Vermögensverwalter. PolyReg attestierte auch ohne Kenntnis der Geldflüsse, dass IPCO die Vorgaben des Geldwäschegesetzes voll und ganz erfüllte...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vermögensverwalter. PolyReg attestierte auch ohne Kenntnis der Geldflüsse, dass IPCO die Vorgaben des Geldwäschegesetzes voll und ganz erfüllte..."

Transkript

1 PolyReg attestierte auch ohne Kenntnis der Geldflüsse, dass IPCO die Vorgaben des Geldwäschegesetzes voll und ganz erfüllte... PolyReg trat im Fall IPCO nicht zufällig als Selbstregulierungs-Organisation (SRO) auf, mit Betonung auf selbst. In grob fahrlässiger Weise hatte sie alles so reguliert, was das Geldwäschegesetz GwG gerade verletzt: PolyReg stellte IPCO zwar stets Alles-Okay-Atteste aus, hatte sich aber nie für Rechenschafts- oder gar für Revisionsberichte interessiert. Der Clou: IPCO hatte über solche auch gar nicht verfügt. Die IPCO-Revisorin (mal die Stauffacher Treuhand AG mal die Interfundus AG an gleichem Glarner Domizil) hatte trotz der hohen Geldtransfers von IPCO pro Geschäftsjahr nur ein einziges Blatt als Revisionsbericht produziert und dieses jeweils Bericht der Revisionsstelle genannt. Die Millio nen-transfers zwischen IPCO und Madrid waren der Revisorin nämlich nicht bekannt (vgl. Seiten 52-55). Laut Akte hatte die Interfundus AG nur die Kontenverbindungen, nicht aber die Transaktionen gekannt (vgl. Seite 51). Eine ordentliche Buchhaltung bei IPCO wurde durch die Bankauszüge der Glarner Kantonalbank ersetzt. Diese wurden durch die IPCO-Geschäftsleitung kurzum zum Bankgeheimnis erklärt. Um selber ahnungslos zu bleiben, eignete sich die Revisorin diese Haltung ebenfalls an. Den fehlenden Revisor regulierte PolyReg auch gleich selbst (vgl. Seite 29), indem sich eine Kurt Metz Treuhand und Revisions AG noch 2003 irreführend und missbräuchlich als Revisor (der PolyReg) ausgab. Im Jahr davor hatte Metz die PolyReg-zertifizierte IPCO noch als Revisor einer TBO Revisions AG geprüft. Die Metz sche Revisions AG stempelte mit Revisor, obwohl sie nur kontrollierte, ob das IPCO-Personal auch tatsächlich über eigene Ausweise verfügt. Der fragwürdige Prüfungsstandard von PolyReg hatte von IPCO nur folgende Papiere verlangt: Wohnsitzbescheinigungen des Personals / Kopie Niederlassungsbewilligung des Personal / nicht beglaubigte Kopie Reisepass oder Identitätskarte des Personals / selbst verfasster Lebenslauf / allfällige Diplome (z.b. einer amerikanischen University, vgl. Seite 4), und weiteren, in Sachen Einhaltung des GwG irrelevanten Kram. Metz führte 2002 und 2003 zwei ausserordentlich anspruchslose Prüfungen auftrags PolyReg durch. Wo nicht kontrolliert werden konnte (wie z.b. der zuletzt ca. 100 Mio. umfassende Kapitalabfluss an den Broker Tages Anzeiger in Madrid) verliess sich Metz auf mündliche Auskünfte von Geschäftsführer REINA. Anlässlich seines Aufenthalts im Kaffeeraum von IPCO vom 24. April 2002 (vgl. Seiten 19-27) und 15. Mai 2003 (vgl. Seiten 29-37) hatte Widmer-Schlumpf sich nur für Formales, aber nicht verärgert für die Finanz-Transfers via Madrid und Liechtenstein interessiert. Vermögensverwalter Fragen und Antworten glichen sich bei den PolyReg-Prüfungen von 2002 und 2003 fast aufs Haar. Einzig bei Der Bundesrat will einen griffigeren Anlegerschutz durchsetzen. Die unabhängigen der Frage nach der sicheren Verwahrung lautete die Antwort einmal Ja, ISO 9001 zertifiziert (vgl. Seite Vermögensverwalter und ihre Selbstregulierungsorganisationen befürchten höhere Kosten und 23) weniger und Kompetenzen. einmal Ja, feuerfester Tresor (vgl. Seite 33). Obwohl es sich bei IPCO nach Auffassung von Poly- Reg um einen Finanz-Intermediär handelte, hatten die Verschiebungen der Kundengelder im Umfang von rund 125 Mio. bei PolyReg niemanden interessiert. Bundeshausredaktor Es reichte der Selbst- Regulierungs- Von Andreas Valda um die Sache bezüglich IPCO auf den Punkt zu bringen wenn der Start- Stichworte Coupon beim Papierabroller im Gäste-WC ordentlich Finanzkrise zu einem Dreieck gefaltet war. Eveline Widmer Schlumpf Banken Es mag sein, dass die PolyReg SRO inzwischen Finanzpolitik seriöser Finma vorgeht und einen Nonvaleur wie IPCO schon an fehlenden Rechenschaftsund Revisionsberichten erkennt. Nur bringt dies den IPCO-Gläubigern nicht viel. Eine Lösung ist aber vielleicht schon bald im Gange. Interessen-Gemeinschaft IPCO Mit der Finanzkrise kamen viele Anleger zu Schaden. Milliarden von Franken Vermögen lösten sich wegen Betrugsfällen und verheimlichten Risiken auch in der Der Tages-Anzeiger publizierte Ende März 2014 in Sachen SRO einen Übersichts-Artikel, vgl. Seiten Das Märchen vom Devisenhandel 1 Die «Kleeblatt» Reform von Eveline Widmer Schlumpf. (Für eine grössere Ansicht klicken Sie auf das Bild.)

2 PolyReg Allg. Selbstregulierungsverein Florastrasse 44, 8008 Zürich, Tel Fax / info@polyreg.ch PolyReg Services GmbH, in Z ü r i c h, CH , Schulen von Finanzintermediären, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 81 vom , S. 17, Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Sidler, Raoul Charles, von Küssnacht SZ, in Zürich, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit einer Stammeinlage von CHF Eingetragene Personen neu oder mutierend: Spahni, Thomas, von Winterthur und Köniz, in Zollikon, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit einer Stammeinlage von CHF Tagebuch Nr vom ( / CH )...residiert ebenfalls an der Florastrasse 44, 8008 Zürich Raoul Charles Sidler Aktuell tätig für: LGT Bank (Switzerland) Ltd. Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 2 Interessen-Gemeinschaft IPCO ISO- und andere Zertifikate 7

3 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 3 Interessen-Gemeinschaft IPCO ISO- und andere Zertifikate 17

4 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 4 Interessen-Gemeinschaft IPCO ISO- und andere Zertifikate 18

5 Mit solchem Gschmäus gab sich PolyReg bereits zufrieden. Rechenschafts- oder gar Revisionsberichte benötigte sie für die Erteilung ihrer Unbedenklichkeits-Atteste nicht. Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 5 Interessen-Gemeinschaft IPCO ISO- und andere Zertifikate 19

6 Interessen-Gemeinschaft IPCO IPCO ISO- Das und Märchen andere vom Zertifikate Devisenhandel 20 6

7 Interessen-Gemeinschaft IPCO IPCO ISO- Das und Märchen andere vom Zertifikate Devisenhandel 21 7

8 Interessen-Gemeinschaft IPCO IPCO Das ISO- Märchen und andere vom Zertifikate Devisenhandel 22 8

9 Interessen-Gemeinschaft IPCO IPCO ISO- Das und Märchen andere vom Zertifikate Devisenhandel 23 9

10 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 10 Interessen-Gemeinschaft IPCO ISO- und andere Zertifikate 24

11 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 11 Interessen-Gemeinschaft IPCO ISO- und andere Zertifikate 25

12 IPCO wurde von Poly-Reg und der EBK/ FINMA als blütenweiss seriöses Unternehmen geführt. Um dies zu erreichen, reichten moderate Anwaltskosten aus. Interessen-Gemeinschaft IPCO IPCO ISO- Das Märchen und andere vom Zertifikate Devisenhandel 26 12

13 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das ISO- Märchen und andere vom Devisenhandel Zertifikate 33 13

14 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 14 Interessen-Gemeinschaft IPCO ISO- und andere Zertifikate 34

15 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 15 Interessen-Gemeinschaft IPCO ISO- und andere Zertifikate 35

16 Interessen-Gemeinschaft IPCO IPCO ISO- Das Märchen und andere vom Zertifikate Devisenhandel 36 16

17 Interessen-Gemeinschaft IPCO IPCO ISO- Das Märchen und andere vom Zertifikate Devisenhandel 37 17

18 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 18 Interessen-Gemeinschaft IPCO ISO- und andere Zertifikate 38

19 TBO Revisions AG, Kurt Metz Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 19

20 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 20

21 Mit Ausnahme der Kapitalabflüsse nach Madrid hatte Meister Metz alles im Griff... Auf Basis dieser Auslassungen rapportierte Kurt Metz die hier hervorgehobene Märchenstunde. Ginge es nicht um grob fahrlässige Handlungen zum Nachteil der IPCO- Anleger, so wäre jede seiner Zeilen ein Lacher Unterschrift REINA Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 21

22 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 22

23 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 23

24 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 24

25 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 25

26 Hier ging Herr Metz ebenfalls grandios fehl: Reina = gelernter Sanitärinstallateur Garcia = keinen Beruf erlernt Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 26

27 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 27

28 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 28 teressen-gemeinschaft IPCO ISO- und andere Zertifikate 40

29 Kurt Metz Treuhand und Revisions AG, Zürich ging laut HR am in Liquidation. Zu diesem Zweck zog die AG per Oktober 2014 noch kurz an die Pfingstweidstrasse 102B um. Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 29

30 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 30

31 2003 Unterschrift REINA Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 31

32 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 32

33 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 33

34 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 34

35 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 35

36 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 36

37 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 37

38 Interessen-Gemeinschaft IPCO IPCO ISO- Das Märchen und andere vom Zertifikate Devisenhandel 59 38

39 Interessen-Gemeinschaft IPCO IPCO ISO- Das Märchen und andere vom Zertifikate Devisenhandel 60 39

40 Interessen-Gemeinschaft IPCO IPCO ISO- Das Märchen und andere vom Zertifikate Devisenhandel 61 40

41 Interessen-Gemeinschaft IPCO IPCO ISO- Das Märchen und andere vom Zertifikate Devisenhandel 62 41

42 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 42 Interessen-Gemeinschaft IPCO ISO- und andere Zertifikate 63

43 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 43 Interessen-Gemeinschaft IPCO ISO- und andere Zertifikate 64

44 Interessen-Gemeinschaft IPCO IPCO ISO- Das Märchen und andere vom Zertifikate Devisenhandel 65 44

45 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 45 Interessen-Gemeinschaft IPCO ISO- und andere Zertifikate 66

46 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 46 Interessen-Gemeinschaft IPCO ISO- und andere Zertifikate 67

47 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 47 Interessen-Gemeinschaft IPCO ISO- und andere Zertifikate 68

48 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 48 Interessen-Gemeinschaft IPCO ISO- und andere Zertifikate 69

49 essen-gemeinschaft IPCO ISO- und andere Zertifikate 39 Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 49

50 Interessen-Gemeinschaft IPCO IPCO ISO- Das Märchen und andere vom Zertifikate Devisenhandel 70 50

51 Die Revisoren kannten nur die IPCO-Kontenverbindungen, mehr nicht... Interessen-Gemeinschaft IPCO SGS zog Das IPCO-Revisionsberichte Märchen vom Devisenhandel nicht bei 51 7

52 Interessen-Gemeinschaft IPCO SGS zog Das IPCO-Revisionsberichte Märchen vom Devisenhandel nicht bei 52 4

53 Zentner zeichnete ab als Verwaltungsratspräsident von IPCO Interessen-Gemeinschaft IPCO SGS zog Das IPCO-Revisionsberichte Märchen vom Devisenhandel nicht bei 53 5

54 Die Revisoren - Stauffacher Treuhand AG - Interfundus AG (beide Hauptstr. 49, 8750 Glarus) kannten nur die Saldi nicht aber den Zahlungsverkehr... Interessen-Gemeinschaft IPCO SGS zog Das IPCO-Revisionsberichte Märchen vom Devisenhandel nicht bei 54 8

55 Der Kassensaldo wurde allerdings auch früher nicht auf seine Richtigkeit geprüft die Kassenbuchführung war dafür viel zu kriminell... Freunde der gepflegten Kassenbuchführung lassen sich die bestimmt unübertrefflichen Meriten unter der Rubrik Spendable IPCO-Kasse zu Gemüte führen, auf Interessen-Gemeinschaft IPCO Strafanzeige gegen SGS IPCO-Revisions- zog Das IPCO-Revisionsberichte Märchen & vom Treuhand-Firmen Devisenhandel nicht bei 55 93

56 Wie IPCO und Polyreg zwischen März 2000 und September 2004 zusammen kamen Interessen-Gemeinschaft IPCO Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 56 Zu den Eskapaden von IPCO-Anwalt Bertisch 17

57 Interessen-Gemeinschaft IPCO Interessen-Gemeinschaft IPCO Zu den Eskapaden von IPCO-Anwalt Bertisch 18 Das Märchen vom Devisenhandel 57

58 Garcia stand demnach in einem Klienten-Verhältnis zum IPCO-Anwalt wie auch Reina und Niggli... Interessen-Gemeinschaft IPCO Interessen-Gemeinschaft IPCO Zu den Eskapaden von IPCO-Anwalt Bertisch 19 Das Märchen vom Devisenhandel 58

59 Nach den guten Erfahrungen mit SGS, Polyreg und dem GwG-Büro (diese hatten ihr eine Swiss Quality Flagge angedient) wollte IPCO mit fiktivem Devisenhandel auch nach Südamerika expandieren... Interessen-Gemeinschaft IPCO Zu den Eskapaden Das Märchen von IPCO-Anwalt vom Devisenhandel Bertisch 59 20

60 Von Nov.98 Aug.2005 hatte IPCO- Für die IPCO-Gläubiger blieb noch ein Überschuss von Fr übrig. Anwalt Dr. Bertisch Fr Diesen sonderte er freundlicherweise zugunsten der Konkursmasse ab. an Kundengeldern verbraucht. Interessen-Gemeinschaft IPCO Zu den Eskapaden Das Märchen von IPCO-Anwalt vom Devisenhandel Bertisch Interessen-Gemeinschaft IPCO

61 Interessen-Gemeinschaft IPCO Zu den Eskapaden von IPCO-Anwalt Bertisch 35 Das Märchen vom Devisenhandel 61 Interessen-Gemeinschaft IPCO

62 Interessen-Gemeinschaft IPCO Zu den Eskapaden Das Märchen von IPCO-Anwalt vom Devisenhandel Bertisch 6236 Interessen-Gemeinschaft IPCO

63 Tages Anzeiger Widmer-Schlumpf verärgert Vermögensverwalter Der Bundesrat will einen griffigeren Anlegerschutz durchsetzen. Die unabhängigen Vermögensverwalter und ihre Selbstregulierungsorganisationen befürchten höhere Kosten und weniger Kompetenzen. Von Andreas Valda Stichworte Finanzkrise Eveline Widmer Schlumpf Banken Finanzpolitik Finma Mit der Finanzkrise kamen viele Anleger zu Schaden. Milliarden von Franken Vermögen lösten sich wegen Betrugsfällen und verheimlichten Risiken auch in der Schweiz in Luft auf empfahl die Finanzmarktaufsicht (Finma), einen griffigeren Anlegerschutz einzuführen. Der Bundesrat bestellte bei Finanzministerin Eveline Widmer Schlumpf ein Gesetz, das Fidleg. Der Entwurf soll im Juni publiziert werden. Doch bereits wird im Hintergrund heftig darüber gefochten, wer diesen Anlegerschutz überwachen soll: die Finma oder die unabhängigen Vermögensverwalter selbst? Schätzungen zufolge gibt es 3000 bis 8000 Vermögensverwalter. Laut Insidern sind das häufig Einzelpersonen oder zwei, drei Leute in einer Kleinfirma, die nach einer Bankkarriere Kunden «mitgenommen» haben und deren Vermögen investieren. Heute unterstehen sie der Sorgfaltspflicht des Geldwäschereigesetzes. Je nach Geschäftsmodell kommen weitere Regeln dazu etwa, wenn die Verwalter Fonds vermitteln. Die «Kleeblatt» Reform von Eveline Widmer Schlumpf. (Für eine grössere Ansicht klicken Sie auf das Bild.) Die Redaktion auf Twitter Stets informiert und aktuell. Folgen Sie uns auf dem folgen «Upgrade» oder abschaffen? Im Kampf gegen die Geldwäscherei entschied sich die Politik 1997 für ein duales Überwachungssystem: Die Banken wurden der Eidgenössischen Bankenkommission (EBK) unterstellt die unabhängigen Vermögensverwalter der Selbstregulierung. Es entstanden die Selbstregulierungsorganisationen (SRO). Heute gibt es elf davon, acht gehören zu Branchenverbänden wie die der Anwälte und Notare. Drei SRO sind allen Finanzvermittlern zugänglich. Der grösste ist der Verein zur Qualitätssicherung von Finanzdienstleistungen (VQF) mit 1500 Mitgliedern, sein politisches Aushängeschild ist der Bündner FDP Ständerat Martin Schmid. Die zweitgrösste SRO ist Polyreg mit 1100 Mitgliedern. Ihr Bannerträger ist der frühere SVP Nationalrat Hans Kaufmann. Interessen-Gemeinschaft Die SRO üben heftig IPCO Kritik an den Plänen in Bundesbern. Sie wollen keine Das Märchen vom Devisenhandel 63

64 Die SRO üben heftig Kritik an den Plänen in Bundesbern. Sie wollen keine Unterstellung und keine Änderungen. Die Steuerungsgruppe im Finanzdepartement (EFD) unter der Leitung des Chefjuristen Daniel Roth skizzierte hingegen zwei Varianten: Ausbau oder Abschaffung. Entweder sollen die SRO ein «Upgrade» erhalten und zu «Aufsichtsorganisationen» werden «in Form einer gesteuerten Selbstregulierung», sagt Roth, oder die Vermögensverwalter werden der Finma direkt unterstellt wie Banken. Das EFD bevorzugt die erste Variante. «Degradierung» Die Erhaltung des Status quo scheint ausgeschlossen, denn Widmer Schlumpf ist entschlossen, im Anlegerschutz «alle Finanzintermediäre» den neuen Regeln zu unterstellen auch die unabhängigen Vermögensverwalter. «Das Ziel ist, gleich lange Spiesse für alle Finanzmarktteilnehmer zu schaffen und damit auch den Wettbewerb zu fördern», so Roth. Gleichzeitig arbeitet das EFD an einem vom Fachleuten als «Kleeblatt Reform» bezeichneten Vorhaben, die Aufsicht neu zu organisieren. «Künftig sollen vier Gesetze den Finanzmarkt regeln: das Finanzmarktaufsichtsgesetz, das Finanzinfrastrukturgesetz, das Finanzinstitutsgesetz und das Finanzdienstleistungsgesetz. Dabei könnte das Bankengesetz im Finanzinstitutsgesetz aufgehen», bestätigt Roth. Zum Chef-Juristen des EFD, Daniel Roth, siehe auch unter die_finma/persoenlichkeiten_ rund_um_die_finma.pdf und die_finma/wie_die_finma_ den_fall_nicstic_umging.pdf Am heftigsten opponiert Polyreg. Das vom EFD geplante «Upgrade» der SRO sei «sehr zu hinterfragen», sagt Polyreg Geschäftsführer Matthias Schaad. «Eine SRO verkäme zu einer reinen Vollzugsstelle der Finma. Die neue Aufsichtsorganisation käme einer Degradierung der heutigen SRO gleich.» Überhaupt seien neue Aufsichtsorganisationen unnötig. «Die SRO in der heutigen Form wären ohne weiteres befähigt, auch Regeln des Anlegerschutzes zu überwachen, zumal sie dies heute bereits tun.» Wie arbeitet eine SRO? Ihre Mitgliedsfirmen werden jährlich von Experten auf die Einhaltung der Geldwäschereinormen überprüft. Vermögensverwalter müssen zudem seit 2009 Standesregeln einhalten, die den Mindestregeln der Finma entsprechen. Ein Beispiel ist die Erstellung eines Kundenprofils, das definiert, wie risikofähig ein Anleger ist. Die Polyreg sammelt jährlich rund 900 Prüfatteste, die ihre zehn Mitarbeiter auswerten. Bis zu Franken Busse Leuchten die Warnlampen, muss sie nachhaken und bei Verstössen Sanktionen aussprechen mit Bussen von 300 bis Franken. Im Schnitt sind es Franken pro Fall. «Zuletzt wurden rund 120 Sanktionsverfahren geführt. Die Abschlussrate beträgt über 80 Prozent die Verfahrensdauer im Schnitt 55 Tage», sagt Schaad. Die Finma kontrolliert die Polyreg jährlich vor Ort mit vier Leuten. Sie schauen stichprobenweise in Dossiers hinein und erstellen einen Bericht mit Empfehlungen. Einigen Empfehlungen hat sich Polyreg widersetzt, indem sie auf ihre gesetzliche Autonomie pochte. Wenn die Finma regulieren wolle, solle sie dies mit gerichtlich anfechtbaren Rundschreiben tun, sagt Schaad. Der Trumpf der SRO sei die Zugänglichkeit, die Geschwindigkeit, die Kontinuität und die tiefen Kosten, sagt Schaad, der die Polyreg seit 7 Jahren führt: «Wir bieten Kontinuität, während bei der Finma die für uns zuständigen Personen fast jedes Jahr wechseln.» Seit 2009, als die Finma Nachfolgerin der EBK wurde, sind die Fronten verhärtet. «Die frühere Aufsicht der SRO durch die Kontrollstelle für Geldwäscherei erfolgte im kooperativen Geist einer Aufsichtspartnerschaft. Mit der Finma ist die Zusammenarbeit hierarchischer geworden. Das bedauern wir.» Sie ist auch viel aufwendiger. «Wer schon mit der Finma zu tun hatte, weiss, dass der Aufwand mit ihr wesentlich grösser ist als mit einer SRO», bestätigt der Berner Rechtsprofessor Peter V. Kunz, der Aufsichtsrecht lehrt. Sollten die SRO zu Aufsichtsorganisationen werden, wie es Widmer Schlumpf plant, könnte das für viele Vermögensverwalter das Ende sein, weil der Aufwand einer jährlichen Prüfung zu gross wäre. Interessen-Gemeinschaft Die direkte Aufsicht IPCO bei der Finma kostet laut Polyreg im besten Fall rund 7000 bis Das Märchen vom Devisenhandel 64

65 Die direkte Aufsicht bei der Finma kostet laut Polyreg im besten Fall rund 7000 bis Franken jährlich, bei Polyreg 3000 bis 5000 Franken. Die Aufnahmegebühren der Finma betragen Franken bei Polyreg rund 2000 Franken. Ihre 31 externen Prüfer, «allesamt mittelständische Betriebe» und anerkannte Wirtschaftsprüfer oder Anwälte, arbeiten verbindlich für rund 200 Franken pro Stunde, während die Finma meist mit grossen Prüfgesellschaften bei Stundentarifen von 400 bis 600 Franken kooperiert. Zudem schult die SRO jährlich 1200 Personen in Pflichtschulungen. Die Finma tut das nicht. «Sollten die SRO in Aufsichtsorganisationen umgewandelt werden, verlieren sie die Vorteile, die sie heute auszeichnen», sagt Kunz, «sonst könnte man sie geradeso gut in die Finma integrieren.» Im Grossen und Ganzen habe sich «die Selbstregulierung bewährt». Besser Finma Unterstellung? Eine solche Integration fordert Monika Roth, Basler Anwältin und Professorin für Compliance und Finanzmarktrecht an der Hochschule Luzern: «In der künftigen Aufsicht ist eine direkte Unterstellung aller Finanzintermediäre unter die Finma vorzuziehen. Damit wäre eine einheitliche Aufsicht fachlich wie regulatorisch sichergestellt. Einheitliche Regeln und eine einheitliche Durchsetzung das ist zentral.» Die Finma müsste wachsen, aber wohl «nur im Umfang des Bestandes der heutigen SRO». Roth sagt, das System der SRO habe sich nicht bewährt, weil die Qualität der SRO sehr unterschiedlich sei. Die Finma habe den gesetzlichen Auftrag, eine einheitliche, kohärente Aufsicht durchzusetzen. Sich der Finma zu widersetzen, das gehe gar nicht. Dies gelte auch für künftige Bestimmungen. «Es ist zweifelhaft, ob die SRO auch künftige Bestimmungen des Anlegerschutzes so überwachen könnten, dass ein gleichmässiger Standard garantiert wird. Die Reibungsverluste zwischen der Finma und den SRO wären wohl zu gross.» Recht gibt sie Polyreg in Bezug auf die Kosten. Doch dieses Problem sei lösbar. «Die bisherigen externen Prüfpersonen der SRO aus Klein und Mittelbetrieben könnten auch von der Finma zur externen Prüfung herangezogen werden. Honoraransätze zur externen Prüfung könnte die Finma ebenso vorgeben, wie es heute beispielsweise die SRO Polyreg tut», erklärt Roth. (Tagesanzeiger.ch/Newsnet) (Erstellt: , 07:13 Uhr) Interessen-Gemeinschaft IPCO Das Märchen vom Devisenhandel 65

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gemeinsam Richtung Erfolg

Gemeinsam Richtung Erfolg Gemeinsam Richtung Erfolg Erfolg beruht auf Vertrauen Um beim Wettkampf ganz vorne mitzufahren, müssen viele Faktoren perfekt abgestimmt werden. Denn nur wenn jeder im Team sein Handwerk blind beherrscht,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Vom AWD über IPCO zur Kantonalbanken-Garantie

Vom AWD über IPCO zur Kantonalbanken-Garantie Vom AWD über IPCO zur Kantonalbanken-Garantie Die Befragung von IPCO-Verkäufer Philipp Kuster zeigt auf, wie sich die Kantonalbanken von Schwyz und Glarus grob fahrlässig in den Sog von Drückerkolonnen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Regeln für das Qualitäts-Siegel Regeln für das Qualitäts-Siegel 1 Inhalt: Die Qualitäts-Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache 3 Die Übersetzung in Leichte Sprache 5 Die Prüfung auf Leichte Sprache 6 Wir beantworten jede Anfrage 7 Wir schreiben

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft App Audit zeigt, wie sich die Geschäftsmodelle

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Seite 1 von 6 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Lebensversicherung Verschenken Sie kein Geld! veröffentlicht am 11.03.2011, aktualisiert am 14.03.2011 "Verschenken Sie kein Geld" ist der aktuelle Rat

Mehr

Windows 10 > Fragen über Fragen

Windows 10 > Fragen über Fragen www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 103 Windows 10 > Fragen über Fragen Was ist das? Muss ich dieses Upgrade machen? Was bringt mir das neue Programm? Wie / wann muss ich es

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Factsheet. Aufenthaltskategorien in der CH

Factsheet. Aufenthaltskategorien in der CH Factsheet Aufenthaltskategorien in der CH Aufenthaltskategorien in der Schweiz Ausweis F. Ausweis N. Ausweis G. Ausweis C. Ausweis B. Ausweis C EU/EFTA. Ausweis B EU/EFTA. Wer kriegt welchen Ausweis? Ein

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

MARKUS WASER THE POWER IS IN YOU FACT SHEET IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG

MARKUS WASER THE POWER IS IN YOU FACT SHEET IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG FACT SHEET IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG WAR IHNEN DAS BEWUSST? Sie ganz alleine entscheiden auf welcher Seite Sie im Leben stehen. Sie sind der wahre und einzige Regisseur

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Inhaltsverzeichnis Der User Guide in drei Schritten 2 Erste Schritte 2 Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Verwaltung meines eigenen Kontos 6 SEITE 1 Allgemeines Dieses Benutzerhandbuch erklärt die

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Umfrage der Klasse 8c zum Thema Smartphones Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones" Gruppe Aylin, Antonia, Lisa, Vanessa Wir haben in den Wochen der Projektarbeit eine Umfrage gemacht, bei der wir insgesamt 25 Leute befragt haben. Zuvor hatten

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Warum Sie dieses Buch lesen sollten zont nicht schaden können. Sie haben die Krise ausgesessen und können sich seit 2006 auch wieder über ordentliche Renditen freuen. Ähnliches gilt für die Immobilienblase,

Mehr

Finanzdienstleistungen

Finanzdienstleistungen Methodenblatt Finanzdienstleistungen Ein Quiz für junge Leute Zeit Material 30 bis 40 Minuten beiliegende Frage und Auswertungsbögen Vorbereitung Das Satzergänzungs oder Vier Ecken Spiel aus Projekt 01

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank Tutorials: Übertragung von Fotos (+ ) auf einen anderen Computer Export der In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie am effektivsten Fotos von einem Computer auf einen anderen übertragen. Wenn Sie Ihre

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Hinweise bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen

Hinweise bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen Hinweise bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen Werkvertrag Beigefügt erhalten Sie eine Vorlage für

Mehr

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Bei uns arbeiten 292.534 Jahre Erfahrung. Wir wollen noch mehr! Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Warum online bewerben? Die Online-Bewerbung hat viele Vorteile für uns und auch für Sie als Bewerber:

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 271/09 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Ein Gesuch erfassen und einreichen

Ein Gesuch erfassen und einreichen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Förderplattform (FPF) - Anleitung Ein Gesuch erfassen und einreichen Seit Mitte September 2014, bietet das BAK für die Eingabe von Gesuchen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Einführung... 7 Vorratsgesellschaften sind Kapitalgesellschaften... 8 Die Grundlagen... 8 Was ist

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

FAQs für beglaubigte Übersetzungen. 2015 Francesca Tinnirello

FAQs für beglaubigte Übersetzungen. 2015 Francesca Tinnirello FAQs für beglaubigte Übersetzungen Die am häufigsten gestellten Fragen für beglaubigte Übersetzungen 1) Was sind beglaubigte Übersetzungen? 2) Was kostet eine beglaubigte Übersetzung? 3) Muss ich das Original

Mehr

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben PRESSEINFORMATION Umfrage Patientenverfügung Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben Ergebnisse der forsa-umfrage zur Patientenverfügung im Auftrag von VorsorgeAnwalt e.v. Der Verband VorsorgeAnwalt

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser

Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser DAs sind FonDs Welche FonDs gibt es? Investmentfonds sammeln das Geld vieler Einzelner in einem Topf und legen es in verschiedene Werte an. Das können

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Inhalt 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Grundeinstellungen... 3 2.0 Rechnungen erstellen und verwalten... 4 2.1 Rechnungen erstellen... 4 2.2 Rechnungen verwalten...

Mehr

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden. correct zu verstehen. Ohne Definitionen von interkultureller Kompetenz vorwegnehmen zu wollen: Vor allem gehört dazu, einen selbstbewussten Standpunkt in Bezug auf kulturelle Vielfalt und interkulturelles

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr