Eichsfelder Pforte - aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eichsfelder Pforte - aktuell"

Transkript

1 Gemeinde Sollstedt mit den Ortsteilen Wülfingerode und Rehungen Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Sollstedt 25. Jahrgang 01. Januar 2018 Nr. 01 Neujahrsgrüße des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, schon wieder liegt ein Jahreswechsel an und es ist wieder Anlass, Bilanz zu ziehen. Auch im Kalenderjahr 2017 konnten wir in Sollstedt wieder einiges bewegen und verändern. So haben wir auch in diesem Jahr wieder Investitionen in unsere Straßenbeleuchtung vorgenommen. Die teilweise Umrüstung auf LED-Leuchten bzw. Leuchtmittel (Retrofit-LED) in den alten Lampen hat nicht nur Auswirkung auf die Helligkeit unserer Straßen, sondern hilft uns auch enorm bei der Einsparung von Stromkosten. Die alte Festhalle ist nicht wieder zu erkennen und die Baumaßnahmen gehen langsam ihrem Ende entgegen. Hier gilt unserer Sollstedter Wohnungsbaugesellschaft ein großer Dank, die nach dem Bau der neuen Festhalle auch dieses Großprojekt hervorragend gestemmt hat. Mit der Bezugsfähigkeit der barrierefreien Wohnungen Am Markt 9 ist auch unsere Bibliothek mit umgezogen. Der Bücherbestand wurde hierbei jedoch einer intensiven Prüfung unterzogen und viele alte Bücher wurden aussortiert. Somit steht unseren Bürgern wieder ein übersichtliches Angebot an Büchern zur Verfügung. Auch unser Ortsteil Wülfingerode hat die Brückenbaumaßnahmen gut überstanden. Mit der Fertigstellung der Brücke im Mühlenweg haben wir alle Probleme dieser Art in Wülfingerode gelöst. Unser Vorhaben, auch die Brücke an der Heimatstube in einen ordnungsgemäßen Zustand zu bringen, beginnt etwas schwierig. Nach Auskunft des Straßenbauamtes Nordthüringen konnte für 2018 noch keine Garantie für die Zuweisung von Fördermitteln gegeben werden. Hier haben wir fristgerecht unsere Bauunterlagen eingereicht und wurden in die Liste der förderfähigen Baumaßnahmen als Ersatzbaumaßnahme aufgenommen. Das bedeutet, sollte jemand die Fördermittel in 2018 nicht abrufen können, besteht die Möglichkeit das wir doch noch mit dem Neubau der Brücke beginnen können. Unser Vorhaben Straßenbaumaßnamen in der Heidenroder Straße (Betonplatten) bis zum Buhlaer Weg durchzuführen, wurde für 2018 nicht in die Liste der zu fördernden Baumaßnahmen aufgenommen. Hier wollen wir dies für 2019 erneut beantragen. Unseren Haushalt 2018 haben wir am 21. November 2017 beschlossen und zur Prüfung an die Kommunalaufsicht gesandt. Auch für das kommende Jahr konnten wir einen ausgeglichenen Haushalt, bei gleichbleibenden Steuersätzen, beschließen. Wie bereits zum letzten Jahreswechsel, will ich auch heute noch mal auf das Thema Gebietsreform eingehen. Sicher ist es relativ ruhig darum geworden, nachdem das Vorschaltgesetzt ausgehebelt wurde. Doch wir müssen uns als Einheitsgemeinde Sollstedt trotzdem weiter Gedanken über unsere Zukunft machen. Wir wollen ja nicht Gelegenheiten spurlos vergehen lassen, die unsere Gemeinde in Zukunft weiterbringen könnte. Wie allen sicher bekannt, ist aufgrund unserer

2 A M T L I C H E R T E I L geographischen Grenzlage im Kreis Nordhausen und aufgrund der Tatsache, dass die Kreisreform ausgesetzt wurde, eine Fusion gegenwärtig nur mit der Stadt Bleicherode möglich. Aber wollen wir das? Die letzten drei Einwohnerversammlungen hatten immer wieder das Thema Wohin, wenn die Einwohnerzahl von Sollstedt ein alleiniges verwalten nicht mehr gesetzlich garantiert. Leider war zu diesen Versammlungen immer nur wenig Resonanz aus der Bevölkerung. Doch jetzt sind wir wieder unter Einwohner und wissen, dass die Gesetzgebung bald Einwohner als Bedingung für einen hauptamtlichen Bürgermeister und eine eigene Verwaltung fordert. Also steht für uns die Frage, wollen wir warten bis wir zur Fusion verpflichtet werden oder gehen wir auf die Stadt Bleicherode zu und verhandeln mit ihr über die Bildung einer Landgemeinde, wie es auch weitere Gemeinden mit uns tun würden. Der große Vorteil wäre in diesem Falle Vertragsbedingungen aushandeln zu können, die unserer Gemeinde nutzen. Des Weiteren bietet das Land Thüringen finanzielle Unterstützungen für den freiwilligen Zusammenschluss von Gemeinden, wenn sie die Bereitschaft bis zum erklärt haben. Neben der Fusionsprämie für die neue Körperschaft wird auch eine teilweise Entschuldung der beteiligten Gemeinden in Aussicht gestellt. Das soll unser Hauptthema in unserer nächsten IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Sollstedt, Sollstedt, Am Markt 2, Telefon /35 8-0, info@sollstedt.de, Internet: Die mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint monatlich. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt die Gemeinde keine Haftung. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder. Diese zeichnen für den Inhalt und die Urheberrechte verantwortlich. Schadensersatzansprüche gegenüber der Gemeinde Sollstedt sind ausgeschlossen. Einwohnerversammlung am sein, zu der ich auch an dieser Stelle alle Interessierten recht herzlich einladen möchte. Den Jahreswechsel möchte ich auch zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die daran mitgearbeitet haben, unsere Einheitsgemeinde Sollstedt weiter lebenswert zu gestalten. Mein Dank gilt besonders den Bürgerinnen und Bürgern die sich in Kirchen, Vereinen, Verbänden, Institutionen und Initiativen beruflich oder ehrenamtlich engagiert haben und unseren ansässigen Unternehmen und Gewerbebetrieben. Nicht zuletzt danke ich den Gemeinde- und Ortsteilräten sowie den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung recht herzlich für die gute Zusammenarbeit. Vor uns liegt nun das Jahr 2018 mit vielen Hoffnungen, Wünschen und guten Vorsätzen. Ich wünsche Ihnen von Herzen einen guten Jahreswechsel und ein friedliches, erfolgreiches neues Jahr 2018 und vor allem Gesundheit. Ihr Bürgermeister Claus Adam Bezug: Kostenfreie monatliche Zusendung eines Exemplares pro Haushalt in der Gemeinde Sollstedt. Das Amtsblatt kann einzeln oder als Abonnement bei der Gemeindeverwaltung Sollstedt, Allgemeine Verwaltung, Am Markt 2, Sollstedt bezogen werden. (Tel /35 80). Schutzgebühr pro Heft 2,50 Euro zzgl. Versandkosten. Annahme von druckfertigen Inserationen: Verlag GN, Nordhausen Telefonnummer: ( ) info@verlag-gn.de Redaktionsschluss:... der 01. Ausgabe 2018 war der der 02. Ausgabe 2018 ist der

3 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Dienstag Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr u Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Die Gemeindeverwaltung ist wie bisher, auch außerhalb der üblichen Sprechzeiten nach vorheriger Terminabsprache für Sie da! Bürgermeister-Sprechzeiten Donnerstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Wir bitten möglichst um telefonische Voranmeldung. Es besteht die Möglichkeit, auch außerhalb der vorgenannten Sprechzeiten Termine mit dem Bürgermeister zu vereinbaren! C. Adam, Bgm. Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung in Sollstedt Die Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung finden einmal monatlich jeden zweiten Donnerstag in der Gemeindeverwaltung Sollstedt im Sitzungszimmer (1. Etage) statt. Im Januar ist Herr Kummer am Donnerstag, dem zu den Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Sollstedt ( Uhr sowie Uhr) zu erreichen. Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld telefonisch einen Termin mit Herrn Kummer unter folgender Telefonnummer: 03631/ C. Adam, Bgm. Vorgesehene Sitzungstermine im Januar , Uhr, öffentlich Einwohnerversammlung in der Festhalle Sollstedt, Buhlaer Weg, Sollstedt , Uhr, öffentlich Gemeinderatssitzung im Ratszimmer, Gemeindeverwaltung, Am Markt 2, Sollstedt C. Adam, Bürgermeister EINLADUNG zur Einwohnerversammlung der Gemeinde Sollstedt mit seinen Ortsteilen Wülfingerode und Rehungen gemäß 15 Abs. 1 ThürKO Werte Einwohnerinnen und Einwohner, wir führen am Mittwoch, dem 17. Januar 2018, um Uhr in der Festhalle Sollstedt unsere diesjährige Einwohnerversammlung durch. Schwerpunktthemen dieser Versammlung sind 1. Auswirkungen einer Fusion mit einer Nachbargemeinde innerhalb der Freiwilligkeitsphase für die Gemeinde Sollstedt 2. Informationen der Gemeindeverwaltung Sollstedt 2.1. Informationen zum Haushalt Sonstiges nach Tischvorlage 3. Anfragen der Einwohnerinnen u. Einwohner Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Sollstedt, sowie ich als Bürgermeister stehen zu allen interessierenden Fragen unserer Gemeinde betreffend zur Verfügung. Wir laden daher alle Einwohnerinnen und Einwohner unserer Einheitsgemeinde zu dieser Einwohnerversammlung recht herzlich ein und hoffen auf eine rege Teilnahme. Claus Adam, Bürgermeister A M T L I C H E R T E I L 3

4 A M T L I C H E R T E I L Bekanntmachung der Beschlüsse des Gemeinderates aus der Gemeinderatssitzung vom Beschluss Nr /17 Der Gemeinderat der Gemeinde Sollstedt bestätigt die Tagesordnung der 16. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Abstimmungsergebnis: gesetzliche Mitgliederzahl: 17 davon anwesend: 14 Ja-Stimmen: 14 Beschluss Nr /17 Der Gemeinderat der Gemeinde Sollstedt genehmigt die Niederschrift des öffentlichen Teils der 15. Gemeinderatssitzung vom Abstimmungsergebnis: gesetzliche Mitgliederzahl: 17 davon anwesend: 14 Ja-Stimmen: 11 Enthaltungen: 3 Beschluss Nr /17 Der Gemeinderat Sollstedt stimmt dem in der Anlage befindlichen Finanzplan der FLoH GmbH für das Betreiben der Kindertageseinrichtung Wipperbären Sollstedt für das Haushaltsjahr 2018 zu. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Mitgliederzahl: 17 davon anwesend: 14 Ja-Stimmen: 14 Beschluss Nr /17 Der Gemeinderat Sollstedt beschließt in seiner öffentlichen Sitzung am die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen für das Haushaltsjahr Beschluss Nr /17 Der Gemeinderat beschließt in seiner Sitzung am gemäß 62 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) den in der Anlage befindlichen Finanzplan der Gemeinde Sollstedt für das Haushaltsjahr Abstimmungsergebnis: gesetzliche Mitgliederzahl: 17 davon anwesend: 14 Ja-Stimmen: 14 Beschluss Nr /17 Der Gemeinderat der Gemeinde Sollstedt beschließt, den Bürgermeister mit der Anmeldung des Bedarfs für eine Zuwendung gemäß Richtlinie Kommunaler Straßenbau für die Maßnahme Grundhafter Ausbau westlicher Teil der Heidenroder Straße sowie Teilabschnitt des Friedeweges zu beauftragen. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Mitgliederzahl: 17 davon anwesend: 14 Ja-Stimmen: 14 Beschluss Nr /17 Der Gemeinderat der Gemeinde Sollstedt genehmigt die Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der 15. Gemeinderatssitzung vom Abstimmungsergebnis: gesetzliche Mitgliederzahl: 17 davon anwesend: 13 Ja-Stimmen: 11 Enthaltungen: 2 Die Anlagen zu den Beschlüssen können in der Gemeindeverwaltung Sollstedt, Zimmer 6, innerhalb der Sprechzeiten eingesehen werden. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Mitgliederzahl: 17 davon anwesend: 14 Claus Adam Ja-Stimmen: 14 Bürgermeister Internetadresse der Gemeinde: 4

5 Haushaltssatzung der Gemeinde Sollstedt für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund des 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemeinde Sollstedt folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 Euro ,00 Euro und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen ,00 Euro und Ausgaben mit ,00 Euro 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf ,00 Euro festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 275 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 390 v. H. 2. Gewerbesteuer 380 v. H. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 Euro festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft. Sollstedt, den Gemeinde Sollstedt C. Adam Bürgermeister Land Thüringen Gemeinde Landkreis (Siegel) Sollstedt Nordhausen Rechtsaufsichtsbehördlicher Genehmigungsvermerk: 15/Hat. vom 07. Dezember Ausfertigungsvermerk: Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Gemeinderates der Gemeinde Sollstedt sowie die Einhaltung des gesetzlich vorgeschriebenen Satzungsverfahrens werden bekundet. Bekanntmachungshinweis: Verstöße wegen Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. Beschluss und Genehmigungshinweis: Am wurde in der Gemeinderatssitzung mit Beschluss-Nr /17 die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen und der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde am zur Prüfung und rechtsaufsichtlichen Würdigung vorgelegt. Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Nord- A M T L I C H E R T E I L 5

6 A M T L I C H E R T E I L hausen hat mit Bescheid vom , den in der Haushaltssatzung festgesetzten Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen i. H. v ,00 Euro genehmigt. Auslegungshinweis: Der Haushaltsplan liegt in der Gemeindeverwaltung Sollstedt, Am Markt 2 in Sollstedt, Raum 5, Die Gemeinde Sollstedt setzt hiermit die Grundsteuerhebesätze für das Kalenderjahr 2018 wie folgt fest: Grundsteuer A 275 v. H. (für land- und forstwirtsch. Flächen) Grundsteuer B 390 v. H. (für Grundstücke) Die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2018 wird gemäß 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz, durch öffentliche Bekanntmachung mit dem zuletzt veranlagten Grundsteuerbetrag festgesetzt. Damit kann für das Jahr 2018 auf die Erteilung von Grundsteuerbescheiden verzichtet werden. Die Steuerfestsetzung hat mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die Rechtswirkung eines schriftlichen Steuerbescheides. Für Steuerpflichtige, die einen Grundsteuerbescheid als Nachweis für behördliche Angelegenheiten benötigen, kann selbstverständlich ein Bescheid auf Anfrage erstellt werden. Soweit Änderungen in den Besteuerungsgrundlagen (z. B. Eigentümerwechsel, Wertfortschreibungen, Änderung der Hebesätze) eintreten, wird ein entsprechender Änderungsbescheid für Grundsteuer durch die Gemeindeverwaltung Sollstedt erstellt. Zahlungsaufforderung: Die Steuerpflichtigen, die keine Ermächtigung zur Abbuchung der Grundsteuer erteilt haben, werden gebeten, die Grundsteuer 2018 entsprechend der festgesetzten Beträge im zuletzt ergangenen in der Zeit vom bis (zwei Wochen gemäß 57 Abs. 3) während der üblichen Dienstzeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan stehen weiterhin bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltjahres nach 80 Abs. 3 Satz 1 zur Einsichtnahme zur Verfügung. C. Adam, Bürgermeister, Sollstedt, d Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2018 für die Steuerpflichtigen der Gemeinde Sollstedt einschließlich OT Wülfingerode und OT Rehungen Bescheid zu den Fälligkeitsterminen: , , und auf das Bankkonto der Gemeinde Sollstedt: Kreissparkasse Nordhausen IBAN: DE BIC: HELADEF1NOR oder bar an der Kasse der Gemeindeverwaltung Sollstedt, Am Markt 2 zu den bekannten Sprechzeiten zu entrichten. Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, Ihre Abgaben als Jahreszahler zum des Jahres festsetzen zu lassen, um dann zu diesem Termin einmalig zu bezahlen. Wir möchten nochmals alle Barzahler und Überweiser auf den Vorteil der termingerechten Abbuchung durch die Gemeindeverwaltung Sollstedt hinweisen. Vordrucke für die Einzugsermächtigung sind in der Kasse der Gemeindeverwaltung Sollstedt erhältlich. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach der öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Sollstedt, Am Markt 2 in Sollstedt einzulegen. Die Frist beginnt mit dem Ablauf des auf die Bekanntmachung folgenden Tages. Die Einlegung eines Widerspruchs hat keine zahlungsaufschiebende Wirkung. gez. Adam, Bürgermeister 6

7 Amtliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer 2018 für die Steuerpflichtigen der Gemeinde Sollstedt einschließlich OT Wülfingerode und OT Rehungen Die Höhe der Hundesteuer bleibt gegenüber dem Vorjahr unverändert. Für Hundesteuern werden im Jahr 2018 Bescheide verschickt. Sollten Sie trotz Hundehaltung keinen Hundesteuerbescheid erhalten, wenden Sie sich bitte unter Tel an die zuständige Mitarbeiterin im Steueramt der Gemeindeverwaltung. Hundesteuermarken können bei Anmeldung der Hundehaltung im Gemeindegebiet oder bei Verlust der Hundesteuermarke im Steueramt der Gemeinde Sollstedt gegen eine Gebühr von 2,50 Euro erworben werden. gez. C. Adam, Bürgermeister Allgemeine Hinweise zur Grundsteuer bei einem Grundstücksverkauf Bei Grundstücksverkäufen bleibt der Veräußerer Steuerschuldner bis zum Ablauf des Jahres, in dem der Verkauf stattgefunden hat. Eine Vereinbarung im Kaufvertrag über den Steuerübergangstermin hat nur privatrechtliche Bedeutung im Innenverhältnis zwischen Veräußerer und Erwerber und hebt die öffentlich-rechtliche Steuerschuld nicht auf. Der Erwerber kann jedoch die im Kaufjahr anfallende Steuer auf das Kassenzeichen des Verkäufers einzahlen. Soweit Änderungen in den Besteuerungsgrundlagen (z. B. Eigentümerwechsel, Wertfortschreibungen) eintreten, wird auf Grundlage des geänderten Grundsteuermessbescheides vom örtlich zuständigen Finanzamt ein entsprechender Änderungsbescheid für Grundsteuer durch die Gemeindeverwaltung Sollstedt erstellt. Bis zum Erhalt des Änderungsbescheides bleibt der ursprüngliche Bescheid gültig. gez. Adam, Bgm. Thüringer Bürgerbeauftragte vor Ort in Nordhausen Der Thüringer Bürgerbeauftragte Dr. Kurt Herzberg ist am 23. Januar 2018 zu einem Sprechtag in Nordhausen. Die Gespräche finden ab 9 Uhr im Landratsamt Nordhausen, Grimmelallee 23, Nordhausen, Raum 118, 1. OG (Plenarsaal des Landratsamtes Nordhausen), statt. Interessierte werden gebeten, einen persönlichen Gesprächstermin unter der Telefonnummer (0361) zu vereinbaren. Der Thüringer Bürgerbeauftragte hilft Bürgerinnen und Bürgern in allen Fällen, in denen sie von einer Handlung der öffentlichen Verwaltung betroffen sind. Jeder hat das Recht, sich mit seinem Anliegen an den Bürgerbeauftragten zu wenden. Der Bürgerbeauftragte befasst sich mit den von Bürgern herangetragenen Wünschen, Anliegen und Vorschlägen und hilft ihnen im Umgang mit Behörden. Er wirkt auf eine schnelle, unbürokratische und einvernehmliche Erledigung der Bürgeranliegen hin. Sofern der Bürgerbeauftragte nicht zuständig ist, leitet er das Anliegen an die entsprechende Stelle weiter. Weitere Informationen sowie Termine für Gespräche im Büro des Bürgerbeauftragten in Erfurt sind unter: zu finden. Bürgeranliegen können auch schriftlich per an: post@buergerbeauftragter-thueringen.de sowie postalisch an das Postfach in Erfurt gerichtet werden. gez. Dr. Stephan Zeidler SPRUCH DER AUSGABE Wenn man will, dass das Jahr erfolgreich wird, muss man am 1. Januar damit beginnen. - Verfasser unbekannt - A M T L I C H E R T E I L 7

8 A M T L I C H E R T E I L BEKANNTMACHUNG des Abwasserzweckverbandes Bode-Wipper Bleicherode Beschluss-Nr. 06/2017-VV- vom 20. November 2017 ANKÜNDIGUNGSBESCHLUSS zur Gebührensatzung des Abwasserzweckverbandes Bode-Wipper Die Überprüfung der Einnahmen und der Ausgaben des Abwasserzweckverbandes Bode-Wipper im Rahmen der Gebührenkalkulation hat ergeben, dass eine Veränderung in den einzelnen Gebührenarten mit Wirkung vom erforderlich ist. 1. Der Verband wird eine Gebührensatzung beschließen und mit dieser Satzung Gebührensätze bis zu den nachfolgend aufgeführten Höhen zum festsetzen Die Einleitungsgebühr für den Volleinleiter wird voraussichtlich pro Einwohner/EGW und Jahr bis zu 132,23 Euro 1.2. Die Einleitungsgebühr für den Teileinleiter wird voraussichtlich pro Einwohner/EGW und Jahr bis zu 55,21 Euro 1.3. Die Einleitungsgebühr für den Teileinleiter mit einer vollbiologischen Kleinkläranlage gemäß DIN 4261/T2 wird voraussichtlich pro Einwohner/EGW und Jahr bis zu 40,69 Euro 1.4. Die Einleitungsgebühr für Niederschlagswasser der angeschlossenen Grundstücke wird voraussichtlich pro m 2 abflusswirksame Fläche und Jahr bis zu 0,70 Euro Kontakt: Telefon: / Telefax: / service@waz-ek.de Internet: Geschäftszeiten: Montag Uhr Dienstag/Freitag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Die Einleitungsgebühr für Niederschlagswasser der öffentlichen Wege, Straßen und Plätze wird voraussichtlich pro m 2 abflusswirksame Fläche und Jahr bis zu 0,64 Euro 1.6. Die Beseitigungsgebühr für Fäkalschlamm aus Kleinkläranlagen wird voraussichtlich je m 3 Fäkalschlamm bis zu 38,72 Euro 1.7. Die Beseitigungsgebühr für Abwasser aus abflusslosen Gruben wird voraussichtlich je m 3 Abwasser bis zu 23,88 Euro betragen. 2. Sobald die Geschäftsstelle des Abwasserzweckverbandes Bode-Wipper ihre Prüfungen und Berechnungen zur Gebührenkalkulation abgeschlossen hat, wird die Verbandsversammlung die erforderliche Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung voraussichtlich für die Jahre 2018 bis 2021 beschließen und rückwirkend zum auf der Grundlage dieses Beschlusses in Kraft setzen. Die Gebührenpflichtigen werden gebeten, sich auf die Gebührenänderungen einzustellen. Bleicherode, gez. F. Rostek, Verbandsvorsitzender Wasser- und Abwasserzweckverband Eichsfelder Kessel Niederorschel, Breitenworbiser Straße 1 Bereitschaftdienst: Außerhalb der Geschäftszeiten in dringenden Fällen unter Telefon / bei Verhinderung: Rettungsleitstelle Landkreis Eichsfeld unter Telefon / gez. G. Büschleb, Wasserver- und Abwasserentsorger

9 Illegale Sperrmüllentsorgung Feuerwehrstraße Super, wir vermüllen unsere Gemeinde! BEKANNTMACHUNG Amtliche Tierbestandserhebung, einschließlich Bienenvölker, der Thüringer Tierseuchenkasse zum Stichtag Sehr geehrte Tierbesitzer, die Thüringer Tierseuchenkasse führt die amtliche Tierbestandserhebung 2018 zum Stichtag durch. Alle Tierbesitzer, die bisher nicht in der Tierseuchenkasse angemeldet waren und keine Meldekarte erhalten haben, werden hiermit aufgefordert, ihrer gesetzlichen Verpflichtung der Tierbestandsanmeldung gemäß Satzung der Thüringer Tierseuchenkasse über die Erhebung von Tierseuchenkassenbeiträgen für das Jahr 2018 nachzukommen. Die Satzung ist in den Bekanntmachungskästen der Gemeinde Sollstedt sowie den Ortsteilen Wülfingerode und Rehungen oder unter www. ThueringerTierseuchenkasse.de einsehbar. Die Tierbestandsmeldung ist an die Thüringer Tierseuchenkasse, Victor-Goerttler-Str.4, Jena zu richten. Es wird darauf hingewiesen, dass die jährliche amtliche Tierbestandserhebung der Thüringer Tierseuchenkasse gesondert zur Viehzählung des Thüringer Landesamtes für Statistik durchgeführt wird. Thüringer Tierseuchenkasse Internetadresse der Gemeinde: 9 A M T L I C H E R T E I L

10 Eine musikalische Erlebnistour der 3. Klasse Nach langer Vorbereitung und mit großer Spannung traten am 13. November 2017 die Schüler der Klasse 3 der GS Am Lohholz Sollstedt für eine Woche ihre Klassenreise zur Musik in die Rothleimmühle nach Nordhausen an. Nach einer musikalischen Begrüßung gemeinsam mit vier weiteren 3. Klassen aus drei verschiedenen Bundesländern wurden die Schüler gemischt in Gruppen der Handwerker, Bauern, Adelsleute und Ritter eingeteilt. Mit professionellen Musikern erarbeiteten wir im Laufe der Woche in verschiedenen Workshops Tänze, kleine Schauspielszenen, Perkussionsbegleitungen sowie Lieder. Auch in unserer Freizeit übten wir fleißig gemeinsam mit unseren Lehrern die recht anspruchsvollen Lieder und Texte für unser Musical Der König hat Geburtstag. Am Mittwoch erwartete uns zum Abend ein Bergfest mit einigen musikalischen Einlagen der Workshoptrainer sowie einem kleinen Programm der Lehrer und Erzieher. Als Überraschung hatten die Mitarbeiter der Rothleimmühle Bratäpfel und Punsch vorbereitet. Gemeinsam mit der Feuerwehr Nordhausen konnten die Kinder Stockbrot grillen. Am Ende der Woche führten wir alle gemeinsam am Theater Nordhausen die Generalprobe durch. Alles sollte bis aufs kleinste Detail klappen. Und dann war es endlich soweit. Alle Schüler waren vor der Aufführung schon aufgeregt. Das Theater war bis auf den letzten Platz gefüllt und ausverkauft. Mit großem Erfolg meisterten wir die Aufführung unseres Musicals und die Begeisterung der Eltern und Gäste nahm mit vielen Freudentränen, Applaus und Zugaben kein Ende. Mit viel Fleiß, Ausdauer, intensiver Arbeit und Konzentration haben die Schüler der Klasse 3 es geschafft, in einer Woche gemeinsam ein Musical einzustudieren und aufzuführen. Für uns alle war diese Woche ein aufregendes u. unvergessliches Erlebnis. Kinder u. Frau Engelhardt 10

11 Die Gewerbetreibenden in diesem Heft empfehlen sich Ihnen auch im Jahr 2018 mit ihren Leistungen. TAXI - PETER Taxi und Mietwagen Telefon / Behinderten-/Rollstuhlfahrten Dialyse-/Serienfahrten Krankentransporte Kleintransporte Kurierfahrten Flughafentransfer Blumenkörbchen Carolin Scheffler Industriestraße Bleicherode Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sollstedt K.-Liebknecht-Str. 10b Tel./Fax / / Verkauf: Großgeräte Kleingeräte Elektromaterial Uwe Hildebrandt ELEKTROMEISTER Halle-Kasseler-Str. 59/59a SOLLSTEDT Telefon / Installation: Blitzschutzanlagen Licht- u. Kraftanlagen Lichtberatung Alles für Vorwerkstaubsauger im Blumenkörbchen Scheffler Originalteile und Reparaturen aller Modelle Verbrauchsmaterial u. Zubehör bis zu 50 % günstiger Aufgearbeitete Gebrauchtgeräte ab 160 m. Garantie Vor einem Neukauf eine Reparatur-Anfrage nutzen Ehrliche und kompetente Beratung Über 25 Jahre Erfahrung Bei Fragen: 03606/ oder mobil 0175/ Staubsaugerservice Zirm Heiligenstadt Wilhelmstr. 87 Maler- u. Tapezierarbeiten Bodenbelagsarbeiten Putz-, Spachteltechniken Glätttechniken dekorative Maltechniken Restaurationsarbeiten Malermeister Dirk Kucharski Hauptstraße Rehungen Tel / Fax / Handy 01 74/ Natur- und Steinmetzbetrieb Reimann Inhaberin Kerstin Keilholz TELEFON / SOLLSTEDT HALLE-KASSELER-STRASSE SOLLSTEDT Tel /

12 Projekttag Medienwerkstatt in der Grundschule In der immer komplexer werdenden Medienwelt ist es wichtig, unsere Kinder frühzeitig zu orientieren und zu einem eigenverantwortlichen Umgang zu befähigen. Schon im Kindergarten und in der Grundschule lernen sie altersgerecht Medien zu nutzen. 12 Halle-Kasseler-Straße 53 Telefon / und / SOLLSTEDT Telefax /

13 Mit der Medienwerkstatt erlebten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule am 23. November 2017 dazu ein Projekt der ganz besonderen Art. Unter der Anleitung von LehramtsanwärterInnen des Seminarschulverbundes für Grundschulen in Nordthüringen arbeiteten sie an verschiedenen Projekten: In einem Workshop gestalteten die Kinder mit dem ipad einen Trickfilm. Beim Hörspiel Auf dem Weg zum Glück erfuhren sie, wie man die eigene Stimme sehr unterschiedlich nutzen kann. Im Workshop Film lernten die Kinder, wie man mit der Kamera umgeht, wie man einen Film schneidet und wie es gelingt, dass Bild und Ton zusammenfinden. Bei Schattenspielen bastelten sie Figuren, mit denen sie anschließend in die Welt der Schatten eintraten. Was ist ein Erklärvideo? Damit setzten sich Kinder der 3. und 4. Klasse auseinander und produzierten zwei interessante Filme zu den Themen Das Gerücht und Wie verhalte ich mich richtig? Verschiedene Handpuppen bastelten die Kinder in einer anderen Gruppe und zeigten uns anschließend ein fröhliches Puppenspiel. Das Team Dokumentation begleitete die verschiedenen Workshops per Kamera und ipad. Sie erstellten einen Film, Fotos und eine Wandzeitung zu unserem Projekttag. Nach einem kräftigen Mittagessen und einer intensiven Bewegungspause präsentierten alle Gruppen ihre Ergebnisse in der Aula. Erstaunt darüber, wie vielfältig Medien sind und wie man sie auch im Grundschulalter nutzen und einsetzen kann, erlebten wir einen intensiven unterhaltsamen Projekttag. Wir danken den LehramtsanwärterInnen und deren Fachleitern des Seminarschulverbundes für das Lehramt an Grundschulen in der Region Nordthüringen für Ihr Engagement und die abwechslungsreichen Ideen, mit denen Sie unsere Schülerinnen und Schüler begeistern konnten. Das Team der Grundschule Am Lohholz Sollstedt GmbH u. Co KG Neubau, Sanierung, Schornsteinköpfe & Verkleidungen GUDERSLEBEN Obersachswerfer Straße 3 Tel. ( ) Fax Am 10. Januar 2018 begehen Hannelore und Helmut Wilß aus Sollstedt ihr Fest der Eisernen Hochzeit. Der Bürgermeister und die Mitarbeiter/innen der Gemeindeverwaltung übermitteln die besten Wünsche. 13

14 Vom Weihnachtsmarkt in der Grundschule Am Freitag vor dem zweiten Advent erstrahlte unsere Schule in einem weihnachtlichen Glanz. Für einen Nachmittag verwandelten sich die Klassenräume und die Aula in kleine Marktstände, in 14

15 ein Adventscafè, ein Weihnachtspostamt, in Bastel- und Spielplätze sowie in eine Bühne, auf der ein abwechslungsreiches Programm gezeigt wurde. Mit Liedern, Gedichten, einem kleinen Schauspiel vom Weihnachtshasen und einem selbstgestalteten Schattenspiel boten unsere Schülerinnen und Schüler den zahlreichen Gästen besondere Augenblicke. Die Beiträge der Jugendmusikgruppe PANDALOCA und die weihnachtlichen Trompetenklänge sorgten für weitere Höhepunkte. Reges Treiben herrschte am Imbiss des Fördervereins, der Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, Punsch und Herzhaftes bereithielt. An den Verkaufsständen und der Tombola tummelten sich die Gäste und erwarben u. a. das ein oder andere Selbstgebastelte ihrer Sprösslinge. Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern, die diesen Tag zu einem besonderen werden ließen. Ein besonderer Dank geht an die Eltern, die nicht nur den Beiträgen ihrer Kinder lauschten, sondern noch Zeit zum Kuchen backen fanden, beim Verkauf der Speisen und Getränke halfen und uns in der intensiven Vorbereitung unermüdlich unterstützten; dem Weihnachtsmann, der unseren kleinen Gästen ein Lächeln ins Gesicht zauberte; Herrn Krischeu vom Schützenverein; Frau Scheffler vom Blumenkörbchen ; Frau Gießmann mit ihrer Töpferkunst; Herrn Zickenrott und seinen jungen PANDALOCAs; unsere Schulbegleiterin Frau Rumpf, die mit der Bläsergruppe für ganz besinnliche Momente sorgte sowie in ganz beson- Der Januar hat seine Tücken! Erhöhung der Gebäudeversicherung Glatteis mit Autounfällen und Knochenbrüchen wochenlange Krankheit mit Verdienstausfall. Für all diese Probleme gibt es immer eine passende Lösung. Wir haben sie für kleines Geld! Sprechen Sie uns an! 15

16 derem Maße an den Vorstand des Fördervereins unserer Schule als zuverlässigen Partner bei der Sanitärtechnik Heizungsbau Ralf Lödel - eingetr. Meisterbetrieb - Halle-Kasseler-Str. 77a Sollstedt Tel. ( ) Fax Loedel@t-online.de ALTERSGERECHTE BÄDER farbige Spanndeckensysteme Sanitärinstallationen aller Art Badmöbel und Accessoires energiesparende Heiztechnik Finanzierung S Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung. Wir wünschen unseren Kindern und Ihren Familien ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2018! Das Team der Grundschule Am Lohholz Sollstedt 16

17 Die Gewerbetreibenden in diesem Heft empfehlen sich Ihnen auch im Jahr 2018 mit ihren Leistungen. GETRÄNKE- Heimdienst-Service - Inh. Ute Arnhold Bleicherode - Löwentorstr. 22 Wir bieten verschiedene Biere, Spirituosen, Weine, Sekte, alkoholfreie Getränke und Tabakwaren auch im Heimdienst an. Bestellungen unter / Meisterbetrieb LORENZ GAS WASSER HEIZUNG SANITÄR Dorfstraße Sollstedt Tel.+Fax Handy / ZIMMEREI & BAUTISCHLEREI Herbert Pfützenreuter Inh. Tischlermeisterin Uta Hinneburg Wintergärten nach Maß, Treppenbau, Türen, Tore aller Art Decken- und Wandverkleidungen Dachstühle und Fachwerksanierung Holz- und Kunststofffenster, Rollläden Holzfenster für denkmalgeschützte Bauten Wülfingerode Hinter den Höfen 20e Telefon/Fax / Kosmetikstudio Kosmetik und Fußpflege Annett Müller Kosmetikbehandlung nach Ihren Wünschen SOLLSTEDT Dorfstraße 37 Telefon / moderne Pflege aller Rassen mit Zertifikat! Sollstedt Halle-Kasseler-Str. 103 Termine nach telefonischer Vereinbarung Zum Deutschen Haus Montag/Mittwoch/Donnerstag und Freitag und Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Auch außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir Ihnen zur Ausrichtung Ihrer Feierlichkeiten gern zur Verfügung Sollstedt H.-Kasseler-Str. 37 Telefon /

18 Wir kaufen Ihr Auto. Wir suchen ständig für unsere Fahrschüler gepflegte AUTOS. Sie haben einen günstigen Kleinwagen und wollen das Auto verkaufen! Sie suchen einen seriösen Käufer für Ihr Fahrzeug? Kfz-Service, Fahrschule, Autowaschanlage Ralf Mögenburg Sollstedt Bockenweg 196 Telefon / Von den Sollstedter Oldtimerund Heimatfreunden Die Mitglieder des Oldtimer- und Heimatvereines Sollstedt e. V. wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Sollstedt und der dazugehörigen Ortsteile Rehungen und Wülfingerode ein gesundes, friedvolles neues Jahr Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf einen Besuch, sei es beim traditionellen Osterfeuer, der Frauentagsfeier, dem Oldtimertreffen oder anderer Veranstaltungen. In der renovierten Heimatstube erwartet Sie ein ansprechendes Ambiente für ihre geplanten Feierlichkeiten. Sollstedter Oldtimer- u. Heimatfreunde EINLADUNG zur Mitgliederversammlung Feuerwehrverein 1877 Wülfingerode Wir möchten hiermit alle Vereinsangehörige zur nächsten Mitgliederversammlung einalden. Termin ist Freitag, um Uhr in der Feuerwehr Wülfingerode. Bei Beschlussunfähigkeit der 1. Versammlung erfolgt sofort, laut 14 (6) unserer Satzung, die sofortige Einberufung der 2. Versammlung. Die Tagesordnung wurde vom Vorstand wie folgt festgelegt: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Feststellung der Einhaltung der Ladungsfrist und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung sowie Vorstellung des Protokollführers 3. Anträge zur Tagesordnung und deren Bestätigung 4. Änderung der Satzung und deren bestätigung 5. Jahresbericht Geschäftsjahr Entlastung des Vorstandes 7. Vorstellung des Haushaltsplanes Schlusswort des Vorsitzenden Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann ( 13 Abs. 2 der Satzung). Wülfingerode, den Uwe Liefeith, Vorstandsvorsitzender 18

19 Karneval in Zeinbocksrode, die 37. Saison steht schon in den Startlöchern! Nun ist es bald wieder soweit und wir fiebern jetzt schon in voller Erwartung der 37. Saison entgegen. Hier schon mal ein paar Termine, die man sich merken sollte! Sitzungstermine des WCV , Beginn Uhr 1. Festveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus in Obergebra , Beginn Uhr 2. Festveranstaltung in Wülfingerode, Saal Fam. Liefeith , Einlass Uhr Kinderfasching, Saal Fam. Liefeith , Beginn Uhr 3. Festveranstaltung in Wülfingerode, Saal Fam. Liefeith , Beginn Uhr für alle närrischen Weiber, Weiberfastnacht in Wülfingerode, Saal Fam. Liefeith Auf eine bunte 37. Saison des WCV Zeinbocksrode MECK, MECK, MECK! gez. Günter Kopf, Präsident 50 JAHRE Sollstedter Carnevalsgesellschaft Höhepunkt der Jubiläumssaison der SCG wird der Festumzug durch unseren Ort sein. Dieser findet am 4. Februar 2018 statt. Der Umzug wird sich ab Uhr vom Hallenbad über die Halle- Kasseler-Straße, Dorfstraße, Kolonie durch den gesamten Ort bis zum Markt bewegen. Die Anwohner werden gebeten, die Straßen freizuhalten, damit ein reibungsloser Ablauf des Umzuges gewährleistet wird. Wir rufen alle Sollstedter auf, ihre Häuser, Fenster und Balkone zu schmücken. Denn auch in diesem Jahr werden wir das schönste Haus prämieren. Kartenbestellungen sind weiterhin bei unserer Karnevalsfreundin E. Staake telefonisch unter der Rufnummer sowie online unter möglich. Der Kartenvorverkauf findet am von 17 bis 18 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung Sollstedt, Am Markt, statt. M. Dommrich, Präsident Sollstedter Carnevalsgesellschaft 19

20 Marktschänke Sollstedt Öffnungszeiten: Montag Uhr Di.-Fr Uhr Sa. und So. geschlossen Sollstedt Am Markt 4 Telefon Unsere Leistungen: Pflege: z. B. Körperpflege, Wohnungsreinigung, Einkäufe, Verhinderungspflege, auch stundenweise bei Abwesenheit der Pflegeperson Behandlungspflege nach Verordnung vom Hausarzt: z. B. Injektion, Verbände, An-Ausziehen von Kompressionsstrümpfen oder Kompressionsverbänden Dementenbetreuung: Stundenweise in Ihrer häuslichen Umgebung; Angebote wie Gedächtnistraining, Spaziergänge, Einkäufe, Bewegungsübungen, Beratung Angehöriger Beratung: z. B. Hilfe bei Pflegeanträgen/Pflegestufe, Beratungsbesuch wenn Angehörige selber Pflegen, Vermittlung von Dienstleistungen z. B. Hausnotruf Sollstedt Am Markt 4 Tel / Funk 0171/ Termine der Wandergruppe Wippertal Sollstedt e. V. für den Monat Januar VERANSTALTUNGEN 1.1. Die Vorstandssitzung für den Monat Januar findet am Donnerstag, dem 4. Januar statt. Wir treffen uns um Uhr im Deutschen Haus. 2. WANDERUNGEN 2.1. Dienstag, den 09. Januar 2018 (Nr. 01) Bei unserer ersten Wanderung geht es zunächst nach Wülfingerode und von dort über den Galgenberg nach Bernterode. Nach einer Einkehr im Gasthaus Hagelstange laufen wir durch den Hagen wieder zurück nach Sollstedt. Die Rückfahrt mit dem Zug ist um Uhr ab Bernterode möglich. Treffpunkt: 9.45 Uhr REWE Parkplatz verantwortlicher Wanderleiter: H. Sander 2.2. Dienstag, den 23. Januar 2018 (Nr. 02) Zur zweiten Wanderung im neuen Jahr bleiben wir auch in der näheren Umgebung. Wir laufen nach Niedergebra und nach einer Einkehr in der Kleinen Kneipe wieder zurück. Die genaue Wanderstrecke wird kurzfristig nach Wetterlage und Wegezustand festgelegt. Kurzwanderer können mit dem Bus um oder Uhr ab Niedergebra zurück fahren. Treffpunkt: 9.45 Uhr am Kolonieplatz verantwortlicher Wanderleiter: H. Sander Anmerkungen Die Teilnahme an den Veranstaltungen und Wanderungen ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter und die Wanderführer haften nicht für Unfälle oder Schäden, die den Wanderteilnehmern entstehen. Bei den Wanderungen sollte immer der Witterung angepasste Kleidung u. entsprechendes Schuhwerk getragen werden. Interessierte, die mit uns wandern wollen, kommen einfach zu den angegebenen Treffpunkten. H. Sander, Vors. der Wandergruppe 20

21 Evangelisches Kirchspiel Sollstedt mit den Gemeinden Gerterode, Rehungen, Sollstedt und Wülfingerode n Frauenkreise - Sollstedt (Pfarrhaus): um Uhr - Wülfingerode (Pfarrhaus) um Uhr n Kinder und Jugend Kinder-Freitags-Treff für alle (1.-6. Klasse) an jedem Freitag von bis Uhr Konfirmanden 7. Klasse: treffen sich am von 9.00 bis Uhr im Pfarrhaus Wipperdorf Konfirmanden 8. Klasse: treffen sich am 11. und von bis Uhr im Pfarrhaus Wülfingerode n Eltern-Kind-Gruppe trifft sich dienstags von 9.00 bis Uhr im Pfarrhaus Sollstedt n Beirat Sollstedt trifft sich am um Uhr im Pfarrhaus. n Gemeindekirchenrat trifft sich am um Uhr in Wülfingerode. n Landeskirchliche Gemeinschaft trifft sich am 17. und um Uhr im Sollstedter Pfarrhaus. n Gebetskreis für alle am 12. und um Uhr n Suchtberatung donnerstags von bis Uhr (Pfarrhaus Sollstedt) n Kleiderkammer donnerstags von bis Uhr (Pfarrhaus Sollstedt) gez. W. Heizmann, Pfarrer Spedition und Containerservice - Steffen Eckhardt - Container-Bereitstellung Anlieferung v. Kies, Sand und Schotter Ausführung von Baggerarbeiten Durchführung von Abrissarbeiten SOLLSTEDT Rosenweg 5 Telefon / Fax Am 13. Januar 2018 begehen Hanna und Jochen Wenzel aus Sollstedt OT Rehungen ihr Fest der Goldenen Hochzeit. Der Bürgermeister und die Mitarbeiter/innen der Gemeindeverwaltung übermitteln die besten Wünsche. Gottesdienste Uhr Lichtergottesdienst in Bleicherode Uhr in Sollstedt Uhr in Wülfingerode Uhr in Rehungen Uhr in Sollstedt Uhr in Gerterode Uhr in Sollstedt Evangelisches Kirchspiel Sollstedt im Internet: 21

22 VERANSTALTUNGSPLAN Pflege- und Begegnungszentrums Sollstedt 08./15./22./ Uhr Schachclub, Leitung: Herr M. Buchholz Uhr Seniorensport mit anschl. Kaffeetrinken; Leitung: Frau G. Rumler 02./ Uhr Treffen der aktiven Seniorinnen Leitung: Frau C. Merx 09./ Uhr Treffen der fröhlichen Runde 03./10./17./24./ Uhr Handarbeitsnachmittag gez. André Sinkwitz und René Griesel, Geschäftsführer Critical Care Company Herzlich danken möchten wir unseren Kindern und Enkelkindern, Geschwistern, Verwandten, Freunden und Nachbarn für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit Besonderer Dank dem Bürgermeister Herrn Adam von Sollstedt, der Wandergruppe Sollstedt, der Brauchtumsgruppe Rehungen, dem Sängerbund Rehungen für die musikalische Umrahmung, Herrn Pastor Heizmann für den feierlichen Gottesdienst, dem Team der Gaststätte Thüringer Hof in Rehungen für das leckere Buffet und Frau Marion Haendly für die tollen Blumengestecke. Es war ein gelungenes Fest! Wilfried und Margrit Pflug Rehungen, Dezember 2017 Telefonische Erreichbarkeit des Pflege- und Begegnungszentrums Sollstedt Wir sind unter folgenden neuen Telefonnummern ab sofort für Sie zu erreichen: Birgit Göbel, Pflegedienstleitung Telefonummer / Pflegemitarbeiter mit Rufbereitschaft Telefonummer / Marianne Ernst, Begegnungszentrum Telefonummer / Faxnummer / Sprechzeiten der Pflegedienstleiterin Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Gern auch nach telefonischer Rücksprache unter / B. Göbel, Pflegedienstleiterin DANKE! Für die stets liebevolle Betreuung und Hilfe bedanke ich mich von ganzem Herzen bei den Schwestern Christin, Grit, Evelin, Karola, Olga und der Pflegedienstleiterin Frau Göbel vom Begegnungs- und Pflegezentrum Sollstedt. Ihre Frau Kummer aus Sollstedt Psychosoziale Beratungsstelle der Diakonie Außenstelle Sollstedt - Evangelisches Gemeindezentrum in der Dorfstraße 30 Öffnungszeit der Suchtberatung Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr Telefonkontakt: / Internet: Selbsthilfegruppe jeden Donnerstag um 18:00 Uhr gez. D. Rzepus 22

23 Achtung neue Telefonnr.: /

24 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag übermitteln in Sollstedt: : Werner Hager 80. Geburtstag : Waltraut Marecki 80. Geburtstag : Ria Peczulat 80. Geburtstag : Karl Josef Weidemann 75. Geburtstag : Helma Mertens 75. Geburtstag : Lothar Banse 80. Geburtstag : Ingeborg Krischeu 80. Geburtstag in Wülfingerode: : Hartmut Winter 70. Geburtstag der Bürgermeister und die Ortsteilbürgermeister. Allen Jubilaren alles Gute im neuen Lebensjahr und beste Gesundheit. Internetadresse der Gemeinde: Danke für Ihre Treue! DANKE für den schönen Nikolaustag! Die Rewe Ute Kaufhof ohg und das Rewe-Team bedanken sich bei der Gemeinde Sollstedt und der Freiwilligen Feuerwehr Sollstedt für die stets gute Zusammenarbeit im Jahr Wir wünschen allen großen und kleinen Kunden und Geschäftspartnern ein erfolgreiches Jahr Ihre Ute Kaufhold und das freundliche REWE-Markt-Team. 24

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den 19.06.2012 Nr. 19 Inhalt Seite A 12. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 26.06.2012

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den 18.04.2006 Nr. 13 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der in der 07. Sitzung

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz

AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 17 Nordhausen, den 19.09.2007 Nr. 20/2007 Inhalt Seite Amtlicher Teil Nr. 63 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt:

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 46 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.01.2016 Nummer 2 HHS 2016 Wasserzweckverband Willmarser Gruppe Grundsteuer 2016,

Mehr

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Beteiligungsbericht der Stadt Lünen für das Geschäftsjahr 2017 05 2 Feststellung des Gesamtabschlusses der Stadt Lünen vom 31.12.2016

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 14. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 20.12.2007 Nummer 45 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Südbrandenburgischer

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 288 Nr. 26 / 28. Dezember 2018

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 86 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 29.04.2015 Nummer 8 Beteiligungsbericht gem. Art. 82 LkrO 87 Ungültigkeitserklärung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 12 vom 29.05.2018 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2018 2 Haushaltssatzung für den Zweckverband Verbandskläranlage

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 28.12.2015 Jahrgang/Nummer XXXXIV/52 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Landrätin des Landkreises Kitzingen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Augsburg, Nr. 50

Augsburg, Nr. 50 Augsburg, 13.12.2018 Nr. 50 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Grundschule Untermeitingen; Landkreis Augsburg, für das Haushaltsjahr

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 10. November 2005 29. Jahrgang / Nr. 43 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 20 Freitag, 26. Mai 2017 Seite: 112 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 29.05.2017... 113 Haushaltssatzung

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr