AUSWAHL: >> BERATERSEMINARE // << Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSWAHL: >> BERATERSEMINARE // << Stand:"

Transkript

1 Seminarnr.: 6027 BESTEUERUNG IN DER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT Die Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft stellt angesichts ihrer oftmals branchenspezifischen Rechtsprechung hohe Anforderungen an die Berater.... Ernst Gossert, StB Laufzeit: 2 Std 13 Min 49,- Seminarnr.: 0248 UMSATZSTEUER BEI IMMOBILIENUMSÄTZEN In Zeiten niedriger Zinsen steht der Kauf von Immobilien im Mittelpunkt von Investitionsentscheidungen. Die für oder gegen den Kauf einer bestimmten... Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen StB, Dipl.-Kfm. Laufzeit: 2 Std 10 Min 110,- Seminarnr.: 0247 AKTUELLES STEUERRECHT III/18 Das Online-Seminar informiert Sie zu wichtigen und aktuellen Steueränderungen wie z.b. neuen oder geänderten Gesetzen, praxisrelevanten BFH-Urteilen... Laufzeit: 1 Std 50 Min 110,- Seminarnr.: 0246 UMSATZSTEUER UND ONLINE-HANDEL Mandate im Bereich Online-Handel gehören zu den am stärksten wachsenden Segmenten in der steuerlichen Beratung. Aufgrund der regelmäßig hohen... Roger Gothmann Laufzeit: 1 Std 5 Min 110,- Seminarnr.: 6026 GESTALTENDE STEUERBERATUNGSPRAXIS 2018 In der steuerlichen Beratungspraxis wird es zunehmend bedeutsam, Sachverhalte und Konstellationen darauf hin zu beurteilen, ob durch aktive Gestaltung... Dr. Martin Strahl StB Laufzeit: 2 Std 28 Min 49,- 1/16

2 Seminarnr.: 0243 EFFEKTIVER RECHTSCHUTZ IN ZEITEN DER DIGITALISIERUNG Die zunehmende Digitalisierung des gesamten Besteuerungsverfahrens prägt auch die Betriebsprüfung: Der Datenzugriff der Finanzverwaltung und... Dr. Franziska Peters und Christof Taube Laufzeit: 1 Std 44 Min 110,- Seminarnr.: 0244 AKTUELLES STEUERRECHT II/18 Das Steuerrecht unterliegt fortlaufend Änderungen und neuen Entwicklungen. Die aktuellen Veränderungen werden in diesem Online-Seminar praxisgerecht... Laufzeit: 1 Std 41 Min 110,- Seminarnr.: 0245 NEUES AUS DER UMSATZSTEUER 2018 Auch 2018 sind wieder wichtige Veränderungen bei der Umsatzsteuer zu beachten. Der EuGH hat zwar zu den Rechnungsangaben geurteilt, für die... Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen StB, Dipl.-Kfm. Laufzeit: 2 Std 1 Min 110,- Seminarnr.: 6025 IMMOBILIEN AUF MALLORCA - ZIVIL- UND STEUERRECHTLICHE BESONDERHEITEN Immobilien haben Hochkonjunktur? nicht nur in Deutschland. Dementsprechend wird auch der Steuerberater mit zahlreichen immobilienbezogenen Fragen,... Dr. Jörg Hörauf Laufzeit: 1 Std 42 Min 49,- Seminarnr.: 0242 DER NIEßBRAUCH AN IMMOBILIEN UND BETRIEBLICHEM VERMÖGEN Seit der grundlegenden Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes zum ist der Steuerwert der Nießbrauchlast vom Wert des... Miriam Bujarsky Laufzeit: 2 Std 8 Min 110,- 2/16

3 Seminarnr.: 0241 AKTUELLES STEUERRECHT I/18 Das Online-Seminar informiert Sie über wichtige und aktuelle Steueränderungen wie z. B. neue oder geänderte Gesetze, praxisrelevante BFH-Urteile... Laufzeit: 1 Std 42 Min 110,- Seminarnr.: 0240 BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DES BETRIEBSRENTENSTÄRKUNGSGESETZES Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz, das ab dem anzuwenden ist, will der Gesetzgeber der Betriebsrente eine (neue) Chance geben. Obwohl... Prof. Dr. Vera Döring Laufzeit: 2 Std 27 Min 110,- Seminarnr.: 6024 AKTUELLES AUS DEM ARBEITSRECHT Das Arbeitsrecht erfindet sich stetig neu. Unser Seminar bringt Sie auf den aktuellen Stand, informativ und sogar ein wenig unterhaltsam. Der Referent... Dr. Uwe Schlegel Laufzeit: 1 Std 48 Min 49,- Seminarnr.: 0239 BRENNPUNKT VERFAHRENSDOKUMENTATION NACH GOBD Die mit dem BMF-Schreiben vom veröffentlichten?gobd? verlangen in der täglichen betrieblichen Praxis Erfassungs- und... Bernhard Lindgens Dipl.-Fw. Laufzeit: 1 Std 27 Min 110,- Seminarnr.: 0238 NEUES LOHNSTEUERRECHT 2018 Mit diesem Online-Seminar erhalten vor allem die in der Lohnbuchhaltung beschäftigten Arbeitnehmer einen schnellen und umfassenden Überblick über... Hartmut Loy Laufzeit: 3 Std 12 Min 110,- 3/16

4 Seminarnr.: 0235 AKTUELLES STEUERRECHT IV/17 Steuerberater sowie Mitarbeiter in der Steuerberatung müssen hinsichtlich der Gesetzgebung stets auf dem aktuellen Stand bleiben, um eine... Laufzeit: 1 Std 39 Min 110,- Seminarnr.: 6023 AKTUELLES ZUR GMBH-BESTEUERUNG In dem Online-Seminar werden aktuelle und praxisrelevante Fragen zur GmbH-Besteuerung besprochen. Der steuerliche GmbH-Berater soll dadurch in die... Prof. Matthias Alber Dipl.-Finanzwirt (FH) Laufzeit: 2 Std 9 Min 49,- Seminarnr.: 0234 DIE HANDELSRECHTLICHE BILANZIERUNG FÜR KLEINE KG AB 2017 UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER BILRUG-NEUREGELUNGEN Für die Jahresabschlüsse 2016 sind die handelsrechtlichen Neuregelungen durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) erstmals verpflichtend... Richard Hempe Dipl.-Kfm. WP/StB Laufzeit: 2 Std 3 Min 110,- Seminarnr.: 0233 AKTUELLES STEUERRECHT III/17 Das Online-Seminar informiert Sie zu wichtigen und aktuellen Steueränderungen wie z. B. neuen oder geänderten Gesetze, praxisrelevanten BFH-Urteilen... Laufzeit: 1 Std 53 Min 110,- Seminarnr.: 0232 DIE GMBH & CO. KG - AKTUELLE PRAXISFRAGEN Die GmbH und Co. KG ist nach wie vor eine in der Praxis sehr gebräuchliche Gesellschaftsform. Sie ist Gegenstand von zahlreichen aktuellen... Prof. Dr. Lars Micker BScEc, LL.M. Laufzeit: 1 Std 54 Min 110,- 4/16

5 Seminarnr.: 6022 GESTALTENDE STEUERBERATUNGSPRAXIS 2017 Chancen nutzen und Gefahren vermeiden? dies sind die Eckpfeiler der steuerlichen Gestaltungspraxis, welche neben der Deklarationsberatung zunehmend... Dr. Martin Strahl StB Laufzeit: 2 Std 13 Min 49,- Seminarnr.: 0231 NEUES AUS DER UMSATZSTEUER Die Umsatzsteuer unterliegt permanenten Änderungen. Für die Praxis von erheblicher Bedeutung sind die Auswirkungen der Rechtsprechung des EuGH... Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen StB, Dipl.-Kfm. Laufzeit: 2 Std 0 Min 110,- Seminarnr.: 0230 AKTUELLES STEUERRECHT II/2017 Das Online-Seminar informiert Sie zu wichtigen und aktuellen Steueränderungen wie z. B. neuen oder geänderten Gesetzen, praxisrelevanten... Laufzeit: 1 Std 47 Min 110,- Seminarnr.: 3650/3651 DIGITALE TRANSFORMATION IN DER STEUERBERATUNG Wer als Steuerberater den Anschluss an die Digitalisierung verpasst, wird über kurz oder lang nicht mehr wettbewerbsfähig sein. Die digitale... Stefan Crivellin StB, Dipl.-Bw. (BA) und Prof. Dr. Stefan Stoll 110,- Seminarnr.: 6021 AKTUELLE ERTRAGSTEUERLICHE ENTWICKLUNGEN BEI PERSONEN- UND KAPITALGESELLSCHAFTEN Die Aktivitäten von Gesetzgeber, Rechtsprechung und Finanzverwaltung müssen in der Praxis regelmäßig in der täglichen Arbeit... Jürgen Sievert StB/RA Laufzeit: 2 Std 25 Min 49,- 5/16

6 Seminarnr.: 0228 DER STEUERBERATER UND SEIN KRISENMANDAT Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte werden zunehmend mit Themen des Insolvenzsteuerrechts konfrontiert. Der Berufsträger sollte sich... Matthias Kühne RA/FA f. InsolvR und Cornelius Nickert StB/RA/FA f. StR/InsolvR Laufzeit: 2 Std 46 Min 110,- Seminarnr.: 0227 AKTUELLES STEUERRECHT I/17 Das Online-Seminar informiert Sie zu wichtigen und aktuellen Steueränderungen wie z. B. neuen oder geänderten Gesetze, praxisrelevanten BFH-Urteilen... Laufzeit: 1 Std 51 Min 110,- Seminarnr.: 0226 PENSIONSZUSAGEN AN GESELLSCHAFTER-GESCHÄFTSFÜHRER Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer unterliegen strengen Anforderungen auch im Steuerrecht. Probleme ergeben sich häufig im Rahmen... Udo Eversloh, RA Laufzeit: 2 Std 22 Min 110,- Seminarnr.: 6020 SELBSTANZEIGE Obwohl zum die Teilselbstanzeige für Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Lohnsteueranmeldungen wieder eingeführt wurde, bereiten die... Prof. Jürgen Werner StB, RA Laufzeit: 1 Std 48 Min 49,- Seminarnr.: 0225 PRÜFUNGSMETHODEN DER FINANZVERWALTUNG Bereits seit 2002 besteht das Datenzugriffsrecht der Finanzbehörden im Rahmen von Außenprüfungen. Zur Datenanalyse setzen die Prüfungsdienste ihre... Bernhard Lindgens Dipl.-Fw. Laufzeit: 1 Std 48 Min 110,- 6/16

7 Seminarnr.: 0236 GEBÜHRENRECHT AKTUELL In diesem Seminar stehen praxisrelevante Probleme im Umgang mit den wichtigsten Vorschriften der StBVV und Fragen rund um die Honorarvereinbarung im... Dr. Gregor Feiter RA Laufzeit: 1 Std 58 Min 75,- Seminarnr.: 0224 NEUES LOHNSTEUERRECHT 2017 Mit dem Online-Seminar?Neues Lohnsteuerrecht 2017? erhalten vor allem die in der Lohnbuchhaltung beschäftigten Arbeitnehmer einen schnellen und... Hartmut Loy Laufzeit: 3 Std 16 Min 110,- Seminarnr.: 0222 AKTUELLES STEUERRECHT IV/16 Steuerberater sowie Mitarbeiter in der Steuerberatung müssen hinsichtlich der Gesetzgebung stets auf dem aktuellen Stand bleiben, um eine... Laufzeit: 1 Std 57 Min 110,- Seminarnr.: 6019 DIE NEUE ERBSCHAFTSTEUER IN DER BERATUNGSPRAXIS: WAS ÄNDERT SICH FÜR DIE NACHFOLGEBERATUNG? Die erbschaft- und schenkungssteuerliche Übertragung von betrieblichen und privaten Vermögen sowie die Neufassung wesentlicher Teile des... Prof. Dr. Swen O. Bäuml StB/Wirtschaftsjurist Laufzeit: 2 Std 11 Min 49,- Seminarnr.: 0221 UMSATZSTEUERRECHTLICHE NEUREGELUNG DER BESTEUERUNG DER ÖFFENTLICHEN HAND - 2B USTG Die Besteuerung der öffentlichen Hand ist mit Wirkung zum neu geregelt worden. Es besteht eine Übergangsfrist bis zum Prof. Dr. Thomas Küffner StB, WP, RA Laufzeit: 1 Std 24 Min 110,- 7/16

8 Seminarnr.: 0220 AKTUELLES STEUERRECHT III/16 Das Online-Seminar informiert Sie zu wichtigen und aktuellen Steueränderungen wie z. B. neuen oder geänderten Gesetze, praxisrelevanten BFH-Urteilen... Laufzeit: 2 Std 6 Min 110,- Seminarnr.: 0219 BRANCHENBERATUNG: BERATUNG IM KFZ-GEWERBE Die Beratung von Kfz-Händlern und Kfz-Werkstätten verlangt kompetente Branchenkenntnisse. Durch den flächendeckenden Einsatz von... Stephan Buntrock Dipl.-Oec., StB Laufzeit: 2 Std 25 Min 110,- Seminarnr.: 6018 GESTALTENDE STEUERBERATUNGSPRAXIS 2016 In der Beratungspraxis nehmen Gestaltungsfragen einen zunehmenden Stellenwert ein. Der Beratungsansatz ist hier komplex, da meist mehrere Steuerarten... Dr. Martin Strahl StB Laufzeit: 2 Std 26 Min 49,- Seminarnr.: 0218 NEUES AUS DER UMSATZSTEUER Die Umsatzsteuer unterliegt seit Jahren permanenten Änderungen. 2015/2016 war insbesondere der BFH aktiv und hat diverse Änderungen bei der... Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen StB, Dipl.-Kfm. Laufzeit: 2 Std 3 Min 110,- Seminarnr.: 0217 AKTUELLES STEUERRECHT II/16 Das Steuerrecht unterliegt fortlaufend Änderungen und neuen Entwicklungen. Die aktuellen Veränderungen werden in diesem Online-Seminar praxisgerecht... Laufzeit: 1 Std 57 Min 110,- 8/16

9 Seminarnr.: 0216 SANIERUNGSBERATUNG Die Krise des Mandanten ist der Lackmustest für die Berater-Mandant-Beziehung. Professionalität ist hier von entscheidender Bedeutung. In dem... Cornelius Nickert StB/RA/FA f. StR/InsolvR und Matthias Kühne RA/FA f. InsolvR Laufzeit: 2 Std 37 Min 110,- Seminarnr.: 6017 BESCHÄFTIGUNG OSTEUROPÄISCHER SAISONARBEITSKRÄFTE Die Beschäftigung von Saisonarbeitskräften in der Landwirtschaft, im Gartenbau aber auch in der Gastronomie ist für viele Betriebe von erheblicher... Ulrich Thiemann Diplom-Handelslehrer, StB Laufzeit: 1 Std 22 Min 49,- Seminarnr.: 0215 AKTUELLES BILANZ- UND BILANZSTEUERRECHT Handels- und Steuerbilanzfragen sind klassische Arbeitsbereiche in Steuerberaterpraxen, die durch Gesetzgebung, Rechtsprechung und... Prof. Dr. Ulrich Prinz Laufzeit: 2 Std 21 Min 110,- Seminarnr.: 0214 AKTUELLES STEUERRECHT I/16 Steuerberater sowie Mitarbeiter in der Steuerberatung müssen hinsichtlich der Gesetzgebung stets auf dem aktuellen Stand bleiben, um eine... Laufzeit: 1 Std 40 Min 110,- Seminarnr.: 0213 GOBD - SCHWERPUNKTE/AUSBLICK In den neuen "GoBD" - den Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer... Bernhard Lindgens Dipl.-Fw. Laufzeit: 1 Std 55 Min 110,- 9/16

10 Seminarnr.: 6016 BESTEUERUNG VON ÄRZTEN UND ZAHNÄRZTEN Die Zahl der berufstätigen Ärzte in Deutschland nimmt immer noch zu waren insgesamt rd berufstätige Ärzte bei der... Thomas Karch Dipl. Kfm., WP/StB Laufzeit: 1 Std 53 Min 49,- Seminarnr.: 0212 UNTERNEHMENS- UND VERMÖGENSNACHFOLGE IN DER PRAXIS: AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM ERBSCHAFTSTEUERRECHT Die erbschaft- und schenkungssteuerliche Übertragung von betrieblichen und privaten Vermögen sowie die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts... Prof. Dr. Swen O. Bäuml StB/Wirtschaftsjurist Laufzeit: 2 Std 24 Min 110,- Seminarnr.: 0211 NEUES LOHNSTEUERRECHT 2016 Mit dem Online-Seminar Neues Lohnsteuerrecht 2016 erhalten vor allem die in der Lohnbuchhaltung beschäftigten Arbeitnehmer einen schnellen und... Hartmut Loy Laufzeit: 3 Std 16 Min 110,- Seminarnr.: 6015 STREITFELDER IN DER BETRIEBSPRÜFUNG - INSBESONDERE BEIM BERUFSGEHEIMNISTRÄGER Der ständige Wandel der Regelungen zur Betriebsprüfung und insbesondere die Möglichkeiten der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung führen... Prof. Jürgen Brandt Laufzeit: 1 Std 35 Min 49,- Seminarnr.: 0209 SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE BETRIEBSPRÜFUNG UND LOHNSTEUERAUßENPRÜFUNG Arbeitgeber bzw. die mit der Lohnabrechnung beauftragten Steuerberater werden turnusmäßig von der Lohnsteueraußenprüfung und dem... Ines Beyer-Petz Ass. jur. und Daniela Karbe-Geßler RAin Laufzeit: 1 Std 45 Min 110,- 10/16

11 Seminarnr.: 0207 DIE GEMEINNÜTZIGE GMBH Die gemeinnützige GmbH erfreut sich als Alternative zu Verein und Stiftung immer größerer Beliebtheit. Während die Abweichungen zur nicht... Prof. Jürgen Werner StB, RA Laufzeit: 2 Std 2 Min 110,- Seminarnr.: 6014 KAUF UND VERKAUF VON KANZLEIEN Jeder Steuerberater steht einmal vor dem Problem, seine Kanzlei oder seine Anteile an einer Steuerberatungsgesellschaft abgeben zu wollen oder zu... Dr. Oliver Bauer Laufzeit: 1 Std 55 Min 49,- Seminarnr.: 0206 GESTALTENDE STEUERBERATUNGSPRAXIS 2015 In der steuerlichen Beratungspraxis nimmt bei vielen Mandanten die Erwartung zu, aktiv auf denkbare Gestaltungsmöglichkeiten hingewiesen zu werden.... Dr. Martin Strahl StB Laufzeit: 2 Std 14 Min 110,- Seminarnr.: 0204 NEUES AUS DER UMSATZSTEUER 2015 Die Umsatzsteuer unterliegt in immer kürzeren Abständen Änderungen sind die Neuregelungen zur Bestimmung des Orts der sonstigen Leistungen... Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen StB, Dipl.-Kfm. Laufzeit: 2 Std 15 Min 110,- Seminarnr.: 6013 STEUERLICHE BERATUNG IN DER SEESCHIFFFAHRT Das Online-Seminar befasst sich mit den Besonderheiten der Besteuerung in der Seeschifffahrt. Dabei geht es u. a. um die unterschiedlichen... Thomas Bartling WP/StB/FBIStR/Rb, Dipl.-Kfm. Laufzeit: 1 Std 38 Min 49,- 11/16

12 Seminarnr.: 0203 ARBEITSLOHN GESTALTEN Für Arbeitgeber wie für Arbeitnehmer ist es von großer Bedeutung, welche Zuwendungen und Vergütungen Arbeitslohn darstellen und wie diese... Daniela Karbe-Geßler RAin Laufzeit: 1 Std 9 Min 110,- Seminarnr.: 0201 FINANZIERUNG Der Mittelstand gilt als Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Die Kapitalbeschaffung mittelständischer Unternehmen ist allerdings häufig mit... Prof. Dr. Martina Menne Laufzeit: 1 Std 38 Min 110,- Seminarnr.: 0200 DIE UNTERNEHMENSNACHFOLGE IM ERBSCHAFTSTEUERRECHT Die erbschaft- und schenkungsteuerliche Behandlung der Übertragung von Privat- bzw. Betriebsvermögen ist für die Steuerberatung zu einer großen... Prof. Dr. Swen O. Bäuml StB/Wirtschaftsjurist Laufzeit: 2 Std 10 Min 110,- Seminarnr.: 0197 GESELLSCHAFTERKONTEN BEI PERSONENHANDELSGES. IM STEUERRECHT UND DER E-BILANZ Dieses Online-Seminar erläutert die steuerlichen Konsequenzen der verschiedenen Gesellschafterkonten im Ertrag- und Schenkungsteuerrecht sowie die... Prof. Dr. Harald J. Schäfer WP/StB und Prof. Dr. Eberhard Schlarb StB/RA Laufzeit: 1 Std 39 Min 110,- Seminarnr.: 0196 GESELLSCHAFTERKONTEN BEI PERSONENGES. IM GESELLSCHAFTS- U. HANDELSBILANZRECHT In diesem Online-Seminar wird ein Überblick über die verschiedenen Erscheinungsformen der GmbH & Co. KG gegeben. Sodann werden die gesetzlichen... Prof. Dr. Harald J. Schäfer WP/StB und Prof. Dr. Eberhard Schlarb StB/RA Laufzeit: 2 Std 2 Min 110,- 12/16

13 Seminarnr.: 0195 AKTUELLES STEUERRECHT III/14 Herr Prof. Dr. Herbert Grögler stellt die aktuellen Entwicklungen auf allen Gebieten des Steuerrechts praxisgerecht aufbereitet und kommentiert dar.... Laufzeit: 1 Std 42 Min 110,- Seminarnr.: 6011 STRATEGIEENTWICKLUNG UND MARKETING FÜR STEUERBERATERKANZLEIEN Auf Basis einer klaren Strategie können Steuerberaterkanzleien solche Marketingmaßnahmen durchführen, die die Kanzlei voranbringen und mit dem... Ulf Hausmann MBA, Dipl. Bw. (BA) Laufzeit: 1 Std 59 Min 49,- Seminarnr.: 0193 BRANCHENBERATUNG: BERATUNG IN DER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT Die Beratung von Mandanten aus dem Bereich der Land- und Forstwirtschaft erfordert einschlägiges Fachwissen sowohl im steuerrechtlichen als auch... Thomas Schuhmann Dipl.-Finanzwirt (FH) Laufzeit: 2 Std 11 Min 110,- Seminarnr.: 0191 EINKÜNFTE AUS NICHTSELBSTÄNDIGER ARBEIT Zur Ermittlung der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit gem. 19 EStG existieren detaillierte Regelungen, die man für eine korrekte Erstellung... Prof. Dr. Ulrich Sommer StB/vBP Laufzeit: 1 Std 17 Min 110,- Seminarnr.: 0190 UNTERNEHMENSBEWERTUNG Die Unternehmensbewertung stellt eine der betriebswirtschaftlichen "Königsdisziplinen" dar. Sie verbindet verschiedene betriebswirtschaftliche... Stephan Lange StB/WP, Dipl.-Kfm. Laufzeit: 2 Std 8 Min 110,- 13/16

14 Seminarnr.: 0188 STIFTUNGEN Durch eine großzügige Förderung des Stifters bei Leistungen in den Vermögensstock steuerbegünstigter Stiftungen, zuletzt durch das... Prof. Jürgen Werner StB, RA Laufzeit: 1 Std 50 Min 110,- Seminarnr.: 6009 DIE RICHTIGEN MITARBEITER GEWINNEN - ACHT ERFOLGS-STRATEGIEN FÜR DIE BESTEN KÖPFE IN IHRER KANZLEI Gutes Personal ist schwer zu finden.die althergebrachte (Lebens-) Weisheit hat an Aktualität nichts eingebüßt, im Gegenteil. Folgende drei... Dr. Britta von Bezold Laufzeit: 1 Std 10 Min 49,- Seminarnr.: 0187 ERFOLGREICHE MANDANTENVERTRETUNG IN STEUERSTREITVERFAHREN VOR FG UND BFH Steuerbescheide weisen bekanntermaßen eine hohe Fehlerquote auf und beruhen häufig auf angreifbaren Auslegungen steuerrechtlicher Normen zu Lasten... Prof. Jürgen Brandt Laufzeit: 1 Std 52 Min 110,- Seminarnr.: 0184 DRITTER LEBENSABSCHNITT: HANDLUNGSBEDARF VOR DEM RUHESTAND VON PRIVATPERSONEN Vor dem Eintritt in den Ruhestand sind auch im privaten Bereich verschiedene Angelegenheiten zu organisieren. Das folgende Seminar geht auf die... Prof. Dr. Harald J. Schäfer WP/StB und Prof. Dr. Eberhard Schlarb StB/RA Laufzeit: 1 Std 33 Min 110,- Seminarnr.: 6008 KOSTENRECHNUNG Die Kostenrechnung ist einer der Grundpfeiler betriebswirtschaftlichen Denkens. Eine fundierte betriebswirtschaftliche Entscheidung jeder Art ohne... Prof. Rudolf Ringwald StB Laufzeit: 2 Std 6 Min 49,- 14/16

15 Seminarnr.: 0178 DIE BETRIEBSPRÜFUNG NAHT - WAS NUN? Eine Betriebsprüfung wird nicht selten - gerade bei mittelständischen Unternehmen - als Belastung empfunden. Das Seminar wird neben den Risiken... Prof. Dr. Ulrich Sommer StB/vBP Laufzeit: 1 Std 12 Min 110,- Seminarnr.: 6006 WIRKSAME MITARBEITERBINDUNG FÜR DIE BESTEN KÖPFE IN IHRER KANZLEI Steuerberatungskanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften müssen bereits heute auf einem extrem angespannten Arbeitsmarkt um gute Azubis und... Dr. Britta von Bezold Laufzeit: 1 Std 16 Min 49,- Seminarnr.: 0159 BERATUNG VON HEILBERUFEN Das Gesundheitswesen befindet sich zurzeit in einem radikalen Wandel. Der Arzt steht in dieser Folge zunehmend im Wettbewerb bei veränderten oder... Dr. Jürgen Karsten Dipl.-Kfm. Laufzeit: 1 Std 34 Min 110,- Seminarnr.: 0149 NEUES LOHNSTEUERRECHT 2011 Mit dem Seminar "Neues Lohnsteuerrecht 2011" erhalten vor allem die in der Lohnbuchhaltung beschäftigten Mitarbeiter einen schnellen und umfassenden... Hartmut Loy Laufzeit: 3 Std 9 Min 110,- Seminarnr.: 0122 MITARBEITERFÜHRUNG IN DER KANZLEI Viele selbstständige Fachexperten werden gerade wenn sie erfolgreich sind mit der Aufgabe konfrontiert, Mitarbeiter zu führen. Häufig sind... Sondra Hörz Dipl.-Psych. Laufzeit: 2 Std 17 Min 110,- 15/16

16 Seminarnr.: 0134 PRAXISORIENTIERTE ERBFOLGEBERATUNG Die Bedeutung der Erbfolgeberatung ist hoch. Das jährliche Erbvolumen in Deutschland beträgt Mrd.. Innerhalb der nächsten Jahre steht... Dr. Thomas Jehle RA Laufzeit: 2 Std 27 Min 110,- Seminarnr.: 0131 DAS MEHRWERTSTEUERPAKET Das Mehrwertsteuerpaket setzt eine EU Richtlinie, das sog. VAT Package, in innerstaatliches Recht um. Es handelt sich dabei um die umfassendste... Dr. Ulrich Grünwald RA/StB Laufzeit: 1 Std 30 Min 110,- Seminarnr.: 0126 BILANZRECHTSMODERNISIERUNGS GESETZ Durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) erlebt das HGB seine größte Reform seit über 20 Jahren. Das HGB wendet sich den... Prof. Dr. Wolfgang Hirschberger StB/WP Laufzeit: 1 Std 58 Min 110,- Seminarnr.: 0111 UNTERNEHMENSSTEUERUNG DURCH BILANZANALYSE Die Bilanzanalyse erweist sich immer wieder als ein wichtiges Instrument der Unternehmenssteuerung. Von daher ist die Kenntnis von Funktion und... Prof. Rudolf Ringwald StB Laufzeit: 1 Std 49 Min 110,- 16/16

AUSWAHL: >> DEMNÄCHST // << Stand:

AUSWAHL: >> DEMNÄCHST // << Stand: Seminarnr.: 0245 verfügbar ab 15.06.2018 NEUES AUS DER UMSATZSTEUER 2018 Auch 2018 sind wieder wichtige Veränderungen bei der Umsatzsteuer zu beachten. Der EuGH hat zwar zu den Rechnungsangaben geurteilt,

Mehr

AUSWAHL: >> SEMINARE // << Stand:

AUSWAHL: >> SEMINARE // << Stand: Seminarnr.: 6025 IMMOBILIEN AUF MALLORCA - ZIVIL- UND STEUERRECHTLICHE BESONDERHEITEN Immobilien haben Hochkonjunktur? nicht nur in Deutschland. Dementsprechend wird auch der Steuerberater mit zahlreichen

Mehr

Aktuelles Seminarangebot für Berater

Aktuelles Seminarangebot für Berater Aktuelles Seminarangebot für Berater Folgende Online-Vortragsthemen sind aktuell geplant: (Vorraussichtliche Einstellungstermine in das Internet) Beraterseminare: 15. Mai 2017 (Seminar 228) Der Steuerberater

Mehr

Aktuelles Seminarangebot für Berater

Aktuelles Seminarangebot für Berater Aktuelles Seminarangebot für Berater Folgende Online-Vortragsthemen sind aktuell geplant: (Vorraussichtliche Einstellungstermine in das Internet) Beraterseminare: ab sofort (Seminar 234) Die handelsrechtliche

Mehr

Aktuelles Seminarangebot für Berater

Aktuelles Seminarangebot für Berater Aktuelles Seminarangebot für Berater Folgende Online-Vortragsthemen sind aktuell geplant: (Vorraussichtliche Einstellungstermine in das Internet) Beraterseminare: ab sofort (Seminar 244) Aktuelles Steuerrecht

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2015 Gesellschaftsrecht für Insolvenzverwalter - Insolvenzrechtler Deutsches Anwaltsinstitut e.v., Bochum; 5 Stunden; 20.03.2015 Zivil-, Gesellschafts-, Bilanz-, Wirtschafts- und Steuerrecht,

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2017 Steuerfahndung intern Deutsches Anwaltsinstitut e.v., Bochum; 5 Stunden; 14.12.2017 Aktuelle Praxisfragen zur Handels- und Steuerbilanz fas-fachakademie für die Fortbildung der steuer-

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2016 67. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Unternehmen 20l6 Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.v., Bochum; 23 Stunden 15 Minuten; 02 05 2016-04.05.2016 bea - So gehts!

Mehr

Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. 15a EStG im Beratungsalltag Steuerberaterinstitut Sachsen. 13b UStG SBK-Sachsen

Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. 15a EStG im Beratungsalltag Steuerberaterinstitut Sachsen. 13b UStG SBK-Sachsen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen Veranstalter 15a EStG im Beratungsalltag 13b UStG Abweichung zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz Aktuelles Bilanzrecht Aktuelle Lohnsteuer Aktuelles Umsatzsteuerrecht

Mehr

Vorstellung der Sozietät Rieker Alber Thoni

Vorstellung der Sozietät Rieker Alber Thoni Kanzleiportrait Vorstellung der Sozietät Rieker Alber Thoni Wir sind eine überregional tätige Kanzlei mit Sitz in Stuttgart und drei Partnern. In unserem Büro in Stuttgart und unserer Niederlassung in

Mehr

Aus dem Inhalt. Verfasser: Also doch: Der Ausfall einer privaten Forderung ist steuerlich relevant!

Aus dem Inhalt. Verfasser: Also doch: Der Ausfall einer privaten Forderung ist steuerlich relevant! Aus dem Inhalt Also doch: Der Ausfall einer privaten Forderung ist steuerlich relevant! Erbschaft- und schenkungsteuerliche Zweitwürdigung einer verdeckten Gewinnausschüttung der Wunsch der Finanzverwaltung

Mehr

STEUER FACH TAGUNG 10. UND 11. JUNI 2016 IN ZEULENRODA DAUERBRENNER UMSATZSTEUER DAS NEUE ERBSCHAFTSTEUERRECHT

STEUER FACH TAGUNG 10. UND 11. JUNI 2016 IN ZEULENRODA DAUERBRENNER UMSATZSTEUER DAS NEUE ERBSCHAFTSTEUERRECHT STEUER FACH 10. UND 11. JUNI 2016 IN ZEULENRODA TAGUNG DAUERBRENNER UMSATZSTEUER DAS NEUE ERBSCHAFTSTEUERRECHT Dauerbrenner Umsatzsteuer Das Umsatzsteuerrecht ist eine besonders komplexe Materie innerhalb

Mehr

DRINGENDER HANDLUNGSBEDARF FÜR UNTERNEHMER BIS

DRINGENDER HANDLUNGSBEDARF FÜR UNTERNEHMER BIS BUSINESS + ADVENTURE GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BUSINESS + ADVENTURE GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Waldstraße 80 D 76661 Philippsburg DRINGENDER HANDLUNGSBEDARF FÜR UNTERNEHMER BIS 30.06.2016

Mehr

15a EStG im Beratungsalltag Steuerberaterinstitut Sachsen. SBK-Sachsen

15a EStG im Beratungsalltag Steuerberaterinstitut Sachsen. SBK-Sachsen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen Veranstalter 15a EStG im Beratungsalltag 13b UStG Abweichung zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz Aktuelles Bilanzrecht Aktuelle Lohnsteuer Aktuelles Umsatzsteuerrecht

Mehr

Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer

Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer Aktuelles Steuerrecht für MA III/19 Steuerberaterverband 30.10.2019 Steuerrecht Aktuell für MA III/19 H.a.a.S. GmbH 23.10.2019 Nicole Capellmann Steuerrecht Aktuell

Mehr

Steuerberatung ist Vertrauenssache. Individuelle Lösungen durch einen zuverlässigen Partner

Steuerberatung ist Vertrauenssache. Individuelle Lösungen durch einen zuverlässigen Partner Steuerberatung ist Vertrauenssache Individuelle Lösungen durch einen zuverlässigen Partner Ihr Referent und Ansprechpartner: Dipl. kfm. (FH) Florian Varinli Steuerberater und Partner U. Madel & C.-D. Kotalla

Mehr

Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil

Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil Wirtschaft Melanie Haberer Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil Gestaltungsmöglichkeiten durch zivil- und schuldrechtliche Regelungen Bachelorarbeit Ertrag-

Mehr

DR. SCHMIDT UND PARTNER. Ihr Fachberater für steuerliche, betriebswirtschaftliche und rechtliche Beratung von Apotheken und Ärzten

DR. SCHMIDT UND PARTNER. Ihr Fachberater für steuerliche, betriebswirtschaftliche und rechtliche Beratung von Apotheken und Ärzten R A I N E R H Ö F E R Dipl. Finanzwirt Rechtsanwalt Partner Steuerberatung für Apotheken und Ärzte Unternehmensnachfolgegestaltung Vertragsrecht E-Mail: rainer.hoefer@dr-sup.de, STEUERN RECHT WIRTSCHAFT,

Mehr

6b-Rücklage: Steuerfreier Verkauf von Grundstücken

6b-Rücklage: Steuerfreier Verkauf von Grundstücken Arnsberg 20. November 2018 Gelsenkirchen, 26. November 2018 Meschede, 27. November 2018 Dortmund, 28. November 2018 Hagen, 29. November 2018 Soest, 11. Dezember 2018 : Steuerfreier Verkauf von Grundstücken

Mehr

Steuerberater. beraten prüfen vertreten

Steuerberater. beraten prüfen vertreten Steuerberater beraten prüfen vertreten Steuerberater als Ansprechpartner für Wirtschaft und Bürger Steuerberater sind für Privatpersonen und Unternehmen die kompetenten Ansprechpartner in allen steuerlichen,

Mehr

TRANSPARENZ LEICHT GEMACHT. Webinar-Reihe Fit in 10 Schritten

TRANSPARENZ LEICHT GEMACHT. Webinar-Reihe Fit in 10 Schritten TRANSPARENZ LEICHT GEMACHT Webinar-Reihe Fit in 10 Schritten Fit in 10 Schritten Gemeinnütziges Steuerrecht Ein Webinar-Angebot im Rahmen des Projekts Transparenzleicht-gemacht des Deutschen Spendenrats

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand Besteuerung der öffentlichen Hand 29. November 2016, Hamburg Referenten: Prof. Matthias Alber, Ludwigsburg WP StB RA FAStR Prof. Dr. Thomas Küffner, München Themenübersicht: A. Ertragsteuerliche Fragen

Mehr

Entgelt LSt SV. Beiträge des Arbeitgebers zu einer Rückdeckungsversicherung frei frei

Entgelt LSt SV. Beiträge des Arbeitgebers zu einer Rückdeckungsversicherung frei frei TK Lexikon Steuern Rückdeckung (bav) Rückdeckung (bav) HI1205727 Zusammenfassung LI1882331 Begriff Eine Rückdeckungsversicherung ist eine Lebensversicherung, die der Arbeitgeber als Versicherungsnehmer

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand Besteuerung der öffentlichen Hand 04. Oktober 2017 Köln Referenten: Prof. Matthias Alber, Ludwigsburg WP StB RA FAStR Prof. Dr. Thomas Küffner, München Themenübersicht: A. Ertragsteuerliche Fragen Betriebe

Mehr

GmbH Jahresabschluss und aktuelle Fragen

GmbH Jahresabschluss und aktuelle Fragen GmbH Jahresabschluss und aktuelle Fragen Dipl.-Finanzwirt (FH) Johann Osterried Memmingen 1 Inhaltsverzeichnis I. Seminarziel... 8 II. Der Jahresabschluss nach Handels- und Steuerbilanz bei der GmbH...

Mehr

Steuerrechtliche Beratung

Steuerrechtliche Beratung Steuerrechtliche Beratung Im Verlauf unserer steuerberatenden Tätigkeit merken wir, dass Personen immer wieder kleine Fragen zu steuerlichen Themen haben. Das sind meistens Fragen, die mit zwei bis drei

Mehr

Vertragsgestaltung und Steuerrecht

Vertragsgestaltung und Steuerrecht Vertragsgestaltung und Steuerrecht von Dr. Jürgen Sontheimer Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN 2001 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XIII 1. Teil: Vom Vertragstyp

Mehr

Die Wohnungswirtschaft Bayern

Die Wohnungswirtschaft Bayern Die Wohnungswirtschaft Bayern VdW Fachtage 2017 Bewirtschaftung Rechnungswesen Steuern 19.-21. Juni 2017 Bamberg VdW Fachtage 2017 19.- 21. Juni 2017 Bamberg Gesamtleitung der Veranstaltung Xaver Kroner

Mehr

Erbschaftsteuerrecht:

Erbschaftsteuerrecht: Erbschaftsteuerrecht: Neues vom Bundesverfassungsgericht? Streifzug durch jüngste BFH-Rechtsprechung Steuerliche Gestaltungsfallen in der Nachfolgeplanung Rechtsanwalt Jörg Schröder Fachanwalt für Handels-

Mehr

Umsatzsteuer 2019 bei Online-Händlern aus Amazon & Ebay

Umsatzsteuer 2019 bei Online-Händlern aus Amazon & Ebay Arnsberg 20. November 2018 Gelsenkirchen, 26. November 2018 Meschede, 27. November 2018 Dortmund, 28. November 2018 Hagen, 29. November 2018 Soest, 11. Dezember 2018 Umsatzsteuer 2019 bei Online-Händlern

Mehr

Aus dem Inhalt. Verfasser: Erdienbarkeit von Ansprüchen auf Altersversorgung bei Barlohnumwandlung: Akzente! Wohnen: Na Ja!

Aus dem Inhalt. Verfasser: Erdienbarkeit von Ansprüchen auf Altersversorgung bei Barlohnumwandlung: Akzente! Wohnen: Na Ja! Aus dem Inhalt Erdienbarkeit von Ansprüchen auf Altersversorgung bei Barlohnumwandlung: Der BFH setzt neue Akzente! Staatliche Förderung für Bauen und Wohnen: Na Ja! Gesellschaftsrechtliche Vorgänge bei

Mehr

Kott & Schnitter Steuerberater PartG mbb. Wir beraten Sie zuverlässig in allen steuerlichen Fragen!

Kott & Schnitter Steuerberater PartG mbb. Wir beraten Sie zuverlässig in allen steuerlichen Fragen! Kott & Schnitter Steuerberater PartG mbb Wir beraten Sie zuverlässig in allen steuerlichen Fragen! WWW.KSL-STEUERBERATER.DE UNSERE LEISTUNGEN Wir beraten Privatpersonen, Unternehmen und Vereine. STEUERBERATUNG

Mehr

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2007 Dienstag, den 23. Oktober 2007 Vormittag 09.00 Uhr Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

Themenübersicht bereits vergebener Abschlussarbeiten im Bereich Steuerlehre

Themenübersicht bereits vergebener Abschlussarbeiten im Bereich Steuerlehre Themenübersicht bereits vergebener Abschlussarbeiten im Bereich Steuerlehre Bachelorarbeiten 2009 Die Zinsschranke 4 EStG; 8a KStG und ihre Auswirkung auf mittelständische Unternehmen 2009 Neuregelung

Mehr

An Ihrer Seite. Steuern

An Ihrer Seite. Steuern An Ihrer Seite Steuern Möllenhoff Rechtsanwälte an Ihrer Seite Möllenhoff Rechtsanwälte mit Sitz in Münster ist seit vielen Jahren auf die Beratung im deutschen und europäischen Zoll- und Exportkontrollrecht

Mehr

Ecovis am Ernst-Reuter-Platz Persönlich gut beraten

Ecovis am Ernst-Reuter-Platz Persönlich gut beraten Ecovis am Ernst-Reuter-Platz Persönlich gut beraten Expertenrat aus erster Hand Vielseitig, fachübergreifend, kompetent. Wir wissen, wo unseren Mandanten der Schuh drückt. Wir optimieren Ihre Steuerlast

Mehr

AUSWAHL: >> KANZLEISERVICE // << Stand:

AUSWAHL: >> KANZLEISERVICE // << Stand: Seminarnr.: 20048 REISEKOSTEN 2018 Das Reisekostenrecht wurde in den letzten Jahren wesentlich geändert. Was gilt es zu beachten und wie können Fehler bei der Reisekostenabrechnung... Seminarnr.: 20047

Mehr

Mit dem vom 17. Dezember 2014 verkündeten Urteil hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts

Mit dem vom 17. Dezember 2014 verkündeten Urteil hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts AUSGABE 1 JANUAR 2015 Aktuell INFORMATIONEN FÜR UNSERE KUNDEN INHALT SEITE 1 Erbschaftsteuer: Privilegierung des Betriebsvermögens bei der Erbschaftsteuer in ihrer derzeitigen Ausgestaltung nicht mit der

Mehr

Einnahmen Überschussrechnung versus Bilanzierung Steuerforum am 7. März 2017

Einnahmen Überschussrechnung versus Bilanzierung Steuerforum am 7. März 2017 Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Referentin Dipl.-Kffr. Romana Dziuk Steuerberaterin, FB f. IStR Einnahmen Überschussrechnung versus Bilanzierung Steuerforum

Mehr

für Ihre Daten Gemeinsam digital? Ergebnisse: Digitale Zusammenarbeit zwischen Steuerberatern und Mandanten Cloud Unternehmenssoftware

für Ihre Daten Gemeinsam digital? Ergebnisse: Digitale Zusammenarbeit zwischen Steuerberatern und Mandanten Cloud Unternehmenssoftware Cloud Unternehmenssoftware Gemeinsam digital? Ergebnisse: Digitale Zusammenarbeit zwischen Höchste Sicherheit Steuerberatern und Mandanten für Ihre Daten Befragung CeBIT 2017 Steuerberater gelten als einer

Mehr

Unsere Philosophie PHILOSOPHIE

Unsere Philosophie PHILOSOPHIE HAAS & HAAS HAAS & HAAS ist eine überregional tätige Sozietät von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Rechtsanwälten, der drei Steuerberatungs- und zwei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften angeschlossen

Mehr

Inhaltsübersicht. Band I

Inhaltsübersicht. Band I Inhaltsübersicht Ausführliche Inhaltsverzeichnisse siehe jeweils vor den einzelnen Teilen Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Band I Rdnr. Einführung Einf. I. Die Anfänge der betrieblichen Altersversorgung...

Mehr

Aus dem Inhalt. Verfasser: Vermeidung einer Inanspruchnahme als Bürge durch Einlagen in letzter Minute : Grünes Licht vom BFH!

Aus dem Inhalt. Verfasser: Vermeidung einer Inanspruchnahme als Bürge durch Einlagen in letzter Minute : Grünes Licht vom BFH! Aus dem Inhalt Vermeidung einer Inanspruchnahme als Bürge durch Einlagen in letzter Minute : Grünes Licht vom BFH! Rückabwicklung der Bauträgerfälle der letzte Stand der Dinge (Nichts) Neues zur Förderung

Mehr

SEMINARREIHE: Aktuelles Steuerrecht 2011 / Teil 4 von 4 1/4 -jährlich, jeweils 3 -stündig Seminar-Nr.: STB.08

SEMINARREIHE: Aktuelles Steuerrecht 2011 / Teil 4 von 4 1/4 -jährlich, jeweils 3 -stündig Seminar-Nr.: STB.08 SEMINARREIHE: Aktuelles Steuerrecht 2011 / Teil 4 von 4 1/4 -jährlich, jeweils 3 -stündig Seminar-Nr.: STB.08 VIER TERMINE IM JAHR MIT EINEM AKTUELLEN UPDATE ZUM STEUERRECHT Die Fortbildungsreihe vermittelt

Mehr

Praktische Lösungen für alle Fälle. SteuerRecht-Experten an Ihrer Seite. Ein Unternehmen der ETL-Gruppe

Praktische Lösungen für alle Fälle. SteuerRecht-Experten an Ihrer Seite. Ein Unternehmen der ETL-Gruppe Praktische Lösungen für alle Fälle SteuerRecht-Experten an Ihrer Seite Ein Unternehmen der ETL-Gruppe Wir unterstützen Sie bei Fragen jenseits des Tagesgeschäftes Das komplizierteste Steuersystem der Welt,

Mehr

Alles klar für die nächste

Alles klar für die nächste Alles klar für die nächste Lohnsteuer-AuSSenprüfung? Lohnsteuer-AuSSenprüfung Gesetzesänderungen und Änderungen in der Rechtsprechung müssen immer aktuell von der Lohn- und Finanzbuchhaltung berücksichtigt

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Unternehmensnachfolge Referent: Dipl.-Kfm. Martin Schmidt-John Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Insolvenzrecht Business Frühstück zusammen mit der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 5 Berufsträger

Mehr

Immaterielle Wirtschaftsgüter im Handels- und Steuerrecht

Immaterielle Wirtschaftsgüter im Handels- und Steuerrecht Immaterielle Wirtschaftsgüter im Handels- und Steuerrecht Bilanzierung, Bewertung, Sonderfälle Von Dr. jur. Dr. rer. pol. Ursula Niemann Steuerberater, Köln 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ERICH

Mehr

Unternehmensvorstellung Jahrelange Erfahrung bei der Betreuung von Mandanten verschiedenster Branchen sowie die Leidenschaft bei der Begleitung von Projekten mit internationalem Bezug machen unseren

Mehr

Vererben und Schenken

Vererben und Schenken Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Vererben und Schenken Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine langjährige

Mehr

Strukturierung der Vermögensnachfolge

Strukturierung der Vermögensnachfolge Netzwerk der Finanz- und Erbschaftsplaner e.v. Strukturierung der Vermögensnachfolge Hamburg, am 16. Mai 2011 Herr Rechtsanwalt/FAStR Lüdeke aus Hamburg gibt einen Einblick in die Praxis der steuerrechtlichen

Mehr

BAV-Spezialist (IHK) Bundesweit anerkannter IHK Zertifikatslehrgang.

BAV-Spezialist (IHK) Bundesweit anerkannter IHK Zertifikatslehrgang. Kooperation BAV-Spezialist (IHK) Bundesweit anerkannter IHK Zertifikatslehrgang. Bert Passek, MBA 28.02.2018 Einleitung und Zielsetzung Der BAV Spezialist (IHK) wurde 2012/13 federführend von Bert Passek

Mehr

Werde Steuerberater!

Werde Steuerberater! Werde Steuerberater! Bundessteuerberaterkammer Körperschaft des öffentlichen Rechts Behrenstraße 42, 10117 Berlin Postfach 02 88 55, 10131 Berlin T: 030 240087-0 F: 030 240087-99 zentrale@bstbk.de www.bstbk.de

Mehr

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Ott Weitere Informationen zum Produkt mit Bestellmöglichkeit erhalten Sie in unserem Online-Angebot. Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Steuersparende Gestaltungsmöglichkeiten

Mehr

Inhalt * Seite Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater Zum 60. Fachkongress... 1

Inhalt * Seite Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater Zum 60. Fachkongress... 1 * Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater Zum 60. Fachkongress.... 1 1. Leitthema: Unternehmensteuerpolitik aus Sicht der deutschen Wirtschaft Jürgen R.

Mehr

VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM

VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Verdeckte Gewinnausschüttung und verdeckte Einlage im Körperschaftsteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.07 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS

Mehr

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Informationen für Aufsichtsräte und Betriebsräte

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Informationen für Aufsichtsräte und Betriebsräte www.boeckler.de September 2010 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Bilanzpolitik und Jahresabschlussanalyse Kapitel 1 Grundlagen der Bilanzpolitik Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Informationen

Mehr

Muth & Partner Wirtschaftsprüfer Steuerberater rechtsanwälte mbb

Muth & Partner Wirtschaftsprüfer Steuerberater rechtsanwälte mbb Muth & Partner Wirtschaftsprüfer rechtsanwälte mbb Fulda erfurt Meiningen Gesundheitswesen Wir kümmern uns um Sie Ihre experten für das Gesundheitswesen um unternehmen im Gesundheitswesen dauerhaft und

Mehr

Bundesweit anerkannter IHK Zertifikatslehrgang.

Bundesweit anerkannter IHK Zertifikatslehrgang. Kooperation BAV-Spezialist (IHK) Bundesweit anerkannter IHK Zertifikatslehrgang. Bert Passek, MBA 28.02.2018 Einleitung und Zielsetzung Der BAV Spezialist (IHK) wurde 2012/13 federführend von Bert Passek

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand Besteuerung der öffentlichen Hand 04. Oktober 2016 Düsseldorf 11. Oktober 2016 München 12. Oktober 2016 Frankfurt a.m. Referenten: Prof. Matthias Alber, Ludwigsburg WP StB RA FAStR Prof. Dr. Thomas Küffner,

Mehr

Gestaltungsmöglichkeiten bei der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer. Christoph Juhn LL.M./StB

Gestaltungsmöglichkeiten bei der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer. Christoph Juhn LL.M./StB Gestaltungsmöglichkeiten bei der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer Christoph Juhn LL.M./StB Stand: November 2017 Kanzlei für Unternehmensteuerrecht: Kompetenzfelder Steuerrechtliche Gestaltungsberatung

Mehr

Der Autor. Der Autor

Der Autor. Der Autor Der Autor V Der Autor Prof. Günter Maus, Professor für Bilanzsteuerrecht an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Er ist Autor verschiedener

Mehr

Aktuelle Änderungen und Gestaltungsmöglichkeiten im Lohnsteuerrecht 2019

Aktuelle Änderungen und Gestaltungsmöglichkeiten im Lohnsteuerrecht 2019 Aktuelle Änderungen und Gestaltungsmöglichkeiten im Lohnsteuerrecht 2019 - - - - - - - Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen - - stellung - - Seminar 21.01.2019 09:00 bis 16:00 Uhr Referent

Mehr

Extras für Ihre Mitarbeiter

Extras für Ihre Mitarbeiter Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Extras für Ihre Mitarbeiter Optimale Gestaltung der Zuwendungen an Arbeitnehmer In enger Zusammenarbeit mit Mandanten-Info Extras für Ihre

Mehr

Beraten mit Verstand und Verständnis

Beraten mit Verstand und Verständnis Wirtschaft Finanzen Bilanzen Wirtschaftsprüfung Steuern Wirtschaftsrecht Beraten mit Verstand und Verständnis SH+C schwarz hempe & collegen gmbh Wirtschaftsprüfungs SteuerberatungsGesellschaft Wir statt

Mehr

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Hans Ott Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Eine praxisorientierte Darstellung zur steueroptimalen Gestaltung der Erbfolge im Privat- und Unternehmensbereich 87. Aktualisierung Mai 2017 Rechtsstand

Mehr

Praktische Lösungen für alle Fälle SteuerRecht-Experten an Ihrer Seite

Praktische Lösungen für alle Fälle SteuerRecht-Experten an Ihrer Seite Praktische Lösungen für alle Fälle SteuerRecht-Experten an Ihrer Seite Ein Unternehmen der ETL-Gruppe Wir unterstützen Sie bei Fragen jenseits des Tagesgeschäftes Das komplizierteste Steuersystem der Welt,

Mehr

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt PKF maritime Treffen zum Jahresauftakt Einladung Zu unserer Veranstaltung am Donnerstag, den 14. Januar 2010 im Hotel Hafen Hamburg um 15.00 Uhr, möchten wir Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich einladen.

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Internationale Rechnungslegung

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Internationale Rechnungslegung Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Internationale Rechnungslegung Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschafts-prüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine

Mehr

StB/vBP Rainer Elias. Am 27. März 2009 habe ich mich mit Erfolg der Prüfung der Qualitätskontrolle nach 57 a WPO unterzogen.

StB/vBP Rainer Elias. Am 27. März 2009 habe ich mich mit Erfolg der Prüfung der Qualitätskontrolle nach 57 a WPO unterzogen. StB/vBP Rainer Elias Der Start in mein Leben als selbstständiger Steuerberater begann am 01. Januar 1972. An diesem Tag eröffnete ich mein Steuerbüro im Regensburger Westenviertel. Meine Ausbildung absolvierte

Mehr

Innerbetriebliche Kontrollsysteme und Tax Compliance. Risiken erkennen und vorbeugen.

Innerbetriebliche Kontrollsysteme und Tax Compliance. Risiken erkennen und vorbeugen. Innerbetriebliche Kontrollsysteme und Tax Compliance Risiken erkennen und vorbeugen www.ecovis.com/compliance Ihre Pflichten als Unternehmer Die steuerlichen Pflichten für Unternehmer und ihre Mitarbeiter

Mehr

Digitale Kassenprüfung

Digitale Kassenprüfung Stand: Juni 2016 Referent: Diplom-Finanzwirt Mirko Kampschulte ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe e.v. Gasselstiege 33, 48159 Münster Tel.: 02 51 / 5

Mehr

ÜBERLASSEN SIE DAS RECHNEN DOCH UNS. Externe Lohnbuchhaltung durch die JFS-Gruppe

ÜBERLASSEN SIE DAS RECHNEN DOCH UNS. Externe Lohnbuchhaltung durch die JFS-Gruppe ÜBERLASSEN SIE DAS RECHNEN DOCH UNS Externe Lohnbuchhaltung durch die JFS-Gruppe Unsere Lohnbuchhaltung erhöht Ihren Gewinn Unser Angebot im Überblick Ihre Mitarbeiter/-innen sind entscheidend wichtig

Mehr

Aufzeichnungspflichten bei Bargeschäften und Anforderungen an elektronische Registrierkassen aus steuerlicher Sicht

Aufzeichnungspflichten bei Bargeschäften und Anforderungen an elektronische Registrierkassen aus steuerlicher Sicht Aufzeichnungspflichten bei Bargeschäften und Anforderungen an elektronische Registrierkassen aus steuerlicher Sicht Themenübersicht 246. PTB-Seminar Ausgangspunkt: Bemerkungen des Bundesrechnungshofes

Mehr

FRISCHE UND TOPAKTUELLE INFORMATIONEN

FRISCHE UND TOPAKTUELLE INFORMATIONEN FRISCHE UND TOPAKTUELLE INFORMATIONEN rund um das Steuer- und Wirtschaftsrecht. Aktuelles Steuerrecht 2019 Viermal jährlich gut informiert Beraterseminare nur 400 * als Jahrespaket Mitarbeiterseminare

Mehr

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Roland Euler

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Roland Euler Christoph Klein Die bilanzielle Abbildung der Auslagerung von Pensionsverpflichtungen nach Handels- und Steuerrecht Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Roland Euler ö Springer Gabler Inhaltsverzeichnis

Mehr

Steueränderungen zum Jahreswechsel 2015/2016

Steueränderungen zum Jahreswechsel 2015/2016 25. Januar 2016 Steueränderungen zum Jahreswechsel 2015/2016 Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) Andreas Walden Steuerberater Obotritenring 17, 19053 Schwerin Tel. 0385-485070 1 A. Gesetzliche Änderungen Jahressteuergesetz

Mehr

Handels-, Steuer- und Wirtschaftsrecht im Wandel

Handels-, Steuer- und Wirtschaftsrecht im Wandel Fit für den Jahreswechsel Handels-, Steuer- und Wirtschaftsrecht im Wandel Das Jahresende naht... Kurz vor dem Jahreswechsel lohnt sich ein kritischer Blick auf die bereits beschlossenen und die noch zu

Mehr

1a) Betrag der Ausschüttung** 41, , , b) Betrag der ausgeschütteten Erträge 0, , ,

1a) Betrag der Ausschüttung** 41, , , b) Betrag der ausgeschütteten Erträge 0, , , PwC FS Tax GmbH Seite 1/8 Steuerliche Daten nach 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG für die Zwischenausschüttung per 08.05.2017 (Zeitraum vom 01.01.2017 bis zum 24.04.2017) Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt

Mehr

Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09

Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09 SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Umwandlungsteuerrecht I: Einbringungen in Kapitalgesellschaften Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS

Mehr

Steuerrecht Aktuell I/2017

Steuerrecht Aktuell I/2017 Mitarbeiterseminar Aktuelles A1 Steuerrecht Aktuell I/2017 l Aktuelle Gesetzesänderungen l Hinweise zur Einkommensteuer l l Hinweise zur Umsatzsteuer l Aktuelles Steuerrecht I/2017 StB Dipl.-Kfm. Marcus

Mehr

Alles klar für die nächste

Alles klar für die nächste Alles klar für die nächste Lohnsteuer-AuSSenprüfung? Lohnsteuer-AuSSenprüfung Gesetzesänderungen und Änderungen in der Rechtsprechung müssen immer aktuell von der Lohn- und Finanzbuchhaltung berücksichtigt

Mehr

AWT. Stiftungen Ein Nachfolgekonzept

AWT. Stiftungen Ein Nachfolgekonzept AWT Stiftungen Ein Nachfolgekonzept Komplexe Fragestellungen erfordern vernetztes Denken und einen kompetenten Partner Das komplexe Instrument der Stiftung bietet für natürliche Personen und Unternehmen

Mehr

Savills Fund Management GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Savills Fund Management GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 Savills Fund Management GmbH Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Verwaltungsgesellschaft Savills Fund Management GmbH

Mehr

Savills Fund Management GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Savills Fund Management GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 Savills Fund Management GmbH Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Verwaltungsgesellschaft Savills Fund Management GmbH

Mehr

Angriffe auf die anwaltliche Verschwiegenheit? Gefahren aus dem Steuerrecht. Dr. Rainer Spatscheck, München

Angriffe auf die anwaltliche Verschwiegenheit? Gefahren aus dem Steuerrecht. Dr. Rainer Spatscheck, München Angriffe auf die anwaltliche Verschwiegenheit? Gefahren aus dem Steuerrecht Dr. Rainer Spatscheck, München 23.11.2018 Grundsatz Das Steuerrecht geht quer durch das Leben es gibt nichts, was keine steuerlichen

Mehr

Wir sorgen für mehr Weitblick

Wir sorgen für mehr Weitblick Wir sorgen für mehr Weitblick rund um das Steuer- und Wirtschaftsrecht. Spezialseminar: BREXIT! Seminarpreis: 75 * Verfügbar ab Februar 2019 Der Brexit kommt und mit ihm eine Reihe von steuerlichen Implikationen,

Mehr

Steuerberatung im Gesundheitswesen Persönlich und kompetent in Koblenz

Steuerberatung im Gesundheitswesen Persönlich und kompetent in Koblenz Steuerberatung im Gesundheitswesen Persönlich und kompetent in Koblenz ETL ADVIMED Koblenz Mit uns sind Heilberufler gut beraten Seit vielen Jahren beraten wir Ärzte, Zahnärzte, Pflegedienste, Heil- und

Mehr

Unternehmerfrauen im Handwerk Bremen e.v.

Unternehmerfrauen im Handwerk Bremen e.v. Unternehmerfrauen im Handwerk Bremen e.v. Der Betriebsprüfung gelassen entgegensehen... Referent: Dipl.-Kfm. WP/StB Michael Sackmann Partner bei JANTZEN EMDE TJARKS Betriebsprüfung und Gelassenheit...???

Mehr

Stiftungen Ein Nachfolgekonzept

Stiftungen Ein Nachfolgekonzept Stiftungen Ein Nachfolgekonzept Komplexe Fragestellungen erfordern vernetztes Denken und einen kompetenten Partner Das komplexe Instrument der Stiftung bietet für natürliche Personen und Unternehmen zahlreiche

Mehr

STEUERBERATER. Partner für die betriebswirtschaftliche Beratung

STEUERBERATER. Partner für die betriebswirtschaftliche Beratung STEUERBERATER Partner für die betriebswirtschaftliche Beratung Betriebswirtschaftliche Beratung als Aufgabe des Steuerberaters Synergie durch kombinierte Beratung Betriebswirtschaftliche Beratung gehört

Mehr

Branchenexpertise: Gesundheits- und Heilberufe

Branchenexpertise: Gesundheits- und Heilberufe Branchenexpertise: Gesundheits- und Heilberufe Willkommen 3 Branchenexpertise 4 Praxisgemeinschaften & Gemeinschaftspraxen 5 Betriebswirtschaftliche Beratung 6 Unser Team Kontakt 7 Willkommen Willkommen

Mehr

Zweifelsfragen im Zusammenhang mit 60 Abs. 1 Satz 2 AO und der in der Anlage zu 60 AO enthaltenen Mustersatzung für gemeinnützige Körperschaften

Zweifelsfragen im Zusammenhang mit 60 Abs. 1 Satz 2 AO und der in der Anlage zu 60 AO enthaltenen Mustersatzung für gemeinnützige Körperschaften An das Bundesministerium der Finanzen Wilhelmstraße 97 10117 Berlin Düsseldorf, 3. März 2010 515 Zweifelsfragen im Zusammenhang mit 60 Abs. 1 Satz 2 AO und der in der Anlage zu 60 AO enthaltenen Mustersatzung

Mehr

TRANSPARENZ LEICHT GEMACHT. Webinar-Reihe Fit in 10 Schritten

TRANSPARENZ LEICHT GEMACHT. Webinar-Reihe Fit in 10 Schritten TRANSPARENZ LEICHT GEMACHT Webinar-Reihe Fit in 10 Schritten Fit in 10 Schritten Transparente Rechnungslegung Ein Webinar-Angebot im Rahmen des Projekts Transparenzleicht-gemacht des Deutschen Spendenrats

Mehr

Erstellungsbericht Jahresabschluss 31. Dezember CORRECTIV - Recherchen für die Gesellschaft gemeinnützige GmbH Essen

Erstellungsbericht Jahresabschluss 31. Dezember CORRECTIV - Recherchen für die Gesellschaft gemeinnützige GmbH Essen CORRECTIV - Recherchen für die Gesellschaft gemeinnützige GmbH Essen Erstellungsbericht Jahresabschluss 31. Dezember 2016 Hinweis: Bei dieser PDF-Datei des Erstellungsberichts handelt es sich um ein unverbindliches

Mehr

PROF. DR. HERBERT GRÖGLER Seite I. Inhaltsverzeichnis. B. Aktuelle Rechtsprechung / Ausführliche Kommentierungen... 3

PROF. DR. HERBERT GRÖGLER Seite I. Inhaltsverzeichnis. B. Aktuelle Rechtsprechung / Ausführliche Kommentierungen... 3 PROF. DR. HERBERT GRÖGLER Seite I Inhaltsverzeichnis A. Vorwort... 1 B. Aktuelle Rechtsprechung / Ausführliche Kommentierungen... 3 1. Die Kosten eines Herrenabends und die Norm des 4 Abs. 5 Nr. 4 EStG:

Mehr