Das Integrierte Semesterpraktikum (ISP) Information für Studierende (PO 2011) zur Einteilung für das WiSe 2018/19 - WHRS und Grundschule-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Integrierte Semesterpraktikum (ISP) Information für Studierende (PO 2011) zur Einteilung für das WiSe 2018/19 - WHRS und Grundschule-"

Transkript

1 Mittwoch, Das Integrierte Semesterpraktikum (ISP) Information für Studierende (PO 2011) zur Einteilung für das WiSe 2018/19 - WHRS und Grundschule- Dr. Jutta Nikel (Geschäftsführung) Zentrum für Schulpraktische Studien 1

2 GLIEDERUNG Gliederung 1. Kurzer Überblick zum ISP 2. Ziele des Praktikums 3. Aufbau und Ablauf 4. Aufgaben der Beteiligten 5. Bestehensbedingungen 6. Weitere Informationen 2

3 1 KURZER ÜBERBLICK ZUM ISP 3

4 KURZER ÜBERBLICK Zufriedenheit im Semestervergleich Mit dem Integrierten Semesterpraktikum bin ich insgesamt sehr zufrieden. (Mittelwerte nach Lehramtstyp, 9 Semester) 4 Antwortskala: 1=trifft überhaupt nicht zu bis 7=trifft voll und ganz zu

5 KURZER ÜBERBLICK Anmeldungen und Einteilung WiSe 18/19 SoSe 2018 WiSe 17/18 SoSe 2017 GS 151 (2*) 122 (12*) 129 (28*) 127 WHRS 13* 21* Bitte beachten! Die Einteilung zum ISP wird nur noch auf der Website des Zentrums für Schulpraktische Studien veröffentlicht! Abruf: Di, auf der ZfS-Website Aktualisierung: eine Woche vor ISP-Start (Di ) * PO

6 KURZER ÜBERBLICK Handout Handreichung ISP Sammelschein Begleitseminare (blau) Übersicht zeitlicher Ablauf ISP 6

7 2 ZIELE DES PRAKTIKUMS 7

8 ZIELE DES PRAKTIKUMS Allgemeine Zielsetzung des ISP Berufsorientierung Stärkung des Bezugs zur Schulpraxis im Studium Theorie-Praxis-Verknüpfung Frühzeitiges Kennenlernen des gesamten Tätigkeitsfeldes Schule Fokus: individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern Überprüfung, ob Grundlagen didaktisch-methodischer und erzieherischer Kompetenzen vorhanden sind Entwicklung einer Lehrpersönlichkeit 8

9 ZIELE DES PRAKTIKUMS Kompetenzbereiche im ISP (GS) (Beispiele) PO 2011 Handreichung S. 4 (GS) Lehren, Lernen, Erziehen, Beurteilen (Beispiele) können unterschiedliche Lernvoraussetzungen erkennen [...] können Strategien und Handlungsformen der Klassenführung zielgerichtet anwenden können Lernarrangements und Unterrichtsszenarien auf der Basis fachlicher und fachdidaktischer Erkenntnisse konstruieren [...] Eigene Reflexion, im Team Arbeiten, sich weiterentwickeln (Bsp.) können unterrichtliche Interaktionen analysieren und reflektieren sind fähig im Team zu arbeiten sind bereit zur kritischen Überprüfung, Verbesserung und Weiterentwicklung der eigenen lehrbezogenen Kompetenzen 9

10 ZIELE DES PRAKTIKUMS Kompetenzbereiche im ISP (WHRS) (Beispiele) PO 2011 Handreichung S. 5 (WHRS) Lehren, Lernen, Erziehen, Beurteilen können unterschiedliche Lernvoraussetzungen erkennen [...] können Strategien und Handlungsformen der Klassenführung zielgerichtet anwenden können Lernarrangements und Unterrichtsszenarien auf der Basis fachlicher und fachdidaktischer Erkenntnisse konstruieren [...] Eigene Reflexion, im Team Arbeiten, sich weiterentwickeln können unterrichtliche Interaktionen analysieren und reflektieren sind fähig im Team zu arbeiten sind bereit zur kritischen Überprüfung, Verbesserung und Weiterentwicklung der eigenen lehrbezogenen Kompetenzen 10

11 3 AUFBAU UND ABLAUF 11

12 AUFBAU UND ABLAUF Elemente des ISP Das ISP umfasst ein gesamtes Semester: 1. Praktikum in Verantwortung der Schule Mitwirkung an Schule bzw. Lerngelegenheiten für Schülerinnen und Schüler Kennenlernen des Berufsfeldes Schule und Tätigkeit Lehrkraft 2. Zwei Tagesfachpraktika 3. Fünf Begleitseminare an der Pädagogischen Hochschule 12

13 AUFBAU UND ABLAUF Wichtige Begriffe Stammschule Stammgruppe Tagesfachpraktikum Ausbildungsberater/in Ausbildungslehrer/innen Hochschulbetreuer/innen Zentrum für Schulpraktische Studien (ZfS) 13

14 AUFBAU UND ABLAUF Beispiel: Festlegung Tagesfachpraktika AUSGANGSPUNKT Studierende A (GS) HF1: Mathematik HF2: Biologie Bildungswissenschaften MÖGLICHE FESTLEGUNGEN 1. HF1 + HF2 2. HF1 + BW 3. HF2 + BW Studierender B (WHRS) HF: Mathematik NF1: Kunst NF2: Biologie Bildungswissenschaften 1. HF + NF1 2. HF + NF2 3. HF + BW 14

15 ABLAUF UND AUFBAU Beispiel: ISP-Stammgruppe (GS) Stammgruppe an Schule A Fachpraktikum 1 (an Schule A) Fachpraktikum 2 (an Schule A o. B) Stud. A Mathem. (F1) Geographie (F2) BW Stud. B Mathem. (F1) BW Biologie (F2) Stud. C Mathem. (F1) BW Biologie (F2) Stud. D Mathem. (F1) BW Biologie (F2) Stud. E Mathem. (F1) Englisch (F2) BW 15

16 AUFBAU UND ABLAUF Beispiel: ISP-Stammgruppe (WHRS) Stammgruppe an Schule A Fachpraktikum 1 (an Schule A) Fachpraktikum 2 (an Schule A o. B) Stud. A Mathem. (HF) Kunst (NF) Biologie (NF) Stud. B Mathem. (HF) Kunst (NF) Geographie (NF) Stud. C Mathem. (NF) Kunst (HF) Chemie (NF) Stud. D Mathem. (HF) Physik (NF) Sport (NF) Stud. E Mathem. (NF) Kath. Theo. (HF) Musik (NF) Stud. F Mathem. (HF) Technik (NF) Biologie (NF) 16

17 ABLAUF UND AUFBAU Zeitlicher Ablauf: Wintersemester 2018/19 Sommersemester, ISP: 16 Wochen 3 Wochen ohne, 13 Wochen mit Hochschulbetreuung an der Schule Wochen Schule ohne Hochschulbetreuung an der Schule Wochen mit Hochschulbetreuung an der Schule Herbstferien (evtl. Begleitseminare) Wochen Schule mit Hochschulbetreuung an der Schule Weihnachtsferien (evtl. Begleitseminare) Wochen Schule mit Hochschulbetreuung an der Schule Achtung: Begleitseminare können kompakt vor dem ISP oder in den Schulferien liegen! 17

18 18 ABLAUF UND AUFBAU

19 AUFBAU UND ABLAUF Ablauf ISP in Woche 1-3, nur Stammschule Studierender A: HF1 Mathematik; NF1 Kunst PHASE 1 Mo Di Mi Do Fr Hospitation und Unterrichtsversuche Hospitation und Unterrichtsversuche Hospitation und Unterrichtsversuche Hospitation und Unterrichtsversuche Begleitseminare (Bildungswiss., Mathematik, Deutsch, )

20 AUFBAU UND ABLAUF Woche 4-16 (Vorlesungszeit) Studierender A: HF1 Mathematik; NF1 Kunst PHASE 2 Mo Di Mi Do Fr Hospitation und Unterrichtsversuche Fachpraktikum (Haupt)Fach Mathematik Fachpraktikum (Neben)Fach Kunst Hospitation und Unterrichtsversuche Hospitation und Unterrichtsversuche Nachbesprechung und Planung Nachbesprechung und Planung max. 4 Begleitseminare an der Päd. Hochschule Schule B Tagesfachpraktikum

21 AUFBAU UND ABLAUF Begleitseminare Insgesamt müssen folgende fünf Begleitseminare besucht werden: 1. Diagnosegest. Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht (BW) 2. Diagnosegest. Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht (HF) 3. Fachdidaktische und methodische Aspekte (HF) 4. Diagnosegest. Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht (NF1) 5. Diagnosegest. Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht (NF2) 21

22 ABLAUF UND AUFBAU Begleitseminare: Darstellung im LSF Beispiel für die Darstellung der Begleitveranstaltungen im LSF Lehramt an Grundschulen (PO 2011) 22

23 ABLAUF UND AUFBAU Begleitseminare Beispiel für die Darstellung der Begleitveranstaltungen im LSF Lehramt an WHRS (PO 2011) 23

24 AUFBAU UND ABLAUF Begleitseminare: Anmeldung und Zeiträume Anmeldung über LSF, Modul 2 Begleitseminare in Kompaktform können auch vor Beginn des ISP und in den Schulferien stattfinden! 24 Bitte informieren Sie sich rechtzeitig bei der Ansprechperson der Fächer für Schulpraxis Ihres Faches oder über LSF. Eine Auflistung der Ansprechpersonen aus den Fächern können Sie über die ZfS-Website abrufen:

25 ABLAUF UND AUFBAU Begleitseminare: Nachweise Unterschrift auf Sammelschein bzw. Nachweisformular; Liste erfolgreicher Teilnehmer/innen Bei nicht erfolgreicher Teilnahme: erneuter Besuch des betreffenden Begleitseminars im nächsten Semester 25

26 4 AUFGABEN DER BETEILIGTEN 26

27 AUFGABEN DER BETEILIGTEN Hinweis: Handreichung überarbeite Ausgabe August 2013/Juli

28 AUFGABEN DER BETEILIGTEN Aufgaben der Schule Ausbildungsberater/in Ansprechpartner PH Organisation Ausbildung an der Schule (Unterricht & Schulleben) Erst- und Abschlussgespräch mit Stammgruppe (Erwartungen, Absprachen, rechtl. Grundlagen ) Unterstützung im Praktikumsverlauf (siehe Anforderungsprofil ABB) Lesen und Kontrollieren Portfolio (öffentlicher Teil) Beurteilen des Praktikumserfolgs (1 Element) Berater und (Ver)mittler Verbesserungsvorschläge Ausbildungslehrkraft Erst- und Abschlussgespräch mit den Studierenden Unterstützung im Praktikumsverlauf Unterstützung des ABB 28

29 AUFGABEN DER BETEILIGTEN Aufgaben der Studierenden Vorbereitet sein (z.b. Begleitseminar-Übersicht) Regelmäßiges Erscheinen ( Präsenzzeit ) Angeleitetes Unterrichten und Hospitieren in ausreichendem Umfang Aktive und regelmäßige Teilnahme an Begleitseminaren (Unterschrift) Führen eines Portfolios zur Dokumentation und Reflexion (Abgabe bei Ausbildungsberater/in (ABB), kurz vor Ende und nach Vereinbarung) Erkrankung/Fehlen melden (max. 8 entschuldigte Fehltage) Kontaktieren ABB bei Schwierigkeiten (ansonsten ZfS, J. Nikel) Beanspruchung im Rahmen des vorgesehenen Workloads siehe Handreichung S

30 AUFGABEN DER BETEILIGTEN Aufgaben der Studierenden: Rechtliche Hinweise Verschwiegenheitserklärung Kenntnis: Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen Weisungsbefugnis Aufsichtspflicht (Vertretungsstunden (ca. 4-5 ganzes ISP!), Pausenhofaufsicht) Angemessenes Auftreten und Verhalten! 30

31 AUFGABEN DER BETEILIGTEN Rechtlicher Hinweise: Schwangerschaft im ISP Neuregelung des Mutterschutzrechts (in Kraft getreten ) Ausgeweitet auf Student_innen und Schüler_innen Maßnahmen eingeleitet, die dem Schutz der Mutter und des Kindes dienen Impfstatus überprüft; Gefährdungsrisiko am Arbeitsplatz WICHTIG! Melden Sie sich bitte beim ZfS, wenn Sie vor dem ISP schwanger sind, im ISP schwanger werden oder stillen! 31

32 AUFGABEN DER BETEILIGTEN Aufgaben der Studierenden: Unterrichtsversuche und Hospitationen Je Student/in: min. 130 h nachgewiesene Hospitationen & eigener angeleiteter Unterricht Davon je Student/in: min. 30 h eigener angeleiteter Unterricht Innerhalb hochschulbetreuter Praktika ca. 6 Stunden eigener Unterricht (je 3 Unterrichtsstunden in 2 Tagesfachpraktika) Verbleiben: ca. 24 Stunden eigener geplanter Unterricht (Unterricht im Team; Geplante Einzelförderung, Gruppenförderung u.a.) Verlaufsskizze & Reflexion (mit Vor- und Nachbesprechung) für Unterrichtsversuche Richtwert: 2 ausführliche Unterrichtsentwürfe (1 pro Tagesfachpraktikum) Nachweis im Portfolio ( Sammelmappe ) 32

33 AUFGABEN DER BETEILIGTEN Präsenz- und Selbststudienzeit Aufteilung laut Studienordnung in Präsenzzeit und Selbststudienzeit Präsenzzeit an der Schule: Richtwert ca. 4 Zeitstunden/Tag Workload in den hochschulbetreuten Tagesfachpraktika Präsenzzeit (zwei Tagesfachpraktika): 120h Selbststudienzeit (zwei Fachpraktika): 60h Workload in den schulprakt. Studien in Verantwortung der Schule Präsenzzeit: nach Maßgabe der Schule in der Selbststudienzeit enthalten Selbststudienzeit: 270h Vorschlag ZfS (Verhältnis ca. 2:1) Präsenzzeit ca. 200h : Selbststudienzeit: ca. 70h 33

34 AUFGABEN DER BETEILIGTEN Präsenzzeit eines Studierenden Empfohlener Richtwert des ZfS Ausgangspunkt: Präsenzzeit von ca. 200h 4 Zeitstunden pro Tag Phase 1 3 Wochen x 4 Tage x 4 Stunden 48 Stunden Phase 2 13 Wochen x 3 Tage x 4 Stunden 156 Stunden GESAMT 204 Stunden 34

35 5 BESTEHENSBEDINGUNGEN 35

36 BESTEHENSBEDINGUNGEN Erfolgreiches ISP Im Integrierten Semesterpraktikum soll festgestellt werden, ob im Hinblick auf eine spätere Berufstätigkeit die dem Ausbildungsstand entsprechenden Grundlagen didaktischmethodischer und erzieherischer Kompetenzen und eine sich ausprägende Lehrpersönlichkeit in hinreichender Weise erkennbar sind. Prüfungsordnung (3) Sieben Kriterien für die Beurteilung der didaktischen, methodischen und personalen Kompetenzen gemäß 9 Abs 7 Satz 3 GPO I 2011 gemäß 9 Abs 7 Satz 3 WHRPO I 2011 Konkretisiert: Gutachtenformulare, Hinweise Dozent/innen bzw. ABB 36 siehe Handreichung S. 10ff.

37 BESTEHENSBEDINGUNGEN Erfolgreiches ISP Können im ZfS eingesehen und kopiert werden! Elemente 1 Schulpraktische Studien in Verantwortung der Schulen Bestätigung Erfolg Gutachten Wer? Ausbildungsberater/in 2 Fachpraktikum Gutachten Dozent/in 3 Fachpraktikum Gutachten Dozent/in 4a Begleitseminar BW Unterschrift Dozent/in 4b Begleitseminar1 Fach1 Unterschrift Dozent/in 4c Begleitseminar2 Fach1 Unterschrift Dozent/in 4d Begleitseminar1 Fach2 Unterschrift Dozent/in 4e Begleitseminar2 Fach2 Unterschrift Dozent/in ABB/Doz. übermittelt Gutachten direkt an das ZfS Studierende sammeln Unterschriften, Abgabe Sammelschein beim ZfS 37

38 38 BESTEHENSBEDINGUNGEN

39 BESTEHENSBEDINGUNGEN Gutachten 39

40 BESTEHENSBEDINGUNGEN Nachweis über gehaltene Unterrichtsstunden 40

41 BESTEHENSBEDINGUNGEN Portfolio 1. Liste: 30 eigene Unterrichtsversuche (mit Unterschrift) 2. Liste Hospitationen (ohne Unterschrift) 3. Dokumentation über beobachteten Unterricht und sonstige Aktivitäten (kurz) 4. Reflexionsaufgabe (2 Seiten) (Reflexionsbogen für Schlüsselsituationen) Beschreibung der Situation Fragestellung Beantwortung Lernziel Lernzielerreichung Schlussfolgerungen 5. Unterrichtsverläufe und (kurze) Reflexion zu 30 eigenen angeleiteten Unterrichtsstunden Abgabe an Ausbildungsberater/in gegen Ende (nach Vereinbarung) 41

42 BESTEHENSBEDINGUNGEN 42 Bestehen und Nicht-Bestehen von Anteilen des ISP Regelungen Vorgehensweise: Zweifel am Bestehen des ISP (Formular oder vergleichbarer Prozess) Fünf Begleitseminare Erfolg bzw. nicht Erfolg: erfolgreiche Studienleistung (i.v. Fach) Nicht Erfolg: erneuter Besuch Begleitseminar im Folgesemester Drei Elemente schulpraktischer Studien (2 Fachpraktika und Praktikumsanteil in Verantwortung der Schule) Wird ein Element der schulpraktischen Studien nicht bestanden, muss der/die Studierende dieses und die dazugehörigen Begleitseminare noch einmal im Folgesemester wiederholen. Bei erneutem Absolvieren ohne Erfolg muss das ganze ISP noch einmal wiederholt werden. Werden in einem Durchgang zwei oder mehr schulpraktische Studienelemente nicht erfolgreich bestanden, ist das Modul ISP nicht bestanden. Das gesamte Modul ISP muss wiederholt werden. Wird dasselbe oder werden dieselben Element(e) der schulpraktischen Studien dann erneut nicht bestanden, verliert der Studierende seinen Prüfungsanspruch (vgl. 9 Abs. 8 GPO I 2011; 9 Abs. 8 WHRPO I 2011).

43 BESTEHENSBEDINGUNGEN Erkrankungen und Fehlzeiten Bei eintägigen Erkrankungen oder anderer (zwingender) Abwesenheit müssen die Schule unverzüglich zu benachrichtigt werden. Am zweiten Krankheitstag der Schule und dem ZfS eine Arbeitsunfähigkeitsbestätigung/Attest vorgelegen. Achtung: maximal acht entschuldigte Fehltage! Fehlzeiten, die ein Begleitseminar betreffen, werden in den Fächern geregelt, Auskünfte erteilen die verantwortlichen Hochschullehrkräfte 43

44 BESTEHENSBEDINGUNGEN Sonderregelungen Mit dem ZfS abklären (Sprechstunde J. Nikel) Überlappung Beginn Auslandssemester mit Ende des ISP Nachzuholende Modulprüfungen (Vormittag) 44

45 6 WEITERE INFORMATIONEN 45

46 WEITERE INFORMATIONEN Hinweise zur Evaluation des ISP Sie erhalten ca. 2 Wochen vor Ende des ISP einen Link zu einer Online-Umfrage Die Befragung umfasst folgende Bereiche: Kontextbedingungen Betreuung durch den/die Hochschuldozent_in Intensität der Anforderungen Teilnehmende Gruppen Motivation Lernerfolg (Theorie-Praxis-Bezug; Kennen des Berufsfeldes; Reflexion) Unterrichtsbezogene Selbstwirksamkeitserwartung Gesamtzufriedenheit 46

47 WEITERE INFORMATIONEN Unterstützung Didaktische Werkstatt (KG2-118 UG) Sachunterricht (Bücher, Materialien, Experimentierkisten, Beratung) Gesundheitspädagogik Pädagogische Werkstatt (KG5 013) Erstellung von Materialien: laminieren, drucken, Poster erstellen, Reader mit Spiralbindung Kollegiale Praxisberatung durch Tutorin (Austausch von Praktikumserfahrungen) Schreibzentrum: u.a. reflexives Schreiben Sammlungen/Werkstätten & Tutorate der Fächer PH-Bibliothek 47

48 WEITERE INFORMATIONEN Zusammenfassung Vorbereitung Studierende Lesen Sie die Handreichung! Melden Sie sich rechtzeitig für die ISP-Begleitseminare an. Übersicht für Ausbildungsberater/in mitbringen Eine Woche vor Praktikumsbeginn: Überprüfen Sie erneut die Angaben auf der Website des ZfS Informieren sich über die Schule(n), Kollegium, Anzahl der Klassen, Leitbild, außerunterrichtliche Aktivitäten Denken Sie über die eigenen Ziele für das ISP und Erwartungen nach und bereiten sich (schriftlich) auf Erstgespräche mit Ausbildungsberater/in vor (siehe Vorlage in der Handreichung) Bei Rückfragen: ZfS (Frau Schneider KG2 219; Frau Wystrach KG2 218) 48

49 WEITERE INFORMATIONEN Zentrum für Schulpraktische Studien (ZfS) PRAKTIKA PO 2011 > ISP Handreichung als PDF-Download 49 AKTUELLES Präsentation zur Infoveranstaltung Einteilungslisten ab Di, (PDF) Wichtig! Überarbeitete Liste am Di bitte erneut prüfen!

50 WEITERE INFORMATIONEN Kontakte Schulpraxisbüro des ZfS Fr. Schneider/Fr. Wystrach KG 2, 218 & 219 Sprechstunde Mo, Di, Do, Fr Uhr, Mi Uhr Abgabe Nachweise, Einsicht Gutachten Allgemeine Rückfragen zum Praktikum Geschäftsführung Fr. Dr. Jutta Nikel KG 2, 204 Sprechstunde oder n.v. (vertraulich) Sonderregelungen Unklarheiten (z.b. Vertretungsstunden, Vor- und Nachbesprechung, Wertschätzung, ) problematische Situationen im ISP PH FR 50

51 Danke für Ihre Aufmerksamkeit und viel Erfolg! 51

52 FREIBURG ADVANCED CENTER OF EDUCATION (FACE) - ein Kooperationsnetzwerk der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Pädagogischen Hochschule Freiburg Veranstaltungshinweis Tagung zu Praktika ISP-Studierende willkommen! Kostenlos Anmeldung erforderlich Infos und Anmeldung unter Ulrike Dreher ulrike.dreher@ph-freiburg.de

Das Integrierte Semesterpraktikum (ISP) Information für Studierende (PO 2011) zur Einteilung für das SoSe 2017

Das Integrierte Semesterpraktikum (ISP) Information für Studierende (PO 2011) zur Einteilung für das SoSe 2017 Mittwoch, 01.02.2017 Das Integrierte Semesterpraktikum (ISP) Information für Studierende (PO 2011) zur Einteilung für das SoSe 2017 Christine Menzer (Akad. Mitarbeiterin) Dr. Jutta Nikel (Geschäftsführung)

Mehr

Das Integrierte Semesterpraktikum (ISP) im Wintersemester 2015/16. Dr. Jutta Nikel, Geschäftsführerin, Zentrum für Schulpraktische Studien

Das Integrierte Semesterpraktikum (ISP) im Wintersemester 2015/16. Dr. Jutta Nikel, Geschäftsführerin, Zentrum für Schulpraktische Studien Das Integrierte Semesterpraktikum (ISP) im Wintersemester 2015/16 Dr. Jutta Nikel, Geschäftsführerin, Zentrum für Schulpraktische Studien Pädagogische Hochschule Freiburg, 20.07.2015 Info-Materialien Handout

Mehr

Das Integrierte Semesterpraktikum (ISP)

Das Integrierte Semesterpraktikum (ISP) Montag, 15.04.2019 Das Integrierte Semesterpraktikum (ISP) Information für Studierende des BA Lehramt Primarstufe und des MA Lehramt Sekundarstufe 1 (PO 2015) - Anmeldung zum WiSe 2019/20 - Christine Menzer

Mehr

Das Integrierte Semesterpraktikum (ISP) Information für Studierende (PO 2011 und PO 2015) zur Anmeldung zum SoSe 2018

Das Integrierte Semesterpraktikum (ISP) Information für Studierende (PO 2011 und PO 2015) zur Anmeldung zum SoSe 2018 Dienstag, 10.10.2017 Das Integrierte Semesterpraktikum (ISP) Information für Studierende (PO 2011 und PO 2015) zur Anmeldung zum SoSe 2018 Dr. Jutta Nikel (Geschäftsführung) Schulpraxisbüro: Eva Wystrach,

Mehr

Das Integrierte Semesterpraktikum (ISP) Information für Studierende (PO 2011 und PO 2015) zur Anmeldung zum WiSe 17/18

Das Integrierte Semesterpraktikum (ISP) Information für Studierende (PO 2011 und PO 2015) zur Anmeldung zum WiSe 17/18 Dienstag, 04.04.2017 Das Integrierte Semesterpraktikum (ISP) Information für Studierende (PO 2011 und PO 2015) zur Anmeldung zum WiSe 17/18 Christine Menzer (Akad. Mitarbeiterin) Dr. Jutta Nikel (Geschäftsführung)

Mehr

Professionalisierungspraktikum Informationsveranstaltung

Professionalisierungspraktikum Informationsveranstaltung Mittwoch, 13.04.2016 Professionalisierungspraktikum Informationsveranstaltung Christine Menzer (Akad. Mitarbeiterin) 1 ÜBERSICHT Ablauf der Informationsveranstaltung 1. Einordnung und Rahmenbedingungen

Mehr

Orientierungspraktikum (OSP) nach PO2015 Informationsveranstaltung Studierende Dienstag,

Orientierungspraktikum (OSP) nach PO2015 Informationsveranstaltung Studierende Dienstag, Orientierungspraktikum (OSP) nach PO2015 Informationsveranstaltung Studierende Dienstag, 12.1.2016 Jutta Nikel & Christine Menzer Zentrum für Schulpraktische Studien (ZfS) ÜBERSICHT Handout Begleitheft

Mehr

Einführung in die schulpraktischen Studien im Lehramt für Primar- & Sekundarstufe

Einführung in die schulpraktischen Studien im Lehramt für Primar- & Sekundarstufe Mittwoch, 05.04.2017 Einführung in die schulpraktischen Studien im Lehramt für Primar- & Sekundarstufe Jutta Nikel (Geschäftsführung) Christine Menzer (Akad. Mitarbeiterin) Eva Wystrach, Annerose Schneider

Mehr

Fortbildung für Ausbildungsberater/innen an den Ausbildungsschulen der PH Gmünd

Fortbildung für Ausbildungsberater/innen an den Ausbildungsschulen der PH Gmünd Fortbildung für Ausbildungsberater/innen an den Ausbildungsschulen der PH Gmünd Modul 1: Informationen zur Schulpraxis in der Lehramtsprüfungsordnung 2011 Lehramt Grundschule und Lehramt Hauptschule, Werkrealschule,

Mehr

Einführung in die schulpraktischen Studien im Lehramt für Primar- & Sekundarstufe 1

Einführung in die schulpraktischen Studien im Lehramt für Primar- & Sekundarstufe 1 Mittwoch, 12.10.2016 Einführung in die schulpraktischen Studien im Lehramt für Primar- & Sekundarstufe 1 Jutta Nikel (Geschäftsführung) Christine Menzer (Akad. Mitarbeiterin) Eva Wystrach, Annerose Schneider

Mehr

Professionalisierungspraktikum Informationsveranstaltung

Professionalisierungspraktikum Informationsveranstaltung Mittwoch, 05.04.2017 Professionalisierungspraktikum Informationsveranstaltung Christine Menzer (Akad. Mitarbeiterin) 1 ÜBERSICHT Ablauf der Informationsveranstaltung 1. Einordnung und Rahmenbedingungen

Mehr

Schule live von Anfang an!

Schule live von Anfang an! Praktikumsamt Grund-, Haupt-, Werkreal-, Realschulen Sonderpädagogik Schule live von Anfang an! Schulpraktische Studien Alle Lehrämter (GPO, WHRPO, SPO) 10. April 2013 Praktikumsamt Grund-, Haupt-, Werkreal-,

Mehr

Handreichung zum Integrierten Semesterpraktikum - Lehramt Grundschule -

Handreichung zum Integrierten Semesterpraktikum - Lehramt Grundschule - MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Handreichung zum Integrierten Semesterpraktikum - Lehramt Grundschule - Stand 15.06.2015 1. Das Integrierte Semesterpraktikum (ISP) als Voraussetzung für die Zulassung

Mehr

ISP beginnt! Konzept ISP Was machen Studierende im ISP? Ausbildungsberaterschulung Einteilungsmodus Dokumente im ISP Abschluss des ISP

ISP beginnt! Konzept ISP Was machen Studierende im ISP? Ausbildungsberaterschulung Einteilungsmodus Dokumente im ISP Abschluss des ISP Praktikumsamt Grund-, Haupt-, Werkreal-, Realschulen ISP beginnt! Konzept ISP Was machen Studierende im ISP? Ausbildungsberaterschulung Einteilungsmodus Dokumente im ISP Abschluss des ISP Konzept ISP Ziel:

Mehr

Hinweise 1. für Studierende der PO 2015 zum. Orientierungspraktikum (OP) im Rahmen des Lehramtsstudiums. an der Pädagogischen Hochschule Weingarten

Hinweise 1. für Studierende der PO 2015 zum. Orientierungspraktikum (OP) im Rahmen des Lehramtsstudiums. an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Hinweise 1 für Studierende der PO 2015 zum Orientierungspraktikum (OP) im Rahmen des Lehramtsstudiums an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Praktikumsamt PH Weingarten Kirchplatz 2 88250 Weingarten

Mehr

Schulpraktische Studien. Einführungspraktikum (OEP) Workload: 150 h Präsenzzeit: 84 h Selbstlernzeit: 66 h

Schulpraktische Studien. Einführungspraktikum (OEP) Workload: 150 h Präsenzzeit: 84 h Selbstlernzeit: 66 h Studiengang: Lehramt Hauptschule, Werkrealschule und Realschule PO 2011 Schulpraktische Studien Modul Nr.: 1 Orientierungs- und Einführungspraktikum (OEP) ECTS: 5 Workload: 150 h Präsenzzeit: 84 h Selbstlernzeit:

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, mit diesem Schreiben möchten wir die Gelegenheit nutzen, Sie alle über die verschiedenen Praktika der neuen Prüfungsordnung in ihrer Umsetzung an der PH Karlsruhe

Mehr

Hinweise 1. für Studierende der PO 2015 zum. Orientierungspraktikum (OP) im Rahmen des Lehramtsstudiums. an der Pädagogischen Hochschule Weingarten

Hinweise 1. für Studierende der PO 2015 zum. Orientierungspraktikum (OP) im Rahmen des Lehramtsstudiums. an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Hinweise 1 für Studierende der PO 2015 zum Orientierungspraktikum (OP) im Rahmen des Lehramtsstudiums an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Wichtig: Ab Mai 2016 gibt es folgende Änderungen: - Vorgehen

Mehr

Hinweise 1. für pädagogische Institutionen. zum Professionalisierungspraktikum (PP) im Rahmen des Lehramtsstudiums

Hinweise 1. für pädagogische Institutionen. zum Professionalisierungspraktikum (PP) im Rahmen des Lehramtsstudiums Hinweise 1 für pädagogische Institutionen zum Professionalisierungspraktikum (PP) im Rahmen des Lehramtsstudiums an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Schulpraxisamt PH Weingarten Kirchplatz 2 88250

Mehr

Integrierten Semesterpraktikum (ISP)

Integrierten Semesterpraktikum (ISP) Begleitheft zum Integrierten Semesterpraktikum (ISP) für Studierende, betreuende Lehrkräfte und Dozierende im Tagesfachpraktikum und in den Begleitveranstaltungen Lehramtsstudiengang Primarstufe (B.A.)

Mehr

BFP- Informationsveranstaltung

BFP- Informationsveranstaltung BFP- Informationsveranstaltung Wintersemester 2017/18 Stand 17.10.2017 Wagner 2017 1 Verantwortlich für das ISP, Schulpraxis gesamt : Prof. Dr. Silke Traub Gebäude III, Raum 120 Verantwortlich für das

Mehr

Informationsveranstaltung Modul 2/3 Prüfung (PO 2011) u. Vertiefungsmodule 1-4 (PO 2015)

Informationsveranstaltung Modul 2/3 Prüfung (PO 2011) u. Vertiefungsmodule 1-4 (PO 2015) Informationsveranstaltung Modul 2/3 Prüfung (PO 2011) u. Vertiefungsmodule 1-4 (PO 2015) Mittwoch, 18.10.2017 (14.15- ca.15.00uhr) Themen: Allgemeine Informationen zur Modul 2/3 Prüfung (PO 2011) Informationen

Mehr

BFP- Informationsveranstaltung

BFP- Informationsveranstaltung BFP- Informationsveranstaltung Sommersemester 2018 Stand 18.04.2018 Wagner 2017 1 Verantwortlich für das ISP, Schulpraxis gesamt : Prof. Dr. Silke Traub Gebäude III, Raum 120 Verantwortlich für das OEP

Mehr

Informationsveranstaltung zum Integrierten Semesterpraktikum (ISP) im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe, PO 2011 und 2015, 2018

Informationsveranstaltung zum Integrierten Semesterpraktikum (ISP) im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe, PO 2011 und 2015, 2018 Informationsveranstaltung zum Integrierten Semesterpraktikum (ISP) im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe, PO 2011 und 2015, 2018 Informationsveranstaltung ISP Prof. Dr. Silke Traub

Mehr

Professionalisierungspraktikum Informationsveranstaltung

Professionalisierungspraktikum Informationsveranstaltung Mittwoch, 04.04.2017 Professionalisierungspraktikum Informationsveranstaltung Christine Menzer (Akad. Mitarbeiterin) 1 ÜBERSICHT Ablauf der Informationsveranstaltung 1. Einordnung und Rahmenbedingungen

Mehr

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe Informationsveranstaltung OEP Prof. Dr. Silke Traub Ansprechpartner: Zentrum für Schulpraktische

Mehr

Das ISP im Fach Deutsch

Das ISP im Fach Deutsch Das ISP im Fach Deutsch Forum Schulpraxis am 21.11.2014 Folie 1 21.11.2014 Prof. Dr. Claudia Vorst Gliederung 1. Anforderungen des Faches Deutsch 2. Organisation der Praktikumsbetreuung 3. Der Entwicklungsbericht

Mehr

Handreichung zum Integrierten Semesterpraktikum - Lehramt Sonderpädagogik -

Handreichung zum Integrierten Semesterpraktikum - Lehramt Sonderpädagogik - MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Handreichung zum Integrierten Semesterpraktikum - Lehramt Sonderpädagogik - Stand 15.06.2015 1. Das Integrierte Semesterpraktikum (ISP) als Voraussetzung für die

Mehr

Integriertes Semesterpraktikum (ISP) für SPOI 2011

Integriertes Semesterpraktikum (ISP) für SPOI 2011 Handreichung für Lehrkräfte und Dozierende Integriertes Semesterpraktikum (ISP) für SPOI 2011 Das ISP stärkt für Studierende den Bezug zur Schulpraxis und ermöglicht ein frühzeitiges Kennenlernen des gesamten

Mehr

Studienberatung für Modul 2 (PO 2011) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik

Studienberatung für Modul 2 (PO 2011) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik Studienberatung für Modul 2 (PO 2011) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik Grundschullehramt mit Deutsch als Hauptfach 1 (Vertiefungsfach im Kompetenzbereich) Werkreal-,

Mehr

Informationsveranstaltung ISP Prof. Dr. Silke Traub

Informationsveranstaltung ISP Prof. Dr. Silke Traub Informationsveranstaltung zum Integrierten Semesterpraktikum (ISP) Sekundarstufe im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe, PO 2011, 2018 Informationsveranstaltung ISP Prof. Dr. Silke

Mehr

Deutsch-Studium in den Modulen 2 bis 4 (PO 2011)

Deutsch-Studium in den Modulen 2 bis 4 (PO 2011) Deutsch-Studium in den Modulen 2 bis 4 (PO 2011) Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für deutsche Sprache und Literatur www.ph-freiburg.de/deutsch https://www.ph-freiburg.de/deutsch/ Tipp: Abonnieren

Mehr

Informationen zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum

Informationen zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Informationen zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Zentrum für Lehrerbildung zfl@mx.uni-saarland.de www.uni-saarland.de/zfl > Übersicht 1. Übersicht über die Schulpraktika 2. Neu: Erweitertes

Mehr

Deutsch-Studium in den Modulen BA Prim M3 und M4 BA Sek I M3 und M4

Deutsch-Studium in den Modulen BA Prim M3 und M4 BA Sek I M3 und M4 Deutsch-Studium in den Modulen BA Prim M3 und M4 BA Sek I M3 und M4 Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für deutsche Sprache und Literatur www.ph-freiburg.de/deutsch https://www.ph-freiburg.de/deutsch/

Mehr

Einführung in die schulpraktischen Studien im Lehramt für Primar- & Sekundarstufe I

Einführung in die schulpraktischen Studien im Lehramt für Primar- & Sekundarstufe I Mittwoch, 10.10.2018 Einführung in die schulpraktischen Studien im Lehramt für Primar- & Sekundarstufe I Jutta Nikel (Geschäftsführung) Christine Menzer (Akad. Mitarbeiterin) Eva Wystrach, Annerose Schneider

Mehr

Informationsveranstaltung zum Professionalisierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe

Informationsveranstaltung zum Professionalisierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe Informationsveranstaltung zum Professionalisierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe Informationsveranstaltung PP Prof. Dr. Silke Traub; Andrea Janicki Gebäude III, Raum

Mehr

Schule live von Anfang an!

Schule live von Anfang an! Praktikumsamt Primar- und Sekundarschulen Sonderpädagogik (SoP) Schule live von Anfang an! Schulpraktische Studien B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule) B.A. Bildung im Sekundarbereich

Mehr

Informationsveranstaltung zum Integrierten Semesterpraktikum (ISP) im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe

Informationsveranstaltung zum Integrierten Semesterpraktikum (ISP) im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe Informationsveranstaltung zum Integrierten Semesterpraktikum (ISP) im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe Informationsveranstaltung ISP Prof. Dr. Silke Traub AGENDA Das integrierte

Mehr

Informationsveranstaltung zum Integrierten Semesterpraktikum (ISP) im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe, PO 2011 und 2015

Informationsveranstaltung zum Integrierten Semesterpraktikum (ISP) im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe, PO 2011 und 2015 Informationsveranstaltung zum Integrierten Semesterpraktikum (ISP) im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe, PO 2011 und 2015 Informationsveranstaltung ISP Prof. Dr. Silke Traub AGENDA

Mehr

Informationen zum Praxissemester

Informationen zum Praxissemester Informationen zum Praxissemester 2017 11.07.2017 Freie Universität Berlin Dahlem School of Education Dr. Eva Terzer (Geschäftsführung) Dr. Marc Träbert (Praktikumsbüro) Weiterer Termin für GS: 18.07.2017

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der Pädagogischen Hochschule Freiburg 2013, Nr. 24 13.11.2013 Fünfte Ordnung zur Änderung der Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Freiburg für den Studiengang Lehramt

Mehr

Informationsveranstaltung zum Kernpraktikum. 24. Oktober 2017

Informationsveranstaltung zum Kernpraktikum. 24. Oktober 2017 Informationseranstaltung zum Kernpraktikum 24. Oktober 2017 1 Ablauf der Veranstaltung I. Informationen zur Struktur und den Elementen des Kernpraktikums II. III. IV. Hinweise zu Ihren Wahlmöglichkeiten

Mehr

Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Weingarten für den Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen

Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Weingarten für den Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Weingarten für den Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen Fassung gemäß Senatsbeschluss vom 22.07.2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 S. 1 i.v.m. 30

Mehr

Informationsveranstaltung zur Organisation der Speziellen Schulpraktischen Studien und der Fachpraktika LbS

Informationsveranstaltung zur Organisation der Speziellen Schulpraktischen Studien und der Fachpraktika LbS Informationsveranstaltung zur Organisation der Speziellen Schulpraktischen Studien und der Fachpraktika LbS Mittwoch, 11.5.2016, 16:30 Uhr 17:30 Uhr in Raum 15 / E16 Referentinnen: Frau Mochalski (Zentrum

Mehr

Informationen zum Praxissemester

Informationen zum Praxissemester Informationen zum Praxissemester 2018 07.12.2017 Freie Universität Berlin Dahlem School of Education Dr. Eva Terzer (Geschäftsführung) Adrian Lehne (Studienbüro) Praktikumsbüro Das Praktikumsbüro der D

Mehr

Deutsch-Studium in den Modulen BA Prim ab M3. Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für deutsche Sprache und Literatur

Deutsch-Studium in den Modulen BA Prim ab M3. Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für deutsche Sprache und Literatur Deutsch-Studium in den Modulen BA Prim ab M3 Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für deutsche Sprache und Literatur www.ph-freiburg.de/deutsch https://www.ph-freiburg.de/deutsch/ Tipp: Abonnieren

Mehr

Lehrerbildungstag 2014 Start ins Praxissemester: Auf die Plätze Fertig Los!

Lehrerbildungstag 2014 Start ins Praxissemester: Auf die Plätze Fertig Los! Lehrerbildungstag 2014 Start ins Praxissemester: Auf die Plätze Fertig Los! 1 Das Lehramtsstudium an der TU Dortmund Lehramtsstudiengänge für alle Schulformen Lehramt an Grundschulen Lehramt an Haupt-,

Mehr

Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe!

Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe! Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe! Studieren im Zentrum von Karlsruhe! Ein Studium an der PH Karlsruhe bietet: eine fachwissenschaftliche und fachdidaktische Bildung eine enge

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr. AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum 09.09.2011 Nr. 86 Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

1 Geltungsbereich. Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

1 Geltungsbereich. Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Praktikumsordnung für den Bachelor- Studiengang (B.A.) Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs und die Zwei-Fächer-Bachelorstudiengänge mit Lehramtsoption für das Lehramt an Gymnasien

Mehr

Informationen zum Praxissemester. für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert)

Informationen zum Praxissemester. für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert) Informationen zum Praxissemester für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert) DIE PRAKTIKA für das Berufsziel Lehramt an GRUNDSCHULEN

Mehr

Integriertes Semesterpraktikum (ISP)

Integriertes Semesterpraktikum (ISP) Integriertes Semesterpraktikum (ISP) Begleitinformationen und Handreichungen für Studierende und Schulen -------------Zentrum für schulpraktische Studien: Stand August 2013------------ Handreichung Integriertes

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr. AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum 14.09.2011 Nr. 99 Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

Katja Melzer, M.A. Studienberatung

Katja Melzer, M.A. Studienberatung Vorstellung lehramtsbezogene Bachelor-Studiengänge Katja Melzer, M.A. Studienberatung Programm Gliederung der Lehrerbildung Gemeinsamkeiten der lehramtsbezogenen Studiengänge B.A. Bildung im Primarbereich

Mehr

Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (WHR)

Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (WHR) Herzlich willkommen an unserer Hochschule! Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (WHR) Dienstag, den

Mehr

Informationsveranstaltung zum Integrierten Semesterpraktikum (ISP) im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe

Informationsveranstaltung zum Integrierten Semesterpraktikum (ISP) im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe Informationsveranstaltung zum Integrierten Semesterpraktikum (ISP) im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe Informationsveranstaltung ISP Prof. Dr. Silke Traub AGENDA Das integrierte

Mehr

Hinweise 1. für betreuende Hochschullehrkräfte. zum Integrierten Semesterpraktikum (ISP) im Wintersemester 2014/15

Hinweise 1. für betreuende Hochschullehrkräfte. zum Integrierten Semesterpraktikum (ISP) im Wintersemester 2014/15 Hinweise 1 für betreuende Hochschullehrkräfte zum Integrierten Semesterpraktikum (ISP) im Wintersemester 2014/15 Amt für Schulpraktische Studien Stand: 15.07.2014 1 gemäß Grundschullehramtsprüfungsordnung

Mehr

Forum 8 Lehrerfortbildung

Forum 8 Lehrerfortbildung Forum 8 Lehrerfortbildung Einführung und Moderation: Prof. Dr. Lars Holzäpfel (Pädagogische Hochschule Freiburg) Best - practice - Beispiele aus der Parxis: 1. Prof. Dr. Jens Möller (Universität Kiel)

Mehr

Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd. Studienordnung

Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd. Studienordnung Pädagogische Hochschule Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt-, und Realschulen 2012 WHR-StO Pädagogische Hochschule 7 3.3.1 Seite 1 Studienordnung der Pädagogischen Hochschule

Mehr

Praktikumsamt Grund-, Haupt-, Werkreal-, Realschulen und Gemeinschaftsschulen. ISP-Info 2: Das ISP beginnt!

Praktikumsamt Grund-, Haupt-, Werkreal-, Realschulen und Gemeinschaftsschulen. ISP-Info 2: Das ISP beginnt! Praktikumsamt Grund-, Haupt-, Werkreal-, Realschulen und Gemeinschaftsschulen ISP-Info 2: Das ISP beginnt! Einteilungsmodus Begleitveranstaltungen Kontaktaufnahme Aufgabenbereiche und Dokumente im ISP

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Wechsel in die schulformspezifischen Masterstudiengänge der Universität Leipzig für das Lehramt an Grundschulen und an Mittelschulen Dresden 22.07.2010 Teilnehmende der Universität

Mehr

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax Ausbildung zur Praxislehrperson Scalärastrasse 17 7000 Chur Tel. 081 354 03 06 Fax 081 354 03 07 www.phgr.ch weiterbildung@phgr.ch Die nächste Generation Lehrpersonen braucht Ihre Unterstützung als Praxislehrperson.

Mehr

Einführungs- und Beratungswoche an der PH Freiburg. Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium Fach Erziehungswissenschaft

Einführungs- und Beratungswoche an der PH Freiburg. Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium Fach Erziehungswissenschaft Einführungs- und Beratungswoche an der PH Freiburg Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium Fach Erziehungswissenschaft Studienfachberatung: Dr. Roswitha Lehmann- Rommel Gliederung 1. Das Institut

Mehr

P R A X I S S E M E S T E R

P R A X I S S E M E S T E R Praktikumsbüro P R A X I S S E M E S T E R Informationen zum Praxissemester im lehramtsbezogenen Masterstudium Ab dem WS 2015/16 trat ein neuer lehramtsbezogener Masterstudiengang in Kraft. Alle Studierenden,

Mehr

Aufbau und Ablauf der Schulpraktischen Studien BA/MA Wirtschaftspädagogik im Sommersemester Die Schulpraktischen Studien Bachelor (SPS BA)

Aufbau und Ablauf der Schulpraktischen Studien BA/MA Wirtschaftspädagogik im Sommersemester Die Schulpraktischen Studien Bachelor (SPS BA) Aufbau und Ablauf der Schulpraktischen Studien BA/MA Wirtschaftspädagogik im Sommersemester 2013 1 Die Schulpraktischen Studien Bachelor (SPS BA) 1.1 Überblick Die Regelstudienzeit für das Bachelor-Studium

Mehr

Rahmenstruktur Neue Lehrämter

Rahmenstruktur Neue Lehrämter Rahmenstruktur Neue Lehrämter Die Pädagogischen Hochschulen haben sich am 2.10.2010 auf folgenden Rahmen für die neuen Lehrämter geeinigt: a) Grundschule: - Nach dem ersten Studienjahr (1. und 2. Semester)

Mehr

Variante 1: Für Studierende, die ihre MA-Arbeit in der Fachdidaktik schreiben wollen

Variante 1: Für Studierende, die ihre MA-Arbeit in der Fachdidaktik schreiben wollen Fachdidaktisches Modul: Kompetenzorientierung im Französischunterricht für 120 LP MA Variante 1: Für Studierende, die ihre MA-Arbeit in der Fachdidaktik schreiben wollen Auszug aus der Studienordnung Modul:

Mehr

Deutsch-Studium in den Modulen BA Prim M3 BA Sek I M3 und M4

Deutsch-Studium in den Modulen BA Prim M3 BA Sek I M3 und M4 Deutsch-Studium in den Modulen BA Prim M3 BA Sek I M3 und M4 Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für deutsche Sprache und Literatur www.ph-freiburg.de/deutsch https://www.ph-freiburg.de/deutsch/

Mehr

B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule) Struktur und Aufbau Prof. Dr. Friedrich Gervé

B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule) Struktur und Aufbau Prof. Dr. Friedrich Gervé B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule) Struktur und Aufbau Prof. Dr. Friedrich Gervé 12.10.2016 1 Programm EseWo Montag: Rahmenprogramm Studierende Dienstag: Hilfe zur Stundenplanerstellung,

Mehr

Auftaktveranstaltung Supervision

Auftaktveranstaltung Supervision Auftaktveranstaltung Supervision Termine Auftaktveranstaltung KSP 2 2 Termine für die Supervision Gr.2 24.03.2017 07.04.2017* 21.04.2017 28.04.2017 05.05.2017 12.05.2017 19.05.2017 26.05.2017 02.06.2017

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Sommersemester 2016 Daniel Frischemeier Institut für Mathematik Gliederung Aufbau des Studiums Vorstellen der Lehrveranstaltungen

Mehr

Informationen zum Vorbereitungsdienst

Informationen zum Vorbereitungsdienst Informationen zum Vorbereitungsdienst Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (WHRS) Karlsruhe 1 Leitbild des Seminars Das Seminar Karlsruhe versteht sich als Lernende Organisation: Wir arbeiten

Mehr

Hauptpraktikum für das Lehramt an Regionalen Schulen und das Lehramt an Gymnasien. Main Practical Training

Hauptpraktikum für das Lehramt an Regionalen Schulen und das Lehramt an Gymnasien. Main Practical Training Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Hauptpraktikum für das

Mehr

Handreichung zur Bewertung von Praktikumsleistungen

Handreichung zur Bewertung von Praktikumsleistungen Handreichung zur Bewertung von Praktikumsleistungen im ISP Bezüge zu den Prüfungsordnungen GPO I 2011; WHRPO I 2011 Die Hochschulen regeln das Bestehen des integrierten Semesterpraktikums in ihren Studienund

Mehr

Informationen zur Organisation der Speziellen Schulpraktischen Studien und der Fachpraktika LbS

Informationen zur Organisation der Speziellen Schulpraktischen Studien und der Fachpraktika LbS Informationen zur Organisation der Speziellen Schulpraktischen Studien und der Fachpraktika LbS im Rahmen der Veranstaltung zu S-LbS und FP-LbS am Mittwoch, 31. Mai 2017, 13:30 Uhr 15:00 Uhr in Raum 35

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung rund um das Primarstufenlehramt!

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung rund um das Primarstufenlehramt! Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung rund um das Primarstufenlehramt! Was bedeutet ein Studium? Hochschule Schule Selbstorganisation der zu besuchenden Veranstaltungen Selbstständiges Lernen

Mehr

Theorie trifft Praxis Lehrerbildung in Baden- Württemberg

Theorie trifft Praxis Lehrerbildung in Baden- Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (GYMNASIUM) ROTTWEIL 1 Theorie trifft Praxis Lehrerbildung in Baden- Württemberg Einführung für Lehramtsstudierende der Universität Konstanz Prof in Birgit

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) Dr. Gerda Werth Institut für Mathematik Wintersemester 2016/2017 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen

Mehr

Informationsblatt zum FAP AHS/BHS bzw. zur Schulpraxis in Kath. Religion für Studierende

Informationsblatt zum FAP AHS/BHS bzw. zur Schulpraxis in Kath. Religion für Studierende Stand: 2/2018 Katholisch-Theologische Fakultät Informationsblatt zum FAP AHS/BHS bzw. zur Schulpraxis in Kath. Religion für Studierende Institut für Praktische Theologie Religionspädagogik und Katechetik

Mehr

Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Studiengänge Geographie BSc. Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelor mit Lehramtsoption auslaufend: Staatsexamen

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Sommersemester 2017 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.:

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Sommersemester 2017 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Sommersemester 2017 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140-327 1 Lehramtsstudium Grundschule Bachelor-/Masterstudium 6 Semester für den Bachelor

Mehr

Vor dem Praktikum GPO WHRPO

Vor dem Praktikum GPO WHRPO Kurz-Auswertung ISP Im Sommersemester wurden alle Studierenden, die das ISP absolviert haben gebeten, einen Online-Fragebogen zur Evaluation des ISP auszufüllen. Es beteiligten sich 8 Studierende an der

Mehr

Leitlinien für das ISP im Fach Mathematik PO 2015 BA Bildung im Primarbereich PO 2015 MA Bildung im Sekundarbereich

Leitlinien für das ISP im Fach Mathematik PO 2015 BA Bildung im Primarbereich PO 2015 MA Bildung im Sekundarbereich Leitlinien für das ISP im Fach Mathematik PO 2015 BA Bildung im Primarbereich PO 2015 MA Bildung im Sekundarbereich I. Erwartungen an Praktikumslehrkräfte Damit die Studierenden sowohl in fachwissenschaftlichen

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter - an Gymnasien und Gesamtschulen - an Berufskollegs Referentin: Dr. Cornelia Kaiser Gliederung 1. Aufbau des Studiums Modulübersicht, Studienverlaufsplan Veranstaltungen

Mehr

Modulhandbuch für die Schulpraktika in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen. Anlage 1

Modulhandbuch für die Schulpraktika in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen. Anlage 1 Modulhandbuch für die Schulpraktika in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen Anlage 1 Orientierendes Praktikum 1 im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Workload 90 h Kreditpunkte 3

Mehr

Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Weingarten für den Studiengang Lehramt an Grundschulen. Fassung gemäß Senatsbeschluss vom

Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Weingarten für den Studiengang Lehramt an Grundschulen. Fassung gemäß Senatsbeschluss vom Studienordnung der Pädagogischen Hochschule Weingarten für den Studiengang Lehramt an Grundschulen Fassung gemäß Senatsbeschluss vom 22.07.2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 S. 1 i.v.m. 30 Abs. 1 S. 1 Landeshochschulgesetz

Mehr

Themenplan des Fachseminars Bildende Kunst (Fachseminar mit 20 Ausbildungseinheiten)

Themenplan des Fachseminars Bildende Kunst (Fachseminar mit 20 Ausbildungseinheiten) Themenplan des Fachseminars Bildende Kunst (Fachseminar mit 20 Ausbildungseinheiten) Nr. Thema Modul Zeit á 90 Min. 1 Die Ausbildung im Fach Bildende Kunst - Erwartungen und Anforderungen 1/2 1 Leitbild

Mehr

Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt Sekundarstufe 1

Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt Sekundarstufe 1 Herzlich willkommen an unserer Hochschule! Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang Lehramt Sekundarstufe 1 Donnerstag, den 4. April 2019 Dr. Helmut

Mehr

Gesamttreffen der Ausbildungsberater/innen

Gesamttreffen der Ausbildungsberater/innen Freitag, 10.03.2017 Gesamttreffen der Ausbildungsberater/innen Wintersemester 2016/2017 1 ÜBERSICHT Agenda 1. Konzept zur Weiterqualifizierung, inkl. Rückfragen 2. Aktuelle Informationen des ZfS & Austausch

Mehr

B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule) Struktur und Aufbau Prof. Dr. Karin Vach 10. Oktober 2018

B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule) Struktur und Aufbau Prof. Dr. Karin Vach 10. Oktober 2018 B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule) Struktur und Aufbau Prof. Dr. Karin Vach 10. Oktober 2018 1 Programm BeTa Montag: Rahmenprogramm Studierende Dienstag: Hilfe zur Stundenplanerstellung,

Mehr

Hauptpraktikum für das Lehramt für Sonderpädagogik. Main Practical Training (Sonderpädagogik) Dr. Bernd Heilmann

Hauptpraktikum für das Lehramt für Sonderpädagogik. Main Practical Training (Sonderpädagogik) Dr. Bernd Heilmann Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Hauptpraktikum für das

Mehr

Tagung zu den Praxisphasen im Lehramtsstudium

Tagung zu den Praxisphasen im Lehramtsstudium F A C E FR EIB UR G A D VANC ED CEN TER OF E DU CA TI O N ( FAC E) - e in Ko oper atio n s n etzwer k d er Al b er t-ludwigs - Uni v e rsit ät Freib urg u nd de r Pädago g isc hen H o chsc hu l e Fr e

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.)

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Wintersemester 2017/2018 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140-327 1 Lehramtsstudium Grundschule Bachelor-/Masterstudium 6 Semester für den Bachelor

Mehr