Bildung, Beratung, Konferenzen und Forschung alles unter einem Dach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildung, Beratung, Konferenzen und Forschung alles unter einem Dach"

Transkript

1 olidarität Wissen Familiengerechte Politik Chancengleichheit Europa Dialog und Forschung Ökologische Verkehrswende Gleichberechtigung Streikrecht Mitbestimmung eminare Bildung Toleranz Mitbestimmung Beratung Gute und wertschätzende Arbeit Handeln Politische Bildung Mindestlohn Europäische Akademie für umweltorientier en Verkehr Vermögensabgabe Lohngerechtigkeit Gemeinschaft Leben EVG Tarifverträge Energiewende Weiterbildung Beratung und Training Daseinsvorsorge Solidaritä Wissen Familiengerechte Politik Chancengleichheit Europa Dialog und Forschung Ökologische Verkehrswende Gleichberechtigung Streikrecht Mitbestimmung Seminare EVA: Die Europäische Akademie der EVG ildung Toleranz Mitbestimmung Beratung Gute und wertschätzende Arbeit Handeln Politische Bildung Mindestlohn Europäische Akademie für umweltorientierten Verkeh Vermögensabgabe Lohngerechtigkeit Gemeinschaft Leben EVG Tarifverträge Energiewende Weiterbildung Beratung und Training Daseinsvorsorge Solidarität Wissen Bildung, Beratung, Konferenzen und Forschung alles unter einem Dach amiliengerechte Politik Chancengleichheit Europa Dialog und Forschung Ökologische Verkehrswende Gleichberechtigung Streikrecht Mitbestimmung Seminare Bil ung Toleranz Mitbestimmung Beratung Gute und wertschätzende Arbeit Handeln Politische Bildung Mindestlohn Europäische Akademie für umweltorientierten Verkeh Vermögensabgabe Lohngerechtigkeit Gemeinschaft Leben EVG Tarifverträge Energiewende Weiterbildung Beratung und Training Daseinsvorsorge Solidarität Wissen amiliengerechte Politik Chancengleichheit Europa Dialog und Forschung Ökologische Verkehrswende Gleichberechtigung Streikrecht Mitbestimmung Seminare Bildung oleranz Mitbestimmung Beratung Gute und wertschätzende Arbeit Handeln Politische Bildung Mindestlohn Europäische Akademie für umweltorientierten Verkehr Vermö ensabgabe Lohngerechtigkeit Gemeinschaft Leben EVG Tarifverträge Energiewende Weiterbildung Beratung und Training Daseinsvorsorge Solidarität Solidarität Wissen amiliengerechte Politik Chancengleichheit Europa Dialog und Forschung Ökologische Verkehrswende Gleichberechtigung Streikrecht Mitbestimmung Seminare Bildung oleranz Mitbestimmung Beratung Gute und wertschätzende Arbeit Handeln Politische Bildung Mindestlohn Europäische Akademie für umweltorientierten Verkehr Vermö ensabgabe Lohngerechtigkeit Gemeinschaft Leben EVG Tarifverträge Energiewende Weiterbildung Beratung und Training Daseinsvorsorge Solidarität Wissen Familien erechte Politik Chancengleichheit Europa Dialog und Forschung Ökologische Verkehrswende Gleichberechtigung Streikrecht Mitbestimmung Seminare Bildung Toleranz Mitbestimmung Beratung Gute und wertschätzende Arbeit Handeln Politische Bildung Mindestlohn Europäische Akademie für umweltorientierten Verkehr Vermögensab abe Lohngerechtigkeit Gemeinschaft Leben EVG Tarifverträge Energiewende Weiterbildung Beratung und Training Daseinsvorsorge Solidarität Wissen Familiengerechte Politik Chancengleichheit Europa Dialog und Forschung Ökologische Verkehrswende Gleichberechtigung Streikrecht Mitbestimmung Seminare Bildung Toleranz Mitbe timmung Beratung Gute und wertschätzende Arbeit Handeln Politische Bildung Mindestlohn Europäische Akademie für umweltorientierten Verkehr Vermögensabgabe ohngerechtigkeit Gemeinschaft Leben EVG Tarifverträge Energiewende Weiterbildung Beratung und Training Daseinsvorsorge Solidarität Wissen Familiengerechte Politi Chancengleichheit Europa Dialog und Forschung Ökologische Verkehrswende Gleichberechtigung Streikrecht Mitbestimmung SeminareBildung Toleranz Mitbestimmung Beratung Gute und wertschätzende Arbeit Handeln Politische Bildung Mindestlohn Europäische Akademie für umweltorientierten Verkehr Vermögensabgabe Lohngerech gkeit Gemeinschaft Leben EVG Tarifverträge Energiewende Weiterbildung Beratung und Training Daseinsvorsorge Solidarität Solidarität Wissen Familiengerechte Politi Chancengleichheit Europa Dialog und Forschung Ökologische Verkehrswende Gleichberechtigung Streikrecht Mitbestimmung Seminare Bildung Toleranz Mitbestimmung Beratung Gute und wertschätzende Arbeit Handeln Politische Bildung Mindestlohn Europäische Akademie für umweltorientierten Verkehr Vermögensabgabe Lohngerech Wir leben Gemeinschaft Europäische Akademie für umweltorientierten Verkehr EVA Bildung & Beratung Bildung & Wissen

2 Alles unter einem Dach INHALT VORWORT ALEXANDER KIRCHNER 3 WEITERBILDUNG: BERATUNG UND TRAINING EVA - Europäische Akademie der EVG DIE EUROPÄISCHE AKADEMIE EVA STELLT SICH VOR 4-7 MITBESTIMMUNG: SEMINARE, KONFERENZEN UND WISSEN FÜR INTERESSENVERTRETER 8-9 MITBESTIMMUNG: DIE BERATUNGSAGENTUR POLITISCHE BILDUNG EUROPÄISCHER DIALOG UND FORSCHUNG BEITRITTSERKLÄRUNG EVG IMPRESSUM 18 Europäische Akademie für umweltorientierten Verkehr EVA Bildung & Beratung 2

3 Ich empfehle allen Kolleginnen und Kollegen die Bildungs- und Beratungsangebote unserer Europäischen Akademie EVA, denn hier sitzen die Profis. Sie kennen die Branche, sie kennen die Gewerkschaft und sie wissen, was Ihr leistet und was Euch bewegt. Alexander Kirchner, Vorsitzender der EVG LIEBE KOLLEGINNEN, LIEBE KOLLEGEN, die EVG, so steht es in unserem Programm, vertritt eine direkte und echte Demokratisierung von Wirtschaft und Gesellschaft durch mehr Mitbestimmung, Teilhabe, Chancengleichheit und Bildung. Was wir gesellschaftlich fordern, leben wir als Gewerkschaft. Daher hat unsere Bildungsgesellschaft - die Europäische Akademie EVA - den Auftrag, Bildung, Weiterbildung, Beratung, Forschung und Dialog für unsere Mitglieder, für Interessenvertreter und alle interessierten Kolleginnen und Kollegen anzubieten. In unserer Bildungsarbeit greifen wir gewerkschaftliche, gesellschaftliche und zukunftsweisende Inhalte auf. Die Herausforderungen des demografischen Wandels, die dringend notwendige ökologische Verkehrswende, die Stärkung von Toleranz und Gleichberechtigung stehen neben vielen anderen Themen genauso im Mittelpunkt wie die Herausforderungen, denen sich Betriebsräte, Personalräte alle Interessenvertreterinnen und vertreter tagtäglich stellen müssen. Gewerkschaft findet im Betrieb statt. Deshalb geht es auch unserer Akademie um die Weiterentwicklung gewerkschaftlicher Arbeit im Betriebsrat, im Personalrat, in der JAV, in der SVP oder in der Betriebsgruppe. Unsere Bildungsarbeit wird dazu beitragen, die Mitbestimmung in der gesamten Eisenbahn- und Verkehrsbranche zu stärken. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden mit unserer Unterstützung in die Lage versetzt, ihre Anliegen nicht nur intern gegenüber dem Arbeitgeber, sondern auch extern gegenüber politischen Instanzen noch aktiver und kompetenter zu vertreten. Alexander Kirchner, Vorsitzender der EVG EVA - Europäische Akademie der EVG Alles unter einem Dach 3

4 Alles unter einem Dach DIE EUROPÄISCHE AKADEMIE EVA STELLT SICH VOR Zur Gewährleistung der Aufgaben und zur Durchsetzung der Beschäftigteninteressen ist eine ständige Qualifizierung der Arbeitnehmervertreter ( ) erforderlich. aus dem EVG-Programm 2012 bis 2017 EVA - Europäische Akademie der EVG 4 Die Europäische Akademie EVA ist die Bildungs- und Beratungsgesellschaft der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft. Wir sind ein Dienstleister für Bildung und Multiplikator der EVG. Um unserer Aufgabe von umfassender Bildung nachzukommen, haben wir das Konzept entwickelt: bietet mit EVA, Akademie für umweltorientierten Verkehr und EVA, Bildung & Beratung hochwertige Bildungs- und Beratungsangebote für gewerkschaftliche Vertrauenspersonen, Betriebsräte, Personalräte, Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten, Mitglieder von Sprecherausschüssen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Schwerbehindertenvertretungen sowie ehrenamtliche Teamer und Referenten, ehrenamtlich engagierte EVG-Mitglieder - und nicht zuletzt für alle Kolleginnen und Kollegen, die an politscher Bildung, an gewerkschaftlicher Politik und persönlicher Weiterbildung interessiert sind. Wir orientieren uns am Bedarf unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer. In unseren Bildungs- und Beratungsangeboten stehen fachliches Wissen zu wichtigen Themen der Arbeitswelt und gesellschaftlich relevante Themen gleichberechtigt nebeneinander. In dieser Broschüre stellen wir Euch unser breit gefächertes Angebot vor: MITBESTIMMUNG Seminare, Workshops, Fachkonferenzen und maßgeschneiderte Inhouse-Angebote für Interessenvertreter nach 37 Absatz 6 BetrVG, 46 Absatz 6 BPersVG und 96 SGB IX (Schwerbehindertenvertrauenspersonen)

5 Das Team und Kontakt EVA - Europäische Akademie für umweltorientierten Verkehr EVA Bildung & Beratung Durch vielfältige, moderne und aufeinander abgestimmte Schulungsinhalte ist die Beteiligung unserer Interessenvertretungen Chausseestr Berlin Fax: +49 (0) maßgeblich zu steigern. Arbeitsprogramm der EVG für 2014 MITBESTIMMUNG Beratung von Betriebsratsgremien nach 80 Absatz 3 und 111 BetrVG WEITERBILDUNG Beratung und Training zur individuellen Unterstützung in der persönlichen beruflichen Weiterentwicklung POLITISCHE BILDUNG Rolf Lutzke Geschäftsführer Tel: rolf.lutzke@eva-akademie.de Peter Tröge Geschäftsführer Tel: peter.troege@eva-akademie.de Christina Casper Büroleiterin, Koordination administrativer und organisatorischer Aufgaben, Personalmanagement Tel: christina.casper@eva-akademie.de Petra Deiß Öffentlichkeitsarbeit, Konzeption, Redaktion und Gestaltung von Publikationen, Homepage, Gestaltung von Werbemitteln Tel: petra.deiss@eva-akademie.de Seminare, Konferenzen und Studienreisen zu gesellschaftlichen, gewerkschaftspolitischen, wirtschaftlichen und historischen Themen EUROPÄISCHER DIALOG UND FORSCHUNG Workshops, Konferenzen, Dialogplattformen und Forschung zur Mitgestaltung guter Arbeit in einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Verkehrspolitik in Europa EVA - Europäische Akademie der EVG Alles unter einem Dach 5

6 Alles unter einem Dach DIE EUROPÄISCHE AKADEMIE EVA STELLT SICH VOR AUFBAU BILDUNG EVA - Europäische Akademie der EVG Mitglieder der EVG Seminare zur Gesellschaftsund Sozialpolitik in Deutschland und Europa Seminare für Senioren Auszubildende und junge Arbeitnehmer Frauen Seminare für spezielle Berufsgruppen Gewerkschaftliche Interessenvertreter Seminare für Funktionäre der EVG Vertrauenspersonen Orts- und Landesverbände Betriebsgruppen, z.b. für Ansprechpartner für: - Beamtenpolitik - Tarifpolitik Erforderliche Seminare für neugewählte BR-Mitglieder nach 37 (6) BetrVG Basisseminare Einführung in das Betriebsverfassungsrecht Betriebsverfassungsrecht - Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten Betriebsverfassungsrecht - Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten Betriebsverfassungsrecht - Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten, Betriebsgang, Interessenausgleich und Sozialplan Grundlagen des Arbeitsrechts Demografie Personelle Einzelmaßnahmen Arbeits- und Gesundheitsschutz Erforderliche Seminare für BR-Mitglieder mit besonderen Funktionen und Ausschussmitglieder Erforderliche Seminare für wiedergewählte BR-Mitglieder nach 37 (6) BetrVG Vertiefende Seminare zu ausgewählten Fragen und Problemen im Betriebsverfassungsrecht sowie Arbeits- und Sozialrecht wie... Betriebsverfassungsrecht A-Z Seminare zum Tarifvertragsrecht Aktuelle Rechtssprechungen im Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht Busfahrer Lokführer Bordservice - Sozialpolitik Seminare zur Arbeitszeit Seminare zum Datenschutz Mitbestimmung zum Arbeits-, Gesunheits- und Umweltschutz Personalausschuss Personalplanung Personalentwicklung personelle Einzelmaßnahmen Betriesbwirtschaft und Wirtschaftsausschuss Gesundheitsmanagement Geschäftsführung des Betriebsrats 6

7 Das Team und Kontakt EVA - Europäische Akademie für umweltorientierten Verkehr EVA Bildung & Beratung Chausseestr Berlin Fax: +49 (0) Bildung ist die Fähigkeit, fast alles anhören zu können, ohne die Ruhe zu verlieren oder das Selbstvertrauen. Robert Frost, amerikanischer Dichter EUER VORTEIL Die Kolleginnen und Kollegen der EVA-Akademie sind kompetent, teilnehmerorientiert, praxisnah, politisch und vernetzt: Wir verfügen über pädagogische und administrative Kompetenzen zur professionellen Durchführung von Bildungsveranstaltungen und Projekten. Unsere erfahrenen Seminarleiterinnen und Seminarleiter kommen aus der Praxis und vermitteln Wissen für die Praxis. Dr. Christina Mondelaers Bereichsleiterin Pädagogik, pädagogische und inhaltliche Planung der Europäischen Akademie, Entwicklung von Bildungsprogrammen und Seminarkonzepten Tel: christina.mondelaers@eva-akademie.de Burkhard Weituschat Bereichsleiter Organisationsberatung, Konflikt- und berufsbezogene Beratung von Interessenvertretern, Entwicklung von Beratungsangeboten der Europäischen Akademie Tel: burkard.weituschat@eva-akademie.de Monika Wilson Buchhaltung Tel: monika.wilson@eva-akademie.de Christine Marx Buchhaltung Tel: christine.marx@eva-akademie.de Wir möchten Euch durch den Erwerb von Wissen und Kompetenz dabei unterstützen, im Sinne der Kolleginnen und Kollegen und entsprechend der gewerkschaftspolitischen Zielsetzungen der EVG zu handeln. Unser komplettes Bildungs- und Beratungsangebot findet Ihr auf unserer Homepage unter EVA - Europäische Akademie der EVG Alles unter einem Dach 7

8 Alles unter einem Dach MITBESTIMMUNG: SEMINARE, KONFERENZEN UND WISSEN FÜR INTERESSENVERTRETER EVA - Europäische Akademie der EVG 8 BILDUNG FÜR ALLE Das breit gefächerte Angebot der Europäischen Akademie EVA richtet sich hier an Betriebsräte, Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Schwerbehindertenvertretungen, Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten und Mitglieder von Sprecherausschüssen. Dabei haben wir die passenden Angebote für Einsteiger sowie für Kolleginnen und Kollegen mit Erfahrung in der Interessenvertretung. QUALIFIZIERUNG VON INTERESSENVERTRETERN Ob Grundlagenseminare oder maßgeschneiderte Inhouse-Angebote die EVA-Akademie hat die passenden Seminare, wenn es um die Qualifizierung von Betriebsräten und anderen Interessenvertreterinnen und vertretern geht. SPEZIALISIERUNGEN In vielen Gremien teilen die Betriebsratsmitglieder die Zuständigkeit für bestimmte Themen untereinander auf und spezialisieren sich. Mit unserem umfangreichen Angebot an fachspezifischen Seminaren, wie zum Tarifrecht oder zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz decken wir alle Gebiete der betrieblichen und der Unternehmensmitbestimmung ab. INHOUSE Selbstverständlich lassen sich auch Inhalte speziell auf die Belange eines Gremiums abstimmen. Besonders in der Gründungsphase des Betriebsrats bietet sich eine Schulung des Gremiums direkt vor Ort im Unternehmen an. Unsere Inhouse-Seminare haben den Vorteil, dass sie maßgeschneiderte branchenspezifische Inhalte bieten und auf die Bedürfnisse des Betriebsratsgremiums abgestimmt sind. Dabei entwickeln und planen wir gemeinsam mit dem Gremium die Seminarinhalte und suchen unter unseren zahlreichen Expertinnen und Experten die passende Seminarleiterin oder den passenden Seminarleiter für Euer Gremium aus. RECHTSANSPRUCH Der Bildungsanspruch für Betriebsräte ergibt sich nach 37 Abs. 6 BetrVG und gilt für die Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen, soweit diese Kenntnisse vermitteln, die für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind. Über die Teilnahme an Seminaren entscheidet grundsätzlich das Betriebsratsgremium. Es muss ein ordentlicher Betriebsratsbeschluss für eine Seminarteilnahme vorliegen. Ähnliche Regelungen gelten auch für Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Schwerbehindertenvertretungen.

9 KURZE WEGE Damit die Kommunikationswege zwischen Euch und uns möglichst kurz sind, könnt Ihr Euch jederzeit an die oder den zuständige/n Gewerkschaftssekretär/in, die bundesweiten EVG-Geschäftsstellen oder natürlich direkt an uns wenden. Auf unserer Website findet Ihr ein umfangreiches Download-Angebot: So kann das aktuelle Bildungsprogramm auch online eingesehen, können Seminare gesucht und Unterlagen, wie Vordrucke zur Seminaranmeldung, Kostenübernahme etc., heruntergeladen werden. EUER VORTEIL Das Team und Kontakt EVA - Europäische Akademie für umweltorientierten Verkehr EVA Bildung & Beratung Chausseestr Berlin Fax: +49 (0) Wir begleiten innerbetriebliche Interessenvertretungen, wie Betriebsräte, Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Schwerbehindertenvertretungen, während ihrer gesamten Amtszeit. Daher kennen wir die täglichen Herausforderungen in den Betrieben genau und können aus diesem Wissen heraus passende Schulungsangebote entwickeln. Dies geschieht selbstverständlich in enger Abstimmung mit der EVG. Dr. Christina Mondelaers Bereichsleiterin Pädagogik, pädagogische und inhaltliche Planung der Europäischen Akademie, Entwicklung von Bildungsprogrammen und Seminarkonzepten Tel: christina.mondelaers@eva-akademie.de Lola Hort Pädagogische Referentin, Bildung und Beratung von Interessenvertretungen, insbesondere bei umfassenden Betriebsänderungen Tel: lola.hort@eva-akademie.de Erik Thomas Pädagogischer Referent, innerbetriebliche Interessenvertretungen, insbesondere Technologieentwicklung im Betrieb und Mitbestimmung in personellen und sozialen Angelegenheiten Tel: erik.thomas@eva-akademie.de Florian Witte Pädagogischer Referent, innerbetriebliche Interessenvertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, insbesondere Gleichstellung, Demografie und Tarifseminare Tel: florian.witte@eva-akademie.de Marion Geib Seminar- und Veranstaltungsmanagement, Organisation von Seminaren, Seminaranmeldungen, Hotelmanagement Tel: marion.geib@eva-akademie.de Anne Kampf Seminar- und Veranstaltungsmanagement, Organisation von Seminaren, Seminaranmeldungen, Angebots- und Auftragsseminare Tel: anne.kampf@eva-akademie.de Anja Bartl Seminar- und Veranstaltungsmanagement, Erstellung von Veranstaltungsunterlagen, Bearbeitung von Bestellungen, Logistik Tel: anja.bartl@eva-akademie.de EVA - Europäische Akademie der EVG Alles unter einem Dach 9

10 Alles unter einem Dach MITBESTIMMUNG: DIE BERATUNGSAGENTUR. EVA - Europäische Akademie der EVG 10 PROFESSIONELLE BERATUNG FÜR BETRIEBSRÄTE Das Betriebsverfassungsgesetz sieht vor, dass Betriebsräte sich Sachverständige und Berater hinzuziehen können. Die EVG mit ihrer Europäischen Akademie EVA bietet hohe fachliche Qualität und leistungsstarke Kompetenz: Die Beratungsagentur. Die Beratungsagentur verfolgt das Ziel, Euch bei einer erfolgreichen Betriebsratsarbeit zu unterstützen: Wir arbeiten nach dem Zwei-Säulen-Prinzip. Die erste Säule der Fachberatung für Betriebsräte beinhaltet alle Themen rund um die wirtschaftlichen, organisatorischen und personellen Angelegenheiten. Die zweite Säule umfasst alle Fähigkeiten von Coaching und Teamentwicklung bis Arbeitsorganisation und Zeitmanagement, aber auch Konfliktprävention im Gremium. RECHTSANSPRUCH Nach 80 Abs. 3 und 111 BetrVG haben Betriebsräte gleichermaßen wie der Arbeitgeber das Recht, externen Sachverstand durch Berater zur Bewältigung ihrer Aufgaben hinzuzuziehen. BERATUNG ZU VERSCHIEDENEN THEMENBEREICHEN Die Europäische Akademie EVA bietet kurzfristig umfassenden und professionellen Beratungsservice zu allen Themenbereichen an, die die Betriebsratsarbeit beinhaltet. Dazu gehören: Unternehmensumwandlungen, Ausgliederungen und Abspaltungen, betriebswirtschaftliche Analyse, Personalveränderungen, Personalplanung und Personalentwicklung, Einführung von Zielvereinbarungen, Unternehmens- und Managementstrategien, Veränderung von Vergütungssystemen, Veränderung und Einführung von Prämiensystemen, diskriminierungsfreie Entgeltsysteme, Arbeitszeitregelungen, Rationalisierungsvorhaben und die Einführung der Zeitwirtschaft. KONFLIKTBERATUNG Einer weiteren Herausforderung stehen Betriebsräte bei Konflikten im Gremium, Konflikten zwischen Arbeitgeber und Betriebsräten, aber auch bei Konflikten in der Belegschaft gegenüber. Die Beratungsagentur hat es sich zur Aufgabe gemacht, Betriebsräte auch in diesen zwischenmenschlichen und oft sehr schwierigen Bereichen zu unterstützen und Beratungsleistungen in Kommunikation, Mediation sowie Teambildung anzubieten.

11 Da die meisten Konfliktursachen darin begründet sind, dass umfassende und äußerst schwierige Betriebsumstrukturierungen und Unternehmensveränderungen voraus gehen, ergibt sich auch in diesen Fragen Beratungs- und Begleitungsbedarf. UNSERE LEISTUNGEN FÜR EUCH Wir bereiten in Abstimmung mit Euch fachlich und technisch Klausuren und Workshops vor. Wir unterstützen Euch durch Beratung. Wir unterbreiten Euch Vorschläge für die Positionierung gegenüber der Geschäftsführung. Wir bereiten Euch auf die Verhandlungen mit der Geschäftsführung vor. Das Team und Kontakt EVA - Europäische Akademie für umweltorientierten Verkehr EVA Bildung & Beratung Chausseestr Berlin Fax: +49 (0) Beratung 80 (3) / 111 BetrVG Beschluss BR + Vereinbarung Arbeitgeber Mediation, Kommunikation und Teambildung 40 u.u. 37 (6) BetrVG Beschluss BR + Vereinbarung Arbeitgeber Wir fertigen für Euch Entwürfe für Stellungnahmen an. Wir werten für Euch Gutachten und Unterlagen der Geschäftsführung aus. Wir unterstützen das Betriebsratsteam durch Coaching, Konflikttraining, Projekt und Prozessmanagement. EUER VORTEIL Burkhard Weituschat Bereichsleiter Organisationsberatung, Konflikt- und berufsbezogene Beratung von Interessenvertretern, Entwicklung von Beratungsangeboten der Europäischen Akademie Tel: burkhard.weituschat@eva-akademie.de Lola Hort Pädagogische Referentin, Bildung und Beratung von Interessenvertretungen, insbesondere bei umfassenden Betriebsänderungen Tel: lola.hort@eva-akademie.de Die Beratungsagentur der Europäischen Akademie EVA orientiert sich an Euren Bedürfnissen und Fragestellungen und bietet Beratung und Coaching aus einer Hand. EVA - Europäische Akademie der EVG Alles unter einem Dach 11

12 Alles unter einem Dach WEITERBILDUNG: BERATUNG UND TRAINING EVA - Europäische Akademie der EVG 12 ENTWICKLUNGSPOTENTIALE bietet mit der EVA-Akademie Bildungsberatung, Lerntraining und pädagogische Begleitung: kurz QualiX Beratung dient der Entscheidungsfindung für eine Bildungsoder Qualifizierungsmaßnahme. Lernberatung und training ist auf die Behebung von Lernschwierigkeiten ausgerichtet. Pädagogische Begleitung findet zur Unterstützung und zur Behebung von Problemen während einer Weiterbildung statt. Das QualiX-Team - das sind regional organisierte Bildungsberater/-innen und pädagogische Referent/-innen - bietet individuelle berufliche Bildungsberatung und Training für Beschäftigte der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister. QualiX eröffnet so Perspektiven einer persönlichen Weiterentwicklung bis hin zu einer akademischen Ausbildung. DIE BERUFLICHE BILDUNGSBERATUNG Das Finden beruflicher Ziele sowie die Information und Beratung zu den verschiedenen Möglichkeiten stehen im Fokus. So werden Antworten zu den Fragen Welche Weiterbildung kommt für mich in Frage?, Was ist der richtige Bildungsträger? und Was bringt mir eine Weiterbildung und wie setze ich das um? gemeinsam erarbeitet. Die Beratung bietet Aufschluss über die staatlichen, regionalen und betrieblichen Fördermöglichkeiten. Sie umfasst die Unterstützung bei Formalitäten aller Art sowie die Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen und der Zusammenstellung und Erarbeitung der Bewerbungsunterlagen. DIE BILDUNGSBEGLEITUNG Auch während der Weiterbildung stehen die Bildungsberater als Ansprechpartner bei allen Fragen und Problemen zur Verfügung. DIE ORGANISATION VON SEMINAREN Die EVA-Akademie bietet mit QualiX spezielle Seminare an, die Kolleginnen und Kollegen unterstützen sollen, in der Berufsschule, in der Weiterbildung, bei der Vorbereitung auf Prüfungen effektiver zu lernen. Diese Seminare werden regional berufsbegleitend und/oder in Vollzeit angeboten. Bei den Vollzeitseminaren besteht die Möglichkeit, Bildungsurlaub in Anspruch zu nehmen. Finden sich genug Kolleginnen und Kollegen mit dem gleichen Bildungswunsch, besteht für Quali X zudem die Möglichkeit, ein eigenes Seminar einzurichten, das inhaltlich, zeitlich und örtlich auf die Lernbedürfnisse abgestimmt werden kann.

13 West Duisburg Düsseldorf Köln Saarbrücken Nord Osnabrück Hamm Dortmund Mitte Frankfurt/Main Karlsruhe Stuttgart Süd-West Basel Mainz Bremen Kassel Mannheim Kiel Hamburg Hannover Fulda Würzburg Ulm Erfurt SPRACHKOMPETENZ Wir bereiten Sprachreisen für Englisch, Französisch und Spanisch vor, die so ausgerichtet sein werden, dass Kolleginnen und Kollegen in möglichst vielen Bundesländern in den Genuss von Bildungsurlaub kommen. EUER VORTEIL Magdeburg Süd-Ost Nürnberg Augsburg Rostock Nord-Ost Halle Leipzig Bayern München Regensburg Berlin Potsdam Dresden Cottbus Das Team und Kontakt EVA - Europäische Akademie für umweltorientierten Verkehr EVA Bildung & Beratung Chausseestr Berlin Fax: +49 (0) Wir stellen Weiterbildungsangebote auf Basis ausgewählter Kriterien bereit. Wir stehen Euch während der Weiterbildungsphase und bei der Bewältigung von beruflichen Motivations- und Konfliktsituationen sowie während des Bewerbungsprozesses zur Seite. Auch nach der Weiterbildung stehen die QualiX-Berater zur Verfügung, um neue Ziele und berufliche Perspektiven, die der Qualifikation gerecht werden, zu finden. Die Bildungsberatung ist regional organisiert: Sieben Berater arbeiten über das Bundesgebiet verteilt, so dass auch hier kurze Wege garantiert sind. In den EVG-Geschäftsstellen finden Sprechtage statt. Der Fonds soziale Sicherung unterstützt die berufliche Bildungsberatung und fördert jeden Einzelnen finanziell bei seinen Bemühungen. Region Mitte: Christian Hallen Beruflicher Bildungsberater und pädagogischer Referent, Beratung und Coaching bei der beruflichen Weiterbildung und persönlichen Weiterentwicklung von Beschäftigten Johannisstraße 54 / Köln Tel: christian.hallen@eva-akademie.de Region Bayern: Johannes Blaut Beruflicher Bildungsberater und pädagogischer Referent, Beratung und Coaching bei der beruflichen Weiterbildung und persönlichen Weiterentwicklung von Beschäftigten Marsstraße 21 / München Tel: johannes.blaut@eva-akademie.de Region Nord: Dirk Bohlmann Beruflicher Bildungsberater und pädagogischer Referent,Beratung und Coaching bei der beruflichen Weiterbildung und persönlichen Weiterentwicklung von Beschäftigten Hammerbrookstraße 90 / Hamburg Tel: dirk.bohlmann@eva-akademie.de Doris Steiger Pädagogische Referentin, Entwicklung von Lernprojekten zur Behebung persönlicher Lernschwierigkeiten und zur Förderung der eigenen Lernmotivation EVA - Europäische Akademie für umweltorientierten Verkehr EVA Bildung & Beratung - Chausseestr Berlin Tel: doris.steiger@eva-akademie.de Region Süd-Ost: Cindy Winter-Thiel Berufliche Bildungsberaterin und pädagogischer Referentin, Beratung und Coaching bei der beruflichen Weiterbildung und persönlichen Weiterentwicklung von Beschäftigten Rosa-Luxemburg-Straße 27/ Leipzig Tel: cindy.winter-thiel@eva-akademie.de Region West: Garvin Zell Beruflicher Bildungsberater und pädagogischer Referent, Beratung und Coaching bei der beruflichen Weiterbildung und persönlichen Weiterentwicklung von Beschäftigten Johannisstraße 54 / Köln Tel: garvin.zell@eva-akademie.de Region SüdWest: N.N. Beruflicher Bildungsberater und pädagogischer Referent, Beratung und Coaching bei der beruflichen Weiterbildung und persönlichen Weiterentwicklung von Beschäftigten, Lautenschlagerstraße 20 / Stuttgart Tel: info@eva-akademie.de Region Nord-Ost: N.N. Beruflicher Bildungsberater und pädagogischer Referent, Beratung und Coaching bei der beruflichen Weiterbildung und persönlichen Weiterentwicklung von Beschäftigten Revaler Straße 100/ Berlin Tel: EVG info@eva-akademie.de Bildung & Wissen EVA - Europäische Akademie der EVG Alles unter einem Dach 13

14 Alles unter einem Dach POLITISCHE BILDUNG EVA - Europäische Akademie der EVG 14 GEWERKSCHAFTSPOLITISCHE BILDUNG FÜR EINE STARKE EVG Gewerkschaftspolitische Bildung ist ein wichtiges Mittel, um gewerkschaftliche Ziele zu erreichen. Danach handeln die EVG und ihre Europäische Akademie. Am Anfang einer jeden Veranstaltung steht eine Idee. Daran sind viele EVG-Funktionsträger beteiligt. Denn die Seminare zur gewerkschaftspolitischen Bildung werden vor allem durch die vielen Ehrenamtlichen bewerkstelligt. MITGLIEDER FÜR MITGLIEDER Die Konzeption der Bildungsveranstaltungen findet im nächsten Schritt durch ausgebildete Fachkräfte der Europäischen Akademie EVA statt, die sich an den aktuellen Entwicklungen in der Erwachsenenbildung orientieren. Referentinnen und Referenten werden für unsere Seminare durch das Prinzip Mitglieder für Mitglieder geworben. D.h. sie sind, soweit möglich, immer selbst aktive EVG-Mitglieder. Sie kennen die Situation im Arbeitsleben durch eigenes Erleben und können daher besser auf sie eingehen. DAS GEHT UNS ALLE AN Die Angebote im Rahmen der Politischen Bildung der EVA stehen allen Mitgliedern der EVG offen. Neben den politischen Themen unserer Branche greifen wir vor allem aktuelle gesellschaftspolitische Themen auf. So stehen die Weiterentwicklung der EU oder der künftigen Rolle der Gewerkschaften in Politik und Gesellschaft auf unserem Programm. Wir diskutieren mit unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern Fragen zur Zukunft der Demokratie, zum Thema Energiewende oder Fragen der Integration und Vielfalt in unserer Gesellschaft. Wir unterstützen mit unseren Veranstaltungen in besonderem Maße Mitglieder der EVG, die sich ehrenamtlich in ihrer Gewerkschaft engagieren. Für Betriebsgruppenvorstände, Engagierte in Orts- und Landesverbänden, sowie Jugend-, Senioren- und Frauengremien werden speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Angebote bereitgestellt.

15 IHR STEHT IM MITTELPUNKT Das Team und Kontakt EVA - Europäische Akademie für umweltorientierten Verkehr EVA Bildung & Beratung Chausseestr Berlin Fax: +49 (0) Wir stellen mit unseren Angeboten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in den Mittelpunkt und setzen auf Erfahrungslernen anhand eigener Fälle bzw. eigenem Erleben, auf den Austausch untereinander, sowie auf die Aneignung neuer Perspektiven und neuen Wissens. Wir wollen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Mitgestalten motivieren, ihnen dafür Wissen an die Hand geben, sowie Kenntnisse in speziellen gewerkschaftlichen Handlungsfeldern vermitteln. Wir bieten Raum für Austausch, für Diskussionen, Raum für die Entwicklung von Utopien und Visionen. Somit entstehen auf den Veranstaltungen der EVA Impulse für die gewerkschaftliche Arbeit: Indem die Handlungsfähigkeit der EVG-Mitglieder wächst, wird die Gewerkschaft gestärkt. EUER VORTEIL Mario Helwig Pädagogischer Referent, Koordination gewerkschaftlicher und politischer Bildung, Betriebsgruppenseminare, Seniorenbildung, Jugendbildung Tel: mario.helwig@eva-akademie.de Maika Thielemann Seminar- und Veranstaltungsmanagement, gewerkschaftliche und politische Bildung Tel: maika.thielemann@eva-akademie.de Die Europäische Akademie der EVG begleitet und organisiert die Seminare von der Idee über die Konzeption der Veranstaltungen bis hin zur Durchführung und Nachbereitung. Die Seminare der politischen Bildung werden durch die EVG finanziert. Einen Teil der Seminare bieten wir in Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen der Erwachsenenbildung an. Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen der Bundesländer, des DemografieTV, des Tarifvertrags für Nachwuchskräfte sowie der Sonderurlaubsverordnung des Bundes besteht für alle Seminare die Möglichkeit, beim Arbeitgeber Bildungsurlaub zu beantragen. Durch vorausschauende Organisation der Veranstaltungen schaffen wir für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernfördernde Rahmenbedingungen. Wir wollen in unserer Arbeit gewerkschaftspolitische Bildung innerhalb der EVG sichern: Durch eine Gewährleistung der Qualität und der stetigen Verbesserung unseres Bildungsangebots. EVA - Europäische Akademie der EVG Alles unter einem Dach 15

16 Alles unter einem Dach EUROPÄISCHER DIALOG UND FORSCHUNG EVA - Europäische Akademie der EVG 16 GUTE ARBEIT IM EUROPÄISCHEN VERKEHRSSEKTOR: WERTSCHÄTZEND, NACHHALTIG, FAIR! Wir leisten einen Beitrag zur Gestaltung guter Arbeitsbedingungen in einem europäischen Verkehrssektor, der sich nachhaltig ausrichtet. Wir wollen soziale Aspekte stärken und die Kommunikation und den sozialen Dialog zwischen Arbeitnehmervertretern und den Verantwortlichen der Transportunternehmen auf nationaler und europäischer Ebene fördern. ENTWICKLUNGEN BEEINFLUSSEN UND GEGENSTEUERN In der Europäischen Union wird das Verkehrsaufkommen sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr weiter steigen. Diese Entwicklung führt zu einer deutlichen Zunahme der Umweltbelastungen, da die Verkehre europaweit überwiegend auf der Straße abgewickelt werden. Als Akademie für umweltorientierten Verkehr setzen wir uns dafür ein, dass dieser Trend zugunsten umweltfreundlicher Verkehrsträger beeinflusst wird. Europa wächst zusammen und dies gilt nicht zuletzt für den Schienenverkehr. Schritt für Schritt wird ein einheitlicher europäischer Verkehrsraum geschaffen und die Eisenbahnverkehrsunternehmen agieren zunehmend über Grenzen hinweg. Für die Beschäftigten bedeutet dies automatisch ein Mehr an grenzüberschreitenden Einsätzen und eine erhöhte Mobilität auf dem Arbeitsmarkt. Der Druck auf die Arbeitsstandards steigt. Das erhöht die Anforderungen an die Interessenvertretungen und die Gewerkschaften: Sie müssen mit Vielfalt umgehen, sie müssen zunehmend grenzüberschreitende Arbeitsbedingungen gestalten und sie müssen Sozialdumping im europäischen Binnenmarkt verhindern. Im europäischen Verkehrssektor verschärft die Marktöffnung und Internationalisierung den wirtschaftlichen Wettbewerb, was die Unternehmen dazu bewegt, kostenbewusster und flexibler zu agieren, mit negativen Auswirkungen für die Beschäftigten.

17 Das Team und Kontakt EVA - Europäische Akademie für umweltorientierten Verkehr EVA Bildung & Beratung Chausseestr Berlin Fax: +49 (0) Gleichzeitig operieren Unternehmen in verschiedenen Ländern unter unterschiedlichen rechtlichen, wirtschaftlichen und politischen Bedingungen. Auch die Arbeitsbedingungen und Sozialsysteme unterscheiden sich von Land zu Land. Sozial- und Arbeitsmarktpolitik wird in Europa vornehmlich in den Mitgliedstaaten selbst gestaltet. Durch den Wettbewerb geraten nationale Einrichtungen zur Regulierung der Arbeitsmärkte unter Druck. Auf nationaler und europäischer Ebene können Mindeststandards und Bestandszusagen in der Sozial- und Mitbestimmungspolitik die Mitgliedstaaten vor einem Dumpingwettbewerb bewahren. Nur ein Europa, das sich sozial gerecht und nachhaltig ausrichtet, hat die Chance, wirklich zusammen zu wachsen und mehr zu sein als ein Wirtschaftsraum. STARKE SOZIALPARTNER FÜR GUTE ARBEIT IN EUROPA Um gute Arbeitsbedingungen in einem nachhaltigen und umweltfreundlichen Verkehrssektor in Europa zu erreichen, braucht es starke Sozialpartner, die auf nationaler und europäischer Ebene die Aspekte guter Arbeit gestalten und sie nicht allein den Kräften des Marktes überlassen. Deshalb richtet sich unsere Arbeit an alle Akteure im europäischen Verkehrssektor, die Arbeitsbedingungen gestalten. EUER VORTEIL Almut Spittel Projetentwicklung und-steuerung europäischer Themen in Zusammenarbeit mit EVG und ETF Tel: / almut.spittel@eva-akademie.de Dr. Sandra Saeed Beratungsreferentin, Entwicklung und Umsetzung von Bildungsund Beratungskonzepten für Gewerkschafter und betriebliche Interessenvertretungen auf europäischer und nationaler Ebene, wissenschaftliche Forschung zu relevanten gewerkschaftspolitischen Themen in Zusammenarbeit mit Universitäten Tel: / sandra.saeed@eva-akademie.de Anja Gerhardt Projektmanagerin, Konzeption und Durchführung europäischer Projekte, Workshops, Seminaren und Veranstaltungen Tel: / anja.gerhardt@eva-akademie.de Gemeinsam mit den europäischen Verkehrsgewerkschaften, den Sozialpartnern des Verkehrssektors, betrieblichen Interessenvertretungen, europäischen Interessenvertretungen, Verbänden, politischen Mandatsträgern und speziellen Zielgruppenvertretungen entwickeln wir Forschungsprojekte, Dialogforen, Workshops, Seminare, Konferenzen und Beratungsleistungen für Betriebe und Verbände. EVA - Europäische Akademie der EVG Alles unter einem Dach 17

18 Alles unter einem Dach EVG: JETZT MITGLIED WERDEN EVA - Europäische Akademie der EVG 18 EVG HANDELT. Kontakte zur Politik, Einblicke in Unter nehmen und Gesellschaften. Gewerkschaftsarbeit ist mehr als Betriebs politik. Um Interessen wirksam vertreten zu können, müssen verschiedene Felder bedient werden. EVG GESTALTET. Wir stehen für kreative Tarifpolitik, die sich an den Interessen der Menschen orientiert. Wir stehen aber auch für moderne Beamten politik, die Leistung honoriert und echte Mitsprache einfordert. EVG BILDET. Seminare, Weiter bildungs angebote und Ratgeber. Die gesamte Palette ist nicht nur auf den gewerkschaft lichen Bereich beschränkt. Praxis nahe Hilfe ist das Ziel unserer Angebote. Wir bieten Infor mationen und Hilfe. EVG SICHERT AB. Mitglieder unserer Gewerkschaft erhalten ein umfangreiches Rechts schutz paket vor allem für dienstliche Belange. Hinzu kommt u.a. noch eine Freizeit- und Berufs-Unfall versicherung. EVG IST VOR ORT. In allen Betrieben und Dienststellen gibt es für jedes Mitglied kompetente Ansprechpartner. Hinzu kommen bundesweit zahlreiche Organisationsstellen.

19 Straße und Hausnummer: PLZ/Wohnort: Beitritts-/Übertrittserklärung Mit Wirkung vom erkläre ich hiermit meinen Beitritt / Übertritt zur Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Satzung der EVG an. Der Beitrag beträgt 1,0 Prozent vom Bruttoeinkommen ohne Anrechnung der Kinderzulagen, Sonderzuwendungen (13. Monatsgehalt) und Urlaubsgeld. Für Rentner/-innen und Ruhestandsbeamtinnen/-beamte ohne Arbeitseinkommen und Arbeitslose/Erwerbslose 0,7 Prozent. Auszubildende oder Mitglieder in vergleichbaren Beschäftigungsverhältnissen zahlen von ihrer Auszubildendenvergütung 0,5 Prozent. Hinterbliebene zahlen monatlich 3,50. Gewünscht wird die Beitragszahlung im Lastschrifteinzug. Ich willige ein, dass meine persönlichen Daten im Rahmen der Zweckbestimmung des Mitgliedsverhältnisses elektronisch verarbeitet, genutzt und ggf. an Dritte (z.b. zum Zeitungsversand, für die Vermittlung von Versicherungsleistungen etc) weitergegeben werden. Ergänzend gelten die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes in der jeweiligen Fassung. Ich verzichte auf den im Gewerkschaftsbeitrag eingeschlossenen Privat-/Familien- und Wohnungs-Rechtsschutz nach 11 der EVG-Satzung. Der entsprechende Anteil des Mitgliedsbeitrages wird mit meinem Beitrag verrechnet. Name: Vorname: Straße: PLZ/Wohnort: Telefonnummer (freiwillige Angabe): (freiwillige Angabe): Geschlecht: Geb. am: Staatsangehörigkeit: Arbeitgeber: Betrieb/Dienststelle: Beschäftigungsbeginn: Ausbildungsende: Dienstbez./Tätigkeit: Arbeitnehmer* Beamte* Ruhestandsbeamte* Rentner* Auszubildende* Dual-Studierende* Übertritt von: Mitglied seit: Eingruppierung (Bitte unbedingt angeben): Entgelt-/Tarifgruppe: Tarifstufe: Std./Woche: Einstufungsdatum: Diff-Z (ehem. ZÜ/pEinfZ): ZÜG/ZÜL: Vollzeit* Teilzeit: Prozent * Monatliches Bruttoeinkommen: Euro Nur für Beamte/Angestellte (BEV): BesoldungsGr.: VergütungsGr.: Ledig (ohne Familienzuschlag)* Verheiratet* Unterschrift Vorname und Name Vorname und Name Werber(in) / Mitglieds-Nr. SEPA-Lastschriftmandat: Gläubiger-Identifikationsnummer: DE87EVG Mandatsreferenz WIRD SEPARAT MITGETEILT Ich ermächtige die EVG, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der EVG auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Mit einer Ankündigungsfrist von einem Tag vor Abbuchungstermin bin ich einverstanden. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kreditinstitut: Zum Mitglied abweichender Kontoinhaber: Vorname und Name (Kontoinhaber): * zutreffendes ankreuzen EVA - Europäische Akademie der EVG Alles unter einem Dach Datum, Ort und Unterschrift (Vorname und Name): EVG - Zentrale Berlin - Zentraler Mitgliederservice - Chausseestr. 84, Berlin Tel.: (0 30) Fax: (0 30) mitgliederservice@evg-online.org - Internet: 19

20 EVA - Europäische Akademie für umweltorientierten Verkehr ggmbh EVA Bildung & Beratung GmbH Chausseestrasse Berlin Telefon: Telefax: info@eva-akademie.de Vertreten durch: Geschäftsführer Rolf Lutzke Geschäftsführer Peter Tröge Redaktion: Petra Deiß Wir leben Gemeinschaft Bildung & Wissen Europäische Akademie für umweltorientierten Verkehr EVA Bildung & Beratung

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Identität und Auftrag Das Bildungswerk Stenden ist eine Einrichtung des eingetragenen, gemeinnützigen Vereins Neue Gesellschaft Niederrhein

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Die TBS ggmbh veranstaltet daher zum Thema ein 2-tägiges Praxisseminar, zu dem wir Euch hiermit herzlich einladen:

Die TBS ggmbh veranstaltet daher zum Thema ein 2-tägiges Praxisseminar, zu dem wir Euch hiermit herzlich einladen: TBS ggmbh Kaiserstr. 26-30 55116 Mainz Tel. 06131 / 28 835 0 Fax 06131 / 22 61 02 info@tbs-rlp.de www.tbs-rlp.de Mainz, im Dezember 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Zahlen der Krankenkassen sind

Mehr

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat Grundlage: Betriebsverfassungsgesetz Gesetzlicher Interessenvertreter der Belegschaft Wird von der Belegschaft gewählt (Betriebsversammlung)

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

BR kompakt: Grundlagenbildung mit System

BR kompakt: Grundlagenbildung mit System aktualisiert! : Grundlagenbildung mit System Die Seminare 1-5 bieten wir vor Ort für dich an. Die Betriebsräteakademie Bayern der Kooperationspartner der IG Metall für regionale Seminare veranstaltet die

Mehr

Mein Recht auf Schulung und Weiterbildung als Betriebsratsmitglied

Mein Recht auf Schulung und Weiterbildung als Betriebsratsmitglied Warum braucht ein Betriebsratsmitglied Schulung & Weiterbildung? Die Aufgaben, Pflichten und Verantwortlichkeiten von Betriebsräten sind mit den Jahren komplexer, umfangreicher und somit auch anspruchsvoller

Mehr

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen Jahreshauptversammlung 2014 der Vertrauenspersonen in den Betrieben der Hamburger Wirtschaft 10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen Beratungsstelle handicap

Mehr

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag Anschrift: Verein der Gehörlosen Stuttgart e.v. E-Mail: 1.Vorsitzender@vdg-stuttgart.de Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Aufnahme Antrag Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, Mitglied im Verein der

Mehr

Coaching und Teamentwicklung

Coaching und Teamentwicklung Coaching und Teamentwicklung für Betriebsrätinnen und Betriebsräte Orientieren Beraten Entwickeln Stark für Sie. www.ak-vorarlberg.at Orientieren Beraten Entwickeln Von der AK Vorarlberg unterstützte Pakete

Mehr

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Einladung zur Bewerbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Weiterbildung. In der Anlage finden Sie ein ausführliches Expose mit Informationen

Mehr

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet)

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Deutsche Public Relations Gesellschaft e.v. - Aufnahmeantrag Novalisstr. 10, 10115 Berlin Aufnahme-Antrag

Mehr

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v.

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v. SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v. Name: Vorname: Straße: PLZ: Ort: Geb. am: Beruf: e-mail: Telefon: Mobil: Taucherpass -Nr.: von Verband: Aktueller Ausbildungsstand: Aufnahmeantrag Hiermit bitte ich um Aufnahme

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie Aufnahmeantrag für das Kindernest ab Für Kinder im Alter von 3-6 Jahren: Betreuungsumfang bei einem Kind bei 2 Kindern bei 3 Kindern bei 4 oder mehr Kindern Vollplatz * 147 112 71 22 Ganztagesplatz * 310

Mehr

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte kritische akademie inzell Der Ausbildungsgang für Betriebsräte : Grundlagenbildung mit System Die Seminare 1-5 bieten wir vor für dich an. Die Betriebsräteakademie Bayern der Kooperationspartner der IG

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung II JAV-Crashkurs: Einführung in die JAV-Arbeit Einführung

Mehr

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung Komitee für Zukunftstechnologien Teilnahmeerklärung Teilnahmeerklärung am Komitee für Zukunftstechnologien Die Erforschung innovativer und zukunftsorientierter Dienstleistungskonzepte und Technologieprodukte

Mehr

Bildung & Wissen. Wir leben Gemeinschaft

Bildung & Wissen. Wir leben Gemeinschaft darität Wissen Familiengerechte Politik Chancengleichheit Europa Dialog und Forschung Ökologische Verkehrswende Gleichberechtigung Streikrecht Mitbestimmun inare Bildung Toleranz Mitbestimmung Beratung

Mehr

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Fragebogen vollständig aus und senden Sie ihn mit der unterzeichneten Einzugsermächtigung (am Ende des Dokuments) zurück an: Verbraucherzentrale

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) AUSBILDUNGSGANG Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) TERMINE 06.-08. April 2016 - Großraum Rhein-Neckar/Rhein-Main 11.-13. Mai 2016 - Großraum Stuttgart 08.-10. Juni 2016 - Großraum

Mehr

SEMINARE. für Betriebsräte. Individuell Kompakt Professionell

SEMINARE. für Betriebsräte. Individuell Kompakt Professionell A f A SEMINARE für Betriebsräte Individuell Kompakt Professionell Die AfA Inhouse-Seminare bereiten Sie optimal auf Ihren Alltag als Betriebsrat vor: Individuell Nur Sie kennen den Wissensstand und Schulungsbedarf

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Sie äußern Ihre Wünsche und wir stellen Ihnen Ihr individuelles Inhouse-Seminar zusammen.

Sie äußern Ihre Wünsche und wir stellen Ihnen Ihr individuelles Inhouse-Seminar zusammen. 288 288 Sie äußern Ihre Wünsche und wir stellen Ihnen Ihr individuelles Inhouse-Seminar zusammen. Inhous Ort, Zeitpun e-semi nare kt und Sem Dauer inarsch selbst b werpun estimm Maß k en! t e festleg geschn

Mehr

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post AuSgAbe 4/2014 Stiftung Bahn-Sozialwerk magazin Zugestellt durch die deutsche Post soziale V e r a n t w o r t u n G l e b e n Geschichten der hilfe titel Die Solidarität einer großen Gemeinschaft Seiten

Mehr

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Karlsruhe, 15. Februar 2006 Februar 2006 Hintergrund Fünf-Punkte-Plan

Mehr

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Das Know-how. Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Geschäftspartner, Mit dem hier dargestellten Leitbild geben wir unserem Unternehmen und damit allen Akteuren einen Rahmen, an dem sich alles Handeln

Mehr

Vertrag Individualberatung

Vertrag Individualberatung Zwischen Vertrag Individualberatung Betrieb/Firma Name, Vorname Unternehmernr. Straße PLZ, Ort Telefon Fax Mobil-Telefon E-Mail-Adresse - Auftraggeber - und Landwirtschaftskammer NRW - Auftragnehmerin

Mehr

wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben.

wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben. wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben. gutes bewahren oder verbessern, notwendiges verändern, altes und neues kombinieren oder einfach ganz neue wege gehen.

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Psychische Belastungen in der Arbeitswelt angehen Was tun, wenn Arbeit krank macht?

Psychische Belastungen in der Arbeitswelt angehen Was tun, wenn Arbeit krank macht? Verwaltungsstelle Neuwied TBS ggmbh Kaiserstr. 26-30 55116 Mainz Tel. 06131 / 28 835 0 Fax 06131 / 22 61 02 info@tbs-rlp.de www.tbs-rlp.de Mainz, Oktober 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Zahlen

Mehr

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung Ausgangssituation und Zielsetzung Zu den Aufgaben systemischer Organisationsberater und beraterinnen gehört

Mehr

unternehmenswert:mensch

unternehmenswert:mensch unternehmenswert:mensch Informationen für die KMU (Sept. 2015) Gut beraten in die Zukunft Das Programm unternehmenswert:mensch wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen

Mehr

Ringvorlesung im Sommersemester 2013

Ringvorlesung im Sommersemester 2013 Berufseinstieg und Berufsalltag IG Metall Veranstaltungsangebote für Studierende an der Fachhochschule Ringvorlesung im Sommersemester 2013 Termine: 6. März 2013 17. April 2013 15. Mai 2013 12. Juni 2013

Mehr

Mitwirkung am Außenarbeitsplatz

Mitwirkung am Außenarbeitsplatz Mitwirkung am Außenarbeitsplatz Gerfried Riekewolt Werkstätten:Messe 2012 Nürnberg, der 08.03.2012 daten- und sozialdatenschutz beratung & coaching seminare & workshops datenschutzaudit ext. datenschutzbeauftragter

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier Stand 08.07.2008 I. Das Mitarbeitergespräch: Ziel, Form und Regelungen

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M.

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M. KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M. Gliederung der Vorlesung A. B. C. D. E. F. G. Einführung Koalitionsrecht Tarifvertragsrecht

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle Wettbewerbsvorteil Attraktiver Arbeitgeber CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle 06. Februar 2014 WIP-Treff in Wipperfürth Ulrike Hillenbrand Diözesan-Caritasverband im Erzbistum Köln

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

FB Tarifpolitik Vorstand. IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung. Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte

FB Tarifpolitik Vorstand. IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung. Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte FB Tarifpolitik Vorstand IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte Qualifizierung sichert Zukunft des Betriebs und der Arbeitsplätze Die

Mehr

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v. An alle Werbeinteressierten in Nußdorf 88662 Überlingen Nußdorf, 01.06.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Internetauftritts www.nussdorf-bodensee.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

Mitglieder werben Mitglieder

Mitglieder werben Mitglieder Auch in diesem Jahr findet in der NGG- Region Leipzig-Halle Halle-Dessau die Aktion statt. Alle NGG-Mitglieder, die mindestens eine Kollegin/ einen Kollegen von einem Beitritt zu uns, der Gewerkschaft

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner Mein Bildungspartner Meine Bildungswelt.ch Mein Bildungspartner Seit über 125 Jahren prägt die KV Zürich Business School die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Grund- und Weiterbildung in der Region

Mehr

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching C O N S U L T I N G Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Chefsache Executive Management Zum Verständnis von und seinen Wurzeln ist eine professionelle Unterstützung bei der Überprüfung eigener

Mehr

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Europäischer Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Vorstand/Geschäftsstelle Postfach 13 28 D - 61453 Königstein Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie

Mehr

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben Inhalt I. Errichtung des Betriebsrats II. Grundlagen der Betriebsratsarbeit III. Rechte des Betriebsrats Überblick

Mehr

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten Stand 15. Oktober 2015 Fragen und Antworten Caritaspanel auf einen Blick (Link) Fragebogen als PDF (Link) Online-Befragung: https://www.skopos1.de/uc /caritaspanel/ 2 Hintergrund: Das IAB-Betriebspanel

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Kontaktdaten (Pflichtangaben!)

Kontaktdaten (Pflichtangaben!) g n u b i e r esch b t k e j o Pr Kontaktdaten (Pflichtangaben!) Name Kindergarten/Schule: Kategorie bitte ankreuzen: Kindergarten 1. 4. Klasse 5. 10. Klasse Sek.-I+II-übergreifend Kreativpreis Die (kreativen)

Mehr

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am 04.11. 2015

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am 04.11. 2015 Ansprechpartner: Michael Hönisch Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation Dresden Telefon: 0351 8145-107 email:servicestelle.dresden@vbg.de Deutsche Rentenversicherung Bund Datum: 20.08.2015 Telefon:

Mehr

Geprüfte/r Finanzanlagenfachmann/frau (IHK)

Geprüfte/r Finanzanlagenfachmann/frau (IHK) Ausbildung Geprüfte/r Finanzanlagenfachmann/frau (IHK) www.deutsche-makler-akademie.de Ausbildung Geprüfte/r Finanzanlagenfachmann/frau (IHK) PERSPEKTIVEN DURCH QUALIFIZIERUNG Eine Tätigkeit als Finanzanlagenvermittler

Mehr

Transfermaßnahmen und Transfergesellschaften

Transfermaßnahmen und Transfergesellschaften Transfermaßnahmen und Transfergesellschaften Der Weg Entlassungen > Sozialplan > Transfermaßnahmen & / oder Transfergesellschaft > Vermeidung bzw. Verkürzung von Arbeitslosigkeit / Aufbau von Perspektiven

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse.

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse. IHR GUTES RECHT. Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse. RECHT HABEN. RECHT BEKOMMEN. Unsere Gesetze werden immer komplexer und undurchschaubarer. Es gibt ständig Änderungen, Zusätze

Mehr

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung International verständliche Titel für die höhere Berufsbildung Abschlüsse der höheren Berufsbildung Die höhere Berufsbildung trägt wesentlich dazu bei, dass die Schweizer Wirtschaft ihre hohe Qualität

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Betriebsratswahlen 2010- Mitbestimmungsrecht in der. Kriese nutzen Demokratie verwirklichen. Herr / Frau Präsident/in, meine D + H

Betriebsratswahlen 2010- Mitbestimmungsrecht in der. Kriese nutzen Demokratie verwirklichen. Herr / Frau Präsident/in, meine D + H Betriebsratswahlen 2010- Mitbestimmungsrecht in der Kriese nutzen Demokratie verwirklichen Herr / Frau Präsident/in, meine D + H Alle 4 Jahre, so auch in diesem Jahr, finden in der Zeit von März bis Mai

Mehr

Informationen und Anmeldung

Informationen und Anmeldung Angebote Ost Informationen und Anmeldung NGG Landesbezirk Ost Manuela Libbe Gotzkowskystraße 8 10555 Berlin Telefon 030 39991530 manuela.libbe@ngg.net lbz.jugend-ost@ngg.net youngg-ost.blog Gemeinsam mehr

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Mietvertrag. Zwischen. Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse 62 48147 Münster. im Folgenden auch Vermieter genannt.

Mietvertrag. Zwischen. Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse 62 48147 Münster. im Folgenden auch Vermieter genannt. Mietvertrag Zwischen Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse 62 48147 Münster im Folgenden auch Vermieter genannt und Name, Vorname: Adresse: PLZ, Stadt: im Folgenden auch Mieter

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Anmeldung zur DQHA Hengstkörungb

Anmeldung zur DQHA Hengstkörungb Termin: 25. Oktober 2013 Nennschluss: 11. Oktober 2013 Es werden auch Nachnennungen bei Barzahlung vor Ort angenommen! Ort: Reitsportzentrum Rieden/Kreuth im Rahmen der Q13 Angaben zum Hengst Start Nr.

Mehr

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Jetzt gibt es viel zu regeln. Informationen zur Nachlassabwicklung Jetzt gibt es viel zu regeln. Alles, was Sie über Erbrecht und Immobilienveräußerungen wissen sollten. Informationen zum Thema Nachlassabwicklung Es gibt Dinge, die

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

Sporttaucher Berlin e.v. Geschäftsstelle, c/o I. Feilhaber, Duisburger Str. 18, 10707 Berlin Tel: 8572 9627 Email: I.Feilhaber@t-online.

Sporttaucher Berlin e.v. Geschäftsstelle, c/o I. Feilhaber, Duisburger Str. 18, 10707 Berlin Tel: 8572 9627 Email: I.Feilhaber@t-online. Sporttaucher Berlin e.v. Geschäftsstelle, c/o I. Feilhaber, Duisburger Str. 18, 10707 Berlin Tel: 8572 9627 Email: I.Feilhaber@t-online.de Für die Anmeldung im Sporttaucher Berlin e.v. ist folgendes nötig:

Mehr

Aufnahmeantrag. Ich/Wir beantrage(n) mein/unser Kind im Hortjahr... in den Hort Mullewapp aufzunehmen.

Aufnahmeantrag. Ich/Wir beantrage(n) mein/unser Kind im Hortjahr... in den Hort Mullewapp aufzunehmen. Aufnahmeantrag Ich/Wir beantrage(n) mein/unser Kind im Hortjahr... in den Hort Mullewapp aufzunehmen. Mein/unser Kind besucht ab August 201... die... Klasse der Drei-Freunde-Grundschule Scholen. Name/Vorname

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING. Business-Comic: Argumentation geht besser.

RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING. Business-Comic: Argumentation geht besser. RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING Business-Comic: Argumentation geht besser. 2/3 4/5 6/7 Raus mit der Sprache: Peter Flume zeigt Ihnen den Weg zur optimalen Lösung. Individuelle Inhouse-Seminare immer

Mehr

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center Die Personalprofis für Call- und Service-Center Die höchste Form der Kommunikation ist der Dialog. August Everding Roland Brohm, Diplom-Betriebswirt (FH) Geschäftsführender Gesellschafter der iperdi-gruppe

Mehr

Individuelle Lösungen aus der Wirtschaft für die Wirtschaft

Individuelle Lösungen aus der Wirtschaft für die Wirtschaft Individuelle Lösungen aus der Wirtschaft für die Wirtschaft Wir sind ein Institut der Unternehmensverbände Nord Wir bieten Seminare, Beratung, Arbeitskreise und Projektarbeit in unseren Kompetenzbereichen.

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

Münster-Bielefeld. Hamm. Gelsenkirchen. JAV-Seminare. im Landesbezirk Westfalen

Münster-Bielefeld. Hamm. Gelsenkirchen. JAV-Seminare. im Landesbezirk Westfalen 9 9 9 Recklinghausen 9 9 Münster-Bielefeld Hamm 9 Gelsenkirchen Dortmund-Hagen JAV-Seminare im Landesbezirk Westfalen JAV 1 JAV Grundlagen Dieses Seminar richtet sich an die neu gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung.

Mehr

Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende

Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende Bewerbungsformular Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende Liebe Auszubildende, wir freuen uns, dass Sie sich für das Auslandspraktikum in den USA bewerben. Das Bewerbungsformular setzt

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Gründungszuschuss 93 SGB III

Gründungszuschuss 93 SGB III Gründungszuschuss 93 SGB III Förderung der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit Wichtige Tipps für Existenzgründer Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin Telefon

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

EDELMETALL-SPARPLAN. Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: E-Mail

EDELMETALL-SPARPLAN. Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: E-Mail EDELMETALL-SPARPLAN Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: E-Mail Hiermit beauftrage ich die SPV Edelmetalle AG, jeden Monat ab dem zum Monatsersten (bzw. den darauf folgenden Arbeitstag) folgende Edelmetalle

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr