mit allen Ortsteilen erinnern. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode Abfahrtszeiten der Busse am :45 Uhr Gröppendorf 12:50 Uhr Mahlis 13:00 Uhr Liptitz 13:10 Uhr 13:20 Uhr Lampersdorf am :00 Uhr Collm 13:15 Uhr Luppa 13:20 Uhr Malkwitz Rückfahrt gegen 18:00 Uhr für alle! Einladung zur Wintermodenschau für Senioren Am um 14:00 Uhr findet für die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde und aller Ortsteile unsere Wintermodenschau im Begegnungszentrum des Alten Jagdschlosses in statt. Ein Unkostenbeitrag für Kaffee und Kuchen von 2,50 EUR pro Person wird zu Beginn der Veranstaltung erhoben. Anmeldungen können bis telefonisch unter oder mit der unten stehenden Teilnahmebestätigung entgegengenommen werden. Die Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich! Teilnahmebestätigung Ich nehme an der Modenschau am in teil. Name, Vorname:.. Straße:.. Ort:.. Unterschrift:.. Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode

13 Geburtstage Herzliche Glückwünsche unseren Seniorinnen und Senioren im Dezember 2016 mit Reckwitz Herr Johst, Dieter am zum 75. Geburtstag Frau Angerer, Ingrid am zum 75. Geburtstag Herr Dr. Labude, Joachim am zum 75. Geburtstag Frau Schmidt, Rosemarie am zum 85. Geburtstag Herr Thomas, Werner am zum 70. Geburtstag Frau Baudach, Waltraud am zum 80. Geburtstag Calbitz Frau Wolf, Wally am zum 95. Geburtstag Herr Walluszek, Horst am zum 80. Geburtstag Frau Wolf, Ursula am zum 80. Geburtstag Frau Wawrzetzka, Christel am zum 70. Geburtstag Collm Herr Schneider, Erhard am zum 80. Geburtstag Gröppendorf Herr Schwarze, Klaus am zum 75. Geburtstag Liptitz Frau Kirsten, Karin am zum 80. Geburtstag Malkwitz Herr Engler, Gerhard am zum 85. Geburtstag Herr Schilling, Horst am zum 80. Geburtstag

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Rabenau (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom Große Kreisstadt Dippoldiswalde Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom 06.10.2011 Auf der Grundlage

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Jahrgang 25 Dienstag, den 17. November 2015 Nummer 11

Jahrgang 25 Dienstag, den 17. November 2015 Nummer 11 Jahrgang 25 Dienstag, den 17. November 2015 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 20. Jahrgang Ausgabetag: 08.05.2018 Nr. 13 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist am 17.05.2018 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 21. September 2016 Nummer 9

Jahrgang 26 Mittwoch, den 21. September 2016 Nummer 9 Jahrgang 26 Mittwoch, den 21. September 2016 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum:

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum: Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hartmannsdorf (Feuerwehrentschädigungssatzung) Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat:

Mehr

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen sowie der Kindertagespflege der Stadt Mittweida 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner

Mehr

Ein gelungener Adventsnachmittag mit den Kindern des ASB Hortes Posthörnchen Wermsdorf. Amtliche Bekanntmachungen

Ein gelungener Adventsnachmittag mit den Kindern des ASB Hortes Posthörnchen Wermsdorf. Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 26 Mittwoch, den 14. Dezember 2016 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Es erfolgt ein Hinweis gemäß 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf das

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Schmölln-Putzkau hat in der öffentlichen Sitzung am 28.02.2017 auf

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinrichtungen (Beitragssatzung der Kindereinrichtungen)

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 16. Jahrgang 23.11.2018 Nr. 6 Inhalt Widerspruchsrechte gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim vom 08.11.2018 Der Verbandsgemeinderat Langenlonsheim

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

S a t z u n g. Der GEMEINDE MASSENBACHHAUSEN über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses

S a t z u n g. Der GEMEINDE MASSENBACHHAUSEN über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses S a t z u n g Der GEMEINDE MASSENBACHHAUSEN über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses (GUTACHTERAUSSCHUSS GEBÜHRENSATZUNG) vom 28. Januar 2015 Aufgrund des 4

Mehr

Jahrgang 24 Dienstag, den 18. November 2014 Nummer 11

Jahrgang 24 Dienstag, den 18. November 2014 Nummer 11 Jahrgang 24 Dienstag, den 18. November 2014 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich S A T Z U N G der Großen Kreisstadt Glauchau über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau

Mehr

Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach

Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach I n h a l t s v e r z e i c h n i s Präambel 1 Grundsatz der Abgabenerhebung

Mehr

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land Tagesstempel Amtl. Vermerke Anmeldung Neue Bisherige Die neue ist Die (letzte) bisherige (im Inland) war Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 43 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 27. Oktober 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 10 (Personal und Organisation) Stadt Gelsenkirchen

Mehr

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom 26.04.2018 TOP 1 - Bekanntgaben der in der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2018 gefassten Beschlüsse 1. Der Gemeinderat

Mehr

Satzung. 4 Gebührenhöhe. (1) Bei der Wertermittlung von Sachen und Rechten beträgt die Gebühr bei einem Wert. bis ,00 250,00

Satzung. 4 Gebührenhöhe. (1) Bei der Wertermittlung von Sachen und Rechten beträgt die Gebühr bei einem Wert. bis ,00 250,00 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss(Gutachterausschussgebührensatzung) vom 19.11.1992 geändert am 19.12.2001 in der Fassung vom 24.07.2012

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

1 Erhebungsgrundsatz. 2 Kostenschuldner

1 Erhebungsgrundsatz. 2 Kostenschuldner Satzung des Zweckverbandes Kommunale Wasserver- und Abwasserentsorgung "Mittleres Erzgebirgsvorland" Hainichen über die Erhebung von Verwaltungskosten bei weisungsfreien Angelegenheiten (Verwaltungskostensatzung

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte 2 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 hier: Wahl der Bezirksvertretung 3 Ronsdorf Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Nachfolge eines

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21.11.2017 -öffentlich- AZ 022.31 Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 46. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 04. Februar 2015 Nummer 02 Bekanntmachung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes Bebauungsplan Nr. 1/53 B, 1. Änderung Bonner Straße,

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 20. April 2016 Nummer 4

Jahrgang 26 Mittwoch, den 20. April 2016 Nummer 4 Jahrgang 26 Mittwoch, den 20. April 2016 Nummer 4 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren durch den Gutachterausschuss Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den 2, 11, 12 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung)

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Matthias Müller Bürgermeister

Amtliche Bekanntmachungen. Matthias Müller Bürgermeister Jahrgang 28 Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Gemeinde Lampertswalde (Betreuungssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund des 4 der Gemeindeverordnung für

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober 2017 -öffentlich- Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

/15:00 Uhr Altes Jagdschloß 1, Wermsdorf im Schlosssaal 7, /Karten unter: oder per

/15:00 Uhr Altes Jagdschloß 1, Wermsdorf im Schlosssaal 7, /Karten unter: oder per Jahrgang 27 Mittwoch, den 18. Januar 2017 Nummer 1 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g 6.4 Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 27.02.1996

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Vom 22.12.2006 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat auf Grund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Satzung der Stadt Schwarzenbek über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer (Hebesatzsatzung) Anlage 3 Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau (Elternbeitragssatzung)

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau (Elternbeitragssatzung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau (Elternbeitragssatzung) Auf der Grundlage von 4 SächsGemO und 14 und 15 SächsKitaG in Verbindung mit 1

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen und Horte der Großen Kreisstadt Zschopau (Elternbeitragssatzung)

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen und Horte der Großen Kreisstadt Zschopau (Elternbeitragssatzung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen und Horte der Großen Kreisstadt Zschopau (Elternbeitragssatzung) Auf der Grundlage von 4 SächsGemO und 14 und 15 SächsKitaG

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau (Elternbeitragssatzung)

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau (Elternbeitragssatzung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau Elternbeitragssatzung) Auf der Grundlage von 4 SächsGemO und 14 und 15 SächsKitaG in Verbindung mit 1 und

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

IMPRESSUM. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates. Amtliche Bekanntmachungen. Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom

IMPRESSUM. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates. Amtliche Bekanntmachungen. Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Jahrgang 22 Dienstag, den 20. November 2012 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr