1.5 Kräfte und Spannungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1.5 Kräfte und Spannungen"

Transkript

1 Messtechnik / Sensorik (MS1) Kräfte und Spannungen Für die Berechung von Werkstoffbeanspruchungen, die Auslegung von Antrieben und viele andere Anwendungen ist die Kenntnis der mechanischen Spannungen in den Werkstücken erforderlich. Diese lassen sich jedoch grundsätzlich nicht direkt messen, sondern nur auf dem Umweg über andere Größen wie z.b. die Dehnung. Gemäß dem Stoffgesetz hängt die Art der auftretenden Dehnung von der Form des Körpers, der Angriffsweise der äußeren Kräfte und den Materialeigenschaften des festen Körpers ab. Man nennt den Körper elastisch, wenn er bei Wegfall der äußeren Kräfte die ursprüngliche Form wieder annimmt. Lineares elastisches Verhalten fester Körper wird durch das Hookesche Gesetz beschrieben. F σ = = E ε A Dabei stellt s die mechanische Zug- oder - mit negativem Vorzeichen - Druckspannung und F die normal zu einer Fläche A angreifende Kraft dar. e steht für die Dehnung, die Materialkonstante E heißt Dehnungs- oder Elastizitätsmodul. Die Dehnung e kann durch das Verhältnis der Längenänderung? l des Körpers unter dem Einfluss der Spannung s zur ursprünglichen Länge l 0 des Körpers definiert werden. l 0 (86) l ε = (87) Das linear elastische Verhalten fester Körper gilt nicht für beliebig große auf den Körper einwirkende Kräfte. Wird der Körper mit Spannungen s oberhalb der Proportionalitätsgrenze s P belastet, so nimmt die Dehnung überproportional zu. Beim Erreichen der Fließspannung s F (Streckgrenze) nimmt die Dehnung bei praktisch gleichbleibender Spannung zu: der Werkstoff beginnt zu fließen (Bild 4). Bild 4: schematische Darstellung eines Spannungs-Dehnungs-Diagramms für einen Stahlstab

2 Messtechnik / Sensorik (MS1) 53 Wird mit noch höheren Kräften belastet, nimmt die Dehnung weiter zu bis die Querkontraktion des Körpers nicht mehr gleichmäßig verläuft. Der Körper beginnt sich an einer Stelle einzuschnüren und reißt mit weiter zunehmender Belastung. Wird ein Körper bis zu einer Spannung s < s F belastet und anschließend völlig entlastet, so nimmt er seine ursprüngliche Länge wieder an. Die Belastungs- und Entlastungskurve fallen zusammen. Belastet man den Körper jedoch mit einer Spannung jenseits der Fließgrenze s F, so verläuft die Entlastungslinie parallel zur Belastungslinie im linear elastischen Bereich. Bei völliger Entlastung geht die Dehnung dann nicht auf Null zurück, sondern es bleibt eine plastische Dehnung e pl erhalten (Bild 4). Literatur: [Schnell, 199] Schnell, Gross, Hauger, Technische Mechanik Bd., 4. Auflage

3 Messtechnik / Sensorik (MS1) Torsion von Stäben An einem Stab angreifende mechanische Momente führen zu einer Torsion des Stabes. Diese Momente führen zu Spannungen und Dehnungen im Stab und an seiner Oberfläche. Mathematisch am einfachsten lassen sich Momente beschreiben, die an einem Stab mit Kreisoder Kreisringquerschnitt angreifen. Der Stab ist in diesem Fall gerade und der Querschnitt und das Torsionsmoment sind längs der Mittelachse des Stabes konstant. Im Bild 43 ist schematisch ein Stab der Länge l mit kreisringförmigem Querschnitt dargestellt. Der Stab hat den Innenradius r i und den Außenradius r a. Die einzige äußere Belastung des Stabs ist das axial am Ende angreifende Moment M t. Das Moment ist positiv, da es am positiven Schnittufer in die positive x-richtung weist. Bild 43: Schematische Darstellung des Stabes mit angreifendem Drehmoment M t. Die Schnittgröße Torsionsmoment ist unabhängig von x und überall gleich M t. Bei der Torsion von Stäben mit Kreisquerschnitt tritt keine Verwölbung auf, d.h. die Querschnitte bleiben eben. Somit verdrehen sich alle Stabquerschnitte wie starre Scheiben um gewisse Winkel gegeneinander. Der Torsionswinkel (Verdrehwinkel) f des Stabes ist proportional zur Stablänge l und hängt mit dieser über den Proportionalitätsfaktor? zusammen. Der Faktor? hat die Dimension m -1 und wird als Verdrillung bezeichnet. ϕ = θ l (88) Es kann ein linear plastisches Verhalten des Stabes angenommen werden (s.a. Hooksches Gesetz, Kap. 1.5), so dass die Verdrillung? auch proportional zum angreifenden Torsionsmoment M t ist. Die Torsionssteifigkeit (das Verhältnis M t /?) hängt folglich nur von den Radien r a und r i und den Werkstoffeigenschaften ab. Bild 44: Schematische Darstellung der Torsion. Im Bild 44 ist der Einfluss der Torsion auf den Stab schematisch dargestellt. Eine gerade Mantellinie AB verformt sich auf der Oberfläche zur Schraubenlinie AC, die aber wegen der betragsmäßig kleinen Formänderungen näherungsweise als geradlinig angenommen werden kann. Die Scherung?(r) ist gleich dem Winkel zwischen der Mantellinie AB und der Schraubenlinie AC. Das führt zu der Gleichung

