VOLKSBEFRAGUNG am 2. April 2018 / Ostermontag von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Gemeindeamt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VOLKSBEFRAGUNG am 2. April 2018 / Ostermontag von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Gemeindeamt"

Transkript

1 WATTENBERG ZUGESTELLT DURCH POST.AT AMTLICHE MITTEILUNG MÄRZ 2018 VOLKSBEFRAGUNG AM 2. APRIL 2018 Liebe Wattenbergerinnen und Wattenberger! Der von der Liste Unser Wattenberg eingebrachte Antrag zur Durchführung einer Volksbefragung muss von der Gemeinde laut 61 Tiroler Gemeindeordnung durchgeführt werden. VOLKSBEFRAGUNG am 2. April 2018 / Ostermontag von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Gemeindeamt

2 JA! Für die Sanierung und Erweiterung der Volksschule Wattenberg Für mehr Platz in der Volksschule und für unsere Kinder 4 STELLPLÄTZE Parkplätze BuWsEND weepnla dtzebpu Slat z Aufwertung der Volksschule Wattenberg durch attraktivere Gestaltung der Schulklassen (2 große Klassenräume, 1 Gruppenraum zusätzlich) mit moderner Ausstattung, großes Platzangebot inkl. Nutzungsmöglichkeit von Küche, Musikraum, Aufenthaltsraum, Foyer und Veranstaltungssaal bei Bedarf. Beim Krippenspiel der Schulkinder können auch die Eltern anwesend sein (war bisher aus Platzmangel nicht möglich). Die musikalische Frühförderung mit Schule und Kindergarten in unmittelbarer Nähe kann sich nur positiv auf den Musik-Nachwuchs auswirken! 21 STELLPLÄTZE Parkplätze RAMPE AUFSTOCKUNG AUFSTOCKUNG VERBINDUNGSBAU VERBINDUNGSBAU FLACHDACH FLACHDACH AUFZUG Wattenberg Nr. 23 BUs Sh HAa LlTt Ee STs EtLe LEll e Garage Garage Alte Volksschule Bu e BESTAND Bestand ALTE VOLKSSCHULE Garag EZ 86 Öffentliches Gut 11 STELLPLÄTZE Parkplätze SPIELPLATZ KINDERKRIPPE EZ 86 Gut s tliche EZ 90 Ann 012 ah ölzl SPIELPLATZ FREIBEREICH TURNHALLE Öffen e JA Das 1952 erbaute Schulhaus wird saniert, umgebaut und sinnvoll erweitert in ein barrierefreies, öffentliches Gebäude mit über 40 Parkplätzen und einer Umkehrmöglichkeit für einen Großraumbus wurde die Heizung erneuert und das Konferenzzimmer saniert. Dabei sind die dringend notwendigen Sanierungsmaßnahmen der Schule und der Turnhalle aufgefallen. Garag JA ZUR SANIERUNG DES SCHULHAUSES, DER ERRICHTUNG KINDERKRIPPE, MUSIKPROBELOKAL, SAAL UND SANIERUNG FEUERWEHRHAUS

3 VOLKSBEFRAGUNG AM 2. APRIL 2018 WATTENBERG JA Für die Kinderkrippe mit mehr Betreuungsangebot und Nachmittagsbetreuung für Kinderkrippe, Kindergarten und Schule Betreuungsangebot zusätzlich für Kleinkinder (Kinderkrippe inkl. Mittagstisch). Betreuung der Volksschul- und Kindergartenkinder am Nachmittag! Mittagstisch für Volksschul- und Kindergartenkinder. Betreuungsangebot für Kinder von 1 1/2 bis 10 Jahren im Heimatort. Errichtung zweier altersgerechter Spielplätze. Schaffung von Arbeitsplätzen. JA Für mehr Parkplätze 42 öffentliche Parkplätze für Schule, Kindergarten, Kinderkrippe, Gemeinde, Vereine und Veranstaltungen. Umkehrmöglichkeit für einen Reisebus Schulkinder, Vereinsmitglieder und die Musikkapelle können bei Ausflügen direkt beim Gemeindezentrum abgeholt werden. JA Zu mehr Platz für ALLE Vereine Nutzbare Räume und Veranstaltungsmöglichkeiten (Vorträge, Fortbildungskurse, Kochkurse usw.) in der Aufstockung für ALLE Vereine. Bühne für Veranstaltungen von Schule, Kindergarten, Vereinen, Ensemblekonzerte der Musikkapelle und Chorkonzerte. Der Theaterverein kann wieder mit Normalaufwand Bühnenstücke spielen. Ein 120 m² großes Musikprobelokal mit Lüftung und Akustik, das mittels mobiler Trennwand, ohne einen Stuhl umzudrehen, zum Konzertsaal wird. Proberaum für den Chor Pro Musica. Kameradschaftsraum für ALLE Vereine.

4 JA! ZUR SANIERUNG DES SCHULHAUSES, DER ERRICHTUNG KINDERKRIPPE, MUSIKPROBELOKAL, SAAL UND SANIERUNG FEUERWEHRHAUS JA Für einen Gemeinde-Veranstaltungssaal Veranstaltungssaal mit bis zu 144 Sitzplätzen (bestuhlt) Vereine können ihre Besucher und Gäste mit einer Kleinigkeit aus der Vereinsküche versorgen. Kein Ausweichen in die Turnhalle bei öffentlichen Gemeindeversammlungen, bei Gemeinde und Vereinsfesten (z.b. Kulturabende, Cäcilienmesse und dgl.) Viel weniger Aufwand bei der Vorbereitung von Veranstaltungen für Vereinsmitglieder (kein Tragen von Tischen, Stühlen und Bänken über die Treppe, kein Auslegen der Schutzmatten wie bei Veranstaltungen im Turnsaal) Mit diesem Veranstaltungssaal kann erstmals ein öffentlicher Raum angeboten werden, der vom Ausmaß her unserer Einwohnerzahl entspricht. JA Für die Sanierung des Feuerwehrhauses Das bestehende Feuerwehrhaus ist bereits dreimal erweitert worden und entspricht nicht mehr den aktuellen Vorschriften. Die einzig mögliche Erweiterung wäre talseitig. Diese ist mit sehr hohen Kosten für sehr geringen Platzgewinn verbunden. Es gibt keine Erweiterungsmöglichkeit der Parkplätze! Es sind nur 7 wirklich ausweisbare Parkplätze für Feuerwehr und Musikkapelle vorhanden. Die parkenden Autos erschweren die schnelle Einsatzbereitschaft der Feuerwehr. Für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt die Freiwillige Feuerwehr wesentlich mehr Platz. Daher wird das gesamte Feuerwehrhaus incl. erster Stock umgebaut und der Freiwilligen Feuerwehr zur Verfügung gestellt. JA Zu den notwendigen Sanierungen und Erweiterungen Für Kinderkrippe, Kindergarten, Schule, Feuerwehr und alle Vereine damit die ganze Wattenberger Bevölkerung zukünftig mehr Platz für Veranstaltungen aller Art hat.

5 VOLKSBEFRAGUNG AM 2. APRIL 2018 WATTENBERG Kosten: Woher kommt das Geld?! FÖRDERUNGEN Land Tirol Bedarfszuweisung LR Tratter GAF ,00 Euro Land Tirol Feuerwehrfond LH Stv. Geisler ,00 Euro Bund Artikel 15a LR Palfrader ,00 Euro Schulbaufond ,00 Euro Dorferneuerung 6.000,00 Euro GEMEINDE WATTENBERG Darlehen ,00 Euro Eigenmittel ,00 Euro GESAMT ,00 Euro GESAMTFÖRDERUNG 73% Schuldendienst der Gemeinde gesamt bis 2036 Neben den Finanzierungszusagen von 73 % beim Schulhausprojekt und knapp 80 % beim Feuerwehrhaus ist ein Darlehen von erforderlich. Dieses Darlehen entspricht lt. Aufsichtsbehörde der Finanzkraft unserer Gemeinde und wurde deshalb auch aufsichtsbehördlich genehmigt.

6 JA! ZUR SANIERUNG DES SCHULHAUSES, DER ERRICHTUNG KINDERKRIPPE, MUSIKPROBELOKAL, SAAL UND SANIERUNG FEUERWEHRHAUS Protokoll Projekt Zur Sanierung des Schulhauses, der Errichtung Kinderkrippe, Musikprobelokal, Saal und Sanierung Feuerwehrhaus SEPTEMBER 2014 Bei der Gemeinderatssitzung am wurden die Ausarbeitung der Investition und die Anfrage um Bedarfszuweisungen beschlossen. Beschlusstext: Der Gemeinderat beschließt die Ausarbeitung eines Investitionsplanes und die Anfrage um Bedarfszuweisungen für das Bauprojekt Umbau- und Sanierung des bestehenden Feuerwehrhauses und der Volksschule Wattenberg Abstimmung: Einstimmiger Beschluss 11 JA Stimmen OKTOBER 2014 Trotz des einstimmigen Beschlusses vom September 2014 wurden am 7. Oktober 2014 zur Ausarbeitung einer Alternative einstimmig beschlossen. Eine Alternative zum nun vorliegenden und genehmigten Projekt wurde weder damals von der Bürgermeisterliste noch bis heute von der Liste Unser Wattenberg ausgearbeitet. Beschlusstext: Der Gemeinderat beschließt, für die laufenden Vorbereitungsarbeiten Schulhausumbau und für die Vorbereitungsarbeiten für den Umbau Feuerwehrhaus und Musikprobenlokal. Abstimmung: Einstimmiger Beschluss 11 JA Stimmen FEBRUAR 2016 Bei der Gemeinderatswahl 2016 ist die Bürgerliste Wattenberg bereits mit diesen Projekt zur Wahl angetreten. MÄRZ 2016 Gemeinsam mit der Liste Freiheitliche Wattenberger/innen fand das Projekt 2016 schon eine deutliche Mehrheit und wurde weiter ausgearbeitet. MAI 2016 Im Mai 2016 fand mit dem neuen Gemeinderat eine Besichtigung der Schäden an beiden Gebäuden statt. JUNI 2016 Am folgte der einstimmige Gemeinderatsbeschluss. Beschlusstext: Der Gemeinderat beschließt das Projekt Sanierung Um- und Ausbau Schulhaus inkl. Sanierung Feuerwehrhaus Gerätehalle unter Einbeziehung des Bauausschusses fertig auszuarbeiten und parallel dazu die notwendigen Finanzierungszusagen einzuholen. Abstimmung: Einstimmiger Beschluss 11 JA Stimmen

7 VOLKSBEFRAGUNG AM 2. APRIL 2018 WATTENBERG SOMMER 2016 Im Sommer 2016 hat sich die Notwendigkeit einer Kinderkrippe heraus kristallisiert. Ein Konzept wurde erstellt, dieses wurde vom Land geprüft und die zusätzliche Finanzierung dafür zugesagt. JANUAR offizielle Sitzungen, unzählige Arbeitsbesprechungen später und nach der Finanzierungszusage wurde am der Beginn des Projekts beschlossen. Auszug aus der Niederschrift der Gemeinderatsitzung vom Beschlusstext: Der Gemeinderat beschließt das vorliegende Finanzierungskonzept für den Umbau der Volksschule, der Errichtung einer Kinderkrippe und eines Saales sowie die Sanierung des Feuerwehrhauses im Ausmaß von zu genehmigen. Abstimmung: 6 JA Stimmen / 5 NEIN Stimmen Danach erfolgte die Einreichplanung, Bescheid Kinderkrippe von Gemeinde und Abteilung Bildung, Widmung, Bebauungsplan, Grundkauf, Baubescheid, Polierplan, Ausschreibungen, Angebotsabgaben und Vergaben JUNI 2017 Baubeginn der Kinderkrippe war im Juni 2017 JULI 2017 Es wurde mit den Bauarbeiten im UG der Schule in den Sommerferien 2017 begonnen und bereits investiert JANUAR 2018 Die Kinderkrippe wurde den Wattenberger Müttern bereits versprochen und das notwendige Personal wird gerade gesucht FEBRUAR 2018 Die Liste Unser Wattenberg hat am die Durchführung einer Volksbefragung initiiert MÄRZ 2018 Laut Angebot der Kufgem belaufen sich die Kosten für diese Volksbefragung auf ca Aus unserer Sicht könnten man dieses Geld besser für die Wattenberger Bevölkerung einsetzen APRIL 2018 Volksbefragung zum Projekt

8 SAG JA! JA! JA! JA! Für unsere Kinder Für die Weiterentwicklung der Gemeinde Wattenberg JA! Für einen starken Gemeinschaftssinn Für ein Miteinander in der Gemeinde und in den Vereinen JA! Wir sagen weil wir überzeugt sind, dass es ein zukunftsweisendes Projekt für Generationen und eine Bereicherung für Wattenberg ist! BGM Franz Schmadl VBGM Josef Steinlechner Gemeinderat Hugo Heumader Gemeinderätin Irmgard Schafferer Gemeinderätin Sylvia Farbmacher Gemeinderat Franz Steinlechner

Gemeinde- & Veranstaltungszentren. Planung Errichtung Betrieb

Gemeinde- & Veranstaltungszentren. Planung Errichtung Betrieb Gemeinde- & Veranstaltungszentren Planung Errichtung Betrieb Vorstellung Projektbeteiligte und Gemeinden Gemeinde Taufkirchen/Trattnach Einwohner: 2.042 Fläche: 24,58 km² Stadtgemeinde Braunau am Inn Einwohner:

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am An die Bezirkshauptmannschaft 6010 I N N S B R U C K Zahl: Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens

Mehr

Niederschrift. der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 10. Februar 2014

Niederschrift. der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 10. Februar 2014 Gemeinde Wattenberg 6113 Wattenberg 23a, Bez. Innsbruck-Land Protokoll Nr. 325 Niederschrift der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 10. Februar 2014 Anwesend: Vzbgm. Franz Schmadl Egger Walter, Steinlechner

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bad Bayersoien Sitzungstag: 20.12.2016 Sitzungsort: Rathaus, I. Stock ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Anwesend: Bgm. Johann Geißler

Anwesend: Bgm. Johann Geißler Gemeinde Wattenberg Protokoll Nr. 274 Niederschrift der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 3. Mai 2010 Anwesend: Bgm. Johann Geißler Vzbgm. Franz Schmadl Egger Walter, Steinlechner Siegfried, Hecher-Haag

Mehr

Haus St.-Martin. Feuerwehr Haus. Vormaliges VR-Bank- Gebäude Musikheim. Kinder Spielplatz

Haus St.-Martin. Feuerwehr Haus. Vormaliges VR-Bank- Gebäude Musikheim. Kinder Spielplatz Auf geht s! Dorferneuerung Hohenmirsberg AK3 Arbeitskreis 3 Dorfgemeinschaft Mitglieder des Arbeitskreis 3 - Dorfgemeinschaft Alexander Failner Stefanie Löffler Georg Peter Vorl. Schriftf. Klaus Ringler

Mehr

Niederschrift. der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 26. November 2013

Niederschrift. der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 26. November 2013 Gemeinde Wattenberg 6113 Wattenberg 23a, Bez. Innsbruck-Land Protokoll Nr. 320 Niederschrift der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 26. November 2013 Anwesend: Bgm. Johann Geißler Vzbgm. Franz Schmadl

Mehr

Urnenabstimmung vom

Urnenabstimmung vom Urnenabstimmung vom 26.11.2017 Erläuterungen des Gemeinderates Sanierung Schulzimmer und Gebäudeteil beim alten Schulhaus Dorf Werte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Unter Hinweis auf die im Anzeiger

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 19 vom 22. Oktober 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer Rosetta Entschuldigt:

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Gemeinde Bad Bayersoien Vorsitz: 1. Bürgermeisterin Gisela Kieweg Schriftführer: Michaela Harbauer Protokollführerin NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bad Bayersoien vom 2. Oktober

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

Zielsetzungen/Bewertungskriterien Geprüfte bauliche Lösungsvarianten Gesamtbeurteilung

Zielsetzungen/Bewertungskriterien Geprüfte bauliche Lösungsvarianten Gesamtbeurteilung Gesamtübersicht Zielsetzungen/Bewertungskriterien Geprüfte bauliche Lösungsvarianten Gesamtbeurteilung 1 Geprüfte Lösungsvarianten; Zielsetzungen Globalziele -Wahrung der politischen Eigenständigkeit g

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Gemeinde Ladis, am 23.10.2018 K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 22. Oktober 2018 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: Ende: Ort: 20.30

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 23. Februar 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 Ort:

Mehr

Seinerzeit - Folge 10 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 12/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 10 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 12/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Protokoll über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez. 2014 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Anwesend: Gemeindevertreter: Entschuldigt: Ersatz: Rainer Duelli

Mehr

Niederschrift Nr. GR/10/2009

Niederschrift Nr. GR/10/2009 654 Niederschrift Nr. GR/10/2009 über die am Montag, den 21.12.2009 im Sitzungssaal TVB-Haus in Neustift stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neustift im Stubaital. Beginn:

Mehr

I N H A L T. Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite 2. Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes...

I N H A L T. Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite 2. Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 22.02.2012 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

internet:  Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 7 Seite: 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 16.11. 2015

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 51 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 3/2015 Datum Mittwoch, 25. März 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:45 Uhr Vorsitz

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 71 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 4/2015 Datum Mittwoch, 29. April 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:15 Uhr Vorsitz

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Januar 2017

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Januar 2017 Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Januar 2017 Die Sitzung vom Inklusions-Beirat dauert von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Ort der Sitzung: Bezirks-Amt Wandsbek Soziales Dienstleistungs-Zentrum,

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, 19.00 Uhr ANWESEND: 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder Bechler

Mehr

Protokoll Ortsbegehung Esselborn, 28. März 2015

Protokoll Ortsbegehung Esselborn, 28. März 2015 1. An der Weed Protokoll Ortsbegehung Esselborn, 28. März 2015 Der Platz an der Weed wirkt nicht als Platz, sondern eher als Durchgang mit Beeten. Hier sollte mehr Platz geschaffen werden, auch für größere

Mehr

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 14.08.2017 P R O T O K O L L über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag,

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren:

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: GEMEINDE HALBTURN 15. April 2014 5/2014 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: Projekt

Mehr

Donnerstag, dem 07. Februar 2013

Donnerstag, dem 07. Februar 2013 Gemeinde Ladis, am 08.02.2013 Kundmachung über die in der Sitzung am Donnerstag, dem 07. Februar 2013 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Vorsitzender:

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung: NIEDERSCHRIFT Zellberg, am 10. Februar 2015 über die 27. Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 04. Februar 2015 um 20.00 Uhr abends in der Gemeindekanzlei in Zellbergeben. Ende 21.30 Uhr. Anwesend: Fankhauser

Mehr

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende:

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Niederschrift über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 20.09.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 20:30 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 2. Stellv. Vorsitz

Mehr

Umbau und Erweiterung des Schul- und Sozialzentrums an der Camerloherstraße mit Nutzungsänderungen

Umbau und Erweiterung des Schul- und Sozialzentrums an der Camerloherstraße mit Nutzungsänderungen Umbau und Erweiterung des Schul- und Sozialzentrums an der Camerloherstraße mit Nutzungsänderungen Planzeichnung prpm Architekten Mit dem offiziellen Spatenstich am 19. Juli 2017 war offizieller Baubeginn

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 11.10.2018 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. BÜRGERMEISTER UND VORSITZENDER: Georg Hatzesberger

Mehr

SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT GR/22/2018

SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT GR/22/2018 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 29. Mai 2018 SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT GR/22/2018

Mehr

Barrierefreies Wohnen und Leben an der Pöhl-Talsperre

Barrierefreies Wohnen und Leben an der Pöhl-Talsperre Barrierefreies Wohnen und Leben an der Pöhl-Talsperre 14 Barrierefreie Wohnungen mit großzügiger Dachterrasse, gemeinsamen Aufenthaltsräumen und Gastronomie Projektierung Helmsgrün 14 Barrierefreie Wohnungen

Mehr

Kindergarten mit Kleinkindgruppe in Oberwittstadt Stadt Ravenstein

Kindergarten mit Kleinkindgruppe in Oberwittstadt Stadt Ravenstein Stand: 27.07.2016 9860 Chamissoweg Eingang Schule 2 Pausenhof Ansicht vom Schulhof Spielfläche 9860/1 Benno-Rüttenauer-Straße 496/5 605 3 Btrg 25 vorhandene Spielfläche Lageplan Bestand - M 1:500 Legende

Mehr

GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT. über die am Montag, dem stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates.

GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT. über die am Montag, dem stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT über die am Montag, dem 14.12.2015 stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.30 Uhr Vorsitzender: Bürgermeister Franz Stöger Anwesende:

Mehr

P R O T O K O L L. über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 19.06.2017 P R O T O K O L L über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Markt Absberg Staatlich anerkannter Erholungsort Niederschrift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 11.01.2018, 19.00 Uhr Rathaus Absberg Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Sitzung des Gemeinderates Moosach. öffentlich. Beschluss Zahl der anwesend Abstimmungs- Sitzungstag Nr. GR-Mitgl. Ergebnis

Sitzung des Gemeinderates Moosach. öffentlich. Beschluss Zahl der anwesend Abstimmungs- Sitzungstag Nr. GR-Mitgl. Ergebnis 265 13 11 11 : 0 21.12.2015 GR Beham Genehmigung des Protokolls vom 16.11.2015 Zu Beschluss Nr. 251 ergeht folgende Ergänzung: Die Planung und Untersuchung an das bestehende Wasserhaus in Altenburg zum

Mehr

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016 Anwesende Mitglieder Bauausschuss: Siehe anliegende Anwesenheitsliste. Die Mitglieder U. Kaiser, M. Kaiser und Borel sind noch nicht erschienen. ö1. Sitzungseröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

BLICKpunkt Zentrum fit für die Zukunft. BLICKpunkt Zentrum fit für die Zukunft _ Bürgerinformation

BLICKpunkt Zentrum fit für die Zukunft. BLICKpunkt Zentrum fit für die Zukunft _ Bürgerinformation BLICKpunkt Zentrum fit für die Zukunft 1 BLICKpunkt Zentrum fit für die Zukunft _ Bürgerinformation 02.02.2016 1976 2016 2030 2 BLICKpunkt Zentrum fit für die Zukunft _ Bürgerinformation 02.02.2016 Bürgerinformation

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Sitzungsdatum: Dienstag, den 02.02.2016 Beginn: Ende Ort, Raum: 19:30 Uhr 22:35 Uhr Rathaus Schöllkrippen, Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 1 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. Datum Mittwoch, 10. August 2016 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 20:41 Uhr Vorsitz Anwesend

Mehr

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Leonding: In der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2014 wurde die Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Zahl: 004-3-4/2010 Serfaus, 2010-04-27 K U N D M A C H U N G Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 26.04.2010 im Gemeindehaus, Sitzungssaal. Anwesend:, Franz Erhart,, Fidelis

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Abrechnung über den Kauf des Anteils der Post am Stockwerkeigentum Verwaltungsgebäude

Abrechnung über den Kauf des Anteils der Post am Stockwerkeigentum Verwaltungsgebäude Vorlage des Gemeinderates Beringen vom 3. Dezember 2018 Abrechnung über den Kauf des Anteils der Post am Stockwerkeigentum Verwaltungsgebäude Zelg Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführer: Daniel Wendrock Bauausschussmitglieder

Mehr

VEREINBARTE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

VEREINBARTE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT VEREINBARTE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Die Gemeinden Großrinderfeld, Königheim und Werbach und die Stadt Tauberbischofsheim schließen zur Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft aufgrund der 59 ff GO in Verbindung

Mehr

5.OG Turmgeschoss mit Balkon und Kamin (55 qm) 4.OG Turmgeschoss mit Wendeltreppe (60 qm) 3.OG Turmgeschoss mit Galerie und Balkon (65 qm)

5.OG Turmgeschoss mit Balkon und Kamin (55 qm) 4.OG Turmgeschoss mit Wendeltreppe (60 qm) 3.OG Turmgeschoss mit Galerie und Balkon (65 qm) ORT TANKTURM Baujahr 1927, bis 1970 Wasserversorgung des Bahnbetriebswerkes Nach Sanierung seit Ende 2015 multifunktionale Nutzung als Veranstaltungszentrum im Schnittpunkt Wirtschaft und Kultur; Arbeitsplatz,

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Protokoll Gemeinderat vom 14. April 2015

Protokoll Gemeinderat vom 14. April 2015 Protokoll Gemeinderat vom 14. April 2015 L2.01.2 Liegenschaften / Liegenschaften, Gebäude, Grundstücke, Einzelne Objekte Wohnhaus Im Platz 24 Sanierung der bestehenden Liegenschaft Baukreditbewilligung

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Sitzung Hauptausschuss der Stadt Brühl am

Sitzung Hauptausschuss der Stadt Brühl am Förderantrag 1 Investitionspakt Soziale Infrastruktur im Quartier NRW 2017 Stadt Brühl Projekt: Mehrzweckhalle Clemens-August-Campus Sitzung Hauptausschuss der Stadt Brühl am 15.05.2017 BE: Rainer Kalscheuer,

Mehr

Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Gau-Odernheim

Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Gau-Odernheim Dorfmoderation Berschweiler Protokoll des AG-Treffens Wohnen, Natur, Tourismus, Naherholung und Verkehr und Versorgung am 17. Januar 2018 Themen des Abends waren die Umgestaltung des Alten Spielplatzes,

Mehr

Erfolgsfaktor 4 + VERWALTUNGSZENTRUM

Erfolgsfaktor 4 + VERWALTUNGSZENTRUM Erfolgsfaktor 4 + VERWALTUNGSZENTRUM Herzlich willkommen in den Gemeinden Pitzenberg Pühret Rutzenham Oberndorf 4 + Verwaltungszentrum Pitzenberg Bürgermeister - IR: Gustav Höchsmann Einwohner: 515 Haushalte:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Namen der Gremiumsmitglieder 1. Bürgermeister Wolfgang Beißmann Stadträtin Hermine Gründmayer Stadtrat Karl Hafner entschuldigt

Namen der Gremiumsmitglieder 1. Bürgermeister Wolfgang Beißmann Stadträtin Hermine Gründmayer Stadtrat Karl Hafner entschuldigt 28 16.01.2017 16:00 17:15 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit Namen der Gremiumsmitglieder abwesend 1. Bürgermeister Wolfgang Beißmann Stadträtin Hermine Gründmayer Karl Hafner entschuldigt Josef Hofbauer

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

GEMEINDE SCHACHENDORF 7472 Schachendorf 218 Bezirk Oberwart - Burgenland

GEMEINDE SCHACHENDORF 7472 Schachendorf 218 Bezirk Oberwart - Burgenland GEMEINDE SCHACHENDORF 7472 Schachendorf 218 Bezirk Oberwart - Burgenland Telefon: 03364/2104 Fax: 03364/269720 Email: post@schachendorf.bgld.gv.at UID-Nummer: ATU55425203 Gemeindenachrichten Beschlüsse

Mehr

K U N D M A C H U N G. T a g e s o r d n u n g :

K U N D M A C H U N G. T a g e s o r d n u n g : Gemeinde Bach 6653 Bach 47 Bach, am 6.2.2019 K U N D M A C H U N G des Protokolls, aufgenommen am 5. Februar 2019 um 20.00 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindehauses Bach aus Anlass einer GR-Sitzung. Unter

Mehr

337 Zweifamilienwohnhaus mit Restaurant, Saalbetrieb in Unterschönau sowie separates kleines Haus

337 Zweifamilienwohnhaus mit Restaurant, Saalbetrieb in Unterschönau sowie separates kleines Haus Kaufpreis 99.900 Euro Baujahr ca. 1930 Sanierung ca. 2005 Grundstück ca. 1.151 qm Gesamtnutzfläche ca. 500 qm Energiekennwert H, 265 kwh Energieträger Öl Erschließung ortsüblich erschlosen Wohnen & Gastronomie

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September Manhagen, An der Schule 6

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September Manhagen, An der Schule 6 Gemeinde Manhagen Niederschrift Nr. 5/2013 2018 über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September 2017 Tagungsort: Feuerwehrhaus 23738 Manhagen, An der Schule 6 Anwesend: 01. Gemeindevertreter

Mehr

I N F O R M A T I O N : I - E B K

I N F O R M A T I O N : I - E B K Klagenfurt, 19.10.2014 Bearbeiter: Sickl ZVR-Zahl: 143217488 I N F O R M A T I O N : I - E B K 1 4-0 2 1 S a n i e r u n g s p l a n u n g für öffentliche Gebäude 1 EINLEITUNG Die Gemeinde Trebesing hat

Mehr

Wichtige Investitionen 2018 der Stadt Halle (Saale) Bericht des Oberbürgermeisters XX. X. 201X

Wichtige Investitionen 2018 der Stadt Halle (Saale) Bericht des Oberbürgermeisters XX. X. 201X Wichtige Investitionen 2018 der Stadt Halle (Saale) 1. Vorhaben im Investitionsprogramm Bildung 2022 Projekte in Höhe von 118,7 Millionen Euro werden im Jahr 2018 fortgeführt, vorbereitet oder begonnen.

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Dienstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Dienstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Dienstag, 20.02.2018 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:10 Uhr Die Sitzung war

Mehr

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am 04.11.2006 Anrede, mit der Übergabe des Feuerwehrhauses für die Ortswehr Freinsheim geht eine lange Zeit der räumlichen Enge zu Ende.

Mehr

Tagespunkt: Besichtigung Begegnungsräume Niederrieden und Boos

Tagespunkt: Besichtigung Begegnungsräume Niederrieden und Boos Protokoll Arbeitsgruppe Wohnen und Wohnumfeld 10.03.2018 Tagespunkt: Besichtigung Begegnungsräume Niederrieden und Boos Anwesend: Bgm Josef Diebolder, Roland Obermayer, Ulrike Kretschmer, Gertrud Endres,

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

Herzlich willkommen Medieninformation zur Sanierung des Sport- und Erholungszentrums Tägerhard

Herzlich willkommen Medieninformation zur Sanierung des Sport- und Erholungszentrums Tägerhard Herzlich willkommen Medieninformation zur Sanierung des Sport- und Erholungszentrums Tägerhard Herzlich willkommen Medienkonferenz vom 15. August 2016 Sanierung Sport- und Erholungszentrum Tägerhard Kreditbegehren

Mehr