FRISCHE UND TOPAKTUELLE INFORMATIONEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FRISCHE UND TOPAKTUELLE INFORMATIONEN"

Transkript

1 FRISCHE UND TOPAKTUELLE INFORMATIONEN rund um das Steuer- und Wirtschaftsrecht. Aktuelles Steuerrecht 2019 Viermal jährlich gut informiert Beraterseminare nur 400 * als Jahrespaket Mitarbeiterseminare nur 250 * als Jahrespaket Das Steuerrecht ist ständig im Fluss und fast täglich sind Steuerfachleute mit Änderungen konfrontiert. Unsere Online-Seminare Aktuelles Steuerrecht informieren Berater und Mitarbeiter in der Steuerkanzlei viermal jährlich über die neuesten Entwicklungen im Steuerrecht. Sie erfahren, welche Gesetzesänderungen stattgefunden haben, und lernen aktuelle Rechtsprechung und praxisrelevante Verwaltungsanweisungen kennen. Die Seminarinhalte werden anschaulich an einer Reihe von Praxisbeispielen dargestellt. Aktuelles Steuerrecht für Berater 2019 Praxisorientierte Beispiele für die fachkundige Beratung Zielgruppe: Steuerberater sowie langährige, erfahrene Mitarbeiter Veröffentlichung: 4-mal pro Jahr Dauer: ca. 2 Stunden je Seminar Referent: Prof. Dr. Herbert Grögler, StB Begleitmaterial: Skript und Folien Laufzeit: unbegrenzt Einzelseminar: 110 * Jahrespaket: 400 * Aktuelles Steuerrecht für Mitarbeiter 2019 Hoher Praxisbezug, wichtige Handlungsempfehlungen für die Erstellung von Buchhaltungen oder Jahresabschlüssen Zielgruppe: Mitarbeiter, Berufsanfänger, Azubis Veröffentlichung: 4-mal pro Jahr Dauer: ca. 1 Stunde je Seminar Referenten: Daniela Karbe-Geßler, RA, Jens Gewinnus, Dipl.-Finanzwirt Begleitmaterial: Skript, Folien und Lernkontrollfragen Laufzeit: unbegrenzt Einzelseminar: 75 * Jahrespaket: 250 * Unser gesamtes Seminarangebot inklusive Demos der Seminare finden Sie auf unserem Webportal.

2 Unsere 6 Azubi-Pakete Paketpreis: je 135 * Laufzeit: 12 Monate Die einzelnen Pakete beinhalten folgende Seminare: I. Erfolgreich einsteigen 1. Ausbildungsjahr Grundlagen des allgemeinen Steuerrechts/Grundzüge AO Buchführung und Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht Umsatzsteuer Grundlagen, Systematik und Überblick Einkommensteuer Grundlagen II. Vertiefen und umsetzen 2. Ausbildungsjahr Verfahrensrecht in der Praxis Das Einspruchsverfahren Buchführung und Bilanzierung Besondere Buchhaltungssachverhalte und Einnahmen-Überschuss-Rechnung Umsatzsteuer Besonderheiten und praktische Umsetzung Einkommensteuer Ein Praxisfall III. Abschlussklausuren 3. Ausbildungsjahr Verfahrensrecht Umsatzsteuer Beurteilung umsatzsteuerrechtlicher Sachverhalte Ertragsteuern Körperschaftsteuer Grundlagen Buchführung und Bilanzierung IV. Wirtschafts- und Soziallehre Wirtschaftspolitik und Kreditsicherheiten Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Investition und Finanzierung Grundlagen der Privatrechtsordnung Arbeits- und Sozialrecht Fit für die Zwischen- und Abschlussprüfung Angebot: Alle 6 Pakete für nur 650 EUR* V. Soft Skills Mit 10 Filmen zur sicheren Performance Der erste Arbeitstag Kommunikation Zeitmanagement Präsentationstraining Konfliktbewältigung VI. Prüfungsvorbereitung für Azubis Selbstwahrnehmung Kleiderordnung Umgang mit Mandanten Telefonieren Verschwiegenheit Steuerlehre Rechnungswesen Wirtschafts- und Soziallehre 1 TAXVideo zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung Besondere Paketangebote und Preise finden Sie auf. Besteuerung von Kapitalgesellschaften Die Online-Seminare geben einen systematischen Überblick über alle relevanten Vorschriften im Körperschaftsteuergesetz und zeigen typische, immer wiederkehrende Fallstricke rund um die Körperschaft auf. Durch die praxisorientierte Darstellung und viele Beispiele lernen Sie, relevante Fälle in der Praxis zu erkennen und steuerlich umzusetzen. Alle wichtigen Themen ein Paket Einführung in die Körperschaftsteuer und Grundsätze der Einkommensermittlung Verlustverrechnung bei Körperschaften Verdeckte Gewinnausschüttung und verdeckte Einlage Bezüge des Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH Beteiligungen an anderen Körperschaften Paketpreis: 300 * Laufzeit: 12 Monate Besteuerung von Vereinen Paketpreis: 150 * Laufzeit: 12 Monate Das Thema Vereinsbesteuerung wird immer komplexer und verlangt Steuerfachleuten Spezialwissen ab. Das neue Seminarpaket vermittelt in zwei Online-Seminaren das notwendige Branchenwissen für die Beratung des gemeinnützigen Mandats. Teil 1 Schwerpunkte: ertragsteuerliche Behandlung der verschiedenen Tätigkeitsbereiche des steuerbegünstigten Vereins Teil 2 Schwerpunkte: Körperschaft- und Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, der Verein als Arbeitgeber und das Spendenrecht Kennen Sie schon die -App? Seminare ganz bequem und flexibel abrufen Informieren Sie sich über unser neuestes Programm Immer auf dem Laufenden über Aktuelles aus dem Hause Verfügbar für ios-, Android- und Windowsgeräte

3 Grundlagenseminar-Paket Alle wichtigen Themen ein Paket Das Seminarpaket beinhaltet alle relevanten Grundlagen für die Arbeit in der Steuerkanzlei: Grundlagen des deutschen Steuerrechts Abgabenordnung Einkommensteuer - Grundlagen Umsatzsteuer - Grundlagen für die Praxis Buchführung und Grundlagen der Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht Einführung in die Besteuerung von Einzelunternehmen und Personengesellschaften Grundlagen der Körperschaft- und Gewerbesteuer mit Fokus auf Kapitalgesellschaften inkl. Übungsfall Grundlagen des internationalen Steuerrechts Paketpreis: 500 * Laufzeit: 12 Monate Die Tools für den Lernerfolg Skript, Foliensammlung, Lernkontrollfragen, Zugriff auf Vorschriften- und Urteilsdatenbank, interaktive Notizzettelfunktion und Steuerglossar Fallstudien aus der Praxis für die Praxis Paketpreis: 300 * Laufzeit: 12 Monate Viele wichtige Fälle ein Paket Fallstudien: Abgabenordnung Auf Basis praxisnaher Fälle werden die Herangehensweise an das Verfahrensrecht und die Lösungswege bei komplizierten Sachverhalten aufgezeigt. Fallstudien: Einkommensteuerrecht Das Seminar stellt die systematische und methodische Vorgehensweise bei Themen des Einkommensteuerrechts vor. Fallstudien: Umsatzsteuer Im Seminar wird ausführlich die Prüfungssystematik für viele praxisrelevante Fälle der Umsatzsteuer besprochen und anschließend anhand von Musterfällen umgesetzt. Fallstudien: Bilanzierung Im Seminar erfolgt die Vertiefung der Kenntnisse zur Bilanzierung einzelner, besonders relevanter Bilanzposten unter Berücksichtigung von Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen. Fallstudien: Personen- und Kapitalgesellschaften Die Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften unterscheidet sich ganz wesentlich. Das Seminar bietet dazu praxistypische Fälle zur Besteuerung beider Gesellschaftsformen. Paket: Buchführung für Berufsstarter Paketpreis: 100 * Laufzeit: 12 Monate Die Online-Seminare vermitteln Grundlagenwissen der Buchführung. Seminar 1 Im 1. Seminar liegt der Schwerpunkt auf der Einführung in die Buchführung. Es werden die Methodik und die Grundlagen der Buchführung vermittelt und mithilfe von Fallbeispielen erläutert. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, T-Konten zu eröffnen, zu schließen und einfache Buchungssätze zu bilden. Seminar 2 Im 2. Seminar wird das Grundlagenwissen vertieft und typische Geschäftsvorfälle mit deren Auswirkung auf die Buchhaltung werden besprochen. Am Ende des Seminars kennen Sie die grundlegenden Buchungssätze unter Berücksichtigung von Umsatzsteuer und Vorsteuer. Die Seminare sind eine optimale Ergänzung zu den Azubi-Paketen und ebenfalls zum Grundlagenseminarpaket. Für jeden, der einsteigt, optimal. Haben Sie Fragen? oder info@dws-steuerberater-online.de Unser gesamtes Seminarangebot inklusive Demos der Seminare finden Sie auf unserem Webportal.

4 Mitarbeiterschulung zum Datenschutz in der Steuerberaterkanzlei nach DSGVO Seit 25. Mai 2018 gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSG- VO). Aus den Artikeln 32 und 39 leitet sich die Pflicht zur Unterrichtung, Schulung und Sensibilisierung der Beschäftigten und unterstellten Personen im Hinblick auf den Datenschutz ab. Mit der -Online-Mitarbeiterschulung erfüllen Sie diese Unterweisungspflicht schnell und ohne großen Aufwand. Inhalt der Online-Schulung: Grundlagen des Datenschutzes Vorgaben aus der Datenschutz-Grundverordnung Sensibilisierung zu Datenschutz-Risiken in der Steuerkanzlei anhand typischer Situationen aus dem Arbeitsalltag In ca. 60 Minuten wird das Thema Datenschutz durch Übungen, Interaktion und Testfragen bei den Teilnehmern nachhaltig verinnerlicht. Zielgruppe: Mitarbeiter in der Steuerberaterkanzlei, die mit personenbezogenen Daten arbeiten. Ihre Vorteile: kein Organisationsaufwand keine Unterbrechung des Arbeitsablaufs in der Kanzlei transparente Kosten Nachweis für die Schulungsdokumentation und Zertifikat für die Teilnehmer Preisstaffelung: 1 10 Teilnehmer je 30 * ab Teilnehmer je 25 * ab Teilnehmer je 20 * ab Teilnehmer je 15 * Sie möchten mehr als 100 Teilnehmer schulen? Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot. Vielfältiges Wissen für Steuerexperten Die Lernbibliothek von -Online Zielgruppe: Berater Mitarbeiter Auszubildende Fachassistenten Quer- und Wiedereinsteiger Vorteile: + Pro Lerneinheit wird ein Thema komprimiert dargestellt. So können auch umfangreiche Themengebiete strukturiert vermittelt werden. + Durch eine maximale Lerndauer von 10 bis 15 Minuten ist ein fokussiertes und konzentriertes Lernen möglich und der Lernerfolg sehr hoch. + Flexibler Zugriff auf die Lernbibliothek mit mehr als 80 Lerneinheiten und über 10 Stunden Expertenwissen fördert selbstbestimmtes Lernen. + Zusätzliches Begleitmaterial zum Nacharbeiten steht zur Verfügung. + Das erlernte Wissen kann mit Lernkontrollfragen überprüft werden Monate Zugriff auf die Lerneinheiten ermöglicht das Vertiefen und Wiederholen. Die Lerneinheiten eignen sich für den Einstieg in ein neues Thema, zur Wiederholung und Auffrischung von Wissen und auch zur Vorbereitung auf eine Prüfung. Die Lernbibliothek enthält derzeit über 80 kurze abgeschlossene Lerneinheiten zu den Themenbereichen Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Buchführung, Verfahrensrecht Preise Credits können in Lerneinheiten eingelöst werden. 1 Credit 10 * 5 Credits 30 * In Kürze erhältlich! 20 Credits 100 * 50 Credits 200 * Haben Sie Fragen? oder info@dws-steuerberater-online.de Unser gesamtes Seminarangebot inklusive Demos der Seminare finden Sie auf unserem Webportal.

5 Online-Seminare für Steuerberater und Mitarbeiter der Steuerkanzlei Beraterseminare Beraterseminare nur 90 * pro Monat im Abo Thema Nr. Datum Referenten Mandate mit Auslandsbezug Rainer Soboll, StB, WP/CPA LL.M.; Dagmar Kluge, StBin Brennpunkt Grunderwerbsteuer Prof. Swen O. Bäuml, StB/Wirtschaftsjurist Aktuelles Steuerrecht II/ Prof. Dr. Herbert Grögler, StB Neues aus der Umsatzsteuer Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen, StB Quartalsseminar Quartalsseminare nur 75 * Einzelpreis Thema Nr. Datum Referenten Betriebsaufspaltung Prof. Dr. Lars Micker, BScEc, LL.M. Gestaltende Steuerberatungspraxis Dr. Martin Strahl, StB Mitarbeiterseminare 2 Mitarbeiterseminare nur 55 * pro Monat im Abo Thema Nr. Datum Referenten Geldwerter Vorteil I Anita Käding, StB Geldwerter Vorteil II Anita Käding, StB Neues zu Gutscheinen Stefan Crivellin, StB Rabatte, Preisnachlässe & Co. in der Umsatzsteuer Stefan Crivellin, StB Forderungsbewertung Frank Dolge Rückstellungen Frank Dolge Geringfügig Beschäftigte I Anita Käding, StB Geringfügig Beschäftigte II Anita Käding, StB Vereine und Umsatzsteuer I - Grundlagen Stefan Crivellin, StB Vereine und Umsatzsteuer II - Spezielle Problembereiche Stefan Crivellin, StB -TAXVideos für Ihre Homepage Steuerrecht erklären so einfach wie noch nie! Mit den -TAXVideos für Ihre Homepage geben Sie aufbereitete Steuerinformationen an Ihre Mandanten weiter und nutzen gleichzeitig effektiv die Synergien der Sozialen Medien. Die -TAXVideos verfügen über Weiterleitungsfunktionen zu Facebook, Twitter, Xing und mit nur einem Klick profitieren Sie von zusätzlicher Bekanntheit. Die Integration der kurzen Videosequenzen ist ganz einfach: Sie wählen ein Thema aus, geben Ihre Website ein und erhalten von uns einen Embed Code, den Sie unkompliziert in den Quellcode Ihrer Website einfügen können. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die -TAXVideos mit Ihrem Logo und in Ihren Kanzleifarben zu individualisieren. Die aktuelle Themenübersicht finden Sie auf. * Alle Preise zzgl. der gesetzlichen USt Kennen Sie schon die -App? Seminare ganz bequem und flexibel abrufen Informieren Sie sich über unser neuestes Programm Immer auf dem Laufenden über Aktuelles aus dem Hause Verfügbar für ios-, Android- und Windowsgeräte

6 DAS FORTBILDUNGSPORTAL -Online Seminare für Steuerberater Bestellmöglichkeiten Beraterseminare: Abo (enthält 1 Beraterseminar pro Monat von ca. 120 Min. Länge sowie die Quartalsseminare) Preis: 90 * monatlich Einzelbuchung: Seminar-Nr.: Preis: 110 * pro Seminar Mitarbeiterseminare: Abo (2 Mitarbeiterseminare pro Monat von je ca Min. Länge) Preis: 55 * monatlich Einzelbuchung: Seminar-Nr.: Preis: 50 * pro Seminar Quartalsseminare: Einzelbuchung: Seminar-Nr.: Preis: 75 * pro Seminar Komplettabo: Abo (1 Berater- und 2 Mitarbeiterseminare pro Monat sowie die Quartalsseminare) Preis: 140 * monatlich Lernbibliothek 1 Credit 10 * 5 Credits 30 * 20 Credits 100 * 50 Credits 200 * Mitarbeiterschulung zum Datenschutz Anzahl der Teilnehmer (Preise siehe Seite 4) Aktuelles Steuerrecht 2019 Beraterseminar Jahrespaket 400 * Mitarbeiterseminar Jahrespaket 250 * Azubi-Paket 1: Preis: 135 * (4 Seminare, Laufzeit 12 Monate) Azubi-Paket 2: Preis: 135 * (4 Seminare, Laufzeit 12 Monate) Azubi-Paket 3: Preis: 135 * (5 Seminare, Laufzeit 12 Monate) Azubi-Paket 4: Wirtschafts- und Soziallehre : Preis: 135 * (5 Seminare, Laufzeit 12 Monate) Prüfungsvorbereitungen für Azubis : Preis: 135 * (3 Seminare, 1 TAXVideo, Laufzeit 12 Monate) Soft Skills: Preis: 135 * (10 Erklärvideos, Laufzeit 12 Monate) Azubi-Gesamtpaket (Azubi 1 6): Preis: 650 * (20 Seminare, 10 Erklärvideos, 1 TAXVideo, Laufzeit 12 Monate) Grundlagen-Seminarpaket Preis: 500 * (Laufzeit 12 Monate) Paket Fallstudien Preis: 300 * (Laufzeit 12 Monate) Paket Buchführung für Berufsstarter: Preis: 100 * (2 Seminare, Laufzeit 12 Monate) Besteuerung von Kapitalgesellschaften Preis: 300 * (Laufzeit 12 Monate) Besteuerung von Vereinen Preis: 150 * (Laufzeit 12 Monate) * Alle Preise zzgl. der gesetzlichen USt. Alle Preise gelten je Kanzlei. Sonderkonditionen für neu bestellte Steuerberater/-innen und Steuerberateranwärter/-innen auf Anfrage. Alle Abonnements sind mit einer Frist von einem Monat zum letzten Werktag eines Monats kündbar (ausgenommen Aktuelles Steuerrecht ). Kursanmeldung Fragen? Rufen Sie uns an! E Starten Sie sofort, indem Sie sich direkt auf anmelden. Sie können auch diese Kursanmeldung bitte vollständig ausgefüllt per Fax ( ), per (info@dws-steuerberater-online.de) oder per Post (Behrenstraße 42, Berlin) an die Steuerberater-Online-GmbH senden. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie Benutzerkennung und Passwort. Information über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten: Wir versichern, dass wir personenbezogene Daten vertraulich behandeln und nicht an unberechtigte Dritte weitergeben. Insbesondere werden wir die Daten nicht zu Werbezwecken, sondern ausschließlich zur Rechnungslegung und Übersendung von Informationsmaterial (sofern gewünscht) nutzen. Kanzleiname Anrede, Titel Name Vorname Straße, Haus-Nr. PLZ, Ort Telefon Datum/Unterschrift/Stempel Die AGB der Steuerberater-Online-GmbH habe ich auf zur Kenntnis genommen. Bitte senden Sie mir den elektronischen Newsletter zu, um über die neuesten Seminarthemen informiert zu werden. Steuerberater-Online-GmbH, Berlin Zahlungsweise Rechnung Aufgrund der Auswirkungen der SEPA-Umstellung auf den Online-Handel können wir die Zahlmethode SEPA-Lastschriftverfahren hier nicht anbieten. Wenn Sie die fälligen Gebühren für die -Online-Seminare per SEPA-Lastschriftverfahren abbuchen lassen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns unter der Telefonnummer 030/ in Verbindung. Zum Seminar in drei Schritten: 1. Seminar wählen 2. Registrieren 3. Seminar starten Unser gesamtes Seminarangebot inklusive Demos der Seminare finden Sie auf unserem Webportal.

Wir sorgen für mehr Weitblick

Wir sorgen für mehr Weitblick Wir sorgen für mehr Weitblick rund um das Steuer- und Wirtschaftsrecht. Spezialseminar: BREXIT! Seminarpreis: 75 * Verfügbar ab Februar 2019 Der Brexit kommt und mit ihm eine Reihe von steuerlichen Implikationen,

Mehr

Aktuelles Seminarangebot für Berater

Aktuelles Seminarangebot für Berater Aktuelles Seminarangebot für Berater Folgende Online-Vortragsthemen sind aktuell geplant: (Vorraussichtliche Einstellungstermine in das Internet) Beraterseminare: ab sofort (Seminar 244) Aktuelles Steuerrecht

Mehr

Aktuelles Seminarangebot für Berater

Aktuelles Seminarangebot für Berater Aktuelles Seminarangebot für Berater Folgende Online-Vortragsthemen sind aktuell geplant: (Vorraussichtliche Einstellungstermine in das Internet) Beraterseminare: 15. Mai 2017 (Seminar 228) Der Steuerberater

Mehr

Aktuelles Seminarangebot für Berater

Aktuelles Seminarangebot für Berater Aktuelles Seminarangebot für Berater Folgende Online-Vortragsthemen sind aktuell geplant: (Vorraussichtliche Einstellungstermine in das Internet) Beraterseminare: ab sofort (Seminar 234) Die handelsrechtliche

Mehr

AUSWAHL: >> DEMNÄCHST // << Stand:

AUSWAHL: >> DEMNÄCHST // << Stand: Seminarnr.: 0245 verfügbar ab 15.06.2018 NEUES AUS DER UMSATZSTEUER 2018 Auch 2018 sind wieder wichtige Veränderungen bei der Umsatzsteuer zu beachten. Der EuGH hat zwar zu den Rechnungsangaben geurteilt,

Mehr

Alles rund um die Ausbildung

Alles rund um die Ausbildung DWS DAS FORTBILDUNGSPORTAL DWS-Online Seminare im Steuerrecht Alles rund um die Ausbildung Mit elearning von DWS-Online werden Azubis zu Profis. Jetzt buchen auf www.dws-steuerberater-online.de Alles

Mehr

SEMINARREIHE: Aktuelles Steuerrecht 2011 / Teil 4 von 4 1/4 -jährlich, jeweils 3 -stündig Seminar-Nr.: STB.08

SEMINARREIHE: Aktuelles Steuerrecht 2011 / Teil 4 von 4 1/4 -jährlich, jeweils 3 -stündig Seminar-Nr.: STB.08 SEMINARREIHE: Aktuelles Steuerrecht 2011 / Teil 4 von 4 1/4 -jährlich, jeweils 3 -stündig Seminar-Nr.: STB.08 VIER TERMINE IM JAHR MIT EINEM AKTUELLEN UPDATE ZUM STEUERRECHT Die Fortbildungsreihe vermittelt

Mehr

Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09

Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09 SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Umwandlungsteuerrecht I: Einbringungen in Kapitalgesellschaften Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS

Mehr

VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM

VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Verdeckte Gewinnausschüttung und verdeckte Einlage im Körperschaftsteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.07 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS

Mehr

SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.

SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB. SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.05 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM AKTUELLEN

Mehr

LEHRGANG QUER- UND WIEDEREINSTIEG. für Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien

LEHRGANG QUER- UND WIEDEREINSTIEG. für Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien LEHRGANG QUER- UND WIEDEREINSTIEG für Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien Konzept und Zielgruppe Steuerberatungskanzleien suchen zumeist nach gut ausgebildeten Fachkräften, die sich aufgrund der aktuellen

Mehr

Profitieren Sie von JAHREN Erfahrung! Testen Sie die. im Abo! MitarbeiterSeminare.

Profitieren Sie von JAHREN Erfahrung! Testen Sie die. im Abo! MitarbeiterSeminare. 40 Profitieren Sie von JAHREN Erfahrung! Testen Sie die MitarbeiterSeminare im Abo! MitarbeiterSeminare 2019 www.akademie-stuw.de Mitarbeiter-Seminare 2019 Am 15. Januar 2019 beginnen die neuen Mitarbeiter-Seminare

Mehr

Aktuelle Änderungen und Gestaltungsmöglichkeiten im Lohnsteuerrecht 2019

Aktuelle Änderungen und Gestaltungsmöglichkeiten im Lohnsteuerrecht 2019 Aktuelle Änderungen und Gestaltungsmöglichkeiten im Lohnsteuerrecht 2019 - - - - - - - Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen - - stellung - - Seminar 21.01.2019 09:00 bis 16:00 Uhr Referent

Mehr

STEUERBERATERKAMMER NIEDERSACHSEN

STEUERBERATERKAMMER NIEDERSACHSEN STEUERBERATERKAMMER NIEDERSACHSEN Anmeldung zur Informationsveranstaltung Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (eubp) und Finanzkontrolle Schwarzarbeit Prüfungsschwerpunkte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: BSTE-01 Steuerlehre Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine

Mehr

Beilage zum Amtlichen Mitteilungsblatt Nr. 3/2016

Beilage zum Amtlichen Mitteilungsblatt Nr. 3/2016 Beilage zum Amtlichen Mitteilungsblatt Nr. 3/2016 Wettbewerbsrechtliche Maßnahmen Folgende Personen haben sich im Anschluss an das Mitteilungsblatt Nr. 2/2016 vom 23.06.2016 unter Abgabe eines Vertragsstrafeversprechens

Mehr

Steuerforum Öffentliche Hand 2015

Steuerforum Öffentliche Hand 2015 Steuerforum öffentliche Hand 2015 Steuerforum Öffentliche Hand 2015 Die öffentliche Hand freut sich über sprudelnde Steuereinnahmen. Gleichzeitig sieht sie sich aber auch immer engmaschigeren steuerlichen

Mehr

Vertiefungsfächer Betriebliche Steuerlehre Bachelor-Module im Studiengang BWL Prof. Dr. Sylvia Bös

Vertiefungsfächer Betriebliche Steuerlehre Bachelor-Module im Studiengang BWL Prof. Dr. Sylvia Bös Vertiefungsfächer Betriebliche Steuerlehre Bachelor-Module im Studiengang BWL Prof. Dr. Sylvia Bös Übersicht über die Module Nr. Bezeichnung 2 SWS, Verfahrensrecht, SB38 4 LP) Umsatzsteuer und sonstige

Mehr

AZUBI - START UP Einführungstage für Auszubildende zum/ zur Steuerfachangestellten

AZUBI - START UP Einführungstage für Auszubildende zum/ zur Steuerfachangestellten An die Auszubildenden März 2011 EINLADUNG AZUBI - START UP Einführungstage für Auszubildende zum/ zur Steuerfachangestellten 03. - 08. August 2011 (Kurs I) oder 05. - 10. August 2011 (Kurs II) in der Grone

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: BSTE-01 Steuerlehre Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine

Mehr

Steuerupdate Stadtwerke 2018

Steuerupdate Stadtwerke 2018 www.pwc.de/de/events Steuerupdate Stadtwerke 2018 28. Juni 2018, Düsseldorf Aktuelle Steuerthemen für Unternehmen der öffentlichen Hand Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 28. Juni 2018, in der PwC-Niederlassung,

Mehr

und Wirtschaftsprüfungswesen bzw. in der Steuerabteilung eines Industriebetriebes

und Wirtschaftsprüfungswesen bzw. in der Steuerabteilung eines Industriebetriebes Dozenten und Mitarbeiter Dipl.-Kffr. Anita Buchhauser Dr. Klaus von Brocke Dipl.-Kfm. Dipl.-Finw. (FH) Christoph Pfaffeneder Dr. Christian Reiter Dipl.-Kfm. Dr. Ingo Stangl Dipl.-Kffr. Dr. Carmen Weißmann

Mehr

Informationen zum Fach Unternehmensbesteuerung für BSc-Studierende Sommersemester 2018

Informationen zum Fach Unternehmensbesteuerung für BSc-Studierende Sommersemester 2018 Informationen zum Fach Unternehmensbesteuerung für BSc-Studierende Sommersemester 2018 Schwerpunkt Unternehmensbesteuerung als Kerngebiet der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Ziel Vermittlung von Fähigkeiten

Mehr

wir haben uns weitergebildet!

wir haben uns weitergebildet! wir haben uns weitergebildet! Als Steuerfachwirtin - ist man auf dem Arbeitsmarkt gefragter, - kann man mehr Aufgaben im Berufsalltag übernehmen, - bekommt man mehr Verantwortung, - ist das Gehalt höher.

Mehr

1. Schriftliche Prüfungsteile neu

1. Schriftliche Prüfungsteile neu 1. Schriftliche Prüfungsteile neu BWL: für StB und WP Dauer: 7 Stunden erreichbare Punkte: 360 1. Erstellung von Jahresabschlüssen 2. Kosten- und Leistungsrechnung einschließlich kurzfristige BWL: gemeinsame

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand Besteuerung der öffentlichen Hand 04. Oktober 2017 Köln Referenten: Prof. Matthias Alber, Ludwigsburg WP StB RA FAStR Prof. Dr. Thomas Küffner, München Themenübersicht: A. Ertragsteuerliche Fragen Betriebe

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. Die Kapitalgesellschaft bis 23. Februar 2019 Berlin.

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. Die Kapitalgesellschaft bis 23. Februar 2019 Berlin. FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT Die Kapitalgesellschaft 2019 21. bis 23. Februar 2019 Berlin www.anwaltsinstitut.de DIE KAPITALGESELLSCHAFT 2019 VERANSTALTUNGSHINWEISE Die

Mehr

Unser Kennenlernangebot

Unser Kennenlernangebot Unser Kennenlernangebot Eine starke Basis Interesse am LSWB? Aktuell sind rund 6.300 Berufsangehörige Mitglieder im Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.v. (LSWB).

Mehr

Die Kapitalgesellschaft bis 4. Februar 2017 Berlin, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt

Die Kapitalgesellschaft bis 4. Februar 2017 Berlin, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt ANMELDUNG (FAX 0234 703507) NR. 052373 Die Kapitalgesellschaft 2017 2. bis 4. Februar 2017 Berlin, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt Kostenbeitrag: 995, (USt.-befreit) einschließlich Arbeitsunterlage und

Mehr

Beschreibung des Angebotes. Steuerfachangestellte/-r (Umschulung) in Leipzig. Z&P Schulung GmbH. Ansprechpartner. Angebot-Nr.

Beschreibung des Angebotes. Steuerfachangestellte/-r (Umschulung) in Leipzig. Z&P Schulung GmbH. Ansprechpartner. Angebot-Nr. Steuerfachangestellte/-r (Umschulung) in Leipzig Angebot-Nr. 00867582 Angebot-Nr. 00867582 Bereich Preis Umschulung Preis auf Anfrage Anbieter Preisinfo gern übermitteln wir Ihnen ein persönliches Angebot

Mehr

Stand: Mai Inhaltliche Darstellung: Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensbesteuerung

Stand: Mai Inhaltliche Darstellung: Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensbesteuerung Profilgruppe Ertragsteuern und Rechnungslegung Stand: Mai 2015 Inhaltliche Darstellung: Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensbesteuerung Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Besteuerung der Gesellschaften

Besteuerung der Gesellschaften FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen P 3412-3-BStG Fachplan für das Studienfach Besteuerung der Gesellschaften Hauptstudium E 2013 4. Semester 5. Semester 6. Semester Stand 23.03.2015 Lehrbereich

Mehr

Muster eines ausführlichen Ausbildungsplans der praktischen Ausbildung! Ein Ausbildungsplan ist nur auf dem firmeneigenen Briefpapier zulässig.

Muster eines ausführlichen Ausbildungsplans der praktischen Ausbildung! Ein Ausbildungsplan ist nur auf dem firmeneigenen Briefpapier zulässig. Deckblatt Muster eines ausführlichen Ausbildungsplans der praktischen Ausbildung! Ein Ausbildungsplan ist nur auf dem firmeneigenen Briefpapier zulässig. Sie können den Muster-Ausbildungsplan auch auf

Mehr

Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer

Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer Überblick zu den Anrechnungen bei abgelegter Fachprüfung für Steuerberater ( 35 a WTBG 1999) Stand: August 2013 Schriftlich werden die jeweils siebenstündigen Klausuren

Mehr

Online-Kurse im Bereich Accounting

Online-Kurse im Bereich Accounting Online-Kurse im Bereich Accounting Jetzt kostenlos testen www.ifu-online-campus.de Nutzen Sie den kostenlosen Gastzugang! Kurskonzeption Sehen Sie sich Ihre ausführlichen Skripte online an oder drucken

Mehr

Aktuelle Steuerrechtsänderungen zum Jahreswechsel 2015/2016

Aktuelle Steuerrechtsänderungen zum Jahreswechsel 2015/2016 Aktuelle Steuerrechtsänderungen zum Jahreswechsel 2015/2016 Kompetenzwerkstatt Netzwerk für Steuerrechtliche Fortbildung Personal- und Organisationsentwicklung Ziel: Die Neuerungen zum Jahreswechsel aufgrund

Mehr

Vertiefungsfächer. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Bachelor-Module Studiengang BWL

Vertiefungsfächer. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Bachelor-Module Studiengang BWL Vertiefungsfächer Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Bachelor-Module Studiengang BWL 1 von 15 Seiten Übersicht über die Module Nr. Bezeichnung Umfang und Leistungspunkte Semester 2 SWS, 4 LP) SB 38 Verfahrensrecht

Mehr

Die Besteuerung von Personengesellschaften. 25. bis 27. Oktober 2018 Frankfurt am Main

Die Besteuerung von Personengesellschaften. 25. bis 27. Oktober 2018 Frankfurt am Main FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Die Besteuerung von Personengesellschaften 25. bis 27. Oktober 2018 Frankfurt am Main Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Lehrgang für Quer- und Wiedereinsteiger

Lehrgang für Quer- und Wiedereinsteiger Lehrgang für Quer- und Wiedereinsteiger Die Wiedereingliederung qualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach einer Erziehungs- oder sonstigen beruflichen Pause ist oft schwierig und zeitaufwändig.

Mehr

Finanzbuchhalterin / Finanzbuchhalter

Finanzbuchhalterin / Finanzbuchhalter VHS Göttingen Osterode ggmbh Bahnhofsalle 7 37073 Göttingen vhs-goettingen.de 0551 4952-0 Prüfung: Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens Finanzbuchhalterin / Finanzbuchhalter April 2018 Dezember

Mehr

A. Einführung. B. Grundwissen. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis

A. Einführung. B. Grundwissen. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis 5 6 13 A. Einführung 1. Prüfungsvorbereitung und Prüfungstechnik 15 1.1 Vorbemerkungen 15 1.2 Die schriftliche Prüfung 15 1.3 Mandantenorientierte Sachbearbeitung

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand Besteuerung der öffentlichen Hand 29. November 2016, Hamburg Referenten: Prof. Matthias Alber, Ludwigsburg WP StB RA FAStR Prof. Dr. Thomas Küffner, München Themenübersicht: A. Ertragsteuerliche Fragen

Mehr

AG Gewerbe Spandauer Neustadt

AG Gewerbe Spandauer Neustadt AG Gewerbe Spandauer Neustadt Buchhaltungspflichten und notwendige steuerliche Erklärungen für Unternehmer/innen - eine kurze und grundsächliche Einführung - 14. Oktober 2015 Seite 1 Die Grundlagen: die

Mehr

eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen in der Praxis

eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen in der Praxis eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen in der Praxis Inhalt Kurzbeschreibung Das Seminar vermittelt Ihnen eine praxisorientierte Einführung in die Unternehmensbewertung

Mehr

RENTENBERECHNUNG IN DER GRV SEMINAR

RENTENBERECHNUNG IN DER GRV SEMINAR RENTENBERECHNUNG IN DER GRV SEMINAR In Anbetracht umfassender Rentenreformen vergangener Jahre ist es für alle Mitarbeiter der betrieblichen Personal- und Sozialabteilungen wichtig, sich mit der Praxis

Mehr

Steuerberater (Freitag-/Samstagkurs) in München Prüfung 2019

Steuerberater (Freitag-/Samstagkurs) in München Prüfung 2019 Steuerberater (Freitag-/Samstagkurs) in München Prüfung 2019 Informationsabend in unseren Schulungsräumen: Dessauerstr. 6, 3. Stock in München (3 Minuten zu Fuß vom Olympia-Einkaufszentrum) 1. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Fälle und Lösungen zum Steuerrecht

Fälle und Lösungen zum Steuerrecht Fälle und Lösungen zum Steuerrecht Band 1 Anita Käding/Thomas Arndt Falltraining Einkommensteuerrecht Mit E-Book-Zugang Übungsklausuren VI Vorwor t Vorwort Das System und die sehr häufigen Änderungen des

Mehr

Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer

Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer Aktuelles Steuerrecht für Mitarbeiter III/2015 H.a.a.S. GmbH 12.11.2015 Aktuelles Steuerrecht IV/2015 Steuerberaterverband 11.11.2015 Ulf-Erwin Heinemann Aktuelles

Mehr

Herzlich Willkommen beim GDD Erfa-Kreis-Treffen!

Herzlich Willkommen beim GDD Erfa-Kreis-Treffen! Herzlich Willkommen beim GDD Erfa-Kreis-Treffen! App Datenschutz und Werbung Die neue kostenlose ios-app Mit dem Entscheidungsbaum Datenschutz und Werbung sehen Sie in wenigen Schritten, ob eine Werbemaßnahme

Mehr

Profilgruppe Unternehmenssteuern

Profilgruppe Unternehmenssteuern Profilgruppe Unternehmenssteuern Stand: Mai 2015 Inhaltliche Darstellung: Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensbesteuerung Institut für Steuerrecht Aufbau der Profilgruppe Module

Mehr

15. bis 17. Oktober 2015 München

15. bis 17. Oktober 2015 München FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Die Besteuerung von Personengesellschaften 15. bis 17. Oktober 2015 München Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. Duales Studium gemeinsam mit der Hochschule München. Dr. Christian Führer

Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. Duales Studium gemeinsam mit der Hochschule München. Dr. Christian Führer Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten Duales Studium gemeinsam mit der Hochschule München Dr. Christian Führer 2 Struktur unserer Kanzlei Bortz & Dr. Führer Steuerberatungs-gesellschaft mbh Dipl.-Kfm.

Mehr

Fälle und Lösungen zum Steuerrecht

Fälle und Lösungen zum Steuerrecht Fälle und Lösungen zum Steuerrecht Band 2 Siegfried Fränznick Falltraining Bilanzsteuerrecht 2. Auflage Mit E-Book-Zugang Übungsklausuren VI Vorwor t zur 2. Auflage Vorwort zur 2. Auflage Dieses Buch bietet

Mehr

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A. Modulbezeichnung IV.3 Steuerrecht / Bilanzierung 2/ Internes Rechnungswesen 2 Modulverantwortliche/r: Modulart: Pflichtfach Prüfungsleistungen 5 18 Art: K 90 Lernziele Das Modul Steuerrecht befasst sich

Mehr

Grundlagenseminar Gemeinnützigkeit und Umsatzsteuer. November 2017

Grundlagenseminar Gemeinnützigkeit und Umsatzsteuer. November 2017 Grundlagenseminar Gemeinnützigkeit und Umsatzsteuer November 2017 E I N L A D U N G ESSENTIELLES WISSEN - KOMPETENT VERMITTELT Sehr geehrte Damen und Herren, für neue Mitarbeiter und Verantwortliche stellen

Mehr

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER: VORSTEUER, RECHNUNGSANGABEN UND REVERSE-CHARGE

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER: VORSTEUER, RECHNUNGSANGABEN UND REVERSE-CHARGE RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER: VORSTEUER, RECHNUNGSANGABEN UND REVERSE-CHARGE RECHNUNGEN UND VORSTEUERABZUG Rechnungen sind ein wichtiger Bestandteil aller Unternehmen setzen sie doch regelmäßig auf erbrachte

Mehr

Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. 15a EStG im Beratungsalltag Steuerberaterinstitut Sachsen. 13b UStG SBK-Sachsen

Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. 15a EStG im Beratungsalltag Steuerberaterinstitut Sachsen. 13b UStG SBK-Sachsen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen Veranstalter 15a EStG im Beratungsalltag 13b UStG Abweichung zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz Aktuelles Bilanzrecht Aktuelle Lohnsteuer Aktuelles Umsatzsteuerrecht

Mehr

Grundlagen der Energiewirtschaft

Grundlagen der Energiewirtschaft Grundlagenseminar Grundlagen der Energiewirtschaft Einführung 23.09.2014 25.11.2014 Stromwirtschaft 24.09.2014 26.11.2014 Gaswirtschaft 25.09.2014 27.11.2014 Berlin Einladung Sehr geehrte Seminar-Interessentin,

Mehr

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.)

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.) Informationen zum Zertifikatskurs Umsatzsteuer-Experte (Univ.) 1 2 Inhalte dieser Informationsbroschüre Broschüre 1. Beschreibung des Kurses 2. Einzelne Module 3. Mögliche Termine 4. Veranstaltungsort

Mehr

Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer

Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer Aktuelles Steuerrecht für MA III/19 Steuerberaterverband 30.10.2019 Steuerrecht Aktuell für MA III/19 H.a.a.S. GmbH 23.10.2019 Nicole Capellmann Steuerrecht Aktuell

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Aktuelle Steuerrechtsänderungen zum Jahreswechsel 2015/2016

Aktuelle Steuerrechtsänderungen zum Jahreswechsel 2015/2016 Aktuelle Steuerrechtsänderungen zum Jahreswechsel 2015/2016 Kompetenzwerkstatt Hilebrand GmbH Gesellschaft für Steuerrechtliche Fortbildung Personal- und Organisationsentwicklung Ziel: Die Neuerungen zum

Mehr

Steuerberater (Freitag-/Samstagkurs) in München Prüfung 2018

Steuerberater (Freitag-/Samstagkurs) in München Prüfung 2018 Steuerberater (Freitag-/Samstagkurs) in München Prüfung 2018 Informationsabend am 26. Januar 2017 in unseren Schulungsräumen: Dessauerstr. 6, 3. Stock in München (3 Minuten zu Fuß vom Olympia-Einkaufszentrum)

Mehr

Fallstudienseminar. EDV & Steuern SS 2011

Fallstudienseminar. EDV & Steuern SS 2011 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr. Wolfram Scheffler http://www.steuerlehre.wiso.uni-erlangen.de Fallstudienseminar EDV & Steuern SS 2011 Kontaktinformation Prof. Dr. Wolfram Scheffler

Mehr

Das Unternehmen in Krise und Insolvenz. Montag, 23. September 2013 Köln

Das Unternehmen in Krise und Insolvenz. Montag, 23. September 2013 Köln Fachinstitute für Steuerrecht/Insolvenzrecht Das Unternehmen in Krise und Insolvenz Montag, 23. September 2013 Köln Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Die Abrechner. WEBINARE wissen online

Die Abrechner. WEBINARE wissen online Die Abrechner Die Abrechner Sie suchen Entgelt-Wissen, das Ihren Ansprüchen gerecht wird? SIE MÖCHTEN IHR WISSEN DAS KOMPLETTE JAHR ÜBER AKTUELL HALTEN? Sie haben keine Zeit für eine mehrtägige und/oder

Mehr

Ausbildung zum zertifizierten Finanzleiter

Ausbildung zum zertifizierten Finanzleiter Ausbildung zum zertifizierten Finanzleiter für Volkswagen Handels- und Servicepartner Detailinformationen Das Programm im Überblick In der Ausbildung für Finanzleiter im Volkswagen Partnerbetrieb werden

Mehr

Tax Rate Reconciliation

Tax Rate Reconciliation www.pwc.de/the_academy The Academy IFRS Masterclass: Latente Steuern und Tax Rate Reconciliation Trainings Latente Steuern Grundlagen, Latente Steuern Aufbau, Tax Rate Reconciliation September November

Mehr

IT, Recht, Steuern Ein Überblick

IT, Recht, Steuern Ein Überblick Veranstaltungsreihe Herausforderungen in Zeiten von 4.0 IT, Recht, Steuern Ein Überblick Herausforderungen in Zeiten von 4.0 Im Zeitalter von Digitalisierung und Industrie 4.0 begegnen nahezu jedem Unternehmen

Mehr

Masterprogramm Steuern und Rechnungslegung

Masterprogramm Steuern und Rechnungslegung Masterprogramm Steuern und Rechnungslegung Übersicht Allgemeine Informationen zum Studium Qualifikationsprofil und Berufsfelder Bewerbung und Zulassung Studienaufbau/Studieninhalte Besonderheit Assessmentphase

Mehr

TRANSPARENZ LEICHT GEMACHT. Webinar-Reihe Fit in 10 Schritten

TRANSPARENZ LEICHT GEMACHT. Webinar-Reihe Fit in 10 Schritten TRANSPARENZ LEICHT GEMACHT Webinar-Reihe Fit in 10 Schritten Fit in 10 Schritten Gemeinnütziges Steuerrecht Ein Webinar-Angebot im Rahmen des Projekts Transparenzleicht-gemacht des Deutschen Spendenrats

Mehr

Besteuerung der Gesellschaften

Besteuerung der Gesellschaften Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz Fachbereich Steuerverwaltung Lehrplan Gesellschaftsrecht Besteuerung der Gesellschaften Stand: März 2012 FHVD Altenholz - Fachbereich Steuerverwaltung

Mehr

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A. Modulbezeichnung 412-025 Steuerrecht / Bilanzierung 2/ Internes Rechnungswesen 2 Modulverantwortliche/r: Modulart: Pflichtfach Prüfungsleistungen 5 18 Art: K 90 Lernziele Das Modul Steuerrecht befasst

Mehr

Ausbildung zum zertifizierten Finanzleiter. für Volkswagen Handels- und Servicepartner Detailinformationen

Ausbildung zum zertifizierten Finanzleiter. für Volkswagen Handels- und Servicepartner Detailinformationen Ausbildung zum zertifizierten Finanzleiter für Volkswagen Handels- und Servicepartner Detailinformationen Stand: 17.10.2018 Das Programm im Überblick In der Ausbildung für Finanzleiter im Volkswagen Partnerbetrieb

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. 1. bis 3. März 2018 Berlin

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. 1. bis 3. März 2018 Berlin FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT Die Kapitalgesellschaft 2018 1. bis 3. März 2018 Berlin Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht. 15. bis 16. Oktober 2018 Frankfurt am Main

Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht. 15. bis 16. Oktober 2018 Frankfurt am Main FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht 15. bis 16. Oktober 2018 Frankfurt am Main Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

AUSWAHL: >> BERATERSEMINARE // << Stand:

AUSWAHL: >> BERATERSEMINARE // << Stand: Seminarnr.: 6027 BESTEUERUNG IN DER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT Die Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft stellt angesichts ihrer oftmals branchenspezifischen Rechtsprechung hohe Anforderungen an die

Mehr

Finanzbuchhalter/-in (IHK)

Finanzbuchhalter/-in (IHK) ABEND-AKADEMIE BERGISCH LAND Finanzbuchhalter/-in (IHK) Berufsbegleitender IHK-Zertifikatslehrgang Wuppertal Start jährlich im Frühjahr und Herbst Zum Lehrgang Um Unternehmen erfolgreich zu führen, ist

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen

Betriebliches Rechnungswesen Betriebliches Rechnungswesen 2 Zusammenfassung In diesem Kapitel beschäftigt sich Carlo Sommerweizen mit dem Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens. Neben dem externen Rechnungswesen schaut sich der

Mehr

S T E U E R B E R A T E R K A M M E R N I E D E R S A C H S E N HANNOVER. ADENAUERALLEE 20 TEL. (0511) FAX (0511)

S T E U E R B E R A T E R K A M M E R N I E D E R S A C H S E N HANNOVER. ADENAUERALLEE 20 TEL. (0511) FAX (0511) S T E U E R B E R A T E R K A M M E R N I E D E R S A C H S E N KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS. 30175 HANNOVER. ADENAUERALLEE 20 Einladung. TEL. (0511) 28890-0 FAX (0511) 2834032 zur ordentlichen

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Manfred Meyer, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck Tel. +43 (0) 512/59 6

Mehr

für Arbeitgeber Vertiefungsseminar: Brennpunkte des Betriebsverfassungsrechts kennen Ihre Ansprechpartnerin bei der Paritätischen Akademie Süd:

für Arbeitgeber Vertiefungsseminar: Brennpunkte des Betriebsverfassungsrechts kennen Ihre Ansprechpartnerin bei der Paritätischen Akademie Süd: Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber Vertiefungsseminar: Brennpunkte des Betriebsverfassungsrechts kennen Ihre Ansprechpartnerin bei der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle Telefon 0711 / 252

Mehr

Umsatzsteuer und Immobilien

Umsatzsteuer und Immobilien Eintägiges Intensivseminar 28. Juni 2013 in Starnberg 6. September 2013 in Mainz Umsatzsteuer und Risiken managen Chancen nutzen Themenschwerpunkte: > Die umsatzsteuerrechtlichen Risiken und Chancen bei

Mehr

Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis 9

Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis 9 Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis 9 Rund um die Prüfung 15 1. Rahmen der Ausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfach angestellten, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten 15 2. Nachweise und Prüfungen 17 2.1 Zwischenprüfung

Mehr

Fachkraftzertifikat Fachkraft Rechnungswesen

Fachkraftzertifikat Fachkraft Rechnungswesen Fachkraftzertifikat Fachkraft Rechnungswesen Seite 1 Buchführung I Kaufmännische Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, ohne oder mit geringen Buchführungskenntnissen. Der Lehrgang richtet sich auch an

Mehr

eureosforum Was Blockheizkraftwerke, Geldanlagensicherheit und Vogel Strauß miteinander gemein haben Veranstaltung für die öffentliche Hand

eureosforum Was Blockheizkraftwerke, Geldanlagensicherheit und Vogel Strauß miteinander gemein haben Veranstaltung für die öffentliche Hand eureosforum Veranstaltung für die öffentliche Hand Was Blockheizkraftwerke, Geldanlagensicherheit und Vogel Strauß miteinander gemein haben 2. November 2017, Dresden 14. November 2017, Leipzig 15. November

Mehr

Lehrgang Projektmanagement mit Abschluss als Projektmanagement Fachmann/-frau (RKW/GPM)

Lehrgang Projektmanagement mit Abschluss als Projektmanagement Fachmann/-frau (RKW/GPM) Lehrgang Projektmanagement mit Abschluss als Projektmanagement Fachmann/-frau (RKW/GPM) Inhalte: Übersicht... 1 Lehrmethode... 1 Lehrgangsziel... 2 Lehrgangsdauer / Termine / Kosten/ Ort... 2 Lehrgangsinhalte...

Mehr

AUSWAHL: >> SEMINARE // << Stand:

AUSWAHL: >> SEMINARE // << Stand: Seminarnr.: 6025 IMMOBILIEN AUF MALLORCA - ZIVIL- UND STEUERRECHTLICHE BESONDERHEITEN Immobilien haben Hochkonjunktur? nicht nur in Deutschland. Dementsprechend wird auch der Steuerberater mit zahlreichen

Mehr

VORBEREITUNGSLEHRGANG I/2017

VORBEREITUNGSLEHRGANG I/2017 120,- bis zum 01.06.2016 VORBEREITUNGSLEHRGANG I/2017 auf die Prüfung zum/zur Steuerfachangestellten www.akademie-steuerfachangestellte.de AKADEMIE FÜR STEUER- UND WIRTSCHAFTSRECHT Vorbereitungslehrgang

Mehr