01 Fort- & Weiterbildungsangebot 2019 ERFOLGREICH FÜHREN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "01 Fort- & Weiterbildungsangebot 2019 ERFOLGREICH FÜHREN"

Transkript

1 01 Fort- & Weiterbildungsangebot 2019 ERFOLGREICH FÜHREN

2 Sehr geehrte Bildungsinteressierte, ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Personalentwicklung und Mitarbeiterqualifizierung sind deshalb entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Mit unseren berufsspezifischen Angeboten bieten wir ein interdisziplinäres Forum für Fort- und Weiterbildungen und schaffen eine Plattform für den kollegialen Austausch. Überzeugen Sie sich von unseren Angeboten und tauchen Sie ein in die Welt des Wissens. Das Team der Strehlow Wissenswelten begrüßt Sie gern! Erfolgreich Führen Weiterbildungen & Qualifizierungen für Führungskräfte in der Pflege Tauchen Sie mit uns in die Welt des Wissens ein und erleben Sie fachliche Weiterbildungen im Pflegebereich. Weiterbildung zum/zur Heimleiter/in einer vollstationären Pflegeeinrichtung... Weiterbildung zum/zur Pflegedienstleiter/in für den stationären & ambulanten Bereich... Weiterbildung zum/zur Wohnbereichs-/Stationsleiter/in in der Altenpflege... Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in / Mentor/in in der stationären & ambulanten Kranken- und Altenpflege Auffrischungskurs Pflegedienst- & Wohnbereichsleiter... Auffrischungskurs Praxisanleiter... Weiterbildung zum/zur Pflegeberater/in nach 7a SGB XI einschließlich Pflegeberatung nach 45 SGB XI... Erfolgreich steuern, leiten, durchsetzen & motivieren... Hier bin ich der Boss! Auffrischungskurs Heimleiter

3 PM WEITERBILDUNG ZUM/ZUR HEIMLEITER/IN... einer vollstationären Pflegeeinrichtung Heimleiter/in für Fachkräfte (640 Std.) PM-M PM-M Heimleiter/in für Pflegedienstleiter (300 Std.) PM-M PM-M jeweils Dienstag & Mittwoch, 08:00-15:00 Uhr Zertifikat des Bildungsträgers Kosten & Umfang M , ,00 Prüfungsgebühren (640 Std.) M , ,00 Prüfungsgebühren (300 Std.) Die abgerechneten Leistungen sind nach 4 Nr. 21a, bb UstG umsatzsteuerbefreit. Die Weiterbildung zum/zur Heimleiter/in entspricht den Voraussetzungen nach 3 Heimgesetz bzw. 8 Heim-PersV und ist in zwei unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten untergliedert: 1. Weiterbildung für Personen mit einer Fachausbildung oder Studium (Umfang 640 Stunden) 2. Weiterbildung für Personen mit der Qualifikation zum Pflegedienstleiter (Umfang 300 Stunden) In dieser Qualifizierung werden den Teilnehmern Kompetenzen vermittelt, die zur Führung einer vollstationären Einrichtung notwendig und die zur Bewältigung pflege-, betriebs- o. mitarbeiterrelevanter Herausforderungen erforderlich sind. Unter anderem ist die Heimleitung zuständig, Arbeitsabläufe zu optimieren und zu organisieren, Netzwerkarbeit zwischen dem Heim und dem übergeordneten Träger sowie weiteren Kooperationspartner aufzubauen und die Arbeitssituation der Fach- sowie Führungskräfte hinsichtlich der Zufriedenheit zu gestalten. Der Kurs unterliegt einem modularen Aufbau, so dass für die unter Punkt 1) sowohl grundlegende als auch aufbauende Inhalte vermittelt werden. Für Pflegedienstleiter werden ausschließlich aufbauende Kenntnisse vertiefend angeboten. Im Rahmen dieser Weiterbildung erhalten die Teilnehmer/innen die Befähigung, qualifiziert und im Sinne der gesetzlichen Vorschriften eine vollstationäre Pflegeeinrichtung zu leiten. Modul 1 + Ausbildung in der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Altenpflege + mindestens 2-jährige Berufserfahrung + Nachweis über Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung + Tätigkeitsnachweis (in Form eines Lebenslaufes) Modul 2 + mindestens 2-jährige Berufserfahrung + Nachweis über Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung + Nachweis des Zertifikats zur Pflegedienstleitung + Tätigkeitsnachweis (in Form eines Lebenslaufes) Modul 1 + Gesundheits-, Kranken- & Kinderkrankenpfleger/-innen; + examinierte Krankenschwestern/-pfleger; + examinierte Altenpfleger/-innen Modul 2 + Examinierte Pflegefachkräfte mit einer bereits abgeschlossenen Weiterbildung zur Pflegedienstleitung + Soziale Führungsqualifikationen (Führungsethik, Kommunikation als Führungsaufgabe, Veränderungsmanagement, Personalführung, Konfliktmanagement, Teamentwicklung, Rollenkompetenz) + Ökonomische Qualifikationen (Allgemeine und spezielle Betriebswirtschaftslehre, Controlling, Sozialökonomie, Marketing & Öffentlichkeitsarbeit) + Organisatorische Qualifikationen (Organisation und Netzwerkarbeit, Qualitätsmanagement, Personalmanagement, Beschwerdemanagement) + Strukturelle Qualifikationen (Angewandte Pflegewissenschaften, allgemeines Recht, Sozialrecht, betriebsbezogenes Recht, Arbeitsrecht) Leistungsnachweise + schriftliche Tests o. Hausarbeiten nach der Module + arbeit mit Kolloquium zum Ende der Weiterbildung 4 5

4 PM - M3 WEITERBILDUNG ZUM/ZUR PFLEGEDIENSTLEITER/IN... für den stationären & ambulanten Bereich PM-M PM-M jeweils Dienstag & Mittwoch, 08:00-15:00 Uhr Gesundheits-, Kranken- & Kinderkrankenpfleger/-innen; examinierte Krankenschwestern/-pfleger; examinierte Altenpfleger/-innen Zertifikat des Bildungsträgers Kosten & Umfang 3.367, ,00 Prüfungsgebühren (500 Std.) Die abgerechneten Leistungen sind nach 4 Nr. 21a, bb UstG umsatzsteuerbefreit. Die Pflegedienstleitung übernimmt die gesamte Verantwortlichkeit sowie die fachliche Aufsicht aller Mitarbeiter in der ambulanten bzw. stationären Pflege. Neben den grundlegenden Kenntnissen in der Betriebswirtschaftslehre, dem Qualitätsmanagement und den rechtlichen Aspekten, werden arbeitsorganisatorische Handlungskompetenzen sowie kommunikative Fähigkeiten vermittelt. Die Teilnehmer erlangen Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Tätigkeit als Führungskraft und lernen sich und ihren eigenen Führungsstil besser kennen. Im Rahmen dieser Weiterbildung erhalten die Teilnehmer/- innen die Befähigung, qualifiziert und im Sinne der gesetzlichen Vorschriften eine pflegerische Einheit zu leiten, sich als Bindeglied zwischen den Pflegekräften, den Wohnbereichsleitern und der Heimleitung zu verstehen und sich von der Fachkraft zur Führungskraft zu entwickeln. + Ausbildung in der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Altenpflege + mindestens 2-jährige Berufserfahrung + Nachweis über Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung + Tätigkeitsnachweis (in Form eines Lebenslaufes) Leistungsnachweise + schriftliche Tests o. Hausarbeiten nach der Module + arbeit mit Kolloquium zum Ende der Weiterbildung + Soziale Führungsqualifikationen (Führungsethik, Kommunikation als Führungsaufgabe, Veränderungsmanagement, Personalführung, Konfliktmanagement) + Ökonomische Qualifikationen (Allgemeine und spezielle Betriebswirtschaftslehre, Controlling, Marketing) + Organisatorische Qualifikationen (Organisation und Netzwerkarbeit, Qualitätsmanagement) + Strukturelle Qualifikationen (Angewandte Pflegewissenschaften, allgemeines Recht, Sozialrecht) Tauchen Sie mit uns in die Welt des Wissens ein und erleben Sie fachliche Weiterbildungen im Pflegebereich. 6 7

5 PM - M4 WEITERBILDUNG ZUM/ZUR WOHNBEREICHS-/ STATIONS- LEITER/IN... in der Altenpflege PM-M PM-M jeweils Dienstag & Mittwoch, 08:00-15:00 Uhr Die Weiterbildung zur Wohnbereichs-/Stationsleitung richtet sich an Fachkräfte aus der Pflege, die Führungsverantwortung übernehmen und sich beruflich weiter qualifizieren wollen. Die Wohnbereichs-/Stationsleitung muss eine enorme Bandbreite an unterschiedlichen Aufgaben abdecken. Dazu gehören die Koordination der Pflegeplanung, die interne Kommunikation sowie die Personalführung. Darüber hinaus ist sie der erste Ansprechpartner für die Bewohner und deren Angehörige, mit dem Ziel, die pflegerische Versorgung sicherzustellen und damit die Pflegequalität zu gewährleisten. Im Rahmen dieser Weiterbildung erhalten die Teilnehmer/-innen die Befähigung, qualifiziert und im Sinne der gesetzlichen Vorschriften eine pflegerische Einheit zu leiten, sich als Bindeglied zwischen den Pflegekräften, Bewohnern und der Pflegedienstleitung zu verstehen und sich von der Fachkraft zur Führungskraft zu entwickeln. Leistungsnachweise + schriftliche Tests o. Hausarbeiten nach der Module + arbeit mit Kolloquium zum Ende der Weiterbildung + Soziale Führungsqualifikationen (Führungsethik, Kommunikation als Führungsaufgabe, Veränderungsmanagement, Personalführung, Konfliktmanagement) Gesundheits-, Kranken- & Kinderkrankenpfleger/-innen; examinierte Krankenschwestern/-pfleger; examinierte Altenpfleger/-innen Zertifikat des Bildungsträgers Kosten & Umfang 2.792, ,00 Prüfungsgebühren (460 Std.) Die abgerechneten Leistungen sind nach 4 Nr. 21a, bb UstG umsatzsteuerbefreit. + Ausbildung in der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Altenpflege + mindestens 2-jährige Berufserfahrung + Nachweis über Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung + Tätigkeitsnachweis (in Form eines Lebenslaufes) + Ökonomische Qualifikationen (Allgemeine und spezielle Betriebswirtschaftslehre, Controlling, Marketing) + Organisatorische Qualifikationen (Organisation und Netzwerkarbeit, Qualitätsmanagement) + Strukturelle Qualifikationen (Angewandte Pflegewissenschaften, allgemeines Recht, Sozialrecht) Tauchen Sie mit uns in die Welt des Wissens ein und erleben Sie fachliche Weiterbildungen im Pflegebereich. 8 9

6 PA - M1 AUFFRISCHUNGSKURSE WEITERBILDUNG ZUM/ZUR PRAXISANLEITER/IN /MENTOR/IN in der stationären & ambulanten Kranken- und Altenpflege PA-M PA-M jeweils Dienstag & Mittwoch, 08:00-15:00 Uhr Diese Fortbildung basiert auf den gesetzlichen Grundlagen in der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege. Neben der Fachkompetenz werden den Teilnehmern/innen pädagogische sowie didaktische Aspekte zur Erweiterung ihrer Sozial- und Methodenkompetenz nähergebracht. Somit werden die Teilnehmer/innen befähigt, die Auszubildenden während der praktischen Phase entsprechend der erworbenen Kenntnisse verantwortungsbewusst zu begleiten, anzuleiten, Leistungen zu bewerten und zu kontrollieren. Die professionelle Anleitung und Einarbeitung unterstützt die Teamentwicklung und die Aufnahme neuer Mitarbeiter/innen in vorhandene Strukturen, fördert die Identifikation mit dem Unternehmen sowie die Arbeitszufriedenheit und gibt Auszubildenden einen Anreiz bei der Entwicklung ihrer Berufsidentität. Dieser Refresherkurs soll bestehende Kenntnisse um aktuelle Neuerungen auffrischen, einen Raum zum Erfahrungsaustausch bieten und mittels praktischen Workshops den Ideenhorizont erweitern. Die dieses zweitägigen Seminars sind alle Personen, die an der Weiterbildung zum Heimleiter oder... Pflegedienst-/Wohnbereichsleiter oder... Praxisanleiter teilgenommen haben und/oder seit mehreren Jahren in der Praxis tätig sind. HEIMLEITER PFLEGEDIENST- & WOHNBEREICHSLEITER PRAXISANLEITER auf Anfrage Heimleiter, Pflegedienstleiter, Ausbildung in der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Altenpflege; mindestens 2-jährige Berufserfahrung; Nachweis über Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung; Tätigkeitsnachweis (in Form eines Lebenslaufes) Gesundheits-, Kranken- & Kinderkrankenpfleger/-innen; Altenpfleger/-innen Zertifikat des Bildungsträgers Kosten & Umfang 1.354, ,00 Prüfungsgebühren (200 Std.) Die abgerechneten Leistungen sind nach 4 Nr. 21a, bb UstG umsatzsteuerbefreit. + Vertiefung und Erweiterung des Wissens in der Krankenund Altenpflege + Pflegemodelle und -theorien + Psychologische Aspekte bei der Arbeit mit den Schülern, Auszubildenden und Mitarbeitern + Möglichkeiten der Qualitätssicherung in der Pflege + Gesprächsführung / Interaktion + Schüleranleitung, Bewertung und Kontrolle unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben (Kranken- und Altenpflegegesetz, Ausbildungs- und Prüfungsverordnung) + Rechtliche Grundlagen + Hausarbeit und praktische Lehrprobe Heimleiter + Tag 1 - Rechtliches Kompakt + Tag 2 - Hier bin ich der Boss! Gemeinsam zum Erfolg. Pflegedienst- & Wohnbereichsleiter + Tag 1 - Rechtliches Kompakt + Tag 2 - Plötzlich Vorgesetzter - den Rollenwechsel verstehe und verinnerlichen Praxisanleiter + Tag 1 - Rechtliches Kompakt + Tag 2 - Plötzlich Vorgesetzter - den Rollenwechsel verstehe und verinnerlichen Stations- & Wohnbereichsleiter, Praxisanleiter Teilnahmebescheinigung des Bildungsträgers Kosten je Kursreihe 379,00 zzgl. MwSt. inklusive Verpflegung 10 11

7 PB WEITERBILDUNG ZUM/ZUR PFLEGEBERATER/IN... nach 7a SGB XI einschließlich Pflegeberatung nach 45 SGB XI Winter jeweils Donnerstag & Freitag, 08:00-15:00 Uhr Pflegefachkräfte, Sozialversicherungsfachangestellte, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen Zertifikat des Bildungsträgers Als Pflegeberater/in stehen Sie Angehörigen, Pflegenden, aber auch Pflegebedürftigen rund um das Thema Pflege beratend zur Seite. Sie informieren über Leistungen der sozialen Pflegeversicherung (SGB XI) und weisen auf den gesetzlichen Anspruch auf Pflegeberatung nach 7a SGB XI hin. In der Weiterbildung erwerben Sie dazu die umfassenden Kompetenzen und Fähigkeiten, um den komplexen Anforderungen in der Pflegeberatung gerecht zu werden und im Anschluss für eine Pflegekasse die Pflegeberatung nach 7a SGB XI durchführen zu können. Nach sind Sie in der Lage, den individuellen Hilfe- bzw. Betreuungsbedarf von Pflegebedürftigen zu ermitteln sowie sozialrechtliche Ansprüche zu erfassen. Zudem qualifizieren Sie sich nach 45 SGB XI zur Durchführung von Kursen für pflegende Angehörige und Individualberatungen. - RA-M3 + Pflegefachwissen & Kommunikation (134 Unterrichtseinheiten) Pflegerelevante Kenntnisse der Gesundheits- & Krankenpflege, Pflegebedürftigkeit, häusliche & stationäre Pflege, Pflegeanleitung & pflegeinhaltliche Fragen, Grundlagen der Kommunikation, Umgang mit schwierigen Gesprächen, zielorientierte Vehandlungsführung + Casemanagement: (227 Unterrichtseinheiten) Grundlegende Theorie & Praxis, Kernelemente & Phasen, ethische Grundlagen, Fallmanagement, Bedarfsermittlung des Hilfe- & Betreuungsbedarfs, Erstellen von Versorgungsplänen + Rechtsfelder der Pflegeberatung: (174 Unterrichtseinheiten) Grundlagen und Allgemeines Sozialrecht, Pflegerelevantes Sozialrecht, Überblick über die Sozialgesetzbücher + Pflegeberatung nach 45 SGB XI Erwerb der Berechtigung, Kurse für pflegende Angehörige und Individualberatungen im Bereich der Rahmenverträge nach 45 SGB XI durchzuführen + 9-tägiges Praktikum Umfang Leistungsnachweise 616 Std. Es besteht die Möglichkeit, bereits erworbene Kenntnisse anzurechnen. Hierzu beraten wir Sie gern individuell. + Gesundheits- & Krankenpfleger/in + Altenpfleger/in Die Anerkennung von anderweitig erworbenen Qualifikationen und Berufserfahrungen ist nach Prüfung möglich. + arbeit mit Kolloquium 12 13

8 SR 3 ERFOLGREICH STEUERN, LEITEN,DURCHSETZEN & MOTIVIEREN Modul Modul Modul Modul jeweils 08:00-15:00 Uhr Es gibt kein Patentrezept für die richtige Führung. Es gibt jedoch Grundlagen und wirkungsvolle Instrumente, die den Umgang mit Mitarbeitern und das Erreichen von Unternehmenszielen erleichtern. Die Seminarreihe hilft, die eigene Rolle zu reflektieren, sicher in der Gesprächsführung zu wirken, sich selbst und damit andere zu strukturieren sowie rechtliche und psychologische Aspekte in den eigenen Führungsstil einzubinden. Ziel ist es, Mitarbeiter in Zukunft bewusst und souverän zu führen und den Anforderungen im Pflegealltag gerecht zu werden. Inhalt - SR3-M1 - Plötzlich Vorgesetzter + Menschliche Werte achten - Erfolgreich führen! + Erst Kollege, dann Chef - Chancen, Erwartungen, Probleme + Ziele der Führungskraft Was bringe ich mit, was brauche ich noch? + Wie bleibe ich ruhig, besonnen und handle trotzdem effektiv? + Wie schaffe ich den Spagat zwischen Gewinnorientierung und ethischen Werten? + Wie kommuniziere ich am besten mit Mitarbeitern, aber auch mit meinen Vorgesetzten? + Führungsstile - Anarchie vs. Autokratie + Führungsaufgaben Inhalt - SR3-M3 - Handeln in Konfliktsituationen + Ursache und Auslöser von Konflikten + Strategien bei Konflikten und Prävention + Mobbing erkennen und gegensteuern + Führungsfehler vermeiden, Schwierigkeiten meistern Führungskräfte im Sozial- & Gesundheitswesen Teilnahmebescheinigung Kosten Seminarreihe (6 )* Modul 1 & 2 je Modul 3 & 4 je 829,00 zzgl. MwSt. 159,00 zzgl. MwSt. 318,00 zzgl. MwSt. + Ausbildung in der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Altenpflege + Berufserfahrung in einer Leitungsfunktion + Nachweis über Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung + Tätigkeitsnachweis (in Form eines Lebenslaufes) Inhalt - SR3-M2 - Zeitmanagement & Arbeitsorganisation + Selbstorganisation + Zeitmanagement + Zielvereinbarungen + Personalbedarf und Einsatzplanung + Reflektieren & Evaluieren Inhalt - SR3-M4 - Präsentation und Persönlichkeit + Perspektivwechsel und Orientierung + Methoden und Strategien zum authentischen Führen + Organisation und Kommunikation + Beziehungen durch Gespräche gestalten + Effizient entscheiden und kontrollieren + Demotivation vermeiden inklusive Verpflegung Die Module können auch einzeln gebucht werden

9 SK - M1 HIER BIN ICH DER BOSS! Frühjahr Winter jeweils 08:00-15:00 Uhr (angehende) Führungskräfte im Sozial- & Gesundheitswesen, Praxisanleiter Teilnahmebescheinigung Es ist schwer, seinen eigenen Weg zu einer Führungskraft zu finden. Empathisch, zuverlässig und offen soll man sein, als Vorbild agieren. Mitarbeiter und Vorgesetzte erwarten, dass klar kommuniziert wird und Grenzen gesetzt werden. Ebenso ist es wichtig, glaubwürdig zu sein. In diesem Seminar wird anwendbares Wissen geboten. Die Teilnehmer erfahren Erfolgsstrategien, die dabei helfen, die Führung zu übernehmen und dabei dennoch menschlich zu bleiben. Es hilft sowohl beim Karrierestart als auch zur Auffrischung. + Ich bin eine Führungskraft + Ihr eigenes Team - Enttäuschen Sie es nicht! + Phasenmodell für Gruppenentwicklungen + Motivationsfaktoren + Hier bin ich der Boss - Gemeinsam zum Erfolg! Kosten 129,00 zzgl. MwSt. inklusive Verpflegung 16

10 ENTDECKEN SIE WEITERE FORT- & WEITERBILDUNGS- ANGEBOTE Erfolgreich Führen 02 Medizinisch-pflegerische Fachthemen 03 Rechtliche Aspekte Veranstaltungsort & Anschrift Sofern nicht gesondert beschrieben, finden sämtliche Kurse in unseren Räumlichkeiten statt: Strehlow Wissenswelten Mittagstraße 1a Magdeburg Kontaktieren Sie uns Wir unterstützen Sie! Die unterschiedlichen Akteure im Gesundheitswesen müssen durch den immer stärker werdenden Druck in der Pflegebranche zu einer Einheit verschmelzen. Durch unsere drei Stufen der Wissensvermittlung sollen Basiskenntnisse erworben und erweitert, Erfahrungen ausgetauscht und die Akzeptanz sowie das gegenseitige Verständnis gefördert werden. Experten aus der Pflege und Therapie, Juristen sowie Akteure des medizinischen Fachhandels geben den Seminaren einen modernen, praxisbezogenen Charakter, orientieren sich an den Erwartungen wie Vorkenntnissen der Teilnehmenden und vermitteln Insider-Wissen verständlich AUFBAUSEMINARE BASISSEMINARE IMPULSSEMINARE 04 Meine Gesundheit im Blickpunkt 05 Beatmung Auf unserer Homepage informieren wir zum kompletten Angebotsspektrum und stellen Ihnen unser Informationsmaterial zum Download bereit. Tel.: 0391 / Fax: 0391 / wissenswelten@strehlow.info Web: Die Strehlow Wissenswelten sind eine Marke der Strehlow GmbH. entsprechen Qualifizierungen oder Seminarreihen Seminare mit vertiefendem Fortbildungscharakter, zum Ausbau des eigenen Basiswissens Beantragen Sie Fördermöglichkeiten. Gerne unterstützen wir Sie dabei. RbP-Punkte sammeln! vermitteln Grundlagen innerhalb von ein bis zwei Tagen erweitern Wissen um weitere Themenfelder Tagesseminare können ebenfalls als Inhouse-Schulungen durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Fortbildungskonzept. RbP-Punkte sammeln! impulsive & kompakte Wissensvermittlung als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort entweder als einzelne Module oder als Modulreihen buchbar Kosteneffizient Maßgeschneidert Flexibel vor Ort Keine Fahrt- und Ausfallkosten für Mitarbeiter Gemeinsames Lernen fördert das Wir-Gefühl

11 Einfach mehr wissen...

04 Fort- & Weiterbildungsangebot 2019 MEINE GESUNDHEIT IM BLICKPUNKT

04 Fort- & Weiterbildungsangebot 2019 MEINE GESUNDHEIT IM BLICKPUNKT 04 Fort- & Weiterbildungsangebot 2019 MEINE GESUNDHEIT IM BLICKPUNKT Sehr geehrte Bildungsinteressierte, ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Personalentwicklung

Mehr

PFLEGEDIENSTLEITUNG IN EINRICHTUNGEN DER PFLEGE UND FÜR ÄLTERE MENSCHEN

PFLEGEDIENSTLEITUNG IN EINRICHTUNGEN DER PFLEGE UND FÜR ÄLTERE MENSCHEN BERUFSBEGLEITENDER LEHRGANG PFLEGEDIENSTLEITUNG IN EINRICHTUNGEN DER PFLEGE UND FÜR ÄLTERE MENSCHEN WWW.HWA-ONLINE.DE Gemäß der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AV PfleWoqG)

Mehr

Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege / Altenpflege

Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege / Altenpflege Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege / Altenpflege Weiterbildungskurs 2017 Weiterbildung zum Praxisanleiter Im Februar 2017 startet nunmehr der 17. Kurs zur Praxisanleitung am Alfried

Mehr

Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege / Altenpflege

Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege / Altenpflege Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege / Altenpflege Weiterbildungskurs 2019 Weiterbildung zum Praxisanleiter Im Februar 2019 startet nunmehr der 19. Kurs zur Praxisanleitung am Alfried

Mehr

VERANTWORTLICHE PFLEGEFACHKRAFT NACH 71 SGB XI

VERANTWORTLICHE PFLEGEFACHKRAFT NACH 71 SGB XI BERUFSBEGLEITENDER LEHRGANG VERANTWORTLICHE PFLEGEFACHKRAFT NACH 71 SGB XI (WOHNBEREICHSLEITUNG/ BASISWEITERBILDUNG ZUR PFLEGEDIENSTLEITUNG ) WWW.HWA-ONLINE.DE Wir sind nicht nur für das verantwortlich,

Mehr

Pflegedienstleitung/ Leitung einer Station oder Funktionseinheit (724 UE / zzgl. Praktikum) Fachbereich ambulante Leitung

Pflegedienstleitung/ Leitung einer Station oder Funktionseinheit (724 UE / zzgl. Praktikum) Fachbereich ambulante Leitung Pflegedienstleitung/ Leitung einer Station oder Funktionseinheit (724 UE / zzgl. Praktikum) Fachbereich ambulante Leitung Inhouse ja Fernlehrgang möglich ja Ziel der Weiterbildung Ziel dieser Weiterbildung

Mehr

35. Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegekraft nach 71 SGB XI

35. Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegekraft nach 71 SGB XI 35. Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegekraft nach 71 SGB XI Weiterbildung vom 29.01.2018 bis 09.11.2018 in Gotha, Existenzgründer- und Transferzentrum GET Wir möchten an dieser Stelle auf unsere

Mehr

Leitende Pflegefachkraft Basisweiterbildung zur Pflegedienstleitung

Leitende Pflegefachkraft Basisweiterbildung zur Pflegedienstleitung Weiterbildung Leitende Pflegefachkraft Basisweiterbildung zur Pflegedienstleitung Gemäß Pflegeversicherungsgesetz SGB XI 71 und entsprechend der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

030/2016: Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen - PDL 19 (gem. 71 SGB XI und SächsGfbWBVO)

030/2016: Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen - PDL 19 (gem. 71 SGB XI und SächsGfbWBVO) Diakademie - Ihr Partner für Fort- und Weiterbildung / Kurse / Kursdetails 030/2016: Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen - PDL 19 (gem. 71 SGB XI und SächsGfbWBVO) Zielgruppe Examinierte AltenpflegerInnen

Mehr

Verantwortliche Pflegefachkraft/ Team-/Wohnbereichs-/ Stationsleitung (468 UE)

Verantwortliche Pflegefachkraft/ Team-/Wohnbereichs-/ Stationsleitung (468 UE) Führung Management Leitung Als Führungskraft sind Sie täglich mit den vielfältigsten Aufgaben konfrontiert und übernehmen eine große Verantwortung für Ihre Mitarbeiter und ihre Klienten. Davon hängt nicht

Mehr

Das Fachseminar für Altenpflege. Herzlich Willkommen!

Das Fachseminar für Altenpflege. Herzlich Willkommen! Das Fachseminar für Altenpflege Im staatlich anerkannten Fachseminar werden bis zu 336 Teilnehmer/-innen in den Berufen Altenpfleger/-in und Altenpflegehelfer/-in ausgebildet. Die AWO Oberhausen engagiert

Mehr

Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (nach den Richtlinien der DKG)

Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (nach den Richtlinien der DKG) Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (nach den Richtlinien der DKG) Die Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie ist eine weiterführende

Mehr

Die Weiterbildung ist staatlich geregelt und entspricht der Thüringer Verordnung zur Durchführung der Weiterbildungen in den Pflegefachberufen.

Die Weiterbildung ist staatlich geregelt und entspricht der Thüringer Verordnung zur Durchführung der Weiterbildungen in den Pflegefachberufen. 35. Weiterbildung zur leitenden Pflegefachkraft eines Krankenhauses und anderen pflegerischen Versorgungsbereichen (Stationsleitungslehrgang) Modul 1: (480 Stunden) Weiterbildung vom 29.01.2018 bis 09.11.2018

Mehr

Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege

Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege Beginn: 05. Februar 2018 Ende: 24. Juni 2020 Form: Präsenztage Unsere staatlich anerkannte Weiterbildung zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege ist

Mehr

Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege

Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege Beginn: 03. September 2018 Ende: ca. Mai 2021 Form: Präsenztage Unsere staatlich anerkannte Weiterbildung zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege ist

Mehr

Ziele der Weiterbildung

Ziele der Weiterbildung Ziele der Weiterbildung Veränderte organisatorische, wirtschaftliche und pflegerische Anforderungen stellen die Pflegedienstleitungen von ambulanten, teilstationären und stationären Pflegeeinrichtungen

Mehr

Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln.

Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln. Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln. (Herbert Spencer 1820-1903) Tauchen Sie mit uns in die Welt des Wissens ein und erleben Sie fachliche Weiterbildungen im Pflegebereich. WILLKOMMEN

Mehr

Weiterbildung zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter 2012

Weiterbildung zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter 2012 Weiterbildung zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter 2012 Inhalt Ziel und Aufbau...3 Inhalte...4-6 Organisation...7 Weiterbildung zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter 23. Januar bis 11. Mai 2012

Mehr

LEITUNG VON EINRICHTUNGEN DER PFLEGE UND FÜR ÄLTERE MENSCHEN

LEITUNG VON EINRICHTUNGEN DER PFLEGE UND FÜR ÄLTERE MENSCHEN BERUFSBEGLEITENDER LEHRGANG LEITUNG VON EINRICHTUNGEN DER PFLEGE UND FÜR ÄLTERE MENSCHEN WWW.HWA-ONLINE.DE Gemäß der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG) Den guten

Mehr

Praxisanleiter-Weiterbildung 2014

Praxisanleiter-Weiterbildung 2014 KrankenKrankenPflegeSchule 21.05.2013 Praxisanleiter-Weiterbildung 2014 Berufspädagogische Zusatzqualifikation KrankenPflegeSchule am Klinikum Delmenhorst Wildeshauser Straße 92 27753 Delmenhorst 04221-99-5484

Mehr

Evelin Krolopp. Weiterbildungscampus Magdeburg. Weiterbildungscampus Magdeburg

Evelin Krolopp. Weiterbildungscampus Magdeburg. Weiterbildungscampus Magdeburg Evelin Krolopp die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung zu verbessern, einen schnelleren Wissenstransfer in die Praxis zu gewährleisten, die Profilbildung der Hochschulen im Bereich

Mehr

Praxisanleiter/in und Mentor/in in der Pflege. Ziel des Fernlehrgangs. Onlineshop. Typ des Lehrgangs

Praxisanleiter/in und Mentor/in in der Pflege. Ziel des Fernlehrgangs. Onlineshop. Typ des Lehrgangs Praxisanleiter/in und Mentor/in in der Pflege Thema Praxisanleiter/in und Mentor/in in der Pflege Typ des Lehrgangs Fernlehrgang Ziel des Fernlehrgangs Mentoren und Mentorinnen, sowie Praxisanleiter und

Mehr

Weiterbildung in den Pflegeberufen für die Leitung des Pflegedienstes in Einrichtungen der Altenhilfe und Leitung von ambulanten Pflegediensten

Weiterbildung in den Pflegeberufen für die Leitung des Pflegedienstes in Einrichtungen der Altenhilfe und Leitung von ambulanten Pflegediensten Weiterbildung in den Pflegeberufen für die Leitung des Pflegedienstes in Einrichtungen der Altenhilfe und Leitung von ambulanten Pflegediensten Ziele / Inhalt Die Weiterbildung wird nach der Verordnung

Mehr

Heilerziehungspfleger/innen zur Leitung von ambulanten Pflegeeinrichtungen, die überwiegend Menschen mit Behinderung pflegen und betreuen

Heilerziehungspfleger/innen zur Leitung von ambulanten Pflegeeinrichtungen, die überwiegend Menschen mit Behinderung pflegen und betreuen Weiterbildung in den Pflegeberufen für die Leitung des Pflegedienstes in Einrichtungen der Altenhilfe und Leitung von ambulanten Pflegediensten Stuttgart Ziele / Inhalt Die Weiterbildung wird nach der

Mehr

Weiterbildung in den Pflegeberufen für die Leitung des Pflegedienstes in Einrichtungen der Altenhilfe und Leitung von ambulanten Pflegediensten

Weiterbildung in den Pflegeberufen für die Leitung des Pflegedienstes in Einrichtungen der Altenhilfe und Leitung von ambulanten Pflegediensten Weiterbildung in den Pflegeberufen für die Leitung des Pflegedienstes in Einrichtungen der Altenhilfe und Leitung von ambulanten Pflegediensten Ziele / Inhalt Die Weiterbildung wird nach der Verordnung

Mehr

Leitende Pflegefachkraft Basisweiterbildung zur Pflegedienstleitung

Leitende Pflegefachkraft Basisweiterbildung zur Pflegedienstleitung Weiterbildung mit Selbstlernphasen Leitende Pflegefachkraft Basisweiterbildung zur Pflegedienstleitung Gemäß Pflegeversicherungsgesetz SGB XI 71 und entsprechend der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen

Mehr

Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL i.s.d. 71 SGB XI)

Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL i.s.d. 71 SGB XI) Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL i.s.d. 71 SGB XI) Thema Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL i.s.d. 71 SGB XI) Typ des Lehrgangs Fernlehrgang Ziel des Fernlehrgangs Staatlich anerkannten Pflegekräfte

Mehr

Praxisanleiter/in und Mentor/in in der Pflege. Ziel des Fernlehrgangs

Praxisanleiter/in und Mentor/in in der Pflege. Ziel des Fernlehrgangs Gesamtbewertung (1) Lerninhalte Lernmaterial Betreuung E-Learning-Portal Seminar vor Ort Preis-/Leistung Praxisanleiter/in und Mentor/in in der Pflege Thema Praxisanleiter/in und Mentor/in in der Pflege

Mehr

Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL i.s.d. 71 SGB XI)

Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL i.s.d. 71 SGB XI) Führung Management Leitung Als Führungskraft sind Sie täglich mit den vielfältigsten Aufgaben konfrontiert und übernehmen eine große Verantwortung für Ihre Mitarbeiter und ihre Klienten. Davon hängt nicht

Mehr

VERANTWORTLICHE PFLEGEFACHKRAFT NACH 71 SGB XI

VERANTWORTLICHE PFLEGEFACHKRAFT NACH 71 SGB XI BERUFSBEGLEITENDER LEHRGANG VERANTWORTLICHE PFLEGEFACHKRAFT NACH 71 SGB XI (WOHNBEREICHSLEITUNG/ BASISWEITERBILDUNG ZUR PFLEGEDIENSTLEITUNG ) WWW.HWA-ONLINE.DE Wir sind nicht nur für das verantwortlich,

Mehr

Pflegedienst-/Heimleitung 2017/2018 nach 71 Abs. 2 SGB XI mit Schwerpunktbildung Pflege oder Verwaltung

Pflegedienst-/Heimleitung 2017/2018 nach 71 Abs. 2 SGB XI mit Schwerpunktbildung Pflege oder Verwaltung AWO Akademie Saar Eifelstr. 35, 66113 Saarbrücken Tel. 0681-75347-0 E-Mail: sozak@lvsaarland.awo.org Weiterbildung zur Pflegedienst-/Heimleitung 2017/2018 nach 71 Abs. 2 SGB XI mit Schwerpunktbildung Pflege

Mehr

Aufbauweiterbildung zur Pflegedienstleitung

Aufbauweiterbildung zur Pflegedienstleitung Weiterbildung Aufbauweiterbildung zur Pflegedienstleitung Entsprechend der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG) vom 27.07.2011 Kostenlose Infoline: 0800

Mehr

Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Altenhilfe und Leitung von ambulanten Pflegediensten

Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Altenhilfe und Leitung von ambulanten Pflegediensten Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Altenhilfe und Leitung von ambulanten Pflegediensten Ziele / Inhalt Die Weiterbildung wird nach der Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung in

Mehr

1 Der GKV-Spitzenverband ist der Spitzenverband Bund der Pflegekassen nach 53a SGB XI

1 Der GKV-Spitzenverband ist der Spitzenverband Bund der Pflegekassen nach 53a SGB XI Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes 1 nach 7a Abs. 3 Satz 3 SGB XI zur Anzahl und Qualifikation der Pflegeberaterinnen und Pflegeberater vom 29. August 2008 1 Der GKV-Spitzenverband ist der Spitzenverband

Mehr

KOMBIKURS GESUNDHEIT. Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften.

KOMBIKURS GESUNDHEIT. Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. KOMBIKURS GESUNDHEIT Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. QUALIFIZIERUNG Zusätzliche Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege. In der Alten- und Krankenpflege

Mehr

PFLEGEDIENSTLEITUNG IN EINRICHTUNGEN DER PFLEGE UND FÜR ÄLTERE MENSCHEN

PFLEGEDIENSTLEITUNG IN EINRICHTUNGEN DER PFLEGE UND FÜR ÄLTERE MENSCHEN BERUFSBEGLEITENDER (AUFBAU-)LEHRGANG PFLEGEDIENSTLEITUNG IN EINRICHTUNGEN DER PFLEGE UND FÜR ÄLTERE MENSCHEN WWW.HWA-ONLINE.DE Gemäß der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Weiterbildung Praxisanleitung

Weiterbildung Praxisanleitung Weiterbildung Praxisanleitung Berufspädagogische Weiterbildung zur Praxisanleitung für Pflegeberufe November 2018 Dezember 2019 Wir berühren Menschen. PFLEGESCHULE der Caritas Münster Weiterbildung zur

Mehr

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung berufsbegleitend vom 05.11.2019 18.03.2021 in Würzburg Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH Mergentheimer Straße 180, 97084 Würzburg

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung

Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung berufsbegleitend vom 04.04.2019 12.12.2019 in Würzburg Ihre Ansprechpartner: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) ggmbh Christian Lutz (Organisation)

Mehr

Das Fachseminar für Altenpflege. Herzlich Willkommen!

Das Fachseminar für Altenpflege. Herzlich Willkommen! Das Fachseminar für Altenpflege Im staatlich anerkannten Fachseminar werden bis zu 336 Teilnehmer/-innen in den Berufen Altenpfleger/-in und Altenpflegehelfer/-in ausgebildet. Die AWO Oberhausen engagiert

Mehr

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung im Pflegebereich Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung Berufsbegleitend in Würzburg vom 06.11.2018 19.03.2020 Entspricht

Mehr

Weiterbildung. Verantwortliche Pflegefachkraft gem. 71 SGB XI (ehemals WBL) 09.05.2016 17.03.2017. im Anschluss. Pflegedienstleitung

Weiterbildung. Verantwortliche Pflegefachkraft gem. 71 SGB XI (ehemals WBL) 09.05.2016 17.03.2017. im Anschluss. Pflegedienstleitung Weiterbildung Verantwortliche Pflegefachkraft gem. 71 SGB XI (ehemals WBL) 09.05.2016 17.03.2017 Ziele der Weiterbildung im Anschluss Pflegedienstleitung 15.05.2017-13.10.2017 Die Weiterbildung zur Verantwortlichen

Mehr

Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen

Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen Bitte melden Sie sich schriftlich mit dem unten angeführten Anmeldeformular an. Fügen Sie bitte einen Lebenslauf

Mehr

GERONTOPSYCHIATRISCHE PFLEGE UND BETREUUNG

GERONTOPSYCHIATRISCHE PFLEGE UND BETREUUNG BERUFSBEGLEITENDER LEHRGANG GERONTOPSYCHIATRISCHE PFLEGE UND BETREUUNG WWW.HWA-ONLINE.DE Gemäß der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG) Nichts existiert, das von

Mehr

ERWIN-STAUSS-INSTITUT

ERWIN-STAUSS-INSTITUT Berufsbegleitende Weiterbildung Qualifizierung zum/r Casemanager/in und Pflegeberater/in 2013 Die Weiterbildung wird in Kooperation mit der Hochschule Bremen, Institut für Qualität und Casemanagement (IQC),

Mehr

Stationsleitung im Krankenhaus

Stationsleitung im Krankenhaus WEITERBILDUNG Stationsleitung im Krankenhaus Berufsbegleitende Weiterbildung mit Präsenz- und Selbststudienphasen in Kooperation mit der Hamburger Fernhochschule (HFH) Gemäß den DKG Empfehlungen Management

Mehr

Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80 Std)

Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80 Std) Bezirksverband Frankfurt am Main Zentrale AusbildungsStätte staatlich anerkannte Bildungsstätte Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80

Mehr

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung WEITERBILDUNG Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung Entsprechend der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG) vom 27.07.2011 Förderfähig durch die Agentur

Mehr

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Unser Pflegeleitbild Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Vorwort Wir, die Pflegenden des Ev. Diakoniewerkes Friederikenstift, verstehen uns als Teil einer christlichen Dienstgemeinschaft, die uns

Mehr

Weiterbildung. Fachgesundheitspfleger für den Operationsdienst. Alfried Krupp Krankenhaus

Weiterbildung. Fachgesundheitspfleger für den Operationsdienst. Alfried Krupp Krankenhaus Weiterbildung Fachgesundheitspfleger für den Operationsdienst Alfried Krupp Krankenhaus Weiterbildung zum Fachgesundheitspfleger für den Opetrationsdienst Die Arbeit im OP stellt immer höhere fachliche

Mehr

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung im Pflegebereich Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung Berufsbegleitend in Würzburg vom 07.11.2017 21.03.2019 Entspricht

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Altenhilfe und Leitung von ambulanten Pflegediensten Stuttgart

Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Altenhilfe und Leitung von ambulanten Pflegediensten Stuttgart Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Altenhilfe und Leitung von ambulanten Pflegediensten Stuttgart Ziele / Inhalt Die Weiterbildung wird nach der Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung

Mehr

PRAXISANLEITUNG FÜR PFLEGEBERUFE

PRAXISANLEITUNG FÜR PFLEGEBERUFE BERUFSBEGLEITENDER LEHRGANG PRAXISANLEITUNG FÜR PFLEGEBERUFE WWW.HWA-ONLINE.DE Gemäß der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG) Ein guter Lehrer ist ein guter Lehrer,

Mehr

Qualifikation PflegeberaterIn nach 45 SGB XI

Qualifikation PflegeberaterIn nach 45 SGB XI Qualifikation PflegeberaterIn nach 45 SGB XI nach dem Pflegeweiterentwicklungsgesetz (PWG) Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefon 0711 / 252 98 921 E-Mail moehrle@akademiesued.org

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften QUALIFIZIERUNG Zusätzliche Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege. In der Alten- und Krankenpflege

Mehr

Weiterbildung. Fachkraft für Gerontopsychiatrie

Weiterbildung. Fachkraft für Gerontopsychiatrie Weiterbildung Fachkraft für Gerontopsychiatrie 2015-2016 Beginn: 12. Januar 2015 Diese Weiterbildung entspricht der Verordnung des Sozialministeriums Baden-Württemberg über die Weiterbildung in den Berufen

Mehr

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung für Nachwuchsführungskräfte Modul 1 Veränderung: Heute Kollege - morgen Führungskraft Wenn Sie nach einer Beförderung aus dem Kollegenkreis in die Rolle der Führungskraft aufsteigen, dann geschieht dies

Mehr

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung im Pflegebereich Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung Berufsbegleitend in Würzburg vom 16.10.2012 20.03.2014 Entspricht

Mehr

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend Praxisstudium mit IHK-Prüfung Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend Abendveranstaltung Montag und Mittwoch Veranstaltungslink Programminhalt Als geprüfte/r Industriefachwirt/-in IHK erweitern Sie

Mehr

angebote für arbeitsuchende Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften.

angebote für arbeitsuchende Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. angebote für arbeitsuchende Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften. qualifizierung Zusätzliche Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege. In der Alten- und

Mehr

Erstellung eines Anforderungsprofils

Erstellung eines Anforderungsprofils Erstellung eines Anforderungsprofils Analyse der Aufgabenstruktur Welche fachlichen, kunden-, mitarbeiterorientierte und methodischen Aufgaben werden von dem Stelleninhaber wahrgenommen? Bestimmung von

Mehr

Vereinfachte Pflegedokumentation aus rechtlicher Sicht. Prof. Dr. jur. Thomas Weiß. 16. Pflege-Recht-Tag Berlin weiss-rechtsanwaelte.

Vereinfachte Pflegedokumentation aus rechtlicher Sicht. Prof. Dr. jur. Thomas Weiß. 16. Pflege-Recht-Tag Berlin weiss-rechtsanwaelte. 16. Pflege-Recht-Tag Berlin 2011 Vereinfachte Pflegedokumentation aus rechtlicher Sicht Prof. Dr. jur. Thomas Weiß Die Verpflichtung zur Dokumentation ergibt sich aus mehreren Rechtsvorschriften, die zum

Mehr

Gepr. Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation, berufsbegleitend

Gepr. Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation, berufsbegleitend PRÜFUNGSLEHRGANG Gepr. Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation, berufsbegleitend Nutzen Als "Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation" sind Sie ein wichtiger Partner für Ihre Bereichsleitung.

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR

VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR GESTERN KOLLEGE/IN HEUTE FÜHRUNGSKRAFT Wenn sich ein Mitarbeiter aus dem Kollegenkreis zum Vorgesetzten entwickelt, ist dies eine Herausforderung für alle Beteiligten.

Mehr

Qualifizierung zur Betreuungskraft

Qualifizierung zur Betreuungskraft Qualifizierung zur Betreuungskraft nach 87b Abs. 3 SGB XI Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region 2 Qualifizierte Betreuungskraft Seniorenzentren und weitere Einrichtungen der Altenhilfe

Mehr

Jahresprogramm Inhouse- Schulungen. berufliche Weiterbildung. Fortbildungen für Sozial- und. Pflegeberufen. Junge Pflege

Jahresprogramm Inhouse- Schulungen. berufliche Weiterbildung. Fortbildungen für Sozial- und. Pflegeberufen. Junge Pflege Jahresprogramm 2017 berufliche Weiterbildung Fortbildungen für Sozial- und Pflegeberufe Inhouse- Schulungen Fachkraft für interkulturelle Pflegeund Betreuungsassistenz Betreuungskraft in Pflegeheimen nach

Mehr

Fort- und Weiterbildung

Fort- und Weiterbildung DRK-Schule für soziale Berufe Berlin ggmbh Fort- und Weiterbildung Stand: Dezember 2018 Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.drk-berlin.de Kurs Basisqualifikation Pflege (240 Stunden) Termine (Unterrichtszeiten:

Mehr

Maßgeschneiderte Weiterbildung

Maßgeschneiderte Weiterbildung Maßgeschneiderte Weiterbildung WIFI Maßgeschneidert Individuelle Weiterbildung für Unternehmen und Personen Damit Weiterbildung maximalen Nutzen bringt, bietet Ihnen das WIFI einen firmenspezifischen und

Mehr

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str.10-35633 Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: 963500 - Mobiltel.

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str.10-35633 Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: 963500 - Mobiltel. Das auf Basis des Pflegeleitbildes entwickelte Konzept definiert das pflegerische Angebot und ist Handlungsorientierung für alle Mitarbeiter, es präzisiert unsere Zielsetzungen und regelt Organisation

Mehr

Lehrgang. Update - Basis für Führungskräfte in der Pflege. forum consult: Training & Coaching

Lehrgang. Update - Basis für Führungskräfte in der Pflege. forum consult: Training & Coaching Update - Basis für Führungskräfte in der Pflege Lehrgang Modular aufgebautes Qualifizierungsprogramm zur Personal- und Qualitätsentwicklung im Pflegedienst. Wer rastet, der rostet Qualifizierungsprogramm

Mehr

Die Situation der Pflege in Brandenburg

Die Situation der Pflege in Brandenburg Die Situation der Pflege in Brandenburg Zentrum für Sozialforschung Halle e. V. (ZSH) 1 Gliederung Pflege in Brandenburg Bevölkerungsentwicklung bis 2030 Pflegebedürftigkeit 2011 Personalbedarfe in der

Mehr

Für Pflegefachkräfte (Examensjahr 1995 oder danach): die Pflegeplanung war ein wesentlicher Bestandteil ihrer Ausbildung Ein Arbeitsplatz zur Erstellu

Für Pflegefachkräfte (Examensjahr 1995 oder danach): die Pflegeplanung war ein wesentlicher Bestandteil ihrer Ausbildung Ein Arbeitsplatz zur Erstellu Untersuchung der Wirksamkeit von Pflegeplanungen im Rahmen des Pflegeprozesses in stationären Altenhilfeeinrichtungen aus der Sicht des Pflegepersonals Die Empirische Studie wurde in 56 Stationären Altenhilfeeinrichtungen

Mehr

Praxisanleiter (TÜV). Hochschul-Campus. Praxisnah. Berufsbegleitend. Individuell. Professionelle Anleitung von Auszubildenden in der Pflege.

Praxisanleiter (TÜV). Hochschul-Campus. Praxisnah. Berufsbegleitend. Individuell. Professionelle Anleitung von Auszubildenden in der Pflege. HOCHSCHUL-CAMPUS Hochschul-Campus. Praxisnah. Berufsbegleitend. Individuell. Praxisanleiter (TÜV). Professionelle Anleitung von Auszubildenden in der Pflege. www.tuv.com/hochschul-campus Sorgen Sie heute

Mehr

Leitungsqualifikation

Leitungsqualifikation WEITERBILDUNG Leitungsqualifikation Eine modulare Weiterbildung für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten IN KOOPERATION MIT: Management in Verantwortung Die Arbeit als Kitaleitung Die Aufgaben

Mehr

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen Pflege-Konzept der Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen Pflegeleitbild Wir, die Mitarbeiter des Pflegedienstes der AHB- und Reha KLINIK AM PARK, arbeiten nach dem folgenden Leitbild,

Mehr

Aufbaukurs Heimleitung/ Management einer sozialen Einrichtung

Aufbaukurs Heimleitung/ Management einer sozialen Einrichtung Aufbaukurs Heimleitung/ Management einer sozialen Einrichtung auf die staatl. Anerkennung als Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege Aufbaukurs Heimleitung/ Management einer sozialen Einrichtung

Mehr

Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie. Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher.

Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie. Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher. Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher. 1-jährige Ausbildung als Einstieg in den Beruf Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/-in Als Gesundheits- und Krankenpflegeassistent

Mehr

Berufsbegleitende Weiterbildung Pflegeberater/in nach 7a SGB XI

Berufsbegleitende Weiterbildung Pflegeberater/in nach 7a SGB XI Stand Dezember 2016 Berufsbegleitende Weiterbildung Pflegeberater/in nach 7a SGB XI Seit dem 01.01.2009 haben Versicherte der Pflegeversicherung mit komplexem Versorgungsbedarf Anspruch auf eine umfassende

Mehr

PFLEGEDIENSTLEITUNG IN EINRICHTUNGEN DER PFLEGE UND FÜR ÄLTERE MENSCHEN

PFLEGEDIENSTLEITUNG IN EINRICHTUNGEN DER PFLEGE UND FÜR ÄLTERE MENSCHEN BERUFSBEGLEITENDER (AUFBAU-)LEHRGANG PFLEGEDIENSTLEITUNG IN EINRICHTUNGEN DER PFLEGE UND FÜR ÄLTERE MENSCHEN WWW.HWA-ONLINE.DE Gemäß der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Berufsbegleitende Weiterbildung Pflegeberater/in nach 7a SGB XI

Berufsbegleitende Weiterbildung Pflegeberater/in nach 7a SGB XI Stand Januar 2018 Berufsbegleitende Weiterbildung Pflegeberater/in nach 7a SGB XI Seit dem 01.01.2009 haben Versicherte der Pflegeversicherung mit komplexem Versorgungsbedarf Anspruch auf eine umfassende

Mehr

Weiterbildung Intermediate Care Pflege nach der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)

Weiterbildung Intermediate Care Pflege nach der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Weiterbildung Intermediate Care Pflege nach der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Nur bis September 2019! Verkürzter Anerkennungskurs (80 h) für MitarbeiterInnen der Intermediate Care

Mehr

Berufsbegleitende Weiterbildung Pflegeberater/in nach 7a SGB XI

Berufsbegleitende Weiterbildung Pflegeberater/in nach 7a SGB XI Stand November 2017 Berufsbegleitende Weiterbildung Pflegeberater/in nach 7a SGB XI Seit dem 01.01.2009 haben Versicherte der Pflegeversicherung mit komplexem Versorgungsbedarf Anspruch auf eine umfassende

Mehr

Handlungsfeld eines Praxisanleiters unter Zeitdruck

Handlungsfeld eines Praxisanleiters unter Zeitdruck Geisteswissenschaft Tino Müller Handlungsfeld eines Praxisanleiters unter Zeitdruck Facharbeit (Schule) 1. Einleitung Das Ziel dieser Facharbeit ist es zu bestimmen, wie das Handlungsfeld eines Praxisanleiters

Mehr

Anspruchsvolle Führungsaufgaben übernehmen.

Anspruchsvolle Führungsaufgaben übernehmen. Anspruchsvolle Führungsaufgaben übernehmen. Pflegedienstleiter (TÜV). Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK). www.tuv.com/pdl Gutes Pflegemanagement will gelernt sein. Bereiten Sie sich

Mehr

Lehrgang zur pädagogischen Qualifikation für Praxisanleiter und Lehrkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen. Modul I (200 U-Std)

Lehrgang zur pädagogischen Qualifikation für Praxisanleiter und Lehrkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen. Modul I (200 U-Std) Lehrgang zur pädagogischen Qualifikation für Praxisanleiter und Lehrkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen Modul I (200 U-Std) Qualifikation für Lehrkräfte an Schulen für andere als ärztliche Heilberufe

Mehr

Qualifizierung zur Betreuungskraft

Qualifizierung zur Betreuungskraft Qualifizierung zur Betreuungskraft nach 53c SGB XI Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Qualifizierte Betreuungskraft Seniorenzentren und weitere Einrichtungen der Altenhilfe

Mehr

Berufsbegleitende Weiterbildung Pflegeberater/in nach 7a SGB XI

Berufsbegleitende Weiterbildung Pflegeberater/in nach 7a SGB XI Stand Mai 2017 Berufsbegleitende Weiterbildung Pflegeberater/in nach 7a SGB XI Seit dem 01.01.2009 haben Versicherte der Pflegeversicherung mit komplexem Versorgungsbedarf Anspruch auf eine umfassende

Mehr

Gerontopsychiatrische Pflege Teil I

Gerontopsychiatrische Pflege Teil I psychiatrische Pflege Sowohl in der ambulanten als auch in der stationären Pflege betreuen Sie aktuell eine immer größere Anzahl von psychiatrisch erkranken Patienten/Bewohnern. Der professionelle Umgang

Mehr