4 Messtechnik / Sensorik (MS1) 55 und damit zur Bestimmungsgleichung für die Scherung γ ( r) l = ϕ r (89) ϕ r γ ( r) = = θ r (90) l Nach dem Stoffgesetz ist die Scherung?(r) über den Schubmodul G mit einer Schubspannung t(r) verknüpft. ϕ r τ ( r) = G γ ( r) = G = G θ r (91) l Der Schubmodul G ist eine Materialkonstante und steht in direktem Zusammenhang mit den Materialkonstanten E (Elastizitätsmodul) und µ (Poissonzahl). E G = (9) (1 + µ ) Die Schubspannungen nehmen linear mit dem Radius zu und erreichen ihr Maximum am Außenradius. Das Moment aller Schubspannungen um den Kreismittelpunkt muss dieselbe Größe haben wie das Torsionsmoment M t. Damit ergibt sich bei einer Stabquerschnittsfläche A die Gleichgewichtsbedingung A r τ ( r) da = 0 (93) Durch Einsetzen von Gleichung (91) für t(r) erhält man daraus die folgende Gleichgewichtsbedingung: A M t G θ r da = 0 (94) Das Integral über die Fläche des Stabquerschnitts A wird als polares Flächenträgheitsmoment I P bezeichnet. I P = r A Für einen kreisringförmigen Querschnitt lässt sich das Integral auflösen zu M t da (95) I P 4 4 = π ( ra ri ) (96) Mit Gleichung (94) kann die Verdrillung? berechnet werden. M t θ = (97) G I Daraus folgt mit den Gleichungen (88) und (96) für den Verdrehwinkel f eines Stabes mit Kreisringquerschnitt P M t l M t l ϕ = = (98) 4 4 G I π G ( r r ) P a i

5 Messtechnik / Sensorik (MS1) 56 Die Dehnung ε an der Oberfläche des Stabs ist abhängig vom Winkel α, dem Winkel zwischen der Stabachse und der bezüglich Dehnung betrachteten Richtung (vgl. Mohrscher Spannungskreis [Schnell, 1998]). Senkrecht (a = 90 ) und parallel zur Stabachse (a = 0 ) tritt keine Dehnung auf, wie sich leicht anhand der Bestimmungsgleichung für die Dehnung ε erkennen lässt (vergleiche Mohrscher Spannungskreis, [Schnell, 1998]): Mit Gleichung 98 ergibt sich für die Dehnung ε 1 r ϕ ε = a sin α (99) l 1 ra M t ε = sin α (100) 4 4 π r r G a i Literatur: [Schnell, 1998] Schnell, Walter, Technische Mechanik Elastostatik, Springer Verlag Berlin, 6.Auflage, 1998

6 Messtechnik / Sensorik (MS1) Dehnungsmessung Übersicht bekannter Messprinzipien Die ältesten Dehnungsmessgeräte basieren auf mechanischen Messprinzipien, indem sie bei gegebener Basislänge des Bauteils die Längenänderung mit einer beweglichen Schneide abgreifen und mit Hebelübersetzung, Drehspiegel (Martens-Spiegelgerät) oder Induktivaufnehmer vergrößert anzeigen. Da sie recht unhandlich sind, einen gleichförmigen Spannungszustand voraussetzen und kaum dynamische Vorgänge erfassen können, ist ihr Anwendungsbereich beschränkt. Durch das Auftragen von Reißlack kann bei Dehnungsversuchen die Richtung der größten Werkstückdehnung, die Hauptrichtung, ermittelt werden. Beim Reißlack handelt es sich um einen spröden Lack, der bei Beanspruchung senkrecht zur Hauptdehnungsrichtung aufreißt. Bei Kenntnis der Rissempfindlichkeit des Lacks kann man im Augenblick der Rissentstehung die Größe der Dehnung an der betrachteten Stelle abschätzen. Die Spannungsoptik ermöglicht es, durch Polarisationseffekte den Formänderungszustand an flächigen Schnitten von durchsichtigen Kunststoffbauteilen unter Belastung bildlich darzustellen. Als Werkstoffe werden z.b. Epoxid-, Polyester- und Acrylharze verwendet, deren Brechungsindex unter Belastung richtungsabhängig wird (Doppelbrechung). Wird das Messobjekt unter Belastung mit polarisiertem Licht durchleuchtet und durch einen Analysator (Polarisationsfilter) betrachtet, so entsteht ein Muster aus farbigem Licht (bei der Einstrahlung von Weißlicht) beziehungsweise hellen und dunklen Linien (bei der Einstrahlung von monochromatischem Licht), aus dem man je nach Versuchsaufbau auf die Richtung der Hauptspannungen (Isoklinen) beziehungsweise deren Größe (Isochromaten) schließen kann. In speziellen Werkstoffen kann der Belastungszustand auch eingefroren werden, indem das Messobjekt bei erhöhter Temperatur belastet und unter anhaltender Beanspruchung abgekühlt wird. So können dreidimensionale Modellwerkstücke nach dem Einfrieren in Scheiben zerteilt und untersucht werden. Schließlich gibt es Kunststoffe, die ähnlich wie Reißlack auf metallische Bauteile aufgetragen und im polarisierten Auflicht betrachtet werden. Auf dem Messprinzip der Lichtinterferenz basiert die holografische Dehnungsmessung. Hier werden Hologramme des selben Bauteils vor und während der Belastung überlagert. Das entstehende Streifenmuster zeigt die Verformungen senkrecht zur Oberfläche in Vielfachen der Lichtwellenlänge an. Alle diese Dehnungsmessverfahren können nur diejenigen Formänderungen anzeigen, die seit dem Beginn der Messung relativ zum Ursprungszustand aufgetreten sind. Die in einem metallischen Werkstoff durch Eigenspannungen oder vorangegangene Belastungen herrschenden Verzerrungen gegenüber dem spannungsfreien Zustand kann man durch röntgenografische Messung der Abstände der Kristallgitterebenen bestimmen Dehnungsmessstreifen Die im Überblick genannten Messprinzipien können nur eingeschränkt solche Dehnungszustände erfassen, die sich räumlich oder zeitlich stark ändern oder an unzugänglichen Stellen auftreten. Hier setzt man zweckmäßigerweise die vom amerikanischen Wissenschaftler A.C. Ruge 1938 erfundenen Dehnungsmessstreifen (DMS) ein. Ruge nutzte den schon von Wheatstone und Thomson beschriebenen Effekt aus, dass sich der elektrische Widerstand eines Drahts bei mechanischer Beanspruchung ändert.

7 Messtechnik / Sensorik (MS1) Aufbau Ein Dehnungsmessstreifen besteht aus einem elektrischen Leiter, im einfachsten Fall aus einem Draht (z.b. Konstantan, 60% Cu, 40% Ni), der in einen Träger eingebettet ist und mittels Kleber oder Kitt auf das zu untersuchende Bauteil aufgebracht wird. Er wird daher in gleicher Weise wie das Messobjekt gedehnt. Aufgrund der Einbettung kann der Leiter nicht ausknicken, so dass sich auch Stauchungen ( negative Dehnungen ) erfassen lassen Hintergrund zur Widerstandsänderung Der Widerstand eines Drahtes mit der Länge l, dem Durchmesser d, der Querschnittsfläche A = pd /4 und dem spezifischen Widerstand? ergibt sich zu lρ 4lρ R = = (101) A πd Wird der Draht (einachsig) gedehnt, so ändern sich l, A und wegen der mit der Gestaltänderung verbundenen Verschiebung in der Gitterstruktur auch der spezifische Widerstand? und damit der gesamte Widerstand R. Sind diese Änderungen infinitesimal klein, so kann mittels des totalen Differentials folgender Zusammenhang zwischen der Änderung dr des elektrischen Widerstandes und diesen sehr kleinen Änderungen berechnet werden. 4ρ 4l 8lρ R = dl + dρ dd (10) πd πd πd d 3 Werden die infinitesimal kleinen Änderungen dr, dρ, dl und dd der Größen R, ρ, l und d in Gleichung 10 durch die immer noch kleinen Änderungen R, ρ, l und d, mit ρ «ρ, l «l und d «d ersetzt, so folgt mit guter Genauigkeit die relative Widerstandsänderung R/R. R l d ρ = + (103) R l d ρ Bei einer Dehnung e =?l/l in Längsrichtung des Drahts verändert sich der Durchmesser um den Betrag e q =? d/d = µe (Poissonzahl µ = e q /e). Damit wird R ρ = ε + µε + R ρ ρ = (1 + µ ) ε + ρ (104) Dividiert man diese Gleichung durch e, so ergibt sich der (dimensionslose) k-faktor, der das Verhältnis von Widerstands- zu Längenänderung angibt: R R ρ ρ R k = = 1 + µ + = k ε (105) ε ε R Setzt man für metallische Werkstoffe µ = 35%, so erhält man für den k-faktor ρ k = 1, 7 + (106) ερ Bei Dehnungsmessstreifen aus Metall liegt der k-faktor bei etwa. Für Konstantan wird k =,05 angegeben. Von der relativen Widerstandsänderung? R/R geht also nur ein geringer Beitrag auf die Änderung des spezifischen Widerstands zurück. Im Gegensatz dazu weisen Halbleiter-DMS, bei denen der Dehnungsaufnehmer aus dotiertem Silizium oder Germanium

8 Messtechnik / Sensorik (MS1) 59 besteht, k-faktoren von 100 bis +180 auf. Hier überwiegt bei weitem die Änderung des spezifischen Widerstands. Allerdings ist der k-faktor bei Halbleiter-DMS deutlich stärker abhängig von der Temperatur. Die Beziehung zwischen k-faktor und Dehnung ist also nichtlinear Bauarten Die ursprüngliche, auf Ruge zurückgehende Form ist der Draht-DMS. Zwischen zwei harzgetränkte Papierstreifen wird ein gerader, zu einem Mäander geformter oder um einen dritten Streifen zu einer flachen Spule gewickelter Draht geklebt. Diese Bauart wurde weitgehend durch den Folien-DMS verdrängt, der wie eine gedruckte Schaltung hergestellt wird. Auf einem Träger aus Kunststofffolie wird aus einer Metallschicht das Messgitter herausgeätzt und mit einer weiteren Kunststoffschicht abgedeckt. Bild 45: Verschiedene Bauarten von Dehnungsmessstreifen Die Folien-DMS lassen sich einfacher und kostengünstiger herstellen (einfache Ausführungen kosten weniger als 1 DM / 0,5 ). Das Messgitter kann beliebig geformt werden. Die elektrischen Anschlüsse bilden in der Regel Lötstützpunkte, metallische Bänder oder dünne Drähte. DMS werden mit sehr unterschiedlichen Messgitterlängen gefertigt. Im Normalfall finden Längen von 6 bis 10 mm Verwendung. Die elektrischen Widerstände betragen zum Beispiel 10, 350, 600 oder 1000 Ω. Der zulässige Messstrom beträgt meistens etwa 10 bis 0 ma. Bild 46: Prinzipskizze eines Folien-DMS (Dicke nicht maßstäblich gezeichnet) Für Messungen bei hohen Temperaturen gibt es Draht- oder Folien-DMS mit abnehmbarem (Hilfs-) Träger. Bei der Anwendung werden sie mit der Gitterseite in eine Schicht aus keramischem Kitt auf das Messobjekt gedrückt, der Träger abgezogen und das Gitter mit einer weiteren Schicht Kitt abgedeckt. Halbleiter-DMS enthalten wegen des hohen spezifischen Widerstands meist nur einen einzelnen Silizium- oder Germaniumstreifen, der aus einem Einkristall herausgearbeitet, mit Anschlüssen versehen und eingebettet wird. Wegen des hohen k-faktors weisen sie nach Gleichung 105 eine viel größere Dehnungsempfindlichkeit als metallische DMS auf. Trotzdem werden sie wegen ihrer Temperaturempfindlichkeit und ihres hohen Preises verhältnismäßig selten eingesetzt. Um Dehnungen in verschiedenen Richtungen zu messen, verwendet man DMS- Rosetten, die mehrere Messgitter in verschiedenen Richtungen tragen. Sie haben den Vorteil, dass bei

9 Messtechnik / Sensorik (MS1) 60 einmaligem Kleben die richtige Winkellage der Gitter zueinander gewährleistet ist. Sie sollten deshalb immer dann verwendet werden, wenn man zweiachsige Spannungszustände zu messen hat. Aus den mit einer 90 -Rosette gemessenen Werten ergeben sich zwei orthogonale Spannungen. Bei zunächst unbekanntem Spannungszustand des Messobjekts kann man jedoch nicht davon ausgehen, dass es sich hierbei um die Hauptspannungen handelt, wenn nicht aus der Werkstückgeometrie oder einem Vorversuch die Hauptrichtungen klar hervorgehen. Bei unbekanntem Spannungszustand bevorzugt man daher eine 0 /45 /90 - oder 0 /60 /10 -Rosette und misst Dehnungswerte in drei Richtungen. Aus diesen drei Werten können die Hauptspannungen mit ihren Richtungen rechnerisch ermittelt werden [Schnell, 1998]. Die Messgitter sind nebeneinander oder für Anwendungen, bei denen wenig Platz zur Verfügung steht oder sich die Dehnungswerte in der Oberfläche stark ändern übereinander (gestapelt) angeordnet. Bild 47: 90 -Rosetten in Draht- und Folienausführung Spezialausführungen sind z.b. Rosetten zur Messung der radialen und tangentialen Dehnung einer Membran (in Druckaufnehmern) oder zur Messung von Spannungszuständen in einer bestimmten Messobjektrichtung. Hierbei wird die Querdehnung des Messobjekts durch ein zusätzliches Messgitter mitberücksichtigt, so dass die Widerstandsänderung proportional der Spannung in Längsrichtung ist. Für die Messung von Eigenspannungen sind spezielle Rosetten erhältlich (meist in 45 /90 -Ausführung). Nachdem man sie appliziert und Messwerte aufgenommen hat, bohrt man in der Mitte der Rosette das Messobjekt mitsamt Rosette an. Die Messstreifen auf der Rosette sind so angeordnet, dass sie nicht mit angebohrt werden. Die durch die Bohrung teilweise entlastete Anordnung führt zu veränderten Messwerten, aus denen sich die eingeprägten Spannungen oder die Eigenspannungen ergeben Einsatz der DMS Bei metallischen Basiswerkstoffen beträgt die zu messende Dehnung meist nur einige µm/m, d.h. die relative Längenänderung der Messobjekte liegt in der Größenordnung von Die Widerstandsänderung (von Metall-DMS) liegt bei solchen Dehnungen in der gleichen Größenordnung. Derartig kleine Widerstandsänderungen lassen sich beispielsweise mit der Wheatstoneschen Brückenschaltung (siehe Kapitel Wheatstonesche Brückenschaltung) erfassen. Werden der oder die DMS gedehnt, so ist die Diagonalspannung der Brückenschaltung (näherungsweise) proportional zur Dehnung, so dass man die Dehnung mittels DMS in Form einer elektrischen Größe messen kann.

10 Messtechnik / Sensorik (MS1) Ursachen von Messabweichungen Bei der praktischen Arbeit mit Dehnungsmessstreifen treten eine Reihe von Messabweichungen auf. Deren drei wichtigste Ursachen hängen mit ihrer Applikation, Temperaturänderungen und unerwünschten Dehnungen zusammen Applikation Bei der Applikation (dem Aufkleben) des DMS auf das Messobjekt muss besonders sorgfältig gearbeitet werden. Abgesehen von den üblichen Vorkehrungen (gründliches Reinigen und Entfetten der Klebefläche) muss ein spezieller DMS-Kleber verwendet werden. Dieser Kleber ist spröder als andere, um die Dehnung möglichst schlupffrei zu übertragen. Dadurch treten jedoch auch Spannungsspitzen an den Enden des DMS auf, welche die Festigkeit der Klebung herabsetzen. Ein nicht einwandfrei geklebter DMS kann sich ablösen oder kriechen (vor allem bei zu dicker Kleberschicht, falschem Kleber oder Lufteinschlüssen) und daher falsche, meist zu niedrige Dehnungswerte anzeigen. Um eine dünne, gleichmäßige Klebeschicht zu erzielen, enthalten einige Kleber Lösungsmittel, andere sind kalt- und heißhärtende Ein- und Zweikomponentenkleber. Für Hochtemperaturanwendungen können DMS angeschweißt oder eingekittet werden, während es in anderen Fällen meist sinnvoll ist, eine Abdeckung zum Schutz vor Feuchtigkeit anzubringen. Nähere Informationen über die verschiedenen Arten von Klebern, ihre Kombinationsmöglichkeiten und Anwendung finden sich in den Unterlagen der Hersteller. Bei anhaltender Dehnung, insbesondere bei höheren Temperaturen, tritt am Kleber und am DMS Kriechen auf. Der DMS strebt in die Ausgangslage zurück, so dass sich die angezeigte Dehnung verringert. Wird das Bauteil entlastet, kann eine Dehnung mit umgekehrtem Vorzeichen angezeigt werden. Andererseits kann es vorkommen, dass der Basiswerkstoff kriecht und nach Entlastung eine Restdehnung zurückbleibt, die von einem nicht kriechenden DMS angezeigt wird. Im Gegensatz zu dynamischen Messungen sind Klebstoffe bei statischen Messungen wegen der Kriecheffekte oft nur für niedrige Temperaturen geeignet. Wesentlich sind Ort und Richtung der Applikation. Ausgehend von dem mechanischen Spannungszustand muss man zunächst überprüfen, welche Dehnungen an der vorgesehenen Stelle zu erwarten sind eventuell kann durch einen Reißlackversuch die Hauptdehnungsrichtung bestimmt werden und die DMS sorgfältig ausrichten. Eine Winkelabweichung von 5 ergibt eine Messabweichung von ca. 1%, die sich bei Anbringung mehrerer DMS noch vergrößert. Zur Erfassung von mehrachsigen Spannungszuständen sind daher Rosetten vorzuziehen. Vorausgesetzt wird dabei jedoch eine innerhalb der Messfläche homogene Spannungsverteilung, da ein DMS die Dehnung über seine Länge mittelt und verschiedene Messgitter einer Rosette unterschiedlichen Spannungszuständen ausgesetzt sein können. Im Zweifelsfall sind entsprechend kleine DMS, Ketten von DMS oder gestapelte Rosetten zu verwenden. Ein DMS spricht in geringem Maß auch auf Dehnungen in Querrichtung an. Diese Querempfindlichkeit beträgt bei Draht-DMS in Mäanderform bis zu % der Empfindlichkeit in Längsrichtung. Bei Folien-DMS ist sie jedoch praktisch zu vernachlässigen, da die Metallstreifen in Querrichtung entsprechend breit ausgeführt werden. Werden DMS auf nachgiebigen Werkstoffen oder dünnen Bauteilen angebracht, ist die Rückwirkung zu beachten: Der aufgeklebte DMS versteift das Bauteil, so dass eine geringere Dehnung auftritt und gemessen wird, als ohne DMS vorhanden wäre.

11 Messtechnik / Sensorik (MS1) Temperatureinfluss Wird die Messstelle mit dem DMS erwärmt, so treten drei Effekte auf: - Das Basismaterial dehnt sich aus (Ausdehnungskoeffizient a l,b ) - Der Messdraht (oder die Messfolie) dehnt sich aus (Ausdehnungskoeffizient a l,d ) - Der spezifische Widerstand des Messdrahts ändert sich (Widerstandskoeffizient a w,d ). Die resultierende spezifische Widerstandsänderung a w,d eines applizierten DMS bei Temperaturänderung?T beträgt damit α R = = αw, d + k( αl, b αl, ) (107) R T w, D d Aus dieser Widerstandsänderung ergibt sich eine scheinbare Dehnung von αw, D ε s = T (108) k Es tritt zwar tatsächlich eine Dehnung auf, aber da man meist nur Dehnungen aufgrund von mechanischer Belastung messen will, ist dieser Effekt unerwünscht. Man stellt deshalb den Widerstandskoeffizienten a w,d durch Variation der Legierungszusätze oder der Wärmebehandlung des Materials des DMS so ein, dass gilt α w, d = k( αl, b αl, d ) (109) Die scheinbare Dehnung ist dann Null. Der DMS ist somit für ein bestimmtes Basismaterial temperaturkompensiert. Durch schnelle Temperaturänderungen können jedoch trotzdem Messabweichungen auftreten. Insbesondere ist hier die Erwärmung durch den Brückenstrom zu berücksichtigen. Man misst daher am besten entweder gleich nach dem Anlegen der Speisespannung oder aber nachdem sich ein stationärer Zustand eingestellt hat. Bei Mehrstellenmessungen mit Gleichspannung kann dazu die Speisespannung ständig an allen Messstellen anliegen. Um die verbleibenden Temperatureffekte auch noch auszugleichen, wird (bei einer Halbbrücke) ein zweiter DMS in einen benachbarten Brückenzweig geschaltet und an einer unbelasteten Stelle des Messobjekts angebracht (siehe Kapitel ) Unerwünschte Dehnungen Auf die gleiche Weise wie Temperatureinflüsse lassen sich auch unerwünschte Dehnungen durch geeignete Applikation und Schaltung von DMS eliminieren. Wird z.b. ein Balken durch Normalkraft und Biegemoment beansprucht und will man nur das Biegemoment ermitteln, so klebt man DMS an gegenüberliegenden Seiten des Balkens und schaltet sie in dieselbe Halbbrücke. Ähnlich kann man z.b. den Einfluss von Biegemomenten und Normalkräften an einer Torsionswelle eliminieren. Literatur: [Schnell, 1998] Schnell, Walter, Technische Mechanik Elastostatik, Springer Verlag Berlin, 6.Auflage, 1998

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

5. Versuchsvorbereitung

5. Versuchsvorbereitung 5. Versuchsvorbereitung 5.1. Welche charakteristischen Merkmale besitzen Folien-DMS im Vergleich zu anderen DMS? Folien-DMS bestehen aus sehr dünn gewalzten Metallfolien (häufig Konstantan oder eine Ni-Cr-Legierung

Mehr

Messen mit Dehnmessstreifen (DMS)

Messen mit Dehnmessstreifen (DMS) Fachbereich Ingenieurwissenschaften II Labor Messtechnik Anleitung zur Laborübung Messen mit Dehnmessstreifen (DMS) Inhalt: 1 Ziel der Laborübung 2 Aufgaben zur Vorbereitung der Laborübung 3 Grundlagen

Mehr

Einführung in die Dehnungsmessstreifen- (DMS) Technik

Einführung in die Dehnungsmessstreifen- (DMS) Technik Einführung in die Dehnungsmessstreifen- (DMS Technik Stand: 26.06.07, kb-straingage-1 ME-Meßsysteme GmbH Neuendorfstr. 18a Tel.: +49 3302 559 282 D-16761Hennigsdorf Fax: +49 3302 559 141 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Zugversuch. Zugversuch. Vor dem Zugversuch. Verlängerung ohne Einschnürung. Beginn Einschnürung. Probestab. Ausgangsmesslänge L 0 L L L L

Zugversuch. Zugversuch. Vor dem Zugversuch. Verlängerung ohne Einschnürung. Beginn Einschnürung. Probestab. Ausgangsmesslänge L 0 L L L L Zugversuch Zugversuch Vor dem Zugversuch Verlängerung ohne Einschnürung Beginn Einschnürung Bruch Zerrissener Probestab Ausgangsmesslänge L 0 Verlängerung L L L L Verformung der Zugprobe eines Stahls mit

Mehr

Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen)

Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen) Informationsschrift Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen) Die nachfolgenden Ueberlegungen gelten nur Metallfolien-DMS, nicht für Halbleiter-DMS. Fazit dieser Arbeit Korrekt installierte Dehnmess-Streifen

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Messtechnik bei der Auslegung des Ventiltriebs moderner Verbrennungsmotoren. Seminar Sensoren 12.07.2010 Thomas Mayer

Messtechnik bei der Auslegung des Ventiltriebs moderner Verbrennungsmotoren. Seminar Sensoren 12.07.2010 Thomas Mayer Inhaltsübersicht Einführung Dehnungsmessstreifen Laservibrometer Druckmessdose Temperatursensor PT100 Beispiel einer Messung Einführung Ziel: Auslegung und Beurteilung des Ventiltriebs (max. Belastungen,

Mehr

FET-Ausarbeitung von Zimmermann Markus Seite 1 Threma: Elektrisches Messen. 1. Elektrisches Messen: 1.1. Allgemeines zu Messen:

FET-Ausarbeitung von Zimmermann Markus Seite 1 Threma: Elektrisches Messen. 1. Elektrisches Messen: 1.1. Allgemeines zu Messen: FET-Ausarbeitung von Zimmermann Markus Seite 1 1. Elektrisches Messen: 1.1. Allgemeines zu Messen: Messen ist im weitesten Sinne die Feststellung des Istzustandes einer Größe. Meßvorgänge liefern die Informationen,

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Protokoll Dehnungsmessung: Ebener Spannungszustand

Protokoll Dehnungsmessung: Ebener Spannungszustand Protokoll Dehnungsmessung: Ebener Spannungszustand Praktikumsteilnehmer: Aufgabenstellung: Eine Kreisplatte wird im Zentrum mit einer Einzelkraft belastet Im Abstand r_dms soll mit Dehnungsmessstreifen

Mehr

Genauigkeit moderner Kraftmessdosen- Stand der Technik und Anwendungen

Genauigkeit moderner Kraftmessdosen- Stand der Technik und Anwendungen Genauigkeit moderner Kraftmessdosen- Stand der Technik und Anwendungen Thomas Kleckers Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH Product Marketing Im Tiefen See 45 64293 Darmstadt Thomas.kleckers@hbm.com 0. Einführung

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Grundlagen zur Wheatstone'schen Brückenschaltung

Grundlagen zur Wheatstone'schen Brückenschaltung Grundlagen zur Wheatstone'schen Brückenschaltung Stand: 14.07.2012 Herleitung der Brückengleichung Die Brückenschaltung besteht aus zwei parallelgeschalteten Spannungsteilern. Beide Spannungsteiler werden

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Zugversuch. 1. Aufgabe. , A und Z! Bestimmen Sie ihre Größe mit Hilfe der vorliegenden Versuchsergebnisse! Werkstoffkennwerte E, R p0,2.

Zugversuch. 1. Aufgabe. , A und Z! Bestimmen Sie ihre Größe mit Hilfe der vorliegenden Versuchsergebnisse! Werkstoffkennwerte E, R p0,2. 1. Aufgabe An einem Proportionalstab aus dem Stahl X3CrNi2-32 mit rechteckigem Querschnitt im Messbereich (a 6,7 mm; b 3 mm; L 8mm) wurde in einem das dargestellte Feindehnungs- bzw. Grobdehnungsdiagramm

Mehr

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d A) Gleichstrom-Messbrücken 1/6 1 Anwendung und Eigenschaften Im Wesentlichen werden Gleichstrommessbrücken zur Messung von Widerständen eingesetzt. Damit können indirekt alle physikalischen Grössen erfasst

Mehr

Kraft- und Spannungsmessungen

Kraft- und Spannungsmessungen Blatt Nr.: 1 Spannungsmessungen in Bauteilen bzw. zwischen Bauteilen und Gebirge werden üblicherweise in Form von Dehnungsmessungen hydraulischen Druckkissen und durch Kompensationsmessungen ausgeführt.

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Fakultät Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik Institut für Mechanik und Fluiddynamik Praktikum Messmethoden der Mechanik

Fakultät Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik Institut für Mechanik und Fluiddynamik Praktikum Messmethoden der Mechanik Fakultät Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik Institut für Mechanik und Fluiddynamik Praktikum Messmethoden der Mechanik Versuch: Spannungsoptik 1. Spannungsoptik eine Einleitung Spannungsoptik

Mehr

Metallische Werkstoffe. Zugversuch. Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur /1/

Metallische Werkstoffe. Zugversuch. Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur /1/ Metallische Werkstoffe Zugversuch Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur /1/ I Grundlagen: Der Zugversuch ist der wichtigste Versuch in der Werkstoffprüfung. Mit diesem Prüfverfahren werden Festigkeitskennwerte

Mehr

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH)

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) TECH/1 Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) Dieses Kapitel behandelt drei verschiedenen Verfahren zur Herstellung von Vorformen für Glasfasern: das OVD-Verfahren (outside vapour deposition), das VAD-Verfahren

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

16 Übungen gemischte Schaltungen

16 Übungen gemischte Schaltungen 6 Übungen gemischte Schaltungen 6. Aufgabe Gemischt (Labor) a) Berechne alle Ströme und Spannungen und messe diese nach! 3 = Rges = + 3 = 4,39kΩ 3 =,939kΩ Iges= Rges =2,46mA=I U = * I = 5,32V = U3 = U

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen ersuchsdurchführung ersuch : Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen. Linearer Widerstand.. orbereitung Der Widerstand x2 ist mit dem digitalen ielfachmessgerät zu messen. Wie hoch darf die

Mehr

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Messprinzip: Ein Quarz der unter mechanischer Belastung steht, gibt eine elektrische Ladung ab. Die Ladung (Einheit pc Picocoulomb=10-12

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung Grundlagen der Elektrotechnik Aufgabe Die gezeichnete Schaltung enthält folgende Schaltelemente:.0kΩ, ω.0kω, ω 0.75kΩ, /ωc.0k Ω, /ωc.3kω. Die gesamte Schaltung nimmt eine Wirkleistung P mw auf. C 3 C 3

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben Es gibt einseitige Hebel, zweiseitige Hebel und Winkelhebel. Mit allen Hebeln kann man die Größe und Richtung von Kräften ändern. In der Regel verwendet man Hebel zur Vergrößerung von Kräften. Das Hebelgesetz

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

1 Wiederholung einiger Grundlagen

1 Wiederholung einiger Grundlagen TUTORIAL MODELLEIGENSCHAFTEN Im vorliegenden Tutorial werden einige der bisher eingeführten Begriffe mit dem in der Elektrotechnik üblichen Modell für elektrische Netzwerke formalisiert. Außerdem soll

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung 363 Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung Jürgen Edelmann-Nusser 1 (Projektleiter), Sándor Vajna 2 & Konstantin Kittel 2 1 Universität Magdeburg, Institut für Sportwissenschaft

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : von Messgeräten; Messungen mit Strom- und Spannungsmessgerät Klasse : Name : Datum : Will man mit einem analogen bzw. digitalen Messgeräte Ströme oder Spannungen (evtl. sogar Widerstände) messen, so muss

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszettel aus dem Modul physik2. Dieser Übungszettel wurde nicht korrigiert. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle Übungszettel

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert E 0 Ohmsches Gesetz & nnenwiderstand (Pr_Ph_E0_nnenwiderstand_5, 30.8.2009).

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

A2.3: Sinusförmige Kennlinie A2.3: Sinusförmige Kennlinie Wie betrachten ein System mit Eingang x(t) und Ausgang y(t). Zur einfacheren Darstellung werden die Signale als dimensionslos betrachtet. Der Zusammenhang zwischen dem Eingangssignal

Mehr

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein für Baden-Württemberg Alle Originalaufgaben Haupttermine 004 0 Ausführlich gerechnete und kommentierte Lösungswege Mit vielen Zusatzhilfen X π Von: Jochen Koppenhöfer und Pascal

Mehr

Formelsammlung. für die Klausur. Technische Mechanik I & II

Formelsammlung. für die Klausur. Technische Mechanik I & II Formelsammlung für die Klausur Technische Mechanik I & II Vorwort Diese Formelsammlung ist dazu gedacht, das Suchen und Herumblättern in den Büchern während der Klausur zu vermeiden und somit Zeit zu sparen.

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode Dioden - Anwendungen vereinfachte Diodenkennlinie Für die meisten Anwendungen von Dioden ist die exakte Berechnung des Diodenstroms nach der Shockley-Gleichung nicht erforderlich. In diesen Fällen kann

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Ermittlung der Induktivität und des Sättigungsverhaltens mit dem Impulsinduktivitätsmeßgerät DPG10 im Vergleich zur Messung mit Netzspannung und Netzstrom Die

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82) 3 Schaltungen mit frequenzselektiven Eigenschaften 35 a lg (8) a die Grenzkreisfrequenz ist Grenz a a (8) 3 esonanzkreise 3 eihenresonanzkreis i u u u u Bild 4 eihenresonanzkreis Die Schaltung nach Bild

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Festigkeit und Härte

Festigkeit und Härte Festigkeit und Härte Wichtige Kenngrößen für die Verwendung metallischer Werkstoffe sind deren mechanische Eigenschaften unter statischer Beanspruchung bei Raumtemperatur (RT). Hierbei hervorzuheben sind

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

RFH Rheinische Fachhochschule Köln 4. 8 Meßzangen für Strom und Spannung Für die Messung von hohen Strömen oder Spannungen verwendet man bei stationären Anlagen Wandler. Für die nichtstationäre Messung von Strömen und Spannung, verwendet

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion Darstellende Geometrie Übungen Institut für Architektur und Medien Tutorial Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion Gegeben sind ein Foto von einem quaderförmigen Objekt sowie die Abmessungen des Basisrechteckes.

Mehr