~c>rb Verbindet Stadt und Land

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "~c>rb Verbindet Stadt und Land"

Transkript

1 Gemeindeverwoltung Worb, Prosidiolobteilung, Borenplotz 1, Postfoch, 3076 Worb. Telefon , Telefox , ~c>rb Verbindet Stadt und Land An den Grossen Gemeinderat Worb, 07. November 2011 ha Abwasserentsorgungsnetz, Generelle Entwasserungsplanung Massnahmenpaket 2; Rahmenkredit: Bewilligung Sitzung Nt. 20 Dotum Troktondum Beschlussesnummer Geschfiltsnummer 113 Archivnummer 33/51/2 1 Ausgangslage 1.1 Stand Der rechtsgiiltige generelle Eritwasserungsplan (GEP) fur die Gemeinde Worb gilt als Richtplan und ist behordenverbindlich. Die Massnahmen des ersten Massnahmenpakets (MP 1) im Bereich Sonnhalde/Worbboden mit den darin definierten Sanierungsprojekten wurden im 2009 in Angriff genommen und konnen bis Ende Jahr 2011 abgeschlossen werden. 1m anstehenden zweiten Massnahmenpaket (MP2) sind die nachsten notwendigen Netzausbauprojekte aus dem GEP-Massnahmenplan enthalten, 1.2 Sanierungsbedarf Die Netzsanierungen beinhalten Leitungsersatz (Vergrosserungen), Netzerweiterungen (Vermaschungen), Erganzungen von bestehenden Sonderbauwerken und Leitungssanierungen (ortliche Sanierung und Inlining). So konnen die Defizite behoben werden, damit Niederschlagsereignisse der Jahrlichkeit z=5 im Kanalnetz des Siedlungsgebietes aufgenommen werden konnen. Das Netz darf statistisch gesehen somit in 100 Jahren 20 Mal uberfordert werden. Dies entspricht den gesamtschweizerisch anerkannten Vorgaben des Fachverbandes und des kantonalen Amtes. 2 Sanierungsmassnahmen 2.1 Gesamtkonzept Die GEP-Sanierungen J gliedern sich aktuell wie folgt (siehe auch Tabelle im Anhang): - GEP Massnahmenpakete GEP Spezialprojekte - GEP Innensanierungen - Kleinere Einzelmassnahmen - Planungsarbeiten , , ab , Hangwasserproblematik RUfenacht stets wiederkehrende Aufgabe der Gemeinde aufgrund der periodischen Zustandserfassungen Ausfuhrung im Rahmen der jahrlichen Unterhaltsarbeiten Einzelkredite gemass Ortsplanungsrevision Die GEP-Sanierungen werden im Wesentlichen in vier Paketen ausgefuhrt. Wie erwahnt wird das erste Paket in diesem Jahr abgeschlossen und das zweite mit dem vorliegenden Geschaft ausgelost. Die spater folgenden Massnahmenpakete drei und vier beinhalten mehrheitlich Projekte in Worb Dorfund sollen in Koordiriation mit der Verkehrssanierung Worb, Ruckbau Bernstrasse, Bahnhofstrasse, ausgefuhrt werden.

2 Seite 2 Die eigenstandigen Projekte sind: -.Hangwasserproblematik RUfenacht" mitspezieller Aufgabenstellung zwischen Hechwasserschutz, Gewasserbau und Siedlungsentwasserung. Das Vorprojekt wurde bereits ausgelost und liegt weitgehend vor. Aufgrund der Ablehnung der Ortsplanungsrevision OP 06+ fandenjedoch die erforderlichen Zonenzuweisungen fur die Retentions- und Versickerungsanlagen nicht statt. - "GEP Innensanierungen" sind eine stets wiederkehrende Aufgabe der Gemeinde ist. Die Zustandserfassungen haben periodisch zu erfolgen. Kleinere Einzelmassnahmen und Planungsarbeiten aus dem GEP-Massnahmenplan werden ausserhalb dieser Massnahmenpakete bearbeitet. 2.2 GEP-Massnahmenpaket 2 Das vorliegende MP2 wurde auf der Basis des GEP Massnahmenplans 2006 erarbeitet. Bei der Wahl der Massnahmen wurden die Dringlichkeit und der ortliche Bezug in den Vordergrund gestellt. Mit dem MP 2 werden die Kapazitatsengpasse der Abwasserleitung im Gebiet RUfenacht und die Reinigung des Uberwassers beim Regenbecken ARA-RUfenacht in den Steckibach behoben. Im Rahmen der Uberprufung der Strassenentwasserung in Vielbringen diesen Sommer hat sich herausgestellt, dass ein Leitungsstrang vorn Eichholzweg bis vor das Pumpwerk Vielbringen ebenfalls vergrossert werden muss. Diese Massnahme wurde neu in dieses Paket aufgenommen. Inhalt des MP 2: - Regenbecken RUfenacht (ARA): Einbau Rechensiebanlage Umbau in Auffangbecken, Um- und Autbau Steuerung - Netzausbau Langimoosstrasse und Alte Bernstrasse West - NeubauVerbindungsleitung Alte Bernstrasse- Worbstrasse - Netzausbau Eichholzweg - Pumpwerk Vielbringen Totalkosten GEP MP 2 inkl. Mwst. 509' '214' ' ' '944' Die Betrage basieren auf Kostenvoranschlagen. In den einzelnen Massnahmen sind Kostenreserven von rund 10% eingerechnet. Die Arbeiten sollen im 2011 vorbereitet und ab 2012 ausgefuhrt werden, Gleichzeitig zu den Sanierungsarbeiten am offentlichen Netz sollen, wo notwendig, die privaten Liegenschaftseigentiimer dazu verpflichtet werden, ihre privaten Hausanschlussleitungen uberprufen, sanieren und kartieren zu lassen. 3 Finanzierung 3.1 Grundsatz Der Bearbeitungshorizont von rund 12 Jahren basiert auf den beschrankten Kapazitaten der Fachspezialisten, den beschrankten finanziellen Mitteln der Gemeinde und dem unbekannten Baubeginn der Verkehrssanierung Worb. Der Gesamtkredit wird als Rahmenkredit bewilligt. Der Rahmenkredit ist gemass Art. 20 der Gemeindeverfassung ein Verpflichtungskredit fur mehrere Einzelvorhaben, die zueinander in einer sachlichen Beziehung stehen. Der Gemeinderat soll die einzelnen Objektkredite freigeben.

3 Seite Spezialfinanzierung Abwasserentsorgung Die Spezialfinanzierung Abwasserentsorgung unterliegt einem speziellen Finanzierungsmodell. Durch eine jahrliche Einlage wird das Konto Spezialfinanzierung Werterhalt geaufnet. Wird eine Investition fallig, werden die Kosten durch eine Entnahme aus dem Konto Werterhalt finanziert. Der Bestand des Kontos Werterhalt betragt per 31. Dezember 20 1Orund 6'250' Ein Zinsaufwand fallt fur die Spezialfinanzierung Abwasserentsorgung nicht an, weil die Investitionen aus eigenen Ruckstellungen finanziert werden. FUr die Gemeinderechnung bedeutet die Entnahme aus dem Konto Werterhalt aber ein Liquiditatsverlust, der am Kapitalmarkt gedeckt werden muss. Die Verschuldung der Gemeinde wird sich entsprechend der Entnahme Werterhalt erhohen und demzufolge auch der Zinsaufwand. Im Investitionsprogramrn ist ein Betrag von gesamthaft 1'995' aufgefuhrt, verteilt auf mehrere Jahre, 3.3 Jahrllche Folgekosten Durch die Investition von 1'944' wird die Laufende Rechnung - bei einer angenommenen Nutzungsdauer von 80 Jahren und einem Fremdkapitalzins von 5 Prozent - mit Abschreibungen (Werterhaltung) von durchschnittlich rund 37' und Zinsen von durchschnittlich rund 66' pro Jahr belastet. 3.4 Beitrage Dritter Bei Sanierungsarbeiten am bestehenden Kanalisationsnetz konnen grundsatzlich keine Beitrage Dritter erwartet werden. Bei der Projektierung wird jedoch darauf geachtet, allfallige Synergien mit anderen Werkeigentumern erzielen zu konnen. 4 Antrag und Beschluss Der Gemeinderat beantragt dem Grossen Gemeinderat, in Anwendung von Art. 48 Bst.b der Verfassung der Einwohnergemeinde Worb vom 13. Juni 1999 den folgenden Beschluss: 1. Die Sanierungen des Generellen Entwasserungsplans Worb (GEP), Massnahmenpaket 2, werden nach Massgabe der Botschaft des Gemeinderates an den Grossen Gemeinderat vom 7. November 2011 genehmigt. 2. FUr die Ausfuhrung wird zulasten der Investitionsrechnung, Konto , ein Rahmenkredit von 1'944' bewilligt. 3. Zustandig fur die einzelnen Objektkredite ist der Gemeinderat, 4. Vorbehalten bleiben - Eine fakultative Volksabstimmung gem ass Art. 48 Bst. d - Ein Volksvorschlag gemass Art. 35 der Verfassung der Einwohnergemeinde Worb vom 13. Juni Die Ausfuhrung dieses Beschlusses ist Sache des Gemeinderates.

4 Seite 4 N amens des Gemeinderates a:1:er Gemeindeprasident Christian Reusser Gemeindeschreiber Beilagen Ubersicht "GEP Sanierungen Worb: Massnahmenpakete Ubersichtsplan Massnahmenpaket plus Spezialprojekte"

5 Gemeindeverwoltung Worb, Bouobteilung, Biirenplotz 1, Postfoch, 3076 Worb Telefon , Telefox , Obersicht GEP-Sanierungen Worb: Massnahmenpakete 1-4 plus Spezialprojekte ~."c> rb. Verbindet Stadt und Land 1mMassnahmenpaket 2 (MP2) wurden die Kosten aus den aktuellen Kostenvoranschlaqen Obernommen. Bei den Projektkosten aus dem MP 3+4 wurde eine Teuerun von 15% auf den ich a GEP-Massnahmenkosten von i!-~ MP 3+4 GEP Massnahmenpakete im Gebiet Worb, Totalkosten inkl. Mwst. (Grobkostenschatzunq Kostenstand 2011) 2'840 SP GEP Spezialprojekt 20 Austrennung Hangwasser Rufenacht Ausl6sung eines separaten GEP-Vorprojektes 2010 offen 1'950 (Scheienholzstrasse I Langimoosstrasse). Fassung in GR-Beschluss Projektierungskredit: neuem Gerinne Kanalinnensanierung 6ffentlicher Leitungen Ausl6sung rnehrerer separater Rahmenkredite '300 KS Haltungen Stufe 0-2 GEP Sanierungen: Totalkosten Massnahmenpakete 1-4 inkl. Spezialprojekt, soweit bekannt 10'945

6 Gemeinde Worb Kanton Bern.:GEP Worb Massnahmenplan Sanierung und Erneuerung.Kanalisationsnetz.J. Obersicht 1: DATUM. GEl. KONTR. VIS. MASSSTAB MEV FLR 1:15'000 FORMAT /36 40x MEV FLR ANCiERUNGEN: Nummerierung, LeitungsnelZ und Legende angepasst GRS FLR Beuzone und LeitungsnelZ. :;> HOLINGER AG INGENIEURUNTERNEHMEN Brunnmattstrasse 45, CH-3000 Bern 14 Teleron , Telefax bern@holingerag.ch HOLINGER Zertlflzlert ISO 9001:2000

7 MASSNANMENPAKET 2 "< ".",.- \, " 'c \, RUFENACHT :\ ( '"', ')'\.;, c,.>. ~

Wasserversorgung; Netzersatz und Erweiterung im Rahmen der Verkehrssanierung Worb: Rahmenkreditbewilligung

Wasserversorgung; Netzersatz und Erweiterung im Rahmen der Verkehrssanierung Worb: Rahmenkreditbewilligung Gemeindeverwoltung Worb, Psidiolobteilung, Borenplotz 1, Pastlach, 376 Warb. Ielelon 318387, Telelox 3183879, www.worb.ch c>rb Verbindet Stadt und Land An den Gssen Gemeinderat Worb, 1. Oktober 216 Wasserversorgung;

Mehr

Erschliessung ESPWorbboden Sud N9; Geh- und Radweg, Wasserversorgung:

Erschliessung ESPWorbboden Sud N9; Geh- und Radweg, Wasserversorgung: Gemeindeverwoltung Worb, Prosidiolobteilung, Borenplotz 1, Postfoch, 3076 Worb Telefon 031 8380700, Telefox 031 8380709, www.worb.ch rb ~C> Verbindet Stadt und Land An den Grossen Gemeinderat VVorb,01.Juni2015

Mehr

Zone for offentliche Nutzung Nr. 27, Heim Beitenwil; Anderung der bourechtlichen Grund ordnung: Genehmigung

Zone for offentliche Nutzung Nr. 27, Heim Beitenwil; Anderung der bourechtlichen Grund ordnung: Genehmigung Gemeindeverwoltung Worb, Prosidiolobteilung, Borenplotz 1, Postfoch, 3076 Worb Telefon 0318380700, Telefox 031 8380709, www.worb.ch rb ~C> Verbindet Stadt und Land An den Grossen Gemeinderat Worb, 15.

Mehr

Wohnungen Wohnpark Alpina; Verkauf: Genehmigung

Wohnungen Wohnpark Alpina; Verkauf: Genehmigung Gemeindeverwoltung Worb, Prosidiolobteilung, 8orenplotz 1, Pastfoch, 376 Warb Telefan 31 8387, Telefox 31 83879, www.worb.ch rb C> Verbindet Stadt und Land An den Grossen Gemeinderat Worb, 6. Oktober 214

Mehr

Parlamentssitzung 13. Januar 2017 Traktandum 7

Parlamentssitzung 13. Januar 2017 Traktandum 7 Parlamentssitzung 13. Januar 2017 Traktandum 7 Abwasser; Genereller Entwässerungsplan (GEP) Wangental - Projektierung Kredit; Direktion Umwelt und Betriebe und Direktion Planung und Verkehr Bericht und

Mehr

~c>rb Verbindet Stadt und Land

~c>rb Verbindet Stadt und Land Gemeindeverwoltung Worb, Priisidiolobteilung, Biirenplotz 1, Postfoch, 3076 Worb Telefon 031 8380700, Telefox 031 8380709, www.worb.ch ~c>rb Verbindet Stadt und Land An den Grossen Gemeinderat Worb, 19.

Mehr

Munizipalgemeinde Leukerbad

Munizipalgemeinde Leukerbad Munizipalgemeinde Leukerbad Einladung zur Urversammlung 20. Dezember 2017 Finanzplan 2018-2021 Munizipalgemeinde Leukerbad Vorwort an die Urversammlung vom 20. Dezember 2017 Gemeinderat und Verwaltung

Mehr

Einwohnergemeinde 3076 Worb. Jahresrechnung 2016

Einwohnergemeinde 3076 Worb. Jahresrechnung 2016 Einwohnergemeinde 3076 Worb Jahresrechnung 2016 Inhaltsverzeichnis Ausgangslage 3 Ergebnis 4 Ergebnis Allgemeiner Haushalt 7 Nachkredite 10 Bruttoinvestitionen 11 Investitionseinnahmen und Nettoinvestitionen

Mehr

Bericht und Antrag Rahmenkredit 1 für die Werterhaltung der Kanalisation; Kreditabrechnung

Bericht und Antrag Rahmenkredit 1 für die Werterhaltung der Kanalisation; Kreditabrechnung Gemeinde Grosser Gemeinderat Sitzung vom 24. April 2013 / Geschäft Nr. 3 Bericht und Antrag Rahmenkredit 1 für die Werterhaltung der Kanalisation; abrechnung 1. Ausgangslage An seiner Sitzung vom 25. August

Mehr

Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit

Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit 2011.GR.000200 Vortrag des Gemeinderats an den Stadtrat Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit 1. Etappe 1. Worum es geht Die Abwasseranlagen im Breitenrainquartier

Mehr

Regierungsratsbeschluss

Regierungsratsbeschluss Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 795/2017 Datum RR-Sitzung: 16. August 2017 Direktion: Polizei- und Militärdirektion Geschäftsnummer:

Mehr

Verpflichtungskredit Abwasserbeseitigung, Massnahmen genereller Entwässerungsplan, Inlinersanierungen

Verpflichtungskredit Abwasserbeseitigung, Massnahmen genereller Entwässerungsplan, Inlinersanierungen Verpflichtungskredit Abwasserbeseitigung, Massnahmen genereller Entwässerungsplan, Inlinersanierungen Botschaft des Gemeinderates an den Einwohnerrat (2017.02) Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte

Mehr

Genehmigung von Abrechnungen diverser Investitionskredite

Genehmigung von Abrechnungen diverser Investitionskredite Geschäft Nr. 77 Legislatur: 2016 2020 Geschäft Bericht an den Einwohnerrat vom 27. März 2018 Vorstoss Info Gemäss geltender Praxis werden dem Einwohnerrat die en von n meistens in einer Sammelvorlage unterbreitet.

Mehr

Jugendrat; Rechnung und Rechenschaftsbericht 2014/15: Kenntnisnahme

Jugendrat; Rechnung und Rechenschaftsbericht 2014/15: Kenntnisnahme Gemeindeverwoltung Worb, Prosidiolobteilung, Borenplotz 1, Postfoch, 3076 Worb Telefon 0318380700, Telefox 031 8380709, www.worb.ch rb ~C> Verbindet Stadt und Land An den Grossen Gemeinderat Worb, 05.

Mehr

Urnenabstimmung vom

Urnenabstimmung vom Urnenabstimmung vom 26.11.2017 Erläuterungen des Gemeinderates Sanierung Schulzimmer und Gebäudeteil beim alten Schulhaus Dorf Werte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Unter Hinweis auf die im Anzeiger

Mehr

Abwasserreglement, Neufassung: Genehmigung (33/50)

Abwasserreglement, Neufassung: Genehmigung (33/50) Gemeindeverwaltung Worb, Bauabteilung, Bärenplatz 1, Postfach, 3076 Worb Telefon 031 838 07 40, Telefax 031 838 07 59, www.worb.ch Vernehmlassung Eingabetermin: 10. Juni 2011 Eingabeort: Bauabteilung Worb

Mehr

Botschaft zur Urnenabstimmung vom Sonntag, 30. März 2014 betreffend der

Botschaft zur Urnenabstimmung vom Sonntag, 30. März 2014 betreffend der Einwohnergemeinde Port Botschaft zur Urnenabstimmung vom Sonntag, 30. März 2014 betreffend der Sanierung der Werkleitungen Ringstrasse Botschaft zur Urnenabstimmung vom Sonntag, 30. März 2014 betreffend

Mehr

Botschaft zur Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wilderswil Montag, 19. Juni 2017, Uhr, Mehrzwecksaal, Allmendstrasse 2a

Botschaft zur Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wilderswil Montag, 19. Juni 2017, Uhr, Mehrzwecksaal, Allmendstrasse 2a Botschaft zur Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wilderswil Montag, 19. Juni 2017, 20.15 Uhr, Mehrzwecksaal, Allmendstrasse 2a Liebe Stimmbürgerinnen, liebe Stimmbürger An der Gemeindeversammlung

Mehr

nach Einsichtnahme in den Antrag des Regierungsrates vom 22. Juni 2016,

nach Einsichtnahme in den Antrag des Regierungsrates vom 22. Juni 2016, 1 Antrag des Regierungsrates vom 22. Juni 2016 5287 Beschluss des Kantonsrates über die Bewilligung eines Objektkredites für den Neubau eines Kreisels und die Redimensionierung der 634 Feldstrasse in Urdorf

Mehr

2. Kreditbegehren von CHF inkl. MwSt. für die Sanierung der Abwasserpumpwerke 2 (Rotel) und 3 (Hofmatt)

2. Kreditbegehren von CHF inkl. MwSt. für die Sanierung der Abwasserpumpwerke 2 (Rotel) und 3 (Hofmatt) 2. Kreditbegehren von CHF 680 000 inkl. MwSt. für die Sanierung der Abwasserpumpwerke 2 (Rotel) und 3 (Hofmatt) Ausgangslage Das Abwasser aus dem Siedlungsgebiet Aarburg Nord und Städtchen wird mittels

Mehr

B e r i c h t und A n t r a g. des Stadtrates an den Einwohnerrat. betreffend

B e r i c h t und A n t r a g. des Stadtrates an den Einwohnerrat. betreffend EINWOHNERRAT BRUGG B e r i c h t und A n t r a g des Stadtrates an den Einwohnerrat betreffend Baukredit für die Erneuerung der Schmutzwasserleitungen und den Neubau der Sauberwasserleitungen in der Vorstadt

Mehr

Werterhaltung und Finanzierung Kurs Siedlungsentwässerung 2008, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Werterhaltung und Finanzierung Kurs Siedlungsentwässerung 2008, Departement Bau, Verkehr und Umwelt , Departement Bau, Verkehr und Umwelt Werterhaltung Titelmasterformat und durch Finanzierung Klicken bearbeiten der öffentlichen Abwasseranlagen Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene

Mehr

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr.

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr. GGR Botschaft Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr. 20.3.01 Axioma Nr. 2977 Ostermundigen, 30. Mai 2017 / ArnNie Jahresrechnung 2016;

Mehr

KRB Objektkredit für "Stadttunnel mit ZentrumPlus", Planung, Landerwerb und Bau, mit Genehmigung des Generellen Projektes

KRB Objektkredit für Stadttunnel mit ZentrumPlus, Planung, Landerwerb und Bau, mit Genehmigung des Generellen Projektes Synopse (ID 944) KRB Objektkredit für "Stadttunnel mit ZentrumPlus", Planung, Landerwerb und Bau, mit Genehmigung des Generellen Projektes Kantonsratsbeschluss betreffend Objektkredit für den "Stadttunnel

Mehr

Finanzplan 2018 bis 2023

Finanzplan 2018 bis 2023 Reformierte Kirchgemeinde Unterseen www.kirche-unterseen.ch Finanzplan 2018 bis 2023 Kirchgemeinderat 13. November 2018 Vorbericht 1. Vorbemerkung Per 1. Januar 2019 sind die Kirchgemeinden verpflichtet,

Mehr

Zone mit Planungspflicht Nr. 9 "Arnistrasse" Überbauungsordnung mit Strassenplan Erschliessung Krediterteilung

Zone mit Planungspflicht Nr. 9 Arnistrasse Überbauungsordnung mit Strassenplan Erschliessung Krediterteilung Zone mit Planungspflicht Nr. 9 "Arnistrasse" Überbauungsordnung mit Strassenplan Erschliessung Krediterteilung Der Gemeinderat beantragt der Versammlung, den Gesamtkredit von Fr. 390'000.-- für die Erschliessung

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 11. Dezember 2013, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 2. Sitzung vom Traktandum Nr. 12 Registratur Nr Axioma Nr. 2578

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 2. Sitzung vom Traktandum Nr. 12 Registratur Nr Axioma Nr. 2578 GGR Botschaft Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 2. Sitzung vom 16.03.2017 Traktandum Nr. 12 Registratur Nr. 40.9.08 Axioma Nr. 2578 Ostermundigen, 26.01.2017 / SteHei Wasserbau Lötschenbach:

Mehr

Frühjahres-Gemeindeversammlung

Frühjahres-Gemeindeversammlung Frühjahres-Gemeindeversammlung 14. März 2013 Geschäft 1 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission Die Rechnungsprüfungskommission (RPK) hat an ihrer Sitzung vom 13. Dezember 2012 die folgende

Mehr

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung Gemeindeversammlung vom 30. Mai 2016 Antrag des Gemeinderates 2 Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung - 2-2 Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Mehr

G E M E I N D E R A T Bericht und Antrag

G E M E I N D E R A T Bericht und Antrag G E M E I N D E R A T Bericht und Antrag Nr. 1516 vom 16. Januar 2014 an Einwohnerrat von Horw betreffend Bauabrechnung Sanierung Pumpwerke und Regenklärbecken Sehr geehrte Frau Einwohnerratspräsidentin

Mehr

Werke / Wasserversorgung Neubau Hauptleitung Bäretsmoos - Frohaldenstrasse Fr

Werke / Wasserversorgung Neubau Hauptleitung Bäretsmoos - Frohaldenstrasse Fr Werke / Wasserversorgung Neubau Hauptleitung Bäretsmoos - Frohaldenstrasse Fr. 490 000.00 Antrag und Weisung an den Gemeinderat 28. Oktober 2015 Antrag Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, er wolle

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

(10/057) Reg. 65/-00

(10/057) Reg. 65/-00 10.000016 (10/057) Reg. 65/-00 Vortrag des Gemeinderats an den Stadtrat Genereller Entwässerungsplan (GEP) Stadt Bern: Projektphasen 1 + 2; Kredit 1. Worum es geht Gesetzliche Bestimmungen von Bund 1 und

Mehr

zo rk> I Ausgangslage 2 Lage und'wert der Liegenschaften 3 Verkauf

zo rk> I Ausgangslage 2 Lage und'wert der Liegenschaften 3 Verkauf Gemeindeverwoltung Worb, Finonzobteilung, Btirenplotz l, Postfoih, 30/ó Worb Telefon 031 838 07 20, Telefox 031 838 0/ 39, www.worb.th zo rk> Verbindet Stodl und lond An den Grossen Gemeinderat Liegenschoften

Mehr

5101 Gesetz über Controlling und Rechnungslegung

5101 Gesetz über Controlling und Rechnungslegung 1 Antrag des Regierungsrates vom 4. Juni 2014 5101 Gesetz über Controlling und Rechnungslegung (Änderung vom............) Der Kantonsrat, nach Einsichtnahme in den Antrag des Regierungsrates vom 4. Juni

Mehr

Die Stimmberechtigten stimmen obligatorisch über folgende Gegenstände ab:

Die Stimmberechtigten stimmen obligatorisch über folgende Gegenstände ab: Gemeindeordnung der Stadt Bern (GO) Art. 36 Obligatorische Volksabstimmung Die Stimmberechtigten stimmen obligatorisch über folgende Gegenstände ab: a. die Gemeindeordnung ; b. das Reglement über die Politischen

Mehr

Vorbericht zum Finanzplan 2014 bis 2019

Vorbericht zum Finanzplan 2014 bis 2019 E i nwohnergemeinde 3126 Kaufdorf Vorbericht zum Finanzplan 2014 bis 2019 1 Erstellung des Finanzplanes Der vorliegende Finanzplan der Einwohnergemeinde Kaufdorf basiert auf den kantonalen Vorgaben. Er

Mehr

Bericht und Antrag Grosser Gemeinderat 1. Sitzung vom

Bericht und Antrag Grosser Gemeinderat 1. Sitzung vom EINWOHNERGEMEINDE MÜNCHENBUCHSEE Bericht und Antrag Grosser Gemeinderat 1. Sitzung vom 24.01.2019 23.231.20 Grundweg LNR 5911 Baukredit für Gesamtsanierung Grundweg; Genehmigung TNR 8 Zuständig für das

Mehr

Regierungsratsbeschluss

Regierungsratsbeschluss Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 853/2014 Datum RR-Sitzung: 24. Juni 2014 Direktion: Staatskanzlei / Finanzdirektion Geschäftsnummer:

Mehr

Pumpwerk Löchligut: Gesamtsanierung; Ausführungskredit

Pumpwerk Löchligut: Gesamtsanierung; Ausführungskredit 2013.GR.000138 Vortrag des Gemeinderats an den Stadtrat Pumpwerk Löchligut: Gesamtsanierung; Ausführungskredit 1. Worum es geht Das Pumpwerk Löchligut befindet sich oberhalb der öffentlichen Schrebergärten

Mehr

«AWA-Infopaket» für Verwaltungskreise

«AWA-Infopaket» für Verwaltungskreise «AWA-Infopaket» für Verwaltungskreise Weshalb sind die Gemeinden wichtig für den Gewässerschutz? Reto Battaglia, AWA - Abteilung Siedlungswasserwirtschaft 1 2 Praktisch das gesamte Trinkwasser im kann

Mehr

gemeinde rat Cumhur Kaptan Leiter Gemeindewerke direkt Protokollauszug vom

gemeinde rat Cumhur Kaptan Leiter Gemeindewerke direkt Protokollauszug vom gemeinde rat Cumhur Kaptan Leiter Gemeindewerke direkt 044 835 83 03 cumhur.kaptan@dietlikon.org Protokollauszug vom 29.05.2018 111 23.03.3 Abwassermessstellen, Regenswasserbecken, Schmutz- und Meteorwasserpumpwerke

Mehr

Bestätigung der Gemeinde zur Jahresrechnung

Bestätigung der Gemeinde zur Jahresrechnung Nr. (intern AGR) Bestätigung der Gemeinde zur Jahresrechnung zu Handen Amt für Gemeinden und Raumordnung (Art. 126a GV) Körperschaft Rechnungsjahr a) Vollständigkeitserklärung der Exekutive Der Exekutive

Mehr

Aufgaben- und Finanzplan

Aufgaben- und Finanzplan GEMEINDE EPTINGEN Kanton Basel-Landschaft Gemeindeverwaltung Eptingen Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Telefax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Reglement über die Abwassergebühren

Reglement über die Abwassergebühren Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil Reglement über die Abwassergebühren vom. Juni 00 (mit allen Änderungen bis 07. Dezember 00) Reglement über die Abwassergebühren vom. Juni 00 Die Gemeindeversammlung

Mehr

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Amt für Gemeinden Graubünden Uffizzi da vischnancas dal Grischun Ufficio per i comuni dei Grigioni HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Praxisempfehlung Nr. 10 Ausserordentliche

Mehr

Grossratsbeschluss. Datum GR-Sitzung: 21. November 2018 Geschäftsnummer: 2018.POM.368

Grossratsbeschluss. Datum GR-Sitzung: 21. November 2018 Geschäftsnummer: 2018.POM.368 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Grossratsbeschluss Datum GR-Sitzung: 21. November 2018 Geschäftsnummer: 2018.POM.368 Wiederkehrende Beiträge für die Instandhaltung und

Mehr

Eigerplatz: Ersatz Sulgenbachkanal und Sanierung Könizbachkanal; Ausführungskredit

Eigerplatz: Ersatz Sulgenbachkanal und Sanierung Könizbachkanal; Ausführungskredit 2013.GR.000139 Vortrag des Gemeinderats an den Stadtrat Eigerplatz: und Sanierung Könizbachkanal; Ausführungskredit 1. Worum es geht Unter dem Eigerplatz verlaufen zwei Abwasserhauptleitungen: der Sulgenbach-

Mehr

Verordnung über die Abwassergebühr

Verordnung über die Abwassergebühr Verordnung über die Abwassergebühr 84.0 Verordnung über die Abwassergebühr vom. Januar 990 Der Einwohnerrat, gestützt auf das Bundesgesetz über den Gewässerschutz vom 4. Januar 99, das Einführungsgesetz

Mehr

Dekret über den Finanzhaushalt des Katholischen Konfessionsteils (Finanzdekret)

Dekret über den Finanzhaushalt des Katholischen Konfessionsteils (Finanzdekret) Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 7.5 Dekret über den Finanzhaushalt des Katholischen Konfessionsteils (Finanzdekret) vom 7. November 05 (Stand. Januar 08) Das Katholische Kollegium des Kantons St.Gallen

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

XENTRUM Kreuzlingen Stadt Kreuzlingen Seite 1

XENTRUM Kreuzlingen Stadt Kreuzlingen Seite 1 04.12.2013 Stadt Kreuzlingen Seite 1 Die drei Projekte Neubau Stadthaus und Tiefgarage Bärenplatz sowie Gestaltung Festwiese Erweiterung Bushof Bärenplatz und Sanierung Dreispitzpark Neubau Schwimm und

Mehr

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 164

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 164 Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 164 zum Entwurf eines Dekrets über einen Sonderkredit für den Ausbau der linksufrigen Zuflüsse zur Kleinen Emme entlang der K 10 in den Gemeinden Malters

Mehr

Auswirkungen auf Projekte. von im Bereich des Konzeptes geplanten Verbindungsleitungen. Bodmer Bauingenieure AG, Tellistrasse 114, 5001 Aarau Seite 1

Auswirkungen auf Projekte. von im Bereich des Konzeptes geplanten Verbindungsleitungen. Bodmer Bauingenieure AG, Tellistrasse 114, 5001 Aarau Seite 1 Bodmer Bauingenieure AG, Tellistrasse 114, 5001 Aarau Seite 1 Inhalt Folgen für Projekte am Beispiel der SZL Buchs (Zone S) Übersicht Ausgangslage Konzeptvorgaben für die Projektierung Heutige Verbandsanlagen

Mehr

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 3. Sitzung des Gemeindeparlaments. Evangelisches Kirchgemeindehaus Arosa

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 3. Sitzung des Gemeindeparlaments. Evangelisches Kirchgemeindehaus Arosa Gemeindeparlament Arosa Gemeindekanzlei Arosa Beschlussprotokoll der 3. Sitzung des Gemeindeparlaments Datum: Mittwoch, 18. Juni 2014 Zeit: Ort: Teilnehmer: 09.00 12:15 Uhr 13:45-14:15 Uhr Evangelisches

Mehr

Ordentliche Gemeindeversammlung

Ordentliche Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Gsteig Ordentliche Gemeindeversammlung Freitag, 27. Mai 2016 20.15 Uhr, Mehrzweckhalle Gsteig Informationsbroschüre des Gemeinderates für die Stimmberechtigten Nr. 13 1 Ordentliche Gemeindeversammlung

Mehr

Bericht zur Abstimmung

Bericht zur Abstimmung Einwohnergemeinde Dornach www.dornach.ch Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 33, Postfach 4143 Dornach Bericht zur Abstimmung vom Sonntag, 12. Februar 2017 über den Neubau des Reservoirs Goben Gemeindepräsidium

Mehr

Gefahrenkarte Hochwasser Aare Pfaffnern

Gefahrenkarte Hochwasser Aare Pfaffnern Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung AbteilungRaumentwicklung Landschaft und Gewässer Gefahrenkarte Hochwasser Aare Pfaffnern Gemeinde Vordemwald Nachführung nach Teilöffnung Sagigassbächlein

Mehr

Orientierung über die Geschäfte der Gemeindeversammlung vom Dienstag, 06. Juni 2017, Uhr, Gemeindehaus, Mehrzweckraum 2, 2.

Orientierung über die Geschäfte der Gemeindeversammlung vom Dienstag, 06. Juni 2017, Uhr, Gemeindehaus, Mehrzweckraum 2, 2. Einwohnergemeinde Gondiswil Seite 1 Gemeindeschreiberei 062 962 01 12 E-Mail gemeinde@gondiswil.ch Fax 062 962 01 72 Homepage www.gondiswil.ch Orientierung über die Geschäfte der Gemeindeversammlung vom

Mehr

aus Hochwald zur Ableitung und Reinigung in den kantonalen Anlagen.

aus Hochwald zur Ableitung und Reinigung in den kantonalen Anlagen. Vertrag über die Ableitung der Abwässer der Einwohnergemeinde Hochwald und deren Reinigung in den basellandschaftlichen Abwasserreinigungsanlagen Birs und Birs (ARA Birs und ARA Birs ) Der Kanton Basel-Landschaft,

Mehr

Genereller Entwässerungsplan (GEP) als Grundlage Kurs Siedlungsentwässerung 2008, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Genereller Entwässerungsplan (GEP) als Grundlage Kurs Siedlungsentwässerung 2008, Departement Bau, Verkehr und Umwelt , Departement Bau, Verkehr und Umwelt Bild 1 GEP Inhalt und Vorgehen Der Generelle Entwässerungsplan (GEP) zeigt auf, - wie das Abwasser unter Beachtung der ökologischen und ökonomischen Aspekte abzuleiten

Mehr

Werterhaltung und Finanzierung Kurs Siedlungsentwässerung 2011, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Werterhaltung und Finanzierung Kurs Siedlungsentwässerung 2011, Departement Bau, Verkehr und Umwelt Werterhaltung Titelmasterformat und durch Finanzierung Klicken bearbeiten der öffentlichen Abwasseranlagen Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Einleitung Zweite Ebene Siedlungsentwässerung Dritte

Mehr

Parlamentssitzung 11. Februar 2013 Traktandum 3. Altes Schulhaus Thörishaus, Beitrag an Umbau- und Sanierung und Übernahme Miteigentumsanteil

Parlamentssitzung 11. Februar 2013 Traktandum 3. Altes Schulhaus Thörishaus, Beitrag an Umbau- und Sanierung und Übernahme Miteigentumsanteil Parlamentssitzung 11. Februar 2013 Traktandum 3 Altes Schulhaus Thörishaus, Beitrag an Umbau- und Sanierung und Übernahme Miteigentumsanteil Kredit; Direktion Bildung und Soziales Bericht und Antrag des

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

Botschaft zur Urnenabstimmung vom 25. November 2018

Botschaft zur Urnenabstimmung vom 25. November 2018 Gemeinde Utzenstorf Botschaft zur Urnenabstimmung vom 25. November 2018 1. Bewilligung eines Verpflichtungskredits von 1 323 000 Franken für die Erneuerung der Wasserleitung in der «Oberdorfstrasse» 2.

Mehr

Sanierung Gemeindehaus Meinungsaustausch. Herzlich willkommen!

Sanierung Gemeindehaus Meinungsaustausch. Herzlich willkommen! Sanierung Gemeindehaus Meinungsaustausch Herzlich willkommen! Meinungsaustausch - Ablauf Warum wurde der Kredit für die Sanierung abgelehnt? Ihre Meinung ist gefragt! Warum muss das Gemeindehaus saniert

Mehr

2. Kreditbegehren von brutto CHF 510'000 für die Erarbeitung des Generellen Entwässerungsplanes (GEP) 2. Generation

2. Kreditbegehren von brutto CHF 510'000 für die Erarbeitung des Generellen Entwässerungsplanes (GEP) 2. Generation 2. Kreditbegehren von brutto CHF 510'000 für die Erarbeitung des Generellen Entwässerungsplanes (GEP) 2. Generation Ausgangslage Der Generelle Entwässerungsplan (GEP) ist ein Inventar der Siedlungsentwässerung.

Mehr

Zweck der Finanzplanung Planungs- und Führungs- instrument Informationsmittel Allgemeines Die Zahlen sind in Franken Einwohnergemeinde

Zweck der Finanzplanung Planungs- und Führungs- instrument Informationsmittel Allgemeines Die Zahlen sind in Franken Einwohnergemeinde Zweck der Finanzplanung Gemäss gesetzlicher Vorgabe haben die Gemeinden für eine umfassende Aufgaben- und Finanzplanung zu sorgen, deren Aufgaben und Ausgaben auf die Notwendigkeit und Zweckmässigkeit

Mehr

5.1 Allgemeine Hinweise zur Ausgabenbewilligung und zu den Kreditarten

5.1 Allgemeine Hinweise zur Ausgabenbewilligung und zu den Kreditarten 5 KREDITBEWILLIGUNG 5.1 Allgemeine Hinweise zur Ausgabenbewilligung und zu den Kreditarten 5.2 Der Verpflichtungskredit 5.3 Der Voranschlagskredit 5.4 Gebundene Ausgaben 5.5 Zusammenfassung Kreditbewilligung

Mehr

Vorbericht Finanzplan

Vorbericht Finanzplan EINWOHNERGEMEINDE REUTIGEN Vorbericht Finanzplan 2018-2022 Nach HRM2 Seite 2 von 5 Inhalt 1 Erstellung Finanzplan... 3 2 Grundlagenrechnung... 3 3 Prognoseannahmen... 3 4 Investitionen... 3 5 Spezialfinanzierungen...

Mehr

Sanierung Sonnhaldenweg

Sanierung Sonnhaldenweg Vorprojekt Dornach, 23. Oktober 2017 Gemeinde Dornach Hauptstrasse 33 4143 Dornach HOLINGER AG Galmsstrasse 4, CH-4410 Liestal Telefon +41 (0)61 926 23 23, Fax +41 (0)61 926 23 24 liestal@holinger.com

Mehr

Gesetz über die Pärke von nationaler Bedeutung und das Weltnaturerbe (PWG) vom (Stand )

Gesetz über die Pärke von nationaler Bedeutung und das Weltnaturerbe (PWG) vom (Stand ) 46.5 Gesetz über die Pärke von nationaler Bedeutung und das Weltnaturerbe (PWG) vom 0.0.0 (Stand 0.0.0) Der Grosse Rat des Kantons Bern, in Ausführung der Artikel e ff. des Bundesgesetzes vom. Juli 966

Mehr

Herbst-Gemeindeversammlung 17. September 2009

Herbst-Gemeindeversammlung 17. September 2009 Herbst-Gemeindeversammlung 17. September 2009 Geschäft 3 Alterswohnheim Oeggisbüel Bauabrechnung für den Ersatz der Feuerungsanlage bzw. Realisierung des Wärmeverbundes ARA TRO mit EKZ-Contracting 1 Bericht

Mehr

Wasserbauplan Worble, Hochwasserschutz Richigen und Worb

Wasserbauplan Worble, Hochwasserschutz Richigen und Worb Wasserbauplan Worble, Hochwasserschutz Richigen und Worb Die Dorfzentren von Richigen und Worb werden seit vielen Jahren bei starken Niederschlägen von Überflutungen betroffen, zuletzt sehr heftig in den

Mehr

GENERALRAT WÜNNEWIL-FLAMATT. Botschaft zur 15. Sitzung

GENERALRAT WÜNNEWIL-FLAMATT. Botschaft zur 15. Sitzung GENERALRAT WÜNNEWIL-FLAMATT Botschaft zur 15. Sitzung 9. Dezember 2015 Traktandenliste: Sitzungseröffnung: Traktandenliste Präsenzliste Mitteilungen 1. Protokoll der Generalratssitzung vom 7. Oktober 2015

Mehr

PROTOKOLL GEMEINDEVERSAMMLUNG HERZOGEN- BUCHSEE

PROTOKOLL GEMEINDEVERSAMMLUNG HERZOGEN- BUCHSEE Fehler! Verweisquelle konnte nicht g efunden werd en. 1.400 8.222 Gemeindeversammlung Verpflichtungskredite Abrechnung Verpflichtungskredite A. Biblisweg; Erneuerung Strasse B. Finstergasse; Erneuerung

Mehr

ANTRÄGE DES GEMEINDERATES

ANTRÄGE DES GEMEINDERATES Gemeindeverwaltung Untere Schulstrasse 28 Tel. 062 285 85 85 Fax 062 285 85 84 info@starrkirch-wil.ch www.starrkirch-wil.ch Antrag GV 02-2016.docx ANTRÄGE DES GEMEINDERATES an die ORDENTLICHE GEMEINDEVERSAMMLUNG

Mehr

Interpellation von Astrid Estermann betreffend Stadttunnel nicht auf die lange Bank schieben

Interpellation von Astrid Estermann betreffend Stadttunnel nicht auf die lange Bank schieben S t a d t r a t Grosser Gemeinderat, Vorlage Nr. 1947 Interpellation von Astrid Estermann betreffend Stadttunnel nicht auf die lange Bank schieben Antwort des Stadtrats vom 2. Oktober 2007 Sehr geehrter

Mehr

Stadtrat Stein am Rhein Stein am Rhein, 25. September 2013

Stadtrat Stein am Rhein Stein am Rhein, 25. September 2013 Stadtrat Stein am Rhein Stein am Rhein, 25. September 2013 An die Mitglieder des Einwohnerrates 8260 Stein am Rhein 00.35.020 BAU, Tiefbau, Kantonsstrassen Bericht und Antrag, Sitzung vom 8. November 2013

Mehr

Soziales und Gesundheit Kreditabrechnung Spital Bülach Projekt 2. Bauetappe Kreditsumme CHF

Soziales und Gesundheit Kreditabrechnung Spital Bülach Projekt 2. Bauetappe Kreditsumme CHF Soziales und Gesundheit Kreditabrechnung Spital Bülach Projekt 2. Bauetappe Kreditsumme CHF 2 896 398.00 Antrag und Weisung an den Gemeinderat 23. März 2016 Antrag Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat,

Mehr

Aufteilung der Ausgaben in Konsumausgaben (Laufende Rechnung) und in Investitionsausgaben (Investitionsrechnung).

Aufteilung der Ausgaben in Konsumausgaben (Laufende Rechnung) und in Investitionsausgaben (Investitionsrechnung). 2. Rechnungsmodell 2.1 Das Rechnungsmodell 2.1.1 Gesetzliche Grundlage Das Rechnungmodell gilt für die Einwohner-, Bürger und Kirchgemeinden sowie für die Zweckverbände und die zweckverbandsähnlichen Körperschaften

Mehr

Gesetz über den vorbeugenden Brandschutz und die Feuerwehr im Kanton Graubünden (Brandschutzgesetz)

Gesetz über den vorbeugenden Brandschutz und die Feuerwehr im Kanton Graubünden (Brandschutzgesetz) AGS [Geschäftsnummer] Gesetz über den vorbeugenden Brandschutz und die Feuerwehr im Kanton Graubünden (Brandschutzgesetz) Änderung vom [Datum] Von diesem Geschäft tangierte Erlasse (BR Nummern) Neu: Geändert:

Mehr

Budget die Vorgaben der übergeordneten Stellen (z.b. Kanton und Gemeindeverbände)

Budget die Vorgaben der übergeordneten Stellen (z.b. Kanton und Gemeindeverbände) Budget 2017 Allgemeine Bemerkungen und Eckdaten Allgemeines Das vorliegende Budget 2017 der Einwohnergemeinde (ohne Spezialfinanzierung) basiert auf einem unveränderten Steuerfuss von 119 % und weist einen

Mehr

Parlamentssitzung 10. Dezember 2012 Traktandum 3. Die Finanzkontrolle hat die folgenden Kreditabrechnungen geprüft:

Parlamentssitzung 10. Dezember 2012 Traktandum 3. Die Finanzkontrolle hat die folgenden Kreditabrechnungen geprüft: Die Parlamentssitzung 10. Dezember 2012 Traktandum 3 Kreditabrechnungen Kenntnisnahme; Direktion Präsidiales und Finanzen Bericht des Gemeinderates an das Parlament 1. Zusammenfassung Die Finanzkontrolle

Mehr

Wasserversorgungsreglement vom 11. Dezember 2014

Wasserversorgungsreglement vom 11. Dezember 2014 752.41 Einwohnergemeinde Brienz Wasserversorgungsreglement vom 11. Dezember 2014 Einsehbar unter www.brienz.ch Systematische Reglementssammlung Bauwesen, öffentliche Werke, Energie und Verkehr Wasser Wasserwirtschaft

Mehr

Gemeinde Lupsingen. Energiefondsreglement

Gemeinde Lupsingen. Energiefondsreglement s& Gemeinde Lupsingen Energiefondsreglement Die Einwohnergemeindeversammlung von Lupsingen, gestützt auf 47 Absatz 1 Ziffer 2 des Gemeindegesetzes vom 28. Mai 1970, beschliesst folgendes Energiefondsreglement:

Mehr

Seite 15 Erläuterungen zum Aufgaben- und Finanzplan 2015 bis 2020 Wie bereits mehrmals erwähnt, fallen die Steuererträge der juristischen Personen nicht mehr so hoch aus. Der Gemeinderat und die Arbeitsgruppe

Mehr

WEGLEITUNG FÜR DIE VERWENDUNG DER SPORT-TOTO-ANTEILE IN DEN KANTONEN

WEGLEITUNG FÜR DIE VERWENDUNG DER SPORT-TOTO-ANTEILE IN DEN KANTONEN WEGLEITUNG FÜR DIE VERWENDUNG DER SPORT-TOTO-ANTEILE IN DEN KANTONEN Ausgabe 1998 WEGLEITUNG FÜR DIE VERWENDUNG DER SPORT-TOTO-ANTEILE IN DEN KANTONEN I. Rechtsgrundlagen Bundesgesetz betr. Lotterien und

Mehr

Volksinitiative: Bildungsreformen vor das Volk

Volksinitiative: Bildungsreformen vor das Volk Volksinitiative: Bildungsreformen vor das Volk Reto Wyss Bildungs- und Kulturdirektor Medienkonferenz vom 10. Juli 2017, 10-11 Uhr, BKD, Dullikersaal Ausgangslage > 24. Juni 2016: Gesetzesinitiative «Bildungsreformen

Mehr

Bericht und Antrag 13154

Bericht und Antrag 13154 Gemeinderat Einwohnerrat 5610 Wohlen AG Gemeinde Wohlen, Gemeinderat, Kapellstrasse 1, 5610 Wohlen Telefon 056 619 92 05, gemeinderat@wohlen.ch, www.wohlen.ch 28. August 2017 Bericht und Antrag 13154 Entwicklung

Mehr

Finanzierung der Wasser- & Abwasserinfrastrukturen unter HRM 2 Erkenntnisse und Empfehlungen

Finanzierung der Wasser- & Abwasserinfrastrukturen unter HRM 2 Erkenntnisse und Empfehlungen Finanzierung der Wasser- & Abwasserinfrastrukturen unter HRM 2 Erkenntnisse und Empfehlungen, M. Schüpbach 15., 17. & 21. November 2016 8. November 2016 Folie 1 Agenda Ausgangslage Fragestellung Finanzierung

Mehr

Voranschlag Voranschlag Budgetberatung und Festsetzung der Steueranlage sowie der Liegenschaftssteuer

Voranschlag Voranschlag Budgetberatung und Festsetzung der Steueranlage sowie der Liegenschaftssteuer Voranschlag 2018 Voranschlag 2018 Budgetberatung und Festsetzung der Steueranlage sowie der Liegenschaftssteuer 1 Hochrechnung 2017 / Übersicht finanzielle Lage Steuerhaushalt Rechnung 2016 Budget 2017

Mehr

Reglement über den Energiefonds der Politischen Gemeinde Schänis. Kommunale Potenziale nutzen CO 2 Ausstoss senken

Reglement über den Energiefonds der Politischen Gemeinde Schänis. Kommunale Potenziale nutzen CO 2 Ausstoss senken Reglement über den Energiefonds der Politischen Gemeinde Schänis Kommunale Potenziale nutzen CO 2 Ausstoss senken Gemeinderat Schänis Erlass vom 31. Januar 2018 Der Gemeinderat Schänis erlässt gestützt

Mehr

Finanzreglement. ARA Thunersee Gemeindeverband Aarestrasse Uetendorf

Finanzreglement. ARA Thunersee Gemeindeverband Aarestrasse Uetendorf Finanzreglement Finanzreglement ARA Thunersee Gemeindeverband Aarestrasse 62 3661 Uetendorf Telefon 033 346 00 80 Fax 033 346 00 88 www.arathunersee.ch info@arathunersee.ch Finanzreglement Gemeindeverband

Mehr

Protokoll der ordentlichen Gemeindeversammlung

Protokoll der ordentlichen Gemeindeversammlung Protokoll der ordentlichen Gemeindeversammlung Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr, im Hotel Restaurant Rohrimoosbad Anwesend: Vorsitz Stimmberechtigte Protokoll Beat Haldimann, Gemeindepräsident 26 Personen

Mehr

Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen

Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO 2-Verordnung) Änderung vom 22. Juni 2016 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die CO 2-Verordnung vom 30. November 2012 1 wird wie folgt geändert:

Mehr

/orb. I Ausgangslage. 2 Bedarfsnachweis. 3 Geplante Arbeiten. An den Grossen Gemeinderat

/orb. I Ausgangslage. 2 Bedarfsnachweis. 3 Geplante Arbeiten. An den Grossen Gemeinderat Gemeindeverwoltung Worb, Bouobteilung, Börenplolz l, Poffoch, 30/ó Worb Telefon 031 838 0i 40, Telefox 031 838 07 59, www.worb.ch /orb Verbindet Stodt und Lond An den Grossen Gemeinderat Kindergorten Monuelo

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 15

Inhaltsverzeichnis Kapitel 15 Inhaltsverzeichnis Kapitel 15 15 Abschlusscheckliste und Termine 15.1 Abschlusscheckliste... 1 15.2 Termine... 4 15.3 Ablaufschemas... 4 Stand: 1.2.2013 Kapitel 15 -Abschlusscheckliste und Termine 15

Mehr

Grosser Gemeinderat Muri bei Bern Sitzung vom 18. November 2014 Geschäft Nr. 8

Grosser Gemeinderat Muri bei Bern Sitzung vom 18. November 2014 Geschäft Nr. 8 Grosser Gemeinderat Muri bei Bern Sitzung vom 18. November 2014 Geschäft Nr. 8 Einfache Anfrage Kneubühler (FDP) betreffend die künftige grafische Darstellung und Kommentierung der relevanten Finanzkennzahlen

Mehr