Eingabe zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften (BR-Drs.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eingabe zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften (BR-Drs."

Transkript

1 Herrn Dr. Norbert Walter-Borjans Vorsitzender des Finanzausschusses des Bundesrates Berlin Ausschließlich per an: Düsseldorf, 17. Oktober Eingabe zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften (BR-Drs. 544/16) Sehr geehrter Herr Dr. Walter-Borjans, wir begrüßen die geplante Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung und die damit verbundene Einführung des 8d KStG-E. Mit dieser Regelung soll neben Konzernklausel und Stille-Reserven-Klausel eine weitere Ausnahme vom Untergang nicht genutzter Verluste bei schädlichem Beteiligungserwerb nach 8c KStG geschaffen werden. Auch wenn wir das damit verbundene Ziel begrüßen, steuerliche Hemmnisse auch bei jenen Unternehmen abzubauen, die die bereits vorhandenen Ausnahmen nicht nutzen können, die aber auf Neuaufnahmen oder Wechsel von Anteilseignern zur Unternehmensfinanzierung angewiesen sind, beseitigt dies nicht die grundlegenden Probleme, die 8c KStG hervorruft: Unseres Erachtens ist der Verlustuntergang bei schädlichem Beteiligungserwerb nach 8c KStG nicht mit verfassungsrechtlichen Grundsätzen vereinbar. Dies haben wir bereits ausführlich in unserer Stellungnahme vom gegenüber dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) zur Vorlage des 8c Satz 1 KStG i.d.f. des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 vom an das BVerfG zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit, Aussetzungs- und Vorlagebeschluss des FG Hamburg vom (II K 33/10) dargelegt. Daher wäre eine grundlegende Reform der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften wünschenswert.

2 Seite 2/11 zum Schreiben vom an den Finanzausschuss des Bundesrates, Berlin Nach der Gesetzesbegründung soll der Gesetzentwurf keine unmittelbaren Bezüge zum EU-Recht haben (vgl. BR-Drs. 544/16, S. 4). Dies würde mit einschließen, dass der Gesetzgeber keine Gefahr einer möglicherweise europarechtswidrigen Beihilfe sieht. Wir halten es für dringend geboten, dies ausdrücklich zu klären. Derzeit besteht in der Praxis erhebliche Unsicherheit im Hinblick auf beihilferechtliche Themen. Aus Gründen der Rechtssicherheit muss ausgeschlossen werden, dass es sich bei 8d KStG-E um eine unzulässige Beihilfe handelt. Daher regen wir an, die Regelung der Europäischen Kommission zur Prüfung vorzulegen. Dies vorausgeschickt, sehen wir im Detail noch Nachbesserungsbedarf bei 8d KStG-E. Dies betrifft insbesondere Fragen zur Fortführung des Geschäftsbetriebs (z.b. Verwendung des unbestimmten Rechtsbegriffs Einstellung des Geschäftsbetriebs ), die zeitlichen Bezugspunkte für die Feststellung des fortführungsgebundenen Verlustvortrags nach 8d Abs. 1 Satz 5 KStG-E und für den Untergang des fortführungsgebundenen Verlustvortrags nach 8d Abs. 2 KStG-E sowie den Umfang des Verlustuntergangs nach 8d Abs. 2 KStG-E. Im Einzelnen nehmen wir hierzu wie folgt Stellung: Zu Artikel 1 Änderung des Körperschaftsteuergesetzes Zu 8d Abs. 1 Satz 1 KStG-E Ausschließlich derselbe Geschäftsbetrieb als Voraussetzung für den fortführungsgebundenen Verlustvortrag Die strenge Voraussetzung für einen fortführungsgebundenen Verlustvortrag nach 8d Abs. 1 Satz 1 KStG-E, dass nur ausschließlich derselbe Geschäftsbetrieb unterhalten werden darf, sollte gelockert werden, indem auf ausschließlich verzichtet wird: 1 8c ist nach einem schädlichen Beteiligungserwerb auf Antrag nicht anzuwenden, wenn die Körperschaft seit ihrer Gründung oder zumindest seit Beginn des dritten Wirtschaftsjahrs, das dem Wirtschaftsjahr nach Satz 3 vorausgeht, ausschließlich denselben Geschäftsbetrieb unterhält und kein Ereignis im Sinne von Absatz 2 stattgefunden hat.

3 Seite 3/11 zum Schreiben vom an den Finanzausschuss des Bundesrates, Berlin Ein fortführungsgebundener Verlustvortrag setzt nach 8d Abs. 1 Satz 1 KStG-E u.a. voraus, dass ausschließlich derselbe Geschäftsbetrieb bereits vor dem schädlichen Anteilserwerb unterhalten wurde und auf unbefristete Zeit danach unterhalten wird. In Verbindung mit den weiteren schädlichen Ereignissen nach Absatz 2 sowie der dort formulierten strengen Rechtsfolge, dass stets der gesamte nach Absatz 1 festgestellte fortführungsgebundene Verlustvortrag untergeht, behindert die Beschränkung auf ausschließlich denselben Geschäftsbetrieb u.e. sinnvolle Umstrukturierungen, die auch noch gegeben sind, wenn Teilgeschäftsbetriebe innerhalb des Dreijahreszeitraums eingestellt oder aufgenommen werden. Dies widerspricht dem Ziel der Regelung, steuerliche Hemmnisse zur Kapitalbeschaffung durch Anteilseignerwechsel abzubauen (vgl. BR- Drs. 544/16, S. 7). Es sollte Unternehmen grundsätzlich möglich sein, flexibel auf äußere Einflüsse und veränderte Marktbedingungen reagieren und ihren Geschäftsbetrieb anpassen zu können; dies stellt keinen Missbrauch dar, der verhindert werden muss. Da wir auch eine Lockerung bei den schädlichen Ereignissen nach Absatz 2 anregen (vgl. dazu unten), sollte entsprechend in Absatz 1 auf ausschließlich verzichtet werden. Zu 8d Abs. 1 Satz 5 KStG-E Zeitpunkt, auf den der fortführungsgebundene Verlustvortrag festgestellt wird, und Höhe des fortführungsgebundenen Verlustvortrags Bei der erstmaligen Feststellung des fortführungsgebundenen Verlusts sollte er nicht auf den Schluss des Veranlagungszeitraums, in den der schädliche Beteiligungserwerb fällt, festgestellt werden, sondern auf den Zeitpunkt des schädlichen Beteiligungserwerbs. Er sollte der Höhe nach dem Verlust entsprechen, der ohne 8d KStG-E gemäß 8c KStG untergegangen wäre. 8d Abs. 1 Satz 5 KStG-E sollte dazu wie folgt geändert werden: 5 Der Verlustvortrag, der zum Schluss des Veranlagungszeitraums verbleibt, in den der zum Zeitpunkt des schädlichen Beteiligungserwerbs fällt, der Verlustabzugsbeschränkung nach 8c KStG unterliegt, wird zum fortführungsgebundenen Verlust. Der fortführungsgebundene Verlustvortrag ist gemäß 8d Abs. 1 Satz 6 KStG-E gesondert festzustellen, wobei 10d Abs. 4 EStG entsprechend anzuwenden

4 Seite 4/11 zum Schreiben vom an den Finanzausschuss des Bundesrates, Berlin ist. Demnach ist der fortführungsgebundene Verlustvortrag stets am Schluss eines Veranlagungszeitraums festzustellen ( 10d Abs. 4 Satz 1 EStG). Nach 8d Abs. 1 Satz 5 KStG-E soll der Verlustvortrag, der zum Schluss des Veranlagungszeitraums verbleibt, in den der schädliche Beteiligungserwerb fällt, zum fortführungsgebundenen Verlust werden. Diese Regelung meint nach unserem Verständnis die erstmalige Feststellung des fortführungsgebundenen Verlusts. Für die Zwecke des 8c KStG soll folglich ein anderer Bezugszeitpunkt zugrunde gelegt werden als für die Zwecke des 8d KStG-E: Für die Verlustabzugsbeschränkung nach 8c KStG kommt es stets auf die bis zum schädlichen Beteiligungserwerb nicht genutzten Verluste an. Bei einem unterjährigen Beteiligungserwerb kann dieser Zeitpunkt also mitten im Wirtschaftsjahr liegen. Für 8d KStG-E soll zur Bestimmung des verbleibenden Verlustvortrags, der zum fortführungsgebundenen Verlust wird, stets auf den Schluss des Veranlagungszeitraums, in dem der schädliche Beteiligungserwerb stattgefunden hat, abgestellt werden. Die jeweils betroffenen Verluste können also der Höhe nach voneinander abweichen. Da nach 8d KStG-E die Rechtsfolge des 8c KStG ausnahmsweise nicht eintreten soll, darf die Regelung des 8d KStG-E u.e. nur insoweit greifen, als 8c KStG eine Verlustabzugsbeschränkung auslösen würde. Daher ist dieselbe Verlustgröße für die beiden zusammengehörigen Regelungen zugrunde zu legen. Wir regen an, dass die nicht genutzten Verluste, die nach 8c KStG untergehen, der Höhe nach unter den Voraussetzungen des 8d KStG-E als fortführungsgebundene Verluste erhalten bleiben. Dies bedeutet, dass sie im Rahmen der erstmaligen Feststellung nicht auf den Schluss des Veranlagungszeitraums, sondern den Zeitpunkt des schädlichen Beteiligungserwerbs festzustellen sind. Dies erfordert ein (einmaliges) eigenes Feststellungsverfahren. In den Folgejahren sind die fortführungsgebundenen Verluste nach 8d Abs. 1 Satz 6 KStG-E i.v.m. 10d Abs. 4 EStG stets auf den Schluss eines Veranlagungszeitraums festzustellen. Zu 8d Abs. 2 Satz 1 KStG-E Einstellung des Geschäftsbetriebs als Rückausnahme 8d Abs. 2 Satz 1 KStG-E sollte entsprechend den nachstehenden Erläuterungen wie folgt überarbeitet und um einen neuen Satz 2 ergänzt werden:

5 Seite 5/11 zum Schreiben vom an den Finanzausschuss des Bundesrates, Berlin 1 Wird Soweit der Geschäftsbetrieb im Sinne des Absatzes 1 eingestellt wird, geht ein nach Absatz 1 festgestellter in diesem Zeitpunkt bestehender fortführungsgebundener Verlustvortrag unter; 8c Absatz 1 Satz 6 bis 9 gilt entsprechend. 2(neu) Der Geschäftsbetrieb gilt als eingestellt, wenn die Voraussetzungen einer Betriebsaufgabe im Sinne von 16 Absatz 3 des Einkommensteuergesetzes erfüllt sind. Eingestellter Geschäftsbetrieb als unbestimmter Rechtsbegriff Petitum 1: Es sollte im Gesetz geregelt werden, wann ein Geschäftsbetrieb als eingestellt gilt. Eine Erläuterung allein in der Gesetzesbegründung ist nicht ausreichend. Es sollte konkret auf die Betriebsaufgabe i.s.v. 16 Abs. 3 EStG Bezug genommen werden und die Einstellung des Geschäftsbetriebs in einem neuen Satz 2 definiert werden. Nach 8d Abs. 2 Satz 1 KStG-E geht ein nach Absatz 1 festgestellter fortführungsgebundener Verlustvortrag unter, wenn der Geschäftsbetrieb i.s.d. Absatzes 1 eingestellt wird. Was unter dem unbestimmten Rechtsbegriff einer Einstellung zu verstehen ist, ergibt sich nicht aus dem Gesetz, sondern allein aus der Gesetzesbegründung (vgl. BR-Drs. 544/16, S. 8 f.): Hier wird zunächst auf die Grundsätze der Betriebsaufgabe verwiesen und die Definition nach R 16 Abs. 2 EStR wiedergegeben. Hinzu kommt jedoch, dass auch eine verbleibende Tätigkeit, wenn sie im Vergleich zur bisherigen nur noch unwesentlich ist, eine Einstellung des Geschäftsbetriebs darstellen soll. Hingegen soll eine verbleibende Tätigkeit, die weiterhin ins Gewicht falle, und die Gesellschaft insoweit wirtschaftlich aktiv bleibe, noch keine Einstellung des Geschäftsbetriebs sein. Die unbestimmten Rechtsbegriffe unwesentlich und ins Gewicht fallen, die zur Erläuterung des unbestimmten Rechtsbegriffs Einstellung des Geschäftsbetriebs herangezogen werden, bedürfen weiterer Konkretisierung. Es bietet sich an, auf die Grundsätze der Betriebsaufgabe zurückzugreifen. Zudem ist es u.e. keinesfalls ausreichend, Ausführungen mit Regelungscharakter dieser Art allein in der Gesetzesbegründung vorzunehmen. Eine Klarstellung im Gesetz ist daher dringend geboten.

6 Seite 6/11 zum Schreiben vom an den Finanzausschuss des Bundesrates, Berlin Zeitpunkt des Untergangs des nach Absatz 1 festgestellten fortführungsgebundenen Verlustvortrags Petitum 2: In 8d Abs. 2 Satz 1 KStG-E sollte klargestellt werden, dass der im Zeitpunkt des schädlichen Ereignisses noch bestehende fortführungsgebundene Verlustvortrag untergeht. 8d Abs. 2 Satz 1 KStG-E ist nicht eindeutig zu entnehmen, in welchem Zeitpunkt der (noch vorhandene) fortführungsgebundene Verlustvortrag untergeht. Da der fortführungsgebundene Verlustvortrag entsprechend 10d Abs. 4 EStG grundsätzlich am Schluss eines Veranlagungszeitraums festgestellt wird, könnte entweder der zum Schluss des der Einstellung des Geschäftsbetriebs vorangegangenen Veranlagungszeitraums oder der zum Schluss des Veranlagungszeitraums der Einstellung des Geschäftsbetriebs gemeint sein. Erst aus der Gesetzesbegründung geht hervor, dass es auf keinen dieser beiden Zeitpunkte, sondern auf den Zeitpunkt des Wegfalls der vorgenannten Bedingungen (BR-Drs. 544/16, S. 3), d.h. nach unserem Verständnis den Eintritt des schädlichen Ereignisses, ankommen soll. Um unnötige Unsicherheiten zu vermeiden, sollte dies klar im Gesetz geregelt sein. Weiterhin ist der Gesetzesbegründung zu entnehmen, dass nicht der nach Absatz 1 festgestellte fortführungsgebundene Verlustvortrag, sondern der noch bestehende sog. fortführungsgebundene Verlustvortrag (BR-Drs. 544/16, S. 3) untergehen soll. Dies sollte auch aus dem Gesetzeswortlaut eindeutig hervorgehen. Hierzu müsste geregelt werden, dass der fortführungsgebundene Verlustvortrag für diesen Fall auf den Zeitpunkt der Einstellung des Geschäftsbetriebs ermittelt werden soll. Umfang des Untergangs des nach Absatz 1 festgestellten fortführungsgebundenen Verlustvortrags Petitum 3: 8d Abs. 2 Satz 1 KStG-E sollte gelockert werden, indem der fortführungsgebundene Verlustvortrag bei Einstellung des Geschäftsbetriebs nicht in vollem Umfang untergeht, sondern nur anteilig, soweit der Geschäftsbetrieb eingestellt wird.

7 Seite 7/11 zum Schreiben vom an den Finanzausschuss des Bundesrates, Berlin Nach 8d Abs. 2 Satz 1 KStG-E soll stets der gesamte fortführungsgebundene Verlustvortrag untergehen, wenn der Geschäftsbetrieb eingestellt wird. Diese Einschränkung ist u.e. zu weitgehend. In Fällen, in denen ein Teilgeschäftsbetrieb nach dem Beteiligungserwerb durch einen Investor eingestellt wird und nur der Restbetrieb fortgeführt wird, erscheint es nicht sachgerecht, dass die fortführungsgebundenen Verlustvorträge in vollem Umfang untergehen. Die Verlustvorträge sollten vielmehr anteilig, soweit der Geschäftsbetrieb fortgeführt wird, durch 8d KStG geschützt bleiben. Entsprechend sollte zum einen in 8d Abs. 1 Satz 1 KStG-E auf ausschließlich verzichtet (vgl. hierzu oben) und zum anderen in 8d Abs. 2 Satz 1 KStG-E soweit eingefügt werden, um diese Einschränkungen zu beseitigen. Zu 8d Abs. 2 Satz 2 KStG-E Weitere schädliche Ereignisse: Umfang des Untergangs des nach Absatz 1 festgestellten fortführungsgebundenen Verlustvortrags Wie 8d Abs. 2 Satz 1 KStG-E sollte auch Satz 2 gelockert werden, indem der fortführungsgebundene Verlustvortrag bei Eintritt eines schädlichen Ereignisses nicht in vollem Umfang untergeht, sondern nur anteilig, soweit ein anderes schädliches Ereignis eintritt. 8d Abs. 2 Satz 2 KStG-E sollte hierzu wie folgt geändert werden: 2 Gleiches gilt, wenn soweit: 1. der Geschäftsbetrieb ruhend gestellt wird, 2. der Geschäftsbetrieb einer andersartigen Zweckbestimmung zugeführt wird, 3. die Körperschaft einen zusätzlichen Geschäftsbetrieb aufnimmt, 4. die Körperschaft sich an einer Mitunternehmerschaft beteiligt, 5. die Körperschaft die Stellung eines Organträgers im Sinne des 14 Absatz 1 einnimmt oder 6. auf die Körperschaft Wirtschaftsgüter übertragen werden, die sie zu einem geringeren als dem gemeinen Wert ansetzt.

8 Seite 8/11 zum Schreiben vom an den Finanzausschuss des Bundesrates, Berlin Wie bei einer Einstellung des Geschäftsbetriebs nach 8d Abs. 2 Satz 1 KStG-E soll auch bei weiteren schädlichen Ereignissen nach 8d Abs. 2 Satz 2 KStG-E der fortführungsgebundene Verlust vollständig untergehen. Dies ist u.e. ebenfalls nicht sachgerecht. Weder ein teilweise ( wenn ) noch ein zeitweise (vgl. Begründung zum RefE, S. 12) Ruhendstellen des Betriebs i.s.v. 8d Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 KStG-E sollen den vollständigen Untergang der fortführungsgebundenen Verlustvorträge verhindern können. Diese Einschränkung ist u.e. zu weitgehend und nicht gerechtfertigt. Bei einer Teilruhendstellung sollten die fortführungsgebundenen Verlustvorträge nur untergehen, soweit der Betrieb ruhend gestellt wird. Für den fortgeführten Restbetrieb sollten die Verlustvorträge bestehen bleiben. Auch erscheint es nicht nachvollziehbar, weshalb ein nur zeitweises Ruhendstellen des Geschäftsbetriebs mit anschließender Fortführung schädlich sein soll. Das Risiko einer anderweitigen Nutzung der fortführungsgebundenen Verlustvorträge besteht in diesem Fall nicht. Die fortführungsgebundenen Verlustvorträge sollten nur soweit untergehen, wie ein andersartiger ( 8d Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 KStG-E) oder zusätzlicher ( 8d Abs. 2 Satz 2 Nr. 3 KStG-E) Geschäftsbetrieb aufgenommen wird. Allerdings ist es aus unserer Sicht grundsätzlich fraglich, warum die Aufnahme eines zusätzlichen Geschäftsbetriebs überhaupt schädlich sein soll. Jedenfalls dann, wenn die Gesellschaft nach einem Gesellschafterwechsel aus eigener Kraft wächst, sollte ein solches Wachstum nie steuerschädlich gestellt werden. In 8d Abs. 2 Satz 2 Nr. 3 KStG-E ist insoweit ein innerer Widerspruch angelegt, als einerseits zutreffend Verluste nicht untergehen sollen, soweit ein Geschäftsbetrieb tatsächlich fortgeführt wird, es andererseits aber steuerschädlich sein soll, wenn dieser Geschäftsbetrieb expandiert. 8d Abs. 2 Satz 2 Nr. 3 KStG-E sollte daher zumindest dann unschädlich gestellt werden, wenn die Körperschaft aus eigener Kraft wächst und deshalb einen zusätzliche Geschäftsbetrieb aufnimmt. Nach 8d Abs. 2 Satz 2 Nr. 5 KStG-E soll ein schädliches Ereignis vorliegen, wenn die Körperschaft die Stellung eines Organträgers im Sinne des 14 Absatz 1 einnimmt. Fraglich ist, wie der Ausdruck die Stellung eines Organträgers einnehmen in diesem Zusammenhang zu verstehen ist. Nach unserem Verständnis bedeutet dies, dass nur eine Begründung der Organträgerstellung nach dem schädlichen Beteiligungserwerb ein schädliches Ereignis i.s.v. 8d Abs. 2 KStG-E sein kann. Dieses Verständnis steht auch im Einklang mit der Beteiligung an Mitunternehmerschaften nach 8d Abs. 2 Satz 2 Nr. 4 KStG-E.

9 Seite 9/11 zum Schreiben vom an den Finanzausschuss des Bundesrates, Berlin Nicht erfasst sind u.e. Fälle, in denen die Körperschaft bereits vor dem schädlichen Beteiligungserwerb die Stellung eines Organträgers innehat. Die Gesetzesbegründung führt hingegen dazu aus, die Körperschaft dürfe kein Organträger sein bzw. werden (BR-Drs. 544/16, S. 3); außerdem werde eine Stellung als Organträger für schädlich erachtet (BR-Drs. 544/16, S. 9). Damit würden im Ergebnis sämtliche auch bestehende ertragsteuerliche Organschaften vom Anwendungsbereich des 8d KStG-E ausgeschlossen, weil aufgrund der Einkommenszurechnung kein steuerlicher Verlust auf Ebene der Organgesellschaften verbleibt. Dies wäre u.e. nicht gerechtfertigt. Nach der Gesetzesbegründung sollen Verluste nicht untergehen, wenn der Geschäftsbetrieb der Körperschaft erhalten bleibt und eine anderweitige Verlustnutzung ausgeschlossen ist. Das muss auch für Organschaften gelten. Wenn im Zeitpunkt der Antragstellung bereits eine Organschaft begründet ist, besteht keine Möglichkeit zur anderweitigen Verlustnutzung und somit kein Anlass für ein schädliches Ereignis. Der Wortlaut des 8d Abs. 2 Satz 2 Nr. 5 KStG-E ist u.e. eindeutig auf Fälle der Begründung einer Organträgerstellung nach dem schädlichen Beteiligungserwerb begrenzt. Um Rechtsunsicherheit zu vermeiden, sollte in der Gesetzesbegründung, die weit über den Gesetzeswortlaut hinausgeht, entsprechend dem Gesetzeswortlaut klargestellt werden, dass 8d KStG-E auch bei bestehenden ertragsteuerlichen Organschaften angewendet werden kann. Auch wenn die Verrechnung der fortführungsgebundenen Verlustvorträge mit Einkünften aus der Mitunternehmerschaft gemäß 8d Abs. 2 Satz 2 Nr. 4 KStG-E bzw. aus den Organgesellschaften gemäß 8d Abs. 2 Satz 2 Nr. 5 KStG-E untersagt werden sollte, sollte die Körperschaft zumindest weiterhin in der Lage sein, die fortführungsgebundenen Verlustvorträge in vollem Umfang mit originär eigenen Einkünften zu verrechnen. Zu Artikel 2 Änderungen des Gewerbesteuergesetzes Zu 10a Satz 10 GewStG-E: Keine Anwendung des 8d KStG-E auf den Fehlbetrag einer Mitunternehmerschaft Die Ausnahme in 10a Satz 10 Halbsatz 2 GewStG-E, wonach 8d KStG-E nicht für den Fehlbetrag einer Mitunternehmerschaft anzuwenden sein soll, sollte gestrichen werden:

10 Seite 10/11 zum Schreiben vom an den Finanzausschuss des Bundesrates, Berlin 10 Auf die Fehlbeträge sind die 8c und 8d des Körperschaftsteuergesetzes entsprechend anzuwenden; dies gilt mit Ausnahme des 8d des Körperschaftsteuergesetzes auch für den Fehlbetrag einer Mitunternehmerschaft, soweit dieser 1. einer Körperschaft unmittelbar oder 2. einer Mitunternehmerschaft, soweit an dieser eine Körperschaft unmittelbar oder mittelbar über eine oder mehrere Personengesellschaften beteiligt ist, zuzurechnen ist. Gemäß 10a Satz 10 Halbsatz 2 GewStG-E soll 8d KStG-E nicht für den Fehlbetrag einer Mitunternehmerschaft anwendbar sein. Hierfür gibt es u.e. keinen Grund, da keine Verrechnung der gewerbesteuerlichen Einkünfte zwischen Mitunternehmerschaft und Körperschaft stattfindet und somit keine Gefahr einer Verlustnutzung außerhalb des Geschäftsbetriebs der Mitunternehmerschaft besteht. Weitere offene Fragen Kumulative Anwendung von 8c KStG und 8d KStG-E Es sollte klargestellt werden, dass 8c KStG und 8d KStG-E kumulativ und nicht alternativ angewendet werden können. Nach 8d Abs. 1 Satz 1 KStG-E soll 8c KStG insgesamt nicht zur Anwendung kommen. Daraus könnte geschlossen werden, dass auch die Anwendung der Stille-Reserven-Klausel vor der Feststellung des fortführungsgebundenen Verlustvortrags ausgeschlossen wäre. Dies wäre u.e. nicht sachgerecht, da nur der Verlust zum fortführungsgebundenen Verlustvortrag werden sollte, der ohne 8d KStG-E nach 8c KStG d.h. auch nach Anwendung einer Stille- Reserven-Klausel unterginge. 8d KStG-E soll demnach nicht alternativ, sondern kumulativ zu 8c KStG zur Anwendung kommen. Dies sollte zumindest in der Gesetzesbegründung klargestellt werden.

11 Seite 11/11 zum Schreiben vom an den Finanzausschuss des Bundesrates, Berlin Wirkung des 8d KStG-E in Organschaftsfällen Wir regen an, gesetzlich zu regeln, wie sowohl 8c KStG als auch 8d KStG-E in Organschaftsfällen anzuwenden sind. Die ohnehin schon bestehende große Rechtsunsicherheit zur Anwendung des 8c KStG bei Organschaften sollte durch die Ausweitung der offenen Fragen auf 8d KStG-E nicht noch weiter erhöht werden. Wie schon bei 8c KStG wird auch bei 8d KStG-E völlig offen gelassen, wie die Regelung in Organschaftsfällen wirkt. Hierzu gibt es viele offene Fragen, die sich nun auch auf 8d KStG-E übertragen. Unklar ist z.b. wie ohne ein gesondertes Feststellungsverfahren der fortführungsgebundene Verlustvortrag festgestellt werden soll, ob für die Frage der Fortführung des Geschäftsbetriebs im Organkreis auf die Organgesellschaft, die den Verlust verursacht hat, oder auf den Organträger, dem der Verlust der Organgesellschaft zugerechnet wird, abgestellt werden soll, oder ob der Verkauf einer Organgesellschaft als Einstellung des Geschäftsbetriebs zu beurteilen ist. Wir wären sehr dankbar, wenn Sie unsere Anregungen in Ihren anstehenden Beratungen berücksichtigen. Selbstverständlich stehen wir für ein vertiefendes Gespräch zu diesen Themen jederzeit gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Marita Rindermann, RA StB Fachleiterin Steuern und Recht Dr. Sonja Halverscheid, StB Stellv. Fachleiterin Steuern

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften An das Bundesministerium der Finanzen Herrn MD Michael Sell Referat IV C 2 11016 Berlin Ausschließlich per E-Mail an: IVC2@bmf.bund.de Düsseldorf, 8. September 2016 613 Stellungnahme zum Referentenentwurf

Mehr

Bundesministerium der Finanzen Berlin Abt. Steuerrecht und Rechnungslegung

Bundesministerium der Finanzen Berlin Abt. Steuerrecht und Rechnungslegung Bundesministerium der Finanzen 11016 Berlin Abt. Steuerrecht und Rechnungslegung Unser Zeichen: Fi/Gr Tel.: +49 30 240087-43 Fax: +49 30 240087-99 E-Mail: steuerrecht@bstbk.de 8. September 2016 Referentenentwurf

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften (BT-Drs. 18/9986)

Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften (BT-Drs. 18/9986) Frau Ingrid Arndt-Brauer, MdB Vorsitzende des Finanzausschusses Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin E-Mail: Ingrid.Arndt-Brauer@bundestag.de Abt. Steuerrecht und Rechnungslegung Unser

Mehr

STELLUNGNAHME: GESETZENTWURF ZUR WEITERENTWICKLUNG DER STEUERLICHEN VERLUSTVERRECHNUNG BEI KÖRPERSCHAFTEN

STELLUNGNAHME: GESETZENTWURF ZUR WEITERENTWICKLUNG DER STEUERLICHEN VERLUSTVERRECHNUNG BEI KÖRPERSCHAFTEN STELLUNGNAHME: GESETZENTWURF ZUR WEITERENTWICKLUNG DER STEUERLICHEN VERLUSTVERRECHNUNG BEI KÖRPERSCHAFTEN www.deutschestartups.org 28. Oktober 2016 Seite 1 von 6 A. EXECUTIVE SUMMARY Das Bundeskabinett

Mehr

Der neue 8d KStG wer kann wann den Verlustuntergang vermeiden?

Der neue 8d KStG wer kann wann den Verlustuntergang vermeiden? Der neue 8d KStG wer kann wann den Verlustuntergang vermeiden? Referent: StB RA Dr. Norbert Schneider, Freshfields Bruckhaus Deringer LLP Kommentator: Ralf Neumann, Vorsteher des FA für Groß- und Konzernbetriebsprüfung,

Mehr

Tax Alert. Regelungen zum Erhalt von Verlusten bei Unternehmensfortführung verabschiedet.

Tax Alert. Regelungen zum Erhalt von Verlusten bei Unternehmensfortführung verabschiedet. Dezember 2016 Tax Alert. Regelungen zum Erhalt von Verlusten bei Unternehmensfortführung verabschiedet. Inhalt Gesetz zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften von Bundestag

Mehr

DEUTSCHEN HANDWERKS E. V. ARBEITGEBERVERBÄNDE E. V. Mohrenstr. 20/21 Breite Str Berlin Berlin

DEUTSCHEN HANDWERKS E. V. ARBEITGEBERVERBÄNDE E. V. Mohrenstr. 20/21 Breite Str Berlin Berlin DEUTSCHER INDUSTRIE- UND BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN HANDELSKAMMERTAG E. V. INDUSTRIE E. V. Breite Str. 29 Breite Str. 29 10178 Berlin 10178 Berlin ZENTRALVERBAND DES BUNDESVEREINIGUNG DER DEUTSCHEN DEUTSCHEN

Mehr

DEUTSCHEN HANDWERKS E. V. ARBEITGEBERVERBÄNDE E. V. Mohrenstr. 20/21 Breite Str Berlin Berlin

DEUTSCHEN HANDWERKS E. V. ARBEITGEBERVERBÄNDE E. V. Mohrenstr. 20/21 Breite Str Berlin Berlin DEUTSCHER INDUSTRIE- UND BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN HANDELSKAMMERTAG E. V. INDUSTRIE E. V. Breite Str. 29 Breite Str. 29 10178 Berlin 10178 Berlin ZENTRALVERBAND DES BUNDESVEREINIGUNG DER DEUTSCHEN DEUTSCHEN

Mehr

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen An das Bundesministerium der Finanzen Herrn MD Michael Sell Referat IV C 2 11016 Berlin Ausschließlich per E-Mail an: IVC2@bmf.bund.de Düsseldorf, 11. Januar 2017 642 Stellungnahme zum Referentenentwurf

Mehr

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu 8c KStG. - (Evelyn Hörhammer) - Berlin, 20. November 2017

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu 8c KStG. - (Evelyn Hörhammer) - Berlin, 20. November 2017 Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu 8c KStG - (Evelyn Hörhammer) - Berlin, 20. November 2017 Gliederung Entwicklungsgeschichte Entscheidung des BVerfG Verfahrensrechtliche Schlussfolgerung

Mehr

Verlustverrechnung bei der GmbH

Verlustverrechnung bei der GmbH Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Verlustverrechnung bei der GmbH Verlustrücktrag, Verlustvortrag, besonderes Feststellungsverfahren In enger Zusammenarbeit mit Mandanten-Info

Mehr

Special /2017. Verluste nutzen mit dem neuen 8d KStG. I. Einleitung

Special /2017. Verluste nutzen mit dem neuen 8d KStG. I. Einleitung . Special 285 03/2017 Verluste nutzen mit dem neuen 8d KStG I. Einleitung Der Gesetzgeber versucht seit einem Vierteljahrhundert, die Nutzung von Verlustvorträgen von Kapitalgesellschaften einzuschränken,

Mehr

Stellungnahme Az. 2 BvL 6/11 Verlustabzug bei Kapitalgesellschaften nach 8c Satz 1 KStG

Stellungnahme Az. 2 BvL 6/11 Verlustabzug bei Kapitalgesellschaften nach 8c Satz 1 KStG Stellungnahme Az. 2 BvL 6/11 Verlustabzug bei Kapitalgesellschaften nach 8c Satz 1 KStG (jetzt 8c Abs. 1 Satz 1 KStG) mit dem Grundgesetz unvereinbar Bundesverband der Deutschen Industrie e.v. Stand: 18.7.2017

Mehr

Zweifelsfragen im Zusammenhang mit 60 Abs. 1 Satz 2 AO und der in der Anlage zu 60 AO enthaltenen Mustersatzung für gemeinnützige Körperschaften

Zweifelsfragen im Zusammenhang mit 60 Abs. 1 Satz 2 AO und der in der Anlage zu 60 AO enthaltenen Mustersatzung für gemeinnützige Körperschaften An das Bundesministerium der Finanzen Wilhelmstraße 97 10117 Berlin Düsseldorf, 3. März 2010 515 Zweifelsfragen im Zusammenhang mit 60 Abs. 1 Satz 2 AO und der in der Anlage zu 60 AO enthaltenen Mustersatzung

Mehr

Entwurf für ein Jahressteuergesetz 2009

Entwurf für ein Jahressteuergesetz 2009 Änderungsantrag der Fraktionen CDU/CSU und SPD U33n_JStG2009_IVC7_Querverbund_eNorm_20081028.doc Umdruck Nr. 33 Entwurf für ein Jahressteuergesetz 2009 Stichwort: Überarbeitung der Regelungen zum Querverbund

Mehr

(Die Änderungen durch das Steuervergünstigungsabbaugesetz (StVergAbG) sind in diesem nichtamtlichen Fließtext kenntlich gemacht)

(Die Änderungen durch das Steuervergünstigungsabbaugesetz (StVergAbG) sind in diesem nichtamtlichen Fließtext kenntlich gemacht) Änderungen durch das StVergAbG (Gesetzesauszüge) Anlage (Die Änderungen durch das Steuervergünstigungsabbaugesetz (StVergAbG) sind in diesem nichtamtlichen Fließtext kenntlich gemacht) 14 KStG Aktiengesellschaft

Mehr

Anlage 1. Bundesministerium der Finanzen Herrn MR Peter Rennings Referat IV C Wilhelmstraße Berlin

Anlage 1. Bundesministerium der Finanzen Herrn MR Peter Rennings Referat IV C Wilhelmstraße Berlin Anlage 1 Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. Schellingstraße 4 10785 Berlin Bundesministerium der Finanzen Herrn MR Peter Rennings Referat IV C Wilhelmstraße 97 10117 Berlin

Mehr

Entwurf Verlustabzugsbeschränkung für Körperschaften ( 8c KStG)

Entwurf Verlustabzugsbeschränkung für Körperschaften ( 8c KStG) Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Entwurf 20.02.2008 POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Vertretungen

Mehr

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Prof. Dr. Guido Förster

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Prof. Dr. Guido Förster Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Prof. Dr. Guido Förster Univ.-Prof. Dr. Förster, Bwl. Steuerlehre, HHU Düsseldorf, 40204 Düsseldorf Univ.-Prof. Dr. Guido

Mehr

Stellungnahme DER PRÄSIDENT. Frau. Vorsitzende des Finanzausschusses. des Deutschen Bundestages. Ingrid Arndt-Brauer. Platz der Republik 1

Stellungnahme DER PRÄSIDENT. Frau. Vorsitzende des Finanzausschusses. des Deutschen Bundestages. Ingrid Arndt-Brauer. Platz der Republik 1 DER PRÄSIDENT Frau Vorsitzende des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages Ingrid Arndt-Brauer Platz der Republik 1 11011 Berlin Präsident des Deutschen Finanzgerichtstages RiBFH Prof. Jürgen Brandt

Mehr

und der Stille-Reserven-Klausel i.d.f. des Jahressteuergesetzes

und der Stille-Reserven-Klausel i.d.f. des Jahressteuergesetzes An das Bundesministerium der Finanzen Herrn MR Peter Rennings Referat IV C 2 Wilhelmstraße 97 10117 Berlin Ausschließlich per E-Mail an: Verlustabzugsbeschraenkung@bmf.bund.de Düsseldorf, 27. Mai 2014

Mehr

Stellungnahme zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften (BT Drucks.

Stellungnahme zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften (BT Drucks. Stellungnahme zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften (BT Drucks. 18/9986) Prof. Dr. Frank Hechtner (Freie Universität Berlin) 1. Zu dem

Mehr

Anwendungsschreiben zur Verlustabzugsbeschränkung nach 15 ABS. 4 Satz 6 bis 8

Anwendungsschreiben zur Verlustabzugsbeschränkung nach 15 ABS. 4 Satz 6 bis 8 BMF Amtliches Einkommensteuer-Handbuch 2016 > C. Anhänge > Anhang 29 Verluste > IV. Anwendungsschreiben zur Verlustabzugsbeschränkung nach 15 Abs. 4 Satz 6 bis 8 EStG BMF vom 19.11.2008 (BStBl I S. 970)

Mehr

Änderungen bei der Besteuerung steuerlicher Organschaften durch das Steuervergünstigungsabbaugesetz

Änderungen bei der Besteuerung steuerlicher Organschaften durch das Steuervergünstigungsabbaugesetz Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin - Entwurf - Stand: 25. Januar 2005 Oberste Finanzbehörden der Länder GZ IV B 7 - S 2770-0/04 Änderungen bei der Besteuerung steuerlicher

Mehr

A. Allgemeines. Oberste Finanzbehörden DATUM 10. November 2005 der Länder

A. Allgemeines. Oberste Finanzbehörden DATUM 10. November 2005 der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden DATUM 10. November 2005 der Länder BETREFF Änderungen

Mehr

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. Bundeszentralamt für Steuern - Referat Q 7 -

Nur per  . Oberste Finanzbehörden der Länder. Bundeszentralamt für Steuern - Referat Q 7 - Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder Bundeszentralamt für Steuern

Mehr

Fragen bleiben nach Tonnagesteuerausstieg

Fragen bleiben nach Tonnagesteuerausstieg Seite 1 von 5 Fragen bleiben nach Tonnagesteuerausstieg 1. November 2017 In den vergangenen Jahren sind Schifffahrtsgesellschaften von der Gewinnermittlung nach 5a EStG, der»tonnagesteuer«, zur herkömmlichen

Mehr

9.64 Zeile 63a und 79a: Einschränkung des Verlustabzugs nach 8c KStG

9.64 Zeile 63a und 79a: Einschränkung des Verlustabzugs nach 8c KStG 151 9.64.2 Schädlicher Beteiligungserwerb innerhalb von fünf Jahren Zeitraum und Erwerberkreis 8c KStG setzt einen schädlichen Beteiligungserwerb innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren durch Personen

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften

Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften Bundesrat Drucksache 544/16 23.09.16 Gesetzentwurf der Bundesregierung Fz - Wi Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften A. Problem und Ziel Mit

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften

Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften Deutscher Bundestag Drucksache 18/9986 18. Wahlperiode 17.10.2016 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften A.

Mehr

An das Bundesministerium der Finanzen Herrn MR Rennings Referat IV C Berlin. Düsseldorf, 30. Juni 2015

An das Bundesministerium der Finanzen Herrn MR Rennings Referat IV C Berlin. Düsseldorf, 30. Juni 2015 An das Bundesministerium der Finanzen Herrn MR Rennings Referat IV C 2 11016 Berlin Ausschließlich per E-Mail an: KStR2015@bmf.bund.de Düsseldorf, 30. Juni 2015 613 Entwurf einer Allgemeinen Verwaltungsvorschrift

Mehr

Stellungnahme. zum Diskussionsentwurf einer Verordnung zur Änderung der WpHG-Mitarbeiteranzeigeverordnung (WpHGMaAnzV) vom 29.

Stellungnahme. zum Diskussionsentwurf einer Verordnung zur Änderung der WpHG-Mitarbeiteranzeigeverordnung (WpHGMaAnzV) vom 29. Stellungnahme zum Diskussionsentwurf einer Verordnung zur Änderung der WpHG-Mitarbeiteranzeigeverordnung Kontakt: Ruth Claßen Telefon: +49 30 2021-2312 Telefax: +49 30 2021-192300 E-Mail: classen@bvr.de

Mehr

Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen

Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen Frau Ingrid Arndt-Brauer, MdB Vorsitzende des Finanzausschusses Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin ausschließlich per E-Mail an: finanzausschuss@bundestag.de; Ingrid.Arndt-Brauer@bundestag.de

Mehr

Erwerb von KapG Sicherung Verlustvorträge Sicherung Finanzierungskosten. LBB Sommertagung Dipl.-Kfm. Steuerberater Carsten Mörlins

Erwerb von KapG Sicherung Verlustvorträge Sicherung Finanzierungskosten. LBB Sommertagung Dipl.-Kfm. Steuerberater Carsten Mörlins Erwerb von KapG Sicherung Verlustvorträge Sicherung Finanzierungskosten LBB Sommertagung 01.09.2018 Dipl.-Kfm. Steuerberater Carsten Mörlins Sicherung von Verlustvorträgen 8c uns 8d KStG Sicherung von

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften (BT-Drs. 18/9986)

Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften (BT-Drs. 18/9986) 16. November 2016 Seite 1 1. Zusammenfassung Nach geltender Rechtslage entfallen Verlustvorträge einer Kapitalgesellschaft ganz oder teilweise, wenn sich die Gesellschafterstruktur in einer bestimmten

Mehr

VDR Workshop: Konsolidierung in der Schifffahrt steuerrechtliche Aspekte im Hinblick auf Joint Venture und M&A

VDR Workshop: Konsolidierung in der Schifffahrt steuerrechtliche Aspekte im Hinblick auf Joint Venture und M&A PKF FASSELT SCHLAGE VDR Workshop: Konsolidierung in der Schifffahrt steuerrechtliche Aspekte im Hinblick auf Joint Venture und M&A Thomas Rauert, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, Partner Hamburg, den 21.

Mehr

Die neue Mantelkaufregelung in 8c KStG

Die neue Mantelkaufregelung in 8c KStG Die neue Mantelkaufregelung in 8c KStG Spezialisierung: etriebswirtschaftliche Steuerlehre Lehrveranstaltung: Seminar zu aktuellen hemen Referenten: Martin Grasselt Franziska Schmidt Wintersemester: 2008/2009

Mehr

Atypisch stille Beteiligung als Alternative zur Organschaft

Atypisch stille Beteiligung als Alternative zur Organschaft Atypisch stille Beteiligung als Alternative zur Organschaft Agenda 1. Atypisch stille Beteiligung 2. Organschaft 3. Gegenüberstellung der Atypisch stillen Beteiligung sowie der Organschaft 4. Praxisbeispiel

Mehr

MR Dr. Thomas Eisgruber Bayerisches Staatsministerium der Finanzen. Erleichterungen bei der Zinsschranke

MR Dr. Thomas Eisgruber Bayerisches Staatsministerium der Finanzen. Erleichterungen bei der Zinsschranke Bayerisches Staatsministerium der Finanzen Ä nderungen der Verlustund Zinsabzugsbeschränkungen Überblick Änderungen der Verlust- und Zinsabzugsbeschränkungen Erleichterungen bei der Zinsschranke EBITDA-Vortrag

Mehr

Abgrenzung zwischen Einkommenserzielung u. -verwendung

Abgrenzung zwischen Einkommenserzielung u. -verwendung A-GmbH Abgrenzung zwischen Einkommenserzielung u. -verwendung Gewinn (vor Zinsen, AfA) 10.000.000 Zinsen - 4.000.000 Abschreibungen - 1.500.000 Zinserträge 500.000 Steuerbilanzgewinn 5.000.000 Anwendung

Mehr

Düsseldorf, Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte. Sehr geehrter Herr Dr.

Düsseldorf, Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte. Sehr geehrter Herr Dr. ausschließlich per E-Mail Herrn MdB Dr. Jan-Marco Luczak stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz im Deutschen Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Düsseldorf, 25.06.2015

Mehr

Herrn Ministerialdirektor Michael Sell Bundesministerium der Finanzen Abteilung IV Wilhelmstraße Berlin. Düsseldorf, 5.

Herrn Ministerialdirektor Michael Sell Bundesministerium der Finanzen Abteilung IV Wilhelmstraße Berlin. Düsseldorf, 5. Herrn Ministerialdirektor Michael Sell Bundesministerium der Finanzen Abteilung IV Wilhelmstraße 97 10117 Berlin Düsseldorf, 5. März 2014 613/515 Zweifelsfragen zu den Neuerungen bei der ertragsteuerlichen

Mehr

Düsseldorfer Vereinigung für Steuerrecht e.v. RiBFH Friederike Grube

Düsseldorfer Vereinigung für Steuerrecht e.v. RiBFH Friederike Grube Neuere Entwicklungen zum Einfluss des europäischen Beihilfenrechts auf das deutsche Steuerrecht Düsseldorfer Vereinigung für Steuerrecht e.v. RiBFH Friederike Grube Themenvorschau Systematische Einordnung

Mehr

Organschaft: Grundlagenbescheid gegenüber Organgesellschaft ist kein Grundlagenbescheid für Organträger

Organschaft: Grundlagenbescheid gegenüber Organgesellschaft ist kein Grundlagenbescheid für Organträger BUNDESFINANZHOF Organschaft: Grundlagenbescheid gegenüber Organgesellschaft ist kein Grundlagenbescheid für Organträger Ein Gewinnfeststellungsbescheid für die Tochterpersonengesellschaft einer Organgesellschaft

Mehr

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. Bundeszentralamt für Steuern - Referat Q 7 -

Nur per  . Oberste Finanzbehörden der Länder. Bundeszentralamt für Steuern - Referat Q 7 - Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail HAUSANSCHRIFT Oberste Finanzbehörden der Länder Bundeszentralamt

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern. ESt-Kartei Datum: Karte 1.3 S /7 St32. 10d

Bayerisches Landesamt für Steuern. ESt-Kartei Datum: Karte 1.3 S /7 St32. 10d Bayerisches Landesamt für Steuern 10d ESt-Kartei Datum: 18.11.2011 Karte 1.3 S 2225.2.1-7/7 St32 Vererbbarkeit von Verlusten Auswirkungen des Beschlusses des Großen Senats des BFH vom 17. Dezember 2007

Mehr

ERTRAGSTEUERLICHE ASPEKTE EINES VORINSOLVENZLICHEN SANIERUNGSVERFAHRENS

ERTRAGSTEUERLICHE ASPEKTE EINES VORINSOLVENZLICHEN SANIERUNGSVERFAHRENS ERTRAGSTEUERLICHE ASPEKTE EINES VORINSOLVENZLICHEN SANIERUNGSVERFAHRENS Dr. Rolf Möhlenbrock München, 11. Oktober 2016 INHALT 1. Sanierung im steuerlichen Kontext 2. Sanierungserlass 3. Sanierungsklausel

Mehr

Die neue Mantelkaufregelung in 8c KStG

Die neue Mantelkaufregelung in 8c KStG Protokoll Die neue Mantelkaufregelung in 8c KStG Vortrag vom 13.01.2009 Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Treskowallee 8 10318 Berlin Spezialisierung: Fach: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Mehr

Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin. poststelle@bmf.bund.de. Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin HAUSANSCHRIFT BEARBEITET VON

Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin. poststelle@bmf.bund.de. Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin HAUSANSCHRIFT BEARBEITET VON Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin BEARBEITET VON REFERAT/PROJEKT

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 18/10495 18. Wahlperiode 30.11.2016 Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses (7. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Drucksachen 18/9986, 18/10348,

Mehr

2016 zur Körperschaftsteuererklärung KSt 1 A zur Körperschaftsteuererklärung KSt 1 B

2016 zur Körperschaftsteuererklärung KSt 1 A zur Körperschaftsteuererklärung KSt 1 B Bezeichnung der Körperschaft Steuernummer Enden in einem Veranlagungszeitraum zwei Wirtschaftsjahre, ist für jedes Wirtschaftsjahr die Anlage KSt 1 F gesondert auszufüllen. Die mit einem Kreis versehenen

Mehr

Die Umstrukturierung von Personengesellschaften

Die Umstrukturierung von Personengesellschaften Die Umstrukturierung von Personengesellschaften 10. Januar 2019, Universität zu Köln Diskussionsveranstaltung Anmerkungen/Gegenthesen zum Vortrag Dr. Lisa Riedel Prof. Dr. Ulrich Prinz WP/StB 1. Geltende

Mehr

1 EStG, 1 KStG: Personengesellschaften sind weder einkommensteuer- noch körperschaftsteuerpflichtig

1 EStG, 1 KStG: Personengesellschaften sind weder einkommensteuer- noch körperschaftsteuerpflichtig Personengesellschaft im Ertragsteuerrecht: Zwischen Transparenz und Subjekt der Gewinnermittlung von Hermann Brandenberg, Düsseldorf Berlin, 14.06.2010 1 I. Personengesellschaft im Ertragsteuerrecht: Zwischen

Mehr

Bundesministerium der Finanzen Berlin Mai 2014

Bundesministerium der Finanzen Berlin Mai 2014 Bundesministerium der Finanzen 11016 Berlin E-Mail Abt. Steuerrecht und Rechnungslegung Unser Zeichen: Fi/We Tel.: +49 30 240087-43 Fax: +49 30 240087-99 E-Mail: steuerrecht@bstbk.de 26. Mai 2014 Verlustabzugsbeschränkung

Mehr

Weiterentwicklung der Regelungen zur Verhinderung von Mantelkaufgestaltungen nach der Entscheidung des BVerfG zu 8c KStG

Weiterentwicklung der Regelungen zur Verhinderung von Mantelkaufgestaltungen nach der Entscheidung des BVerfG zu 8c KStG Weiterentwicklung der Regelungen zur Verhinderung von Mantelkaufgestaltungen nach der Entscheidung des BVerfG zu 8c KStG Dr. Erik Röder MPI für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen 65. Berliner Steuergespräch

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Besteuerung von Wagniskapitalgesellschaften

Entwurf eines Gesetzes zur Besteuerung von Wagniskapitalgesellschaften Bundesrat Drucksache 201/03 (Beschluss) 23.05.03 Gesetzentwurf des Bundesrates Entwurf eines Gesetzes zur Besteuerung von Wagniskapitalgesellschaften A. Zielsetzung Wagniskapitalgesellschaften (Venture

Mehr

Zweck und Funktion des 15a EStG

Zweck und Funktion des 15a EStG Zweck und Funktion des 15a EStG Zweck des 15a Einem beschränkt haftenden Gesellschafter sollen nur so viel Verluste zuerkannt werden, wie er wirtschaftlich tatsächlich zu tragen hat. Voraussetzungen des

Mehr

Verluste im Steuerrecht

Verluste im Steuerrecht Jürgen Lüdicke/Andreas Kempf /Thomas Brink (Hrsg.) Verluste im Steuerrecht 339 Juristische Gesamtbibliothek Technische Universität Oarmstadt NOITIOS Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Abkürzungsverzeichnis 15

Mehr

Einlagen der Anteilseigner und Sonderausweis. idf des KStG v (BGBl. I, 4144; BStBl. I, 1169)

Einlagen der Anteilseigner und Sonderausweis. idf des KStG v (BGBl. I, 4144; BStBl. I, 1169) 39KStG 39 Einlagen der Anteilseigner und Sonderausweis idf des KStG v. 15. 10. 2002 (BGBl. I, 4144; BStBl. I, 1169) (1) Ein sich nach 36 Abs. 7 ergebender positiver Endbetrag des Teilbetrags im Sinne des

Mehr

Allgemeine Steuerzahlungstermine im Februar 2017

Allgemeine Steuerzahlungstermine im Februar 2017 Mandanten-Rundschreiben Februar 2017 27.01.2017 Allgemeine Steuerzahlungstermine im Februar 2017 Fälligkeit Ende der Schonfrist Späteste Abgabe bei Überweisung des Schecks Fr. 10.02. Lohnsteuer, Kirchensteuer

Mehr

Ertragsteuerliche Aspekte des Insolvenzplanverfahrens (insbesondere Sanierungserlass)

Ertragsteuerliche Aspekte des Insolvenzplanverfahrens (insbesondere Sanierungserlass) Ertragsteuerliche Aspekte des Insolvenzplanverfahrens (insbesondere Sanierungserlass) 2. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht Universitätsprofessor Dr. Marcel Krumm

Mehr

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Deutscher Bundestag Drucksache 18/12949 18. Wahlperiode 28.06.2017 Gesetzentwurf des Bundesrates Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes A. Problem und Ziel Mit der durch

Mehr

Der steuerliche Jahresrückblick Dezember Timo Unterberg, Steuerberater, LL. M. Unternehmenssteuerrecht, Düsseldorf

Der steuerliche Jahresrückblick Dezember Timo Unterberg, Steuerberater, LL. M. Unternehmenssteuerrecht, Düsseldorf Dezember 2018 Timo Unterberg, Steuerberater, LL. M. Unternehmenssteuerrecht, Düsseldorf Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der finden Sie unter www.haas-wir-steuern.de. Die Seminare inkl. Arbeitsunterlagen

Mehr

Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 25. Juli 2014 (BGBl. I S.

Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 25. Juli 2014 (BGBl. I S. Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: HAUSANSCHRIFT

Mehr

9. Hamburger Steuerdialog

9. Hamburger Steuerdialog 9. Hamburger Steuerdialog Aktuelle Entwicklungen des schädlichen Beteiligungserwerbs gemäß 8c KStG RAin/StBin Dr. Marion Frotscher, M.I.Tax Agenda I. Aktuelle Entwicklung Lösungen zur Verfassungsmäßigkeit

Mehr

Bun d esrat. Stellungnahme des Bundesrates

Bun d esrat. Stellungnahme des Bundesrates Bun d esrat Drucksache 428/18 (Beschluss) 19.10.18 Stellungnahme des Bundesrates Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2341 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember

Mehr

14a. Anlage AESt (neu ab 2015) Anrechnung/Abzug ausländischer Steuern

14a. Anlage AESt (neu ab 2015) Anrechnung/Abzug ausländischer Steuern 400 14a. Anlage AESt (neu ab 2015) Anrechnung/Abzug ausländischer Steuern 14a. Anlage AESt (neu ab 2015) Anrechnung/Abzug ausländischer Steuern Bezeichnung der Körperschaft Steuernummer Enden in einem

Mehr

Steuergesetzgebung in der Krise - Update

Steuergesetzgebung in der Krise - Update Juli 2009 Steuergesetzgebung in der Krise - Update A. Einleitung In unserem Newsletter zur Steuergesetzgebung in der Krise von Juni 2009 hatten wir darauf hingewiesen, dass das Bürgerentlastungsgesetz

Mehr

Steuergesetzgebung in der Krise - Update

Steuergesetzgebung in der Krise - Update Juli 2009 Steuergesetzgebung in der Krise - Update A. Einleitung In unserem Newsletter zur Steuergesetzgebung in der Krise von Juni 2009 hatten wir darauf hingewiesen, dass das Bürgerentlastungsgesetz

Mehr

An das Bundesministerium der Finanzen Herrn MR Wichmann Referat IV B 2 Wilhelmstr Berlin. Düsseldorf, 16. Juli 2015

An das Bundesministerium der Finanzen Herrn MR Wichmann Referat IV B 2 Wilhelmstr Berlin. Düsseldorf, 16. Juli 2015 An das Bundesministerium der Finanzen Herrn MR Wichmann Referat IV B 2 Wilhelmstr. 97 10117 Berlin Vorab per E-Mail an: IVB2@bmf.bund.de Düsseldorf, 16. Juli 2015 515/642 Entwurf eines BMF-Schreibens zu

Mehr

E-DRS 24: Entwurf Deutscher Rechnungslegungs Standard Nr. 24 Latente Steuern

E-DRS 24: Entwurf Deutscher Rechnungslegungs Standard Nr. 24 Latente Steuern Frau Liesel Knorr, WP StB Präsidentin des Deutschen Standardisierungsrats Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.v. Zimmerstraße 30 10969 Berlin Düsseldorf, 7. Januar 2010 582/565/520 E-DRS 24:

Mehr

wir bedanken uns für die Einladung zu dem öffentlichen Fachgespräch zum oben bezeichneten Gesetzentwurf, an dem wir gern teilnehmen.

wir bedanken uns für die Einladung zu dem öffentlichen Fachgespräch zum oben bezeichneten Gesetzentwurf, an dem wir gern teilnehmen. Frau Dr. Birgit Reinemund MdB Vorsitzende des Finanzausschusses Deutscher Bundestages Platz der Republik 1 11011 Berlin E-Mail: birgit.reinemund@bundestag.de finanzausschuss@bundestag.de Abt. Steuerrecht

Mehr

Vorsitzende des Finanzausschusses Frau Ingrid Arndt-Brauer Deutscher Bundestag Platz der Republik Berlin

Vorsitzende des Finanzausschusses Frau Ingrid Arndt-Brauer Deutscher Bundestag Platz der Republik Berlin Vorsitzende des Finanzausschusses Frau Ingrid Arndt-Brauer Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des nationalen Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens

Mehr

gemäß 293a AktG des Vorstands der XING SE, Hamburg und der Geschäftsführung der Beekeeper Management GmbH, Hamburg zum

gemäß 293a AktG des Vorstands der XING SE, Hamburg und der Geschäftsführung der Beekeeper Management GmbH, Hamburg zum GEMEINSAMER BERICHT gemäß 293a AktG des Vorstands der XING SE, Hamburg und der Geschäftsführung der Beekeeper Management GmbH, Hamburg zum Gewinnabführungsvertrag vom 21. März 2019 zwischen der XING SE,

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1236 02.07.2012 Gesetzentwurf Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Fortentwicklung der Verwaltungsgemeinschaften und zur Stärkung

Mehr

1 Nach 20 Abs. 1 Nr. 10 Buchstabe b Satz 4 und 5 EStG in der Fassung des Steuersenkungsgesetzes

1 Nach 20 Abs. 1 Nr. 10 Buchstabe b Satz 4 und 5 EStG in der Fassung des Steuersenkungsgesetzes Pstanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße

Mehr

Bundesministerium der Finanzen Berlin Abt. Steuerrecht

Bundesministerium der Finanzen Berlin Abt. Steuerrecht Bundesministerium der Finanzen 10116 Berlin Abt. Steuerrecht Unser Zeichen: Fi/Lo Tel.: +49 30 240087-43 Fax: +49 30 240087-99 E-Mail: steuerrecht@bstbk.de 21. Mai 2013 Anpassung von Ergebnisabführungsverträgen

Mehr

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Bundeszentralamt für Steuern. - IV C 7 - S 2745-a/08/10001, DOK 2008/

Nur per  . Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Bundeszentralamt für Steuern. - IV C 7 - S 2745-a/08/10001, DOK 2008/ Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Bundeszentralamt

Mehr

Skript zum Online-Seminar Verlustabzugsbeschränkung nach 8c KStG

Skript zum Online-Seminar Verlustabzugsbeschränkung nach 8c KStG Skript zum Online-Seminar Verlustabzugsbeschränkung nach 8c KStG In Kooperation mit ; Entwurf eines neuen BMF-Schreibens zu 8c KStG 1. Rechtsgrundlagen Wortlaut 8c Abs. 1 KStG: 1 Werden innerhalb von fünf

Mehr

Gesetzgebungsverfahren II

Gesetzgebungsverfahren II 1 Gesetzgebungsverfahren II Harte Zeiten für Lottokönige Aufgrund der angespannten Finanzsituation beschließt der Bundestag im Dezember 2007 ein Gesetz zur Änderung der Einkommenssteuer. Der Gesetzentwurf

Mehr

Steuerliche Berücksichtigung von Verlusten bei einer GmbH

Steuerliche Berücksichtigung von Verlusten bei einer GmbH Steuerliche Berücksichtigung von Verlusten bei einer GmbH Veranstaltungsorte: 9. November 2016 in München 10. November 2016 in Nürnberg Dipl.-Finanzwirt Ortwin Posdziech Steuerberater, Heinsberg Landesverband

Mehr

Allgemeine Hamburger Arbeitgebervereinigung e.v.

Allgemeine Hamburger Arbeitgebervereinigung e.v. Allgemeine Hamburger Arbeitgebervereinigung e.v. An alle Mitgliedsfirmen der Allgemeinen Hamburger Arbeitgebervereinigung e. V. Kapstadtring 10, 22297 Hamburg Telefon: 040 / 63 78-5000 Telefax: 040 / 63

Mehr

Entstrickung von Wirtschaftsgütern

Entstrickung von Wirtschaftsgütern Entstrickung von Wirtschaftsgütern MITax-Jahrestagung 2006 1 Entstrickung von Wirtschaftsgütern Übersicht (Entwurf SEStEG Juli 2006): Allgemeiner Entstrickungstatbestand 4 I 3, 4 EStG Ausschluss oder Beschränkung

Mehr

Synopse zu den BMF-Schreiben bezüglich der Verlustabzugsbeschränkung für Körperschaften ( 8c KStG)

Synopse zu den BMF-Schreiben bezüglich der Verlustabzugsbeschränkung für Körperschaften ( 8c KStG) Synopse zu den BMF-Schreiben bezüglich der Verlustabzugsbeschränkung für Körperschaften ( 8c KStG) Prof. Dr. Guido Förster Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Mehr

Bundesministerium der Finanzen Herrn MD Michael Sell Leiter der Steuerabteilung Wilhelmstr Berlin. Düsseldorf,

Bundesministerium der Finanzen Herrn MD Michael Sell Leiter der Steuerabteilung Wilhelmstr Berlin. Düsseldorf, Bundesministerium der Finanzen Herrn MD Michael Sell Leiter der Steuerabteilung Wilhelmstr. 97 10117 Berlin ausschließlich per E-Mail an: IVA2@bmf.bund.de Düsseldorf, 12.07.2018 613/515 Stellungnahme zum

Mehr

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV I XI Vorwort................................................. V Abkürzungsverzeichnis..................................... XV 1 Konzeptionelle Grundlagen des 4h EStG................. 1 1.1 Gesetzliche

Mehr

BMF-Schreiben vom 27. Juni IV A 7 - S /05 -

BMF-Schreiben vom 27. Juni IV A 7 - S /05 - BMF-Schreiben vom 27. Juni 2005 - IV A 7 - S 0338-54/05 - Vorläufige Steuerfestsetzung im Hinblick auf anhängige Musterverfahren ( 165 Abs. 1 AO); Ruhenlassen von außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren

Mehr

Übung Ökonomische Wirkungen der Besteuerung im nationalen Kontext

Übung Ökonomische Wirkungen der Besteuerung im nationalen Kontext Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung Univ.-Prof. Dr. Ute Schmiel Übung Ökonomische Wirkungen der Besteuerung im nationalen Kontext 2 Allgemeiner Hinweis: Bitte beachten

Mehr

Grundlegende Steuerarten

Grundlegende Steuerarten Grundlegende Steuerarten Gewerbesteuerrecht Vorstellung Kurzvita Station 1 (2007-2010): Studium zum Bachelor of Arts (Steuerrecht) an der FOM Kontakt Christoph Juhn Im Zollhafen 24, 50678 Köln Mobil +49

Mehr

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes:

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes: Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail HAUSANSCHRIFT Oberste Finanzbehörden der Länder Bundeszentralamt

Mehr

Erklärung zur gesonderten Feststellung

Erklärung zur gesonderten Feststellung Finanzamt Steuernummer Erklärung zur gesonderten Feststellung Die mit einem Kreis versehenen Zahlen bezeichnen die Erläuterungen in der Anleitung zur Körperschaftsteuererklärung. 1. des steuerlichen s

Mehr

NEWSBOX Wirtschafts- und Steuerrecht Ausgabe 130, Datum

NEWSBOX Wirtschafts- und Steuerrecht Ausgabe 130, Datum Besteuerung von Sanierungsgewinnen nach der Neuregelung in 3a EStG im Lichte des Europäischen Beihilferechts Verfasser Stefanie Neidhardt, B.A. stefanie.neidhardt@gmx.de Prof. Dr. Jens M. Schmittmann Leimkugelstr.

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung Bundesrat Drucksache 160/03 (Beschluss) 14.03.03 Gesetzentwurf des Bundesrates Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung A. Zielsetzung Nach bisherigem Recht (seit 1. Januar 2001) setzt die

Mehr

Verschmelzung einer Kap.-Ges. auf eine Kap.-Ges.

Verschmelzung einer Kap.-Ges. auf eine Kap.-Ges. UmwSt - Studieneinheit 31 Verschmelzung einer Kap.-Ges. auf eine Kap.-Ges. Inhalt: 1. Verschmelzung einer Kapitalgesellschaft auf eine Kapitalgesellschaft 2. Gewerbesteuerliche Auswirkungen UmwStG - Stud-E

Mehr