ALLE DSAG-TECHNOLOGIETAGE Informationen und Agenda 16. und 17. Februar 2016 Congress Center Hamburg (CCH) #dsagtt16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALLE DSAG-TECHNOLOGIETAGE 2016. Informationen und Agenda 16. und 17. Februar 2016 Congress Center Hamburg (CCH) #dsagtt16"

Transkript

1 Technologietage Tickets mit 25% abatt jetzt sichern. Mehr LL DSG-TCHNOLOGITG 2016 Informationen und genda 16. und 17. Februar 2016 Congress Center Hamburg (CCH) N BOD? #dsagtt16 IT UF KUS.

2 2 Willkommen Jetzt Statement von Hans- chim Quitmann zu den DSG-Technologietagen 2016 online anschauen unter

3 3 Willkommen Sehr geehrtes DSG-Mitglied, sehr geehrter DSG-Interessent, 2016 bleiben wir weiter auf Kurs, auch wenn es bei der Mannschaft auf dem IT-Deck mitunter recht stürmisch zugeht. Big Data und die Cloud sind dort alte Bekannte. Die digitale Transformation und immer anspruchsvollere Fachbereiche hingegen sind Veränderungen, die die IT-xperten heute immer stärker fordern. Dazu kommt das Flaggschiff SP, das den Kurs der nwender und ihrer stetig komplexeren IT-Landschaften oftmals kreuzt. Denn klar ist, dass jeder nbieter auch immer ganz eigene Interessen verfolgt. Und so lautet das Gebot der Stunde für die nwender: weitsichtig agieren, nachhaltig fordern und clever umsetzen kurz gesagt: Position beziehen! Dabei ist ein Kurs eindeutig erfolgversprechend, nämlich die Stimme zu erheben und einen engen, konstanten Dialog zwischen Technologie-nbieter und nwendern ins Leben zu rufen. Nur so können beide Seiten verstehen, was sie in Zeiten großer Veränderungen voneinander erwarten um letztlich wieder in ruhige Gewässer zu gelangen. Dort warten Lösungen für Geschäftsanwendungen, die basierend auf international geltenden Standards bisher unbekannte Flexibilität und Usability mit sich bringen. Das und nichts anderes erwarten SP-nwender heute auch von ihren Geschäftslösungen: so einfach wie eine pp auf dem Smartphone und so flexibel verfügbar und einsetzbar wie WLN und Streaming-ngebote. Denn um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben, braucht es heute genau das: Schnelligkeit, Flexibilität und einen gemeinsamen Kurs. Und, was ganz besonders wichtig ist, eine abgestimmte Strategie, wie Unternehmen mit den neuen SP-Technologien umgehen. Seien Sie mit dabei, wenn wir bei den 14. DSG-Technologietagen am 16. und 17. Februar 2016 im Congress Center Hamburg (CCH) die IT auf Kurs bringen und zeigen, wie SP, Fachbereiche und IT gemeinsam an Bord geholt werden können und natürlich viele weitere Fragen beantworten. Wir freuen uns auf Sie und Ihre ganz eigene Sichtweise bei den DSG-Technologietagen 2016 in Hamburg! Hans-chim Quitmann, Vorstand Technologie bei der Deutschsprachigen SP-nwendergruppe (DSG) e.v.

4 4 genda Tag Februar 2016 ab 08:00 Check-in PLNUM 09:30 09:45 Begrüßung der Teilnehmer Sprecher: Hans-chim Quitmann Vorstand Technologie bei der Deutschsprachigen SP-nwendergruppe (DSG) e.v. 09:45 10:30 lle an Bord? IT auf Kurs DSG-Technologievorstand Hans-chim Quitmann adressiert in seiner Keynote das Thema digitale Transformation und welche nforderungen diese aus nwendersicht an SP-Produkte stellt. ufgabe der DSG ist, die rwartungen der Kunden an SP zu bündeln und damit die digitale Transformation und neue Geschäftsmodelle zu unterstützen. Klar ist, nur wenn hier eine eingespielte Mannschaft an Bord agiert, ist die IT auf Kurs. Sprecher: Hans-chim Quitmann Vorstand Technologie bei der Deutschsprachigen SP-nwendergruppe (DSG) e.v. 10:30 11:30 Developers Bringing Digital Home uch wenn man des Schlagworts fast schon wieder müde ist: Jedes Unternehmen, egal in welcher Industrie, betrifft die digitale Transformation auf die eine oder andere Weise. Björn Goerke, ntwicklungsleiter der Technologie- Platformen SP NetWeaver für On-Premise und SP HN Cloud Platform für Cloud-basierte nwendungen, spricht über die SP-Produkt- und Technologiestrategie nicht ausschließlich, aber gerade vor dem Hintergrund der nforderungen digitaler Transformations-Szenarien. Sprecher: Björn Goerke xecutive Vice President und Corporate Officer, SP Product & Innovation Technology, SP S 11:30 13:00 Mittagessen & Besuch der usstellung THMNGUPPN (siehe Seite 6 und 7) 13:00 13:45 1 nwendungsentwicklung, Portale und UI 2 pplication Lifecycle Management und UN SP Like a Factory 3 Business Intelligence 4 Mobile Plattform und nwendungen 5 Prozessintegration und Business Process Management 6 SP Betrieb 13:45 14:00 14:00 14:45 THMNBLÖCK 1 6 (siehe Seite 6 und 7) 14:45 15:00 15:00 15:45 THMNBLÖCK 1 6 (siehe Seite 6 und 7) 15:45 16:15 Kaffeepause & Besuch der usstellung 16:15 17:00 THMNBLÖCK 1 6 (siehe Seite 6 und 7) 17:00 17:15 17:15 18:00 THMNBLÖCK 1 6 (siehe Seite 6 und 7) ab 18:00 bendveranstaltung

5 5 genda Tag Februar 2016 ab 08:00 Check-in SITZUNGN BITSKIS / BITSGUPPN (siehe Seite 8 bis 14) 7 pplication Integration BI & nalytics Business Process Management Datenarchivierung und ILM DB2 auf IBM z Systems DB2 LUW Development Dokumentenbasierte Prozesse nterprise rchitecture Identity Management & Security Infrastruktur & Betrieb Linux & MaxDB Master Data Management, Data Quality und Data Governance Mobile Business Community Oracle Portale SP S SP auf der Microsoft Plattform SP HN on IBM Power SP on IBM i Solution Manager UI Technologien UX Strategie Virtualisierung und Cloud Computing 09:45 10:00 Sitzung rbeitskreise / rbeitsgruppen (siehe Seite 8 bis 14) 10:45 11:15 Kaffeepause & Besuch der usstellung 11:15 12:00 Sitzung rbeitskreise / rbeitsgruppen (siehe Seite 8 bis 14) 12:00 12:15 Sitzung rbeitskreise / rbeitsgruppen (siehe Seite 8 bis 14) 13:00 14:30 Mittagessen & Besuch der usstellung Sitzung rbeitskreise / rbeitsgruppen (siehe Seite 8 bis 14) 15:15 15:30 15:30 16:15 Sitzung rbeitskreise / rbeitsgruppen (siehe Seite 8 bis 14) 16:15 17:00 ustausch bei Kaffee und Kuchen 17:00 nde der Veranstaltung

6 6 Themengruppen Tag Februar 2016 Details zu den Themengruppen siehe auch S. 4 NWNDUNGS- NTWICKLUNG, POTL UND UI bstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie unter PPLICTION LIFCYCL MNGMNT UND UN SP LIK FCTOY BUSINSS INTLLIGNC 13:00 13:45 SP HN Cloud Platform Strategie ndreas Wesselmann, SP Dirk Basenach, SP V1 13:00 13:45 Leinen los Segeln Sie in ichtung SP Solution Manager 7.2 Dr. Matthias Melich, SP V6 13:00 13:45 Upgrade SP BW 7.5 powered by SP HN erfahren Sie alles Wichtige zur Durchführung oland Kramer, SP Jürgen Haupt, SP V11 13:45 14:00 14:00 14:45 BP oadmap Boris Gebhardt, SP V2 14:00 14:45 Sichere Navigation Optimal auf SP Solution Manager 7.2 umsteigen Dr. Matthias Melich, SP V7 14:00 14:45 Kundenerfahrungen zu Mixed Scenarios moderne und flexible Modellierungsansätze mit SP BW 7.5 powered by SP HN Dr. Ulrich Christ, SP Marc Hartz, SP V12 14:45 15:00 15:00 15:45 SP User xperience s geht weiter! Nis Boy Naeve, SP ndreas Hauser, SP V3 15:00 15:45 Planen Sie Ihren nächsten Turn elease Management Tobias Hauk, SP V8 15:00 15:45 uf richtigem Kurs SP nalysis Office, Design Studio und Lumira lexander Peter, SP Jie Deng, SP V13 15:45 16:15 Kaffeepause & Besuch der usstellung 16:15 17:00 User xperience as a Service Thomas Hensel, SP Nis Boy Naeve, SP V4 16:15 17:00 uf zu neuen Ufern SP Solution Manager für S/4HN Cay ademann, SP V9 16:15 17:00 V14 infache rstellung von unternehmensweiten Planungsapplikationen SP Business Planning and Consolidation powered by SP HN Detlef Wassmuth, SP 17:00 17:15 17:15 18:00 Leinen los! : Kunden- und Partner- rweiterungen von SP S/4HN Felix Wente, SP Thomas Bieser, SP V5 17:15 18:00 Volle Kraft voraus Mit SP Solution Manager auf HN Dr. Liane Will, SP V10 17:15 18:00 Predictive nalytics mit SP Predictive nalytics Status Quo und usblick Sven Bauszus, SP V15 18:00 bendveranstaltung

7 = rfahrungsbericht = oadmap = llgemein V = Vortragsnummer 7 Themengruppen Tag 1 MOBIL PLTTFOM UND NWNDUNGN POZSSINTGTION UND BUSINSS POCSS MNGMNT SP BTIB 13:00 13:45 SP Mobile - Neuigkeiten aus dem Bereich mobile Technologie Dr. Gerhard Henig, SP V16 13:00 13:45 V21 13:00 13:45 V26 Neues zu SP Process Orchestration Dr. lexander Bundschuh, SP SP S/4HN Transformationen Wege und potentielle Herausforderungen Ingo Partey, SP 13:45 14:00 14:00 14:45 SP Fiori mobile service Überblick Matthias De La oche, SP V17 14:00 14:45 SP HN Cloud Integration Neuigkeiten aus der ntwicklung Sindhu Gangadharan, SP Dr. Udo Paltzer, SP V22 14:00 14:45 SP S/4HN Transformationen System Conversion im Detail Dr. Boris ubarth, SP Volker Zirkel, SP V27 14:45 15:00 15:00 15:45 ntwicklung von mobilen pps mit SP WebID Matthias De La oche, SP 15:45 16:15 16:15 17:00 SP HN Cloud Platform mobile services - Neuigkeiten aus der Cloud Martin Grasshoff, SP V18 15:00 15:45 Intelligent Business Operations Prozesse verstehen Thomas Volmering, SP V23 15:00 15:45 SP HN im Z-Betrieb: einfach und flexibel mit SP Landscape Virtualization Management Dr. Markus Winter, SP Michael Jilg, SP V28 Kaffeepause & Besuch der usstellung V19 16:15 17:00 SP Process Mining by Celonis Transparenz dank chtzeit-nalyse von Prozessen Bastian Nominacher, Celonis GmbH V24 16:15 17:00 2 Datenbanken 1 Partner: SP S und SP HN Matthias Wild, SP Stephan Schmid, SP V29 17:00 17:15 17:15 18:00 Überblick und usblick SP Mobile Secure Jan Schober, SP V20 17:15 18:00 V25 17:15 18:00 V30 SP PI Management eine inführung Martin Bachmann, SP Vorstellung aktueller nwendungsfälle der SP HN Cloud Platform Helmut Grimm, SP 18:00 bendveranstaltung

8 8 Sitzungen K /G Tag Februar 2016 Sitzungen rbeitskreise / rbeitsgruppen bstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie unter PPLICTION INTGTION BI & NLYTICS BUSINSS POCSS MNGMNT Nutzung von Synergien zwischen SP Process Orchestration und SP HN Cloud Integration Dr. lexander Bundschuh, SP V31 uf Kurs: HN-Strategie der Firma Trumpf Jürgen Küchle, TUMPF GmbH + Co. KG V37 1. rbeitskreis BPM Organisation 2. Komplexe Geschäftsprozess-utomatisierung bei SP SLS mit SP Process Orchestration Mirko Heger, HLP Informationsmanagement GmbH Winfried Winterstein, CSC Deutschland GmbH Torsten Kerwien, itelligence G Marcus Danei, SP V43 09:45 10:00 rfahrungsbericht eines SP PO 7.4 Migrationsprojektes Tobias Julius, Schott G Steffen Gruner, itelligence G Dries Guth, itelligence G V32 lle an Bord bei Lufthansa Technik - Projekt f/report bringt Fachbereiche mit einheitlichem Berichtswesen auf Kurs Stefan Hüttner, Lufthansa Technik G ndre Saffran, PricewaterhouseCoopers G V38 Business ules & Business Processes Dieter Göbel, Leonsulting V44 10:45 11:15 Kaffeepause & Besuch der usstellung Globale Schnittstellenmigration und B2B-Insourcing auf SP Process Orchestration bei tesa S Michael Quirling und Patrick Schaaf, tesa S Holger Himmelmann und Thorsten Düvelmeyer cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbH V33 Mit Cloud for nalytics Kurs halten Vorstandsetage der Zukunft bei der Coop Mineraloel G Hasan kzorba, Coop Mineraloel G Norbert gger, CubeServ G V39 Präsentationssprache nglisch Prozessmodellierung und Implementierung mit SP PowerDesigner und SP Business Process Management Christian Loos, SP Matt Creason, SP V45 12:00 12:15 zusammen mit Business Process Management Geschäftsfeldarchitektur Sebastian Neuendorf, MHP - Porsche Company V34 Berechtigungsmanagement 2.0 im SP BW bei Merck: vollautomatisiert - flexibel - zukunftssicher velyn ckermann, Merck KGa Jens Braun, Ciber G V40 zusammen mit pplication Integration Geschäftsfeldarchitektur Sebastian Neuendorf, MHP - Porsche Company V34 13:00 14:30 Mittagessen & Besuch der usstellung zusammen mit Business Process Management Digitale Transformation des FC Bayern München Michael Fichtner, FC Bayern München Michael Thron, objective partner G V35 Trotz Gegenwind und hohen Wellen - wir sind wieder auf Kurs - SP BW Upgrade auf Version 7.4 SP 12 bei STIHL olf Hemmrich, NDS STIHL G & Co. KG V41 zusammen mit pplication Integration Digitale Transformation des FC Bayern München Michael Fichtner, FC Bayern München Michael Thron, objective partner G V35 15:15 15:30 zusammen mit Business Process Management My Inbox in SP Fiori Workflow leicht gemacht Christian Loos, SP Stephan Schluchter, SP V36 Virtuelle HN-Modelle statt Fortschreibungsroutinen omina Peschel, MTO SYSTMS GmbH Daniel Bäumges, MTO SYSTMS GmbH V42 zusammen mit pplication Integration My Inbox in SP Fiori Workflow leicht gemacht Christian Loos, SP Stephan Schluchter, SP V36 16:15 17:00 ustausch bei Kaffee und Kuchen

9 = rfahrungsbericht = oadmap = llgemein V = Vortragsnummer 9 Sitzungen K /G Tag 2 DTNCHIVIUNG UND ILM ZUSMMN MIT DOKUMNTNBSIT POZSS DB2 UF IBM Z SYSTMS ZUSMMN MIT DB2 LUW DVLOPMNT ZUSMMN MIT UI TCHNOLOGIN Systemsstilllegungen optimieren mit der SP ILM Legacy xtraction Workbench obert Wassermann, SP 09:45 10:00 Dokumente in S/4HN Johann Dornbach, SP Jens-Christoph Nolte, SP 10:45 11:15 HeidelbergCement automatisiert Housekeeping 62 Prozent der laufenden Kosten eingespart Dominik uf, HeidelbergCement G 12:00 12:15 SP-rweiterungsmöglichkeiten der Dokumententechnologien im Standard Badi, nhancements, Framework bei rchivelink, DVS & Co. Karin Meyer, DSG-Sprecherin des K Dokumentenbasierte Prozesse inaldo Heck, DSG-Sprecher des K Dokumentenbasierte Prozesse 13:00 14:30 V49 Zero Downtime auf der Zielgeraden: IBM z Systems, SP ZDO und KVM Thomas aith, SP und Jochen oehrig IBM Deutschland esearch & Development GmbH Dr. Matthias Gimbel, SP V55 Übersicht SP NetWeaver 7.50 Karl Kessler, SP V61 Kaffeepause & Besuch der usstellung Mittagessen & Besuch der usstellung V50 V56 V62 SP Core Data Services und ntwicklung npassung der BP igenentwick- eigener Fiori pps auf DB2 für lungen bei einer SP HN Migration z/os Udo Landgraf, Siemens G Johannes Schützner, Stefan Selbach, smartshift Technologies GmbH IBM Deutschland esearch & Development GmbH Jörg Maier, SP / Peter Mohrholz, SP V51 V57 V63 Mehr Zeit für Wichtiges: DB Cockpit SP TM, HN Cloud Platform & & Lifecycle utomatisierung bei SP BYOD: mobile und offlinefähige bwicklung auf IBM z Systems für LKW-Transporte Petra Bührer und Steffen König Christian Diestelkamp, abat G IBM Deutschland esearch & Development GmbH Jason Badke, abat G Julia Konstantinova, SP V52 V58 V64 Wer braucht HN Die Datenbankstrategie der Fritz Winter isen- Sachbearbeitung auf Basis von SP CM Digitalisierung: Zentrales Geschäftsvorfallmanagement zur systemübergreifenden gießerei mit DB2 BLU mit Integration von ealtime Dashboards Thomas Wentzel und Markus Digula, auf Basis von SP UI5 Fritz Winter isengießerei GmbH & Co. KG Ines Burkandt, SOK-BU Markus Blau, UnitCon GmbH Security Schwachstellen im Umfeld von SP Datenarchivierung und Dokumentenverwaltung alf Kempf, akquinet enterprise solutions GmbH V53 V59 SP on IBM DB2: Trends and Directions Brigitte Bläser, Karl Fleckenstein und Jens Seifert, IBM Deutschland esearch & Development GmbH V65 Kundenerfahrungsbericht von Swarovski zur ntwicklung von pps auf SP HN Cloud Platform mit Integration in Business Suite Systeme Stefan Hollaus, D. Swarovski & Co. Thomas Bieser, SP 15:15 15:30 Volltextsuche in Dokumenten SP nterprise Search on HN Lukas Bretschneider, SP Dr. ndreas ngel, SP V54 V60 Nordex optimiert die SP BI Performance durch den insatz DB2 BLU Dr. Felix Willing, Nordex S ndreas Baresel, DTGOUP Business Solutions GmbH OpenUI5 vs. SPUI5 Holger Schäfer, UNIOG Solutions GmbH V66 / 16:15 17:00 ustausch bei Kaffee und Kuchen

10 10 Sitzungen K /G Tag Februar 2016 Sitzungen rbeitskreise / rbeitsgruppen bstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie unter NTPIS CHITCTU ZUSMMN MIT UX STTGI IDNTITY MNGMNT & SCUITY INFSTUKTU & BTIB rfahrungsbericht S/4HN Finance - Implementierung und oadmap Peter Bögler, SP V67 Smart Security for SP HN icarda Kleff, T-Systems International GmbH Marcus Böhme, T-Systems International GmbH Johannes umpf, DZ Bank G V73 SP Solution Manager 7.20: Monitoring Features und neues UI im pplication Operation sowie nwendungsbeispiel aus dem Template Management Jörn Wegener, Telekom Deutschland GmbH ndreas Sartor, T-Systems International GmbH Janko Budzisch, SP V79 09:45 10:00 nterprise rchitecture Mehrwert heben... besser werden Dieter Bischoff, Techem nergy Services GmbH V68 V74 Identifizierung von IT-Netzwerk- ngriffen - ufspüren von dvanced Persistent Threats (PT) mit SP nterprise Threat Detection Patrick Linn, Schönhofer Sales and ngineering GmbH Wolfgang Beuermann, Stadt Wolfsburg Christian Wiegand, SP HN@vonik: Schritt für Schritt zu einer HN-basierten Systemlandschaft Sabine Sperzel, vonik Industries G Christian Braukmüller, Independent SP Technical Consultant (SP Mentor) V80 10:45 11:15 Kaffeepause & Besuch der usstellung Prinzipien der Simplifizierung und rchitektur von SP S/4HN Stefan lfner, SP V69 Der neue DSG-Prüfleitfaden Detaillierte Sicherheits-mpfehlungen für SP-Infrastrukturen und nwendungen Jan Stölting, KPMG G V75 ufgepasst: ab SP NetWeaver 7.5 nur noch Unicode Markus Schütz, ddon Systemhaus GmbH Dr. lexander Davidenkoff, SP V81 12:00 12:15 SP runs SP in hybrider Systemlandschaft am Beispiel SP HCM und SuccessFactors alf Krempl, SP Heinz Würth, SP Holger Faulhaber, SP V70 Security Overview Welche Sicherheitsfunktionen und Services existieren in SP-Systemen und wo ist weitere Information zu finden? Kristian Lehment, SP V76 HotStandby mit SP HN System eplication Dr. alf Czekalla, SP V82 13:00 14:30 Mittagessen & Besuch der usstellung ückblick auf zwei Jahre rbeitsgruppe "UX Kundenstrategie" Stephan eiche, andstad Deutschland GmbH & Co. KG Jürgen Jakowski, SP V71 Secure SP HN Konfiguration und Prüfung der HN-Sicherheit (inkl. Live-Demo) Thomas Tiede, IBS Schreiber GmbH V77 Bereit für Zero Downtime: Kauflands rfahrungen beim Produktivupdate mit der Zero Downtime Option im SUM Kai Duchene, Schwarz IT Infrastructure & Operations Services GmbH & Co. KG Martin Herrmann, SP V83 15:15 15:30 Die volution vom SP UX xplorer zum SP nterprise rchitecture xplorer Jürgen Jakowski, SP Dirk nthony, SP V72 Was bedeutet das neue IT-Sicherheitsgesetz für mein Unternehmen und wie können die nforderungen umgesetzt werden? leksei esetko, PricewaterhouseCoopers G Jürgen Frank, SP V78 Projektbericht: SP Basis Organisation von morgen ndreas eichert, Festo G & Co. KG Christian Swonke, SP ndreas Jahr, SP V84 16:15 17:00 ustausch bei Kaffee und Kuchen

11 = rfahrungsbericht = oadmap = llgemein V = Vortragsnummer 11 Sitzungen K /G Tag 2 LINUX & MXDB MST DT MNGMNT, DT QULITY UND DT GOVNNC MOBIL BUSINSS COMMUNITY SP auf Linux unter aktuellen Sicherheitsaspekten, oder: Wie man sich Freunde bei der Basis macht Jochen Spieth, Festo G & Co. KG Thomas Jung, Festo G & Co. KG 09:45 10:00 Unix2Linux Migrationsempfehlungen für SP HN aus der Praxis Markus Koch, ed Hat GmbH Joachim Kunze, DSQ GmbH Frank Danapfel, ed Hat GmbH 10:45 11:15 Best Practices für eine optimierte Backup-Infrastruktur Peter Leitner, SP G alf Bogner, SP G V85 SP Master Data Governance ktueller Stand und oadmap Markus Ganser, SP Christian Geiseler, SP V91 ntwicklung mobiler Offline- nwendungen mit SMP 3.0 lexander Ilg, MSC-Mobile GmbH V97 Kaffeepause & Besuch der usstellung V86 Globales Kundenstammdatenmanagement mit SP MDG bei der ZF Friedrichshafen G Dr. Henning Möller, ZF Friedrichshafen G V92 rfahungsbericht SP Mobile Platform 3.0 aus der Sicht eines Kunden Gerald Schneider, OK Systems GmbH V98 V87 rfahrungsbericht SP Master Data Governance N. N. V93 ntwicklung mobiler nwendungen für C4C auf Basis von HCPms Martin Grasshoff, SP V99 12:00 12:15 Linux und SP HN DB TDI Installation Voraussetzungen für eine erfolgreiche SUM/DMO Migration Steffen Brückner, ddon Systemhaus GmbH V88 SP HN IM - Datenintegrationsund Datenqualitätsfunktionalitäten in der SP HN Platform Niels Weigel, SP Gerhard Kwak, SP V94 13:00 14:30 Mittagessen & Besuch der usstellung Wie man HN "Symphonie-Orchester" leitet - SP HN Scale-Out HS utomation von SUS Fabian Herschel, SUS Linux GmbH Peter Schinagl, SUS Linux GmbH V89 15:15 15:30 SP HN Scale-Out HS utomation von SUS Setup-Demo und FQ Fabian Herschel, SUS Linux GmbH Markus Gürtler, SUS Linux GmbH Lars Pinne, SUS Linux GmbH V90 16:15 17:00 ustausch bei Kaffee und Kuchen

12 12 Sitzungen K /G Tag Februar 2016 Sitzungen rbeitskreise / rbeitsgruppen bstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie unter OCL POTL SP S Information Lifcycle Management in Oracle 12c deep dive bdelrhani Boukachabine, Oracle Deutschland B.V. & Co. KG V103 Nutzen Ihres sozialen Netzwerks im Unternehmen zur Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse Volker Zimmermann, SP V109 09:45 10:00 V104 Das neue User-Konzept unter 12c "step by step" Stefan Menschel, Oracle Deutschland B.V. & Co. KG ndreas ogge, Terex MHPS GmbH ZF Friedrichshafen G Nutzerzentrierte ntwicklung eines responsiven xtranets Konstantin Knöß, Boldly Go Industries GmbH Luca Iannuzzi, ZF Friedrichshafen G V110 10:45 11:15 Kaffeepause & Besuch der usstellung WI FÜ UNS DSG-interne Diskussion: Gerede/Gerüchte zum Thema HN in der Usergroup Marc-Oliver Dürk, DSG e.v. ndreas ogge, DSG-Sprecher der G Oracle V105 SP Portal Portfolio Neuigkeiten & oadmap Thomas Hensel, SP V111 12:00 12:15 Patch Management mit Oracle 12c Tanja lbrecht, Oracle Deutschland B.V. & Co. KG V106 inladung an alle K-Mitglieder und Interessierte: xpertenrunde und Diskussionsforum Judith Härtl, Krones G V112 V118 SP S 16.0 oadmap gemeinsam in die Zukunft Matthias Wild, SP 13:00 14:30 Mittagessen & Besuch der usstellung Postbank Kernbanksystem Migration vom Host zu Oracle auf x86 Jens-Christian Poklom, Postbank Systems G lexander Wiese, Postbank Systems G V107 So läuft s wie geschmiert: SP S für den Betrieb optimieren Tilman Model-Bosch, SP V119 15:15 15:30 Development Update Dr. Christian Graf, SP V108 SP S Performanceoptimierung mit dem DB Cockpit ndreas Zimmermann, SP V120 16:15 17:00 ustausch bei Kaffee und Kuchen

13 = rfahrungsbericht = oadmap = llgemein V = Vortragsnummer 13 Sitzungen K /G Tag 2 SP UF D MICOSOFT PLTTFOM 22 SP HN ON IBM POW 23 SP ON IBM i 24 Neues von der Windows Server Plattform Teil 1 Peter Simon, SP Jason Kafka, SP V121 Neues aus dem Porting-Team Christian Hölters, SP Dr. Stephan Kammerer, IBM Deutschland GmbH V133 09:45 10:00 Neues von der Windows Server Plattform Teil 2 Peter Simon, SP Jason Kafka, SP V122 rfahrungsbericht Frank Ott, F. eyher Nchfg. GmbH & Co. KG V134 10:45 11:15 Kaffeepause & Besuch der usstellung Vorstellung SQL Server 2016 Jürgen Thomas, Microsoft Corp. V123 IBM i: Trends and Directions Sabine Jordan, IBM Deutschland GmbH Walter Lang, IBM Deutschland GmbH V135 12:00 12:15 Projekterfahrungen zum ufbau einer SP Private Cloud Karsten Jäger, Universitätsklinikum Ulm Johannes Woltermann, connmove GmbH V124 rfahrungsbericht Matthias Schäfer, Hamm eno Group GmbH Jochen Ziegler, IBM Deutschland GmbH V130 13:00 14:30 Mittagessen & Besuch der usstellung Produktverfügbarkeiten und oadmap Jörg Latza, SP V131 15:15 15:30 SP BW mit HN on Power bei öchling utomotive S & Co. KG, Mannheim Jürgen Kohrell, Blue Stec GmbH N. N., öchling utomotive S & Co. KG V132 16:15 17:00 ustausch bei Kaffee und Kuchen

14 14 Sitzungen K /G Tag Februar 2016 Sitzungen rbeitskreise / rbeitsgruppen bstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie unter SOLUTION MNG 25 VITULISIUNG UND CLOUD COMPUTING 26 Konzeptionelle und funktionale Veränderungen im Testmanagement im SP Solution Manager 7.2 Marcus Wefers, SP V139 Die SP on-premise HN Cloud bei HU Heiko Hertrich, HU G Thomas Herrmann, Netpp Deutschland GmbH V145 09:45 10:00 Kosten reduzieren durch mehr utomatisierung mit Business Process Improvement Volker von Glöden, SP V140 OpenStack runs SP Jürgen Meynert, Fujitsu Technology Solutions GmbH V146 / 10:45 11:15 Neues aus pplication Operations mit SP Solution Manager 7.2 Janko Budzisch, SP 12:00 12:15 V141 Kaffeepause & Besuch der usstellung V147 infache HN-Transformation: Mit utomation und Standardisierung durch SP LVM Manfred Bellet, LHI Leasing GmbH ndreas Holzapfel, SP Bericht zum umfänglichen insatz des SP Solution Manager für den Betrieb von Template-basierten SP-Systemlandschaften Carsten Benne,.ON Business Services GmbH V142 Cloud und Virtualisierung für SP HN Dr. Jan Teichmann, SP V148 13:00 14:30 Mittagessen & Besuch der usstellung V143 rfahrungsbericht integrierte Prozesse: SP Solution Manager Change Management und HLPLIN Tim Brickwedde, apetito G 15:15 15:30 SP HN Cloud Platform Lifecycle-Management-spekte aus SP-Basis-Sicht Jana ichter, SP Miroslav Petrov, SP V149 Incident und Change equest Management mit dem SP Solution Manager bei HTING Thorsten eim und Klaus Börgeding, HTING IT Services GmbH & Co. KG V144 SP nwendungsverfügbarkeit erhöht und K-Fall Tests vereinfacht durch Business Continuity-Lösung einhard Zimmer, Zerto V150 16:15 17:00 ustausch bei Kaffee und Kuchen

15 = rfahrungsbericht = oadmap = llgemein V = Vortragsnummer 15 Sitzungen K /G Tag 2 TCHNOLOGITG ONLIN! Wussten Sie schon... Online können Sie alle Infos rund um die Technologietage mit allen mobilen ndgeräten ganz einfach mobil nutzen. Ihre eigene genda Sie können sich Ihre eigene genda zusammenstellen. Hierzu müssen Sie sich separat registrieren. Sobald nfang Februar die aumplanung abgeschlossen ist, können Sie sich Ihre ausgewählten Vorträge in den eigenen Kalender soweit Sie Outlook oder ical (pple) nutzen herunterladen.

16 16 ussteller Besuchen Sie doch auch unsere XXL-ussteller 2016 SP BI und HN Dokumentation auf Knopfdruck! Unser Docu Performer ist DI Softwarelösung zur automatisierten Dokumentation, Kommentierung und nalyse von SP-Systemen. CubeServ Ihr hochspezialisierter, langjährig erfahrener SP-Partner für Premium Business Intelligence, Mobile Solutions und In-Memory-Computing mit SP HN, SP NetWeaver BW & SP BusinessObjects. DataVard ist ein internationaler nbieter von SP-Lösungen in den Bereichen Datenmanagement, Testautomatisierung, Systemmanagement und System Landscape Optimization. Mit mehr als SP-Beratern in 135 Ländern ist Deloitte Global Leader bei SP Implementierungen und arbeitet als enger Partner der SP auch seit der ersten Stunde am Design von S/4 HN mit. PI-US Labs entwickelt in SP-integrierte dd-on Lösungen zu den Themen ufbau von Testumgebungen, Systemkopien, Mandantenkopien, nonymisierungen und der flexiblen eporterstellung im SP HCM. Die FITZ & MCZIOL group zählt zu den größten IT Systemhäusern in Deutschland und bietet Beratung für alle neuen SP Technologien sowie SP Lösungen mit den Schwerpunkten Mobility, Cloud und SP CM. Fujitsu ist zertifiziert als Global SP Partner Technologie,Service und Hosting und unterstützt Unternehmen ganzheitlich auf der nwendungs- und IT-Infrastrukturebene bei Implementierung und Betrieb.

17 17 ussteller Besuchen Sie doch auch unsere XXL-ussteller 2016 Hitachi Data Systems Hitachi liefert die Lösung für ealtime-business. chtzeit-ntscheidungen dank der Hitachi Unified Compute Platform für SP HN. Die zentrale Plattform für SP HN, Cloud, P und ILM. itelligence ist international der führende Komplettdienstleister mit SP-Platinumpartner-Status und präsentiert sein SP-Know-how zu den Themen: SP NW PI/BO BPM Consulting, nalytics, hybris und HN. Libelle ist Spezialist für D- und H-Lösungen, Kopien von SP Systemen, nonymisierung von Daten, rweiterungen von SP Systemfunktionen, ntwicklung individueller Software und SP Basis Beratung. Oracle bietet einen kompletten und getesteten Infrastruktur-Stack für SP Kunden: Oracle Datenbank 12c bis zur leistungsfähigen HW mit Virtualisierung bis für SP optimierten XDT oder SuperCluster. Von der Vorstandsetage bis hin zum mobilen ndgerät mehr als Kunden jeder Größe und Branche setzen auf SP-nwendungen und -Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Die SNP G erhöht die Geschwindigkeit, mit der Unternehmen auf Veränderungen reagieren, und sorgt somit für eine schnelle und zugleich wirtschaftliche npassung Ihrer IT-Landschaft. run your business safer Virtual Forge ist ein unabhängiger nbieter von Sicherheits-, Compliance- und Qualitäts- produkten für SP-Systeme und nwendungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter

18 18 ussteller DSG-Technologietage-usstellerverzeichnis: Die P.M. Belz gentur für Informatik (FI) ist ein führender Hersteller von Software zur Optimierung von papierlosen Dokumentenprozessen in und um SP mit Standorten in Stuttgart, Köln und München. Mit "streamworks" - der Workload utomation Lösung für SP von arvato Systems - planen, pflegen, steuern und überwachen Sie alle automatisierbaren IT-Prozesse in Ihrem Unternehmen. Der BLU CMPUS vereint xperten aus IT Infrastruktur und SP Technologie zu einem innovativen und hochwertigen Portfolio aus Services und Lösungen für Sicherheit und den Betrieb von SP Lösungen. DTGOUP, ein führender deutscher IT-Dienstleister, betreut Unternehmen sowie öffentliche uftraggeber weltweit. Unser Produkt COBOX bietet alle IT-Services für einen stabilen IT-Betrieb. PIIUS Ob System- oder Mandantenkopien, heterogene Migrationen oder SP-Basis-Support wir unterstützen Sie: Mit innovativen Produkten und zertifizierten Mitarbeitern. Die graphomate GmbH entwickelt Software, die Unternehmen einfache und klare Visualisierungen liefert, die informationsreich und schnell erfassbar sind. Getreu dem Motto: Informieren statt dekorieren. HONICO ist Hersteller intelligenter Systemmanagement-Lösungen für die Bereiche IT-Controlling, Daten-, Berechtigungsmanagement, Prozessautomatisierung, Integration und professionelles Dateimanagement.

19 19 ussteller DSG-Technologietage-usstellerverzeichnis: IBS ist ein seit 35 Jahren etabliertes Dienstleistungsunternehmen mit Spezialisierung auf IT-Sicherheit und evision. Unsere Geschäftsbereiche: kademie, Prüfung & Beratung, GC-Software & Datenschutz. Lenovo zählt mit 46 Mrd. US-$ Umsatz zu den 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt. ls Spezialist für Server und IT Infrastruktur liefern wir die Plattform für SP P, HN und Cloud Lösungen. Wir entwickeln zukunftsorientierte und maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen verschiedener Branchen. Unsere xpertise erstreckt sich von Prozessberatung, über ealisierung bis hin zu BI und Big Data. PBS Software GmbH ist ein führender nbieter von SP-rgänzungslösungen in den Bereichen Datenarchivierung, -extraktion und -ablage, Nearline Storage und ILM sowie Systemstilllegungen. Die PCS Beratungscontor G ist ein mittelständisches Beratungshaus, das auf Business Intelligence Lösungen spezialisiert ist. Neben dem Hauptsitz in Hamburg ist das Unternehmen in München ansässig. LTCH, langjähriger SP-Partner, bietet Beratung und Lösungen für IT und nterprise Service Management, mit denen Unternehmen ihre Business-Prozesse optimal unterstützen und den Geschäftsnutzen steigern können. Mit SP-zertifiziertem pplication Management & Support nach ITIL sorgen über 80 xperten von SLT Solutions für den reibungslosen Betrieb geschäftskritischer nwendungen entlang der Versorgungskette.

20 20 ussteller DSG-Technologietage-usstellerverzeichnis: SBUG bietet die beste und umfassendste DI/B2B/I-Lösung für SP-nwender zur bbildung, Steuerung & Monitoring aller Prozesse in SP und ist xperte für -Invoicing- Lösungen & B2B-Integration. sovanta bietet innovative Komplettlösungen zur Vereinfachung und Mobilisierung Ihrer Geschäftsanwendungen. Hierbei stehen nwender und Geschäftsabläufe stets im Vordergrund. sovanta simplicity first. SUS Linux nterprise ist die führende Plattform für SP-Lösungen für Linux und SUS Linux nterprise Server für SP nwendungen ist das empfohlene und unterstützte Betriebssystem für SP HN. Der SP Gold Partner T.CON GmbH & Co. KG ist Komplettanbieter im SP-Umfeld mit ganzheitlichem Lösungs- und Beratungsportfolio in den Geschäftsbereichen P, BI, MS, HCM und pplication Lifecycle Management. Die UnitCon GmbH mit Sitz in Darmstadt liefert Ihnen als offizieller SP Partner die erfolgreiche Durchführung von SP-Projekten für die Bereiche CM, Business Intelligence, SP HN und Mobility ls langjähriger, deutschlandweit vertretener Special xpertise und Gold Partner der SP sind wir der richtige nsprechpartner für ganzheitliche und standardisierte Business Intelligence-Lösungen. Winshuttle vereinfacht das Management von SP Daten und Datenprozessen durch den insatz von Lean pplications, welche die Datenerfassung, -validierung und -integration ohne Programmierung übernehmen.

21 21 bendveranstaltung uf der eeperbahn nachts um halb eins. Wer noch niemals in lustiger Nacht inen eeperbahnbummel gemacht, Ist ein armer Wicht, Denn er kennt dich nicht, Mein St. Pauli, St. Pauli bei Nacht BNDVNSTLTUNG... mit den Worten von Hans lbers laden wir Sie herzlich ein, den ersten Kongresstag bei einem vergnüglichen Get-together im Kongresszentrum ausklingen zu lassen. Wir danken für die freundliche Unterstützung! Tauschen Sie sich aus, lernen Sie unsere usstellungs-partner kennen und genießen Sie Hamburger Spezialitäten. Wir freuen uns auf Sie!

22 22 Informationen allgemein TICKTS SICHN BGNZT TILNHM- ZHL! Für den Besuch beider Veranstaltungstage erheben wir eine Teilnahmegebühr von: 490,- für DSG-Mitglieder 650,- für Interessenten / Nichtmitglieder 170,- für Studenten Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, nur an einem der beiden Veranstaltungstage teilzunehmen. Hierfür beläuft sich die Teilnahmegebühr auf: 390,- / Tag für DSG-Mitglieder 490,- / Tag für Interessenten / Nichtmitglieder 100,- / Tag für Studenten lle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. (19 %). Das Ticket kann nicht von mehreren Personen genutzt werden. Die Teilnahmegebühr beinhaltet den Besuch der Vorträge, die Tagungsunterlagen sowie die Verpflegung. Die Kosten für eise, Übernachtung und andere ufwendungen sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten. Sie erhalten nach der Veranstaltung von unserem egistrierungsbüro SCH WBUNG GmbH eine echnung über die Teilnahmegebühr. Jetzt hier anmelden für die Technologietage. Stornierung ine kostenlose Stornierung Ihrer nmeldung ist nur schriftlich bis zum 09. Februar 2016 möglich. rfolgt die Stornierung danach, wird die volle Teilnahmegebühr erhoben. Gerne können Sie jederzeit einen Vertreter schriftlich bei SCH WBUNG GmbH anmelden. Für organisatorische uskünfte wenden Sie sich bitte an unser egistrierungsbüro: SCH WBUNG GmbH dsag@scherer-werbung.de Der Check-in vor Ort ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Dienstag, : 08:00 21:00 Uhr Mittwoch, : 08:00 17:00 Uhr Die DSG-Technologietage sind eine Veranstaltung der DSG Dienstleistungs GmbH. Mit Ihrer nmeldung erkennen Sie die GBs an. Diese finden Sie unter:

23 23 nreise & Hotels TGUNGSOT CCH - Congress Center Hamburg m Dammtor / Marseiller Straße Hamburg Telefon: +49 (0) NIS MIT D BHN Für Ihre nreise beachten Sie bitte auch unsere Sonderkonditionen bei der Deutschen Bahn. Bitte nutzen Sie diesen Link Congress Center Hamburg nreise: Weitere Informationen zu Ihrer nreise finden Sie unter: Hotel: eservieren Sie schon heute Ihr Hotelzimmer! Hierfür haben wir in diesen Hotels ein Zimmerkontingent optiert.

24 2015 SP S. lle echte vorbehalten. SP, /3, SP NetWeaver, Duet, Partnerdge, ByDesign, SP BusinessObjects, SP Crystal Lösungen, StreamWork, SP HN und weitere im Text erwähnte SP-Produkte und Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SP S in Deutschland und anderen Ländern. Sybase und daptive Server, inywhere, Sybase 365, SQL nywhere und weitere im Text erwähnte Sybase-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der Sybase Inc. Sybase ist ein Unternehmen der SP S. lle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen. Die ngaben im Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte können länderspezifische Unterschiede aufweisen. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige nkündigung geändert werden. Die DSG übernimmt keinerlei Haftung oder Garantie für Fehler oder Unvollständigkeiten in dieser Publikation. us den in dieser Publikation enthaltenen Informationen ergibt sich keine weiterführende Haftung. DSG Dienstleistungs GmbH ltrottstraße 34a Walldorf Deutschland Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) I info@dsag.de

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 We make IT matter. Unternehmenspräsentation Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 KOMPETENZ Unsere Kernkompetenz: Ganzheitliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der IT. IT-Dienstleistung, von der

Mehr

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45 9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

operational services YoUr it partner

operational services YoUr it partner operational services YoUr it partner BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY beratung lösungen services » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur. Executive Information Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

Mehr

Damovo auf einen Blick. Wir übernehmen Verantwortung

Damovo auf einen Blick. Wir übernehmen Verantwortung Damovo auf einen Blick Wir übernehmen Verantwortung Ihre Zukunft im Blick Sie brauchen verlässliche Partner, wenn Sie Ihre Kommunikationslösung auf zukunftssichere Beine stellen wollen, denn eine reibungslose

Mehr

Der einfache Weg zu Sicherheit

Der einfache Weg zu Sicherheit Der einfache Weg zu Sicherheit BUSINESS SUITE Ganz einfach den Schutz auswählen Die Wahl der passenden IT-Sicherheit für ein Unternehmen ist oft eine anspruchsvolle Aufgabe und umfasst das schier endlose

Mehr

Executive Information. «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?»

Executive Information. «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?» Executive Information «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?» Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt? Hintergrund

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY BERATUNG LÖSUNGEN SERVICES » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

Pentos AG: Die Cloudspezialisten

Pentos AG: Die Cloudspezialisten Pentos AG: Die Cloudspezialisten Gegründet im Jahr 2000 als IT-Consultant und Service-Dienstleister, hat sich Pentos vor acht Jahren auf Cloudplattformen spezialisiert. Insbesondere im HR-Umfeld mit dem

Mehr

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

SMART Newsletter Education Solutions April 2015 SMART Education Newsletter April 2015 SMART Newsletter Education Solutions April 2015 Herzlich Willkommen zur aktuellen Ausgabe des Westcon & SMART Newsletters jeden Monat stellen wir Ihnen die neuesten

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Herzlich willkommen. Die Zukunft von Client und Mobile Device Management. Tobias Frank, baramundi software AG

Herzlich willkommen. Die Zukunft von Client und Mobile Device Management. Tobias Frank, baramundi software AG Herzlich willkommen Tobias Frank, baramundi software AG Die Zukunft von Client und Mobile Device Management Die Evolution des Clients Betriebssystem-Historie Langjährige Partnerschaft und Erfahrung Alle

Mehr

Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? 07.03.2013 / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel

Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? 07.03.2013 / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? 07.03.2013 / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel Zur Biografie: Thorsten Göbel... ist Leiter Consulting Services bei PIRONET NDH verfügt

Mehr

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing Executive Information SAP HANA SAP HANA Hintergrund Die Datenmengen in Unternehmen wachsen exponentiell. Gleichzeitig wird die Zeit, die für fundierte und datengestützte Entscheidungen zur Verfügung steht,

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. QuoJob. More Time. For real Business. Einfach. Effektiv. Modular. QuoJob ist die browserbasierte Lösung für alle, die mehr von einer Agentursoftware

Mehr

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen Wir integrieren ERP Systeme in Multi Channel Handelsunternehmen und sorgen

Mehr

Echtzeiterkennung von Cyber Angriffen auf SAP-Systeme mit SAP Enterprise Threat Detection und mehr

Echtzeiterkennung von Cyber Angriffen auf SAP-Systeme mit SAP Enterprise Threat Detection und mehr Echtzeiterkennung von Cyber Angriffen auf SAP-Systeme mit SAP Enterprise Threat Detection und mehr Martin Müller (Customer Value Sales Security), SAP Deutschland SE Public Disclaimer Die in diesem Dokument

Mehr

IT Support für den Arbeitsplatz 2.0

IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Burghausen Hamburg Hannover München Salzburg (A) COC AG Partner für Informationstechnologie IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Neue Services für Information Worker Marktler Straße 50 84489 Burghausen

Mehr

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung Ines Papert Extrembergsteigerin Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo Persönliche Einladung Sehr geehrte Geschäftspartner, alljährlich findet das IT-Security-Forum der datadirect GmbH im

Mehr

INFRASTRUKTUR/IT JETZT ANMELDEN: WWW.NETZWERK.CH NETZWERKSTATT 03/09

INFRASTRUKTUR/IT JETZT ANMELDEN: WWW.NETZWERK.CH NETZWERKSTATT 03/09 DIE UNTERNEHMERPLATTFORM VON KMU FÜR KMU NETZWERKSTATT 03/09 INFRASTRUKTUR/IT JETZT ANMELDEN: Zürich Dienstag, 23. Juni 2009 Winterthur Mittwoch, 24. Juni 2009 Aarau Dienstag, 30. Juni 2009 DIE UNTERNEHMERPLATTFORM

Mehr

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt EINLADUNG Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt Programm - Mittwoch, 24.09.2014 08:45 Uhr Empfang, Begrüßungskaffee

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Neuerungen im Service Pack 1

Neuerungen im Service Pack 1 Neuerungen im Service Pack 1 amando software GmbH Kemptener Straße 99 D-88131 Lindau Telefon: +49 (0) 83 82 / 9 43 90-0 E-Mail: info@amandosoftware.com www.amandosoftware.com Miss Marple Enterprise Edition

Mehr

Infografik Business Intelligence

Infografik Business Intelligence Infografik Business Intelligence Top 5 Ziele 1 Top 5 Probleme 3 Im Geschäft bleiben 77% Komplexität 28,6% Vertrauen in Zahlen sicherstellen 76% Anforderungsdefinitionen 24,9% Wirtschaflicher Ressourceneinsatz

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

Handeln in Echtzeit: Geschäftserfolg neu entdecken

Handeln in Echtzeit: Geschäftserfolg neu entdecken Handeln in Echtzeit: Geschäftserfolg neu entdecken in Kooperation mit SAP HANA ist das Top-Thema auf Messen und Kongressen. Die Bedeutung und die Vorteile von In-Memory Computing werden intensiv diskutiert.

Mehr

J e t z t h e l f e i c h m i r s e l b s t S A P S o l u t i o n M a n a g e r o p t i m a l e i n s e t z e n Hintergrund Ihr Nutzen

J e t z t h e l f e i c h m i r s e l b s t S A P S o l u t i o n M a n a g e r o p t i m a l e i n s e t z e n Hintergrund Ihr Nutzen E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n J e t z t h e l f e i c h m i r s e l b s t J e t z t h e l f e i c h m i r s e l b s t Hintergrund Viele SAP-Kunden sind nicht gut auf den Solution Manger zu sprechen.

Mehr

SNP I Trainee Programm

SNP I Trainee Programm SNP bedeutet für mich nicht nur innovative Software, sondern auch ein Team, auf das man sich verlassen kann. SNP I Trainee Programm Karriere-Start in der IT-Welt SNP I The Transformation Company SNP I

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 IT Fachforum 2012 :: 24.09.-27.09.2012 Andreas Götzfried IT Fachforum::Agenda Windows 8 Windows Server 2012 Zertifizierung WINDOWS 8 Schöne neue Welt Andreas Götzfried Windows

Mehr

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS DAS SAP HAUS FÜHREND IM MITTELSTAND All for One Steeb ist die Nummer 1 unter den SAP-Partnern im deutschsprachigen Mittelstandsmarkt. 900

Mehr

[ 5.BI Praxis Forum. Martin Daut I CEO I simple fact AG Nürnberg I 12. November 2015

[ 5.BI Praxis Forum. Martin Daut I CEO I simple fact AG Nürnberg I 12. November 2015 [ 5.BI Praxis Forum ] Martin Daut I CEO I simple fact AG Nürnberg I 12. November 2015 0 1 1 2 3 5 8 13 21 [ ] 2 [ simple fact AG I Business Intelligence und agile Entscheidungen ] >45Consultants >500 Projekte

Mehr

Der beste Plan für Office 365 Archivierung.

Der beste Plan für Office 365 Archivierung. Der beste Plan für Office 365 Archivierung. Der Einsatz einer externen Archivierungslösung wie Retain bietet Office 365 Kunden unabhängig vom Lizenzierungsplan viele Vorteile. Einsatzszenarien von Retain:

Mehr

Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com

Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com EduTransparency Lernen Sie Ihre Teilnehmer vorab kennen. EduSustainability Garantieren Sie Ihren Teilnehmern Nachhaltigkeit. EduIntelligence Steigern

Mehr

mobile Dokumente, Informationen, ECM... Immer präsent auch unterwegs.

mobile Dokumente, Informationen, ECM... Immer präsent auch unterwegs. mobile Dokumente, Informationen, ECM... Immer präsent auch unterwegs. Für geschäftskritische Entscheidungen spielt es heute keine Rolle mehr, ob Sie in Ihrem Büro am Schreibtisch sitzen, mit dem Auto zu

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Ist traditionelles ILM zukunftsfähig?

Ist traditionelles ILM zukunftsfähig? 17. Juni 2015 Ist traditionelles ILM zukunftsfähig? Keynote, PBS-Infotag Juni 2015 Prof. Dr. Detlev Steinbinder Seite 1 Agenda Zukunft Warum ILM? PBS Lösungen Datenanalyse Aspekte Demos Virtuelle Datenanalyse

Mehr

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR SAMVANTAGE ist ein integriertes und modulares Beratungsmodel, das Entscheidern in Anwenderunternehmen die Möglichkeit bietet, vom Hersteller avisierte SAM-Projekte

Mehr

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch JETZT 300 EUR0 SPAREN Nutzen Sie den Frühbucher-Preis bis zum 30. April 2016 und sparen Sie bei der Teilnahmegebühr! 36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Keine Kompromisse. Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY

Keine Kompromisse. Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY Keine Kompromisse Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY Aktuelle Software ist der Schlüssel zur Sicherheit 83 % [1] der Top-Ten-Malware hätten mit aktueller Software vermieden werden

Mehr

Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence

Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence Nürnberg, April 2014 Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence Schnellere AHA-Effekte aus Small Data. Big Data. All Data - Online wie Offline. Sehr geehrte Damen und Herren, die rasant voranschreitende

Mehr

Think Tech. Think IDG. Think Events.

Think Tech. Think IDG. Think Events. Think Tech. Think IDG. Think Events. Mobile Enterprise Day 19. Mai 2015, IDG Conference Center München www.mobile-enterprise-day.de Mobile Enterprise Day // Das Event BESCHREIBUNG Mitarbeiter prägen heute

Mehr

AGENDA. In aller Kürze. Leistungen. Über Uns. Referenzen

AGENDA. In aller Kürze. Leistungen. Über Uns. Referenzen AGENDA 01 02 03 04 In aller Kürze Leistungen Über Uns Referenzen IN ALLER KÜRZE 1. In aller Kürze APTLY UnternehmenspräsentaDon Seite 3 IN ALLER KÜRZE (4/2011) (03/2005) Gründungsjahr Aptly: 2014 Geschä?sführer:

Mehr

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung 29.10.2013 Susan Volkmann, IBM Cloud Leader Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH) "The Grounded

Mehr

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte

Mehr

Vodafone Conferencing Meeting erstellen

Vodafone Conferencing Meeting erstellen Vodafone User Guide Vodafone Conferencing Meeting erstellen Ihre Schritt-für-Schritt Anleitung für das Erstellen von Meetings Kurzübersicht Sofort verfügbare Telefon- und Webkonferenzen mit Vodafone Der

Mehr

DEMO: SAP Simple Finance Die Finanzlösung für die Digitale Wirtschaft

DEMO: SAP Simple Finance Die Finanzlösung für die Digitale Wirtschaft DEMO: SAP Simple Finance Die Finanzlösung für die Digitale Wirtschaft Dr. Christoph Ernst, Head of Centre of Excellence for Finance, SAP Deutschland SE & Co. KG 21. Mai 2015 Public SAP Simple Finance:

Mehr

Agile Unternehmen durch Business Rules

Agile Unternehmen durch Business Rules Xpert.press Agile Unternehmen durch Business Rules Der Business Rules Ansatz Bearbeitet von Markus Schacher, Patrick Grässle 1. Auflage 2006. Buch. xiv, 340 S. Hardcover ISBN 978 3 540 25676 2 Format (B

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

SHAREMUNDO - DER ANDERE SHAREPOINT-DIENSTLEISTER

SHAREMUNDO - DER ANDERE SHAREPOINT-DIENSTLEISTER SHAREMUNDO - DER ANDERE SHAREPOINT-DIENSTLEISTER sharemundo GmbH Gerlosstraße 2 D-81671 München email: patrick.vosberg@sharemundo.com mobil: +49 (0)170 3379 099 sharemun ist anders sharemun ist international

Mehr

Agenda WI Alumni Fachtagung

Agenda WI Alumni Fachtagung Agenda WI Alumni Fachtagung Ort: Campus der Hochschule Moltkestr. 30 76133 Karlsruhe Technologiepark Karlsruhe, Raum New York Albert-Nestler-Straße 15 76131 Karlsruhe Lehner's Wirtshaus Karlsruhe Karlstraße

Mehr

PERSÖNLICHE EINLADUNG TOP-BUSINESS-TALK. in der k47-vip Business Lounge - Freitag, 16. September 2011-14.00 Uhr

PERSÖNLICHE EINLADUNG TOP-BUSINESS-TALK. in der k47-vip Business Lounge - Freitag, 16. September 2011-14.00 Uhr PERSÖNLICHE EINLADUNG TOP-BUSINESS-TALK in der k47-vip Business Lounge - Freitag, 16. September 2011-14.00 Uhr Als klub47-director & Editor in chief heißt Jochen Ressel Top-Experten des emenbereichs IT

Mehr

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Entwicklung und Evaluation eines Vorgehensmodells zur Optimierung des IT-Service im Rahmen eines IT-Assessment Framework Oliver

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Ihr Schnellstart in die Welt des modernen Intranets. Starten Sie durch mit dem SharePoint Intranet StarterPaket.

Ihr Schnellstart in die Welt des modernen Intranets. Starten Sie durch mit dem SharePoint Intranet StarterPaket. Ihr Schnellstart in die Welt des modernen Intranets. Starten Sie durch mit dem SharePoint Intranet StarterPaket. Das SharePoint Intranet StarterPaket: Think big. Start smart. Sie möchten für Ihr Unternehmen

Mehr

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn Systemhaus GmbH

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn Systemhaus GmbH E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n D e s k t o p - V i r t u a l i s i e r u n g a u s s t ra t e g i s c h e r S i c h t : T e c h n o l o g i e A n b i e t e r M ö g l i c h ke i t e n - K o s t

Mehr

Werden Sie Mitglied in der Community für Personalentwicklung (PEC)

Werden Sie Mitglied in der Community für Personalentwicklung (PEC) Werden Sie Mitglied in der Community für Personalentwicklung (PEC) Bei Buchung bis zum 31.10.2011 erhalten Sie zusätzlich 3 Beratertage vor Ort Erfahrung aus internationaler Unternehmensberatung und Personalleitung

Mehr

Saxonia Forum 2015: SMART BUSINESS APPLIKATIONEN: ZIELGRUPPENORIENTIERTE SOFTWARELÖSUNGEN

Saxonia Forum 2015: SMART BUSINESS APPLIKATIONEN: ZIELGRUPPENORIENTIERTE SOFTWARELÖSUNGEN Saxonia Forum 2015: SMART BUSINESS APPLIKATIONEN: ZIELGRUPPENORIENTIERTE SOFTWARELÖSUNGEN 19.Februar 2015 Hamburg 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr IHK Hamburg Das Thema: WAS HABEN BACKENDS MIT USER EXPERIENCE ZU

Mehr

1 + 1 = mehr als 2! Geschwindigkeit, Transparenz und Sicherheit

1 + 1 = mehr als 2! Geschwindigkeit, Transparenz und Sicherheit Seite 1 objective partner 1 + 1 = mehr als 2! Sicherheit Effiziente Prozesse mit SAP Seite 2 objective partner AG Gründung: 1995 Mitarbeiterzahl: 52 Hauptsitz: Weinheim an der Bergstraße Niederlassungen:

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn (Schweiz) AG

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn (Schweiz) AG E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n D e s k t o p - V i r t u a l i s i e r u n g a u s s t ra t e g i s c h e r S i c h t : T e c h n o l o g i e A n b i e t e r M ö g l i c h ke i t e n - K o s t

Mehr

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür Carrier 12:34 100% Paul Fertig Name Farbe Gruppe Paul Blau Familie Berechtigungsübersicht UDID AH781534HG87 Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür bluecompact bluecompact.com Einfach. Flexibel. Smart. Mit

Mehr

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends Dr. Wolfgang Martin Analyst Governance Begriffsbestimmung Governance bezeichnet die verantwortungsvolle, nachhaltige und

Mehr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. AddOn (Schweiz) AG

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. AddOn (Schweiz) AG E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n «E i n W e g d e r s i c h l o h n t S A P R e - P l a t f o r m i n g m i t M i c ro s o f t» E i n W e g d e r s i c h l o h n t S A P R e - P l a t f o r m i

Mehr

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre. Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre. 14. Juli 2015. Der Tag, an dem in Ihrem Unternehmen das Licht ausgehen könnte. An diesem Tag stellt

Mehr

Moin! Ihr wollt wissen, was wir anders machen als alle anderen? Na dann blättert mal weiter...

Moin! Ihr wollt wissen, was wir anders machen als alle anderen? Na dann blättert mal weiter... Moin! Ihr wollt wissen, was wir anders machen als alle anderen? Na dann blättert mal weiter... Moin! Wir sind mindsmash, die innovative Business-Software Company aus Hamburg! +20 Technologie trifft Schönheit

Mehr

Agenda. TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned

Agenda. TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned Agenda TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned Geografisches Das Angebot Private & Hybrid Cloud Szenarien TERRA CLOUD Portal Privates

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Agenda. Der Support von Windows XP und Office 2003 wurde eingestellt Das neue Windows Das neue Office Ende

Agenda. Der Support von Windows XP und Office 2003 wurde eingestellt Das neue Windows Das neue Office Ende Agenda Der Support von Windows XP und Office 2003 wurde eingestellt Das neue Windows Das neue Office Ende Der Support von Windows XP und Office 2003 wurde eingestellt Microsoft Support Lebenszyklus http://support.microsoft.com/lifecycle

Mehr

Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden

Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden Sehr geehrte Damen und Herren, die rasant voranschreitende Digitalisierung

Mehr

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Terminabgleich mit Mobiltelefonen Terminabgleich mit Mobiltelefonen Sie können Termine- und Aufgaben aus unserem Kalender, sowie die Adressdaten aus dem Hauptprogramm mit Ihrem Mobiltelefon abgleichen. MS Outlook dient dabei als Schnittstelle

Mehr

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Das ist ja interessant. Können Sie etwas näher beschreiben, wie ich mir das vorstellen kann? Jens Gräf: In einem Technologieunternehmen mit

Mehr

Kompetenz ist Basis für Erfolg

Kompetenz ist Basis für Erfolg Kompetenz ist Basis für Erfolg Internet-Services Software-Entwicklung Systemhaus Internet-Suchservices Kompetenz ist Basis für Erfolg - Wir über uns Am Anfang stand die Idee, Unternehmen maßgeschneiderte

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Inhalt Dezember 2012. Die Quentia wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Relaunch der Quentia Homepage

Inhalt Dezember 2012. Die Quentia wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Relaunch der Quentia Homepage Inhalt Dezember 2012 Seite 2 Relaunch der Quentia Homepage Seite 3 Umstieg auf Windows 8 und Server 2012 Seite 4 Neuer Komplett-Service bietet optimale Betreuung von Laserdruckern Die Quentia wünscht Ihnen

Mehr

EINLADUNG CAPS LIVE 2012

EINLADUNG CAPS LIVE 2012 EINLADUNG CAPS LIVE 2012 Donnerstag, 27. September 2012 auf dem Katamaran CIRRUS in Luzern SPEZIAL Katamaran Cirrus Ihre Kosten immer im Überblick. Wir laden Sie herzlich zu unserem CAPS LIVE 2012 Event

Mehr

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung Francis Picabia wechseln kann. Beste Perspektiven für Andersdenker. Erfolgreiche Unternehmen brauchen individuelle IT-Lösungen. Und dafür brauchen wir Sie.

Mehr

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. ERPaaS TM In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. Was ist ERPaaS TM? Kurz gesagt: ERPaaS TM ist die moderne Schweizer Business Software europa3000 TM, welche im Rechenzentrum

Mehr

IT-Asset-Management in der Cloud

IT-Asset-Management in der Cloud IT-Asset-Management in der Cloud e:sam. Was ist das? e:sam ist IT-Asset-Management in der Cloud. Sie verwalten mit e:sam Ihre komplette IT-Landschaft und haben die gesamte Hardware, Software, Lizenzen

Mehr

Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen

Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen 01000111101001110111001100110110011001 Volumen 10 x Steigerung des Datenvolumens alle fünf Jahre Big Data Entstehung

Mehr

PBS Software GmbH. Ergänzungslösungen für das Information Lifecycle Management (ILM) in SAP-Systemen. PBS Software GmbH

PBS Software GmbH. Ergänzungslösungen für das Information Lifecycle Management (ILM) in SAP-Systemen. PBS Software GmbH PBS Software GmbH Ergänzungslösungen für das Information Lifecycle Management (ILM) in SAP-Systemen PBS Software GmbH PBS Software GmbH Gegründet im Sommer 1991 Weltweit über 1400 Kunden Über 4000 installierte

Mehr

Das Warenwirtschaftswunder

Das Warenwirtschaftswunder Das Warenwirtschaftswunder UNSERE HISTORIE Mit Individualität zum Produkterfolg. Die Geschichte der VARIO Software GmbH beginnt schon einige Jahre vor ihrer Gründung. Zunächst auf Projektbasis programmierte

Mehr

CRM 2.0-Barometer 2014. Deutlicher Wandel der CRM-Anforderungen in den letzten Jahren. Eine Studie der ec4u expert consulting ag.

CRM 2.0-Barometer 2014. Deutlicher Wandel der CRM-Anforderungen in den letzten Jahren. Eine Studie der ec4u expert consulting ag. CRM 2.0-Barometer 2014 Deutlicher Wandel der CRM-Anforderungen in den letzten Jahren Eine Studie der ec4u expert consulting ag Oktober 2014 ec4u expert consulting ag Zur Gießerei 19-27 B 76227 Karlsruhe

Mehr

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen Kombination von IT Service Management (ITIL) und Anwendungsentwicklung Kai Witte und Matthias Kaulke, München, den 30.03.2006 Rahmeninformationen Wo sind wir? Unternehmensdarstellung (1) Unabhängiges Beratungsunternehmen

Mehr

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch :: :: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung Hosting Server

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr