AUSWAHL: >> SEMINARE // << Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSWAHL: >> SEMINARE // << Stand:"

Transkript

1 Seminarnr.: 6025 IMMOBILIEN AUF MALLORCA - ZIVIL- UND STEUERRECHTLICHE BESONDERHEITEN Immobilien haben Hochkonjunktur? nicht nur in Deutschland. Dementsprechend wird auch der Steuerberater mit zahlreichen immobilienbezogenen Fragen,... Dr. Jörg Hörauf Laufzeit: 1 Std 42 Min 49,- Seminarnr.: 0242 DER NIEßBRAUCH AN IMMOBILIEN UND BETRIEBLICHEM VERMÖGEN Seit der grundlegenden Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes zum ist der Steuerwert der Nießbrauchlast vom Wert des... Miriam Bujarsky Laufzeit: 2 Std 8 Min 110,- Seminarnr.: 9187 AKTUELLES STEUERRECHT FÜR MITARBEITER - TEIL 1 Diese beiden Seminare decken alle üblichen Arbeitsbereiche von Mitarbeitern in Steuerberatungspraxen ab. Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht werden... Marc Sydow Laufzeit: 38 Min 50,- Seminarnr.: 9188 AKTUELLES STEUERRECHT FÜR MITARBEITER - TEIL 2 Diese beiden Seminare decken alle üblichen Arbeitsbereiche von Mitarbeitern in Steuerberatungspraxen ab. Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht werden... Marc Sydow Laufzeit: 39 Min 50,- Seminarnr.: 0241 AKTUELLES STEUERRECHT I/18 Das Online-Seminar informiert Sie über wichtige und aktuelle Steueränderungen wie z. B. neue oder geänderte Gesetze, praxisrelevante BFH-Urteile... Prof. Dr. Herbert Grögler StB Laufzeit: 1 Std 42 Min 110,- 1/30

2 Seminarnr.: 9185 DIENSTWAGEN UND DIENSTFAHRRAD Die private Nutzung dienstlicher Pkw oder vom Arbeitgeber angeschaffter Fahrräder ist ein geldwerter Vorteil und muss versteuert werden. Hierbei... Daniela Karbe-Geßler RAin Laufzeit: 39 Min 50,- Seminarnr.: 9186 STEUERFREIE ZUWENDUNGEN Im Rahmen der sog. 44-?-Freigrenze dürfen Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern monatlich Sachzuwendungen steuerfrei und sozialversicherungsfrei zukommen... Daniela Karbe-Geßler RAin Laufzeit: 41 Min 50,- Seminarnr.: 0240 BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DES BETRIEBSRENTENSTÄRKUNGSGESETZES Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz, das ab dem anzuwenden ist, will der Gesetzgeber der Betriebsrente eine (neue) Chance geben. Obwohl... Prof. Dr. Vera Döring Laufzeit: 2 Std 27 Min 110,- Seminarnr.: 9183 PRIVATE VERÄUßERUNGSGESCHÄFTE I.S.D. 23 ESTG Dieses Seminar richtet sich insbesondere an die Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien. Es werden die steuerrelevanten Veräußerungstatbestände im... Anita Käding StBin, Dipl.-Kffr. (FH) Laufzeit: 47 Min 50,- Seminarnr.: 9184 GEWERBLICHER GRUNDSTÜCKSHÄNDLER Die? in der Regel durch das Finanzamt? erfolgende Einstufung als gewerblicher Grundstückshändler birgt neben existenzbedrohenden Risiken für... Anita Käding StBin, Dipl.-Kffr. (FH) Laufzeit: 42 Min 50,- 2/30

3 Seminarnr.: 6024 AKTUELLES AUS DEM ARBEITSRECHT Das Arbeitsrecht erfindet sich stetig neu. Unser Seminar bringt Sie auf den aktuellen Stand, informativ und sogar ein wenig unterhaltsam. Der Referent... Dr. Uwe Schlegel Laufzeit: 1 Std 48 Min 49,- Seminarnr.: 0239 BRENNPUNKT VERFAHRENSDOKUMENTATION NACH GOBD Die mit dem BMF-Schreiben vom veröffentlichten?gobd? verlangen in der täglichen betrieblichen Praxis Erfassungs- und... Bernhard Lindgens Dipl.-Fw. Laufzeit: 1 Std 27 Min 110,- Seminarnr.: 9181 BUCHFÜHRUNG 2018 Zum Jahreswechsel gibt es in der Buchführung viele Besonderheiten zu beachten. Zum einen müssen Abgrenzungen, Abstimmungen und Jahresübernahmen... Stefan Crivellin StB, Dipl.-Bw. (BA) Laufzeit: 38 Min 50,- Seminarnr.: 9182 AKTUELLES ZUR UMSATZSTEUER Die Umsatzsteuer gewinnt für Mitarbeiter in Steuerberaterkanzleien zunehmend an Bedeutung und unterliegt ständigen Änderungen und Neuerungen. In... Stefan Crivellin StB, Dipl.-Bw. (BA) Laufzeit: 45 Min 50,- Seminarnr.: 9179 JAHRESABSCHLUSS TEIL 1 Zum Ende eines jeden Jahres stehen die Jahresabschlussarbeiten an. Neben der üblichen Kontenabstimmung stehen dabei vor allem bilanzpolitische... Udo Cremer Laufzeit: 28 Min 50,- 3/30

4 Seminarnr.: 9180 JAHRESABSCHLUSS TEIL 2 Zum Ende eines jeden Jahres stehen die Jahresabschlussarbeiten an. Neben der üblichen Kontenabstimmung stehen dabei vor allem bilanzpolitische... Udo Cremer Laufzeit: 33 Min 50,- Seminarnr.: 0238 NEUES LOHNSTEUERRECHT 2018 Mit diesem Online-Seminar erhalten vor allem die in der Lohnbuchhaltung beschäftigten Arbeitnehmer einen schnellen und umfassenden Überblick über... Hartmut Loy Laufzeit: 3 Std 12 Min 110,- Seminarnr.: 0235 AKTUELLES STEUERRECHT IV/17 Steuerberater sowie Mitarbeiter in der Steuerberatung müssen hinsichtlich der Gesetzgebung stets auf dem aktuellen Stand bleiben, um eine... Prof. Dr. Herbert Grögler StB Laufzeit: 1 Std 39 Min 110,- Seminarnr.: 9177 BRENNPUNKT OFFENE LADENKASSE Viele Unternehmen verwenden keine elektronische Registrierkasse sondern haben eine sog. offene Ladenkasse. Die Tageslosung wird hier durch Auszählung... Olaf Ludwig StB, Dipl.-Bw. (FH) Laufzeit: 1 Std 3 Min 50,- Seminarnr.: 9178 ABFLUSS DER UMSATZSTEUER-VORAUSZAHLUNG AM JAHRESENDE BEI GEWINNERMITTLUNG DURCH EÜR Nach wie vor bereitet der Zeitpunkt des Abflusses der Umsatzsteuer-Vorauszahlung am Jahresende große Probleme. Verschiebungen zwischen den... Olaf Ludwig StB, Dipl.-Bw. (FH) Laufzeit: 31 Min 50,- 4/30

5 Seminarnr.: 6023 AKTUELLES ZUR GMBH-BESTEUERUNG In dem Online-Seminar werden aktuelle und praxisrelevante Fragen zur GmbH-Besteuerung besprochen. Der steuerliche GmbH-Berater soll dadurch in die... Prof. Matthias Alber Dipl.-Finanzwirt (FH) Laufzeit: 2 Std 9 Min 49,- Seminarnr.: 0234 DIE HANDELSRECHTLICHE BILANZIERUNG FÜR KLEINE KG AB 2017 UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER BILRUG-NEUREGELUNGEN Für die Jahresabschlüsse 2016 sind die handelsrechtlichen Neuregelungen durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) erstmals verpflichtend... Richard Hempe Dipl.-Kfm. WP/StB Laufzeit: 2 Std 3 Min 110,- Seminarnr.: 9173 AKTUELLES STEUERRECHT FÜR MITARBEITER TEIL 1 Diese beiden Seminare decken alle üblichen Arbeitsbereiche von Mitarbeitern in Steuerberatungspraxen ab. Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht werden... Daniel Scholz StB Laufzeit: 26 Min 50,- Seminarnr.: 9174 AKTUELLES STEUERRECHT FÜR MITARBEITER TEIL 2 Diese beiden Seminare decken alle üblichen Arbeitsbereiche von Mitarbeitern in Steuerberatungspraxen ab. Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht werden... Daniel Scholz StB Laufzeit: 27 Min 50,- Seminarnr.: 0233 AKTUELLES STEUERRECHT III/17 Das Online-Seminar informiert Sie zu wichtigen und aktuellen Steueränderungen wie z. B. neuen oder geänderten Gesetze, praxisrelevanten BFH-Urteilen... Prof. Dr. Herbert Grögler StB Laufzeit: 1 Std 53 Min 110,- 5/30

6 Seminarnr.: 9175 AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM BEREICH VERMIETUNG UND VERPACHTUNG - TEIL 1 Der Bereich der der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ist nicht nur sehr mannigfaltig sondern auch höchst komplex. Und gerade die Einkünfte... Anita Käding StBin, Dipl.-Kffr. (FH) Laufzeit: 45 Min 50,- Seminarnr.: 9176 AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM BEREICH VERMIETUNG UND VERPACHTUNG - TEIL 2 Der Bereich der der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ist nicht nur sehr mannigfaltig sondern auch höchst komplex. Und gerade die Einkünfte... Anita Käding StBin, Dipl.-Kffr. (FH) Laufzeit: 37 Min 50,- Seminarnr.: 0232 DIE GMBH & CO. KG - AKTUELLE PRAXISFRAGEN Die GmbH und Co. KG ist nach wie vor eine in der Praxis sehr gebräuchliche Gesellschaftsform. Sie ist Gegenstand von zahlreichen aktuellen... Prof. Dr. Lars Micker BScEc, LL.M. Laufzeit: 1 Std 54 Min 110,- Seminarnr.: 9171 AKTUELLES EINKOMMENSTEUERRECHT FÜR MITARBEITER TEIL 1 Die beiden Online-Seminare bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern umfangreiche Informationen über die aktuellsten Änderungen im Einkommensteuerrecht.... Thomas Arndt StB, Dipl.-Finanzwirt Laufzeit: 31 Min 50,- Seminarnr.: 9172 AKTUELLES EINKOMMENSTEUERRECHT FÜR MITARBEITER TEIL 2 Die beiden Online-Seminare bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern umfangreiche Informationen über die aktuellsten Änderungen im Einkommensteuerrecht.... Thomas Arndt StB, Dipl.-Finanzwirt Laufzeit: 28 Min 50,- 6/30

7 Seminarnr.: 6022 GESTALTENDE STEUERBERATUNGSPRAXIS 2017 Chancen nutzen und Gefahren vermeiden? dies sind die Eckpfeiler der steuerlichen Gestaltungspraxis, welche neben der Deklarationsberatung zunehmend... Dr. Martin Strahl StB Laufzeit: 2 Std 13 Min 49,- Seminarnr.: 0231 NEUES AUS DER UMSATZSTEUER Die Umsatzsteuer unterliegt permanenten Änderungen. Für die Praxis von erheblicher Bedeutung sind die Auswirkungen der Rechtsprechung des EuGH... Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen StB, Dipl.-Kfm. Laufzeit: 2 Std 0 Min 110,- Seminarnr.: 9165 AKTUELLES REISEKOSTENRECHT TEIL 1 Stellt ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer während einer Dienstreise eine Mahlzeit, muss der steuerfreie Verpflegungsmehraufwand gekürzt werden.... Bernhard Starz StB, Dipl.-Volkswirt Laufzeit: 44 Min 50,- Seminarnr.: 9166 AKTUELLES REISEKOSTENRECHT TEIL 2 Im zweiten Teil wird die Frage geklärt, ob einem Arbeitnehmer die Fahrtkosten nach Reisekosten-Grundsätzen erstattet werden können oder ob nur die... Bernhard Starz StB, Dipl.-Volkswirt Laufzeit: 30 Min 50,- Seminarnr.: 0230 AKTUELLES STEUERRECHT II/2017 Das Online-Seminar informiert Sie zu wichtigen und aktuellen Steueränderungen wie z. B. neuen oder geänderten Gesetzen, praxisrelevanten... Prof. Dr. Herbert Grögler StB Laufzeit: 1 Std 47 Min 110,- 7/30

8 Seminarnr.: 9167 AKTUELLES ZUR EINNAHMEN-ÜBERSCHUSS-RECHNUNG ( 4 ABS. 3 ESTG) Die Einnahmen-Überschuss -Rechnung ( 4 Abs. 3 EStG) ist eine einfache Art, den laufenden Gewinn eines Geschäftsjahres zu ermitteln. Das... Jörg Börner StB Laufzeit: 22 Min 50,- Seminarnr.: 9168 ÜBERGANG VON DER EINNAHMEN-ÜBERSCHUSS-RECHNUNG ZUR BILANZIERUNG ( 4 ABS. 3 ESTG) Der Wechsel von der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) zur Bilanzierung kann verschiedene Gründe haben. Einerseits führt die Überschreitung... Jörg Börner StB Laufzeit: 31 Min 50,- Seminarnr.: 3650/3651 DIGITALE TRANSFORMATION IN DER STEUERBERATUNG Wer als Steuerberater den Anschluss an die Digitalisierung verpasst, wird über kurz oder lang nicht mehr wettbewerbsfähig sein. Die digitale... Stefan Crivellin StB, Dipl.-Bw. (BA) und Prof. Dr. Stefan Stoll 110,- Seminarnr.: 9169 RECHNUNGEN UND UMSATZSTEUER TEIL 1 Ordnungsgemäße Rechnungen sind nach wie vor eine grundlegende Voraussetzung für die Gewährung des Vorsteuerabzugs. Bei Ausstellung und Empfang von... Stefan Crivellin StB, Dipl.-Bw. (BA) Laufzeit: 32 Min 50,- Seminarnr.: 9170 RECHNUNGEN UND UMSATZSTEUER TEIL 2 Nach den grundlegenden Vorschriften für Rechnungen im ersten Teil des Seminars, werden im Teil 2 alle Sonderfälle von umsatzsteuerlichen Rechnungen... Stefan Crivellin StB, Dipl.-Bw. (BA) Laufzeit: 44 Min 50,- 8/30

9 Seminarnr.: 6021 AKTUELLE ERTRAGSTEUERLICHE ENTWICKLUNGEN BEI PERSONEN- UND KAPITALGESELLSCHAFTEN Die Aktivitäten von Gesetzgeber, Rechtsprechung und Finanzverwaltung müssen in der Praxis regelmäßig in der täglichen Arbeit... Jürgen Sievert StB/RA Laufzeit: 2 Std 25 Min 49,- Seminarnr.: 0228 DER STEUERBERATER UND SEIN KRISENMANDAT Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte werden zunehmend mit Themen des Insolvenzsteuerrechts konfrontiert. Der Berufsträger sollte sich... Matthias Kühne RA/FA f. InsolvR und Cornelius Nickert StB/RA/FA f. StR/InsolvR Laufzeit: 2 Std 46 Min 110,- Seminarnr.: 9163 AKTUELLES STEUERRECHT FÜR MITARBEITER TEIL 1 Für Ihre tägliche Arbeit in den Steuerberatungskanzleien sind die aktuellsten Kenntnisse unentbehrlich. Das Online-Seminar Aktuelles Steuerrecht... Marc Sydow Laufzeit: 31 Min 50,- Seminarnr.: 9164 AKTUELLES STEUERRECHT FÜR MITARBEITER TEIL 2 Die Aufgabe im Steuerrecht: Den Überblick behalten! Ergänzend erhalten Sie das Online-Seminar Aktuelles Steuerrecht für Mitarbeiter Teil II. Hier... Marc Sydow Laufzeit: 54 Min 50,- Seminarnr.: 0227 AKTUELLES STEUERRECHT I/17 Das Online-Seminar informiert Sie zu wichtigen und aktuellen Steueränderungen wie z. B. neuen oder geänderten Gesetze, praxisrelevanten BFH-Urteilen... Prof. Dr. Herbert Grögler StB Laufzeit: 1 Std 51 Min 110,- 9/30

10 Seminarnr.: 9159 AKTUELLES EINKOMMENSTEUERRECHT FÜR MITARBEITER TEIL 1 Die beiden Online-Seminare bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern umfangreiche Informationen über die aktuellsten Änderungen im Einkommensteuerrecht.... Thomas Arndt StB, Dipl.-Finanzwirt Laufzeit: 38 Min 50,- Seminarnr.: 9160 AKTUELLES EINKOMMENSTEUERRECHT FÜR MITARBEITER TEIL 2 Die beiden Online-Seminare bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern umfangreiche Informationen über die aktuellsten Änderungen im Einkommensteuerrecht.... Thomas Arndt StB, Dipl.-Finanzwirt Laufzeit: 39 Min 50,- Seminarnr.: 0226 PENSIONSZUSAGEN AN GESELLSCHAFTER-GESCHÄFTSFÜHRER Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer unterliegen strengen Anforderungen auch im Steuerrecht. Probleme ergeben sich häufig im Rahmen... Udo Eversloh, RA Laufzeit: 2 Std 22 Min 110,- Seminarnr.: 9161 KASSE 2020? DAS GESETZ ZUM SCHUTZ VOR MANIPULATIONEN AN DIGITALEN GRUNDAUFZEICHNUNGEN IM ÜBERBLICK Seit dem 1. Januar 2017 sind gemäß Bundesfinanzministerium elektronische Kassensysteme vorgeschrieben, die eine dauerhafte Datenspeicherung... Olaf Ludwig StB, Dipl.-Bw. (FH) Laufzeit: 1 Std 2 Min 50,- Seminarnr.: 9162 UMSATZSTEUER IN DER LOHNRECHNUNG? LEICHT ERKLÄRT ANHAND VON PRAKTISCHEN BEISPIELEN Sachbezüge in Form von Lieferungen oder sonstigen Leistungen kommen häufig in der Lohnrechnung vor. Daraus entstehen auch vielfältige... Olaf Ludwig StB, Dipl.-Bw. (FH) Laufzeit: 41 Min 50,- 10/30

11 Seminarnr.: 6020 SELBSTANZEIGE Obwohl zum die Teilselbstanzeige für Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Lohnsteueranmeldungen wieder eingeführt wurde, bereiten die... Prof. Jürgen Werner StB Laufzeit: 1 Std 48 Min 49,- Seminarnr.: 0225 PRÜFUNGSMETHODEN DER FINANZVERWALTUNG Bereits seit 2002 besteht das Datenzugriffsrecht der Finanzbehörden im Rahmen von Außenprüfungen. Zur Datenanalyse setzen die Prüfungsdienste ihre... Bernhard Lindgens Dipl.-Fw. Laufzeit: 1 Std 48 Min 110,- Seminarnr.: 9157 BUCHFÜHRUNG 2017 Zum Jahreswechsel gibt es in der Buchführung viele Besonderheiten zu beachten. Zum einen müssen Abgrenzungen, Abstimmungen und Jahresübernahmen... Stefan Crivellin StB, Dipl.-Bw. (BA) Laufzeit: 40 Min 50,- Seminarnr.: 9158 AKTUELLES AUS DER UMSATZSTEUER Die Umsatzsteuer gewinnt für Mitarbeiter in Steuerberaterkanzleien zunehmend an Bedeutung und unterliegt ständigen Änderungen und Neuerungen. In... Stefan Crivellin StB, Dipl.-Bw. (BA) Laufzeit: 40 Min 50,- Seminarnr.: 0236 GEBÜHRENRECHT AKTUELL In diesem Seminar stehen praxisrelevante Probleme im Umgang mit den wichtigsten Vorschriften der StBVV und Fragen rund um die Honorarvereinbarung im... Dr. Gregor Feiter RA Laufzeit: 1 Std 58 Min 75,- 11/30

12 Seminarnr.: 9155 JAHRESABSCHLUSS 2016 TEIL 1 Anhand von anschaulichen Fällen und praktischen Beispielen werden Ihnen wesentliche Inhalte, Gesetzesänderungen und aktuelle Urteile im Hinblick auf... Gerrit Woerner StB, Dipl.-Bw. (BA), Bachelor of Arts Laufzeit: 50 Min 50,- Seminarnr.: 9156 JAHRESABSCHLUSS 2016 TEIL 2 Anhand von anschaulichen Fällen und praktischen Beispielen werden Ihnen wesentliche Inhalte, Gesetzesänderungen und aktuelle Urteile im Hinblick auf... Dr. Timo Welzer RA, Dipl.-Bw. (BA) Laufzeit: 36 Min 50,- Seminarnr.: 0224 NEUES LOHNSTEUERRECHT 2017 Mit dem Online-Seminar?Neues Lohnsteuerrecht 2017? erhalten vor allem die in der Lohnbuchhaltung beschäftigten Arbeitnehmer einen schnellen und... Hartmut Loy Laufzeit: 3 Std 16 Min 110,- Seminarnr.: 0222 AKTUELLES STEUERRECHT IV/16 Steuerberater sowie Mitarbeiter in der Steuerberatung müssen hinsichtlich der Gesetzgebung stets auf dem aktuellen Stand bleiben, um eine... Prof. Dr. Herbert Grögler StB Laufzeit: 1 Std 57 Min 110,- Seminarnr.: 9153 EINKÜNFTE AUS KAPITALVERMÖGEN TEIL 1 Neben grundlegenden Ausführungen zur Verlustverrechnung, Quellensteuer, Ausnahmen vom gesonderten Steuertarif und Depotüberträgen werden... Prof. Dr. Nils Bedke StB, Dipl.-Volkswirt, Dipl.-Handelslehrer Laufzeit: 22 Min 50,- 12/30

13 Seminarnr.: 9154 EINKÜNFTE AUS KAPITALVERMÖGEN TEIL 2 Neben grundlegenden Ausführungen zur Verlustverrechnung, Quellensteuer, Ausnahmen vom gesonderten Steuertarif und Depotüberträgen werden... Prof. Dr. Nils Bedke StB, Dipl.-Volkswirt, Dipl.-Handelslehrer Laufzeit: 30 Min 50,- Seminarnr.: 6019 DIE NEUE ERBSCHAFTSTEUER IN DER BERATUNGSPRAXIS: WAS ÄNDERT SICH FÜR DIE NACHFOLGEBERATUNG? Die erbschaft- und schenkungssteuerliche Übertragung von betrieblichen und privaten Vermögen sowie die Neufassung wesentlicher Teile des... Prof. Dr. Swen O. Bäuml StB/Wirtschaftsjurist Laufzeit: 2 Std 11 Min 49,- Seminarnr.: 0221 UMSATZSTEUERRECHTLICHE NEUREGELUNG DER BESTEUERUNG DER ÖFFENTLICHEN HAND - 2B USTG Die Besteuerung der öffentlichen Hand ist mit Wirkung zum neu geregelt worden. Es besteht eine Übergangsfrist bis zum Prof. Dr. Thomas Küffner StB, WP, RA Laufzeit: 1 Std 24 Min 110,- Seminarnr.: 9151 AUßERGEWÖHNLICHE BELASTUNGEN TEIL 1 Krankheitskosten, Beerdigungskosten, Kosten von Rechtsstreitigkeiten, Unterhaltsleistungen, Pflegekosten oder Behindertenpauschbeträge: Das sind nur... Anita Käding StBin, Dipl.-Kffr. (FH) Laufzeit: 43 Min 50,- Seminarnr.: 9152 AUßERGEWÖHNLICHE BELASTUNGEN TEIL 2 Krankheitskosten, Beerdigungskosten, Kosten von Rechtsstreitigkeiten, Unterhaltsleistungen, Pflegekosten oder Behindertenpauschbeträge: Das sind nur... Anita Käding StBin, Dipl.-Kffr. (FH) Laufzeit: 53 Min 50,- 13/30

14 Seminarnr.: 3701 KLAUSURTECHNIK FÜR STEUERFACHANGESTELLTE Zum Bestehen einer Klausur sind nicht nur das nötige Fachwissen sondern auch die richtige Klausurtechnik erforderlich. Es ist also auch von... Anita Käding StBin, Dipl.-Kffr. (FH) Laufzeit: 1 Std 28 Min 75,- Seminarnr.: 0220 AKTUELLES STEUERRECHT III/16 Das Online-Seminar informiert Sie zu wichtigen und aktuellen Steueränderungen wie z. B. neuen oder geänderten Gesetze, praxisrelevanten BFH-Urteilen... Prof. Dr. Herbert Grögler StB Laufzeit: 2 Std 6 Min 110,- Seminarnr.: 9149 AKTUELLES AUS DEM STEUERRECHT TEIL 1 Die Seminare Aktuelles aus dem Steuerrecht Teil 1 und 2 decken alle üblichen Arbeitsbereiche von Mitarbeitern in Steuerberatungspraxen ab.... Marc Sydow Laufzeit: 31 Min 50,- Seminarnr.: 9150 AKTUELLES AUS DEM STEUERRECHT TEIL 2 Die Seminare Aktuelles aus dem Steuerrecht Teil 1 und 2 decken alle üblichen Arbeitsbereiche von Mitarbeitern in Steuerberatungspraxen ab.... Marc Sydow Laufzeit: 49 Min 50,- Seminarnr.: 0219 BRANCHENBERATUNG: BERATUNG IM KFZ-GEWERBE Die Beratung von Kfz-Händlern und Kfz-Werkstätten verlangt kompetente Branchenkenntnisse. Durch den flächendeckenden Einsatz von... Stephan Buntrock Dipl.-Oec., StB Laufzeit: 2 Std 25 Min 110,- 14/30

15 Seminarnr.: 9147 AKTUELLES EINKOMMENSTEUERRECHT FÜR MITARBEITER - TEIL 1 In zwei Mitarbeiterseminaren erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Entwicklungen der vergangenen Wochen und Monate im... Thomas Arndt StB, Dipl.-Finanzwirt Laufzeit: 30 Min 50,- Seminarnr.: 9148 AKTUELLES EINKOMMENSTEUERRECHT FÜR MITARBEITER - TEIL 2 In zwei Mitarbeiterseminaren erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Entwicklungen der vergangenen Wochen und Monate im... Thomas Arndt StB, Dipl.-Finanzwirt Laufzeit: 31 Min 50,- Seminarnr.: 6018 GESTALTENDE STEUERBERATUNGSPRAXIS 2016 In der Beratungspraxis nehmen Gestaltungsfragen einen zunehmenden Stellenwert ein. Der Beratungsansatz ist hier komplex, da meist mehrere Steuerarten... Dr. Martin Strahl StB Laufzeit: 2 Std 26 Min 49,- Seminarnr.: 0218 NEUES AUS DER UMSATZSTEUER Die Umsatzsteuer unterliegt seit Jahren permanenten Änderungen. 2015/2016 war insbesondere der BFH aktiv und hat diverse Änderungen bei der... Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen StB, Dipl.-Kfm. Laufzeit: 2 Std 3 Min 110,- Seminarnr.: 9145 KORREKTUR VON STEUERVERWALTUNGSAKTEN - TEIL 1 Die Korrektur von Steuerverwaltungsakten ist in der Praxis eines der wichtigsten Themen der Abgabenordnung. Mit dem Seminar erhalten Sie einen guten... Hans-Jürgen Krüger RA Laufzeit: 41 Min 50,- 15/30

16 Seminarnr.: 9146 KORREKTUR VON STEUERVERWALTUNGSAKTEN - TEIL 2 Die Korrektur von Steuerverwaltungsakten ist in der Praxis eines der wichtigsten Themen der Abgabenordnung. Mit dem Seminar erhalten Sie einen guten... Hans-Jürgen Krüger RA Laufzeit: 39 Min 50,- Seminarnr.: 0217 AKTUELLES STEUERRECHT II/16 Das Steuerrecht unterliegt fortlaufend Änderungen und neuen Entwicklungen. Die aktuellen Veränderungen werden in diesem Online-Seminar praxisgerecht... Prof. Dr. Herbert Grögler StB Laufzeit: 1 Std 57 Min 110,- Seminarnr.: 9143 PRAXISRELEVANTE GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN (BEI LOHNSTEUER UND SOZIALVERS.) DURCH PAUSCHALE BESTEUERUNG - TEIL 1 Die pauschale Besteuerung von Arbeitslohn bietet neben steuerfreiem Arbeitslohn weitere Chancen zur Verringerung der Belastung mit Steuern und... Olaf Ludwig StB, Dipl.-Bw. (FH) Laufzeit: 37 Min 50,- Seminarnr.: 9144 PRAXISRELEVANTE GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN (BEI LOHNSTEUER UND SOZIALVERS.) DURCH PAUSCHALE BESTEUERUNG - TEIL 2 Die pauschale Besteuerung von Arbeitslohn bietet neben steuerfreiem Arbeitslohn weitere Chancen zur Verringerung der Belastung mit Steuern und... Olaf Ludwig StB, Dipl.-Bw. (FH) Laufzeit: 41 Min 50,- Seminarnr.: 0216 SANIERUNGSBERATUNG Die Krise des Mandanten ist der Lackmustest für die Berater-Mandant-Beziehung. Professionalität ist hier von entscheidender Bedeutung. In dem... Cornelius Nickert StB/RA/FA f. StR/InsolvR und Matthias Kühne RA/FA f. InsolvR Laufzeit: 2 Std 37 Min 110,- 16/30

17 Seminarnr.: 9141 GRUNDLAGEN DER KASSENFÜHRUNG Steuerfachangestellte und Bilanzbuchhalter sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Mandanten und Berufsträger dar. Gerade an dieser Stelle können... Olaf Ludwig StB, Dipl.-Bw. (FH) Laufzeit: 44 Min 50,- Seminarnr.: 9142 BESONDERHEITEN DER KASSENFÜHRUNG IN BETRIEBEN DER GASTRONOMIE, BÄCKEREIEN UND FLEISCHEREIEN Neben den allgemeingültigen Grundanforderungen, die stets erfüllt sein müssen um die Ordnungsmäßigkeit der an die Buchführung zu gewährleisten,... Olaf Ludwig StB, Dipl.-Bw. (FH) Laufzeit: 44 Min 50,- Seminarnr.: 6017 BESCHÄFTIGUNG OSTEUROPÄISCHER SAISONARBEITSKRÄFTE Die Beschäftigung von Saisonarbeitskräften in der Landwirtschaft, im Gartenbau aber auch in der Gastronomie ist für viele Betriebe von erheblicher... Ulrich Thiemann Diplom-Handelslehrer, StB Laufzeit: 1 Std 22 Min 49,- Seminarnr.: 0215 AKTUELLES BILANZ- UND BILANZSTEUERRECHT Handels- und Steuerbilanzfragen sind klassische Arbeitsbereiche in Steuerberaterpraxen, die durch Gesetzgebung, Rechtsprechung und... Prof. Dr. Ulrich Prinz Laufzeit: 2 Std 21 Min 110,- Seminarnr.: 9139 BEWIRTUNG DURCH UNTERNEHMER UND ARBEITNEHMER Geschäftsessen und Bewirtungen sind immer wieder Gegenstand von Betriebsprüfungen. Worauf bei Bewirtungsbelegen und der Verköstigung von... Anita Käding StBin, Dipl.-Kffr. (FH) Laufzeit: 46 Min 50,- 17/30

18 Seminarnr.: 9140 MAHLZEITENGESTELLUNG AN ARBEITNEHMER - FALLSTRICKE IM NEUEN REISEKOSTENRECHT Die Mahlzeitengestellung an Arbeitnehmer wurde im Zuge der Reform des Reisekostenrechts völlig neu geregelt. Dieses Seminar stellt dar, in welchen... Anita Käding StBin, Dipl.-Kffr. (FH) Laufzeit: 45 Min 50,- Seminarnr.: 0214 AKTUELLES STEUERRECHT I/16 Steuerberater sowie Mitarbeiter in der Steuerberatung müssen hinsichtlich der Gesetzgebung stets auf dem aktuellen Stand bleiben, um eine... Prof. Dr. Herbert Grögler StB Laufzeit: 1 Std 40 Min 110,- Seminarnr.: 9137 AKTUELLES AUS DEM STEUERRECHT TEIL 1 Die Seminare Aktuelles aus dem Steuerrecht Teil 1 und 2 decken alle üblichen Arbeitsbereiche von Mitarbeitern in Steuerberatungspraxen ab.... Marc Sydow Laufzeit: 29 Min 50,- Seminarnr.: 9138 AKTUELLES AUS DEM STEUERRECHT TEIL 2 Die Seminare Aktuelles aus dem Steuerrecht Teil 1 und 2 decken alle üblichen Arbeitsbereiche von Mitarbeitern in Steuerberatungspraxen ab.... Marc Sydow Laufzeit: 29 Min 50,- Seminarnr.: 0213 GOBD - SCHWERPUNKTE/AUSBLICK In den neuen "GoBD" - den Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer... Bernhard Lindgens Dipl.-Fw. Laufzeit: 1 Std 55 Min 110,- 18/30

19 Seminarnr.: 9135 AKTUELLES EINKOMMENSTEUERRECHT FÜR MITARBEITER - TEIL 1 In diesem Mitarbeiterseminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Entwicklungen der vergangenen Wochen und Monate im... Thomas Arndt StB, Dipl.-Finanzwirt Laufzeit: 30 Min 50,- Seminarnr.: 9136 AKTUELLES EINKOMMENSTEUERRECHT FÜR MITARBEITER - TEIL 2 Das Online-Seminar bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern umfangreiche Informationen über die aktuellsten Änderungen im Einkommensteuerrecht. Der... Thomas Arndt StB, Dipl.-Finanzwirt Laufzeit: 36 Min 50,- Seminarnr.: 6016 BESTEUERUNG VON ÄRZTEN UND ZAHNÄRZTEN Die Zahl der berufstätigen Ärzte in Deutschland nimmt immer noch zu waren insgesamt rd berufstätige Ärzte bei der... Thomas Karch Dipl. Kfm., WP/StB Laufzeit: 1 Std 53 Min 49,- Seminarnr.: 0212 UNTERNEHMENS- UND VERMÖGENSNACHFOLGE IN DER PRAXIS: AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM ERBSCHAFTSTEUERRECHT Die erbschaft- und schenkungssteuerliche Übertragung von betrieblichen und privaten Vermögen sowie die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts... Prof. Dr. Swen O. Bäuml StB/Wirtschaftsjurist Laufzeit: 2 Std 24 Min 110,- Seminarnr.: 9133 BUCHFÜHRUNG TEIL 1 Zum Jahreswechsel gibt es in der Buchführung viele Besonderheiten zu beachten. Zum einen müssen Abgrenzungen, Abstimmungen und Jahresübernahmen... Stefan Crivellin StB, Dipl.-Bw. (BA) Laufzeit: 43 Min 50,- 19/30

20 Seminarnr.: 9134 BUCHFÜHRUNG TEIL 2 Zum Jahreswechsel gibt es in der Buchführung viele Besonderheiten zu beachten. Zum einen müssen Abgrenzungen, Abstimmungen und Jahresübernahmen... Stefan Crivellin StB, Dipl.-Bw. (BA) Laufzeit: 37 Min 50,- Seminarnr.: 0211 NEUES LOHNSTEUERRECHT 2016 Mit dem Online-Seminar Neues Lohnsteuerrecht 2016 erhalten vor allem die in der Lohnbuchhaltung beschäftigten Arbeitnehmer einen schnellen und... Hartmut Loy Laufzeit: 3 Std 16 Min 110,- Seminarnr.: 6015 STREITFELDER IN DER BETRIEBSPRÜFUNG - INSBESONDERE BEIM BERUFSGEHEIMNISTRÄGER Der ständige Wandel der Regelungen zur Betriebsprüfung und insbesondere die Möglichkeiten der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung führen... Prof. Jürgen Brandt Laufzeit: 1 Std 35 Min 49,- Seminarnr.: 0209 SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE BETRIEBSPRÜFUNG UND LOHNSTEUERAUßENPRÜFUNG Arbeitgeber bzw. die mit der Lohnabrechnung beauftragten Steuerberater werden turnusmäßig von der Lohnsteueraußenprüfung und dem... Ines Beyer-Petz Ass. jur. und Daniela Karbe-Geßler RAin Laufzeit: 1 Std 45 Min 110,- Seminarnr.: 9126 AUSBILDUNGSKOSTEN Der steuerliche Abzug von Berufsausbildungskosten ist nunmehr seit über einem Jahrzehnt Gegenstand der Steuergesetzgebung und von Klageverfahren vor... Anita Käding StBin, Dipl.-Kffr. (FH) Laufzeit: 43 Min 50,- 20/30

21 Seminarnr.: 0207 DIE GEMEINNÜTZIGE GMBH Die gemeinnützige GmbH erfreut sich als Alternative zu Verein und Stiftung immer größerer Beliebtheit. Während die Abweichungen zur nicht... Prof. Jürgen Werner StB Laufzeit: 2 Std 2 Min 110,- Seminarnr.: 6014 KAUF UND VERKAUF VON KANZLEIEN Jeder Steuerberater steht einmal vor dem Problem, seine Kanzlei oder seine Anteile an einer Steuerberatungsgesellschaft abgeben zu wollen oder zu... Dr. Oliver Bauer Laufzeit: 1 Std 55 Min 49,- Seminarnr.: 0206 GESTALTENDE STEUERBERATUNGSPRAXIS 2015 In der steuerlichen Beratungspraxis nimmt bei vielen Mandanten die Erwartung zu, aktiv auf denkbare Gestaltungsmöglichkeiten hingewiesen zu werden.... Dr. Martin Strahl StB Laufzeit: 2 Std 14 Min 110,- Seminarnr.: 9121 BILANZIERUNG VON VORRÄTEN - FÄLLE ZUR ERSTELLUNG Die Bewertung der Vorräte wird von bilanzierenden Unternehmen oft zweckentfremdet zur Ergebnissteuerung verwendet. Dies birgt für den Berater die... Prof. Dr. Marcus Scholz WP/StB Laufzeit: 43 Min 50,- Seminarnr.: 9122 BILANZIERUNG VON VORRÄTEN - TYPISCHE FEHLERQUELLEN Bei der Abschlusserstellung verwendet der Berater die Inventurergebnisse des Mandanten. Ein fehlerhafter Bilanzansatz der Vorräte birgt für den... Prof. Dr. Marcus Scholz WP/StB Laufzeit: 45 Min 50,- 21/30

22 Seminarnr.: 9120 AUSGEWÄHLTE STEUERFREIE ZUWENDUNGEN AN ARBEITNEHMER Gestaltungsvorschläge für steuerfreie Lohnbestandteile sind beim Mandanten immer willkommen und werden häufig nachgefragt. Das Lohnsteuerrecht... Olaf Ludwig StB, Dipl.-Bw. (FH) Laufzeit: 39 Min 50,- Seminarnr.: 0204 NEUES AUS DER UMSATZSTEUER 2015 Die Umsatzsteuer unterliegt in immer kürzeren Abständen Änderungen sind die Neuregelungen zur Bestimmung des Orts der sonstigen Leistungen... Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen StB, Dipl.-Kfm. Laufzeit: 2 Std 15 Min 110,- Seminarnr.: 6013 STEUERLICHE BERATUNG IN DER SEESCHIFFFAHRT Das Online-Seminar befasst sich mit den Besonderheiten der Besteuerung in der Seeschifffahrt. Dabei geht es u. a. um die unterschiedlichen... Thomas Bartling WP/StB/FBIStR/Rb, Dipl.-Kfm. Laufzeit: 1 Std 38 Min 49,- Seminarnr.: 0203 ARBEITSLOHN GESTALTEN Für Arbeitgeber wie für Arbeitnehmer ist es von großer Bedeutung, welche Zuwendungen und Vergütungen Arbeitslohn darstellen und wie diese... Daniela Karbe-Geßler RAin Laufzeit: 1 Std 9 Min 110,- Seminarnr.: 0201 FINANZIERUNG Der Mittelstand gilt als Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Die Kapitalbeschaffung mittelständischer Unternehmen ist allerdings häufig mit... Prof. Dr. Martina Menne Laufzeit: 1 Std 38 Min 110,- 22/30

23 Seminarnr.: 0200 DIE UNTERNEHMENSNACHFOLGE IM ERBSCHAFTSTEUERRECHT Die erbschaft- und schenkungsteuerliche Behandlung der Übertragung von Privat- bzw. Betriebsvermögen ist für die Steuerberatung zu einer großen... Prof. Dr. Swen O. Bäuml StB/Wirtschaftsjurist Laufzeit: 2 Std 10 Min 110,- Seminarnr.: 0197 GESELLSCHAFTERKONTEN BEI PERSONENHANDELSGES. IM STEUERRECHT UND DER E-BILANZ Dieses Online-Seminar erläutert die steuerlichen Konsequenzen der verschiedenen Gesellschafterkonten im Ertrag- und Schenkungsteuerrecht sowie die... Prof. Dr. Harald J. Schäfer WP/StB und Prof. Dr. Eberhard Schlarb StB/RA Laufzeit: 1 Std 39 Min 110,- Seminarnr.: 0196 GESELLSCHAFTERKONTEN BEI PERSONENGES. IM GESELLSCHAFTS- U. HANDELSBILANZRECHT In diesem Online-Seminar wird ein Überblick über die verschiedenen Erscheinungsformen der GmbH & Co. KG gegeben. Sodann werden die gesetzlichen... Prof. Dr. Harald J. Schäfer WP/StB und Prof. Dr. Eberhard Schlarb StB/RA Laufzeit: 2 Std 2 Min 110,- Seminarnr.: 0195 AKTUELLES STEUERRECHT III/14 Herr Prof. Dr. Herbert Grögler stellt die aktuellen Entwicklungen auf allen Gebieten des Steuerrechts praxisgerecht aufbereitet und kommentiert dar.... Prof. Dr. Herbert Grögler StB Laufzeit: 1 Std 42 Min 110,- Seminarnr.: 6011 STRATEGIEENTWICKLUNG UND MARKETING FÜR STEUERBERATERKANZLEIEN Auf Basis einer klaren Strategie können Steuerberaterkanzleien solche Marketingmaßnahmen durchführen, die die Kanzlei voranbringen und mit dem... Ulf Hausmann MBA, Dipl. Bw. (BA) Laufzeit: 1 Std 59 Min 49,- 23/30

24 Seminarnr.: 0193 BRANCHENBERATUNG: BERATUNG IN DER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT Die Beratung von Mandanten aus dem Bereich der Land- und Forstwirtschaft erfordert einschlägiges Fachwissen sowohl im steuerrechtlichen als auch... Thomas Schuhmann Dipl.-Finanzwirt (FH) Laufzeit: 2 Std 11 Min 110,- Seminarnr.: 0191 EINKÜNFTE AUS NICHTSELBSTÄNDIGER ARBEIT Zur Ermittlung der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit gem. 19 EStG existieren detaillierte Regelungen, die man für eine korrekte Erstellung... Prof. Dr. Ulrich Sommer StB/vBP Laufzeit: 1 Std 17 Min 110,- Seminarnr.: 0190 UNTERNEHMENSBEWERTUNG Die Unternehmensbewertung stellt eine der betriebswirtschaftlichen "Königsdisziplinen" dar. Sie verbindet verschiedene betriebswirtschaftliche... Stephan Lange StB/WP, Dipl.-Kfm. Laufzeit: 2 Std 8 Min 110,- Seminarnr.: 9091 BILANZBERICHTIGUNG Bilanzberichtigung und Bilanzänderung sind in der Praxis unverzichtbare Mittel um Bilanzierungsfehler zu beheben und Mehrergebnisse aufgrund von... Klaus Huber StB/WP, Dipl.-Kfm. Laufzeit: 39 Min 50,- Seminarnr.: 9092 BILANZÄNDERUNG Bilanzberichtigung und Bilanzänderung sind in der Praxis unverzichtbare Mittel um Bilanzierungsfehler zu beheben und Mehrergebnisse aufgrund von... Klaus Huber StB/WP, Dipl.-Kfm. Laufzeit: 39 Min 50,- 24/30

25 Seminarnr.: 0188 STIFTUNGEN Durch eine großzügige Förderung des Stifters bei Leistungen in den Vermögensstock steuerbegünstigter Stiftungen, zuletzt durch das... Prof. Jürgen Werner StB Laufzeit: 1 Std 50 Min 110,- Seminarnr.: 6009 DIE RICHTIGEN MITARBEITER GEWINNEN - ACHT ERFOLGS-STRATEGIEN FÜR DIE BESTEN KÖPFE IN IHRER KANZLEI Gutes Personal ist schwer zu finden.die althergebrachte (Lebens-) Weisheit hat an Aktualität nichts eingebüßt, im Gegenteil. Folgende drei... Dr. Britta von Bezold Laufzeit: 1 Std 10 Min 49,- Seminarnr.: 0187 ERFOLGREICHE MANDANTENVERTRETUNG IN STEUERSTREITVERFAHREN VOR FG UND BFH Steuerbescheide weisen bekanntermaßen eine hohe Fehlerquote auf und beruhen häufig auf angreifbaren Auslegungen steuerrechtlicher Normen zu Lasten... Prof. Jürgen Brandt Laufzeit: 1 Std 52 Min 110,- Seminarnr.: 9081 KFZ IM STEUERRECHT Kaum ein Unternehmen kommt ohne ein betriebliches Fahrzeug aus. Grund genug, um in dieser Thematik steuerlich fit zu sein. Denn Kfz können sowohl im... Anita Käding StBin, Dipl.-Kffr. (FH) Laufzeit: 29 Min 50,- Seminarnr.: 0184 DRITTER LEBENSABSCHNITT: HANDLUNGSBEDARF VOR DEM RUHESTAND VON PRIVATPERSONEN Vor dem Eintritt in den Ruhestand sind auch im privaten Bereich verschiedene Angelegenheiten zu organisieren. Das folgende Seminar geht auf die... Prof. Dr. Harald J. Schäfer WP/StB und Prof. Dr. Eberhard Schlarb StB/RA Laufzeit: 1 Std 33 Min 110,- 25/30

26 Seminarnr.: 9078 INNERGEMEINSCHAFTLICHE LIEFERUNGEN: GELANGENSBESTÄTIGUNG UND ANDERE BELEGNACHWEISE Das Stichwort Gelangensbestätigung kursiert bereits seit geraumer Zeit in der steuerlichen Fachliteratur umher. Ursprünglich war geplant, die... Marco Engel StB, Dipl.- Bw. (FH) Laufzeit: 31 Min 50,- Seminarnr.: 6008 KOSTENRECHNUNG Die Kostenrechnung ist einer der Grundpfeiler betriebswirtschaftlichen Denkens. Eine fundierte betriebswirtschaftliche Entscheidung jeder Art ohne... Prof. Rudolf Ringwald StB Laufzeit: 2 Std 6 Min 49,- Seminarnr.: 9074 KORREKTUR VON STEUERBESCHEIDEN Im Steuerverfahren werden Massenvorgänge bearbeitet. Auch durch die zunehmend elektronischen Prozesse wird die Gefahr rechtswidriger Entscheidungen... Claudia Kalina-Kerschbaum RA, LL.M. Laufzeit: 23 Min 50,- Seminarnr.: 9071 DAS FAHRTENBUCH IN DER PRAXIS Wer für die Besteuerung der Privatnutzung des Dienstwagens nicht die einfache, aber im Einzelfall zu nicht sachgerechten Ergebnissen führende... Dr. Carola Fischer StBin, Dipl.-Vw. Laufzeit: 28 Min 50,- Seminarnr.: 0178 DIE BETRIEBSPRÜFUNG NAHT - WAS NUN? Eine Betriebsprüfung wird nicht selten - gerade bei mittelständischen Unternehmen - als Belastung empfunden. Das Seminar wird neben den Risiken... Prof. Dr. Ulrich Sommer StB/vBP Laufzeit: 1 Std 12 Min 110,- 26/30

27 Seminarnr.: 9069 DAS EHRENAMT UND DIE EINKOMMENSTEUER Der Gesetzgeber honoriert die ehrenamtliche Tätigkeit durch Freibeträge für Vereinsfunktionäre und Übungsleiter. Die Gewährung der Vergütungen... Prof. Jürgen Werner StB Laufzeit: 41 Min 50,- Seminarnr.: 9070 ABZUGSFÄHIGKEIT VON SPENDEN Der Spendenabzug ist ab dem Jahr 2007 für den Spender erheblich verbessert worden. Für die empfangende Körperschaft ist jedoch das Ausstellen von... Prof. Jürgen Werner StB 50,- Seminarnr.: 9067 VERJÄHRUNG IM STEUERRECHT Nach Eintritt der Verjährung kann das Finanzamt keine Steueransprüche mehr gegen den Steuerpflichtigen geltend machen. Die Prüfung der Verjährung... Prof. Jürgen Werner StB Laufzeit: 30 Min 50,- Seminarnr.: 9068 DIE GESONDERTE FESTSTELLUNG VON BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN Besteuerungsgrundlagen werden nur in bestimmten in der AO und in den Einzelsteuergesetzen normierten Fällen gesondert festgestellt. Die Kenntnis der... Prof. Jürgen Werner StB Laufzeit: 20 Min 50,- Seminarnr.: 9063 BETRIEBSAUFSPALTUNG Die Betriebsaufspaltung ist eine der meist gewählten Unternehmensstrukturen, weil es Vermögen und Haftung aus dem operativen Geschäft trennt. Neben... Tanja Hegemann StBin 50,- 27/30

28 Seminarnr.: 6006 WIRKSAME MITARBEITERBINDUNG FÜR DIE BESTEN KÖPFE IN IHRER KANZLEI Steuerberatungskanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften müssen bereits heute auf einem extrem angespannten Arbeitsmarkt um gute Azubis und... Dr. Britta von Bezold Laufzeit: 1 Std 16 Min 49,- Seminarnr.: 9058 ARBEITSVERTRÄGE UNTER EHEGATTEN Ehegattenarbeitsverhältnisse sind ein beliebtes Mittel zur Steuergestaltung. Im Seminar werden die dazu von der Rechtsprechung und von der... Prof. Dr. Ulrich Sommer StB/vBP 50,- Seminarnr.: 0159 BERATUNG VON HEILBERUFEN Das Gesundheitswesen befindet sich zurzeit in einem radikalen Wandel. Der Arzt steht in dieser Folge zunehmend im Wettbewerb bei veränderten oder... Dr. Jürgen Karsten Dipl.-Kfm. Laufzeit: 1 Std 34 Min 110,- Seminarnr.: 0149 NEUES LOHNSTEUERRECHT 2011 Mit dem Seminar "Neues Lohnsteuerrecht 2011" erhalten vor allem die in der Lohnbuchhaltung beschäftigten Mitarbeiter einen schnellen und umfassenden... Hartmut Loy Laufzeit: 3 Std 9 Min 110,- Seminarnr.: 0122 MITARBEITERFÜHRUNG IN DER KANZLEI Viele selbstständige Fachexperten werden gerade wenn sie erfolgreich sind mit der Aufgabe konfrontiert, Mitarbeiter zu führen. Häufig sind... Sondra Hörz Dipl.-Psych. Laufzeit: 2 Std 17 Min 110,- 28/30

29 Seminarnr.: 9028 KORREKTUR VON STEUERBESCHEIDEN ANHAND VON PRAXISFÄLLEN Im Rahmen dieses Mitarbeiterseminares werden die Korrekturvorschriften zur Änderung von Steuerbescheiden und sonstigen Steuerverwaltungsakten anhand... Hans-Jürgen Krüger RA Laufzeit: 27 Min 50,- Seminarnr.: 9012 DIE UNTERJÄHRIGE ERFOLGSRECHNUNG Im Rahmen dieses Mitarbeiterseminares werden Sie über die unterjährige Erfolgsrechnung informiert. Die unterjährige Erfolgsrechnung hat als... Prof. Dr. Ulrich Sommer StB/vBP Laufzeit: 19 Min 50,- Seminarnr.: 9016 DIE ANRECHNUNG DER GEWST BEI DER EST Im Rahmen dieses Mitarbeiterseminares informieren wir Sie über die Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer. Die Gewerbesteueranrechnung... Prof. Dr. Clemens Wangler StB Laufzeit: 20 Min 50,- Seminarnr.: 0134 PRAXISORIENTIERTE ERBFOLGEBERATUNG Die Bedeutung der Erbfolgeberatung ist hoch. Das jährliche Erbvolumen in Deutschland beträgt Mrd.. Innerhalb der nächsten Jahre steht... Dr. Thomas Jehle RA Laufzeit: 2 Std 27 Min 110,- Seminarnr.: 0131 DAS MEHRWERTSTEUERPAKET Das Mehrwertsteuerpaket setzt eine EU Richtlinie, das sog. VAT Package, in innerstaatliches Recht um. Es handelt sich dabei um die umfassendste... Dr. Ulrich Grünwald RA/StB Laufzeit: 1 Std 30 Min 110,- 29/30

30 Seminarnr.: 0126 BILANZRECHTSMODERNISIERUNGS GESETZ Durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) erlebt das HGB seine größte Reform seit über 20 Jahren. Das HGB wendet sich den... Prof. Dr. Wolfgang Hirschberger StB/WP Laufzeit: 1 Std 58 Min 110,- Seminarnr.: 0111 UNTERNEHMENSSTEUERUNG DURCH BILANZANALYSE Die Bilanzanalyse erweist sich immer wieder als ein wichtiges Instrument der Unternehmenssteuerung. Von daher ist die Kenntnis von Funktion und... Prof. Rudolf Ringwald StB Laufzeit: 1 Std 49 Min 110,- 30/30

Aktuelles Seminarangebot für Berater

Aktuelles Seminarangebot für Berater Aktuelles Seminarangebot für Berater Folgende Online-Vortragsthemen sind aktuell geplant: (Vorraussichtliche Einstellungstermine in das Internet) Beraterseminare: 15. Mai 2017 (Seminar 228) Der Steuerberater

Mehr

Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. 15a EStG im Beratungsalltag Steuerberaterinstitut Sachsen. 13b UStG SBK-Sachsen

Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. 15a EStG im Beratungsalltag Steuerberaterinstitut Sachsen. 13b UStG SBK-Sachsen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen Veranstalter 15a EStG im Beratungsalltag 13b UStG Abweichung zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz Aktuelles Bilanzrecht Aktuelle Lohnsteuer Aktuelles Umsatzsteuerrecht

Mehr

Steuerrecht Aktuell I/2017

Steuerrecht Aktuell I/2017 Mitarbeiterseminar Aktuelles A1 Steuerrecht Aktuell I/2017 l Aktuelle Gesetzesänderungen l Hinweise zur Einkommensteuer l l Hinweise zur Umsatzsteuer l Aktuelles Steuerrecht I/2017 StB Dipl.-Kfm. Marcus

Mehr

MCC Mastering-ConceptConsult

MCC Mastering-ConceptConsult MCC Mastering-ConceptConsult Fit für die Marktdynamik Einführung in die Einkommensteuer Grundlagen für Bilanzbuchhalter und Steuerfachangestellte von Dipl.-Kaufm. Michael Eifler Copyright - Alle Rechte

Mehr

Digitale Kassenprüfung

Digitale Kassenprüfung Stand: Juni 2016 Referent: Diplom-Finanzwirt Mirko Kampschulte ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe e.v. Gasselstiege 33, 48159 Münster Tel.: 02 51 / 5

Mehr

AUSWAHL: >> KANZLEISERVICE // << Stand:

AUSWAHL: >> KANZLEISERVICE // << Stand: Seminarnr.: 20048 REISEKOSTEN 2018 Das Reisekostenrecht wurde in den letzten Jahren wesentlich geändert. Was gilt es zu beachten und wie können Fehler bei der Reisekostenabrechnung... Seminarnr.: 20047

Mehr

PROF. DR. HERBERT GRÖGLER Seite I. Inhaltsverzeichnis. B. Aktuelle Rechtsprechung / Ausführliche Kommentierungen... 3

PROF. DR. HERBERT GRÖGLER Seite I. Inhaltsverzeichnis. B. Aktuelle Rechtsprechung / Ausführliche Kommentierungen... 3 PROF. DR. HERBERT GRÖGLER Seite I Inhaltsverzeichnis A. Vorwort... 1 B. Aktuelle Rechtsprechung / Ausführliche Kommentierungen... 3 1. Die Kosten eines Herrenabends und die Norm des 4 Abs. 5 Nr. 4 EStG:

Mehr

Steuern bei (nebenberuflicher) Selbständigkeit

Steuern bei (nebenberuflicher) Selbständigkeit Steuern bei (nebenberuflicher) Selbständigkeit Daniel Fischer Diplom-Kaufmann(FH), Steuerberater 15.November 2017 1 Zur Person Daniel Fischer 1980 geboren in Bad Segeberg 2001 Abitur 2005 Steuerfachangestellter

Mehr

LESEPROBE. Vereinsbesteuerung PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT. Prof. Jürgen Werner

LESEPROBE. Vereinsbesteuerung PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT. Prof. Jürgen Werner Vereinsbesteuerung Prof. Jürgen Werner PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT 8. aktualisierte und erweiterte Auflage 2015 Prof. Jürgen Werner Vereinsbesteuerung Verlag des wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2015 Gesellschaftsrecht für Insolvenzverwalter - Insolvenzrechtler Deutsches Anwaltsinstitut e.v., Bochum; 5 Stunden; 20.03.2015 Zivil-, Gesellschafts-, Bilanz-, Wirtschafts- und Steuerrecht,

Mehr

Knappworst & Partner

Knappworst & Partner Potsdam, 24. April 2012 Knappworst & Partner Steuerberatungsgesellschaft 24. April 2012 Steuerberaterin Evelyn Rost Steuerberaterin, Dipl.Kffr. Annett Axenti-Schönitz 1 Themen: 1. 2. Steuerfreie Zuwendungen

Mehr

Steuerrecht für Schiedsrichter. Dipl.-Kfm.(FH), StB Daniel Fischer Stand: 2013

Steuerrecht für Schiedsrichter. Dipl.-Kfm.(FH), StB Daniel Fischer Stand: 2013 Steuerrecht für Schiedsrichter Dipl.-Kfm.(FH), StB Daniel Fischer Stand: 2013 1 Zur Person Daniel Fischer Berufsleben: 2001 Abitur 2005 Abschluss der Ausbildung Steuerfachangestellter 2009 Abschluss zum

Mehr

Knappworst & Partner

Knappworst & Partner Forum Zukunft - aus der Praxis für die Praxis - Potsdam, 1 Themen: 1. 2. Kinder im Steuerrecht insbesondere Änderungen durch das Steuervereinfachungsgesetz 2011 2 Themen: 1. 2. Kinder im Steuerrecht insbesondere

Mehr

Der mündliche Kurzvortrag

Der mündliche Kurzvortrag v. Campenhausen/Liebelt/Sommerfeld Der mündliche Kurzvortrag Prüfung 2016/2017 15., aktualisierte Auflage IX Vorwort...VII A Die mündliche Steuerberaterprüfung... 1 1 Die Vorbereitung auf die mündliche

Mehr

Erfolgreich Gründen im Nebenerwerb Steuerrecht

Erfolgreich Gründen im Nebenerwerb Steuerrecht Erfolgreich Gründen im Nebenerwerb Steuerrecht Referent: WP/StB Karsten Röhrich IHK Ostwestfalen zu Bielefeld 19. Januar 2016 1 2 Gliederung 1. Steuerarten und Gewinnermittlung 2. Umsatzsteuer: Kleinunternehmerregelung

Mehr

Einnahmen Überschussrechnung versus Bilanzierung Steuerforum am 7. März 2017

Einnahmen Überschussrechnung versus Bilanzierung Steuerforum am 7. März 2017 Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Referentin Dipl.-Kffr. Romana Dziuk Steuerberaterin, FB f. IStR Einnahmen Überschussrechnung versus Bilanzierung Steuerforum

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2016 67. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Unternehmen 20l6 Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.v., Bochum; 23 Stunden 15 Minuten; 02 05 2016-04.05.2016 bea - So gehts!

Mehr

Einkommensteuer. Lehrplan ... Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz. Fachbereich Steuerverwaltung. Stand: Februar 2012

Einkommensteuer. Lehrplan ... Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz. Fachbereich Steuerverwaltung. Stand: Februar 2012 Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz Fachbereich Steuerverwaltung Lehrplan Einkommensteuer... Stand: Februar 2012 FHVD Altenholz - Fachbereich Steuerverwaltung Lehrplan.Einkommensteuer

Mehr

Keine Angst vor dem Finanzamt und der Bürokratie. Hans Happel, Dipl. Kfm. Steuerberater Lemgo

Keine Angst vor dem Finanzamt und der Bürokratie. Hans Happel, Dipl. Kfm. Steuerberater Lemgo Keine Angst vor dem Finanzamt und der Bürokratie Hans Happel, Dipl. Kfm. Steuerberater Lemgo Gewerbesteuer Einkommensteuer Steuern des Existenzgründers Umsatzsteuer Körperschaftsteuer Neugründung oder

Mehr

DRINGENDER HANDLUNGSBEDARF FÜR UNTERNEHMER BIS

DRINGENDER HANDLUNGSBEDARF FÜR UNTERNEHMER BIS BUSINESS + ADVENTURE GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BUSINESS + ADVENTURE GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Waldstraße 80 D 76661 Philippsburg DRINGENDER HANDLUNGSBEDARF FÜR UNTERNEHMER BIS 30.06.2016

Mehr

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h.

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. Wien Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. S. Nr. und Nr. 2 InvStG Geschäftsjahr vom 6.2.204 bis 30..205 Ex-Tag der Ausschüttung: 5.03.206 Valuta: 5.03.206 Datum

Mehr

Arzt + Steuern. Steuerberater. Dr. Gebhardt + Moritz. Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Wirtschaftsberatung Belegdepot

Arzt + Steuern. Steuerberater. Dr. Gebhardt + Moritz. Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Wirtschaftsberatung Belegdepot Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Wirtschaftsberatung Belegdepot Arzt + Steuern Referent: Frank Moritz, Steuerberater 1 Überblick 1. Arzt und Steuern a. Umsatzsteuerfreiheit b. Private Kfz-Nutzung

Mehr

Übersicht Module und Kompetenzen Modellunternehmen Bäckerei Musterbrezel Kapitel 1 Grundkenntnisse im Steuerrecht...

Übersicht Module und Kompetenzen Modellunternehmen Bäckerei Musterbrezel Kapitel 1 Grundkenntnisse im Steuerrecht... Inhaltsverzeichnis Übersicht Module und Kompetenzen... 9 Modellunternehmen Bäckerei Musterbrezel... 10 Kapitel 1 Grundkenntnisse im Steuerrecht... 12 Kapitel 2 Grundlagen der Besteuerung... 13 2.1 Steuerbezogene

Mehr

15a EStG im Beratungsalltag Steuerberaterinstitut Sachsen. SBK-Sachsen

15a EStG im Beratungsalltag Steuerberaterinstitut Sachsen. SBK-Sachsen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen Veranstalter 15a EStG im Beratungsalltag 13b UStG Abweichung zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz Aktuelles Bilanzrecht Aktuelle Lohnsteuer Aktuelles Umsatzsteuerrecht

Mehr

Steuerrechtliche Beratung

Steuerrechtliche Beratung Steuerrechtliche Beratung Im Verlauf unserer steuerberatenden Tätigkeit merken wir, dass Personen immer wieder kleine Fragen zu steuerlichen Themen haben. Das sind meistens Fragen, die mit zwei bis drei

Mehr

Jana-Maria Liebelt, Dipl.-Betriebswirtin und Steuerberaterin, ist in der Steuerabteilung von PwC in Berlin tätig.

Jana-Maria Liebelt, Dipl.-Betriebswirtin und Steuerberaterin, ist in der Steuerabteilung von PwC in Berlin tätig. V Die Autoren Prof. Dr. Otto von Campenhausen, Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, lehrt Steuer- und Bilanzrecht. Jana-Maria Liebelt, Dipl.-Betriebswirtin

Mehr

1. Aktuelle und praxisrelevante Fragen zur Gemeinnützigkeit und zum Spendenabzug Januar 2017

1. Aktuelle und praxisrelevante Fragen zur Gemeinnützigkeit und zum Spendenabzug Januar 2017 ARBEITSGEMEINSCHAFT BERNIG / FIETKAU Inhaltsverzeichnis 1. Aktuelle und praxisrelevante Fragen zur Gemeinnützigkeit und zum Spendenabzug Januar 2017 2. Aktuelles aus der Sozialversicherung zum Jahreswechsel

Mehr

NAU. Steuerberatungssozietät

NAU. Steuerberatungssozietät Nau Rundschreiben III/2010 Michael Nau Joachim Schlott Jochen Kampfmann Frankfurt, den 16.12.2010 Sehr geehrte Mandantinnen und Mandanten! Hier die Themen, die uns für den letzten Rundbrief des Jahres

Mehr

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.session...

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.session... Page 1 of 6 Suchen Name Bereich Information V.-Datum LUX-SECTORS Luxembourg Kapitalmarkt Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 InvStG LUX-SECTORS LU0098929077 17.10.2016 LUX-SECTORS SICAV Luxembourg /

Mehr

Aktuelle steuerliche Entwicklungen

Aktuelle steuerliche Entwicklungen 1 2 3 Aktuelle steuerliche Entwicklungen Aktuelle steuerliche Entwicklungen Themen: I. II. Intention des Gesetzgebers: Verhinderung der Kapitalflucht Beispiel: Klaus Z. hat in den Vorjahren Einkünfte aus

Mehr

Mitarbeiter-Seminare 7

Mitarbeiter-Seminare 7 Mitarbeiter-Seminare 7 Aktuelles Einkommensteuerrecht Veranstaltungsorte: 24. März 2015 in Ingolstadt 24. März 2015 in Augsburg 25. März 2015 in Landshut 25. März 2015 in Regensburg 26. März 2015 in Rosenheim

Mehr

Seminar aktuell. StB Dipl.-Kfm. Marcus Ermers. Inhalt. Aktuelle Gesetzesänderungen. Hinweise zur Einkommensteuer. Hinweise zur Umsatzsteuer

Seminar aktuell. StB Dipl.-Kfm. Marcus Ermers. Inhalt. Aktuelle Gesetzesänderungen. Hinweise zur Einkommensteuer. Hinweise zur Umsatzsteuer Mitarbeiterseminar Aktuelles A1 Seminar aktuell l Aktuelle Gesetzesänderungen l Hinweise zur Einkommensteuer l l Hinweise zur Umsatzsteuer l NEUES IM Steuerrecht StB Dipl.-Kfm. Marcus Ermers Folie 1 Inhalt

Mehr

STEUER FACH TAGUNG 10. UND 11. JUNI 2016 IN ZEULENRODA DAUERBRENNER UMSATZSTEUER DAS NEUE ERBSCHAFTSTEUERRECHT

STEUER FACH TAGUNG 10. UND 11. JUNI 2016 IN ZEULENRODA DAUERBRENNER UMSATZSTEUER DAS NEUE ERBSCHAFTSTEUERRECHT STEUER FACH 10. UND 11. JUNI 2016 IN ZEULENRODA TAGUNG DAUERBRENNER UMSATZSTEUER DAS NEUE ERBSCHAFTSTEUERRECHT Dauerbrenner Umsatzsteuer Das Umsatzsteuerrecht ist eine besonders komplexe Materie innerhalb

Mehr

1 Planung/Überlegungen vor der Anschaffung eines PKW 15

1 Planung/Überlegungen vor der Anschaffung eines PKW 15 Inhaltsverzeichnis 1 Planung/Überlegungen vor der Anschaffung eines PKW 15 1.1 Zuordnung bei der Einkommensteuer 15 1 2 Zuordnung bei der Umsatzsteuer 16 1.2.1 Zuordnung zum umsatzsteuerlichen Unternehmen

Mehr

Steuerrecht für Schiedsrichter

Steuerrecht für Schiedsrichter Steuerrecht für Schiedsrichter Stand Mai 2017 maximilian.kraemer@mail.de www.dikmen-dinkgraeve.de 1 Einnahmen als Schiedsrichter sind steuerpflichtig! Aufwandsentschädigung bedeutet nicht steuerfrei! 2

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand Besteuerung der öffentlichen Hand 04. Oktober 2017 Köln Referenten: Prof. Matthias Alber, Ludwigsburg WP StB RA FAStR Prof. Dr. Thomas Küffner, München Themenübersicht: A. Ertragsteuerliche Fragen Betriebe

Mehr

Extras für Ihre Mitarbeiter

Extras für Ihre Mitarbeiter Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Extras für Ihre Mitarbeiter Optimale Gestaltung der Zuwendungen an Arbeitnehmer In enger Zusammenarbeit mit Mandanten-Info Extras für Ihre

Mehr

Einführung in die Unternehmensbesteuerung

Einführung in die Unternehmensbesteuerung Reihe Betriebswirtschaftslehre in Übersichten Band I WP/StB Prof. Dr. Bettina Schneider StB Prof. Dr. Wilhelm Schneider Einführung in die Unternehmensbesteuerung Systematische Darstellung in Übersichten

Mehr

Ob Werkstattwagen oder Luxusauto

Ob Werkstattwagen oder Luxusauto Ob Werkstattwagen oder Luxusauto Das Dauerthema KFZ systematisch aufbereitet Stand: Mai 2015 Referent: Dipl.-Fw. Christoph Kleine-Rosenstein Oberregierungsrat ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft

Mehr

Teil A: Einführung. Arbeitsunterlagen zur Vorlesung Unternehmenssteuerrecht 2015

Teil A: Einführung. Arbeitsunterlagen zur Vorlesung Unternehmenssteuerrecht 2015 Arbeitsunterlagen zur Vorlesung Unternehmenssteuerrecht 2015 Teil A: Einführung Dr. Paul Richard Gottschalk Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht

Mehr

Steuerberatung ist Vertrauenssache. Individuelle Lösungen durch einen zuverlässigen Partner

Steuerberatung ist Vertrauenssache. Individuelle Lösungen durch einen zuverlässigen Partner Steuerberatung ist Vertrauenssache Individuelle Lösungen durch einen zuverlässigen Partner Ihr Referent und Ansprechpartner: Dipl. kfm. (FH) Florian Varinli Steuerberater und Partner U. Madel & C.-D. Kotalla

Mehr

Inhaltsübersicht.

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Fall 1 Unbeschränkte Steuerpflicht EStG 1 Abs. 1; AO 8, 9 13 2 Sachliche Steuerpflicht - Ermittlung des zu versteuernden Einkommens - Ermittlungsschema EStG 2 : EStR R 2 16 3 Steuerfreie

Mehr

Wien. An die Raiffeisen Immobilien Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. (nachfolgend: die Gesellschaft):

Wien. An die Raiffeisen Immobilien Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. (nachfolgend: die Gesellschaft): Name Bereich Information V.-Datum Relevanz Besteuerungsgrundlagen Raiffeisen Immobilien Raiffeisen-Immobilienfonds Tranche Kapitalanlagegesellschaft Kapitalmarkt Fondssparen thesaurierend (T);Raiffeisen-

Mehr

Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil

Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil Wirtschaft Melanie Haberer Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil Gestaltungsmöglichkeiten durch zivil- und schuldrechtliche Regelungen Bachelorarbeit Ertrag-

Mehr

1a) Betrag der Ausschüttung** 41, , , b) Betrag der ausgeschütteten Erträge 0, , ,

1a) Betrag der Ausschüttung** 41, , , b) Betrag der ausgeschütteten Erträge 0, , , PwC FS Tax GmbH Seite 1/8 Steuerliche Daten nach 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG für die Zwischenausschüttung per 08.05.2017 (Zeitraum vom 01.01.2017 bis zum 24.04.2017) Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt

Mehr

Aktuelle Steuerrechtsänderungen zum Jahreswechsel 2015/2016

Aktuelle Steuerrechtsänderungen zum Jahreswechsel 2015/2016 Aktuelle Steuerrechtsänderungen zum Jahreswechsel 2015/2016 Kompetenzwerkstatt Netzwerk für Steuerrechtliche Fortbildung Personal- und Organisationsentwicklung Ziel: Die Neuerungen zum Jahreswechsel aufgrund

Mehr

Einnahmen Überschussrechnung Rechnungsstellung Steuerforum am 2. Juni 2016

Einnahmen Überschussrechnung Rechnungsstellung Steuerforum am 2. Juni 2016 Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Einnahmen Überschussrechnung Rechnungsstellung Steuerforum am 2. Juni 2016 1 1. Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) 1.1 Anwendungsbereich

Mehr

Inhaltsübersicht. Band I

Inhaltsübersicht. Band I Inhaltsübersicht Ausführliche Inhaltsverzeichnisse siehe jeweils vor den einzelnen Teilen Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Band I Rdnr. Einführung Einf. I. Die Anfänge der betrieblichen Altersversorgung...

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.bundesanzeiger.de

Mehr

Bescheinigung vom Seite 5 von 10. Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH

Bescheinigung vom Seite 5 von 10. Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH Bescheinigung vom 11.09.2015 Seite 5 von 10 Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG Geschäftsjahr vom 01.07.2014 bis 30.06.2015 Ex-Tag

Mehr

Knappworst & Partner Steuerberatungsgesellschaft

Knappworst & Partner Steuerberatungsgesellschaft Potsdam, Knappworst & Partner Steuerberatungsgesellschaft 1 Erste Schritte in die Selbständigkeit 1. Rechtsformwahl 2. Gründung - Was ist zu beachten/ zu klären? (allgemein) 3. Gewinnermittlung/ Aufzeichnungspflichten

Mehr

Steuern, Rechtsform, Buchführung und Co. Referent: Stephan Weigelt

Steuern, Rechtsform, Buchführung und Co. Referent: Stephan Weigelt Steuern, Rechtsform, Buchführung und Co. Referent: Stephan Weigelt Rechtsform Einzelunternehmer (e. K.) GbR GmbH GmbH & Co. KG UG (haftungsbeschränkt) OHG, KG, AG, Limited Es geht los Gewerbeanmeldung

Mehr

Die Wohnungswirtschaft Bayern

Die Wohnungswirtschaft Bayern Die Wohnungswirtschaft Bayern VdW Fachtage 2017 Bewirtschaftung Rechnungswesen Steuern 19.-21. Juni 2017 Bamberg VdW Fachtage 2017 19.- 21. Juni 2017 Bamberg Gesamtleitung der Veranstaltung Xaver Kroner

Mehr

Bescheinigung vom Seite 1 von 9. Lupus alpha Investment S.A. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr.

Bescheinigung vom Seite 1 von 9. Lupus alpha Investment S.A. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. Bescheinigung vom 28.02.2017 Seite 1 von 9 Lupus alpha Investment S.A. Besteuerungsgrundlagen gemäß 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG Name des Investmentfonds: Lupus alpha Smaller Euro Champions Anteilsklasse A

Mehr

Vertragsgestaltung und Steuerrecht

Vertragsgestaltung und Steuerrecht Vertragsgestaltung und Steuerrecht von Dr. Jürgen Sontheimer Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN 2001 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XIII 1. Teil: Vom Vertragstyp

Mehr

Dienstleistungskatalog Privatkunden. Stand Juni 2016

Dienstleistungskatalog Privatkunden. Stand Juni 2016 Dienstleistungskatalog Privatkunden Stand Juni 2016 Erläuterung Paket Zielgruppe Ihr Nutzen Hilfsmittel Alle Mandanten jährliche Einkommensteuer-Checkliste kostenloser Bezug der Zeitschrift "Edelmann Express"

Mehr

Savills Fund Management GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Savills Fund Management GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 Savills Fund Management GmbH Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Verwaltungsgesellschaft Savills Fund Management GmbH

Mehr

Savills Fund Management GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Savills Fund Management GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 Savills Fund Management GmbH Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Verwaltungsgesellschaft Savills Fund Management GmbH

Mehr

Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für. BMO Investments (Ireland) PLC

Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für. BMO Investments (Ireland) PLC (alle Angaben je 1 Anteil und in EUR) Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für BMO Investments (Ireland) PLC Pyrford Global Total Return (Euro) Fund Anteilklasse Class A Euro Acc

Mehr

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 SEB Investment GmbH Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Investmentgesellschaft SEB Investment GmbH hat für den Investmentfonds

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: wwwbundesanzeigerde

Mehr

Besteuerung des Veräußerungsgewinns bei Praxisverkauf

Besteuerung des Veräußerungsgewinns bei Praxisverkauf Wirtschaft Andreas Laux Besteuerung des Veräußerungsgewinns bei Praxisverkauf Steuern sparen durch strategische Steuerberatung Besteuerung des Veräußerungsgewinns bei Praxisverkauf -Steuern sparen durch

Mehr

Steuerliche Änderungen Eine Auswahl

Steuerliche Änderungen Eine Auswahl Steuerliche Änderungen 2006 2008 Eine Auswahl Finnisch-Deutsche Handelsgilde Frankfurt den 8.2.2007 Dipl. Kffr.Sari M. Trosien Steuerberaterin Tel.: 06081 576 99 50 Email: s.trosien@tifcon.de, Web: www.tifcon.de

Mehr

Inhalt. Einleitung... 1 A. Problemübersicht... 1 B. Gegenstand und Gang der Untersuchung... 2

Inhalt. Einleitung... 1 A. Problemübersicht... 1 B. Gegenstand und Gang der Untersuchung... 2 Inhalt Einleitung... 1 A. Problemübersicht... 1 B. Gegenstand und Gang der Untersuchung... 2 Erster Teil Rückwirkendes Ereignis gemäß 175 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 AO... 5 Erstes Kapitel Der Begriff des rückwirkenden

Mehr

Unternehmerfrauen im Handwerk Bremen e.v.

Unternehmerfrauen im Handwerk Bremen e.v. Unternehmerfrauen im Handwerk Bremen e.v. Der Betriebsprüfung gelassen entgegensehen... Referent: Dipl.-Kfm. WP/StB Michael Sackmann Partner bei JANTZEN EMDE TJARKS Betriebsprüfung und Gelassenheit...???

Mehr

Neue Möglichkeiten der Berufsausübung _

Neue Möglichkeiten der Berufsausübung _ Neue Möglichkeiten der Berufsausübung _ MVZ und Kooperationsmöglichkeiten Universität Greifswald, 05. Dezember 2007 Studium der Humanmedizin / Querschnittsbereich Q3 Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem,

Mehr

Bescheinigung vom Seite 1 von 3. KEPLER FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h

Bescheinigung vom Seite 1 von 3. KEPLER FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h Bescheinigung vom 24.03.2014 Seite 1 von 3 Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG Geschäftsjahr vom 01.12.2012 bis 30.11.2013 Ex-Tag der (Zwischen)Ausschüttung: 17.02.2014 Valuta:

Mehr

Zweifelsfragen im Zusammenhang mit 60 Abs. 1 Satz 2 AO und der in der Anlage zu 60 AO enthaltenen Mustersatzung für gemeinnützige Körperschaften

Zweifelsfragen im Zusammenhang mit 60 Abs. 1 Satz 2 AO und der in der Anlage zu 60 AO enthaltenen Mustersatzung für gemeinnützige Körperschaften An das Bundesministerium der Finanzen Wilhelmstraße 97 10117 Berlin Düsseldorf, 3. März 2010 515 Zweifelsfragen im Zusammenhang mit 60 Abs. 1 Satz 2 AO und der in der Anlage zu 60 AO enthaltenen Mustersatzung

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG Fondsname: Asset Management 10:90 (A) ISIN: AT0000615133 Ende Geschäftsjahr: 31.8.2005 Ausschüttung:

Mehr

Inhaltsübersicht 1 Bedeutung und Wesen der stillen Gesellschaft 13

Inhaltsübersicht 1 Bedeutung und Wesen der stillen Gesellschaft 13 Inhaltsübersicht 1 Bedeutung und Wesen der stillen Gesellschaft 13 1.1 Allgemeines 13 1.2 Der stille Gesellschafter 15 1.3 Beteiligung am Handelsgewerbe eines anderen 16 1.4 V ermögenseinlage 19 1.5 Der

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 bzw 2 InvStG

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 bzw 2 InvStG KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 bzw 2 InvStG Fondsname: Dynamic Equity Strategy (T) ISIN: AT0000A0H825 Zeitraum (Fonds-GJ): 01.08.2012

Mehr

Themen der steuerlichen Mandantenrundschreiben der WTS seit 2010

Themen der steuerlichen Mandantenrundschreiben der WTS seit 2010 Themen der steuerlichen Mandantenrundschreiben der WTS seit 2010 (Stand Juli 2016) Mandantenrundschreiben 1/2010 Wahlrecht bei geringwertigen Wirtschaftsgütern ab 2010 Neues BMF-Schreiben zu haushaltsnahen

Mehr

Vertiefungsfächer Betriebliche Steuerlehre Bachelor-Module im Studiengang BWL Prof. Dr. Sylvia Bös

Vertiefungsfächer Betriebliche Steuerlehre Bachelor-Module im Studiengang BWL Prof. Dr. Sylvia Bös Vertiefungsfächer Betriebliche Steuerlehre Bachelor-Module im Studiengang BWL Prof. Dr. Sylvia Bös Übersicht über die Module Nr. Bezeichnung 2 SWS, Verfahrensrecht, SB38 4 LP) Umsatzsteuer und sonstige

Mehr

Reisekosten und doppelte Haushaltsführung

Reisekosten und doppelte Haushaltsführung 1 26.10.2017 Reisekosten und doppelte Haushaltsführung Darstellung der neuen Rechtslage bei Auswärtstätigkeiten von Arbeitnehmern mit verschiedenen Praxisfällen unter Beachtung der neuen BMF-Schreiben

Mehr

Reisekosten und doppelte Haushaltsführung

Reisekosten und doppelte Haushaltsführung Nr. Datum Thema 1 27.10.2016 21.11.2016 Montag Reisekosten und doppelte Haushaltsführung Darstellung der neuen Rechtslage bei Auswärtstätigkeiten von Arbeitnehmern mit verschiedenen Praxisfällen unter

Mehr

Vorstellung der Sozietät Rieker Alber Thoni

Vorstellung der Sozietät Rieker Alber Thoni Kanzleiportrait Vorstellung der Sozietät Rieker Alber Thoni Wir sind eine überregional tätige Kanzlei mit Sitz in Stuttgart und drei Partnern. In unserem Büro in Stuttgart und unserer Niederlassung in

Mehr

Entgelt LSt SV. Erholungsbeihilfen pflichtig pflichtig. Erholungsbeihilfen, Pauschalierung mit 25 % bis 156 EUR / 104 EUR / 52 EUR pflichtig frei

Entgelt LSt SV. Erholungsbeihilfen pflichtig pflichtig. Erholungsbeihilfen, Pauschalierung mit 25 % bis 156 EUR / 104 EUR / 52 EUR pflichtig frei TK Lexikon Sozialversicherung Erholungsbeihilfen Erholungsbeihilfen HI2721049 Zusammenfassung LI1925291 Begriff Erholungsbeihilfen sind Leistungen des Arbeitgebers, die dem Arbeitnehmer und seiner Familie

Mehr

Steuern und Finanzamt Was kommt auf mich zu? Claudia Probst Steuerberatung Bachstr Ingolstadt Tel / Fax.

Steuern und Finanzamt Was kommt auf mich zu? Claudia Probst Steuerberatung Bachstr Ingolstadt Tel / Fax. Steuern und Finanzamt Was kommt auf mich zu? Claudia Probst Steuerberatung Bachstr.8 85057 Ingolstadt Tel. +49841/4936204 Fax. +49841/4936205 Steuern und Finanzamt Was kommt auf mich zu? Bei der Steuererklärung

Mehr

Aktuelles aus dem Steuerrecht. Neuregelungen für die Bilanzierung Investitionsabzugsbeträge Arbeitszimmer Kfz-Nutzung

Aktuelles aus dem Steuerrecht. Neuregelungen für die Bilanzierung Investitionsabzugsbeträge Arbeitszimmer Kfz-Nutzung Aktuelles aus dem Steuerrecht Neuregelungen für die Bilanzierung Investitionsabzugsbeträge Arbeitszimmer Kfz-Nutzung 1. Herstellungskosten Wahlrecht für Verwaltungskosten und freiwillige soziale Aufwendungen

Mehr

Vorwort... Literaturverzeichnis...

Vorwort... Literaturverzeichnis... VII Vorwort... Literaturverzeichnis... V XII Erster Teil Grundlagen Die öffentlichen Einnahmen... 1 A. Die Einnahmequellen der öffentlichen Hand... 1 I. Gliederung der Einnahmequellen... 1 II. Die öffentlichen

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand Besteuerung der öffentlichen Hand 04. Oktober 2016 Düsseldorf 11. Oktober 2016 München 12. Oktober 2016 Frankfurt a.m. Referenten: Prof. Matthias Alber, Ludwigsburg WP StB RA FAStR Prof. Dr. Thomas Küffner,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Laufende Kosten des Firmenwagens 27

Inhaltsverzeichnis. 3 Laufende Kosten des Firmenwagens 27 Inhaltsverzeichnis 1 Planung/Überlegungen vor der Anschaffung eines PKW 15 1.1 Zuordnung bei der Einkommensteuer 15 1.2 Zuordnung bei der Umsatzsteuer 16 1.2.1 Zuordnung zum umsatzsteuerlichen Unternehmen

Mehr

Betriebsrentenstärkungsgesetz Ihre Fragen, unsere Antworten (Stand 11/2017)

Betriebsrentenstärkungsgesetz Ihre Fragen, unsere Antworten (Stand 11/2017) BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG Betriebsrentenstärkungsgesetz Ihre Fragen, unsere Antworten (Stand 11/2017) Der neue Förderbetrag zur betrieblichen Altersversorgung Geringverdienerförderung 1. Wer bekommt

Mehr

Lohnsteuern aktuell Praxisfälle und Prüfungen bei Auslandsbanken

Lohnsteuern aktuell Praxisfälle und Prüfungen bei Auslandsbanken Praxisseminar Lohnsteuern aktuell Praxisfälle und Prüfungen bei Auslandsbanken Neues BMF-Schreiben zu 37b EStG Pauschalierung der Lohnsteuer (vom 19. Mai 2015) Aktuelle Rechtsprechung zur Lohnsteuer z.

Mehr

Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz () Die Verwaltungsgesellschaft Savills

Mehr

Gewinnermittlungstechnik als steuerliches Entscheidungsproblem

Gewinnermittlungstechnik als steuerliches Entscheidungsproblem Gewinnermittlungstechnik als steuerliches Entscheidungsproblem 14. DEZEMBER 2016 Gewinnermittlungsarten Zweistufige Gewinnermittlung Einkünfte aus: (Betriebs-) Einnahmen./. (Betriebs-) Ausgaben = Gewinn/Verlust

Mehr

Bescheinigung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Bescheinigung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/5 Bescheinigung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Investmentsteuergesetz (InvStG) An die Landesbank Berlin AG (nachfolgend: die Gesellschaft). Die Gesellschaft hat uns beauftragt, gemäß

Mehr

Herzlich Willkommen zum 10. Kölner Vorsorge-Tag 2017

Herzlich Willkommen zum 10. Kölner Vorsorge-Tag 2017 Herzlich Willkommen zum 10. Kölner Vorsorge-Tag 2017 Kurzvortrag Steuerliche Aspekte bei Senioren Dipl.-Kfm. StB Dipl.-Kfm. StB Ralph W. Pesch, Köln Grundsatz: Alle Senioren sind mit ihren Altersbezügen

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeit beim Praxisverkauf. Michael Hanke Dipl.-Kfm. / Steuerberater Geschäftsführer

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeit beim Praxisverkauf. Michael Hanke Dipl.-Kfm. / Steuerberater Geschäftsführer Steuerliche Gestaltungsmöglichkeit beim Praxisverkauf Michael Hanke Dipl.-Kfm. / Steuerberater Geschäftsführer Rechtliche Grundlagen des Einkommensteuergesetzes Gem. 18 Abs. 3 i.v.m. 16 EStG ist der Veräußerungsgewinn

Mehr

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h.

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen / Jahresfinanzberichten und Veröffentlichungen nach 264 Abs. 3, 264b HGB nicht möglich. Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen)

Mehr

Themenübersicht bereits vergebener Abschlussarbeiten im Bereich Steuerlehre

Themenübersicht bereits vergebener Abschlussarbeiten im Bereich Steuerlehre Themenübersicht bereits vergebener Abschlussarbeiten im Bereich Steuerlehre Bachelorarbeiten 2009 Die Zinsschranke 4 EStG; 8a KStG und ihre Auswirkung auf mittelständische Unternehmen 2009 Neuregelung

Mehr

A. Einführung. B. Grundwissen. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis

A. Einführung. B. Grundwissen. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis 5 6 13 A. Einführung 1. Prüfungsvorbereitung und Prüfungstechnik 15 1.1 Vorbemerkungen 15 1.2 Die schriftliche Prüfung 15 1.3 Mandantenorientierte Sachbearbeitung

Mehr

Steuerberater. beraten prüfen vertreten

Steuerberater. beraten prüfen vertreten Steuerberater beraten prüfen vertreten Steuerberater als Ansprechpartner für Wirtschaft und Bürger Steuerberater sind für Privatpersonen und Unternehmen die kompetenten Ansprechpartner in allen steuerlichen,

Mehr

Steueränderungen zum Jahreswechsel 2015/2016

Steueränderungen zum Jahreswechsel 2015/2016 25. Januar 2016 Steueränderungen zum Jahreswechsel 2015/2016 Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) Andreas Walden Steuerberater Obotritenring 17, 19053 Schwerin Tel. 0385-485070 1 A. Gesetzliche Änderungen Jahressteuergesetz

Mehr

Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen. Aktuelle Anforderungen an die Kassenführung bei bargeldintensiven Betrieben

Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen. Aktuelle Anforderungen an die Kassenführung bei bargeldintensiven Betrieben Aktuelle Anforderungen an die Kassenführung bei bargeldintensiven Betrieben Themen Gesetzliche Anforderungen allgemein Anforderung an die Führung von offenen Ladenkassen Anforderungen an die Kassenführung

Mehr

Steuerberaterin München zum Kleinunternehmer in der Umsatzsteuer

Steuerberaterin München zum Kleinunternehmer in der Umsatzsteuer Steuerberaterin München zum Kleinunternehmer in der Umsatzsteuer Kleinunternehmer in der Umsatzsteuer Rechtsgrundlage für die umsatzsteuerliche Kleinunternehmerschaft ist 19 UStG. Bitte beachten Sie, dass

Mehr

Die GmbH - Unternehmensform für mittelständische Betriebe

Die GmbH - Unternehmensform für mittelständische Betriebe Die GmbH - Unternehmensform für mittelständische Betriebe von Prof. Dr. Heinz Stehle Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Stuttgart 9., neu bearbeitete Auflage 1995 RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart München

Mehr

Fleischer, Thierfeld Stille Gesellschaft im Steuerrecht

Fleischer, Thierfeld Stille Gesellschaft im Steuerrecht Fleischer, Thierfeld Stille Gesellschaft im Steuerrecht Stille Gesellschaft im Steuerrecht Von Erich Fleischer und Dipl.-Finanzwirt (FH) Rainer Thierfeld 8. Auflage 2008 ERICH FLEISCHER VERLAG ACHIM Bibliografische

Mehr

Erstellungsbericht Jahresabschluss 31. Dezember CORRECTIV - Recherchen für die Gesellschaft gemeinnützige GmbH Essen

Erstellungsbericht Jahresabschluss 31. Dezember CORRECTIV - Recherchen für die Gesellschaft gemeinnützige GmbH Essen CORRECTIV - Recherchen für die Gesellschaft gemeinnützige GmbH Essen Erstellungsbericht Jahresabschluss 31. Dezember 2016 Hinweis: Bei dieser PDF-Datei des Erstellungsberichts handelt es sich um ein unverbindliches

Mehr

Die vier Sphären der steuerbegünstigten Organisation

Die vier Sphären der steuerbegünstigten Organisation Die vier Sphären der steuerbegünstigten Organisation 6 Fragen an Melanie Jakobs EINE INITIATIVE VON In Partnerschaft mit PROJEKTTRÄGER TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE Errichtung und Beratung gemeinnütziger Körperschaften,

Mehr