Integration existentieller und sinnorientierter Themen in ein ambulantes Rehabilitationskonzept

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Integration existentieller und sinnorientierter Themen in ein ambulantes Rehabilitationskonzept"

Transkript

1 23. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e.v., Juni 2010 Integration oder Separation? Suchtbehandlung im Gesundheitssystem Integration existentieller und sinnorientierter Themen in ein ambulantes Rehabilitationskonzept Referentin: Dr. C. Botschev, Ärztin für Psychiatrie, Psychotherapie Ärztliche Leiterin der KPB-Fachambulanz in Dachau und München Co-Autoren: B. Löhnert und T. Zech

2 KPB (Klientenzentrierte Problemberatung) Fachambulanz für Suchterkrankungen Die Fachambulanz der KPB mit Sitz in Dachau und München ist eine fachärztlich geleitete Rehabilitationseinrichtung zur ambulanten Therapie Alkohol-, Medikamenten- Tabak- und Glücksspielabhängiger nach Vollendung des 18. Lebensjahrs. Sie ist von der Kassenärztlichen Vereinigung, den gesetzlichen Krankenkassen, den Rentenversicherungsträgern und den Beihilfestellen anerkannt. Sie befindet sich in privater Trägerschaft.

3 Behandlungsablauf im Überblick Entzug ambulant oder stationär Motivationsphase maximal 12 Wochen Entwöhnungs- / Rehabilitationsphase 6-8 Monate Nachsorge

4 Ausgangspunkte und Hintergrund der Sucht-und-Sinngruppe Existenzanalyse und Logotherapie Viktor Frankls Tagung der DHS (damals noch Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren ) im Jahr 1985 unter dem Motto: Sinnfrage und Suchtprobleme Veröffentlichung von Paul Kern im Jahr 1992 unter dem Titel: Eine Sinn-Gruppe als Zusatzangebot bei der stationären Behandlung von Suchtkranken in der Zeitschrift Sucht

5 Intention der Sucht-und-Sinngruppe Die themenzentrierte Gruppe Sucht und Sinn ist fester Bestandteil der Rehabilitation in der KPB. Hier findet, integriert in das tiefenpsychologisch orientierte Gesamtkonzept, eine Auseinandersetzung mit wesentlichen Themen des Lebens statt. Neben dem Freiwerden von süchtigen Verhaltensweisen soll ein Freiwerden zum Erleben von Sinnhaftigkeit in der Neuorientierung bewirkt werden.

6 Grundannahmen (1) Kernaussagen Viktor Frankls: Nur wenn die Sinnthematik deutlich gesehen wird, erfasst man den Menschen als Person, die erst im Verwirklichen von Werten zu sich selbst gelangt. Der Wille zum Sinn setzt Kräfte frei, die zur Überwindung seelischer Barrieren notwendig sind.

7 Grundannahmen (2) Bezug zur Suchtrehabilitation: In den Werten, die der Mensch verwirklicht, verbindet sich das Objektive (z. B. die Therapieprinzipien) mit dem Subjektiven (z.b. den persönlichen Therapiezielen). Die Sinnfrage kann für den Einzelnen nur konkret in seiner gegenwärtigen Situation beantwortet werden. Gefühle sind Effekte von Werterfassung und Wertverwirklichung. Daher muss an letzteren angesetzt werden, um das süchtige Verhalten zur Gefühlsbewältigung entbehrlich zu machen.

8 Themen der Sucht-und-Sinngruppe Sinn, Glaube und Spiritualität Werte und Träume Gewissen, Schuld und Scham Schicksal und Freiheit Tod und Trauer Ärger, Aggression und Gewalt Genuss und Lust Erleben von Mutter/Muttersein und Vater/Vatersein Liebe und Partnerschaft Freunde gewinnen und Freundschaften pflegen

9 Rahmenbedingungen Stabile Abstinenz Wesentliches Therapiesegment in der 2. Hälfte der Rehabilitation 1 Gruppensitzung von 200 Minuten pro Woche Gesamtdauer 12 Wochen Alle Gruppensitzungen werden von einem Therapeutenpaar geleitet

10 Arbeitsweise (1) Diskussion im Plenum Arbeit in Kleingruppen Gegenseitige Interviews Erfahrungsorientierte Übungen Imaginationsübungen Einsatz von Geschichten, Gedichten und Filmen Einsatz von Arbeitsblättern und Übungen

11 Arbeitsweise (2) Präsentation und Diskussion der Position Frankls zum jeweiligen Thema Erschließen der Bedeutung des jeweiligen Themas für die einzelnen Gruppenmitglieder mit Hilfe des sokratischen Dialogs

12 Patientenbewertung des Gruppenangebots (1) Es wurden Rückmeldebögen aus 3 Jahren (2007 bis 2009) herangezogen. Das Ausfüllen und Abgeben der Bögen erfolgte freiwillig. In Dachau und München haben jeweils ca. 160 Patienten in den Jahren 2007 bis 2009 an der Suchtund Sinngruppe teilgenommen. In Dachau gaben knapp 70% und in München knapp 50% der Teilnehmer einen auswertbaren Rückmeldebogen ab.

13 Patientenbewertung des Gruppenangebots (2) Die meisten Patienten haben bei allen Themen engagiert mitgearbeitet und von den Inhalten profitiert. Die Leitung durch ein Therapeutenpaar (Vertreter beider Geschlechter) wurde besonders geschätzt. Die Dauer der Gruppensitzungen wurde unterschiedlich bewertet. So war die Zeit einigen zu lang, anderen wiederum viel zu knapp bemessen. Eine zu theoretische (abstrakte) Bearbeitung einzelner Begriffe und Aspekte wurde kritisch bewertet.

14 Rangfolge der eher negativ bewerteten Themen (1) In Dachau: 1. Sinn, Glaube und Spiritualität (19 von 109 Nennungen) 2. Tod und Trauer (8 von 109 Nennungen) 3. gleichrangig: Genuss und Lust Erleben von Mutter/Muttersein (jeweils 7 von 109 Nennungen)

15 Rangfolge der eher negativ bewerteten Themen (2) In München: 1. Genuss und Lust (11 von 76 Nennungen) 2. Erleben von Vater/Vatersein (9 von 76 Nennungen) 3. Erleben von Mutter/Muttersein (8 von 76 Nennungen)

16 Rangfolge der überwiegend positiv bewerteten Themen (1) In Dachau: 1. Tod und Trauer (22 von 109 Nennungen) 2. gleichrangig: Werte und Träume Ärger, Aggression und Gewalt (jeweils 18 von 109 Nennungen) 3. Freunde gewinnen und Freundschaften pflegen (17 von 109 Nennungen)

17 Rangfolge der überwiegend positiv bewerteten Themen (2) In München: 1. Tod und Trauer (17 von 76 Nennungen) 2. Liebe und Partnerschaft (12 von 76 Nennungen) 3. Werte und Träume (11 von 76 Nennungen)

18 Patientenaussagen zur Sucht-und Sinngruppe (1) Hin und wieder hätte ich mir gewünscht, es würden konkrete Lösungen gegeben. Das Thema Sinn, Glaube und Spiritualität ist zu weit vom Alkohol weg. Das Vater- und Mutterthema ist besser im Einzelgespräch aufgehoben. Mit dem Thema Genuss und Lust muss sich jeder selbst auseinandersetzen. Die Themen Glück, Zufriedenheit und Gelassenheit fehlen.

19 Patientenaussagen zur Sucht-und Sinngruppe (2) Die Themenauswahl deckt ein breites Feld der Gründe einer Alkoholabhängigkeit ab. Ich habe von allen Themen profitiert. Sie haben es mir erleichtert, meine jetzige Situation zu akzeptieren. Ich hörte Berichte, die mich verstummen und nachdenklich werden ließen. Die Gruppe hat mich ermuntert, das zu zeigen, was in mir lebt. Es gab kein Thema, das mich nicht interessiert hat; vor einigen hätte ich mich gerne gedrückt.

20 Patientenaussagen zur Sucht-und Sinngruppe (3) Obwohl ich müde kam und glaubte heute fesselt mich nichts, war ich plötzlich mittendrin. Jedes Thema hat mich angesprochen und mir Anregung zum Nachdenken über die Gruppe hinaus gegeben. Es hat mich immer wieder verwundert, dass 3 Stunden so schnell vergehen können und noch immer nicht alles gesagt wurde. Die Themenreihe war für mich das Wertvollste der Therapie. Meine Lieblingsgruppe

21 Fazit Die Sucht-und-Sinngruppe ist seit vielen Jahren gut integriert in die tiefenpsychologisch ausgerichtete Grundorientiertung der ambulanten Rehabilitation von Suchtkranken in der KPB. Sie hilft den Patienten zu verstehen, dass sie mehr sind als die Summe ihrer Symptome, Störungen und Krankheiten im Sinne Viktor Frankls. Die Patienten entnehmen dieser Gruppe häufig wichtige Themen, die zu bearbeiten es sich in Einzelgesprächen und der Bezugsgruppe lohnt.

22 Ausblick Die Evaluation könnte optimiert werden durch die Erfassung der Sinnperspektive bei Eintritt in die Sucht-und-Sinngruppe (z. B. mit Hilfe des Purpose-in-life-Tests von Crumbaugh und Maholick) sowie des Logo-Tests von Lukas) den Vergleich der Abstinenzzuversicht zu Beginn und am Ende der Themenserie die Herausarbeitung von Geschlechts- und Altersunterschieden Erhöhung der Rücklaufquote der Beurteilungsbögen (v.a. in München)

Sinn- und Werteorientierung in der ambulanten Rehabilitation Meilenstein der Suchtbehandlung

Sinn- und Werteorientierung in der ambulanten Rehabilitation Meilenstein der Suchtbehandlung 25. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e.v., 18.-20. Juni 2012 Meilensteine der Suchtbehandlung 25 Jahre Heidelberger Kongress Sinn- und Werteorientierung in der ambulanten Rehabilitation Meilenstein

Mehr

Patienten- / Rehabilitandenzufriedenheit in der Personenzentrierten Suchtrehabilitation

Patienten- / Rehabilitandenzufriedenheit in der Personenzentrierten Suchtrehabilitation 26. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e.v., 10.-12. Juni 2013 Der Mensch im Mittelpunkt Was bedeutet dies für die Suchtbehandlung? Patienten- / Rehabilitandenzufriedenheit in der Personenzentrierten

Mehr

Komorbide depressive Störungen in der Ambulanten Reha Sucht

Komorbide depressive Störungen in der Ambulanten Reha Sucht Komorbide depressive Störungen in der Ambulanten Reha Sucht Verena Bauer Psychologische Psychotherapeutin Therapeutische Leiterin der KPB Fachambulanz München Co-Autorin: Bärbel Löhnert Agenda Die Klientenzentrierte

Mehr

Abstinenz ein bewährtes Therapieziel in der ambulanten Rehabilitation Sucht

Abstinenz ein bewährtes Therapieziel in der ambulanten Rehabilitation Sucht Abstinenz ein bewährtes Therapieziel in der ambulanten Rehabilitation Sucht Eva-Maria Blaschke Psychologische Psychotherapeutin Therapeutische Leiterin Co-Autorin: Bärbel Löhnert Ziel Beantwortung der

Mehr

Sucht, Komorbidität und psychotherapeutische Behandlung:

Sucht, Komorbidität und psychotherapeutische Behandlung: Sucht, Komorbidität und psychotherapeutische Behandlung: Notwendigkeiten aus Sicht einer Krankenkasse Dr med. Ursula Marschall Hauptabteilung Unternehmensstrategie BARMER GEK Hauptverwaltung Lichtscheider

Mehr

Die Behandlung Suchtkranker mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung bzw. Traumafolgestörung Isabel Esch

Die Behandlung Suchtkranker mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung bzw. Traumafolgestörung Isabel Esch Die Behandlung Suchtkranker mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung bzw. Traumafolgestörung Isabel Esch 15.06.2010 1 Überblick Epidemiologie Symptomatik von Traumafolgestörungen im Zusammenhang mit

Mehr

Nachhaltigkeitsstrategien in der ambulanten Suchtrehabilitation

Nachhaltigkeitsstrategien in der ambulanten Suchtrehabilitation Nachhaltigkeitsstrategien in der ambulanten Suchtrehabilitation Thomas Zech, Psychologischer Psychotherapeut, Therapeutischer Leiter der KPB Fachambulanz München Dr. Claudia Botschev, Fachärztin für Psychiatrie,

Mehr

Angehörige von Suchtkranken Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit Passau 08. Juli Was hilft Angehörigen? Eine Einführung

Angehörige von Suchtkranken Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit Passau 08. Juli Was hilft Angehörigen? Eine Einführung Angehörige von Suchtkranken Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit Passau 08. Juli 2017 Was hilft Angehörigen? Eine Einführung Angehörige von Suchtkranken - Suchtselbsthilfe -einige Daten und Fakten -

Mehr

Die Existenzanalyse von Viktor E. Frankl

Die Existenzanalyse von Viktor E. Frankl r Beda Wicki Die Existenzanalyse von Viktor E. Frankl als Beitrag zu einer anthropologisch fundierten Pädagogik Verlag Paul Haupt Bern und Stuttgart I N H A L T S V E R Z E I C H N I S EINLEITUNG 1 TEIL

Mehr

Suchthilfe in München

Suchthilfe in München Suchthilfe in München Einrichtungen und Ausrichtungen Birgit Gorgas Psychologische Psychotherapeutin Koordinatorin für Psychiatrie und Suchthilfe Landeshauptstadt München Suchtkranke PatientInnen Was ist

Mehr

Suchtprobleme. stationären Altenpflege

Suchtprobleme. stationären Altenpflege 5. Kooperationstag Sucht und Drogen NRW www.wissensuchtwege.de 4. März 2009 - Köln Suchtprobleme in der stationären Altenpflege Birgitta Lengsholz Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Gerontopsychiatrische

Mehr

Abhängigkeitslinie. Klinik für Psychose und Abhängigkeit Spezialisiert auf die Therapie von Sucht mit Komorbidität

Abhängigkeitslinie. Klinik für Psychose und Abhängigkeit Spezialisiert auf die Therapie von Sucht mit Komorbidität Abhängigkeitslinie Spezialisiert auf die Therapie von Sucht mit Komorbidität Ganzheitliche Suchttherapie Das Psychiatriezentrum Münsingen bietet ein umfassendes Therapieangebot für alkoholund medikamentenabhängige

Mehr

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit Sucht tut weh Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit Montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr in der Tagesklinik Südhang und an den Abenden und Wochenenden in Ihrem gewohnten

Mehr

Sicherung der Nachhaltigkeit von Leistungen der Suchtrehabilitation aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung Bund

Sicherung der Nachhaltigkeit von Leistungen der Suchtrehabilitation aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung Bund Sicherung der Nachhaltigkeit von Leistungen der Suchtrehabilitation aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung Bund 24. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e.v. vom 6. 8. Juni 2011 Brigitte Gross

Mehr

AG: WEGE AUS DER SUCHT Sucht und psychische Belastungen - Wege zum gesunden Betrieb Rickling

AG: WEGE AUS DER SUCHT Sucht und psychische Belastungen - Wege zum gesunden Betrieb Rickling AG: WEGE AUS DER SUCHT Sucht und psychische Belastungen - Wege zum gesunden Betrieb 18.06.2015 Rickling Was ist Sucht? Der Suchtbegriff ist einzugrenzen auf Verhalten, das schwerwiegende körperliche, seelische

Mehr

Das Teufelskreismodell... Intrapsychische Erklärung... Suchtthese: Ungünstiger (dysfunktionaler) Umgang mit Gefühlen...

Das Teufelskreismodell... Intrapsychische Erklärung... Suchtthese: Ungünstiger (dysfunktionaler) Umgang mit Gefühlen... 1 Einleitung und Theorieteil............................................ 1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.2 1.3 1.4 1. 1..1 1..2 1..3 1. 1..1 1..2 1.7 1.7.1 1.7.2 1.7.3 1.8 1.8.1 1.9 1. 1. 1.12 1.13 1.14 1.14.1

Mehr

BUCH ADHS THERAPIE GEMEINSAM BEGEGNEN MEDICE DIE ERSTE WAHL. Mein persönliches

BUCH ADHS THERAPIE GEMEINSAM BEGEGNEN MEDICE DIE ERSTE WAHL. Mein persönliches Autorin: Dr med Eveline Reich-Schulze leitet den Bereich Medizin am Berufsförderungswerk Hamburg, einer der größten Einrichtungen für berufliche Rehabilitation und Integration im norddeutschen Raum entwickelte

Mehr

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtmedizin. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin.

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtmedizin. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin. LWL-KLINIK MÜNSTER Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin Abteilung für Suchtmedizin www.lwl-klinik-muenster.de Die Abteilung für Suchtmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, mit

Mehr

Ext. Suchtberatung für Menschen in Haft

Ext. Suchtberatung für Menschen in Haft Ext. Suchtberatung für Menschen in Haft Was wirkt im Übergangsmanagement Workshop 3 05. Juli 2018 Referentin: Angelika Schätz 1 Gliederung Bedarf Strukturelle Rahmenbedingungen Warum Extern? Zielgruppe

Mehr

SINNERFÜLLTES LEBEN IST LEBEN IN BEZIEHUNG.

SINNERFÜLLTES LEBEN IST LEBEN IN BEZIEHUNG. SINNERFÜLLTES LEBEN IST LEBEN IN BEZIEHUNG. Christoph Schlick Der Logotherapie und Existenzanalyse liegt ein Menschenbild zugrunde, das die Person in ihrer Freiheit und Verantwortung ernst nimmt. Der Mensch

Mehr

Rau/Dehner-Rau Raus aus der Suchtfalle!

Rau/Dehner-Rau Raus aus der Suchtfalle! Rau/Dehner-Rau Raus aus der Suchtfalle! Die Autoren Dr. med. Cornelia Dehner-Rau arbeitet als Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Klinik für Psychotherapeutische und Psychosomatische

Mehr

Dr. med. Joachim Köhler Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Sozialmedizin Tagung Fachverband Sucht Heidelberg

Dr. med. Joachim Köhler Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Sozialmedizin Tagung Fachverband Sucht Heidelberg Sozialmedizinische Beurteilung von Verhaltensstörungen durch intensiven Gebrauch von Computer und Internet aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung Bund Dr. med. Joachim Köhler Facharzt für Psychiatrie

Mehr

Aktuelle Zahlen und Fakten zur Verbreitung von Abhängigkeitserkrankungen und zur Behandlung

Aktuelle Zahlen und Fakten zur Verbreitung von Abhängigkeitserkrankungen und zur Behandlung Aktuelle Zahlen und Fakten zur Verbreitung von Abhängigkeitserkrankungen und zur Behandlung Inhalt 2.1 Anträge und Bewilligungen: Entwöhnungsbehandlung... 3 2.2 Abgeschlossene Entwöhnungsbehandlungen...

Mehr

20 Jahre AWO Suchtberatung in Potsdam

20 Jahre AWO Suchtberatung in Potsdam 20 Jahre AWO Suchtberatung in Potsdam Referat zum Thema: Ambulante Rehabilitation Abhängigkeitserkrankungen aus Sicht des Rentenversicherungstträgers - Historie und aktueller Stand Frank Ammer Deutsche

Mehr

Effekte einer gezielten PTSD Behandlung Erste Ergebnisse

Effekte einer gezielten PTSD Behandlung Erste Ergebnisse Forum 8: Ziele und Methoden in der Versorgung Effekte einer gezielten PTSD Behandlung Erste Ergebnisse Indra Claessens salus kliniken Hürth 1 salus Gesundheitskompetenzzentrum Rhein Erft Klinik I : Behandlung

Mehr

Nahtloser Zugang aus dem qualifizierten Entzug in die Rehabilitation: Perspektiven aus Sicht der Rehabilitationsträger

Nahtloser Zugang aus dem qualifizierten Entzug in die Rehabilitation: Perspektiven aus Sicht der Rehabilitationsträger Nahtloser Zugang aus dem qualifizierten Entzug in die Rehabilitation: Perspektiven aus Sicht der Rehabilitationsträger Klaus Gerkens Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) 29. Heidelberger Kongress des

Mehr

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtmedizin. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin.

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtmedizin. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin. LWL-KLINIK MÜNSTER Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin Abteilung für Suchtmedizin www.lwl-klinik-muenster.de Die Abteilung für Suchtmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, mit

Mehr

Suchthilfe Gifhorn Wittingen. Wege aus der Sucht

Suchthilfe Gifhorn Wittingen. Wege aus der Sucht Suchthilfe Gifhorn Wittingen Wege aus der Sucht Was willst du, dass ich für dich tun soll? Markus-Evangelium 10, 51 Suchtberatungsstelle Wir sind eine Anlaufstelle bei: Suchtproblemen mit Alkohol, Medikamenten

Mehr

Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung Sucht tut weh Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung Haben Sie selber das Gefühl, illegale oder legale Suchtmittel in einem schädlichen Mass zu konsumieren? Wir helfen Ihnen weiter Eine Suchterkrankung

Mehr

Rückfallprävention (Alkohol, Medikamente, Drogen in der stationären medizinischen Rehabilitation)

Rückfallprävention (Alkohol, Medikamente, Drogen in der stationären medizinischen Rehabilitation) Rückfallprävention (Alkohol, Medikamente, Drogen in der stationären medizinischen Rehabilitation) Prof. Dr. Wilma Funke Ltd. Psychologin der Kliniken Wied Stellvertretende Vorsitzende des Fachverbands

Mehr

Therapieziel Abstinenz aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung Bund

Therapieziel Abstinenz aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung Bund Therapieziel Abstinenz aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung Bund Dr. med. Joachim Köhler Ärztlicher Referent Geschäftsbereich Sozialmedizin und Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Bund Tagung

Mehr

Die andere Seite der Palliation: Der Prozess des Abschiednehmens von Beginn weg

Die andere Seite der Palliation: Der Prozess des Abschiednehmens von Beginn weg Die andere Seite der Palliation: Der Prozess des Abschiednehmens von Beginn weg 7.4.2016 Dr. I. Bopp-Kistler, Dr med. FMH Innere Medizin, spez. Geriatrie Leitende Ärztin ambulante Dienste/ Memory-Klinik

Mehr

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche Integrierte psychosomatische Kurzzeittherapie Mag. Birgit Wille-Wagner Leiterin Klinische Psychologie und Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Qualifizierte Entzugsbehandlungen. von Alkohol und Medikamenten. Station Abteilung für Suchtbehandlung

LWL-Klinik Lengerich. Qualifizierte Entzugsbehandlungen. von Alkohol und Medikamenten. Station Abteilung für Suchtbehandlung LWL-Klinik Lengerich Abteilung für Suchtbehandlung Qualifizierte Entzugsbehandlungen von Alkohol und Medikamenten Station 18.3 www.lwl-klinik-lengerich.de Behandlungsziele Qualifizierte Entzugsbehandlungen

Mehr

SlNNERFAHRUNG UND TODESBEWUSSTSEIN

SlNNERFAHRUNG UND TODESBEWUSSTSEIN SANDRA GEHNKE SlNNERFAHRUNG UND TODESBEWUSSTSEIN Der Mensch in der Auseinandersetzung mit Leiden, Sterben und Tod Die not-wendige Kompetenz der Leidensfahigkeit auf der Grundlage der Logotherapie sowie

Mehr

Ja natürlich! - Aber wie? Die Kunst der guten Entscheidung. Dr. Brigitte Ettl September 2018

Ja natürlich! - Aber wie? Die Kunst der guten Entscheidung. Dr. Brigitte Ettl September 2018 Ja natürlich! - Aber wie? Die Kunst der guten Entscheidung Dr. Brigitte Ettl September 2018 worum geht es nicht? um Profi-Entscheidungen in Krisensituationen worum geht es nicht? um alltägliche Spontan-Entscheidungen

Mehr

DGTD Workshop 5 Ambulante Therapie für Komplextraumatisierte Wunsch und Wirklichkeit

DGTD Workshop 5 Ambulante Therapie für Komplextraumatisierte Wunsch und Wirklichkeit DGTD Workshop 5! Ambulante Therapie für Komplextraumatisierte Wunsch und Wirklichkeit! Dresden, 4.-5.09.2015 Gliederung! Psychotherapierichtlinien Therapie von Traumafolgen Psychotherapierichtlinien a)

Mehr

Konzept zur stationären Behandlung Medikamentenabhängiger Lippstädter Modell

Konzept zur stationären Behandlung Medikamentenabhängiger Lippstädter Modell Medikamentenabhängigkeit: Gemeinsam handeln! Berlin, 23.04.2007 Konzept zur stationären Behandlung Medikamentenabhängiger Lippstädter Modell Warstein LWL-Kliniken Warstein und Lippstadt Lippstadt Medikamentenabhängige

Mehr

Sucht im Alter Handlungshilfen in Pflege- und Alteneinrichtungen

Sucht im Alter Handlungshilfen in Pflege- und Alteneinrichtungen Sucht im Alter Handlungshilfen in Pflege- und Alteneinrichtungen Teil 1: Sucht im Alter - Andrea Jakob-Pannier, BARMER GEK Teil 2: Handlungshilfen - Gabrielle Bartsch, Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen

Mehr

NEUANFANG VOM ALLTAG AUS AMBULANTE REHABILITATION NACHSORGE

NEUANFANG VOM ALLTAG AUS AMBULANTE REHABILITATION NACHSORGE NEUANFANG VOM ALLTAG AUS AMBULANTE REHABILITATION NACHSORGE EINSTELLUNG ÄNDERN UNABHÄNGIG BLEIBEN Sie sind bereit für ein Leben ohne Sucht. Doch auf eines wollen Sie nicht verzichten: Ihre Familie, Freunde

Mehr

Aktuelle Zahlen Anträge und Bewilligungen aus Sicht der DRV Bund

Aktuelle Zahlen Anträge und Bewilligungen aus Sicht der DRV Bund 29. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e.v. vom 15.06. bis 16.06.2016 Aktuelle Zahlen Anträge und Bewilligungen aus Sicht der DRV Bund Nicola Wenderoth und Kerstin Meissner Deutsche Rentenversicherung

Mehr

Psychologische PsychotherapeutInnen in der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen

Psychologische PsychotherapeutInnen in der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen 31. Oktober 2012 Psychologische PsychotherapeutInnen in der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen Marie-Luise Delsa Ärztliche Dezernentin DRV Bund, Berlin Dez. 8023 Historie 2. Hälfte 19. Jh. Trinkerheilanstalten

Mehr

Adaptionsbehandlung bei pathologischen Glücksspielern. Horst Teigeler AHG Adaptionshaus Lübeck

Adaptionsbehandlung bei pathologischen Glücksspielern. Horst Teigeler AHG Adaptionshaus Lübeck Adaptionsbehandlung bei pathologischen Glücksspielern Horst Teigeler AHG Adaptionshaus Lübeck 1 Was ist Adaption? Eine Adaptionsmaßnahme ist eine medizinische Sucht-Rehabilitation so wie die Entwöhnungsbehandlung

Mehr

Fragebogen zum Antrag auf Psychotherapie

Fragebogen zum Antrag auf Psychotherapie Fragebogen zum Antrag auf Psychotherapie Die Antworten auf folgende Fragen dienen der Erstellung des Antrags auf Kostenübernahme durch die Krankenkasse, außerdem Ihrer Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion.

Mehr

Leitung des Seminars. Lehrtätigkeit an Hochschulen, Kongressen und Seminaren

Leitung des Seminars. Lehrtätigkeit an Hochschulen, Kongressen und Seminaren Organisatorische Hinweise Zu diesem Seminar sind alle Menschen herzlich eingeladen, die an ihrer Persönlichkeitsbildung interessiert sind. Das Seminar Lebens.Fragen besteht aus drei in sich abgeschlossenen

Mehr

Vereinbarung "Abhängigkeitserkrankungen"

Vereinbarung Abhängigkeitserkrankungen Vereinbarung "Abhängigkeitserkrankungen" vom 04.05.2001 Vereinbarung über die Zusammenarbeit der Krankenkassen und Rentenversicherungsträger bei der Akutbehandlung (Entzugsbehandlung) und medizinischen

Mehr

Jobcoaching für beruflich und sozial noch gut integrierte Patienten in der AHG Klinik Tönisstein

Jobcoaching für beruflich und sozial noch gut integrierte Patienten in der AHG Klinik Tönisstein Jobcoaching für beruflich und sozial noch gut integrierte Patienten in der AHG Klinik Tönisstein Heidelberger Kongress 2010 Dr. Martin Wallroth Marlet Klingauf Benjamin Bleek Jobcoaching in der AHG Klinik

Mehr

Ambulant/stationäre Entzugsbehandlung im Rahmen einer integrierten Versorgungsstruktur gem. 140 a ff. SGB V

Ambulant/stationäre Entzugsbehandlung im Rahmen einer integrierten Versorgungsstruktur gem. 140 a ff. SGB V Ambulant/stationäre Entzugsbehandlung im Rahmen einer integrierten Versorgungsstruktur gem. 140 a ff. SGB V Ausgangslage Aufnahme 140 ff in SGB V im Jahr 2000 Ziel des 140 ff SGB V: Kooperationen zwischen

Mehr

3.Suchttherapie-Fachtagung am Universitätsklinikum Tübingen

3.Suchttherapie-Fachtagung am Universitätsklinikum Tübingen Pressemitteilung Universitätsklinikum Tübingen Dr. Ellen Katz 21.09.1998 http://idw-online.de/de/news6563 Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen Ernährung / Gesundheit

Mehr

Heidelberger Kongress FVS 2013 Wiebke Schneider, Guttempler-Bundesverband Suchtreferentin und Geschäftsführerin

Heidelberger Kongress FVS 2013 Wiebke Schneider, Guttempler-Bundesverband Suchtreferentin und Geschäftsführerin Perspektiven zur Weiterentwicklung der Selbsthilfeangebote in Kooperation mit Behandlungseinrichtungen Ergebnisse des Projekts Chancen nahtlos nutzen Heidelberger Kongress FVS 2013 Wiebke Schneider, Guttempler-Bundesverband

Mehr

Anmeldebogen des Wiesbadener Psychotherapiezentrums für Personen ab 18 Jahren. -Vertraulich-

Anmeldebogen des Wiesbadener Psychotherapiezentrums für Personen ab 18 Jahren. -Vertraulich- Wiesbadener Psychotherapie-Zentrum (WIAP) Institutsambulanz der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie Luisenstraße 28, 65185 Wiesbaden-Mitte, Tel.: 0611-45034-10, Fax: 0611-45034-24 E-Mail: therapiezentrum@wiap.de,

Mehr

Vom Alkoholpräventionsprogramm zum Integralen Suchtpräventionsprogramm

Vom Alkoholpräventionsprogramm zum Integralen Suchtpräventionsprogramm Vom Alkoholpräventionsprogramm zum Integralen Suchtpräventionsprogramm Christian Bachmann und Manuela Meneghini, Fachstelle Prävention & Gesundheitsförderung Kanton Solothurn 1 Programm Präsentation 1.

Mehr

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll helfen, Ihre ambulante Psychotherapie einzuleiten bzw.

Mehr

EU-Projekt indeed 1. Mobilität Hagen (D)

EU-Projekt indeed 1. Mobilität Hagen (D) EU-Projekt indeed 1. Mobilität Hagen (D) 25.-28.10.2009 LEONARDO DA VINCI Harry Glaeske EU-Projekt indeed 1. Mobilität Hagen (D) 25.-28.10.2009 LEONARDO DA VINCI Harry Glaeske Die Suchtrehabilitation (Behandlung

Mehr

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtmedizin. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin.

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtmedizin. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin. LWL-KLINIK MÜNSTER Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin Abteilung für Suchtmedizin www.lwl-klinik-muenster.de Die Abteilung für Suchtmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, mit

Mehr

Kombitherapie. Übersicht Fachklinik Haus Renchtal Dr. Martin Schlesinger. 1. Entwicklung des Kombi- Modells. 2.

Kombitherapie. Übersicht Fachklinik Haus Renchtal Dr. Martin Schlesinger. 1. Entwicklung des Kombi- Modells. 2. Kombitherapie Fachklinik Haus Renchtal Dr. Martin Schlesinger Übersicht 1. Entwicklung des Kombi- Modells 2. Unser Konzept 3. Praktische Erfahrungen 4. Zahlen 5. Katamnese- Ergebnisse Kombi- Therapie in

Mehr

Freundeskreis Seminar Bad Herrenalb, Die Fragen des Vertrauens

Freundeskreis Seminar Bad Herrenalb, Die Fragen des Vertrauens Freundeskreis Seminar Bad Herrenalb, 04.12-06.12.2015 Die Fragen des Vertrauens 1 Die Fragen: - vertrauen wir uns selbst? - vertrauen andere uns? - vertrauen wir der Abstinenz? - oder schlägt uns häufig

Mehr

Neuere Entwicklungen im Bereich der EMDR-Methode

Neuere Entwicklungen im Bereich der EMDR-Methode Neuere Entwicklungen im Bereich der EMDR-Methode Dr. Arne Hofmann EMDR-Institut Deutschland Bergisch Gladbach www.emdr.de Ahrweiler, 12.6.2015 Deutsches Ärzteblatt (2013) EMDR 1987-1991 Entwicklung durch

Mehr

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst am Universitätsklinikum Münster August 2008 Universitätsklinikum Münster Stabsstelle Sozialdienst / Case Management

Mehr

Nichts ist mehr wie es mal war

Nichts ist mehr wie es mal war Nichts ist mehr wie es mal war Umgang mit der Progredienzangst Dr. med. Marianne Jenal Ärztliche Psychotherapeutin / Psychoonkologin Mamma Mia? Angst ist ein normales Gefühl (angesichts von Bedrohung)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1 Inhaltsverzeichnis 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1 Die Entwicklung der Psychotherapie... 1 Die Situation der Psychotherapie in Deutschland... 3 Ärztliche Psychotherapeuten... 3 Psychologische

Mehr

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Alles wahre Leben ist Begegnung. martin buber Die Tagesklinik Witten ist eine teilstationäre Einrichtung zur Behandlung psychisch erkrankter Menschen,

Mehr

Sucht im Alter. Therapeutische und pflegerische Aspekte im Umgang mit Betroffenen und Angehörigen

Sucht im Alter. Therapeutische und pflegerische Aspekte im Umgang mit Betroffenen und Angehörigen Therapeutische und pflegerische Aspekte im Umgang mit Betroffenen und Angehörigen Roswitha Behnis Pflegedienstleitung Diakoniestation Niedernhausen Pflegeberaterin Gesundheitspädagogin 5. November in Wetzlar

Mehr

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Was ist eigentlich Psychotherapie? Was ist eigentlich Psychotherapie? Dr. med. Anke Valkyser Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Katholisches Krankenhaus Hagen gem. GmbH 1 Kommunikation Geschultes Personal und hilfebedürftige

Mehr

Wenn Alkohol zum Problem wird

Wenn Alkohol zum Problem wird Wenn Alkohol zum Problem wird Suchtgefahren erkennen - den Weg aus der Abhängigkeit finden Bearbeitet von Michael Soyka 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 168 S. Paperback ISBN 978 3 8304 3415 3 Format (B x

Mehr

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol-, Medikamentenund anderer Suchtmittelabhängigkeit

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol-, Medikamentenund anderer Suchtmittelabhängigkeit Sucht tut weh Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol-, Medikamentenund anderer Suchtmittelabhängigkeit Montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr in der Tagesklinik Südhang und an den Abenden und Wochenenden

Mehr

Suchthilfe Beratung und Therapie

Suchthilfe Beratung und Therapie Suchthilfe Beratung und Therapie ALLE gleich gesund? Fachkonferenz LAG der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Sachsens i. Zus. Mit der Landesfachstelle Männerarbeit Sachsen 9.11.2016 Diakonie Suchtberatungsstellen

Mehr

Stand: Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen. Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung

Stand: Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen. Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung Stand: 11.08.2015 Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen 1. Allgemeine Anforderungen Im Rahmen des 5 Abs. 3 in Verbindung

Mehr

Angst im Zusammenhang mit der Abhängigkeitserkrankung. Verena Bauer Psychologische Psychotherapeutin Therapeutische Leiterin München

Angst im Zusammenhang mit der Abhängigkeitserkrankung. Verena Bauer Psychologische Psychotherapeutin Therapeutische Leiterin München Angst im Zusammenhang mit der Abhängigkeitserkrankung Verena Bauer Psychologische Psychotherapeutin Therapeutische Leiterin München Agenda 1. Angst im Zusammenhang mit der Abhängigkeitserkrankung Normale

Mehr

Evaluation der ersten 18 Monate der psychiatrischen Tagesklinik in Bergen auf Rügen

Evaluation der ersten 18 Monate der psychiatrischen Tagesklinik in Bergen auf Rügen Evaluation der ersten 18 Monate der psychiatrischen Tagesklinik in Bergen auf Rügen Forschungsgruppe Sozialpsychiatrie des Instituts für Sozialpsychiatrie MV Christina Nerlich Inhalt 1. Studiendesign (3)

Mehr

Implementierung von CRA in der Kommune

Implementierung von CRA in der Kommune Implementierung von CRA in der Kommune 09.05. - 11.05.2012 in Schwerin Daniel Müller 1 Dem Leben Orientierung geben 2 Themenschwerpunkte Kooperationsvertrag Jobcenter - Klinik Clearingbogen Stabilisierungsgruppe

Mehr

AMBULANTE SUCHTHILFE IN MÜNCHEN

AMBULANTE SUCHTHILFE IN MÜNCHEN AMBULANTE SUCHTHILFE IN MÜNCHEN ZurücK Ins leben DAS LEBEN ÄNDERN UND DABEI UNABHÄNGIG BLEIBEN Sind Sie bereit für ein Leben ohne Sucht? Aber Sie wollen dabei in Ihrem gewohnten Umfeld bleiben? AmbulAnt

Mehr

«Die Tagesklinik schliesst die Lücke zwischen dem stationären Aufenthalt in der Klinik und den ambulanten Angeboten.»

«Die Tagesklinik schliesst die Lücke zwischen dem stationären Aufenthalt in der Klinik und den ambulanten Angeboten.» möglich ist. W Tagesklinik erzeugt, dass e r Lebensqualität h wenn die La «Die Tagesklinik schliesst die Lücke zwischen dem stationären Aufenthalt in der Klinik und den ambulanten Angeboten.» Die Tagesklinik

Mehr

Wenn die Entzugsbehandlung nicht abstinent macht, worin liegt dann der Sinn einer Entzugsbehandlung?

Wenn die Entzugsbehandlung nicht abstinent macht, worin liegt dann der Sinn einer Entzugsbehandlung? Ekkehard Madlung Abt. für Psychiatrie und Psychotherapie B Fachstation und Sprechstunde für Drogentherapie, B3 Wenn die Entzugsbehandlung nicht abstinent macht, worin liegt dann der Sinn einer Entzugsbehandlung?

Mehr

Der Community Reinforcement Approach: Belohnung als Leitprinzip in der Suchtkrankenbehandlung. Martin Reker (Bielefeld)

Der Community Reinforcement Approach: Belohnung als Leitprinzip in der Suchtkrankenbehandlung. Martin Reker (Bielefeld) . Der Community Reinforcement Approach: Belohnung als Leitprinzip in der Suchtkrankenbehandlung Martin Reker (Bielefeld) Konsumanalyse Externe Auslöser Interne Auslöser Verhalten Kurzzeitige positive Verstärker

Mehr

Tagesklinik für Alkoholund Drogenprobleme.

Tagesklinik für Alkoholund Drogenprobleme. 1 Tagesklinik für Alkoholund Drogenprobleme. Suchtprobleme lassen sich behandeln. Süchtig wird man nicht von heute auf morgen. Der Weg zur Sucht ist ein schleichender Prozess. Zu Beginn mögen Drogen oder

Mehr

Tabakentwöhnung und Selbsthilfe eine Bedarfsanalyse

Tabakentwöhnung und Selbsthilfe eine Bedarfsanalyse Tabakentwöhnung und Selbsthilfe eine Bedarfsanalyse Walter Farke, DHS 1. Einleitung In Deutschland sind von 20 Mio. Raucherinnen und Rauchern ca. 14 Mio. Menschen tabakabhängig. Bisher ist unser Gesundheitssystem

Mehr

Arbeitsbezogene Maßnahmen aus der Sicht der Verhaltenstherapie

Arbeitsbezogene Maßnahmen aus der Sicht der Verhaltenstherapie 1 DHS Fachtagung Arbeitstherapie, Kassel, Januar 2010 Arbeitsbezogene Maßnahmen aus der Sicht der Verhaltenstherapie Dr. med. Thomas Redecker, Ärztlicher Leiter der Hellweg-Klinik Oerlinghausen im Ev.

Mehr

Anmeldebogen für Personen ab 18 Jahren

Anmeldebogen für Personen ab 18 Jahren Eingangsdatum: Wiesbadener Psychotherapie-Zentrum (WIAP) Institutsambulanz der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie Luisenstraße 28, 65185 Wiesbaden-Mitte, Tel.: 0611-45034-10, Fax: 0611-45034-24 E-Mail:

Mehr

-Vertraulich- Anmeldebogen für Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren

-Vertraulich- Anmeldebogen für Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren Eingangsdatum: Wiesbadener Psychotherapie-Zentrum (WIAP) Institutsambulanz der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie Luisenstraße 28, 65185 Wiesbaden-Mitte, Tel.: 0611-45034-10, Fax: 0611-45034-24 E-Mail:

Mehr

Verbreitung von Demenzerkrankungen in der CH. Anfrage an uns. Familien mit präsenilen demenzkranken Menschen

Verbreitung von Demenzerkrankungen in der CH. Anfrage an uns. Familien mit präsenilen demenzkranken Menschen Tagungen für PartnerInnen und Töchter und Söhne von jüngeren Demenzpatienten Diplomarbeit JUMIDEL Belastungen und Bedürfnisse von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einem demenzkranken Elternteil

Mehr

WAS BEDEUTET ABSTINENZ FÜR SUBSTITUIERTE? Ulrich Claussen Diplompsychologe Jugendberatung und Jugendhilfe e.v., Frankfurt am Main

WAS BEDEUTET ABSTINENZ FÜR SUBSTITUIERTE? Ulrich Claussen Diplompsychologe Jugendberatung und Jugendhilfe e.v., Frankfurt am Main WAS BEDEUTET ABSTINENZ FÜR SUBSTITUIERTE? Ulrich Claussen Diplompsychologe Jugendberatung und Jugendhilfe e.v., Frankfurt am Main EINLEITUNG Substitution gilt als Behandlung der Wahl Substitution beinhaltet

Mehr

Bedeutung der stationären Rehabilitation:

Bedeutung der stationären Rehabilitation: Bedeutung der stationären Rehabilitation: Effekte vor und nach der Entwöhnung - Verbesserungspotentiale Ulrich Holschbach, DAK Zentrale Leiter des Fachbereichs Vorsorge- und Reha-Leistungen 14.-16. Juni

Mehr

Das Ratzeburger Modell Rehabilitation und Prävention für pflegende Angehörige

Das Ratzeburger Modell Rehabilitation und Prävention für pflegende Angehörige Das Ratzeburger Modell Rehabilitation und Prävention für pflegende Angehörige AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg Synan Al-Hashimy, Chefarzt Rehabilitationsklinik für pflegende Angehörige 1 Menschen, die einen

Mehr

Inhalt. Basiswissen. Grundlegende Informationen 11. Alkohol: Zahlen und Fakten 32. Vorwort 9. Was Sie über Alkoholismus wissen sollten 12

Inhalt. Basiswissen. Grundlegende Informationen 11. Alkohol: Zahlen und Fakten 32. Vorwort 9. Was Sie über Alkoholismus wissen sollten 12 Basiswissen Wie verläuft die Erkrankung? 23 Wie könnte die Gesellschaft vorbeugen? 25 Was können Betriebe vorbeugend tun? 27 Test: Ist mein Partner alkohol gefährdet? 29 Test: Bin ich alkoholgefährdet?

Mehr

Psychosomatische Medizin. Klinikum am Europakanal Erlangen

Psychosomatische Medizin. Klinikum am Europakanal Erlangen Psychosomatische Medizin Klinikum am Europakanal Erlangen Psychosomatische Medizin Psychosomatische Erkrankungen sind körperliche Beschwerden, die keine körperlichen Ursachen haben, sondern auf seelische

Mehr

Multiprofessionelle Gruppentherapie in der Psychiatrie

Multiprofessionelle Gruppentherapie in der Psychiatrie Multiprofessionelle Gruppentherapie in der Psychiatrie - Wie geht das? - AG 1 Konzeptionelle Darstellung psychiatrischer Gruppentherapie im multiprofessionellen Setting I. Vorstellungsrunde und Erwartungen

Mehr

Ritter Rost und die Räuber

Ritter Rost und die Räuber Ritter Rost und die Räuber Wie Kinder die Glücksspielabhängigkeit des Vaters oder der Mutter erleben und verarbeiten Definition Co-Abhängigkeit: Co-Abhängigkeit bezeichnet die Bereitschaft der Angehörigen

Mehr

Inhalt. Grundlegende Informationen Was Sie über Alkoholismus wissen sollten 12

Inhalt. Grundlegende Informationen Was Sie über Alkoholismus wissen sollten 12 I Wie verläuft die Erkrankung? 23 I Wie könnte die Gesellschaft vorbeugen? 25 l Was können Betriebe vorbeugend tun? 27 Test: Ist mein Partner alkoholgefährdet? 29 Test: Bin ich alkoholgefährdet? 30 Vorwort

Mehr

Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung Sucht tut weh Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung Wir helfen Ihnen weiter Haben Sie selber das Gefühl, illegale oder legale Suchtmittel in einem schädlichen Mass zu konsumieren? Eine Suchterkrankung

Mehr

Sven Frisch Dipl. Sozialpäd. (FH) Fachambulanz für junge Suchtkranke, München AVerCa- Cannabis Talk, München am

Sven Frisch Dipl. Sozialpäd. (FH) Fachambulanz für junge Suchtkranke, München AVerCa- Cannabis Talk, München am Sven Frisch Dipl. Sozialpäd. (FH) Fachambulanz für junge Suchtkranke, München AVerCa- Cannabis Talk, München am 03.09.2009 Ambulante Beratungs- und Behandlungsansätze bei Cannabisstörungen Gliederung 1.

Mehr

Umgang mit Rückfällen Kernthema in der Suchtbehandlung wie der Suchtselbsthilfe

Umgang mit Rückfällen Kernthema in der Suchtbehandlung wie der Suchtselbsthilfe Umgang mit Rückfällen Kernthema in der Suchtbehandlung wie der Suchtselbsthilfe Prof. Dr. Wilma Funke (Kliniken Wied und Katholische Hochschule NRW Köln, 2014) Sächsische Suchtselbsthilfe-Konferenz am

Mehr

Sucht Alter Pflege. Eine besondere pflegerische Anforderung mit geringer Tradition in der Altenpflege. Andreas Kutschke

Sucht Alter Pflege. Eine besondere pflegerische Anforderung mit geringer Tradition in der Altenpflege. Andreas Kutschke Sucht Alter Pflege Eine besondere pflegerische Anforderung mit geringer Tradition in der Altenpflege Zahlen zur Abhängigkeit im Alter 3,1 % der Männer und 0,5 % der älteren Frauen sind abhängig(ca. 400

Mehr

Ansprechpartnerinnen: Jasmin Kant. Tel: (0391)

Ansprechpartnerinnen: Jasmin Kant. Tel: (0391) Konzept Nachsorgegruppe AWO Suchtberatung Magdeburg MADS Medikamente I Alkohol I Drogen I Selbsthilfe Ansprechpartnerinnen: Jasmin Kant Tel: (0391) 40 680-58 Konzept Nachsorgegruppe AWO Suchtberatung MADS

Mehr

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel Aktionswoche Alkohol 13.06.2015 21.06.2015 Motto: Alkohol? Weniger ist besser! Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, 21.06.2015 Der Ablauf des Gottesdienstes orientiert sich an der

Mehr

8. Fachtagung Klinische Sozialarbeit. «Sozialtherapie, Beratung, Case Management Praxeologie der Klinischen Sozialarbeit»

8. Fachtagung Klinische Sozialarbeit. «Sozialtherapie, Beratung, Case Management Praxeologie der Klinischen Sozialarbeit» 8. Fachtagung Klinische Sozialarbeit «Sozialtherapie, Beratung, Case Management Praxeologie der Klinischen Sozialarbeit» Donnerstag, 14. Juni 2018 Paper Session I, Paper 3 14.50 15.15 Raum: OVR A012 In

Mehr