(Auto)mobilität Verkehr der Zukunft oder: Wie kann Mobilität ökologisch nachhaltiger gestaltet werden?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(Auto)mobilität Verkehr der Zukunft oder: Wie kann Mobilität ökologisch nachhaltiger gestaltet werden?"

Transkript

1 29 Wege aus der Krise die Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften gestalten am 9. November 29 in Hannover Ulrich Höfpner (Auto)mobilität Verkehr der Zukunft oder: Wie kann Mobilität ökologisch nachhaltiger gestaltet werden? Ulrich Höpfner Fachbereich Verkehr und Umwelt ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH -1-

2 Mobilität die ökologischen Probleme Motorisierter Verkehr beeinträchtigt Mensch und Umwelt: Belastung der Luft mit Schadstoffen Klimarelevante Emissionen Verbrauch endlicher Ressourcen Lärmbelastung Flächeninanspruchnahme, Nutzungsabwertung Flächenzerschneidung In diesem Übersichtsreferat nicht behandelt -2-

3 Mobilität in den vergangenen 5 Jahren 1. Die Verkehrsleistungen sind drastisch angestiegen Personenverkehr in Deutschland in Mrd. Pkm Güterverkehr in Deutschland in Mrd. tkm 1.2 Luft Inland & Abgang Busse & Bahnen Pkw & Motorräder 6 Luft Inland & Abgang Binnenschiffe Bahnen Lkw IFEU 29 mit TREMOD IFEU 29 mit TREMOD

4 Mobilität in den vergangenen 5 Jahren 2. Die Luftschadstoffe CO und HC sind heute sehr gering CO-Emissionen in Deutschland in kt HC-Emissionen in Deutschland in kt Luft Inland & Abgang Bus, Bahn & Schiff Lkw Pkw & Motorräder Luft Inland & Abgang Bus, Bahn & Schiff Lkw Pkw & Motorräder -4- IFEU 29 mit TREMOD 5.3 IFEU 29 mit TREMOD

5 Benzol-Belastung in Innerortsstraßen Benzol-Innerortsimmissionen Benzol-Innerortsemissionen 3 25 NRW-Verkehrsstationen Mannheim Straße Karlsruhe Straße Freiburg Straße Berlin Innenstadt kt/jahr Bus Schwere Nfz Leichte Nfz Diesel-Pkw Otto-Pkw -5- Jahresmittelwert in ug/m³ Grenzwert Quelle: IFEU 25 nach verschiedenen Quellen; Emissionsberechnungen: IFEU mit TREMOD

6 Mobilität in den vergangenen 5 Jahren 3. Die Luftschadstoffe NOx und Partikel bereiten noch Probleme NOx-Emissionen in Deutschland in kt Partikel-Emissionen in Deutschland in kt Luft Inland & Abgang 35 Bus, Bahn & Schiff 1.2 Lkw Pkw & Motorräder Luft Inland & Abgang Bus, Bahn & Schiff Lkw Pkw & Motorräder IFEU 29 mit TREMOD 5.3 IFEU 29 mit TREMOD

7 -7- NO2-Belastung in Deutschland Überschreitung des Grenzwertes an ca. 1 Mess-Stationen Jahresmittelwert NO 2-27 in µg/m Grenzwert Stuttgart Am Neckartor Stuttgart Hohenheimer Straße (S) Stuttgart Siemensstraße (S) München/Landshuter Allee Reutlingen Lederstraße Ost (S) Ludwigsburg Friedrichstraße (S) Stuttgart-Mitte-Straße Tübingen Mühlstraße (S) Leonberg Grabenstraße (S) Hamburg Max-Brauer-Allee II Hameln-Verkehr Düsseldorf Corneliusstr. München/Prinzregentenstraße München/Stachus München/Luise-Kiesselbach-Platz Freiburg Schwarzwaldstraße (V) Darmstadt-Hügelstraße Hamburg Stresemannstraße Münster Weseler Straße Dortmund Brackeler Str. Schramberg Oberndorfer Straße (S) Wuppertal Gathe Hagen Graf-v.Galen-Ring Hamburg Habichtstraße Frankfurt-Friedb.Ldstr. B Hardenbergplatz Wiesbaden-Ringkirche Bochum Herner Str. Augsburg/Karlstraße B Neukölln-Karl-Marx-Str. 76 Itzehoe Lindenstr. Hamburg Kieler Straße Kiel-Bahnhofstr. Verk. Osnabrück-Verkehr Pleidelsheim Beihinger Straße (S) Hannover Verkehr Potsdam, Großbeerenstr. Mainz-Parcusstraße Gelsenkirchen Kurt-Schumacher-Str. Aachen Wilhelmstr. Bremen Verkehr 2 Düsseldorf Mörsenbroich B Steglitz-Schildhornstr. Mannheim-Straße Nürnberg/Von-der-Tann-Straße Chemnitz-Leipziger Str. Siegen Sandstr. B Neukölln-Silbersteinstr. Karlsruhe-Straße Gießen-Westanlage Essen Gladbecker Str. Burgdorf-Verkehr Kassel-Fünffenster-Str. Dresden-Bergstr. Herne Recklinghauser Str. Marburg-Univers.Straße Ludwigshafen-Heinigstraße Rostock Am Strande Augsburg/Königsplatz Freiburg Zähringer Straße (S) Leipzig-Mitte B Friedrichshain-Frankfurter Allee Wuppertal Fr.-E.-Allee Koblenz-Hohenfelder Straße Fulda-Petersberger Str. Frankfurt-Höchst Solingen Konrad-Adenauer-Str. Ratzeburg Bottrop Peterstr. Aachen Kaiserplatz Duisburg Fr.-E.-Straße Cottbus, Bahnhofstr. Bielefeld Detmolder Str. Bremen Verkehr 1 Mainz-Rheinallee Leipzig Lützner Str. Saarbrücken-Verkehr Dortmund Steinstr. Magdeburg/Damaschkeplatz Lübeck Gr. Burgstr. Potsdam Zeppelinstr. Magdeburg/Reuterallee Heidelberg Karlsruher Straße (S) Mainz-Große Langgasse Stuttgart-Zuffenhausen Hagen Emilienplatz Essen-Ost Steeler Str. Regensburg/Rathaus Duisburg Kardinal-Galen-Str. Würzburg/Stadtring Süd München/Lothstraße Ludwigshafen-Mitte Norderstedt

8 Mobilität in den vergangenen 5 Jahren -8- Fazit 1: Eine Entkoppelung zwischen Verkehrsleistung und Luftschadstoffen hat stattgefunden neue Grenzwerte werden es richten: Die Ursachen für die Zunahme liegen im Anstieg der Verkehrsleistung, der Verlagerung auf die Straße und den hohen spezifischen Emissionen der Kfz Die Ursachen für den Rückgang liegen in den technischen Minderungen am Fahrzeug. Bei Kohlenmonoxid (CO) und Kohlenwasserstoffen (HC) sind die heutigen Luftqualitätsziele längst erreicht. Bei Stickstoffdioxid (NOx) und Partikeln gibt es noch einiges zu tun. Die weitere Absenkung der Luftbelastung ist mit den aktuellen und bevorstehenden EU-Grenzwerten absehbar. Eine ökologische Nachhaltigkeit wird wohl auch mit konventionellem Antrieb erreicht. Das Null-Emissions-Auto (Batterie-elektrisch; Brennstoffzelle) hat hierbei prinzipielle Vorteile, kommt aber für heutige Probleme zu spät.

9 Mobilität in den vergangenen 5 Jahren 4. Die gesamten CO 2 -Emissionen gehen erst jetzt langsam zurück 25 2% CO2-Emissionen in Deutschland in Mio. t relative CO2-Emissionen in Deutschland Pkw & Motorräder 175% Lkw 2 Bus, Bahn & Schiff Luft Inland & Abgang Verkehr insgesamt 15% % % Luft Inland & Abgang 5 Bus, Bahn & Schiff 75% Lkw Pkw & Motorräder IFEU 29 mit TREMOD 5.3 IFEU 29 mit TREMOD 5.3 5%

10 CO 2 -Testzyklus-Emissionen neuer Pkw Seit 1995 stiegen Masse und Leistung der Pkw an die spezifischen CO2-Emissionen zeigten einen geringen Rückgang, der hauptsächlich durch die Nutzung von Diesel-Pkw erreicht wurde relative Entwicklung zu % 13% 12% 11% 1% 9% 8% Leistung Masse Hubraum CO % Leistung +15 % Masse -13 % CO2-1- Quelle: IFEU nach Europäische Kommission 26

11 Deutschland: Direkte CO2-Emissionen nach Sektoren Kleinverbraucher Haushalte in Mio.t CO ,1 % 21,6 % Industrie: Verarbeitendes Gewerbe & Prozesse; Kleinverbraucher: Gewerbe, Handel, Dienstleistungen, Militär; Flugvk. inkl. Abgang, ohne Seeschiff Industrie Kraftwerke Flugverkehr Transport ohne Flug Quelle: UBA, IFEU; Bezug: Energiebilanz

12 Mobilität in den vergangenen 5 Jahren -12- Fazit 2: Eine Entkoppelung zwischen Verkehrsleistung und CO 2 - Emissionen hat kaum stattgefunden sehr hoher Handlungsbedarf: Die Ursachen für die Zunahme liegen im Anstieg der Verkehrsleistung, der Verlagerung auf die Straße und den hohen spezifischen Emissionen der Kfz Die Ursachen für den geringen Rückgang liegen in den geringen technischen Minderungen am Fahrzeug, die bislang durch höheres Gewicht, höhere Leistung, mehr Komfort teilweise kompensiert wurden. Die CO 2 -Emissionen des motorisierten Verkehrs verursachen mehr als 2 % der gesamten CO 2 -Emissionen Deutschlands. Verkehr einziger Sektor mit keiner bzw. geringer Reduktion. Sehr hoher Handlungsbedarf zur Senkung der CO 2 -Emissionen und des Energieverbrauchs. Priorität: Pkw (noch größter Einzelverursacher im Verkehr); Lkw (zweit größte Einzelquelle, hohe Verkehrsleistungszuwächse erwartet); Flugverkehr (höchste Steigerungsraten erwartet).

13 Möglichkeiten zur nachhaltigeren Mobilität Kein Königsweg, aber viele Möglichkeiten zur Reduktion von Energieverbrauch und CO 2 -Emissionen des Verkehrs: 1. das Verkehrsmittel seltener nutzen, 2. ein anderes, CO 2 -günstigeres Verkehrsmittel nutzen, 3. das selbe Verkehrsmittel effizienter nutzen, 4. ein technisch effizienteres und somit CO 2 -günstigeres Verkehrsmittel nutzen, 5. ein Verkehrsmittel mit einer CO 2 -günstigeren Antriebsenergie nutzen. -13-

14 (1) Beispiele: Verkehrsmittel seltener nutzen Werden die Reisen weniger, werden die Transportentfernungen kürzer, sinkt die Umweltbelastung Beispiele für Weniger Reisen/Transportieren : - Ist die Reise/der Transport notwendig (Wochenende in New York; im Februar Erdbeeren aus Marokko) - Kann die Reise durch Chat-Groups, Telefon- oder Videokonferenzen ersetzt werden Beispiele für Kürzer Reisen/Transportieren : - Urlaub in der Südsee vs. Europa; Ort des Treffens nach geringster Entfernung aller Teilnehmer optimieren - Kürzere Transporte durch Produktwahl: Mineralwasser aus Italien; Äpfel aus Neuseeland; Wein aus Australien -14-

15 (2) Beispiele: CO 2 -günstigeres Verkehrsmittel nutzen Personennahverkehr: Bahnen und Busse sind besser, wenn die Auslastung stimmt (Berufs-, Freizeitverkehr) 3 CO 2 -Äquivalente in g/pkm Pkw Otto Pkw Diesel Bus Diesel Quelle: IFEU-Berechnungen für Deutschland 24 Bus CNG Straßenbahn U-Bahn Berufsverkehr (1,2 Personen im Pkw, 7% Auslastung in Bus & Bahn) Pkw Otto Pkw Diesel Bus Diesel Bus CNG Straßenbahn U-Bahn Freizeitverkehr (3 Personen im Pkw, 2% Auslastung in Bus & Bahn)

16 (2) Beispiele: CO 2 -günstigeres Verkehrsmittel nutzen Personenfernverkehr: Bahnen und Busse sind immer besser als Pkw und Flugzeug (Städte-, Urlaubsreise) 2 18 CO 2 -Äquivalente in kg/person und Reise Pkw Diesel Reisebus Quelle: IFEU-Berechnungen für Deutschland 24 Bahn Flug Städtereise Mannheim - Paris (2 P/Pkw, 7 % AG Bahn, 8% AG Bus & Flugzeug) Pkw Diesel Reisebus Bahn Flug Urlaubsreise Köln - Rimini (4 P/Pkw, 8 % AG Bahn, 9% AG Bus & Flugzeug)

17 (2) Beispiele: CO 2 -günstigeres Verkehrsmittel nutzen Güterfernverkehr: Bahn immer besser als die Straße CO 2 -Äquivalente in g/tkm (bei voller Auslastung) Lkw Bahn Elektro Bahn Diesel Lkw Bahn Elektro Lkw Bahn Elektro Container Massengut leichtes Gut -17- Quelle: IFEU-Berechnungen für Deutschland 24

18 (3) Beispiele: Verkehrsmittel effizienter nutzen Das vorhandene/beabsichtigte/mögliche Verkehrsmittel effizienter, d.h. CO 2 -günstiger nutzen Beispiele Pkw-Verkehr: - Verbesserung der Auslastung (Fahrgemeinschaften; Mobilitätszentralen) - Effizientere, angepasste Fahrweise (EcoDrive) [5 2%] - Langsameres Fahren (freiwillig, Tempolimit) [5 2%] - Verzicht auf Zuladung und Aufbauten [bis 1%] - Verwendung von Leichtlauföl/Leichtlaufreifen/korrekter Reifendruck [5 1%] Beispiele Lkw-Verkehr: - Verbesserungen wie oben (von Fahrweise bis Leichtlauföle) - Verbesserung der Fahrtrouten (Routen-, Tourenplaner) - Logistikzentralen (Bündelung von Transporten; Wahl der effizientesten Fahrzeuggröße) -18-

19 (4) Beispiel: Technisch effizienteres Verkehrsmittel nutzen Es gibt große Unterschiede innerhalb der Modelle und Modellreihen: 4 CO2-Emissionen und Preise ausgewählter Fahrzeugmarken g/km CO2-Ausstoß Diesel, 77 kw Quelle: IFEU nach Herstellerangaben, Juli Otto, 11 kw 4. Diesel, 129 kw 65. Otto, 27 kw 69. Diesel, 173 kw Golf BMW 5 Mercedes S 13. Otto, 386 kw -19- CO2- Emission minimal CO2- Emission maximal

20 (5) Beispiel: CO 2 -günstigere Antriebsenergie Kraftstoffe aus Anbau-Biomasse können fossiles CO 2 einsparen; allerdings: Klimagasbilanz nicht immer positiv Anbauflächen begrenzt Konkurrenz mit Nahrungsmittelerzeugung Konflikt mit anderen Umwelt- und Naturschutzzielen Konflikt mit sozialen Aspekten Konkurrenz zu anderen energetischen Nutzungen Deshalb: Strenge Umweltstandards ( Zertifizierung ) sind unverzichtbar Aktuelles Moratorium wegen Ethanol-Beimischung in D; auf EU- und D-Ebene Überprüfung der ehrgeizigen Ziele und Bedingungen Kraftstoffe aus Abfall-Biomasse sind mengenmäßig begrenzt, aber wenig bedenklich; haben in stationären Anwendungen größere Effizienz Kraftstoffe aus Ganzpflanzen ( Biofuels der 2. Generation ) könnten günstiger sein. Verfahren noch in der Entwicklung. -2-

21 (5) Beispiel: CO 2 -günstigere Antriebsenergie Klimagasemissionen bei der Herstellung von Biodiesel (verschiedene Alternativen) Fossiler Diesel RME -21- Bio- Ethanol aus Weizen PME bei vorheriger Landnutzung Ödland Regenwald, Moordböden

22 (5) Beispiel: CO 2 -günstigere Antriebsenergie Elektro-Mobilität Arten der Elektrifizierung der Fahrzeuge: Micro-Hybrid (Start-Stopp-Funktion) Mild-Hybrid (Integrierter Startergenerator für Anfahren; Bremsenergienutzung) Full-Hybrid (größere Batterie; zusätzlich Anfahren und Beschleunigen; Wirkungsgradverbesserung des Verbrennungsmotors; autarkes elektrisches Fahren) Plug-In Hybrid (externe Ladefähigkeit der [größeren] Batterie) mit größerer Reichweite und Reichweitenverlängerung über konventionellen Antrieb/Brennstoffzelle Reines Batterie-betriebenes Fahrzeug Hybrid-Strategie: durch zunehmende Hybridisierung Sammeln von Erfahrung, Kostendegression über Skaleneffekte; Erhöhung der Akzeptanz -22-

23 (5) Gute ökologische Gründe für Elektromobilität Diversifizierung der Energieträgerbasis alle Energieträger der Stromerzeugung werden nutzbar Damit auch Nutzung CO 2 -armer Energieträger und Einsparung von CO 2 Lärmarmut, wirksam vor allem in innerstädtischen Verkehrssituationen, die vom motorischen Lärm geprägt sind keine Emissionen von Luftschadstoffen vor Ort bei Ersatz von konventionellen Fahrzeugen Verbesserung der Luftqualität grundsätzliche Vermeidung von Emissionen bisher unbekannter Toxizität -23-

24 (5) Relativierende Gründe für Elektromobilität Es gibt genügend elektrische Verkehre, die mit CO 2 -ärmerem Strom betrieben werden können Keine Garantie für CO 2 -armen Strom! Die Lärmsituation wird durch das Abrollgeräusch und Lkw und Busse geprägt neue Pkw haben sehr niedrige Emissionen Elektro-Pkw kommen für Verbesserung der Luftqualität zu spät CO 2 -Einsparung durch effizientere und leichtere Pkw ist schneller und billiger Reichweite wird wegen geringer Speicherdichte und hoher Kosten immer gering bleiben -24-

25 (5) Beispiel: CO 2 -günstigere Antriebsenergie Elektro-Mobilität hat bei Berücksichtigung der Infrastruktur keine CO 2 -Vorteile, wenn mit heutigem Strommix betrieben geringe Nachteile mit Strom aus zusätzlichen Kohlenkraftwerken nur Sinn mit Strom aus erneuerbarer Energie (CO 2 -Einsparung 95 %) verdrängt mit der EE-Nutzung keine Anwendung mit höherem Substitutionspotenzial -25- Elektro-Mobilität ist vorerst kein zusätzlicher relevanter Stromkonsument: 1 Mio. Plug-In Hybrid-Pkw benötigen bei 3. km/a elektrisch 6 TWh Strom [= 1 % des heutigen Bruttostroms] steht daher auch einem Ausstieg aus der Atomenergie nicht im Wege soll und kann zusätzliche Quellen erneuerbaren Stroms erschließen, die bisher im stationären Sektor finanziell nicht darstellbar sind. Dann ist von staatlicher Seite auch fiskalische Förderung und Anerkennung bei der Grenzwertkurve gerechtfertigt. Elektro-Mobilität heute Sehr hohe politische/firmenpolitische Aufmerksamkeit für (Teil)-Elektifizierung Sehr viele internationale Aktivitäten (USA, Frankreich!) Allerdings: erneute Gefahr der Übertreibung statt Lernen aus den Dämpfern der Euphorie-Wellen Wasserstoff/Brennstoffzelle und Biotreibstoffe

26 Kann Mobilität ökologisch nachhaltiger gestaltet werden? -26- Ja das geht! Bei den Luftschadstoffen hat es (fast) geklappt; zunehmende Elektrifizierung wird Freiheitsgrade schaffen Bei CO 2 -Emissionen kein Königsweg, aber viele Möglichkeiten wie 1. das Verkehrsmittel seltener nutzen, 2. ein anderes, CO 2 -günstigeres Verkehrsmittel nutzen, 3. das selbe Verkehrsmittel effizienter nutzen, 4. ein technisch effizienteres und somit CO 2 -günstigeres Verkehrsmittel nutzen, 5. ein Verkehrsmittel mit einer CO 2 -günstigeren Antriebsenergie nutzen.

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011 Ulrich Höfpner www.ifeu.de Elektromobilität und Umwelt Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011 Julius Jöhrens ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH -

Mehr

Praktische Potenziale für energieeffiziente Produkte und Gebäude MOBILITÄT

Praktische Potenziale für energieeffiziente Produkte und Gebäude MOBILITÄT Verbraucherzentrale Bundesverband Energieeffizienz ist machbar aber wie? Berlin, 13. November 2006 Praktische Potenziale für energieeffiziente Produkte und Gebäude -1- MOBILITÄT Ulrich Höpfner ifeu Institut

Mehr

Verhandlungsführung & Präsentationstechnik. Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos. Von Dimitrios Tsagoudis

Verhandlungsführung & Präsentationstechnik. Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos. Von Dimitrios Tsagoudis Verhandlungsführung & Präsentationstechnik Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos Von Dimitrios Tsagoudis Alternative Technologien Warum gibt es diesen Trend? Ressourcenschonung (Verbrauchs- &

Mehr

Elektromobilität / Emobility. 1. Einleitung. 1.1. Weg vom Öl. 2. Ökobilanz. 3. E-Mobile mit einer Batterie. 3.1. Vorteile. 3.1.1.

Elektromobilität / Emobility. 1. Einleitung. 1.1. Weg vom Öl. 2. Ökobilanz. 3. E-Mobile mit einer Batterie. 3.1. Vorteile. 3.1.1. Engineering for the future 1 Elektromobilität / 1. Einleitung 1.1. Weg vom Öl 2. Ökobilanz 3. E-Mobile mit einer Batterie 3.1. Vorteile 3.1.1. Infrastruktur 3.1.2. Lautlos im Straßenverkehr 3.2. Nachteile

Mehr

BUND Position Biomasse

BUND Position Biomasse BUND Position Biomasse 1. Politischer Handlungsdruck 2. Probleme & Konflikte der Biomassenutzung 3. Chancen der Biomassenutzung 4. Umgang des BUND mit Nutzungskonflikten 5. Fazit & Handlungsbedarf BUND

Mehr

Elektromobilität Aspekte für die Erarbeitung eines nationalen Entwicklungsplans in Deutschland

Elektromobilität Aspekte für die Erarbeitung eines nationalen Entwicklungsplans in Deutschland Elektromobilität Aspekte für die Erarbeitung eines nationalen Entwicklungsplans in Deutschland Mathias Samson, BMU, Referat Umwelt und Verkehr 06. Februar 2009 Effiziente Antriebe / alternative Antriebe

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Mit Hilfe der Software ECORegion smart der Firma Ecospeed wurde auf der Grundlage kreisspezifischer Daten sowie in der Software integrierter

Mehr

Verkehrsbedingte Belastungen in Hamburg

Verkehrsbedingte Belastungen in Hamburg Verkehrsbedingte Belastungen in Hamburg Lärm ca. 130.000 Menschen sind gesundheitsschädlichem Lärm ausgesetzt Luftschadstoffe 1 Gesetzeslage EU-Luftqualitätsrichtlinie 2000/50/EG Nationales Recht: 39.

Mehr

Elektromobilität Einbindung in das

Elektromobilität Einbindung in das Stadt Energie Verkehr Elektromobilität Einbindung in das Verkehrssystem der Schweiz Mario Keller, Infras 18. Juni 2010 Elektromobilität und Verkehrssystem 18. Juni 2010 M. Keller Seite 1 Gut ein Drittel

Mehr

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen Seite 1 von 8 Übersicht über die n Es gibt in der Besrepublik Deutschland folgende n: ab 2013 Fahrzeugdefinition bis 2013 AM Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds) mit Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h einer

Mehr

ELEKTRO-MOBILITÄT. Politisches Geschwätz oder realistischer Weg in die Zukunft? Albert Lidauer, IFWK 7. Sep. 2010

ELEKTRO-MOBILITÄT. Politisches Geschwätz oder realistischer Weg in die Zukunft? Albert Lidauer, IFWK 7. Sep. 2010 ELEKTRO-MOBILITÄT Politisches Geschwätz oder realistischer Weg in die Zukunft? Albert Lidauer, IFWK 7. Sep. 2010 Begriffe/Definitionen Elektroauto: hat E-Motor, Batterie, Strom aus Steckdose, Reichweite

Mehr

Feinstaub-Plaketten von TÜV SÜD. Jetzt aktuell. Freie Fahrt in Umweltzonen. TÜV SÜD Auto Service GmbH

Feinstaub-Plaketten von TÜV SÜD. Jetzt aktuell. Freie Fahrt in Umweltzonen. TÜV SÜD Auto Service GmbH Jetzt aktuell Wer mit seinem Auto unbeschränkt in ganz Deutschland auch in den Ballungsräumen mit eingerichteten Umwelt zonen unterwegs sein will, braucht ein schadstoff armes Fahrzeug und eine Feinstaub-Plakette.

Mehr

Gesamtkosten durch Umwelt- und

Gesamtkosten durch Umwelt- und Gesamtkosten durch Umwelt- und Sicherheitseffekte h i in Deutschland Die Gesamtkosten des Personenverkehrs in Deutschland durch Klimagasemissionen, Luft- schadstoffe,, und Beeinträchtigungen der Natur

Mehr

Postfossiler Verkehr

Postfossiler Verkehr Postfossiler Verkehr Probleme der Problemlösungen Prof. Dr. Olav Hohmeyer Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) Ökologische Grenzen ernst nehmen Tutzing, 19.-21. April 2012 Überblick über den Vortrag

Mehr

Leises Fahren Leise und zugleich umweltund klimafreundlich. www.umwelt.nrw.de www.umgebungslaerm.nrw.de

Leises Fahren Leise und zugleich umweltund klimafreundlich. www.umwelt.nrw.de www.umgebungslaerm.nrw.de Leises Fahren Leise und zugleich umweltund klimafreundlich www.umwelt.nrw.de www.umgebungslaerm.nrw.de Laut auf der Straße Verkehrslärm stört viele Menschen Der Verkehr ist eine der häufigsten und lautesten

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Gemeinde Günzach Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische und

Mehr

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag.

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Elektromobilitätstag in Hallbergmoos Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Als Mitorganisator werde ich den ganzen Tag vor Ort sein. Im Laufe des

Mehr

Erfahrungen mit 12m- Volvo Hybridbus

Erfahrungen mit 12m- Volvo Hybridbus 1 Erfahrungen mit 12m- Volvo Hybridbus VöV Fachtagung KTBB Kommission Technik und Betrieb Bus 26.-27. April 2012, Forum Fribourg Christian Zumsteg, Verkehrsbetriebe Luzern AG 2 Inhalt: Wieso Hybridbusse

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Gemeinde Biessenhofen Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische

Mehr

Emissionsentwicklung von Straße, Schiene und Schifffahrt im Vergleich

Emissionsentwicklung von Straße, Schiene und Schifffahrt im Vergleich nstitut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik Emissionsentwicklung von Straße, Schiene und Schifffahrt im Vergleich a. Univ.-Prof. D. Dr. Stefan Hausberger WKÖ, Verkehr & Umwelt Wien, 26.09.2006

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Weltenergieverbrauch. Bild 2.1.2: Weltenergieverbrauch [10 18 J] Prognose 2003. 1860 1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000 2020 Jahr

Weltenergieverbrauch. Bild 2.1.2: Weltenergieverbrauch [10 18 J] Prognose 2003. 1860 1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000 2020 Jahr 2.1 Weltenergieverbrauch 600 Weltenergieverbrauch [10 18 J] 500 400 300 200 100 Prognose 2003 0 1860 1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000 2020 Jahr Bild 2.1.1: Weltenergieverbrauch Bild 2.1.2: Bild 2.1.3:

Mehr

Strategie für einen nachhaltigen Güterverkehr. Strategie für einen nachhaltigen Güterverkehr. Entwicklung des Güterverkehrs in Deutschland

Strategie für einen nachhaltigen Güterverkehr. Strategie für einen nachhaltigen Güterverkehr. Entwicklung des Güterverkehrs in Deutschland Strategie für einen nachhaltigen Güterverkehr Anna Brinkmann Umweltbundesamt Fachgebiet Umwelt und Verkehr Hannover, 04.05.2010 Seminar Green Logistics: Anforderungen und mögliche Umsetzung im Mittelstand

Mehr

Bedeutung alternativer Antriebe im ÖPNV aus Sicht des VDV

Bedeutung alternativer Antriebe im ÖPNV aus Sicht des VDV Bedeutung alternativer Antriebe im ÖPNV aus Sicht des VDV Abschlussveranstaltung zur ersten Förderphase für Hybridbusseim Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums Berlin,

Mehr

Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz?

Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz? Daten und Fakten der OECD/IEA im Vorfeld des Klimagipfels in Kopenhagen Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz? Energieintensität und CO 2 -Ausstoß

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Marktgemeinde Waal Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische

Mehr

ÖAMTC AKADEMIE: Acht von Zehn wollen umweltfreundliche Öffis

ÖAMTC AKADEMIE: Acht von Zehn wollen umweltfreundliche Öffis ÖAMTC AKADEMIE: Acht von Zehn wollen umweltfreundliche Öffis Ein Drittel wäre bereit, für höhere Umweltverträglichkeit des öffentlichen Verkehrs mehr zu bezahlen Wien (ÖAMTC-Presse) - Für acht von zehn

Mehr

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 Energieeinsparung und Energieeffizienz München 22.11.2014 Energiedialog Bayern AG 1 Werner Bohnenschäfer BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 1 Basis der Ergebnisse 2 Entwicklung

Mehr

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: http://www.umwelt- im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: http://www.umwelt- im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub Seite 1 von 7 Arbeitsmaterial (Grundschule) Auto, Bahn oder Flugzeug? Verkehrsmittel und CO 2 -Bilanzen Start in die Ferien (1): Familie Özil Lest den Text aufmerksam durch. Überlegt euch gemeinsam Antworten

Mehr

Novellierung des EEGs 2014 Wie geht die Energiewende weiter?

Novellierung des EEGs 2014 Wie geht die Energiewende weiter? Regionale Bioenergie im Kulturland Kreis Höxter e.v. Mitgliederversammlung 15. Juli 2014 Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.v. Novellierung des EEGs 2014 Wie geht die Energiewende weiter?

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik 1. Einführung 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik Die Logistik steht heute nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der unternehmerischen Praxis stärker im Mittelpunkt als in den früheren

Mehr

Wirkung von CR Projekten am Beispiel der. Hamburger Hafen und Logistik AG

Wirkung von CR Projekten am Beispiel der. Hamburger Hafen und Logistik AG Wirkung von CR Projekten am Beispiel der Hamburger Hafen und Logistik AG HSBA Workshop, 21. Juni 2013, Jan Hendrik Pietsch Hamburger Hafen und Logistik AG Übersicht Die Projekte - Gestaltung ökologischer

Mehr

BHKW-Förderung im Land Bremen

BHKW-Förderung im Land Bremen BHKW-Förderung im Land Bremen Michael Richts Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa Referat Energie und Umwelttechnik Dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz

Mehr

Umsteigen bitte: Quick Wins für eine umweltschonendere Mobilität

Umsteigen bitte: Quick Wins für eine umweltschonendere Mobilität Umsteigen bitte: Quick Wins für eine umweltschonendere Mobilität Thomas Hügli Leiter Fachstelle Mobilität Swisspower AG Seite 1 15 Minuten 3 Ziele Seite 2 Ganzheitliche Betrachtung von Energie ENERGIE

Mehr

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 SWP-FONDSVERMITTLUNG AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 Frankreich-Windfonds Leonidas XI von Diskussionen über Senkung der Einspeisevergütung

Mehr

Energiesparen braucht eine starke Stimme. Ihre! Geschäftsstelle für Energiewirtschaft 1

Energiesparen braucht eine starke Stimme. Ihre! Geschäftsstelle für Energiewirtschaft 1 Energiesparen braucht eine starke Stimme. Ihre! St. Pölten im Juni 2009 Dipl. Ing. Franz Angerer 1 Energetischen Endverbrauch in NÖ 250.000 200.000 Kohle 150.000 Benzin, Diesel, Heizöle,.. 100.000 50.000

Mehr

Lärm Schienenverkehr. Straßenbahn und Vollbahn

Lärm Schienenverkehr. Straßenbahn und Vollbahn Straßenbahn und Vollbahn TU - Berlin / FG Schienenfahrzeuge Salzufer 17-19 / Sekr. SG 14, D-10587 Berlin www.schienenfzg.tu-berlin.de markus.hecht@tu-berlin.de 1 Warnung Weltklimarat 17.11.11 in Valencia:

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb!

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb! Hilfreiche Kontakte in Hamburg Tankstellen-Netz in Hamburg: aktuell 50 Stück, Liste unter:www.elektromobilitaethamburg.de/energie-laden Regionale Projektleitstelle Elektromobilität Hamburg c/o hysolutions

Mehr

allsafejungfalk Prozessoptimierung und Ladegut-Sicherung der Zukunft

allsafejungfalk Prozessoptimierung und Ladegut-Sicherung der Zukunft allsafejungfalk Prozessoptimierung und Ladegut-Sicherung der Zukunft Wer sind wir? allsafe JUNGFALK GmbH & Co. KG gegründet 1964 Zurzeit etwa 190 Mitarbeiter Standort Engen im Hegau (Bodenseeregion) Mehrfache

Mehr

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom??? Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom??? Welcher alternative Energieträger macht uns nachhaltig mobil? Roland Wengenmayr Atmosphäre: 1000 km hoch Atmosphäre: 1000 km hoch Troposphäre: 8 18 km hoch Kohlendioxid

Mehr

Solare Elektromobilität

Solare Elektromobilität Solare Elektromobilität Entwicklung Wie viel Strom wird benötigt und woher kommt dieser? Entwicklung E-Fahrzeuge Geschichte Erstes Elektroauto der Welt, 1881, Gustave Trouvé Erster Oberleitungsbus, 1882,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

GRPNet Deutschland. 20 Millionen Menschen erreichen *

GRPNet Deutschland. 20 Millionen Menschen erreichen * GRPNet Deutschland 20 Millionen Menschen erreichen * Quellenangaben 1 ma Plakat 2010 Deutschlandweit mehr erreichen Mit dem GRPNet Reichweite potenzieren 2 World Resources Institute 3 Statistisches Bundesamt

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden Stadt Siegen 1. Energie- und CO 2 -Bilanz Stadt Siegen: Endenergieverbrauch nach Sektoren (1990 bis 2004: indikatorgestützte Abschätzung; 2005 bis 2011: Endbilanz; 2007 bis 2011: kommunale Verbräuche getrennt

Mehr

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren Mit der Kampagne Umweltbewusstes Fahren möchten wir helfen, die Belastung der Umwelt durch den Verkehr zu reduzieren. Diese Broschüre soll ein Leitfaden für den verantwortungsbewussten Autofahrer sein.

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

F o r s t l i c h e s A u s b i l d u n g s z e n t r u m M a t t e n h o f. Stand: 06/15

F o r s t l i c h e s A u s b i l d u n g s z e n t r u m M a t t e n h o f. Stand: 06/15 F o r s t l i c h e s A u s b i l d u n g s z e n t r u m M a t t e n h o f Kooperation Überbetriebliche Ausbildung und Berufsschule HAUS- UND LANDWIRTSCHAFTLICHE SCHULEN OFFENBURG Stand: 06/15 Allgemeines:

Mehr

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? AUFTAKTVERANSTALTUNG 14.MAI 2012 Mirjam Schumm, Green City Energy Gliederung Wer sind wir? Wo steht die Stadt Pfaffenhofen heute? Welche

Mehr

Die Führerscheinklassen - Welche Fahrzeuge darf ich mit welcher Klasse fahren?

Die Führerscheinklassen - Welche Fahrzeuge darf ich mit welcher Klasse fahren? Die Führerscheinklassen - Welche Fahrzeuge darf ich mit welcher Klasse fahren? Welche Schlepper darf ich mit meinem Führerschein eigentlich fahren, wie viele Anhänger darf ich mitführen und welches zulässige

Mehr

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf, 25.02.2015

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf, 25.02.2015 Manuel Schmalz Abteilungsleiter Vertragsmanagement Düsseldorf, 25.02.2015 Standardisierung der Vereinbarung zwischen Provider und Consumer über die Nutzung von technischen Services, insbesondere BiPRO-WebServices

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern

Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern Telefon: 0341 65 11 336 24-Stunden-Hotline: 0172 340 71 35 Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern *örtliche Änderungen und Regelungen nicht inbegriffen Land Art Innerorts Außerorts Schnellstraße

Mehr

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Bertelsmann Stiftung zeigt Kinderarmut für alle Kreise

Mehr

Multimodale Mobilität & Energieeinsparung im Verkehr- die Rolle der Elektromobilität

Multimodale Mobilität & Energieeinsparung im Verkehr- die Rolle der Elektromobilität Austrian Energy Agency Multimodale Mobilität & Energieeinsparung im Verkehr- die Rolle der Elektromobilität Willy RAIMUND, Leitung Mobilität & Verkehr, Öst. Energieagentur ELKONF Wels, 16.-17. März 2010

Mehr

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen LIMITED SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen 2 2 3 Ihre Wünsche sind unser Ansporn für Neues! Daher bieten wir Ihnen jetzt eine limitierte Edition des bewährten Solarfestzins an: den Solarfestzins 2 mit

Mehr

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Leonardo da vinci Projekt Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Modul 5 Energie in Wäschereien Kapitel 1 Energieträger ein Beitrag von Kapitel 1 Energieträger 1 Inhalt Übersicht Energieträger Energieträgerarten

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

Zukunft der ÖPNV-Finanzierung am 11.06.2012 im Deutschen Bundestag, Bündnis 90/Die Grünen-Bundestagsfraktion

Zukunft der ÖPNV-Finanzierung am 11.06.2012 im Deutschen Bundestag, Bündnis 90/Die Grünen-Bundestagsfraktion Fachgespräch Zukunft der ÖPNV-Finanzierung am 11.06.2012 im Deutschen Bundestag, Bündnis 90/Die Grünen-Bundestagsfraktion Dipl.-Ing. Wolfgang Schwenk, Leiter Hauptstadtbüro, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Mehr

Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen

Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen Ergebnisse der Befragung sächsischer Flottenbetreiber 1 2 Ausgangssituation

Mehr

Smart Grid Umfrage www.cleanenergy-project.de www.gcpr.de www.gcpr.net Copyright GlobalCom PR-Network GmbH Juli 2011

Smart Grid Umfrage www.cleanenergy-project.de www.gcpr.de www.gcpr.net Copyright GlobalCom PR-Network GmbH Juli 2011 CleanEnergy Project 1 2 Die folgende Präsentation fasst die Ergebnisse der im Juli 2011 von GlobalCom PR-Network und CleanEnergy Project durchgeführten Studie zum Thema Smart Grid zusammen. Mehr als 1.000

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen -1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen Werden Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten

Mehr

Logistik macht Schule

Logistik macht Schule Logistik macht Schule Inhaltsverzeichnis Folgende Themen werden behandelt: Wie war Logistik damals? (1) Wie war Logistik damals? (2) Wie sieht Logistik heute aus? Wie hat sich Logistik entwickelt? Was

Mehr

Effiziente und umweltfreundliche Mobilität Zukunftsoptionen im Kontext des gesamten Energiesystems

Effiziente und umweltfreundliche Mobilität Zukunftsoptionen im Kontext des gesamten Energiesystems Effiziente und umweltfreundliche Mobilität Zukunftsoptionen im Kontext des gesamten Energiesystems Vortragstagung SSM, 26. September 2013 - Campus Sursee Konstantinos Boulouchos, LAV, ETH Zürich Inhalt

Mehr

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen zum Klimaschutz beim Busfahren.

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen zum Klimaschutz beim Busfahren. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen zum Klimaschutz beim Busfahren. Antworten gibt es beim»klick«auf die Fragen. Klimaschutz bei jeder Fahrt! www.coteam.net Bildbasis Foltolia GUT FÜR ALLE. Eine Busfahrt

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg.

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg. Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg. Dipl.-Ing. Thomas Egelhaaf, Leiter der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg Fachtagung der Fachgruppe Feuerwehren-Hilfeleistung

Mehr

Mobilitätsset für NeuzuzügerInnen

Mobilitätsset für NeuzuzügerInnen Alte Version Neue Version Verein Rundum) mobil? Büro für Mobilität? Postfach? 3601 Thun? 033 222 22 44? info@rundum-mobil.ch Übersicht Der Wechsel von Wohnort oder Arbeitsstelle bedeutet häufig, dass zahlreiche

Mehr

Studie Elektromobilität

Studie Elektromobilität Studie Elektromobilität Auftraggeber: Institut: BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. ARIS Umfrageforschung Markt-, Media- und Sozialforschungsgesellschaft

Mehr

Warum ist die Elektromobilität wichtig für das Energiesystem der Zukunft?

Warum ist die Elektromobilität wichtig für das Energiesystem der Zukunft? BASIS-THEMENINfORMATIONEN für LEHRER Elektrmbilität E-Mbilität als Beitrag zum Klimaschutz Werden Verkehrsmittel mit Hilfe vn elektrischem Strm statt mit fssilen Treibstffen wie Diesel, Benzin der Erdgas

Mehr

Weniger Rauch geht auch! FEINSTAUB VERMINDERN - STEUERN SPAREN: STEUERLICHE FÖRDERUNG BEI DER NACHRÜSTUNG VON DIESEL-PKW MIT PARTIKELFILTER

Weniger Rauch geht auch! FEINSTAUB VERMINDERN - STEUERN SPAREN: STEUERLICHE FÖRDERUNG BEI DER NACHRÜSTUNG VON DIESEL-PKW MIT PARTIKELFILTER Weniger Rauch geht auch! FEINSTAUB VERMINDERN - STEUERN SPAREN: STEUERLICHE FÖRDERUNG BEI DER NACHRÜSTUNG VON DIESEL-PKW MIT PARTIKELFILTER UMWELTMINISTERIUM Weniger Partikel - weniger Steuern Bestimmt

Mehr

Mobilität 4 Rad Posten 3, 1. OG6 Lehrerinformation

Mobilität 4 Rad Posten 3, 1. OG6 Lehrerinformation Posten 3, 1. OG6 Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Individuelle Mobilität durch ein eigenes Auto gehört heute praktisch zum Standard. Autos, welche mit alternativen Antriebsarten betrieben werden, (noch)

Mehr

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz 2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz Elektromobilität Aufladung eines Elektroautos Aufladung eines Elektroautos Team: Die Fantastischen Vier: Begemann Schule, Frankfurt am Main (Colin Warns, Julian

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung Pressemitteilung Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung Verwaltungssitz Neu-Isenburg Wilhelm-Haas-Platz 63263 Neu-Isenburg

Mehr

Biogas als Kraftstoff

Biogas als Kraftstoff Biogas als Kraftstoff Substitution des Erdgaskraftstoffes durch Biogas? Christian André Paris 1 Gliederung Einführung Biogas- Nutzungspfade staatliche / unternehmerische Maßnahmen Fazit 2 1 Einführung

Mehr

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto 6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto Quelle Photon, 4/2007 6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto Quelle Photon, 4/2007 6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto Vergleich Jahresertrag Regenerativer Energie

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2013

Verkehrsunfallbilanz 2013 Verkehrsunfallbilanz 2013 I. Trends/Entwicklungen Verkehrsunfallentwicklung insgesamt nahezu unverändert Rückgang der Verletzten um 0,6 % aber Anstieg der Getöteten um 2,4 % - Rückgang der Getöteten bei

Mehr

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Allensbacher Kurzbericht 2. August 202 DAS INTERESSE AN DEN BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Parallel zum sportlichen Erfolg deutlich gestiegenes Interesse an Dortmund und Gladbach

Mehr

Corporate Responsibility 2011

Corporate Responsibility 2011 www.pwc.de/verantwortung Corporate Responsibility 2011 Ziele und Kennzahlen Umwelt Einführung Im Rahmen unseres Stakeholderdialogs definieren wir in regelmäßigen Abständen Ziele, die wir im Sinne einer

Mehr

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE Strausberg, 06. September 2012 Eine saubere Zukunft braucht Nachhaltigkeit

Mehr

ÖKOLOGISCHE MOBILITÄT

ÖKOLOGISCHE MOBILITÄT ÖKOLOGISCHE MOBILITÄT EINE KOSTENGÜNSTIGERE, FREIERE, UMWELTFREUNDLICHERE UND SICHERERE MOBILITÄT IM ALLTAG DAS WICHTIGSTE IN 10 PUNKTEN 1 NACHHALTIGE MOBILITÄT: EIN STARKER ENGAGEMENT DES STAATES Die

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der E-Mobilität. Wien Österreich AustriaTech

Aktuelle Entwicklungen in der E-Mobilität. Wien Österreich AustriaTech Aktuelle Entwicklungen in der E-Mobilität NABE-Aktionstag 2014 Karin Tausz, AustriaTech GmbH Was macht AustriaTech im Bereich E-Mobilität Agentur des bmvit, Schwerpunkt Innovation & Deployment ITS und

Mehr

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Mobilität in der Schweiz Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Neuchâtel, 2007 Jahresmobilität: 19 000 Kilometer pro Jahr Eine halbe Erdumrundung pro Person Jahresmobilität 19

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009 Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009 Ergebnisse der repräsentativen Bevölkerungsbefragungen entwickelt und durchgeführt vom: SOKO Institut Ritterstraße 19 33602 Bielefeld Dr. Henry Puhe 0521 /

Mehr

Eingeschlossene Klassen: A beschränkt, A1, M. Eingeschlossene Klassen: A1, M. Mindestalter: 18 Jahre. Eingeschlossene Klasse: M

Eingeschlossene Klassen: A beschränkt, A1, M. Eingeschlossene Klassen: A1, M. Mindestalter: 18 Jahre. Eingeschlossene Klasse: M A unbeschränkt Direkteinstieg ab 25 Jahre für Krafträder mit und ohne Beiwagen über 25 kw (34 PS) oder einer Leermasse von weniger als 6,25 kg pro kw. Eingeschlossene Klassen: A beschränkt, A1, M A beschränkt

Mehr

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009 Anlage zur Pressemitteilung Raus aus den Schulden 18. Dezember 29 Kassenkredite der Städte des Ruhrgebiets und des Bergischen Landes Kommunale Kassenkredite dienen der Überbrückung von Zahlungsengpässen

Mehr

Nachhaltige Mobilität mit Brennstoffzellenund

Nachhaltige Mobilität mit Brennstoffzellenund mit Brennstoffzellenund en Jahrespressekonferenz Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband Brennstoffzelle: : Hohe Reichweite (~400 km), kurze Tankzeit (3 min), PKWs/Vans/Busse/LKWs Ideal für

Mehr

Hinweise zur Beantwortung des Fragebogens

Hinweise zur Beantwortung des Fragebogens Hinweise zur Beantwortung des Fragebogens Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen an der Befragung teilzunehmen. Zur Beantwortung der Fragen können Sie alternativ zu

Mehr

Vergleich verschiedener Technologien

Vergleich verschiedener Technologien Vergleich Technologien Der Vergleich der Antriebssysteme erfolgt sowohl durch die Tank to Wheel als auch durch die Well to Wheel -Analyse, siehe Abbildung 1. Abbildung 1: Grenzen der Energiebilanzen Die

Mehr

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Verschiedene Verkehrsmittel werden verglichen und möglichen Nutzen und Nutzern zugeordnet. Die in Bezug auf Nachhaltigkeit vorbildlichen Ansätze werden diskutiert.

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern Kurzzusammenfassung des Abschlussberichts Das Integrierte Klimaschutzkonzept für Ostfildern umfasst Ergebnisse in fünf aufeinander aufbauenden Abschnitten:

Mehr

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Finanzierung im Alter Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Wie bereite ich die Praxisübergabe vor? Finde ich einen Nachfolger? Kriege ich noch etwas für meine Praxis?

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr