Eichsfelder Pforte - aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eichsfelder Pforte - aktuell"

Transkript

1 Gemeinde Sollstedt mit den Ortsteilen Wülfingerode und Rehungen Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Sollstedt 24. Jahrgang 01. April 2017 Nr. 04 Allen ein schönes Osterfest 2017! Ostergrüße Weit zieht der Winter sich zurück, es grünen Busch und Bäume. Das Lied der Nachtigall heißt Glück im Glanz der Frühlingsträume. Natur uns schon erahnen lässt was wir bald nicht mehr missen und weisend auf das Osterfest blüh n leuchtendgelb Narzissen. Anita Menger Im Namen der Gemeinde- und Ortsteilräte sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung Sollstedt wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürger ein frohes, sonniges, erholsames Osterfest. Allen Kindern wünschen wir einen fleißigen Osterhasen, viel Spaß beim Suchen der bunten Ostereier und ein paar abwechslungsreiche Osterferientage! C. Adam, Bürgermeister D. Becker, OT-Bürgermeisterin Wülfingerode D. Schacht, OT-Bürgermeister Rehungen

2 Vorgesehene Sitzungstermine des Gemeinderates und seiner Ausschüsse im April 2017 A M T L I C H E R T E I L , Uhr, öffentlich Haupt- und Finanzausschuss-Sitzung im Ratszimmer der Gemeindeverwaltung, Am Markt 2 in Sollstedt C. Adam, Bürgermeister Information zum Amtsblatt Die Eichsfelder Pforte-aktuell ist gemäß Hauptsatzung der Gemeinde Sollstedt das amtliche Bekanntmachungsblatt. Die Gemeindeverwaltung ist verpflichtet, für die ordnungsgemäße Zustellung zu sorgen. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass Sie uns jederzeit (auch telefonisch) davon in Kenntnis setzen können und sollen, wenn Ihnen die Eichsfelder Pforte-aktuell nicht regelmäßig, einmal im Monat (zu Monatsbeginn), zugestellt wird. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. gez. C. Adam, Bürgermeister Sie können diese Zeitung auch Online unter lesen. IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Sollstedt, Sollstedt, Am Markt 2, Telefon /35 8-0, info@sollstedt.de, Internet: Die mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint monatlich. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt die Gemeinde keine Haftung. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder. Diese zeichnen für den Inhalt und die Urheberrechte verantwortlich. Schadensersatzansprüche gegenüber der Gemeinde Sollstedt sind ausgeschlossen. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Dienstag: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr u Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Die Gemeindeverwaltung ist wie bisher, auch außerhalb der üblichen Sprechzeiten nach vorheriger Terminabsprache für Sie da! Bürgermeister-Sprechzeiten Donnerstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Wir bitten möglichst um telefonische Voranmeldung. Es besteht die Möglichkeit, auch außerhalb der vorgenannten Sprechzeiten Termine mit dem Bürgermeister zu vereinbaren! C. Adam, Bgm. Bezug: Kostenfreie monatliche Zusendung eines Exemplares pro Haushalt in der Gemeinde Sollstedt. Das Amtsblatt kann einzeln oder als Abonnement bei der Gemeindeverwaltung Sollstedt, Allgemeine Verwaltung, Am Markt 2, Sollstedt bezogen werden. (Tel /35 80). Schutzgebühr pro Heft 2,50 Euro zzgl. Versandkosten. Annahme von druckfertigen Inserationen: Verlag GN, Nordhausen Telefonnummer: ( ) info@verlag-gn.de Redaktionsschluss:... der 04. Ausgabe 2017 war der der 05. Ausgabe 2017 ist der

3 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen ,00 Euro und Ausgaben mit ,00 Euro und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen ,00 Euro und Ausgaben mit ,00 Euro ab. Haushaltssatzung für das Jahr 2017 der Gemeinde Sollstedt 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf ,00 Euro festgesetzt. Am wurde in der Gemeinderatssitzung mit Beschluss-Nr /17 die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen und der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde am zur Prüfung und rechtsaufsichtlichen Würdigung vorgelegt. Die rechtsaufsichtliche Würdigung der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 liegt nun vor. Die Haushaltssatzung 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Sie tritt am in Kraft. Die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen liegt in der Gemeindeverwaltung Sollstedt, Am Markt 2 in Sollstedt, Raum 5, in der Zeit vom bis während der üblichen Dienstzeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus. gez. C. Adam, Bürgermeister Haushaltssatzung der Gemeinde Sollstedt (Landkreis Nordhausen) für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund des 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemeinde Sollstedt folgende Haushaltssatzung: 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 275 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 390 v. H. 2. Gewerbesteuer 380 v. H. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 Euro festgesetzt. A M T L I C H E R T E I L 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2017 in Kraft. - weiter Seite 4-3

4 A M T L I C H E R T E I L Sollstedt, den Gemeinde Sollstedt C. Adam, Bürgermeister Land Thüringen Gemeinde Landkreis (Siegel) Sollstedt Nordhausen Rechtsaufsichtsbehördlicher Genehmigungsvermerk: 15 vom Ausfertigungsvermerk: Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Gemeinderates der Gemeinde Sollstedt sowie die Einhaltung des gesetzlich vorgeschriebenen Satzungsverfahrens werden bekundet. Abgabe von Artikeln für das Amtsblatt Eichsfelder Pforte - aktuell In jeder Ausgabe des Amtsblattes Eichsfelder Pforte aktuell wird der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe bekanntgegeben. Artikel oder Anzeigen, die nach dem Redaktionsschluss eingereicht werden, können erst in der nächsten Ausgabe veröffentlicht werden. Wir bitten um Beachtung! gez. P. Pfohl, Redaktion Eichsfelder Pforte SPRUCH DER AUSGABE Zu Ostern sind die Tage, schon wieder lang und hell. Und es ist keine Frage: Der Sommer kommt nun schnell. - Maisada Manet - Bekanntmachungshinweis: Verstöße wegen Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. Sollstedt, den Gemeinde Sollstedt C. Adam, Bürgermeister Land Thüringen Gemeinde Landkreis Sollstedt Nordhausen Wichtiger Hinweis in eigener Sache Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass per eingesandte Artikel z. B. für die Eichsfelder Pforte aktuell von unserer Verwaltung analog schriftlichem Posteingang berücksichtigt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass diese uns auch erreichen. Wir können aus technischen Gründen nicht dafür garantieren, dass alle zugesandten s auch tatsächlich bei uns auf dem Rechner eingehen. Grund dafür ist ein automatisches Viren- und Spamschutzprogramm in dem uns vorgeschalteten Rechenzentrum. Eine Einzelprüfung im Rechenzentrum ist aufgrund der Vielzahl (ca. 5 Mio s/Tag) nicht möglich. Um sicher zu gehen, dass Ihre s uns erreicht haben, nutzen Sie in Ihrem -Programm die Möglichkeit der Anforderung einer Lesebestätigung. Erst nach dieser Rückmeldung bei Ihnen, ist sicher, dass Ihre auf dem PC in unserem Haus eingegangen ist. Wenn alle Unsicherheiten ausgeschlossen werden, ist der -Verkehr, insbesondere bei Artikeln für die Eichsfelder Pforte aktuell, der schnellste und kostengünstigste Weg, den wir empfehlen können. gez. D. Kelle, Hauptamt/Webmaster 4

5 Verkehrsfreigabe der Wipperbrücke im Mühlenweg Am konnte die Brücke im Mühlenweg nach ca. 8 Monaten Bauzeit für den Verkehr freigegeben werden. Die voraussichtlichen Gesamtkosten dieser Baumaßnahme betragen rund Euro. Vom Freistaat Thüringen wurden Fördermittel in Höhe von rund Euro zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2015 war bereits die Brücke im Zuge der Karl-Marx-Straße und im Jahr 2016 die Brücke in der Kirchstraße erneuert worden. In den letzten drei Jahren konnten so cirka Euro in den Brückenbau im OT Wülfingerode, durch die Gemeinde Sollstedt, investiert werden. Wir bedanken uns bei der mit der Planung und Baubetreuung beauftragten Ingenieurgemeinschaft Tölle aus Nordhausen, bei der mit der Ausführung beauftragten Baufirma Henning Bau Urbach und allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Allen Betroffenen danken wir für das Verständnis gegenüber den erforderlichen Straßensperrungen und für die in Kauf genommenen Unannehmlichkeiten. C. Adam, Bürgermeister A M T L I C H E R T E I L 5

6 A M T L I C H E R T E I L Kein Verbrennen von Baum- und Strauchschnitt Seit 2016 gibt es in Thüringen keine sogenannten Brenntage für Pflanzenabfälle mehr. Da jetzt wieder die grüne Jahreszeit startet, stellt sich vielen Gärtnern nun die Frage, was tun mit dem Baumund Strauchschnitt? Wie auch in den vergangenen Jahren dürfen Vereine Traditionsfeuer, wie Oster-, Lager- oder ähnliche offene Brauchtumsfeuer, abbrennen. Das muss jedoch vorher durch die Ordnungsbehörde genehmigt werden. In privaten sowie gemeinschaftlich genutzten Gärten im Gebiet der Gemeinde Sollstedt ist ausschließlich die Verwendung von trockenem Brennholz zum Kochen oder Grillen oder als Licht- und Wärmequelle in Feuerschalen/-körben bis zu einem Durchmesser von 0,80 Meter erlaubt. Voraussetzung ist in allen Fällen, dass die Feuer nicht zu Gefahren oder Belästigungen der Allgemeinheit (z. B. durch Funkenflug oder Rauchbelästigung) führen und dauernd durch eine volljährige Person beaufsichtigt werden. Ab April 2017 ist die nunmehr auch die Entsorgung von Grünabfall in Sollstedt möglich. Die hierzu benötigte Grünabfallkarte für Privathaushalte kann im Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Sollstedt zum Preis von einmalig 15 Euro pro Jahr gekauft werden. Der Verkauf erfolgt zu den Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Sollstedt. Mit der Karte können Privathaushalte ganzjährig und so oft Sie wollen, an diversen Standorten im Landkreis Nordhausen Grünabfälle in haushaltüblichen Mengen abgeben. Die Karte ist personengebunden. Die Annahme erfolgt gegen Vorlage der Grünabfallkarte in Verbindung mit einem gültigen Lichtbildausweis auf dem Gelände der Firma IMM GmbH (Kalistraße, Sollstedt) zu folgenden Zeiten: Montag bis Donnerstag: 07:00 16:30 Uhr Freitag: 07:00 12:30 Uhr 6 Für pflanzliche Abfälle privater Haushalte, die nicht verbrannt werden dürfen, gibt es folgende Verwertungsmöglichkeiten: Häckseln, Schreddern, Kompostieren oder Unterpflügen auf dem eigenen Grundstück Entsorgung über die Biotonne oder Laubsäcke Halbjährliche kostenfreie Grünabfall-Entsorgung an verschiedenen Haltepunkten (Termine im Entsorgungskalender) ganzjährig Selbstanlieferung an verschiedenen Standorten mit der Grünabfallkarte. Das unerlaubte Verbrennen von Pflanzenabfällen oder die Entsorgung außerhalb dafür zugelassener Anlagen, z. B. durch die Ablagerung im Wald oder in der freien Natur, stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit einer Geldbuße bis zu Euro geahndet werden. Weitere Information erhalten Sie in der Abfallberatung im Landratsamt oder in der Abfallberatung der Südharzwerke. C. Adam, Bürgermeister Zum Thema: Entsorgung von Grünabfall Weitere Infos zur Grünabfallkarte finden Sie unter: Zudem erhalten Sie beim Kauf der Karte ein Infoblatt zur Grünabfallkarte. C. Adam, Bürgermeister

7 Anmeldung zum 18. Sollstedter Seniorentag am 6. Juli 2017 Aufgrund der hohen Nachfrage möchten wir Ihnen bereits in dieser Ausgabe des Amtsblattes nähere Informationen zum 18. Sollstedter Seniorentag geben. Das Reiseziel in diesem Jahr ist die Glasmanufaktur in Derenburg. Dort werden wir an einer Führung teilnehmen. Im Anschluss werden wir im Restaurant Harzkristall Mittagessen und Kaffee trinken. Für gute Stimmung wird ein Alleinunterhalter sorgen. Die Teilnehmerliste liegt ab dem in der Gemeindeverwaltung aus. Die Personenanzahl ist auf 48 Personen begrenzt. Es entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person 25 Euro. In diesem Betrag sind folgende Leistungen enthalten: Busfahrt Führung durch die Glasmanufaktur Derenburg Musik und Unterhaltung durch einen Alleinunterhalter Den Unkostenbeitrag zahlen Sie bitte bis zum 23. Juni 2017 in der Gemeindeverwaltung Sollstedt zu den bekannten Öffnungszeiten ein. Die Abfahrtzeiten des Busses ist wie folgt geregelt: 8.15 Uhr Rehungen, Haltestelle Wendeschleife 8.20 Uhr Wülfingerode, Haltestelle Thomas- Müntzer-Straße 8.30 Uhr Sollstedt, Am Markt Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! C. Adam, Bürgermeister Aufruf an die Vereine: Teilnahme am Partnerschaftstreffen am In diesem Jahr ist es 25 Jahre her, dass zwischen den beiden Gemeinden Heidenrod und Sollstedt im Frühjahr 1992 der Partnerschaftsvertrag unterzeichnet wurde. Das soll gefeiert und gewürdigt werden! Daher ist vorgesehen, dass eine Delegation der Gemeinde Heidenrod im Rahmen des Feuerwehrfestwochenendes im OT Wülfingerode nach Himmelfahrt nach Sollstedt reist. Die Gemeindeverwaltung plant am Abend des ein gemütliches Beisammensein, zu dem außer Gemeinderäte und an der Gemeindepartnerschaft beteiligte Personen auch Vertreter der Sollstedter Vereine herzlich eingeladen sind, teilzunehmen. Die Vereine sind daher zeitnah aufgefordert, mitzuteilen, mit wievielen Vertretern sie an diesem Treffen teilnehmen möchten. B. Schunke, Vorsitzender Arbeitsgruppe Partnerschaftstreffen Wasser- und Abwasserzweckverband Eichsfelder Kessel Niederorschel, Breitenworbiser Str. 1 Kontakt: Telefon / Telefax / service@waz-ek.de Internet Geschäftszeiten: Montag Uhr Dienstag/Freitag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Bereitschaftdienst: (außerhalb d. Geschäftszeiten in dringenden Fällen) Telefon / bei Verhinderung: Rettungsleitstelle Landkreis Eichsfeld unter Telefon / Ihr Wasserver- und Abwasserentsorger gez. G. Büschleb A M T L I C H E R T E I L 7

8 Verkaufs-Ausschreibung A M T L I C H E R T E I L Der Förderverein Soziales Zentrum Sollstedt e. V. schreibt den oben abgebildeten PKW, Typ Skoda Fabia, zum Verkauf aus. Merkmale des Autos Erstzulassung: Km-Stand: AU/HU: 10/2015 Hubraum: cm 3 Leistung: Kraftstoffart: Anzahl Türen: Getriebe: 55 kw (75 PS) Benzin 5 Stück Schaltgetriebe Alle Fahrzeugpapiere für das Auto sind vorhanden. Schriftliche Kaufangebot richten Sie bitte bis zum , in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift: Verkaufsausschreibung Skoda an die Gemeindeverwaltung Sollstedt, Am Markt 2, Sollstedt. Das Mindestgebot liegt bei 600,00 Euro. Nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 0174/ bei dem Vorarbeiter des Bauhofes, Herr R. Wehle, ist eine Besichtigung möglich. gez. O. Dietrich, Vorstandsvorsitzender Das schöne Sollstedter Hallenbad wartet auf Ihren Besuch! 8

9 Wichtige Informationen zum neuen Reisepass 3.0 Seit dem gibt es für alle deutschen Bürgerinnen und Bürger den neuen Reisepass 3.0. Mit der Einführung des neuen Passes wird das Bundesministerium des Inneren mittlerweile erhöhten Ansprüchen gerecht. Der Einsatz neuer charakteristischer Sicherheitsmerkmale gewährleistet Sicherheit auf höchstem Niveau und schützt den deutschen EU-Reisepass der neuen Generation zuverlässig vor Missbrauch, Verfälschung und Totalfälschung. Auch die neuen deutschen EU-Reisepässe sind wie ihre Vorgänger mit einem kontaktlosen Speicherelement (Chip) ausgestattet, auf dem die personenbezogenen Daten der Inhaberin/des Inhabers einschließlich des biometrischen Passbilds und zweier Fingerabdrücke gespeichert sind. Dieser Chip gewährleistet zuverlässigen Schutz vor unautorisierten Zugriffen oder Manipulation und ist nun in der neuen Passkarte aus Polycarbonat integriert, vorher befand er sich in der Passdecke. Ab sofort erhält jeder deutsche Staatsbürger nach Beantragung den neuen Reisepass. Er kostet 60 Euro statt bislang 59 Euro. Wer das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, zahlt wie bisher 37,50 Euro. Bisherige Reisepässe behalten ihre Gültigkeit bis zum angegebenen Ablaufdatum. Sie können also weiterhin wie gewohnt für Auslandsreisen benutzt werden. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums erfüllt der neue deutsche Reisepass die europäischen und internationalen Kriterien für elektronische Reisedokumente und ermöglicht die visumfreie Einreise in über 170 Staaten. Weitere Informationen zum deutschen EU-Reisepass sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf ein Flyer mit Erläuterung der Sicherheitsmerkmale liegt im Bürgerbüro zur Einsicht aus. Ihre Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros, K. Emmelmann und A. Meinicke Vollzug Tierseuchenrecht / Viehverkehrsordnung hier: Aufhebung der Stallpflicht Hiermit wird die am 21. November 2016 amtstierärztlich angeordnete Stallpflicht mit Festlegung eines Risikogebietes für Geflügelhaltungen in den Gemeinden Sollstedt, Neu-Sollstedt und Rehungen ab sofort aufgehoben. Hinweis: Alle Geflügelbestände sind in eigener Verantwortung zu schützen und insbesondere sollte der Kontakt zu Wildvögeln möglichst unterbunden werden. Die Halter von Geflügel sollten die in unserem Bescheid vom 21. November 2016 genannten Biosicherheitsmaßnahmen einhalten. gez. A. Wilhelm, Fachbereichsleiterin Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung Die Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung finden einmal monatlich jeden zweiten Donnerstag in der Gemeindeverwaltung Sollstedt im Sitzungszimmer (1. Etage) statt. Im April ist Herr Kummer am Donnerstag, dem zu den Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Sollstedt (9.00 Uhr Uhr sowie Uhr Uhr) zu erreichen. Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld telefonisch einen Termin mit Herrn Kummer unter folgender Telefonnummer: 03631/ C. Adam, Bürgermeister A M T L I C H E R T E I L 9

10 Zahnarztpraxis Dipl. Stom. Heidrun Ryssel Sollstedt Am Flughafen 3 Telefon ( ) Ab April neue Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch Donnerstag und Uhr Uhr und Uhr Dienstplan der FFw Wülfingerode im April /10.00 Uhr Leitungssitzung /19.00 Uhr Einsatz-/Ehrenabteilung /19.00 Uhr Einsatz-/Ehrenabteilung /14.00 Uhr Jugendfeuerwehr /19.30 Uhr Frauenfeuerwehr M. Weinrich, Wehrführer Wülfingerode Sollstedt Am Markt 4 Telefon / Unsere Leistungen: Pflege: z. B. Körperpflege, Wohnungsreinigung, Einkäufe, Verhinderungspflege, auch stundenweise bei Abwesenheit der Pflegeperson Behandlungspflege nach Verordnung vom Hausarzt: z. B. Injektion, Verbände, An-Ausziehen von Kompressionsstrümpfen oder Kompressionsverbänden Dementenbetreuung: Stundenweise in Ihrer häuslichen Umgebung; Angebote wie Gedächtnistraining, Spaziergänge, Einkäufe, Bewegungsübungen, Beratung Angehöriger Beratung: z. B. Hilfe bei Pflegeanträgen/Pflegestufe, Beratungsbesuch wenn Angehörige selber Pflegen, Vermittlung von Dienstleistungen z. B. Hausnotruf Allen Lesern wünschen wir ein schönes Osterfest Im Juli ist Bergmannsfest in Sollstedt Auch im Jahr 2017 werden wir die Tradition fortführen und im Juli unser Bergmannsfest feiern. Am Freitag, dem findet ab 18:30 Uhr zu Ehren unserer Bergleute unsere Traditionsveranstaltung statt. Dazu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Das Programm hält, wie immer, für jeden etwas bereit und es endet mit einem festlichen Ausklang. Programmablauf für Freitag, den : 14:00 Uhr Ortsbegehung über Tage mit Traditionszimmer 15:00 Uhr Grubenfahrt, telefonische Anmeldung bei der SWBG mbh unter / , Preis: 16,- Euro (Die Teilnehmer der Grubenfahrten achten bitte darauf, festes Schuhwerk mitzubringen.) 18:30 Uhr Beginn der Traditionsveranstaltung mit Bergmannslied Eröffnungsrede des Geschäftsführers NDH-E Dr. Peter Pfeifer und Begrüßung durch den Bürgermeister Claus Adam Auftritt des Chores Bergmannsblasorchester Auftritte des Karnevalsvereins Filmvorführung Überraschungsshowprogramm Schichtwechsel Festlicher Ausklang Für die gastronomische Versorgung sorgt die Eventagentur Pfiffig! Glück auf! Claus Adam, Bürgermeister Sollstedt Dr. Peter Pfeifer, Geschäftsführer NDH E H. Umbach, Geschäftsführerin SWBG mbh Internetadresse der Gemeinde: 10

11 Die Gewerbetreibenden wünschen allen Lesern ein angenehmes und friedvolles Osterfest 2017! Blumenkörbchen Carolin Scheffler Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sollstedt K.-Liebknecht-Str. 10b Tel./Fax / / Alles für Vorwerkstaubsauger im Blumenkörbchen Scheffler Originalteile und Reparaturen aller Modelle Verbrauchsmaterial u. Zubehör bis zu 50 % günstiger Aufgearbeitete Gebrauchtgeräte ab 160 m. Garantie Vor einem Neukauf eine Reparatur-Anfrage nutzen Ehrliche und kompetente Beratung Über 25 Jahre Erfahrung Bei Fragen: 03606/ oder mobil 0175/ Staubsaugerservice Zirm Heiligenstadt Wilhelmstr. 87 GmbH u. Co KG Neubau, Sanierung, Schornsteinköpfe & Verkleidungen GUDERSLEBEN Obersachswerfer Straße 3 Tel. ( ) Fax ZIMMEREI & BAUTISCHLEREI Herbert Pfützenreuter Inh. Tischlermeisterin Uta Hinneburg Wintergärten nach Maß, Treppenbau, Türen, Tore aller Art Decken- und Wandverkleidungen Dachstühle und Fachwerksanierung Holz- und Kunststofffenster, Rollläden Holzfenster für denkmalgeschützte Bauten Wülfingerode Hinter den Höfen 20e Telefon/Fax / Meisterbetrieb LORENZ GAS WASSER HEIZUNG SANITÄR Dorfstraße Sollstedt Tel.+Fax Handy / Inhaberin Kerstin Keilholz TELEFON / SOLLSTEDT HALLE-KASSELER-STRASSE 34 Marktschänke Sollstedt Öffnungszeiten: Montag Uhr Di.-Fr Uhr Sa. und So. geschlossen Sollstedt Am Markt 4 Tel / Funk 0171/

12 Beschilderung von Wanderwegen im Ortsteil Rehungen DANKE Rolf Weißenborn und Joachim Schmutzer bei der Montage der Schilder am Markierungspunkt Breite Straße Wer vielerorts unterwegs ist, wird meistens sehen, dass Wanderwege und Sehenswürdigkeiten ausgeschildert sind. Im Ortsteil Rehungen, der wandermäßig eigentlich viel zu bieten hat, fehlten bisher derartige Hinweise. Diesen Zustand zu beseitigen, hatte sich der Ortsteilrat in Verbindung mit dem Heimatverein für das Jahr 2016 vorgenommen. Zu einem Ortstermin mit dem Kreiswegewart, Herrn Heise, wurde die Lösung abgestimmt und danach die Markierungspunkte und die Aufschriften für die Schilder festgelegt. 12 Problematisch für das Budget eines kleinen Vereins ist immer die Finanzierung solcher außergewöhnlichen Ausgaben. An dieser Stelle sei ein Dank an Dagmar Becker ausgesprochen, die sich für die Bereitstellung von Lottomitteln durch den Thüringer Wirtschaftsminister eingesetzt hat. Mittlerweile sind die ersten Markierungspunkte montiert und einige weitere werden noch folgen. U. a. ist in diesem Zuge vorgesehen, ausgewählte Bäume in der Ortslage mit zu beschildern. Joachim Schmutzer

13 Termine der Wandergruppe Wippertal Sollstedt e. V. für April Veranstaltungen 1.1. Die Vorstandssitzung für den Monat April findet am Donnerstag, dem 6. April statt. Wir treffen uns um Uhr im Deutschen Haus. 2. Wanderungen 2.1. Samstag, den 08. April 2017 (Nr. 08) Auf Einladung des Hainleite-Wanderclubs fahren wir nach Sondershausen zum Parkplatz am Kaufland. Gemeinsam mit allen Wanderern treffen wir uns um Uhr an der Crucius-Kirche zur 16. Blutbuchenwanderung. Es wird zwei Wanderstrecken über 8 km oder 13 km geben. Für gute Unterhaltung sorgen wieder die Bebraer Singvögel. Treffpunkt: 8.45 Uhr REWE Parkplatz verantwortlicher Wanderleiter: H. Sander 2.2. Dienstag, den 25. April 2017 (Nr. 09) Wir wandern heute in der Umgebung von Nordhausen. Vom Parkplatz am Zoll geht es durch die Gumpe zunächst nach Krimderode und dann weiter über den Goetheweg zum Salzaspring. Nach einer Einkehr in der Friedenseiche dann wieder zurück zum Parkplatz. Treffpunkt: 8.45 Uhr REWE Parkplatz verantwortliche Wanderleiterin: U. Quiquerez Anmerkungen Die Teilnahme an den Veranstaltungen und Wanderungen ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter und die Wanderführer haften nicht für Unfälle oder Schäden, die den Wanderteilnehmern entstehen. Bei den Wanderungen sollte immer der Witterung angepasste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk getragen werden. Interessierte, die mit uns wandern wollen, kommen einfach zu den angegebenen Treffpunkten. H. Sander, Vors. der Wandergruppe Unserer werten Kundschaft wünschen wir ein schönes frühlingshaftes Osterfest 2017! Ihre Katrin John & Team Land-Apotheke Sollstedt Halle-Kasseler-Str. 56 Tel / Fax / Das Team Fricke wünscht ein fröhliches Osterfest 2017! Halle-Kasseler-Straße 53 Telefon / und / SOLLSTEDT Telefax /

14 Neues aus der Tagespflege Bärenlinde Einen wundervollen Tag hatten die Gäste der Tagespflege Bärenlinde kürzlich im Theater in Nordhausen und anschließender köstlicher Stärkung in den Rolandstuben Restaurant & Pension. So kann man es sich gut gehen lassen. gez. Niemann, Tagespflege Bärenlinde Ein fröhliches Osterfest 2017 wünschen Ihnen Bettfederreinigung Linsel Inhaber: Bettenhaus Sachse Wir kommen vor Ihre Tür und reinigen Kissen 5 Betten 10 und Steppbetten 13 versch. Sorten Inlett und Federn am Wagen Anmeldung und TermInvergabe: BeTTenhauS SachSe Sondershausen, Telefon / dienstag-freitag 9-13 uhr und uhr Kosmetikstudio Kosmetik und Fußpflege Annett Müller Kosmetikbehandlung nach Ihren Wünschen SOLLSTEDT Dorfstraße 37 Telefon /

15 VERANSTALTUNGSPLAN Veranstaltungen im April 2017 im Sozialen Zentrum Sollstedt 03./10./ Uhr Schachclub, Leitung: Herr M. Buchholz Uhr Seniorensport mit anschl. Kaffeetrinken; Leitung: Frau R. Keilholz 04./ Uhr Treffen der aktiven Seniorinnen Leitung: Frau C. Merx nachruf Wir nehmen Abschied von unserem Vorstandsmitglied und mitbegründer des Oldtimer- und Heimatvereins herrn horst Druselmann der Verein dankt ihm für sein aufopferndes engagement. Wir werden Horst nicht vergessen und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. unser ganzes mitgefühl in diesen schweren Stunden gilt seiner Familie und den Angehörigen. Oldtimer- und heimatverein Sollstedt e.v. VERKAUFE gebrauchten stabilen Schreibtisch (160x85x75cm) mit Leuchttisch-Ausschnitt (80x50cm), abnehmbaren Zeichengerät, Platte aufrichtbar mit passendem Rollcontainer (78x42x57cm) schwarzes Gestell, sonst sandfarbig Tel / / Uhr Treffen der fröhlichen Runde 05./12./19./ Uhr Handarbeitsnachmittag gez. André Sinkwitz und René Griesel, Geschäftsführer Critical Care Company 140,- Euro wir wünschen ein schönes friedvolles Osterfest

16 Allen Kunden und Lesern wünschen wir ein angenehmes Osterfest. Osterfeuer auf der Gutswiese in Sollstedt Am: Ab: 18:30 Uhr Wo: Sollstedt/Gutswiese Auch in diesem Jahr laden der Oldtimer- und Heimatverein Sollstedt e. V. zum traditionellen Osterfeuer auf die Gutswiese an der Heimatstube ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! U. Reichelt, Vorsitzender Oldtimer- und Heimatverein IHREN FÜßEN ZULIEBE moderne Fußpflege Angelika Pfeifer Wülfingerode Hinter den Höfen 73 Tel. ( ) Die Pflege bei der Sie gut zu Fuß sind: Beratung und Behandlung für jedermann Termine nach Vereinbarung, auch bei Ihnen zu Hause. Aufruf an alle Sollstedter! Für die Bürger der Gemeinde besteht die Möglichkeit am und sowie und , jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr ihren Strauch- und Baumschnitt auf der Gutswiese in Sollstedt abzugeben. Weitere Terminvereinbarungen ermöglichen Ihnen unser Platzwart Karl Friedrich Gunkel (Telefonnummer: 62134) und Platzwart Gerald Buch (Telefonnummer: 62848). U. Reichelt, Vorsitzender Oldtimer- und Heimatverein 16

17 Auf zum Osterfeuer nach Wülfingerode Auch in diesem Jahr laden wir alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zum traditionellen Osterfeuer auf dem Galgenberg ein. Los geht es am Samstag, dem um Uhr. Für Bratwürstchen und Getränke sorgen die Wülfingeröder Kirmesburschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! T. Tressel Maifeuer in Rehungen Wir laden alle Rehunger und Bürger aus den umliegenden Orten zum Maifeuer in Rehungen am Sonntag, dem ab Uhr neben der Puppenfabrik ein. Die Kinder können wieder selber Stockbrot backen. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Baum- und Grünschnitt können gern ab 03. April 2017 auf das Maifeuer gebracht werden. gez. Heimatverein Rehungen Allen einen schönen Frühling! Anlässlich meines 85. Geburtstages möchte ich mich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke bei allen Gratulanten bedanken. Besonders danke ich meiner Familie, dem Bürgermeister Herrn Adam, der Gaststätte Deutsches Haus, dem Pflegedienst Hainleite CCC, den Jagdfreunden und all denen, die dafür gesorgt haben, dass es ein unvergesslicher Tag wurde. Horst Müller - Sollstedt im März Am 20. April 2017 begehen Hermine & Wolfgang Hoffmann aus Sollstedt ihr Fest der Diamantenen Hochzeit. Der Bürgermeister und die Mitarbeiter/innen der Gemeindeverwaltung übermitteln die besten Wünsche. wir wünschen allen Leserinnen und Lesern aus Nah und Fern ein schönes friedvolles Osterfest

18 Schöne Frauentagsfeier des Oldtimerund Heimatvereines So schnell vergeht ein Jahr und am hat der Oldtimer- und Heimatverein wieder alle Frauen aus Sollstedt und Umgebung in die Heimatstube eingeladen. Nach der Begrüßung wurde das Kuchenbüffet eröffnet, wie immer sehr köstlich und lecker. Die Herren vom Verein bedienten uns mit Kaffee und anderen Getränken. Dieses Jahr hat sich der Verein ganz tolle Darbietungen für uns Frauen ausgedacht. Mit Akkordeon, Teufelsgeige, Waschbrett und Gesang wurden wir von sehr musikalischen Herren unterhalten. Wir schunkelten, sangen und klatschten zu den Klängen. Zwischendurch konnte auch das Tanzbein geschwungen werden. Höhepunkt waren die Auftritte von den AMIGOS, Max Raabe und Andrea Berg (Doubles). Dies wurde mit viel Applaus belohnt. Schnell verging die Zeit, zum Abend gab es noch einen kleinen Imbiss und jede Frau erhielt eine Frühlingsprimel. Wir können nur sagen, dass es wieder eine großartig, gelungene Frauentagsfeier war. Mit Freude auf das nächste Jahr möchten wir ein DANKE an die Organisatoren und fleißigen Helfer sagen. B. Hinneburg, R. Duckwitz, U. Karnstedt Als Osterüberraschung NEU ab APRIL bei uns: Die Handyversicherung die auch bei Diebstahl und Witterungsschäden zahlt. Die 5. Jahreszeit macht Pause Wir, die Sollstedter Carnevalsgesellschaft, wollen uns ganz herzlich bei unseren Gästen bedanken! Es war eine wundervolle Saison! Wir hatten ein tolles Programm und alle, von der Technik über die Tanzgruppen, Büttenredner, Sänger und Gruppenleiter haben Ihr Bestes gegeben, ohne Sie wäre all das nicht möglich! Der Saal war gut gefüllt, die Stimmung war super, wir hatten ein tolles Rosenmontagsprogramm gemeinsam mit unseren Freunden vom WCV Wülfingerode sowie zwei schöne Umzüge in Lipprechterode und Breitenworbis! Wir freuen uns auf die nächste Saison, in der wir 50 Jahre werden und das gebührend mit einem riesigen Festumzug feiern wollen! Wir freuen uns darauf! Vielen Dank an Euch, Ihr Narren! i. A. Nadine Ackermann, Sollstedter Carnevalsgesellschaft 18

19 19

20 Vergangene Ära Nachgetankt zur vergangenen Ära 1 1 Eingliederung des Sollstedter Personenverkehr mit dem Kraftverkehr Nordhausen, Außenstelle Bleicherode 2 Die Frauen sorgten für Sauberkeit in den Bussen des Unternehmens 3 Ein Paradestück des Unternehmens 4 Ein Busausflug mit Belegschaftsmitglieder 2 Ein fröhliches Osterfest 2017 wünscht Ihnen die 20

21 3 Ortsansässige Sollstedter stellten mir noch einige Fotos zur Verfügung. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Verschiedene Tankmöglichkeiten aus vergangener Zeit, darunter auch der Thüringer Hof (ehemaliges Kulturhaus Sollstedt), das Geschäftshaus E. Herrich und die Tankstelle W. L. Ein Beitrag im Namen des Oldtimer- und Heimatvereins Sollstedt, aufgefrischt vom Heimatfreund Klaus Grabert. Die Kleingartensparte Wippertal e. V. wünscht allen ein frohes Osterfest 2017! R. Kohn, Vorsitzender 4 Sanitärtechnik Heizungsbau Ralf Lödel - eingetr. Meisterbetrieb - Halle-Kasseler-Str. 77a Sollstedt Tel. ( ) Fax Loedel@t-online.de ALTERSGERECHTE BÄDER farbige Spanndeckensysteme Sanitärinstallationen aller Art Badmöbel und Accessoires energiesparende Heiztechnik Finanzierung S Allen Lesern wünschen wir ein schönes Osterfest

22 Das Osterei und seine Geheimnisse Das beherrschende Sinnbild des Osterfestes ist das Osterei. Warum jedoch werden ausgerechnet Eier zum Osterfest bemalt und verschenkt? Der österliche Eierbrauch hängt einerseits wohl mit dem Ende der Fastenzeit, in der früher der Genuss von Eiern untersagt war, zusammen, andererseits waren Ostereier bzw. österliche Zinseier als Teil österlicher Abgaben- und Sonderpflichten zu verstehen. Das Ei symbolisiert seit Urzeiten die Entstehung des Lebens. Ein alter Mythos erzählt vom Weltenei, aus dessen beiden Hälften sich Himmel und Erde gebildet haben sollen. Im Mittelalter war das Ei ein Zahlungsmittel. An Ostern wurden den Gläubigern Eier als Sachleistung überreicht. Urkunden und Rechtsbücher berichten seit dem 9. Jh. von Eierzinsen zu Ostern. Im kirchlichen Bereich wurde aus dem Zinsei das Schenkei. Die Klöster und Kirchen verschenkten schließlich die Vielzahl von Eiern weiter, die sie als Grundherr erhalten hatten. Eine zusätzliche Wirksamkeit erhält das Ei durch die Weihe der katholischen Kirche. Eier, die am Gründonnerstag gelegt oder an Ostern geweiht wurden, galten als besonders heil bringend und vor Krankheit schützend. Weiterhin ist das Ei auch Siegeszeichen des Lebens über den Tod, Symbol für Fruchtbarkeit sowie Opfer- und Liebesgabe. EINLADUNG Mitgliederversammlung des Fördervereins Sollstedter Hallenbad e.v. Am Samstag, dem um Uhr führen wir unsere Mitgliederversammlung im Sollstedter Hallenbad durch. Wir laden dazu alle Mitglieder herzlich ein! Wir wollen gemeinsam den 10. Jahrestag unseres Vereines begehen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Rückblick auf die vergangenen 10 Jahre Vereinsarbeit 4. Grußwort der Gäste 5. Diskussion und Anfragen 6. Schlusswort 7. Gemeinsames Beisammensein bei einem Imbiss Es kann auch geschwommen werden! Ende der Veranstaltung ca Uhr. J. Siese, Vors. Förderverein Sollstedter Hallenbad e. V. EINLADUNG Jahreshauptversammlung der Jagdpachtgenossenschaft Rehungen Hiermit laden wir alle Mitglieder der Jagdpachtgenossenschaft Rehungen zu der am um Uhr im Thüringer Hof in Rehungen stattfindenden Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Der Vorstand 22

23 Die Gewerbetreibenden wünschen allen Lesern ein angenehmes und friedvolles Osterfest 2017! Maler- u. Tapezierarbeiten Bodenbelagsarbeiten Putz-, Spachteltechniken Glätttechniken dekorative Maltechniken Restaurationsarbeiten Malermeister Dirk Kucharski Hauptstraße Rehungen Tel / Fax / Handy 01 74/ TAXI - PETER Taxi und Mietwagen Telefon / Behinderten-/Rollstuhlfahrten Dialyse-/Serienfahrten Krankentransporte Kleintransporte Kurierfahrten Flughafentransfer Industriestraße Bleicherode GETRÄNKE- Heimdienst-Service - Inh. Ute Arnhold Bleicherode - Löwentorstr. 22 Wir bieten verschiedene Biere, Spirituosen, Weine, Sekte, alkoholfreie Getränke und Tabakwaren auch im Heimdienst an. Bestellungen unter / Verkauf: Großgeräte Kleingeräte Elektromaterial Uwe Hildebrandt ELEKTROMEISTER Halle-Kasseler-Str. 59/59a SOLLSTEDT Telefon / Installation: Blitzschutzanlagen Licht- u. Kraftanlagen Lichtberatung Spedition und Containerservice - Steffen Eckhardt - Container-Bereitstellung Anlieferung v. Kies, Sand und Schotter Ausführung von Baggerarbeiten Durchführung von Abrissarbeiten SOLLSTEDT Rosenweg 5 Telefon / Fax moderne Pflege aller Rassen mit Zertifikat! Sollstedt Halle-Kasseler-Str. 103 Termine nach telefonischer Vereinbarung Änderungsschneiderei Monika Rieser Öffnungszeiten: Mo Uhr und Uhr Mi./Fr Uhr Di./Do. geschlossen SOLLSTEDT Am Markt 5 Handy 01 77/

24 Historisches aus Wülfingerode Ein Ergebnis mit blutigem Ausgang Raufereien unter jungen Männern und Zickenkrieg hat sicher eine lange Tradition. Männliches Gehabe oder Mädchen waren oft Anlass. Die Vorkommnisse am 29. April 1844, ein Montag vor dem Bußtage, endeten jedoch mit tragischem Ausgang. Davon wird wie folgt berichtet: Am Tage vorher, Sonntagnachmittag, war eine Schlägerei zwischen einigen Leineweberburschen und Schäferknechten gewesen. Friedrich Pharins, hiesiger Schäferknecht, ein echter streitlustiger und baumstarker Mann hatte schon früher Streit gehabt mit den Leineweberburschen Adam aus Obergebra, arbeitend bei Genzel und Echtermeier, von denen der letztere ebenfalls ein leichtsinniger, streitsüchtiger Mensch ist. Zu diesen beiden hatten sich Andreas Hufeland und Karl Wüstemann, beide Ostern 1840 konfirmiert, gesellt. Sie hatten zusammen im Holze auf dem Galgenberg getrunken und kamen singend von denselben. Der Schäfer, welcher seinen Bruder aus Großbodungen bei sich hatte und auf der Wiese vor dem Gehege hütete, fand in dem Liede Anspielungen auf sich, eilte den Burschen nach, kam mit ihnen am Eingang des Dorfes zusammen und es entstand eine furchtbare Schlägerei, in welcher die Schäfer zuletzt unterlagen. Mit Blut bedeckt ging der Auswärtige nach Bleicherode zum Verbinden, der hiesige legte sich im Schafstall nieder um zu schlafen. Am anderen Morgen wurde Kirche in Wülfingerode er in einem bewusstlosen, schrecklichen Zustand gefunden. Trotz der sogleich herbei gerufenen ärztlichen Hilfe starb er bereits um 11 Uhr. Am Mittwoch, dem Bußtage, war die gerichtliche Obduktion und sie hat ergeben, dass der Tod wahrscheinlich in Folge eines Steinwurfes erfolgt ist, denn es war eine große Quantität Blut ins Gehirn getreten. Die 4 Burschen wurden vorläufig in der Dietzelschen Schenke festgehalten. Unter großer Bewegung redete ich (Pfarrer Schinkel) zu ihnen daselbst, ehe sie nach Bleicherode und von da später nach Nordhausen abgeführt wurden. Unter Josef Hladick gest danksagung Herzlichen dank Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in liebevoller Weise zum Ausdruck brachten. Besonderer dank gilt dem Pflegedienst der AWO Bleicherode. Maria hladick und Kinder 24

25 nicht weniger Bewegung sprach ich am Grabe des Facius gleich darauf einige Worte. Die gerichtliche Untersuchung hat später ergeben, dass der Schäfer den Streit begonnen und Echtermeier wahrscheinlich den Stein geworfen hat, welcher den Tod verursachte. Lange haben die 4 Burschen auf dem Inquisitorriate in Nordhausen gesessen. Andreas Hufeland erkrankte da selbst sehr bedenklich in Folge eines bei jener Schlägerei im Genick erhaltenen Schlages mit dem Schäferstocke des Facius. Doch ist er wieder hergestellt und zusammen mit Wüstemann und Adam seit August aus der Haft entlassen. Die Erkenntnis ist indessen noch nicht abgefasst. Möge dieses Ergebnis doch vielen zur Warnung dienen! Für die Richtigkeit des Berichtes unterschrieben Gottfried Schinkel, der Schulze Panse, Friedrich Hause, G. Kullmann, Karl Pabst, Friedrich Müller, Brenning. Nachtrag: 1845 wurden verurteilt wegen Todschlages des Schäfers Facius: Wüstemann zu 4 Wochen, Hufeland zu 1/4 Jahr Gefängnis in Nordhausen und Echtermeier zu 1/2 Jahr auf der Lichtenburg. Adam wurde freigesprochen. Veröffentlicht von den Heimatfreunden Wülfingerode Steffi Güntherodt und Hans-Peter Felbinger Ein frohes Osterfest 2017 wünschen: Zum Deutschen Haus Mo./Mi./Do und Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Auch außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir Ihnen zur Ausrichtung Ihrer Feierlichkeiten gern zur Verfügung Sollstedt H.-Kasseler-Str. 37 Telefon / natur- und Steinmetzbetrieb reimann Psychosoziale Beratungsstelle der Diakonie Außenstelle Sollstedt - Evangelisches Gemeindezentrum in der Dorfstraße 30 Öffnungszeit der Suchtberatung Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr Telefonkontakt: 03631/ Internet: Selbsthilfegruppe jeden Donnerstag um 18:00 Uhr gez. Dirk Rzepus SOLLSTEDT Tel /

26 Evangelisches Kirchspiel Sollstedt mit den Gemeinden Gerterode, Rehungen, Sollstedt und Wülfingerode Gottesdienste /10.30 Uhr Sollstedt /14.00 Uhr Gerterode /10.30 Uhr Sollstedt /18.00 Uhr Gerterode, Tischabendmahl /19.30 Uhr Sollstedt, Tischabendmahl /15.00 Uhr Kirchspielgottesdienst in Sollstedt /05.30 Uhr Sollstedt Osternachtsfeier mit Taufe /13.00 Uhr Wülfingerode mit Taufe /10.00 Uhr Rehungen /14.00 Uhr Gerterode mit Taufe /10.30 Uhr Sollstedt, Jubelkonfirmation /10.30 Uhr Wülfingerode, Vorstellungsgottesdienst Konfirmanden Ein schönes Osterfest 2017 wünscht Ihnen die Feier der Osternacht Zur Osternachtsfeier mit anschließendem Osterfrühstück laden wir herzlich am Ostersonntag um 5.30 Uhr in die Sollstedter Kirche ein. Kirchen-Café für alle am von bis Uhr im Pfarrhaus Sollstedt. Alle sind eingeladen, bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen. Gemeindebeitrag für die Sollstedter wird am von bis Uhr im Pfarrhaus Sollstedt kassiert. Frauenkreise in Sollstedt am um Uhr in Wülfingerode am um Uhr Kinder und Jugend Kinder-Freitags-Treff für alle (1. bis 6. Klasse) von Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum Sollstedt. Die Konfirmanden der 8. Klasse treffen sich am und am von bis Uhr im Pfarrhaus in Wülfingerode. Eltern-Kind-Gruppe trifft sich dienstags von 9.00 bis Uhr im Pfarrhaus Sollstedt Gemeindekirchenrat trifft sich am Dienstag, dem um Uhr in Gerterode. Suchtberatung donnerstags von bis Uhr (Pfarrhaus Sollstedt) Kleiderkammer donnerstags von bis Uhr (Pfarrhaus Sollstedt) Gebetskreis für alle am und am um Uhr im Pfarrhaus Sollstedt. Landeskirchliche Gemeinschaft trifft sich am und am um Uhr im Sollstedter Pfarrhaus. W. Heizmann, Pfarrer 26

27 - ANZEIGE - Werte Sollstedter Seniorinnen und Senioren an dieser Stelle möchte ich mich zu aller erst für das entgegengebrachte Vertrauen und die Geduld bei unseren Kunden und Mitarbeiterinnen recht herzlich bedanken. Schön dass Sie uns in einer stürmischen Zeit weiterhin die Treue gehalten haben. Als neue Pflegedienstleitung am Standort in Sollstedt möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich Ihnen über diesen Weg vorzustellen. Mein Name ist Birgit Göbel. Ich bin in Wülfingerode/Sollstedt aufgewachsen und zur Schule gegangen. Im Jahr 1992 begann ich eine Umschulung zur examinierten Altenpflegerin mit dem Ziel, in meinem Heimatort als Pflegefachkraft tätig zu sein. Leider gab es zu dieser Zeit nur die Möglichkeiten im Nachbarbundesland Niedersachsen als Altenpflegerin zu arbeiten. In meiner beruflichen Weiterentwicklung qualifizierte ich mich berufsbegleitend 1998 zur Pflegefachkraft für Gerontopsychatrie und in den Jahren zur Pflegedienstleitung. Die zuletzt genannte Weiterbildung befähigt mich zur Wahrnehmung der Aufgaben als leitende Pflegefachkraft in stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen. Seit August 2000 bis zum war ich als leitende Pflegefachkraft im Management in verschiedenen Unternehmen der stationären Altenhilfe u. a. in Bad Lauterberg und Hannover tätig. Die Sehnsucht und der Wunsch zugleich wieder in der Heimat arbeiten zu können sind stets ein übergeordnetes Ziel für mich gewesen. Diesen Wunsch konnte ich mir ab dem erfüllen. Als Berufsrückkehrer möchte ich an meinem Heimatort Sollstedt meine Verantwortung für die Pflege und Betreuung meiner Eltern und aller Seniorinnen und Senioren in Sollstedt und Umgebung wahrnehmen. Mein übergeordnetes Interesse ist es, den altbekannten Pflegedienst im Sozialen Zentrum unter der Telefonnummer zu einem modernen Begegnungszentrum weiterzuentwickeln. Hierbei werden auch neue Möglichkeiten der Pflegereform eine entsprechende Rolle spielen. Ich wünsche mir von Herzen, mit Freundlichkeit und Wertschätzung, Fachkompetenz und Erfahrung Sie werte Seniorinnen und Senioren in allen Lebenslagen mit meinem Team bestmöglich pflegen, betreuen und beraten zu können. Auf ein gutes Miteinander. Ich wünsche Ihnen ein paar schöne Osterfeiertage. Herzlichst Ihre Birgit Göbel und Team Tagespflege Bärenlinde Am Fughafen Sollstedt Telefon / info@tagespflege-bärenlinde.de 27

28 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag übermitteln in Sollstedt: : Hildegard Arndt 85. Geburtstag : Ingrid Panse 75. Geburtstag : Bernhard Hanson 80. Geburtstag : Gisela Schewe 80. Geburtstag : Jürgen Fischer 75. Geburtstag : Thea Spangenberg 85. Geburtstag : Lutz Panse 75. Geburtstag in Rehungen: : Waltraud Scholz 85. Geburtstag der Bürgermeister und die Ortsteilbürgermeister. Allen Jubilaren alles Gute im neuen Lebensjahr und beste Gesundheit! Sanft Soft Sauber mit Textil Autowaschanlage Mögenburg in SOLLSTEDT Allen Lesern wünschen wir ein schönes Osterfest wir wünschen allen Lesern ein schönes Osterfest. 28

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Eichsfelder Pforte - aktuell

Eichsfelder Pforte - aktuell Gemeinde Sollstedt mit den Ortsteilen Wülfingerode und Rehungen Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Sollstedt Eichsfelder Pforte - aktuell 25. Jahrgang Allen ein frohes Osterfest 2018! Ostergrüße

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Eichsfelder Pforte - aktuell

Eichsfelder Pforte - aktuell Gemeinde Sollstedt mit den Ortsteilen Wülfingerode und Rehungen Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Sollstedt 25. Jahrgang 01. März 2018 Nr. 03 Osterfeuer-Termine 2018 Osterfeuer auf der Gutswiese

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 28.12.2015 Jahrgang/Nummer XXXXIV/52 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Landrätin des Landkreises Kitzingen

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz

AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 17 Nordhausen, den 19.09.2007 Nr. 20/2007 Inhalt Seite Amtlicher Teil Nr. 63 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt:

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Eichsfelder Pforte - aktuell

Eichsfelder Pforte - aktuell Gemeinde Sollstedt mit den Ortsteilen Wülfingerode und Rehungen Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Sollstedt Eichsfelder Pforte - aktuell 25. Jahrgang Nominierung des Kirchenbauvereines Wülfingerode

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 86 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 29.04.2015 Nummer 8 Beteiligungsbericht gem. Art. 82 LkrO 87 Ungültigkeitserklärung

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Satzung für die Benutzung des Dorfgemeinschaftshauses Lege der Gemeinde Hainrode

Satzung für die Benutzung des Dorfgemeinschaftshauses Lege der Gemeinde Hainrode 1 Satzung für die Benutzung des Dorfgemeinschaftshauses Lege der Auf Grund der 19 Abs. 1 Satz 1 und 20 Abs. 2 Nr. 1 und Abs. 3 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 288 Nr. 26 / 28. Dezember 2018

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra Anlage 9 zur Hauptsatzung der Gemeinde Hohenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 22.12.2008 als Anlage zur Hauptsatzung auf Grundlage des 45 der Thüringer Gemeindeund

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Benutzungssatzung der Museen der Stadt Nordhausen

Benutzungssatzung der Museen der Stadt Nordhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 4.3 S. 1 Benutzungssatzung der Museen der Stadt Nordhausen Aufgrund der 19 Abs. 1 Satz 1; 20 Abs. 2 Nr. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Nr September 2017 INHALT:

Nr September 2017 INHALT: - 96 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund des 76 der Gemeindeordnung Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 12.12.2007 folgende Haushaltssatzung

Mehr

Eichsfelder Pforte - aktuell

Eichsfelder Pforte - aktuell Gemeinde Sollstedt mit den Ortsteilen Wülfingerode und Rehungen Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Sollstedt Eichsfelder Pforte - aktuell 24. Jahrgang 01. Februar 2017 Nr. 02 Die Sollstedter Carnevalsgesellschaft

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 79 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 15. November 212 Nr. 9 Inhaltsübersicht Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr Finanzhilfen nach dem Bayer. Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Das Sozialwerk Bethesda e.v., seit mehr als 35 Jahren mittlerweile an fünf Standorten

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.05.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibungen Nachwuchskräfte

Mehr

Eichsfelder Pforte - aktuell

Eichsfelder Pforte - aktuell Gemeinde Sollstedt mit den Ortsteilen Wülfingerode und Rehungen Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Sollstedt 25. Jahrgang 01. Januar 2018 Nr. 01 Neujahrsgrüße des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr