JUNGE GEFLÜCHTETE UND WIE INTEGRATION GELINGT?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JUNGE GEFLÜCHTETE UND WIE INTEGRATION GELINGT?"

Transkript

1 JUNGE GEFLÜCHTETE UND WIE INTEGRATION GELINGT? DEZEMBER 2018 GÜLTSTEIN Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr Mainz Heinz Müller

2 JUNGE GEFLÜCHETE 2 1. Ausgangslage: Flucht und Migration und wo steht die Kinder- und Jugendhilfe 2. Migration: Mythen und Fakten 3. Flucht und Asyl und die Kinder- und Jugendhilfe: die fachlichen Herausforderungen 4. Entwicklungsperspektiven

3 JUNGE GEFLÜCHTETE 3 Was können wir aus der Arbeit mit jungen Flüchtlingen für die Weiterentwicklung der Kinderund Jugendhilfe lernen? Das Besondere an Sozialer Arbeit mit Migranten und Migrantinnen besteht vor allem darin, das Allgemeine besonders gut zu können (Hamburger 2002)

4 Junge Geflüchtete 4 Integration gelingt im kommunalen Raum oder nicht (Klaus J. Bade)

5 JUNGE GEFLÜCHTETE 5 Es gibt nicht den Migranten, den guten oder den schlechten Flüchtling, legitime bzw. illegitime Gründe für Flucht oder Zuwanderung, Nicht die Migranten sind das Problem, sondern die ungelösten Gestaltungsaufgaben, die sich aus der Zuwanderung sehr unterschiedlicher Menschen ergeben,

6 JUNGE GEFLÜCHTETE 6 Aber seit 2015 wurden auch erhebliche Potentiale deutlich: Bürgerschaftliches Engagement Partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Trägern Flexible Konzepte Gelingende Integration Ursachen für Misslingen

7 7 1. Ausgangslage: Flucht und Migration und wo steht die Kinder- und Jugendhilfe

8 JUNGE GEFLÜCHTETE 8 Systemfragen Aufgaben und Organisation des Sozialstaates und des Bildungssystems Strukturfragen der Kinder- und Jugendhilfe Politische Fragen Globalisierung, Migration, Gesellschaftliche Integration Was brauchen junge Flüchtlinge (und ihre Familien?) Konzeptfragen Angebote, Beteiligung,

9 Ausgangssituation 9 Handlungsdruck durch Migration ist nicht vorübergehend, sondern eine gesellschaftliche/politische Daueraufgabe Die Zuwanderung und Integration von Menschen stellt historisch den Normalfall dar Migration beschleunigt den gesellschaftlichen Wandel mit Chancen (Innovation), Konflikten (Verteilungsfragen), Ängsten (Wandel von Werten und Normen), Herausforderungen (soziale Infrastruktur, Bildung, Wohnen, im Alltag der Menschen),.

10 Ausgangssituation 10 Zuständigkeiten unterschiedlicher Ebenen verkomplizieren die Handlungsmöglichkeiten: BAMF (Bund), Bildungssystem (Länder), Wohnen, soziale Infrastruktur (Kommunen) Die Gestaltungsaufgaben verweisen auf strukturelle Fragen im föderalen Staatsaufbau: Finanzierung der sozialen Infrastruktur und ihre Bedeutung für die Gestaltung des Sozialen, Umgang mit Standards, Chancen- und Teilhabegerechtigkeit etc.

11 Ausgangssituation 11 Die Ausgestaltung der Migrationsgesellschaft ist eine gesamtstaatliche (Bund, Länder, Kommunen) und gesellschaftliche Aufgabe (Verbände, Kirchen, Gewerkschaften, ) Die Herausforderungen durch Migration müssen im sozialen Nahraum über die soziale Infrastruktur und das Bildungssystem unmittelbar bearbeitet werden. Der Kommune kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu Die veränderten Systemfunktionen der Kinder- und Jugendhilfe

12 Die Normalisierung der Kinder- und Jugendhilfe: Von der Nothilfe im Einzelfall zur Infrastrukturleistung für alle Familien in einer Kommune 12 Kinder- und Jugendhilfe als zentrale Rahmenbedingung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Angebot zur Verbesserung der Bildungsbedingungen, der Gestaltung von Übergängen in Ausbildung Angebot zur Gesundheitsprävention und zur Förderung der Erziehungskompetenz Angebot zur Prävention von abweichendem Verhalten, Kinderschutz, Angebot bei Krisen und Notlagen von Familien Angebot zur politischen Bildung, Förderung von Ehrenamt, Generationenbeziehungen, Integration, Inklusion,.

13 JUNGE GEFLÜCHTETE 13 Familie Schnittstellen der Kinder- und Jugendhilfe zu anderen Teilsystemen Gesundheit Soziales Kinder- und Jugendhilfe Bildung Wirtschaft / Arbeit Justiz

14 Der normative Bezugsahmen der Kinder- und Jugendhilfe: Determinanten von Ungleichheit und Teilhabe 14 Soziale Herkunft (Schicht, Bildung, Migrationshintergrund ) Familiale Herkunft (beide Eltern, allein Erziehend, soziale Netze ) Bedingungen des Aufwachsens Räumliche Herkunft (Stadt, Land, Migration ) Reproduktion über Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheitssystem, soziale Milieus,

15 Die beiden Seiten der Integrationsarbeit 1. Auf der Seite der ZuwanderInnen 2. Auf der Seite der aufnehmenden Gesellschaft - Information und Orientierung - Klärung des Aufenthaltsstatus - Sprache - Auseinandersetzung mit Werten und Normen - Bildung, Ausbildung, Beruf -Zivilgesellschaftliches Engagement -Bewältigung der Migration und deren Folgen -. - Konflikt - Dialog - Empirie -Menschenrechte - Respekt -Die reflexive Gestaltung des gesellschaftlichen Wandel -. - Information und Orientierung - Umgang mit Diversität - Sprache - Auseinandersetzung mit Werten und Normen - Bildung, Ausbildung, Beruf: Anpassung der Infrastruktur -Zivilgesellschaftliches Engagement -Schaffung von Räumen, -Netzwerkarbeit -.

16 16 2. Migration: Mythen und Fakten

17 Bevölkerungsentwicklung 17 +1,9 %

18 18 Urbanisierung und Segregation

19 19 Migration

20 GLOBALE ENTWICKLUNG DER FLÜCHTLINGSZAHLEN 20 Globale Trends Derzeit sind über 68 Mio. Menschen auf der Flucht. So viele wie seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr (UNHCR 2017).

21 MIGRATION: MYTHEN UND FAKTEN 21 Globale Trends Etwa 50% aller Flüchtlinge weltweit sind Kinder und Jugendliche (UNHCR 2014).

22 Factsheets Migration 22 Ca. 39 Millionen Menschen sind seit 1945 nach Deutschland eingereist Quelle: Bertelsmann Stiftung Mai 2016

23 Factsheets Migration 23 Jahr Zuzüge Fortzüge Wanderungssaldo (Zuzugsbzw. Fortzugsüberschuss Gesamt Dar. Ausländer Anteil in % Gesamt Dar. Ausländer Anteil in % Gesamt Dar. Ausländer , , , , , , , , , , , , , , , , , , Quelle: Statistisches Bundesamt/ BAMF 2015

24 Factsheets Migration 24 Verteilung der Asylbewerber in Deutschland nach Altersgruppen % 23,5% 20% 60% 15% 14,1% 10% 10,8% 8,4% 7,3% 5,9% 9,6% 6,3% 5% 3,8% 3,9% 2,6% 1,6% 1,0% 0% Bis unter 4 Jahre 4 bis unter 6 Jahre 6 bis unter 11 Jahre 11 bis unter 16 Jahre 16 bis unter 18 Jahre 18 bis unter 15 Jahre 25 bis unter 30 Jahre 30 bis unter 35 Jahre 35 bis unter 40 Jahre 40 bis unter 45 Jahre 45 bis unter 50 Jahre 50 bis unter 55 Jahre 55 bis unter 60 Jahre Quelle: Statista 2016

25 25 Bevölkerungsentwicklung

26 26 Urbanisierung

27 Segregation (Neuere Studien des WZB 2018 u.a.) 27 Soziale Segregation: die Segregation der Armen nimmt ab Mitte der 1990er zu. In vielen deutschen Städten ballen sich Personen mit Bezug von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB-II-Bezieher) in bestimmten Stadtteilen. Zwischen den 74 Städten bestehen allerdings erhebliche Unterschiede. (WZB 2018) Zudem schreitet die soziale Spaltung von Städten dort schneller voran, wo eine bestimmte Schwelle der Armutssegregation bereits überschritten ist. Verbunden mit ethnischer und demografischer Segregation

28 Segregation (Neuere Studien des WZB 2018 u.a.) 28 Soziale Segregation von Kindern: Ähnlich wie in den USA ist die soziale Spaltung der Städte bei Familien mit Kindern stärker ausgeprägt als bei der Gesamtbevölkerung. Trotz des Wirtschaftsaufschwungs gibt es in 36 der untersuchten Städte Quartiere, in denen mehr als 50 Prozent aller Kinder von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II leben. Diese Konzentration wirkt sich negativ auf die Lebenschancen aus. Die soziale Segregation ist in jenen Städten stärker angestiegen, wo mehr Familien mit kleinen Kindern (unter 6 Jahren) leben. Das gilt vor allem in Städten mit einem hohen Anteil armer Menschen (SGB-II-Bezieher).

29 Soziale Segregation 29 Marcel Helbig Stefanie Jähnen Wie brüchig ist die soziale Architektur unserer Städte? Trends und Analysen der Segregation in 74 deutschen Städten Berlin 2018

30 30 Urbanisierung und Segregation

31 31 Die Kinder- und Jugendhilfe in der Migrationsgesellschaft

32 32 AUSGANGSLAGE: FLUCHT UND MIGRATION UND WO STEHT DIE KINDER- UND JUGENDHILFE Die Kinder- und Jugendhilfe in der Migrationsgesellschaft Deutschland eine Einwanderungsgesellschaft: Bestandteil gesellschaftlicher Normalität Der Begriff Migrationshintergrund: was er aussagt und was nicht ca. 30% aller jungen Menschen haben einen Migrationshintergrund kaum Unterschiede bei der Kita-Besuchsquote, die Jugendarbeit als zentrale Ressourcen für Migrantenjugendliche, wachsende Bedeutung HZE, kaum Unterschiede beim Kinderschutz

33 33 AUSGANGSLAGE: FLUCHT UND MIGRATION UND WO STEHT DIE KINDER- UND JUGENDHILFE Die Kinder- und Jugendhilfe in der Migrationsgesellschaft Zur Lebenslage von Familien und jungen Menschen mit Migrationshintergrund: strukturelle Benachteiligung bei Einkommen, Bildung, Gesundheit, gesellschaftlicher teilhabe Wie steht es um die interkulturelle Öffnung der sozialen Infrastruktur: Die Folgen einer verfehlten Einwanderungspolitik und segregierender Ausländerpädagogik

34 Migration und Integration als Familienprojekt 34 Familie (soziale Verantwortungsgemeinschaft) ist für die allermeisten Menschen ein bedeutender Bezugspunkt (sozial, emotional, Netzwerk, materiell, ) Migration findet häufig im Familienverbund statt die Integrationsleistung muss entsprechend auch im Familienverbund erbracht werden Generationen Geschlecht Erziehungsstile/ Sozialisation in einer pluralen Verhandlungsgemeinschaft Die Auseinandersetzung und Transformation von Normen und Werte

35 Migration und Integration als Familienprojekt 35 Ankommen, Orientierung und der Prozess der Integration in eine neue Gesellschaft, einen neuen sozialen Nahraum als Individuelle Bewältigungsanforderung Familiäre Bewältigungsaufgabe Gemeinwesen-Projekt Aufgabe von Institutionen Politik und Recht

36 36 uma-zahlen

37 Summe aller jugendhilferechtlichen Zuständigkeiten 1 für uma im Bund und in Rheinland-Pfalz Bund RLP Die Summe aller jugendhilferechtlichen Zuständigkeiten beinhaltet die Altverfahren uma (inkl. j. V.), vorläufige Inobhutnahmen und Inobhutnahmen sowie Anschlussmaßnahmen (inkl. j.v.) uma

38 Einreisen von uma seit Mai 2017 bis Oktober 2018 (mit Korrekturen und Verteilung) Nordrhein-Westfalen Bayern Baden-Württemberg Niedersachsen Hessen 934 Berlin Sachsen Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein Seit Mai 2017 sind uma eingereist und von der Jugendhilfe in Obhut genommen worden. Für den Monat November 2018 prognostiziert das Bundesverwaltungsamt 691 Neueinreisen. Brandenburg Sachsen-Anhalt Für die Zeit bis Ende November 2018 wird entsprechend eine Gesamtzahl der uma Neueinreisen von prognostiziert. Thüringen 347 Hamburg 346 Mecklenburg-Vorpommern 259 Bremen 242 Saarland

39 Summe aller jugendhilferechtlichen Zuständigkeiten 1 in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen (NW) Bayern (BY) Baden-Württemberg (BW) Hessen (HE) Niedersachsen (NI) Rheinland-Pfalz (RP) Berlin (BE) Hamburg (HH) Bremen (HB) Sachsen (SN) Schleswig-Holstein (SH) Brandenburg (BB) Thüringen (TH) Sachsen-Anhalt (ST) Mecklenburg-Vorpommern (MV) Saarland (SL) Stand jugendhilferechtliche Zuständigkeiten. Stand jugendhilferechtliche Zuständigkeiten. Summe aller jugendhilferechtlichen Zuständigkeiten (tagesaktuell) Summe aller jugendhilferechtlichen Zuständigkeiten (tagesaktuell) Die Summe aller jugendhilferechtlichen Zuständigkeiten beinhaltet die Altverfahren uma (inkl. j. V.), vorläufige Inobhutnahmen und Inobhutnahmen sowie Anschlussmaßnahmen (inkl. j.v.) uma

40 Anteil der Hilfen für junge Volljährige (ehem. um-alterverfahren nach 89d; uma junge Volljährige) für uma an allen Hilfen für uma am Hamburg (HH) 80,2% 19,8% Bremen (HB) 67,8% 8,2% 24,0% Baden-Württemberg (BW) 18,1% 51,1% 30,8% Saarland (SL) 36,2% 29,4% 34,4% Hessen (HE) 44,3% 21,2% 34,5% Rheinland-Pfalz (RP) 10,1% 51,7% 38,2% Bayern (BY) 43,4% 16,8% 39,8% Brandenburg (BB) 6,9% 52,6% 40,6% Niedersachsen (NI) 17,0% 41,3% 41,7% Schleswig-Holstein (SH) 26,6% 26,6% 46,8% Berlin (BE) 24,9% 27,9% 47,2% Mecklenburg-Vorpommern (MV) 8,5% 38,3% 53,2% Nordrhein-Westfalen (NW) 13,5% 33,2% 53,3% Thüringen (TH) 3,7% 33,0% 63,3% Sachsen (SN) 3,7% 31,5% 64,7% Sachsen-Anhalt (ST) 2,4% 32,3% 65,3% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% für junge Volljährige (ehem. um - Altverfahren nach 89d) uma - junge Volljährige Sonstige (Altverfahren, Anschlussmaßnahmen, (vorläufige) Inobhutnahme)

41 41 Was wir von jungen geflüchteten Wissen

42 Was junge Flüchtlinge selbst äußern: 42...in Sicherheit zu sein., sicherer Aufenthaltstitel.. Wie geht Deutschland.? Sprache, Sprache, Sprache,. Kontakt zur Familie. Schule, Ausbildung, Studium,. die Eltern im Herkunftsland unterstützen... Jemand haben, der zuhört,..

43 Was junge Flüchtlinge selbst äußern: 43...Trauer, Heimweh, Trauma,.. Rückkehr, weiterziehen wollen.? Wohnung,. Perspektive. Spaß,. Freunde, Bekannte,... Familie gründen, Familiennachzug,..

44 Was junge Flüchtlinge selbst äußern: 44 Ängste: Schulabschluß, Ausbildung, was passiert, wenn ich 18 bin? Was ist mit meinen Eltern und Freunden? Komme ich in Deutschland wirklich klar Was soll ich tun, um meine Dankbarkeit zu zeigen? Wie gehe ich mit Menschen um, die keine Flüchtlinge mögen?

45 45 Strukturelle Fragen

46 STRUKTURELLE FRAGEN 46 Ungeklärte Aufenthaltssituation, unsicherer Aufenthaltstitel,.. Kein Familiennachzug, Freunde in Kriegs- oder Krisengebieten oder noch auf der Flucht,. Ein Bildungssystem, das nicht auf Quereinsteigerinnen und Diversität ausgerichtet ist Ein sehr ausdifferenziertes Sozialleistungssystem und - gesetze, mit je unterschiedlichen Funktionslogiken, Leistungsvoraussetzungen die nicht aufeinander bezogen sind bzw. nicht auf die spezifischen Bedarfslagen durch Migration und Flucht abgestellt sind.

47 STRUKTURELLE FRAGEN 47 Was brauchen heute junge Erwachsene. Lücken im Sozialleistungssystem.

48 48 3. Flucht und Asyl und die Kinder- und Jugendhilfe: die fachlichen Herausforderungen Thesen: Die Herausforderungen und was wir daraus für die Kinderund Jugendhilfe lernen können

49 FLUCHT UND ASYL UND DIE KINDER- UND JUGENDHILFE: DIE FACHLICHEN HERAUSFORDERUNGEN Die mächtigen Bilder der Flüchtling, dass unbekannte Wesen Bilder von Krieg, Vertreibung, Gewalt aber auch von Überflutung sogenannten Wirtschafts- /Sozialflüchtlingen Kaum Informationen über den jungen Menschen, keine Akten, keine Diagnosen, keine Vorgeschichte Junge Flüchtlinge sind in erster Linie Kinder/Jugendliche Der verstellte und unverstellte Blick auf den Bedarf

50 FLUCHT UND ASYL UND DIE KINDER- UND JUGENDHILFE: DIE FACHLICHEN HERAUSFORDERUNGEN 50 Der Bedarf Sicherstellung elementarer Grundbedürfnisse Schutz, Ernährung, Gesundheit, Emotionalität, Wohnen etc. Hilfe zur Lebensbewältigung und Persönlichkeitsentwicklung Bewältigung kritischer Lebensereignisse, von Entwicklungsaufgaben, Förderung von Erziehungskompetenz etc. Integration/ Normalisierung Aufbau sozialer Beziehungen, Legalverhalten, autonome Lebensführung Eröffnung gesellschaftlicher Teilhabemöglichkeiten Schule, Ausbildung, Kultur, Freizeit, etc.

51 FLUCHT UND ASYL UND DIE KINDER- UND JUGENDHILFE: DIE FACHLICHEN HERAUSFORDERUNGEN Der Flüchtling als Inbegriff des Fremden die Migrationsgesellschaft als Normalität die Gefahr der Kulturalisierung von Deutungsmustern, der Spezialisierung, Das Fremde als konstitutiver Bestandteil von professioneller Arbeit (viele Hilfen brechen nicht deshalb ab, weil zu wenig getan wird, sondern weil der junge Mensch/ Familie nicht verstanden wurde)

52 FLUCHT UND ASYL UND DIE KINDER- UND JUGENDHILFE: DIE FACHLICHEN HERAUSFORDERUNGEN Jeder Mensch hat vielfache Zugehörigkeiten Dimensionen von Vielfalt (ethnische/national-) Kultur nur eine von vielen Dimensionen, über die Menschen sich definieren Gefahr der Fokussierung auf die Dimension Kultur (= naiver Kulturalismus in der Sozialen Arbeit ) Analyse: wann spielt Kultur eine Rolle, wann verdeckt der Bezug zu Kultur andere Dimensionen, die in der Situation relevant sind?

53 FLUCHT UND ASYL UND DIE KINDER- UND JUGENDHILFE: DIE FACHLICHEN HERAUSFORDERUNGEN 53 Kinder, Jugendliche und Familien mit Migrationshintergrund: Was leitet den Blick? Allgemeine Fragen und Probleme im Kontext von Erziehung, Beziehung, Bildung, Gesundheit Probleme im Kontext der sozialen Lage (Armut, gesundheitliche Probleme, etc.) Kulturelle Besonderheiten in der Erziehung, Geschlechterrollen, Werte und Normen Strukturelle Zugangsbarrieren zur sozialen Infrastruktur (z.b. Sprache)

54 FLUCHT UND ASYL UND DIE KINDER- UND JUGENDHILFE: DIE FACHLICHEN HERAUSFORDERUNGEN Das Alter: biologisch, rechtlich, in der Entwicklung und was ist mit jungen Erwachsenen? Die Altersfeststellung als Schicksalsfrage Das Alter im Hilfeprozess Was passiert mit jungen Volljährigen? Die unbegleiteten jungen Flüchtlinge als Anzeiger für ein Strukturproblem in der Kinder- und Jugendhilfe (z.b. care leaver, )

55 FLUCHT UND ASYL UND DIE KINDER- UND JUGENDHILFE: DIE FACHLICHEN HERAUSFORDERUNGEN Junge Volljährige und der Übergang in Ausbildung und Beruf Zuständigkeiten neu regeln, Instrumente abstimmen und vereinfachen, die vielfältigen Programme übersichtlich gestalten Rechtliche Absicherung an den Schnittstellen von SGB VIII, SGB II, SGB XII, SGB V,..

56 FLUCHT UND ASYL UND DIE KINDER- UND JUGENDHILFE: DIE FACHLICHEN HERAUSFORDERUNGEN Familie neu denken Welche Rolle spielt die Familie in Hilfekonzepten Welche Familie und wer gehört dazu, was tun mit nicht anwesenden Eltern/-teilen Aufgaben, Rollen und Familienbilder Verwandte, Netzwerke, Patenschaften, Ansatzpunkte zur konzeptionellen Öffnung Was ist öffentliche und was private Verantwortung

57 FLUCHT UND ASYL UND DIE KINDER- UND JUGENDHILFE: DIE FACHLICHEN HERAUSFORDERUNGEN Mädchen und Jungen Kritische Reflexion von Stereotypen, Rollen, normativen Erwartungen, Ethnozentrismus und Kulturrahmungen Biographie, Beteiligung, Erfahrungsräume Peers, Räume, Eigensinn,

58 FLUCHT UND ASYL UND DIE KINDER- UND JUGENDHILFE: DIE FACHLICHEN HERAUSFORDERUNGEN Sprache, Lebensbildung und Kompetenzerwerb: was ist Aufgabe der Kinderund Jugendhilfe und was macht Schule? Komplementarität der beiden System Abgesicherte Kooperationen Kinder, Jugendliche und Familien in der Migrationsgesellschaft als gemeinsamer Bezugspunkt

59 FLUCHT UND ASYL UND DIE KINDER- UND JUGENDHILFE: DIE FACHLICHEN HERAUSFORDERUNGEN Jugend zwischen individueller Hilfe Gruppenpädagogik Jugendarbeit: Was gehört dazu? Politische Bildung, religiöse Erziehung, Soziales Engagement Persönlichkeitsentwicklung.

60 FLUCHT UND ASYL UND DIE KINDER- UND JUGENDHILFE: DIE FACHLICHEN HERAUSFORDERUNGEN Standards Bedarfsorientierung Beteiligung und ungewollte Nebeneffekte Wir wissen noch wenig darüber, was junge Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendhilfe brauchen, was fachliche angemessene Konzepte und Unterbringungsformen sind! Die jungen Flüchtlinge als ein Einfallstor zum Abbau von Standards (z.b. Unterbringung, Betreuung, Fachpersonal), Drei-Klassen-Jugendhilfe Und gleichzeitig: passen diese Standards auf die Bedarfslagen von jungen Flüchtlingen und Migrationsfamilien?

61 FLUCHT UND ASYL UND DIE KINDER- UND JUGENDHILFE: DIE FACHLICHEN HERAUSFORDERUNGEN Was können Einzelfallhilfen alles leisten oder braucht es neue Konzepte für strukturelle Gefährdungslagen? Anerkennung struktureller Gefährdungslagen Rechtliche Absicherung von Prävention

62 FLUCHT UND ASYL UND DIE KINDER- UND JUGENDHILFE: DIE FACHLICHEN HERAUSFORDERUNGEN Wie politisch ist die Kinder- und Jugendhilfe? Menschenrechte Der Hinweis auf die Ursachen von sozialen Problemen, Fluchtgründe, Öffentliche und freie Träger, zivilgesellschaftliche Organisation neue Formen der politischen Einmischung?

63 63 4. Entwicklungsperspektiven

64 ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN Pädagogik kann Politik nicht ersetzen Gesellschaftliche Aushandlung über die Bedeutung des Aufwachsens in öffentlicher Verantwortung und die Zukunft des Sozialen 2. Die Finanzausstattung der Kommunen neu regeln den Aufgaben anpassen und dabei der Kinder- und Jugendhilfe einen eigenen Stellenwert beimessen 3. Kooperationen an den Schnittstellen der Kinderund Jugendhilfe rechtlich verankern z.b. Schule, Gesundheitssystem, Arbeitsverwaltung

65 ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN Die Analyse der Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit Flucht und Asyl verdichtet wie in einem Brennglas strukturelle Fragen: z.b. Einmischungsmöglichkeiten, Stadtentwicklung, Kooperationen, 5. Professionelle Reflexionen im Umgang mit dem Fremden, Verstehen und Beteiligen im Kontext von Lebensbildung und unbekannten Lebenswelten

66 ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN Menschenrechte als politischer Bezugspunkt der Kinder- und Jugendhilfe stärken Was bedeutet gute Erziehung, Bildung, gesundes und gerechtes Aufwachsen? 7. Die Jugendämter als strategische Zentren in den Kommunen weiter entwickeln und fachliche Standards stärken Zur Jugendhilfeplanung, Hilfeplanung, Netzwerkarbeit. 8. Die Ausgestaltung der Migrationsgesellschaft ist eine gesamtstaatliche Aufgabe abgestimmte Handlungsstrategien Bund Länder - Kommen

67 VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne kontaktieren: Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh(ism) Flachsmarktstr Mainz Tel: / Fax: /

Gut ankommen in Niedersachsen! : Kommunale Konzepte der Kinder- und Jugendhilfe und die Bedarfe von Flüchtlingsfamilien

Gut ankommen in Niedersachsen! : Kommunale Konzepte der Kinder- und Jugendhilfe und die Bedarfe von Flüchtlingsfamilien Gut ankommen in Niedersachsen! : Kommunale Konzepte der Kinder- und Jugendhilfe und die Bedarfe von Flüchtlingsfamilien Fachveranstaltung am 28. September 2016, Hannover Institut für Sozialpädagogische

Mehr

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE UND DIE KINDER UND JUGENDHILFE

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE UND DIE KINDER UND JUGENDHILFE UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE UND DIE KINDER UND Pädagogische Herausforderungen und was wir daraus für die Kinder und Jugendhilfe lernen können? stitut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.v.

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

JUNGE FLÜCHTLINGE FORDERN DIE JUGENDHILFE

JUNGE FLÜCHTLINGE FORDERN DIE JUGENDHILFE Der erste Augenblick entscheidet!? Fachtagung 17.09.2014 Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.v. (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz Heinz Müller 2 1. Die Ausgangslage: der Handlungsdruck

Mehr

SERVICESTELLE JUNGE GEFLÜCHTETE FÖRDERUNG VON INTEGRATION UND TEILHABE

SERVICESTELLE JUNGE GEFLÜCHTETE FÖRDERUNG VON INTEGRATION UND TEILHABE Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE JUNGE GEFLÜCHTETE FÖRDERUNG VON INTEGRATION UND TEILHABE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR UMA IM BUNDESWEITEN

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE

SERVICESTELLE UMF QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE IM DIALOG: MÜNCHNER HOCHSCHULE UND DIE PRAXIS DER KINDER-

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE VORLÄUFIGE SCHUTZMAßNAHMEN 2016 Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz Eigene Darstellungen

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE IN DER KINDER- ANFORDERUNGEN IN RLP. Koblenz, 30. November 2016 UND JUGENDHILFE AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE IN DER KINDER- ANFORDERUNGEN IN RLP. Koblenz, 30. November 2016 UND JUGENDHILFE AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND SERVICESTELLE UMF Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND ANFORDERUNGEN IN RLP Koblenz,

Mehr

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz Fachtag 15.12.2015 in Budenheim Gliederung

Mehr

Elternarbeit, Frühe Hilfen und Migrationsfamilien

Elternarbeit, Frühe Hilfen und Migrationsfamilien Fachliche Rahmung und Vorstellung des Landesprogramms Vortrag im Rahmen der landesweiten Auftaktveranstaltung: Elternarbeit, Frühe Hilfen und Migrationsfamilien Januar 2011 Hannover Institut für Sozialpädagogische

Mehr

MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE EINE ZIELGRUPPE DER OFFENEN JUGENDARBEIT?

MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE EINE ZIELGRUPPE DER OFFENEN JUGENDARBEIT? MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE EINE ZIELGRUPPE DER OFFENEN JUGENDARBEIT? FACHTAG INTERKULTURELLE ÖFFNUNG DER OFFENEN JUGENDARBEIT IN MAINZ Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.v. (ism) Flachsmarktstr.

Mehr

FLUCHT UND ASYL EINE HERAUSFORDERUNG NICHT NUR FÜR DIE KINDER- UND JUGENDHILFE

FLUCHT UND ASYL EINE HERAUSFORDERUNG NICHT NUR FÜR DIE KINDER- UND JUGENDHILFE FLUCHT UND ASYL EINE HERAUSFORDERUNG NICHT NUR FÜR DIE Bundesweite Kinderschutzkonferenz Dortmund 2014 Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.v. (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz Heinz Müller

Mehr

Quantitativer KiTa-Ausbau zwischen 2012 und 2017

Quantitativer KiTa-Ausbau zwischen 2012 und 2017 Quantitativer KiTa-Ausbau zwischen 2012 und 2017 2.500.000 2.000.000 +4,5 % 1.500.000 1.000.000 500.000 +36,6 % +26,7 % 0 Kinder < 3 Jahren in KiTas Kinder > 3 Jahren in KiTas pädagogisch Tätige KiTas

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Unterbringung und Betreuung von UMA Aktuelle Situation, gesetzliche Änderungen, Ausblick Kiel, 17. Februar 2016, Sparkassenakademie Kiel Inhalt 1. Rechtliche und organisatorische

Mehr

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE WIE IST DIE KINDER- UND JUGENDHILFE AUFGESTELLT? Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116

Mehr

VORBEREITUNG UND BEGLEITUNG VON ÜBERGÄNGEN VON UNBEGLEITETEN MINDERJÄHRIGEN FLÜCHTLINGEN

VORBEREITUNG UND BEGLEITUNG VON ÜBERGÄNGEN VON UNBEGLEITETEN MINDERJÄHRIGEN FLÜCHTLINGEN Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) VORBEREITUNG UND BEGLEITUNG VON ÜBERGÄNGEN VON UNBEGLEITETEN MINDERJÄHRIGEN FLÜCHTLINGEN MAINZ, 20.04.2016 SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG

Mehr

2017 YouGov Deutschland GmbH

2017 YouGov Deutschland GmbH 0 YouGov Deutschland GmbH % der Deutschen verbringen ihren Urlaub gerne in dem Bundesland in dem sie wohnen. Besonders Bewohner Mecklenburg-Vorpommerns und Bayerns machen gerne im eigenen Bundesland Urlaub

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Allgemeine. Grundgehalt monatlich. Stellenzulage/ Sonderzahlung Jahresbrutto inkl.

Allgemeine. Grundgehalt monatlich. Stellenzulage/ Sonderzahlung Jahresbrutto inkl. www.berliner-verwaltungsjuristen.de Besoldungsvergleich 2017 Stand: 30. Juni 2017 BUND Besoldung der Bundesbeamten ab 1. Februar 2017.+2,35% A 13 ledig, Stufe 1 4.154,43 - - 49.853,16 3 10 Dienstjahre,

Mehr

Zahlen zu unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen: Bestand, Verteilung, Quotenerfüllung und Elternnachzug

Zahlen zu unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen: Bestand, Verteilung, Quotenerfüllung und Elternnachzug 29.1.2016 Zahlen zu unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen: Bestand, Verteilung, Quotenerfüllung und Elternnachzug Die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (UMF) in Deutschland ist Ende

Mehr

Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 2015/2016

Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 2015/2016 Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVC/Statistik Berlin, den..0 Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 0/0 Seite

Mehr

Was muss man aus der Demografie lernen?

Was muss man aus der Demografie lernen? Was muss man aus der Demografie lernen? Rembrandt Scholz 10. Informationsforum für die Immobilienwirtschaft 2. November 2016 Rathaus am Alten Markt in Stralsund Demografischer Wandel in Deutschland Demografischer

Mehr

Registrierung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Ausländerzentralregister

Registrierung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Ausländerzentralregister Deutscher Bundestag Drucksache 18/9972 18. Wahlperiode 14.10.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Luise Amtsberg, Volker Beck (Köln), Beate Walter-Rosenheimer, weiterer

Mehr

Jugendhilfe und Schule. Thomas A. Fischer

Jugendhilfe und Schule. Thomas A. Fischer Jugendhilfe und Schule von Thomas A. Fischer Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks im Auftrag

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2015 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Dr. Marret Bohn(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Dr. Marret Bohn(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ 183 17. Wahlperiode 25.01.2010 Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Marret Bohn(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort der Landesregierung Minister für Arbeit,

Mehr

Arbeit. Bevölkerugsfortschreibung (Basis: Zensus 2011). Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG BIC: BFSWDE33HAN IBAN: DE

Arbeit. Bevölkerugsfortschreibung (Basis: Zensus 2011). Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG BIC: BFSWDE33HAN IBAN: DE Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe (BIAJ) An Interessierte Bevenser Straße 5 28329 Bremen Tel. 0421/30 23 80 Von Paul M. Schröder (Verfasser) www.biaj.de email: institut-arbeit-jugend@t-online.de

Mehr

Geflüchtete junge Menschen: Potentiale, Chancen und Herausforderungen

Geflüchtete junge Menschen: Potentiale, Chancen und Herausforderungen Geflüchtete junge Menschen: Potentiale, Chancen und Herausforderungen Jugend ermöglichen: Grundlagen und Perspektiven des 15. Kinder- und Jugendberichts AGJ-Fachtagung in Zusammenarbeit mit der Sachverständigenkommission

Mehr

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Mädchen im Blick. Thematische Einführung. Lydia Tomaschowski

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Mädchen im Blick. Thematische Einführung. Lydia Tomaschowski Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Mädchen im Blick Thematische Einführung Lydia Tomaschowski Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) Bundesweiter Fachverband für Erziehungshilfen

Mehr

Herausforderungen und Chancen der Migrationsgesellschaft

Herausforderungen und Chancen der Migrationsgesellschaft Herausforderungen und Chancen der Migrationsgesellschaft 2. Coburger Demokratiekonferenz Stephan Simon, M.A., Universität Bamberg, Lehrstuhl für politische Soziologie S. 1 Agenda 1. Deutschland ist ein

Mehr

Kita-Leitung: Profil und Ressourcen

Kita-Leitung: Profil und Ressourcen Kita-Leitung: Profil und Ressourcen Karin Beher (WiFF), TU Dortmund Panel 2 Kita-Leitung: Was wissen wir? Daten und Fakten zu Profilen, Orientierungen und Arbeitsbedingungen von Leitungspersonal WiFF-Bundeskongress,

Mehr

Geflüchtete junge Menschen: Potentiale, Chancen und Herausforderungen

Geflüchtete junge Menschen: Potentiale, Chancen und Herausforderungen Geflüchtete junge Menschen: Potentiale, Chancen und Herausforderungen Fachtagung: Jugend ermöglichen eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe. Ergebnisse und Erkenntnisse des 15. Kinder- und Jugendberichts

Mehr

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr )

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr ) Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr 2006 1) Geprüfte Von den geprüften Kandidaten bestanden mit der Note Nicht Bestanden Land Kandi- sehr gut gut vollbefriedigend befriedigend ausreichend bestanden

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 2017/2018

Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 2017/2018 Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVC/Statistik Berlin, den 0.. Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) / Seite Fußnoten

Mehr

den 13. September 2016

den 13. September 2016 Vlotho, den 13. September 2016 Übergeordnete Ziele Junge Menschen mit Fluchtgeschichte werden in den Kommunen so aufgenommen und willkommen geheißen, dass sie ihrgrundrecht auf Bildung und gesellschaftliche

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 199 211 2,25 Zusammengefasste Geburtenziffer* 2, 1,75 1,5 1,25 1,,75,5,25 1,5 1,,84 2,1 Kinder je Frau = Bestandserhaltungsniveau 1,4 1,44 1,48 1,25 1,29 1,33 1,18

Mehr

Hochschulfinanzierung. Peer Pasternack

Hochschulfinanzierung. Peer Pasternack Hochschulfinanzierung Peer Pasternack Hochschulsystemfinanzierung Hochschulsystemfinanzierung Hochschulfinanzierung Ergänzende Finanzierungen Lfd. Grundmittel Investitionen DFG Bund Länder /Bundes /EU

Mehr

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr )

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr ) Land Geprüfte Bestanden Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr 2012 1) sehr gut Von den geprüften Kandidaten bestanden mit der Note gut vollbefriedigend 3) befriedigend ausreichend Kandidaten 2) Zahl

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Rechtsextreme Straftaten 2015

Rechtsextreme Straftaten 2015 Rechtsextreme Straftaten 2015 Seit Jahren erfragt die PDS bzw. DIE LINKE im Bundestag monatlich die erfassten Straftaten mit rechtsextremen und ausländerfeindlichen Hintergrund. Die Zahlen sind vom Bundesministerium

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Rechtstatsächlichkeitsstudie: Außerfamiliäre Unterbringung von Geschwisterkindern getrennt oder gemeinsam?

Rechtstatsächlichkeitsstudie: Außerfamiliäre Unterbringung von Geschwisterkindern getrennt oder gemeinsam? Rechtstatsächlichkeitsstudie: Außerfamiliäre Unterbringung von Geschwisterkindern getrennt oder gemeinsam? FRAGEBOGEN Für Fachkräfte des Allgemeinen Sozialen Dienstes der Jugendämter, die an der Planung

Mehr

Ja, wo laufen sie denn hin? - Länder werben Studierende - Hochschulmarketing in Thüringen

Ja, wo laufen sie denn hin? - Länder werben Studierende - Hochschulmarketing in Thüringen Ja, wo laufen sie denn hin? - Länder werben Studierende - Hochschulmarketing in Thüringen Gliederung: rechtliche und vertragliche Ausgangslage Ausgangssituation der Hochschulen im Land Das Thüringer 3-Säulen-Modell

Mehr

Anbauflächen. Durchschnitt vorläufig vorläufig Fruchtart 2010/15 vorläufig 2010/ Weizen zusammen ,3-2,0

Anbauflächen. Durchschnitt vorläufig vorläufig Fruchtart 2010/15 vorläufig 2010/ Weizen zusammen ,3-2,0 Anlage 1 a Anbauflächen 2016 2016 Durchschnitt 2015 2016 vorläufig vorläufig Fruchtart 2010/15 vorläufig 2010/15 2015 1000 ha Veränderung in % Winterweizen (ohne Durum) 3 123 3 210 3 145 +0,7-2,0 Sommerweizen

Mehr

Was folgt in Hessen auf die schwarze Null ab 2019?

Was folgt in Hessen auf die schwarze Null ab 2019? VhU-Finanzforum Dr. Hubertus Bardt Frankfurt, 16. Januar 2017 Schuldenabbau bleibt für alle Länder eine Zukunftsaufgabe Was folgt in Hessen auf die schwarze Null ab 2019? Schuldenstand gesamt in Milliarden

Mehr

Wege der UMA in Deutschland

Wege der UMA in Deutschland Überschrift Überschrift Arial 24 Wege der UMA in Deutschland Merseburg, 06.03.2017, Diana Richter Landesjugendamt, Fachbereich Landesverteilstelle und Kostenerstattung Überschrift Wege Überschrift Arial

Mehr

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr )

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr ) Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr 2010 1) Land Bestanden Von den geprüften Kandidaten bestanden mit der Note sehr gut gut vollbefriedigend befriedigend ausreichend Nicht bestanden Geprüfte Kandidaten

Mehr

Rechtsextreme Straftaten 2017

Rechtsextreme Straftaten 2017 Rechtsextreme Straftaten 2017 Seit Jahren erfragt die PDS bzw. DIE LINKE im Bundestag monatlich die erfassten Straftaten mit rechtsextremen und ausländerfeindlichen Hintergrund. Die Zahlen sind vom Bundesministerium

Mehr

Eingliederungshilfe. für Menschen mit Behinderungen. Bruttoausgaben der Eingliederungshilfe Bruttoausgaben der Sozialhilfe

Eingliederungshilfe. für Menschen mit Behinderungen. Bruttoausgaben der Eingliederungshilfe Bruttoausgaben der Sozialhilfe Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen 32 32 früheres Bundesgebiet Deutschland 24 24 16 16 8 8 0 0 1965 1975 1985 1995 2005 2015 Bruttoausgaben der Eingliederungshilfe Bruttoausgaben der Sozialhilfe

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM FACHTAG VIELFALT UND GESELLSCHAFTLICHE TEILHABE WAS KINDER-UND JUGENDARBEIT LEISTET

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM FACHTAG VIELFALT UND GESELLSCHAFTLICHE TEILHABE WAS KINDER-UND JUGENDARBEIT LEISTET HERZLICH WILLKOMMEN ZUM FACHTAG VIELFALT UND GESELLSCHAFTLICHE TEILHABE WAS KINDER-UND JUGENDARBEIT LEISTET 08. 10. 2015, Dr. Christine Binz & Andrea Michel-Schilling Statements zur Offenen Jugendarbeit

Mehr

Besoldungsvergleich 2014 Stand: 2. April 2015

Besoldungsvergleich 2014 Stand: 2. April 2015 Besoldungsvergleich 2014 Stand: 2. April 2015 BUND Besoldung der Bundesbeamten ab 1. März 2015 A 13 ledig, Erfahrungsstufe 1 3.971,66-1820,4-47.659,92 4 10 Dienstjahre, Erfahrungsstufe 4 4.849,46 360,52

Mehr

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr )

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr ) Land Geprüfte Bestanden Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr 2014 1) Von den geprüften Kandidaten bestanden mit der Note Kandidaten 2) Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % BW 86 84 97,67

Mehr

Rückführung ausreisepflichtiger Ausländer in Rheinland-Pfalz

Rückführung ausreisepflichtiger Ausländer in Rheinland-Pfalz Rückführung ausreisepflichtiger Ausländer in Rheinland-Pfalz Margit Gottstein ein Beitrag zur Tagung: Veränderung. Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht 2016 29. 31.01.2016 in Stuttgart-Hohenheim http://downloads.akademie-rs.de/migration/20160129_gottstein_rueckfuehrung.pdf

Mehr

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE. Home > Herbstfinale > Hockey > WK III Jungen

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE. Home > Herbstfinale > Hockey > WK III Jungen Home > Herbstfinale > Hockey > WK III Jungen HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 326 Luisenschule Mülheim an der Ruhr Nordrhein-Westfalen 2 327 Karolinen-Gymnasium Frankenthal Rheinland-Pfalz 3 330

Mehr

Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer

Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer Programm Integration und Bildung September 2018 Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer Kinder und Jugendliche, die Förderschulen besuchen, werden noch nicht inklusiv beschult. Der zentrale Indikator

Mehr

Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite

Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite Übersicht veröffentlichter BKI Objektedaten E1-E4 Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite 724 1300-099 Bürogebäude Passivhaus 1.Ebene NI E1 226 1300-103 Büro- und Veranstaltungsgebäude,

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Regionale Prävalenzen des Diabetes mellitus in Deutschland

Regionale Prävalenzen des Diabetes mellitus in Deutschland Regionale Prävalenzen des Diabetes mellitus in Deutschland Eine Auswertung mittels GKV-Daten der BARMER BARMER Hauptverwaltung Ansprechpartner: Dr. Christian Graf Lichtscheider Str. 89 Abteilungsleiter

Mehr

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen!

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen! Über 5.500 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen! Im Jahr 2013 sind 5.548 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland durch die Jugendämter in Obhut genommen worden.

Mehr

Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden

Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden Gesund bleiben in der Kita Eröffnung Demographischer Wandel im Berufsfeld Kita-Erzieher/-innen Dr. Dagmar Jenschke, Sächsisches Staatsministerium

Mehr

Die Erziehungs- und Bildungsressourcen der Pflegefamilie stärken

Die Erziehungs- und Bildungsressourcen der Pflegefamilie stärken Die Erziehungs- Bildungsressourcen der Pflegefamilie stärken Internationaler Workshop im Projekt Erziehungs- Bildungsressourcen der Pflegefamilie 14. - 15. November 2011 Mainz Institut für Sozialpädagogische

Mehr

Krankenhausstatistik

Krankenhausstatistik Krankenhausstatistik Eckdaten I Index (Jahr 2000 = ) Krankenhäuser, Krankenhausbetten, Bettenauslastung 110 90 80 2000 2002 2004 2006 2008 2010 20122013 Krankenhäuser Betten Bettenauslastung I/Gü 13. November

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v. Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Bremen Tel. 0421/30 23 80 Von Paul M. Schröder (Verfasser) Fax 0421/30 23 82

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Unbegleitet minderjährige Ausländer (UMA) Zahlen und Daten, Verteilverfahren Neumünster, 17. Juni 2016 Inhalt 1. Projektgruppe UMA 2. Rechtliche Rahmenbedingungen 3.

Mehr

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 322 Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Hamburg Hamburg 2 325 St. Ursula-Schule Hannover Niedersachsen 3 317 Ludwig-Frank-Gymnasium Mannheim Baden-Württemberg 4 328 Gymnasium

Mehr

Mammakarzinom. der SKD BKK Gesamt. vom bis

Mammakarzinom. der SKD BKK Gesamt. vom bis Qualitätsbericht Mammakarzinom gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V der Gesamt für den Zeitraum vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 erstellt am 28.07.2017 durch die AnyCare GmbH Dieser Qualitätsbericht dient der BKK

Mehr

comdirect Jugendstudie 2019 Repräsentative Befragung von Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren Quickborn, Januar 2019

comdirect Jugendstudie 2019 Repräsentative Befragung von Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren Quickborn, Januar 2019 comdirect Jugendstudie 2019 Repräsentative Befragung von Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren Quickborn, Januar 2019 Zur Methode Inhalt der Studie Der Berichtsband stellt die Ergebnisse einer Online-Befragung

Mehr

Statistik der Führungsaufsicht 2015

Statistik der Führungsaufsicht 2015 Bundesamt für Justiz Statistik der Führungsaufsicht 2015 Zentraler Service der Bundesjustiz BfJ Liegenschaft Bonn Adenauerallee Hintergrund der Statistik Runder Tisch Sexueller Kindesmissbrauch in Abhängigkeits-

Mehr

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ANFORDERUNGEN, ENTWICKLUNGEN UND SCHNITTSTELLEN

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ANFORDERUNGEN, ENTWICKLUNGEN UND SCHNITTSTELLEN UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ANFORDERUNGEN, ENTWICKLUNGEN UND SCHNITTSTELLEN GÜLTSTEIN, 24.03.2016 Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr.

Mehr

Raumstrukturen und Migration - Zahlen und Fakten aus der laufenden Raumbeobachtung

Raumstrukturen und Migration - Zahlen und Fakten aus der laufenden Raumbeobachtung Dr. Steffen Maretzke; Antonia Milbert Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im BBR Bonn Raumstrukturen und Migration - Zahlen und Fakten aus der laufenden Raumbeobachtung Einführung Wanderungsgewinne

Mehr

Die Erzieherinnenausbildung im Bundesvergleich. Analyse der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen der Länder

Die Erzieherinnenausbildung im Bundesvergleich. Analyse der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen der Länder Die Erzieherinnenausbildung im Bundesvergleich. Analyse der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen der Länder Qualifizierung frühpädagogischer Fachkräfte an Fachschulen und Hochschulen. Fachtagung am 8. Dezember

Mehr

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 321 Ökumenisches Gymnasium zu Bremen Bremen 2 325 Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Hannover Niedersachsen 3 331 Stormarnschule Ahrensburg Schleswig-Holstein 4

Mehr

Anschwung für frühe Chancen Service-Programm zur Unterstützung von 600 Initiativen für frühkindliche Entwicklung

Anschwung für frühe Chancen Service-Programm zur Unterstützung von 600 Initiativen für frühkindliche Entwicklung Anschwung für frühe Chancen Service-Programm zur Unterstützung von 600 Initiativen für frühkindliche Entwicklung Ein gemeinsames Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Mehr

III/Dr.Kü 5. Dezember Krankenhausstatistik

III/Dr.Kü 5. Dezember Krankenhausstatistik Krankenhausstatistik Eckdaten I Krankenhäuser, Krankenhausbetten, Bettenauslastung Krankenhäuser Krankenhausbetten Bettenauslastung Anzahl in 1.000 in % 2000 2.242 559,7 81,9 2001 2.240 552,7 81,1 2002

Mehr

Leitgedanken zur Pflegekinderhilfe Diese Hilfeform ( ) nimmt eine Sonderstellung im Hilfekatalog nach 27 ff SGB VIII ein, da sie im privaten Raum eine

Leitgedanken zur Pflegekinderhilfe Diese Hilfeform ( ) nimmt eine Sonderstellung im Hilfekatalog nach 27 ff SGB VIII ein, da sie im privaten Raum eine Das Besondere der Pflegekinderhilfe - ein kurzer Blick in die Zahlen Joachim Glaum Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie Was sagt das Gesetz? 33 SGB VIII: Hilfe Vollzeitpflege soll

Mehr

Umsetzung des Präventionsgesetzes in den Bundesländern

Umsetzung des Präventionsgesetzes in den Bundesländern Umsetzung des Präventionsgesetzes in den Bundesländern Fachtagung der Sektion Sozialpolitik in der DGS in Kooperation mit dem FGW Vorbeugende Sozialpolitik: Die Rolle der Bundesländer im Sozialinvestitionsstaat

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Krankenhausstatistik

Krankenhausstatistik Krankenhausstatistik Eckdaten I Krankenhäuser, Krankenhausbetten, Bettenauslastung Krankenhäuser Krankenhausbetten Bettenauslastung Anzahl in 1.000 in % 2000 2.242 559,7 81,9 2001 2.240 552,7 81,1 2002

Mehr

Wie hat sich die Trägerlandschaft in den Hilfen zur Erziehung entwickelt?

Wie hat sich die Trägerlandschaft in den Hilfen zur Erziehung entwickelt? Wie hat sich die Trägerlandschaft in den Hilfen zur Erziehung entwickelt? Antworten auf Basis der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik Beitrag zur Veranstaltung Partnerschaftliche Zusammenarbeit:

Mehr

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 322 Gelehrtenschule des Johanneums Hamburg Hamburg 2 323 Lessing-Gymnasium Frankfurt am Main Hessen 3 325 Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Hannover Niedersachsen

Mehr

BIAJ-Veröffentlichungen zum Thema Berufsausbildung:

BIAJ-Veröffentlichungen zum Thema Berufsausbildung: Auszubildende und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Ländervergleich 2008 bis 2015 (BIAJ) In der Bundesrepublik Deutschland (DE) sank der Anteil der Auszubildenden 1 an den sozialversicherungspflichtig

Mehr

Unterschiede und Gemeinsamkeiten im freiwilligen Engagement von Männern und Frauen. Analyse des Freiwilligensurvey 2009 bezogen auf Baden-Württemberg

Unterschiede und Gemeinsamkeiten im freiwilligen Engagement von Männern und Frauen. Analyse des Freiwilligensurvey 2009 bezogen auf Baden-Württemberg Unterschiede und Gemeinsamkeiten im freiwilligen Engagement von n und. Analyse des Freiwilligensurvey 2009 bezogen auf Baden-Württemberg Silke Marzluff Freiburg, 9. Mai 2011 zze Zentrum für zivilgesellschaftliche

Mehr

Vorbemerkung der Bundesregierung 1.DerBundesregierungistkeineinzigerFallbekannt,indemdasBundesverwaltungsgericht

Vorbemerkung der Bundesregierung 1.DerBundesregierungistkeineinzigerFallbekannt,indemdasBundesverwaltungsgericht Deutscher Bundestag Drucksache 16/723 16. Wahlperiode 17. 02. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Behm, Hans Josef Fell, Winfried Hermann, weiterer Abgeordneter

Mehr

Rechtliche Aspekte in der sozialen Arbeit mit Flüchtlingskindern

Rechtliche Aspekte in der sozialen Arbeit mit Flüchtlingskindern Rechtliche Aspekte in der sozialen Arbeit mit Flüchtlingskindern Rechtsanwältin Melanie Kößler DRK, Jahrestagung Jugendsozialarbeit, Rostock, den 16. September 2015 Übersicht Hintergründe: Wer sind sie?

Mehr

Vorsätze für das Jahr 2014

Vorsätze für das Jahr 2014 Vorsätze für das Jahr 2014 Datenbasis: 3.021 Befragte*) Erhebungszeitraum: 20. November bis 10. Dezember 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 2 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Gute Vorsätze

Mehr

So dick war Deutschland noch nie. Das Körpergewicht ist viel zu oft viel zu hoch. Prof. Dr. Helmut Heseker

So dick war Deutschland noch nie. Das Körpergewicht ist viel zu oft viel zu hoch. Prof. Dr. Helmut Heseker So dick war Deutschland noch nie. Das Körpergewicht ist viel zu oft viel zu hoch Prof. Dr. Helmut Heseker Fakultät für Naturwissenschaften Institut für Ernährung, Konsum & Gesundheit Überblick Einführung

Mehr

Erreichen von Bildungsstandards und Zusammensetzung der Schülerschaft:

Erreichen von Bildungsstandards und Zusammensetzung der Schülerschaft: Erreichen von Bildungsstandards und Zusammensetzung der Schülerschaft: Zusammenhangsanalysen anhand von Daten des IQB- Bildungstrends 2016 Prof. Dr. Petra Stanat Dr. Camilla Rjosk, Dr. Nicole Haag & Dr.

Mehr