Förderfähigkeitsregeln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Förderfähigkeitsregeln"

Transkript

1 Förderfähigkeitsregeln INTERREG CENTRAL EUROPE 1. INFORMATIONS- UND SCHULUNGSSEMINAR ZUR FIRST-LEVEL-CONTROL 11. UND 12. OKTOBER 2016 IN BERLIN

2 Inhaltsverzeichnis Agenda Rechtsgrundlagen Allgemeine Regelungen Budgetlinien nicht förderfähige Kosten Folie Oktober 2016

3 Rechtsgrundlagen Wichtige Regelungen Allgemeine Verordnung: Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 EFRE-Verordnung: Verordnung (EU) Nr. 1301/2013 ETZ-Verordnung: Verordnung (EU) Nr. 1299/2013 Delegierte Verordnung: z.b. VO (EU) Nr. 481/2014 Cooperation Programm (CCI 2014TC16RFTN003) Implementation Manual Application Form, Subsidy Contract, Partnership Agreement nationales Recht (z.b. LHO, Reisekostenrecht) Regelungen zur öffentlichen Auftragsvergabe und zu staatlichen Beihilfen Verordnung (EU, EURATOM) Nr. 966/2012 Delegierte Verordnung (EU) Nr. 1268/2012 Folie Oktober 2016

4 Allgemeine Regelungen Grundsatz der Haushaltsführung Sparsamkeit Wirksamkeit Wirtschaftlichkeit Folie Oktober 2016

5 Allgemeine Regelungen Anforderungen der Ausgaben Projektbezug Projektantrag und Genehmigung MC nicht bereits durch EU-Mittel oder Dritte finanziert erforderlich für Erreichen der Projektziele im Einklang mit Realkostenprinzip Ausnahme: Pauschalen im Einklang mit Wirtschaftlichkeitsprinzip Sparsamkeit + Wirtschaftlichkeit + Wirksamkeit entstanden + bezahlt, für Tätigkeiten lt. AF, im Förderzeitraum Ausnahme: Vorbereitungs- und Abschlusskosten Buchhalterische Zuordnung zum Projekt Einhaltung der spezifischen Förderregeln (nachfolgende Folien) falls zutreffend: Beachtung der Vergaberegeln zertifiziert durch einen zugelassenen nationalen Controller Folie Oktober 2016

6 Allgemeine Regelungen Projektphasen und Förderfähigkeit Projektvorbereitung Projektdurchführung Projektabschluss Pauschale Projektkosten + 30 Tage Zahlungsfrist Abschlusskosten Annahme AF Projektende Folie Oktober 2016

7 Budgetlinien (BL) Budgetlinien (BL) Kosten für Personal Büro- und Verwaltung Reise- und Unterbringung externe Expertise u. Dienstleistungen Ausrüstung Infrastruktur- und Baumaßnahmen Folie Oktober 2016

8 BL1: Personalkosten BL1. Personalkosten Folie Oktober 2016

9 BL1: Personalkosten Definition Personal vergleichbare Bezahlung wie Personal mit Arbeitsvertrag Resultate gehören AG (Begünstigte) im Projekt tätig Personal weisungsgebunden beim Begünstigten direkt beschäftigt bereits vorhanden oder fürs Projekt angestellt Folie Oktober 2016

10 BL1: Personalkosten Optionen Ansatz Pauschale Reale Kosten! im Antrag festzulegen gilt für alle Projektmitarbeiter keine Änderung möglich Folie Oktober 2016

11 BL1: Personalkosten Pauschale Berechnung Pauschale Personalkosten = 20 % der direkten Kosten Reisekosten Externe Expertise Ausrüstung Infrastruktur Folie Oktober 2016

12 BL1: Personalkosten Pauschale Fazit Vorteil: keine Nachweise oder begründende Dokumente bzgl. Personalkosten erforderlich (z.b. Time-sheets, Kostennachweis) Erklärung: mind. ein Mitarbeiter im Projekt tätig Nachweise der direkten Kosten als Basis Achtung: Änderung der direkten Kosten Änderung der Basis für Pauschale Änderung der Personalkosten! Folie Oktober 2016

13 BL1: Personalkosten Pauschale Beispiel Budgetlinie Direkte Kosten Personalkosten Pauschale 20 % Direkte Kosten nach Änderung Reisekosten 900,00 850,00 Externe Expertise 8.500, ,00 Ausrüstung 1.200, ,00 Personalkosten Pauschale 20 % Summe: , , , ,00 Folie Oktober 2016

14 BL1: Personalkosten Reale Kosten Modi Reale Kosten Art. 3 Abs. 1 a) VO (EU) 481/2014 Art. 3 Abs. 1 b) Art. 3 Abs. 4 a) VO (EU) 481/2014 Art. 3 Abs. 1 c) Art. 3 Abs. 4 b) VO (EU) 481/2014 Art. 3 Abs. 1 d) VO (EU) 481/2014 Vollzeit fürs Projekt Teilzeit fürs Projekt: fixe Stundenzahl (%-Satz) Teilzeit fürs Projekt: flexible Stundenzahl Stundenbasis Folie Oktober 2016

15 BL1: Personalkosten Reale Kosten Definition Bruttoarbeitskosten nicht erstattbar Lohn/ Gehalt tatsächlich gezahlt Zulagen Vertrag, Tarif, üblich Bruttoarbeitskosten Projektmitarbeiter Sozialabgaben Steuern Folie Oktober 2016

16 BL1: Personalkosten Reale Kosten Berechnung Vollzeit 100 % Personalkosten Bruttoarbeitskosten Folie Oktober 2016

17 BL1: Personalkosten Reale Kosten Nachweis Vollzeit Bescheinigung über Projektzuordnung (beide Unterschriften) Beschäftigungsdokument Arbeitsbeschreibung Periodic staff report (beide Unterschriften) Nachweis der Bruttoarbeitskosten Folie Oktober 2016 Beschäftigungs-/Arbeitsvertrag Prozentsatz der Projekttätigkeit (100 %) Workpackages Dauer der Zuordnung zum Projekt Beschreibung der Aufgaben, Leistungen und Ergebnisse Zuständigkeiten im Projekt Annex 4a (Implementation Manual) AG-Aufwand

18 BL1: Personalkosten Reale Kosten Berechnung Teilzeit fix X % Personalkosten Bruttoarbeitskosten Folie Oktober 2016

19 BL1: Personalkosten Reale Kosten Nachweis Teilzeit fix Bescheinigung über Projektzuordnung (beide Unterschriften) Beschäftigungsdokument Arbeitsbeschreibung Periodic staff report (beide Unterschriften) Nachweis der Bruttoarbeitskosten Folie Oktober 2016 Beschäftigungs-/Arbeitsvertrag Prozentsatz der Projekttätigkeit (hier x %) ggf. Prozentsatz für andere kofinanzierte Projekte Workpackages Dauer der Zuordnung zum Projekt Beschreibung: Aufgaben, Leistungen, Ergebnisse Zuständigkeiten im Projekt Annex 4a (Implementation Manual) AG-Aufwand

20 BL1: Personalkosten Reale Kosten Berechnung Teilzeit flexibel Personalkosten tatsächliche Projektstunden Stundensatz Folie Oktober 2016

21 BL1: Personalkosten Reale Kosten Berechnung Teilzeit flexibel Stundensatz = zuletzt dokumentierte jährliche Bruttoarbeitskosten Stunden Folie Oktober 2016

22 BL1: Personalkosten Reale Kosten Berechnung Teilzeit flexibel Stundensatz einmalige Ermittlung gilt gesamte Projektlaufzeit Divisor Stunden unveränderbar auch bei Teilzeitbeschäftigung Bruttoarbeitskosten jährlich: 12 Monate zurückliegend entspricht nicht dem Kalenderjahr dokumentiert Folie Oktober 2016

23 BL1: Personalkosten Reale Kosten Beispiel Teilzeit flexibel Beispiel a): Projektmitarbeiter arbeitet seit Mai 2012 beim Begünstigten Reporting Period1: Juli bis Dezember 2016 zuletzt jährlich dokumentierte Bruttoarbeitskosten: Januar 2016 bis Dezember 2016 Beispiel b): Projektmitarbeiter arbeitet seit Mai 2016 beim Begünstigten Reporting Period1: Juli bis Dezember 2016 zuletzt jährlich dokumentierte Bruttoarbeitskosten: Juli 2016 bis Juni 2017 Abrechnung für RP 1 erst in RP 2 möglich Folie Oktober 2016

24 BL1: Personalkosten Reale Kosten Nachweis Teilzeit flexibel Nachweis der Bruttoarbeitskosten* Ermittlung des Stundensatzes* Periodic staff report (beide Unterschriften) Time-sheet Folie Oktober 2016 Beschäftigungs-/Arbeitsvertrag Zuständigkeiten im Projekt AG-Aufwand (zuletzt jährlich dokumentiert) Std.satz = AG-Aufwand/1.720 Std. Annex 4b (Implementation Manual) monatlich, 100 % der Arbeitszeit, Projektstunden/WP (max !) Beschäftigungsdokument* Arbeitsbeschreibung* *Vorlage nur beim 1. Mal

25 BL1: Personalkosten Reale Kosten Time-sheet Teilzeit flexibel Folie Oktober 2016

26 BL1: Personalkosten Reale Kosten Homepage: Folie Oktober 2016

27 BL1: Personalkosten Reale Kosten Beispiel Teilzeit flexibel Projektmitarbeiter eingestellt im April 2015 Projektbeginn Januar Reporting Period Januar bis Juni 2016 zuletzt dokumentierte jährliche Bruttoarbeitskosten Juli 2015 bis Juni 2016: Projektstunden laut Timesheets: 120 Stunden Folie Oktober 2016

28 BL1: Personalkosten Reale Kosten Lösung Teilzeit flexibel Stundensatz:..., /. Personalkosten: 120 Std. x 37,79 = 4.534,80 Hinweis: Dieser Stundensatz gilt für diesen Mitarbeiter während der kompletten Projektlaufzeit. Folie Oktober 2016

29 BL1: Personalkosten Reale Kosten Berechnung Stundenbasis Personalkosten tatsächliche Projektstunden Stundensatz lt. Vertrag Folie Oktober 2016

30 BL1: Personalkosten Nachweis Stundenbasis Beschäftigungsdokument Arbeitsbeschreibung Nachweis des Stundensatzes Periodic staff report (beide Unterschriften) Time-sheet Folie Oktober 2016 Beschäftigungsvertrag für Projektzwecke Zuständigkeiten im Projekt AG-Aufwand Annex 4b (Implementation Manual) monatlich, 100 % der Arbeitszeit sowie Projektstunden/WP

31 BL1: Personalkosten Optionen Übersicht Ansatz Pauschale Reale Kosten Vollzeit Teilzeit fix Teilzeit flexibel Stundenbasis Folie Oktober 2016

32 BL1: Personalkosten Zusammenfassung Folie Oktober 2016

33 BL2: Büro- und Verwaltungskosten BL2. Büro- und Verwaltungskosten Folie Oktober 2016

34 BL2: Büro- und Verwaltungskosten Berechnung 15 % Pauschale Büround Verwaltungskosten förderfähige Personalkosten Folie Oktober 2016

35 BL2: Büro- und Verwaltungskosten Definition Bankgebühren Büromiete Büro- und Verwaltungskosten Versicherungsbeiträge und Steuern Kommunikation IT-Systeme Nebenkosten Büromaterial Instandhaltung, Reinigung und Reparatur Allgemeine Buchführung Folie Oktober 2016

36 BL2: Büro- und Verwaltungskosten Anwendung Förderfähige direkte Personalkosten auch auf pauschalierte Personalkosten anwendbar Pauschal 15 % der förderfähigen Personalkosten keine Unterscheidung direkte/indirekte Kosten Folie Oktober 2016

37 BL2: Büro- und Verwaltungskosten Fazit Vorteil: Keine Nachweise oder begründende Dokumente erforderlich Achtung: Änderung der Personalkosten Änderung der Pauschale für Büro- und Verwaltungskosten! Folie Oktober 2016

38 BL2: Büro- und Verwaltungskosten Beispiel Beispiel a) Summe direkte Kosten Personalkosten Pauschale 20 % Büro- und Verwaltungskosten Ursprünglich , , ,00 Änderung der direkten Kosten , , ,00 Beispiel b) Summe direkte Kosten Personalkosten Reale Kosten Büro- und Verwaltungskosten Ursprünglich , , ,00 Änderung der direkten Kosten Änderung der Personalkosten , , , , , ,00 Folie Oktober 2016

39 BL3: Reise- und Unterbringungskosten BL3. Reise- und Unterbringungskosten Folie Oktober 2016

40 BL3: Reise- und Unterbringungskosten Kostenarten Reisekosten Ausgaben für Mahlzeiten Übernachtungskosten Visagebühren Tagegelder Folie Oktober 2016

41 BL3: Reise- und Unterbringungskosten Einschränkungen Transportmittel kostengünstigstes ist zu nutzen Flugticket der Businessklasse (1. Klasse) nicht förderfähig Bahnticket der 1. Klasse nicht förderfähig Ausnahme: Nachweis über wirtschaftlichste Option Taxi nicht förderfähig Ausnahme: Nachweis über effizientestes Transportmittel Begründung erforderlich Folie Oktober 2016

42 BL3: Reise- und Unterbringungskosten Reisedauer analog zum Projektzweck nicht mehr als ein Tag vor und nach dem Event Hotelraten Annex 5 des IM = angemessen Hotelraten Annex 5 des IM = Ausnahmefälle Begründung notwendig Tagegelder gem. nationalen oder internen Regeln keine Regelung: max. Wert laut Annex 5 des IM nicht in Anspruch genommene Reise-Tickets nicht förderfähig egal aus welchem Grund! Voraussetzungen Folie Oktober 2016

43 BL3: Reise- und Unterbringungskosten Nachweise Projektbezug Nachweise der Kosten und der Reise Reisekostenerstattungsantrag des Mitarbeiters Belastung des Begünstigten Tagegeld Notwendigkeit fürs Projekt DR-Genehmigung Ziel, Zweck, Beginn und Ende der Reise Rechnung, Fahrkarte, Boardingpass, TN-Liste Tagegeldpauschale tatsächliche Kosten alle Belege z.b. Tickets, Hotelrechnung Begünstigter trägt Reisekosten unabhängig tatsächl. Zahlung Projektmitarbeiter Nachweis der Kostenerstattung (DR-Abrechnung) deckt sämtliche Kosten für Verpflegung ab keine zusätzliche Förderung möglich Folie Oktober 2016

44 BL3: Reise- und Unterbringungskosten Nachweise Nutzung von Dienstwagen Fahrtenbuch: gefahrene km, km-satz, Gesamtkosten Andere begründende Dokumente Einladung, Agenda Zahlungsnachweis/ Erstattungsnachweis Kontoauszug Auszug aus der Buchhaltung des Begünstigten Reisekosten externer Personen gehören zur BL4 Externe Expertise und Dienstleistungen Folie Oktober 2016

45 BL4: Externe Expertise und Dienstleistungen BL4. Externe Expertise und Dienstleistungen Folie Oktober 2016

46 BL4: Externe Expertise und Dienstleistungen Definition Studien / Erhebungen weitere möglich Experten Veranstaltungen / Meetings Externe Expertise und Dienstleistungen Website Entwicklung Folie Oktober 2016 FLC Kosten Werbe-/ Kommunikationsmittel Finanzmanagement

47 BL4: Externe Expertise und Dienstleistungen Voraussetzungen Beschreibung der Ausgaben in AF Ausnahme: im Vorfeld mit JS vereinbart erforderlich für Projektdurchführung eindeutiger Projektbezug Einhaltung der Vergaberegeln Kennzeichnung erbrachter Leistungen/Waren vor allem bei Werbematerial keine Unteraufträge zwischen PP Folie Oktober 2016

48 BL4: Externe Expertise und Dienstleistungen Voraussetzungen Werbematerial Aufmerksamkeit erzeugen Liste JS Sondergenehmigung Geschenke Danke sagen Zusammenhang mit Werbe-oder Kommunikationsaktivitäten 50 pro Stück Branding: Projektlogo Gesamtwert 500 pro Projekt Überwachung durch LP ergänzende Aktionen bei Veranstaltungen klare und nachweisliche Projektrelevanz Folie Oktober 2016

49 Exkurs: Branding Exkurs: Branding Folie Oktober 2016

50 Exkurs: Branding Corporate Design einfachere Kennzeichnung Wiedererkennungswert steigern kostensparend Bewusstsein für EU-Mittel erhöhen Folie Oktober 2016

51 Exkurs: Branding Voraussetzungen Platzierung des Logos Titelseite der Publikation Ausnahme: Rückseite bei Genehmigung durch JS Websites: sofort sichtbar ohne scrollen sonst: Platzierung an prominenter Stelle Größe des Logos angemessen erkennbar Besonderheit: EU-Flagge sollte nicht kleiner sein, als das größte Logo auf derselben Seite Folie Oktober 2016

52 Exkurs: Vergaberegeln Central Europe Exkurs: Vergaberegeln Folie Oktober 2016

53 Exkurs: Vergaberegeln Central Europe Rechtsgrundlagen EU-Regelungen, je nach Leistung nationale Regelungen Programmregeln Folie Oktober 2016

54 Exkurs: Vergaberegeln Central Europe Verfahren Verfahren auswählen/ Recherchieren Entscheidungsprozess dokumentieren transparenter und fairer Wettbewerb Ausschreibung/ Angebote einholen Bestes Preis- Leistungs- Verhältnis vergleichen Folie Oktober 2016

55 Exkurs: Vergaberegeln Central Europe Ablaufschema Folie Oktober 2016

56 BL4: Externe Expertise und Dienstleistungen Nachweise Auswahlverfahren Vertrag / schriftliche Vereinbarung Rechnung Nachweis des Auswahlverfahrens (Vergabe) Dokumentation Entscheidungsprozess Grundlage für die Leistung erkennbarer Projektbezug oder Kostenerstattungsantrag Programm, Projekt, Leistungsbeschreibung Ergebnisse erbrachte Leistungen Dokumentation der Lieferung Zahlungsnachweis Kontoauszug Auszug aus Buchführungssystem Folie Oktober 2016

57 BL5: Ausrüstungskosten BL5. Ausrüstungskosten Folie Oktober 2016

58 BL5: Ausrüstungskosten Definition sonstige für Vorhaben erforderliche besondere Ausrüstung Fahrzeuge Ausrüstung Büroausrüstung IT- Hard-und Software Mobiliar und Ausstattung Werkzeuge Maschinen und Instrumente Laborausrüstung Folie Oktober 2016

59 BL5: Ausrüstungskosten Definition Erwerb, Anmietung oder Leasing wenn nicht Büround Verwaltungskosten Second-Hand Ausrüstung marktüblicher Preis Ausrüstungsgegenstände zugehörende Verbrauchsmaterialien Folie Oktober 2016

60 BL5: Ausrüstungskosten Allgemeine Voraussetzungen Beschreibung Ausrüstungsgegenstände in AF Ausnahme: im Vorfeld mit JS vereinbart oder innerhalb der Flexibilitätsgrenzen erforderlich für Projektdurchführung eindeutiger Projektbezug Einhaltung der Vergaberegelungen Kennzeichnung der Gegenstände kein Kauf, Miete, Leasing zwischen PP Folie Oktober 2016

61 BL5: Ausrüstungskosten Arten der Ausrüstung Ausrüstung allgemeiner Art (Büro) Thematische Ausrüstung (Investition) z.b. Computer, Büromöbel direkt verbunden oder Teil des Projekt Outputs ausschließlich von Projektmitarbeitern genutzt verwendet vom Begünstigten oder der Zielgruppe entspr. der Projektziele Folie Oktober 2016

62 BL5: Ausrüstungskosten Voraussetzungen Ausrüstung allgemeiner Art Nutzung der Gegenstände ausschließlich durch Projektmitarbeiter! nur Abschreibung (AfA) gemäß nationalen oder internen Regeln Ausnahme: Gesamtkosten, wenn AfA-Dauer Projektdauer Existenz + Projektnutzung Prüfung durch Vor-Ort-Kontrolle oder Prüfung durch andere Nachweise, z.b. Fotodokumentation Folie Oktober 2016

63 BL5: Ausrüstungskosten Voraussetzungen thematische Ausrüstung Nutzung ausschließlich im Projekt gesamte Kosten förderfähig teilweise Nutzung fürs Projekt möglich Ermittlung Nutzungsanteil (transparente Methode) thematische Ausrüstung Prüfung Existenz + Nutzung Pflicht durch Vor-Ort-Kontrollen thematische Ausrüstung Prüfung Existenz + Nutzung möglichdurch anderweitige Nachweise, z.b. Fotodokumentation Folie Oktober 2016

64 BL5: Ausrüstungskosten Nachweise Auswahlverfahren Thematische Ausrüstung Abschreibung Nachweis des Auswahlverfahrens (Vergabe) Dokumentation Entscheidungsprozess Vertrag/schriftliche Vereinbarung Projektbezug, Gesamtkosten, ggf. Dauer, Stundensätze Ermittlung/Berechnung der Abschreibung Rechnung oder gleichwertiges Dokument Projekt, Programm Zahlungsnachweis Kontoauszug Auszug aus Buchführungssystem Folie Oktober 2016

65 BL6: Infrastruktur- und Baumaßnahmen BL6. Infrastrukturund Baumaßnahmen Folie Oktober 2016

66 BL6: Infrastruktur- und Baumaßnahmen Definition BL Infrastruktur- und Baumaßnahmen BL Personal oder Externe Expertise Ausgaben für Arbeiten zur Umsetzung von Infrastrukturmaßnahmen lt. Anlage II RL 2014/24/EU entweder für neu errichtete Objekte (Gebäude) oder zur Anpassung bereits bestehender Infrastruktur Voraussetzungen Part B II.3 AM (Investments) Baunebenkosten in direktem Zusammenhang mit dieser Maßnahme Machbarkeitsstudien, Umweltverträglichkeitsprüfungen und Architekten-/ Ingenieurtätigkeiten, die nicht in Anlage II aufgeführt sind Folie Oktober 2016

67 BL6: Infrastruktur- und Baumaßnahmen Voraussetzungen Beschreibung im Antrag Ausnahme: im Vorfeld mit MA/JS vereinbart erforderlich für Projektdurchführung eindeutiger Projektbezug erforderlich Begünstigter muss Eigentümer sein Gesamtkosten sind förderfähig keine AfA Einhaltung der Vergaberegelungen Einhaltung der Publizitätspflichten Vorhandensein der realisierten Maßnahmen Prüfung durch Vor-Ort-Kontrollen Folie Oktober 2016

68 BL6: Infrastruktur- und Baumaßnahmen Publizitätspflichten Plakat/Tafel mit Information über: Gesamtbetrag öffentlicher Mittel Kontaktdaten LP Projektwebsite Projekt- u. Programmlogo Beschreibung Projektziel Infrastrukturmaßnahmen > Infrastrukturmaßnahmen Errichtung von vorläufigen Hinweistafeln Anbringen eines Posters in A3 3 Monate nach Zielerreichung: dauerhaftes Plakat am Gebäude Folie Oktober 2016

69 BL6: Infrastruktur- und Baumaßnahmen Nachweise Eigentumsnachweis (Bau-) Genehmigungen Auswahlverfahren Vertrag / schriftliche Vereinbarung Rechnung Zahlungsnachweis für Land/Gebäude ausgestellt von entsprechenden Behörden Nachweis zum Auswahlverfahren (Vergabe) Dokumentation Entscheidungsprozess Grundlage für die Leistung erkennbarer Projektbezug Programm, Projekt, Leistungsbeschreibung Kontoauszug Auszug aus Buchführungssystem Folie Oktober 2016

70 Nicht förderfähige Kosten Nicht förderfähige Kosten Bußgelder, Geldstrafen, Rechtsstreit, Prozesskosten Honorare/ Gebühren zwischen PP In-kindcontributions (Sachleistungen) Wechselkursschwankungen Schuldzinsen Erwerb von Grundstücken Erstattungsfähige Umsatzsteuer Gebühren für nationale Finanztransaktionen Alkoholische Getränke Trinkgelder Aufteilungskosten zwischen PP Skonti und Rabatte Geschenke Ausnahme: 50 EUR, Werbung, Kommunikation und Öffentlichkeit Folie Oktober 2016

71 Förderregeln Central Europe Vielen Dank für Ihr Interesse! Ansprechpartner bei Fragen Koordinierungsstelle Deutschland (Coordinating Body Germany) Sarah Kretschmann Tel. +49 (0) Michaela Götzelmann Tel. +49 (0) Oberfinanzdirektion Karlsruhe Stabsstelle EU-Finanzkontrolle (EFK) Unabhängige Prüfstelle für den EU-Strukturförderbereich (Str) (Independent public audit unit for EU-Structural Funds) Post: Postfach , Karlsruhe Besucher: Rotebühlplatz 30, Stuttgart Fax: +49(0) Internet: Folie Oktober 2016

Förderfähigkeitsregeln

Förderfähigkeitsregeln Förderfähigkeitsregeln 2014-2020 INTERREG CENTRAL EUROPE 2. INFORMATIONS- UND SCHULUNGSSEMINAR ZUR NATIONALEN FINANZKONTROLLE 17. MAI 2017 IN BERLIN Inhaltsverzeichnis Agenda Rechtsgrundlagen Allgemeine

Mehr

Nationales Kontrollsystem Aufgaben der Controller

Nationales Kontrollsystem Aufgaben der Controller Nationales Kontrollsystem INTERREG CENTRAL EUROPE 2. INFORMATIONS- UND SCHULUNGSSEMINAR ZUR NATIONALEN FINANZKONTROLLE 17. MAI 2017 IN BERLIN Nationales Kontrollsystem Agenda Coordinating Body Nationales

Mehr

Informationstag zu Projektförderungen aus dem AMIF

Informationstag zu Projektförderungen aus dem AMIF 1 Informationstag zu Projektförderungen aus dem AMIF Förderfähigkeitsbestimmungen Carla Pirker 2 FÖRDERBARE KOSTEN Auszug aus der Sonderrichtlinie des BM.I/BMEIA zur Abwicklung des AMIF 3 Finanzielle Fördervoraussetzungen

Mehr

INTERREG Central Europe 6. Informations- und Schulungsseminar zur 'First Level Control' 17. und 18. September 2014 in Dresden EU-FINANZKONTROLLE

INTERREG Central Europe 6. Informations- und Schulungsseminar zur 'First Level Control' 17. und 18. September 2014 in Dresden EU-FINANZKONTROLLE Workshop 2 Öffentliche Ausschreibung und Vergabe von Aufträgen INTERREG Central Europe 6. Informations- und Schulungsseminar zur 'First Level Control' 17. und 18. September 2014 in Dresden Themenrelevanz

Mehr

Erstellung des Finanzplans zum Antrag im FEB und bei der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW

Erstellung des Finanzplans zum Antrag im FEB und bei der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW Erstellung des Finanzplans zum Antrag im FEB und bei der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW 1 Zentrale Kriterien bei der Finanzplanung- und Abrechnung Wirtschaftlichkeit Sparsamkeit Angemessenheit Nachvollziehbarkeit

Mehr

Fragen Antworten Fundstelle IM. Sachbezugswert PKW 0,03% Fahrtendie

Fragen Antworten Fundstelle IM. Sachbezugswert PKW 0,03% Fahrtendie Fragen und Antworten im Rahmen des Seminars vom Oktober 2016 Fragen Antworten Fundstelle IM BL1: Personalkosten Kalkulation der Bruttoarbeitskosten (gross employment costs) in Einzelfällen: Ein Dienstwagen

Mehr

ggfs. Nachweis von Rückvergütungen entsprechend Aufwandsausgleichsgesetz Fremdpersonal:

ggfs. Nachweis von Rückvergütungen entsprechend Aufwandsausgleichsgesetz Fremdpersonal: Anlage zum ESF-Tipp Belege FZR 1420 Aufstellung einzureichender Unterlagen zur Belegprüfung 1. Personalausgaben 1.1 E Bezüge Eigenpersonal mit Stellenförderung, Fremdpersonal Mit Stellenförderung: Monatlicher

Mehr

(4) Für jede Ausgabenkategorie sollte eine Liste mit den jeweiligen Ausgabenposten festgelegt werden.

(4) Für jede Ausgabenkategorie sollte eine Liste mit den jeweiligen Ausgabenposten festgelegt werden. 13.5.2014 L 138/45 LEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr. 481/2014 R KOMMISSION vom 4. März 2014 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 1299/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf besondere

Mehr

FFG ÖSTERREICHISCHE FORSCHUNGSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT mbh Kostenanerkennung in FFG-Projekten. 3. Juni Markus Hinterwallner

FFG ÖSTERREICHISCHE FORSCHUNGSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT mbh Kostenanerkennung in FFG-Projekten. 3. Juni Markus Hinterwallner FFG ÖSTERREICHISCHE FORSCHUNGSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT mbh Kostenanerkennung in FFG-Projekten 3. Juni 2015 Markus Hinterwallner INHALT Förderbare Kosten Gemeinkosten Kostenplan / Abrechnung / Prüfung vor

Mehr

Fragen zur Finanzplanung

Fragen zur Finanzplanung Antragstellung beim Bundesverwaltungsamt Fragen zur Finanzplanung Berlin, 10.06.2010 Fördergrundsätze Allgemeine Fördergrundsätze für Förderungen im Rahmen des Operationellen Programms des Bundes für den

Mehr

Abrechnungsseminar 30. Mai 2017

Abrechnungsseminar 30. Mai 2017 Abrechnungsseminar 30. Mai 2017 1 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Eine Information für ProjektleiterInnen und ProjektabrechnerInnen der Partner in NÖ Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung,

Mehr

Personalkosten in Horizon 2020 (auf Basis der individual annual productive hours ) Vgl. H2020 AGA Annotated Model Grant Agreement 6.2.

Personalkosten in Horizon 2020 (auf Basis der individual annual productive hours ) Vgl. H2020 AGA Annotated Model Grant Agreement 6.2. Personalkosten in Horizon 2020 (auf Basis der individual annual productive hours ) Vgl. H2020 AGA Annotated Model Grant Agreement 6.2.A Berechnung Personalkosten-Stundensatz und abrechenbare Personalkosten:

Mehr

FFG ÖSTERREICHISCHE FORSCHUNGSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT mbh Kostenanerkennung in FFG-Projekten Kostenleitfaden April 2015

FFG ÖSTERREICHISCHE FORSCHUNGSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT mbh Kostenanerkennung in FFG-Projekten Kostenleitfaden April 2015 FFG ÖSTERREICHISCHE FORSCHUNGSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT mbh Kostenanerkennung in FFG-Projekten Kostenleitfaden 2.0 27. April 2015 INHALT Ausgangslage Förderbare Kosten Kostenplan / Abrechnung / Prüfung vor

Mehr

FLC-System in Deutschland

FLC-System in Deutschland FLC-System in Deutschland 2. Informations- und Schulungsseminar zur FLC INTERREG IV B Central Europe 20./21. Mai 2010 in Berlin EU-FINANZKONTROLLE Dezentrales System Allgemein Freie Auswahl des FLC durch

Mehr

Kleinprojektefonds Interreg V A im Rahmen des Kooperationsprogramms Sachsen Tschechische Republik Förderperiode

Kleinprojektefonds Interreg V A im Rahmen des Kooperationsprogramms Sachsen Tschechische Republik Förderperiode Kleinprojektefonds Interreg V A im Rahmen des Kooperationsprogramms Sachsen Tschechische Republik Förderperiode 2014-2020 Lauta, 04.02.2016 24.01.16 Beate Ebenhöh 1 1. Grundlage der Kleinprojekte Nach

Mehr

ESF Programm Perspektiven in Bayern Perspektiven in Europa

ESF Programm Perspektiven in Bayern Perspektiven in Europa Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration EUROPÄISCHER SOZIALFONDS 2014-2020 ESF Programm Perspektiven in Bayern Perspektiven in Europa Personalkostenabrechnung bei

Mehr

GEMEINSAME REGELN FÜR DIE FÖRDERFÄHIGKEIT VON AUSGABEN. 2. Version: Europäische Union

GEMEINSAME REGELN FÜR DIE FÖRDERFÄHIGKEIT VON AUSGABEN. 2. Version: Europäische Union GEMEINSAME REGELN FÜR DIE FÖRDERFÄHIGKEIT VON AUSGABEN 2. Version: 09.12.2015 www.by-cz.eu Ziel ETZ Freistaat Bayern Tschechische Republik 2014 2020 (INTERREG V) Europäische Union Europäischer Fonds für

Mehr

Richtlinie K-Regio Anhang II Kostenleitfaden

Richtlinie K-Regio Anhang II Kostenleitfaden Richtlinie K-Regio Anhang II Kostenleitfaden Call 2015 www.standort-tirol.at DEZEMBER 2014 Standortagentur Tirol Anhang II - Kostenleitfaden Der geförderte Teil des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens

Mehr

Förderfähige Kosten und Berichtslegung

Förderfähige Kosten und Berichtslegung Workshop für Projektträger GRENZFREI 6.6.2013 Förderfähige Kosten und Berichtslegung Margit Feiertag-Tantscher Inhalt des Workshops Förderfähige Kosten Allgemein Externe Dienstleistungen Sachkosten Investitionen

Mehr

GEMEINSAME REGELN FÜR EINNAHMEN SCHAFFENDE PROJEKTE. Stand: Europäische Union

GEMEINSAME REGELN FÜR EINNAHMEN SCHAFFENDE PROJEKTE. Stand: Europäische Union GEMEINSAME REGELN FÜR EINNAHMEN SCHAFFENDE PROJEKTE Stand: 09.12.2015 www.by-cz.eu Ziel ETZ Freistaat Bayern Tschechische Republik 2014 2020 (INTERREG V) Europäische Union Europäischer Fonds für regionale

Mehr

Zuschussfähigkeitsregeln für Projekte der Technischen Hilfe

Zuschussfähigkeitsregeln für Projekte der Technischen Hilfe Zuschussfähigkeitsregeln für Projekte der Technischen Hilfe 05.06.2009 OPERATIONELLES PROGRAMM VERKEHR EFRE BUND 2007-2013 EUROPÄISCHE UNION Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale

Mehr

Ohne Gewähr, der jeweilige Kostenleitfaden hat alleinige Gültigkeit hinsichtlich Kostenanerkennung. KOSTENABRECHNUNG Ulrike Henninger

Ohne Gewähr, der jeweilige Kostenleitfaden hat alleinige Gültigkeit hinsichtlich Kostenanerkennung. KOSTENABRECHNUNG Ulrike Henninger KOSTENABRECHNUNG 05.09.2016 Ulrike Henninger INHALT Richtlinien Leitfäden Förderbare Kosten IST-Abrechnung Prüfung vor Ort Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 1090 Wien www.ffg.at

Mehr

Reisekosten. 2. Informations- und Schulungsseminar zur FLC INTERREG IV B Central Europe 20./21. Mai 2010 in Berlin. Folie 1,

Reisekosten. 2. Informations- und Schulungsseminar zur FLC INTERREG IV B Central Europe 20./21. Mai 2010 in Berlin. Folie 1, Reisekosten 2. Informations- und Schulungsseminar zur FLC INTERREG IV B Central Europe 20./21. Mai 2010 in Berlin Folie 1, Rechtsgrundlagen Control and Audit Guidelines (insbesondere TZ. 3.2.4) Nationale

Mehr

Erforderliche Nachweise zu förderfähigen Ausgaben nach Kostenkategorien

Erforderliche Nachweise zu förderfähigen Ausgaben nach Kostenkategorien Erforderliche Nachweise zu förderfähigen Ausgaben nach Kostenkategorien Interne Organisationskosten Personalkosten interne Beschäftigte - Bruttogehalt einschließlich Kranken- und Sozialversicherungsbeiträge

Mehr

Förderfähige Kosten im Programm Interreg IV D/A

Förderfähige Kosten im Programm Interreg IV D/A Förderfähige Kosten im Programm Interreg IV D/A Fassung vom 11.05.2010 Änderungen beachten! 1 Förderfähigkeitsregeln Abschnitte Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen - Rechtsgrundlagen - Transparenz und

Mehr

FFG ÖSTERREICHISCHE FORSCHUNGSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT mbh Kosten & Finanzierung

FFG ÖSTERREICHISCHE FORSCHUNGSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT mbh Kosten & Finanzierung FFG ÖSTERREICHISCHE FORSCHUNGSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT mbh Kosten & Finanzierung Förderbar sind ausschließlich projektnotwendige Kosten. Dem Vorhaben zurechenbare Kosten sind alle Ausgaben bzw. Aufwendungen,

Mehr

GEMEINSAME REGELN FÜR EINNAHMEN SCHAFFENDE PROJEKTE. Version: Europäische Union

GEMEINSAME REGELN FÜR EINNAHMEN SCHAFFENDE PROJEKTE. Version: Europäische Union GEMEINSAME REGELN FÜR EINNAHMEN SCHAFFENDE PROJEKTE Version: 09.12.2015 www.by-cz.eu Ziel ETZ Freistaat Bayern Tschechische Republik 2014 2020 (INTERREG V) Europäische Union Europäischer Fonds für regionale

Mehr

INTERREG VB - Hinweise zu Budgetkalkulation, Berichtswesen & Finanzkontrolle

INTERREG VB - Hinweise zu Budgetkalkulation, Berichtswesen & Finanzkontrolle INTERREG VB - Hinweise zu Budgetkalkulation, Berichtswesen & Finanzkontrolle euregia Leipzig, 28.10.2014 Dipl.-Kfm. Olaf Kretschel Finanzleitung EU-Projekte WP Dipl.-Kfm. Nico Ritter First-Level-Controller

Mehr

ESF Programm Perspektiven in Bayern Perspektiven in Europa

ESF Programm Perspektiven in Bayern Perspektiven in Europa Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration EUROPÄISCHER SOZIALFONDS 2014-2020 ESF Programm Perspektiven in Bayern Perspektiven in Europa Personalkostenabrechnung bei

Mehr

Anforderung an die Reisekostenabrechnung in Projekten

Anforderung an die Reisekostenabrechnung in Projekten Anforderung an die Reisekostenabrechnung in Projekten Sophia Engelhardt, Haus der Wirtschaft, Kiel, Trägerforum ZPA, 29.11.2011 Firmenkunden Immobilienkunden Kommunalkunden Zuschüsse Welche Vorschriften

Mehr

Zentrale Herausforderungen an das Rechnungswesen der Hochschulen

Zentrale Herausforderungen an das Rechnungswesen der Hochschulen Zentrale Herausforderungen an das Rechnungswesen der Hochschulen Einführung in das Thema www.che-consult.de Andrea Güttner Kassel, 12.11.2010 Zentrale Herausforderungen Interne Anforderungen an das Rechnungswesen

Mehr

Kosten, Projektabrechnung und Prüfung für EUROSTARS Projekte. Ing.Markus Hinterwallner Workshop der FFG 30. Januar 2014,Wien

Kosten, Projektabrechnung und Prüfung für EUROSTARS Projekte. Ing.Markus Hinterwallner Workshop der FFG 30. Januar 2014,Wien Kosten, Projektabrechnung und Prüfung für EUROSTARS Projekte Ing.Markus Hinterwallner Workshop der FFG 30. Januar 2014,Wien Welche Kosten werden gefördert? Förderbar sind ausschließlich projektnotwendige

Mehr

ESF Programm Perspektiven in Bayern Perspektiven in Europa

ESF Programm Perspektiven in Bayern Perspektiven in Europa Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration EUROPÄISCHER SOZIALFONDS 2014-2020 ESF Programm Perspektiven in Bayern Perspektiven in Europa Personalkostenabrechnung bei

Mehr

Kosten, Projektabrechnung und Prüfung für EUROSTARS Projekte

Kosten, Projektabrechnung und Prüfung für EUROSTARS Projekte Kosten, Projektabrechnung und Prüfung für EUROSTARS Projekte Förderbar sind ausschließlich projektnotwendige Kosten. Dem Vorhaben zurechenbare Kosten sind alle Ausgaben bzw. Aufwendungen, die direkt, tatsächlich

Mehr

Fact Sheet 25 Publizitätsanforderungen

Fact Sheet 25 Publizitätsanforderungen Fact Sheet 25 Publizitätsanforderungen Gültig ab Gültig bis Wichtigste Änderungen Version 1 27.04.15 Version 2 17.12.15 12.05.16 Anforderung für Projektplakate hinzugefügt (Anforderung der Europäischen

Mehr

Zwischen- und Endabrechnung First-Level-Kontrolle Second-Level-Kontrolle. Projektantrag hat alle Prüfungsabläufe bestanden

Zwischen- und Endabrechnung First-Level-Kontrolle Second-Level-Kontrolle. Projektantrag hat alle Prüfungsabläufe bestanden INTERREG gemeinsam grenzenlos gestalten Zwischen- und Endabrechnung First-Level-Kontrolle Second-Level-Kontrolle vor Projektabrechnung Projektantrag hat alle Prüfungsabläufe bestanden Projektgenehmigung

Mehr

EVB-IT Instandhaltungsvertrag Seite 1 von 7

EVB-IT Instandhaltungsvertrag Seite 1 von 7 EVB-IT Instandhaltungsvertrag Seite 1 von 7 Vertrag über die Instandhaltung von Hardware Zwischen im Folgenden Auftraggeber genannt und im Folgenden Auftragnehmer genannt wird folgender Vertrag geschlossen:

Mehr

Budgetformular (Anlage A) zum Projektantrag im Programm Interreg Deutschland-Danmark

Budgetformular (Anlage A) zum Projektantrag im Programm Interreg Deutschland-Danmark Leitfaden Budgetformular (Anlage A) zum Projektantrag im Programm Interreg Deutschland-Danmark Allgemeine Informationen Der Kosten- und Finanzierungsplan besteht aus 15 Tabellenblättern. Vorgesehen ist

Mehr

Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe in Bayern

Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe in Bayern Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe in Bayern Innovationsoffensive Ostbayern der IHK Oberfranken Bayreuth Veranstaltung am 21. Juni 2012 Markus A. Killer Bayern Innovativ

Mehr

Anleitung für staatliche Vorhaben

Anleitung für staatliche Vorhaben Handbuch Ziffer II-2.4 Stand: Februar 2014 Anleitung für staatliche Vorhaben EFRE-Projekte können als Zuwendungen im Sinne des 23 Haushaltsordnung des Saarlandes (LHO) oder als staatliche Vorhaben durchgeführt

Mehr

Kosten & Finanzierung

Kosten & Finanzierung Kosten & Finanzierung AT:net Ulrike Henninger Inhalt Förderbare Kosten Berichtswesen / IST-Abrechnung Seite 2 Förderbare Kosten I Förderbar sind ausschließlich projektnotwendige Kosten. Dem Vorhaben zurechenbare

Mehr

Infoblatt zur Ermittlung der Nettoeinnahmen

Infoblatt zur Ermittlung der Nettoeinnahmen Infoblatt zur Ermittlung der Nettoeinnahmen Kooperationsprogramm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik 2014-2020 im Rahmen des

Mehr

Leitfaden zu den Informations- und Kommunikationsvorschriften

Leitfaden zu den Informations- und Kommunikationsvorschriften Leitfaden zu den Informations- und Kommunikationsvorschriften Kooperationsprogramm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik 2014-2020

Mehr

Hinweise zur Anwendung von Pauschalen gemäß ESF-Förderrichtlinie

Hinweise zur Anwendung von Pauschalen gemäß ESF-Förderrichtlinie Hinweise zur Anwendung von Pauschalen gemäß ESF-Förderrichtlinie 2014-2020 Bemessungsgrundlage der Pauschalen Die Pauschalen gem. Nr. 1.5.3.1 der ESF-Förderrichtlinie 2014-2020 (RL) umfassen die Personalausgaben

Mehr

Förderprogramm Struktur- und Konzeptentwicklung bei arbeitsmarktpolitischen Dienstleistern BAP Unterfonds 1.4.

Förderprogramm Struktur- und Konzeptentwicklung bei arbeitsmarktpolitischen Dienstleistern BAP Unterfonds 1.4. 29.08.2013: Förderprogramm Struktur- und Konzeptentwicklung bei arbeitsmarktpolitischen Dienstleistern BAP Unterfonds 1.4. Karin Jahn 1 Förderung aus Mitteln des ESF Grundsätze Förderung in Form von Pauschalbeträgen

Mehr

Leitfaden zu den Informations- und Kommunikationsvorschriften

Leitfaden zu den Informations- und Kommunikationsvorschriften Leitfaden zu den Informations- und Kommunikationsvorschriften Kooperationsprogramm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik 2014-2020

Mehr

HANDBUCH FÜR BEGÜNSTIGTE ZUR PROJEKTUMSETZUNG TEIL 4 FÖRDERFÄHIGKEIT DER AUSGABEN

HANDBUCH FÜR BEGÜNSTIGTE ZUR PROJEKTUMSETZUNG TEIL 4 FÖRDERFÄHIGKEIT DER AUSGABEN HANDBUCH FÜR BEGÜNSTIGTE ZUR PROJEKTUMSETZUNG TEIL 4 FÖRDERFÄHIGKEIT DER AUSGABEN Kooperationsprogramm Interreg V-A Slowenien-Österreich für die Programmperiode 2014-2020 Version 1.1, 19. Januar 2016 Handbuch

Mehr

ARCHITEKTENVERTRAG FÜR FREIANLAGEN

ARCHITEKTENVERTRAG FÜR FREIANLAGEN ARCHITEKTENVERTRAG FÜR FREIANLAGEN Zwischen dem Bauherrn: Stadt Burg, In der Alten Kaserne 2, 39288 Burg ggf. vertreten durch: den Bürgermeister, Herrn Rehbaum - nachfolgend Bauherr genannt - und dem Landschaftsarchitekten,

Mehr

Einführung und Umsetzung einer vereinfachten Kostenoption zur Berechnung und Anerkennung von Personalstandardkosten im AMIF.

Einführung und Umsetzung einer vereinfachten Kostenoption zur Berechnung und Anerkennung von Personalstandardkosten im AMIF. Einführung und Umsetzung einer vereinfachten Kostenoption zur Berechnung und Anerkennung von Personalstandardkosten im AMIF. 1. Ziel Ermittlung und Anwendung eines standardisierten Stundensatzes zur Abrechnung

Mehr

Reisekosten ab Voraussetzungen für das Vorliegen einer Auswärtstätigkeit. 2. Prüfungspunkte

Reisekosten ab Voraussetzungen für das Vorliegen einer Auswärtstätigkeit. 2. Prüfungspunkte Reisekosten ab 2014 1. Voraussetzungen für das Vorliegen einer Auswärtstätigkeit... 1 2. Prüfungspunkte... 1 3. Abzugsfähige Aufwendungen... 2 3.1 Fahrtkosten... 2 a) Tatsächliche Aufwendungen für öffentliche

Mehr

Reisekosten, externe Kosten und Formular Belegsverzeichnis neu

Reisekosten, externe Kosten und Formular Belegsverzeichnis neu Regionalmanagement-Workshop 08.11.2016 Reisekosten, externe Kosten und Formular Belegsverzeichnis neu Mag. a Christa Bradler Übersicht der Themen Reisekosten Externe Kosten Formular Belegsverzeichnis NEU

Mehr

FFG ÖSTERREICHISCHE FORSCHUNGSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT mbh Kosten & Finanzierung

FFG ÖSTERREICHISCHE FORSCHUNGSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT mbh Kosten & Finanzierung FFG ÖSTERREICHISCHE FORSCHUNGSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT mbh Kosten & Finanzierung Förderbar sind ausschließlich projektnotwendige Kosten. Dem Vorhaben zurechenbare Kosten sind alle Ausgaben bzw. Aufwendungen,

Mehr

HANDBUCH FÜR BEGÜNSTIGTE ZUR PROJEKTUMSETZUNG TEIL 4 FÖRDERFÄHIGKEIT DER AUSGABEN

HANDBUCH FÜR BEGÜNSTIGTE ZUR PROJEKTUMSETZUNG TEIL 4 FÖRDERFÄHIGKEIT DER AUSGABEN HANDBUCH FÜR BEGÜNSTIGTE ZUR PROJEKTUMSETZUNG TEIL 4 FÖRDERFÄHIGKEIT DER AUSGABEN Kooperationsprogramm Interreg V-A Slowenien-Österreich für die Programmperiode 2014-2020 Version 2, Dezember 2016 Handbuch

Mehr

FFG ÖSTERREICHISCHE FORSCHUNGSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT mbh Kostenleitfaden Ing.Markus Hinterwallner

FFG ÖSTERREICHISCHE FORSCHUNGSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT mbh Kostenleitfaden Ing.Markus Hinterwallner FFG ÖSTERREICHISCHE FORSCHUNGSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT mbh Kostenleitfaden 2.0 14.06.2016 Ing.Markus Hinterwallner Richtlinien - Leitfäden Richtlinien: Allgemeine Rahmenrichtlinien 2014 (ARR 2014) AGVO Aufteilung

Mehr

ETZ Alpenraum ( ) Handbuch FLC für deutsche Projektpartner

ETZ Alpenraum ( ) Handbuch FLC für deutsche Projektpartner 1. Einleitung 2. Beschreibung des Verwaltungs- und Kontrollsystems 3. Datenbank 4. Ansprechpartner im Programm 5. Vereinfachtes Ablaufschema 6. Rechtsgrundlagen a. Soweit anwendbar steuerliche Regelungen

Mehr

Organisation der First-Level-Control im OP Interreg IVa Stettin, 23. September 2010

Organisation der First-Level-Control im OP Interreg IVa Stettin, 23. September 2010 Organisation der First-Level-Control im OP Interreg IVa Stettin, 23. September 2010 Katrin Kuchmetzki, Landesförderinstitut M-V, Gruppe Beratung und fördernahe Dienstleistungen Agenda Definition First-Level-Control

Mehr

Vorgaben der EU zu Information und Publizität für Begünstigte

Vorgaben der EU zu Information und Publizität für Begünstigte zu Information und Publizität für Begünstigte Sächsisches EFRE-Logo Optische Darstellung Informationsquellen 2 Zuständigkeiten der Verwaltungsbehörden im Zusammenhang mit den Informations- und Publizitätsmaßnahmen

Mehr

Einführung der Trennungsrechnung an der Leibniz Universität Hannover - Ein Erfahrungsbericht

Einführung der Trennungsrechnung an der Leibniz Universität Hannover - Ein Erfahrungsbericht Einführung der Trennungsrechnung an der Leibniz Universität Hannover - Ein Erfahrungsbericht 26.2.2010 Dr. Reingis Hauck Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro, Technologietransfer Dezernat Forschung

Mehr

Checkliste zur Berichtslegung AT-HU

Checkliste zur Berichtslegung AT-HU Checkliste zur Berichtslegung AT-HU Diese Checkliste soll als Hilfestellung für die Aufbereitung der Berichtslegung dienen. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich lediglich um eine Zusammenfassung handelt.

Mehr

Teil I: Informations- und Kommunikationsmaßnahmen 2015

Teil I: Informations- und Kommunikationsmaßnahmen 2015 Gliederung Teil I Übersicht: Aktivitäten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit in 2015 Fragerunde Teil II Publizitätspflichten für die Begünstigten Fragerunde Teil I: Informations- und Kommunikationsmaßnahmen

Mehr

keine Rechtsgültigkeit KOSTENABRECHNUNG Andrea Polakova

keine Rechtsgültigkeit KOSTENABRECHNUNG Andrea Polakova KOSTENABRECHNUNG 21.09.2017 Andrea Polakova INHALT Richtlinien Leitfäden Förderbare Kosten IST-Abrechnung Prüfung vor Ort Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 1090 Wien www.ffg.at

Mehr

Leitfaden zur Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen Interreg V-A Italien-Österreich

Leitfaden zur Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen Interreg V-A Italien-Österreich Leitfaden zur Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020 22.05.2017 Vorwort Als Begünstigter des Kooperationsprogramms Interreg V-A Italien-Österreich nutzen Sie die

Mehr

Vorstellung des ersten ESF-Aufrufes Programmperiode

Vorstellung des ersten ESF-Aufrufes Programmperiode Vorstellung des ersten ESF-Aufrufes Programmperiode 2014-2020 Steigerung der Kompetenzen der Arbeitskräfte durch berufliche Weiterbildung - Jahr 2016/2017 Achse III - Bildung Investitionspriorität 10iv

Mehr

Informationsveranstaltungen zur Trennungsrechnung an der FSU Jena Dr. Kerstin Rötzler

Informationsveranstaltungen zur Trennungsrechnung an der FSU Jena Dr. Kerstin Rötzler Kostenkalkulation und Rückerstattungsmodell bei wirtschaftlichen Tätigkeiten Informationsveranstaltungen zur Trennungsrechnung an der FSU Jena Dr. Kerstin Rötzler 1 Themen I. Einführung II. III. IV. Projektkalkulation

Mehr

Fact Sheet 8 Gemeinsame Kosten

Fact Sheet 8 Gemeinsame Kosten Fact Sheet 8 Gemeinsame Kosten Gültig ab Version 1 27.04.2015./. Aktualisierung zu Version 1 10.06.2015 Gültig bis Zusammenfassung: Das vorliegende Fact Sheet informiert über die Möglichkeiten zur Aufteilung

Mehr

Workshop zur Projektumsetzung und Berichterstattung im Kooperationsprogramm INTERREG Polen Sachsen

Workshop zur Projektumsetzung und Berichterstattung im Kooperationsprogramm INTERREG Polen Sachsen Workshop zur Projektumsetzung und Berichterstattung im Kooperationsprogramm INTERREG Polen Sachsen 2014-2020 Sächsische Kontrollinstanz für deutsche Kooperationspartner Görlitz, 08.11.2016 Magdalena Döring,

Mehr

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung Verwendungsnachweis VERWENDUNGSNACHWEIS zur INSTITUTIONELLEN FÖRDERUNG Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung # Angaben zum Zuwendungsempfänger 01 Zuwendungsempfänger (vollständige Bezeichnung der

Mehr

Publizitätsvorschriften Merkblatt für Information und Kommunikation für EFRE.NRW geförderte Vorhaben

Publizitätsvorschriften Merkblatt für Information und Kommunikation für EFRE.NRW geförderte Vorhaben Publizitätsvorschriften Merkblatt für Information und Kommunikation für EFRE.NRW geförderte Vorhaben 2 Inhalt Inhalt 2 Hintergrund 3 Rechtsgrundlagen 4 Grundsatz 5 Während der Projektlaufzeit 7 Nach Abschluss

Mehr

Kombinierte PERSONET Abfrage "Bildschirmarbeitsplatzbrillen" (Stand: März 2016)

Kombinierte PERSONET Abfrage Bildschirmarbeitsplatzbrillen (Stand: März 2016) Kombinierte PERSONET Abfrage "" (Stand: März 2016) 1. Gibt es eine Regelung, ggf. eine Betriebsvereinbarung (BV), zum Umgang mit Sehstörungen an Bildschirmarbeitsplätzen? 2. Wenn JA, wie ist der Ablauf

Mehr

Anforderungen an und Chancen für Teilprojektpartner

Anforderungen an und Chancen für Teilprojektpartner Sächsische Auftaktveranstaltung EnercitEE Anforderungen an und Chancen für Teilprojektpartner Dresden, 8. Juni 2010 EnercitEE Auftaktveranstaltung, Anja Barth EnercitEE Teilprojekte Partner aus mindestens

Mehr

INTERREG IV C. Öffentlich-rechtliche Antragsteller (evtl. Bescheinigung)

INTERREG IV C. Öffentlich-rechtliche Antragsteller (evtl. Bescheinigung) INTERREG IV C Öffentlich-rechtliche Antragsteller (evtl. Bescheinigung) Antragsverfahren wie bisher, d.h. fristgemäße und formgerechte Antragseinreichung formale Prüfung JTS Lille Qualitative Bewertung

Mehr

LEITLINIEN ZUR FÖRDERFÄHIGKEIT DER AUSGABEN KOOPERATIONSPROGRAMM INTERREG V A GROßREGION

LEITLINIEN ZUR FÖRDERFÄHIGKEIT DER AUSGABEN KOOPERATIONSPROGRAMM INTERREG V A GROßREGION LEITLINIEN ZUR FÖRDERFÄHIGKEIT DER AUSGABEN KOOPERATIONSPROGRAMM INTERREG V A GROßREGION 2014-2020 1 Einführung Das Programm der Europäischen territorialen Zusammenarbeit INTERREG V A Großregion unterstützt

Mehr

Kostenleitfaden Alexander Glechner. Projektcontrolling & Audit

Kostenleitfaden Alexander Glechner. Projektcontrolling & Audit Kostenleitfaden 2.1 13.11.2017 Alexander Glechner Projektcontrolling & Audit INHALT Richtlinien Leitfäden Förderbare Kosten IST-Abrechnung Prüfung vor Ort Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Mehr

Europäischer Sozialfonds

Europäischer Sozialfonds Europäischer Sozialfonds ESF-Auftaktveranstaltung, 24.06.2015 Workshop 1 ESF-Finanzmanagement Alexander Hillgärtner Gerlinde Dahm Kerstin Otter Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen Arbeitsmarkt /

Mehr

IWB/EFRE PUBLIZITÄTS- LEITFADEN

IWB/EFRE PUBLIZITÄTS- LEITFADEN IWB/EFRE PUBLIZITÄTS- LEITFADEN Verpflichtende Bestimmungen zu Information und Kommunikation für Begünstigte Stand: Jänner 2016 Version 1.0 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Hintergrund... 3

Mehr

Rahmenbedingungen. Ziel 3 Interreg IV-Programme SI-AT und IT-AT Karl Hren - KWF. Armin Schabus Abt. 20-Landesplanung

Rahmenbedingungen. Ziel 3 Interreg IV-Programme SI-AT und IT-AT Karl Hren - KWF. Armin Schabus Abt. 20-Landesplanung Ziel 3 Interreg IV-Programme SI-AT und IT-AT 2007-2013 Auftaktveranstaltung INTERREG IV, LSTP Karl Hren - KWF Armin Schabus Abt. 20-Landesplanung Amt der Kärntner LR Wulfengasse 13 T (++43-463) 536-32001

Mehr

Muster-Prüfvermerk für Vor-Ort-Kontrollen

Muster-Prüfvermerk für Vor-Ort-Kontrollen Handbuch Ziffer II-3.12 Stand: Februar 2009 Muster-Prüfvermerk für Vor-Ort-Kontrollen zur ordnungsgemäßen Durchführung des Operationellen Programms EFRE Saarland Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung

Mehr

Rechts- und Finanzfragen in H2020. Katarina Rohsmann

Rechts- und Finanzfragen in H2020. Katarina Rohsmann Rechts- und Finanzfragen in H2020 Katarina Rohsmann ABLAUF EINES HORIZON-2020- PROJEKTS Vor Projektbeginn: Ausschreibung (Call for Proposals) max. 8 Monate Time to Grant (ab der Deadline) Ausarbeitung

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Infotreffen für Projektträger PROGRAMM Beginn & Begrüßung Vorstellungsrunde Informationsteil Pause Pressekonferenz für alle genehmigten Projekte ALLGEMEINES Einladungskreis: ALLE Projektträger,

Mehr

Merkblatt für Information und Kommunikation über geförderte Vorhaben durch das OP EFRE NRW

Merkblatt für Information und Kommunikation über geförderte Vorhaben durch das OP EFRE NRW Merkblatt für Information und Kommunikation über geförderte Vorhaben durch das OP EFRE NRW 2014-2020 Jeder, der für die Umsetzung eines Vorhabens Unterstützung aus dem EFRE erhält, ist dazu verpflichtet,

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 17.12.2014 C(2014) 10123 final DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION vom 17.12.2014 zur Genehmigung bestimmter Elemente des Kooperationsprogramms Interreg V-A Deutschland

Mehr

Leitfaden 3 Publizitäts- und Informationsmaßnahmen. Interreg V-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein

Leitfaden 3 Publizitäts- und Informationsmaßnahmen. Interreg V-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein Leitfaden 3 Publizitäts- und Informationsmaßnahmen Interreg V-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein Version 1.: 15.07.2015 Verantwortlich: Verwaltungsbehörde Interreg V Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein Dr.

Mehr

Reisekostenordnung des BVS Sachsen

Reisekostenordnung des BVS Sachsen Reisekostenordnung des BVS Sachsen Der Vorstand des BVS Sachsen hat mit Wirkung zum 01.01.2014 folgende Reisekostenordnung beschlossen: 1 Grundsätze 1. Die Tätigkeit der Verbandsorgane ist ehrenamtlich

Mehr

Nettoeinnahmen in EFRE richtig bilanzieren.

Nettoeinnahmen in EFRE richtig bilanzieren. 4. Facharbeitskreis Effiziente Stadt am 24.08.2017 in Apolda Nettoeinnahmen in EFRE richtig bilanzieren. Eine leichtverständliche Einführung. Warum Bilanzierung von Nettoeinnahmen? ThStBauFR 36.2 - Einnahmen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung!

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung! Umlagesystem und Umlageschlüssel bei der Durchführung von Arbeitsmarktpolitik Erfurt, 8. April 2013 Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung! Begrüßung und Eröffnung Minister Matthias Machnig,

Mehr

Reisekostenordnung. DLRG Landesverband Bayern e.v.

Reisekostenordnung. DLRG Landesverband Bayern e.v. Reisekostenordnung DLRG Landesverband Bayern e.v. Diese Reisekostenordnung regelt die Erstattung von Auslagen für Dienstreisen auf Landesebene. Sie gilt für alle Dienstreisen und Veranstaltungen, für die

Mehr

Informationsblatt zum Umgang mit Einnahmen im INTERREG-Programm Österreich-Bayern

Informationsblatt zum Umgang mit Einnahmen im INTERREG-Programm Österreich-Bayern Informationsblatt zum Umgang mit Einnahmen im INTERREG-Programm Österreich-Bayern 2014-2020 Im Vorfeld einer Antragstellung im INTERREG-Programm Österreich-Bayern ist seitens der Projektteilnehmer zu klären,

Mehr

EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG Merkblatt zu den Informations- und Kommunikationspflichten der Begünstigten

EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG Merkblatt zu den Informations- und Kommunikationspflichten der Begünstigten EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG 2014 2020 Merkblatt zu den Informations- und Kommunikationspflichten der Begünstigten Informations- und Kommunikationspflichten der Begünstigten im Rahmen des

Mehr

Verbesserung der Gewässerdurchgängigkeit Fördermöglichkeiten September 2013 Name des Präsentators zu ändern über Ansicht/Folienmaster

Verbesserung der Gewässerdurchgängigkeit Fördermöglichkeiten September 2013 Name des Präsentators zu ändern über Ansicht/Folienmaster Verbesserung der Gewässerdurchgängigkeit Fördermöglichkeiten 1 6. September 2013 Name des Präsentators zu ändern über Ansicht/Folienmaster Fördermöglichkeiten zur Verbesserung der Gewässerdurchgängigkeit

Mehr

ZIT13 plus Programm FORSCHUNG

ZIT13 plus Programm FORSCHUNG ZIT13 plus Programm FORSCHUNG Abrechnungsmodalitäten Wien, September 2013 Seite 2 Die Fragen Wann und wie wird die Förderung ausbezahlt? Welche Berichte sind wann abzugeben? Welche Kosten können abgerechnet

Mehr

Antrag auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Zukunftsprogramm Arbeit

Antrag auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Zukunftsprogramm Arbeit Rückantwort Investitionsbank Schleswig-Holstein 5526 Arbeitsmarktförderung Postfach 11 28 24100 Kiel Hinweis: Der Antrag muss im Original mit rechtsverbindlicher Unterschrift vor Beginn des Projektes gestellt

Mehr

Anlage 3 gem. Nr. 3.1 VVG zu 44 LHO - Muster Projektantrag -

Anlage 3 gem. Nr. 3.1 VVG zu 44 LHO - Muster Projektantrag - Anlage 3 gem. Nr. 3.1 VVG zu 44 LHO - Muster Projektantrag - Vorblatt zum Antrag I. Gliederung des Projektantrags 1. Antragstellerin/ Antragsteller 2. Maßnahme 3. Finanzierungsplan 4. Beantragte Förderung

Mehr

Dezernat 1, Sachgebiet 1.1, Gruppe Kosten- und Leistungsrechnung. Innerbetriebliche Leistungsverrechnung (ILV)

Dezernat 1, Sachgebiet 1.1, Gruppe Kosten- und Leistungsrechnung. Innerbetriebliche Leistungsverrechnung (ILV) Dezernat 1, Sachgebiet 1.1, Gruppe Kosten- und Leistungsrechnung Innerbetriebliche Leistungsverrechnung (ILV) Dresden, Gliederung 1. Allgemeines 2. Abgrenzung zur Umbuchung 3. Verfahren der ILV 4. Unterschiede

Mehr

Landesförderung freiwillige Rückkehr Fragen und Antworten zur Zuwendungsrichtlinie Rückkehrförderung

Landesförderung freiwillige Rückkehr Fragen und Antworten zur Zuwendungsrichtlinie Rückkehrförderung Landesförderung freiwillige Rückkehr Fragen und Antworten zur Zuwendungsrichtlinie Rückkehrförderung Stand: 01.06.2017 ALLGEMEINE FRAGEN Welches Volumen hat die Landesförderung? Im Staatshaushaltsplan

Mehr

Der geförderte Teil des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens muss vollständig einer oder mehreren der folgenden Kategorien zuzuordnen sein:

Der geförderte Teil des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens muss vollständig einer oder mehreren der folgenden Kategorien zuzuordnen sein: www.standort-tirol.at CALL 2017 Der geförderte Teil des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens muss vollständig einer oder mehreren der folgenden Kategorien zuzuordnen sein: Grundlagenforschung industrielle

Mehr

Förderzeitraum von: bis: Projekt

Förderzeitraum von: bis: Projekt Verwendungsnachweis VERWENDUNGSNACHWEIS zur PROJEKTFÖRDERUNG Förderzeitraum von: bis: Projekt # Angaben zum Zuwendungsempfänger 01 Zuwendungsempfänger (vollständige Bezeichnung der Institution / des Antragstellers)

Mehr

Auditvorlage_Massnahmenzulassung_AZAV_45_Version_2014_03_05

Auditvorlage_Massnahmenzulassung_AZAV_45_Version_2014_03_05 Maßnahmenzulassung nach 178 SGB III für Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1,2,4,5 Bericht Maßnahmenzulassung 45Abs. 1 Satz 1 Erstellungsdatum dieser Version:

Mehr

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung Angestellten Forum des ZVK Stuttgart 04.03.2016 Birgit Reinecke ZentraleEinrichtungPhysiotherapieund

Mehr

Europäische Schulen. Az.: 2014-04-D-15-de-1 Orig.: EN. Vom Obersten Rat auf seiner Sitzung vom 8., 9. und 10. September 2006 in Sofia genehmigt

Europäische Schulen. Az.: 2014-04-D-15-de-1 Orig.: EN. Vom Obersten Rat auf seiner Sitzung vom 8., 9. und 10. September 2006 in Sofia genehmigt Europäische Schulen Büro des Generalsekretärs Az.: 2014-04-D-15-de-1 Orig.: EN Überarbeitung der Regelungen zur Spesenerstattung bei Dienstreisen der Mitglieder des Obersten Rates, der Mitglieder der vorbereitenden

Mehr