Niedersächsische Landesforsten. Dr. Thomas Böckmann. Dr. Volker Stüber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niedersächsische Landesforsten. Dr. Thomas Böckmann. Dr. Volker Stüber"

Transkript

1 Forstplanungsamt Niedersächsische Landesforsten Geschäftsverteilungsplan - Forstplanungsamt - Stand /2015 Leitung Leiter: Stellvertreter: Dr. Thomas Böckmann Dr. Volker Stüber Vorzimmer: Dezernate Zentrale Dienste Nils-Christian Reimers 23 Forsteinrichtung / Waldökologie Dr. Thomas Böckmann 24 Forst-GIS / Standortkartierung Dr. Volker Stüber 78 Forst-EDV / Betriebsabrechnung Friedrich Hanstein 89 Gleichstellungsbeauftragte: Brigitte Mantey-Müller 32 Umweltbeauftragter Helmut Altenhoff 59 Sicherheitsbeauftragter: Oliver Sack 67

2 1 Zentrale Dienste Dezernatsleitung: Nils-Christian Reimers 23 Vertretung: Dr. Volker Stüber Personal /Verwaltung Sachgebietsleitung: Nils-Christian Reimers 23 Vertretung: Dr. Volker Stüber 78 Rechnungswesen/Reisekosten Zentrale Telefonvermittlung Post-Eingang/ Postausgang Edeltraud Brandes () Gabriele Göbel (Christiane Lüpke) Druckschriftenverwaltung Bürobedarf (Gabriele Göbel) 91 Dienst-KFZ-Einsatz, Planung Tagungsräume Arbeitszeiterfassung, Urlaubsverwaltung Krankmeldung Schreibdienst Gabriele Göbel 91 Registratur Christiane Lüpke 66 Lenkung und Wartung Dienst-KFZ Hausmeisterdienst Reinigungsdienst Richard Potrykus 58 Sabine Hoppe

3 2 Forsteinrichtung / Waldökologie Dezernatsleitung: Dr. Thomas Böckmann 24 Vertretung: Dr. Karen Hauskeller-Bullerjahn 2.1 Außendienst - Landesforsten Sachgebietsleitung: Dr. Karen Hauskeller-Bullerjahn Vertretung: Dr. Thomas Böckmann 24 Forsteinrichtung Landesforsten, Zwischenrevision, Sonderprojekte, Ausbildung, Arbeitsgruppen Felix-Ludwig Hofmann Lena Maack Uwe Neupert Georg Bosselmann Projekt LÖWE-Entwicklung Max Schröder 2.2 Innendienst - Landesforsten Sachgebietsleitung: Erich Kintea 49 Vertretung: Oliver Sack 67 Landeswald und Betriebsinventur Betreuungswald Elfi Herrmann Christoph Mews Oliver Sack Rolf Hengst Waldnaturschutz, Waldfunktionenkartierung Sachgebietsleitung: Annette von der Lancken 26 Vertretung: Dr. Thomas Böckmann 24 Waldbiotopkartierung Waldnaturschutz-Planung - Innendienst Waldbiotopkartierung Waldnaturschutz-Planung - Außendienst Peter Cornelius Meike Fahning Helmut Altenhoff Christian Schumann Andre Möhle Markus Schrimpf Jelte Schember Heike Schurig Katja von Münster Waldfunktionenkartierung, Waldschutzgebiete (LÖWE) Brigitte Mantey-Müller 32 Sonstiges (Allgemeines, Projekte) Aus- und Fortbildung (FRef / FI-Anwärter, Ref. Der Landespflege) Beratung Dritter Entwicklung

4 3 Forst-GIS, Standortskartierung Dezernatsleitung: Dr. Volker Stüber 78 Vertretung: Hans-Heinrich Dröge Geographisches Informationssystem NIFIS - GIS und WEB GIF Entwicklung und Pflege Sachgebietsleitung: Bodo Thiel 48 Vertretung: Hans-Heinrich Dröge 12 NIFIS, WEB-GIF, Projektplanung Projektbearbeitung; GIS-technische Betreuung der Forstämter NIFIS: Applikationsentwicklung, Layout, Programmpflege und Systembetreuung WEB-GIF: Systembetreuung, Layout, Datenmanagement Datensicherung Christine Feddersen Rüdiger Raffel Liegenschaftsverwaltung (Kontrolle Eigentumsnachweis) Rüdiger Raffel 47 Kartenproduktion Produktion und Layoutentwickung der Forstkarten 1: / 1: , Qualitätskontrolle aller Karten Druck und Versand von Forstkarten Elke Hindemith Renate Prescher Digitale Informationsverarbeitung, digitales Datenmanagement und Liegenschaften Sachgebietsleitung: Hans-Heinrich Dröge 12 Vertretung: Bodo Thiel 48 Digitale Informationsverarbeitung und Datenmanagement Bearbeitung der Forsteinrichtungskarten FK 1:10.000, Bereitstellung der Arbeitsunterlagen für die Forsteinrichtungsarbeiten, Bearbeitung der Kartenentwürfe; Produktion Renate Prescher Ilona Helmeke Bearbeitung und Bereitstellung der Forstkarten 1: im Betreuungswald Jana Stuy Stefan Kurzenberg Datenverwaltung Vergabe von Digitalisierungsaufträgen, Bearbeitung thematischer Karten z. B. Waldbiotopkarten, Waldschutzgebietskarten, Standorttypenkarten, A.u.E.-Flächen, Karten von Sonderprojekten Gabriele Gebbers 63 Liegenschaftsmanagement Fortführung von Flächenverzeichnissen; Liegenschaftsmanagement; Führung Liegenschaftskataster Anke Schwarz Ulrike Schroeder Vermessungstechnischer Innen- und Außendienst Grenzüberprüfungen, Bereinigung von Eigentumsverhältnissen, Grenznachweis Hans-Heinrich Dröge Bodo Thiel Anke Schwarz

5 3.3 Forstliche Standortskartierung Sachgebietsleitung: Thomas Jensen 85 Vertretung: Dr. Volker Stüber 78 Standortskartierung in den Landes- und Betreuungsforsten Außendienst Thomas Jensen 85 Sachbearbeitung im Innendienst, Archivierung, Verwaltung, Pflege und Weitergabe standortskundlicher Daten Jörg Ramisch (bis ) Constantin Struckmeyer 42 Sonstiges: Mitarbeit in Fachgremien und Forschungsprojekten Standortskundlicher Beratungsdienst in Landes- und Betreuungsforsten, Beratung der LWK-Standortskartierung Referendarsausbildung; Weiterentwicklung des Standortskartierungssystems Aus- und Fortbildung sowie Beratung Dritter

6 4 Forst-EDV, Betriebsabrechnung Dezernatsleitung: Friedrich Hanstein 89 Vertretung: Arne Sengpiel BCH, Haushalt 937 Sachgebietsleitung: Joachim Lande 22 Vertretung: Harald Mönnig Beratungs-Center-Haushalt (BCH) 937 Jagdbuchführung, digitale Streckenmeldung Harald Mönnig Jens Lehmann 94 Kosten-Leistungs-Rechnung, Stundennachweise Petra Wasilewski 39 Anlagenbuchhaltung, Anlagenspiegel, Anlagenabschreibungen und Sonderauswertungen Harald Mönnig Frank Hübner Jens Lehmann digitales Vordruckwesen-SoftED (Formularware) Lieferscheine, Vertragsverzeichnis HWS-Benutzerpflege, Rollenkonzept HWS, SignaturCard Haushaltseinnahmen, Haushaltsausgaben, Daueranordnungen, Jahresübernahme, Postbareinzahlungen, Auslandszahlungsverkehr, EU-Zahlungsverkehr-SEPA, HWS-INFOR, BCH Inge-Lore König Petra Wasilewski Frank Hübner Inge-Lore König Petra Wasilewski Harald Mönnig Jens Lehmann Frank Hübner Cobol-Programmierung, Technik und Administration Sachgebietsleitung: Ludger Lange 920 Vertretung: Martin Dinter 64 Anwendungsprogrammierung Haushalt, Holz, Lohn, Systemadministration Linuxserver, Datenverwaltung, Tagesproduktion, Schnittstelle Haushaltsvollzugssystem INFOR Hans Pohl Martin Dinter Netzdruckeradministration, Telefonanlage, EDV-Inventur Hans Pohl 52 Systemadministration, Exchangemanagement, Hardware, Systemtechnik / Infrastruktur, Netzadministration Beschaffung Verbrauchsgüter/EDV-Kleinhardware Christopher Nikrant Marcus Höft Tobias Jacobi Björn Scholz Geschäftsverteilung Niedersächsisches Forsplanungsamt

7 4.3 Holz und Erfolgsrechnung Sachgebietsleitung: Uwe Mestemacher 81 Vertretung und Dezernentin: Juliane Wätjen 43 Beratungs-Center-Holz Holzeinnahme, MDE, Schnittstellen, Eldat, Holzvormerkung, Holzausgabe, Werksvermessung, HoKo, Hiebsanalyse, Holzzettel Schnittstelle HVS, Holzhandel, Holz-Jahresübernahme, Kennzahlen Holz, Kunden- und Forstdienststellendatei Sabine Barner Friedrich-W. Dressler Holger Funke Lucas Prescher Produktplan, Buchungssystematik, Monatsbericht, Erfolgsrechnung, Forstamtskonto,Testbetriebsnetz Martin Reuter 30 WebGIF / WebLine Martin Reuter Lucas Prescher Datenerfassung Forsteinrichtung / Waldbewertung, Versand von Verbrauchsmaterial, Papier Christiane Lüpke 66 Fachliche Bearbeitung zu Discoverer-Auswertungen in jedem bereich Fachliche Schulungen durch alle Sachbearbeiter in jedem bereich 4.4 Datenbank und Beratungs-Center-Revier Sachgebietsleitung: Arne Sengpiel 33 Vertretung: Christoph Peter Heidenreich 927 Web-Anwendungen Natascha Kreibe Michael Thiele Verena Bordis Datenbankadministration, Discoverer, Datenbankrechteverwaltung, Datenbankprogrammierung Christoph Peter Heidenreich 927 Mobile Datenerfassungsgeräte, Navigation, LTE Axel Ballmann 83 Beratungs-Center-Revier (BCR) 991 Betriebsstruktur, digit. Bestandeslagerbuch und Tabellenband, Abrechnung Betreuungsforsten, Forstförderprogramm der LWK, Anwenderbetreuung Revier-PC, PAN und Kennzahlen zu Sonstigen Betriebsmaßnahmen, Produktnachweis PB 2-5, Seminarverwaltung, Seminare online, Anwenderbetreuung Bürosoftware u. MS-Office, Telekommunikation Reviere DSL / VPN. Jürgen Erlebach Klaus Frischling Betriebshandbuch Jürgen Erlebach 933 Discoverer-Technik Klaus Frischling Martin Reuter Vertragsverzeichnis Smartphone-Service Beschaffung Hardware Axel Ballmann Axel Ballmann Jürgen Erlebach Geschäftsverteilung Niedersächsisches Forsplanungsamt

Niedersächsische Landesforsten. Dr. Thomas Böckmann. Dr. Volker Stüber

Niedersächsische Landesforsten. Dr. Thomas Böckmann. Dr. Volker Stüber Forstplanungsamt Niedersächsische Landesforsten Geschäftsverteilungsplan - Forstplanungsamt - Stand 10/2016 Leitung Leiter: Stellvertreter: Dr. Thomas Böckmann Dr. Volker Stüber Vorzimmer: Dezernate Zentrale

Mehr

SAP Liegenschaftsverwaltung (LUM) und ESRI ArcView GIS Der moderne Liegenschaftsverwalter hat mit SAP und GIS die besseren Karten

SAP Liegenschaftsverwaltung (LUM) und ESRI ArcView GIS Der moderne Liegenschaftsverwalter hat mit SAP und GIS die besseren Karten SAP Liegenschaftsverwaltung (LUM) und ESRI ArcView GIS Der moderne Liegenschaftsverwalter hat mit SAP und GIS die besseren Karten Axel Borchert, Peter Brack Borchert GeoInfo GmbH, Berlin Beratungsdienstleistungen

Mehr

Vertreter: Norbert Diekmännken Fachbereichsleiter Arbeit und Soziales Kreis Unna Postfach 21 12 59411 Unna

Vertreter: Norbert Diekmännken Fachbereichsleiter Arbeit und Soziales Kreis Unna Postfach 21 12 59411 Unna Kreispflegekonferenz Unna Die Delegierten und ihre Vertretungen Stand: Mai 2010 Delegierte Vertreter Vertreter Vorsitz: Rüdiger Sparbrod Dezernent für Arbeit und Soziales Vertreter: Norbert Diekmännken

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

Weiterentwicklung des GIS der Stadtwerke Leipzig Das Telekommunikationsnetz der HL komm GmbH

Weiterentwicklung des GIS der Stadtwerke Leipzig Das Telekommunikationsnetz der HL komm GmbH Geo - Datenverarbeitung Weiterentwicklung des GIS der Stadtwerke Leipzig Das Telekommunikationsnetz der HL komm GmbH 19.06.2007 2 Agenda? Das GIS der Stadtwerke Leipzig kurz und bündig? Neue Anforderungen

Mehr

Schützenverband Nordheide und Elbmarsch e.v.

Schützenverband Nordheide und Elbmarsch e.v. Seite: 1 Herrenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 7B Mühlenberg, Veit 282 274 26 23 2. 13A Ostermann, Kai 270 262 19 27 3. 15D Krassowski, Marcus 255 271 15 30 4. 4C Timmermann, Jens 240 250 9 20 5. 4B

Mehr

Interne Revision aktuell

Interne Revision aktuell DIIR-FORUM Band 7 Interne Revision aktuell Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden DIIR Deutsches Institut für Interne Revision e.v. (Hrsg.) Mit Beiträgen von Astrid Adler, Armin Barutzki, Axel

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung Teil III Organisation und Infrastruktur Kapitel 9: Qualitätsmanagementsystem Inhalt 9.1 Grundlagen 9.2 Qualitätspolitik 9.3 Qualitätsorganisation 9.4 Maßnahmen 9.5 Qualitätsaufzeichnungen 9.6 Korrekturmaßnahmen,

Mehr

Konzept zur Schulung der ALKIS -Anwender in den unteren Vermessungs- und Geoinformationsbehörden in Mecklenburg-Vorpommern

Konzept zur Schulung der ALKIS -Anwender in den unteren Vermessungs- und Geoinformationsbehörden in Mecklenburg-Vorpommern Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS ) Konzept zur Schulung der ALKIS -Anwender in den unteren Vermessungs- und Geoinformationsbehörden in Mecklenburg-Vorpommern 1. Einleitung 2. Schulungen

Mehr

Münsterland. Geonetzwerk. Geonetzwerk. Münsterland Titelseite

Münsterland. Geonetzwerk. Geonetzwerk. Münsterland Titelseite Titelseite Region mit Geo-Kompetenz Das ist ein Zusammenschluss regionaler Akteure aus den Bereichen Geodaten, Geoinformationsdienste und Geoinformationssysteme. Im Netzwerk vertreten sind öffentliche

Mehr

Anlage zur Dienstanweisung für die Finanzwirtschaft der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern

Anlage zur Dienstanweisung für die Finanzwirtschaft der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Hinweis: Ungeachtet des Geschlechts des Funktionsinhabers/ der Funktionsinhaberin wird aus Vereinfachungsgründen nachfolgend jeweils die männliche Form verwendet. Anlage zur Dienstanweisung für die Finanzwirtschaft

Mehr

Damen - Einzel. Endlauf. Damen A - Einzel Bahnen 2-5,Endlauf ( 8 Bew.) 3 Ehrungen, 2 zu den Bezirks-Meisterschaft. Endlauf

Damen - Einzel. Endlauf. Damen A - Einzel Bahnen 2-5,Endlauf ( 8 Bew.) 3 Ehrungen, 2 zu den Bezirks-Meisterschaft. Endlauf Damen - Einzel Bahnen 2-5, ( 8 Bew.) 1. VOK Osnabrück 116 87 117 78 120 94 116 108 836 2. VOK Osnabrück Schierbaum, Gabriela 121 81 115 87 117 89 114 87 811 3. VOK Osnabrück Bortz, Elke 110 89 117 71 113

Mehr

probaum Baumkontrolle nach FLL-Richtlinie Thomas Leppek, GISCON Systems GmbH

probaum Baumkontrolle nach FLL-Richtlinie Thomas Leppek, GISCON Systems GmbH probaum Baumkontrolle nach FLL-Richtlinie Thomas Leppek, GISCON Systems GmbH Gliederung GISCON-Gruppe Unternehmen und Kompetenzen GISCON Systems GmbH Unternehmen und Kompetenzen Produkte und Referenzen

Mehr

Bewerbung als Informatiker, Netzwerkadministrator, Systembetreuer

Bewerbung als Informatiker, Netzwerkadministrator, Systembetreuer Michael Mahnke Joachimsthaler Str. 12 13055 Berlin E-Mail: m.mahnke@gmx.de Homepage: www.mahnke.gmxhome.de Bewerbung als Informatiker, Netzwerkadministrator, Systembetreuer Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

e-gouernmenc mit fabasoft: uom antrag bis zur Zustellung

e-gouernmenc mit fabasoft: uom antrag bis zur Zustellung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. e-gouernmenc mit fabasoft: uom antrag bis zur Zustellung Dominik

Mehr

Ansprechpartner. JOBCODE - Agentur Markkleeberg Arbeitsvermittler Jennifer Fischer Kastanienweg 5 04416 Markkleeberg

Ansprechpartner. JOBCODE - Agentur Markkleeberg Arbeitsvermittler Jennifer Fischer Kastanienweg 5 04416 Markkleeberg Ansprechpartner JOBCODE - Agentur Markkleeberg Arbeitsvermittler Jennifer Fischer Kastanienweg 5 04416 Markkleeberg jennifer.fischer@jobcode.de http://www.jobcode.de/ Bewerbung als Bürokaufmann/- kauffrau

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Fortbildungsprogramm 2016

Inhaltsverzeichnis. Fortbildungsprogramm 2016 Inhaltsverzeichnis... 131 Workshop für die akkreditierten BU-Stellen in Bayern... 131 Jahrestagung 2016 für amtliche Tierärzte - Allgemeine Themen... 132 Jahrestagung 2016 für amtliche Fachassistenten

Mehr

Ausbildung - Fortbildung - Einbildung

Ausbildung - Fortbildung - Einbildung Reif für das M u s e u m? Ausbildung - Fortbildung - Einbildung Bericht über ein internationales Symposium, veranstaltet von den ICOM-Nationalkomitees der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der

Mehr

Rheiner Archivtage 2006

Rheiner Archivtage 2006 Rheiner Archivtage 2006 Referenzmodell für die digitale Archivierung von Patientenunterlagen im Krankenhaus Sabine Lehmann, Anke Häber, Alfred Winter 08.12.2006 Institut für Medizinische Informatik, Statistik

Mehr

ZIR. Zeitschrift Interne Revision. Jahresinhalts- verzeichnis- 38. Jahrgang. Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis ERICH SCHMIDT VERL AG

ZIR. Zeitschrift Interne Revision. Jahresinhalts- verzeichnis- 38. Jahrgang. Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis ERICH SCHMIDT VERL AG Zeitschrift Interne Revision 38. Jahrgang 2003 ZIR Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis Jahresinhalts- verzeichnis- ERICH SCHMIDT VERL AG ISSN 0044-3816 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Sitzung am Mittwoch, den 30.01.2013 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 18:25 Uhr in Meldorf,

Mehr

Kommunale Informationsverarbeitung Thüringen GmbH. Seminar- und Schulungsprogramm 2014. webflur und GIS

Kommunale Informationsverarbeitung Thüringen GmbH. Seminar- und Schulungsprogramm 2014. webflur und GIS Kommunale Informationsverarbeitung Thüringen GmbH Seminar- und Schulungsprogramm 2014 webflur und GIS Anmeldung FAX-Nr.: 03621 / 45 08-88 Hiermit melden wir Verwaltung: Straße / Hausnr.: Ort: Ansprechpartner:

Mehr

Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3

Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3 Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3 Übung im Rahmen der Vorlesung ARIS (IW13vz/tzC) Chur, den 29.10.2014 Agenda Einführung und theoretische Grundlagen zu CMS Demonstration der Grundfunktionen

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

Giuseppe Troia. - Orangerie Darmstadt a.s.d. universitas - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb

Giuseppe Troia. - Orangerie Darmstadt a.s.d. universitas - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb Giuseppe Troia - Orangerie Darmstadt a.s.d. universitas - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb in einer Zeit von 19:58 Minuten den 1. Platz Sascha Armbrüster - Team Erdinger Alkoholfrei - belegte

Mehr

smart park Intelligentes Geodaten-Management in Industrieflächen DBK_Banner-180-100.jpg

smart park Intelligentes Geodaten-Management in Industrieflächen DBK_Banner-180-100.jpg DBK_Banner-180-100.jpg smart park Intelligentes Geodaten-Management in Industrieflächen Cord Artmeier, g.on experience gmbh GEOTAG Münsterland, 15. Mai 2013 Agenda Einleitung (Geo-) Daten-Management in

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. der VV und des Hauptausschusses N.N. 1. Thiele, Christiane Kinder- und Jugendmedizin 2. PD Dr. Kruppenbacher, Johannes

Mehr

Handbuch Kundenbindungsmanagement

Handbuch Kundenbindungsmanagement Manfred Bruhn/Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch Kundenbindungsmanagement Grundlagen - Konzepte - Erfahrungen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten und

Mehr

Wissenschaftlicher Bibliothekar / Wissenschaftliche Bibliothekarin - ein Beruf oder viele? - welche Qualifikationen & wozu?

Wissenschaftlicher Bibliothekar / Wissenschaftliche Bibliothekarin - ein Beruf oder viele? - welche Qualifikationen & wozu? Wissenschaftlicher Bibliothekar / Wissenschaftliche Bibliothekarin - ein Beruf oder viele? - welche Qualifikationen & wozu? (Position des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare) Ein Beruf

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Liegenschaftskatasterakten Digital Erfassen, Bereitstellen und Archivieren. 1 26. Oktober 2015 Dipl.- Ing. Jens Riedel

Liegenschaftskatasterakten Digital Erfassen, Bereitstellen und Archivieren. 1 26. Oktober 2015 Dipl.- Ing. Jens Riedel Liegenschaftskatasterakten Digital Erfassen, Bereitstellen und Archivieren 1 Inhalt 1 Ausgangslage 2 Digitalisierung / Datenhaltung 2.1 Ausbaustufen 2.2 Sicherung Unterlagen 2.3 Technische Konzepte 3 Archivierung

Mehr

Stadt Neu-Ulm. Geodatenportal der Stadt Neu-Ulm und des Landkreises Neu-Ulm

Stadt Neu-Ulm. Geodatenportal der Stadt Neu-Ulm und des Landkreises Neu-Ulm Geodatenportal der und des Landkreises Neu-Ulm 3000 Zugriffe/Monat 8300 Zugriffe/Monat 2500 Zugriffe/Monat Entwicklung von 1998 bis 2013 647 647+x 345 150 Anwender 5 30 Jahr Meilensteine Daten System (Client)

Mehr

Präsentation. Informationssysteme GmbH Hamburg Potsdam

Präsentation. Informationssysteme GmbH Hamburg Potsdam Präsentation Informationssysteme GmbH Hamburg Potsdam Das Unternehmen Mehr als 10 Jahre Erfolg: Gegründet 1997 in Hamburg, Niederlassung in Potsdam seit 2005 Vom Systemhaus zum Systemintegrator für mobile

Mehr

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie. IT-Kostenstruktur-Benchmark 2014

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie. IT-Kostenstruktur-Benchmark 2014 Hauptverband der Deutschen Bauindustrie IT-Kostenstruktur-Benchmark 2014 Über den Benchmark Veranstalter: Arbeitskreis Informationsmanagement (AKIM) im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.v. Daten:

Mehr

Methoden und Verfahren zur Arbeitsplatz- und Prozessanalyse

Methoden und Verfahren zur Arbeitsplatz- und Prozessanalyse Methoden und Verfahren zur Michel Neumann, Martin Franken, Christian Jakob 1 Inhaltsverzeichnis Prozesse Flow-Chart Arbeitsplatzanalyse Prozessanalyse Michel Neumann, Martin Franken, Christian Jakob 2

Mehr

Mediotheken in den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Westfalen

Mediotheken in den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Westfalen 1 Kirchenkreis/-e: Bielefeld Mediothek im Kirchenkreis Bielefeld Haus der Kirche Straße: Markgrafenstraße 7 PLZ / Ort: 33602 Bielefeld Telefon: 0521 / 58 37-197 / -198 Fax: 0521 / 58 37-253 E-mail: mediothek@kirche-bielefeld.de

Mehr

Informationssystem Kirche bei den Menschen

Informationssystem Kirche bei den Menschen Fachhochschule Wiesbaden Fachbereich 06 - Informatik Informationssystem Kirche bei den Menschen Prof. Dr. Reinhold Schäfer Marco Born, Michael Eckhardt, Stefan Nitsche Inhalt des Vortrags Übersicht Grundsätzliches

Mehr

Vergabe_Beschaffung. Produkt Vergabe/Beschaffung. Ausschreibungen Auftragsvergabe Abrufe durch Bedarfsstellen Leistungsabnahme

Vergabe_Beschaffung. Produkt Vergabe/Beschaffung. Ausschreibungen Auftragsvergabe Abrufe durch Bedarfsstellen Leistungsabnahme Vergabe_Beschaffung Produkt Vergabe/Beschaffung Ausschreibungen Auftragsvergabe Abrufe durch Bedarfsstellen Leistungsabnahme Beratung der Dienststellen über die Produktpaletten, Produktalternativen und

Mehr

SWE 4 Aufgaben zu Software-Engineering

SWE 4 Aufgaben zu Software-Engineering 1 Aufgaben zu Software-Engineering 1) Funktionsbaum für Roboterarm 2) Datenflussdiagramm für Roboterarm 3) Funktionsbaum für Seminarverwaltung 4) Geschäftsprozess für e-learning Unterricht 2 Aufgabe 1:

Mehr

FX RE-D Wirtschaftsförderung

FX RE-D Wirtschaftsförderung FX RE-D Wirtschaftsförderung OHNE MEHRAUFWAND Das Produkt für die Business Prozesse der Wirtschaftsförderung Kommunale Strukturen effizient gestalten. ORGANISIERT IHRE DATEN BESCHLEUNIGT IHRE ARBEITSABLÄUFE

Mehr

Willkommen zur Hausmesse Telekom Deutschland Region West

Willkommen zur Hausmesse Telekom Deutschland Region West Agenda Vormittag 09.00 Uhr Come together 09.30 Uhr Begrüßung der Gäste Jörg Westhus, Leiter Region West Großkunden 10.00 Uhr - 10.30 Uhr Websolutions in der Cloud Services der T-Systems MMS aus der Cloud

Mehr

Projektorganisation/ -struktur Projektstrukturplan

Projektorganisation/ -struktur Projektstrukturplan Projektorganisation/ -struktur Projektstrukturplan Lenkungsgruppe Projektgruppe des MI PwC Deutsche Revision AG (externer Berater) Projektleitung Projektteam I Projektteamleiter Projektteam II Projektteamleiter

Mehr

Integrierte Sach- und Geodatenhaltung. in Frankfurt am Main

Integrierte Sach- und Geodatenhaltung. in Frankfurt am Main Integrierte Sach- und Geodatenhaltung für die archäologische Denkmalpflege in Frankfurt am Main Einführung Vortragsgliederung 1. Ausgangslage und Problemstellung 2. Projektziel 3. Vorgaben / Rahmenbedingungen

Mehr

Digitale Gremienarbeit in Köln

Digitale Gremienarbeit in Köln Paulo dos Santos Digitale Gremienarbeit in Köln 17. Kongress NeueVerwaltung 28.04.2016 Folie 1 Inhaltsübersicht 1. Umfang - Verwaltung 3 2. Umfang politische Gremien 4 3. Projekthistorie 5-6 4. Organisation

Mehr

1. Stadtforstbetrieb Brilon

1. Stadtforstbetrieb Brilon 1. Stadtforstbetrieb Brilon Wald- und Kurstadt Brilon im Hochsauerland, Nordrhein-Westfalen Großer Kommunalwald in Deutschland [7.750 ha Waldfläche] 70% Fichte, 20% Buche, 10 % SLh 5 Reviere, 25 Mitarbeiter

Mehr

I Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenverzeichnis. Stand des Marketingcontrollings in der Praxis 81

I Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenverzeichnis. Stand des Marketingcontrollings in der Praxis 81 I Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis V VII XIII Erster Teil: Grundlagen Sven Reinecke Return on Marketing? 3 Richard Köhler Marketingcontrolling: Konzepte und Methoden 39

Mehr

Lebenslauf. Persönliche Daten. Schwerpunkte. Dr. Nikolaus Schüler. Weddigenstrasse 10 81737 München Mobil: +49 179 6826275 e-mail: nik@drnik.

Lebenslauf. Persönliche Daten. Schwerpunkte. Dr. Nikolaus Schüler. Weddigenstrasse 10 81737 München Mobil: +49 179 6826275 e-mail: nik@drnik. Dr. Nikolaus Schüler Weddigenstrasse 10 81737 München Mobil: +49 179 6826275 e-mail: nik@drnik.org Lebenslauf Persönliche Daten Geburtsdatum 18.4.1962 Geburtsort Kaufbeuren Staatsangehörigkeit deutsch

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil A: Grundkonzepte des Kundenbeziehungs-Managements

Inhaltsübersicht. Teil A: Grundkonzepte des Kundenbeziehungs-Managements Inhaltsübersicht Geleitwort Reinhold Rapp 11 Voice of the Customer 13 Kundenbeziehungs-Management zwischen Kundenorientierung und Wirtschaftlichkeit - Einführung in das Handbuch Eckhard Reimann, Hagen

Mehr

Erfahrungen und Ergebnisse auf dem Weg zur Prozessorientierung CB Chemie und Biotechnologie GmbH

Erfahrungen und Ergebnisse auf dem Weg zur Prozessorientierung CB Chemie und Biotechnologie GmbH Erfahrungen und Ergebnisse auf dem Weg zur Prozessorientierung CB Chemie und Biotechnologie GmbH Der Anfang... März 2002 VISION: Wir werden uns im Rahmen eines Projektes mit anderen mittelständischen Unternehmen

Mehr

Was leisten heute GIS, WebGIS und Geoportale?

Was leisten heute GIS, WebGIS und Geoportale? Was leisten heute GIS, WebGIS und Geoportale? Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Buziek ESRI Deutschland/DDGI e. V. 24. Januar 2011, Wiesbaden 1 ESRI Deutschland GmbH 2011 + GIS 2 ESRI Deutschland GmbH 2010 Beispiel

Mehr

Übersicht Bezirksämter 2011-16

Übersicht Bezirksämter 2011-16 Übersicht Bezirksämter 2011-16 Referat Jugendhilfe Geschäftsstelle Bezirke Mitte Bezirksbürgermeister: Dr. Christian Hanke (SPD) Stellvertretender Bezirksbürgermeister: Stephan von Dassel (Bü90/Grüne)

Mehr

SFC LBBW Lauf am Wildpark mit BWBV-Waldlauf-Mannschaftsmeisterschaft Ergebnisliste MW

SFC LBBW Lauf am Wildpark mit BWBV-Waldlauf-Mannschaftsmeisterschaft Ergebnisliste MW Ergebnisliste MW MWPl Startnr. Name Jahrg. AK Verein Zeit Punkte Langstrecke w 1. 150 Tanja Hüller 1968 W45 BSG Festo 45:46,9 1000,0 2. 139 Dora Kusio-Torkler 1965 W50 SG Stern Sindelfingen 47:03,7 972,0

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Dr. Wollring, Ludger Augenheilkunde 1. Thiele, Christiane

Mehr

ZWM. Forum Personalentwicklung an Hochschulen

ZWM. Forum Personalentwicklung an Hochschulen ZWM 2016 2 : Fragen, Konzepte, Rahmenbedingungen, Anforderungen Zielgruppe Tagungsort Nachwuchspakt und Gute Arbeit, Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes, regionale Verbünde und Fortschreibung

Mehr

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Studienjahr 2016/2017 450 Unterrichtsstunden = 337,5 Zeitstunden 1. Term: 06. 10. September 2016 (Dienstag Samstag) Dienstag, 06. September 2016 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Herzlich Willkommen. Der Weg zur eigenen Homepage. vorgestellt von Frank Kullmann

Herzlich Willkommen. Der Weg zur eigenen Homepage. vorgestellt von Frank Kullmann Herzlich Willkommen Der Weg zur eigenen Homepage vorgestellt von Frank Kullmann 1. Die Planung Was soll auf unserer Homepage abgebildet werden (Texte, Bilder, Videos usw.)? Welche Struktur soll unsere

Mehr

IT-Benchmarking als Entscheidungshilfe bei der IT-Konsolidierung

IT-Benchmarking als Entscheidungshilfe bei der IT-Konsolidierung .consulting.solutions.partnership IT-Benchmarking als Entscheidungshilfe bei der IT-Konsolidierung Effizienter Staat 2016 Forum Erfolgsfaktoren für die IT-Konsolidierung 10.05.2016 Bewertung der Wirtschaftlichkeit

Mehr

DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie. Ingenieurvermessung. Für Menschen. Für Märkte. Für morgen.

DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie. Ingenieurvermessung. Für Menschen. Für Märkte. Für morgen. DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie Ingenieurvermessung Für Menschen. Für Märkte. Für morgen. Liebe Fachkolleginnen und Fachkollegen, das Fachteam Geodäsie im Bereich Umwelt, Geotechnik

Mehr

KULTURSTIFTUNGEN IM OLDENBURGER LAND

KULTURSTIFTUNGEN IM OLDENBURGER LAND KULTURSTIFTUNGEN IM OLDENBURGER LAND Aalke-Steffens-Claussen-Stiftung Joachim Gruben Förderung des Künstlerhauses Jan Oeltjen e.v. in Jaderberg Bezirksverband Oldenburg -Körperschaft des öffentlichen Rechts-

Mehr

3D-Webvisualisierung von Planungsdaten am Beispiel des MELAP PLUS Modellorts Heckfeld

3D-Webvisualisierung von Planungsdaten am Beispiel des MELAP PLUS Modellorts Heckfeld Geoinformation und Landentwicklung 3D-Webvisualisierung von Planungsdaten am Beispiel des MELAP PLUS Modellorts Heckfeld Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Referat Geoinformationssysteme

Mehr

05 / 11 / 2015. Einsatzdokumentation. mit dem Tablet-PC

05 / 11 / 2015. Einsatzdokumentation. mit dem Tablet-PC 05 / 11 / 2015 Einsatzdokumentation mit dem Tablet-PC Agenda Einsatzdokumentation früher und heute Digitale Datenerfassung und Verfügbarkeit im Rettungsdienst / KTP Digitale Bereitstellung von Informationen

Mehr

TIPPGEMEINSCHAFT FUSTERNBERG TORE

TIPPGEMEINSCHAFT FUSTERNBERG TORE 1 2 1 Pottgießer Erwin sen. I I 113 12 5 4 5 9 11 6 10 6 3 7 9 7 6 3 10 494 74 100 1 2 1 Pottgießer Tina 113 10 4 4 8 8 10 5 10 5 3 7 11 8 8 2 10 464 44 112 3 5 2 Holzwardt Thorsten 112 11 2 4 5 9 8 5

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Konzeption und Begleitung der Projekte zur Doppik Einführung in der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Konzeption und Begleitung der Projekte zur Doppik Einführung in der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Ihre Praxis. Unsere Kompetenz. Sichere Zukunft. Konzeption und Begleitung der Projekte zur Doppik Einführung in der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Loccum, 07.11.2013 Dr. Gerald Peters

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

4. Regionalkonferenz Wirtschaft trifft Verwaltung

4. Regionalkonferenz Wirtschaft trifft Verwaltung 4. Regionalkonferenz Wirtschaft trifft Verwaltung Moderne Verwaltung als Standortfaktor für die Metropolregion Rhein-Neckar am 24. Oktober 2008 im Historischen Rathaus der Stadt Speyer Fachforum 1: Regionale

Mehr

mobit - we mobilise your IT.

mobit - we mobilise your IT. 8306 mobit - we mobilise your IT. mobit ist ein führendes Handels- und Dienstleistungsunternehmen, das sich auf die Geschäftsbereiche mobile computing sowie labeling & identification spezialisiert hat.

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

Unternehmenskommunikation

Unternehmenskommunikation Unternehmenskommunikation...mit sicherer Internetanbindung Katharina Höckh NetWerk GmbH Agenda Unternehmensalltag und Anforderungen Die Entwicklung einer (zukunfts- ) sicheren Infrastruktur und Erklärung

Mehr

VIU- Fortbildungsveranstaltung 28.01.2014 Technischer Service - Messstellenbetrieb Standort: Brandenburger Straße 2

VIU- Fortbildungsveranstaltung 28.01.2014 Technischer Service - Messstellenbetrieb Standort: Brandenburger Straße 2 VIU- Fortbildungsveranstaltung 28.01.2014 Technischer Service - Messstellenbetrieb Standort: Brandenburger Straße 2 Hinter jeder Aufgabe stehen Menschen! Abteilung Technischer Service Messstellenbetrieb,

Mehr

Entwicklung des Laubholzaufkommens im Säge- und Industrieholz in Niedersachsen. Klaus Jänich Niedersächsische Landesforsten 10.06.

Entwicklung des Laubholzaufkommens im Säge- und Industrieholz in Niedersachsen. Klaus Jänich Niedersächsische Landesforsten 10.06. Entwicklung des Laubholzaufkommens im Säge- und Industrieholz in Niedersachsen Klaus Jänich Niedersächsische Landesforsten 1.6.216 Gliederung (1)Über uns (2)Laubholz - stehend: Rückblick, Stand, Aktuelles

Mehr

Mobiles GIS und standortbezogene Dienste für Kommunen

Mobiles GIS und standortbezogene Dienste für Kommunen Mobiles GIS und standortbezogene Dienste für Kommunen Stand der Technik und Einsatzmöglichkeiten präsentiert durch Herrn (Geschäftsführer der GI Geoinformatik GmbH) www.gi-geoinformatik.de Alle Komponenten

Mehr

Regina Adolphs Gudrun Buchholz Norbert Nerlich Personalabrechnung als institutionsübergreifender Service

Regina Adolphs Gudrun Buchholz Norbert Nerlich Personalabrechnung als institutionsübergreifender Service Regina Adolphs Gudrun Buchholz Norbert Nerlich Personalabrechnung als institutionsübergreifender Service Elektronische Administration und Services Abteilung für Personalwesen Hochschule für Wirtschaft

Mehr

Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Herausgegeben vom Deutschen Institut für Interne Revision e.v., Frankfurt/M.

Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Herausgegeben vom Deutschen Institut für Interne Revision e.v., Frankfurt/M. Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis Herausgegeben vom Deutschen Institut für Interne Revision e.v., Frankfurt/M. 34. Jahrgang 1999 ISSN 0044-3816 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag GmbH

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Service Competence Center Nord. Garbsen bei Hannover

Service Competence Center Nord. Garbsen bei Hannover Service Competence Center Nord Garbsen bei Hannover 2 SC Nord SEW-EURODRIVE-Antriebe halten die Welt in Bewegung. Wir sorgen dafür, dass es so bleibt. Mit den Produkten von SEW-EURODRIVE haben sich unsere

Mehr

Westfälischer Schützenbund

Westfälischer Schützenbund Gedruckt: 12.11.2017 / 17:03:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 2D Heinz Stefan BSC Schmallenberg 1969 WF 274 266 20 25 540 2. 1C Andrew Richard BSC Siegen 1972 WF 274 257 20 26 531 3. 1A

Mehr

Online Marketing Insights 2016: Reiseveranstalter 1

Online Marketing Insights 2016: Reiseveranstalter 1 Online Marketing Insights 2016: Reiseveranstalter 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung 2. Online Marketing Ranking 3. SEO Ranking 4. SEA Ranking 5. Social Media Ranking 6. Fragen & Feedback Online Marketing

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

Christian Hommel. - Zentrum für Geoinformationswesen der BW - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb

Christian Hommel. - Zentrum für Geoinformationswesen der BW - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb Christian Hommel - Zentrum für Geoinformationswesen der BW - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb in einer Zeit von 20:43 Minuten den 1. Platz Sami Demir - Polizei Südosthessen - belegte in der

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz Stellenausschreibungen Am Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz sind am Dienstsitz in Tirschenreuth folgende Stellen zu besetzen: Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin

Mehr

X.Berlin, 21. 24. März 2009

X.Berlin, 21. 24. März 2009 Beim Reservistenverband Michael Seibold Stellvertretender Bundesvorsitzender Sicherheitspolitische Grundakademie X.Berlin, 21. 24. März 2009 Sicherheitspolitik hautnah erleben Einführung in die Sicherheitspolitik

Mehr

Innovationspreis des "Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger" (NiBB)

Innovationspreis des Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB) Innovationspreis des "Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger" (NiBB) Mutige, anpackende, engagierte, kompetente und innovative Menschen mit einer besonderen Biographie werden seit dem Jahr 2000 jährlich

Mehr

Einsatz vom deegree WPS in einer WebService Anwendung - am Beispiel vom Flex-I-Geo-Web Projekt - einem interaktiven Software-Baukasten für Geodaten

Einsatz vom deegree WPS in einer WebService Anwendung - am Beispiel vom Flex-I-Geo-Web Projekt - einem interaktiven Software-Baukasten für Geodaten Flex-I-Geo-Web Einsatz vom deegree WPS in einer WebService Anwendung - am Beispiel vom Flex-I-Geo-Web Projekt - einem interaktiven Software-Baukasten für Geodaten Robert Kulawik, Intergeo 2010, Köln 05.10.2010

Mehr

Open Source. Java Framework

Open Source. Java Framework Open Source Einsatz einer elektronischen Akte Java Framework Limitation und Chancen Juni 2013 1 Agenda Vorstellung Kurzvorstellung Arwini Kurzvorstellung intecsoft intecware::evb Baukasten zur Gestaltung

Mehr

IT-KONZEPT A NLAGE P REISLISTE DER E VANGELISCHEN L ANDESKIRCHE IN W ÜRTTEMBERG

IT-KONZEPT A NLAGE P REISLISTE DER E VANGELISCHEN L ANDESKIRCHE IN W ÜRTTEMBERG IT-KONZEPT DER E VANGELISCHEN L ANDESKIRCHE IN W ÜRTTEMBERG A NLAGE P REISLISTE Anlagen Anlage 3: Preisliste für en im Referat Informationstechnologie -Stand November 2012- Full - Service Basisdienste

Mehr

Operationalisierung der Fernerkundung für die Landesumweltverwaltung

Operationalisierung der Fernerkundung für die Landesumweltverwaltung Operationalisierung der Fernerkundung für die Landesumweltverwaltung - Zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Dr. Ulrich Lange Landesamt für Umweltschutz des Landes Sachsen-Anhalt Dezernat 6.1 Reideburger

Mehr

Quality App Package Studie. November 2015

Quality App Package Studie. November 2015 Quality App Package Studie November 2015 Wir haben unsere Leserinnen und Leser gefragt. 2 Über 6.000 In einer InApp Befragung 3 und sie sind überzeugt von den Produkten des Quality App Packages. 88% würden

Mehr

Ländliche Entwicklung und Ernährungssicherheit weltweit verbessern

Ländliche Entwicklung und Ernährungssicherheit weltweit verbessern Deutscher Bundestag Drucksache 17/7185 17. Wahlperiode 28. 09. 2011 Antrag der Abgeordneten Helmut Heiderich, Sibylle Pfeiffer, Dr. Christian Ruck, Peter Altmaier, Hartwig Fischer (Göttingen), Anette Hübinger,

Mehr

LEISTUNGSBESCHREIBUNG

LEISTUNGSBESCHREIBUNG LEISTUNGSBESCHREIBUNG für die Vergabe EDV-Wartung INHALTSVERZEICHNIS 1 Ausgangslage/Hintergrundinformationen...2 2 Leistungsinhalt/-umfang...2 2.1 Kurzbeschreibung der Leistung...2 2.2 Leistungen im Einzelnen...3

Mehr

Abwasserdaten im Netzinformationssystem Aufwand, Nutzen, Grenzen

Abwasserdaten im Netzinformationssystem Aufwand, Nutzen, Grenzen Aufwand, Nutzen, Grenzen Rainer Kurz, Barthauer Software GmbH 1. Was bedeutet Netzinformationssystem 2. Aufwand 3. Nutzen 4. Grenzen 1. Was bedeutet Netzinformationssystem Geoinformationssysteme bzw. Geographische

Mehr

Das Projekt media.lounge

Das Projekt media.lounge Das Projekt media.lounge Inhalt media.lounge Das Projekt / Themen / Ziele Das Medienunternehmen Organigramm / Projektmanagement / Aufnahmeleitung / Team Redaktion / Team Produktionsbüro / Team Technik

Mehr

Herzlich willkommen. Das erfolgreiche Ausbildungskonzept der IKK Akademie 9. Juni 2011 Michael Schulz Kundentag 2011

Herzlich willkommen. Das erfolgreiche Ausbildungskonzept der IKK Akademie 9. Juni 2011 Michael Schulz Kundentag 2011 Herzlich willkommen Das erfolgreiche Ausbildungskonzept der IKK Akademie 9. Juni 2011 Michael Schulz Kundentag 2011 Agenda Allgemeines Der Online Campus Vermittlung der Subsumtionstechnik und Vorbereitung

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Leseproben aus dem Buch: "Kanban mit System zur optimalen Lieferkette" Dr. Thomas Klevers, MI-Wirtschaftsbuch

Leseproben aus dem Buch: Kanban mit System zur optimalen Lieferkette Dr. Thomas Klevers, MI-Wirtschaftsbuch Im Folgenden finden Sie Leseproben aus verschiedenen Kapiteln des Buches. Zu Beginn eines jeden Ausschnitts ist das jeweilige Kapitel angegeben. Kapitel 2: Grundlegende Gestaltung Kapitel 3: Verschiedene

Mehr

Ein digitales Archivsystem zur Kulturerbesicherung

Ein digitales Archivsystem zur Kulturerbesicherung Ein digitales Archivsystem zur Kulturerbesicherung Referent Prof. Dr. Burkhard Freitag 18. September 2012 Institut für Informationssysteme und Softwaretechnik Prof. Dr. Burkhard Freitag Universität Passau

Mehr

Wahlergebnis ( 23 Wo-BayPVG)

Wahlergebnis ( 23 Wo-BayPVG) Der Wahlvorstand für die Wahl der Personalvertretung der Universität Würzburg 2011 Universität Würzburg, Sanderring 2, 97070 Würzburg 1. Sachbearbeiter: Herr Wettengel Telefon 0931 / 31-82545 PC-Fax 0931

Mehr