Platt, aber stolz. O zapft is! Eins, Zwei, Ponyzei. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Mein erster Wettlauf und ein XXL-Burger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Platt, aber stolz. O zapft is! Eins, Zwei, Ponyzei. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Mein erster Wettlauf und ein XXL-Burger"

Transkript

1 e t ü t r e t s ü Die Fl Ausgabe 11 / November 2018 D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e Platt, aber stolz O zapft is! Eins, Zwei, Ponyzei Mein erster Wettlauf und ein XXL-Burger Die Draisdorfer Buben und andere fränkische Spezialitäten Pferde, Freundschaft und viele Streiche Seite 3 Seite 4 Seite 5

2 Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, Foto Titelseite: Eine Ära geht zu Ende; Herbert Reif (mit Tanja Langbein) verlässt den Speisesaal nach 45 Jahren und geht im Dezember in den verdienten Ruhestand Foto: Martin Piereth auf dem Titelbild der heutigen Ausgabe der Flüstertüte sehen Sie Frau Tanja Langbein und Herrn Herbert Reif. Frau Langbein und Herr Reif sind beide in unserer Küche beschäftigt. Sie sind Kollegen. Allerdings nur noch bis zum 31. Dezember Dann geht Herr Reif in Rente nach 45 Jahren!! Die meisten von uns kennen Herrn Reif. Im Speisesaal spült er seit Jahrzehnten das Geschirr, er hilft beim Decken der Tische und das ist etwas ganz Besonderes er kennt sehr, sehr viele Geburtstage auswendig. Um diese Fähigkeit beneide ich Herrn Reif. Wenn Herr Reif Mitarbeitende oder Bewohner antrifft, die Geburtstag haben, weiß er es fast immer und wenn Herr Reif gratuliert, singt er auch ein Geburtstagslied. Das ist etwas ganz Besonderes. Sein letzter Arbeitstag ist übrigens der 14. Dezember. Vielleicht finden Sie an diesem Tag den Weg in den Speisesaal. Wir wünschen Herrn Reif noch ein paar schöne Arbeitswochen und viel Gesundheit und Freude im nächsten Lebensabschnitt!! Neben vielen kleineren baulichen Maßnahmen, die wir im November noch durchführen, freuen wir uns, dass der Neubau des Wohnheims in Erlangen plangemäß voranschreitet. Die Bewohner des Wohnheims in der Rathenaustraße können von ihrem Balkon aus den Baufortschritt verfolgen. Auf dem rechts Foto können Sie nun ebenfalls einen Blick auf die aktuelle Baustelle werfen. Im Februar planen wir eine kleine Veranstaltung anlässlich der Grundsteinlegung und gehen davon aus, dass der Rohbau bis ca. Mitte nächsten Jahres stehen wird. Unser Rezertifizierungsaudit, das wir im Oktober durchgeführt haben, war zwar sehr anstrengend für alle Beteiligten, aber auch sehr interessant. Wir haben wieder viele Impulse erhalten, die uns helfen, unsere Qualität weiter zu entwickeln. Zusammenfassend wurde die hohe Qualität unserer Arbeit bestätigt. Das Zertifikat ist damit wieder für drei Jahre gültig. Die Umstellung auf die Norm 9001:2015 haben wir damit vollständig bewältigt. Im November freuen wir uns auf das Martinsfest und wir gedenken am 18. November im Rahmen des Volkstrauertags der Verstorbenen aber auch wie in jedem Jahr den 324 Menschen, die im Rahmen der Euthanasiemaßnahmen der Nationalsozialisten in den Jahren 1941 bis 1943 unter Zwang von Bruckberg fortgebracht und ermordet wurden. Heuer wird unsere Oberin, Frau Erna Biewald diesen Gottesdienst mit uns feiern und wir werden ihn etwas anders gestalten, lassen Sie sich überraschen. Ich wünsche Ihnen schöne Herbsttage und verbleibe Ihr Joachim Neuschwander Inhalt Berichte aus dem Bereich Wohnen Seite 3 5 Hingucker Seite 6 7 Steckbrief Seite 8 Monatsrückblick Seite 9 Bericht aus dem Bereich Arbeit Seite 10 Veränderungen Seite 11 Novembertipp Rückseite 2

3 Platt, aber stolz! Mein erster Wettlauf der Stadtlauf in Crailsheim Wohnen H allo! Ich bins, Basti! Irgendwie hatte ich schon länger Lust, mal bei einem Wettbewerb mitzulaufen, habe mich aber nicht so richtig getraut. Im August habe ich dann angefangen, gemeinsam mit den Mitarbeitern, etwas zu trainieren. Wir sind immer am Abend Minuten locker joggen gegangen. Das hat mir sehr gut gefallen. Am 03. Oktober war es dann soweit: Mein erster Wettlauf Ich war so aufgeregt! Mein Papa hat mir extra neue Laufschuhe besorgt. Insgesamt 20 Personen gingen als Bruckberger Raubkatzen an den Start, davon drei Nordic Walker und 17 Läufer. Sechs Mitarbeitende und 14 Bewohner vom Klingenberg, Akazienhof und Kastanienhof bildeten diese Truppe. Sebastian wohnt seit 2012 im Schulweg des Klingenbergverbundes Schon während der ersten zwei Kilometer habe ich gemerkt, dass ich den Weg ein bisschen unterschätzt hatte. Meine mitlaufende Mitarbeiterin hat mich dann aber neu motiviert und die vielen Menschen, die mich angefeuert haben, gaben mir wieder Kraft für die zweite Runde, die für mich dann aber doch ziemlich hart war. Das Ziel erreichte ich nach 27 Minuten und war einfach nur noch stolz. Meiner Mitarbeiterin habe ich gleich gesagt, dass ich unbedingt weiter machen und bald wieder mit den Anderen mitlaufen will. Zäh, bissig und erfolgreich: Die Raubkatzen aus Bruckberg Sebastian in action Nach dem Rennen hab ich mir einen XXL- Burger gegönnt. Als ich gefragt wurde, wie oft ich während des Rennens an diesen Burger gedacht habe, sagte ich: Nur ein einziges Mal. Text: Carolin Ruckdäschel, Sebastian Popp / Fotos: Diverse 3

4 Wohnen Afrikanischer Flair im Martinshof So entstehen Kooperationen mit Patengemeinden D ie Pfarrgemeinde Ammerndorf pflegt bereits seit Jahren eine Freundschaft zu einer Gemeinde in Tansania. Jährlich wechseln sich die befreundeten Gemeinden mit gegenseitigen Besuchen ab. So kamen in diesem Jahr zwölf Mitglieder des Chors Sihu Tansania, um mehr von ihren deutschen Freunden, deren Land und Kultur kennenzulernen. Dabei besuchten sie die unterschiedlichsten Einrichtungen aus Industrie, Staat und Sozialer Arbeit. Am 12. Oktober waren sie bei uns zu Gast, um sich über die Arbeit mit Menschen mit Behinderung zu informieren. Dabei übersetzte Pfarrer Matthias Winkler die Informationen ins Englische und ein Dolmetscher anschließend in Kisuaheli (Swahili), da nicht alle Englisch sprachen. Im Gespräch erfuhren wir, dass unsere Besucher unsere Freunde aus USA River und somit auch Frau Behninger kennen. Ein Highlight war das spontane Konzert im Martinshof, das die Bewohner und Mitarbeitende einlud, die Fenster zu öffnen und herauszuspitzen oder stehen zu bleiben, um den unbekannten Klängen zu lauschen. Frau Merk, welche neben Frau Schuh den Besuchern unsere Einrichtung zeigte, nutze die Gelegenheit, um eine zukünftige Patenschaft mit der Pfarrgemeinde Ammerndorf anzubahnen. So wurden am Ende mögliche Projekte geplant und Telefonnummern ausgetauscht. O zapft is! Ein Prosit der Gemütlichkeit auf der diesjährigen Bruckberger Wies n V om Andreas Moser mit seiner Bezugsperson Frau Menzel-Herbig 4 Text: Steffen Fahnenschmidt / Foto: Eva Schuh 22. September bis zum 7. Oktober findet alljährlich das Münchner Oktoberfest statt. Zum Feiern des Oktoberfestes muss also nach München gefahren werden. Naja kann man, muss man aber nicht! Denn bereits im vierten Jahr in Folge gibt es das Oktoberfest Ende September auch bei uns. So wurde am 21. September im und vor dem Café am Schloss O zapft und Gemütlichkeit groß geschrieben. Auf die Ohren gab s zünftiges von den Draisdorfer Buben und das Café am Schloss servierte allerlei fränkische Spezialitäten, wie Obatzter auf Brot, Saure Zipfel und Zwiebelkuchen mit Federweißen vom Weingut Mend. Von Andreas Moser gibt s einen Daumen hoch für die Feier. Text: Steffen Fahnenschmidt / Foto: Stefanie Merk

5 Eins, Zwei, Ponyzei! Die Haferhorde war zu Gast in den Bruckberger Heimen A m 27. September 2018 fand am späten Nachmittag eine Lesung der Kinderbuchautorin Suza Kolb im großen Festsaal statt.. Die Veranstaltung war das diesjährige Kooperationsprojekt der Gemeinde Bruckberg mit dem Bereich Wohnen. Die Lesung wurde von Bewohnern der Bruckberger Heime, Bürgern der Gemeinde und interessierten Familien mit Kindern besucht. Suza Kolb gab den Zuhörern zuerst eine kleine Einführung, welche Figuren in ihrem Bücherband vorkommen. Daraufhin las sie einige Szenen aus dem Buch Eins, Zwei, Ponyzei! vor. In den Geschichten geht es um die Freundschaft zwischen Reiterinnen. Aber sie erzählt auch von den Streichen, die sich die Ponys und ihre tierischen Freunde einfallen lassen. Wohnen Unsere Küche und das Café am Schloss sorgten für das leibliche Wohl. Unter anderem wurden selbstgebackene Haferkekse von unserem Bäcker Herrn Arlt angeboten. Außerdem hat die Bücherei Pustet einen Büchertisch zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Suza Kolb für einen tollen Nachmittag und die kostenlose Lesung aus ihrem Buch. Besucher mit Suza Kolb Bleib gesund! Abwechslungsreiches Programm bei strahlendem Sonnenschein D ie 3. Gesundheitstage, welche rund ums Schloss stattfanden, waren mit prallem Leben gefüllt: Interessierte konnten ihre gesamte Muskulatur mit einem sogenannten Easy-Torque messen lassen. Dabei wurde sichtbar, wo die einzelnen Schwachstellen sind, die mit den richtigen Trainingsübungen verbessert werden können. Die Fachkraft der Markgrafenapotheke hatte bei den Venenmessungen gut zu tun. Das Ergebnis, dass Schuhe und Hosen nicht durchblutungsfördernd sind, überraschte manchen Teilnehmer. Auf der Schlosswiese konnten verschiedene Gymnastikutensilien getestet werden. Unsere Küche sorgte für das leibliche Wohl mit gesunden lecker schmeckenden Snacks. Unterstützt wurden die Gesundheitstage von der Schloss-Apotheke, der Markgrafen-Apotheke und der AOK. Vielen Dank! 5 Text: Christina Uhl / Foto: Alexandra Braun Gesamtkonferenz mal anders: Übungen mit dem Theraband Text: Bettina Jockwig / Foto: Martin Hötzl

6 Hingucker Die Bruckberger Infoseite GESUCHT Die Wohngruppe Kastanienhof 3 ist auf der Suche nach zwei Bürostühlen und Schlitten für den Winter. Kontakt: K 3, Tel 595 Rabbit Food Stringband im Café am Schloss Am 24. November 2018 spielt die Rabbit Food Springband ab 17:00 Uhr im Café am Schloss. Bis zum Dienstag, den 20. November 2018 könnt ihr euch einen Platz reservieren. Mentorenstammtisch Am 26. November 2018 findet um 20:00 Uhr im Café am Schloss der nächste Mentorenstammtisch für aktive Mentoren statt. Zum Austausch rund um die Ausbildung in der Praxis, um von den gegenseitigen Erfahrungen zu profitieren. Wir freuen uns auf Euer Kommen Christine Röger, Martin Knöllinger und Jürgen Weitnauer! 6

7 Br A m ei uck 2 ne b 4. m erg 11 Tu er.20 rn B 18 ie as s r i ke in n tb d Nü a di rn ller e be a rg uf. eiter-schulungen: Freie Plätze in Mitarb Wäsche sortieren Freiheitsentziehende Maßnahmen Handhabung der 06./ Evakuierungsmatten Brandschutz u Verhalten im Brandfall (13:30 16:00 Uhr) ia Internet & Social Med Notiz vember: o N m i e Feiertag heiligen r e l l A 8 g tinsumzu r a M trauertag s k l o V 8 u. Bettag ß u B Wanderlust am 22. September

8 Steckbrief Tanja Meier mit ihrem Garfield Hallo! Die meisten von Euch kennen mich sicherlich, trotzdem will ich mich hier einmal vorstellen und etwas über mich erzählen. Ich heiße Tanja Meier, bin 37 Jahre alt und lebe, mit einer kurzen Unterbrechung, seit 2000 in der Gruppe Sandhof 12/1. Am Anfang war alles sehr ungewohnt für mich, da ich vorher bei meiner Familie gewohnt habe. Aber es gelang mir schnell, mich im Sandhof wie daheim zu fühlen. So fand ich Freunde in der Gruppe und auch außerhalb. Mein Arbeitsweg begann, wie für viele andere auch, in der WfbM. Als die neue Wäschelegegruppe entstand, war ich von Anfang an mit dabei. Zu dieser Zeit war ich Mitglied im Heimbeirat und auch im Werkstattrat. Vor zwei Jahren hatte ich dann die Möglichkeit, die Arbeitswelt draußen kennenzulernen. Ich machte Praktika in verschiedenen Bereichen, zuerst in Bekleidungsgeschäften, dann in Lebensmittelgeschäften und Läden für Dekorationen. Auch in einer Firma für Autokleinteile habe ich gearbeitet. Im März 2018 bekam ich dann bei Aldi in der Feuerbachstraße in Ansbach einen festen Arbeitsplatz. Mein Chef, Herr Körber, machte mir den Anfang sehr angenehm. Er stellte mich meinen neuen Kolleginnen und Kollegen vor. Mittlerweile fühle ich mich dort sehr wohl und von allen gut aufgenommen. Die Arbeit ist oft wirklich anstrengend. Ich räume palettenweise Artikel in die Regale, sortiere nach Verfallsdatum, kümmere mich selbstständig um das komplette Obst und Gemüse (einsortieren und schlechte Ware aussortieren), fahre mit der Putzmaschine und der elektrischen Ameise umher. Und das Aufstehen am Morgen um 4:30 Uhr fällt mir nicht immer leicht. Aber wenn ich dann (schon um 6:15 Uhr!) im meinem Aldi stehe, dann freue ich mich, dass ich es geschafft habe, einen Arbeitsplatz draußen zu haben. Nichtsdestotrotz halte ich weiterhin den Kontakt zur Werkstatt, da ich seit letztem Jahr dort das Amt der Frauenbeauftragten übernommen habe. Natürlich ist es für mich wichtig, am Abend, nach der Arbeit und an den Wochenenden zu entspannten. Dazu helfen mir die Besuche im Fitness-Studio und mein Zimmer, das ich jetzt schon seit vielen Jahren außerhalb der Wohngruppe im Sandhof 12 habe und das ganz nach meinem persönlichen Geschmack eingerichtet ist. Ich treffe mich regelmäßig mit Freunden oder auch mal mit früheren Kolleginnen in einem Café in Ansbach. Nicht zu vergessen ist Garfield, mein haariger Freund von Außerhalb. Garfield ist ein weiß-roter, verfressener und verschmuster Kater, der mir vor einigen Jahren bei einem Spaziergang zugelaufen ist. Seitdem besucht er mich fast täglich im Garten vor meinem Fenster und wartet darauf, dass er von mir seine Streicheleinheiten erhält. Von meinem weiteren Leben wünsche ich mir, dass es weiterhin in eine gute Richtung verläuft. Viele Grüße von Eurer Tanja 8 Foto: Christian Bittner

9 Monatsrückblick Oktober Abschied von Blacky Vor 16 Jahren kam Blacky (damals fünf Jahre alt) nach Bruckberg und nach unzähligen Erlebnissen, haben wir uns am 21. September 2018 von ihm verabschiedet. Er wurde von Frau Deindörfer und Herrn Lindner nach Beutellohe bei Weihenzell gebracht, wo er ab sofort seinen verdienten Ruhestand im neuen Zuhause genießt. Viele von Euch fühlten sich auf dem Rücken von Blacky sehr wohl und lernten ihm zu vertrauen, sodass die Zeit mit ihm zum Genuss wurde. Wir wünschen Blacky für seinen wohlverdienten Ruhestand alles Gute und erinnern uns gerne an die tolle Zeit mit ihm. Text: Eva Schuh / Foto: Reitstall Seit 10, 20, 25, 30 und 40 Jahren in den Bruckberger Heimen tätig, die Jubilare

10 Arbeit Es war ein schönes Fest vielen Dank! Die Werkstatt Bruckberg feierte 35-jähriges Jubiläum mit vielen Besuchern A m 27. September 2018 feierten viele Menschen das Jubiläum der Werkstatt, der Senioren-Tagesstätte und der Förderstätte wurde die Werkstatt in Bruckberg eingeweiht. Herr Michel hat alle Gäste im Festzelt im Werkstatthof begrüßt. Die Andacht gestalteten Herr Arnold und Beschäftigte. Bunte Tücher hingen auf einer Leine: So bunt und vielfältig wie die Menschen in der Arbeit- und Tages-Struktur. Alle haben eine Aufgabe und bringen ihre Begabungen täglich bei der Arbeit ein. Unser Fest war auch bunt. Es gab tolle Angebote: Bull-Riding, Menschen-Kicker, Riesen-Dart, Glücksrad, Schiffschaukel, Musik im Zelt, EierFallschirm basteln, Eis aus dem Eiswagen; Kino und leckere Cocktails. Wir hatten amerikanisches Essen: Pulled Pork. Das bedeutet so viel wie gerupftes Schwein. Pommes und Krautsalat waren die Beilagen. Getränke gab es mehr, als wir trinken konnten. Am Nachmittag wurden noch Muffins verteilt. Zum Abschluss begeisterte Eichi mit einer Feuershow. Der Werkstattrat verabschiedete die Gäste. Wir hatten viel Spaß und es war ein schönes Fest. Vielen Dank an alle, die das Geburtstagsfest möglich gemacht haben! Text: Jutta Happel / Foto: Werkstatt Bruckberg 10

11 Veränderungen Neue Mitarbeiter: Ute Hötzl, Verwaltung Ausgeschiedene Mitarbeiter: Birgit Guevara, Am Brunnen 4 Gruppenwechsel: Lena Baumeister von Akazienhof 2 nach Kastanienhof 2/ Nora Newton von Akazienhof 2 nach Kastanienhof 2 Mitarbeiter im Ruhestand: Hildegard Kahr, Hauswirtschaft Angelika Krieger, Hauswirtschaft Im Reitstall: Blacky zieht nach Beutellohe (Gemeinde Weihenzell) Umzüge Bärbel Koch von Sandhof 2 nach Sandhof 12/ Dominik Schneider von Akazienhof 2 nach Sandhof 12/1 Ausgeschiedene Bewohner: Manuela Kreuter, Am Brunnen Jürgen Dittrich, Am Brunnen 2 Abschied Gott erhellt mir meinen Weg; er sorgt dafür, dass ich sicher gehe; er ist mein Ziel, meine Geborgenheit, ich gehe ohne Furcht. Psalm 27, 1 Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Walter Grauvogl geboren am / gestorben am Wir sind dankbar für die schöne, lustige, aber viel zu kurze Zeit mit Dir! Deine Mitbewohner und Mitarbeiter von der Klingenbergstraße Ich habe auf meinen Weg durch s Leben Spuren hinterlassen. Nur mein letzter Weg trägt keine Suren von mir. Ich konnte ihn selbst nicht mehr gehen. Hans Walther geboren / gestorben Deine Mitbewohner und Mitarbeiter von der Nord 2 Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Lebens. (Franz von Assisi) Margit Pöhlmann geboren am gestorben am Deine Mitbewohner und Mitarbeitenden von Am Brunnen 1 11

12 Novembertipp Irisches Kürbis-Süppchen mit Käsechips Du brauchst für 4 Personen: 60g Parmesankäses 20g Kürbiskerne 800g Hokkaido-Kürbis 250g Möhren 1 große Zwiebel 1 Knoblauchzehe (wer mag) Zucker Salz + Pfeffer 1L Brühe 2 3EL weißen Essig 2EL Kürbiskernöl Backpapier So geht s: 1.Für die Käsechips Käse fein raspeln. Mit 20g Kürbiskernen vermengen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech 8 Käsekreise formen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 C / Umluft: 175 C / Gas: Stufe 3) etwa 10 Minuten backen. Herausnehmen, auskühlen lassen. 2.Kürbis waschen, vierteln, Kerne und Fasern herausschaben (lass dir am besten von einem Mitarbeiter helfen!): Kürbis in Stücke schneiden. Möhren putzen, schälen, kleinschneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel grob in Stücke schneiden, Knoblauch kleinschneiden. 3. Gemüse in einem Bräter verteilen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Offen im heißen Backofen bei gleicher Temperatur ca. 1 1/4 Stunden garen. Nach 30 Minuten der Garzeit Brühe zugießen. 4. Bräter aus dem Ofen nehmen. Inhalt fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. In Schalen verteilen und mit je 1El Kürbiskernöl beträufeln. Mit Käsechips servieren. Der Kürbis gehört zu den ältesten Pflanzen der Welt! Und weißt du was? Es gibt mehr als 800 verschiedene Arten. Impressum Herausgeber Bruckberger Heime Bernhard - Harleß - Str Bruckberg Tel.: / 58-0 Auflagenzahl 250 Stück aus: Druck Kopier- und Schnell-Druck- Center, Ansbach Bibi Blocksberg - Kochen mit Hex-hex! von Stefanie Korda Edel Verlag, 2015 Redaktions- und Flüstertütenteam Martin Piereth Jeanette Barna Christian Bittner Steffen Fahnenschmidt Martin Hötzl Florian Scheuerlein Michaela Schulz Wolfgang Stamminger Eva Schuh

Frauenpower Homepage Ausbildung. Die Zeitschrift der Bruckberger Heime. Handbefreiung, Kniestoß und Sicherer Stand

Frauenpower Homepage Ausbildung. Die Zeitschrift der Bruckberger Heime. Handbefreiung, Kniestoß und Sicherer Stand Ausgabe 3 / März 2018 Die Flüstertüte Die Zeitschrift der Bruckberger Heime Frauenpower Homepage Ausbildung Handbefreiung, Kniestoß und Sicherer Stand Wieder online: www.bruckberger-heime.de Ruben Fliegner

Mehr

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Studentenfutter Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Kochen ist überhaupt nicht deine Stärke und das ist noch vorsichtig ausgedrückt? Du stehst eigentlich nie in der Küche und denkst, das sei auch

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Abschied. Neubeginn. Durchstarten. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Franz Sell beendet seinen Dienst in der Bewohnervertretung

Abschied. Neubeginn. Durchstarten. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Franz Sell beendet seinen Dienst in der Bewohnervertretung e t ü t r e t s ü Die Fl Ausgabe 4 / April 2019 D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e Abschied Neubeginn Durchstarten Franz Sell beendet seinen Dienst in der Bewohnervertretung Die Wahl der

Mehr

Fit und vital Im Landtag Frühlingsgefühle. Die Zeitschrift der Bruckberger Heime. Der Klingenbergverbund startet gesund in den Frühling

Fit und vital Im Landtag Frühlingsgefühle. Die Zeitschrift der Bruckberger Heime. Der Klingenbergverbund startet gesund in den Frühling Ausgabe 5 / Mai 2018 Die Flüstertüte Die Zeitschrift der Bruckberger Heime Fit und vital Im Landtag Frühlingsgefühle Der Klingenbergverbund startet gesund in den Frühling Mitglieder der Bewohnervertretung

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte Menschen aus der ganzen Welt haben ihr Essen mit nach Südafrika gebracht. Deshalb ist die Südafrikanische Küche besonders vielfältig. Hier findet ihr Rezepte für drei Suppen, einen Fisch und leckere Plätzchen.

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Die Flüstertüte. Neustart! Unterwegs! Angekommen! Ein besonderer Tag ein Umzug vom Sonnenhof in den Sandhof!

Die Flüstertüte. Neustart! Unterwegs! Angekommen! Ein besonderer Tag ein Umzug vom Sonnenhof in den Sandhof! Ausgabe 1 / Januar 2019 Die Flüstertüte Die Zeitschrift der Bruckberger Heime Neustart! Unterwegs! Angekommen! Ein besonderer Tag ein Umzug vom Sonnenhof in den Sandhof! Dem Fahrdienst auf der Spur ein

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, Lutterstr. 14, Bielefeld,

Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, Lutterstr. 14, Bielefeld, Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, Lutterstr. 14, 33617 Bielefeld, www.oetker.de AuBergewöhnlich abwechslungsreich - der Pizzaburger Salami von Dr. Oetker belegt mit frischen Zutaten. Streetfood einfach

Mehr

Kürbis-Kokos-Aufstrich

Kürbis-Kokos-Aufstrich Kürbis-Kokos-Aufstrich veganer Brotaufstrich mit leicht exotischer Note Zutaten für zwei Portionen: 500 g Kürbis(se), Hokkaido- mit Schale (küchenfertig gewogen) 175 ml Wasser 20 g Ingwer, frisch (geschält

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet 500g 320g ½ EL 200g ½ TL 80g 60g 2dl Flower Sprouts Nudeln Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet Rahm Flower

Mehr

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN Ein schneller, lauwarmer Salat ein super Geschmackserlebnis! Der zarte Lachs, die leckeren Garnelen, die frische Paprika und der

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

OSTERN. Kochen und Backen

OSTERN. Kochen und Backen OSTERN Kochen und Backen Rezeptidee: Rüblikuchen So geht s: Waschen Sie zuerst die Möhren, schälen und raspeln diese grob. Rüblikuchen mit Aprikosencreme 2 Gießen Sie anschließend die Aprikosen ab und

Mehr

Leit-Bild der Bruckberger Heime

Leit-Bild der Bruckberger Heime Leit-Bild der Bruckberger Heime Das Leben gemeinsam gestalten Mitarbeiter und Bewohner gestalten das Leben gemeinsam Ihre Zufriedenheit und Ihr Weiterkommen sind für die Mitarbeiter sehr wichtig. Die Mitarbeiter

Mehr

Vorwort. Inhalt. Viel Spaß beim Nachmachen! Eure Julia. Hallo Ihr Lieben,

Vorwort. Inhalt. Viel Spaß beim Nachmachen! Eure Julia. Hallo Ihr Lieben, Vorwort Hallo Ihr Lieben, in diesem kleinen Büchlein erhaltet Ihr 10 leckere Gerichte für eine gesunde Ernährung. Sich gesund zu ernähren heißt nicht automatisch verzichten. In meinem Büchlein habe ich

Mehr

Ernährung (Seite 1 von 5)

Ernährung (Seite 1 von 5) Ernährung (Seite 1 von 5) So viel Zeit nehme ich mir! Leckere Rezepte ohne großen Zeitaufwand Für viele Menschen ist Selberkochen viel zu aufwendig keine Zeit, keine Lust sind Argumente, die viele Berufstätige

Mehr

B1: Deutsch Übungen und Grammatik

B1: Deutsch Übungen und Grammatik B1: Deutsch Übungen und Grammatik 1. Formulieren Sie die Sätze richtig (Akkustik, Dativ, Genitiv) 1. Ich gehe / in / das Haus / der Freund. 2. Der Kuchen / meine Oma / schmeckt gut. 3. Wir trinken / der

Mehr

Juli / August / September Freizeit im Alter

Juli / August / September Freizeit im Alter Juli / August / September 2018 Freizeit im Alter Unser Thema: Freizeit im Alter Menschen ab 60 Jahre nennt man Senioren. Senior bedeutet: älterer Mensch. Manche Senioren arbeiten noch, andere Senioren

Mehr

Osterfeuer. Italien. Hingucker. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Osterfeuer im Sonnenhof ein heißes Erlebnis. Sansepolcro.

Osterfeuer. Italien. Hingucker. D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e. Osterfeuer im Sonnenhof ein heißes Erlebnis. Sansepolcro. e t ü t r e t s ü Die Fl Ausgabe 6 / Juni 2019 D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e Osterfeuer Italien Osterfeuer im Sonnenhof ein heißes Erlebnis Gegenbesuch aus dem toskanischen Aktuelles

Mehr

aus dieser kurzen Zeit kann ich einiges erzählen, was mir viel bedeutet:

aus dieser kurzen Zeit kann ich einiges erzählen, was mir viel bedeutet: Hallo, aus dieser kurzen Zeit kann ich einiges erzählen, was mir viel bedeutet: So wie das Wetter sich inzwischen verändert hat es ist nicht mehr so kalt, die Blätter an den Bäumen sind wunderschön und

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008 Mila glaubt gerne an Gott Name: Alter: Mila Katharina 8 Jahre* Geburtstag: 24. April 2008 Mein größtes Vorbild: Das kann ich besonders gut: Das mag ich gar nicht: Am liebsten esse ich: Wenn ich Superkräfte

Mehr

Kulinarische Erlebnisse der sauren Art

Kulinarische Erlebnisse der sauren Art Kulinarische Erlebnisse der sauren Art Genießen mit Essig Die Essigmacher Martina Großmayer Andreas Fischerauer Herbert Hollauf Christian Gaspar Inhalt Inhaltsverzeichnis Vorwort......................................

Mehr

Christian Wenzel Vegan Kochen mit Lupine

Christian Wenzel Vegan Kochen mit Lupine Christian Wenzel Vegan Kochen mit Lupine Vegan Kochen mit Lupine Die besten Rezepte aus dem amazon Bestseller Buch Vegan Kochen mit Lupine von Christian Wenzel. Herausgegeben im riva Verlag. 2 Rezepte

Mehr

Das wilde Tier im Bauch oder wie ich für die WG 1 kochte

Das wilde Tier im Bauch oder wie ich für die WG 1 kochte Das wilde Tier im Bauch oder wie ich für die WG 1 kochte Kochen ist nicht gerade mein Hobby. Aber bei uns in der WG müssen alle kochen, schön nach Plan. Sonst gibt's Streit. Ganz schlimm ist es, wenn ich

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Silke Held entzündete diese Kerze am 2. September 2018 um 19.20 Uhr Ich stoße auf Dich an und danke dafür, dass Du geboren wurdest.

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef Menu Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen mit Weisswein Vorspeise Kürbiscrème-Suppe Hauptgang Hirschsteak mit Nusskruste an einer Wildrahmsauce

Mehr

Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014

Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014 In stillem Gedenken an Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014 Kerstin Wenger entzündete diese Kerze am 14. Februar 2019 um 19.13 Uhr in Gedanken sind wir heute nur bei dir. Du fehlst...

Mehr

KÜRBISZOPF ZUBEREITUNG

KÜRBISZOPF ZUBEREITUNG KÜRBISZOPF 1kg Dinkelmehl 100ml Milch 80g Hefe 400g Kürbis 250g Butter 100ml Wasser 2TL Salz Mehl, Zucker und Salz vermischen. Mulde machen. 100ml Milch und Hefe vermischen und dann in Mulde fügen. In

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Vorwort. Liebe Mitglieder,

Vorwort. Liebe Mitglieder, Vorwort Liebe Mitglieder, heuer wurden wir mit einem wunderschönen Spätsommer beschenkt. Nun hat jedoch der Herbst endgültig Einzug gehalten mit den vielen Kastanien und dem bunten Laub. Wir freuen uns

Mehr

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 07. September Sommernachwehen/ Herbstgenüsse

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 07. September Sommernachwehen/ Herbstgenüsse Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 07. September 2015 Sommernachwehen/ Herbstgenüsse Apéro: Tomaten-Melonen-Kaltschale mit Salzgebäck Tommli im Baumnussmantel mit gemischtem Saisonblattsalat Lammracks

Mehr

Gemüse-Bratlinge (für ca. 16 Stk.)

Gemüse-Bratlinge (für ca. 16 Stk.) Gemüse-Bratlinge (für ca. 16 Stk.) 200 g Kartoffeln Schälen, kochen in 200 ml Wasser weichgaren. 125 g Karotten Waschen, putzen raspeln. 100 g Porree Waschen, putzen klein schneiden. 1 große Zwiebel Schälen

Mehr

Telefon in der Küche oder wie das wilde Tier hungrig blieb

Telefon in der Küche oder wie das wilde Tier hungrig blieb Telefon in der Küche oder wie das wilde Tier hungrig blieb Wenn der Magen vor Hunger knurrt, wird das Kochen mühsam. Kochen braucht eben Geduld 1, vor allem Kochen für eine WG: Nudeln, Reis, Kartoffeln,

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 3 26.2.2018: Pastinaken-Puffer mit Dip Zutaten für die Puffer 1 Möhre 2 Pastinaken 1 Zwiebel etwa 2 gehäufte EL Vollkornmehl 1 Ei 25 g geriebenen

Mehr

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine Pizzatoast vom Blech MIT Margarine für 6 Portionen: 6 Scheiben Vollkorntoast 100 g Rama 1 EL Senf 200 g Zucchini 100 g Frühlingszwiebeln 200 g Champignons 2 EL fein gehackter Majoran oder Petersilie Salz

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

Buntes Kinder-Picknick-Menü: Rosa Polenta-Knusperbällchen, Gemüse-Plätzchen, Grillkäse-Bärchen und Gurkensalat

Buntes Kinder-Picknick-Menü: Rosa Polenta-Knusperbällchen, Gemüse-Plätzchen, Grillkäse-Bärchen und Gurkensalat Dieses Menü kann Kindern doppelt Spaß machen: Da es ja sozusagen aus Fingerfood besteht, eignet es sich toll für Picknicks im Freien, auf dem Balkon oder auch mal auf einer Decke im Wohnzimmer. Kinder

Mehr

KETAO. SPEISEPLAN. Rote Bete Brot mit Erdnuss und Rosmarin. Suppe von der Grillaubergine mit Minze und süss-saurem Apfel

KETAO.   SPEISEPLAN. Rote Bete Brot mit Erdnuss und Rosmarin. Suppe von der Grillaubergine mit Minze und süss-saurem Apfel SPEISEPLAN Rote Bete Brot mit Erdnuss und Rosmarin Suppe von der Grillaubergine mit Minze und süss-saurem Apfel Feldsalat mit gerösteter Birne, Buchweizen und Walnusspesto -Hauptspeisen- zwei zur Auswahl

Mehr

Plan: Vegetarische Woche. Rezepte für deine Vegetarischen Woche

Plan: Vegetarische Woche. Rezepte für deine Vegetarischen Woche Plan: Vegetarische Woche Rezepte für deine Vegetarischen Woche Diese Woche gibt es sechs verschiedene vegetarische Gerichte für dein Mittag- und Abendessen, die du mit Hilfe unserer Tipps auch leicht vorbereiten

Mehr

Veranstaltungskalender Demenzzentrum

Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Das Jahr der Klänge Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2019 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2019 wollen

Mehr

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse KRAUT & RÜBEN Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse Rote Rüben Carpaccio mit Vogerlsalat und Kernöl ZUBEREITUNG Die Roten Rüben in feine Scheiben schneiden und auf den Tellern auflegen, leicht salzen

Mehr

LESEN, VERSTEHEN, SPRECHEN A1 / LEKTION 1

LESEN, VERSTEHEN, SPRECHEN A1 / LEKTION 1 LESEN, VERSTEHEN, SPRECHEN A1 / LEKTION 1 Bemerkung: In diesen Übungen fnden sich Vokabel und Grammatik, die über das hinausgehen, was bisher präsentiert wurde. Das ist normal und es soll so sein: das

Mehr

Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen

Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen Allitera Verlag Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen Tagesstätte in München beschäftigt. Daneben arbeitete

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 25.10.2012 Was du heute kannst besorgen. Unsere Rezeptideen für Sie: Apfelpizza Apfel-Tomaten-Bruschetta Apfel-Tomaten-Kartoffeltopf Porreesuppe mit Apfel Rucola mit Apfel Apfel-Crumble Weitere

Mehr

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE BOUILLABAISSE 240 G KABELJAU, BARSCH, STEINBUTT 50 G KRABBEN 1 ZITRONE 200 G KARTOFFELN 120 G KAROTTEN 1 ZWIEBEL 12 TOMATEN 2 STANGEN STAUDENSELLERIE 1 KNOBLAUCHZEHE 1 BD PETERSILIE 6 EL OLIVENÖL 1 LORBEERBLATT

Mehr

Glückwunsch! Happy Birthday! Alles Gute! D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e

Glückwunsch! Happy Birthday! Alles Gute! D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e e t ü t r e t s ü Die Fl Ausgabe 10 / Oktober 2018 D ie Ze its ch r ift de r Bru c kbe rge r He im e Glückwunsch! Happy Birthday! Alles Gute! André Schleiernick feierte seinen Geburtstag mal ganz anders

Mehr

Sauerbraten auf Rheinische Art

Sauerbraten auf Rheinische Art Sauerbraten auf Rheinische Art Zutaten für 6 Portionen Marinade 200 ml Rheinischer Zuckerrübensirup 200 ml Traubensaft (hell) 200 ml Rinderbrühe oder -fond 3 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 1 Möhre 3 Lorbeerblätter

Mehr

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter

Mehr

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3 Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich Klasse: WG 11/3 Schule: Wirtschaftsgymnasium an der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim Fach: ev. Religion Fachlehrer:

Mehr

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Die Füllung des Crumbles wird aus säuerlichen Äpfeln, braunem Zucker und gemahlenem Zimt hergestellt. Die typischen Streusel werden aus Butter, Mehl und Zucker

Mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr 29. September 2005 Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr Auberginen-Hack-Auflauf Zucchinipuffer mit Zitronenjoghurt Kisir (Bulgur Salat) Börek (gefüllte Teigrolle) Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Vorspeise: Churros vom Vieja (Papageienfisch) mit Tomaten Spinat Salat Für den Teig: 150 g Mehl 1/4 L Bier (Export) nicht zu bitter 2 Eigelb 2 Eiweiß 600g Fischfilet

Mehr

Zutaten Zubereitung Arbeitsgeräte. 1 kg Kartoffeln gründlich waschen, der Länge nach halbieren und durch Salzwasser ziehen

Zutaten Zubereitung Arbeitsgeräte. 1 kg Kartoffeln gründlich waschen, der Länge nach halbieren und durch Salzwasser ziehen Bircher-Kartoffeln 1 kg Kartoffeln gründlich waschen, der Länge nach halbieren und durch Salzwasser ziehen Gemüsebürste 2 3 EL Öl Salz auf das Backblech geben, darauf streuen und die Kartoffeln mit der

Mehr

Rezept des Monats Juni 2017

Rezept des Monats Juni 2017 Rezept des Monats Juni 2017 Vorspeise Schwarzwurzel-Cremesuppe Hauptspeise Kalbsschnitzel Beilage Kartoffel-Omelett Dessert Rhabarber-Streusel-Kuchen SCHWARZWURZEL-CREMESUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Halli hallo ihr Lieben!

Halli hallo ihr Lieben! Halli hallo ihr Lieben! Februar 2014 Die letzten 4 Wochen waren wieder richtig turbulent und ich habe wieder Einiges zu berichten! Welcome back -Party Am Wochenende nachdem unsere Kinder wieder aus den

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Tanja schrieb am 25. Dezember 2016 um 8.48 Uhr Frohe Weihnachten PAPA!!! Du fehlst mir so unheimlich...aber ich weiß du bist mir ganz

Mehr

Behinderten-Hilfe Hohburg

Behinderten-Hilfe Hohburg Behinderten-Hilfe Hohburg Unsere Angebote für erwachsene Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache Leichte Sprache Dieses Heft ist für Menschen mit Behinderungen. Es ist in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014

2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014 2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014 Karsten Pascal Kopfi Martin Jens Patrick Ronnie Roberto Stefi Christoph Martin Menu : Gemischter Salat mit Entenbrust Sparerips an BBQ-Sauce Bratkartoffeln

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 07.09.2017 Die tolle Knolle Kartoffeln mal anders Unsere Rezeptideen für Sie: Vegetarisches Kartoffelsushi Kartoffelkäse mit Steckrüben Pommes aus Süßkartoffeln Kartoffelspiralen Kartoffelwaffeln

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Die Bunte Welt der TAUSENDSASSAS

Die Bunte Welt der TAUSENDSASSAS Die Bunte Welt der TAUSENDSASSAS ... wohnen in Obst und Gemüse Wo die Tausendsassas wohnen: Die Tausendsassas sind besondere Stoffe aus Pflanzen. Sie sind in Obst und Gemüse, in Pflanzenölen und Samen,

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.09.2016 Tomate Paprika Zucchini - Aubergine Unsere Rezeptideen für Sie: Zucchinisuppe mit Tomaten Crostini Gebackene Tomaten Marinierte Auberginen Zucchini Tomaten Fächer Überbackene Auberginen

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Tagesstruktur in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) 2 große Busse und 1 kleinen Bus

Tagesstruktur in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) 2 große Busse und 1 kleinen Bus Anlage 3 zu GRDrs 581/2014 Landeshauptstadt Stuttgart Sozialamt GZ: 50-51 Geschäftsführung Beirat Inklusion - Miteinander Füreinander w In den Sitzungen am 20.08.2014 und 27.08.2014 haben Arbeitsgruppen

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen r Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen Asiatische Eiernudeln mit Garnelen 125 g chinesische Eiernudeln 100 g Porree 100 g Pilze (gemischt) 5 g Chili 15 ml Weizenkeimöl 100 g Garnelen (geschält)

Mehr

Süße Pizza mit Erdbeeren und Erdbeereis

Süße Pizza mit Erdbeeren und Erdbeereis Süße Pizza mit Erdbeeren und Erdbeereis Pizza mit gutem Gewissen genießen? MEINE V macht es möglich. Dieses Rezept ist die knackige Alternative zum ungesunden Klassiker, um frisch und gesund zu schlemmen.

Mehr

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt 12 kleine Hähnchenschnitzel, geklopft 500 Gramm Blattspinat, gewaschen 1 TL Knoblauch, gehackt 5 TL geriebener Parmesan 150 Gramm Mozzarella, gerieben

Mehr

Rezepte von service:trends - Brotaufstriche

Rezepte von service:trends - Brotaufstriche Rezepte von service:trends - Brotaufstriche Grüne Sauce Frischkäse 250g Frischkäse ½ Päckchen Grüne Soße Kräuter 1Ei 1 Essiggurke Meersalz / Pfeffer / Zitronenabrieb Zubereitung: Für den Grüne-Sauce Frischkäse,

Mehr

Ella. (früher Amsel) Ella im Februar/März 2014

Ella. (früher Amsel) Ella im Februar/März 2014 Ella (früher Amsel) Als ich Ende Dezember 2013 mit anderen Junghunden ins Tierheim Heinsberg kam, war ich mit den Nerven ziemlich am Ende. Ich hatte Angst vor meinem eigenen Schatten. Der Stress im Tierheim

Mehr

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht.

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Guten Tag meine Damen und Herren, Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Zuerst möchte ich mich gerne vorstellen, damit Sie wissen, wer ich bin. Ich

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 15.11.2012 Es gibt nicht nur Reibekuchen Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel - Parmesan - Rösti Spinat auf Rösti Rote - Bete - Puffer Topinamburpuffer mit Avocadodip Zucchini - Reibekuchen

Mehr

Es ist wieder Weihnachtszeit! Butterplätzchen. fit&rank im Dezember/Januar

Es ist wieder Weihnachtszeit! Butterplätzchen. fit&rank im Dezember/Januar Es ist wieder Weihnachtszeit! Die Adventzeit ist die wohl besinnlichste Zeit des Jahres. Die ersten Schneeflöckchen gleiten sanft zu Boden und die Häuser und Wohnungen werden weihnachtlich dekoriert. Natürlich

Mehr

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Deutsches Menü Schwäbische Rind-Flädle-Suppe Phase: Aufbau PG Personen: 2 1/6 Zutaten für die Suppe: 1 kleine Möhre 100 g Lauch 50 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe

Mehr

ESSENWELTWEIT. Russland. Kosolapova Julia

ESSENWELTWEIT. Russland. Kosolapova Julia ESSENWELTWEIT Russland Kosolapova Julia Hallo zusammen! Ich heiße Julia und bin aus Russland. Ich möchte Ihnen über interessante Sitten und Bräuche im Essen, russische traditionelle Speise und Essenrituale

Mehr

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt WEIHNACHTSMENÜ Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Maronensuppe mit Kürbiskernöl, Speckstreifen und Bergkäse * * * Lammkarree mit Pistazien-Pfeffer-Kruste, Rosenkohlblättern,

Mehr

Wohnen in einem Wohn-Heim. Wohnheime

Wohnen in einem Wohn-Heim. Wohnheime Wohnen in einem Wohn-Heim Wohnheime Vorwort Jeder Mensch braucht ein Zuhause. Hier kann er sich wohlfühlen. Es ist normal, dass erwachsene Menschen aus dem Haus der Eltern ausziehen. Einer möchte in einer

Mehr

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion AUFGABEN Frau Holle 1 Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. 32 ordentlich hässlich sympathisch fleißig egoistisch unpünktlich faul schön unfreundlich sauber

Mehr

Blattsalat mit Karottenstiften und Frischkäsedressing

Blattsalat mit Karottenstiften und Frischkäsedressing Blattsalat mit Karottenstiften und Frischkäsedressing Zutaten: (für 2 Portionen) 1 Kopfsalat 1 kleine Karotte Dressing: 1 Esslöffel Essig 6 Esslöffel Milch, 1,5 Prozent 2 Esslöffel (35 Gramm) Hüttenkäse

Mehr

Selbstgemachter Eistee

Selbstgemachter Eistee Rezepte Selbstgemachter Eistee Zutaten: 50g Ingwerwurzel 2 unbehandelte Zitronen 2 EL Schwarztee Flüssiger Honig Eiswürfel ca. 20 Minuten 1. Den Ingwer schälen und in feine Scheiben schneiden, anschließend

Mehr