Geschäftskommunikation. verbindet Unternehmen mit Kunden. Annemarie Pucher CEO ISIS Papyrus Software

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftskommunikation. verbindet Unternehmen mit Kunden. Annemarie Pucher CEO ISIS Papyrus Software"

Transkript

1 Geschäftskommunikation ISIS Papyrus. The Enterprise Communication and Process Platform verbindet Unternehmen mit Kunden Annemarie Pucher CEO ISIS Papyrus Software

2 Business Korrespondenz Insel Lösungen ohne Integration von Geschäftsprozessen und Inhalten?

3 Kein Dokument ohne Prozess

4 Status Quo Insel Lösungen Scripts, SQL, Cobol, C, PL/1, JAVA,.NET, Mainframe, UNIX, Windows Verschiedene inkompatible Output Formate Word, RTF, DCF, ASF, XML, XSL-FO, Wiederverwendung von Bausteinen? Branding? Corporate ID? Zentrale Administration? Verschiedene Plattformen und Textprodukte Integration kompliziert und meistens unmöglich Entwicklung neuer Dokumenten Ressourcen? Versionierung und Change Management, Rollout Prozess Management? Treibt die Kommunikation den Prozess?

5 Kosten der Fragmentierung Mehrere Systeme müssen gewartet werden SW-Lizenzen und Wartungskosten HW Upgrades für DB-Server und Produktion-HW (Windows, UNIX, Mainframe), Test- und QA- Server hoher Personal Einsatz Integration verschiedener Text- und Template Systeme ist schwierig Redundante Text Blöcke in verschiedenen Systemen Inkompatibilität verhindert Wiederverwendung von Bausteinen in Dokumenten Administration und Kompatibiliät der Macros (Versionswechsel) Verschiedene Design Werkzeuge (Word, Adobe..) Abhängigkeit von IT

6 Potentiale für Kosten Reduktion Forrester: ROI innerhalb 1 Jahres aufgrund optimierter Inhalte, konsolidierter SW und Systeme, elektronischer Post Einmalige Dokumenten Entwicklung für Batch / Online und Benutzer interaktive Dokumente Wiederverwendbare Bausteine Zentrale Ressource Collection vereinfacht Administration Automatische Verteilung auf Server und Workstations Intuitive GUI bringt effizientes Arbeiten beim Benutzer Corporate Design und Identity sind garantiert Flexibles Output Management (zentral / verteilt Druck und Web) mit identischer Anzeige und Qualität Security Funktionen und Auditing sind integriert Einmaliges Ausbildung der Benutzer Investitionsgarantie: Ein Dokumentensystem für verschiedenste Anwendungen

7 Eine integrierte ECM Plattform Scan, fax, , PDF, web-forms, images Freeform, Fixform OCR, ICR, OMR Classify, Extract, Validate, Correct, Indexing, Deliver Multi-language ERP, CRM, e-billing, XML, Office docs, Rich Media Import of Forms Definitions Worfklow / Business Process Management (Web) Content Management Document Management Records Management Collaboration Check in/out Versioning audit trail Review Search WYSIWYG Structural (Batch, Online), Interactive, Forms, On-demand Adapters & Type managers Complex logic, Input management Multi-language, Variants, Personalization Barcodes, OMR, Indexing Graphs, Images, Fullcolour, Codepages, Fonts Portal, RIA, Offline Printpool, Post-Processing Automated Document Factory Print Servers (IPDS, PCL5, IJPDS, PS, Xerox), PDF, Fax, , SMS Archive (AFP, Tiff, PDF, PDF/A), COLD PKI, SSL, SSO, Digital Signatures, Digital Rights Management, watermark Compression, Transformation

8 ISIS Papyrus Plattform

9 Standardsoftware mit Frameworks Claims Management (Online) Customer Services Customer Relation Management Contracts / Policies TransPromo Contract Management SELL Case Management Framework Relation Management Correspondence Framework Campaign Framework Contract Management Framework Document Mgt Document Output Mgt Records Mgt Business Process Mgt Asset Mgt (Web) Content Mgt Automated Document Factory Digital Repository object-oriented, Internationalized, security, encryption, digital signing, audit trail, version & release management, rules, user trained agent, activity recorder Outbound Inbound Archive Portal Multi Operating Systems Unlimited Scalability Support Multi Channels

10 Business Anwendungen Geschäftsdokumente mit Marketing/Kampagnen PC-Design Tool, Text, Farbe, Grafik, jedes Daten Format Kampagnen Management, CRM Vollfarbe, Serienbriefe, Reports Geschäftskorrespondenz online und Benutzer interaktiv Zentrale Administration, Automatische Verteilung & Versionierung, Offline Nutzung Daten Interfaces, Autorisierung, Security WebPortal und WebApplications Sprachen- oder abteilungsspezifische Varianten Unterstützung Automated Document Factory (ADF) Druck Ressource und Job Management, Nachverfolgung und Überwachung IPDS, PCL, PS, PDF, IJPDS, Fax, Seitengruppen mit Index, zentrale Brief Sammlung, Kuvertierung, Druck, Archivierung, PDF für Web Verteilung Customer Response Management Direkte Verarbeitung (eingehende- und ausgehende Post und Prozesse) Geschäftsvorfallbearbeitung/ Case Management Schadensfallbearbeitung, Vertrags Management, Kontoeröffnung Kunden Service Center Anwendungen Customer Care, Nachdruck, Internet Verteilung, , Sticker, Webforms

11 Dokumenten Anwendungen On Demand Kunden / Event getrieben Ohne Benutzer Interaktion Batch / Online Interaktive Briefschreibung/Textverarbeitung

12 Benutzer Integration Papyrus WebRepository Papyrus WebPortal Applikation Server PC Browser Desktop PC Web-Clients Prozess Verfolgung Front Office Benutzer Dynamisch generierte PDF Geschäftsdokumente im Web Papyrus Client Text Eingabe in WYSIWYG Webformulare Kunde und Partner Entwickler & Administrator Client Desktop-Clients Entwickler Administrator Business Person - Agent (off-line) Geschäftsanwender

13 EYE GUI - Antwort & Eingang 100% gleiche Applikation durch Papyrus Portal Post-it Ausgangs Brief Outlook Style für diese Anwendung Eingangs Brief Der Vorgesetzte kann sowohl den Briefeingang als auch den Biefausgang sehen

14 Briefschreibung Text Eingabe Word-ähnliche Werkzeuge Detailansicht am Bildschirm, Text / Font Eigenschaften Text Eingabe

15 Variablen Auswahl Variablen Eingabe

16 Baustein Auswahl

17 Fallspezifische Events Alle Geschäftsobjekte sind modeliert und in ihren Relationen definiert Status/Event Prozesse sind einfach zu definieren Status/Event Prozesse sind für praktisch unlimitierte Prozesskomplexität einsetzbar

18 Papyrus Geschäftsvorfall Management

19 Papyrus EYE Case Management

20 Papyrus Multi Kanal Output

21 Papyrus PrintPool bündeln Daten, AFP, PDF, Images, Texte Postalische Optimierung Bündeln Sortieren, Verteilen OMR und barcode z/os, UNIX, Windows, Linux Papyrus Client and Browser Viewing AFP-DS Papyrus Client/WebPortal APF/PDF & Index Papyrus DocEXEC PRINT-POOL Formatted AFP-DS pages PDF, AFP, TIFF or line-data Unix, PC, XML, EBCIDIC Xerox DJDE, ASCI Papyrus DocEXEC Index Papyrus DocEXEC SAP RDI XML Def. AFP-DS Papyrus DocEXEC Pool Management Programs and Panels manage the extraction of pages in any user defined way, including postal optimization logic

22 Dokument System Vorteile Zentrale Installation, Wartung und Administration Posteingang und -ausgang voll integriert Offline Nutzung mit Object Replication Integriertes Change Management und Workflow Varianten Support für Sprachen und Mandanten Einfacher Zugang zu jeden Datentyp oder Record Zentrale Briefsammlung, Druck und Archivierung Nur eine GUI Definition für Web und Desktop Automatische Software und Ressourcen Verteilung User Autorisierung mit Rollen und Berechtigungen Sehr einfache Definition des Dokumenten Prozesses! Zugang zu allen definierten Druckern, Fax und

23 Ihr Document Switchboard PC Archiv Windows Linux Unix/AS400 TIFF, PDF, AFP HTTP, POP3, SMTP, SMS, FAX, PDF ASCII, XML SAP, IIOP WebPortal z/os COBOL, MQ CICS/IMS/DB2 Scan, Capture, Extract IPDS, PCL5, PS, IJPDS, Xerox Papier

24 Papyrus Corporate Benefits Quality Stability integrated System z/os 10% Effort Papyrus Document System UNIX Any Document Any Printer Client Server

E-Mail Management für vitale Geschäftsprozesse

E-Mail Management für vitale Geschäftsprozesse E-Mail Management für vitale Geschäftsprozesse InovoOlution GmbH Hechelwiesenweg 9a D-86919 Utting am Ammersee Telefon: 08806 959 3895 t.schneider@inovoo.com www.inovoo.com Parallelen im Weltgeschehen?

Mehr

Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick. Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft.

Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick. Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft. Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft.com 30. Juli 2006 Munich, Germany 2007 Microsoft Office System Investitionen

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 06.08.2014 Version: 44] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 4 1.1 Windows... 4 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE AM ANFANG WAR DAS PAPIER Der Papyrus Westcar(Altes Museum, Berlin) aus der 13. Dynastie

Mehr

ECM - ein Erfordernis aus technischer Sicht

ECM - ein Erfordernis aus technischer Sicht ECM - ein Erfordernis aus technischer Sicht Compart, 2013 Harald Grumser 1 Die nächsten 40 Minuten Was ist ECM? Schnittstellenprobleme Komponenten im Einzelnen Input meets Output Wohin geht die Reise?

Mehr

Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme

Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme 27. April 2004 München Brigitte Stuckenberger Business Process Management verbindet technische und fachliche Sicht auf Geschäftsprozesse Unternehmensberatungen,

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 16.01.2015 Version: 47] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 5 1.1 Windows... 5 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

Business Communication Architecture Blueprint

Business Communication Architecture Blueprint Business Communication Architecture Blueprint Leitfaden zur Konstruktion von Output Management Systemen von Daniel Liebhart, Guido Schmutz, Marcel Lattmann, Markus Heinisch, Michael Könings, Mischa Kölliker,

Mehr

Microsoft SharePoint. share it, do it! www.klockwork.at

Microsoft SharePoint. share it, do it! www.klockwork.at Microsoft SharePoint share it, do it! www.klockwork.at Share it do it! Das Wissen steckt vor allem in den Köpfen unserer Mitarbeiter. Deshalb ermutigen wir sie, ihr Wissen aufzuzeichnen und zu teilen.

Mehr

Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord

Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord Agenda Neue Produkte Oracle Secure Enterprise Search SQL Developer (Raptor) XML-Publisher Application Server/ JDeveloper 10.1.3

Mehr

StreamServe Persuasion Überblick über neues StreamServe-Release Dipl.-Ing. Walter Moser, BRAINWORX it GmbH

StreamServe Persuasion Überblick über neues StreamServe-Release Dipl.-Ing. Walter Moser, BRAINWORX it GmbH 13:30 14:15 14:15 15:00 StreamServe Persuasion Überblick über neues StreamServe-Release Dipl.-Ing. Walter Moser, BRAINWORX it GmbH DCW Software Neuentwicklungen SEPA, IFRS, auswertbares Archiv, Spooldateien

Mehr

ECM und Zusammenarbeit

ECM und Zusammenarbeit ECM und Zusammenarbeit Bernhard Freudenstein Leiter Technical Sales TEIMS TRIA Enterprise Information Management Services Enterprise Content Management Wissen ist das wichtigste Asset im Unternehmen Content

Mehr

Vertragsmanagement im Rechtsbereich. Die Lösung im Überblick. Michael Grötsch, 29.01.2016, Berlin

Vertragsmanagement im Rechtsbereich. Die Lösung im Überblick. Michael Grötsch, 29.01.2016, Berlin Vertragsmanagement im Rechtsbereich Die Lösung im Überblick Michael Grötsch, 29.01.2016, Berlin Circle Unlimited AG Lösungsanbieter für SAP- und Microsoftintegriertes Dokumenten-, Vertrags- und Lizenzmanagement

Mehr

Suite ELEKTRONISCHE DOKUMENTARCHIVIERUNG

Suite ELEKTRONISCHE DOKUMENTARCHIVIERUNG Suite ELEKTRONISCHE DOKUMENTARCHIVIERUNG AdiSuite Ist die Lösung für jede Art von Betrieb mit Bedürfnissen in : Organisation Aufbewahrung Verwaltung Konsultation Verteilung beglaubigen und genehmigen von

Mehr

DCS für SAP R/3 1.60. P r o d u k t i n f o r m a t i o n. Der professionelle Weg zur dynamischen Dokumentaufbereitung aus SAP-Anwendungen.

DCS für SAP R/3 1.60. P r o d u k t i n f o r m a t i o n. Der professionelle Weg zur dynamischen Dokumentaufbereitung aus SAP-Anwendungen. P r o d u k t i n f o r m a t i o n Der professionelle Weg zur dynamischen Dokumentaufbereitung aus SAP-Anwendungen DCS für SAP R/3 1.60 powered by * DLA = Dynamic Layout Architecture, von INVARIS entwickelte

Mehr

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre -

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre - AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre - technologisch betrachtet http://www.aspoint.de 1 Unsere vier Säulen heute e-waw modulare Warenwirtschaft für iseries evo-one Organisation und CRM

Mehr

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH SAP SharePoint Integration e1 Business Solutions GmbH Inhalt Duet Enterprise Überblick Duet Enterprise Use Cases Duet Enterprise Technologie Duet Enterprise Entwicklungs-Prozess Duet Enterprise Vorteile

Mehr

Mercury DOCUMENT & FORMS Management. XML-RPC Programmierschnittstelle

Mercury DOCUMENT & FORMS Management. XML-RPC Programmierschnittstelle Mercury Document & Forms Management, XML, Q2/2007 by docuform GmbH Mercury DOCUMENT & FORMS Management XML-RPC Programmierschnittstelle Was ist die Mercury XML-RPC Schnittstelle? 2 Mit Hilfe der Mercury

Mehr

Willkommen zum Webinar

Willkommen zum Webinar www.comarch.de/ecm Willkommen zum Webinar Mit digitalen Akten HR-Management effizient gestalten Start: 9:30 Uhr Sprecher: Robert Hohlstein Consultant EDI/ECM 1 Agenda 1 2 3 4 5 Kurzvorstellung Comarch

Mehr

Michael Greth. Microsoft Most Valuable Professional MVP. mg@sharepointcommunity.de

Michael Greth. Microsoft Most Valuable Professional MVP. mg@sharepointcommunity.de Michael Greth Microsoft Most Valuable Professional MVP mg@sharepointcommunity.de Übersicht SharePoint Plattform 2007 Geschäftsprozesse Demos Lösungen 2007 Office SharePoint Server 2007 Portal, Web Content

Mehr

Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager.

Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager. TopSoft. Business Software. Effizienzperlen beim Einsatz von SharePoint. Namics. Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager. 24. September 2009 TopSoft. Business

Mehr

8. April 2013 Vorlagenmanagement effizient umgesetzt

8. April 2013 Vorlagenmanagement effizient umgesetzt 8. April 2013 Vorlagenmanagement effizient umgesetzt Präsentiert von Martin Seifert, CEO Agenda Über officeatwork Vorlagenmanagement oder «EDC»? Die «EDC» Herausforderung officeatwork Konzepte officeatwork

Mehr

Relevante Kundenkommunikation: Checkliste für die Auswahl geeigneter Lösungen

Relevante Kundenkommunikation: Checkliste für die Auswahl geeigneter Lösungen Relevante Kundenkommunikation: Checkliste für die Auswahl geeigneter Lösungen Sven Körner Christian Rodrian Dusan Saric April 2010 Inhalt 1 Herausforderung Kundenkommunikation... 3 2 Hintergrund... 3 3

Mehr

Technologietag SharePoint 2010

Technologietag SharePoint 2010 Technologietag SharePoint 2010 SharePoint Plattform für Information und Zusammenarbeit Ein Blick unter die Haube Technologietag SharePoint 2010 1. Oktober 2010 Thomas Hemmer Chief Technology Officer thomas.hemmer@conplement.de

Mehr

Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen

Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen Jürgen Menge TSBU Middleware ORACLE Deutschland GmbH XML-Publisher Moderne Lösung zur Entwicklung und Verteilung von Geschäftsdokumenten (Output Management)

Mehr

ERP Forum 2015 07.-08. Oktober 2015, Wiesbaden. ERP Forum 2015 Driving the Digital Enterprise

ERP Forum 2015 07.-08. Oktober 2015, Wiesbaden. ERP Forum 2015 Driving the Digital Enterprise ERP Forum 2015 07.-08. Oktober 2015, Wiesbaden Integriertes Informationsmanagement (ERP / ECM und DMS) Herbert Hanisch Consultant Sales, ACTIWARE GmbH Integriertes Informationsmanagement Über ACTIWARE

Mehr

Willkommen zum Webinar Enterprise Content Management - IT-Systemlandschaft im Wandel

Willkommen zum Webinar Enterprise Content Management - IT-Systemlandschaft im Wandel www.comarch.de/ecm Willkommen zum Webinar Enterprise Content Management - IT-Systemlandschaft im Wandel Start: 9:30 Uhr Sprecher: Jan Reichelt Consultant EDI/ECM Robert Hohlstein Consultant EDI/ECM Agenda

Mehr

Unternehmensprozesse Optimieren Wissen ist Macht Daten und Informationen Professionell Managen

Unternehmensprozesse Optimieren Wissen ist Macht Daten und Informationen Professionell Managen Unternehmensprozesse Optimieren Wissen ist Macht Daten und Informationen Professionell Managen, M.Sc. IM Universität Koblenz-Landau Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik Professur für Betriebliche

Mehr

MEHRWERK. Einheitliche Kundenkommunikation

MEHRWERK. Einheitliche Kundenkommunikation MEHRWERK Einheitliche Kundenkommunikation Alle Prozesse und Daten aus bestehenden Systemen werden im richtigen Kontext für relevante Geschäftsdokumente eingesetzt. Flexible Geschäftsprozesse Änderungszyklen

Mehr

Unsere Roadmap für optimale Benutzer-Interaktion. Product Design Center, Oktober 2014

Unsere Roadmap für optimale Benutzer-Interaktion. Product Design Center, Oktober 2014 Unsere Roadmap für optimale Benutzer-Interaktion Product Design Center, Oktober 2014 1 Die Anforderungen Der Markt Verlage entwickeln sich zunehmend zu Informations- und Service-Anbietern Verlage werden

Mehr

Zeitlich abhängig von OWB?

Zeitlich abhängig von OWB? Zeitlich abhängig von OWB? 24. April 2007 Beat Flühmann Trivadis AG > IT Lösungsanbieter» Application Development, Application Performance Management, Business Communication, Business Intelligence, Managed

Mehr

Output Factory. Schweinfurt, 21.06.2012. - mehr als nur Drucken

Output Factory. Schweinfurt, 21.06.2012. - mehr als nur Drucken Output Factory Schweinfurt, 21.06.2012 - mehr als nur Drucken Output Factory - mehr als nur drucken SAP-Strategie Herausforderungen Output Factory Formularstrategie der SAP Quelle: http://scn.sap.com/docs/doc-7873

Mehr

Bedarfsgerechtes Lizenzmodell

Bedarfsgerechtes Lizenzmodell Bedarfsgerechtes Lizenzmodell [accantum] bietet für jede Unternehmensgröße die passende Version Je nach Bedarf und Budget können in einer Installation folgende Usertypen Voll-, Light- und Email User lizenziert

Mehr

Mercury Data Conversion & Print Management

Mercury Data Conversion & Print Management Mercury Data & Print Management, NEU 2GDI, Q1 2007 by docuform GmbH Mercury Data & Print Management NEU: 2 GDI Emulation incl.... Druck Mercury Data & Print Management Was ist Mercury? 2 Mercury Data &

Mehr

BI Publisher Beleggestaltung ganz einfach. Matthias Bergmann Senior Development Berater

BI Publisher Beleggestaltung ganz einfach. Matthias Bergmann Senior Development Berater BI Publisher Beleggestaltung ganz einfach Matthias Bergmann Senior Development Berater Agenda Vorstellung Anforderungen an Reporting Überblick BI Publisher Erstellen von Belegen mit BI Publisher Demo Fragen

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Inhaltsübersicht 1. ELOprofessional 2011 1.1. Server 2011 1.2. ELO Windows Client 2011 1.3. ELO Java Client 2011 1.4. ELO Webclient 2011 1.5. ELO Client for Microsoft Outlook 1.6.

Mehr

XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente

XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente Jürgen Menge TSBU Middleware ORACLE Deutschland GmbH Moderne Lösung zur Entwicklung, Erzeugung und Verteilung von Geschäftsdokumenten (Output

Mehr

Integration von EMC Documentum mit SharePoint 2007. Karsten Eberding Alliance Manager EMC

Integration von EMC Documentum mit SharePoint 2007. Karsten Eberding Alliance Manager EMC Integration von EMC Documentum mit SharePoint 2007 Karsten Eberding Alliance Manager EMC Haben Sie eine Information Management Strategie? Information ist der höchste Wert im Unternehmen Aber wird oft nicht

Mehr

ARTS Server 3.5. Produktbeschreibung. Uptime Services AG

ARTS Server 3.5. Produktbeschreibung. Uptime Services AG Uptime Services AG Brauerstrasse 4 CH-8004 Zürich Tel. +41 44 560 76 00 Fax +41 44 560 76 01 www.uptime.ch ARTS Server 3.5 Produktbeschreibung Uptime Services AG Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2

Mehr

www.entscheiderfabrik.com

www.entscheiderfabrik.com www.entscheiderfabrik.com www.entscheiderfabrik.com Agenda Motivation der Teilnahme an der Entscheiderfabrik 2014 Vorstellung der Lösung im Spital Netz Bern Darstellung des Projektes Entscheiderfabrik

Mehr

Besuchen Sie uns vom 6. März - 10. März 2012 auf der Cebit auf dem Stand der d.velop AG Halle 3 Stand H20.

Besuchen Sie uns vom 6. März - 10. März 2012 auf der Cebit auf dem Stand der d.velop AG Halle 3 Stand H20. Besuchen Sie uns vom 6. März - 10. März 2012 auf der Cebit auf dem Stand der d.velop AG Halle 3 Stand H20. Papierlos in die Zukunft Integration auf Knopfdruck mit d.3 und APplus Sollten Sie Probleme bei

Mehr

Einsatzmöglichkeiten der Open Text SharePoint Erweiterungen an einem Beispielprojekt

Einsatzmöglichkeiten der Open Text SharePoint Erweiterungen an einem Beispielprojekt Einsatzmöglichkeiten der Open Text SharePoint Erweiterungen an einem Beispielprojekt BTC NetWork Forum ECM Bernd Hennicke Portfolio Manager Microsoft Solutions September 29, 2010 Rev 1.1 02092009 Slide

Mehr

SHAREPOINT SERVICES/SERVER. Einführung und Nutzung / Fokus Kollaboration

SHAREPOINT SERVICES/SERVER. Einführung und Nutzung / Fokus Kollaboration MICROSOFT OFFICE SHAREPOINT SERVICES/SERVER Einführung und Nutzung / Fokus Kollaboration Ihr Referent: Stefan Zaruba Support-Ingenieur für Microsoft Deutschland/Schweden im Bereich SharePoint/Office SharePoint-Anwender

Mehr

FABIS CRM Korrespondenz & Email-, Dokumenten-Management. FABIS basic 5.0

FABIS CRM Korrespondenz & Email-, Dokumenten-Management. FABIS basic 5.0 FABIS CRM Korrespondenz & Email-, Dokumenten-Management FABIS basic 5.0 Funktionsübersicht Schreiben, Mailen, Speichern beim Empfänger Nahtlose MSOffice- und OpenOffice-Anbindung und integrierter Email

Mehr

Xpert.IVY das GUI ist entscheidend!

Xpert.IVY das GUI ist entscheidend! Xpert.IVY das GUI ist entscheidend! Process Solution Day 2010 Track C Prozessportale, Human Workflow Management Autor: Mag. Thomas Zehetner Soreco Int. Datum: 17. Mai 2010 Mission Geschichte/Management

Mehr

Quality. Excellence. Navigation. Knowledge. Security. Management. Systemanforderungen für die Installation von. QLogBook2010 ab Version 2.9.

Quality. Excellence. Navigation. Knowledge. Security. Management. Systemanforderungen für die Installation von. QLogBook2010 ab Version 2.9. Systemanforderungen für die Installation von QLogBook2010 ab Version 2.9.2 Quality Security Excellence Process Risk Management Knowledge Navigation QLogBook Systemanforderungen_rev04.docx Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP. Beschreibung Betriebliche Kennzahlen sind für die Unternehmensführung von zentraler Bedeutung. Die Geschäftsführer oder Manager von erfolgreichen Unternehmen müssen sich deshalb ständig auf dem Laufenden

Mehr

d.link400 IBM i Integration

d.link400 IBM i Integration IBM i Integration Bringen Sie mehr Transparenz in Ihren Wertschöpfungsprozess! Dank der Integration in führende ERP-Systeme auf der IBM i stehen digital archivierte Belege direkt in der bekannten 5250-Emulation

Mehr

Dokumenten- und Informationsmanagement ganzheitlich gelöst! eevolution & Microsoft SharePoint mit ACTIWARE: Live!

Dokumenten- und Informationsmanagement ganzheitlich gelöst! eevolution & Microsoft SharePoint mit ACTIWARE: Live! Dokumenten- und Informationsmanagement ganzheitlich gelöst! eevolution & Microsoft SharePoint mit ACTIWARE: Live! Folie 1 SharePoint. HTTP://WWW.ACTIWARE.DE Plattform für alle Unternehmensinhalte (Dokumente,

Mehr

EASY ECM Suite. Lösungen für dokumentenorientierte Geschäftsprozesse. Seite 2

EASY ECM Suite. Lösungen für dokumentenorientierte Geschäftsprozesse. Seite 2 EASY ECM Suite Lösungen für dokumentenorientierte Geschäftsprozesse Seite 2 Produkte für heute und für morgen. Seite 3 EASY ECM Suite Unterstützt den kompletten Dokumenten-Lebenszyklus Seite 4 Die Informationsdrehscheibe

Mehr

Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren

Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren Connect to SAP ProductInfo Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren Connect to SAP verbindet DocuWare über die SAP Archive Link Schnittstelle mit den verschiedensten SAP Anwendungen bzw.

Mehr

IT SECURITY MANAGEMENT MIT ARIS CLOUD ENTERPRISE

IT SECURITY MANAGEMENT MIT ARIS CLOUD ENTERPRISE IT SECURITY MANAGEMENT MIT ARIS CLOUD ENTERPRISE Christoph Lorenz Software AG Cloud Service Operations SOFTWARE AG DIGITAL BUSINESS PLATFORM Die Software AG hat die weltweit erste Digital Business Platform

Mehr

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen OPTIMAL SYSTEMS GmbH Cicerostraße 26 10709 Berlin für die ECM-Anwendung OS ECM, Version 6.0 die Erfüllung

Mehr

Chili for Sharepoint

Chili for Sharepoint Sitecore Chili for Sharepoint Presented by: Sven Lehmkuhl Director Sales DACH SLE@sitecore.net Über Sitecore Führender Anbieter von Enterprise.NET Web Content Management und Portal Software Globale Präsenz

Mehr

IBM Content Manager CM V Proof of Technology

IBM Content Manager CM V Proof of Technology IBM Content Manager CM V 8.4.3 Proof of Technology Annette Wolf - wolfanne@de.ibm.com 1 Agenda ECM Portfolio Content Manager Architektur und Update V8.4.3 Content Manager Clients CM Windows Client CM eclient

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 10.02.2014 Version: 37.0] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional 2011... 5 1.1 Server 2011... 5 1.1.1 Windows...

Mehr

Willkommen zum Webinar!

Willkommen zum Webinar! Webinar: im Gesundheitswesen Willkommen zum Webinar! Überblick ISO Standard im Gesundheitswesen Dr. Bernd Wild, Geschäftsführer PDF Association 1 Competence Center PDF Association Competence Center für

Mehr

Beispiele von erfolgreichen «Suchprojekten»

Beispiele von erfolgreichen «Suchprojekten» Beispiele von erfolgreichen «Suchprojekten» Balz Zürrer, Online Consulting AG 15. November 2007 Online Consulting AG Weststrasse 38 CH-9500 Wil Tel. +41 (0) 71 913 31 31 Fax +41 (0) 71 913 31 32 info@online.ch,

Mehr

PDF Formulare leicht gemacht

PDF Formulare leicht gemacht PDF Formulare leicht gemacht Vom Papier zum intelligenten Workflow Jan Hillmer Adobe Senior Consultant 1 Adobe Acrobat Professional 8.0 - Formulare Formulare Erstellen Ausfüllen & Speichern Verteilen &

Mehr

infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant

infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant infowan Datenkommunikation GmbH Gründung 1996 mit 12jähriger Erfolgsgeschichte Microsoft Gold Certified Partner Firmensitz in Unterschleißheim,

Mehr

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen Vorlesung - IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen Seite 1 Typische Situation in Integrationsprojekten Verwendung komplexer und teuerer Integrationsframeworks.

Mehr

Ihr Weg in die Cloud einfach A1. Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria

Ihr Weg in die Cloud einfach A1. Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria Ihr Weg in die Cloud einfach A1 Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria Ihr Weg in die Cloud einfach A1 Wien, 5. November 2012 Alexandros Osyos, MBA Leiter IT Partner Management

Mehr

digital business solution Eingangspostverarbeitung

digital business solution Eingangspostverarbeitung digital business solution Eingangspostverarbeitung 1 Durch die digitale Bearbeitung und automatisierte Verteilung der Eingangspost lassen sich Liege- und Transportzeiten verringern, die Bearbeitung wird

Mehr

EPO Consulting GmbH. Ihr Partner für HTML5 und SAP UI5 Apps. www.epoconsulting.com. Stand 2015/04. EPO Consulting GmbH - 1 -

EPO Consulting GmbH. Ihr Partner für HTML5 und SAP UI5 Apps. www.epoconsulting.com. Stand 2015/04. EPO Consulting GmbH - 1 - EPO Consulting GmbH Ihr Partner für HTML5 und SAP UI5 Apps www.epoconsulting.com Stand 2015/04 EPO Consulting GmbH - 1 - EPO Mobile Apps für HTML5 und SAP UI5 Apps SAP bietet künftig für alle SAP Produkte

Mehr

INDUS-VBS GmbH. Industry Value Based Solutions

INDUS-VBS GmbH. Industry Value Based Solutions INDUS-VBS GmbH Industry Value Based Solutions Partner von LogicalDOC s.r.l. für den deutschsprachigen Raum Geschäftsführung Wolfgang Fröhlich 30 Jahre IT-Branchenerfahrung -12 Jahre Consulting, 18 Jahre

Mehr

Kendox InfoShare. Schulungsprogramm für Partner

Kendox InfoShare. Schulungsprogramm für Partner Kendox InfoShare Schulungsprogramm für Partner Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Termine... 4 3 Informationen zu den Schulungen... 5 3.1 Kendox InfoShare BASIS... 5 3.2 Kendox SCAN... 6 3.3 Kendox

Mehr

Bridge. InDesign. Adobe Workflows. InCopy. Illustrator. Photoshop. VersionCue. Metadaten. 25. Februar 2010 tekom Regionalgruppe Bodensee

Bridge. InDesign. Adobe Workflows. InCopy. Illustrator. Photoshop. VersionCue. Metadaten. 25. Februar 2010 tekom Regionalgruppe Bodensee InCopy VersionCue Adobe Workflows Illustrator 25. Februar 2010 tekom Regionalgruppe Bodensee Bridge Gregor Fellenz Photoshop Metadaten Mediengestalter für Digital- und Printmedien Studium Druck- und Medientechnologie,

Mehr

ViFlow Benutzertagung MS-SharePoint: Vom Modell zum Betrieb

ViFlow Benutzertagung MS-SharePoint: Vom Modell zum Betrieb ViFlow Benutzertagung MS-SharePoint: Vom Modell zum Betrieb 03.05.2007 Matthias Gehrig (Online Consulting AG) Online Consulting AG Weststrasse 38 CH-9500 Wil Tel. +41 (0) 71 913 31 31 Fax +41 (0) 71 913

Mehr

Unified Communication Client Installation Guide

Unified Communication Client Installation Guide Unified Communication Client Installation Guide Tel. 0800 888 310 business.upc.ch Corporate Network Internet Phone TV 1. Systemanforderungen UPC UC-Client 1.1 Betriebssystem Microsoft Windows Vista Microsoft

Mehr

MailCenter die Software für SAP Geschäftsprozesse per E Mail

MailCenter die Software für SAP Geschäftsprozesse per E Mail MailCenter die Software für SAP Geschäftsprozesse per E Mail Beschreibung Geschäftspost digital, günstig und praktisch. Unternehmen möchten Ihre SAP Business-Dokumente, wie Bestellungen, Aufträge oder

Mehr

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzungen: Allgemein Der rechnungsmanager ist eine moderne Softwarelösung, welche mit geringen Systemvoraussetzungen betrieben werden kann. Die Anwendung besteht u.a. aus den Modulen Server-Dienste

Mehr

digital business solution SharePoint SAP Integration

digital business solution SharePoint SAP Integration digital business solution SharePoint SAP Integration 1 So geht s. SAP ist das bekannteste und verbreitetste ERP-System und Rückgrat für die Abwicklung Ihres täglichen Kerngeschäfts. Microsoft SharePoint

Mehr

DataSpace 2.0 Die sichere Kommunikations-Plattform für Unternehmen und Organisationen. Your Data. Your Control

DataSpace 2.0 Die sichere Kommunikations-Plattform für Unternehmen und Organisationen. Your Data. Your Control DataSpace 2.0 Die sichere Kommunikations-Plattform für Unternehmen und Organisationen Your Data. Your Control WebGUI CMIS GW (JSON) GDS2 API (JSON) WebDAV GDS core Moderne Software Architektur Object-Store

Mehr

windream für Microsoft Office SharePoint Server

windream für Microsoft Office SharePoint Server windream für Microsoft Office SharePoint Server Geschäftprozesse und Formulare Business Intelligence Enterprise Content Management Zusammenarbeit Unternehmensweite Suche Portale Integration, Interaktion,

Mehr

Public. Die elektronische Vorgangsbearbeitung. mit SAP. Klaus Zimmermann, SAP Deutschland, CVS

Public. Die elektronische Vorgangsbearbeitung. mit SAP. Klaus Zimmermann, SAP Deutschland, CVS Die elektronische Vorgangsbearbeitung Public mit SAP Klaus Zimmermann, SAP Deutschland, CVS Vorgehensmodell der SAP für die elektronische Verwaltungsarbeit Automatisierung der Abläufe Intuitive Oberflächen

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

1. Berliner Signatur Konferenz Sichere elektronische Prozesse. Ausgangsrechungen (mit digitaler Signatur) im SAP Umfeld

1. Berliner Signatur Konferenz Sichere elektronische Prozesse. Ausgangsrechungen (mit digitaler Signatur) im SAP Umfeld 1. Berliner Signatur Konferenz Sichere elektronische Prozesse Ausgangsrechungen (mit digitaler Signatur) im SAP Umfeld Karl-Josef Arenz Leiter Application Integration Center Frankfurt Itelligence AG Berlin,

Mehr

Business Process Management schlägt die Brücke zwischen Geschäftsprozessen und Service-orientierter Architektur

Business Process Management schlägt die Brücke zwischen Geschäftsprozessen und Service-orientierter Architektur Business Process Management schlägt die Brücke zwischen Geschäftsprozessen und Service-orientierter Architektur Migration & Integration Day 2007 6-Feb-07, München Marcus J. Armbruster Principal Mentor

Mehr

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Archivierung mit Exchange eigenen Mitteln

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Archivierung mit Exchange eigenen Mitteln Page 1 of 6 Archivierung mit Exchange eigenen Mitteln Kategorie : Exchange Server 2003 Veröffentlicht von webmaster am 22.08.2005 Microsoft bietet von Haus aus mehrere Möglichkeiten zur Archivierung eines

Mehr

Mercury Data Scanner. Daten-Extraktion Dynamische Barcodes Dokumentenarchivierung Re-Formatierung Print On Demand

Mercury Data Scanner. Daten-Extraktion Dynamische Barcodes Dokumentenarchivierung Re-Formatierung Print On Demand Mercury Daten-Extraktion Dynamische Barcodes Dokumentenarchivierung Re-Formatierung Print On Demand Mercury & 22 2 Schematische Übersicht Overlays PCL5... PCL Postscript CSV... Overlay Manager Job Separator

Mehr

ELO Archivierungssoftware. arbeitet jetzt Hand in Hand mit der ELO Archivierungssoftware.

ELO Archivierungssoftware. arbeitet jetzt Hand in Hand mit der ELO Archivierungssoftware. ELO Archivierungssoftware arbeitet jetzt Hand in Hand mit der ELO Archivierungssoftware. 1 ELO Dokumenten Management System Revisionssichere Archivierung von Daten Sichere und strukturierte Ablage von

Mehr

Content Management im Überblick. T. Badura

Content Management im Überblick. T. Badura Content Management im Überblick T. Badura Inhalt Arten von Management Systemen Begriff CMS bei GSI, Industrie und Open Source BARC Studie - Enterprise CMS ( Funktionsübersicht ) Open Source CMS am Beispiel

Mehr

atcsv2ctm Ein Tool für die Foldergenerierung mittels Excel/CSV in einem CONTROL-M Umfeld

atcsv2ctm Ein Tool für die Foldergenerierung mittels Excel/CSV in einem CONTROL-M Umfeld atcsv2ctm Ein Tool für die Foldergenerierung mittels Excel/CSV in einem CONTROL-M Umfeld Automation Training Integration Consulting Solutions Beantworten Sie bitte folgende Fragen: Haben Sie CONTROL-M

Mehr

Identity Management Service-Orientierung. 27.03.2007 Martin Kuppinger, KCP mk@kuppingercole.de

Identity Management Service-Orientierung. 27.03.2007 Martin Kuppinger, KCP mk@kuppingercole.de Identity Management Service-Orientierung 27.03.2007 Martin Kuppinger, KCP mk@kuppingercole.de Das Extended Enterprise verändert den Umgang mit Identitäten und Sicherheit Mitarbeiter Kunden Lieferanten

Mehr

Die neue Generation des E-Mail-Managements. Von EASY xbase zu EASY for EXCHANGE und EASY for OFFICE

Die neue Generation des E-Mail-Managements. Von EASY xbase zu EASY for EXCHANGE und EASY for OFFICE Die neue Generation des E-Mail-Managements Von EASY xbase zu EASY for EXCHANGE und EASY for OFFICE E-Mail Archivierung für Microsoft Exchange Beachtung rechtlicher Vorschriften Journaling-Archivierung

Mehr

smartdox connect for i5 Reibungslose d.3ecm Integration in die IBM i5 Umgebung

smartdox connect for i5 Reibungslose d.3ecm Integration in die IBM i5 Umgebung smartdox connect for i5 Reibungslose d.3ecm Integration in die IBM i5 Umgebung smartdox connect for i5 ist die strategische Systemschnittstelle zur Integration des d.3ecm Systems in Ihre IBM i5 Umgebung.

Mehr

Identity-Management flexible und sichere Berechtigungsverwaltung

Identity-Management flexible und sichere Berechtigungsverwaltung Identity-Management flexible und sichere Berechtigungsverwaltung Neue Herausforderungen im nationalen und internationalen Einsatz erfordern dynamische IT- Prozesse Bonn, 06. November 2009 Herausforderungen

Mehr

Portal for ArcGIS - Eine Einführung

Portal for ArcGIS - Eine Einführung 2013 Europe, Middle East, and Africa User Conference October 23-25 Munich, Germany Portal for ArcGIS - Eine Einführung Dr. Gerd van de Sand Dr. Markus Hoffmann Einsatz Portal for ArcGIS Agenda ArcGIS Plattform

Mehr

SuSE SmartClient Framework

SuSE SmartClient Framework SuSE SmartClient Framework Intelligentes Desktop-Management für Unternehmen Agenda SmartClient Warum Desktopmanagement? Wie funktioniert SmartClient? Womit kann man das nutzen? SmartClient: Intelligentes

Mehr

Applikationsvirtualisierung in der Praxis. Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg Thomas Stöcklin / 2007 thomas.stoecklin@gmx.

Applikationsvirtualisierung in der Praxis. Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg Thomas Stöcklin / 2007 thomas.stoecklin@gmx. Applikationsvirtualisierung in der Praxis Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg thomas.stoecklin@gmx.ch Agenda Einleitung und Ausgangslage Applikationsvirtualisierung Beispiel: MS Softgrid Vorteile

Mehr

SAP SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT

SAP SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT SAP SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT 1 SAP SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT SAP Supplier Relationship Management (SAP SRM) Hinweise zu den SAP Supplier Relationship Management-Schulungen SAP Supplier Relationship

Mehr

exthex GmbH easyversand und exdp excellent Data Processing Oliver Bernecker, MSc oliver.bernecker@exthex.com

exthex GmbH easyversand und exdp excellent Data Processing Oliver Bernecker, MSc oliver.bernecker@exthex.com exthex GmbH Oliver Bernecker, MSc oliver.bernecker@exthex.com easyversand und exdp excellent Data Processing Dipl.-Ing. Peter Danner peter.danner@exthex.com exdp excellent Data Processing Ein (CLOUD)-Service

Mehr

SharePoint und IBM FileNet P8 Integration im Handel. Fred Rothert Teamleiter DMS REWE-Informations-Systeme GmbH

SharePoint und IBM FileNet P8 Integration im Handel. Fred Rothert Teamleiter DMS REWE-Informations-Systeme GmbH SharePoint und IBM FileNet P8 Integration im Handel Fred Rothert Teamleiter DMS REWE-Informations-Systeme GmbH Agenda Die REWE Group DMS bei der REWE Rahmenbedingungen und Anforderungen Infrastruktur Herausforderungen

Mehr

Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH www.raber-maercker.de

Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH www.raber-maercker.de Herzlich willkommen! die Business Suite für Ihr Unternehmen Alexander Sturm Telefon: +49 (711) 1385 367 Alexander.Sturm@raber-maercker.de Agenda Kurzvorstellung Raber+Märcker Die Business Suite für Ihr

Mehr

1 Dedicated Firewall und Dedicated Content Security

1 Dedicated Firewall und Dedicated Content Security Entgeltbestimmungen für A1 IT Security Services (EB A1 IT Security) Allgemeines Diese Entgeltbestimmungen gelten ab 5. März 2014. Die am 2. Juli 2012 veröffentlichten EB A1 IT Security werden ab diesem

Mehr

Prozessintegrierte, intelligente Kundenkommunikation mit

Prozessintegrierte, intelligente Kundenkommunikation mit Prozessintegrierte, intelligente Kundenkommunikation mit Kein anderes Eröffnungssystem bietet solch eine Vielfalt an Möglichkeiten wie diese Eröffnung weißer Bauer auf C4. DOAG, 10.03.2009, Karlsruhe Martin

Mehr

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium EX Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium EX Installationsleitfaden ACT! 10 Premium

Mehr

www.wmc.ch e-life der elektronische Lebenszyklus eines Mitarbeiters

www.wmc.ch e-life der elektronische Lebenszyklus eines Mitarbeiters e-life der elektronische Lebenszyklus eines Mitarbeiters Agenda Idee Konzeption Beispiel Module Fazit 2 Unternehmen aus IT-Sicht Idee Konzeption Beispiel Module Fazit ERP Groupware FileServer Directory

Mehr