2. Regionalversammlung Biel-Seeland. Donnerstag, 10. November

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Regionalversammlung Biel-Seeland. Donnerstag, 10. November"

Transkript

1 2. Regionalversammlung Biel-Seeland Donnerstag, 10. November

2 Traktanden 01 Begrüssung, Gäste, Organisatorisches 02 Protokollgenehmigung der RV vom Ehrungen 25 und 40 Jahre, Neueintritte 04 Tätigkeit der RK Aktuelle Geschäfte der Leitungskonferenz 06 Geschäfte der Delegiertenversammlung vom Wahlen in die Regionalkonferenz 2

3 Traktanden 08 Anliegen aus der Versammlung 09 Daten Ziele Pausenerfrischung Au7ri8 einer zauberha7en regionalen Künstlerin Apéro riche für Teilnehmerinnen und Teilnehmer 3

4 01 Begrüssung Gäste, Organisatorisches Christoph Michel Leiter Gewerkschaft von BILDUNG BERN Protokoll der RV vom zur Zirkulation Genehmigung nach Traktandum 7 Präsenzliste zur Zirkulation Stimmberechtigte Personen 4

5 02 Protokollgenehmigung der RV vom Protokoll der RV vom zur Zirkulation Genehmigung nach Traktandum 7 5

6 03 Neueintritte Eintritt per : 19 Frauen, 6 Männer Nina Pfister Eintritt per : 1 Frau 6

7 03 Ehrungen 25 und 40 Jahre Dienstalter 25 Jahre (seit 1991) 26: 22 Frauen, 4 Männer Isabelle Weidmann-Amiet, Finsterhennen Kathrin Hüppi, Grossaffoltern Offizieller Start des World Wide Web durch ein Usenet-Posting von Tim Berners-Lee Inbetriebnahme der ersten weltweiten, digitalen Mobilfunknetze (Global System for Mobile Communications) Dienstalter 40 Jahre (seit 1976) 18: 4 Frauen,14 Männer Beat Rüeger, Jens 1976: Anschnallpflicht in Deutschland und der Schweiz Auto des Jahres

8 03 Austritt aus der RK auf 30. Sept Rolf Johannsmeier 1. Sitzung RK: 3. Februar : Gesunde Lehrerinnen und Lehrer + gesunde Schülerinnen und Schüler = gesunde Schule? 2013: Mitbestimmen - mitgestalten? Schule unter Druck 2014: Lehrplan 21 - eine bessere Schule? 2016: Schule ohne Noten - oder Charaktervermessung Martin Hagi 8

9 04 Tätigkeit der RK 2016 neue Website Bewirtschaftug durch die Geschäftsstelle RV vom erstmals in der BFB Biel zusammen mit der BLVK Wahlkreis Seeland Konsultationen - Interkantonaler Vergleich von Lehreranstellungsverhältnissen - Änderung zur Verordnung über die Anstellungsbedingungen der Lehrkräfte (Gehaltsstufen bei Zusatzausbildungen, Einstufung der Schulleitungen) - Bericht zu den Lehreranstellungsbedingungen (Priorisierung der Forderungen) - Vernehmlassung Zulassungsbedingungen Heilpädagogikstudium - Vernehmlassung Beurteilung Lehrplan 21 (Beurteilungsberichte) Kandidatur Präsidium Bildung Bern Christian Robert 9

10 04 Tätigkeit der RK 2016 Sommeranlass Rolf Johannsmeier Claudia Coray Stellwerk / Lernpass 10

11 04 Tätigkeit der RK 2016 Sommeranlass Schule Schüpberg, Schüpfen 11

12 Schmidhauser 04 Tätigkeit der RK 2016 Sommeranlass Corinne Schmidhauser Philippe Villiger Claudia Coray Eva Baltensperger 12

13 04 Tätigkeit der RK 2016 Sommeranlass Würste auf dem Grill! Junge und Erfahrene 13

14 05 Aktuelle Geschäfte der Leitungskonferenz Christian Robert Mitglied Leitungskonferenz 14

15 Aus der LK Neue Verbandsstruktur Neue Fraktionen (einige müssen sich noch finden) Regionen neu eingeteilt 1. LK mit neuen Mitgliedern Spurgruppe Nachhilfe für Lernende mit sprachlichen Defiziten an Berufsfachschulen in Zusammenarbeit mit pensionierten Lehrpersonen Alle Schulleitungen Volksschule in einheitlicher GK Vernehmlassungsantworten: Beurteilung LP 21 Zulassungsbedingungen Studium HP Rechnungen (-> Mahnungen) werden früher zugestellt... Immer noch ca die nicht rechtzeitig zahlen 28. April 2016 RV Biel-Seeland 15

16 Aus der LK in die DV Gegenkampagne Initiative Lehrpläne vors Volk Änderungen Mitgliederreglement Budget der Regionen und Fraktionen Budget 2017 Strukturbedingt noch nicht fertig... Wahlen Präsidium/Vizepräsidium 28. April 2016 RV Biel-Seeland 16

17 BLVK Senkung TZ von 3.0 % auf 2.5 % per 1. Januar 2017 Senkung Umwandlungssatz von 5.58 % auf 5.2 % gestaffelt über 4 Jahre ab 1. August 2017 Ausgleichsmassnahmen Erhöhung Sparbeiträge per 1. August 2017 um 0.5 % % (altersabhängig) -> Kanton zahlt auch mehr... Kapitaleinlagen zur Begrenzung der Renteneinbusse auf 3 % 28. April 2016 RV Biel-Seeland 17

18 BLVK Heisst konkret... Höhere Sparbeiträge Renteneinbusse von 3 % bis und mit Jahrgang 1977/78* Renteneinbusse von < 3 % für Jahrgänge 1978/79* bis 1992/93* Durch höhere Sparbeiträge können jüngere Jahrgänge wieder bisheriges Rentenniveau erreichen Frühzeitige Pensionierung lohnt sich nicht *genaue Jahrgänge aus in der Grafik im Handout schwer abzulesen -> Genaueres bietet evtl. Nexus 28. April 2016 RV Biel-Seeland 18

19 06 Geschäfte der Delegiertenversammlung vom Traktanden der DV Budget 2017 (Straffung des Budgets und neue Aufteilung für neue Regionen und Fraktionen) Wahlen Wahl des Präsidiums (Christian Robert oder Pino Mangiarratti) und Vizepräsidiums (Bruno Rupp oder Romy Salzmann oder?) Reglement Mitgliedschaft: Art. 24.2: Auskünfte nur für Mitglieder 19

20 07 Wahlen in die Regionalkonferenz Wer hilft mit? ??

21 02 Protokollgenehmigung der RV vom Genehmigung - Änderungswünsche? Stimmberechtigte Personen 21

22 08 Anliegen aus der Versammlung Wo drückt der Schuh? 22

23 09 Daten 2017 Datum Do, Mi, Mi, (Fr, ) Anlass Regionalversammlung mit BLVK, BFB Biel Delegiertenversammlung, Rathaus Bern Bildungstag, Tissot- Arena Biel (Sommeranlass, Studen) superprovisorisch... Weiterbildungstagung, Lyss Do, Mi, Regionalversammlung, Lyss Delegiertenversammlung, Bern 23

24 10 Ziele

25 Und jetzt Pausenerfrischung Auftritt von Lou de Milla Apéro riche 25

26 Schulhausvertreter(-innen) - Jubilare - Neumitglieder Herzlichen Dank! Wir wünschen euch viel Vergnügen mit 26

27

28

Protokoll 2. Regionalversammlung Biel-Seeland

Protokoll 2. Regionalversammlung Biel-Seeland Protokoll 2. Regionalversammlung Biel-Seeland Ort: Bildungszentrum Wald (Försterschule) Hadernstrasse 20, 3250 Lyss Datum: Donnerstag, 10. November 2016 Zeit: 18:00 Uhr Teilnehmende (Vorstand) Peter Guntern,

Mehr

Protokoll 3. Regionalversammlung Biel-Seeland

Protokoll 3. Regionalversammlung Biel-Seeland Protokoll 3. Regionalversammlung Biel-Seeland Ort: BFB Bildung Formation Biel-Bienne, Robert Walser Platz 9, Biel Datum: Donnerstag, 27. April 2017 Zeit: 19:00 Uhr Teilnehmende Peter Guntern, Präsident

Mehr

Protokoll der Regionalversammlung 2 / 2017 Biel-Seeland

Protokoll der Regionalversammlung 2 / 2017 Biel-Seeland Protokoll der Regionalversammlung 2 / 2017 Biel-Seeland Ort: Bildungszentrum Wald (Försterschule) Hadernstrasse 20, 3250 Lyss Datum: Donnerstag, 09. November 2017 Zeit: 18:00 bis 21:30 Uhr Teilnehmende

Mehr

Protokoll der Regionalversammlung 5 Biel-Seeland

Protokoll der Regionalversammlung 5 Biel-Seeland Protokoll der Regionalversammlung 5 Biel-Seeland Ort: BFB Bildung Formation Biel-Bienne, Robert Walser Platz 9, Biel Lyss Datum: Donnerstag, 22. März 2018 Zeit: 18:00 bis 20:00 Uhr Teilnehmende (Vorstand)

Mehr

Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen

Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen Ort: PHBern, Hörsaal C102, Fabrikstrasse 8, 3012 Bern Datum: Mittwoch, 21. September 2016 Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr Teilnehmende Markus Brandenberger

Mehr

Protokoll Fraktionsversammlung Mittelstufe

Protokoll Fraktionsversammlung Mittelstufe Protokoll Fraktionsversammlung Mittelstufe Ort: Lichtspiel, Sandrainstrasse 3, 3007 Bern Datum: Mittwoch, 12. September 2018 Zeit: 16.30 bis 17.30 Uhr Teilnehmende Mitglieder der Fraktionskonferenz: Regula

Mehr

Protokoll Fraktionsversammlung

Protokoll Fraktionsversammlung Protokoll Fraktionsversammlung 20.9.2017 Ort: Aula Muesmatt, Getrud-Woker-Strasse 5, Bern Datum: Mittwoch, 20. Septemer 2017 Zeit: 16.00-18.20 Uhr, anschliessend Apéro bis ca. 19.00 Uhr Teilnehmende Vertretungen

Mehr

Reglement Elternrat. Schule Teufen. Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf. Afrikanisches Sprichwort

Reglement Elternrat. Schule Teufen. Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf. Afrikanisches Sprichwort 1. Schule Teufen Reglement Elternrat Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf. Afrikanisches Sprichwort 1. Version Arbeitsgruppe Elternmit Wirkung 24.04.2013 Angepasste Version Vorstand Elternrat

Mehr

EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG Bern, 29. Oktober 2015 EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG Datum, Zeit Ort Raum Freitag, 27. November 2015, 14.00 bis 16.00 Uhr Hotel Bern, Zeughausgasse 9, 3011 Bern, Tagungsraum im 2. Stock 27. November

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

Schweizerische Vereinigung für Sport an Berufsfachschulen SVSB. Statuten

Schweizerische Vereinigung für Sport an Berufsfachschulen SVSB. Statuten Schweizerische Vereinigung für Sport an Berufsfachschulen SVSB Statuten 1. Name und Sitz 1.1 Name 1.2 Sitz 1.3 Zugehörigkeit 2. Wesen und Zweck 2.1 Realisierung des obligatorischen Sportunterrichts an

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung Dienstag, 3. Mai 2011, 20 Uhr Restaurant zur Sonne, Windisch

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung Dienstag, 3. Mai 2011, 20 Uhr Restaurant zur Sonne, Windisch Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung Dienstag, 3. Mai 2011, 20 Uhr Restaurant zur Sonne, Windisch 3. Mai 2011 Slide 1 Mitglieder-Versammlung / Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl des Tagespräsidiums 3. Protokoll GV Jahresbericht 5. Kassen- und Revisionsbericht Déchargeerteilung 7

Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl des Tagespräsidiums 3. Protokoll GV Jahresbericht 5. Kassen- und Revisionsbericht Déchargeerteilung 7 Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl des Tagespräsidiums 3. Protokoll GV 2017 4. Jahresbericht 5. Kassen- und Revisionsbericht 2017 6. Déchargeerteilung 7. Budget 2018 8. Mitgliederbeiträge 2018 9. Wahl des

Mehr

Lehrplan 21 Elterninformation. 22. März

Lehrplan 21 Elterninformation. 22. März Lehrplan 21 Elterninformation 22. März 2018 1 Ablauf Begrüssung / Ziele des Abends Vorstellen Flyer Lehrplan 21 (Elterninformation) Kurzreferat Christoph Erb, Direktor Berner KMU Ein Blick in die Zukunft

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen Kanton Bern Einführungstage Lehrplan 21 Informationen zum LP 21 ç für Schulleitungen Herzlich willkommen #755498-v4 Warum ein neuer Lehrplan? Politische Legitimation (Volksabstimmung vom 21.5.2006) 21

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch 17. Mai 2017 im Kirchgemeindehaus Traktanden: 1. Begrüssung a) Wahl der Stimmenzähler b) Protokoll vom 22. 01. 2017 2. Jahresbericht des Präsidenten

Mehr

Protokoll. Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, Uhr im Uptown auf dem Gurten

Protokoll. Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, Uhr im Uptown auf dem Gurten Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, 10.30 Uhr im Uptown auf dem Gurten Vorsitz: Teilnehmende: Protokoll: Pia Käser (Co-Präsidentin)

Mehr

Herzlich Willkommen. 15. Vereinsversammlung vom 18. Mai 2017

Herzlich Willkommen. 15. Vereinsversammlung vom 18. Mai 2017 Herzlich Willkommen 15. Vereinsversammlung vom 18. Mai 2017 1. Begrüssung Botschaft zeitgerecht zugestellt Total stimmberechtigte Vereinsmitglieder 111 Anwesende stimmberechtigte Mitglieder und Absolutes

Mehr

AvenirSocial Sektion Zürich & Schaffhausen

AvenirSocial Sektion Zürich & Schaffhausen AvenirSocial Sektion Zürich & Schaffhausen AvenirSocial Sektion Zürich & Schaffhausen Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2018 2 1. Wahl und Kontrolle Wahl der Stimmenzähler/innen Kontrolle der

Mehr

Begrüssung Roland Hollenstein. Was bedeutet Elternmitwirkung Menno Huber. Elternmitwirkung aus Sicht EfA. Sicht der schulenaadorf Martin Köstli

Begrüssung Roland Hollenstein. Was bedeutet Elternmitwirkung Menno Huber. Elternmitwirkung aus Sicht EfA. Sicht der schulenaadorf Martin Köstli Elternmitwirkung EGHW Begrüssung Roland Hollenstein Was bedeutet Elternmitwirkung Menno Huber Elternmitwirkung aus Sicht EfA Vertreterin EfA Sicht der schulenaadorf Martin Köstli Wie geht es weiter? Roland

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Leitfaden des Elternbeirates der Montessorischule Luzern

Leitfaden des Elternbeirates der Montessorischule Luzern des Elternbeirates der Montessorischule Luzern 1 Grundlagen Luzerner Volksschulbildungsgesetz 19 und 22 (siehe Anhang A1) Projekt "Schulen mit Profil" des Kantons Luzern (siehe Anhang A2) Leitbild MSL

Mehr

Protokoll. Der Gründungsversammlung vom 4. Juni 2009, Uhr Gemeindesaal, 3822 Lauterbrunnen

Protokoll. Der Gründungsversammlung vom 4. Juni 2009, Uhr Gemeindesaal, 3822 Lauterbrunnen Protokoll Der Gründungsversammlung vom 4. Juni 2009, 10.30 Uhr Gemeindesaal, 3822 Lauterbrunnen Sitzungsleitung Emanuel Schläppi Gde-Präsident Grindelwald Peter Wälchli Gde-Präsident Lauterbrunnen Protokoll

Mehr

Gemeindeverband Berufsschulzentrum Interlaken

Gemeindeverband Berufsschulzentrum Interlaken Gemeindeverband Berufsschulzentrum Interlaken Obere Bönigstrasse 21 CH-3800 Interlaken T +41 33 508 48 48 F +41 33 508 48 49 Gemeindeverband Berufsschulzentrum Interlaken www.bzi.ch https://www.bzi.ch/de/bzi#gemeindeverband

Mehr

Reglement Eltern Café Vorderthal

Reglement Eltern Café Vorderthal Reglement Eltern Café Vorderthal Inhaltsverzeichnis 1. GRUNDLAGEN UND ZIELSETZUNGEN... 2 1.1 Einleitung... 2 1.2 Geltungsbereich... 2 1.3 Ziel und Zweck... 2 2. ORGANISATION... 3 2.1 Struktur und Mitglieder...

Mehr

Gesamtelternrat 16. Nov 2017

Gesamtelternrat 16. Nov 2017 Gesamtelternrat 16. Nov 2017 Aktuelles aus der Schule Schule & Elternhaus Kanton Bern Ziele und Zweck des Elternrates Der Elternrat Lengnau... - vertritt die Interessen von Eltern und Kindern - arbeitet

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2016

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2016 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2016 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Siegenthaler Remo, Vorsitz (rs), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Binggeli Denise (db), Friedli

Mehr

Feuerwehrverband Kanton Solothurn FKSO STATUTEN

Feuerwehrverband Kanton Solothurn FKSO STATUTEN Feuerwehrverband Kanton Solothurn FKSO STATUTEN 09. März 2019 Im Interesse der sprachlichen Verständlichkeit betreffen alle Personenbezeichnungen immer beide Geschlechter, auch wenn sie nur in einer grammatikalischen

Mehr

EINLADUNG ZUM ORDENTLICHEN PARTEITAG. Samstag, 28. Juni 2014 Winterthur, Halle 52 Beginn ca Uhr

EINLADUNG ZUM ORDENTLICHEN PARTEITAG. Samstag, 28. Juni 2014 Winterthur, Halle 52 Beginn ca Uhr EINLADUNG ZUM ORDENTLICHEN PARTEITAG Samstag, 28. Juni 2014 Winterthur, Halle 52 Beginn ca.10.00 Uhr Ordentlicher Parteitag SP Schweiz 1 Inhaltsverzeichnis 1 TERMINÜBERBLICK... 2 2 PROVISORISCHE TRAKTANDENLISTE

Mehr

Statuten. Ausgabe Mai 2016

Statuten. Ausgabe Mai 2016 Ausgabe Mai 2016 X:\PM\Originale\2_Führungsprozesse\24D01_.docx - Ausgabe Mai 2016 Seite 1 von 6 Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Spitex Region Emmental besteht mit Sitz in Langnau ein gemeinnütziger,

Mehr

Protokoll: Sitzung KSK-Konferenz Schuljahr 2016/17

Protokoll: Sitzung KSK-Konferenz Schuljahr 2016/17 Protokoll Sitzung KSK-Konferenz Schuljahr 2016/17 Mittwoch 23 November 2016, 13.30 bis 16.30 Uhr Aula Schule Hessgut Leitung: Protokoll: Matthias Borner Roland Mugglin Anwesend: alle Lehrpersonen des SpU

Mehr

Liebe Kreuz Gäste. Familie Isabelle & Daniel Leuenberger und das Kreuz Team

Liebe Kreuz Gäste. Familie Isabelle & Daniel Leuenberger und das Kreuz Team Liebe Kreuz Gäste Das Hotel Restaurant Bar WEISSES KREUZ liegt am Marktplatz, im Zentrum von Lyss, im malerischen Berner Seeland. Die Frontseite des Hauses mit seiner alten schönen Fassade datiert aus

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! 71. DELEGIERTENVERSAMMLUNG

HERZLICH WILLKOMMEN! 71. DELEGIERTENVERSAMMLUNG HERZLICH WILLKOMMEN! 71. DELEGIERTENVERSAMMLUNG Programm Teil 1 19.00 19.30 Uhr Ordentliche Delegiertenversammlung Teil 2 19.30 ca. 20.00 Uhr Sport(ergebnisse) in digitalen Medien Möglichkeiten & Herausforderungen

Mehr

Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten

Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten Seite 1 Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten Allgemeines Das Elternforum gilt für die Kindergärten und die Primarschulen Wangen b. Olten. Der Begriff Eltern steht für alle Erziehungsberechtigten

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005 Einladung zur Mi., 30. November 2005 19:00 Uhr Mitgliederversammlung BAP An die Vorsitzenden der Trägerschaften und Heimleitungen der BAP-Mitgliedheime Allschwil, den 20. Oktober 2005 Betrifft: Einladung

Mehr

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft 2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft DATUM UND ZEIT ORT VORSITZ PROTOKOLL ANWESEND ENTSCHULDIGT ABWESEND 20.3.2014, 19:00 19:40 Uhr Verenasaal Dorfmatt, 6343 Rotkreuz Sandra Hauser

Mehr

Informationsveranstaltungen für die Arbeitgeber und Personalverbände

Informationsveranstaltungen für die Arbeitgeber und Personalverbände Informationsveranstaltungen für die Arbeitgeber und Personalverbände Info-Veranstaltungen für Arbeitgeber Mittwoch, 7. Juni 2017, 18:00 Uhr Verkehrshaus Luzern und Mittwoch, 14. Juni 2017, 17:00 Uhr Verkehrshaus

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern

Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern International Police Association Sektion Schweiz / Region Bern IPA Region Bern - Postfach 432 - CH-3000 Bern 7 www.ipa-swiss.ch/bern Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern Ort Datum/Zeit Vorsitz

Mehr

Statuten. Fach- und Kontaktstelle Spielgruppen Kanton Bern

Statuten. Fach- und Kontaktstelle Spielgruppen Kanton Bern Statuten Fach- und Kontaktstelle Spielgruppen Kanton Bern 28.03.2012 Statuten Fach- und Kontaktstelle Spielgruppen Kanton Bern 1 Statuten der Fach- und Kontaktstelle Spielgruppen Kanton Bern Kapitel I:

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach TEV Seestern Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach Ort: Zeit: Anwesend: Entschuldigt: Ipsach 20.00 h 4 Vorstandsmitglieder, 1 Angestellte,

Mehr

Statuten Lehrerinnen und Lehrer Bern LEBE Inhalt I. Allgemeines

Statuten Lehrerinnen und Lehrer Bern LEBE Inhalt I. Allgemeines Statuten Lehrerinnen und Lehrer Bern LEBE Inhalt I. Allgemeines Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Name, Sitz Zielsetzung Aufgaben Grundsätze für die Aufgabenerfüllung Zusammenarbeit II. Mitgliedschaft

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

REGLEMENT FÜR DIE ELTERNMITWIRKUNG SCHULHAUS GOCKHAUSEN

REGLEMENT FÜR DIE ELTERNMITWIRKUNG SCHULHAUS GOCKHAUSEN REGLEMENT FÜR DIE ELTERNMITWIRKUNG SCHULHAUS GOCKHAUSEN ERSTELLT DURCH DIE SPURGRUPPE ELTERNMITWIRKUNG Inhaltsverzeichnis Grundlagen 2 Geltungsbereich 2 Zweck 2 Abgrenzung 2 Aufgaben 3 Organisation 3 Öffentlichkeitsarbeiten

Mehr

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen Einführungstage Lehrplan 21 Elterninformation ç für Schulleitungen Herzlich willkommen #755498-v4 Warum ein neuer Lehrplan? Politische Legitimation (Volksabstimmung vom 21.5.2006 und 27.9.2009) 21 deutsch-schweizer

Mehr

Statuten des Vereins Elternrat Schule Laubegg

Statuten des Vereins Elternrat Schule Laubegg Statuten des Vereins Elternrat Schule Laubegg Primarschule Laubegg, Kindergarten Laubegg, Kindergarten Steig, Kindergarten am Weiher I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Verein Elternrat Laubegg besteht

Mehr

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute gegründet 1856 Beschluss der Mitgliederversammlung vom 11. Juni 2010 Änderung vom: 22. Juni 2017 Stand dieser Ausgabe 22. Juni 2017

Mehr

Issues Top-30 der OKJA im Kanton Bern. Herzlich Willkommen

Issues Top-30 der OKJA im Kanton Bern. Herzlich Willkommen Issues Top-30 der OKJA im Kanton Bern Herzlich Willkommen Programm 1. Issue Management 2. Prozess: Issues Top-30 3. Vorgehen: Issue Erarbeitung 4. Präsentation: Issue Top-30 5. Plattform: Issue-Vergabe

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung

Protokoll der Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 7. Dezember 2017, 19.15 20.35 Uhr Ort: Klinik Bethesda, Saalgebäude, 3233 Tschugg Gemeinden: anwesend (33 von 64): Aarberg (Stimmkraft

Mehr

KONFERENZ

KONFERENZ L A K Luzerner Altersheimleiter und- leiterinnen Konferenz Herzlich Willkommen KONFERENZ 25.05.2010 27.05.2010 Geschäftsstelle CURAVIVA, 6023 Rothenburg 1 Traktanden 1. Begrüssung 2. Bestellung Konferenz

Mehr

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen Kanton Bern Herzlich willkommen! Einführungstage Lehrplan 21 ç für Schulleitungen Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung LP 21 Kanton Bern Einführungstage Lehrplan 21 Informationen zum LP 21 ç für Schulleitungen

Mehr

Persönliche Geräte im Alltag

Persönliche Geräte im Alltag Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Persönliche Geräte im Alltag Eine Veranstaltung im Rahmen der Zusammenarbeit des VSLZH, des Vereins schmizh und der Fachstelle Bildung und ICT des VSA Folie

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 2013 des Berner Aeroclub (BAeC) vom , h im Restaurant Pistesüd, 3123 Belp

Protokoll der Generalversammlung 2013 des Berner Aeroclub (BAeC) vom , h im Restaurant Pistesüd, 3123 Belp Protokoll der Generalversammlung 2013 des Berner Aeroclub (BAeC) vom 13.4.2012, 18.30 h im Restaurant Pistesüd, 3123 Belp Traktanden: Traktandum 1: Traktandum 2: Begrüssung Wahl der Stimmenzähler/Feststellen

Mehr

Mitgliederorganisationen: Allgemeine Baugenossenschaft Luzern abl, Marlis Egger Andermatt. Pro Senectute Kanton Luzern, Marcel Schuler

Mitgliederorganisationen: Allgemeine Baugenossenschaft Luzern abl, Marlis Egger Andermatt. Pro Senectute Kanton Luzern, Marcel Schuler Protokoll der 1. Mitgliederversammlung des Vereins Vicino Luzern, mit Sitz in Luzern Datum und Zeit: 16. Mai 2017, 8.15 8.50 Ort: Anwesend: Gasthaus Ochsen, Cheerstrasse 2, Luzern-Littau (gemäss Präsenzliste):

Mehr

Statuten. Genehmigt an der DV vom in St. Gallen

Statuten. Genehmigt an der DV vom in St. Gallen Statuten Genehmigt an der DV vom 13.03.2010 in St. Gallen 1. Allgemeine Bestimmungen Name 1.1. Unter dem Namen Schweizer Jugendmusikverband, nachstehend SJMV genannt, besteht ein Verein im Sinne von Artikel

Mehr

Vereinigung der Dozierenden der Gruppierung II der Universität Basel 2. Mitgliederversammlung

Vereinigung der Dozierenden der Gruppierung II der Universität Basel 2. Mitgliederversammlung Vereinigung der Dozierenden der Gruppierung II der Universität Basel 2. Mitgliederversammlung 3. September 2015 Agenda 1. Genehmigung der Traktanden 2. Genehmigung des Protokolls der 1. Mitgliederversammlung

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Statuten Verein RAUM

Statuten Verein RAUM Statuten Verein RAUM 1. Name und Sitz Unter dem Namen "RAUM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 f. ZGB mit Sitz in Wetzikon. Er ist politisch und konfessionell unabhängig. 2. Ziel und Zweck Der Verein

Mehr

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug.

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. I. Name Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. Art. 2 Der Verein bezweckt die Aktivierung von Gesundheitsförderung (GF) und Suchtprävention

Mehr

9. Versammlung der Versicherten Luzerner Pensionskasse

9. Versammlung der Versicherten Luzerner Pensionskasse 9. Versammlung der Versicherten Luzerner Pensionskasse Montag, 27. November 2017, 18:00 Uhr Forum 1 Messe Luzern Herzlich willkommen 9. Versammlung der Versicherten Luzerner Pensionskasse Traktandum 1

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend 7. Klasse

Herzlich willkommen zum Elternabend 7. Klasse Herzlich willkommen zum Elternabend 7. Klasse Manuel Beutler, Leiter Unterstufe, Klassenlehrer 23a Monique Bovay, Klassenlehrerin 23b Fachlehrkräfte Inhalt Verantwortlichkeiten Ansprechpersonen Absenzen,

Mehr

Schülerrat der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus STATUTEN

Schülerrat der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus STATUTEN Schülerrat der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus STATUTEN Präambel Der Schülerrat (SR) der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus (KSSch/Gym + ) ist ein Organ der Schülerinnen und Schüler gemäss

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

EINLADUNG zur. 62. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 20. März 2015

EINLADUNG zur. 62. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 20. März 2015 EINLADUNG zur 62. ordentlichen Delegiertenversammlung 2015 vom 20. März 2015 Seite Seite 1 von 6 An den Ehrenpräsidenten An alle - Delegierten des SFS - Regional- und Spartenpräsidenten - ZV Mitglieder

Mehr

SENIORENRAT STADT ST. GALLEN STATUTEN

SENIORENRAT STADT ST. GALLEN STATUTEN SENIORENRAT STADT ST. GALLEN STATUTEN Gegründet am 7. Juni 2013 Seniorenrat Stadt St. Gallen Statuten Art. 1. Name, Rechtspersönlichkeit Der Seniorenrat Stadt St. Gallen (SRSG) ist ein gemeinnütziger,

Mehr

STATUTEN. KMU Netzwerk Hebelstrasse Basel

STATUTEN. KMU Netzwerk Hebelstrasse Basel STATUTEN KMU Netzwerk Hebelstrasse 79 4056 Basel www.kmu-netz.ch office@kmu-netz.ch Seite 2 INHALT Artikel 1 - Verein 4 1.1 Name und Sitz 4 1.2 Zweck 4 Artikel 2 - Mitgliedschaft 4 2.1 Aktiv-Mitglieder

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni Datum: 4. Juni 2004 Ort: Restaurant Beaulieu,, Erlachstrasse 3, Bern Zeit: 19:00 Protokoll: Matthias Günter Teilnehmer: Simon Günter, Manuel Günter, Marc Heissenbüttel,

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

Reglement Elternrat. Primarschule Dielsdorf

Reglement Elternrat. Primarschule Dielsdorf Reglement Reglement Elternrat Primarschule Dielsdorf Reglement Elternrat Seite 1 von 7 erstellt: 06.07.2009/ergänzt: 05.11.2013 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen 3 2. Geltungsbereich 3 3. Zweck 3 4. Ziel

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 2011 des Berner Aero-Club (BAeC) vom , Restaurant Linde Belp

Protokoll der Generalversammlung 2011 des Berner Aero-Club (BAeC) vom , Restaurant Linde Belp Protokoll der Generalversammlung 2011 des Berner Aero-Club (BAeC) vom 13.4.2011, Restaurant Linde Belp 1 Anwesend: 39 Mitglieder Traktandum 1: Begrüssung und Eröffnung der GV Der Präsident, Peter Dürig,

Mehr

Protokoll der 66. ordentlichen Mitgliederversammlung des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Basel-Stadt

Protokoll der 66. ordentlichen Mitgliederversammlung des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Basel-Stadt Protokoll der 66. ordentlichen Mitgliederversammlung des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Basel-Stadt Datum: Ort: Donnerstag, 17. Mai 2018, 18.30 Uhr Zunftsaal Schmiedenhof, Rümelinsplatz 2, Basel

Mehr

π Statuten des Vereins «Musikschule Knonauer Amt»

π Statuten des Vereins «Musikschule Knonauer Amt» π Statuten des Vereins «Musikschule Knonauer Amt» 1. Name, Zweck, Sitz und Dauer des Vereins 1.1. Unter dem Namen «Musikschule Knonauer Amt» besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein im

Mehr

Protokoll der Konferenz der Lehrerinnen und Lehrer der Berufsfachschulen BL vom 29. Oktober 2015

Protokoll der Konferenz der Lehrerinnen und Lehrer der Berufsfachschulen BL vom 29. Oktober 2015 Protokoll Harry Deutsch Erlenstrasse 22, 4142 Münchenstein Tel. 061 411 03 67 E-Mail: harry.deutsch@sbl.ch Konferenz der Lehrerinnen und Lehrer der Berufsfachschulen des Kantons Basel-Landschaft Plenarversammlung

Mehr

Art. 20 Pflichten des Vorstandes (Aufgaben und Pflichten) Art. 15 Zusammensetzung und Bestand des Vorstandes (Kassier und Sekretär)

Art. 20 Pflichten des Vorstandes (Aufgaben und Pflichten) Art. 15 Zusammensetzung und Bestand des Vorstandes (Kassier und Sekretär) Pflichtenhefte Pflichtenhefte für: Präsident Vizepräsident Verwaltungskreisvertreter Leiter Feuerwehren Zentralvorstandsmitglied SFV Vertreter BFIV Sekretär Kassier Grundlage: Statuten Feuerwehrverband

Mehr

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN 1. Rechtliche Grundlagen 1.1 Der Dachverband sportglarnerland.ch, gegründet am 13. September 2012, mit Sitz in Glarus, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

Kanton Basel-Stadt Elternrat Primarstufe Bläsi

Kanton Basel-Stadt Elternrat Primarstufe Bläsi Kanton Basel-Stadt Elternrat Primarstufe Bläsi Geschäftsordnung Version vom 24.2.2011 Grundsatz Miteinander für die Kinder, die Klasse und die Schule! Im Zentrum steht das Kind. Elternhaus und Schule tragen

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Protokoll der 12. Generalversammlung

Protokoll der 12. Generalversammlung Protokoll der 12. Generalversammlung Donnerstag, 11. April 2019, 19:00 Uhr Saal Roter Turm, Baden Anwesende gemäss beiliegender Präsenzliste. 1. Begrüssung Die Präsidentin Pia Viel begrüsst die Anwesenden

Mehr

Freiwilliges Engagement!? Fragen Sie uns!

Freiwilliges Engagement!? Fragen Sie uns! Freiwilliges Engagement!? Fragen Sie uns! Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung 2018 Traktandum 1 Begrüssung Ein herzliches Willkommen allen Mitgliedern Gästen Vertretern der Presse Einige Eingeladene

Mehr

Vereinbarungen über die Umsetzung von Beurteilung 04 am Oberstufenzentrum Täuffelen

Vereinbarungen über die Umsetzung von Beurteilung 04 am Oberstufenzentrum Täuffelen Vereinbarungen über die Umsetzung von Beurteilung 04 am Oberstufenzentrum Täuffelen Überarbeitete Version vom März 2009 Vereinbarungen über die Beurteilung von Schülerinnen und Schülern am OSZ Täuffelen

Mehr

S T A T U T E N Club Jazz Meile

S T A T U T E N Club Jazz Meile S T A T U T E N Club Jazz Meile 26.03.16 Seite 1 Prolog: Personenbezeichnungen umfassen immer beiderlei Geschlecht. 1. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Jazz Meile besteht ein Verein

Mehr

Anpassung Vorsorgereglement 1. Januar 2018

Anpassung Vorsorgereglement 1. Januar 2018 Anpassung Vorsorgereglement 1. Januar 2018 Informationsveranstaltung für die Versicherten der Pensionskasse des Kantons Nidwalden Christian Schäli Präsident des Verwaltungsrates Roger Metz Geschäftsleiter

Mehr

Reglement Elternforum 2006

Reglement Elternforum 2006 Reglement Elternforum 2006 Das Elternforum ist eine einfache Gesellschaft mit folgendem Reglement: 1. Grundlagen 1.1. Das Elternforum der Primarschule Wila umfasst alle Erziehungsberechtigten mit Kindern

Mehr

Statuten des Vereins "gospelsingers.ch"

Statuten des Vereins gospelsingers.ch Statuten des Vereins "gospelsingers.ch" Zürich, März 2013 gospelsingers.ch 1 I Sitz und Zweck Name und Sitz Art. 1 Zweck Art. 2 Unter dem Namen "gospelsingers.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff

Mehr

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden Wissen und Können Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden Wissen und Können Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden In den Jahren 2018 bis 2021 wird im Kanton Die

Mehr

Protokoll 1. Versammlung Elternrat Schönau - Hohmad

Protokoll 1. Versammlung Elternrat Schönau - Hohmad Protokoll 1. Versammlung Elternrat Schönau - Hohmad Wann: Donnerstag, 14. Februar 2013 um 1900 Uhr 2100 Uhr Wo: Singsaal Schulhaus Schönau 2 Vorsitz: Teilnehmer: Schule: Martin Lobsiger (Co-Präsident)

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Amt für Volksschulen und Sport. Kick-off Veranstaltung

Amt für Volksschulen und Sport. Kick-off Veranstaltung Amt für Volksschulen und Sport Kick-off Veranstaltung 1 Programm Kick-off Veranstaltung Lehrplan 21 Zeit 16.30 18.30 Uhr Begrüssung Schulleitung und Ruth von Rotz, Projektleiterin LP 21 Begrüssung und

Mehr

Statuten der Schülerorganisation der Kantonsschule Wiedikon

Statuten der Schülerorganisation der Kantonsschule Wiedikon Schülerorganisation Kantonsschule Wiedikon Goldbrunnenstrasse 80 8055 Zürich Zimmer 209 http://www.ks-wiedikon.ch/so so@ks-wiedikon.ch Statuten der Schülerorganisation der Kantonsschule Wiedikon 1. Name,

Mehr

Informationsveranstaltung Pensionskasse Thurgau. Wie geht es mit unserer Pensionskasse weiter?

Informationsveranstaltung Pensionskasse Thurgau. Wie geht es mit unserer Pensionskasse weiter? Informationsveranstaltung Pensionskasse Thurgau Wie geht es mit unserer Pensionskasse weiter? Ziel der Veranstaltung Information der Versicherten über den aktuellen Stand rund um die Pensionskasse Botschaft

Mehr

Reglement Steuergruppe E-Learning

Reglement Steuergruppe E-Learning Tösstalstrasse 26 8400 Winterthur Reglement Steuergruppe E-Learning D1.2-05A Stand 01.08.2018 2/6 Inhaltsverzeichnis 1. Begriffsdefinition 3 2. Ausgangslage 3 2. Ziele 4 3. Aufgaben der Steuergruppe E-Learning

Mehr

Reglement für die Lehrerkonferenz der Berufsschulen des Kantons Zürich

Reglement für die Lehrerkonferenz der Berufsschulen des Kantons Zürich W 8090 Staatskanzlei Zurich 413.112 Marz 1982 Reglement für die Lehrerkonferenz der Berufsschulen des Kantons Zürich (vom 28. August 1968)' A. Grundlage, Mitgliedschaft und Aufgaben 9: 1. Die Lehrerschaft

Mehr

Verein BoulderSchüür Lenk Statuten

Verein BoulderSchüür Lenk Statuten Verein BoulderSchüür Lenk Statuten 1. Name und Sitz Unter dem Namen Verein BoulderSchüür Lenk besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz an der Lenk. Er ist politisch und konfessionell unabhängig.

Mehr

Der Gemeindeverband ÜMS ist eine aus verschiedenen Einwohnergemeinden bestehende Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Zweck:

Der Gemeindeverband ÜMS ist eine aus verschiedenen Einwohnergemeinden bestehende Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Zweck: SATZUNGEN 1. ALLGEMEIN 1.1 Name und Sitz Unter dem Namen Überregionale Musikschule Surbtal, nachfolgend ÜMS genannt, besteht mit Sitz in Lengnau ein Gemeindeverband im Sinne der 74 bis 82 des Gemeindegesetzes.

Mehr

Informationsabend zur Einschulung in den Kindergarten

Informationsabend zur Einschulung in den Kindergarten Informationsabend zur Einschulung in den Kindergarten Inhalt Lehrpersonen im Kindergarten Die Schule Egerkingen Schulsystem im Kanton Solothurn Vorbereitung auf den Kindergarten Einschulung Lernziele Bildungsbereiche

Mehr