APAS Parameter im Handel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "APAS Parameter im Handel"

Transkript

1 APAS Parameter im Handel

2 APAS Parameter im Handel Vorstellung Imodata. Als Spezialisten für Aftersales Prozesse im Autohaus bieten wir durchdachte Lösungen, die für Unternehmen und ihre Mitarbeiter einen echten Mehrwert schaffen. Dabei beraten und coachen wir die Führungskräfte und Mitarbeiter, damit alle Prozesse der Leistungsoptimierung gut und effizient ineinander greifen. Wir analysieren die Ausgangssituation, entwickeln zusammen mit den Unternehmen Strategien und Ziele, setzen diese gemeinsam um und überwachen den Erfolg. Nur so lässt sich eine kontinuierliche Leistungssteigerung erreichen. Eine ziel- und leistungsorientierte Arbeitsweise bildet die Basis für eine vertrauensvolle Kundenbeziehung. Dabei setzen wir auf einen kontinuierlichen Austausch mit unseren Kunden, um kurzfristig auf den sich permanent wandelnden Beratungsbedarf reagieren zu können. Kraftfahrzeugmechaniker Meister Betriebswirt im Handwerk Projektentwicklung und -steuerung im AutomotiveBereich Lead-Consultant AftersalesprozesseBMW InterimManagement Zulassung KfW-Beraterbörse Studium Lehramt, Humboldt Universität Berlin Betriebswirt des Handels, IHK Techniker Abschluss Zertifizierter Trainer Training und Beratung internationaler Automobilhersteller Beratung,Training, Coaching Aftersales Prozesse,BMW Uwe Röthemeier Ingolf Howitz

3 80 % des Handels arbeiten mit falschen bzw. nicht aktuellen Stammdaten* im APAS (Soft Planner). *( Aftersales-Konferenz 2018)

4 Die Ausgangslage. Die erforderlichen Parameter in den APAS Einstellungen, die der Kapazitätsplanung dienen, werden nicht dynamisch gehalten und den Bedürfnissen des Unternehmens angepasst. Einmal während der Installation des Systems eingestellt, findet hier keine weitere Kontrolle statt, und es werden auf teilweise alte Daten über Jahre zurückgegriffen. Permanente Änderungen durch installierte Updates seitens der IT finden keine Beachtung bzw. es fehlt der Informationsfluss, und die Release notes werden nicht an die verantwortlichen Stellen im Service weitergeleitet. Eine Administratorenschulung findet selten oder gar nicht statt und führt bei unregelmäßiger Nutzung seitens der Mitarbeiter zu einer eher ablehnenden Haltung gegenüber einer notwendigen, regelmäßigen Systempflege.

5 Die Lösung Paket 1. Im Paket 1 überprüft die Imodata im Rahmen einer Remote Sitzung die Stammdaten Ihrer APAS Systemconsole anhand eines fest definierten Prüfdiagramms. Im Anschluss bekommen Sie eine Bestandsübersicht mit den vorgefundenen IST-Daten und einen Maßnahmenplan zur Behebung der nicht zum Betriebsablauf passenden Stammdaten bzw. falschen Einstellungen. Diese können in einer weiteren Skype Konferenz mit dem Imodata Mitarbeiter und dem verantwortlichen Aftersales-/ Service- oder Betriebsleiter und dem Imodata Mitarbeiter besprochen und auf Wunsch sofort geändert werden.

6 Paket 1 Prüfpunkte. Überprüfung der APAS Systemeinstellungen in folgenden Punkten: Systemverwaltung: Datenbanksetup, Farbverwaltung WebService Einstellungen: BMW Schadennetz, BMW Dienste, Soft Messenger Einstellungen, Schnittstellen zu externen Programmen Soft Messenger: Vorlagen, Regeln für Nachrichten, Verlauf, Benutzer, Einstellungen Reparaturumfänge: Interne Reparaturumfänge, importierte Reparaturumfänge, Gruppen, technische Verbesserungen Soft Planning: Mechanikergruppen, Service Berater Gruppen, Arbeitszeitmodelle, Planungsgrad Mechaniker, Fehlzeitenpflege, Auslastungsgrenzen, Warnfaktoren, Terminarten, Terminrasterung, Kunden und Fahrzeuge, Farbverwaltung, Prüfungen und Erinnerungen Soft Wheeler: Einstellungen, Lagerorte, Datenpflege Soft Net: Soft Net Einstellungen, etc.

7 Die Lösung Paket 2. Im Paket 2 wird die Nutzung des Systems APAS durch die Service Assistenz im Rahmen der Terminvereinbarung geprüft. Für eine qualifizierte Terminplanung ist es unerlässlich, eine genaue Planung der Reparaturumfänge vorzunehmen. Bei der Betrachtung Ihrer Kapazitätsplanung liegt ein nicht zu vernachlässigender Teil auf der genauen Erfassung der Reparaturumfänge seitens der Service Assistenz. Hierzu ist es erforderlich, diese bei der Planung zu prüfen und richtig im Terminplaner zu erfassen. Stimmen diese Umfänge nicht mit dem später benötigten Kapazitätsbedarf überein, kann es zu einer Über- oder Unterplanung Ihrer Werkstatt kommen. Im Bereich der Online-Terminvereinbarung wird der richtige Umgang mit den Termindaten zu den Stammdaten geprüft. Gleiches zählt auch für die Bearbeitung von TeleService Calls.

8 Paket 2 Prüfpunkte. Überprüfung der APAS Nutzung durch die Service Assistenz in folgenden Punkten: Plausible Terminplanung, Kunden- und Fahrzeugdatenpflege, Aktualisierung Kilometerstand, Fertigstellungstermine gepflegt, Nutzung virtuelle CBS Daten, Nutzung KSD, Pflege O-Ton, Nutzung BMW Dienste, Pflege Kontaktnummer und Mail, Bearbeitung TeleService, Steuerung SEW, Check IN nach AQT und FoKuS, Status SMS Versand, Verknüpfung CBS-Daten, durchgehende Statuspflege, Bearbeitung OTV-Termine, Pflege Reparaturpotentiale, Verplanung SB. a. Fzg., Pflege Expresstermine, interne Termine und Fahrzeugbewertungen, durchschnittlicherterminvorlauf,technische Aktionen, etc.

9 Fachkompetenz und Ablauf. Die Firma Imodata überprüft und schult Mitarbeiter in der Handelsorganisation seit 2011 im Bereich der APAS Einstellungen und Nutzung exklusiv für das Projekt DPiAS 1 und seit 2016 für DPiAS 2. Ein Bestandteil vom Projekt DPiAS 2 ist die APAS Parametrierung. Hier werden vor Projektstart alle APAS Parameter geprüft und angepasst. Eine wichtige Voraussetzung für die Prüfung ist das zur Verfügung stellen der relevanten Daten des jeweiligen Handelsbetriebes. Diese wird in Form einer CSV-Datei vom Aftersales-Verantwortlichen ausgefüllt und der Firma Imodata übersandt. Die Firma Imodata gewährleistet deren Geheimhaltung. Die Überprüfung der Parameter im Zuge einer Remote Sitzung wird seitens der Firma Imodata aufgezeichnet und auf Wunsch dem Handelsbetrieb zur Verfügung gestellt. Der Handelsbetrieb ist für die im Rahmen der Remote Sitzung (TeamViewer) erforderlichen technischen Voraussetzungen verantwortlich und sorgt für eine ausreichende Netzgeschwindigkeit.

10 Die Auswertungen.

11 Paket Preise. Die folgenden Preise sind Nettopreise und beziehen sich auf eine Businessnummer. Bei gemeinsam genutzten Datenbanken oder Filialbetrieben fordern Sie bitte ein individuelles Angebot an. Paket I (Kontrolle Systemeinstellungen) - Überprüfung der APAS Parameter in der Systemkonsole - Erstellung eines Maßnahmenplans - Gemeinsame Änderungen im Zuge einer Skype Konferenz - Preis: 499,00 Paket II (Kontrolle APAS Nutzung Service Assistenz) - Überprüfung der Nutzung des Terminplaners durch die Service Assistenz - Auswertung der vorgefundenen Ergebnisse und Erstellung eines Maßnahmen- / Schulungsplanes - Preis: 570,00

12 Per Mail an: oder an Faxnummer: ANMELDUNG zur Überprüfung der APAS Parameter Imodata GmbH - APAS Parametrierung- Uffler Str. 7 D Hille Business.Nr.: Händlerstempel: _ Hiermit melden wir uns verbindlich für folgendes Paket im Rahmen der APAS Parametrierung an: GLA: Überprüfungder APASSystemeinstellungen Imodata überprüft im Rahmen einer Remote Sitzung die Stammdaten Ihrer APAS Systemconsole anhand eines fest definierten Prüfdiagramms. Im Anschluss bekommen Sie eine Bestandsübersicht mit den vorgefundenen IST-Daten und einen Maßnahmenplan zur Behebung der nicht zum Betriebsablauf passenden Stammdaten bzw. falschen Einstellungen. Diese werden dann in einer Skype Konferenz mit dem verantwortlichen Aftersales-/ Service- oder Betriebsleiter und dem Imodata Mitarbeiter besprochen und auf Wunsch sofort geändert. Überprüfung der APASNutzungim BereichTerminplanung Imodata prüft die Nutzung des Systems APAS durch die Service Assistenz im Rahmen der Terminvereinbarung für eine qualifizierte Terminplanung und optimalen Kapazitätsplanung Ihrer Werkstatt Preis: 570,00 netto Preis: 499,00 netto Name Ansprechpartner Tel.-Nr. Ansprechpartner Name Unterschrift

13 IMODATA GmbH Uffler Straße 7 D Hille Telefon +49 (0) Fax +49 (0) info@imodata.de imodata GmbH Druck und Weitergabe nur mit ausdrücklicher Erlaubnis der imodata GmbH

SOFT-SOLUTIONS (APAS) Checkliste zur Einführung von soft-net Online-Terminvereinbarung (Stand )

SOFT-SOLUTIONS (APAS) Checkliste zur Einführung von soft-net Online-Terminvereinbarung (Stand ) (Stand 30.08.2016) Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Allgemeine Informationen... 3 1 Technik... 4 2 Konfiguration soft-net Portalebene... 5 2.1 Angaben zum Unternehmen... 5 2.2 Einstellungen... 6 2.2.1 Terminplanung...

Mehr

HIW RENDITE. Auto Update. HIW GmbH Berblinger Str. 1 D Ditzingen Werner-von-Siemens-Str. 23 D Cham

HIW RENDITE. Auto Update. HIW GmbH Berblinger Str. 1 D Ditzingen Werner-von-Siemens-Str. 23 D Cham HIW GmbH Berblinger Str. 1 D-71254 Ditzingen Werner-von-Siemens-Str. 23 D-93413 Cham www.hiw24.de 2010 HIW GmbH 1. Bei dem in HIW Rendite handelt es sich um einen Dienst, der automatisch prüft ob neue

Mehr

Ihr Autohaus ohne soft- Ist wie Kunden ohne Service. soft-planning so geht TKP

Ihr Autohaus ohne soft- Ist wie Kunden ohne Service. soft-planning so geht TKP Ihr Autohaus ohne soft- Planning? Ist wie Kunden ohne Service. soft-planning so geht TKP Eine smarte Terminund Kapazitätsplanung ist das A und O im Autohaus. Wo sonst kann man so viel Zeit und Geld sparen

Mehr

Terminvereinbarung Zentrale Terminplanung. Anlage Termineintrag. Erfassung / Aktualisierung Kunden- und Fahrzeugdaten

Terminvereinbarung Zentrale Terminplanung. Anlage Termineintrag. Erfassung / Aktualisierung Kunden- und Fahrzeugdaten Terminvereinbarung Zentrale Terminplanung Wie bei der allgemeinen Terminvereinbarung stellt die Terminvereinbarung ZTP eine Schlüsselrolle für den reibungslosen Ablauf aller Aktivitäten bis hin zur Rückgabe

Mehr

Autoupdate Installation. HIW GmbH Berblinger Str. 1 D Ditzingen Werner-von-Siemens-Str. 23 D Cham.

Autoupdate Installation. HIW GmbH Berblinger Str. 1 D Ditzingen Werner-von-Siemens-Str. 23 D Cham. HIW GmbH Berblinger Str. 1 D-71254 Ditzingen Werner-von-Siemens-Str. 23 D-93413 Cham www.hiw24.de Hinweis: Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung kann trotz sorgfältiger Bearbeitung

Mehr

Der Verkaufsplaner-Kfz dient primär der Verwaltung von Kundenterminen sowie von Kundenfahrzeugen.

Der Verkaufsplaner-Kfz dient primär der Verwaltung von Kundenterminen sowie von Kundenfahrzeugen. - Seite 1 von 10-1 Verkaufsplaner-Kfz V1.0 Der Verkaufsplaner-Kfz dient primär der Verwaltung von Kundenterminen sowie von Kundenfahrzeugen. Ziel des Planers ist es unter anderem, durch die Wiedervorlage

Mehr

fit4future Ausbildung zum Change Agent

fit4future Ausbildung zum Change Agent fit4future Ausbildung zum Change Agent 29.04.2010 / 30.04.2010 20.05.2010 / 21.05.2010 10.06.2010 / 11.06.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung fit macht die IT erfolgreich

Mehr

fit4future Ausbildung zum Change Agent

fit4future Ausbildung zum Change Agent fit4future Ausbildung zum Change Agent 14.10.2010 / 15.10.2010 28.10.2010 / 29.10.2010 11.11.2010 / 12.11.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung fit macht die IT erfolgreich

Mehr

... die mit dem plus. Service-Leistungen. Von Experten für Experten After Sales Portfolio. automotive distribution produktion

... die mit dem plus. Service-Leistungen. Von Experten für Experten After Sales Portfolio. automotive distribution produktion ... die mit dem plus Service-Leistungen Von Experten für Experten After Sales Portfolio automotive distribution produktion Lösungen + Systeme + Komponenten Das plus an Erfahrung Seit mehr als 50 Jahren

Mehr

ZA-ARC / Arbeitszeit - Archivierung Kapitel: V Datenarchivierung ARC Bereich: C Menü Anzeige Abschnitt: 50

ZA-ARC / Arbeitszeit - Archivierung Kapitel: V Datenarchivierung ARC Bereich: C Menü Anzeige Abschnitt: 50 Datenarchivierung ARC Bereich: C Menü Anzeige Abschnitt: 50 50.2.9 Prüfung Sozialvorschriften 50.2.9.1 Allgemein und Register Auswahl Diese Funktion ermöglicht die Kontrolle der gespeicherten Fahrerdaten

Mehr

Authentifizierung und Autorisierung in Kubernetes

Authentifizierung und Autorisierung in Kubernetes Authentifizierung und Autorisierung in Kubernetes Frühjahrsfachgespräch GUUG 2018 01. März 2018 Michael Steinfurth Linux / Unix Consultant & Trainer B1 Systems GmbH steinfurth@b1-systems.de Vorstellung

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Wie werden Updates mit dem Live-Update in moveit@iss+ eingespielt? Mit der moveit@iss+ Version 44.25.06 wurde das Programm um die Funktion des Live Updates für Programm- und Stammdatenupdates

Mehr

MultiCash. Schnelleinstieg für Administratoren. Benutzerhandbuch. Omikron Systemhaus GmbH & Co. KG Von-Hünefeld-Str.

MultiCash. Schnelleinstieg für Administratoren. Benutzerhandbuch. Omikron Systemhaus GmbH & Co. KG Von-Hünefeld-Str. MultiCash Benutzerhandbuch Omikron Systemhaus GmbH & Co. KG Von-Hünefeld-Str. 55 D-50829 Köln Tel.: +49 (0)221-59 56 99-0 Fax: +49 (0)221-59 56 99-7 info@omikron.de www.omikron.de Systemeinrichtung mittels

Mehr

Customer Success Story. SAP APLA Manager - effizientes Management der Instandhaltungspläne bei BLS AG.

Customer Success Story. SAP APLA Manager - effizientes Management der Instandhaltungspläne bei BLS AG. Customer Success Story SAP APLA Manager - effizientes Management der Instandhaltungspläne bei BLS AG. BLS AG Die BLS ist die stärkste eigenständige Privatbahn in der Schweiz, mit ca. 3 000 Angestellte

Mehr

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet!

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet! Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet! Vor Programmstart muss die Makrosicherheit richtig eingestellt

Mehr

MORSE MOnats Report SErvice

MORSE MOnats Report SErvice MORSE MOnats Report SErvice ŠkodaAuto Deutschland mit ec@ros 1 procar informatik AG Eschenweg 7 64331 Weiterstadt Hotline: 09005 PROCAR (776227) MORSE in ec@ros 1 Einleitung... 3 2 Einstellungen... 3 2.1

Mehr

Benutzerhandbuch. Bürgel ConsumerCheck für OXID eshop. Modul Version 1.0 OXID Shopversion ab 4.7.x / 5.0.x 4.8.x /5.1

Benutzerhandbuch. Bürgel ConsumerCheck für OXID eshop. Modul Version 1.0 OXID Shopversion ab 4.7.x / 5.0.x 4.8.x /5.1 Bürgel ConsumerCheck für OXID eshop Benutzerhandbuch Modul Version 1.0 OXID Shopversion ab 4.7.x / 5.0.x 4.8.x /5.1 derksen mediaopt gmbh www.mediaopt.de kontakt@mediaopt.de elbestrasse 28/29 12045 berlin

Mehr

Das Bewacherregister. Informationen zur Stufe 3 der Erstbefüllung (Wachpersonal) Stand:

Das Bewacherregister. Informationen zur Stufe 3 der Erstbefüllung (Wachpersonal) Stand: Das Bewacherregister Informationen zur Stufe 3 der Erstbefüllung (Wachpersonal) Stand: 25.01.2019 Dreistufiger Prozess der Erstbefüllung Erstmalige Befüllung des Bewacherregisters erfolgt in drei Stufen:

Mehr

DAT Schnittstelle SOAP

DAT Schnittstelle SOAP DAT Schnittstelle SOAP procar informatik AG 1 Stand: FS 06/2016 Inhaltsverzeichnis 1 Aktivieren der Plugins...3 2 Einrichten der Plugins...5 3 Berechtigungen...7 4 Übergabe von Fahrzeugen an DAT...8 5

Mehr

Seminare zur Mediaplanung mit medimach und best for planning (b4p)

Seminare zur Mediaplanung mit medimach und best for planning (b4p) Seminare zur Mediaplanung mit medimach und best for planning (b4p) Mit medimach haben Sie sich für eine hoch-professionelle und flexible Software zur Auswertung von Markt-Media-Studien entschieden. medimach

Mehr

bit-qms Die neue Generation QM

bit-qms Die neue Generation QM bit-qms Die neue Generation QM Vorteile von bit-qms Hohe Flexibilität Leichte Bedienbarkeit Zeitsparende Arbeitsweise Hohe Transparenz Absolute Aktualität und ständige Verfügbarkeit Verbesserte Wirtschaftlichkeit

Mehr

u m f a s s e n d e i t - l ö s u n g e n informatik ag

u m f a s s e n d e i t - l ö s u n g e n informatik ag u m f a s s e n d e i t - l ö s u n g e n informatik ag Stets zu Ihren Diensten: das Arnel-Informatik-Team informatik ag u n s e r W E R D E G A N G kontinuierlich Die Arnel Informatik AG mit Sitz in Zürich

Mehr

ETSApp DALI Daten Import

ETSApp DALI Daten Import ETSApp DALI Daten Import Allgemeines Die ETSApp dient zum Import von Parametrierungen für die folgenden Geräte: N141/03 03 : KNX/DALI Gateway plus N141/03 5WG1 141-1AB03 Applikationsprogramm 983703 N141/21

Mehr

Weitergabe von Erfahrungswissen durch Lessons Learned

Weitergabe von Erfahrungswissen durch Lessons Learned Anwendung von Wissensmanagement in KMU Weitergabe von Erfahrungswissen durch Lessons Learned 1 Unternehmen Firma: Firmensitz: Branche: Industrie-Partner GmbH An der Walze 11, 01640 Coswig Sondermaschinenbau

Mehr

w w w. v i r t u a l 7. d e

w w w. v i r t u a l 7. d e O R A C L E. E X P E R T I S E. P A S S I O N. ORACLE. Wir leben ORACLE. Und genau deshalb bilden die Produkte von ORACLE die Grundlage für all unsere Entwicklungen und Projekte. Wir sind Spezialisten

Mehr

BIZS News. BIZS Neuigkeiten. PC-forum GmbH Am Gehrenbach 8 D Maierhöfen Tel /

BIZS News. BIZS Neuigkeiten. PC-forum GmbH Am Gehrenbach 8 D Maierhöfen Tel / PC-forum GmbH Am Gehrenbach 8 D- 88167 Maierhöfen Tel. +49 8383/22 88 30 www.bizs.de info@bizs.de BIZS Neuigkeiten Liebe Kunden, wir sind stolz darauf, Ihnen mit dem heutigen Newsletter die neue Version

Mehr

Stiftung Sankt Johannes

Stiftung Sankt Johannes Stiftung Sankt Johannes Wir richten unsere Arbeit konsequent auf die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen aus, die unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder unsere Produkte erwerben. Unsere Dienstleistungskultur

Mehr

SICHERHEIT IN DER INFORMATIONSTECHNOLOGIE SIE SIND SICHER

SICHERHEIT IN DER INFORMATIONSTECHNOLOGIE SIE SIND SICHER SICHERHEIT IN DER INFORMATIONSTECHNOLOGIE SIE SIND SICHER WEN...?...betrifft Informationssicherheit (Schutz von IT und Informationen) Sicherheit und Datenschutz in der Informationstechnologie geht uns

Mehr

SelectLine Auftrag. SelectLine-Paketdienst

SelectLine Auftrag. SelectLine-Paketdienst SelectLine Auftrag SelectLine-Paketdienst Copyright 2017 by SelectLine Software AG, CH-9016 St. Gallen Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne ausdrückliche Genehmigung in irgendeiner Form ganz oder in Auszügen

Mehr

BAND 101 LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision:

BAND 101 LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision: BAND 101 LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision: 06.02.2015 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des Dokuments bedarf der schriftlichen Zustimmung

Mehr

Handbuch Sacharja Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum:

Handbuch Sacharja Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: Handbuch Sacharja Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: 17.02.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Installation... 4 2.1 Voraussetzungen... 4 2.2 Installation... 4 3 Handhabung und Funktion...

Mehr

Download M Driver s Package (SA 7ME sowie Nachrüstlösung) für:

Download M Driver s Package (SA 7ME sowie Nachrüstlösung) für: Download M Driver s Package (SA 7ME sowie Nachrüstlösung) für: BMW M3 E90/E92/E93 BMW M5 E60/E61 BMW M5 F10 BMW M6 E63/E64/F12/F13 BMW Z4 M Coupé E86 BMW X5 M E70 BMW X6 M E71 Absender: BMW (Schweiz) AG,

Mehr

Troubleshooting SITZUNG WIRD NICHT AUFGEBAUT. Möglicher Grund:

Troubleshooting SITZUNG WIRD NICHT AUFGEBAUT. Möglicher Grund: SITZUNG WIRD NICHT AUFGEBAUT falscher/veralteter Browser wird verwendet Internetgeschwindigkeit ist zu langsam Firewall/Proxy/VPN blockiert die Verbindung Anti-Viren Programm blockiert die Verbindung zu

Mehr

Voice Mail Dienst Regeln

Voice Mail Dienst Regeln Voice Mail Dienst Regeln Über den Telefonapparat ist es nur möglich zwei verschiedene Begrüssungen zu speichern, die nur alternativ aktiv werden. Über das Web Mail-Interface (OWA) ist es möglich Regeln

Mehr

PERSONALBERATUNG MIT MEHRWERT

PERSONALBERATUNG MIT MEHRWERT PERSONAL- BERATUNG PERSONALBERATUNG MIT MEHRWERT Powerserv Select ist auf Basis schlanker und transparenter Prozesse, effizienter Arbeitsweise sowie erfahrener, engagierter und kompetenter Mitarbeiter

Mehr

SOLIDWORKS INSTALLATIONSANLEITUNG: Best Practice

SOLIDWORKS INSTALLATIONSANLEITUNG: Best Practice SOLIDWORKS INSTALLATIONSANLEITUNG: Best Practice Liebe Kunden, Dieses Dokument ist als zusätzliche Anleitung zu unserer SOLIDWORKS Installationsanleitung gedacht. Hier finden Sie Best Practice für die

Mehr

Neuerungen SelectLine-Paketdienst. Ausführliche Beschreibung. der Änderungen und Neuerungen

Neuerungen SelectLine-Paketdienst. Ausführliche Beschreibung. der Änderungen und Neuerungen Neuerungen SelectLine-Paketdienst Ausführliche Beschreibung der Änderungen und Neuerungen Copyright 2018 by SelectLine Software AG, CH-9016 St. Gallen Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne ausdrückliche

Mehr

Aufgabenkatalog Vertriebsaufgaben Projekt:

Aufgabenkatalog Vertriebsaufgaben Projekt: PreSales 100 V Vertriebsaktionen 102.01 V Vertriebsaktionen planen/vorbereiten 102.01.01 V Vertriebsaktionen durchführen 102.01.02 V Vertriebsaktionen nachbereiten 102.01.03 V Vertriebsaktionen nachfassen

Mehr

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Software Release Notes dss V1.13.0 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1611

Mehr

Anmeldung zum Audi-Schadennetz

Anmeldung zum Audi-Schadennetz Anmeldung zum Audi-Schadennetz Ein kurzer Leitfaden 1 Einführung Dieses Dokument dient als Hilfestellung bei der (erstmaligen) Anmeldung am Audi- Schadennetz (ASN). Schritt für Schritt führt Sie die nachfolgende

Mehr

Die praktische Umsetzung der DSGVO mittels Online Tool. Benigna Prochaska, MSc

Die praktische Umsetzung der DSGVO mittels Online Tool. Benigna Prochaska, MSc Die praktische Umsetzung der DSGVO mittels Online Tool Benigna Prochaska, MSc Inhalt Was sind die neuen Herausforderungen der DSGVO für Unternehmen? DSGVO betrifft: Organisation - Systeme - Mitarbeiter

Mehr

DAT Schnittstelle SOAP

DAT Schnittstelle SOAP DAT Schnittstelle SOAP procar informatik AG 1 Stand: FS 03/2014 Inhaltsverzeichnis 1 Aktivieren der Plugins...3 2 Einrichten des Plugins...4 3 Berechtigungen...5 4 Übernahme von bewerteten Fahrzeugen...6

Mehr

Einreichtung Ihrer neuen HBCI-Chipkarte in der VR-NetWorld Software Wählen Sie unter dem Punkt Stammdaten Bankverbindungen aus.

Einreichtung Ihrer neuen HBCI-Chipkarte in der VR-NetWorld Software Wählen Sie unter dem Punkt Stammdaten Bankverbindungen aus. Einreichtung Ihrer neuen HBCI-Chipkarte in der VR-NetWorld Software 6 1. Wählen Sie unter dem Punkt Stammdaten Bankverbindungen aus. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bankverbindung, welche

Mehr

HYDRA Reklamationsmanagement

HYDRA Reklamationsmanagement HYDRA Reklamationsmanagement MES Products Reklamationsbearbeitung automatisieren und Kosten senken! Die MES-Experten! MOTIVATION Effiziente Reklamationsbearbeitung Reklamationen sind unschön, aber im Produktionsalltag

Mehr

Schneller und kompletter Überblick über alle Daten. Verwalten von Adressen, Anträgen. Controlling, umfangreiche Wiedervorlagen

Schneller und kompletter Überblick über alle Daten. Verwalten von Adressen, Anträgen. Controlling, umfangreiche Wiedervorlagen mikropro bauamt mikropro baulasten, mikropro baudenkmal - Software zum Erfassen und Bearbeiten von Anträgen in Bauämtern Schneller und kompletter Überblick über alle Daten Verwalten von Adressen, Anträgen

Mehr

NEUHEITEN ZU WINDOWS 10 UND OFFICE 365 Office 2016 / 365 UPDATE 18-07

NEUHEITEN ZU WINDOWS 10 UND OFFICE 365 Office 2016 / 365 UPDATE 18-07 NEUHEITEN ZU WINDOWS 10 UND OFFICE 365 Office 2016 / 365 UPDATE 18-07 Microsoft liefert mit Redstone 4 das nächste große Update seines Betriebssystems Windows 10. Viele Features, die bereits im Herbst

Mehr

DKS-Install einsetzen

DKS-Install einsetzen Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de DKS-Install einsetzen DKS-Install

Mehr

Windows Cockpit Konfiguration Montag, 23. November :59

Windows Cockpit Konfiguration Montag, 23. November :59 Windows Cockpit Konfiguration Montag, 23. November 2015 10:59 Standard Standard Einstellungen Interne Programm Version Cockpit Brand Text Alternativer Logfile Pfad Alte Logdateien automatisch löschen Update

Mehr

docbox Integration SPARE GmbH Bahnhofstrasse Wolhusen

docbox Integration SPARE GmbH Bahnhofstrasse Wolhusen docbox Integration SPARE GmbH Bahnhofstrasse 17 6110 Wolhusen +41 41 490 49 90 alfred.bigler@spare-gmbh.ch www.spare-gmbh.ch Seite 1 von 22 Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG... 3 1 Ausgangslage... 3 1.1 Problemstellung...

Mehr

Bereich To-Do Bemerkung

Bereich To-Do Bemerkung Bereich To-Do Bemerkung 1. Auf dem SERVER Download der Freeware von www.baumanncomputer.de (Downloads / Freeware / WWS 9.1 Business Edition Programme- Freeware) 1.1. Die Installation kann von einem Arbeitsplatz

Mehr

Die wichtigsten Neuerungen in der aktuellen Version

Die wichtigsten Neuerungen in der aktuellen Version Die wichtigsten Neuerungen in der aktuellen Version 1. Rechnungsmodul neues Modul für Ihr Controlling Im neuen Rechnungsmodul können Sie nun Ihre Vertragsrechnungen inklusive Rechnungsdokument erstellen.

Mehr

Powered by isolutions AG

Powered by isolutions AG Powered by isolutions AG Nutzen von cloud2go Fokus auf Geschäftsnutzen Effiziente remote Zusammenarbeit Gold zertifizierter Partner Engagement cloud2go - Bronze Leistungen Telefonische Bedürfnisabklärung

Mehr

1. Mitteldeutsches Bauhofforum

1. Mitteldeutsches Bauhofforum 1. Mitteldeutsches Bauhofforum Vom Auftrag zur Abrechnung Sven Wächtler, KISA Wilsdruff, 8. September 2017 1 Agenda Historie / Allgemeines Kernfunktionalitäten LIMES Bauhof Schematischer Ablauf vom Auftrag

Mehr

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Software Release Notes dss V1.15.1 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1902

Mehr

Hēa die Vernetzte Praxissteuerung. Praxissteuerung.

Hēa die Vernetzte Praxissteuerung. Praxissteuerung. Hēa die Vernetzte Praxissteuerung. Eine ganzheitliche Lösung. Mit dem Ergebnis der gemeinsamen Arbeit, der Vernetzten Praxissteuerung, erhalten Sie die Kontrolle über Ihre Praxis und können Verwaltungsabläufe

Mehr

Checkliste OpenScape Office (OSO)

Checkliste OpenScape Office (OSO) Checkliste OpenScape Office (OSO) OpenScape Office (OSO) ist ein in Outlook integriertes Programm zur Zuordnung und Bearbeitung von Anrufen. Die Software bietet viele Funktionen, zeigt aber auch (je nach

Mehr

Qualitätsmanagement-Leitfaden

Qualitätsmanagement-Leitfaden Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 QM-Leitfaden der de-build.net GmbH "design & building of networks" 1 Grundsatz... 3 1.1 Grundsatzerklärung... 3 2 Aufbau des QM-Systems... 4 2.1 Aufbau des Qualitätsmanagementsystems...

Mehr

Veranstaltungsübersicht Juni 2018

Veranstaltungsübersicht Juni 2018 Veranstaltungsübersicht Juni SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS Ausland Arbeitsrecht Österreich 12.06. in München Arbeitsrecht Schweiz 13.06. München

Mehr

Kurzerläuterung Inventurablauf - Inhalt

Kurzerläuterung Inventurablauf - Inhalt BuSS 98 Inventurablauf 1 Kurzerläuterung Inventurablauf - Inhalt Kurzerläuterung Inventurablauf - Inhalt... 1 1 Inventur Checkliste... 2 2 Inventurablauf... 3 2.1 Inventurvorbereitung... 3 2.2 Aufnahme

Mehr

Schulungsangebote für Kunden. Nicht nur Wissen, sondern wissen wie. Haben Sie Interesse?

Schulungsangebote für Kunden. Nicht nur Wissen, sondern wissen wie. Haben Sie Interesse? tisoware.knowhow Schulungsangebote für Kunden Getreu diesem Motto bieten wir unser erweitertes Inhouse- Schulungskonzept bei tisoware an. Maßgeschneiderte Schulungen, moderne Räumlichkeiten und ausführliche

Mehr

Kinesiologie für Coachs

Kinesiologie für Coachs Kinesiologie für Coachs Kommt Ihnen das bekannt vor? Ihr Coachee hat dank Ihrer Begleitung wichtige Erkenntnisse gewonnen. Doch das Umsetzen in den Alltag will ihr oder ihm einfach nicht gelingen. Da kommt

Mehr

ONLINE SHOP

ONLINE SHOP ONLINE SHOP WWW.ELEKTRO-ONLINE.DE 02/15 FEGIME ELEKTRO-ONLINE WAS MACHT UNSEREN SHOP SO BESONDERS? DER UMFANG ca. 2.6 Mio. Produkte im Sortiment EINFACH UND SCHNELL Besserer Überblick in Menüs und Suchfenstern

Mehr

PR2 Ahnenforschung Leo Aretz Personenstand Reader 2 Installation. Schritt - für - Schritt - Anleitung

PR2 Ahnenforschung Leo Aretz Personenstand Reader 2 Installation. Schritt - für - Schritt - Anleitung Personenstand Reader 2 Installation Schritt - für - Schritt - Anleitung Diese bebilderte Anleitung führt schrittweise durch die erfolgreiche PR2 Installation. Erstellt ist dieses Dokument auf einem Microsoft

Mehr

Beschwerdemanagement

Beschwerdemanagement Beschwerdemanagement Potenziale erkennen. Chancen nutzen. Angebot: Optimierung Ihres Beschwerdemanagements 2016 Module zur Unterstützung Ihres Beschwerdemanagements Die imug Beratungsgesellschaft bietet

Mehr

TOPMOTIVE CRM. Customer Relationship Management mit Jira und Confluence. Hamburg 21. Juni 2018

TOPMOTIVE CRM. Customer Relationship Management mit Jira und Confluence. Hamburg 21. Juni 2018 TOPMOTIVE CRM Customer Relationship Management mit Jira und Confluence Hamburg 21. Juni 2018 Agenda Ausgangssituation CRM Einblicke Voraussetzungen & Anforderungen CRM Konfiguration Plugins Herausforderungen

Mehr

Fachtagung Digitalisierung Mittelstand

Fachtagung Digitalisierung Mittelstand it Persönliche Einladung Fachtagung Digitalisierung Mittelstand Enterprise Content Management als zentrale Plattform Nutzen Sie die Chancen des digitalen Wandels Die digitale Transformation ist das beherrschende

Mehr

IT-Sicherheitsgesetz Sie müssen handeln! Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

IT-Sicherheitsgesetz Sie müssen handeln! Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? IT-Sicherheitsgesetz Sie müssen handeln! Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? 1 1 Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme Betroffen sind Unternehmen der sog. Kritischen Infrastrukturen

Mehr

LEADERSHIP TRAINING. Das Leadership Training kann auch intern in Unternehmen angeboten werden. Sprechen Sie uns gerne an.

LEADERSHIP TRAINING. Das Leadership Training kann auch intern in Unternehmen angeboten werden. Sprechen Sie uns gerne an. LEADERSHIP TRAINING NUTZEN DES LEADERSHIP TRAININGS Viele Wege führen nach Rom, doch nur einer direkt zum Leadership Training. Dort lernen Sie alles, was Sie benötigen, um den neuen Führungsansprüchen

Mehr

verbindlich für das Pilot Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an.

verbindlich für das Pilot Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an. Hiermit melde ich Herrn/Frau (Druckbuchstaben) Funktion: verbindlich für das Pilot Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an. Die Anmeldung gilt für das Training in: BERLIN: Modul 1: 18.-19.10.2018

Mehr

1 Support bei Problemen mit dem Altium Designer

1 Support bei Problemen mit dem Altium Designer 1 Support bei Problemen mit dem Altium Designer Damit der Support gewährleistet werden kann, ist es möglich, mittels TeamViewer und Skype zu arbeiten. Im Folgenden wird die Installation und Verwendung

Mehr

Persönliche Einladung 22. Oktober 2015, Königsbreede 1, Bielefeld

Persönliche Einladung 22. Oktober 2015, Königsbreede 1, Bielefeld Persönliche Einladung 22. Oktober 2015, Königsbreede 1, 33605 Bielefeld Medienbrüche vermeiden - Informationen vereinen - Prozesse optimieren Papier, E-Mail, Web und Social Media der Informationsfluss

Mehr

Veranstaltungsübersicht April 2019

Veranstaltungsübersicht April 2019 Veranstaltungsübersicht April 2019 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS Ausland Sales & Use Tax USA 09.04.2019 in Frankfurt/M. Automotive Konferenz Mobility

Mehr

Letzte Revision: Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter

Letzte Revision: Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter HANDBUCH Release Notes REAL Band 100,1 Letzte Revision: 08.12.2013 Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH Campus 21 Businesspark Wien-Süd Europaring A03/6/01 2345 Brunn

Mehr

Verfahrensanweisung Umgang_mit_Einspruechen.doc INHALT

Verfahrensanweisung Umgang_mit_Einspruechen.doc INHALT INHALT 1 Zweck und Anwendungsbereich 2 2 Begriffe / Definitionen 2 2.1 Definitionen 2 3 Zuständigkeiten 2 4 Verfahrensbeschreibung 3 4.1 Beschreibung 3 4.1.1 Erfassung 3 4.1.2 Vertraulichkeit 3 4.1.3 Information

Mehr

Volvo Selekt. Unser Leistungsversprechen.

Volvo Selekt. Unser Leistungsversprechen. Gebraucht. Geprüft. Sicher. Unser Leistungsversprechen. Volvo SelekT. Garantiert, Geprüft und Sicher zu IhreM Volvo GebrauchtwageN. Mit jedem VOLVOSELEKT Fahrzeug erhalten Sie ein komplettes Service-Paket.

Mehr

ONLINE SHOP

ONLINE SHOP ONLINE SHOP WWW.ELEKTRO-ONLINE.DE FEGIME ELEKTRO-ONLINE UMFANGREICH - AKTUELL - ÜBERSICHTLICH EINFACH UND SCHNELL Übersichtliche Menüs und Suchfenster Anpassung individueller Benutzereinstellungen Persönliche

Mehr

Voraussetzungen für die Installation des Format Sanktionsmonitors V3

Voraussetzungen für die Installation des Format Sanktionsmonitors V3 Voraussetzungen für die Installation des Format Sanktionsmonitors V3 Firma: Ansprechpartner EDV: Telefon: E-Mail: Ansprechpartner Fachlich: Telefon: E-Mail: Seite 1 von 5 1 Allgemeines Der Sanktionsmonitor

Mehr

Für handlungsfähige(re) Projektteams

Für handlungsfähige(re) Projektteams Systeme für betriebsinterne individuelle Gesundheitsförderung Für handlungsfähige(re) Projektteams Gestaltung der Arbeitssituation, Organisation, Betriebskultur Projekt-Basis schaffen Analyse Tools Maßnahmen

Mehr

Die Elektronische Nachweisführung. Erfahrungsbericht aus der Praxis. - Dirk Varlemann - REMONDIS AG & Co. KG / DV IHK Koblenz 1

Die Elektronische Nachweisführung. Erfahrungsbericht aus der Praxis. - Dirk Varlemann - REMONDIS AG & Co. KG / DV IHK Koblenz 1 Die Elektronische Nachweisführung Erfahrungsbericht aus der Praxis - Dirk Varlemann - REMONDIS AG & Co. KG 19.08.2008 / DV IHK Koblenz 1 Die REMONDIS - Lösung Historie Entwicklung Zielgruppe Praxiserfahrungen

Mehr

EasyWebNG - Screenshots

EasyWebNG - Screenshots EasyWebNG - Screenshots EasyWebNG ist und bleibt 100% kostenlos. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.nbs-rottweil.de/easywebng Bereich Alle InstallationEasyWeb. Startseite Startseite nach

Mehr

Sage 50. DATEV Export und Import. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage 50. DATEV Export und Import. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage 50 DATEV Export und Import Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt

Mehr

Unsere Services. Hosting-Pakete 4. Suchmaschinenoptimierung 8. Reports 12. Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.

Unsere Services. Hosting-Pakete 4. Suchmaschinenoptimierung 8. Reports 12. Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer. Hosting SEO Reports Unsere Services Hosting-Pakete 4 Suchmaschinenoptimierung 8 Reports 12 Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer. 3 Hosting-Pakete Hosting-Paket Webspace 1,5

Mehr

Dental System by 3 shape

Dental System by 3 shape D E N T A L Dental System by 3 shape Benutzerhandbuch Update Version 2012 Copyright Fehler und Änderungswünsche Fragen zur Installation bei Wieland Dental+Technik. Alle Rechte vorbehalten. Die in diesem

Mehr

HCI Solutions AG Untermattweg 8 Postfach CH-3000 Bern 1 Telefon Fax

HCI Solutions AG Untermattweg 8 Postfach CH-3000 Bern 1 Telefon Fax HCI Solutions AG Untermattweg 8 Postfach CH-3000 Bern 1 Telefon +41 58 851 26 00 Fax +41 58 851 27 10 Info.triamed@hcisolutions.ch www.mytriamed.ch HCI Solutions, ein Unternehmen der Galenica Gruppe HCI

Mehr

Hinweise zur Bedienung der Schnittstelle DRK-DLDB in ADSYS Ausbildungsverwaltung

Hinweise zur Bedienung der Schnittstelle DRK-DLDB in ADSYS Ausbildungsverwaltung Hinweise zur Bedienung der Schnittstelle DRK-DLDB in ADSYS Ausbildungsverwaltung Bearbeiter : Jens Fürstenberg Datum : 20.05.2015 DSE Software-Entwicklung DSE Software-Entwicklung Tel: 06151 / 373777 Inhaltsverzeichnis

Mehr

SMARTentry Notification

SMARTentry Notification Vario IT-Solutions GmbH SMARTentry Notification Dokumentation 18.02.2016 Installation und Einrichtung von SMARTentry Notification für bestehende und neue SALTO Installationen mit SHIP Schnittstelle. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann 09.09.2010 / 10.09.2010 30.09.2010 / 01.10.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung Unternehmenserfolg mit dem richtigen Prozessmanagement

Mehr

Vertiefungs-Seminar für systemische Business Coaches. vom bis im Relexa Hotel, direkt an der Alster in Hamburg

Vertiefungs-Seminar für systemische Business Coaches. vom bis im Relexa Hotel, direkt an der Alster in Hamburg Coach the Coach 2.0 Vertiefungs-Seminar für systemische Business Coaches vom 20.04. bis 22.04.2018 im Relexa Hotel, direkt an der Alster in Hamburg Dreitägige ressourcenorientierte Weiterbildung für ausgebildete

Mehr

Dieses UPGRADE konvertiert Ihr Finanzmanagement Version 6.3 in die neue Version 6.4. Ein UPGRADE einer DEMO-Version ist nicht möglich.

Dieses UPGRADE konvertiert Ihr Finanzmanagement Version 6.3 in die neue Version 6.4. Ein UPGRADE einer DEMO-Version ist nicht möglich. UPGRADE Version 6.3 -> Version 6.4 Dieses UPGRADE konvertiert Ihr Finanzmanagement Version 6.3 in die neue Version 6.4. Ein UPGRADE einer DEMO-Version ist nicht möglich. A.) Voraussetzungen Bevor Sie dieses

Mehr

Cassini I Guiding ahead

Cassini I Guiding ahead Cassini I Guiding ahead Aktion statt Reaktion: IT-Grundschutz als Chance für die gesamte Organisation Sven Malte Sopha I Senior Consultant 2016 Cassini Consulting Erfahrungsbericht aus eigenen Projekten

Mehr

Neuroleading Das Ende der Anweisung

Neuroleading Das Ende der Anweisung Neuroleading Das Ende der Anweisung Vertiefungs-Seminar für systemische Coaches, Organisationsentwickler und Leader Mit Leichtigkeit Menschen in Veränderungsphasen individuell begleiten und führen. vom

Mehr

Anwendertreffen 2018 Berlin. Neuerungen in xpectopro. Werner Kunz / Jürgen Astner

Anwendertreffen 2018 Berlin. Neuerungen in xpectopro. Werner Kunz / Jürgen Astner Anwendertreffen 2018 Berlin Werner Kunz / Jürgen Astner Stammdaten Verwaltung von Favoriten Datensatz auswählen als Favorit markieren (Klick auf Favorit wird rot) Favorit suchen/auswählen Favorit aus Auswahl

Mehr

KWG18 V 4.6. Änderungsdokumentation

KWG18 V 4.6. Änderungsdokumentation KWG18 V 4.6 Januar 2014 Inhalt 1 Importer... 3 1.1 Import von CSV-Dateien (GAD-Version)... 3 2 KWG18 Verwaltung... 3 2.1 Automatischer Tabellenabgleich der rearchivierten Kreditnehmer... 3 2.2 Länge Bemerkungen

Mehr

Servicelogistik. - Servicelogistik. ATON GmbH. Lindenstraße 2 38154 Königslutter

Servicelogistik. - Servicelogistik. ATON GmbH. Lindenstraße 2 38154 Königslutter - ATON GmbH Germany Fon: +49 5353 / 91 75 0 Fax: +49 5353 / 91 75 25 Mail: info@atongmbh.de 1 - Anforderung an eine Software 1. Wie kann man auf sich verändernde Serviceleistungen und angebote reagieren?

Mehr

MULTISITE. Effiziente Kopplung mehrerer Mandanten. Helge Stemmann, oxaion gmbh

MULTISITE. Effiziente Kopplung mehrerer Mandanten. Helge Stemmann, oxaion gmbh MULTISITE Effiziente Kopplung mehrerer Mandanten Helge Stemmann, gmbh 24.11.2016 www..de AUSGANGSSITUATION Firmengruppe Mehrere selbständige Firmen Abgebildet innerhalb einer -Installation Spezialisierung

Mehr

Der Weg. zur perfekten Telefonzentrale

Der Weg. zur perfekten Telefonzentrale Der Weg zur perfekten Telefonzentrale Die Lösung zur professionellen Gesprächsannahme für Softwarelösung für Call-Center l Büroservice l Zentrale Die Lösung für Ihre Telefonzentrale interne Telefonzentralen

Mehr

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten Offene Seminare 2011 Seit dem Inkrafttreten des Pflegequalitätsgesetztes (PQSG) wird den Unternehmen mit aller Deutlichkeit aufgezeigt, dass sie sich den an sie

Mehr