Frauenpower Homepage Ausbildung. Die Zeitschrift der Bruckberger Heime. Handbefreiung, Kniestoß und Sicherer Stand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frauenpower Homepage Ausbildung. Die Zeitschrift der Bruckberger Heime. Handbefreiung, Kniestoß und Sicherer Stand"

Transkript

1 Ausgabe 3 / März 2018 Die Flüstertüte Die Zeitschrift der Bruckberger Heime Frauenpower Homepage Ausbildung Handbefreiung, Kniestoß und Sicherer Stand Wieder online: Ruben Fliegner macht die Ausbildung zum Erzieher im Sonnenhof Seite 3 Seite 4 Seite 8

2 Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, Foto Titelseite: Gisela Dalitz (mit Dominik Mathes) feiert am ihren 88. Geburtstag Foto: Martin Piereth Frühling ist dann, wenn die Seele wieder bunt wird. Ein sehr schöner Satz von Frau Manuela Feurer-Baumeister. Am Ende dieser Ausgabe der Flüstertüte stimmt sie mit ihrem Wort auf den Weg schon ein bisschen auf den Frühling ein. Die kalten und teilweise trüben Wintertage, die wir zur Zeit erleben und die wir hoffentlich zum größten Teil schon hinter uns haben, waren aber auch wieder gefüllt mit vielen schönen und spannenden Erlebnissen. So berichten wir in dieser Ausgabe der Flüstertüte unter anderem von dem bunten Treiben in der Faschingszeit, der Wahl der Bewohnervertretung in Erlangen, einem Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen und dem 24-Stunden-Schwimmen in Dietenhofen. Es ist beeindruckend, wie viel bei uns in einem Monat geschieht. Aber eigentlich ist es auch kein Wunder, denn immerhin leben und arbeiten hier in den Bruckberger Einrichtungen über 1000 Menschen. Die Redaktion der Flüstertüte (vgl. letzte Seite) freut sich sehr über Beiträge und Fotos. Sie sind auch herzlich eingeladen, ihnen Rückmeldung und Anregungen zu geben. In der kommenden Woche starten wir die Aktion Bayernweite Aus und Weiterbildungswoche (wir berichteten in der Flüstertüte vom Februar) und werden in der nächsten Ausgabe der Flüstertüte über die Erfahrungen berichten, die Frau Schuh und Frau Uhl in diesem Projekt an den Schulen in der Region machen. Unsere Homepage ist seit Anfang Februar wieder am Netz (Bruckberger-Heime.de), das neue Layout ist sehr gelungen, schauen Sie sich um und es wäre 2 schön, wenn Sie Herrn Piereth, Herrn Hötzl oder Frau Schuh zurückmelden würden, wie sie Ihnen gefällt. Der Beginn des Neubaus der Werkstatt im Sandhof wird sich wohl auf den Herbst verschieben. Ähnlich wie mit unserem geplanten Neubau in Erlangen ist das Baugenehmigungsverfahren kompliziert und benötigt mehr Zeit wie gedacht. Die Bruckberger Gemeinde bereitet den Bau eines Wasserrückhaltebeckens auf der Höhe der Kindertagesstätte Sonnenschein am Standort des Kriegerdenkmals vor. Dieses Maßnahme wird die Zufahrt zu unserer Einrichtung über längere Zeit einschränken. Wir stimmen uns wie immer eng mit der Bruckberger Gemeinde ab und werden Sie über den Newsletter oder per Mail auf dem Laufenden halten. Soviel für heute! Ich wünsche Ihnen einen schönen März und uns allen einen schönen Frühlingsanfang! Ihr Joachim Neuschwander Inhalt Berichte aus dem Bereich Wohnen Seite 3-5 Hingucker Seite 6-7 Steckbrief Seite 8 Monatsrückblick Seite 9 Berichte aus dem Bereich Arbeit Seite 10 Veränderungen Seite 11 Worte auf den Weg Rückseite

3 Wohnen Frauenpower und Selbstverteidigung Seit Oktober 2017 läuft ein Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen unter der Leitung von Kerstin Kugler und Tom Otto Kettensäge Kniestoß Falling Stepp J eden Mittwochabend wird s im Haus Gottessegen gefährlich! Im Kurs Frauenpower Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen hallen Kampfschreie und fliegen die Fäuste. Hier treffen sich acht Teilnehmerinnen aus verschiedenen Bereichen. Sie lernen Gefahrensituationen zu erkennen, sie zu vermeiden oder sich notfalls wirksam zu wehren. Dabei geht es den Trainern Kerstin Kugler und Tom Otto ganz schön an den Kragen: das könnt ihr ja auf den Bildern sehen. Trotzdem sind wir nicht nur ernst, sondern haben auch ganz viel Spaß dabei. Tipps für Euch: Hört auf euren Bauch, er wird euch sagen, wenn es gefährlich wird! Ganz laut schreien, damit ihr gehört werdet! Lauft weg, wenn es geht,! Das ist nicht feige! Handbefreiung Sicherer Stand Text und Fotos: Kerstin Kugler und Tom Otto 3

4 Wohnen Bruckberger Haie in Aktion Sportler nehmen am 24-Stunden-Schwimmen der DLRG in Dietenhofen teil S eit Tagen war Marcel schon nervös und aufgeregt. Er freute sich aber auch und konnte es kaum erwarten, dass endlich Samstag ist. Dann war es soweit. Am Nachmittag machte er sich gemeinsam mit einigen seiner Sportkameraden aus den Bruckberger Heimen und mehreren Mitarbeitenden auf den Weg in das Hallenbad nach Dietenhofen zum 24-Stunden-Schwimmen der DLRG Dietenhofen. Ein Highlight hielten die Mitarbeitenden Claudia Kuch und Stefan Messlinger für einige der Sportler bereit. Sie konnten an diesem Tag bei ihnen übernachten und somit in der Nacht noch einmal zum Schwimmen in das Hallenbad gehen. Am Ende wurde den Bruckberger Haien ein doppelter Erfolg zu Teil. Mit insgesamt 19 Teilnehmern stellten sie die zweitgrößte Delegation der Veranstaltung und legten insgesamt eine Distanz von sage und schreibe Metern zurück. Die Bruckberger Schwimmer in Aktion beim 24-StundenSchwimmen der DLRG Dietenhofen Text: Martin Hötzl Foto: Jeanette Barna Die drei Musketiere aus Erlangen Im Wohnbereich gibt es eine neue Bewohnervertretung A m 22. Januar 2018 fand die Wahl zur Bewohnervertretung für Erlangen im Wohnheim Rathenaustrasse statt. Zehn Kandidaten waren aufgestellt. Durchsetzen konnten sich in einem knappen Rennen Johann Luthermoser, Holger Ketschkemeti und Günther Hammerl. Herr Luthermoser arbeitet bei Siemens in der Poststelle. Herr Ketschkemeti ist Hausmeisterhilfe in einer Schule und Herr Hammerl arbeitet in der GartenGruppe der Regnitz-Werkstätten. Wie in Bruckberg auch kümmern sie sich zukünftig um Wünsche und Interessen aber auch um Probleme der Bewohner in Erlangen. Mit dem Motto: Wir sind für Euch da! starten die drei Musketiere in eine 4-jährige Amtszeit. Von links: Holger Ketschkemeti, Johann Luthermoser, Günther Hammerl 4 Text und Foto: Evelyn Zocher und Andreas Beyer

5 Wohnen Miteinander auf dem Weg Die diesjährige WBL-Klausur beschäftigte sich mit dem Thema Werte V om Februar 2018 fand die diesjährige Klausur der Wohnbereichsleitungen im Evangelischen Bildungszentrum Hesselberg statt. In unterschiedlichen Gruppen und mit der Beteiligung der Projektgruppe WIND, wurden verschiedene Werte herausgearbeitet. Diese beschreiben grundsätzlich das gemeinsame Miteinander und das Leben in den Bruckberger Heimen. Gemeinsam wollen wir nun alle daran arbeiten, die Werte im Alltag zu beachten und danach zu leben. So ist ein Miteinander auf dem Weg gesichert! Die neue Homepage ist da! Sie werden begeistert sein: Die Startseite der neuen Homepage 5 Text: Eva Schuh Foto: Martin Piereth S eit dem ist sie da! Die neue Homepage der Bruckberger Heime ist freigeschaltet und lädt jeden ein, sich viele Informationen über die gesamte Einrichtung zu holen. Nicht nur das neue Design und die Bilder stechen ins Auge, sondern auch die gute Übersicht der verschiedenen Rubriken. Ob Wohnen, Bildung & Freizeit oder Theater und Sport, hier kann sich jeder Leser einen Einblick über die Arbeit der Bruckberger Heime verschaffen. Besuchen auch Sie die neue Homepage der Bruckberger Heime unter Foto: Anton Krämer Text: Jeanette Barna

6 Hingucker Die Bruckberger Infoseite 8. Mitarbeiterstammtisch Die Mitarbeitervertretung der Region Bruckberg lädt zum Mitarbeiterstammtisch: Am: Ab: Uhr Verkaufsoffener Samstag! Am zwischen und Uhr ist verkaufsoffener Samstag im Werkstattladen Bruckberg Schulungen für Mitarbeiter Im März: Dosierung von Reinigungsmitteln Wäsche sortieren gewusst wie! Kennenlernen der Servicebetriebe Aggressions-Management (ATS) IMS Erste Hilfe Auffrischungskurs Internetkompetenz und Social Media Im April: Körperliche Intervention Schutz- und Haltetechniken Erste Hilfe Kurs Umgang mit aggressiven Ausbrüchen Termine im März Samstagskirche Weltgebetstag Winterlagerfeuer Haus Gottessegen Bewohnerversammlung Samstagskirche Haben Sie auch etwas für die Hingucker Seite? Schicken Sie es gerne an die Flüstertüten-Redaktion! 6

