Osterfeuer. Italien. Hingucker. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Osterfeuer im Sonnenhof ein heißes Erlebnis. Sansepolcro.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Osterfeuer. Italien. Hingucker. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Osterfeuer im Sonnenhof ein heißes Erlebnis. Sansepolcro."

Transkript

1 e t ü t r e t s ü Die Fl Ausgabe 6 / Juni 2019 D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e Osterfeuer Italien Osterfeuer im Sonnenhof ein heißes Erlebnis Gegenbesuch aus dem toskanischen Aktuelles in den Bruckberger Sansepolcro Heimen Seite 3 Seite 4 Hingucker Seite 6 und 7

2 Liebe Leserin, lieber Leser, der Frühling ist eine Zeit der Veränderung der Wechsel der Jahreszeiten ist uns vertraut und macht uns bis auf die möglichen Folgen des Klimawandels keine Angst. Es stehen aber auch Änderungen an, die uns mehr oder weniger zu schaffen machen: die Diakonie Neuendettelsau plant die Fusion mit Diak und es wird ein neues Unternehmen mit Namen Diakoneo entstehen. Geschäftsprozesse, die Gesellschaftsform und Zuständigkeiten werden sich im Laufe der nächsten Jahre ändern. Aber das ist noch nicht alles: ab kommendem Jahr werden wir mit der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes tiefgreifende Veränderungen organisieren, von denen wir leider bis heute noch nicht wissen, wie sie aussehen werden. Mit Veränderungen geht jede/r von uns auf seine Art um. Mir fallen dazu ein paar Zitate ein, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte und die zum Nachdenken anregen sollen: Der Mensch will immer, dass alles anders wird, und gleichzeitig will er, dass alles beim alten bleibt (Paulho Coelho). Wenn man die Veränderung zum Besseren für unmöglich hält, wird sie auch nicht kommen (Noam Chomsky). Wenn wir wollen, dass alles so bleibt, wie es ist, dann müssen wir alles ändern (Giuseppe Tomasi di Vorwort Lampedusa). Entweder wir finden einen Weg oder wir machen einen (Hannibal). Gestern hat s geregnet, heute scheint die Sonne das sind Umstellungen, die muss man erst mal verkraften (Jürgen Kohler). Ich denke, dass wir die Veränderungen, die vor uns liegen, gemeinsam meistern werden, denn bei uns arbeiten tolle Mitarbeiter/innen und bei uns leben genauso tolle Bewohner/innen. Deshalb lautet auch unser Motto für den diesjährigen Tag der Begegnung: Wir sind gemeinsam unterwegs und zwar auf einem Weg, der schon immer spannend war und auch weiterhin bleibt. Einen schönen Juni für Sie alle! Ihr Joachim Neuschwander Inhalt Berichte aus dem Bereich Wohnen Seite 3-5 Hingucker Seite 6-7 Monatsrückblick Seite 8 Steckbrief Seite 9 Berichte aus dem Bereich ATS Seite 10 Foto Titelseite: Seit 01. April 2019 arbeitet Daniel Klinke als pädagogische Fachkraft in der Wohngruppe von Matthias Luft (Schlosswiese 3) Foto: Martin Piereth 2 Veränderungen Seite 11 Worte auf den Weg Rückseite

3 Osterfeuer im Sonnenhof Wohnen In den Nächten des Osterwochenendes brannten an vielen Orten Osterfeuer Gemeinsames Gruppenbild am Feuer - ein heißes Erlebnis Das Osterfeuer hat eine lange Tradition und wird Jahr für Jahr in ganz Deutschland sowie in anderen Ländern, in denen das Osterfest gefeiert wird, angezündet. Doch was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesem Brauch? Sowohl die Osterkerze, als auch das Osterfeuer gelten als ein Symbol für die Wiederauferstehung von Jesus Christus. Heute wird das Osterfeuer meist nicht mehr aus religiösen oder abergläubischen Gründen gefeiert. Vielmehr dient es als Anlass sich gemeinsam mit Freuden, der Familie oder mit den Nachbarn aus der Gemeinde zu treffen, um am Feuer gemütlich Getränke und Speisen zu genießen. Das Feuer wärmt, leuchtet strahlend hell und ist der Mittelpunkt jeder Party. Auch im Sonnenhof gab es ein Osterfeuer. Viele Kinder und Jugendliche wollten sich das Spektakel nicht entgehen lassen und sind am Gründonnerstag bei frühlingshaften Temperaturen der Einladung gefolgt. Mitarbeitende aus dem Sonnenhof haben dieses Event organisiert: Es wurde gegrillt, es gab Getränke und Stockbrot. Aber der Höhepunkt war, dem knisternden Feuer zu lauschen und die Flammen zu beobachten. Text und Foto: Petra Rüffertshöfer und Wolfgang Stamminger 3

4 Wohnen Besuch aus Italien Gegenbesuch aus dem toskanischen Sansepolcro in Bruckberg Im Festsaal im Schloss gab es eine große Festveranstaltung Ciao, come stai? Tutto bene. Ein Hauch von Italien war vom 25. bis 28. April 2019 in Bruckberg zu Gast. 20 Sportler aus dem schönen Städtchen Sansepolcro in der Toskana waren in Bruckberg zu Besuch. Mit dabei 20 Eltern, Freunde und Angehörige. Sie alle sind Mitglieder des Basketballvereins Sansepolcro Dukes. Anfang März waren die Bruckberger Basketballer zu Gast in Italien und nun waren die neuen Freunde aus Italien in Mittefranken Gäste. Nach der Ankunft am Donnerstagabend nahmen die italienischen Freunde am Besuch des Frühlingsfestes in Nürnberg teil. Am Samstag stand dann ein Basketballturnier in Rothenburg mit mehreren Mannschaften auch aus Bruckberg, auf dem Programm. Am Sonntagmorgen machten sich die Italiener dann wieder auf die Rückreise in die Heimat. Für die Zukunft ist nun eine Fortführung der Kontakte und der Besuche geplant. In einem gemeinsamen Gespräch wurden Wege und Möglichkeiten der Kooperation besprochen. Ein Ergebnis war gleich ein weiterer Besuch eines jungen italienischen Freundes. Francesco Magrini - der Sohn von Fabrisio Magrini wird im Juli und August 2019 ein Praktikum in Bruckberg wahrnehmen. Text und Foto: Martin Hötzl 4

5 Eine tolle Wanderung Wohnen Eine Gruppe von Wanderern machte sich auf den Weg nach Langenzenn Am Sonntag, den 7. April 2019 war es mal wieder soweit. Der langersehnte Wandertag stand vor der Tür. Für die Jungs und Mädels des Birkenhof 1 und 2 war die Fünf-Kilometer-Strecke natürlich kein Problem. Auf dem Weg durch Wald und Wiese konnten viele Tiere beobachtet werden. Am Ende wurden dann alle mit einem leckeren Mittagessen und Kuchen verköstigt. Text und Foto: Anja Arnold Trauer im Reitstall Wir trauern um Caddy s Fohlen Unsere Caddy war überraschenderweise tragend und erwartete schon bald ihren Nachwuchs. Am 03. Mai 2019 war es dann soweit: Am Vormittag erblickte das kleine und wundervolle Fohlen das Licht der Welt. Manchmal kann es vorkommen, dass Babys früher zur Welt kommen, dann sind aber manche Organe noch nicht ganz entwickelt. So war es leider auch im Fall von Caddy s Fohlen. Leider hat das kleine Fohlen es nicht geschafft, sich nach geraumer Zeit selbst auf die Beine zu stellen und in Rücksprache mit dem Tierarzt, musste es dann am Nachmittag erlöst werden. 5 5 Text: Eva Schuh/ Foto: Unbekannt

6 Hingucker Die Bruckberger InfoSeite Am Montag, den 03. Juni 2019 und 01. Juli 2019 ab 17:00 Uhr findet ein gemeinsames Wirtshaussingen mit Bernd Dittl statt. Das Café am Schloss-Team freut sich auf Euer Kommen! Baustellenbetrieb am Sandhof. Entstehung der neuen Nebenstelle. Am Samstag, den 08. Juni 2019 findet um 15:00 Uhr die Samstagskirche zum Thema Pfingsten statt. Das Samstagskirchen-Team freut sich auf Euer Kommen! Am 05. Mai 2019 nahmen insgesamt 20 Bruckberger am Citylauf in Ansbach teil. Alle Läufer kamen nach 6,9 Kilometern erschöpft, aber überglücklich und stolz im Ziel an. 6

7 Der Sandhof feierte ausgelassen den diesjährigen Tanz in den Mai. Die Schausteller des Nürnberger Frühlingsfestes haben auch heuer wieder zahlreiche Bruckberger eingeladen. Am Samstag, den 22. Juni 2019 findet ein Aktionsessen mit Currywurstspezialitäten statt. Essenmarken können bis zum 18. Juni 2019 im Café am Schloss erworben werden. Das Café am Schloss-Team wünscht Euch einen guten Appetit! Der Bruckberger Posaunenchor erhielt die ProMusica-Plakette in Landshut. Am Samstag, den 15. Juni 2019 findet ein Aktionsessen mit Dönerspezialitäten statt. Hierfür können bis zum 10. Juni 2019 Essensmarken vor Ort erworben werden. Das Café am Schloss-Team wünscht Euch einen guten Appetit! Dominic Axhenti aus dem Birkenhof 2 vor der Geisterbahn. 7

8 Monatsrückblick Die diesjährigen Jubelkonfirmanden feierten ihr Fest am 05. Mai 2019 in der Martinskirche und im Festsaal. Foto: Ursula Urban-Riechert Im April 2019 erhielten die Bruckberger Heime eine Spende von vielen, vielen Stofftieren, die anschließend im Kinder- und Jugendbereich verteilt wurden. Herzlichen Dank dafür! Foto: Sophia Galliwoda 8

9 Fahrradtour, Smartphone und Theater Steckbrief Franziska Holland Moritz stellt sich vor Seit 2009 wohne ich in Bruckberg im Sandhof 12/1. Wenn ich was auf dem Herzen habe, kann ich zu meinen Mitarbeitenden gehen. Sie helfen mir beim Problemelösen. Ich arbeite in der Werkstatt im Metallbereich. In meiner Freizeit schreibe ich gerne. Vor allem aber unterhalte ich mich gern und habe Spaß. Gerne höre ich Entspannungsmusik in meinem Zimmer. Das teile ich mir mit Andrea Schwab. Wir beide verstehen uns sehr gut. Oft machen wir Blödsinn miteinander. In unserem Sommerprogramm ist eigentlich jedes Jahr etwas für mich dabei. Ich bin immer bei der Fahrradtour und den Perlenketten dabei und freue mich schon auf ein buntes Programm. Besonders gerne telefoniere ich mit meiner Mama. Sie ruft mich regelmäßig an. Häufig fahre ich auch nach Hause zu meinen Eltern nach Neuendettelsau. Von meinen Eltern habe ich auch ein neues Smartphone bekommen. Das nehme ich immer mit, wenn Theaterproben sind. Ich bin nämlich seit 2014 Mitglied der Theatergruppe Schau mer X. Wir proben in Gebsattel. Das ist bei Rothenburg o.d.t. Wir proben fast jeden Freitagnachmittag um Uhr. Um dort hin und auch wieder heim zu kommen, kann ich den Taxischein des Bezirkes sehr gut gebrauchen. Falls was ist, hab ich ja mein Handy dabei. Am 11. Mai 2019 hatten wir mit unserem neuen und selbstentwickelten Stück Sahnehäubchen oder ein Stäubchen im Getriebe in der Reichstadthalle in Rothenburg o.d.t. Premiere. Die Halle war komplett ausverkauft! Die Zuschauer waren begeistert von unserem Stück über die Demokratie. 9 Text und Foto: Franziska Holland-Moritz/ Sandhof 12/1

10 Arbeit Werkstätten Messe 2019 Werkstattrat on tour Am Donnerstag, den 28. März 2019 fuhr der Werkstattrat auf die Werkstätten Messe nach Nürnberg. Alle Fahrzeuge der Werkstatt waren an diesem Tag schon unterwegs. Wir haben uns einen Klein-Bus bei einer Auto-Verleih-Firma gemietet. Auf der Messe haben wir uns insgesamt drei Fachvorträge angehört. Jeder Vortrag hat eine Stunde gedauert. Das war ganz schön anstrengend. Beim Mittagessen haben sich die Mitglieder des Werkstattrats wieder erholt. Dann sind wir durch die Messestände gelaufen. Wir haben uns Vieles angeschaut. Um Uhr waren wir wieder zurück in der Werkstatt. Wir freuen uns: Jetzt haben wir neue Ideen. Text und Foto: Jutta Happel RTW-Einsatz mit Blaulicht WfbM-Beschäftigte zu Besuch beim BRK in Neuendettelsau Was soll das denn bedeuten? WfbM heißt Werkstatt für behinderte Menschen. BRK bedeutet Bayerisches Rotes Kreuz und RTW Rettungswagen. Die Teilnehmer vom Erste-Hilfe-Kurs in der WfbM Bruckberg wollten sehen, was passiert eigentlich mit den Menschen, wenn die Rettungssanitäter kommen. Herr Petzina vom Bayerischen Roten Kreuz in Neuendettelsau erklärte uns das. Dafür hat er extra einen Rettungswa- gen aus Ansbach nach Neuendettelsau für uns geholt. Lebendig und mit vielen Beispielen aus seinem Alltag als Sanitäter erklärte er uns die vielen Geräte. Er zeigte uns in der BRK-Wache, wie sie angewendet werden. Im warmen Rettungswagen schauten wir in alle Fächer. Es gibt dort sogar vorgewärmte Infusionen und Luftmatratzen. Wir durften vorne im Rettungswagen sitzen mit Blaulicht an. Wir waren alle sehr beeindruckt! Text und Fotos: Jutta Happel 10

11 Veränderungen Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Ps. 23 Robert Schmitt Geboren am 09. November 1960 und im Alter von 58 Jahren am 28. April 2019 verstorben Deine Mitbewohner und Mitarbeitenden von Nord 2 Neue Bewohner: Fabian Schaefer, Kastanienhof 3 Umzug: Karl-Heinz Jöckel von AWG Dietenhofen nach Steinbacher Straße Klaus Beck von Ansbacher Straße nach Apartment Schloss René Heidel von Ansbacher Straße nach Apartment Schloss Harald Franke von AWG Dietenhofen nach Ansbacher Straße Kevin Neuner von Mecklenburger Straße nach Langenzenner Straße Hannelore Schimanski von AWG Dietenhofen nach Sandhof 2 Neue Mitarbeiter: Elena Meerovitch, Am Brunnen Judit Eckert, Alte Poststraße Dieter Knöchel, Nord 2 Gruppenwechsel: Martina Merkel von Süd 1 nach Alte Poststraße Liane Rosa von Tagesbeschäftigung HG nach Alte Poststraße 25/ Heidi Obergruber von Alte Poststraße 25/2 nach Tagesbeschäftigung HG Andrea Kohler von Martinshof 2 nach Am Brunnen Judith Kraft von Süd 1 nach Süd 2 Rückkehr aus Elternzeit: Anja Weniger, Akazienhof 1 Ausgeschiedene Mitarbeiter: Elfriede Winkler, Wäscherei (Ruhestand) Julia Volland, Akazienhof 5 11

12 Worte auf den Weg Liebe Leserin, lieber Leser, die Flammen züngeln am Streichholz, helles Licht geht von dem Holzstäbchen aus es ist entfacht, angezündet, es brennt. Bei uns steht Pfingsten vor der Tür, auch an diesem Fest geht es darum entfacht zu sein, zu brennen, angesteckt zu sein oder zu werden. So wie das Streichholz. Doch mit einem großen Unterschied: Das Streichholz vergeht in den Flammen, es brennt und stirbt in den Flammen, es verkohlt und ist dann nicht mehr da. Pfingsten dagegen ist das Fest des Glaubens, wir die Gläubigen sind die, die brennen, die entfacht werden vom Heiligen Geist. Aber eben nicht so, dass wir vergehen und verbrennen, sondern dass wir mit und in diesem Glauben leben. Angesteckt vom Heiligen Geist leben und so wie ein Streichholz dieses Feuer, das in uns brennt, weitergeben. Das Feuer des Glaubens muss von Mensch zu Mensch weitergegeben werden. Wir werden vom Glauben angesteckt, indem uns Menschen von Gott erzählen, von ihrem Glauben erzählen und uns so entfachen. Pfingsten ist das Fest, an dem wir feiern, dass Menschen vom Heiligen Geist mit Glauben angesteckt wurden. So wie es in der Apostelgeschichte erzählt wird: Der Heilige Geist kommt vom Himmel herab und alle Menschen fingen an zu predigen und zwar in ganz verschiedenen Sprachen, die sie vorher gar nicht kannten. So konnte sich Gottes Botschaft in der Welt ausbreiten, in jedem Land, in jeder Sprache, in jedem Menschen. Auch wir können von verschiedenen Sprachen des Glaubens immer wieder angesteckt werden: Von der Sprache der Predigt, von der Sprache der Liebe, von der Sprache der Gemeinschaft. Eure Pfarrerin Andrea Eitmann Impressum Herausgeber Bruckberger Heime Bernhard - Harleß - Str Bruckberg Tel.: / 58-0 Auflagenzahl 250 Stück Druck Kopier und Schnell- Druck-Center, Ansbach Redaktions- und Flüstertütenteam Martin Piereth Martin Hötzl Jeanette Barna Florian Scheuerlein Christian Bittner Michaela Schulz Steffen Fahnenschmidt Eva Schuh Wolfgang Stamminger

Abschied. Neubeginn. Durchstarten. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Franz Sell beendet seinen Dienst in der Bewohnervertretung

Abschied. Neubeginn. Durchstarten. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Franz Sell beendet seinen Dienst in der Bewohnervertretung e t ü t r e t s ü Die Fl Ausgabe 4 / April 2019 D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e Abschied Neubeginn Durchstarten Franz Sell beendet seinen Dienst in der Bewohnervertretung Die Wahl der

Mehr

Frauenpower Homepage Ausbildung. Die Zeitschrift der Bruckberger Heime. Handbefreiung, Kniestoß und Sicherer Stand

Frauenpower Homepage Ausbildung. Die Zeitschrift der Bruckberger Heime. Handbefreiung, Kniestoß und Sicherer Stand Ausgabe 3 / März 2018 Die Flüstertüte Die Zeitschrift der Bruckberger Heime Frauenpower Homepage Ausbildung Handbefreiung, Kniestoß und Sicherer Stand Wieder online: www.bruckberger-heime.de Ruben Fliegner

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Leit-Bild der Bruckberger Heime

Leit-Bild der Bruckberger Heime Leit-Bild der Bruckberger Heime Das Leben gemeinsam gestalten Mitarbeiter und Bewohner gestalten das Leben gemeinsam Ihre Zufriedenheit und Ihr Weiterkommen sind für die Mitarbeiter sehr wichtig. Die Mitarbeiter

Mehr

Die Flüstertüte. Neustart! Unterwegs! Angekommen! Ein besonderer Tag ein Umzug vom Sonnenhof in den Sandhof!

Die Flüstertüte. Neustart! Unterwegs! Angekommen! Ein besonderer Tag ein Umzug vom Sonnenhof in den Sandhof! Ausgabe 1 / Januar 2019 Die Flüstertüte Die Zeitschrift der Bruckberger Heime Neustart! Unterwegs! Angekommen! Ein besonderer Tag ein Umzug vom Sonnenhof in den Sandhof! Dem Fahrdienst auf der Spur ein

Mehr

Interview Pyjamaparty Führerschein. Uni Leipzig zu Besuch in Bruckberg. Pizza, Kinder-Bowle und Nachtwanderung

Interview Pyjamaparty Führerschein. Uni Leipzig zu Besuch in Bruckberg. Pizza, Kinder-Bowle und Nachtwanderung Ausgabe 5 / Mai 2019 Die Flüstertüte Die Zeitschrift der Bruckberger Heime Interview Pyjamaparty Führerschein Uni Leipzig zu Besuch in Bruckberg Pizza, Kinder-Bowle und Nachtwanderung im Akazienhof 3 Kevin

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

Glückwunsch! Happy Birthday! Alles Gute! D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e

Glückwunsch! Happy Birthday! Alles Gute! D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e e t ü t r e t s ü Die Fl Ausgabe 10 / Oktober 2018 D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e Glückwunsch! Happy Birthday! Alles Gute! André Schleiernick feierte seinen Geburtstag mal ganz anders

Mehr

Grenzenlos Neugeboren Altbekannt. Die Zeitschrift der Bruckberger Heime. Angelika Thoma, ein Therapeut und ein Schwimmbad

Grenzenlos Neugeboren Altbekannt. Die Zeitschrift der Bruckberger Heime. Angelika Thoma, ein Therapeut und ein Schwimmbad Ausgabe 6 / Juni 2018 Die Flüstertüte Die Zeitschrift der Bruckberger Heime Grenzenlos Neugeboren Altbekannt Fünf Nationen, ein Ball und ein Fußballfeld Angelika Thoma, ein Therapeut und ein Schwimmbad

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Ausgabe 3 / März 2019 Die Flüstertüte Die Zeitschrift der Bruckberger Heime Bewegen Feiern Schmunzeln Kinderturnen Das neue Freizeitangebot im Sonnenhof Jubiläum - 10 Jahre in der Alten Poststraße 27 Unnützes

Mehr

Fit und vital Im Landtag Frühlingsgefühle. Die Zeitschrift der Bruckberger Heime. Der Klingenbergverbund startet gesund in den Frühling

Fit und vital Im Landtag Frühlingsgefühle. Die Zeitschrift der Bruckberger Heime. Der Klingenbergverbund startet gesund in den Frühling Ausgabe 5 / Mai 2018 Die Flüstertüte Die Zeitschrift der Bruckberger Heime Fit und vital Im Landtag Frühlingsgefühle Der Klingenbergverbund startet gesund in den Frühling Mitglieder der Bewohnervertretung

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit euch Pater Alois Besondere Begrüßung der Firmlinge, der Paten und deren Angehörigen

Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit euch Pater Alois Besondere Begrüßung der Firmlinge, der Paten und deren Angehörigen Oster-Gottesdienst der Firmlinge Sonntag, 21. April 2013/10:00 Uhr Pfarrkirche Lehen Kerzen für die Firmlinge stehen auf dem Altar Orgel Ja, freuet euch im Herrn Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr Kindermette 2014 Au am Inn 16:00 Uhr Instrumental (Feli) Kreuzzeichen Lied: Alle Jahre wieder (Liedblatt) Begrüßung (Sr. Dominica) Guter Gott, heute ist Heilig Abend, wir haben lange auf diesen Abend gewartet.

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen!

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Dieses Buch gehört: I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Eine Geschichte vom Licht. Text: Susanne Frigge Zeichnungen: Bruno Perschl So machen wir es,

Mehr

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen. 1. Der Mond Als Kind heißt Nasreddin Hodscha noch nicht Hodscha. Er heißt einfach Nasreddin. Nasreddin muss fast jeden Tag in die Schule. In die kleine, alte Schule bei der Moschee. Sein Lehrer ist streng.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten

Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten Seit 2 Jahren ist die Partizipation ein großer Bildungsanteil in unserer KiTa. Da dies für alle Bereiche der pädagogischen Arbeit

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Holz. b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs. Thinkstock/iStock/magicbeam4u

Holz. b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs. Thinkstock/iStock/magicbeam4u Ostern: Feier des Lichts 1 Das Urelement a Was fällt Ihnen zu dem Begriff Feuer ein? Sammeln Sie im Kurs. Holz Feuer b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs.

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? Lied_01: Alle Jahre wieder (294, 1-3) Begrüßung: Diakon Schnitzler >> Weihnachtsspiel 1.Teil

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Pfarr Blatt FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN

Pfarr Blatt FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN Pfarr Blatt Kurz 2018 FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN worte, die von der fülle des lebens singen worte, die deinen alltag mit hoffnung tränken worte, die nachhaltig nach frischem lebensmut riechen

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Eis mal anders. Jubiläum. Mittendrin. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Kinder und Jugendliche aus dem Sonnenhof wagen sich aufs Eis

Eis mal anders. Jubiläum. Mittendrin. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Kinder und Jugendliche aus dem Sonnenhof wagen sich aufs Eis e t ü t r e t s ü Die Fl Ausgabe 4 / April 2018 D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e Eis mal anders Jubiläum Kinder und Jugendliche aus dem Sonnenhof wagen sich aufs Eis Rosmarie Langenfelder

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2017 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2017 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie Bilder zum Beten mit der Liturgie Sonntag der Taufe des Herrn C Während er betete, öffnete sich der Himmel, Und der Heilige Geist kam sichtbar in Gestalt einer Taube auf ihn herab. (v 21-22) Lk. 3, 15-16,

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten ESCHDORFER KRIPPENSPIEL von Diana Schöne und Gudrun Schille Personen: Das Der Die Ein Engel Die Der Wirt Drei Hirten Drei Weise Der Bote Gemeindelied:

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Ihr seid das Licht der Welt.

Ihr seid das Licht der Welt. Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein Eine etwas andere Adventsgeschichte Ulrich Walter Ulrich Walter 1 1. Ihr seid das Licht der Welt. Es kann

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Aus dem Inhalt: Rückblick Karneval Bilderausstellung Termine zum Vormerken Die Lebenshilfe trauert Feste Feiern Veranstaltungen (Text und Foto: Petra Ross) 28.06. 2013

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Die Hirten finden Weihnacht

Die Hirten finden Weihnacht 001 Die Hirten finden Weihnacht Elisabeth Krug 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Vier arme Hirten halten an einer Feuerstelle Wacht. Sie sprechen

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Predigt am Sonntag Quasimodogeniti Am 27. April 2014 Predigttext: Jesaja 40,26-31

Predigt am Sonntag Quasimodogeniti Am 27. April 2014 Predigttext: Jesaja 40,26-31 Predigt am Sonntag Quasimodogeniti Am 27. April 2014 Predigttext: Jesaja 40,26-31 Gnade sei mit Euch und Friede, von dem, der da war und der da ist und der da kommt. Amen. Es ist der 25. April 2014, ein

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wohn-Projekt Domagk-Park Konzeption Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk

Mehr

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018 Pressemitteilung Kommunikation Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Dominik Kuhn Bereichsdirektor Telefon 06031 86-3300 Telefax 06031 86-989686 dominik.kuhn@sparkasse-oberhessen.de Oberhessen Challenge Lauf

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem 01.04.2011 um 19 Uhr in Ischenrode Flötenvorspiel zum Gedicht Lied zur Nacht nach der Melodie Nun ruhen alle Wälder Eröffnung mit dem Gedicht von Mascha Kaléko

Mehr

Platt, aber stolz. O zapft is! Eins, Zwei, Ponyzei. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Mein erster Wettlauf und ein XXL-Burger

Platt, aber stolz. O zapft is! Eins, Zwei, Ponyzei. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Mein erster Wettlauf und ein XXL-Burger e t ü t r e t s ü Die Fl Ausgabe 11 / November 2018 D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e Platt, aber stolz O zapft is! Eins, Zwei, Ponyzei Mein erster Wettlauf und ein XXL-Burger Die Draisdorfer

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Willkommen auf dieser Welt

Willkommen auf dieser Welt Monika und Johannes Hofmann Willkommen auf dieser Welt Dein Album zur Taufe Illustriert von Eugen Stross Kösel Für................................................................................ Alle guten

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Pflegeheim Bruggen Dezember In dieser Ausgabe. Der lichtvolle Adventskalender Dienstjubiläum Veranstaltungskalender. Weihnachten. Zeit.

Pflegeheim Bruggen Dezember In dieser Ausgabe. Der lichtvolle Adventskalender Dienstjubiläum Veranstaltungskalender. Weihnachten. Zeit. Pflegeheim Bruggen Dezember 2018 In dieser Ausgabe Der lichtvolle Adventskalender Dienstjubiläum Veranstaltungskalender Weihnachten Zeit des Lichts Der lichtvolle Adventskalender Esther Inauen, Franziska

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt

Wir haben hier keine bleibende Stadt Wir haben hier keine bleibende Stadt Predigt zur Jahreslosung 2013 Ich lese die Jahreslosung im Zusammenhang: Hebräer 13 ab Vers 8: 8 Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. 9 Lasst

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied Einstieg GOTTESDIENSTABLAUF mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied Begrüßung Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder, lieber

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit. Hörverstehen Höre zu. Was ist richtig (r)? Was ist falsch (f)? Höre den Dialog zweimal und markiere. 0. Anja möchte am Nachmittag in die Stadt gehen. r 1. Das Wetter ist nicht schön. 2. Sie möchte ins

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2016 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr