Andermatt Swiss Alps REFERAT GÉRARD JENNI, GESCHÄFTSFÜHRER AADC

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andermatt Swiss Alps REFERAT GÉRARD JENNI, GESCHÄFTSFÜHRER AADC"

Transkript

1 Andermatt Swiss Alps REFERAT GÉRARD JENNI, GESCHÄFTSFÜHRER AADC

2 2 Andermatt Swiss Alps Agenda Persönliche Vorstellung Das Projekt kurz präsentiert Projektstand Ausschreibe und Vergabepolitik der AADC

3 3 Andermatt Swiss Alps Geschäftsführer Gérard Jenni 7. Mai 1954 Dipl. math. ETH Erlenbach (ZH) Projektmanager für Tourismus und Veranstaltungen

4 4 Andermatt Swiss Alps Agenda Persönliche Vorstellung Das Projekt kurz präsentiert Projektstand Ausschreibe und Vergabepolitik der AADC

5 5 Andermatt Swiss Alps 6 Hotels im 4* und 5* Bereich mit 844 Zimmern und Condos 490 Appartements in 42 Gebäuden Villen / Ferienhäuser 1970 Parkplätze m 2 Gewerbefläche Sport und Freizeitzentrum

6 6 Andermatt Swiss Alps Kongress und Konzerträumlichkeiten für ca. 600 Personen 18 Loch Golfplatz (1.3 Mio. m 2 )

7 7 Andermatt Swiss Alps Sechs Quartier Gestaltungsplanungs Zonen 1 Bellevue The Chedi 2 Bahnhof 3 Sportzentrum 4 Zentrum 5 Villen 6 Golfplatz

8 8 The Chedi Ehemals Hotel Bellevue Grundstück 28'800 m 2 Nutzfläche 50'000 m 2 Eingefügt in Kernzone und Dorf Architekten Denniston Kuala Lumpur (Masterplanarchitekt) und Germann & Achermann, Altdorf Operator General Hotel Management, Singapore (ghmhotels.com) Eröffnung Winter 2013/2014

9 9 The Chedi 5* Superior 50 Hotelzimmer, m 2 70 Condominiums, davon 64 zu 2.5 Zimmer, 6 Maisonette Penthouse, m 2 49 Residenzen, davon 7 Lofts, ausserhalb des Hotelgebäudes 2 Restaurants, Bars Exklusive Wellness Oase Modernes Fitness Center 170 Parkplätze

10 10 Podium Architekt Itten + Brechbühl AG, Zürich Unternehmer Brunner Erben AG, Zürich Inbetriebsetzung: 2013

11 11 Podium 2 geschossiges, unterirdisches Gebäude Definiert Eckwerte der vertikalen Erschliessung Details für die Haustechnik und die Versorgung / Entsorgung müssen früh feststehen und definiert sein. 58'000 m 2 Nutzfläche (38'000 m 2 unten / 20'000 m 2 oben) 900 Parkplätze für Ferienwohnungen Versorgung / Entsorgung Medienerschliessung: Energie, Wärme, Lüftung, Wasser, Abwasser, Kommunikation Oberirdisch: autofreie Zone

12 12 Golf 18 Loch und 9 Loch Golfplatz Länge: 6,659 km / PAR 72 Schwierigkeitsgrad: Antrag PGA Label pendent 1,3 Mio. m 2 totaler Perimeter 340'000 m 2 Golfspielflächen 421'000 m 2 ökologische Ausgleichsflächen mit Eingriff (mind. 1/3) 532'000 m 2 ökologische Ausgleichsflächen ohne Eingriff (mind. 1/3) 70%

13 13 Golf Architekten Rossknecht Golf GmbH, Lindau Architekt Club House Kurt Aellen, arb Architekten, Bern 1. Unternehmer Göldi AG Gartenbau, Flurlingen Intensive Zusammenarbeit mit den NGOs Entwicklung in Zusammenarbeit mit Res Knobel als Delegierter der Umweltorganisationen Höchste ökologische Ansprüche erfüllt: Erhaltung der grossartigen alpinen Auenlandschaft Optimierung der Gewässerräume Schaffung von Land Lebensräumen für Tiere Betriebsaufnahme: 2013

14 14 Andermatt Swiss Alps Agenda Persönliche Vorstellung Das Projekt kurz präsentiert Projektstand Ausschreibe und Vergabepolitik der AADC

15 15 Projektstand Quartiergestaltungspläne genehmigt Infrastrukturverträge unterzeichnet Bis heute rund CHF 35 Mio. investiert / 22 Mitarbeitende Info Center Andermatt seit in Betrieb

16 16 Projektstand Baubewilligung Hotel the Chedi, Podium und Golfplatz erhalten Spatenstich Hotel the Chedi, Podium und Golfplatz am 26. September 2009 erfolgt.

17 17 Terminplan Global (jährlich) 2005 / HJ HJ HJ HJ HJ HJ Start Masterplan Projektentwicklung QGP/UVB 12/2008 Spatenstich 09/2009 Planung Grundsteinlegung Abbruch/Altlasten Bau Verkauf Betrieb

18 18 Terminplan Zonen (halbjährlich) 2009/2 2010/1 2010/2 2011/1 2011/2 2012/1 2012/2 2013/1 2013/2 2014/1 2014/2 Podium + HWS Bellevue Golfplatz Infrastruktur (Tiefbau/Hochbau) + Logistik Sportzentrum Hotel: 4B Etappe I II III IV : Wohnen Hotel: 4a Hotel: 4C Hotel: 4D / 4G SKI/FREIZEIT

19 19 Weitere Projektschritte Fortsetzung Entwicklungs /Planungsarbeiten: Appartementhäuser auf dem Podium, weitere Hotels, Sportzentrum, Bahnhofzone Entwicklung Skigebiet in Zusammenarbeit mit der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG und der Sedrun Bergbahnen AG

20 20 Andermatt Swiss Alps Agenda Persönliche Vorstellung Das Projekt kurz präsentiert Projektstand Ausschreibe und Vergabepolitik der AADC

21 21 Ausschreibepolitik Die AADC ist als private Investorin nicht an öffentliche Ausschreibungs und Vergaberichtlinien gebunden. Die AADC wendet drei Verfahren an: Freihändige Vergabe Ausschreibung im Einladungsverfahren Ausschreibung im offenen Verfahren

22 22 Schwellenwerte Ausschreibeverfahren Art der Leistung Schwellenwert Freihändige Vergabe Planung < CHF Bauausführung < CHF Einladungsverfahren Planung < CHF Bauausführung < CHF Offene Ausschreibung Planung Kein Schwellenwert Bauausführung Kein Schwellenwert

23 23 Einladungsverfahren an Planer, Unternehmer und Lieferanten: mit Fähigkeitsausweis und guten Referenzen sowie solider finanzieller Basis und angemessenen Ressourcen aus der Umgebung (kurze Transport und Arbeitswege, vereinfachte Kommunikation, Kenntnis der Örtlichkeiten) Begrenzung der Teilnehmerzahl Planungsleistungen: mind. 3, max. 10 Anbieter Bauleistungen: mind. 3, max. 10 Anbieter

24 24 Offene Ausschreibung Internetplattform Olmero Teilnahme für jedermann offen Offenheit und Transparenz sind gewährleistet

25 25 Vergabepolitik Bewertungskriterien Formelle Anforderungen Preis / Qualität / Termine Referenzen / Qualifikationen der Schlüsselpersonen Betriebs und Unterhaltskosten Unterhaltsdienstleistungen / Kundendienst Nachhaltigkeit / Umweltverträglichkeit QM / Nachweise / Zertifikate Regionale Verankerung

26 Andermatt Swiss Alps Bauprogramm und Ausschreibungen WÜRDIGUNG UNSERER ZUSAMMENARBEIT

27 27 Inhalt Teil I: Projektsteuerung Organisation Teil II: Vorschau Planung, Projektierung, Submission Teil III: Leistungsinhalte

28 28 Projektentwicklung & steuerung Assistenz Bau adm. AADC AG Projektleitung Architektur / Städtebau ( ) PL / TPL (Steuerung) BK (Kosten) Bellevue (2) Bahnhof (1) Freizeit(1) Podium (1) Resort (7 + 11) Resort-Hotels (4) Villen (7) Landschaft (1) Golfplaner (1) Planung: Stufe RESORT (QGP / UVB) Umwelt Geologie Altlasten Energie Logistik Infrastruktur Verkehr Sicherheit Landschaft Lichtplanung Ski Telekom. Resort FM QGP/UVB Versicherung Rechtswesen Terminplanung Vermessung Richtplan Zonenplan Nutzungs-/QGP Bauprojekt Planung: Stufe Objekt Geologie Altlasten Tragwerke Bauphysik Fassadenspez. Wellness/Spa. Gastronomie Gewerbe Baurecht Logistik Haustechnik Sicherheit Versicherung Umwelt Telekom. Lichtplanung Landschaft Objekt FM

29 29 Projektentwicklung & steuerung Assistenz Bau adm. AADC AG Projektleitung Architektur / Städtebau ( ) PL / TPL (Steuerung) BK (Kosten) Bellevue (2) Bahnhof (1) Freizeit. (1) Podium (1) Resort (7 + 11) R-Hotels (4) Umgeb. (1) Golfplaner (1) Planung: Stufe RESORT (QGP / UVB) Umwelt Geologie Altlasten Energie Logistik Infrastruktur Verkehr Sicherheit Landschaft Lichtplanung Ski Telekom. Resort FM QGP/UVB Versicherung Rechtswesen Terminplan Vermessung MBK Versorgung Entsorgung Lager Verkehr Sicherheit EX- / INLOG Unterkünfte PP-Bewirt. Flächenbewirt. Transport Kant. Auflagen Planung: Stufe Objekt Geologie Altlasten Tragwerke Bauphysik Fassadentech. Wellness/Spa. Gastronomie Gewerbe Baurecht Logistik Haustechnik Sicherheit Brandschutz Umwelt Telekom. Lichtplanung Landschaft Objekt FM

30 30 Andermatt Swiss Alps Architektur & Städtebau

31 31 Andermatt Swiss Alps Innenarchitektur

32 32 Inhalt Teil I: Projektsteuerung Organisation Teil II: Vorschau Planung, Projektierung, Submission Teil III: Leistungsinhalte

33 33 Vorschau (Quartal) Podium Golfplatz Rodung, Wasserhaltung, Abtrag Oberboden Vorbereitungsarbeiten, Aushub, Rohbau 1, Liftanlagen HLKKSE / Rohbau 2 / Ausbau 1/2 Austattung Vorbereitungsarbeiten: Rodung, Wasserhaltung, Abtrag Oberboden Erdarbeiten, Begrünung, Entwässerung Unterflurbewässerungsanlage, Leitungsbau, Medien Gehölze & Wasserpflanzen Chedi Rodung, Aushub Vorbereituntgsarbeiten, Aushub, Erdsonden Rohbau 1, Liftanlagen, HLKKSE Austattung Vorbereitungsarbeiten vor Ort Submission Beginn Hauptarbeiten

34 34 Vorschau (Quartal) Infrastruktur Baustell.rampe, Unterführung, prov. Brücke, Widerlager Brücke Nord, Medien Brücke Nord, Ringstr. (bis 2013) Energie EWS Vorbereit.arbeiten / Contracting Resort EWS (Chedi) EWS (Resortzone) bauseitige Erschliessungsleistung aus Submission Infrastruktur HWS Vorbereitungsarbeiten Erosionsschutz, Wasserbau Vorbereitungsarbeiten vor Ort Submission Beginn Hauptarbeiten

35 35 Inhalt Teil I: Projektsteuerung Organisation Teil II: Vorschau Planung, Projektierung, Submission Teil III: Leistungsinhalte

36 36 Leistungsinhalt: Infrastruktur Brücke über MGB Beschrieb: Vorgespannte Stahlbetonbrücke Spannweite 17 m Stärke Fahrbahnplatte 70 cm Termine: Widerlager Mai 2010 Brückenbau Mai 2011

37 37 Leistungsinhalt: Infrastruktur Unterführung Nationalstrasse Beschrieb: provisorische Stahlkonstruktions Hilfsbrücke Spannweite 14m Stahlbeton Unterführung unterhalb provisorische Brücke Abmessung 11x7m Baustellenrampe 2x240m Radwaschanlage Termine: prov. Brücke April 2010 Unterführung Juni 2010 Baustellenrampe Juni 2010

38 38 Leistungsinhalt: Infrastruktur Ringstrasse/Medienerschliessung Beschrieb: Frisch /Meteorwasser Abwasser Kommunikation Strom Fernwärme / Energie Termine: Etappen

39 39 Podium: Technische Daten Parking/Infrastrukturzentrale Beschrieb: 1 Autoabstelle Ebene, 1 Infra. Ebene max. Länge 340m max. Breite 145m Ebene U1: m2 Ebene U1: 90 PP Ebene U2 MFH: m2 Ebene U2 MFH: 700 PP Ebene U2 Hotels: 400 PP Stahlbeton: m3 Termine: Baubeginn Rohbau Mai 2010 Bauende Rohbau Okt 2012

40 Podium: Perimeter 40

41 Podium: Erschliessung 41

42 42 Podium: Wasserabsenkung

43 43 Golfplatz: Materialbedarf Materialbedarf: Brech / Bunker / Natursand 0/2, 0/3 ca m³ ab Sep Natursteine Wasser / Trockenmauerbau ca. 850m³ ab Mai 2010 Oberboden, Humus ca. 8000m³ ab Aug Rohrdrainagen DN 50,100,150 ca lm ab Mai 2011 Termine: Baubeginn Mai 2010 Inbetriebnahme Aug Arbeitsflächen m2

44 44 Golfplatz: Ausschreibung Ausschreibungen Ausschreibung 8/2009 Ausschreibung Erdbau / Begrünung / Entwässerung Ende 2009 Ausschreibung Unterflurbewässerungsanlage Ende 2009 Ausschreibung Bepflanzung Sommer 2010 Vorbereitende Arbeiten: Erdbau, Entwässerung, Begrünung, Gewässerverlegung, Gewässerübergänge Erdbau, Transporte, Baugrundmodellierungen unter Berücksichtigung der Auflagen des Amt für Umwelt Abt. Bodenschutz und Luft Bau und Abdichtung von Teichen und Fließgewässerabschnitten Bau von befestigten Golfwegen, wassergebundenen Pflegewegen und unbefestigten Wanderwegen Entwässerungsmaßnahmen Bau von Golfspielelementen wie Grüns, Abschläge, Sand und Grünbunker, Übungsanlagen Begrünung durch Ansaaten, Spritzsaaten, Saatmatten und Fertigrasen; golfspezifisch Grabarbeiten für Leitungstrassen und Bauteile der Unterflurberegnung Verlegen und Einbau von Leitungen und Bauteilen der Unterflurbewässerung Liefern von Gehölzen und Wasserpflanzen Setzen von Gehölzen und Wasserpflanzen

45 45 Golfplatz: Ausführung Ausführung ausgeschriebener Arbeiten Ausführung der ausgeschriebenen Arbeiten 8/2009 8/2009 bis 10/2009 Nacharbeiten im Frühsommer 2010 Ausführung der ausgeschriebenen Arbeiten Erdbau / Entwässerung / Begrünung Ausführung der ausgeschriebenen Arbeiten Unterflurbewässerungsanlage Ausführung der ausgeschriebenen Arbeiten Bepflanzung Vegetationsperiode 2010; Begrünung teilweise in 2011; Kurzplatz und Driving Range 2013/2014 Vegetationsperiode 2010; Kurzplatz und Driving Range 2013/2014 Herbst 2010/ Frühjahr 2011; Kurzplatz Herbst 2013

46 46 Masterplan Logistik Logistik Transport: Koordination zwischen Strasse, Schiene Bau Personal: Unterkunft, Verpflegung, Beförderung Flächenbewirtschaftung: Warteräume, Lager, Materialtriage Parkplätze: Bauunternehmer, Besucher, Private Administration: Registrierung, Sicherheit Betonversorgung: Abdeckung der Baustellenkapazitäten

47 47 Logistik HUB SBB Cargo allfälliger Umlad Shuttle Transporte Lieferant Baustelle EXLOG (Erstfeld Göschenen): Registrierung Fahrzeug Puffer und Tropfenzähler Schöllenen (Zeitfenster) Umlad Strasse Strasse(Sattelschlepper Anhängerzug) Umlad Schiene Strasse Shuttle Service INLOG (Andermatt): Ankunft Ware auf Baustelle und Registration Containerlager (Autonomie) Shuttle zum Baufeld / Kran Abtransport leerer Container

48 48 Altlasten Sanierung Altlasten Deponie: Eiboden Sanierung Waffenplatz Gebäuderückbauten abgeschlossen Sanierung Boden Belastung seit Juli 2009 Grundwasser Überwachung bis 2012 Sanierung Deponie Eiboden Submission 2009 Sanierung ab Mai 2010 Grundwasser Überwachung bis 2011 grün = erfolgt grau = pendent

49 49 Umwelt: Massnahmen AADC Umsetzung Umweltbaubegleitung (UBB) => Aufgaben: Luftschadstoffe, Lärm, Entwässerung, Abfälle, Grundund Oberflächengewässer, Kulturgüter und Archäologie => Verweis auf Pflichtenheft UBB Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) => Aufgabe: Boden => Verweis auf Detailprojekt Boden Resort, Detailprojekt Boden Golf, Detailprojekt Boden Altlasten Fachbauleitung Altlasten => Aufgabe: Altlasten (ehemaliger Waffenplatz) => Verweis auf Sanierungsprojekt Altlasten Fachkommission Ökologie => Aufgaben: Naturschutz, Gewässerschutz, Flora, Fauna im Golfplatz => Verweis auf Baugesuch Grünbereich Golf

50 50 Umwelt: Massnahmen AADC Aufgaben Verankerung der Umweltauflagen in der Submission und den Werkverträgen Instruktion der Beteiligten bei Baubeginn Beratung auf der Baustelle Kontrolle von Maschinen und Fahrzeugen bezüglich Ausrüstung im Umweltbereich Kontrolle Entwässerung, Lärm Kontrolle der Lagerung und des Umschlags wassergefährdender Stoffe und Flüssigkeiten Koordination mit Fachbauleitung Boden, Altlasten und Logistik

ANDERMATT RESORT Herzlich willkommen!

ANDERMATT RESORT Herzlich willkommen! Zusammenfassung für Medienschaffende ANDERMATT RESORT Herzlich willkommen! ANDERMATT ALPINE DESTINATION COMPANY, ALTDORF 1 Was wird realisiert? Projektumfang 6 Hotels im 4*- und 5*-Bereich mit 844 Zimmern

Mehr

Andermatt Swiss Alps. Raymond Cron

Andermatt Swiss Alps. Raymond Cron Andermatt Swiss Alps Raymond Cron HEAD EUROPEAN OPERATIONS ORASCOM DEVELOPMENT HOLDING AG SWISSBAUREAL ESTATE SYMPOSIUM 2010, 14.01.2010 BASEL Andermatt Swiss Alps 2 1. Die Sawiris Firmengruppe Orascom

Mehr

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser Informationen für Bauherren und Planer > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser Inhaltsverzeichnis Gesetze und Verordnungen 2 Ihr Ansprechpartner

Mehr

Andermatt Swiss Alps. Urner Oberländer Gemeinden, 25. Oktober 2011 Gérard Jenni Managing Director Andermatt Swiss Alps AG

Andermatt Swiss Alps. Urner Oberländer Gemeinden, 25. Oktober 2011 Gérard Jenni Managing Director Andermatt Swiss Alps AG Andermatt Swiss Alps Urner Oberländer Gemeinden, 25. Oktober 2011 Gérard Jenni Managing Director Andermatt Swiss Alps AG Urner Oberländer Gemeinden, 25.10.2011 2 Übersicht Projektumfang Stand der Arbeiten

Mehr

Seltene Gelegenheit! Sonniges & ruhiges Baugrundstück mit grossem Potenzial im Raum Zug

Seltene Gelegenheit! Sonniges & ruhiges Baugrundstück mit grossem Potenzial im Raum Zug Zu verkaufen in CH-8926 Uerzlikon (ZH) Seltene Gelegenheit! Sonniges & ruhiges Baugrundstück mit grossem Potenzial im Raum Zug Meine Immobilie. Mein Zuhause. Immobilien Seltene Gelegenheit! Sonniges und

Mehr

Gewerbe-und Industrieverein Rothenburg/Rain. Behördenapéro vom Montag, 6. Juni 2016

Gewerbe-und Industrieverein Rothenburg/Rain. Behördenapéro vom Montag, 6. Juni 2016 Gewerbe-und Industrieverein Rothenburg/Rain Behördenapéro vom Montag, 6. Juni 2016 1 Themen 1. Öffentliche Beschaffung 2. Verkehrssituation Arbeitsgebiet 3. Bautätigkeit und Projekte 2016/2017 2 Öffentliche

Mehr

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Über uns. Was bedeutet der Name traloco? Schnell- Leser Über uns Wir über uns: Wir sind Berater mit langjähriger Erfahrung auf dem nationalen und internationalen Markt und haben bei renommierten Consulting- Firmen erfolgreich Projekte für große

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

NEUBAU WERKAREAL BVB-INFRASTRUKTUR. Betriebsgebäude und Grobbearbeitung 06.11.2013. Medienorientierung 7. November 2013

NEUBAU WERKAREAL BVB-INFRASTRUKTUR. Betriebsgebäude und Grobbearbeitung 06.11.2013. Medienorientierung 7. November 2013 Betriebsgebäude und Grobbearbeitung 07.11.2013 BVB Basler Verkehrs-Betriebe, 4005 Basel 1 Medienorientierung 7. November 2013 NEUBAU WERKAREAL BVB-INFRASTRUKTUR 07.11.2013 BVB Basler Verkehrs-Betriebe,

Mehr

Alpiq Infra AG Integrale Gesamtlösungen.

Alpiq Infra AG Integrale Gesamtlösungen. Alpiq Infra AG Integrale Gesamtlösungen. Integrale Gesamtlösungen für Verkehr, Anlagen und Gebäude. Alpiq Infra AG ist die General- und Totalunternehmung für die integrale Planung und Realisierung anspruchsvoller

Mehr

Ökologische Baubegleitung am Beispiel der NEL Norddeutschen Erdgasleitung Dipl.-Ing. Andreas Warming

Ökologische Baubegleitung am Beispiel der NEL Norddeutschen Erdgasleitung Dipl.-Ing. Andreas Warming Methodik der Umweltbaubegleitung - NNA Seminar 03. April 2014 Ökologische Baubegleitung am Beispiel der NEL Norddeutschen Erdgasleitung Dipl.-Ing. Andreas Warming Grontmij GmbH Friedrich-Mißler-Straße

Mehr

Deutschland-Berlin: Projektmanagement im Bauwesen 2013/S 191-329532

Deutschland-Berlin: Projektmanagement im Bauwesen 2013/S 191-329532 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:329532-2013:text:de:html Deutschland-Berlin: Projektmanagement im Bauwesen 2013/S 191-329532 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe höhere Fachprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement

SSC Basismodulprüfung Stufe höhere Fachprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe höhere Fachprüfung Fach: Projektmanagement 5 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in: Ausgangslage Das Unternehmen Wiso AG produziert

Mehr

WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM

WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM \ 2 \ INNOVATIV \ KOMPETENT \ ERFAHREN LEISTUNGSSPEKTRUM Maßgeschneiderte Bauleistungen seit über 110 Jahren Wir bauen Lebensraum: Zum Wohnen, Arbeiten, Lernen

Mehr

Energieverbund Schlieren Abwärme als Energiequelle

Energieverbund Schlieren Abwärme als Energiequelle Energieverbund Schlieren Abwärme als Energiequelle 3,4 Mio. Liter Heizöl werden jährlich gespart, das entspricht einer CO 2 - Reduktion von 8 310 Tonnen. Synergien zwischen Wärme und Kälte nutzen In Zusammenarbeit

Mehr

PREISE FÜR MIETOBJEKTE 2016

PREISE FÜR MIETOBJEKTE 2016 PREISE FÜR MIETOBJEKTE 2016 MOBILHEIM TRIGANO SYMPA 4/6 PERSONEN OHNE SANITÄRANLAGEN 18 M² Ein Zimmer mit einem Bett 135 cm mit Oberbett, Ein Zimmer mit zwei Schlafplätzen 70 cm mit Oberbett, Ein Wohn-

Mehr

Tourismusbüro. Bereits ERFOLGREICH. Hinterstoder sanft mobil Umweltfreundliches Mobilitätssystem für Einheimische und Gäste

Tourismusbüro. Bereits ERFOLGREICH. Hinterstoder sanft mobil Umweltfreundliches Mobilitätssystem für Einheimische und Gäste Hinterstoder sanft mobil Umweltfreundliches Mobilitätssystem für Einheimische und Gäste Tourismusbüro Bereits ERFOLGREICH Zentrales Ziel: > Touristische Info > Service Drehscheibe > Persönliche Beratung

Mehr

CHECKLISTE FÜR ROLLSTUHLTAUGLICHE BETRIEBE. FRAGEBOGEN HOTEL SEIBLISHOF Ischgl. Allgemein (Hotel SEIBLISHOF)

CHECKLISTE FÜR ROLLSTUHLTAUGLICHE BETRIEBE. FRAGEBOGEN HOTEL SEIBLISHOF Ischgl. Allgemein (Hotel SEIBLISHOF) Seite 1 von 7 Die richtige Unterkunft und das Freizeitangebot entscheiden darüber, ob der Urlaub für Rollstuhlfahrer auch erholsam wird. Eure Informationen für einen schrankenlos schönen Winterurlaub in

Mehr

The Squaire Frankfurt

The Squaire Frankfurt Frankfurt 1 DIE LOCATION 2 DIE LOCATION 3 The Squaire ist mit 660m das längste Hochhaus Europas. Die Verschmelzungaus square und air beschreibt den öffentlichen Platz als Treffpunkt mit seiner einzigartigen

Mehr

5. EErfahrungsaustausch der Koordinatoren

5. EErfahrungsaustausch der Koordinatoren Erfahrungsaustausch 5. EErfahrungsaustausch der Koordinatoren für Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen 27. November 2002, 09.00-16.30 Uhr RAB 30: Geeigneter Koordinator Diese Regel bietet dem

Mehr

LCA zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Bauen Wohnen Lebensstilen

LCA zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Bauen Wohnen Lebensstilen LCA zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Bauen Wohnen Lebensstilen Hans-Jörg Althaus Übersicht Was ist nachhaltiges Bauen? Wo liegt die Herausforderung? Was kann LCA beitragen, diese Herausforderung zu

Mehr

Exklusive Grundstücke, Doppel- und Einfamilienhäuser in Flensburg

Exklusive Grundstücke, Doppel- und Einfamilienhäuser in Flensburg Exklusive Grundstücke, Doppel- und Einfamilienhäuser in Flensburg 1 Inhaltsverzeichnis Seite 3-4 Die Lage / Das Baugebiet Seite 5 Lageplan gesamtes Baugebiet Seite 6 Lageplan Doppelhäuser Seite 7-8 Lageplan

Mehr

SCHULHAUS HALDEN, 8184 BACHENBÜLACH, SANIERUNG HEIZUNG

SCHULHAUS HALDEN, 8184 BACHENBÜLACH, SANIERUNG HEIZUNG Andreas Müller GmbH Ingenieurbüro Energie- und Klimatechnik www.amueller-ing.ch Deisrütistrasse 20, 8472 Seuzach Römerstrasse 74, 8404 Winterthur Tel. 052 218 10 10 / Fax 052 218 10 11 Tel. 052 335 00

Mehr

Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015. Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt.

Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015. Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt. Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015 Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt.de Inhalt Seite Idee 3 Der Ort 3 Sanierung und Gestaltung 4 Nutzung 5 Finanzierung

Mehr

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne 17.12.2015

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne 17.12.2015 n Vorlesungsinhalte: - ungeregelte VkStätt - geregelte VkStätt - Brandabschnitte (Brandwände / Ladenstraßen) - Decken - geregelte VkStätt, Bsp. K in KL 1 n Wesentliche geregelte Sonderbauten; LBauO 50

Mehr

Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können alle Reisen - auch die hier noch nicht ausgeschriebenen - gebucht werden.

Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können alle Reisen - auch die hier noch nicht ausgeschriebenen - gebucht werden. EF 6) Sommerurlaub auf der Schwäbischen Alb in O 08.08.15 15.08.15 EF 12) Kooperations- Silvesterfreizeit 27.12. 02.01.2015 Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können

Mehr

Tramdepot Hard Körperschall- & Erschütterungsschutz Grobkonzept / Kostenangabe

Tramdepot Hard Körperschall- & Erschütterungsschutz Grobkonzept / Kostenangabe Nordring 4A St. Jakobs-Strasse 54 Nordstrasse 194 Avenue d Ouchy 4 3000 Bern 25 4052 Basel 8037 Zürich 1006 Lausanne T 031 340 82 82 T 061 377 93 00 T 044 576 68 10 T 021 560 24 42 F 031 340 82 80 F 061

Mehr

Um- und Ausbau Hotel Turmpavillon, Zurzach. Gesamtfläche Schweiz 4 128 491ha, davon Siedlungsflächen: 1993: 279 097ha; 2008: 294 034ha

Um- und Ausbau Hotel Turmpavillon, Zurzach. Gesamtfläche Schweiz 4 128 491ha, davon Siedlungsflächen: 1993: 279 097ha; 2008: 294 034ha Chronik 1993 2013 1993 1993 Gründung Im April 1993 gründet Manfred Hunziker die Einzelfirma Manfred Hunziker + Partner. Er übernimmt die Planungs abteilung der Roland Villiger Planung AG, Obfelden und

Mehr

Wir verschaffen Ihrem Gebäude Anschluss

Wir verschaffen Ihrem Gebäude Anschluss Wir verschaffen Ihrem Gebäude Anschluss Der Hausanschluss bildet die Verbindung zwischen Ihrem Gebäude und den öffentlichen Versorgungsnetzen. Auf Norderney werden die von uns, den Stadtwerken Norderney,

Mehr

Erweiterung der Gärrestlagerung

Erweiterung der Gärrestlagerung Erweiterung der Gärrestlagerung Aus Sicht der Genehmigungsbehörde Schwerpunkt Wasserwirtschaft Dipl.-Ing. (FH) Gabi Dederichs Landkreis Northeim Untere Wasserbehörde Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom 31.07.2009

Mehr

Hürlimann-Areal Zürich (ZH) Ehemalige Brauerei Hürlimann

Hürlimann-Areal Zürich (ZH) Ehemalige Brauerei Hürlimann Beispiele erfolgreicher Umnutzungen von Industriebrachen 2 Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Boden und Biotechnologie 3003 Bern Tel. 031 323 93 49 altlasten@bafu.admin.ch (ZH) Ehemalige Brauerei Hürlimann

Mehr

UNTERLAGE ZUR REGELUNG WASSERRECHTLICHER SACHVERHALTE

UNTERLAGE ZUR REGELUNG WASSERRECHTLICHER SACHVERHALTE UNTERLAGE ZUR REGELUNG WASSERRECHTLICHER SACHVERHALTE Genehmigungsplanung Ausbau der Strohgäubahn PFA 5, Heimerdingen Strecke: Korntal - Heimerdingen Bahn-km: 15+3.30 16.6+12 für Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft

Mehr

Nachhaltiges Wirtschaften der öffentlichen Hand: Ökologische, soziale und ökonomische Auftragsvergabe in Bremen

Nachhaltiges Wirtschaften der öffentlichen Hand: Ökologische, soziale und ökonomische Auftragsvergabe in Bremen Nachhaltiges Wirtschaften der öffentlichen Hand: Ökologische, soziale und ökonomische Auftragsvergabe in Bremen Dr. Kirsten Wiese, Referentin bei der Senatorin für Finanzen, Bremen und Projektleiterin

Mehr

Anleitung für die Zuordnung der Beschäftigten in der Zeitarbeit mit dem Tätigkeitsschlüssel 2010

Anleitung für die Zuordnung der Beschäftigten in der Zeitarbeit mit dem Tätigkeitsschlüssel 2010 Die Höhe der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung für die Zeitarbeit bei der VBG richtet sich danach, in welchen Bereichen die Beschäftigten eingesetzt sind. Zeitarbeitnehmer in das (internes Personal,

Mehr

university of applied sciences Architektur Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen

university of applied sciences Architektur Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen university of applied sciences Architektur Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen Architektur Der Bachelorstudiengang Architektur Architektinnen und Architekten entwerfen Räume, Gebäude

Mehr

Mit jedem Projekt den Kunden erfolgreicher machen.

Mit jedem Projekt den Kunden erfolgreicher machen. 2 wer wir sind 3 Unsere philosophie Mit jedem Projekt den Kunden erfolgreicher machen. 4 wer wir sind 5 unsere leistungen Wir entwickeln, planen und bauen Immobilien zum Wohnen, Arbeiten und Einkaufen.

Mehr

Die neuen Dienstleistungszentren

Die neuen Dienstleistungszentren Die neuen Dienstleistungszentren www.verwaltung-innovativ.de Das Projekt DLZ stellt sich vor Eine moderne Bundesverwaltung bringt Vorteile für uns alle. Die Bundesregierung hat daher mit dem Regierungsprogramm

Mehr

Sponsorenpakete. Exklusiv mit Franz Beckenbauer, 9. 9. Hauptsponsor. Premium-Sponsor

Sponsorenpakete. Exklusiv mit Franz Beckenbauer, 9. 9. Hauptsponsor. Premium-Sponsor 9. Sponsorenpakete Exklusiv mit Franz Beckenbauer, als Gründer der Franz Beckenbauer Stiftung und weiteren prominenten Mitgliedern des Eagles Charity Golf Club e. V. MIT SPIELEN & MIT HELFEN! Das Golf-Benefiz-Turnier

Mehr

Kompetenz durch Erfahrung!

Kompetenz durch Erfahrung! Kompetenz durch Erfahrung! 1 Über Uns 5 Über Uns Vision Kompetenz durch Erfahrung! Team CAD Office Müllner GmbH leistet für seine Kunden digitale Bestandsplanung, Machbarkeitsstudien, Dachböden-Entwicklung,

Mehr

EXPOSÉ. Exklusives Wohnensemble im Szenebezirk Friedrichshain. Neubau wird im KFW-Effizienzhaus-Standard 70 errichtet

EXPOSÉ. Exklusives Wohnensemble im Szenebezirk Friedrichshain. Neubau wird im KFW-Effizienzhaus-Standard 70 errichtet EX.ETW28/14 EXPOSÉ 10247 Berlin Kaufangebot: Zimmer: Exklusives Wohnensemble im Szenebezirk Friedrichshain 2-6 Zimmerwohnungen Lage: 1-A-Lage Einheiten: 34 Wohneinheiten Zustand: Neubau wird im KFW-Effizienzhaus-Standard

Mehr

Bewirtschaften für die Zukunft

Bewirtschaften für die Zukunft Bauen Service und Management Bewirtschaften für die Zukunft dort setzen wir an Ernst Roth, RESO Partners AG Agenda Wann kann Facility Management im Planungsund Bauprozess einen Beitrag leisten? Instrumente

Mehr

WOKO IN ZÜRICH STUDIEREN BEI DER WOKO WOHNEN

WOKO IN ZÜRICH STUDIEREN BEI DER WOKO WOHNEN WOKO WOKO IN ZÜRICH STUDIEREN BEI DER WOKO WOHNEN AMBITIONIERT. DIE WOKO VERMIETET ZU GÜNSTIGEN KONDITIONEN WG-ZIMMER AN STUDIERENDE IN ZÜRICH. Vor über 50 Jahren gründeten Studierende die WOKO als Reaktion

Mehr

Die Förderangebote der L-Bank

Die Förderangebote der L-Bank Für ein leistungsstarkes Baden-Württemberg Die Förderangebote der L-Bank Walter Weik Bereichsleiter Wirtschaftsförderung Innovationsfinanzierung der L-Bank - 13.10.2015 2 Kurzer Rückblick - Entwicklung

Mehr

Verkaufsdokumentation Hohrain - hoheitlich und stilvoll wohnen!

Verkaufsdokumentation Hohrain - hoheitlich und stilvoll wohnen! Verkaufsdokumentation Hohrain - hoheitlich und stilvoll wohnen! Hohrainstrasse 18 9403 Goldach 2 Inhalt Fotos Seite 3-8 Lage / Situation Seite 9-10 Objektangaben / Preis / Kontakt Seite 11-13 Pläne Seite

Mehr

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Detailauswertung Mitgliederbefragung Komplexität Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Klein: bis 500 Mitarbeiter Groß: 500 bis über 10.000 Frage 1: Woraus ergibt sich in Ihrem Arbeitsbereich Komplexität?

Mehr

Vom Teilen und Haben. Lieber teilen oder haben? Die Deutschen sind bereit zu teilen. Teilen? Am liebsten mit einem Unternehmen

Vom Teilen und Haben. Lieber teilen oder haben? Die Deutschen sind bereit zu teilen. Teilen? Am liebsten mit einem Unternehmen In der teilen und tauschen Verbraucherinnen und Verbraucher Dinge, statt sie neu zu kaufen. Digitale Vermittler bringen Nutzer und Anbieter zusammen. Lieber teilen oder haben? Verbraucher würden kaufen

Mehr

Schnittstellenintegration als Basis für einen effektiven Hotel- und Gebäudebetrieb

Schnittstellenintegration als Basis für einen effektiven Hotel- und Gebäudebetrieb Schnittstellenintegration als Basis für einen effektiven Hotel- und Gebäudebetrieb Thomas Bender, Drees & Sommer Thomas Hentler, Andermatt Swiss Alps 26.02.2014 Agenda The Chedi, Andermatt Das Projekt

Mehr

Breitbandversorgung im Stadtgebiet Paderborn

Breitbandversorgung im Stadtgebiet Paderborn Breitbandversorgung im Stadtgebiet Paderborn Technologie-Mix zur Daten-Versorgung DSL (leitungsgebundene Versorgung) UMTS/ LTE (Handy- und Datennetz) Satellit Kabel (TV-Kabelnetz) Je näher die Glasfaser

Mehr

* In Reih und Glied mit Ruhe und Idylle *

* In Reih und Glied mit Ruhe und Idylle * * In Reih und Glied mit Ruhe und Idylle * Kaufpreis 23.000,00 Provision 5,95 % Anschrift Glockengasse 4 PLZ, Ort 06773 Schmerz Foto der Wohnstraße zum Grundstück in Richtung Ortsmitte Grundstücksfläche

Mehr

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - IBH Ingenieurbüro Haubensak Bauphysik und Energieberatung 71364 Winnenden Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklung des Weltenergieverbrauchs

Mehr

web consulting Jens Hessel 08393 Meerane/ Sa. Zwickauer Straße 65 Tel.0049 3764/406-23 Fax 406-29 j.hessel@web-consulting-ltd.de

web consulting Jens Hessel 08393 Meerane/ Sa. Zwickauer Straße 65 Tel.0049 3764/406-23 Fax 406-29 j.hessel@web-consulting-ltd.de Herzlich Willkommen! KÖSZÖNTJÜK DREZDÁBAN! web consulting Jens Hessel 08393 Meerane/ Sa. Zwickauer Straße 65 Tel.0049 3764/406-23 Fax 406-29 j.hessel@web-consulting-ltd.de Persönliche Vorstellung Jahrgang

Mehr

PPP in der Armeelogistik

PPP in der Armeelogistik PPP in der Armeelogistik 14.06.2007, Defence PPP, Bern C LBA, Divisionär Werner Bläuenstein Agenda Hintergrund Sparauftrag PPP Bestehende / beabsichtigte Partnerschaften Methode der PPP-Studien LBA Flottenmanagement

Mehr

DIE BESSERE STADTWOHNUNG IST IM WEISSDORNHOF.

DIE BESSERE STADTWOHNUNG IST IM WEISSDORNHOF. DIE BESSERE STADTWOHNUNG IST IM WEISSDORNHOF. ICH WILL NACH 200 METERN JOGGEN IM GRÜNEN SEIN. In nur 5 Minuten sind Sie an der Limmat. Hier finden Sie ein Naturschutzgebiet, idyllische Laufstrecken, Velorouten

Mehr

Chalet-Resort Privä Alpine

Chalet-Resort Privä Alpine Luxusresort in der Ferienregion Lenzerheide Prisca Baechinger Chalet-Resort Privä Alpine Lodge Auf der Lenzerheide,15 km von Chur entfernt, wurde eine moderne Premium-Resortanlage mit 456 Betten und einem

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

Hinweise zur Bewertung / Auswertungsmatrix Stufe 1

Hinweise zur Bewertung / Auswertungsmatrix Stufe 1 VOF 2-1892/15 Einzelbewertung Referenzprojekt 1 (P1): Projektbezeichnung: Kriterien Erreichbare Pkt. Referenzprojekt 1, Bemerkungen V = Vergleichbarkeit 1. Gebäudenutzung - 1 Pkt. Verwaltungsgebäude/ Bürogebäude

Mehr

Kreatives Quartier Elbinsel Ein Projekt im Rahmen der IBA Hamburg

Kreatives Quartier Elbinsel Ein Projekt im Rahmen der IBA Hamburg Kreatives Quartier Elbinsel Ein Projekt im Rahmen der IBA Hamburg 0 Kreatives Quartier Elbinsel Leitthema Kosmopolis Erprobung eines unkonventionellen, ganzheitlichen Ansatzes von Kreativität und Stadtentwicklung

Mehr

Enquete Soziale Dienstleistung soziale Vergabe? NPO im Öffentlichen Wettbewerb Die Gestaltung einer Ausschreibungsunterlage aus juristischer Sicht

Enquete Soziale Dienstleistung soziale Vergabe? NPO im Öffentlichen Wettbewerb Die Gestaltung einer Ausschreibungsunterlage aus juristischer Sicht Mag. Florian Schönthal-Guttmann Unternehmensberatung Enquete Soziale Dienstleistung soziale Vergabe? NPO im Öffentlichen Wettbewerb Die Gestaltung einer Ausschreibungsunterlage aus juristischer Sicht 1.

Mehr

Hinweise und Ausfüllhilfe zur Belegführung

Hinweise und Ausfüllhilfe zur Belegführung Hinweise und Ausfüllhilfe zur Stand Dezember 2014 Erläuterung Zuwendungsvertrag Was gibt den Rahmen für die Durchführung der Maßnahme vor? Förderrichtlinie Kultur macht stark Vertrag und Nebenbestimmungen

Mehr

Planen. Finanzieren. Bauen.

Planen. Finanzieren. Bauen. Planen. Finanzieren. Bauen. Immobilienrealisierung mit Asset Structuring 2 Immobilienrealisierung. Commerz Real Asset Structuring Immobilien sind reale Werte. Und dennoch entstehen diese Werte nicht durch

Mehr

Wir setzen Ideen um.

Wir setzen Ideen um. Wir setzen Ideen um. Die Projektfabrik Willkommen bei ict - der Projektfabrik! Wir, die ict AG sind ein Projektmanagement- und Consulting- Unternehmen. Unser Ursprung reicht auf ein 1966 in Deutschland

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Einsatz von Lasten-/Pflichtenheften

Einsatz von Lasten-/Pflichtenheften Einsatz von Lasten-/Pflichtenheften bei der Planung und Realisierung von Gebäudeautomationssystemen Prof. Achim Heidemann Studiengang Facility Management Automationssysteme in der Anwendung Vortrag GLT-Anwendertagung

Mehr

TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten

TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten Sehr viele Anfragen zur Errichtung einer Spielhalle in letzter Zeit: - Einrichtung einer Spielhalle im Sudhaus

Mehr

4 ½-Zimmer-Wohnung im 2. Obergeschoss

4 ½-Zimmer-Wohnung im 2. Obergeschoss 4 ½-Zimmer-Wohnung im 2. Obergeschoss mit grossem Estrich und 2 Keller Forrenbergstrasse 27 in 8472 Seuzach Gasser & Partner Architekten + GU AG Sonneggweg 5, 8180 Bülach Telefon 044 863 70 80 E-Mail:

Mehr

Heizkesselersatz eine Chance zum Einsatz erneuerbarer Energien. Christian Mathys Amt für Umwelt und Energie Abt. Energie Kanton Basel-Stadt

Heizkesselersatz eine Chance zum Einsatz erneuerbarer Energien. Christian Mathys Amt für Umwelt und Energie Abt. Energie Kanton Basel-Stadt Heizkesselersatz eine Chance zum Einsatz erneuerbarer Energien Christian Mathys Amt für Umwelt und Energie Abt. Energie Kanton Basel-Stadt MuKEn - Bestehende Bauten (Basismodul) Anteil erneuerbare Wärme

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr

Rückblick + Resultate

Rückblick + Resultate Rückblick + Resultate Bernhard Gut Energiebeauftragter Stadt Luzern Das war die Ausgangslage 2006 Kein kantonales oder nationales Förderprogramm im Gebäude- Sanierungsbereich Keine etablierte Energieberatung

Mehr

Kaufland-Dienstleistungszentrum Möckmühl. Fortschritt baut man aus Ideen.

Kaufland-Dienstleistungszentrum Möckmühl. Fortschritt baut man aus Ideen. Kaufland-Dienstleistungszentrum Möckmühl Fortschritt baut man aus Ideen. 2 Die Lidl & Schwarz Stiftung, seit April 2001 umbenannt in Kaufland Stiftung, durchlief in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung

Mehr

Chronologie zur Freilegung des Soestbaches

Chronologie zur Freilegung des Soestbaches Chronologie zur Freilegung des Soestbaches Zusammengestellt von Volker Stelzig 1897: Im Zuge der Errichtung der Abwasserkanalisation in Soest wird die Sohle des Soestbaches zwischen 1,50 m und 1,80 m tiefer

Mehr

Hochwasser 2005 Lehren für die RUAG aus dem Grossereignis 2005

Hochwasser 2005 Lehren für die RUAG aus dem Grossereignis 2005 Hochwasser 2005 Lehren für die RUAG aus dem Grossereignis 2005 Rudolf Müller Projektleiter Referat an der Fachmesse Sicherheit 2015 Altdorf, 12.11.2015 1. Hochwasser 2005; was passierte am 22. / 23. August

Mehr

IKEA Verwaltungs-GmbH Inter IKEA Centre Deutschland GmbH. Wuppertal

IKEA Verwaltungs-GmbH Inter IKEA Centre Deutschland GmbH. Wuppertal Herzlich Willkommen! IKEA Verwaltungs-GmbH Inter IKEA Centre Deutschland GmbH Wuppertal Unsere Überzeugung Wir möchten nicht nur das Zuhause unserer Kunden zu einem Wohlfühlort machen sondern auch vor

Mehr

Umbau des Plöner Bahnhofes zur Tourist Info Großer Plöner See

Umbau des Plöner Bahnhofes zur Tourist Info Großer Plöner See Umbau des Plöner Bahnhofes zur Tourist Info Großer Plöner See Umbau Bahnhof Plön zur Tourist Info Stadt Plön - Der Bürgermeister - Umbau Bahnhof Plön zur Tourist Info Geschichte des Bahnhofs Die Stadt

Mehr

KOMPETENT UND ERFAHREN

KOMPETENT UND ERFAHREN HINDER-TIEFBAU.DE KOMPETENT UND ERFAHREN Die Kurt Hinder GmbH ist als langjährig erfolgreiches Bau- und Abbruchunternehmen zuverlässiger Partner für private, kommunale und überregionale Auftraggeber. Seit

Mehr

Fragebogen zur Erfassung umweltrelevanter Risiken

Fragebogen zur Erfassung umweltrelevanter Risiken Fragebogen zur Erfassung umweltrelevanter Risiken Bitte pro Standort (für den Sie Versicherungsschutz wünschen) einen Fragebogen ausfüllen! Firma / Antragsteller: Adresse: Ansprechpartner: Telefon: Telefax:

Mehr

Ihre Sachverständigen am Bau. Willkommen bei der GTÜ-Baubegleitung

Ihre Sachverständigen am Bau. Willkommen bei der GTÜ-Baubegleitung Ihre Sachverständigen am Bau Willkommen bei der GTÜ-Baubegleitung Jedes Bauwerk ist ein Unikat Baumängel kosten Geld, Zeit und Nerven. Die vollständige Wandlung von Fehlleistungen der Bauausführung ist

Mehr

Vergaberecht. System, Merkpunkte und Stolpersteine. Gewerbeverband Limmattal, 15. September 2011

Vergaberecht. System, Merkpunkte und Stolpersteine. Gewerbeverband Limmattal, 15. September 2011 Gewerbeverband Limmattal, 15. September 2011 Vergaberecht System, Merkpunkte und Stolpersteine Dr. Stefan Scherler, Rechtsanwalt Scherler + Siegenthaler Rechtsanwälte AG, Marktgasse 1, 8402 Winterthur,

Mehr

TAGUNG GRÜNFLÄCHENMANAGEMENT 5. November 2015. Vorgehensweise bei Ausschreibungen und Werkverträgen

TAGUNG GRÜNFLÄCHENMANAGEMENT 5. November 2015. Vorgehensweise bei Ausschreibungen und Werkverträgen TAGUNG GRÜNFLÄCHENMANAGEMENT 5. November 2015 Vorgehensweise bei Ausschreibungen und Werkverträgen 2 INSOURCING UND OUTSOURCING VORGEHENSWEISE BEI AUSSCHREIBUNGEN UND WERKVERTRÄGEN Inhalt 1. Ausgangslage

Mehr

Sieben grosszügige Wohnungen im Herzen von Zürich

Sieben grosszügige Wohnungen im Herzen von Zürich Sieben grosszügige Wohnungen im Herzen von Zürich www.horkapartner.ch Arbenzstrasse 5 8008 Zürich Tellstrasse 31 8004 Zürich Baubeginn ab Sommer 2013 Fertigstellung Herbst 2014 Situation Symbiose zwischen

Mehr

WILLKOMMEN. Info-Veranstaltung QV 2016. für Informatikpraktiker/Informatikpraktikerinnen. Catherine Thürig Chefexpertin IPR

WILLKOMMEN. Info-Veranstaltung QV 2016. für Informatikpraktiker/Informatikpraktikerinnen. Catherine Thürig Chefexpertin IPR WILLKOMMEN Info-Veranstaltung QV 2016 für Informatikpraktiker/Informatikpraktikerinnen Catherine Thürig Chefexpertin IPR PK19 Prüfungskommission Informatik ZH www.pk19.ch 25.11.2015 Themen 17:00 Begrüssung,

Mehr

Presseinformation. Moderner Wohnraum auf ehemaligem Konsulatsgelände. Zwei Stadtvillen am Palmengarten in Frankfurt. Baden-Baden, 28.07.

Presseinformation. Moderner Wohnraum auf ehemaligem Konsulatsgelände. Zwei Stadtvillen am Palmengarten in Frankfurt. Baden-Baden, 28.07. Presseinformation Schöck Bauteile GmbH Wolfgang Ackenheil Vimbucher Straße 2 76534 Baden-Baden Tel.: 07223 967-471 E-Mail: presse@schoeck.de Moderner Wohnraum auf ehemaligem Konsulatsgelände Zwei Stadtvillen

Mehr

Nachhaltigkeit in der Finanzierung

Nachhaltigkeit in der Finanzierung Was versteht die ABS unter nachhaltigem Bauen? Thomas Grädel Dipl. Ing. ETH Leiter Firmenkunden Folie 1 ABS-Kennzahlen per Ende 2003 Bilanzsumme CHF 606 Mio, Wachstum rund 10% p.a. Aktienkapital CHF 32

Mehr

Tour de Coeur Genf - Barcelona

Tour de Coeur Genf - Barcelona Tour de Coeur Genf - Barcelona 24.08. 30.08.2014 in 7 Tagen ca. 750 km und ca. 9 800 HM Zum Vergleich: Basel Amsterdam in 6 Tagen ca. 900 km und 5 800 HM 30.03.2011 Peter Eitzinger Agenda Etappenplan Begleitfahrzeug/

Mehr

Klimaschutz und nachhaltige Energiepolitik in Kommunen - Lösungsansätze, Hemmnisse, Chancen

Klimaschutz und nachhaltige Energiepolitik in Kommunen - Lösungsansätze, Hemmnisse, Chancen Klimaschutz und nachhaltige Energiepolitik in Kommunen - Lösungsansätze, Hemmnisse, Chancen Symposium 29. November 2010, Berlin Workshop 1: Bewährte Lösungsansätze für Klimaschutz und nachhaltige Energiepolitik

Mehr

Unternehmerreise Polen und Ukraine

Unternehmerreise Polen und Ukraine Unternehmerreise Polen und Ukraine Schwerpunkte: Bauwesen - Energiewirtschaft - Infrastruktur Reise zur Information und Kontaktanbahnung nach Rzeszów, Polen und Lwiw, Ukraine mit Besuch des Internationalen

Mehr

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr Anmeldung Marktfahrer Händler die lediglich Waren verkaufen und keine Darbietungen während mindestens zwei Stunden an diesem Abend dem Publikum anbieten, gelten bei uns als Marktfahrer. Die Standgebühr

Mehr

GEWERBEBAULAND BREITI RICKENBACH SULZ

GEWERBEBAULAND BREITI RICKENBACH SULZ GEWERBEBAULAND BREITI RICKENBACH SULZ 6 915 m 2 Gewerbezone (GZ) 8545 Rickenbach Sulz AUF EINEN BLICK Das ebene und voll erschlossene Baugrundstück liegt in der Gewerbezone rund 1 km östlich des Dorfkerns

Mehr

QUICK REFERENCE. Bei Fragen oder Problemen sind wir gerne für Sie da

QUICK REFERENCE. Bei Fragen oder Problemen sind wir gerne für Sie da QUICK REFERENCE Bei Fragen oder Problemen sind wir gerne für Sie da Sie erreichen uns wie folgt: Telefon: 061 325 79 27 Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder per Mail an: support@fti.ch Seite

Mehr

Life Cycle Management

Life Cycle Management Life Cycle Innovative ansätze für Nachhaltige Bauprojekte FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Rainer Stempkowski 2 2 LIFE CYCLE MANAGEMENT Life Cycle Philosophie >> Lebenszyklusorientierte Planung für ALLE

Mehr

DIEMELSTADT... Landkreis Waldeck-Frankenberg. Kontakt. Der schnelle Standort

DIEMELSTADT... Landkreis Waldeck-Frankenberg. Kontakt. Der schnelle Standort Landkreis Waldeck-Frankenberg DIEMELSTADT... Der schnelle Standort Schneller als hier können Sie die Metropolregion Rhein / Ruhr nicht erreichen und Sie haben gleichzeitig eine gute Position zu den norddeutschen

Mehr

Ihre Residenz an der Ostsee. Zingst. vom Feinsten.

Ihre Residenz an der Ostsee. Zingst. vom Feinsten. Ihre Residenz an der Ostsee. Zingst vom Feinsten. Wo liegt Zingst? Prerow Zingst Ahrenshop Graal-Müritz Rostock Die Halbinsel Zingst Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gilt als die schönste Deutschlands.

Mehr

BAER & BAER CONSULTING GMBH. Historisches Castello

BAER & BAER CONSULTING GMBH. Historisches Castello Historisches Castello mit 3 weiteren Wohnhäusern, Backhaus, Garagenhaus, Weinkeller und zusätzlichen Bebauungsmöglichkeiten für etwa 5000 m² Wohn- und Nutzfläche auf einem ca. 85.000 m² großen Grundstück

Mehr

Massen- und Kostenermittlung Oberflächenabdichtung Asbestzementschlammhalde

Massen- und Kostenermittlung Oberflächenabdichtung Asbestzementschlammhalde Seite: 1 von 5 1 Allgemeines 1.1 Beweissicherung 1,00 psch 15.000,00 15.000,00 1.2 Baustelleneinrichtung inkl. Arbeitsschutzmaßnahmen z.b. Schwarz-Weiss-Anlage, soweit nicht in den einzelnen Positionen

Mehr

Neubau Kraftwerk Moorburg Block A + B

Neubau Kraftwerk Moorburg Block A + B Neubau Kraftwerk Moorburg Block A + B Thema: Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination in der Ausführungsphase auf der Kraftwerksbaustelle Hamburg-Moorburg Inhalt Das Projekt Neubau Kraftwerk Moorburg

Mehr

In unmittelbarer Nähe zum Flughafen Köln / Bonn

In unmittelbarer Nähe zum Flughafen Köln / Bonn DEUTSCHLAND In unmittelbarer Nähe zum Flughafen Köln / Bonn www.prologis.com Unmittelbar an der A59 zwischen Köln und Bonn, nur 10 Kilometer vom Konrad-Adenauer-Flughafen Köln/Bonn entfernt, liegt der

Mehr

Villa Fabio - Millstätter See Wunderschöne Aussicht über den Millstätter See und die Altstadt von Millstatt

Villa Fabio - Millstätter See Wunderschöne Aussicht über den Millstätter See und die Altstadt von Millstatt Villa Fabio - Millstätter See Wunderschöne Aussicht über den Millstätter See und die Altstadt von Millstatt Projektbeschreibung: Sechs exklusive Wohneinheiten oberhalb vom Millstätter Sees mit atemberaubender

Mehr

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G über die Ausführung der nachfolgend beschriebenen Arbeiten/Leistungen aus dem Bereich Schutz nicht zu bearbeitender Bauteile Bauvorhaben / Objekt Architekturbüro

Mehr

WORKFLOWS UND INITIALISIERUNG DER ARCHITEKTURENTWICKLUNG MANAGEMENT VON IT ARCHITEKTUREN

WORKFLOWS UND INITIALISIERUNG DER ARCHITEKTURENTWICKLUNG MANAGEMENT VON IT ARCHITEKTUREN WORKFLOWS UND INITIALISIERUNG DER ARCHITEKTURENTWICKLUNG Architekturen in Unternehmen Nutzen von Unternehmensarchitekturen Treiber und Hindernisse Initialisierung der IT-Architekturentwicklung Rahmeneinordnung

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT 07.10.2015. Ralf Schmidt Baumanagement Augustinum Wohnstifte ggmbh

PROJEKTMANAGEMENT 07.10.2015. Ralf Schmidt Baumanagement Augustinum Wohnstifte ggmbh PROJEKTMANAGEMENT 07.10.2015 Ralf Schmidt Baumanagement Augustinum Wohnstifte ggmbh Zu meiner Person von 2000-2013 Leiter Gebäudemanagement BruderhausDiakonie in Reutlingen von 2013-2015 Projektmanagement/Projektentwicklung

Mehr