7 Musikalischer Mitarbeiter gesucht! Wir brauchen Verstärkung für unser Bandprojekt. Wir proben immer montags von Uhr. Ich würde mich freuen, wenn sich ein musikalischer Mitarbeiter finden würde, der mich bei den Bandproben unterstützen könnte. Tel. 265, Heinz Rösch Achtung Pumucklfans! Der Vorverkauf für die Aufführungen Neues vom Pumuckl der Theatergruppe Rampenlicht hat am begonnen! Tickets gibt es direkt im Theater Ansbach, Tel. 0981/ Stellenangebote Die Bruckberger Heime suchen: Pädagogische Fachkräfte in Voll- und Teilzeit Mitarbeiter in der Haustechnik Bewerbungen bitte an: Leitung Wohnen Bernhard-Harleß-Str. 2, Bruckberg Café am Schloss Irischer Abend Märchenstunde Mentorenstammtisch Kindersitz gesucht! Der Akazienhof 2 sucht einen Kindersitz! (für Kinder ab 5 Jahren) Tel. : 555 7

8 Steckbrief Wie heißt du? Ruben Fliegner! Ruben Fliegner (20) arbeitet seit September 2017 im Akazienhof 4! Ruben mit Leon (links) und Pascal im Sonnenhof, Februar 2018 I ch mache eine Ausbildung zum Erzieher und befinde mich derzeit im Anerkennungsjahr. Seit September 2017 arbeite ich im Sonnenhof, Akazienhof 4. In Bruckberg finde ich sehr gut, dass hier eine starke Gemeinschaft vorliegt. Besonders schätze ich das Team, weil ich mich sehr Willkommen gefühlt habe und ich schnell integriert wurde. An der Arbeit gefällt mir, die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu sehen und sie hierbei auch in ihrem Alltag begleiten zu dürfen. Mit den Bewohnern mache ich gerne sportliche Angebote, wie zum Beispiel Fußball spielen, Basketball oder Fahrradfahren. Ab September 2018 plane ich studieren zu gehen (Praktische Theologie/ Soziale Arbeit). Interview und Foto: Martin Hötzl 8

9 Monatsrückblick Der Monat Februar Die Bruckberger Heime feiern Fasching 99

10 Arbeit Mitbestimmung in der Werkstatt Neuer Werkstattrat und die Frauenbeauftragte haben ihre Arbeit aufgenommen A m wurde der neue Werkstattrat gewählt. Die Wahl findet alle 4 Jahre statt. Der Rat wird von den Beschäftigten der Werkstatt gewählt und vertritt sie gegenüber der Werkstattleitung. Er hat ein Mitbestimmungs-, Mitwirkungs- und Informationsrecht. Es geht z.b. um Themen wie Arbeitssicherheit, Lohn, Förderung und Betreuung, aber auch um Feste und Feiern. Jede und jeder Beschäftigte kann sich bei Bedarf an ein Mitglied des Werkstattrates wenden. Erstmals wurde aufgrund der Vorgaben des Bundesteilhabegesetzes auch eine Frauenbeauftragte gewählt. Im Werkstattrat: 1. Vorsitzender: Sven Hahn, 2. Vorsitzender: Matthias Heinrich, Mitglied im Arbeitssicherheitsausschuss: Jenny Eisen, Mitglied in der Lohn-Kommission: Walter Kass, Mitglied im Gesamtbeirat: Florian Müller, Frauenbeauftragte: Tanja Meier Wir wünschen dem neuen Rat und der Frauenbeauftragten viel Erfolg bei ihren Aufgaben. Text: Sandra Lößlein Hippies, Märchenfiguren und Knastbrüder Die Seniorentagesstätten feierten am Rosenmontag Fasching im Festsaal W as war das doch wieder für eine bunte Gesellschaft beim diesjährigen Fasching am Rosenmontag im Festsaal! Hippies, Nachtschwärmer, vornehme Damen und Herren, Märchenfiguren, ein paar entflohene Knastbrüder und allerlei illustre Gäste vergnügten sich bei Musik und Spielen am Nachmittag. Sehr zur Belustigung der Gäste gab es auch einen Rollatortanz als Einlage von den Mitarbeitern. Es war schwer dieses Mal, die kreativsten Masken zu prämieren, waren doch alle sehr einfallsreich und schön. Aber schließlich einigte sich die Jury auf folgende Kostüme: Den ersten Platz holte sich Frau Rechter, die als Wolfsgroßmutter unterwegs war, den zweiten Frau Westerhold, die als Charlestondame ganz in schwarz gekleidet war und den dritten Platz als Rotkäppchen holte sich Frau Wißmeier. Alle drei freuten sich sehr über die Preise in Form von Gutscheinen für das Café am Schloss. Text: Helene Weiß Fotos: Florian Scheuerlein 10 Dieter Dreyer vom Sandhof 12/4 als Hippie aus den 70ern

11 Veränderungen Nachruf Sieh die Dinge nicht nur an, sondern nimm dir auch Zeit, sie zu betrachten (Lilli U. Kreßner) Ingo nahm sich stets die Zeit, um in Ruhe zu betrachten, was seine Aufmerksamkeit weckte. Sein Alltag bestand aus vielerlei Interessantem und auch er machte unseren Alltag erst interessant. Es werden diese Momente sein, wo wir ihn ganz besonders vermissen, wo er seine Spuren bei uns hinterlassen hat. Es war schön, ihn ein Stück seines Weges begleiten zu dürfen. Ingo Rappolt * Seit 1981 in den Bruckberger Heimen Deine Mitbewohner und Mitarbeiter von Am Brunnen 1 Neue Mitarbeiter: Nina Eberhardt, Schlosswiese Tina Lang, Schlosswiese Monika Kamm, Nord Sebastian Hammer, Sandhof 12/ Barbara Braun, Alte Poststraße 29/ Anna Theresa Lörler, Am Brunnen 4 Ausgeschiedene Mitarbeiter: Jennifer Maurer, Steinbacher Straße Melanie Kupfer, Am Brunnen 1 Mitarbeiter im Ruhestand: Hildegard Beck, Schlosswiese 4 Gruppenwechsel von Mitarbeiter: Joshua Schmidt von Sandhof 12/4 nach Sandhof 12/1 Neue Bewohner: Svetlana Stojkov, WfbM extern Jona Buchmann, Kastanienhof Ingrid Peinelt, Am Brunnen 4 Bewohner im Ruhestand: Madeleine Mayer, Alte Poststraße 25/ Hans Dieter Wild, Süd 1 11

12 Worte auf den Weg Liebe Leserinnen und Leser, seien wir mal ehrlich: So einen richtig kalten und verschneiten Winter, wie wir ihn von früher kennen, gibt es doch nicht mehr, oder? In den letzten Wochen waren die Tage grau, regnerisch und die Sonne nur selten zu sehen. Jetzt mit dem Monat März geht endlich die helle Jahreszeit los! Die Natur steht in den Startlöchern und wartet darauf, wieder mit neuem Leben zu erwachen, Krokusse und Schneeglöckchen heben ihre Köpfe in den Himmel und plötzlich werden die Farben heller und intensiver. Anhand der Natur sieht man überhaupt sehr schöne Fortschritte, welche wir leicht auf unser Leben übertragen können. Uns Menschen geht es ähnlich wie den Pflanzen und Blumen, auch wir sehnen nach den Wintermonaten dem Sonnenschein und Frühlingserwachen entgegen. Wir dürfen rausgehen, dürfen in Bewegung kommen. Es darf wachsen, was wachsen muss. Ein herrlicher Moment, wenn diese Kräfte stark werden und wir diese fühlen dürfen. Ich möchte Sie ermutigen, die Kraft des Frühlings zu nutzen! Sehen und spüren Sie bewusst, wenn Natur, Licht und Mensch wieder sichtbar werden. Erfreuen Sie sich an den Blumen und Farben des Frühlings und lassen Sie sich vom Erwachen und Wachsen anstecken. Ein herrlicher Moment, wenn man diese Kräfte des Frühlings auf sich wirken lassen kann. Lassen Sie sich einladen und gehen Sie selbstbewusst, mit Schwung, voller Vorfreude und freudiger Spannung durch die bevorstehende Frühlingszeit und Sie werden erleben, dass auch Ihre Mitmenschen Ihnen plötzlich offener, freundlicher und lebensfroher begegnen. Dann spüren Sie, wie Ihre Seele sich erwärmt, erhellt und bunt wird. Frühling ist dann, wenn die Seele wieder bunt wird. Ich wünsche Ihnen viele freudige und sonnige Begegnungen! Ihre Manuela Feurer-Baumeister Impressum Herausgeber Bruckberger Heime Bernhard - Harleß - Str Bruckberg Tel.: / 58-0 Auflagenzahl 200 Stück Druck Kopier und Schnell-DruckCenter, Ansbach Redaktions und Flüstertüteteam Martin Piereth Jeanette Barna Christian Bittner Tanja Blomeyer Steffen Fahnenschmidt Martin Hötzl Florian Scheuerlein Michaela Schulz Wolfgang Stamminger

Fit und vital Im Landtag Frühlingsgefühle. Die Zeitschrift der Bruckberger Heime. Der Klingenbergverbund startet gesund in den Frühling

Fit und vital Im Landtag Frühlingsgefühle. Die Zeitschrift der Bruckberger Heime. Der Klingenbergverbund startet gesund in den Frühling Ausgabe 5 / Mai 2018 Die Flüstertüte Die Zeitschrift der Bruckberger Heime Fit und vital Im Landtag Frühlingsgefühle Der Klingenbergverbund startet gesund in den Frühling Mitglieder der Bewohnervertretung

Mehr

Abschied. Neubeginn. Durchstarten. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Franz Sell beendet seinen Dienst in der Bewohnervertretung

Abschied. Neubeginn. Durchstarten. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Franz Sell beendet seinen Dienst in der Bewohnervertretung e t ü t r e t s ü Die Fl Ausgabe 4 / April 2019 D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e Abschied Neubeginn Durchstarten Franz Sell beendet seinen Dienst in der Bewohnervertretung Die Wahl der

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Ausgabe 3 / März 2019 Die Flüstertüte Die Zeitschrift der Bruckberger Heime Bewegen Feiern Schmunzeln Kinderturnen Das neue Freizeitangebot im Sonnenhof Jubiläum - 10 Jahre in der Alten Poststraße 27 Unnützes

Mehr

Grenzenlos Neugeboren Altbekannt. Die Zeitschrift der Bruckberger Heime. Angelika Thoma, ein Therapeut und ein Schwimmbad

Grenzenlos Neugeboren Altbekannt. Die Zeitschrift der Bruckberger Heime. Angelika Thoma, ein Therapeut und ein Schwimmbad Ausgabe 6 / Juni 2018 Die Flüstertüte Die Zeitschrift der Bruckberger Heime Grenzenlos Neugeboren Altbekannt Fünf Nationen, ein Ball und ein Fußballfeld Angelika Thoma, ein Therapeut und ein Schwimmbad

Mehr

Osterfeuer. Italien. Hingucker. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Osterfeuer im Sonnenhof ein heißes Erlebnis. Sansepolcro.

Osterfeuer. Italien. Hingucker. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Osterfeuer im Sonnenhof ein heißes Erlebnis. Sansepolcro. e t ü t r e t s ü Die Fl Ausgabe 6 / Juni 2019 D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e Osterfeuer Italien Osterfeuer im Sonnenhof ein heißes Erlebnis Gegenbesuch aus dem toskanischen Aktuelles

Mehr

Interview Pyjamaparty Führerschein. Uni Leipzig zu Besuch in Bruckberg. Pizza, Kinder-Bowle und Nachtwanderung

Interview Pyjamaparty Führerschein. Uni Leipzig zu Besuch in Bruckberg. Pizza, Kinder-Bowle und Nachtwanderung Ausgabe 5 / Mai 2019 Die Flüstertüte Die Zeitschrift der Bruckberger Heime Interview Pyjamaparty Führerschein Uni Leipzig zu Besuch in Bruckberg Pizza, Kinder-Bowle und Nachtwanderung im Akazienhof 3 Kevin

Mehr

Die Flüstertüte. Neustart! Unterwegs! Angekommen! Ein besonderer Tag ein Umzug vom Sonnenhof in den Sandhof!

Die Flüstertüte. Neustart! Unterwegs! Angekommen! Ein besonderer Tag ein Umzug vom Sonnenhof in den Sandhof! Ausgabe 1 / Januar 2019 Die Flüstertüte Die Zeitschrift der Bruckberger Heime Neustart! Unterwegs! Angekommen! Ein besonderer Tag ein Umzug vom Sonnenhof in den Sandhof! Dem Fahrdienst auf der Spur ein

Mehr

Leit-Bild der Bruckberger Heime

Leit-Bild der Bruckberger Heime Leit-Bild der Bruckberger Heime Das Leben gemeinsam gestalten Mitarbeiter und Bewohner gestalten das Leben gemeinsam Ihre Zufriedenheit und Ihr Weiterkommen sind für die Mitarbeiter sehr wichtig. Die Mitarbeiter

Mehr

Eis mal anders. Jubiläum. Mittendrin. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Kinder und Jugendliche aus dem Sonnenhof wagen sich aufs Eis

Eis mal anders. Jubiläum. Mittendrin. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Kinder und Jugendliche aus dem Sonnenhof wagen sich aufs Eis e t ü t r e t s ü Die Fl Ausgabe 4 / April 2018 D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e Eis mal anders Jubiläum Kinder und Jugendliche aus dem Sonnenhof wagen sich aufs Eis Rosmarie Langenfelder

Mehr

Glückwunsch! Happy Birthday! Alles Gute! D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e

Glückwunsch! Happy Birthday! Alles Gute! D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e e t ü t r e t s ü Die Fl Ausgabe 10 / Oktober 2018 D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e Glückwunsch! Happy Birthday! Alles Gute! André Schleiernick feierte seinen Geburtstag mal ganz anders

Mehr

Koboldspaß Pferdespaß Gartenspaß. Die Zeitschrift der Bruckberger Heime. Tante, Blacky und Erwin haben einen neuen Laufstall

Koboldspaß Pferdespaß Gartenspaß. Die Zeitschrift der Bruckberger Heime. Tante, Blacky und Erwin haben einen neuen Laufstall Ausgabe 9 / September 2018 Die Flüstertüte Die Zeitschrift der Bruckberger Heime Koboldspaß Pferdespaß Gartenspaß Pumuckl trifft Schneewittchen in den Kreuzgangspielen Tante, Blacky und Erwin haben einen

Mehr

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Hallo, du da! Ich bin Mona. Mona Monatswurm. Meine Freundin Wilma Wochenwurm hat dir schon erklärt, wie du die Wochentage lernen kannst. Und ich bringe

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

Machst du auch schon gepflegt Karriere?

Machst du auch schon gepflegt Karriere? Machst du auch schon gepflegt Karriere? Sonnenallee 7 13337 Bielefeld Telefon 03621 13337-0 E-Mail szsonnenschein@azurit-hansa-gruppe.de www.azurit-hansa-gruppe.de Herzlich willkommen bei der AZURIT HANSA

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Rheinsberger. Kongress des BeB. Du + Ich = Wir bewegen Politik! für Menschen mit Behinderung vom 18. bis 21. Februar 2018

Rheinsberger. Kongress des BeB. Du + Ich = Wir bewegen Politik! für Menschen mit Behinderung vom 18. bis 21. Februar 2018 5. Rheinsberger Kongress des BeB für Menschen mit Behinderung vom 18. bis 21. Februar im HausRheinsberg Hotel am See Gruß-Wort Das ist unser Programm für die Tagung Wir möchten etwas in der Politik ändern.

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Sonderausgabe. Evangelischer Presseverband. für Bayern e. V. (EPV) Mein Leben. +++ Glaube Freundschaft Sinn +++

Sonderausgabe. Evangelischer Presseverband. für Bayern e. V. (EPV) Mein Leben. +++ Glaube Freundschaft Sinn +++ Sonderausgabe Mein Leben +++ Glaube Freundschaft Sinn +++ Hallo, die bewegte Zeit zwischen vierzehn und Anfang zwanzig ist alles andere als einfach. So viele neue Erfahrungen, Situationen und Begegnungen,

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 179 März 2014 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 179 März 2014 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 179 März 2014 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Besuch der KAB Alle paar Monate besucht uns eine Delegation der KAB. Die Herren nehmen sich jeweils den ganzen Nachmittag

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Platt, aber stolz. O zapft is! Eins, Zwei, Ponyzei. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Mein erster Wettlauf und ein XXL-Burger

Platt, aber stolz. O zapft is! Eins, Zwei, Ponyzei. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Mein erster Wettlauf und ein XXL-Burger e t ü t r e t s ü Die Fl Ausgabe 11 / November 2018 D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e Platt, aber stolz O zapft is! Eins, Zwei, Ponyzei Mein erster Wettlauf und ein XXL-Burger Die Draisdorfer

Mehr

Unser Besuch beim Theater Klatschmohn.

Unser Besuch beim Theater Klatschmohn. Unser Besuch beim Theater Klatschmohn. Das Theater findet im Raschplatz Pavillon statt. Dort werden viele verschiedene Theaterstücke gezeigt. Dieses Jahr fand es vom 12. Juni bis zum 14. Juni statt. Gabi,

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

LIEBE LESERIN! LIEBER LESER!

LIEBE LESERIN! LIEBER LESER! LEITBILD 2 LIEBE LESERIN! LIEBER LESER! Das HILDE UMDASCH HAUS, geführt von der Malteser Kinderhilfe, ist ein einmaliger Ort des LEBENS für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die spezielle Anforderungen

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Syrena und Julia beim individuellen Sichtungstraining mit dem Trainer des Mädchenteams des BSC Rehberge Christian König. J

Syrena und Julia beim individuellen Sichtungstraining mit dem Trainer des Mädchenteams des BSC Rehberge Christian König. J Den Fußball vor, ins nächste Tor! Hier sind wir wieder, eure Fußballmädels! Unsere Chronik ruft nach aktueller Auffrischung und neuen Geschichten rund um den Fußball. Vor den Sommerferien haben wir die

Mehr

7-Tage Wohnheim des Heilpädagogischen Zentrums Bayreuth

7-Tage Wohnheim des Heilpädagogischen Zentrums Bayreuth 7-Tage Wohnheim des Heilpädagogischen Zentrums Bayreuth Gruppe Sonne 9 Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 16 Jahren Ziele Lebensfreude aber auch Regeln und Strukturen erfahren Verhaltensstörungen verhindern

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Fenster in Kirchenräumen / Arbeit an Stationen

Fenster in Kirchenräumen / Arbeit an Stationen Lernwerkstatt Loccum 1/21 erstellt von Tanja Voss Arbeiten mit dem Kerncurriculum - Nach Glauben und Kirche fragen Fenster in Kirchenräumen / Arbeit an Stationen Lernwerkstatt Loccum 2/21 erstellt von

Mehr

Servus! Ich bin die Iris aus Nürnberg im schönen Süden. Mein Papa kommt aus Italien und meine liebe Mama aus Brasilien. Ich bin unter vier Kindern

Servus! Ich bin die Iris aus Nürnberg im schönen Süden. Mein Papa kommt aus Italien und meine liebe Mama aus Brasilien. Ich bin unter vier Kindern HARP Vorstand 2019 Mein Name ist HeeYun Yoo und bin das vierte Kind von sechs Kindern von meinen Eltern Je-Hun Yoo (Koreaner) und Tomoko Suzuki (Japanerin). Ich bin 22 Jahre alt und studiere das Fach Zeitbasierte

Mehr

Leonie Hagmeyer-Reyinger über ihre Zeit als Miss Tuning

Leonie Hagmeyer-Reyinger über ihre Zeit als Miss Tuning Friedrichshafen, 25.03.2014 "Ich bin eher der Typ für edle Details" Leonie Hagmeyer-Reyinger über ihre Zeit als Miss Tuning Friedrichshafen - Ein Jahr lang stand Leonie Hagmeyer-Reyinger als Miss Tuning

Mehr

Eine Schneeflocke erzählt

Eine Schneeflocke erzählt geschrieben von: Sebastian Schlichtinger... 2 geschrieben von: Martin Postl... 3 geschrieben von: Hannes Zenz... 4 geschrieben von: Sebastian Schlichtinger Hallo, ich bin eine Schneeflocke und will euch

Mehr

Dein ganz persönlicher Sonne-, Mond- und Sterne Monatskalender für August 2016

Dein ganz persönlicher Sonne-, Mond- und Sterne Monatskalender für August 2016 Exklusiv für Dich, liebe Sandra Dein ganz persönlicher Sonne-, Mond- und Sterne Monatskalender für August 2016 Liebe Sandra, ich freue mich, Dir heute Deinen ganz persönlichen speziell für Dich handgefertigten

Mehr

Das Projekt frauen.stärken.frauen.

Das Projekt frauen.stärken.frauen. Das Projekt frauen.stärken.frauen. Rosa Schneider arbeitet in dem Projekt frauen.stärken.frauen. Das Projekt frauen.stärken.frauen. hat diese Ziele: Frauen mit Lern schwierigkeiten machen eine Ausbildung.

Mehr

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Brixen & Umgebung 22 Gesundes Laufen, gesundes Walken, gewusst wie! Laufen macht den Kopf frei und den Körper fit. Sie joggen mit einem Laufexperten auf Wald- und Wiesenwegen und

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120. draussen zu gehen und aktiv zu sein, in Worte zu fassen.

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120. draussen zu gehen und aktiv zu sein, in Worte zu fassen. Espel-Post Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Alles neu macht der Mai (Kinderlied) Alles neu macht der Mai, macht die Seele frisch und frei. Lasst das Haus, kommt

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

Samstag Nachmittag. Die Sonne scheint mir ins Gesicht und niemand steht mir mehr im Licht. Samstag Nachmittag.

Samstag Nachmittag. Die Sonne scheint mir ins Gesicht und niemand steht mir mehr im Licht. Samstag Nachmittag. Samstag Nachmittag Die Sonne scheint mir ins Gesicht und niemand steht mir mehr im Licht. Ich bin noch nicht voll, aber mein Glas ist leer, und ich hol' mir 'n neues, und ich träum vom Meer. Der Sommerwind

Mehr

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3 Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich Klasse: WG 11/3 Schule: Wirtschaftsgymnasium an der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim Fach: ev. Religion Fachlehrer:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 2 06/2017 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leser, liebe Leserinnen, Unsere Projektgruppe trifft sich jetzt schon seit Januar.

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Heute ist der letzte Abend 2018: An so einem Abend stehen wir zwischen den Zeiten.

Heute ist der letzte Abend 2018: An so einem Abend stehen wir zwischen den Zeiten. EG 628,1-3 Meine Zeit steht in deinen Händen Heute ist der letzte Abend 2018: An so einem Abend stehen wir zwischen den Zeiten. Wir halten inne und schauen zurück: Was war gut im vergangenen Jahr? Was

Mehr

Willkommen in der Mitmachgesellschaft!

Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Zu Besuch bei Julia und Cem! 1 Julia und Cem: Im Einsatz für andere Julia bei der Jugendfeuerwehr Wasser marsch!, ruft Julia, und schon ist es so weit: Im hohen Bogen

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Neujahrsparty. Spielenachmittag

Neujahrsparty. Spielenachmittag Neujahrsparty Datum: 10.01.2018 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CDs mit. Spielenachmittag Datum:

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion AUFGABEN Frau Holle 1 Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. 32 ordentlich hässlich sympathisch fleißig egoistisch unpünktlich faul schön unfreundlich sauber

Mehr

Das Projekt frauen.stärken.frauen.

Das Projekt frauen.stärken.frauen. Das Projekt frauen.stärken.frauen. Rosa Schneider arbeitet in dem Projekt frauen.stärken.frauen. Das Projekt frauen.stärken.frauen. hat diese Ziele: Frauen mit Lern schwierigkeiten machen eine Ausbildung.

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Mitmachen. Mut machen!

Mitmachen. Mut machen! Mitmachen. Mut machen! Mitmachen. Mut machen! Frauen in Werkstätten und Wohn-Einrichtungen stark machen. Frauen in Werkstätten und Wohn-Einrichtungen stark machen. Ein Heft für Frauen in Werkstätten und

Mehr

LERNBEGLEITUNG IN ZEHN BILDERN

LERNBEGLEITUNG IN ZEHN BILDERN LERNBEGLEITUNG IN ZEHN BILDERN PARTNER Helmholtz-Gemeinschaft Siemens Stiftung Dietmar Hopp Stiftung Deutsche Telekom Stiftung Stiftung Haus der kleinen Forscher Rungestraße 18 10179 Berlin Tel 030 27

Mehr

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohnstätte Im Hai Leben im Dorf Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1978 gebaut worden. Hier finden Sie ein gemütliches

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche:

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Januar 1 Zum neuen Jahr: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Nimm Dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm Dir Zeit zum

Mehr

Comic. Flieg los, Pegasus! Was ist denn da draußen für ein Lärm?

