Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M"

Transkript

1 Hamburg p. Adr. Behörde für Arbeit, Soziales, Familie u. Integration Protokoll zur Sitzung des Termin: Dienstag, 03.September :00 21:45 Ort: Sitzungsleitung: Protokoll: Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M Anwesende: - siehe Teilnehmerliste - Tagesordnung: Begrüßung / Regularien eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Es folgt eine Vorstellungsrunde (viele neue Gäste aus Kita und GBS-Einrichtungen). Das Protokoll der Sitzung vom 05. August wird einstimmig beschlossen und steht unter folgendem Link auf der Homepage des zum Download bereit. Beschlussfähigkeit ist gegeben: Delegierte aus 6 BEA s (Altona, Bergedorf, Eimsbbüttel, Harburg, Nord und Wandsbek) sind anwesend. Die Protokollführung übernimmt, Moderation. Termine / Veranstaltungshinweise Ausnahmsweise wurde die Liste mit Termin- und Veranstaltungshinweisen nicht in den Umlauf gegeben. Sie wird per Mail an die - und BEA-Verteiler nachgereicht. Auszug für September und Oktober kein Anspruch auf Vollständigkeit ab 17:30 / Podiumsdiskussion: Chance oder Fluch Welche Zukunft hat die Ganztägige Bildung und Betreuung an Hamburger Schulen (GBS)? Diskussion zwischen Kita-Fachkräften und BASFI / SPD / Verdi Veranstaltungsort: Rudolf-Steiner-Haus, Mittelweg ab 19 Uhr / Haus des Sports - "Kooperieren oder kapitulieren? Ganztagsschule und Vereinsleben" Diskussion zwischen Vertretern einer Ganztagsschule, eines Sportvereins, der Hamburger Sportjugend und aus der Hamburger Bürgerschaft. / Veranstalter: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Bundesstraße Hamburg Gut zu wissen Vortragsreihe bei der ÖRA - ab 17 Uhr / Kündigung und Aufhebungsvertrag Fachanwältin für Arbeitsrecht und Mediatorin Anja Borstelmann weitere Info. unter Öffentlichkeitsarbeitsgruppe des s Vertreten durch: Björn Staschen Sebastian Kronenwerth Andreas Röbke Sebastian Schid Kontoverbindung: Commerzbank, BLZ , Konto Hamburg Internet: Tel./Fax./Anrufb.: (03212) Vorstand: Lili Gries Daniel Spooren Björn Staschen

2 Hamburg Elternseminar Unterstützte Kommunikation Seminar für Eltern mit nicht- oder kaum sprechenden Kindern Kommunikation per Lautsprache hat in unserer Gesellschaft eine überragende Bedeutung für soziale Kontakte. Menschen, deren Lautsprache durch angeborene oder erworbene Schädigungen so stark beeinträchtigt ist, dass sie kaum verständlich sprechen können, befinden sich in einem Zustand der Isolation. Im Verlauf des Seminars haben Eltern Gelegenheit, miteinander und mit Fachkräften Erfahrungen und Informationen auszutauschen. Für eine Kinderbetreuung für behinderte und nicht behinderte Kinder bis 18 Jahren ist gesorgt. Kosten: pro Elternteil 75,-, pro Elternpaar 130-, pro Kind 50,- Anmeldung: Barbara Petzel, Tel , Fax bis zum / Ort: Leben mit Behinderung Hamburg, Halle, Südring 36, Hamburg-Winterhude :30 / 3. Fachtagung des Hamburger Netzwerks 'MEHR Männer in Kitas' / Veranstaltungsort Rudolf-Steiner-Haus, Mittelweg 11-12, HH Gastreferent: Herrn Prof. Dr. Stephan Höyng, Projektleiter der 'Koordinationsstelle Männer in Kitas' / weitere Info. PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg e.v., Herr Ralf Lange, Osterbekstraße 90b Hamburg Tel / ralf.lange@paritaet-hamburg.de bzw. und Uhr / Fachtagung in der Handelskammer SAVE THE DATE - Das PLUS zur Entfaltung bringen! Fachtagung für Leitungen von Kita-Plus-Einrichtungen / Veranstalter: BASFI, Handelskammer ausführliche Informationen zu den Terminen und Veranstaltungshinweisen werden über den sowie über die BEA-Verteiler verteilt. Info. zu kita-relevanten Themen Neu: Rechtsanspruch ab 1 (nach Einführung im letztem Jahr ab 2 Jahren); Quantitativ scheint es genug Plätze zu geben, aber vermehrt tauchen, auch aus Träger-Kreisen, Bedenken bzgl. der Qualität auf. Der Senat scheint nicht gewillt, die Qualität (hauptsächlich via Erzieher-Kind-Relation) zu erhöhen, es stehen Gespräche mit Verbänden und BASFI an. Öjendorfer Höhe: 27 Hortkinder von 7 bis 18 (ca. 20 davon mit besonderem Förderbedarf), zunächst schriftliche Zusage der Behörde Hortkinder weiter in der Einrichtung betreuen zu können - gem. Schreiben des Trägers vom 22. Juli zurückgezogen. Eltern bitten um Unterstützung Behörde erteilte Zusage zur Fortführung (sicherlich wohlüberlegt) und zieht sie dann wieder zurück worauf kann sich noch verlassen werden? Vorstand setzt sich mit BASFI, Dr. Bange in Verbindung Kontakt Presse wird vermittelt Öffentlichkeitsarbeitsgruppe des s Hamburg Vorstand: Vertreten durch: Lili Gries Sebastian Kronenwerth Internet: Daniel Spooren Anja Steffens Björn Staschen

3 Hamburg Finkenau: bitte schriftlich (mail) an den wenden, wir schreiben dann ggf. die Stiftung direkt an (mit Hinweis auf das Gespräch mit Frau Mette). Review Hamburger Familientag Samstag Großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer, die dabei waren und bei der Vorbereitung, beim Auf- und Abbau, als Unterstützer am Stand geholfen haben! und besonders an unsere erstklassige Schminkkünstlerin M.H., die wieder unermüdlich im Einsatz war und viele Kinder strahlen ließ! Es gab viele Fragen zu allgemeinen Themen rund um die Kita, aber auch viele zu GBS. GBS sollte eigentlich am Elternkammer-Stand abgedeckt werden, aber der Andrang (und Bekanntheitsgrad) scheint beim größer gewesen zu sein. Viele Fragen von Eltern an Privatschulen (nur anteilige Finanzierung als GTS). Anfragen von Spielhäusern wegen Beteiligung Elternvertretung - rechtlich (keine Kita- Gutscheine) nicht möglich, sind aber eingeladen, trotzdem an den (öffentlichen) BEA / - Sitzungen teilzunehmen. Autismus Hamburg e.v. würde auch gerne auf einer Sitzung berichten zu Problemen in Schulen - Oliver fragt wegen Vorstellung in der nächsten Sitzung. Wir versuchen auch noch Kita-Vertreter und Behördenvertreter dazu einzuladen. Elternvertreter / BEA - Wahlen Information, Erfahrungsaustausch Was ist zu beachten? Wie ist die rechtliche Grundlage? Welche Unterstützung gibt es?... Grundlage: es gilt das KiBeG (Kinderbetreuungsgesetz) In den Kita / GBS werden Elternvertreter je Gruppe gewählt, die den Elternausschuss bilden und Delegierte in den BEA schicken. Dort werden Delegierte in den gewählt. Bei GBS sollten sich die Elternausschuss-Vertreter idealer weise auch in den Elternrat der Schule und dort in die Schulkonferenz wählen lassen, weil dort (Schule) die maßgeblichen Entscheidungen getroffen werden können (z.b. Auswahl des Trägers). An GTS gilt lt. BSB (Schulbehörde) das Schulgesetz und nicht das Sozialgesetz. GBS / Ganztag Information / Aktueller Stand / Klärung offener Punkte / Diskussion /... Unfall (komplizierter Bruch) in Hort-Betreuung bei GBS-Schule - Eltern wurden nicht informiert, Kind konnte erst nach mehreren Stunden von der Mutter ins Krankenhaus gebracht werden. Eltern sollten sich an Unfallkasse Nord und Kita-Aufsicht wenden. Ferien bei GTS als nicht-schulische Veranstaltung - Versicherungstechnisch relevant und wirft Fragen zur Elternvertretung auf, wenn es in den Ferien eine Hort-Veranstaltung nach KiBeG ist Öffentlichkeitsarbeitsgruppe des s Hamburg Vorstand: Vertreten durch: Lili Gries Sebastian Kronenwerth Internet: Daniel Spooren Anja Steffens Björn Staschen

4 Hamburg Fingerabdruckscans - hat protestiert - kurzer Bericht von der KER 41 -Sitzung, die Elternkammer wird sich wohl nicht äußern. Bericht vom Vernetzungstreffen / Vorbereitung runder Tisch mit BSB, Senator Rabe, BASFI Dr. Bange, Vertretern der Trägerverbände, Elternkammer und am / 10:30 Kernprobleme Schlechte Essensversorgung: Atmosphäre / Betreuung / Kultur / Raum (nur noch reine Nahrungsaufnahme), keine Frühstücks- / Nachmittagsverpflegung, nur Standardverpflegungsgrößen (zu viel für 1., zu wenig für 4.Klasse), Fehlende Baumaßnahmen bzw. Probleme durch Baumaßnahmen (Ausgrenzung statt) Inklusion - Schulbegleitungen fehlen (nicht genehmigt), Schulbegleitung in den Ferien für Kinder mit Schulbegleitung (Vormittag und damit auch Nachmittag) ist leider vergessen worden Räumlichkeiten (nur Klassenraum / fehlende Differenzierungsräume / fehlendes Aufsichtspersonal), keine weitere Beaufsichtigung (wenn Räume / Schulhof vorhanden) ohne Aufteilung möglich, Betreuung ist nur noch Aufbewahrung / Verwaltung der Kinder Betreuungsschlüssel Transparenz + Informationsfluss Fehlende Freiheiten für die Kinder (ausserhalb der Kurse) Flexibilität Hausaufgabenbetreuung schlecht und zu kurz Kinder gehen verloren (nicht rechtzeitig nach Hause geschickt, aber auch schulintern nicht bei den richtigen Kursen angekommen) Kurse häufig mit Teilnahmegebühren [Zusatzinfo zum Thema Essen: (Mamas Canteen, Kinderwelt, WakuWaku - ab ca.200 Essen für 3,50 - Mehraufwand Geräteausstattung 20-70T, etwas zusätzliche Fläche, einplanen] Berichte vom Vorstand / aus den BEA s / Gremien und AG s (Arbeitsgruppen) Information / Aktueller Stand / Klärung offener Punkte / Diskussion /... BEA s BEA-Harburg hat ein Plakat entwickelt, das auch den anderen BEAs zur Verfügung gestellt werden soll - wird in Harburg vom Bezirksamt (Jugendamt) gedruckt und verteilt. In Eimsbüttel sind am im Hamburg-Haus die Parteien zu Gast Öffentlichkeitsarbeitsgruppe des s Hamburg Vorstand: Vertreten durch: Lili Gries Sebastian Kronenwerth Internet: Daniel Spooren Anja Steffens Björn Staschen

5 Hamburg Gremien: LAG78: Themen waren u. a. Sachstand GBS, Mittagsverpflegung / Schutzkonzepte in Einrichtungen Leitfragenkatalog Abfrage Sachstand / Ausbau und Umsetzung Rechtsanspruch Betreuungsquote Stand ,4 %, davon 75% unter 2jährige; /NUBBEK Studie / Länderreport Bertelsmann Stiftung (Problem: u. a. fehlende Fachkräfte) / Sachstand externe Evaluation und Berichte aus den Bezirken (Stand Gutscheinbearbeitung inzwischen ziemlich laufend In der Elternkammer (EK) wurde gefordert, kostenloses Frühstück an allen Schulen (z. Z. Modellversuch an ca. 20 Schulen) einzurichten Arbeitsgruppen: AG Ernährung: Geplante Abfrage von Grundschul-Eltern wird weiter vorangetrieben, weitere Ausführungen / Anmerkungen / Ergänzungen über -Verteiler ÖAG demnächst gibt es eine -cloud Verschiedenes / Aktuelles.... Im Anschluss an die öffentliche Sitzung gab es einen nicht-öffentlicher Teil nur für Delegierte. Thema Finanzierung der Qualität Details dazu werden vorerst nur intern kommuniziert. Die nächste Sitzung findet am Mittwoch, 23. Oktober 2013 statt. Alle Interessierte (Eltern, Kita-Mitarbeiter,...) sind herzlich eingeladen wir hoffen auf rege Teilnahme und eine diskussionsfreudige Runde. Hamburg, Protokoll: bitte vormerken: nächste Sitzungstermine BEA s: Hamburg: BEA Altona Mittwoch, 12. September 2013 / Dienstag, 15. Oktober 2013 Mittwoch, 23. Oktober 2013 BEA Bergedorf Donnerstag, 19. September 2013 Donnerstag, 21. November (konstit.) BEA Eimsbüttel Mittwoch, 12. September 2013 / Dienstag, 15. Oktober 2013 Montag, 9. Dezember 2013 BEA Harburg Montag, 9. September 2013 Mittwoch, 23. Oktober 2013 BEA Mitte Donnerstag, 21. November (konstit.) BEA Nord Montag, 9. Dezember 2013 BEA Wandsbek Montag, 14. Oktober 2013 Öffentlichkeitsarbeitsgruppe des s Hamburg Vorstand: Vertreten durch: Lili Gries Sebastian Kronenwerth Internet: Daniel Spooren Anja Steffens Björn Staschen

Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M

Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M p. Adr. Behörde für Arbeit, Soziales, Familie u. Integration Protokoll zur Sitzung des LEA Termin: Mittwoch, 12.12.2012 19:00 22: Ort: Sitzungsleitung: Protokoll: Anwesende: Gäste: Hamburger Str. 41, 22083

Mehr

Willkommen zur konstituierenden Sitzung

Willkommen zur konstituierenden Sitzung Willkommen zur konstituierenden Sitzung Was macht der LEA? sammelt Infos, Anregungen aus BEAs berät bei Fragen und Problemen findet Positionen zu konkreten Themen vertritt Positionen gegenüber Behörden

Mehr

Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M. Tobias Joneit / Daniel Spooren

Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M. Tobias Joneit / Daniel Spooren Hamburg p. Adr. Behörde für Arbeit, Soziales, Familie u. Integration Protokoll zur Sitzung des LEA Termin: Montag, 11.02.2013 19:00 21:50 Ort: Sitzungsleitung: Protokoll: Hamburger Str. 41, 22083 Hamburg,

Mehr

Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M. Jörg Gröndahl. Meike Wunderlich / Kita21

Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M. Jörg Gröndahl. Meike Wunderlich / Kita21 p. Adr. Behörde für Arbeit, Soziales, Familie u. Integration Protokoll zur Sitzung des LEA Termin: Mittwoch, 22.Mai 2013 19:00 Ort: Sitzungsleitung: Protokoll: Gäste: Hamburger Str. 41, 22083 Hamburg,

Mehr

Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M. Sabine Dolle-Johannsen (BEA Nord) und Angelika Bock

Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M. Sabine Dolle-Johannsen (BEA Nord) und Angelika Bock Protokoll zur Sitzung des LEA Termin: Donnerstag, 04.10.2011 19:05 21:11 Ort: Sitzungsleitung: Protokoll: Hamburger Str. 41, 22083 Hamburg, Sitzungssaal M (BEA Wandsbek) Sabine Dolle-Johannsen (BEA Nord)

Mehr

Wohnen, Freizeit, Ausbildung und Arbeit Informationen für Eltern

Wohnen, Freizeit, Ausbildung und Arbeit Informationen für Eltern Foto: Eibe Maleen Krebs Herbstzeit Herbstspecial 2012 Wohnen, Freizeit, Ausbildung und Arbeit Informationen für Eltern 8. September, 15-18.00h: Ferien, Freizeit und Kultur 12., 17., 18., 26. September

Mehr

Das Protokoll der vergangenen Sitzung wurde vom Ausschuss bereits beschlossen.

Das Protokoll der vergangenen Sitzung wurde vom Ausschuss bereits beschlossen. Protokoll Sitzung des LEA - - Hamburg Mittwoch, 18. November, 19.00 22.15 Uhr. Nicht-öffentliche konstituierende Sitzung Anwesend: Vertreterinnen und Vertreter aus 6 Bezirken Moderation: Protokoll: Anja

Mehr

Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M. Jörg Gröndahl

Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M. Jörg Gröndahl Hamburg p. Adr. Behörde für Arbeit, Soziales, Familie u. Integration Protokoll zur Sitzung des Termin: Dienstag, 18.06.2013 19:00 21:46 Ort: Sitzungsleitung: Protokoll: Hamburger Str. 41, 22083 Hamburg,

Mehr

Donnerstag, , Uhr Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M

Donnerstag, , Uhr Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M Protokoll der Sitzung des Termin: Ort: Donnerstag, 01.07.2010, 19.00 21.55 Uhr Hamburger Str. 41, 22083 Hamburg, Sitzungssaal M Sitzungsleitung: Angelika Bock Protokoll: Anja Steffens Anwesende: siehe

Mehr

Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M. Angelika Bock Ole Vollertsen. - siehe Teilnehmerliste - - BASFI: Dr.

Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M. Angelika Bock Ole Vollertsen. - siehe Teilnehmerliste - - BASFI: Dr. Protokoll zur Sitzung des LEA Termin: Montag, 05.09.2011 19:00-22:00 Ort: Sitzungsleitung: Protokoll: Anwesende: Gastredner: Hamburger Str. 41, 22083 Hamburg, Sitzungssaal M - siehe Teilnehmerliste - -

Mehr

Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M

Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M p. Adr. Behörde für Arbeit, Soziales, Familie u. Integration Protokoll zur Sitzung des LEA Termin: Mittwoch, 12.09.2012 19:00 21:45 Ort: Sitzungsleitung: Protokoll: Hamburger Str. 41, 22083 Hamburg, Sitzungssaal

Mehr

BE A. Nord. Bezirkselternausschuss Nord. Kindertagesbetreuung Hamburg. Protokoll der 36. BEA-NORD Sitzung

BE A. Nord. Bezirkselternausschuss Nord. Kindertagesbetreuung Hamburg. Protokoll der 36. BEA-NORD Sitzung Protokoll der 36. -NORD Sitzung m Mittwoch, den 18. Januar 2012 von 19:30 21:50 Uhr in der KIT Heidberg, nita-sellenschloh-ring 6, 22417 -Langenhorn (www.kita-heidberg.de zu 1.: Teilnehmerinnen: 5 davon

Mehr

Protokoll zur Elternvollversammlung

Protokoll zur Elternvollversammlung Elternrat der Schule Rothestraße Protokoll zur Elternvollversammlung Datum: 11. Oktober 2017 anwesend: vgl. Anwesenheitsliste Ort: Pauline Zeit: 19:30 bis 20:45 Uhr Verlauf und Ergebnisse: 1. TOP Begrüßung

Mehr

Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M

Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M p. Adr. Behörde für Arbeit, Soziales, Familie u. Integration Protokoll zur Sitzung des LEA Termin: Ort: Sitzungsleitung: Protokoll: Anwesende: 08. Februar.2012 19:00 22:00 Uhr Hamburger Str. 41, 22083

Mehr

LEA Landeselternausschuss Kindertagesbetreuung Hamburg

LEA Landeselternausschuss Kindertagesbetreuung Hamburg Hamburg p. Adr. Behörde für Arbeit, Soziales, Familie u. Integration Protokoll zur Sitzung des LEA Termin: Ort: Sitzungsleitung: Protokoll: Gäste: Mittwoch, 23.10.2013 19:00 21:35 (Ende öffentlicher Teil)

Mehr

Ganztag in Hamburg. GBS und GTS Schulen in Hamburg LEA Sitzung / Nico Freckmann

Ganztag in Hamburg. GBS und GTS Schulen in Hamburg LEA Sitzung / Nico Freckmann Ganztag in Hamburg GBS und GTS Schulen in Hamburg LEA Sitzung 07.01.2016 / Nico Freckmann Ganztagsschulen in Hamburg Systeme - Stand Januar 2016 Es gibt zwei verschiedene Systeme (mit insgesamt 4 Modellen)

Mehr

Hamburger Str. 41, 22083 Hamburg, Sitzungssaal M

Hamburger Str. 41, 22083 Hamburg, Sitzungssaal M p. Adr. Behörde für Arbeit, Soziales, Familie u. Integration Protokoll zur Sitzung des LEA Termin: Montag, 15.10.2012 19:00 21:50 Ort: Sitzungsleitung: Protokoll: Hamburger Str. 41, 22083 Hamburg, Sitzungssaal

Mehr

Beratungsstelle Gewaltprävention. Kinderschutz in der Schule in Kooperation mit der Jugendhilfe

Beratungsstelle Gewaltprävention. Kinderschutz in der Schule in Kooperation mit der Jugendhilfe Beratungsstelle Gewaltprävention Kinderschutz in der Schule in Kooperation mit der Jugendhilfe Beratungsstelle Gewaltprävention Überblick Beratung als Kinderschutzfachkraft Kinderschutzkonzept (nach 8a)

Mehr

LEA Landeselternausschuss Kindertagesbetreuung

LEA Landeselternausschuss Kindertagesbetreuung Aktuelle Fassung der vom 19.04.2005 mit Änderungen vom 28.09.2005, 28.06.2011, 12.04.2012 und 06.09.2016 Geschäftsordnung des es Hamburg 1 Mitglieder (1) Der LEA Hamburg ist der Zusammenschluss der für

Mehr

Schule. Elternfortbildung. Elternvertretung. Schul. Gute. entwicklung. Schulinterne, regionale und zentrale Angebote für Eltern in schulischen Gremien

Schule. Elternfortbildung. Elternvertretung. Schul. Gute. entwicklung. Schulinterne, regionale und zentrale Angebote für Eltern in schulischen Gremien Elternfortbildung Elternvertretung Gute Schul Schule entwicklung Schulinterne, regionale und zentrale Angebote für Eltern in schulischen Gremien Ausgabe 2017/2018 Hamburg Liebe Eltern, als Elternvertreterin

Mehr

Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M

Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M p. Adr. Behörde für Arbeit, Soziales, Familie u. Integration Protokoll zur Sitzung des LEA Termin: Mittwoch, 29.02.2012 19:00 Ort: Sitzungsleitung: Protokoll: Hamburger Str. 41, 22083 Hamburg, Sitzungssaal

Mehr

Ergebnisprotokoll. Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste. TOP Behandelte Themen Wer Bis wann. 1 Schulhofsanierung / Neubau Hr. Hoch

Ergebnisprotokoll. Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste. TOP Behandelte Themen Wer Bis wann. 1 Schulhofsanierung / Neubau Hr. Hoch Ergebnisprotokoll Sitzungsart: Elternratssitzung Sitzung Nr.: 1, vom 16.10.2018 Thema: siehe Tagesordnung Sitzungsleiter: Fr. Sellenschlo Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste Verteiler: Gäste: Schulleitung

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Protokoll zur Elternratssitzung

Protokoll zur Elternratssitzung Elternrat der Schule Rothestraße Protokoll zur Elternratssitzung Datum: 17. ai 2018 anwesend: siehe Liste der Anwesenden (Protokoll: iriam Sorge) Ort: ehemalige Schülerbibliothek Zeit: 19:30 bis 22:00

Mehr

Bezirkselternausschuss (BEA) Pankow

Bezirkselternausschuss (BEA) Pankow Rückblick Schuljahr 2008/ 2009 Grundlagen Aufgaben Themen Arbeitsgruppen Veranstaltungen Webseite 26.11.2009 Rückblick Schuljahr 2008/ 2009 1 Kontaktdaten Geschäftsstelle Bezirksgremien/ Sekretariat Amt

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 2/3209 2. Wahlperiode 9.02.6 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Prien (CDU) vom.02.6 und Antwort des Senats Betr.: e an Hamburgs

Mehr

ELTERNBETEILIGUNG IN DER KITA UND IM BEZIRK

ELTERNBETEILIGUNG IN DER KITA UND IM BEZIRK ELTERNBETEILIGUNG IN DER KITA UND IM BEZIRK BEZIRKSELTERNAUSSCHUSS KITA LICHTENBERG Gesetzlich festgeschriebene Elternarbeit basierend auf 14 KitaFöG 14 KitaFöG: Elternbeteiligung (1) In Tageseinrichtungen

Mehr

Landeselternausschuss Kita Berlin ELTERNBETEILIGUNG IN DER KITA. Beak Plenumssitzung vom

Landeselternausschuss Kita Berlin ELTERNBETEILIGUNG IN DER KITA. Beak Plenumssitzung vom Landeselternausschuss Kita Berlin ELTERNBETEILIGUNG IN DER KITA Beak Plenumssitzung vom 17.11.2015 Tagesordnung Top 1: Begrüßungund Protokollführung Top 2: Vortrag zur Elternbeteiligung Top 3: Der BEAK

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3016 19. Wahlperiode 12.05.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Thomas Böwer (SPD) vom 06.05.09 und Antwort des Senats Betr.: Spenden,

Mehr

TSG Bergedorf von 1860 e.v. Jugendhilfeträger und Kooperationspartner in Ganztagsschulen

TSG Bergedorf von 1860 e.v. Jugendhilfeträger und Kooperationspartner in Ganztagsschulen Pinneberg, 06. Juni 2015 STADTFORUM SPORT 2015 TSG Bergedorf von 1860 e.v. Jugendhilfeträger und Kooperationspartner in Ganztagsschulen es referiert: Gisbert Benecke, B.A.-Sportwissenschaft, TSG Bergedorf

Mehr

Kita-Plus-Kitas / Sprach-Kitas

Kita-Plus-Kitas / Sprach-Kitas Kita-Plus-Kitas / Sprach-Kitas 2016-2019 Sitzung des LEA am 14.10.2015 Dieter Vierkant, Amt für Familie, Referat Kindertagesbetreuung Ausgangslage Derzeit erhalten rund 280 Kita-Plus-Kitas eine um ca.

Mehr

Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt

Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt Moderation: Elisabeth Hake Termin: Mittwoch, 16. März 2016 14.00 bis 16.30 Uhr Konferenzraum, Jugendamt Tagesordnung: 14.00 Uhr Begrüßung Aktuelles

Mehr

Fit für die Ganztagsschule -

Fit für die Ganztagsschule - Fit für die Ganztagsschule - Der Sportverein als Partner Anleitertage 2016 Nürnberg, Würzburg, München www.bsj.org Bedeutung von Sport im Schulalltag Körperliche Aktivität hat einen positiven Einfluss

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 12. September 2017

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 12. September 2017 Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 12. September 2017 Die Sitzung vom Inklusions-Beirat dauert von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Ort der Sitzung: Grundsicherungs-Amt Wandsbek Erdgeschoss:

Mehr

1. Vollversammlung der JAEB in NRW 2016

1. Vollversammlung der JAEB in NRW 2016 1. Vollversammlung der JAEBs in NRW 2014 1. Vollversammlung der JAEB in NRW 2016 Düsseldorf, 13. Februar 2016 LEB der Kindertageseinrichtungen in NRW Agenda - Vormittag 1. Begrüßung - Grußwort durch Frau

Mehr

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt.

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt. Protokoll über die Sitzung der Arbeitsgruppe zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (AG Inklusion) am 24.03.2015, im Neuen Rathaus, Raum 1118, Hiroshimaplatz 1-4,

Mehr

Elternfortbildung Ausgabe 2015/2016 Eltern Schule Schulentwicklung Schulinterne, regionale und zentrale Angebote für Eltern in schulischen Gremien

Elternfortbildung Ausgabe 2015/2016 Eltern Schule Schulentwicklung Schulinterne, regionale und zentrale Angebote für Eltern in schulischen Gremien Elternfortbildung Ausgabe 2015/2016 Eltern Schule Schulentwicklung Schulinterne, regionale und zentrale Angebote für Eltern in schulischen Gremien Hamburg Liebe Eltern, als gewählte Elternvertreterin und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/2848 19. Wahlperiode 28.04.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Mehmet Yildiz (Fraktion DIE LINKE) vom 20.04.09 und Antwort des Senats

Mehr

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung Protokoll der 1. ordentlichen Vorstandssitzung das AStA des 43. Studierenden-Parlament der Hochschule RheinMain vom 19.03.2013 in Wiesbaden Genehmigt am Ja: - Nein: - Enthaltungen: Unterschrift: TOP 01

Mehr

Protokoll zur Sitzung Vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 03. April 2018

Protokoll zur Sitzung Vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 03. April 2018 Protokoll zur Sitzung Vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 03. April 2018 Die Sitzung vom Inklusions-Beirat dauert von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Ort der Sitzung: Grundsicherungs-Amt Wandsbek Schloßstr.

Mehr

Ergebnisprotokoll zum Treffen des Netzwerkes Übergang Kita Grundschule 2015

Ergebnisprotokoll zum Treffen des Netzwerkes Übergang Kita Grundschule 2015 Ergebnisprotokoll zum Treffen des Netzwerkes Übergang Kita Grundschule 2015 Moderation: Birgit Hericks Maxi Brautmeier-Ulrich Claudia Wolff Termin: Donnerstag, 03.03.2016 14.30 16.30 Uhr Konferenzraum,

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop ich freue mich, dass die aktuelle Ausgabe meines Wahlkreis-Newsletters den Weg in Ihre Hände gefunden hat! Ich möchte Sie hier über

Mehr

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 13.03.2017 P r o t o k o l l 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Montag, 06.03.2017 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Herzlich Willkommen zur 6. Sitzung des Beirats Ohkamp!

Herzlich Willkommen zur 6. Sitzung des Beirats Ohkamp! Beirat Ohkamp Herzlich Willkommen zur 6. Sitzung des Beirats Ohkamp! am Mittwoch, 5. September 2018 um 18.30 Uhr im Musiksaal der Grundschule Ohkamp Tagesordnung 1. Vorschlag für eine Geschäftsordnung

Mehr

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 18. Juni 2013 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 18. Juni 2013 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll Landkreis Osnabrück Osnabrück, 18. Juni 2013 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung Protokoll der Sitzung des Kreiselternrats Osnabrück am 30. Mai 2013 um 19:00 Uhr Ort der Sitzung:

Mehr

Veranstaltungskalender 2009

Veranstaltungskalender 2009 November 2009 zwischen den Seniorentreffs im Bezirk Hamburg-Nord Freitag, 06. November 2009 von 10.00 12.00 Uhr 2. Öffentliches Finanzierungs- und Kennzahlensystem Mittwoch, 11. November 2009 von 10.00-12.00

Mehr

Eltern Schule Schulentwicklung

Eltern Schule Schulentwicklung Elternfortbildung Ausgabe 2013/2014 Eltern Schule Schulentwicklung Schulinterne, regionale und zentrale Angebote für Eltern in schulischen Gremien 2013/2014 Hamburg Liebe Eltern, eine gute Zusammenarbeit

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Kreisbehindertenbeirates

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Kreisbehindertenbeirates N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Kreisbehindertenbeirates Sitzungstermin: Donnerstag, 21.11.2013, 16:30 Uhr Raum, Ort: Rittersaal Lemförde, Hauptstr. 80, 49448 Lemförde Sitzungsbeginn: 16:30

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr.

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr. Protokoll der Arbeits-Gruppe Freizeit Das Protokoll ist in einfacher Sprache verfasst. Besprechung: Teilnehmer: Arbeits-Gruppe Freizeit Siehe Anhang Datum: 07.06.2016 Uhrzeit: 9:00 10:30 Ort: Moderatorin:

Mehr

Eltern erwünscht!? Wie aktive und konstruktive Elternbeteiligung am Bildungsprozess gelingen kann!

Eltern erwünscht!? Wie aktive und konstruktive Elternbeteiligung am Bildungsprozess gelingen kann! Eltern erwünscht!? Wie aktive und konstruktive Elternbeteiligung am Bildungsprozess gelingen kann! Dokumentation 23. Lokale Bildungskonferenz Eimsbüttel Kerngebiet am 05. April 2018 TeilnehmerInnen Anwesend

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. Leichte Sprache. In diesem Heft erfahren Sie:

Freiwillig helfen in Hamburg. Leichte Sprache. In diesem Heft erfahren Sie: Leichte Sprache Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Herr Senator

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses am

Niederschrift über die Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses am Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Geschäftsstelle des Landesjugendhilfeausschusses Niederschrift über die Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses am 13.01.2014 Anwesende: vgl. ANLAGE

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Info-Veranstaltung Zum Haus des Kindes Friedelsheim-Gönnheim Schwabenbachhalle Friedelsheim. Heike Ditrich, Infoveranstaltung

Info-Veranstaltung Zum Haus des Kindes Friedelsheim-Gönnheim Schwabenbachhalle Friedelsheim. Heike Ditrich, Infoveranstaltung Info-Veranstaltung Zum Haus des Kindes Friedelsheim-Gönnheim 13.03.2010 Schwabenbachhalle Friedelsheim 1 BEGRÜßUNG Walter Hafner, Vorsitzender des Zweckverbandes u. Bürgermeister von Friedelsheim REFERENTEN

Mehr

Fakten zur Ganztägigen Bildung und Betreuung (GBS) und zu Ganztagsschulen nach Rahmenkonzept

Fakten zur Ganztägigen Bildung und Betreuung (GBS) und zu Ganztagsschulen nach Rahmenkonzept Fakten zur Ganztägigen Bildung und Betreuung (GBS) und zu Ganztagsschulen nach Rahmenkonzept In Zukunft sollen alle Hamburger Eltern unabhängig davon, ob sie berufstätig sind oder nicht die Möglichkeit

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1047 21. Wahlperiode 21.07.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna-Elisabeth von Treuenfels (FDP) vom 13.07.15 und Antwort des

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L 7.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Donnerstag, 31. März

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2153 21. Wahlperiode 17.11.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Deniz Celik (DIE LINKE) vom 09.11.15 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde. Gemeindezentrum Felde, Raiffeisenstraße 2, Felde

Niederschrift. Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde. Gemeindezentrum Felde, Raiffeisenstraße 2, Felde Gemeinde Felde Niederschrift Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde Sitzungstermin: Donnerstag, 25.10.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Gemeindezentrum Felde,

Mehr

Protokoll zur 1. Sitzung der Stadt-Elternvertretung Wolfsburg

Protokoll zur 1. Sitzung der Stadt-Elternvertretung Wolfsburg 14.10. 2015 Protokoll zur 1. Sitzung der Stadt-Elternvertretung Wolfsburg Datum: 14.10.2015 Zeit: 19:00 Uhr Ort: Neuland Nachbarschaftshaus, Breslauer Straße (Ohne Hausnummer) (Am Ende des Vogtlandweg)

Mehr

Kita-Plus zusätzliche Fachkräfte für Kitas in sozialen Brennpunkten

Kita-Plus zusätzliche Fachkräfte für Kitas in sozialen Brennpunkten Kita-Plus zusätzliche Fachkräfte für Kitas in sozialen Brennpunkten Sitzung des Landeselternausschuss Kindertagesbetreuung am 5. Dezember 2011 Dieter Vierkant Hintergrund von Kita-Plus Vereinbarung LEA

Mehr

EXTERNE GREMIEN. Kreiselternrat (KER) Gemeinschaft der Elternräte an Stadtteilschulen in Hamburg (GEST) Elternkammer (EKH) Bundeselternrat

EXTERNE GREMIEN. Kreiselternrat (KER) Gemeinschaft der Elternräte an Stadtteilschulen in Hamburg (GEST) Elternkammer (EKH) Bundeselternrat TAGESORDNUNG 19:30 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Elternrats 19:35 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Schulleitung 19:50 Uhr Tätigkeitsbericht des Elternrats 20:15 Uhr Wahl von 8 neuen Mitgliedern und

Mehr

Aktionsplan Inklusion (Stadt Bayreuth)

Aktionsplan Inklusion (Stadt Bayreuth) Aktionsplan Inklusion (Stadt Bayreuth) Ort: Neues Rathaus Datum und Uhrzeit: 06.04.2017, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr 2. Treffen Arbeitsgruppe Frühkindliche Erziehung Teilnehmer Name Vorname Institution Jahn

Mehr

Protokoll der Elternratssitzung vom

Protokoll der Elternratssitzung vom Protokoll der Elternratssitzung vom 14.01.2014 anwesend waren: Protokoll: Frau Drust 13 Elternvertreter der Klassen, 11 Mitglieder des Elternrates Frau Peters, Frau Sterneberg von der Schulleitung Frau

Mehr

Sitzung Elternrat. Protokoll Nr. 04 aus 2017/2018 vom

Sitzung Elternrat. Protokoll Nr. 04 aus 2017/2018 vom Sitzung Elternrat Protokoll Nr.4 aus 2017/2018 vom 22.03.2018 Hamburg, 25.03.2018 Sitzung Elternrat Protokoll Nr. 04 aus 2017/2018 vom 22.03.2018 Sitzungsleitung: Teilnehmer: Protokoll: Lars Riedel Eine

Mehr

Offene Ganztagsschule. Schule Eulenkrugstraße Hort Altonaer Straße e.v.

Offene Ganztagsschule. Schule Eulenkrugstraße Hort Altonaer Straße e.v. Offene Ganztagsschule Schule Eulenkrugstraße Hort Altonaer Straße e.v. Wir sind eine GBS Schule GBS = Offener Ganztagsschule GTS = Gebundene Gantzagsschule Beide Formen haben gleich viel Unterricht (27).

Mehr

Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister. Salzgitter, den P r o t o k o l l. 3. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister. Salzgitter, den P r o t o k o l l. 3. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 25.10.2018 P r o t o k o l l 3. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Dienstag, 18.09.2018 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort,

Mehr

TOP 1 Begrüßung, Vorstellung

TOP 1 Begrüßung, Vorstellung Protokoll der öffentlichen Sitzung des BEAK Steglitz-Zehlendorf vom 20.06.2017 Thema: Rund um die Einschulung Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Anwesende des Vorstandes: Alex Ogneva, Jens Milbach, Henrike Inhülsen,

Mehr

Rechenschaftsbericht 2013 / 2014

Rechenschaftsbericht 2013 / 2014 Herzlich Willkommen Rechenschaftsbericht 2013 / 2014 Inhalt Allgemeines Kontinuierliche Tätigkeiten Punktuelles Engagement des GEBHT Projekte und Schwerpunktthemen Ausblick Wer sind wir? Vorsitzende: Barbara

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/8610 19. Wahlperiode 08.02.11 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dirk Kienscherf (SPD) vom 02.02.11 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Regionale Bildungs- und Beratungszentren im Bezirk Nord. Januar 2013

Regionale Bildungs- und Beratungszentren im Bezirk Nord. Januar 2013 Konzeption der Regionalen Bildungs- und Beratungszentren (ReBBZ) zur Unterstützung der inklusiven Bildung an Hamburgs Schulen Regionale Bildungs- und Beratungszentren im Bezirk Nord Januar 2013 Absender

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

Sozialplanung Stadt Amberg Kurzprotokoll zur 1. Sitzung der AG Inklusion

Sozialplanung Stadt Amberg Kurzprotokoll zur 1. Sitzung der AG Inklusion 19.07.2011 Sozialplanung Stadt Amberg Kurzprotokoll zur 1. Sitzung der AG Inklusion Die Sitzung der Arbeitsgruppe Inklusion fand am 19. Juni 2011 in Raum 318 des Rathauses der Stadt Amberg statt. Beginn

Mehr

Thementage Mitte Altona 2012

Thementage Mitte Altona 2012 #07 / August 2012 Thementage Mitte Altona 2012 Einführungsveranstaltung Mitte Altona für Neueinsteiger altonale im Infozentrum Rundgänge über das Gelände Mitte Altona Masterplan Mitte Altona in der Hamburgischen

Mehr

Protokoll der Sitzung des Bezirkselternausschusses (BEA) Wandsbek

Protokoll der Sitzung des Bezirkselternausschusses (BEA) Wandsbek 14.02.2012 Protokoll der Sitzung des es (BEA) Termin: 25. Januar 2012 19:30 21:45 Ort: Bildungszentrum Steilshoop, Gropiusring Sitzungsleitung: Angelika Bock Protokoll: Tobias Joneit Gast Albert Fütterer,

Mehr

Kinderbetreuung von Kindern aus Flüchtlingsfamilien. Dirk Bange, Amt für Familie, Leitung Abteilung Familie und Kindertagesbetreuung

Kinderbetreuung von Kindern aus Flüchtlingsfamilien. Dirk Bange, Amt für Familie, Leitung Abteilung Familie und Kindertagesbetreuung Kinderbetreuung von Kindern aus Flüchtlingsfamilien Dirk Bange, Amt für Familie, Leitung Abteilung Familie und Kindertagesbetreuung Abgrenzung des Themas Viele der im Rahmen des Kita-Gutscheinsystems betreuten

Mehr

Bildungsgespräche Winterhude

Bildungsgespräche Winterhude Ein bestehendes Netzwerk in der Region Barmbek-Uhlenhorst-Winterhude Susanne Schwarz & Birgit Wietholz Entstehungsgeschichte der Bildungsgespräche 1998 hervorgegangen aus dem Ini-Treffen einiger Kita s

Mehr

Herzlich Willkommen ZUM ELTERNINFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ELLERSTADT-FRIEDELSHEIM-GÖNNHEIM 23.

Herzlich Willkommen ZUM ELTERNINFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ELLERSTADT-FRIEDELSHEIM-GÖNNHEIM 23. Herzlich Willkommen ZUM ELTERNINFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ELLERSTADT-FRIEDELSHEIM-GÖNNHEIM 23. JANUAR 2019 Die Rahmenbedingungen Die Rahmenbedingungen der Ganztagsschule Ganztagsschule

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT Kooperationspartner: AWO Familie und Jugend Kelheim GmbH PÄDAGOGISCHES KONZEPT Offene Ganztagsschule in Jahrgangsstufe 1 4 Grundschule Hohenpfahl Schuljahr 2017/18 Kelheim Affeckinger Str. 2 93309 Kelheim

Mehr

2. Öffentliche Veranstaltung. Entwicklungsperspektiven Neugraben-Fischbek 2025 Gesellschaftliche Infrastruktur Schule Ohrnsweg,

2. Öffentliche Veranstaltung. Entwicklungsperspektiven Neugraben-Fischbek 2025 Gesellschaftliche Infrastruktur Schule Ohrnsweg, 2. Öffentliche Veranstaltung Entwicklungsperspektiven Neugraben-Fischbek 2025 Gesellschaftliche Infrastruktur Schule Ohrnsweg, 06.09.2016 Ablauf 19.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Ablaufs Andrea Soyka,

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden ZQVK-Sitzung 1/2015 am 18. Mai 2015

PROTOKOLL der konstituierenden ZQVK-Sitzung 1/2015 am 18. Mai 2015 FH Bielefeld Zentrale Qualitätsverbesserungskommission (ZQVK) PROTOKOLL der konstituierenden ZQVK-Sitzung 1/2015 am 18. Mai 2015 Sitzungsort: 33615 Bielefeld, Kurt-Schumacher-Str. 6 D, Raum 135 Beginn/Ende

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Datum: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 02.11.2017 16:40 Uhr Anwesend Entschuldigt Unentschuldigt - Stimmberechtigte

Mehr

Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen

Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen Elke Sasse & Petra Schmittner, Frauenbüro Lübeck E-Mail: frauenbuero@luebeck.de - Tel.: 0451/122-1615

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ergänzung des Ganztagskonzeptes der Hundertwasser-Schule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt ese (Anlage B zum Antrag vom 11. April 2006) Sozialräumliche

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Protokoll Runder Tisch vom , Uhr

Protokoll Runder Tisch vom , Uhr Protokoll Runder Tisch vom 05.11.2008, 17.00 Uhr Anwesende: Nele Riehl, Anja Wöllert, Reinhard Kurtz, Elke Ahlrichs, Tünde Pasdach Moderation: Protokoll: Nele Riehl Elke Ahlrichs Vor Eröffnung und Einstieg

Mehr

Regionale Bildungskonferenzen. 1. Regionale Bildungskonferenz auf lokaler Ebene für die Region Volksdorf am

Regionale Bildungskonferenzen. 1. Regionale Bildungskonferenz auf lokaler Ebene für die Region Volksdorf am 1. Bildungskonferenz auf lokaler Ebene für die Region Volksdorf am 19.09.2013 Wie ist die politische Rahmensetzung? Zwölfter Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung 2007 Bericht der Enquetekommission

Mehr

Flüchtlingsunterbringung in Sinstorf und Marmstorf Informationsveranstaltung am 21. Januar 2016

Flüchtlingsunterbringung in Sinstorf und Marmstorf Informationsveranstaltung am 21. Januar 2016 Flüchtlingsunterbringung in Sinstorf und Marmstorf Informationsveranstaltung am 21. Januar 2016 Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Zentraler Koordinierungsstab Flüchtlinge Neuer Anstieg

Mehr

DER ELTERNRAT AN DER GOLDBEK-SCHULE

DER ELTERNRAT AN DER GOLDBEK-SCHULE DER ELTERNRAT DER ELTERNRAT AN DER GOLDBEK-SCHULE 9 feste Mitglieder, bis zu 4 Vertreter wählt 3 Vorstandsmitglieder wählt 4 Personen und 4 Vertreter in die Schulkonferenz (Höchstes Entscheidungs-Gremium

Mehr

Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen

Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen Eine Erklärung in leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? 1) Worüber informiert dieses Heft? Seite 3 2) Welche Angebote

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Mai 2016

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Mai 2016 Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Mai 2016 Die Sitzung vom Inklusions-Beirat dauert von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Ort der Sitzung: Bezirks-Amt Wandsbek Soziales Dienstleistungs-Zentrum,

Mehr

Begriffsdefinition. Personalschlüssel. Fachkraft-Kind-Relation. 1:4 Krippe 1:10 Elementar. Anstellungsschlüssel;

Begriffsdefinition. Personalschlüssel. Fachkraft-Kind-Relation. 1:4 Krippe 1:10 Elementar. Anstellungsschlüssel; Fachkraft-Kind-Relation Angabe, wie viele Kinder eine pädagogische Fachkraft in der praktischen Arbeit real begleitet Krippe 1:4 Elementar 1:10 Tatsächliche Betreuungssituation = unmittelbare direkte Arbeit

Mehr

Impressionen Streikauftakt ÖD

Impressionen Streikauftakt ÖD Impressionen Streikauftakt ÖD ver.di-hamburg Video Streikauftakt Hamburg unter https://hamburg.verdi.de Medien-Links Hamburg 1 Nachgefragt Erste Warnstreiks im Norden http://www.hamburg1.de/aktuell/bewegungslosigkeit_am_verhandlungstisch-20381.html

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/8501 20. Wahlperiode 02.07.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Christiane Blömeke (GRÜNE) vom 25.06.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG

KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG Mehr Qualität in unseren Kitas was wir dafür tun Unser Wort gilt. Regieren für das ganze Land Mit dem Gesicht zu den Menschen. Liebe Eltern, liebe Großeltern, Ihnen wie auch

Mehr

Öffentliche Unterbringung August-Kirch-Straße (Erweiterungsfläche) Informationsveranstaltung am 25. November 2015

Öffentliche Unterbringung August-Kirch-Straße (Erweiterungsfläche) Informationsveranstaltung am 25. November 2015 Öffentliche Unterbringung August-Kirch-Straße (Erweiterungsfläche) Informationsveranstaltung am 25. November 2015 Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Zentraler Koordinierungsstab Flüchtlinge

Mehr