Schulforschung - FaUanalyse - Lehrerbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulforschung - FaUanalyse - Lehrerbildung"

Transkript

1 Schulforschung - FaUanalyse - Lehrerbildung

2 Frank Ohlhaverl Andreas Wernet (Hrsg.) Schulforschung F allanalyse Lehrerbildung Diskussionen am Fall Leske + Budrich, Opladen 1999

3 Gedruckt auf saurefreiem und altersbestil.ndigem Papier. ISBN ISBN (ebook) DOI / Leske + Budrich, Opladen Das Werk einschlieblich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschfitzt. Jede Verwertung auberhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgese1zes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulilssig und strafbar. Das gilt insbesondere tnr VervielflUtigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Satz: Leske + Budrich

4 Inhalt Vorwort... 7 I. Zur Einfiihrung Frank Ohlhaver, Andreas Wernet Zwischen Padagogik und Erziehungswissenschaft: Ansatze zur systematischen Begriindung eines interpretativ-fallanalytischen Vorgehens in der Lehrerbildung ll. Faile - Analysen - Kritiken Christian Beck Die Unterrichtsinterpretation in der Seminararbeit: Reflexionen zu fallinterpretati ven Pilotseminaren Thomas Loer Unterrichtsinterpretation in der akademischen Lehrerausbildung - Mittel zum Erwerb methodischer Kompetenz oder Moment von Professionalisierung? "Gegenrede" zum Beitrag von Christian Beck Axel Fehlhaber, DetlefGarz Das nichtbefragte Lehren ist nicht lehrenswert - Analysen zum religionspadagogischen Habitus Reinhard Uhle "DaB das ungepriifte Leben nicht wert ist gelebt zu werden - das ist unnotig schroff' (p. Nozick) - Anmerkungen zu Axel Fehlhaber und Detlef Garz

5 6 Vorwort Glitz Krummheuer Die Analyse von Unterrichtsepisoden irn Rahmen von Grundschullehrerausbildung Werner He/sper Eine halbierte Professionalisierung von Lehrern und Lehrerinnen? Reflexionen zurn Ansatz G6tz Krummheuers liirgen Diederich Reflexionen zu Irnplikationen - Was lehrt Sabines Stundenplan? Bernhard Koring Was ist der "Fall" in der Plidagogik? Problerne einer fallorientierten Lehrerbildung am Beispiel von Jiirgen Diederichs Beitrag Anderas Gruschka Die Entzauberung des Klausurrituals: Aus Widerspriichen lernen Elisabeth FUtner Fallanalyse oder Illustration? Kommentar zurn Beitrag von Andreas Gruschka III. Schlu8kommentar Heinrich Bauers/eld Fallstudien in der Lehrerausbildung - wozu?

6 Vorwort Der vorliegende Aufsatzband geht auf ein Symposium zum Thema "Fallinterpretationen in der Lehrerausbildung: Perspektiven - Probleme - Bedeutung" zuruck, das im November 1997 an der Universitat Potsdam stattfand. Der vorliegende Band stellt die Beitrage zu dem Symposium in ausgearbeiteter Form vor. Wiihrend im Zuge der VerallHiglichung qualitativer oder interpretativer Forschungsmethoden mittlerweile in der Erziehungswissenschaft eine Fiille von VerOffentIichungen vorliegt - und zwar sowohl methodologische Beitrage als auch Forschungsberichte -, wird die Diskussion der mogliehen Bedeutung dieser Verfahren ftir die Lehrerausbildung vernaehlassigt. Und dies, obwohl die Forschungsaktivitaten in diesem Bereich in den Alltag def Hochschullehre systematisch einflieben. Wir mtissen davon ausgehen, dab die Expansion der qualitativen Forschungslogik mittlerweile betrachtliche Auswirkungen auf den Seminarbetrieb im Rahmen der Lehrerausbildung gewonnen hat. Hier ist der Ausgangspunkt flir das Symposium und den hier vorgelegten Band. Die Thematisierung des Stellenwerts interpretativer Methoden ftir die Lehrerausbildung folgt zwei Grundprinzipien: Fallorientiertheit und Kontroversitat. - Die Bedeutung der Fallanalyse bios theoretisch zu wtirdigen, sehien uns dem fallanalytisehen Vorgehen selbst nieht angemessen zu sein. Deshalb stehen im Zentrum des Bandes am Material durehgeflihrte Interpretationen. Mit weichen Fallen wird in der Lehrerausbildung gearbeitet? Wie werden diese FaIle methodisch ersehlossen? WeIche besondere ausbildungslogische Bedeutung messen die Autoren der gewahlten Vorgehensweise zu? An FaIlen selbst ist diesen Fragen naehzugehen. - Urn ein bioses Nebeneinander der fallrekonstruierenden Beitrage zu vermeiden, wird jeder dieser Beitrage von einem kritisehen Kommentar begleitet. Die Aufgabe dieser Kommentare ist es, mogliehst pointiert nach Problemen und Schwachstellen der jeweils vorgestellten Fallinterpre-

7 8 Vorwort tation in der Lehrerausbildung zu suchen. Nicht wechselseitiges Schulterklopfen, sondem eine moglichst kontrovers und riskant gefiihrte Debatte ist das Ziel dieses Bandes. Das vorliegende Buch kann nicht den Anspruch erheben, einen Oberblick liber die Forschungs- und Ausbildungslandschaft zu geben. Allerdings haben wir versucht, der Vielfalt exemplarisch Rechnung zu tragen. Rier sind unterschiedliche Positionen versammelt und vor allem: unterschiedliche Hille als Analysegegenstand: Das Spektrum reicht von der Unterrichtsinteraktion bis zum Lehrerinterview, yom Stundenplan bis zur Klausuraufgabe. Neben den theoretisch-systematischen Einblicken soli so dieses Buch Anregung sein, interpretative Forschungsansatze in den Seminarbetrieb einflieben zu lassen. Wie vielfaltig und reichhaltig die Moglichkeiten sind, davon soli dieser Band einen Eindruck vermitteln. Das Symposium wurde aus Mitteln der Universitat Potsdam finanziert. Jlirgen Diederich und Elisabeth Flitner haben uns in konzeptionellen Fragen beraten. Kathleen Riedel-Chidekel und Nina Weser haben bei der Organisation, Christine Erichsen bei der Redaktion tatkraftige Rilfe geleistet. Allen sei an dieser Stelle gedankt. Frank Ohlhaver Institut fur die Piidagogik der Naturwissenschaften an der Universitat Kiel (IPN) Andreas Wernet Institut fur Piidagogik Universitat Potsdam

A. Schelten P.F.E. Sloane G.A. Straka (Hrsg.) Perspektiven des Lemens in der Berufsbildung

A. Schelten P.F.E. Sloane G.A. Straka (Hrsg.) Perspektiven des Lemens in der Berufsbildung A. Schelten P.F.E. Sloane G.A. Straka (Hrsg.) Perspektiven des Lemens in der Berufsbildung Schriften der Deutschen Oesellschaft fiir Erziehungswissenschaft (DOtE) A. Schelten P.F.E. SIoane G.A. Straka

Mehr

Michael BommeslBemd DewelFrank-Olaf Radtke Sozialwissenschaften und Lehramt

Michael BommeslBemd DewelFrank-Olaf Radtke Sozialwissenschaften und Lehramt Michael BommeslBemd DewelFrank-Olaf Radtke Sozialwissenschaften und Lehramt Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung Herausgegeben von Bernd Dewe Heinz-Hermann Kruger Winfried Marotzki

Mehr

Gestaltung regionaler Politik

Gestaltung regionaler Politik Gestaltung regionaler Politik Arthur BenzlEverhard Holtmann (Hrsg.) Gestaltung regionaler Politik Empirische Befunde, ErkHirungsansatze und Praxistransfer Leske + Budrich, Opladen 1998 Gedruckt auf siiurefreiem

Mehr

Andreas Wernet Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik

Andreas Wernet Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik Andreas Wernet Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik Qualitative Sozialforschung Herausgegeben von Ralf Bohnsack Christian Lüders J 0 Reichertz Band 11 Andreas Wemet Einführung

Mehr

Rechtsextremismus und N eue Rechte in Deutschland

Rechtsextremismus und N eue Rechte in Deutschland Rechtsextremismus und N eue Rechte in Deutschland Wolfgang Gessenharter/Helmut Fröchling (Hrsg.) Rechtsextremismus und N eue Rechte in Deutschland N euvermessung eines politisch-ideologischen Raumes? Leske

Mehr

Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen

Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen Theorien und empirische Befunde Westdeutscher Verlag Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Interpersonales

Mehr

Erik Meyer, Die Techno-Szene

Erik Meyer, Die Techno-Szene Erik Meyer, Die Techno-Szene Forschung Soziologie Band 60 Gedruckt auf saurefreiem und alterungsbestandigem Papier. Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Meyer, Erik: Die Techno-Szene: einjugendkulturelles

Mehr

Jugendtrends in Ostdeutschland

Jugendtrends in Ostdeutschland Jugendtrends in Ostdeutschland Dietmar Sturzbecher (Hrsg.) Jugendtrends in Ostdeutschland: Bildung, Freizeit, Politik, Risiken Längsschniuanalysen zur Lebenssituation und Delinquenz 1999-2001 Leske + Budrich,

Mehr

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Forschung 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Springer

Mehr

Tibor Kliment Digitales Radio in Nordrhein-Westfalen

Tibor Kliment Digitales Radio in Nordrhein-Westfalen Tibor Kliment Digitales Radio in Nordrhein-Westfalen Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen Band 29 Tibor Kliment Digitales Radio in Nordrhein-WesHalen Nutzung

Mehr

Dieter Geulen Politische Sozialisation in der DDR

Dieter Geulen Politische Sozialisation in der DDR Dieter Geulen Politische Sozialisation in der DDR Dieter Geulen Politische Sozialisation in der DDR Autobiographische Gruppengesprache mit Angehorigen der Intelligenz Leske + Budrich, Opladen 1998 Gedruckt

Mehr

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Einführungskurs Erziehungswissenschaft Herausgegeben von Heinz-Hermann Krüger Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Die weiteren Bände Band I Heinz-Hermann

Mehr

Jiirgen Quakernack Politische Bildung in der Schweiz

Jiirgen Quakernack Politische Bildung in der Schweiz Jiirgen Quakernack Politische Bildung in der Schweiz Schriften zur politischen Didaktik Band 18 Jiirgen Quakemack Politische Bildung in der Schweiz Ein republikanisch-demokratisches Mu sterbei spiel? Leske

Mehr

Frankreich-Jahrbuch 1995

Frankreich-Jahrbuch 1995 Frankreich-Jahrbuch 1995 Frankreich-J ahrbuch 1995 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut in Verbindung mit Lothar Albertin. Hans Manfred Bock

Mehr

Bernhard Santel Migration in und nach Europa

Bernhard Santel Migration in und nach Europa Bernhard Santel Migration in und nach Europa Bernhard Santel Migration in und nach Europa Erfahrungen. Strukturen. Politik. Leske + Budrich, Opladen 1995 ISBN 978-3-8100-1395-8 DOI 10.1007/978-3-322-93694-3

Mehr

Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration

Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration Dieses Projekt ist im Rahmen der Deutsch-Jranzösischen ZukunJtswerkstatt am Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg entstanden, mit

Mehr

Tilmann Sutter (Hrsg.) Beobachtung verstehen, Verstehen beobachten

Tilmann Sutter (Hrsg.) Beobachtung verstehen, Verstehen beobachten Tilmann Sutter (Hrsg.) Beobachtung verstehen, Verstehen beobachten Tilmann Sutter (Hrsg.) Beobachtung verstehen, Verstehen beobachten Perspektiven einer konstruktivistischen H ermeneutik Springer Fachmedien

Mehr

Flexible Arbeitssysteme im Maschinenbau

Flexible Arbeitssysteme im Maschinenbau Flexible Arbeitssysteme im Maschinenbau Neue Informationstechnologien und Flexible Arbeitssysteme Band3 Ein furschungsbericht des Sonderforschungsbereichs 187 der Ruhr-Universität Bochum Der Sonderforschungsbereich

Mehr

Gabriele Niepel Soziale Netze und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen

Gabriele Niepel Soziale Netze und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen Gabriele Niepel Soziale Netze und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen Gabriele Niepel Soziale Netze und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen Eine empirische Studie Springer Fachmedien

Mehr

Helmut Volpers Christian Salwiczek Oetlef Schnier Regionalfenster im Programm von RTL und SAT.l

Helmut Volpers Christian Salwiczek Oetlef Schnier Regionalfenster im Programm von RTL und SAT.l Helmut Volpers Christian Salwiczek Oetlef Schnier Regionalfenster im Programm von RTL und SAT.l Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt fur Rundfunk Nordrhein-Westfalen Band 35 Helmut Volpers

Mehr

Soziale Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit

Soziale Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit Soziale Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit Reihe "Sozialstrukturanalyse" Herausgegeben von Stefan Hradil Band 4 Hans-Peter Muller Bernd Wegener Soziale Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit Springer

Mehr

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Schule und Gesellschaft Band 54 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann Philipp

Mehr

Innovation. Technik. Zukunft

Innovation. Technik. Zukunft Innovation. Technik. Zukunft Guido Alt Holger Bill Matthias Machnig (Hrsg.) Innovation. Technik. Zukunft Die Wissens- und Informations gesellschaft gestalten Leske + Budrich, Opladen 2002 Gedruckt auf

Mehr

Politische Ökonomie der Gewalt

Politische Ökonomie der Gewalt Politische Ökonomie der Gewalt Friedens- und Konfliktforschung Band7 Werner Ruf (Hrsg.) Politische Ökonomie der Gewalt Staatszerfall und die Privatisierung von Gewalt und Krieg Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

Dirk HUlst Symbol und soziologische Symboltheorie

Dirk HUlst Symbol und soziologische Symboltheorie Dirk HUlst Symbol und soziologische Symboltheorie Dirk Hulst Symbol und soziologische Symboltheorie Untersuchungen zurn Syrnbolbegriff in Geschichte, Sprachphilosophie, Psychologie und Soziologie Leske

Mehr

Thorsten Schmidt Drogenhilfe und Graumarkt

Thorsten Schmidt Drogenhilfe und Graumarkt Thorsten Schmidt Drogenhilfe und Graumarkt Thorsten Schmidt Drogenhilfe und Graumarkt Beispiele Amsterdam und Bremen Leske + Budrich, Opladen 2002 Gedruckt auf saurefreiem und alterungsbestandigem Papier.

Mehr

Soziologie in Deutschland

Soziologie in Deutschland Soziologie in Deutschland Bernhard Schäfers (Hrsg.) Soziologie in Deutschland Entwicklung Institutionalisierung und Berufsfelder Theoretische Kontroversen Leske + Budrich, Opladen 1995 ISBN 978-3-8100-1300-2

Mehr

Gerold Scholzl Alexander Ruhl (Hrsg.) Perspektiven auf Kindheit und Kinder

Gerold Scholzl Alexander Ruhl (Hrsg.) Perspektiven auf Kindheit und Kinder Gerold Scholzl Alexander Ruhl (Hrsg.) Perspektiven auf Kindheit und Kinder Gerold Scholzl Alexander Ruhl (Hrsg.) Perspektiven auf Kindheit und Kinder Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Gedruckt auf sliurefreiem

Mehr

Susanne Pickel Gert Pickel Hans-Joachim Lauth Detlef Jahn (Hrsg.) Vergleichende politikwissenschaftliche

Susanne Pickel Gert Pickel Hans-Joachim Lauth Detlef Jahn (Hrsg.) Vergleichende politikwissenschaftliche Susanne Pickel Gert Pickel Hans-Joachim Lauth Detlef Jahn (Hrsg.) Vergleichende politikwissenschaftliche Methoden Susanne Pickel Gert Pickel Hans-Joachim Lauth Detlef Jahn (Hrsg.) Vergleichende politikwissenschaftliche

Mehr

Klaus Hartmann Detlef Pollack. Gegen den Strom

Klaus Hartmann Detlef Pollack. Gegen den Strom Klaus Hartmann Detlef Pollack Gegen den Strom Veröffentlichungen der Sektion "Religionssoziologie" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Band 2 Klaus Hartmann Detlef Pollack Gegen den Strom Kircheneintritte

Mehr

Andrea Reinartz "Leben und Lernen sind weit auseinander!"

Andrea Reinartz Leben und Lernen sind weit auseinander! Andrea Reinartz "Leben und Lernen sind weit auseinander!" Studien zur Bildungsgangforschung Herausgegeben von Arno Combe Meinert A. Meyer Barbara Schenk Band 2 Andrea Reinartz "Leben und Lernen sind weit

Mehr

Rekonstruktive Bildungsforschung. Herausgegeben von M. Heinrich, Hannover, Deutschland A. Wernet, Hannover, Deutschland

Rekonstruktive Bildungsforschung. Herausgegeben von M. Heinrich, Hannover, Deutschland A. Wernet, Hannover, Deutschland Rekonstruktive Bildungsforschung Herausgegeben von M. Heinrich, Hannover, Deutschland A. Wernet, Hannover, Deutschland Die Reihe Rekonstruktive Bildungsforschung reagiert auf die zunehmende Etablierung

Mehr

Patrick Donges. Otfried Jarren Heribert Schatz (Hrsg.) Globalisierung cler Meclien?

Patrick Donges. Otfried Jarren Heribert Schatz (Hrsg.) Globalisierung cler Meclien? Patrick Donges. Otfried Jarren Heribert Schatz (Hrsg.) Globalisierung cler Meclien? Patrick Donges. Otfried J arren Heribert Schatz (Hrsg.) Globalisierung der Medien? M edienpolitik in der I nformationsgesellschaft

Mehr

Gerd Peter (Hrsg.) Arbeitsschutz, Gesundheit und neue Technologien

Gerd Peter (Hrsg.) Arbeitsschutz, Gesundheit und neue Technologien Gerd Peter (Hrsg.) Arbeitsschutz, Gesundheit und neue Technologien Sozialvertragliche Technikgestaltung Materialien und Berichte Band 1 Herausgeber: Der Minister fur Arbeit, Gesundheit und Soziales des

Mehr

Dieter Baacke. Günter Frank Martin Radde. Medienwelten - Medienorte

Dieter Baacke. Günter Frank Martin Radde. Medienwelten - Medienorte Dieter Baacke. Günter Frank Martin Radde Medienwelten - Medienorte Sozialverträgliche Technikgestaltung Band 28 Herausgeber: Das Ministerium fur Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung

Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) DieZeitung zwischen Print und Digitalisierung Springer Fachmedien

Mehr

Annette Braun Wahrnehmung von Wald und Natur

Annette Braun Wahrnehmung von Wald und Natur Annette Braun Wahrnehmung von Wald und Natur Forschung Soziologie Band 58 Annette Braun Wahrnehmung von Wald und Natur Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2000 Gedruckt auf säurefreiem und alterungs beständigem

Mehr

Kritik der Pädagogik Pädagogik als Kritik

Kritik der Pädagogik Pädagogik als Kritik Kritik der Pädagogik Pädagogik als Kritik Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie derdgfe Ludwig A. Pongratz Wolfgang Nieke Jan Massehelein (Hrsg.) Kritik der Pädagogik - Pädagogik

Mehr

Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe

Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe Reihe: Focus Soziale Arbeit Herausgegeben von Nando Belardi Materialien - Band 5 Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe Eine Einführung für die soziale Arbeit Springer

Mehr

1945 bis 2000 Ansichten zur deutschen Geschichte

1945 bis 2000 Ansichten zur deutschen Geschichte 1945 bis 2000 Ansichten zur deutschen Geschichte Annegret Stephan (Hrsg.) 1945 bis 2000 Ansichten zur deutschen Geschichte Zehn Jahre Gedenkstatte Moritzplatz Magdeburg fiir die Opfer politi scher Gewaltherrschaft

Mehr

Sigrid Tsch6pe-Scheffler Elternkurse auf dem Prufstand

Sigrid Tsch6pe-Scheffler Elternkurse auf dem Prufstand Sigrid Tsch6pe-Scheffler Elternkurse auf dem Prufstand Sigrid Tsch6pe-Scheffler Eltern ku rse auf dem Prufstand Wie Erziehung wieder Freude macht Leske + Budrich, Opladen 2003 Gedruckt auf saurefreiem

Mehr

Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft UTB L (Large-Format) 8108 Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Bearbeitet von Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger 6., durchges. Aufl. 2012 2012. Taschenbuch. 262 S. Paperback ISBN

Mehr

Elisabeth K. Paefgen. Schreiben und Lesen

Elisabeth K. Paefgen. Schreiben und Lesen Elisabeth K. Paefgen Schreiben und Lesen Kulturwissenschaftliche Studien zur deutschen Literatur Herausgegeben von Dirk Grathoff, Gunter Oesterle und Gert Sautermeister In der Reihe "Kulturwissenschaftliche

Mehr

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern Nikolaus Werz Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern I I VS VERLAG

Mehr

Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien

Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien Friedens- und Konfliktforschung Band 5 Thorsten Bonacker (Hrsg.) Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien Eine Einflihrung Leske + Budrich, Opladen 2002 Die Deutsche

Mehr

Iris Nentwig-Gesemann Krippenerziehung in der DDR

Iris Nentwig-Gesemann Krippenerziehung in der DDR Iris Nentwig-Gesemann Krippenerziehung in der DDR Iris Nentwig-Gesemann Krippenerziehung in der DDR Alltagspraxis und Orientierungen von Erzieherinnen im Wandel Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1999

Mehr

Armut und Kindheit. Christoph Butterwegge Karin Holm Barbara Imholz. Michael Klundt Caren Michels Uwe Schulz Margherita Zander Matthias Zeng

Armut und Kindheit. Christoph Butterwegge Karin Holm Barbara Imholz. Michael Klundt Caren Michels Uwe Schulz Margherita Zander Matthias Zeng Armut und Kindheit Christoph Butterwegge Karin Holm Barbara Imholz. Michael Klundt Caren Michels Uwe Schulz Margherita Zander Matthias Zeng Armut und Kindheit Ein regionaler, nationaler und internationaler

Mehr

Detlef Horster Philosophieren mit Kindern

Detlef Horster Philosophieren mit Kindern Detlef Horster Philosophieren mit Kindern Detlef Horster Philosophieren Init Kindern Leske + Budrich, Opladen 1992 FUr meine Kinder Eric und Heinrike, ohne die dieses Buch nicht zustande gekommen ware.

Mehr

Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Erziehungswissenschaft

Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Erziehungswissenschaft Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Erziehungswissenschaft Barbara RendtorffNera Moser (Hrsg.) Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Erziehungswissenschaft Eine Einführung Mit Beiträgen

Mehr

Andreas Geier Hegemonie der Nation

Andreas Geier Hegemonie der Nation Andreas Geier Hegemonie der Nation Andreas Geier Hegemonie der Nation Die gesellschaftliche Bedeutung des ideologischen Systems ~ Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Deutsche Bibliothek - ClP-Einheitsaufnahme

Mehr

Familien aushindischer Herkunft in Deutschland

Familien aushindischer Herkunft in Deutschland Familien aushindischer Herkunft in Deutschland Materialien zum 6. Familienbericht Familien auslandischer Herkunft in Deutschland Band I Empirische Beitrage zur Familienentwicklung und Akkulturation Band

Mehr

Wie wir zu dem werden, was wir sind

Wie wir zu dem werden, was wir sind Wie wir zu dem werden, was wir sind Detlef Garz Boris Zizek (Hrsg.) Wie wir zu dem werden, was wir sind Sozialisations-, biographie- und bildungstheoretische Aspekte Herausgeber Detlef Garz JGU Mainz Mainz

Mehr

Religion und Geschlechterverhaltnis

Religion und Geschlechterverhaltnis Religion und Geschlechterverhaltnis Veroffentlichungen der Sektion "Religionssoziologie" der Deutschen Gesellschaft fur Soziologie Band 4 Ingrid Lukatis Regina Sommer Christof Wolf (Hrsg.) Religion und

Mehr

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt Herausgegeben von Prof. Dr. Eric Mührel Hochschule Emden/Leer Emden PD Dr. Bernd Birgmeier

Mehr

Wissenschaft und AufkHirung

Wissenschaft und AufkHirung Wissenschaft und AufkHirung Montagsvortrage der Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg Wissenschaft und Autklfuung Herausgegeben von Rainer Enskat Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Gedruckt auf saurefreiem

Mehr

Seung-Nam Son Wilhelm Dilthey und die pädagogische Biographieforschung

Seung-Nam Son Wilhelm Dilthey und die pädagogische Biographieforschung Seung-Nam Son Wilhelm Dilthey und die pädagogische Biographieforschung Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung Herausgegeben von Bernd Dewe Heinz-Hermann Krüger Winfried Marotzki Band

Mehr

Bärbel Bimschas Achim Sehröder Beziehungen in der Jugendarbeit

Bärbel Bimschas Achim Sehröder Beziehungen in der Jugendarbeit Bärbel Bimschas Achim Sehröder Beziehungen in der Jugendarbeit Bärbel Bimschas Achim Sehröder Beziehungen in der Jugendarbeit Untersuchung zum reflektierten Handeln in Profession und Ehrenamt Springer

Mehr

Brigitte Hamm Menschenrechte

Brigitte Hamm Menschenrechte Brigitte Hamm Menschenrechte Brigitte Hamm Menschenrechte Ein Grundlagenbuch Leske + Budrich, Opladen 2003 Dr. Brigitte Hamm, Institut fur Entwicklung und Frieden (INEF), UniversiUit Duisburg-Essen, Standort

Mehr

Steffen Wenzel Streetball

Steffen Wenzel Streetball Steffen Wenzel Streetball Steffen Wenzel Streetball Ein jugendkulturelles Phänomen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2001 Gedruckt auf saurefreiem und altersbestlindigem

Mehr

Peter Dudek/Thilo Rauch/Marcel Weeren Padagogik und Nationalsozialismus

Peter Dudek/Thilo Rauch/Marcel Weeren Padagogik und Nationalsozialismus Peter Dudek/Thilo Rauch/Marcel Weeren Padagogik und Nationalsozialismus Peter DudeklThilo Rauch/Marcel Weeren Piidagogik und Nationalsozialismus Bibliographie piidagogischer Hochschulschriften und Abhandlungen

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen

Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" des 14. Deutschen Bundestages Schriftenreihe Band 2 Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen

Mehr

PätzoldI Röper Lokale Medien in NRW

PätzoldI Röper Lokale Medien in NRW PätzoldI Röper Lokale Medien in NRW Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen Band 19 Ulrich Pätzold Horst Röper Lokale Medien in NRW Anbieterstrukturen und Angebotsvielfalt

Mehr

Frankreich-Jahrbuch 1998

Frankreich-Jahrbuch 1998 Frankreich-Jahrbuch 1998 Frankreich-Jahrbuch 1998 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut in Verbindung mit Lothar Albertin. Wolfgang Asholt. Hans

Mehr

Tanja Wieners Familientypen und Formen außerfamilialer Kinderbetreuung heute

Tanja Wieners Familientypen und Formen außerfamilialer Kinderbetreuung heute Tanja Wieners Familientypen und Formen außerfamilialer Kinderbetreuung heute Tanja Wieners Familientypen und Formen außerfamilialer Kinderbetreuung heute Vielfalt als Notwendigkeit und Chance Springer

Mehr

Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Schriften zur Wissenssoziologie

Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Schriften zur Wissenssoziologie Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Schriften zur Wissenssoziologie Herausgegeben von H.-G. Soeffner, Essen, Deutschland R. Hitzler, Dortmund, Deutschland H. Knoblauch, Berlin, Deutschland J. Reichertz,

Mehr

Wahlen in postsozialistischen Staaten

Wahlen in postsozialistischen Staaten Wahlen in postsozialistischen Staaten Klaus Ziemer (Hrsg.) Wahlen in postsozialistischen Staaten Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2003 Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Papier. Die Deutsche

Mehr

Heterogenität, Integration und Differenzierung in der Primarstufe

Heterogenität, Integration und Differenzierung in der Primarstufe Heterogenität, Integration und Differenzierung in der Primarstufe J ahrbuch Grundschulforschung Band 6 Friederike Heinzei Annedore Prengel (Hrsg.) Heterogenität, Integration und Differenzierung in der

Mehr

Judith Bug Matthias Karmasin (Hrsg.) Telekommunikation und Jugendkultur

Judith Bug Matthias Karmasin (Hrsg.) Telekommunikation und Jugendkultur Judith Bug Matthias Karmasin (Hrsg.) Telekommunikation und Jugendkultur Judith Bug Matthias Karmasin (Hrsg.) Telekommunikation und J ugendkultur Eine Einfuhrung Westdeutscher Verlag Bibliografische Information

Mehr

Hermann KortelBernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Praxisfelder der Soziologie

Hermann KortelBernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Praxisfelder der Soziologie Hermann KortelBernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Praxisfelder der Soziologie Einführungskurs Soziologie Herausgegeben von Hermann Korte und Bemhard Schäfers Band IV: Hermann Korte/Bernhard Schäfers

Mehr

Birte Egloff Praktikum und Studium

Birte Egloff Praktikum und Studium Birte Egloff Praktikum und Studium Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung Herausgegeben von BemdDewe Heinz-Hermann KrUger Winfried Marotzki Band 20 Birte Egloff Praktikum und Studium

Mehr

Heino Hollstein-Brinkmann Silvia Staub-Bernasconi (Hrsg.) Systemtheorien im Vergleich

Heino Hollstein-Brinkmann Silvia Staub-Bernasconi (Hrsg.) Systemtheorien im Vergleich Silvia Staub-Bernasconi (Hrsg.) Systemtheorien im Vergleich Silvia Staub-Bernasconi (Hrsg.) Systemtheorien im vergleich Was leisten Systemtheorien for die Soziale Arbeit? Versuch eines Dialogs VS VERLAG

Mehr

Rainer Greshoff. Die theoretischen Konzeptionen des Sozialen von Max Weber und Niklas Luhmann im Vergleich

Rainer Greshoff. Die theoretischen Konzeptionen des Sozialen von Max Weber und Niklas Luhmann im Vergleich Rainer Greshoff Die theoretischen Konzeptionen des Sozialen von Max Weber und Niklas Luhmann im Vergleich Studien zur Sozialwissenschaft Band 208 Rainer Greshoff Die theoretischen Konzeptionen des Sozialen

Mehr

Neubewertung der Familienarbeit in der Sozialpolitik

Neubewertung der Familienarbeit in der Sozialpolitik Neubewertung der Familienarbeit in der Sozialpolitik Andreas NetzlerlMichael Opielka (Hrsg.) Neubewertung der Familienarbeit in der Sozialpolitik Leske + Budrich, Opladen 1998 Gedruckt auf saurefreiem

Mehr

Händle/Oesterreich/Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I

Händle/Oesterreich/Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I Händle/Oesterreich/Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I Christa Händle Detlef Gesterreich Luitgard Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I Studien aus dem Projekt

Mehr

Thomas Köhler. Das Selbst im Netz

Thomas Köhler. Das Selbst im Netz Thomas Köhler Das Selbst im Netz Thomas Köhler Das Selbst im Netz Die Konstruktion sozialer Identität in der computervermittelten Kommunikation Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Bibliografische Information

Mehr

Karl Herndl. Auf dem Weg zum Profi im Verkauf

Karl Herndl. Auf dem Weg zum Profi im Verkauf Karl Herndl Auf dem Weg zum Profi im Verkauf Karl Herndl Auf dem Weg zum Profi im Verkauf Verkaufsgesprache zielstrebig und kundenorientiert fuhren 2., erganzte Auflage Bibliografische Information Der

Mehr

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Herausgegeben von J. Rössel, Zürich, Schweiz U. Schimank, Bremen, Deutschland G. Vobruba, Leipzig, Deutschland Die Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften versammelt

Mehr

Migration und Emanzipation

Migration und Emanzipation Migration und Emanzipation Studien und Arbeiten des Zentrums fur Turkeistudien Band 14 Zentrum fur Turkeistudien (Hrsg.) Migration und Emanzipation Turkische Frauen in NRW verwirklichen ihre beruflichen

Mehr

Schafer Einsatz und Bewertung von Exotischen Option en

Schafer Einsatz und Bewertung von Exotischen Option en Schafer Einsatz und Bewertung von Exotischen Option en GABLER EDITION WISSENSCHAFT Marcus Schafer Einsotz und Bewertung von Exotischen Optionen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Otto loistl DeutscherUniversitats

Mehr

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Herausgegeben von Prof. Dr. Rainer Treptow Tübingen, Deutschland Rainer Treptow Facetten des

Mehr

Richter I Schonert I Titzmann (Hrsg.) Die Literatur und die Wissenschaften

Richter I Schonert I Titzmann (Hrsg.) Die Literatur und die Wissenschaften Richter I Schonert I Titzmann (Hrsg.) Die Literatur und die Wissenschaften 1770-1930 Walter Muller-Seidel zum 75. Geburtstag Karl Richter / Jorg Schonert / Michael Titzmann (Hrsg.) Die Literator und die

Mehr

Feministische Methodologien und Methoden

Feministische Methodologien und Methoden Feministische Methodologien und Methoden Lehrbuchreihe zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung der Sektion Frauenforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Band 2 Martina

Mehr

Pädagogik und Erziehungsalltag in der DDR

Pädagogik und Erziehungsalltag in der DDR Pädagogik und Erziehungsalltag in der DDR Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung Herausgegeben von BemdDewe Heinz-Hermann Krüger Winfried Marotzki Band 2 Heinz-Hermann Krüger Winfried

Mehr

Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Schriften zur Wissenssoziologie Reihe herausgegeben von H.-G. Soeffner, Essen, Deutschland R. Hitzler, Dortmund, Deutschland H. Knoblauch, Berlin, Deutschland J.

Mehr

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Illegale Migration und transnationale Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Mainz, Deutschland

Mehr

Christiane SchiersmannIHeinz-Ulrich Thiell Eva Pfizenmaier Organisationsbezogenes Qualitatsmanagement

Christiane SchiersmannIHeinz-Ulrich Thiell Eva Pfizenmaier Organisationsbezogenes Qualitatsmanagement Christiane SchiersmannIHeinz-Ulrich Thiell Eva Pfizenmaier Organisationsbezogenes Qualitatsmanagement Christiane Schiersmann Heinz-Ulrich Thiel Eva Pfizenmaier Organisationsbezogenes Qualitatsrnanagernent

Mehr

Heinz Zielinski (Hrsg.) Die Modernisierung der Städte

Heinz Zielinski (Hrsg.) Die Modernisierung der Städte Heinz Zielinski (Hrsg.) Die Modernisierung der Städte ~ Sozialwissenschaft Heinz Zielinski (Hrsg.) Die Modernisierung der Städte Verwaltung und Politik zwischen Ökonomisierung und Innovation Springer Fachmedien

Mehr

Horst Rode/Dietmar Bolschol Rachael Dempsey/Jürgen Rost. Umwelterziehung in der Schule

Horst Rode/Dietmar Bolschol Rachael Dempsey/Jürgen Rost. Umwelterziehung in der Schule Horst Rode/Dietmar Bolschol Rachael Dempsey/Jürgen Rost Umwelterziehung in der Schule Schriftenreihe "Ökologie und Erziehungswissenschaft" der Kommission "Umweltbildung" der Deutschen Gesellschaft für

Mehr

Konrad Fees Werte und Bildung

Konrad Fees Werte und Bildung Konrad Fees Werte und Bildung Konrad Fees Werte und Bildung Wertorientierung im Pluralismus als Problem für Erziehung und Unterricht Leske + Budrich, Opladen 2000 Gedruckt auf säurefreiem und alterungs

Mehr

Thomas Heberer Korruption in China

Thomas Heberer Korruption in China Thomas Heberer Korruption in China Thomas Heberer Korruption in China AnalYse eines politischen, ökonomischen und sozialen Problems Mit einem Anhang "Gesetze, Kommentare und Falldarstellungen zur Bekämpfung

Mehr

Sebastian Lerch. Selbstkompetenzen. Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung

Sebastian Lerch. Selbstkompetenzen. Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung Selbstkompetenzen Sebastian Lerch Selbstkompetenzen Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung Sebastian Lerch Johannes Gutenberg-Universität Mainz Deutschland ISBN 978-3-658-12974-3 DOI 10.1007/978-3-658-12975-0

Mehr

Ulrike Röttger (Hrsg.) PR-Kampagnen

Ulrike Röttger (Hrsg.) PR-Kampagnen Ulrike Röttger (Hrsg.) PR-Kampagnen Ulrike Röttger (Hrsg.) PR-Kampagnen Über die Inszenierung von Öffentlichkeit Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme PR-Kampagnen:

Mehr

Frankreich-Jahrbuch 1999

Frankreich-Jahrbuch 1999 Frankreich-Jahrbuch 1999 Frankreich-l ahrbuch 1999 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut in Verbindung mit Lothar Albertin. Wolfgang Asholt.

Mehr

Politik als Kern der politis chen Bildung

Politik als Kern der politis chen Bildung Politik als Kern der politis chen Bildung Schriften zur politischen Didaktik Band 24 Peter Massing Georg WeiBeno (Hrsg.) Politik als Kern der politischen Bildung Wege zur Uberwindung unpolitischen Politikunterrichts

Mehr

Karin J ampert Schlüsselsituation Sprache

Karin J ampert Schlüsselsituation Sprache Karin J ampert Schlüsselsituation Sprache DJI-Reihe Kinder Band 10 Karin J ampert Schlüsselsituation Sprache Spracherwerb im Kindergarten unter besonderer Berücksichtigung des Spracherwerbs bei mehrsprachigen

Mehr

Der Klassenrundbrief

Der Klassenrundbrief Der Klassenrundbrief Der Klassenrundbrief Geschrieben 1953-1989 von den Schiilerinnen des AbschluBjahrgangs 1925 der Altstadter H6heren Madchenschule in Dresden Herausgegeben von Charlotte Heinritz Leske

Mehr

Aida Bosch/Peter Ellguth/Rudi Schmidt/ Rainer Trinczek Betriebliches Interessenhandeln

Aida Bosch/Peter Ellguth/Rudi Schmidt/ Rainer Trinczek Betriebliches Interessenhandeln Aida Bosch/Peter Ellguth/Rudi Schmidt/ Rainer Trinczek Betriebliches Interessenhandeln Aida Bosch/Peter Ellguth!Rudi Schmidt/ Rainer Trinczek Betriebliches Interessenhandeln Band 1 Zur politischen Kultur

Mehr

Annette von Alemann Soziologen als Berater

Annette von Alemann Soziologen als Berater Annette von Alemann Soziologen als Berater Forschung Soziologie Band 133 Annette von Alemann Soziologen als Berater Eine empirische Untersuchung zur Professionalisierung der Soziologie Leske + Budrich,

Mehr

Thomas Berg (Hrsg.) Moderner Wahlkampf. Blick hinter die Kulissen

Thomas Berg (Hrsg.) Moderner Wahlkampf. Blick hinter die Kulissen Moderner Wahlkampf Thomas Berg (Hrsg.) Moderner Wahlkampf Blick hinter die Kulissen Leske + Budrich, Opladen 2002 Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Papier. Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Betina Hollstein Soziale Netzwerke nach der Verwitwung

Betina Hollstein Soziale Netzwerke nach der Verwitwung Betina Hollstein Soziale Netzwerke nach der Verwitwung Forschung Soziologie Band 141 Betina Hollstein Soziale Netzwerke nach der Verwitwung Eine Rekonstruktion der Veränderungen informeller Beziehungen

Mehr