Control Checklist Ausfüllhilfe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Control Checklist Ausfüllhilfe"

Transkript

1 Control Checklist Ausfüllhilfe INTERREG CENTRAL EUROPE 3. INFORMATIONS- UND SCHULUNGSSEMINAR 25. OKTOBER 2018 IN STUTTGART

2 Agenda Webinar Control Checklist Sektion 5 Control Checklist Sektion 2 Control Checklist Sektion 4 Control Checklist Sektion 7 Control Report Sektion 5 Folie November 2018

3 Control Checklist Control Checklist Informationen Begünstigter Prüfpfad u.a. Prüfungen Vor-Ort- Kontrollen Budgetlinien Vergabe In-House Einklang EU- Regelungen BL1. Personal BL2. Büro- und Verwaltung 5.a: bis (bzw. strengere nationale Regeln) z.b: für BW: nat. Regeln nicht strenger BL3. Reisekosten BL4. Externe Expertise BL5. Ausrüstung BL6. Infrastruktur 5.b: zw und nationalem Wert/EU- Schwellenwert 5.c: EU- Schwellenwert/ nationalen Grenzen (öffentlich) für jeden einzelnen Vorgang auszufüllen! 5.d: EU- Schwellenwert/ nationalem Wert (privat) Folie November 2018

4 Control Checklist Sektion 5 Einhaltung der Vergabe Regelungen Bestätigung durch Controller ~ ~ Dokumentation in der Checkliste (Sektion 5) ~ 5 a) 5 b)? 5 c) 5 d) Umfang Auftrag Rechtsform PP add procurement pro Auftrag Comment: bei 5 b), c), d) Kommentar: already checked in RP 1 FLC contract Folie November 2018

5 Webinar Link: 6s5c&list=PLnfEQzGh-PuU5rpH5- qnh_fnilt7zjbb2 Folie November 2018

6 Control Checklist Sektion 5 Bei Sektion 5 a) und b) Immer Frage 2) Bei Sektion 5 c) und d) Immer Frage 3) Keine Splittung der Vertrag Yes Kann hier nie zutreffen N/A Verträge mit Absicht gesplittet No Folie November 2018

7 Control Checklist Sektion 5 Don t forget: Wenn Auftragswert EU-Schwellenwert! Controller Information per JS Folie November 2018

8 Control Checklist Sektion 5 Beispiel BW für Dienstleistungen Beispiel BY für Dienstleistungen 5a b > > c 5d > > b) bis zum Auftragswert für alle Vergaben, für die eine Verhandlungsvergabe zulässig ist Folie November 2018

9 Control Checklist Sektion 2 Fehlerhaft behandelt No Grundsätzlich Yes oder N/A Folie November 2018

10 Control Checklist Sektion 4.3 Fehlerhaft behandelt No Grundsätzlich Yes oder N/A Folie November 2018

11 Control Checklist Sektion 4.4 Vertrag + Rechnung liegt vor Yes Kein Vertrage UND/ODER keine Rechnung lag vor No Wenn kein Vertrag nötig Yes + comment Folie November 2018

12 Control Checklist Sektion 7 Conditions in the Subsidy Contract Controller Bitte sorgfältig lesen!!! Erfüllung der Auflagen prüfen Dokumentation in Checkliste Conditions werden eingehalten Conditions werden NICHT eingehalten Keine conditions zu State aid im SC! Bei Conditions im SC, aber noch nicht stattgefundener Aktivität Yes mit Kommentar: Aktivität noch nicht stattgefunden Folie November 2018

13 Control Report Sektion 5 Folie November 2018

14 Prüfungsumfang Vollbelegprüfung 100 % grundsätzlich anhand von Originalen mindestens 1x Zeitraum: erste Hälfte der Projektlaufzeit bei Equipment > bei jeglicher Infrastrukturmaßnahme Vor-Ort-Kontrollen (VOK) Keine VOK VOK bis Ende Clarification Process of JPR Noch immer keine VOK Herausnahme der Kosten aus JPR VOK stattgefunden Wiederaufnahme der Kosten im JPR Dokumentation anhand Vorlagen Control Checklist Control Report Certificate of Expenditure Folie November 2018

15 Control documents in ems Control Checklist Dokumentation der Prüfung Wichtig: vor Abschluss der Prüfung print klicken und als PDF abspeichern Ohne Unterschrift Control Report Beschreibung der Methode Beschreibung der Ergebnisse Ausdruck + Unterschrift Aufbewahrung beim PP Scan (PDF) Certificate of expenditure Bestätigung der Recht-und Ordnungsmäßigkeit der Ausgaben Ausdruck + Unterschrift Aufbewahrung beim PP LP JS Folie November 2018

16 Kontaktdaten Vielen Dank für Ihr Interesse! Ansprechpartner bei Fragen Koordinierungsstelle Deutschland (Coordinating Body Germany) Sarah Herrmann Tel. +49 (0) Michaela Götzelmann Tel. +49 (0) Oberfinanzdirektion Karlsruhe Stabsstelle EU-Finanzkontrolle (EFK) Prüfbehörde/Unabhängige Prüfstelle für den EU- Strukturförderbereich (Str) (Independent public audit unit for EU-Structural Funds) Folie November 2018 Post: Postfach , Karlsruhe Besucher: Rotebühlplatz 30, Stuttgart Fax: +49(0) Internet:

Nationales Kontrollsystem Aufgaben der Controller

Nationales Kontrollsystem Aufgaben der Controller Nationales Kontrollsystem INTERREG CENTRAL EUROPE 2. INFORMATIONS- UND SCHULUNGSSEMINAR ZUR NATIONALEN FINANZKONTROLLE 17. MAI 2017 IN BERLIN Nationales Kontrollsystem Agenda Coordinating Body Nationales

Mehr

Budget flexibilityrule Praxisbeispiel

Budget flexibilityrule Praxisbeispiel Budget flexibilityrule Praxisbeispiel INTERREG CENTRAL EUROPE 3. INFORMATIONS- UND SCHULUNGSSEMINAR 25. OKTOBER 2018 IN STUTTGART Beispiel Sachverhalt: Der LP hat festgestellt, dass sein Budget für Equipment

Mehr

Workshop 2. Aufgaben der Projekt-und Finanzmanager INTERREG CENTRAL EUROPE

Workshop 2. Aufgaben der Projekt-und Finanzmanager INTERREG CENTRAL EUROPE Workshop 2 Aufgaben der Projekt-und Finanzmanager INTERREG CENTRAL EUROPE 1. INFORMATIONS- UND SCHULUNGSSEMINAR ZUR FIRST-LEVEL-CONTROL 11. UND 12. OKTOBER 2016 IN BERLIN Workshop 2 Aufgaben der Projekt-

Mehr

Diskussionsrunde Fragen aus der Praxis

Diskussionsrunde Fragen aus der Praxis Diskussionsrunde Fragen aus der Praxis INTERREG CENTRAL EUROPE 3. INFORMATIONS- UND SCHULUNGSSEMINAR 25. OKTOBER 2018 IN STUTTGART Reisekosten Dienst-Kfz Kosten bei Fahrten mit Dienst- Kfz Nur möglich,

Mehr

Aktueller Stand CE. News zu den Förderregeln

Aktueller Stand CE. News zu den Förderregeln Aktueller Stand CE News zu den Förderregeln INTERREG CENTRAL EUROPE 3. INFORMATIONS-UND SCHULUNGSSEMINAR 25. OKTOBER 2018 IN STUTTGART Agenda Aktuelle Daten und Fakten zu CE Information zur jährlichen

Mehr

Förderfähigkeitsregeln

Förderfähigkeitsregeln Förderfähigkeitsregeln 2014-2020 INTERREG CENTRAL EUROPE 2. INFORMATIONS- UND SCHULUNGSSEMINAR ZUR NATIONALEN FINANZKONTROLLE 17. MAI 2017 IN BERLIN Inhaltsverzeichnis Agenda Rechtsgrundlagen Allgemeine

Mehr

EUROPÄISCHE TERRITORIALE ZUSAMMENARBEIT

EUROPÄISCHE TERRITORIALE ZUSAMMENARBEIT EUROPÄISCHE TERRITORIALE ZUSAMMENARBEIT INTERREG V B CENTRAL EUROPE 2014-2020 INFORMATION FÜR BEGÜNSTIGTE UND NATIONALE CONTROLLER NACH ART. 23 ABS. 4 VO (EU) NR. 1299/2013 FÜR DEUTSCHLAND ERSTELLT VON

Mehr

Förderfähigkeitsregeln

Förderfähigkeitsregeln Förderfähigkeitsregeln 2014-2020 INTERREG CENTRAL EUROPE 1. INFORMATIONS- UND SCHULUNGSSEMINAR ZUR FIRST-LEVEL-CONTROL 11. UND 12. OKTOBER 2016 IN BERLIN Inhaltsverzeichnis Agenda Rechtsgrundlagen Allgemeine

Mehr

FLC-System in Deutschland

FLC-System in Deutschland FLC-System in Deutschland 2. Informations- und Schulungsseminar zur FLC INTERREG IV B Central Europe 20./21. Mai 2010 in Berlin EU-FINANZKONTROLLE Dezentrales System Allgemein Freie Auswahl des FLC durch

Mehr

INTERREG VB - Hinweise zu Budgetkalkulation, Berichtswesen & Finanzkontrolle

INTERREG VB - Hinweise zu Budgetkalkulation, Berichtswesen & Finanzkontrolle INTERREG VB - Hinweise zu Budgetkalkulation, Berichtswesen & Finanzkontrolle euregia Leipzig, 28.10.2014 Dipl.-Kfm. Olaf Kretschel Finanzleitung EU-Projekte WP Dipl.-Kfm. Nico Ritter First-Level-Controller

Mehr

INTERREG Central Europe 6. Informations- und Schulungsseminar zur 'First Level Control' 17. und 18. September 2014 in Dresden EU-FINANZKONTROLLE

INTERREG Central Europe 6. Informations- und Schulungsseminar zur 'First Level Control' 17. und 18. September 2014 in Dresden EU-FINANZKONTROLLE Workshop 2 Öffentliche Ausschreibung und Vergabe von Aufträgen INTERREG Central Europe 6. Informations- und Schulungsseminar zur 'First Level Control' 17. und 18. September 2014 in Dresden Themenrelevanz

Mehr

First Level Control Seminar Interreg Baltic Sea Region 21. November 2017

First Level Control Seminar Interreg Baltic Sea Region 21. November 2017 First Level Control Seminar Interreg Baltic Sea Region 21. November 2017 Das Deutsche System der First Level Control im Interreg Ostseeprogramm Dr. Kaarina Williams Das Verwaltungs- und Kontrollsystem

Mehr

Zwischen- und Endabrechnung First-Level-Kontrolle Second-Level-Kontrolle. Projektantrag hat alle Prüfungsabläufe bestanden

Zwischen- und Endabrechnung First-Level-Kontrolle Second-Level-Kontrolle. Projektantrag hat alle Prüfungsabläufe bestanden INTERREG gemeinsam grenzenlos gestalten Zwischen- und Endabrechnung First-Level-Kontrolle Second-Level-Kontrolle vor Projektabrechnung Projektantrag hat alle Prüfungsabläufe bestanden Projektgenehmigung

Mehr

Deutsche Nationale Kontaktstelle (NCP) des Interreg Nordseeprogramms Maike Horn Senatskanzlei Hamburg Referat Europapolitik

Deutsche Nationale Kontaktstelle (NCP) des Interreg Nordseeprogramms Maike Horn Senatskanzlei Hamburg Referat Europapolitik Deutsche Nationale Kontaktstelle (NCP) des Interreg Nordseeprogramms 2014 2020 Maike Horn Senatskanzlei Hamburg Referat Europapolitik Welche verschiedenen Regelungen gelten für deutsche Partner im NSR?

Mehr

Fragen Antworten Fundstelle IM. Sachbezugswert PKW 0,03% Fahrtendie

Fragen Antworten Fundstelle IM. Sachbezugswert PKW 0,03% Fahrtendie Fragen und Antworten im Rahmen des Seminars vom Oktober 2016 Fragen Antworten Fundstelle IM BL1: Personalkosten Kalkulation der Bruttoarbeitskosten (gross employment costs) in Einzelfällen: Ein Dienstwagen

Mehr

Reisekosten. 2. Informations- und Schulungsseminar zur FLC INTERREG IV B Central Europe 20./21. Mai 2010 in Berlin. Folie 1,

Reisekosten. 2. Informations- und Schulungsseminar zur FLC INTERREG IV B Central Europe 20./21. Mai 2010 in Berlin. Folie 1, Reisekosten 2. Informations- und Schulungsseminar zur FLC INTERREG IV B Central Europe 20./21. Mai 2010 in Berlin Folie 1, Rechtsgrundlagen Control and Audit Guidelines (insbesondere TZ. 3.2.4) Nationale

Mehr

Überblick über die Prüfergebnisse der deutschen EFRE-Programme 2010/2011

Überblick über die Prüfergebnisse der deutschen EFRE-Programme 2010/2011 Überblick über die Prüfergebnisse der deutschen EFRE-Programme 2010/2011 und Anforderungen an die öffentliche Auftragsvergabe Olivia Jordan, GD REGIO, Prüfreferat J.2 Jahrestreffen der EFRE- Verwaltungsbehörden,

Mehr

INTERREG IV C. Öffentlich-rechtliche Antragsteller (evtl. Bescheinigung)

INTERREG IV C. Öffentlich-rechtliche Antragsteller (evtl. Bescheinigung) INTERREG IV C Öffentlich-rechtliche Antragsteller (evtl. Bescheinigung) Antragsverfahren wie bisher, d.h. fristgemäße und formgerechte Antragseinreichung formale Prüfung JTS Lille Qualitative Bewertung

Mehr

Administrative Abwicklung von ETZ - Projekten

Administrative Abwicklung von ETZ - Projekten Administrative Abwicklung von ETZ - Projekten FLC Ablaufprozedere - Abrechnungen Förderfähigkeit Margit Feiertag-Tantscher Zuständige FLC-Stellen in der Steiermark Transnationale Projekte Landesbuchhaltung

Mehr

Fonds Soziales Wien designated by the city of Vienna fields: disability, age, supported housing. Department supported housing

Fonds Soziales Wien designated by the city of Vienna fields: disability, age, supported housing. Department supported housing Fonds Soziales Wien designated by the city of Vienna fields: disability, age, supported housing Department supported housing Head of department Team Assistance for the homeless ca. 4.5 Places/beds ca.

Mehr

ETZ Alpenraum ( ) Handbuch FLC für deutsche Projektpartner

ETZ Alpenraum ( ) Handbuch FLC für deutsche Projektpartner 1. Einleitung 2. Beschreibung des Verwaltungs- und Kontrollsystems 3. Datenbank 4. Ansprechpartner im Programm 5. Vereinfachtes Ablaufschema 6. Rechtsgrundlagen a. Soweit anwendbar steuerliche Regelungen

Mehr

Reisekosten, externe Kosten und Formular Belegsverzeichnis neu

Reisekosten, externe Kosten und Formular Belegsverzeichnis neu Regionalmanagement-Workshop 08.11.2016 Reisekosten, externe Kosten und Formular Belegsverzeichnis neu Mag. a Christa Bradler Übersicht der Themen Reisekosten Externe Kosten Formular Belegsverzeichnis NEU

Mehr

Kunsthalle Mannheim, Generalsanierung Billing-Bau, Ausstellungsbeleuchtung.

Kunsthalle Mannheim, Generalsanierung Billing-Bau, Ausstellungsbeleuchtung. Kunsthalle Mannheim, Generalsanierung Billing-Bau, Ausstellungsbeleuchtung. Info Version 2 Url http://com.mercell.com/permalink/35254136.aspx External tender id 150483-2013 Tender type Vertragszuteilung

Mehr

1. Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?

1. Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung? Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) durch das Beschaffungsmanagement der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft (HSKA) bei der

Mehr

First level control system of the Interreg Baltic Sea Region GERMANY

First level control system of the Interreg Baltic Sea Region GERMANY First level control system of the Interreg Baltic Sea Region GERMANY FLC system: Controller selection: Decentralised The lead partner (LP) or the project partner (PP) is free to appoint its qualified and

Mehr

Europäische Territoriale Zusammenarbeit

Europäische Territoriale Zusammenarbeit Europäische Territoriale Zusammenarbeit 2007-13 Das österreichische First Level Control System in der Förderperiode 2007-2013 Luise FASCHING (BKA, Abteilung IV/4), 23.02.2010 Überblick/Inhalt der Präsentation

Mehr

Methodologie und Instrumentarium des Lead Partner Prinzips

Methodologie und Instrumentarium des Lead Partner Prinzips Interactive knowledge transfer for INTERREG Konferenz: Chancen und Herausforderungen im ETZ Programm 2007 2013 Sopron, 31. Januar 2007 Mauro Novello INTERACT Point Managing Transition and External Cooperation

Mehr

Hochschule Darmstadt, Neubau Chemie- und Biotechnologie - Leistungen der Tragwerksplanung.

Hochschule Darmstadt, Neubau Chemie- und Biotechnologie - Leistungen der Tragwerksplanung. Hochschule Darmstadt, Neubau Chemie- und Biotechnologie - Leistungen der Tragwerksplanung. Info Version 2 Url http://com.mercell.com/permalink/28975195.aspx External tender id 8348-2014 Tender type Vertragszuteilung

Mehr

Unterhaltsreinigung im Dienstgebäude der Deutschen Bundesbank in Wiesbaden.

Unterhaltsreinigung im Dienstgebäude der Deutschen Bundesbank in Wiesbaden. Unterhaltsreinigung im Dienstgebäude der Deutschen Bundesbank in Wiesbaden. Info Version 2 Url http://com.mercell.com/permalink/45276690.aspx External tender id 360182-2014 Tender type Vertragszuteilung

Mehr

Herstellung von Lebensmitteln ohne Gentechnik Betriebsbeschreibung Logistik (Transport und Lagerung)

Herstellung von Lebensmitteln ohne Gentechnik Betriebsbeschreibung Logistik (Transport und Lagerung) TEIL 1: BETRIEBSPARAMETER Name des Unternehmens, Ansprechpartner Anschrift Bundesland Landkreis Telefon-Nummer E-Mail Handelsregisterauszug/ Gewerbeanmeldung anliegend Art und Größe des Unternehmens: Beschreibung

Mehr

Leitfaden für das online Antragssystem der Mitarbeiterstiftung unter der Webadresse: https://vkr.onlinelegat.dk/brugerlogon.aspx?bruger.

Leitfaden für das online Antragssystem der Mitarbeiterstiftung unter der Webadresse: https://vkr.onlinelegat.dk/brugerlogon.aspx?bruger. Antragsteller können nun Anträge elektronisch stellen (welche dann zuerst vom Empfehlungsausschuss beurteilt werden und anschließend vom Mitarbeiterstiftungsvorstand). Wenn ein Antragsteller Hilfe benötigt,

Mehr

2014/15 TUI Vertrag über die Beschaffung von IT-Dienstleistungen

2014/15 TUI Vertrag über die Beschaffung von IT-Dienstleistungen EVB-IT Dienstvertrag Seite 1von6 Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer 2014/15 TUI 2014-3513-01 Vertrag über die Beschaffung von IT-Dienstleistungen Zwischen Freie Hansestadt

Mehr

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ ! Unsere Leistungen. Audit. Dr. Ehlers & Partner. Verwendungsnachweisprüfung

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ ! Unsere Leistungen. Audit. Dr. Ehlers & Partner. Verwendungsnachweisprüfung Unsere Leistungen Audit Dr. Ehlers & Partner Verwendungsnachweisprüfung Erstellung von Zertifikaten im 6. und 7. Rahmenprogramm Erstellung von Methodenzertifikaten im 7. Rahmenprogramm First Level Control

Mehr

Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH Gustav-Stresemann-Weg 29 D - 48155 Münster mit den Standorten gemäß Anlage.

Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH Gustav-Stresemann-Weg 29 D - 48155 Münster mit den Standorten gemäß Anlage. Zertifikat-Registrier-Nr. 01 153 1303705 Gustav-Stresemann-Weg 29 D - 48155 Münster mit den Standorten gemäß Anlage. Statement of Applicability: siehe letzten Auditbericht. Durch ein Audit, Bericht Nr.

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DAS BESCHWERDEVERFAHREN GEGEN EINEN BESCHLUSS HINSICHTLICH DES AUSWAHLVERFAHRENS Kooperationsprogramm Interreg V-A Slowenien-

RICHTLINIEN FÜR DAS BESCHWERDEVERFAHREN GEGEN EINEN BESCHLUSS HINSICHTLICH DES AUSWAHLVERFAHRENS Kooperationsprogramm Interreg V-A Slowenien- RICHTLINIEN FÜR DAS BESCHWERDEVERFAHREN GEGEN EINEN BESCHLUSS HINSICHTLICH DES AUSWAHLVERFAHRENS Kooperationsprogramm Interreg V-A Slowenien- Österreich im Zeitraum 2014 2020 Version 1, März 2016 Artikel

Mehr

Anleitung für Änderungsanträge der EFRE- Projekte in cohemon

Anleitung für Änderungsanträge der EFRE- Projekte in cohemon Anleitung für Änderungsanträge der EFRE- Projekte in cohemon Aufgrund der laufenden Aktualisierung und Instandhaltung des Systems kann es sein, dass folgende Beschreibungen bzw. Schaltflächeneinblendungen

Mehr

RISIKOMANAGEMENT AKTUELLER STAND 10. September Schadenmanagement. an der MHH und aus Sicht des Risikomanagers. Risiko-Erkennungssystem der MHH

RISIKOMANAGEMENT AKTUELLER STAND 10. September Schadenmanagement. an der MHH und aus Sicht des Risikomanagers. Risiko-Erkennungssystem der MHH RISIKOMANAGEMENT AKTUELLER STAND 10. September 2009 Schadenmanagement an der MHH und aus Sicht des Risikomanagers Risiko-Erkennungssystem der MHH 1. Ergebnisse aus Befragungen (Patienten, Zuweiser) 2.

Mehr

CERTIFICATE. The Notified Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that. Productos Tubulares, S.A.U.

CERTIFICATE. The Notified Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that. Productos Tubulares, S.A.U. CERTIFICATE The Notified Body - 0036 - of TÜV SÜD Industrie Service GmbH certifies that os Tubulares, S.A.U. Carretera Galindo a Ugarte, sn E 48510 Valle de Trapaga (Vizcaya) has implemented, operates

Mehr

Audits, Checks, Kontrollen

Audits, Checks, Kontrollen 1 W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T Audits, Checks, Kontrollen u www.tugraz.at 2 Checks Reviews Audits Konsequenzen RH-Erfahrungsbericht FP7 3 Checks (MGA Art. 22) Sind immer während der

Mehr

Handbuch Ziffer II-3.1 Stand: Januar 2010

Handbuch Ziffer II-3.1 Stand: Januar 2010 Handbuch Ziffer II-3.1 Stand: Januar 2010 Checkliste zur Prüfung von Mittelabrufen bei EFRE-kofinanzierten Projekten der Förderperiode 2007-2013 I. Allgemeine Angaben Projektidentifizierung CCI-Code des

Mehr

Anleitung für Kostenplanänderungen der Projekte in cohemon. Interreg V-A Italia-Austria

Anleitung für Kostenplanänderungen der Projekte in cohemon. Interreg V-A Italia-Austria Anleitung für Kostenplanänderungen der Projekte in cohemon Interreg V-A Italia-Austria 2014-2020 04.09.2017 Aufgrund der laufenden Aktualisierung und Instandhaltung des Systems kann es sein, dass folgende

Mehr

Firma, Adresse: Company, Adress. Namen der verantwortlichen für die Qualitätssicherung: Names of resposible person for quality assurance:

Firma, Adresse: Company, Adress. Namen der verantwortlichen für die Qualitätssicherung: Names of resposible person for quality assurance: Firma, Adresse: Company, Adress Namen der verantwortlichen für die Qualitätssicherung: Names of resposible person for quality assurance: 1. Qualitätsnachweis Quality control Werden Prüfunterlagen systematisch

Mehr

VOI-DOME IT & BUSINESS 2016 NORBERT BORNEMANN MENTANA-CLAIMSOFT GMBH TR-RESISCAN READY ZERTIFIZIERUNG VON SCANDIENSTLEITERN STUTTGART

VOI-DOME IT & BUSINESS 2016 NORBERT BORNEMANN MENTANA-CLAIMSOFT GMBH TR-RESISCAN READY ZERTIFIZIERUNG VON SCANDIENSTLEITERN STUTTGART VOI-DOME IT & BUSINESS 2016 NORBERT BORNEMANN MENTANA-CLAIMSOFT GMBH TR-RESISCAN READY ZERTIFIZIERUNG VON SCANDIENSTLEITERN STUTTGART 06.10.2016 DER FP-KONZERN DEUTSCHE TOCHTERGESELLSCHAFTEN Mit seinen

Mehr

Prüfbericht (Test-Report)

Prüfbericht (Test-Report) Prüfinstitut Hansecontrol GmbH, Schleidenstraße 1, 22083 Hamburg ADI Modeschmuck Frau Sabine Schifferer Genthiner Str. 8 10785 Berlin Prüfbericht Nr. (Report No.): Letzte Änderung (Last change): Auftragsdatum

Mehr

LOC Pharma. Anlage. Lieferantenfragebogen Supplier Questionnaire. 9. Is the warehouse temperature controlled or air-conditioned?

LOC Pharma. Anlage. Lieferantenfragebogen Supplier Questionnaire. 9. Is the warehouse temperature controlled or air-conditioned? Please complete this questionnaire and return to: z.h. Leiter Qualitätsmanagement info@loc-pharma.de Name and position of person completing the questionnaire Signature Date 1. Name of Company 2. Address

Mehr

Förderung im Naturpark Neckartal-Odenwald Förderschulung 10. Oktober 2018

Förderung im Naturpark Neckartal-Odenwald Förderschulung 10. Oktober 2018 Förderung im Naturpark Neckartal-Odenwald 2019 1 Förderschulung 1. Förderfähige Maßnahmen 2. Ablauf Antragstellung Bewilligung Umsetzung des Projekts Zahlungsantrag Kontrollen 3. Kontakt 2 1. Förderfähige

Mehr

Team- und Vorgangsmanagement

Team- und Vorgangsmanagement Team- und Vorgangsmanagement Inhalt Was ist das Team- und Vorgangsmanagement? Hindernisse für effiziente Zusammenarbeit Was ist ein Vorgang? Kontakte im Vorgang Aufgaben im Vorgang Aufgabensets für Checklisten

Mehr

RegioWIN Auszahlungsverfahren bei der L-Bank

RegioWIN Auszahlungsverfahren bei der L-Bank RegioWIN Auszahlungsverfahren bei der L-Bank Inhalt Beschreibung des Auszahlungsverfahrens Hinweise zur Vermeidung von Fehlern Beschreibung des Auszahlungsverfahrens allgemein innerhalb eines Jahres können

Mehr

Wie stelle ich den ordnungsgemäßen g Betrieb meiner Kläranlage sicher?

Wie stelle ich den ordnungsgemäßen g Betrieb meiner Kläranlage sicher? Wie stelle ich den ordnungsgemäßen g Betrieb meiner Kläranlage sicher? Gerhard Spatzierer Ausgangssituation Bau meiner Kläranlage kostet viel Geld! Alles gelöst? Betrieb! Instandhaltung! Wer? Personal

Mehr

ISO IEC 17025: Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien

ISO IEC 17025: Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien ISO IEC 17025: 2005 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien Lernziele Kenntnis: ISO 17025:1999 als Instrument für ein Prüflabor kennen Verstehen: Zusammenhang zwischen ISO 9001 und

Mehr

Informationsveranstaltung der IHK Region Stuttgart

Informationsveranstaltung der IHK Region Stuttgart Informationsveranstaltung der IHK Region Stuttgart Erfahrungen des Luftfahrt-Bundesamtes Entwicklungen und häufige Fragen über den Zulassungsprozess Frank Beyer LBA Referat S4 - Zulassung bekannte Versender

Mehr

In aller Kürze: Das Abschlussprüfungsreformgesetz

In aller Kürze: Das Abschlussprüfungsreformgesetz In aller Kürze: Das Abschlussprüfungsreformgesetz Prüfungsbericht Bestätigungsvermerk Externe Rotation Inkrafttreten am 17. Juni 2016 EU-Verordnung und Abschlussprüfungsreformgesetz Prüfungsausschuss Anwendungsbereich

Mehr

Henkel SEAL Media Online. Informationen zur Registrierung und Nutzung der Henkel Bilddatenbank für externe Benutzer

Henkel SEAL Media Online. Informationen zur Registrierung und Nutzung der Henkel Bilddatenbank für externe Benutzer Henkel SEAL Media Online Informationen zur Registrierung und Nutzung der Henkel Bilddatenbank für externe Benutzer Agenda Seite Inhalt SEAL Media Online 04 Zentrale Bilddatenbank von Henkel, z. B. für

Mehr

Dr. Mathias Mantler. Rechtsanwalt, Partner

Dr. Mathias Mantler. Rechtsanwalt, Partner Grenzen der Rekommunalisierung im Energiebereich Analyse der aktuellen Rechtsprechung und Spruchpraxis Dr. Mathias Mantler Rechtsanwalt, Partner Berlin, 21.06.2013 Inhalt 1 Einleitung 2 Modelle 3 Konzessionsvergabe

Mehr

Europäische Zusammenarbeit stärkt Städte und Regionen!

Europäische Zusammenarbeit stärkt Städte und Regionen! Einladung zur Konferenz 16. 17. Mai 2017 Europäische Zusammenarbeit stärkt Städte und Regionen! Halbzeitkonferenz zur transnationalen Zusammenarbeit (Interreg B 2014 2020) Einladung zur Konferenz Sehr

Mehr

Risikoeinstufung des Unternehmens (Übertrag aus Betriebsbeschreibung):

Risikoeinstufung des Unternehmens (Übertrag aus Betriebsbeschreibung): VLOG "Ohne Gentechnik" Produktions- und Prüfstandard - Checkliste Stufe Landwirtschaft inklusive Viehtransport + Viehhandel V19.1 Datum des Audits: Auditor: Auditdauer (Uhrzeit von - bis): Kombination

Mehr

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Neue Regeln für den Datenschutz

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Neue Regeln für den Datenschutz Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Neue Regeln für den Datenschutz Rechtsanwalt Nils Volmer Freitag, 20. April 2018 Agenda 1 Datenschutz & DS-GVO - Einführung und Überblick - Grundsätze der DS-GVO

Mehr

Auditdauer (Uhrzeit von - bis): Kombination mit Standard(s):

Auditdauer (Uhrzeit von - bis): Kombination mit Standard(s): VLOG "Ohne Gentechnik" Produktions- und Prüfstandard - Checkliste Stufe Futtermittel & Logistik Datum des Audits: Auditdauer (Uhrzeit von - bis): V18.1 Stand 26.2.218 Auditor: Kombination mit Standard(s):

Mehr

Schunk Kohlenstofftechnik GmbH LIEFERANTENSELBSTAUSKUNFT UND -BEURTEILUNG

Schunk Kohlenstofftechnik GmbH LIEFERANTENSELBSTAUSKUNFT UND -BEURTEILUNG Die Lieferantenselbstauskunft dient dazu, Informationen über neue Unternehmen einzuholen. Auf dieser Basis nehmen wir ein Bewertungsverfahren vor, dem alle Lieferanten unseres Unternehmens unterzogen werden.

Mehr

VERGABE VON AUFTRÄGEN

VERGABE VON AUFTRÄGEN Information für Projekte VERGABE VON AUFTRÄGEN im INTERREG V-Programm Deutschland-nEderland Stand: 06.09.2016 Einführung Im europäischen Vergaberecht ist festgelegt, dass Aufträge über einen bestimmten

Mehr

Köln, 24. September Ihre Pflichten aus dem ElektroG2 Deutschland- und europaweite Lösungen der Zentek

Köln, 24. September Ihre Pflichten aus dem ElektroG2 Deutschland- und europaweite Lösungen der Zentek Köln, 24. September 2015 Ihre Pflichten aus dem ElektroG2 Deutschland- und europaweite Lösungen der Zentek 20 JAHRE ERFAHRUNG - auch in der Entsorgung von Elektroaltgeräten 2 ZENTEK AUF EINEN BLICK Gründung

Mehr

ZERTIFIKAT. Die Notifizierte Stelle - Kennnummer der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. bescheinigt, dass die Firma

ZERTIFIKAT. Die Notifizierte Stelle - Kennnummer der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. bescheinigt, dass die Firma ZERTIFIKAT Die Notifizierte Stelle - Kennnummer 0036 - der TÜV SÜD Industrie Service GmbH bescheinigt, dass die Firma S.C. ArcelorMittal Tubular s Galati S.R.L. Calea SMÎRDAN Nr. 1-T RO - 800698 Galaţi

Mehr

CERTIFICATE. The Notified Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that

CERTIFICATE. The Notified Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that CERTIFICTE The Notified Body - 0036 - of TÜV SÜD Industrie Service GmbH certifies that Outokumpu Stainless Pipe, Inc. 241 W. Clarke Street Wildwood, FL 34785 US has implemented, operates and maintains

Mehr

Vorstellung der Unterschiede zwischen der Programmperiode und der Programmperiode

Vorstellung der Unterschiede zwischen der Programmperiode und der Programmperiode Vorstellung der Unterschiede zwischen der Programmperiode 2014-2020 und der Programmperiode 2007-2013 Dimitrij Pur, Leiter des Sektors für die Verwaltung der grenzübergreifenden Programme Kick-off Veranstaltung,

Mehr

TÜV NORD Gruppe Geschäftsfeld Zertifizierung

TÜV NORD Gruppe Geschäftsfeld Zertifizierung TÜV NORD Gruppe Geschäftsfeld Zertifizierung Referent: Kay Jürgensen IRIS Trainer und Auditor TÜV NORD CERT GmbH VDB - Informationstag am 7.6.2006 in Berlin Qualitätsstandard IRIS Die Rolle der Zertifizierungsgesellschaften

Mehr

https://www.zlg.de/arzneimittel/qualitaetssystem/qualitaetssicherungshandbuch.html

https://www.zlg.de/arzneimittel/qualitaetssystem/qualitaetssicherungshandbuch.html Anlage 1 PZ-QS01 1 Klinikkopf Checkliste Vor- und Nachbereitung Audits und Inspektionen Checkliste Vor- und Nachbereitung Audits und Inspektionen https://www.zlg.de/arzneimittel/qualitaetssystem/qualitaetssicherungshandbuch.html

Mehr

Digitale Anlagenakte

Digitale Anlagenakte Digitale Anlagenakte «Mehr als eine elektronische Aktenlösung» Infotag "Compliance und Verträge mit SAP 12. Juni 2013 - Frankfurt am Main 19.06.2013 Seite 1 Agenda 1. Kurze Vorstellung Ferrero 2. Problemstellung

Mehr

Informations- und Diskussionsrunde über kommunale Ausschreibungen und Vergaben der Stadt Forst (Lausitz)

Informations- und Diskussionsrunde über kommunale Ausschreibungen und Vergaben der Stadt Forst (Lausitz) Informations- und Diskussionsrunde über kommunale Ausschreibungen und Vergaben der Stadt Forst (Lausitz) im Veranstaltungszentrum im Ostdeutschen Rosengarten Dienstag, 28. April 2009 1 Einleitung 2 Übersicht

Mehr

Die neuen Schwellenwerte ab 2012

Die neuen Schwellenwerte ab 2012 Die neuen Schwellenwerte ab 2012 Die EU-Schwellenwerte für die Auftragsvergabe ab 2012 für öffentliche Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge Thomas Ferber 4. Dezember 2011 Agenda Die neuen Schwellenwerte

Mehr

BEKANNTMACHUNG ÜBER VERGEBENE AUFTRÄGE. Vom Amt für amtliche Veröffentlichungen auszufüllen Datum des Eingangs der Bekanntmachung Aktenzeichen

BEKANNTMACHUNG ÜBER VERGEBENE AUFTRÄGE. Vom Amt für amtliche Veröffentlichungen auszufüllen Datum des Eingangs der Bekanntmachung Aktenzeichen EUROPÄISCHE UNION Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften 2, rue Mercier, L-2985 Luxembourg Telefax (+352) 29 29 44 619, (+352) 29 29 44 623, (+352) 29 29 42 670

Mehr

Kurzeinführung Programm Interreg Europe

Kurzeinführung Programm Interreg Europe European Union European Regional Development Fund Sharing solutions for better regional policies Kurzeinführung Programm Interreg Europe Thomas Steinmetz Kai Langnickel Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft

Mehr

Qualified Electronic Signatures simple, convenient, mobile & secure Dr. K. Cinkler

Qualified Electronic Signatures simple, convenient, mobile & secure Dr. K. Cinkler Qualified Electronic Signatures simple, convenient, mobile & secure 21. 09. 2017 Dr. K. Cinkler qualified electronic signatures the convenient, easy, mobile, yet secure way. signing electronically: saves

Mehr

Kurzanleitung. Beitragsinkasso Online Applikation für Unternehmen, die sich dem GAV gegenüber als vertragstreu erklärt haben

Kurzanleitung. Beitragsinkasso Online Applikation für Unternehmen, die sich dem GAV gegenüber als vertragstreu erklärt haben Beitragsinkasso Online Applikation für Unternehmen, die sich dem GAV gegenüber als vertragstreu erklärt haben Kurzanleitung 08.03.2011 Seite 1 1 Start Der Zugriff auf die Anwendung erfolgt über: http://www.berufsamt.ch/apl

Mehr

EFRE verstehen: EU-Mittel prüfungssicher einsetzen

EFRE verstehen: EU-Mittel prüfungssicher einsetzen EFRE verstehen: EU-Mittel prüfungssicher einsetzen 2. Facharbeitskreis 23.06.2016 Gliederung 1. WARUM Prüfung? 2. WER prüft? 3. WAS wird geprüft? 4. Wie wird geprüft? 5. Empfehlungen 2 1. WARUM Prüfungen?

Mehr

Prozess: Angebotsabgabe und Evaluierung

Prozess: Angebotsabgabe und Evaluierung RKU GmbH - IT-Dienstleistungen für Energieversorger - Folie 1 Prozess: Angebotsabgabe und Evaluierung Angebot Fachabteilungen Ablehnung Angebot Angebot Auswertung Annahme RKU GmbH - IT-Dienstleistungen

Mehr

3b Arbeitsplatzbeschreibung Projekttitel: Projektlaufzeit:

3b Arbeitsplatzbeschreibung Projekttitel: Projektlaufzeit: 3b Arbeitsplatzbeschreibung Projekttitel: Projektlaufzeit: 1. Organisatorische Einordnung des Arbeitsplatzes 1.1 Arbeitgeber* (Name und Sitz) 1.2 Abteilung/Fachbereich 1.3 Funktion im Projekt* 1.4 Projekteintritt*

Mehr

Nationalagentur Erasmus+ Bildung Das Projektbudget planen Erasmus+ KA2 Strategische Partnerschaften, Antragsrunde 2018 Webinar, Mittwoch,

Nationalagentur Erasmus+ Bildung Das Projektbudget planen Erasmus+ KA2 Strategische Partnerschaften, Antragsrunde 2018 Webinar, Mittwoch, Nationalagentur Erasmus+ Bildung Das Projektbudget planen Erasmus+ KA2 Strategische Partnerschaften, Antragsrunde 2018 Webinar, Mittwoch, 13.12.2017 1 Das heutige Webinar 1. Finanzierungslogik verstehen

Mehr

Schunk Kohlenstofftechnik GmbH LIEFERANTENSELBSTAUSKUNFT UND -BEURTEILUNG

Schunk Kohlenstofftechnik GmbH LIEFERANTENSELBSTAUSKUNFT UND -BEURTEILUNG Die Lieferantenselbstauskunft dient dazu, Informationen über neue Unternehmen einzuholen. Auf dieser Basis nehmen wir ein Bewertungsverfahren vor, dem alle Lieferanten unseres Unternehmens unterzogen werden.

Mehr

V Stand Datum des Audits:

V Stand Datum des Audits: VLOG "Ohne Gentechnik" Produktions- und Prüfstandard - Checkliste Stufe Landwirtschaft V 18.1 Stand 26.2.218 Datum des Audits: Auditor: Auditdauer (Uhrzeit von - bis): Kombination mit Standard(s): Unternehmen:

Mehr

CERTIFICATE. The Notified Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that. TMK - ARTROM S.A. Str. Drăgăneşti Nr. 30 RO Slatina

CERTIFICATE. The Notified Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that. TMK - ARTROM S.A. Str. Drăgăneşti Nr. 30 RO Slatina CERTIFICATE The Notified Body - 0036 - of TÜV SÜD Industrie Service GmbH certifies that TMK - ARTROM S.A. Str. Drăgăneşti Nr. 30 RO-230119 Slatina has implemented, operates and maintains a Quality Assurance

Mehr

Thema im Standard A B C NA Risiko KO Bewertung / Erklärung Korrekturmaßnahme (Unternehmen) Verantwortlichkeiten/ Termine/ Status (Unternehmen)

Thema im Standard A B C NA Risiko KO Bewertung / Erklärung Korrekturmaßnahme (Unternehmen) Verantwortlichkeiten/ Termine/ Status (Unternehmen) VLOG "Ohne Gentechnik" Produktions- und Prüfstandard - Checkliste Stufe Futtermittelherstellung V19.1 Datum des Audits: Auditdauer (Uhrzeit von - bis): Auditor: Kombination mit (s): zuständige Zertifizierungsstelle:

Mehr

D4.5 Ergebnisprotokoll zweiter nationaler CoC Workshop für Energiedienstleister. Germany

D4.5 Ergebnisprotokoll zweiter nationaler CoC Workshop für Energiedienstleister. Germany D4.5 Ergebnisprotokoll zweiter nationaler CoC Workshop für Energiedienstleister Germany Transparense project This document has been created within the framework of project Transparense Increasing Transparency

Mehr

SCHREIB S EINFACH ZUSAMMEN. Tipps, Tricks und Add-Ons zur technischen Dokumentation mit Confluence

SCHREIB S EINFACH ZUSAMMEN. Tipps, Tricks und Add-Ons zur technischen Dokumentation mit Confluence SCHREIB S EINFACH ZUSAMMEN Tipps, Tricks und Add-Ons zur technischen Dokumentation mit Confluence HALLO, ICH BIN DER MICHAEL MICHAEL RIEGER BERATER K15T @K15TMICHAEL AGENDA TECHNISCHE DOKUMENTATION VEREINFACHUNG

Mehr

Die EU-Richtlinien für das öffentliche Auftragswesen sind die Basis für die nationalen Vergaberechtsvorschriften in Irland.

Die EU-Richtlinien für das öffentliche Auftragswesen sind die Basis für die nationalen Vergaberechtsvorschriften in Irland. Das öffentliche Auftragswesen 1. Gesetzlicher Rahmen Die EU-n für das öffentliche Auftragswesen sind die Basis für die nationalen Vergaberechtsvorschriften. Das Ministerium für Finanzen hat per Rechtsverordnung

Mehr

Interaktion während Webinar Nationalagentur Erasmus+ Bildung. Bedienpanel

Interaktion während Webinar Nationalagentur Erasmus+ Bildung. Bedienpanel Nationalagentur Erasmus+ Bildung Webinar Schlussberichtslegung Erasmus+ KA219 Strategische Partnerschaften Montag, 07. Mai 2018, 15:00 16:00 Interaktion während Webinar Bedienpanel Handzeichen (z.b. bei

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt a.d. Saale Besondere Hürden im Vergaberecht Beispiele aus der Praxis

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt a.d. Saale Besondere Hürden im Vergaberecht Beispiele aus der Praxis Besondere Hürden im Vergaberecht Beispiele aus der Praxis Wolfgang Fuchs, LEADER Koordinator Unterfranken Würzburg, 16.10.2010 Vergaberechtliche Verpflichtungen Einhaltung der vergaberechtlichen Vorschriften

Mehr

Anleitung Erstantrag

Anleitung Erstantrag EU-Schulprogramm Erstantrag Regierungspräsidium Tübingen Anleitung Erstantrag Seite 1 A Informationen zur Zielgruppe (s. PDF auf nächster Seite) Erstantrag: Einrichtungen, die bisher noch nicht am EU-Schulprogramm

Mehr

Geplante Neuerungen im Vergaberecht mit NRW-Besonderheiten Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin. Neuerungen in NRW

Geplante Neuerungen im Vergaberecht mit NRW-Besonderheiten Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin. Neuerungen in NRW Geplante Neuerungen im Vergaberecht mit NRW-Besonderheiten Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin Neuerungen in NRW 31.01.2012, Düsseldorf Veränderungen / Neuigkeiten Veränderungen / Neuigkeiten Vorschriften Rechtsprechung

Mehr

Das Förderprogramm Eurostars

Das Förderprogramm Eurostars > 1 Das Förderprogramm Eurostars Stefanie Bartels EUREKA/COST-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) (Projektträger DLR) Bonn Eurostars

Mehr

e-rechnungs-gipfel 2017 Europäische Initiativen und Projekte zur Umsetzung und Harmonisierung von e-rechnung und e-procurement

e-rechnungs-gipfel 2017 Europäische Initiativen und Projekte zur Umsetzung und Harmonisierung von e-rechnung und e-procurement e-rechnungs-gipfel 2017 Europäische Initiativen und Projekte zur Umsetzung und Harmonisierung von e-rechnung und e-procurement Wiesbaden, 27.-28. Juni 2017 Quo vadis Europa? Wieviel Regulierung ist notwendig?

Mehr

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE) ABSCHLUSSPRÜFERAUFSICHTSKOMMISSION AUDITOROVERSIGHTC OMMISSION Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE) Formular zur Registrierung von Prüfungsunternehmen aus einem Drittland

Mehr

Andreas Hitzges -Ministerialrat- Referatsleiter Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Andreas Hitzges -Ministerialrat- Referatsleiter Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz 10. November 2016 DRK-Rettungsdienstsymposium Hohenroda Im Westen nicht Neues oder? Ideen zur Stärkung des Rettungsdienstes für Zukunftsaufgaben Andreas Hitzges -Ministerialrat- Referatsleiter Rettungsdienst

Mehr

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 7 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen (ESI) Goldammerweg 30 Siegen 57080

Mehr

Kraftfahrt-Bundesamt DE Flensburg

Kraftfahrt-Bundesamt DE Flensburg EWG - BAUARTGENEHMIGUNG (EWG-BG) EEC - Component type-approval certificate gemäß der Verordnung (VO) (EWG) Nr. 3821/85 des Rates vom 20. Dezember 1985 geändert durch (VO) (EU) Nr. 1161/2014 über das Kontrollgerät

Mehr

Aareal Bank Group Dokumente, Organisation, Zertifizierung Wichtige Themen

Aareal Bank Group Dokumente, Organisation, Zertifizierung Wichtige Themen LOCAL EXPERTISE MEETS GLOBAL EXCELLENCE Aareal Bank Group Dokumente, Organisation, Zertifizierung Wichtige Themen Geschäftssegmente Aareal Bank Group Local Expertise meets Global Excellence Strukturierte

Mehr