Kath. Kirchgemeindehaus, Franziskuszentrum, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kath. Kirchgemeindehaus, Franziskuszentrum, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf"

Transkript

1 der Politischen Gemeindeversammlung Datum Donnerstag, 8. Dezember 2011 Ort Dauer Vorsitz Als Stimmenzähler werden gewählt Anwesend bei Beginn Nichtstimmberechtigte Stimmrecht unterzeichnung Gäste Presse Kath. Kirchgemeindehaus, Franziskuszentrum, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf bis Uhr Gemeindepräsidentin Doris Meier-Kobler Verwaltungsdirektor Rolf Rinderknecht Bernhard Schifferle, Im Lindenacher 27, Bassersdorf Christian Weiss, Lägernstrasse 4, Bassersdorf 58 Stimmberechtigte Die nichtstimmberechtigten Personen sind den separaten Plätzen zugewiesen worden. Am Tisch der Vorsteherschaft sind Verwaltungsdirektor Rolf Rinderknecht und Verwaltungsdirektor-Stv. Martin Süss nicht stimmberechtigt. Das Stimmrecht wird niemandem bestritten. Montag, 12. Dezember 2011, Uhr, Abteilung Präsidiales, Gemeindehaus C Patrik Baumgartner, Gemeinde Bassersdorf, Leiter Abteilung Bau + Werke Renate Gafner, Gemeinde Bassersdorf, Leiterin Abteilung Soziales + Alter Peter Künzle, Gemeinde Bassersdorf, Leiter Abteilung Finanzen + Liegenschaften Nadja Ehrbar, Landbote Olav Brunner, Zürcher Unterländer / Tages-Anzeiger Reto Hoffmann, Dorf-Blitz karl hügin-platz postfach 8303 bassersdorf tel

2 Seite 2 8 Gemeindepräsidentin Doris Meier-Kobler begrüsst die Anwesenden und eröffnet die Gemeindeversammlung der Politischen Gemeinde. Sie stellt fest, dass ordnungsgemäss nach den gesetzlichen Vorschriften eingeladen wurde, die Akten innert der gesetzlichen Frist auf der Gemeindeverwaltung aufgelegen haben und Auskunft über die Stimmberechtigung einer Person verlangt werden konnte. Zusätzlich wurden in alle Haushaltungen Einladungen mit Antrag und Bericht zur heutigen Versammlung verteilt. Traktanden 1. Voranschlag 2012 und Festsetzung des Steuerfusses der Politischen Gemeinde 2. Kredit- und Bauabrechnung über den Umbau und die Sanierung der Turnhalle Mösli sowie den Umbau der Hauswartwohnung in Büroräume 3. Teilrevision der Gemeindeordnung Vorberatung zuhanden der Urnenabstimmung vom 11. März Anfragen nach 51 des Gemeindegesetzes Auf Anfrage erklären sich die Stimmberechtigten mit der Geschäftsordnung, der Traktandenliste und der Aufnahme des gesprochenen Wortes auf Band einverstanden. Gemeindepräsidentin Doris Meier-Kobler teilt weiter mit, dass innert Frist keine Anfrage nach 51 des Gemeindegesetzes eingereicht wurde.

3 Seite 3 8 Traktandum Politische Gemeinde Voranschlag 2012 und Festsetzung des Steuerfusses Gemeindepräsidentin Doris Meier-Kobler verweist auf den behördlichen Antrag in der Weisungsbroschüre. Der Vorsteher des Ressorts Finanzen + Liegenschaften, Mario Peverelli, gibt anhand einer Power-Point-Präsentation weitergehende Auskünfte zu diesem Geschäft. Der schriftliche Antrag der RPK ist in der Broschüre an die Stimmberechtigten enthalten. Präsident Stefan Eckhardt ergänzt diesen mündlich wie folgt: Die RPK stellt fest, dass die letztjährige Rückweisung des Voranschlages 2011, welche für beide Seiten keine einfache Situation darstellte, im Nachhinein auch sein Gutes hatte. So sind bei verschiedenen Budgetpositionen, bei welchen die RPK und der Gemeinderat lange Jahre unterschiedlicher Meinung waren, nun Verbesserungen eingetreten. Er spricht beispielsweise den nun stabilen Stellenplan aber auch die Sachaufwendungen an. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen haben weiter zu einzelnen Verschiebungen, insbesondere bei der Spital- und der Pflegefinanzierung, geführt. Die RPK erachtet den Voranschlag in diesen Bereichen als korrekt, ist sich aber bewusst, dass aufgrund der nach wie vor grossen Unsicherheiten bei der Umsetzung noch Abweichungen möglich sind. Die Vorgabe einer "schwarzen Null" ist erfreulicherweise eingehalten, trotzdem muss weiterhin sparsam gewirtschaftet werden, insbesondere müssen die Investitionen im Auge behalten werden. Diskussion: Armin Spichiger möchte vom Gemeinderat wissen, welche Kosten unter der Position "Voruntersuchung Schiessstände Baltenswil + Nürensdorf" anfallen. Christian Pfaller erläutert, dass bei den ehemaligen, nicht mehr im Betrieb stehenden Schiessstände die Altlasten untersucht und beseitigt werden müssen. Dazu gibt es Fristen, die einzuhalten sind. Im Gegenzug sind Unterstützungsbeiträge seitens des Kantons und des Bundes in Aussicht gestellt. Jost Mathis fragt, nachdem er festgestellt hat, dass mit der Fertigstellung des neuen Schulhauses erst 2015 gerechnet wird, ob bis dahin genügend Schulraum vorhanden ist. Weiter möchte er wissen, ob es sich die Gemeinde leisten kann, bei einem Selbstfinanzierungsgrad von 50 % in den nächsten Jahren ungefähr 7,5 Millionen Franken in den Ausbau der bxa-sportanlage zu investieren. Hans Stutz, Vorsteher des Ressorts Bildung, dankt für die Frage bezüglich Fertigstellung des Schulhauses Chrüzacher, gibt aber gleichzeitig zu bedenken, dass entsprechende Vorhersagen heikel sind. Gemäss heutigem Wissensstand geht er davon aus, dass der Schulraum bis 2017 knapp ausreichen wird. Hans Moser stellt die Ergänzungsfrage, mit welchem Realisierungszeitpunkt beim neuen Schulhaus nun gerechnet wird. In der Fragestellung von Jost Mathis ist das Jahr 2015 gefallen, in den Ausführungen von Hans Stutz das Jahr Er vergleicht das Projekt auch mit einem Hochschulneubau in Lausanne, der viel schneller realisiert werden kann als das Bassersdorfer Schulhaus. Er fragt sich, wieso und wo der Zeitverlust entsteht.

4 Seite 4 8 Hans Stutz entgegnet, dass das Schulhaus spätestens 2017 bezogen werden kann, eine frühere Fertigstellung ist jedoch wünschenswert. Doris Meier-Kobler geht nochmals auf die Frage von Hans Moser ein und entgegnet ihm, dass das Bassersdorfer Schulhaus mehrere demokratische Stufen zu durchlaufen hat, was viel Zeit erfordert. Wahrscheinlich musste das Lausanner-Projekt diese Verfahren nicht durchlaufen, zudem ist die Dauer der Projektierungsphase nicht bekannt. Sie präzisiert auch, dass der Realisierungszeitpunkt 2017 immer ohne Rekurse zu verstehen ist. Solche würden das Projekt entsprechend weiter verzögern. Fred Kaufmann möchte wissen, was mit den freistehenden Räumlichkeiten im alten Schulhaus (Ex-Spitex) geschieht. Mario Peverelli, Vorsteher des Ressorts Finanzen + Liegenschaften, kann hierzu noch keine Aussagen machen, da der Gemeinderat über die weitere Verwendung der Räumlichkeiten noch nicht entschieden hat. Weiter geht Mario Peverelli nun noch auf die Frage von Jost Mathis bezüglich bxa-entwicklung ein. Er erinnert die Versammlung, dass die Stimmberechtigten in mehreren Abstimmungen die Basis für eine allfällige Erweiterung der bxa-anlage gelegt haben (bspw. Genehmigung von Umzonungen). Weiter erhielt sein Ressort den Auftrag, die bxa-planung zu überarbeiten und die Kosten auf die Hälfte zu reduzieren. In einer Arbeitsgruppe wurde dieser Auftrag bearbeitet. Der Gemeinderat hat für die kommenden Jahre drei strategische Investitionsvorhaben ausgeschieden: die Zentrumsentwicklung, die Erweiterung des Schulraums und die bxa-entwicklung. Der Gemeinderat ist der Meinung, dass alle drei Entwicklungen möglich sein sollten. Das bxa-projekt ist in Etappen unterteilt und wird in einem ersten Schritt sicherstellen, dem Fussballclub die dringend benötigten Rasenplätze zu sichern, aber auch bestehende Rasenfelder zu sanieren bzw. zu verlegen. Dieter Scheuermeier möchte wissen, weshalb auch Gelder für die Sanierung von Schiessständen in Nürensdorf aufgewendet werden müssen. Doris Meier-Kobler schlägt vor, diese Frage von Patrik Baumgartner, dem Leiter der Abteilung Bau + Werke, beantworten zu lassen. Auf Anfrage erklärt sich die Versammlung mit diesem Vorgehen einverstanden. Patrik Baumgartner erläutert, dass die bleihaltigen Zielscheibengebiete zum Teil dringend saniert werden müssen, da eine Gefährdung des Grundwassers besteht. Beim "Schiessstand Baltenswil + Nürensdorf" handelt es sich um den ehemaligen Schiessstand in Baltenswil, der früher Schiessstand Baltenswil + Nürensdorf hiess, sich jedoch gänzlich auf Bassersdorfer Gemeindegebiet befindet. Georg Fallegger äussert sich als Schütze und Mitglied des juristischen Vereins der Winterthurer Schützen. Die Sanierung von Schützenständen ist komplex und so äusserst kostenintensiv. Die Diskussion wird nicht weiter verlangt. Eine Nachzählung der Stimmberechtigten ergibt eine unveränderte Teilnehmerzahl von 58 Personen. Abstimmung über den Steuerfuss von 104%: Die Versammlung stimmt diesem Antrag mit einer Gegenstimme zu.

5 Seite 5 8 Die Gemeindeversammlung beschliesst mit einer Gegenstimme: 1. Der Voranschlag der Politischen Gemeinde Bassersdorf für das Jahr 2012 wird wie folgt genehmigt: Laufende Rechnung Investitionsrechnung Aufwand Fr. 60'241'000 Ausgaben Verwaltungsvermögen Fr. 9'848'000 Ertrag Fr. 60'280'000 Einnahmen Verwaltungsvermögen Fr. 272'000 Ertragsüberschuss Fr. 39'000 Nettoinvestitionen Verwaltungsvermögen Fr. 9'576'000 Ausgaben Finanzvermögen Fr. 0 Einnahmen Finanzvermögen Fr. 0 Nettoveränderung Finanzvermögen Fr Der Steuerfuss der Politischen Gemeinde (Einheitsgemeinde) für das Jahr 2012 wird auf 104 % der einfachen Staatssteuer festgesetzt. Als Basis dient der 100 %-ige Steuerertrag von Fr. 25'480' (Vorjahr: Fr. 25'757'692.00).

6 Seite 6 8 Traktandum Kredit- und Bauabrechnung über den Umbau und die Sanierung der Turnhalle Mösli sowie den Umbau der Hauswartwohnung in Büroräume Gemeindepräsidentin Doris Meier-Kobler verweist auf den behördlichen Antrag in der Weisungsbroschüre. Es erfolgt keine Geschäftsvorstellung. Der schriftliche Antrag der RPK ist in der Broschüre an die Stimmberechtigten enthalten. Mündliche Ergänzungen erfolgen keine. Die Diskussion wird nicht verlangt. Die Gemeindeversammlung beschliesst einstimmig: Die Kredit- und Bauabrechnung über den Umbau und die Sanierung der Turnhalle Mösli sowie den Umbau der Hauswartwohnung in Büroräume wird mit Kosten von Fr. 3'152'337.55, inkl. Baukostenteuerung und Zusatzkredit, und einer Kreditunterschreitung von Fr. 38'011.90, respektive -1,2%, genehmigt. Mitteilung an: _ Leiter Abteilung Finanzen + Liegenschaften _ Bereichsleiter Liegenschaften _ Akten (2)

7 Seite 7 8 Traktandum Teilrevision der Gemeindeordnung Vorberatung zuhanden der Urnenabstimmung vom 11. März 2012 Gemeindepräsidentin Doris Meier-Kobler verweist auf den behördlichen Antrag in der Weisungsbroschüre und stellt das Geschäft mittels einer Power-Point-Präsentation vor. Diskussion: Hansueli Stohler gibt seinem Bedauern Ausdruck, dass die Gemeindeordnung noch immer ausschliesslich in der männlichen Form abgehalten ist. Die SP Bassersdorf hätte es begrüsst, wenn die Teilrevision gleich zum Anlass genommen worden wäre, diesen Umstand zu korrigieren. Doris Meier-Kobler gibt bekannt, dass die SP vom Gemeinderat bereits eine schriftliche Antwort auf dieses Anliegen erhalten hat. Der Versammlung erläutert sie, dass diese Änderungen über das Mass einer Teilrevision hinausgehen und somit zum heutigen Zeitpunkt nicht möglich sind. Fritz Maurer äussert sich zu den Gründen, weshalb er im März 2012 ein Nein zu dieser Vorlage in die Urne einlegen wird. Er erachtet es als falsch, dass 2005 die damals selbstständigen und mit Vertretern aus der Bevölkerung besetzten Kommissionen (bspw. Werkkommission, Baukommission, Finanzplanungskommission) abgeschafft worden sind. Dadurch wurde das Netz Bevölkerung/Gemeinderat gekappt und es fehlt heute die Kontrolle des Gemeinderates durch die Bevölkerung. Weiter geht es ihm um die Finanzkompetenzen des Gemeinderates, welche auf Seite 9 der Gemeindeordnung festgehalten sind. Demgemäss verfügt der Gemeinderat über eine Ausgabenkompetenz bis Fr. 250'000.00, anschliessend ist bis 2 Millionen die Gemeindeversammlung zuständig und darüber hinaus müssen Urnenabstimmungen erfolgen. In Bassersdorf gibt es eine Verwaltungsliegenschaft, bei deren Führung der Gemeinderat, seiner Ansicht nach, diese Kompetenzen seit Jahren missachtet. Es wäre nun eine Gelegenheit, etwa zu ändern und dem Gemeinderat bspw. eine Kompetenz bis 1 Million Franken zuzuweisen um mit dieser Verwaltungsliegenschaft klar zu kommen. Er wird seine Akten nun dem Bezirksrat übergeben und hofft, dass dieser vor der Urnenabstimmung einen Entscheid fällen wird. Ansonsten wird Fritz Maurer gegen dieses Geschäft im Nachgang einen Rekurs erheben. Die Diskussion wird nicht weiter verlangt. Demzufolge gilt das Geschäft als zuhanden der Urnenabstimmung vom 11. März 2012 vorberaten.

8 Seite 8 8 Schluss der Versammlung Gemeindepräsidentin Doris Meier-Kobler belehrt über die Rechtsmittel, das einsichtsrecht sowie die Möglichkeit, die gefassten Beschlüsse und das anzufechten und verweist dabei auf die Fristen und Vorschriften des Gemeindegesetzes und des Gesetzes über die Politischen Rechte. Die Stimmberechtigten erheben auf Anfrage hin keine Einwände gegen die Versammlungs- bzw. Geschäftsführung und die Abstimmungen. Doris Meier-Kobler nutzt die Gelegenheit, die Stimmberechtigten auf eine Änderung, die im kommenden Jahr wirksam werden wird, aufmerksam zu machen. Der Gemeinderat hat aus ökologischen und ökonomischen Gründen entschieden, die 5500 Weisungsbroschüren zur Gemeindeversammlung nicht mehr automatisch in alle Haushaltung zu verschicken. Im neuen Jahr wird auf ein Abosystem umgestellt. Das heisst, die Stimmberechtigten können sich die Broschüre auf Wunsch noch immer regelmässig nach Hause schicken lassen oder sie aber fallweise bestellen oder auf der Internetseite der Gemeinde herunterladen. Nähere Informationen zu diesem neuen System werden vor der definitiven Einführung bekannt gegeben. Zum Abschluss spricht sie ihrer Kollegin und den Kollegen im Gemeinderat, den Verwaltungsmitarbeitern, den Mitgliedern von Behörden, Kommissionen und Ausschüssen und allen Freiwilligen in der Gemeinde ihren Dank für das Geleistete aus. Sie dankt insbesondere den Stimmberechtigten für ihre Teilnahme an den Gemeindeversammlungen und das Interesse am Gemeindegeschehen. Sie wünscht eine besinnliche Vorweihnachtszeit, schöne Festtage und einen guten Start ins neue Jahr. Zu guter Letzt lädt die Gemeindepräsidentin die Stimmberechtigten noch zum Apéro ein und schliesst die Versammlung um Uhr. Für die Richtigkeit des s: Rolf Rinderknecht Verwaltungsdirektor Genehmigung des s: Die Richtigkeit des s bezeugen: Bassersdorf, 12. Dezember 2011 Namens der Gemeindeversammlung: Doris Meier-Kobler Gemeindepräsidentin Die Stimmenzähler: Bernhard Schifferle Christian Weiss

Kath. Kirchgemeindehaus, Franziskuszentrum, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf

Kath. Kirchgemeindehaus, Franziskuszentrum, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf Protokoll der Politischen Gemeindeversammlung Datum Donnerstag, 17. Februar 2011 Ort Dauer Vorsitz Protokoll Entschuldigt Als Stimmenzähler werden gewählt Anwesend bei Beginn Nichtstimmberechtigte Stimmrecht

Mehr

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf Protokoll der Politischen Gemeindeversammlung Datum Dienstag, 24. Juni 2014 Ort Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf Dauer 19:30 bis 21:00 Vorsitz Protokoll Gemeindepräsidentin

Mehr

Politische Gemeinde Volken

Politische Gemeinde Volken Politische Gemeinde Volken Gemeindeversammlung vom Freitag, 10. Dezember 2010, 20.25 bis 20.50 Uhr im Gemeindesaal Volken Vorsitz: Martin Keller, Gemeindepräsident Protokoll: Yvonne Leu, Gemeindeschreiberin

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Protokollunterzeichnung Montag, 27. Juni 2016, 18:00 Uhr, Abteilung Dienste + Sicherheit, Gemeindehaus C

Protokollunterzeichnung Montag, 27. Juni 2016, 18:00 Uhr, Abteilung Dienste + Sicherheit, Gemeindehaus C Protokoll der Politischen Gemeindeversammlung Datum Dienstag, 21. Juni 2016 Ort Dauer Vorsitz Protokoll Als Stimmenzähler werden gewählt Zentrum Bassersdorf, Dorfplatz 19:30 bis 20:20 Uhr Gemeindepräsidentin

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Kath. Kirchgemeindehaus, Franziskuszentrum, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf

Kath. Kirchgemeindehaus, Franziskuszentrum, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf der Politischen Gemeindeversammlung Datum Donnerstag, 9. Dezember 2010 Ort Dauer Vorsitz Als Stimmenzähler werden gewählt Anwesend bei Beginn Nichtstimmberechtigte Stimmrecht unterzeichnung Gäste Presse

Mehr

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber 143 Gemeinde STEINEN Gemeindeversammlung Protokoll vom 5. April 2019 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Stimmenzähler: Protokoll Protokollform: Anwesend: Aula, Steinen 20.15 Uhr 20.35 Uhr Robert Schuler, Gemeindepräsident

Mehr

Gemeindeversammlung Dachsen 30. November Daniel Meister, Gemeindepräsident. Susan Müller, Gemeindeschreiberin. Heinrich Leu

Gemeindeversammlung Dachsen 30. November Daniel Meister, Gemeindepräsident. Susan Müller, Gemeindeschreiberin. Heinrich Leu Protokoll der Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 30. November 2016, 20.00 Uhr Aula Primarschulhaus Dachsen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Ort: Zahl der anwesenden Stimmberechtigten: Daniel Meister,

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Montag, 26. Juni 2016, 17:00 Uhr, Abteilung Dienste + Sicherheit, Gemeindehaus C. Christian Pfaller, Ressortvorsteher Bau + Werke

Montag, 26. Juni 2016, 17:00 Uhr, Abteilung Dienste + Sicherheit, Gemeindehaus C. Christian Pfaller, Ressortvorsteher Bau + Werke Protokoll der Politischen Gemeindeversammlung Datum Dienstag, 20. Juni 2017 Ort Dauer Vorsitz Protokoll Als Stimmenzähler wird gewählt Zentrum Bassersdorf, Dorfplatz 19:30 bis 20:20 Uhr Gemeindepräsidentin

Mehr

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Burgergemeinde Gemeindeverwaltung 3929 Täsch PROTOKOLL Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Anwesend: Entschuldigt: 25 Personen inkl. Fuchs Mario (BP), Tscherrig Klaus (BR), Grand Ivan (BR),

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Protokollunterzeichnung Dienstag, 27. September 2016, 17:30 Uhr, Abteilung Dienste + Sicherheit, Gemeindehaus C

Protokollunterzeichnung Dienstag, 27. September 2016, 17:30 Uhr, Abteilung Dienste + Sicherheit, Gemeindehaus C Protokoll der Politischen Gemeindeversammlung Datum Dienstag, 20. September 2016 Ort Dauer Vorsitz Protokoll Als Stimmenzähler werden gewählt bxa Sport und Freizeitanlage, Bassersdorf 19:30 bis 21.35 Uhr

Mehr

Kath. Kirchgemeindehaus (Franziskuszentrum), Bassersdorf. Jörg Margrit, Rebhaldenstrasse 29, Bassersdorf. Das Stimmrecht wird niemandem bestritten.

Kath. Kirchgemeindehaus (Franziskuszentrum), Bassersdorf. Jörg Margrit, Rebhaldenstrasse 29, Bassersdorf. Das Stimmrecht wird niemandem bestritten. POLITISCHE GEMEINDEVERSAMMLUNG Protokoll der Politischen Gemeindeversammlung Datum Dienstag, 12. September 2006 Ort Dauer Vorsitz Protokoll Als Stimmenzähler werden gewählt Anwesend bei Beginn Nichtstimmberechtigte

Mehr

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Mittwoch, 25. November 2015, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Apéro im Chorraum ein. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

Kath. Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf

Kath. Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf der Politischen Gemeindeversammlung Datum Dienstag, 23. Oktober 2007 Ort Dauer Vorsitz Als Stimmenzähler werden gewählt Anwesend bei Beginn Nichtstimmberechtigte Stimmrecht unterzeichnung Presse Kath.

Mehr

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G SEKUNDARSCHULGEMEINDE RÜMLANG-OBERGLATT POLITISCHE GEMEINDE RÜMLANG PRIMARSCHULGEMEINDE RÜMLANG Die Stimmberechtigten der vorstehenden Gemeinden werden hiermit eingeladen zu einer G E M E I N D E V E R

Mehr

bxa Sport- und Freizeitanlage Bassersdorf, Grindelstrasse 20, Bassersdorf sind Verwaltungsdirektor Rolf Rinderknecht

bxa Sport- und Freizeitanlage Bassersdorf, Grindelstrasse 20, Bassersdorf sind Verwaltungsdirektor Rolf Rinderknecht POLITISCHE GEMEINDEVERSAMMLUNG Protokoll der Politischen Gemeindeversammlung Datum Dienstag, 11. September 2007 Ort Dauer Vorsitz Protokoll Als Stimmenzähler werden gewählt Anwesend bei Beginn Nichtstimmberechtigte

Mehr

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 9 2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

Protokollunterzeichnung Montag, 24. September 2018, 17:00 Uhr, Gemeindehaus C, Kanzlei

Protokollunterzeichnung Montag, 24. September 2018, 17:00 Uhr, Gemeindehaus C, Kanzlei der Politischen Gemeindeversammlung Datum Dienstag, 18. September 2018 Ort Dauer Vorsitz Als Stimmenzähler werden gewählt bxa, Grindelstrasse 20, Bassersdorf 19:30 bis 21:30 Uhr Gemeindepräsidentin Doris

Mehr

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG GEMEINDE 8474 DINHARD EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 14. November 2016, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Dinhard POLITISCHE GEMEINDE 1. Voranschlag 2017 2. Bauabrechnung energetische Massnahmen und Heizungsersatz

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 28. Juni 2012 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 21:00 Uhr Kurs- und

Mehr

Gerne beantwortet der Gemeinderat die oben stehenden Fragen wie folgt:

Gerne beantwortet der Gemeinderat die oben stehenden Fragen wie folgt: Archiv 14.08 Geschäft 2016-87 Stauts öffentlich Stossrichtung 5 Tradition und Integration / keine 2. Stossrichtung des Gemeinderates Gemeindeversammlung vom 21. Juni 2016 Anfrage nach 51 des Gemeindegesetzes

Mehr

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf Protokoll der Politischen Gemeindeversammlung Datum Donnerstag, 12. Dezember 2013 Ort Dauer Vorsitz Protokoll Als Stimmenzähler werden gewählt Anwesend bei Beginn Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere

Mehr

weisungen.kgv_

weisungen.kgv_ Einladung und Weisungen zur Kirchgemeindeversammlung vom Donnerstag, 8. Dezember 2016, 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Liebe Gemeindeglieder Wir laden Sie herzlich zur Kirchgemeindeversammlung ein. Die

Mehr

Politische Gemeinde Elsau

Politische Gemeinde Elsau Politische Gemeinde Elsau Protokoll 29/17 29. Gemeindeversammlung Vom Montag, 10. Dezember 2018, 21.00 bis 21.15 Uhr im Singsaal Oberstufenschulhaus Ebnet Vorsitz: Protokoll: Jürg Frutiger, Gemeindepräsident

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom in Mettmenstetten

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom in Mettmenstetten RÖMISCH KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE HAUSEN METTMENSTETTEN Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 27.05.2018 in Mettmenstetten Vorsitz Protokoll Anwesend Peter Hanke, Präsident der Kirchenpflege Martina

Mehr

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 29. August 2017

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 29. August 2017 Archiv 34.03 Geschäft 2017-129 Status teilöffentlich Stossrichtung 2 Sicherheit und Begegnung / keine 2. Stossrichtung Beschluss des Gemeinderates Einzelne Strassen und Wege Beleuchtungsprojekt Auenweg

Mehr

P R O T O K O L L. Gemeindeversammlung Regensberg. Mehrzweckraum des Schulhauses. Vorsitz: Gemeindepräsident Peter Wegmüller

P R O T O K O L L. Gemeindeversammlung Regensberg. Mehrzweckraum des Schulhauses. Vorsitz: Gemeindepräsident Peter Wegmüller P R O T O K O L L Gemeindeversammlung Regensberg Datum: Mittwoch, 13.Juni 2018 Ort: Zeit: Mehrzweckraum des Schulhauses 20:00-20:20 Uhr Vorsitz: Gemeindepräsident Peter Wegmüller Protokoll: Gemeindeschreiberin

Mehr

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf der Politischen Gemeindeversammlung Datum Dienstag, 19. März 2013 Ort Dauer Vorsitz Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf 19:30 bis 21:00 Uhr Gemeindepräsidentin Doris Meier-Kobler

Mehr

bxa Sport- und Freizeitanlage, Grindelstrasse 20, Bassersdorf

bxa Sport- und Freizeitanlage, Grindelstrasse 20, Bassersdorf Protokoll der Politischen Gemeindeversammlung Datum Donnerstag, 08. Dezember 2016 Ort Dauer Vorsitz Protokoll Als Stimmenzähler werden gewählt bxa Sport- und Freizeitanlage, Grindelstrasse 20, Bassersdorf

Mehr

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 24. Oktober 2017

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 24. Oktober 2017 Archiv 14.03.2 Geschäft 2017-168 Status teilöffentlich Stossrichtung 2 Sicherheit und Begegnung / keine 2. Stossrichtung Beschluss des Gemeinderates Gemeindeversammlung 7. Dezember 2017 Anfrage nach 51

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeindeordnung 1 Protokoll der Gemeindeversammlung 3 2 Stimmenzähler 3 3 Publikationsorgan 3 4 Gesetzliche Organe

Mehr

Gemeindeversammlung 12. Juni 2018

Gemeindeversammlung 12. Juni 2018 Gemeindeversammlung 12. Juni 2018 Herzlich willkommen! 12. Juni 2018 1 Traktanden 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2017 2. Genehmigung der Verordnung über die Siedlungsentwässerungsanlagen (SEVO) 3. Keine

Mehr

Gemeinde Uerkheim Gemeindeordnung

Gemeinde Uerkheim Gemeindeordnung Gemeinde Uerkheim Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Uerkheim erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gemeindegesetzes vom 19. Dezember 1978 folgende Gemeindeordnung A Allgemeine Bestimmungen 1 Begriff

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung Donnerstag, 14. Dezember 2017, 20.00 Uhr Gemeindesaal Schinzenhof Einladung zur Gemeindeversammlung Im Rahmen der Eingemeindung der Gemeinde Hirzel in die Gemeinde Horgen sind erstmals alle Stimmberechtigten

Mehr

Organisationsbeschrieb der Werke Rüthi

Organisationsbeschrieb der Werke Rüthi Politische Gemeinde Rüthi Gemeindeverwaltung, Staatsstrasse 78, 9464 Rüthi SG Telefon 071 767 77 77 Telefax 071 767 77 88 Gemeindamt Direktwahl 071 767 77 75 Organisationsbeschrieb der Werke Rüthi der

Mehr

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf Protokoll der Politischen Gemeindeversammlung Datum Donnerstag, 11. Dezember 2014 Ort Dauer Vorsitz Protokoll Als Stimmenzähler werden gewählt Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf

Mehr

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Anlässlich der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 21. Juni 2016 wurden

Mehr

Gemeindeordnung der Volksschulgemeinde Nollen w 2018

Gemeindeordnung der Volksschulgemeinde Nollen w 2018 Gemeindeordnung 2018 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Die Volksschulgemeinde Nollen umfasst das Gebiet der Politischen Gemeinde Wuppenau, Schönholzerswilen ohne die Weiler

Mehr

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Traktanden Gemeindeversammlung vom Traktanden Gemeindeversammlung vom 12.12.2013 Bürgergemeinde Traktandum 1: Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste Traktandum 2: Voranschlag 2014 der Bürgergemeinde Traktandum

Mehr

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz.

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Burgergemeinde Uetendorf Protokoll Nr. 1/2015 Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, 20.00 Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Vorsitz: Protokoll: Anwesend: ohne Stimmrecht anwesend:

Mehr

GEMEINDE. schwyz. Mittwoch, 9. Dezember Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG. vom Stimmbürger genehmigte Version

GEMEINDE. schwyz.   Mittwoch, 9. Dezember Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG. vom Stimmbürger genehmigte Version GEMEINDE schwyz www.gemeindeschwyz.ch Mittwoch, 9. Dezember 2015 20.00 Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG 2016 vom Stimmbürger genehmigte Version GEMEINDEVERSAMMLUNG SCHWYZ MITTWOCH, 9. DEZEMBER 2015

Mehr

G E M E I N D E H A U S E N A M A L B I S

G E M E I N D E H A U S E N A M A L B I S G E M E I N D E H A U S E N A M A L B I S Gemeindekanzlei Zugerstrasse 10, Postfach 71, 8915 Hausen am Albis Telefon 044 764 80 23 Telefax 044 764 80 29 E-Mail moritz.koller@hausen.zh.ch Homepage www.hausen.ch

Mehr

der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein Rechtssammlung Geschäftsordnung der Gemeindekommission Genehmigung Gemeindekommission vom. Juni 007 in Kraft seit. Januar 008 Stand 6. Juni 0 Geschäftsordnung der Gemeindekommission der Einwohnergemeinde

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018 Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 08 Fassung der Kommission vom 0. März 08, zuhanden der Vernehmlassung Verfassung der Gemeinde Stetten vom.. 08 I. Allgemeine Bestimmungen Art. Einwohnergemeinde Die

Mehr

Gemeindeversammlung. Evangelisch-reformierte Kirchgemeindeversammlung. Montag, 13. Juni Uhr im Riedstegsaal

Gemeindeversammlung. Evangelisch-reformierte Kirchgemeindeversammlung. Montag, 13. Juni Uhr im Riedstegsaal ie über d tierung n n» ie r ik O Uet o liche hance C Öffent «U ng C mlung splanu versam e d Gebiet in e er Gem nach d Gemeindeversammlung Montag, 13. Juni 2016 20.00 Uhr im Riedstegsaal Evangelisch-reformierte

Mehr

BXA Sport- und Freizeitanlage, Grindelstrasse 20, Bassersdorf

BXA Sport- und Freizeitanlage, Grindelstrasse 20, Bassersdorf der Politischen Gemeindeversammlung Datum Dienstag, 23. September 2014 Ort BXA Sport- und Freizeitanlage, Grindelstrasse 20, Bassersdorf Dauer 19:30 bis 22:10 Vorsitz Gemeindepräsidentin Doris Meier-Kobler

Mehr

Reglement für die Geschäftsprüfungskommission

Reglement für die Geschäftsprüfungskommission Reglement für die Inhaltsverzeichnis I. Stellung und Organisation der Art. 1 Stellung 3 Art. 2 Zusammensetzung 3 Art. 3 Beschlussfähigkeit 3 Art. 4 Wählbarkeit, Ausstandsgründe 3 II. Rechte und Pflichten

Mehr

Gemeindeverfassung Neunkirch

Gemeindeverfassung Neunkirch Gemeindeverfassung Neunkirch vom 28. Juni 2002 Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeines Art. 1 Einwohnergemeinde... 1 Art. 2 Amtliche Veröffentlichungen... 1 II. III. Gemeindeorganisation Organe, Wahlen

Mehr

I. Politische Gemeinde

I. Politische Gemeinde I. Politische Gemeinde 1. Antrag Voranschlag 2006 für das Politische Gemeindegut Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung zu beschliessen: 1. Festsetzung des Voranschlages 2006 des Politischen

Mehr

Reglement. Controlling- Kommission

Reglement. Controlling- Kommission Reglement Controlling- Kommission vom 28. April 2008 Inhaltsverzeichnis I. Zweck und Organisation 3 Art. 1 Zweck 3 Art. 2 Wahl 3 Art. 3 Organisation 3 Art. 4 Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat 4 II. Aufgaben

Mehr

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden Inhalt A) Allgemeines 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Aufgaben 3 3 3 B) Mitgliedschaft und Haftung. Mitgliedschaft 5. Aufnahme und Ausschluss.

Mehr

Gemeindeordnung der Stadt Adliswil; Vervollständigung der Schulintegration

Gemeindeordnung der Stadt Adliswil; Vervollständigung der Schulintegration Stadt Adliswil Grosser Gemeinderat Zürichstrasse 12, 8134 Adliswil, Telefon 044 711 77 87, www.adliswil.ch Antrag der Sachkommission* vom 5. September 2016 Gemeindeordnung der Stadt Adliswil; Vervollständigung

Mehr

Neue Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Rüti ab Amtsdauer Präsentation für Vernehmlassungsverfahren

Neue Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Rüti ab Amtsdauer Präsentation für Vernehmlassungsverfahren Neue Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Rüti ab Amtsdauer 2018 Präsentation für Vernehmlassungsverfahren Inhaltsverzeichnis 1. Zielsetzungen 2. Gründe für die Revision GO 3. Wesentliche Änderungen

Mehr

Statuten des LAC Wohlen

Statuten des LAC Wohlen Statuten des LAC Wohlen Inhaltsübersicht Artikel 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Austritt 5 Ausschliessung 6 Anspruch auf das Vereinsvermögen 7 Mitgliederbeitrag 8 Weitere Mittel 9 Haftung

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 19 vom 22. Oktober 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer Rosetta Entschuldigt:

Mehr

G i d Gemeindeversammlung vom 25. November 2009

G i d Gemeindeversammlung vom 25. November 2009 G i d Gemeindeversammlung vom 25. November 2009 Traktanden 1. Globalbudget Alterszentrum Sunnetal, Fällanden Verzicht per 1. Januar 2010 auf Weiterführung 2. Voranschlag 2010 Genehmigung und Festsetzung

Mehr

Männerchor Oberneunforn

Männerchor Oberneunforn Männerchor Oberneunforn gegründet 1882 Statuten Männerchor Oberneunforn 28. März 2011 Mitglied des Thurgauer Kantonalgesangverbandes seit 1924 1 Name, Sitz, Zweck Unter dem Namen Männerchor Oberneunforn

Mehr

bxa Sport- und Freizeitanlage, Grindelstrasse 20, Bassersdorf

bxa Sport- und Freizeitanlage, Grindelstrasse 20, Bassersdorf Protokoll der Politischen Gemeindeversammlung Datum Dienstag, 26. Juni 2012 Ort Dauer Vorsitz Protokoll Als Stimmenzähler werden gewählt Anwesend bei Beginn Nichtstimmberechtigte Stimmrecht Protokollunterzeichnung

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 21. November 2016

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 21. November 2016 Katholische Kirchgemeinde Egolzwil-Wauwil Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 21. November 2016 Traktanden 1. Begrüssung 2. Bestellung des Büros 3. Voranschlag 2017 a) Erläuterung des Voranschlages

Mehr

Kompetenzreglement GEMEINDE KOBLENZ. Beschlossen durch den Gemeinderat: 23. November 2009 Inkrafttreten am: 1. Januar Gemäss 39 Gemeindegesetz

Kompetenzreglement GEMEINDE KOBLENZ. Beschlossen durch den Gemeinderat: 23. November 2009 Inkrafttreten am: 1. Januar Gemäss 39 Gemeindegesetz Gemeinde Koblenz Kanton Aargau Kompetenzreglement Gemäss 39 Gemeindegesetz GEMEINDE KOBLENZ Beschlossen durch den Gemeinderat: 23. November 2009 Inkrafttreten am: 1. Januar 2010 Der Gemeindeammann: Der

Mehr

Herzlich willkommen zur Gemeindeversammlung. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Herzlich willkommen zur Gemeindeversammlung. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Herzlich willkommen zur Gemeindeversammlung. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Traktanden 1. Jahresrechnung 2016 der politischen Gemeinde 2. Jahresrechnung 2016 der Schulgemeinde 3. Annahme der Erbschaft

Mehr

entschädigungsverordnung (evo)

entschädigungsverordnung (evo) entschädigungsverordnung (evo) vom 4. dezember 006 teilrevision 7. märz 04 Inkraftsetzung. Januar 05 Inhaltsverzeichnis Seite. Allgemeines Art. Rechtsgrundlage 3 Art. Geltungsbereich 3. Pauschale Entschädigungen

Mehr

Evang.-ref. Kirchgemeinde Wiesendangen

Evang.-ref. Kirchgemeinde Wiesendangen Evang.-ref. Kirchgemeinde Wiesendangen 39 Antrag an die Kirchgemeindeversammlung B E S C H L U S S der Kirchgemeindeversammlung vom 23. November 2015 der evang.- ref. Kirchgemeinde Wiesendangen über die

Mehr

Gemeindeversammlung. Evangelisch-reformierte Kirchgemeindeversammlung. Montag, 7. Dezember Uhr im Riedstegsaal

Gemeindeversammlung. Evangelisch-reformierte Kirchgemeindeversammlung. Montag, 7. Dezember Uhr im Riedstegsaal Gemeindeversammlung Montag, 7. Dezember 2015 20.00 Uhr im Riedstegsaal Evangelisch-reformierte Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 6. Dezember 2015 ca. 11.00 Uhr nach dem Gottesdienst in der Kirche Gemeindeversammlung

Mehr

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN I. Allgemeines Art. 1 Die Einwohnergemeinde Bargen ist eine selbständige Gemeinde des Kantons Schaffhausen. Einwohnergemeinde Sie ordnet ihre Angelegenheiten im

Mehr

Dieter Scheuermeier, Branzistrasse 14, 8303 Bassersdorf Brigitte Siber, Hubring 70, 8303 Bassersdorf

Dieter Scheuermeier, Branzistrasse 14, 8303 Bassersdorf Brigitte Siber, Hubring 70, 8303 Bassersdorf der Politischen Gemeindeversammlung Datum Dienstag, 19. September 2017 Ort Dauer Vorsitz Als Stimmenzähler wird gewählt bxa, Grindelstrasse 20, Bassersdorf 19:30 bis 22:45 Uhr Gemeindepräsidentin Doris

Mehr

Reglement Kommission für Altersfragen (KOFA)

Reglement Kommission für Altersfragen (KOFA) Reglement Kommission für Altersfragen (KOFA) KOFA - Reglement 1. Zusammensetzung und Organisation... 3 2. Zielsetzung... 4 3. Aufgaben... 4 4. Rechtsstellung... 4 5. Kompetenzen... 4 5.1 Selbständige Befugnisse...

Mehr

175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012

175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Richard Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst sie herzlich willkommen! 175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012 Übersicht zur

Mehr

Reglement für die Controlling-Kommission. (vom )

Reglement für die Controlling-Kommission. (vom ) Reglement für die Controlling-Kommission (vom.0.007) Gemeinde Nottwil Inhaltsverzeichnis I. Zweck und Organisation Art. Zweck... Art. Wahl... Art. Organisation... Art. 4 Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat...

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Gemeindeversammlung vom 7. Dezember Herzlich willkommen!

Gemeindeversammlung vom 7. Dezember Herzlich willkommen! Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2015 Herzlich willkommen! Traktanden Gemeindeverwaltung; Festsetzung Stellenplan ab 2016 Alters- und Pflegeheim Böndler; Festsetzung Stellenplan ab 2015 Voranschlag

Mehr

Statuten Holzproduzenten Lyssbach

Statuten Holzproduzenten Lyssbach Statuten Holzproduzenten Lyssbach I. Name, Sitz, Zweck und Zugehörigkeit Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Holzproduzenten Lyssbach, nachstehend HPL genannt, besteht mit Sitz in 3054 Schüpfen ein Verein

Mehr

S T A T U T E N VEREIN WALD - SCHÖNENGRUND

S T A T U T E N VEREIN WALD - SCHÖNENGRUND Seite 1 von 9 S T A T U T E N VEREIN WOHNHEIM UND WERKSTÄTTE LANDSCHEIDE WALD - SCHÖNENGRUND Seite 2 von 9 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Name 3 Art. 2 Zweck 3 II.

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 11. Dezember 2013, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 10. Juli 2018

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 10. Juli 2018 Archiv 16.04.0 Geschäft 2018-108 Status öffentlich Stossrichtung keine Stossrichtung des Gemeinderates Gemeindebehörden, Gemeinderat Delegationen der Gemeindevertreter für die Amtsdauer 2018 bis 2022 Ausgangslage

Mehr

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh.

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. Appenzell Ausserrhoden Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. I NAME, RECHTSFORM UND ZIEL Art. Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei des Kantons Appenzell Ausserrhoden (SP AR) besteht

Mehr

Kompetenzreglement Gemäss 39 Gemeindegesetz

Kompetenzreglement Gemäss 39 Gemeindegesetz Gemeinde Lengnau Kanton Aargau Kompetenzreglement Gemäss 39 Gemeindegesetz GEMEINDE LENGNAU Beschlossen durch den Gemeinderat: 26. November 2007 Inkrafttreten am: 01. Januar 2008 Der Gemeindeammann: Der

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 19. Juni 2014 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 20.45 Uhr Hotel Simmenhof

Mehr

Teilrevision der Gemeindeordnung

Teilrevision der Gemeindeordnung Politische Gemeinde Bassersdorf Teilrevision der Gemeindeordnung vom 27. November 2005 Synopse Teilrevision der Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Bassersdorf 2 2. Die Stimmberechtigten 2. Die Stimmberechtigten

Mehr

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Protokoll der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Ort: Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Zeit: 16:30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des

Mehr

B E S C H L U S S P R O T O K O L L. der 49. ordentlichen Generalversammlung. der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH

B E S C H L U S S P R O T O K O L L. der 49. ordentlichen Generalversammlung. der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH B E S C H L U S S P R O T O K O L L der 49. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH Datum Dienstag, 3. April 2012 Beginn 16.00 Uhr Ende 17.00 Uhr Ort CLOUDS Conference

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 14. Juni 2017 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Er ist im Handelsregister eingetragen.

Mehr

EINLADUNG ZU DEN ORDENTLICHEN GEMEINDEVERSAMMLUNGEN DER PRIMARSCHULGEMEINDE, POLITISCHEN GEMEINDE UND EV.-REF. KIRCHGEMEINDE DÄGERLEN

EINLADUNG ZU DEN ORDENTLICHEN GEMEINDEVERSAMMLUNGEN DER PRIMARSCHULGEMEINDE, POLITISCHEN GEMEINDE UND EV.-REF. KIRCHGEMEINDE DÄGERLEN EINLADUNG ZU DEN ORDENTLICHEN GEMEINDEVERSAMMLUNGEN DER PRIMARSCHULGEMEINDE, POLITISCHEN GEMEINDE UND EV.-REF. KIRCHGEMEINDE DÄGERLEN Donnerstag, 22. November 2018, Aula des neuen Schulhauses in Rutschwil

Mehr

Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011

Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011 Protokoll Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011 Ort: Eulachhallen, Wartstrasse 73, Winterthur Zeit: 16.30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des Jahresberichts, der

Mehr

Statuten. Gründung

Statuten. Gründung Statuten Gründung 02.03.1984 Revisionen 23.04.1988 13.10.1995 27.09.2003 Homepage www.sogart.ch e-mail praesident@sogart.ch Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerische Offiziersgesellschaft der

Mehr

Einwohnergemeinde Spiringen. Verordnung über das Verfahren in den Behörden (BVV)

Einwohnergemeinde Spiringen. Verordnung über das Verfahren in den Behörden (BVV) Einwohnergemeinde Spiringen Verordnung über das Verfahren in den Behörden (BVV) vom Inhaltsübersicht VERORDNUNG ÜBER DAS VERFAHREN IN DEN BEHÖRDEN (BVV) (vom ). Kapitel: GEGENSTAND, GELTUNGSBEREICH UND

Mehr

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017 Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017 Geschäft der Schulgemeinde 3. Genehmigen des Voranschlages der Schulgemeinde für das Jahr 2018 und Festsetzen des Steuerfusses Referenten: Rosmarie Quadranti, Schulpräsidentin

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates - 7316-382. ER-Sitzung vom 23.11.2009 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 23. November 2009 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Susigä Griech VEREINSSTATUTEN

Susigä Griech VEREINSSTATUTEN Susigä Griech VEREINSSTATUTEN I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Susigä Griäch» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Sitz Zweck Art. 2 Der

Mehr

Gemeinderat Trüllikon

Gemeinderat Trüllikon Gemeinde Trüllikon Einladung zur Gemeindeversammlung Dienstag, 4. Dezember 2018, 20.00 Uhr, im Foyer der Mehrzweckhalle (Schulhaus Trüllikon) zur Behandlung folgender Geschäfte A. Politische Gemeinde 1.

Mehr