Comic. Flieg los, Pegasus! Was ist denn da draußen für ein Lärm? Comic Das Zwillings-Fohlen Flieg los, Pegasus! Was ist denn da draußen für ein Lärm? Wendy Thorsteeg lebt auf Rosenborg, dem Reiterhof ihres Vaters. Eines Morgens hat Wendy einen herrlichen Traum. Zur

Mehr

Augenblick. Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht.

Augenblick. Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht. Augenblick Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht. Manchmal schaut der Augenblick mich aus hellen Sternen an offenbart mir sein Geheimnis. Manchmal folgt der

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

53. Skilager in der Lenk

53. Skilager in der Lenk 53. Skilager in der Lenk 24.02 04.03.2018 Wie jedes Jahr stand das Lager unter der bewährten Leitung von Michael Bühler und für das leibliche Wohl war Jürg Uhlmann zuständig. Ein herzliches Dankeschön

Mehr

Einleitung. Einfach cool siegen. Das wünsche ich Euch! Dieses kleine Buch ist mir eine Herzensangelegenheit!

Einleitung. Einfach cool siegen. Das wünsche ich Euch! Dieses kleine Buch ist mir eine Herzensangelegenheit! Inhaltsverzeichnis Sabine Eich Lektorat: Rainer Vollmar, Frankfurt am Main Typografi e, Illustrationen und Umschlaggestaltung: Christiane Hahn, Frankfurt am Main Druck und Bindung: PRISMA Verlagsdruckerei

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Wohnen in einem Wohn-Heim. Wohnheime

Wohnen in einem Wohn-Heim. Wohnheime Wohnen in einem Wohn-Heim Wohnheime Vorwort Jeder Mensch braucht ein Zuhause. Hier kann er sich wohlfühlen. Es ist normal, dass erwachsene Menschen aus dem Haus der Eltern ausziehen. Einer möchte in einer

Mehr

Starke Frauen. Ein Kurs-Angebot zur Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung für Frauen mit Einschränkungen

Starke Frauen. Ein Kurs-Angebot zur Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung für Frauen mit Einschränkungen Starke Frauen Ein Kurs-Angebot zur Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung für Frauen mit Einschränkungen 1 2 Starke Frauen Kurse Selbst-Behauptung heißt: Die Frauen üben»nein«und»stopp«sagen. Wenn jemand

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Barbara Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Leben wie Zuhause. Alles unter einem Dach Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Barbara lässt

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Unsere vier Jahreszeiten

Unsere vier Jahreszeiten 614 Konzentration, logisches Denken, Reihenfolgen, Schwungübungen, Feinmotorik, Sudokus, Puzzles und vieles mehr Unsere vier Jahreszeiten Vorschule und 1. Klasse Ingrid Hauschka- Bohmann Übungsprogramm

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Buß und Bet Tag Wenn wir das sehen können, können wir es ändern. Wir können umkehren : Genau das bedeutet Buße.

Buß und Bet Tag Wenn wir das sehen können, können wir es ändern. Wir können umkehren : Genau das bedeutet Buße. Buß und Bet Tag 2012 Die Buße ist für uns Christen eine innere Reinigung: Wir versuchen zu erkennen, wo wir nicht mehr mit uns selbst und mit Gott im Einklang sind. Wenn wir das sehen können, können wir

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 In stillem Gedenken an Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 Karolina schrieb am 13. Februar 2017 um 10.00 Uhr "Wenn Ihr mich sucht, dann sucht in Euren Herzen. Wenn Ihr mich dort findet, dann

Mehr

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen!

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Dieses Buch gehört: I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Eine Geschichte vom Licht. Text: Susanne Frigge Zeichnungen: Bruno Perschl So machen wir es,

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Wir sind der Ausschuss der Menschen mit Behinderung

Wir sind der Ausschuss der Menschen mit Behinderung Forum 7 Wir sind der Ausschuss der Menschen mit Behinderung Mitwirkung von Menschen mit Behinderungen im Bereich Wohnen und Arbeit Mitglieder des Ausschusses der Menschen mit Behinderungen im Landesverband

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

BAUSTEIN: DEKORATION DAS 1x1 DER DEKO FÜR DEINE RÄUME

BAUSTEIN: DEKORATION DAS 1x1 DER DEKO FÜR DEINE RÄUME 1 BAUSTEIN: DEKORATION DAS 1x1 DER DEKO FÜR DEINE RÄUME Dekorationen sollen harmonisch wirken, den Raum verschönern, manchmal ablenken vor allem aber soll Deko Freude bereiten. Im Grunde sind alle Gegenstände

Mehr

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt. Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt. Besuchen Sie uns im Internet: www.papierfresserchen.de

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr