Benchmarking Abwasser Bayern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Benchmarking Abwasser Bayern"

Transkript

1 Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.v. (DWA) - Landesverband Bayern - Benchmarking Abwasser Bayern Benchmarking der Unternehmen der Abwasserbeseitigung - Projektfortsetzung - 5. Runde

2 Benchmarking ein einfaches Prinzip i Ich messe den Erfolg nicht an meinen Siegen, sondern daran, ob ich jedes Jahr besser werde. (Tiger Woods) Was bedeutet dies: kein (vergangenheitsbezogenes) g g Ranking eine kontinuierliche Verbesserung unabhängig von der Positionierung im Zeitvergleich im Vergleich mit Anderen durch eigenen Antrieb (freiwillig) Tiger Woods hat mit 281 Wochen die meisten Wochen in ununterbrochener Folge (Juni 2005 bis November 2010) auf Position eins verbracht. Zusätzlich führte er die Rangliste bisher 623 Wochen an, was ebenfalls einen Rekord darstellt. Benchmarking Seite 2

3 Was zeichnet ein gutes Benchmarking aus? Suchraum Kennzahlenvergleich Ursachenanalyse Umsetzung Benchmarking ist nicht nur ein Kennzahlenvergleich, erklärt Unterschiede, führt zu nachhaltigen Verbesserungen ist ein kontinuierlicher Prozess unterstützt das Unternehmen bei der Weiterentwicklung t i Ihre Position Benchmark Analyse Zukünftiger Ist-Wert Seite 3

4 Gutes Benchmarking berücksichtigt t alle Leistungsmerkmale und bringt sie in Balance Qualität Kunden Sicherheit Wirtschaft -lichkeit Nachhaltig -keit Seite 4

5 Die gemeinsame Erklärung aller Projektträger bildet den Rahmen für das bayerische Abwasserbenchmarking (bayerische Verbändeerklärung) Angebot eines Benchmarkingkonzepts, dass alle vorgenannten Anforderungen erfüllt Darüber hinaus gelten die Grundsätze Freiwilligkeit der Teilnahme Vertraulichkeit im Umgang mit den Daten Flexibilität der Erhebungsstruktur z.b. durch die Behandlung von Vertiefungsthemen Förderung der Teilnahme durch das Umweltministerium Seite 5

6 Eine enge Zusammenarbeit der Projektträger und aquabench sichert die fachliche und inhaltliche Qualität des Projektes Beraterteam aquabench GmbH: Herr Graf, Herr Schaper ) Projekt -träger Begleitgremium Bayerischer Gemeindetag: Frau Dr. Barth Bayerischer Städtetag: Frau Ganslmeier, DWA Landesverband Bayern: Prof. Dr. Günthert, Herr Klotz Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz: Herr Englmann, Herr Uhl Seite 6

7 Das Benchmarking wird in der 5. Runde durch das optionale Modul der Preis- und Gebührentransparenz ergänzt Unternehmensbenchmarking (Erhebungsjahr 2014) Standard- und Basismodul Vertiefungsthemen Berücksichtigung der Branchenkennzahlen Abwasser der DWA Optionale Verzahnung mit dem Modul der Preis- und Gebührentransparenz Faire, vollständige Darstellung der Entgelte und der damit korrespondierenden d Rand- und Rahmenbedingungen Pilotvorhaben gestartet Seite 7

8 Teilnehmer werden darüber hinaus durch bewährte Instrumente unterstützt Im Mittel liegt der Aufwand für die Datenerhebung nur bei 2,5 Tagen (Ergebnis aus Datenabfrage) Selbst erklärende Online Software für Datenmanagement Bewährte und abgestimmte Definitionen und Dokumente 2-stufiger Erhebungsumfang entsprechend vorhandener Datenlage Berücksichtigung der kameralen Haushaltsführung Telefonische Hotline Schulungen zur Dateneingabe Automatische und Experten gestützte Qualitätssicherung Seite 8

9 Der Zeitplan des Projekts nimmt Rücksicht auf das Tagesgeschäft Die Datenerhebung beginnt mit Freischaltung der Erhebungsbögen im April 2015 Der Datenerfassungszeitraum beträgt insgesamt 4 Monate Der Einstieg in das Projekt ist selbstverständlich auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich und sinnvoll Ende Datenerhebung Auswertungs- Workshops (regional) April 2015 Juli 2015 Oktober 2015 Januar 2016 Offizieller Projektstart und Beginn Datenerhebung Qualitätssicherung, Datenkorrekturen und Versand vorläufiger Ergebnisbericht Versand Abschlussdokumentation Seite 9

10 Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.v. (DWA) - Landesverband Bayern - Die Abschlussdokumentationen erlauben sowohl einen schnellen Überblick als auch eine detaillierte Analyse Die individuelle Abschlussdokumentation besteht aus Unternehmensfazit (verbale Zusammenfassung der Ergebnisse mit Handlungsempfehlungen) Detailanalyse (graphische Darstellung sämtlicher Kennzahlen) Kennzahlenglossar (tabellarischer Zusammenfassung sämtlicher Eingabewerte und Kennzahlen) Analyseblatt (graphische h Zusammenfassung der Stärken und Schwächen auf einen Blick) Im Rahmen von Vor-Ort-Terminen erhalten die Teilnehmer Hilfestellung ll bei der Interpretation t ti der Ergebnisse und der Arbeit mit den Zahlen Alle Teilnehmer erhalten zum Abschluss des Projekts eine Uk Urkunde als Anerkennung Seite 10

11 Erfolgsbeispiele (aus Kundenumfrage) Die Analyse der Auswertung hat einen hohen Energieverbrauch ergeben, so dass eine Energieanalyse durchgeführt wird (Gemeinde Bernhardswald) Anpassung der kaufmännischen Werteerfassung, um künftig belastbare Auskünfte über Betriebsaufwendungen und Investitionsbudget geben zu können (Gemeinde Vorra) Neukalkulation l der Gebühren (variable und fixe Gebührenbestandteile (Gemeinde Vorra, Stadt Kemnath) Einführung eines Beschwerdemanagementsystems (Stadtwerke Traunreut) Stärkerer Fokus auf Kanalerhaltung (Stadt Kemnath, Stadtwerke Bad Brückenau) Ausbau der Kanalzustandsbewertung (Stadt Töging am Inn) Seite 11

12 Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.v. (DWA) - Landesverband Bayern - Der Aufwand orientiert sich an der Unternehmensgröße und dem gewählten Erhebungsumfang Erhebungsumfang aus den Bereichen Struktur, Technik und Wirtschaft Basismodul Aufwand: 1 Tag + 1 Workshop Projektkosten kleiner E 904 inkl. MwSt Förderung durch das StMUG auch 2015 beabsichtigt E inkl. MwSt Standardmodul Aufwand: ca. 3 Tage + 1 Workshop E inkl. MwSt über E inkl. MwSt Zwischen 500 und 700 je teilnehmendes Unternehmen Seite 12

13 Bisher haben sich 278 Unternehmen mindestens einmal beteiligt t und damit zu einer guten Repräsentanz beigetragen 278 Unternehmen im bayerischen Datenpool 166 Teilnehmer Teilnehmer Teilnehmer Teilnehmer 2012 Wiederholerquote liegt bei 32%, d.h. Unternehmen mit mehrfacher Beteiligung 26 Unternehmen sind in 2012 neu hinzugekommen Abdeckung von 23% der Bevölkerung in Bayern Seite 13

14 Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.v. (DWA) - Landesverband Bayern - Nehmen auch Sie teil und setzen damit ein Zeichen! Seite 14

Gemeinsame Erklärung zum Projekt Benchmarking Abwasser Bayern

Gemeinsame Erklärung zum Projekt Benchmarking Abwasser Bayern Gemeinsame Erklärung zum Projekt Benchmarking Abwasser Bayern Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.v. (DWA) - Landesverband Bayern - Bayerisches Staatsministerium für Umwelt,

Mehr

Benchmarking Abwasser Bayern Ergebnisbericht Abwasserentsorgung für das Erhebungsjahr 2012

Benchmarking Abwasser Bayern Ergebnisbericht Abwasserentsorgung für das Erhebungsjahr 2012 Benchmarking Abwasser Bayern Ergebnisbericht Abwasserentsorgung für das Erhebungsjahr 2012 Projekt -träger Dipl.-Ing. Peter Graf Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz München,

Mehr

Landeserklärung Benchmarking und Qualitätssicherung in der Wasserwirtschaft in Bayern TRINKWASSER ABWASSER BENCHMARKING BAYERN

Landeserklärung Benchmarking und Qualitätssicherung in der Wasserwirtschaft in Bayern TRINKWASSER ABWASSER BENCHMARKING BAYERN Landeserklärung Benchmarking und Qualitätssicherung in der Wasserwirtschaft in Bayern TRINKWASSER ABWASSER BENCHMARKING BAYERN Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Warum Benchmarking

Mehr

Deutsc he Vereinigung für Was serwirtsc haft, Abwasser und Abfall e.v. (DWA) - Landesverband Bayern -

Deutsc he Vereinigung für Was serwirtsc haft, Abwasser und Abfall e.v. (DWA) - Landesverband Bayern - Benchmarking Abwasser Bayern Öffentliche Abschlussveranstaltung im Marmorsaal des Presseclubs Nürnberg am 23. Juli 2008 Tagesordnung 10.00 Uhr Begrüßung Herr Peter Graf, aquab ench GmbH 10.05 Uhr Einführung

Mehr

Benchmarking Kennzahlenvergleich Abwasser in Baden-Württemberg

Benchmarking Kennzahlenvergleich Abwasser in Baden-Württemberg Benchmarking Kennzahlenvergleich Abwasser in Baden-Württemberg Ergebnisse des Kennzahlenvergleiches der kommunalen Unternehmen der Abwasserbeseitigung für das Erhebungsjahr 2008 -Dipl. oec. Filip Bertzbach

Mehr

Benchmarking Abwasser Bayern Öffentliche Abschlussveranstaltung am 12. Juni 2012

Benchmarking Abwasser Bayern Öffentliche Abschlussveranstaltung am 12. Juni 2012 Benchmarking Abwasser Bayern Öffentliche Abschlussveranstaltung am 12. Juni 2012 Tagesordnung 13:00 Uhr Begrüßung und Einführung Staatsminister Dr. Marcel Huber MdL, StMUG 13:20 Uhr Grußworte des Begleitgremiums

Mehr

Benchmarking Kennzahlenvergleich Abwasser in Baden-Württemberg

Benchmarking Kennzahlenvergleich Abwasser in Baden-Württemberg Benchmarking Kennzahlenvergleich Abwasser in Baden-Württemberg Ergebnisse der Abwasserbeseitigung für das Erhebungsjahr 2010 -Dipl.-Ing. Kay Möller -aquabench GmbH Leinfelden-Echterdingen, 21.03.2012 Ergebnisse

Mehr

Benchmarking. Abschlussveranstaltung am 19 März 2014 in Leinfelden- Echterdingen. Nutzen des Projektes für die Betreiber abwassertechnischer Anlagen

Benchmarking. Abschlussveranstaltung am 19 März 2014 in Leinfelden- Echterdingen. Nutzen des Projektes für die Betreiber abwassertechnischer Anlagen Benchmarking Abschlussveranstaltung am 19 März 2014 in Leinfelden- Echterdingen Nutzen des Projektes für die Betreiber abwassertechnischer Anlagen Erfahrungen aus Aalen Erfahrungen mit dem Benchmarking

Mehr

Benchmarking Abwasser Bayern

Benchmarking Abwasser Bayern Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Benchmarking Abwasser Bayern Benchmarking der Unternehmen der Abwasserbeseitigung Ergebnisbericht für das Projektjahr 2007 2 Impressum

Mehr

Durch Benchmarking Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung stärken

Durch Benchmarking Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung stärken Durch Benchmarking Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung stärken Gemeindekongress 2012 Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag 16.11.2012 Filip Bertzbach Ralf Hilmer Inhalt 1 Projektpartner für schleswig-holsteinische

Mehr

Benchmarking Abwasser in Norddeutschland

Benchmarking Abwasser in Norddeutschland Benchmarking Abwasser in Norddeutschland Empfohlen von: Warum Benchmarking? Einige Antworten aus der Branche Trotz lokaler Besonderheiten haben die Betriebsvergleiche und die Diskussionen in den Workshops

Mehr

Entwicklung eines Hauptkennzahlensystems der deutschen Wasserversorgung - Blick über den Tellerrand

Entwicklung eines Hauptkennzahlensystems der deutschen Wasserversorgung - Blick über den Tellerrand Entwicklung eines Hauptkennzahlensystems der deutschen Wasserversorgung - Blick über den Tellerrand Heinz Esser, DVGW-Landesgruppe NRW Josef-Wirmer-Straße 1-3 53123 Bonn 0228-854289-21 Seite 1 von 18 Hintergrund

Mehr

Benchmarking Abwasser Bayern Öffentliche Abschlussveranstaltung am 28. April 2010

Benchmarking Abwasser Bayern Öffentliche Abschlussveranstaltung am 28. April 2010 Benchmarking Abwasser Bayern Öffentliche Abschlussveranstaltung am 28. April 2010 Tagesordnung 10.00 Uhr Begrüßung und Einführung Staatssekretärin Melanie Huml MdL, StMUG 10.20 Uhr Grußworte des Begleitgremiums

Mehr

Benchmarking Wasserwirtschaft in Baden-Württemberg. Kennzahlenprojekte Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung

Benchmarking Wasserwirtschaft in Baden-Württemberg. Kennzahlenprojekte Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Landesgruppe Baden-Württemberg Benchmarking Wasserwirtschaft in Baden-Württemberg Kennzahlenprojekte Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Die dritte gemeinsame Runde der als Verbändemodelle initiierten

Mehr

Customer Care Center in der Versicherungswirtschaft

Customer Care Center in der Versicherungswirtschaft Studie Customer Care Center in der Versicherungswirtschaft Kennzahlen im Vergleich Mehr als nur Zahlen Ein kurzer Erfahrungsbericht Teilnehmer 2011-2016 Ausgangslage und Herausforderungen Steigende Kundenerwartungen

Mehr

Kennzahlenvergleich Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Brandenburg

Kennzahlenvergleich Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Brandenburg Kennzahlenvergleich Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Brandenburg Erhebungsjahr 2011 Abwasserbilanz Wildau, 10. Dezember 2012 Henner Haferkorn Vorstandsvorsitzender KOWAB-Ost h.haferkorn@w-s-e.de

Mehr

Benchmarking Abwasser Nordrhein-Westfalen

Benchmarking Abwasser Nordrhein-Westfalen Branchenbild der öffentlichen Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen Benchmarking Abwasser Nordrhein-Westfalen Ergebnisbericht für das Projektjahr 2008 Erhebungsjahr 2006 1 Impressum Herausgeber Deutsche

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Benchmarking der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Thüringen

Gemeinsam erfolgreich. Benchmarking der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Thüringen Gemeinsam erfolgreich Benchmarking der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Thüringen 1 Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein! Sie verantworten die Versorgung der Bevölkerung

Mehr

Benchmarking Wie geht es weiter?

Benchmarking Wie geht es weiter? Benchmarking Wie geht es weiter? 34. Erfahrungsaustausch der Lehrerinnen und Lehrer norddeutscher Kläranlagennachbarschaften Lüneburg, 06.10.2011 Torsten Franz www.aquabench.de Benchmarking ist ein etabliertes

Mehr

BENCHMARKING WASSERWIRTSCHAFT RHEINLAND-PFALZ

BENCHMARKING WASSERWIRTSCHAFT RHEINLAND-PFALZ BENCHMARKING WASSERWIRTSCHAFT RHEINLAND-PFALZ Informationsveranstaltung zum Auftakt der 4. Erhebungsrunde für das Projektjahr 2013 MR Winfried Schreiber, MULEWF Gutachten des Umweltbundesamtes, März 2013

Mehr

Kennzahlenvergleich Wasserversorgung Niedersachsen

Kennzahlenvergleich Wasserversorgung Niedersachsen Kennzahlenvergleich Wasserversorgung Niedersachsen Projektdurchführung 2017 Niedersächsische Wasserversorgung Herausforderungen und Perspektiven Hannover, 22.11.2018 Markus Pielorz, m.pielorz@confideon.de

Mehr

Benchmarking Abwasser DWA-Nord

Benchmarking Abwasser DWA-Nord Empfohlen von: Teilnehmer im Verbandsgebiet DWA-Nord In unterschiedlichen Projektrunden beteiligen sich seit 2004 mehr als 40 Teilnehmer: Unternehmensbenchmarking Prozessbenchmarking Kanalbetrieb Prozessbenchmarking

Mehr

Online-Lehrevaluationen an der Universität Trier Konzept und Umsetzung im Rahmen der E-Learning-Integration

Online-Lehrevaluationen an der Universität Trier Konzept und Umsetzung im Rahmen der E-Learning-Integration Online-Lehrevaluationen an der Universität Trier Konzept und Umsetzung im Rahmen der E-Learning-Integration Qualitätssicherungskonzept Ziel der Evaluation ist es... Stärken und Schwächen herauszuarbeiten

Mehr

Themen. Unternehmensbenchmarking als Bestandteil der Modernisierungsstrategie. und Auswertungsgrundsätze DWA- Teile 1 und 2.

Themen. Unternehmensbenchmarking als Bestandteil der Modernisierungsstrategie. und Auswertungsgrundsätze DWA- Teile 1 und 2. DWA- Themen Unternehmensbenchmarking als Bestandteil der Modernisierungsstrategie - Kennzahlen und Auswertungsgrundsätze Teile 1 und 2 April 2008 Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und

Mehr

Anja Gaßner Referentin für Umwelt, Grünanlagen und Agenda21. AGENDABERICHT 2014 Stadtratssitzung vom

Anja Gaßner Referentin für Umwelt, Grünanlagen und Agenda21. AGENDABERICHT 2014 Stadtratssitzung vom Anja Gaßner Referentin für Umwelt, Grünanlagen und Agenda21 AGENDABERICHT 2014 Stadtratssitzung vom 30.07.2015 ÜBERBLICK. Nr. Thema: Folie: 1. Wirtschaftliche Situation 3 2. Ökologischer Rückblick 4 2.1.

Mehr

Kennzahlenvergleich Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Brandenburg. Betrachtungsjahr Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal

Kennzahlenvergleich Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Brandenburg. Betrachtungsjahr Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal Kennzahlenvergleich Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Brandenburg Betrachtungsjahr 2014 Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal Teil I: Individueller Bericht Inhalt 1. Sinn und Zweck dieses Berichtes,

Mehr

Kennzahlenvergleich Brandenburg

Kennzahlenvergleich Brandenburg Abschlussveranstaltung Leitbild zukunftsfähige Siedlungswasserwirtschaft Potsdam, 27. März 2015 Markus Pielorz confideon Unternehmensberatung GmbH, Berlin m.pielorz@confideon.de Benchmarking ist Teil der

Mehr

Regelwerk. DVGW-Wasser- Information Nr. 68. DWA-Themen November Leitfaden Benchmarking für Wasserversorgungsund Abwasserbeseitigungsunternehmen

Regelwerk. DVGW-Wasser- Information Nr. 68. DWA-Themen November Leitfaden Benchmarking für Wasserversorgungsund Abwasserbeseitigungsunternehmen Regelwerk DVGW-Wasser- Information Nr. 68 DWA-Themen November 2005 Leitfaden Benchmarking für Wasserversorgungsund Abwasserbeseitigungsunternehmen Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die

Mehr

Kanalinspektions- Expert

Kanalinspektions- Expert Software Kanalinspektions- Expert Durchführung und Beurteilung von Kanalinspektionen Anwendung der Merkblätter DWA-M 149-2, DWA-M 149-3 und DWA-M 150-1 Version 1.0, März 2008 Kanalinspektions-Expert Allgemeines

Mehr

Ein Integriertes Berichtswesen als Führungshilfe

Ein Integriertes Berichtswesen als Führungshilfe Ein Integriertes Berichtswesen als Führungshilfe Begleitung eines kennzahlgestützten Berichtswesens zur Zielerreichung Tilia Umwelt GmbH Agenda 1. Was bedeutet Führung? 2. Was bedeutet Führung mit Hilfe

Mehr

Statistik der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit

Statistik der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit Statistik der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit Ein Statistiker wird gefragt, wo er begraben werden will. Seine Antwort: In Jerusalem! Da ist die Auferstehungswahrscheinlichkeit am größten." Warum

Mehr

Systemgestütztes Management der IT-Sicherheit mit der GRC-Suite iris

Systemgestütztes Management der IT-Sicherheit mit der GRC-Suite iris Systemgestütztes Management der IT-Sicherheit mit der GRC-Suite iris Vorteile eines Toolgestützten Informationssicherheitsmanagements Abweichungen von den Vorgaben (Standards, Normen) werden schneller

Mehr

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche WISENT Erhöhung der Wertschöpfung in KMU durch Wissensmanagement und Verbesserung der Unternehmenskultur WISENT plus

Mehr

Ein Landschaftsplan - sinnvoll für Unterhaching?

Ein Landschaftsplan - sinnvoll für Unterhaching? Ein Landschaftsplan - sinnvoll für Unterhaching? Folie 1 Fotos: G. Gündera Inhalt: Quelle: Leitfaden: Kommunale Landschaftsplanung in Bayern Bayerisches Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit Worum

Mehr

EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) Die Umsetzung der Strategie unter bayerischem Vorsitz 2017

EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) Die Umsetzung der Strategie unter bayerischem Vorsitz 2017 EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) Die Umsetzung der Strategie unter bayerischem Vorsitz 2017 Die EU-Alpenstrategie (EUSALP) konzentriert sich auf die drei thematischen Ziele Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Im folgenden Beratungsprotokoll werden die Leistungen der BTV-Vereinsberatung, sowie die Aufgaben des Vereins beschrieben.

Im folgenden Beratungsprotokoll werden die Leistungen der BTV-Vereinsberatung, sowie die Aufgaben des Vereins beschrieben. Beratungsprotokoll Vereinsname: Vereinsberater: Zielsetzung der Durch die ganzheitliche werden gemeinsam mit den Vereinen tragfähige Entwicklungs- und Veränderungsprozesse gestaltet. Die unterstützen die

Mehr

Gemeinnützige Bayerische Akademie für Umwelt, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung UG

Gemeinnützige Bayerische Akademie für Umwelt, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung UG Gemeinnützige Bayerische Akademie für Umwelt, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung UG Projekt nachhaltige Steuerkanzlei Ein durch Spezialisten begleitetes Entwicklungskonzept, das Kanzleien über einen

Mehr

ANTRAGSTELLUNG UND AUSZAHLUNG DER FÖRDERMITTEL

ANTRAGSTELLUNG UND AUSZAHLUNG DER FÖRDERMITTEL ANTRAGSTELLUNG UND AUSZAHLUNG DER FÖRDERMITTEL Workshop-Thema 2: Dr. Christiane Poertgen (Moderation) Heike Pallmeier (BZgA), Julia Busse (BZgA) Berlin, 15.02.2019 Herzlich Willkommen! Vorhabenbeschreibung

Mehr

Kommunale Überflutungsvorsorge Planer im Dialog

Kommunale Überflutungsvorsorge Planer im Dialog Kommunale Überflutungsvorsorge Planer im Dialog Vortrag am 10.01.2018 im Rahmen des Symposiums Gemeinsam handeln Risiken vermindern. Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement in Nordrhein-Westfalen Vera

Mehr

DWA- Regelwerk. Merkblatt DWA-M Benchmarking in der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung

DWA- Regelwerk. Merkblatt DWA-M Benchmarking in der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung DWA- Regelwerk Merkblatt DWA-M 1100 Benchmarking in der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung März 2008 Das Merkblatt DWA-M 1100 und das DVGW-Merkblatt W 1100 sind inhaltlich identisch. Die Deutsche

Mehr

Ausbildung mit Qualität

Ausbildung mit Qualität Ausbildung mit Qualität Seien Sie dabei! Eine Initiative, die Zeichen setzt: Gemeinsam Qualität gestalten www.ausbildung-mitqualitaet.de Was steckt dahinter? Der Tourismus boomt damit das so bleibt und

Mehr

Benchmarking Markenprodukte - Drogerie & Lebensmitteleinzelhandel

Benchmarking Markenprodukte - Drogerie & Lebensmitteleinzelhandel Deutsches Benchmarking Zentrum am IPO-IT Boxhagener Straße 119 D-10245 Berlin Tel.030-3907907-0 Fax 030-3907907-11 www.benchmarkingforum.de Benchmarking Markenprodukte - Drogerie & Lebensmitteleinzelhandel

Mehr

Benchmarking EffWB. Effizienz- und Qualitätsuntersuchung der kommunalen Wasserversorgung in Bayern

Benchmarking EffWB. Effizienz- und Qualitätsuntersuchung der kommunalen Wasserversorgung in Bayern Benchmarking EffWB Effizienz- und Qualitätsuntersuchung der kommunalen Wasserversorgung in Bayern Frühjahrstagung der ARGE WV Oberbayern am 20.05.2010 Jürgen Engler (LfU), Referat 94 Benchmarking (wieder)

Mehr

Resümee nach der 3. Runde: Bayerisches Benchmarkingprojekt im Bereich Abwasser erfolgreich abgeschlossen

Resümee nach der 3. Runde: Bayerisches Benchmarkingprojekt im Bereich Abwasser erfolgreich abgeschlossen Resümee nach der 3. Runde: Bayerisches Benchmarkingprojekt im Bereich Abwasser erfolgreich abgeschlossen Bayerns Abwasserentsorger gehören zu den bundesweit wirtschaftlichsten. Den einzelnen Bürger kostet

Mehr

Innovationsfonds Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit Handlungsbedarf aus Sicht des DNVF e.v.

Innovationsfonds Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit Handlungsbedarf aus Sicht des DNVF e.v. 3. DNVF-Forum Versorgungsforschung Innovationsfonds Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit Handlungsbedarf aus Sicht des DNVF e.v. www.dnvf.de Innovationsfonds Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit

Mehr

POTENTIALANALYSE UNTERNEHMENS-CHECK. Potentialanalyse. ASSTEC.net. Der sichere Weg zur besseren Effizienz in der Produktion. Ausgabe 2014 V1.

POTENTIALANALYSE UNTERNEHMENS-CHECK. Potentialanalyse. ASSTEC.net. Der sichere Weg zur besseren Effizienz in der Produktion. Ausgabe 2014 V1. UNTERNEHMENS-CHECK Potentialanalyse Der sichere Weg zur besseren Effizienz in der Produktion. Seite 1 AUSGANGSSITUATION Verschwendung findet sich in jedem Produktionsprozess, in fast allen Arbeitsschritten

Mehr

Klimafreundlich! Camping in Bayern

Klimafreundlich! Camping in Bayern Klimafreundlich! Camping in Bayern Workshop Klima-Allianz, 07.04.2014 Marco Walter, ECOCAMPING e.v. Klimafreundlich! Camping in Bayern Projektträger Landesverband der Campingwirtschaft in Bayern e.v. Durchführung

Mehr

Personalbefragung. Unser Angebot. Kontakt. Zusammenarbeit 95 % Arbeitsplatz 81 % Arbeitszufriedenheit insgesamt 88 %

Personalbefragung. Unser Angebot. Kontakt. Zusammenarbeit 95 % Arbeitsplatz 81 % Arbeitszufriedenheit insgesamt 88 % Unser Angebot Personalbefragungen wissend führen Kundenbefragungen Zufriedenheit erhöhen Mobilitätsbefragungen nachhaltig pendeln Benchmarking vergleichen und dazulernen Tagungen Feedbacks sinnvoll nutzen

Mehr

Mit Benchmarking zu einer nachhaltigen Performancesteigerung

Mit Benchmarking zu einer nachhaltigen Performancesteigerung Mit Benchmarking zu einer nachhaltigen Performancesteigerung Vorstellung der neuen IBI-Software Ing. Mag. (FH) Thomas Madritsch, MRICS DI (FH) Wolfgang Brunauer Werte halten und Nutzen sichern: Benchmarking

Mehr

Benchmarking. Verbesserungsprozesses

Benchmarking. Verbesserungsprozesses Benchmarking als Teil des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses beim Wupperverband Volker Erbe, Wuppertal 10. IFWW Fachkolloquium, 19.05.2010 Kennzahlenerfassung beim WV Externes Benchmarking mit aquabench

Mehr

Schadencenter-Benchmark in der Versicherungswirtschaft Kennzahlen im Vergleich

Schadencenter-Benchmark in der Versicherungswirtschaft Kennzahlen im Vergleich Schadencenter-Benchmark in der Versicherungswirtschaft Projektinitiative 2017/2018 Initialisierungstreffen: 10. Oktober 2017 Leipzig Kai Wedekind Leiter Kompetenzteam Vertrieb & Service Versicherungsforen

Mehr

Kennzahlenvergleich Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Brandenburg Abwasserbilanz Wildau 13.Dezember 2010

Kennzahlenvergleich Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Brandenburg Abwasserbilanz Wildau 13.Dezember 2010 Kennzahlenvergleich Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Brandenburg Abwasserbilanz Wildau 13.Dezember 2010 Oliver Hug confideon Unternehmensberatung GmbH, Berlin o.hug@confideon.de, m.pielorz@confideon.de

Mehr

Angebot DIN/ISO-Kurzcheck per ipad Vorbereitung der Erstzertifizierung nach DIN EN 15224

Angebot DIN/ISO-Kurzcheck per ipad Vorbereitung der Erstzertifizierung nach DIN EN 15224 Angebot DIN/ISO-Kurzcheck per ipad Vorbereitung der Erstzertifizierung nach DIN EN 15224 2013 DIN-/ISO-Kurzcheck Jede Klinik, die sich für einen Systemwechsel entscheidet, steht vor zwei Problemen: a)

Mehr

Abschlussveranstaltung zum Projekt Sicherung der Strukturqualität in der geriatrischen Rehabilitation

Abschlussveranstaltung zum Projekt Sicherung der Strukturqualität in der geriatrischen Rehabilitation Abschlussveranstaltung zum Projekt Sicherung der Strukturqualität in der geriatrischen Rehabilitation Qualitätssicherung in der geriatrischen Rehabilitation Was sind die nächsten Schritte? Berlin, 20.09.2011

Mehr

Fachkundig beraten. Benchmarking in NRW Nutzen beim Austausch mit der Kartellbehörde Jörg Schielein I Gelsenkirchen I 15 November 2016.

Fachkundig beraten. Benchmarking in NRW Nutzen beim Austausch mit der Kartellbehörde Jörg Schielein I Gelsenkirchen I 15 November 2016. Fachkundig beraten Benchmarking in NRW Nutzen beim Austausch mit der Kartellbehörde Jörg Schielein I Gelsenkirchen I 15 November 2016 1 Benchmarking der Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Vom Kennzahlenvergleich

Mehr

ANONYME MITARBEITERBEFRAGUNG

ANONYME MITARBEITERBEFRAGUNG ANONYME MITARBEITERBEFRAGUNG Corporate Happiness GmbH www.corporate-happiness.de Ist es möglich ein ganzes Unternehmen glücklicher zu machen? JA, sagt Dr. Oliver Haas, einer der renommiertesten Experten

Mehr

Projektablauf und -arbeitsweise Psychiatrie 2.0 am Mobile Psychiatrie Bremerhaven

Projektablauf und -arbeitsweise Psychiatrie 2.0 am Mobile Psychiatrie Bremerhaven Projektablauf und -arbeitsweise Psychiatrie 2.0 am 27.04.2016 Mobile Psychiatrie Bremerhaven Christina Bronowicki Projektauftrag Machbarkeitsstudie des ISP zur Entwicklung eines personenorientierten, umfassenden,

Mehr

Gefördert durch: Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich

Gefördert durch: Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich ECOCAMPING Rheinland-Pfalz und Saarland (Mai 2009 - Dezember 2010) Erweiterung und Konsolidierung des ECOCAMPING Netzwerks in Rheinland-Pfalz und Saarland. Ein Projekt von: Verband der Campingunternehmer

Mehr

Wasser und Abwasser Benchmarking zur Effizienzsteigerung

Wasser und Abwasser Benchmarking zur Effizienzsteigerung Wasser und Abwasser Benchmarking zur Effizienzsteigerung Das Konzept System aufeinander abgestimmter Vergleichsprojekte für die Wasserver- und Abwasserentsorgung Entwickelt mit kommunalen Betreibern Abgestimmt

Mehr

Umfrage Ressourceneffiziente Gemeinde Focus Ressourceneffizienz

Umfrage Ressourceneffiziente Gemeinde Focus Ressourceneffizienz Umfrage Ressourceneffiziente Gemeinde Focus Ressourceneffizienz 2. Nationales Ressourcenforum 26./27.01.2017, Salzburg Dr. Wolfram Tertschnig, BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Mehr

Benchmarking: Lernen von den Besten

Benchmarking: Lernen von den Besten Die Wasserwirtschaft im BDEW Benchmarking: Lernen von den Besten Leistungsvergleiche in der deutschen Wasserwirtschaft aktualisierte Ausgabe Oktober 2013 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft

Mehr

Das Benchmarking - Projekt. im Land Brandenburg. Günter Froböse

Das Benchmarking - Projekt. im Land Brandenburg. Günter Froböse Das Benchmarking - Projekt Wasser und Abwasser im Land Brandenburg - Bemerkungen aus der Sicht des MUGV - Günter Froböse Ausgangssituation ti im Land Brandenburg bei Aufgabenerfüllung Wasserversorgung

Mehr

Biologische Vielfalt im Umweltpakt Bayern. Gemeinsam Umwelt und Wirtschaft stärken

Biologische Vielfalt im Umweltpakt Bayern. Gemeinsam Umwelt und Wirtschaft stärken Biologische Vielfalt im Umweltpakt Bayern Gemeinsam Umwelt und Wirtschaft stärken Umweltpakt Bayern I - IV Erstmals 1995 vereinbart, Laufzeit jeweils 5 Jahre Ziel: effizienter Umweltschutz durch Kooperation

Mehr

Campus Management System Statusbericht Juli Prof. Dr.-Ing. Dietmar Wolff

Campus Management System Statusbericht Juli Prof. Dr.-Ing. Dietmar Wolff Campus Management System Statusbericht Juli 2017 Prof. Dr.-Ing. Dietmar Wolff Digitalisierung der Evaluation SS 17 erledigt: Umstellung Evaluation der Fak W und Ing auf online mit QR-Code 16.000 Seiten

Mehr

Geschäftsfelder der NEXUS Gruppe

Geschäftsfelder der NEXUS Gruppe 1 Geschäftsfelder der NEXUS Gruppe 2 NEXUS / HOLL Praxiserfahrene Berater Erfahrung als Auditoren und Visitoren Alle gängigen Verfahren Beratung Wissensportal Projektmanagement Meldewesen Risikomanagement

Mehr

DER STEINBEIS UNTERNEHMENS-KOMPETENZCHECK

DER STEINBEIS UNTERNEHMENS-KOMPETENZCHECK DER STEINBEIS UNTERNEHMENS-KOMPETENZCHECK DER STEINBEIS UNTERNEHMENS- KOMPETENZCHECK (UKC) ist ein Instrument zur ganzheitlichen Analyse von Unternehmenskompetenzen. Er hilft Ihnen, die im Unternehmen

Mehr

Workshop 2: Gesundheitsförderung und prekäre Beschäftigung

Workshop 2: Gesundheitsförderung und prekäre Beschäftigung Workshop 2: Gesundheitsförderung und prekäre Beschäftigung 3. Regionalkonferenz: Arbeit, Arbeitslosigkeit, atypische Beschäftigung neue Chancen durch Gesundheitsförderung? Moderation: Referentin: Dr. Kai

Mehr

Benchmarking an Universitäten

Benchmarking an Universitäten Benchmarking an Universitäten Leistungsfähigkeit, Restriktionen und Perspektiven eines Steuerungsinstruments München, den 14. Januar 2014 Dr. Axel Oberschelp 1) Neue Hochschulsteuerung und Benchmarking

Mehr

Muster! Vertragsangebot. "Norddeutsches Netzwerk Klärschlamm" Fortführung des Projektes ab für

Muster! Vertragsangebot. Norddeutsches Netzwerk Klärschlamm Fortführung des Projektes ab für Vertragsangebot "Norddeutsches Netzwerk Klärschlamm" Fortführung des Projektes ab 2019 für Stadtverwaltung XXXX Klärwerk und Kanalbetrieb Musterstraße 1 29225 Musterstadt - als Auftraggeber - und Deutsche

Mehr

ConVista SPoT-U: Kennzahlensysteme für die Versorgungswirtschaft

ConVista SPoT-U: Kennzahlensysteme für die Versorgungswirtschaft ConVista SPoT-U: Kennzahlensysteme für die Versorgungswirtschaft SAP-Forum für die Versorgungswirtschaft, 4. November 2014 2014 Agenda Vorstellung ConVista Consulting AG Warum Kennzahlen mit System so

Mehr

Reha Innovativen Impulsvortrag von Herrn Matthias Nagel

Reha Innovativen Impulsvortrag von Herrn Matthias Nagel RehaInnovativen Impulsvortrag von Herrn Matthias Nagel Leiter des Referates Va 4 im Bundesministerium für Arbeit und Soziales anlässlich des BDPK-Bundeskongresses 2016 Gliederung Hintergrund Zielsetzung

Mehr

2. Arbeitstagung FLIWAS am Block 3: Berichte und Informationen Weiterentwicklung von FLIWAS

2. Arbeitstagung FLIWAS am Block 3: Berichte und Informationen Weiterentwicklung von FLIWAS 2. Arbeitstagung FLIWAS am 24.11.2011 Block 3: Berichte und Informationen Weiterentwicklung von FLIWAS Albrecht Schultze, Datenzentrale Baden-Württemberg Weiterentwicklung FLIWAS 2011 - Überblick Weiterentwicklung

Mehr

Neues zu den Notifizierungsverfahren im Umweltbereich

Neues zu den Notifizierungsverfahren im Umweltbereich Neues zu den Notifizierungsverfahren im Umweltbereich Dr. Claudia Hornung Referat 61, Labor für Wasser und Boden AQS-Jahrestagung 2016 Themen Notifizierungsverfahren ReSyMeSa Ringversuche, VUP-Positionspapier

Mehr

Forum Nachhaltigkeit. Messung von Nachhaltigkeit. Sinn und Unsinn von Kennzahlen. Joachim Müller

Forum Nachhaltigkeit. Messung von Nachhaltigkeit. Sinn und Unsinn von Kennzahlen. Joachim Müller Forum Nachhaltigkeit Messung von Nachhaltigkeit. Sinn und Unsinn von Kennzahlen Joachim Müller 19.09.2012 Wer misst, misst Mist. Ohne Messen kein managen. Feststellung Kennzahlen sind ein unverzichtbares

Mehr

1. Einführung Beeinflussbarkeit der Kosten. 2. Investitionskosten XIII XV. Vorwort... Literaturverzeichnis

1. Einführung Beeinflussbarkeit der Kosten. 2. Investitionskosten XIII XV. Vorwort... Literaturverzeichnis Vorwort..... Literaturverzeichnis Kapitell Entwicklung der Abwasserbehandlung in Deutschland Einführung.... 2. Entwässerungsverfahren...... 3. Abwasserbehandlung....... Ziele des Gewässerschutzes und der

Mehr

Kennzahlenvergleich Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Brandenburg. Betrachtungsjahr Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal

Kennzahlenvergleich Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Brandenburg. Betrachtungsjahr Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal Kennzahlenvergleich Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Brandenburg Betrachtungsjahr 2014 Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal Teil I: Individueller Bericht Inhalt 1 Sinn und Zweck dieses Berichtes,

Mehr

ENERGIE INNOVATIV. Projekte für Kommunen - Kommunen als Projekt. IBK-Expertentreffen. Dornbirn, 14./15. März 2013

ENERGIE INNOVATIV. Projekte für Kommunen - Kommunen als Projekt. IBK-Expertentreffen. Dornbirn, 14./15. März 2013 ENERGIE INNOVATIV Projekte für Kommunen - Kommunen als Projekt IBK-Expertentreffen Dornbirn, 14./15. März 2013 Kommunale Kernaspekte im Energiekonzept 1. Kommunen als Träger der Planungshoheit, im eigenen

Mehr

Ein österreichweites Projekt. Die Ziele. Die inhaltlichen Ansatzpunkte

Ein österreichweites Projekt. Die Ziele. Die inhaltlichen Ansatzpunkte Projektinformation Projektleitung / Ansprechstellen Eva-Maria Baumer, Strukturfonds, BMSG,VII/C/5, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien Dr. Heinz Ebner, Koeck, Ebner & Partner, Alserstr. 4/1/15/5, A-1090 Wien,

Mehr

Zum Mehrwert von Absolventenstudien für das Qualitätsmanagement: Ergebnisse der Evaluation der Bayerischen Absolventenstudien

Zum Mehrwert von Absolventenstudien für das Qualitätsmanagement: Ergebnisse der Evaluation der Bayerischen Absolventenstudien Zum Mehrwert von Absolventenstudien für das Qualitätsmanagement: Ergebnisse der Evaluation der Bayerischen Absolventenstudien Dr. Susanne Falk, Dr. Manuela Gronostay, Dr. Maike Reimer Tagung Absolventenstudien

Mehr

für die Sekundarstufe I (MQ-S I) 7. bis 9./10. Jahrgangsstufe g - und deren Einsatz zur Qualitätssicherung der Montessori-Pädagogik Version 1.

für die Sekundarstufe I (MQ-S I) 7. bis 9./10. Jahrgangsstufe g - und deren Einsatz zur Qualitätssicherung der Montessori-Pädagogik Version 1. -Qualitätsstandards für die Sekundarstufe I (MQ-S I) 7. bis 9./10. Jahrgangsstufe g - und deren Einsatz zur Qualitätssicherung der -Pädagogik Version 1.0 Arbeitsergebnisse der MDD-Projektgruppe Qualitätsstandards

Mehr

Frühjahresstart im P-Seminar

Frühjahresstart im P-Seminar Frühjahresstart im P-Seminar INHALT Seite 1 Frühjahresstart im P-Seminar Seite 2 Online-Einschreibung Seite 2 Betriebsferien in den Sommerferien Seite 2 Teilnahme am Landeswettbewerb Seite 3 Terminplanung

Mehr

ÖKOPROFIT eine Variante eines Energieeffizienz- Netzwerkes Vortrag bei der Regierung von Oberbayern, Dr. Ursula Triebswetter, 28.

ÖKOPROFIT eine Variante eines Energieeffizienz- Netzwerkes Vortrag bei der Regierung von Oberbayern, Dr. Ursula Triebswetter, 28. ÖKOPROFIT eine Variante eines Energieeffizienz- Netzwerkes Vortrag bei der Regierung von Oberbayern, Dr. Ursula Triebswetter, 28. April 2017 Gliederung 1. Ziele von ÖKOPROFIT 2. Geschichte von ÖKOPROFIT

Mehr

Zielvereinbarung: Schonende Gewässerunterhaltung

Zielvereinbarung: Schonende Gewässerunterhaltung Zielvereinbarung: Schonende Gewässerunterhaltung Präambel: Seit 2002 nehmen die Bearbeitungsgebietsverbände (BGV) erfolgreich für das Land Schleswig-Holstein (Land) die Federführung zur lokalen Umsetzung

Mehr

Organisationsaudit Ein exzellenter Start in die Veränderung Ihrer Organisation

Organisationsaudit Ein exzellenter Start in die Veränderung Ihrer Organisation Organisationsaudit Ein exzellenter Start in die Veränderung Ihrer Organisation 2016 Agenda Inhalt 1 Vorteile 2 4 Themen der Organisationsentwicklung 3 Ein Überblick: Organisationsaudit 4 TeamThink Management

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR MATERIALFLUSS UND LOGISTIK IML QUICK SCAN PRODUKTION

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR MATERIALFLUSS UND LOGISTIK IML QUICK SCAN PRODUKTION FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR MATERIALFLUSS UND LOGISTIK IML QUICK SCAN PRODUKTION WIR NEHMEN IHRE PRODUKTION UNTER DIE LUPE Der»Quick Scan Produktion«Mit dem Ziel, die Produktion wirtschaftlicher zu gestalten,

Mehr

Benchmarking: Eine Methode für ALLE Wasserversorger

Benchmarking: Eine Methode für ALLE Wasserversorger Benchmarking: Eine Methode für ALLE Wasserversorger Im Zeitraum von Anfang 2003 bis Mai 2004 wurde im Auftrag der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) und gefördert durch das

Mehr

Leistungsvergleich Wasserversorgung Saarland

Leistungsvergleich Wasserversorgung Saarland Leistungsvergleich Wasserversorgung Saarland Kick-Off-Veranstaltung Stufe B Ottweiler, 26. Januar 2017 www.aquabench.de Tagesordnung 1 Begrüßung, allgemeine Informationen 2 Projektinformationen, Zeitplan

Mehr

Benchmarking für die kunststoffverarbeitende Industrie

Benchmarking für die kunststoffverarbeitende Industrie Benchmarking für die kunststoffverarbeitende Industrie Aachen, Januar 2017 Benchmarking: Der Vergleich mit der Branche als Möglichkeit zur Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit Von den Besten lernen

Mehr

UMSTELLUNG DER NIEDERSCHLAGSWASSERGEBÜHR IN DER SAMTGEMEINDE HARSEFELD. Dr. Franziska Meinzinger & Yannik Pollmann

UMSTELLUNG DER NIEDERSCHLAGSWASSERGEBÜHR IN DER SAMTGEMEINDE HARSEFELD. Dr. Franziska Meinzinger & Yannik Pollmann UMSTELLUNG DER NIEDERSCHLAGSWASSERGEBÜHR IN DER SAMTGEMEINDE HARSEFELD Dr. Franziska Meinzinger & Yannik Pollmann 10.05.17 AGENDA 2 1. VORSTELLUNG HAMBURG WASSER 2. HINTERGRÜNDE ZUM THEMA NIEDERSCHLAGSWASSER

Mehr

DER IT EXCELLENCE BENCHMARK Eine Kooperation von:

DER IT EXCELLENCE BENCHMARK Eine Kooperation von: DER IT EXCELLENCE BENCHMARK 2017 Eine Kooperation von: Die Fakten Deutschlands größte Studie zur Zufriedenheit von IT- Anwendern. In über 295 Unternehmen durchgeführt. In einer Online-Umfrage werden Mitarbeiter

Mehr

Energiemanagement in KMU

Energiemanagement in KMU Energiemanagement in KMU Ein Unternehmenszirkel bei der projekt REGION BRAUNSCHWEIG GMBH Kontakt: Karin Oesten: karin.oesten@projekt-region-braunschweig.de Dr. Herbert Heinecke: herbert.heinecke@projekt-region-braunschweig.de

Mehr

Zielvereinbarung: Schonende Gewässerunterhaltung

Zielvereinbarung: Schonende Gewässerunterhaltung Zielvereinbarung: Schonende Gewässerunterhaltung Präambel: Seit 2002 nehmen die Bearbeitungsgebietsverbände (BGV) erfolgreich für das Land Schleswig-Holstein (Land) die Federführung zur lokalen Umsetzung

Mehr

Aus- und Weiterbildung Gefahrgut

Aus- und Weiterbildung Gefahrgut Aus- und Weiterbildung Gefahrgut 1 Im ersten Quartal des Berichtsjahres wurde die Bereitstellung der ersten Ausgabe der einheitlichen ADR-Prüfungsbogen für Basis- und Auffrischungskurse (ohne Aufbaukurs

Mehr

Projekt Nachhaltige Steuerkanzlei

Projekt Nachhaltige Steuerkanzlei Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.v. Gemeinnützige Bayerische Akademie für Umwelt, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung UG Projekt Nachhaltige Steuerkanzlei

Mehr

egovernment-fortschrittsmonitor Mecklenburg-Vorpommern

egovernment-fortschrittsmonitor Mecklenburg-Vorpommern egovernment-fortschrittsmonitor Mecklenburg-Vorpommern Christian.Hochhuth@init.de Rostock-Warnemünde, 9.12.2013 Agenda 1. Einführung 2. Praxis Monitore als moderne Instrumente für mehr Transparenz im Regierungshandeln

Mehr

Wie misst man Energie, die man nicht verbraucht hat?

Wie misst man Energie, die man nicht verbraucht hat? Wie misst man Energie, die man nicht verbraucht hat? Energieeffizienz Konferenz Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency AEA Academy Team 28.11.2017 Einstiegsfrage Haben sie schon einmal

Mehr

Qualitätsmanagement in der ZfA

Qualitätsmanagement in der ZfA Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen Qualitätsmanagement in der ZfA Folien zum Vortrag von Ulrich Stolz, DRV Bund, auf dem Kongress "Moderner Staat" am 5. November 2008 in Berlin Zentrale Zulagenstelle

Mehr

Investitionen in die Zukunft

Investitionen in die Zukunft Investitionen in die Zukunft Bürgerhaushalte in Schleswig-Holstein Michaela Maurer IKO-Netz der Ansatzpunkte zur Verwirklichung der Vision Bürgerkommune Die Kommune den Bürgern zurückgeben Was heißt das

Mehr

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» Michael Böhm Stand: 31.08.2008 Martin Schneider, CFA *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds.

Mehr