Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.:"

Transkript

1 Verkauf vn ca. 4,05 ha Grünland in Bad Zwischenahn/Ekerner Mr (Az BZ) Gesamtfläche: ca. 4,0532 ha Fläche 1: ca. 1,6535 ha Fläche 2: ca. 0,4326 ha Fläche 3: ca. 1,8399 ha Fläche 4: ca. 0,1272 ha Grünland per sfrt Nutzungsauflagen (Löschung bereits beantragt!) Preisvrstellungen des Eigentümers: nach Gebtsabgabe Verkauf vn ca. 5,6 ha Grünland in Rastede/Ipweger Mr (Az R) pachtfrei per sfrt drainiert Preisvrstellungen der Eigentümer: nach Gebtsabgabe Verkauf vn ca. 4 ha Grünland in Apermarsch/Apen (Az A) ALV-Immbilien drainiert tiefgepflügt (teilweise) per sfrt zurzeit verpachtet Preisvrstellungen der Eigentümer: nach Gebtsabgabe Nähere Auskünfte zu den Objekten erteilt Ihnen Frau Jana Jenderzi (Tel.: 04488/837-50). Marktplatz Wir bieten den Schnitt vn Wallhecken swie den Rückschnitt vn Sträuchern mit einer Astdicke vn bis zu 15 cm Durchmesser und einer Höhe vn maximal 6-7 Metern an. Sllten die zu beschneidenden Sträucher nicht direkt erreichbar sein, können wir 3-4 Meter über Hindernisse hinweglangen. Bei Interesse der Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Ubb Kruse telefnisch unter 04403/ der per unter inf@ubb-kruse.de. Ackerstatus gesucht! ca. 7,5 ha Ackerstatus gesucht. Bitte auch Teilmengen anbieten! Ansprechpartner: André Hedemann, Tel.: 04488/ Öffentlichkeitsarbeit Am war die Nrd-West-Stiftung Natur aus Bremen mit fünf Bremer Landwirten zu Gast beim ALV. Da sie im Landschaftsschutzgebiet Blühflächen anlegen möchten, interessierten sie sich für unser Engagement für bestäubende Insekten im Ammerland. Frau Dr. Hppe hielt zunächst einen Vrtrag über das seit 2009 bestehende Prjekt. Unterstützt wurde sie durch Peter Beeken, Jörg Rabben und Jchen Osmers, die im Anschluss ihre Blühflächen zeigten und den Bremer Landwirten Rede und Antwrt standen. Bildungsarbeit Eine erflgreiche Lernrt-Bauernhf-Veranstaltung fand am auf dem Milchviehbetrieb vn Enne und Renke Hllmann in Bad Zwischenahn statt. Die zweite Klasse der Grundschule Elmendrf interessierte sich für mderne Landwirtschaft. Nach einer Betriebsführung und einem Frühstück mit Milch und Käse lernten die Kinder an vier Statinen eine Menge über die Kuh, das Kalb, die Fütterung, das Melken mit dem Melkrbter und die Maissilageerzeugung. Zum Abschluss durften die Kinder klettern und alle waren sich einig: Lernen auf dem Bauernhf macht viel mehr Spaß als im Klassenzimmer. Milch Markt In der 35. KW wurden 0,9 % weniger Milch im Vergleich zur Vrwche an die Mlkereien angeliefert. Der saisnale Rückgang hat sich damit wieder frtgesetzt. Die Vrjahreslinie wurde aufgrund des starken Milchmengenrückgangs im Vrjahr um 1,6 % überschritten. Die bis zur 35. KW angelieferte Jahresmilchmenge in 2017 lag mit -2,8 % weiterhin unter der Vrjahresmilchmenge. Der Buttermarkt ist aktuell 1

2 stabil. Abgepackte Butter wird bei unveränderten Preisen in geringerem Umfang nachgefragt. Grund dafür dürfte die letzte Preissteigerung zu Beginn des Mnats sein. Am Markt für Blckbutter agieren die Käufer abwartend. Die Preise sind unverändert. Der Schnittkäsemarkt ist ausgeglichen. Die Nachfrage kann durch die verfügbaren Mengen gedeckt werden. Zusätzliche Anfragen können jedch nur schwer bedient werden. Die Preise bewegen sich stabil auf dem Niveau der Vrwche. Der Pulvermarkt verhält sich bei stabilen bis schwächeren Preisen unverändert ruhig. Bis Mnatsende wird EU-weit mit weiteren Verkäufen vn Magermilchpulver (MMP) an die Interventinsstellen gerechnet. In Deutschland wurden bis zum 10. September t MMP zur Interventin angemeldet. BLE zahlt Milchsnderbeihilfe aus Die BLE hat bekannt gegeben, dass die Auszahlung der Milchsnderbeihilfe (für Beibehaltung der Milchprduktin vn Februar bis April 2017 im Vergleich zum Vrjahr) in dieser Wche begnnen hat und in Kalenderwche 38 abgeschlssen sein wird Antragsteller erhalten eine Beihilfe in Höhe vn 0,89 Cent je kg Milch (bezgen auf Jahre smilchmenge Nvember 2015 Oktber 2016). Laut BLE erhält jeder Antragsteller eine schriftliche Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Es kmmen insgesamt 115,26 Mi. EUR zur Auszahlung. DBV-Sympsium zum Thema Branchenverband Der DBV veranstaltet am 5. Oktber 2017 in Berlin ein Sympsium unter dem Mtt Chancen eines Branchenverbandes Milch. Für den Blick zu den Aktivitäten in Deutschlands Nachbarstaaten knnten Referenten aus Österreich, Frankreich und den Niederlanden gewnnen werden. Die Teilnahme ist kstenls. Anmeldungen sind möglich unter: Hinweis: Bitte beigefügten Link nicht nur anklicken, sndern kpieren und direkt in den Internetbrwser einfügen, dann gelangen sie zur Anmeldemaske des DBV (Brwser: Chrme/Firefx). Seminarreihe "Preissicherung für Flüssigmilch durch börsliche Terminkntrakte" Die Seminarreihe "Preissicherung für Flüssigmilch durch börsliche Terminkntrakte" findet im Rahmen einer durch die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt geförderten Maßnahme statt. Insgesamt gibt es zu dieser Reihe bundesweit sieben Veranstaltungen, die zusammen vm Deutschen Bauernverband und dem ife Institut für Ernährungswirtschaft e.v. in Kiel in Kperatin mit dem Deutschen Raiffeisenverband, der EEX Börse in Leipzig und der H. Jürgen Kiefer GmbH durchgeführt werden. Im Rahmen dieser Reihe findet eine der Veranstaltungen beim Landvlk Niedersachsen Landesbauernverband e.v. in Hannver statt. Die mit ausgewiesenen Marktexperten besetzte Tagesveranstaltung ist empfehlenswert. Interessierte Milchviehhalter erhalten nähere Infrmatinen zu Veranstaltung unter beigefügtem Link: Schwein Initiative Tierwhl Anmeldung bis zum Ab Januar startet die neue Prgrammphase der Initiative Tierwhl (ITW). Wir erinnern daran, dass sich interessierte Tierhalter nch bis zum 26. September 2017 bei ihren Bündlern für die nächste Prgrammphase registrieren können. Dies gilt auch für diejenigen Betriebe, die bereits an der ITW teilgenmmen haben (s. LandvlkINFO Schwein Nr. 30). Auf der Internetseite der Initiative Tierwhl ( sind die neuen Prgrammhandbücher und die Dkumente für die Teilnahme abrufbar. DBV-Faktencheck zum Themenkmplex Stickstff, Nitrat und Gülle Der DBV hat aktuell einen neuen Faktencheck zu Stickstff, Nitrat und Gülle veröffentlicht. Dieser zeigt, dass die Überschüsse in den landwirtschaftlichen Stickstffbilanzen seit 1990 rückläufig sind. In der Gesamtbilanzierung hat sich der Überschuss im Mittelwert der Jahre 1990 bis 1993 und 2011 bis 2014 um knapp ein Viertel reduziert, in der Flächenbilanz im selben Zeitraum bereits um mehr als 30%. Dies zeigt die zunehmende Effizienz des Stickstffeinsatzes in der Landwirtschaft. Der Anteil an Grundwassermessstellen mit fallenden Nitratknzentratinen (33,4%) ist sgar größer als der Anteil mit steigenden (27,7 Pr zent). Insgesamt halten 82% der Messstellen den Nitratschwellenwert vn 50 Milligramm Nitrat je Liter ein. Der DBV geht davn aus, dass sich mit der gerade in Kraft getretenen nvellierten Düngeverrdnung diese psitiven Trends verstärken und deutlich beschleunigen. Den vllständigen Faktencheck finden Sie unter 2

3 Erneut weniger Antibitika an Tierärzte abgegeben In Deutschland hat sich die für die Tiermedizin abgegebene Menge an Antibitika zwischen den Jahren 2011 und 2016 vn auf 742 t mehr als halbiert (- 56,5 %). Vn 2015 zu 2016 ging die Gesamtmenge der abgegebenen Antibitika erneut zurück, und zwar um 63 t (8 %). Das ergab die Auswertung der inzwischen im sechsten Jahr erhbenen Abgabemengendaten für Antibitika durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Damit setzt sich der psitive Trend seit 2011 frt. Den Hauptanteil bilden, wie in den vergangenen Jahren, Penicilline mit etwa 279 t und Tetrazykline mit etwa 193 t, geflgt vn den Plypeptidantibitika (Clistin) und Sulfnamiden mit je 69 t swie Makrliden mit 55 t. Vn den vn der Weltgesundheitsrganisatin (WHO) und der Weltrganisatin für Tiergesundheit (OIE) als Wirkstffe mit besnderer Bedeutung für die Therapie beim Menschen eingestuften Antibitikaklassen wurden im Vergleich zum Vrjahr etwas niedrigere Mengen abgegeben (rund 9,3 t Flurchinlne und rund 3,4 t Cephalsprine der 3. und 4. Generatin). Die Abgabe vn Flurchinlnen hat wie im Jahr davr weiter abgenmmen (- 1,3 t). Die gemeldeten Wirkstffmengen lassen sich nicht einzelnen Tierarten zurdnen, da die Mehrzahl der Wirkstffe für die Anwendung bei verschiedenen Tierarten zugelassen ist. Geflügel Studie über Ksten vn Standards und Auflagen in der Landwirtschaft Aktuell wurde die vm DBV initiierte Studie Ksten eurpäischer Umweltstandards und vn zusätzlichen Auflagen in der deutschen Landwirtschaft vrgestellt. Analysiert wurden die Mehrksten und Mindererlöse der Landwirte, die durch eurpäische und deutsche Umweltstandards und zusätzliche Auflagen in den Bereichen Gewässerschutz, Düngung, Pflanzenschutz, Tierhaltung, Crss Cmpliance, Greening swie Emissinsschutz entstehen. Die jährlich deutlich mehr als 5,2 Mrd. insgesamt bedeuten rund 315 Mehrksten pr Hektar der jährlich knapp für einen durchschnittlichen Hf im Haupterwerb. ITW: Anmeldung für die zweite Phase Für die Frtsetzung der Initiative Tierwhl stellt der Handel für die zweite Phase insgesamt 130 Mi. Eur im Jahr zur Verfügung. Mit der neuen Förderperide vn 2018 bis 2020 verändern sich auch die Kriterienkatalge: Für geflügelhaltende Betriebe kmmen im neuen Prgramm ein jährlicher Tränkewasser- und ein Stallklimacheck verpflichtend dazu. Derzeit umfasst die Initiative Tierwhl rund 35 % des Geflügels. Ziel ist es, ab 2018 den Anteil bei Geflügel auf bis zu 60 % zu erhöhen. Bis 26. September 2017 können sich Tierhalter über die Bündler nun für die neue Laufzeit anmelden. Die ersten Audits sllen ab Oktber 2017 durchgeführt werden. Alle Unterlagen und Infrmatinen finden Sie hier: Pflanze Terminmarkt: Ölkmplex aufwärts, Getreide erhlt BRENT ist auf 55 Dllar geklettert, auch das Heizöl vr Ort steigt um 1,3 Cent/l. Auf der Suche nach Gründen findet der Ölinfrmatinsdienst eine erhöhte glbale Ölnachfrage für 2017 um auf 1,6 Mi. Barrel/Tag. Danach ist auch die Ölprduktin der OPEC im August gesunken und die Qutentreue hat insgesamt zugenmmen. Die OPEC-Mitglieder erreichten 82% der Drsselungsqute und die Nn-OPEC Deal-Partner sgar 100%. Im August habe sich das Ölangebt mit -0,72 Mi. B/T spürbar verringert, sdass sich die Marktbalance damit deutlich knapper zeigt. Die glbalen Lagerbestände verringerten sich im August um rund 30 Mi. Barrel. Hinter den Kulissen diskutieren die Ölexprtländer ffenbar über die Verlängerung des bis Ende März 2018 laufenden Drsselungsabkmmens um weitere drei der sechs Mnate. Auf dieser Seite gibt es interessante Diskussinen über die Auswirkungen einer zunehmenden Elektrifizierung im Straßenverkehr. Verwerfungen grßen Ausmaßes in allen beteiligten Branchen werden erwartet, vr allem auch ein wieder zunehmendes Überangebt am Ölmarkt. Die Verbindung zu den Agrarmärkten ist natürlich zunächst in der kurzfristigen Sicht zu sehen. Ölsaatenmärkte Der Preis der Sjabhne ist an den US-Märkten im langfristigen Vergleich weiterhin niedrig. In den letzten Tagen hat sich eine kleine Aufwärtslinie gebildet, die gegen den mittelfristigen Abwärtstrend ankämpft. Sie wird durch steigende Sjaölpreise als auch durch steigendes Schrt getragen. 3

4 Da der Raps nur ganz selten ein eigenes Marktleben zeigt, ist auch er in dieser Wche preislich mitgegangen und hat die Preisdelle der vrvergangenen Wche ausgebügelt. Mehr aber auch nicht. Getreidemärkte Hier bleiben die Analysen aus vrherigen Infbriefen bestehen. S schnell ändert sich jetzt nichts. Verarbeiter und Exprteure sind beim Weizen wenig kaufbereit, auch die Landwirte warten auf bessere Zeiten. Wenig Neugeschäft. Wie die AMI aus ihren Erhebungen berichtet, werden dem Erfassungshandel nur feuchte und qualitativ fragwürdige Partien angebten, deren Einlagerung sich vn vrnherein nicht lhnt. Darüber hinaus seien die guten Qualitäten weggepackt der beim Handel eingelagert. Dieser sei vrdringlich mit Separieren und Srtieren beschäftigt und erfülle die eingegangenen Lieferkntrakte. Diese Frmulierung zeigt die besndere Bedeutung der Getreidehändler. Sie suchen für die verfügbare Ware den interessierten Käufer in Menge und Qualität im In- und Ausland. Das kann der Landwirt in der Regel nicht selbst leisten. Die Mischfutterindustrie wird bis auf weiteres whl der sicherste Abnehmer für das Getreide aus der näheren Regin bleiben. Brtrggen mit ausreichender Fallzahl und Braugerste haben aufgrund ihres eingegrenzten Marktes und der besnderen Qualitätssituatin weiterhin gute Chancen am Markt, vermehrbar sind die Mengen jetzt ja nicht mehr. Seit dem gelten neue Regelungen für Jauche, Gülle und Sickersaft. Der Wasserschutz spielt hierbei eine immer wichtigere Rlle. Diese neuen Regelungen gelten für rtsfeste Anlagen. Die Silagemieten und Festmistzwischenlager am Feldrand fallen nicht unter die neuen Bestimmungen, wenn sie nicht länger als 6 Mnate in Betrieb sind. Bei der Lagerung am Feldrand sind flgende Punkte zu beachten: Sillagerung auf dem Feld Die Feldmiete darf nur auf der jeweiligen Erntefläche angelegt werden. Der Standrt muss jährlich gewechselt werden Die Höhe der Feldmieten darf 3 Meter nicht übersteigen Die Silage ist ganzflächig mit einer geeigneten Silflie abzudecken und an der Basis zu fixieren Der Trckensubstanzgehalt des Siliergutes muss mindestens 28 % entsprechen. Flächen mit einem mittleren Grundwasserflurabstand vn weniger als 2 Meter der hängige Lagen sind ungeeignet als Lagerplatz für eine Feldmiete Vn berirdischen Gewässern ist ein ausreichender Abstand einzuhalten Vermeiden Sie Pfützenbildung um die Miete Das Lager muss nach 6 Mnaten geräumt sein Achtung: In Wasserschutz- und Vrranggebieten gelten stark abweichende Vrschriften Ernteverkehr Nach der Ernte ist vr der Ernte. Prüfen Sie die Wagen und Schlepper auf die Verkehrssicherheit und funktinierende Beleuchtung. Haben Ihre Erntehelfer alle den richtigen und gültigen Führerschein? Achten Sie auf eine vrsichtige und rücksichtsvlle Fahrweise. Dies dient der Vermeidung vn Unfällen und stellt einen wichtigen Teil unserer Öffentlichkeitsarbeit dar. Die Straßen sind sauber zu halten, um den nachflgenden Verkehr nicht zu behindern. Stellen Sie evtl. jemanden dazu ab, die Straße zu reinigen. Vermeiden Sie die Verunreinigung der Straße, indem sie Strh. ä. in der Straßenauffahrt verteilen. Falls Ihre Flächen an Straßen liegen, die einer Gewichtsbeschränkung unterliegen, sllten Sie sich rechtzeitig um die erfrderliche Genehmigung bemühen. Änderung der öklgischen Vrrangflächen Falls Sie Änderungen zu den Angaben Ihrer öklgischen Vrrangflächen im Sammelantrag machen wllen, sind diese Änderungen der Bewilligungsstelle mit dem sg. Mdifikatinsantrag mitzuteilen. Bis zum können Sie nch einen Wechsel der övf in övf mit Zwischenfruchtanbau anzeigen. Es ist nur möglich als Ersatzflächen övf mit Zwischenfruchtanbau zu wählen. Der ausgefüllte und unterzeichnete Mdifikatinsantrag kann direkt an die Bewilligungsstelle in Oldenburg gefaxt werden. Fax-Nr.: 0441/ Der Antrag muss innerhalb vn 10 Werktagen genehmigt werden, ansnsten gilt er als genehmigt. 4

5 Achtung: Der Wechsel darf nur auf Flächen erflgen, die bereits im Sammelantrag aufgeführt wrden sind und die Umwandlung darf nicht zu einer Erhöhung des Anteils der övf an der gesamten Ackerfläche des Betriebes führen. Ein Wechsel vn övf im Rahmen der geltenden Kmpensatinsregelung ist nur im Zuge einer Vr-Ort-Kntrlle möglich. Den Mdifikatinsantrag finden Sie auf der Internetseite der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, webcde: Landwirtschaft + Umwelt Agrarflienrecycling - Aus alt mach neu! Jährlich werden in der deutschen Landwirtschaft mehrere Tnnen verschiedener Kunststffprdukte eingesetzt. Gerade in einer s naturbezgenen Branche dürfen Silagestretchflien, Flachsilflien, Unterziehflien der andere Kunststffprdukte nach ihrem Einsatz die Umwelt nicht belasten. Aus diesem Grund haben die Mitglieder der IK Industrievereinigung Kunststffverpackungen e.v. gemeinsam Initiative für den Umweltschutz ergriffen und mit ERDE (Erntekunststffe Recycling Deutschland) ein einzigartiges Rücknahmeknzept für Erntekunststffe in Eurpa entwickelt. Das bundesweit tätige Rücknahmesystem ERDE knnte im dritten Jahr nach seiner Einführung an 280 Stellen insgesamt Tnnen Agrarflien zurücknehmen. In den vergangenen drei Jahren knnten s, laut einer Studie des Frauenhfer-Instituts, Tnnen CO2 eingespart werden. Agrarflien aus den verschiedensten Einsatzbereichen können im ERDE-SYSTEM für ein Recycling gesammelt werden. Es dürfen keine Fremdmaterialien wie beispielsweise Eisen, Hlz, Reifen swie keine Garne und Netze mit Flien vermischt sein. Es werden Flachsilflien, Unterziehflien und Silschläuche (Fraktin 1) swie Silagestretchflien und Netzersatzflien (Fraktin 2) zusammen gesammelt. Die Kunststffe werden zerkleinert, gewaschen und zu Regranulat eingeschmlzen, um dann in unzähligen Kunststffprdukten eingesetzt zu werden. Jeder Landwirt - der Lhnunternehmer, der die Flien nutzt, kann seine gebrauchten Erntekunststffe an einer ERDE- Sammelstelle abgeben und s dafür srgen, dass aus diesen wieder Rhstffe für neue Prdukte werden. Pflanzenschutzmittelkanister - Aus alt mach neu! Das System PAMIRA (Packmittel Rücknahme Agrar) gibt es nun schn seit 20 Jahren. Landwirte können in der Regel einmal jährlich an bundesweit über 300 Sammelstellen ihre Pflanzenschutzmittelkanister kstenls und fachgerecht entsrgen. Die Ksten für das Sammeln, die Lgistik und die Verwertung der Verpackungen tragen die Hersteller vn Pflanzenschutzmitteln. Das gesammelte Material wird geschreddert, gereinigt und stfflich der energetisch verwertet; zum Beispiel in einem Recyclingbetrieb zu Kunststffummantelungen für Erdrhre. PAMIRA gewährleistet s eine sichere, kntrllierte Rücknahme und eine umweltgerechte Verwertung vn Pflanzenschutzverpackungen. Auch in diesem Jahr hat sich das Landvlk Niedersachsen in Absprache mit Vertretern des Rücknahmesystems PAMIRA und dem Handel für einen zweiten Abhlungstermin im Herbst an stark frequentierten Sammelstellen eingesetzt. Als Resultat knnten neun Sammelstellen für einen zusätzlichen Abhltermin vm 13. bis 23. Nvember in den Landkreisen Helmstedt, Hannver, Peine, Diephlz, Stade, Salzgitter, Gifhrn und Nrtheim gewnnen werden. Aufgrund der im Nvember schn eingeschränkten Tageslichtverhältnisse ist die Annahme auf den Zeitraum vn 8.00 bis Uhr beschränkt. Weitere Infrmatinen zu Sammelstellen und Terminen erfahren Sie bei Handel und Genssenschaften und unter Sammeltermine und -stellen swie weitere Infrmatinen zu ERDE sind unter abrufbar. 5

Apple OS: Fast 1 von 3 Visits im Vereinigten Königreich

Apple OS: Fast 1 von 3 Visits im Vereinigten Königreich Betriebssystem-Barmeter Apple OS: Fast 1 vn 3 Visits im Vereinigten Königreich Im Durchschnitt kmmen im Februar 2014 fast 1 vn 3 Visits im Vereinigten Königreich über das Betriebssystem vn Apple (19,3

Mehr

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.:

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.: Landvlk - INFO Ammerländer Landvlkverband e.v., Klberger Str 20 26655 Westerstede, Tel.: 04488-8370 - www.landvlk-ammerland.de Verkauf vn ca. 8,32 ha in Bad Zwischenahn/Aschhausen (Az. 273-18BZ) Gesamtfläche:

Mehr

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.:

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.: Landvlk - INFO Ammerländer Landvlkverband e.v., Klberger Str 20 26655 Westerstede, Tel.: 04488-8370 - www.landvlk-ammerland.de Verkauf einer Hfstelle mit ca. 13 ha landwirtschaftlicher Fläche in Wiefelstede/Sphle

Mehr

Aktuell werden weltweit auf 17 Millionen Hektar (= ca. 50% der BRD) in etwa 60 Millionen Tonnen Palmöl bzw. Palmkernöl produziert.

Aktuell werden weltweit auf 17 Millionen Hektar (= ca. 50% der BRD) in etwa 60 Millionen Tonnen Palmöl bzw. Palmkernöl produziert. Tdtnau, 08.09.2016 Faktencheck Palmöl Liebe Kunden, in letzter Zeit erreichen uns immer wieder Anfragen bezüglich der Verwendung vn Palmöl in unseren Rezepturen. In der Anlage erhalten Sie die wichtigsten

Mehr

Pädagogische Hinweise D3 / 14

Pädagogische Hinweise D3 / 14 Kmmunikatin im übergreifendes Lernziel Pädaggische Hinweise D3 / 14 D : Eine Mitteilung schriftlich verfassen Schwierigkeitsgrad 3 Lernbereich 1. Eine schriftliche Mitteilung verfassen 4 : Einen Fragebgen

Mehr

Wettbewerb Ressourcen- und Energieeffizienz im Unternehmen

Wettbewerb Ressourcen- und Energieeffizienz im Unternehmen in Kperatin mit: Wettbewerb Ressurcen- und Energieeffizienz im Unternehmen Auszubildende mit Macher-Mentalität gefragt Ressurcen- und Energie-Scuts machen Ernst mit Effizienzsteigerung Vn Klimaschutz und

Mehr

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.:

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.: Verkauf vn ca. 2,7 ha landwirtschaftlicher Fläche in Bckhrn (Az. 239-17FRI) Drei Flächen: Fläche 1: ca. 0,9076 ha Fläche 2: ca. 0,9076 ha Fläche 3: ca. 0,9077 ha per sfrt zurzeit verpachtet Preisvrstellungen

Mehr

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.:

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.: Repräsentatives Herrenhaus mit Eigenjagdbezirk in Bad Zwischenahn/Blh zu verkaufen! Baujahr 1920/1921 Whnfläche ca. 400 m² zzgl. Zwischenbau und Nebengebäude Grundstücksfläche ca. 804.108 m² Gasheizung

Mehr

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.:

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.: Landvlk - INFO Ammerländer Landvlkverband e.v., Klberger Str 20 26655 Westerstede, Tel.: 04488-8370 - www.landvlk-ammerland.de Verkauf vn ca. 2,4 ha Mischwald in Westerlyerfeld/Westerstede (Az. 256-17W)

Mehr

- vorläufiges Formular aufgrund Gesetzesänderung DirektZahlDurchfG im Herbst 2016 DGL.UM (Stand: September 2016)

- vorläufiges Formular aufgrund Gesetzesänderung DirektZahlDurchfG im Herbst 2016 DGL.UM (Stand: September 2016) Antrag auf Umwandlung vn snstigem Dauergrünland nach 16 Absatz 3 des Direktzahlungen- Durchführungsgesetzes (DirektZahlDurchfG) vm 09.07.2014 und dem 20 ff. der Direktzahlungen-Durchführungsverrdnung (DirektZahlDurchfV)

Mehr

Faktenblatt Verwertungsquote 2017

Faktenblatt Verwertungsquote 2017 ATAG Wirtschaftsrganisatinen AG Eigerplatz 2, Pstfach 1023 3000 Bern 14 Telefn +41 31 380 79 90 E-Mail inf@vetrswiss.ch www.vetrswiss.ch Faktenblatt Verwertungsqute 2017 Berechnung der Verwertungsqute

Mehr

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste Cde f Cnduct VAS/WAP Billing Dienste 01.2016 1 Inhalt 1. Präambel 3 2. Pflichten und Sanktinen 5 2 Präambel Mit VAS/WAP-Billing wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Inanspruchnahme vn digitalen Diensten

Mehr

Greening und Anbauplanungen für 2015 Was ist bei Anbaudiversifizierung, ökologischen Vorrangflächen und Dauergrünland wichtig?

Greening und Anbauplanungen für 2015 Was ist bei Anbaudiversifizierung, ökologischen Vorrangflächen und Dauergrünland wichtig? München, 1. Dezember 2014 Greening und Anbauplanungen für 2015 Was ist bei Anbaudiversifizierung, öklgischen Vrrangflächen und Dauergrünland wichtig? Seit 13. Nvember 2014 ist die Direktzahlungen-Durchführungsverrdnung

Mehr

Arbeitsblatt Das Lagerdorf und das römische Badewesen

Arbeitsblatt Das Lagerdorf und das römische Badewesen Arbeitsblatt Begib dich zur Bearbeitung der Fragen zu den Vitrinen Streifenhaus und Badewesen. Beantwrte die nachflgenden Fragen vllständig, leserlich und der Aufgabenstellung entsprechend! 1. Arbeitsauftrag

Mehr

Safari legt in Europa eine Pause ein

Safari legt in Europa eine Pause ein Brwser Barmeter Safari legt in Eurpa eine Pause ein Der Brwser vn Apple hat in den vergangenen 3 Mnaten 0,6 Punkte bei den Visit- Anteilen verlren: 18,5 % im März 2014 verglichen mit 19,1 % im Dezember

Mehr

INTERREG-Merkblatt: De-Minimis-Regel

INTERREG-Merkblatt: De-Minimis-Regel Eurpäische Unin Eurpäischer Fnds für reginale Entwicklung Unia Eurpejska Eurpejski Fundusz Rzwju Reginalneg INTERREG-Merkblatt: De-Minimis-Regel 1. De-minimis-Beihilfen Der Begriff De-minimis-Regel stammt

Mehr

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.:

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.: Verkauf vn ca. 4,7 ha Grünland in Klampen/Apen (Az. 237-17A) ALV-Immbilien ca. 2,3 ha per sfrt pachtfrei keine Bewirtschaftungsauflagen Preisvrstellungen der Eigentümer: nach Gebtsabgabe Verkauf vn ca.

Mehr

- allgemeiner Beitragssatz seit 1. Januar 2015: 14,6 Prozent - prognostizierter durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz 2018: 1,0 Prozent

- allgemeiner Beitragssatz seit 1. Januar 2015: 14,6 Prozent - prognostizierter durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz 2018: 1,0 Prozent Faktenblatt Thema: Finanzierung der GKV - Basisinfs Grundsätzliches: - Krankenkassen ziehen vn ihren Mitgliedern mnatlich die Beiträge zur Krankenversicherung ein und leiten diese direkt an den Gesundheitsfnds

Mehr

1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebots?

1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebots? FAQ HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM ÜBERNAHMEANGBEOT DURCH DIE STUDHALTER INVESTMENT AG UND DIE HIGHLIGHT COMMUNICATIONS AG 1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebts? Die Studhalter Investment AG und

Mehr

Umfrage zu der Umsetzung der novellierten Düngeverordnung in grünlanddominierten Milchviehbetrieben

Umfrage zu der Umsetzung der novellierten Düngeverordnung in grünlanddominierten Milchviehbetrieben Umfrage zu der Umsetzung der nvellierten Düngeverrdnung in grünlanddminierten Milchviehbetrieben Im Rahmen meiner Masterarbeit untersuche ich die Auswirkungen der nvellierten Düngeverrdnung. Das Ziel der

Mehr

Katalogportal Mainz. Allgemeines. Katalogauswahl. F B M - Fachbibliothek Medizin, Seite 1 von 8

Katalogportal Mainz. Allgemeines. Katalogauswahl. F B M - Fachbibliothek Medizin, Seite 1 von 8 Katalgprtal Mainz Über das Prtal können Sie mehrere Katalge Ihrer Wahl (lkal, reginal und überreginal) mit einer Suchanfrage absuchen. Die gefundene Literatur können Sie bequem bestellen. Allgemeines 1

Mehr

Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018

Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018 Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018 Schul-, Kultur- und Sprtamt Marktplatz 11 74072 Heilbrnn Tel.: 07131 56-2415 Fax: 07131 56-3196 E-Mail: charltte.mischler@stadt-heilbrnn.de Kntaktdaten: Prgramm-Meldung

Mehr

Stellenausschreibung vom Das Land Sachsen-Anhalt stellt für das Schuljahr 2018/19 unbefristet pädagogische Mitarbeiterinnen

Stellenausschreibung vom Das Land Sachsen-Anhalt stellt für das Schuljahr 2018/19 unbefristet pädagogische Mitarbeiterinnen Stellenausschreibung vm 17.12.2018 Das Land Sachsen-Anhalt stellt für das Schuljahr 2018/19 unbefristet pädaggische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 1. Grundschulen, 2. Förderschulen, 3. Sekundarschulen,

Mehr

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.:

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.: Landvlk - INFO Ammerländer Landvlkverband e.v., Klberger Str 20 26655 Westerstede, Tel.: 04488-8370 - www.landvlk-ammerland.de Verkauf vn ca. 3,7 ha Grünland in Bad Zwischenahn/Aschhausen (Az. 267-18BZ)

Mehr

Grundschule Zuchering Anmeldung zur Mittagsbetreuung im Schuljahr 2018/19 Tel. Mittagsbetreuung: 0173/ ,

Grundschule Zuchering Anmeldung zur Mittagsbetreuung im Schuljahr 2018/19 Tel. Mittagsbetreuung: 0173/ , Stadt Inglstadt Inglstadt, im April 2018 Schulverwaltungsamt Ludwigstr. 30 Pstanschrift: Rathausplatz 4 85049 Inglstadt Tel. 0841/305-2735, -2742, -2731 mail: nachschulischebetreuung@inglstadt.de Grundschule

Mehr

Mittlerer Lohn in der Post-, und Paketbranche dramatisch gesunken

Mittlerer Lohn in der Post-, und Paketbranche dramatisch gesunken Mittlerer Lhn in der Pst-, und Paketbranche dramatisch gesunken Auswertung der Antwrt der Bundesregierung vm 03.04.2019 auf die Kleine Anfrage "Arbeitsbedingungen in der Branche der Paket-, Express- und

Mehr

R u n d s c h r e i b e n 19/2011

R u n d s c h r e i b e n 19/2011 LUB Sittensen-Wilstedt e.v. Meyerstraße 15 27404 Zeven 04281-95949 -0; Fax 25 Dirk Schröder (Betriebswirtschaft, Geschäftsführung, Wasserschutz) -11 Elisabeth Vllbrecht (Betriebswirtschaft, Rinder, Bigas)

Mehr

Jung, wild, erfolgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2018!

Jung, wild, erfolgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2018! Jung, wild, erflgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2018! Anmeldung bis 18.03.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der psitiven Resnanz der letzten Jahre findet die SOG-Gründermesse

Mehr

Richtlinien zur Förderung von Umweltschutzmaßnahmen

Richtlinien zur Förderung von Umweltschutzmaßnahmen Richtlinien zur Förderung vn Umweltschutzmaßnahmen (Gültig ab 01.01.2017) Allgemeines Die seit dem 01.01.2014 geltenden Richtlinien zur Förderung.g. Maßnahmen wurden geändert. Die Gemeinde Graben-Neudrf

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Im Schuljahr 2018 / Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften. Im Schuljahr 2018 / Halbjahr Arbeitsgemeinschaften Im Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr Liebe Schülerinnen und Schüler! auch in diesem Schulhalbjahr bieten wir euch ein Zusatzprgramm vn Arbeitsgemeinschaften an, aus dem ihr je nach

Mehr

Kommunenförderung: Acht RadKULTUR-Kommunen in 2018

Kommunenförderung: Acht RadKULTUR-Kommunen in 2018 MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE Stand März 2018 Anhang 6: RadKULTUR 2018 Kmmunenförderung: Acht RadKULTUR-Kmmunen in 2018-2018 sind erstmals acht Kmmunen gleichzeitig in der aktiven Förderung

Mehr

Hinweise zum örtlichen Bewerbungsverfahren für das Studium Master of Education (Lehramt), 1. Fachsemester

Hinweise zum örtlichen Bewerbungsverfahren für das Studium Master of Education (Lehramt), 1. Fachsemester Hinweise zum örtlichen Bewerbungsverfahren für das Studium Master f Educatin (Lehramt), 1. Fachsemester Sie bewerben sich für das lehramtsbezgene Masterstudium mit der entsprechenden Schulstufe nline unter

Mehr

Leitfaden zu Änderungen aufgrund der ISO/IEC V Akkreditierungszyklus, Begutachtungen, Entscheidungen, Bescheide

Leitfaden zu Änderungen aufgrund der ISO/IEC V Akkreditierungszyklus, Begutachtungen, Entscheidungen, Bescheide Leitfaden L40_Änderungen aufgrund ISO/IC 17011 V2017 - Akkreditierungszyklus_V01_20180221 Leitfaden zu Änderungen aufgrund der ISO/IC 17011 V2017 - Akkreditierungszyklus, Begutachtungen, ntscheidungen,

Mehr

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.:

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.: ALV-Immbilien + Öffentlichkeitsarbeit Verkauf vn ca. 4,7 ha Ackerland/Grünland in Kayhauserfeld/Bad (Az. 231-16BZ): insgesamt ca. 4,7 ha davn ca. 2,4 ha Ackerland und ca. 2,3 ha Grünland keine Bewirtschaftungsauflagen

Mehr

WIRTSCHAFTSPRESSE PLUS

WIRTSCHAFTSPRESSE PLUS WIRTSCHAFTSPRESSE PLUS W I R B R I N G E N D I E W I R T S C H A F T I N S K L A S S E N Z I M M E R 1 WirtschaftspressePLUS 4/2013 Mehr Griss um Schklade 2.10.2013 (kurier.at) Milka beherrscht den Markt,

Mehr

Renke Oltmanns

Renke Oltmanns Landwirtschaftskammer Niedersachsen Geschäftsbereich Landwirtschaft Fachbereich 3.12 Unser Zeichen: Bearbeiter: Telefon/Durchwahl: Oldenburg, 02.07.2012 Renke Oltmanns 0441 801-332 Landesverbringensverordnung

Mehr

Erasmus+ 2017/18 STUDIERENDENMOBILITÄT STUDIUM (SMS) VERLÄNGERUNG

Erasmus+ 2017/18 STUDIERENDENMOBILITÄT STUDIUM (SMS) VERLÄNGERUNG Erasmus+ 2017/18 STUDIERENDENMOBILITÄT STUDIUM (SMS) VERLÄNGERUNG Verlängerung der Mbilitätsdauer In der Regel werden Studierende der Universität Ulm im Austausch für eine Mbilitätsphase vn 1 Semester

Mehr

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.:

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.: Verkauf vn ca. 2,4 ha Mischwald in Westerlyerfeld/Westerstede (Az. 256-17W) Gesamtfläche: ca. 2,4199 ha Mischwald (Nadelgehölz, teilweise Eichen und Buchen) per sfrt Preisvrstellungen der Eigentümer: nach

Mehr

Elternbetragung. zur. Feststellung des Bedürfnisses. an der Errichtung einer Gesamtschule. in der Stadt Lehrte

Elternbetragung. zur. Feststellung des Bedürfnisses. an der Errichtung einer Gesamtschule. in der Stadt Lehrte Stadt Lehrte Elternbetragung zur Feststellung des Bedürfnisses an der Errichtung einer Gesamtschule in der Stadt Lehrte Stadt Lehrte Schul-, Sprt und Kulturamt September 2008 Was sll erfragt werden? Die

Mehr

GGS Ruppichteroth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid

GGS Ruppichteroth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid GGS Ruppichterth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid Wer? Alle Kinder, die einen Kindergarten besuchen und 2 Jahre vr der Einschulung stehen. WANN? im Zeitraum März /April WO? Im Kindergarten

Mehr

Allgemeine Informationen zur Registrierung für die GRAPHISOFT Studentenversionen

Allgemeine Informationen zur Registrierung für die GRAPHISOFT Studentenversionen Allgemeine Infrmatinen zur Registrierung für die GRAPHISOFT Studentenversinen Die GRAPHISOFT Studentenversinen sind für bezugsberechtigte * Studenten kstenls ** und stehen Ihnen nach Ihrer Registrierung

Mehr

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.:

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.: Verpachtung einer Baumschule inkl. Prduktinshalle in Westerstede/Trshlt (Az. 271-18W) Baumschulfläche ca. 3,26 ha Anteil an der Prduktinshalle, mit Tr und Seitentür, Größe ca. 150 m² Cntainerflächen mit

Mehr

Bestimmung der Schulart von Hauptschulen gemäß 28 Schulgesetz NRW (SchulG NRW) und Bestimmungsverfahrensverordnung

Bestimmung der Schulart von Hauptschulen gemäß 28 Schulgesetz NRW (SchulG NRW) und Bestimmungsverfahrensverordnung Bestimmung der Schulart vn Hauptschulen gemäß 28 Schulgesetz NRW (SchulG NRW) und Bestimmungsverfahrensverrdnung (BestVerfVO) a) Vn Amts wegen werden Hauptschulen als Gemeinschaftsschulen errichtet. Auf

Mehr

Umfrage zur Energieeffizienz im Gebäudesektor: Ergebnisse.

Umfrage zur Energieeffizienz im Gebäudesektor: Ergebnisse. Umfrage zur Energieeffizienz im Gebäudesektr: Ergebnisse. Initiiert und krdiniert vn der Seite 1 vn 6 Juni 2016 Umfrage zur Energieeffizienz im Gebäudebereich. Kernergebnisse. Die Bedeutung energieeffizienter

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprach- und Orientierungskurs

Stipendien für einen Intensivsprach- und Orientierungskurs Stipendien für einen Intensivsprach- und Orientierungskurs Die Vlkshchschule Hildesheim, die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und die Stiftung Universität Hildesheim schreiben hiermit

Mehr

Vom 4. November 1996, BGBl. I. S geändert am (S. 3220); am (S. 565); am (S. 766) 1 Anwendungsbereich

Vom 4. November 1996, BGBl. I. S geändert am (S. 3220); am (S. 565); am (S. 766) 1 Anwendungsbereich Verrdnung über Antrags- und Anmeldeunterlagen und über Genehmigungs- und Anmeldeverfahren nach dem Gentechnikgesetz (Gentechnik-Verfahrensverrdnung - GenTVfV) Vm 4. Nvember 1996, BGBl. I. S. 1657 geändert

Mehr

Gesunde Luft in Schulen

Gesunde Luft in Schulen Gesunde Luft in Schulen Herausgeber Smart City Slutins GmbH Haid-und-Neu-Str. 7, 76131 Karlsruhe März 2018 Ansprechpartner Saliha Hessan 1 Ausgangssituatin Man kennt das Prblem: Man betritt ein Klassenzimmer,

Mehr

Von der Anmeldungspflicht freigestellte Beihilferegelung zur Förderung der Beteiligung von Erzeugern von Agrarerzeugnissen an Qualitätsregelungen

Von der Anmeldungspflicht freigestellte Beihilferegelung zur Förderung der Beteiligung von Erzeugern von Agrarerzeugnissen an Qualitätsregelungen Dezember 2015 Vn der Anmeldungspflicht freigestellte Beihilferegelung zur Förderung der Beteiligung vn Erzeugern vn Agrarerzeugnissen an Qualitätsregelungen In Anwendung der Verrdnung (EU) Nr. 702/2004

Mehr

DÄMMUNG OBERSTE GESCHOSSDECKE KLIMA.BONUS

DÄMMUNG OBERSTE GESCHOSSDECKE KLIMA.BONUS KLIMA.BONUS DÄMMUNG OBERSTE GESCHOSSDECKE Dämmen zahlt sich aus. Oberste Geschßdecke dämmen und bis zu 15 % Heizksten sparen. Ihre Energieeffizienzmaßnahme wird jetzt mit dem Klima.Bnus belhnt. Förderzuschuss

Mehr

Großraum- und Schwertransporte in der Landeshauptstadt und im Landkreis München

Großraum- und Schwertransporte in der Landeshauptstadt und im Landkreis München Stand 21.04.2016 Grßraum- und Schwertransprte in der Landeshauptstadt und im Landkreis München Die Aufgabe der Plizei ist es, Gefahren für alle Beteiligten und Betrffenen (Verkehrsteilnehmer, Unternehmer,

Mehr

Quizfragen Pro Montagna

Quizfragen Pro Montagna Quizfragen Pr Mntagna Zürich, 24. Juni 2008 Einsendeschluss: 30. September 2008 1. Aus welchem Grund hat das Bundesamt für Landwirtschaft Bergznen definiert? Weil es den Beamten langweilig war. Um aufzuzeigen,

Mehr

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.:

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.: Landvlk - INFO Ammerländer Landvlkverband e.v., Klberger Str 20 26655 Westerstede, Tel.: 04488-8370 - www.landvlk-ammerland.de Verkauf vn ca. 6,47 ha landwirtschaftlicher Fläche in Edewecht/Osterscheps

Mehr

Informationen zur Umstellung der Biokraftstoffförderung von einer energetischen Quote auf eine Treibhausgasquote ab dem Jahr 2015

Informationen zur Umstellung der Biokraftstoffförderung von einer energetischen Quote auf eine Treibhausgasquote ab dem Jahr 2015 Infrmatinen zur Umstellung der Bikraftstffförderung vn einer energetischen Qute auf eine Treibhausgasqute ab dem Jahr 2015 Der Deutsche Bundestag hatte bereits im Gesetz zur Änderung der Förderung vn Bikraftstffen

Mehr

Ministerium für Arbeit, ~ Gesundheit und Soziales ~ des Landes Nordrhein-Westfalen.,. Der Minister

Ministerium für Arbeit, ~ Gesundheit und Soziales ~ des Landes Nordrhein-Westfalen.,. Der Minister Der Minister Ministerium für Arbeit, ~ Gesundheit und Sziales ~ des Landes Nrdrhein-Westfalen.,. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sziales Nrdrhein-Westfalen, 40190 Düsseldrf An den Präsidenten, des

Mehr

DATEN & FAKTEN ... zur haushaltsnahen Wertstofferfassung. Verpackungsverordnung

DATEN & FAKTEN ... zur haushaltsnahen Wertstofferfassung. Verpackungsverordnung DATEN & FAKTEN zur haushaltsnahen Wertstfferfassung Verpackungsverrdnung Die Verpackungsverrdnung (VerpackV) wurde im Juni 1991 als erste umfassende Regelung zur Umsetzung des Knzepts "Prduktverantwrtung"

Mehr

Word - Dokumentationsvorlage

Word - Dokumentationsvorlage Agenda 21 in der Schule 2005 2008: Dkumentatinsvrlage Wrd - Dkumentatinsvrlage Diese Dkumentatin dient der Jury als Grundlage der Zertifizierung. Je vllständiger Ihre Dkumentatin ist, dest leichter ist

Mehr

Homepage Moritzentreff

Homepage Moritzentreff Hmepage Mritzentreff User-Manual V 1.00 09.11.2017 11:37 1 / 8 Inhaltsverzeichnis 1. Dkument-Histry... 3 2. Zweck vm System-Manual... 4 3. allgemeine Ziele für die Hmepage... 4 4. Sitestruktur... 4 5.

Mehr

Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017

Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017 Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017 Schüleranzahl Mittelschulen 20 gesamt 6 gesamt Mittelschule Nenzing 6 Vlksschulen 12 gesamt Vlksschule Nenzing 10 Vlksschule Halden 1 Vlksschule Bludesch 1 Snstige

Mehr

DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE

DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE Mehr Milch aus dem Grünland von Dipl.-HLFL-Ing. Josef Galler Das Dauergrünland verfügt über ein enormes Eiweißpotenzial. Auf heimischen Wiesen können 1.000 2.500 kg Rohprotein

Mehr

Kongress Europäischer Binnenmarkt Regulierung und fairer Wettbewerb. Erforderliche Weiterentwicklungen aus Sicht der Marktüberwachung

Kongress Europäischer Binnenmarkt Regulierung und fairer Wettbewerb. Erforderliche Weiterentwicklungen aus Sicht der Marktüberwachung Kngress Eurpäischer Binnenmarkt Regulierung und fairer Wettbewerb Erfrderliche Weiterentwicklungen aus Sicht der Marktüberwachung Jachim Geiß, BMWi, Referat VI D 4 Stuttgart, 24. Nvember 2016 Themenübersicht

Mehr

UPC TV MINI. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen für Vorarlberg. UPC Cablecom Austria GmbH. Gültig ab

UPC TV MINI. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen für Vorarlberg. UPC Cablecom Austria GmbH. Gültig ab UPC TV MINI Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen für Vrarlberg UPC Cablecm Austria GmbH Gültig ab 23.02.2017 Seite 1 vn 6 Mnatsentgelte UPC TV MINI 122 digitale TV Kanäle [davn 101 in SD (Standard

Mehr

Wissenswertes zu TI-Angeboten, Erstattungspauschalen und deren Auszahlung

Wissenswertes zu TI-Angeboten, Erstattungspauschalen und deren Auszahlung KVB 80684 München Vrstand Ihr Ansprechpartner: KVB-Servicetelefnie Online-Dienste Telefn: 0 89 / 5 70 93-4 06 10 Fax: 0 89 / 5 70 93-4 06 11 E-Mail: TI@kvb.de Update zur Einführung der Telematikinfrastruktur:

Mehr

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.:

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.: Verkauf vn ca. 2,4 ha Mischwald in Westerlyerfeld/Westerstede (Az. 256-17W) ALV-Immbilien Gesamtfläche: ca. 2,4199 ha Mischwald (Nadelgehölz, teilweise Eichen und Buchen) per sfrt Preisvrstellungen der

Mehr

- Rückgang der Exporte von Wirtschaftsdüngern und Gärresten aus der Region Weser-Ems

- Rückgang der Exporte von Wirtschaftsdüngern und Gärresten aus der Region Weser-Ems Presse Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 24.04.2019 Nährstoffbericht 2017/2018 Zahlen, Daten, Fakten HANNOVER. Mit dem vorliegenden sechsten Bericht wird

Mehr

Verkaufsgespräch Dokumentation

Verkaufsgespräch Dokumentation Dkumentatin Autr: Versin: 1.0 Datum: 30. Oktber 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Verkaufsgespräch... 3 1 Vrbereitung... 3 1.1 Infrmatinsbeschaffung... 3 1.2 Gesprächsziele... 4 1.3 Strategie...

Mehr

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan 3. Bildungsnetzknferenz Zwischenbilanz Strategie Aktinsplan im Kulturzentrum Gemischtes Sandstraße 41, 13593 Berlin am 13. Nvember 2012, vn 14 bis 16 Uhr DOKUMENTATION Das Prjekt wird gefördert durch die

Mehr

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.:

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.: Verkauf vn ca. 3,03 ha landwirtschaftlicher Fläche in Edewecht/Klein Scharrel (Az.: 246-17E) Gesamtfläche: ca. 3,0352 ha Ackerland per sfrt zurzeit verpachtet (vn Jahr zu Jahr) zuletzt mit Mais bestellt

Mehr

Entscheidungskriterien bei der Auswahl von Lösungen zur Personaleinsatzplanung im Projektumfeld

Entscheidungskriterien bei der Auswahl von Lösungen zur Personaleinsatzplanung im Projektumfeld Entscheidungskriterien bei der Auswahl vn Lösungen zur Persnaleinsatzplanung im Prjektumfeld Jhannes Wienhld 21.10.2016 www.peple-d-prjects.cm Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... 2 Anfrderungskriterien...

Mehr

Unsere Planeten! (Schülerteil)

Unsere Planeten! (Schülerteil) teach with space Unsere Planeten! (Schülerteil) Lerne die Planeten in unserem Snnensystem kennen Unsere Planeten! (Schülerteil) Lerne die Planeten in unserem Snnensystem kennen Aktivität 1: Kennst du die

Mehr

Staatliche Kontrollen in Unternehmen: Fragebogen

Staatliche Kontrollen in Unternehmen: Fragebogen Staatliche Kntrllen in Unternehmen: Fragebgen Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) möchte eine Bestandsaufnahme zur staatlichen Kntrlltätigkeit in Unternehmen vrnehmen. Insbesndere sllen die Art

Mehr

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.:

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.: Verkauf vn ca. 5,6 ha Grünland in Rastede/Ipweger Mr (Az. 233-16R) pachtfrei per sfrt drainiert Preisvrstellungen der Eigentümer: nach Gebtsabgabe Verkauf vn ca. 2,7 ha landwirtschaftlicher Fläche in Bckhrn

Mehr

Wann ist eine Wohnung angemessen?

Wann ist eine Wohnung angemessen? Bei Ihnen steht ein Umzug an und Sie erhalten ALG II bzw. möchten diese Leistung beantragen? Dann bitten wir um Beachtung der flgenden Hinweise, damit Ihnen keine finanziellen Nachteile entstehen! Erkundigen

Mehr

Vereinbarungserklärung zur Bereitstellung von virtuellen Windows Servern

Vereinbarungserklärung zur Bereitstellung von virtuellen Windows Servern zur Bereitstellung vn virtuellen Windws Servern 0. Präambel Grundlage ist die Benutzerrdnung des ZIM nachflgend Anbieter genannt. Berechtigt sind Einrichtungen der Universität Wuppertal, vertreten durch

Mehr

Förderung leicht gemacht im Fachprogramm schulbezogene Jugendarbeit - Eine Hilfe zur Antragstellung

Förderung leicht gemacht im Fachprogramm schulbezogene Jugendarbeit - Eine Hilfe zur Antragstellung INFORMATION 30.05.2018 Förderung leicht gemacht im Fachprgramm schulbezgene Jugendarbeit - Eine Hilfe zur Antragstellung Du bist/sie sind in der Jugendarbeit in Bayern aktiv? Und interessierst Dich/interessieren

Mehr

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.:

Landvolk - INFO Ammerländer Landvolkverband e.v., Kolberger Str Westerstede, Tel.: Verkauf vn ca. 3,03 ha landwirtschaftlicher Fläche in Edewecht/Klein Scharrel (Az.: 246-17E) Gesamtfläche: ca. 3,0352 ha Ackerland per sfrt zurzeit verpachtet (vn Jahr zu Jahr) zuletzt mit Mais bestellt

Mehr

-Adresse:

-Adresse: Gemeinde Inzlingen E-Mail-Adresse: mittagstisch@inzlingen.de Vertrag für den Betreuten Mittagstisch zwischen der Gemeinde Inzlingen, vertreten durch Bürgermeister Marc Muchenberger, Wasserschlss, 79594

Mehr

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins.

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins. Allgemeine Infrmatinen Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins. Errichtung des Vereins Ein Verein wird durch die Vereinbarung vn Statuten

Mehr

Bestimmung der Schulart von Grundschulen gemäß 27 Schulgesetz NRW (SchulG NRW) i.v.m. Bestimmungsverfahrensverordnung (BestVerfVO)

Bestimmung der Schulart von Grundschulen gemäß 27 Schulgesetz NRW (SchulG NRW) i.v.m. Bestimmungsverfahrensverordnung (BestVerfVO) Bestimmung der Schulart vn Grundschulen gemäß 27 Schulgesetz NRW (SchulG NRW) i.v.m. Bestimmungsverfahrensverrdnung (BestVerfVO) a) Errichtungsinitiative der Eltern: Eltern können die Errichtung vn Grundschulen

Mehr

POSITIONSPAPIER ZUR. Alliance for Digital Advancement. März Eine Kooperation von:

POSITIONSPAPIER ZUR. Alliance for Digital Advancement. März Eine Kooperation von: POSITIONSPAPIER ZUR eprivacy-verordnung Alliance fr Digital Advancement März 2018 Eine Kperatin vn: AUSGANGSSITUATION Mit der im Mai 2018 in Kraft tretenden Datenschutz-Grundverrdnung (DSGVO) sll in der

Mehr

Antrag. Förderung der Personal- und Sachausgaben der. Ausschreibung [ ] der Landesstelle Gewaltprävention Thüringer Staatsanzeiger Nr.

Antrag. Förderung der Personal- und Sachausgaben der. Ausschreibung [ ] der Landesstelle Gewaltprävention Thüringer Staatsanzeiger Nr. 1. Antrag Beantragt wird die Förderung der Persnal- und Sachausgaben der. beim im Ergebnis der Thüringer Ministerium für Arbeit, Sziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF), Referat 21 Werner-Seelenbinder-Straße

Mehr

Alle Informationen zur Klausur "Einführung in die Schulpädagogik" Regeln vor und während der Klausur

Alle Informationen zur Klausur Einführung in die Schulpädagogik Regeln vor und während der Klausur Alle Infrmatinen zur Klausur "Einführung in die Schulpädaggik" Regeln vr und während der Klausur An der Klausur darf nur teilnehmen, wer sich über HIS-LSF angemeldet hat. Entfernen Sie alle Gegenstände

Mehr

Fahrkarten für den Airport Shuttle

Fahrkarten für den Airport Shuttle Fahrkarten für den Airprt Shuttle Sehr geehrte Damen und Herren! In der Beilage finden Sie relevante Infrmatinen (Tarife, Bestellung, Verkaufsbedingungen) zum Erwerb vn Fahrkarten für den innerbetrieblichen

Mehr

Geheimhaltungsvereinbarung

Geheimhaltungsvereinbarung zwischen PrfitBricks GmbH, Greifswalder Str. 207 in 10405 Berlin - im Flgenden PrfitBricks genannt - und. - nachstehend INFORMATIONSEMPFÄNGER genannt - Dkumenten-Infrmatinen: Versin: 2.1 Stand: 22.01.2015

Mehr

Informationsblatt: Jahreswechsel

Informationsblatt: Jahreswechsel Checkliste Aktennummern anpassen Ablagenummern anpassen Ablagenummern für das Ntariat anpassen Rechnungsnummern anpassen Speicherrte für Dkumente anpassen Basiszinssatz ergänzen Kntenrahmen / Steuerschlüssel

Mehr

Standardseminare / Seminarbeispiele

Standardseminare / Seminarbeispiele Seite 20 vn 29 Standardseminare / Seminarbeispiele Seite 21 vn 29 Kmpakttraining: Aktiver Verkauf und Vertrieb Wie kann ich meine Prdukte aktiv verkaufen? Kann man Umsatz planen? Wie finde ich neue Kunden?

Mehr

Informationen zur Rezertifizierung

Informationen zur Rezertifizierung Infrmatinen zur Rezertifizierung für Seminarabslventen der ICW/TÜV Wundfrtbildungen Die gemeinsame Zertifizierungsstelle vn ICW und PersCert TÜV hat seit 2008 die Zertifikate auf fünf Jahre befristet.

Mehr

ANTRAG. Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute

ANTRAG. Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute ANTRAG auf Verleihung des Zeichens Hessische Apfelwein- und Obstwiesenrute durch Zeichenbenutzungsvertrag zwischen dem Träger: Kmmunale Arbeitsgemeinschaft (KAG) zur Förderung des Fremdenverkehrs in Stadt

Mehr

1. Die Aktion Eine Million Sterne Resümée zur Aktion Eine Million Sterne

1. Die Aktion Eine Million Sterne Resümée zur Aktion Eine Million Sterne Inhaltsverzeichnis 1. Die Aktin Eine Millin Sterne 2014... 3 2. Resümée zur Aktin Eine Millin Sterne 2013... 4 3. Eine Millin Sterne leuchten auch in anderen Ländern Eurpas... 4 4. S erfahren die Menschen

Mehr

Nach Google Chrome wird Firefox in Frankreich am häufigsten als Browser genutzt

Nach Google Chrome wird Firefox in Frankreich am häufigsten als Browser genutzt Brwser-Barmeter Nach Ggle Chrme wird Firefx in Frankreich am häufigsten als Brwser genutzt Mit durchschnittlich 22,5 % der Visits in Frankreich im Juni hlt sich Firefx im Brwser-Ranking den 2. Platz vn

Mehr

Marktbericht Februar

Marktbericht Februar Marktbericht Februar a) Allgemeines Nach den vorläufigen Daten des Bayerischen Landesamtes für Statistik haben sowohl die ernährungswirtschaftlichen Aus- als auch Einfuhren Bayerns 2018 den bisher zweithöchsten

Mehr

-Adresse: Vertrag für den Betreuten Mittagstisch

-Adresse: Vertrag für den Betreuten Mittagstisch Gemeinde Inzlingen E-Mail-Adresse: mittagstisch@inzlingen.de Vertrag für den Betreuten Mittagstisch zwischen der Gemeinde Inzlingen, vertreten durch Bürgermeister Marc Muchenberger, Wasserschlss, 79594

Mehr

Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hochstadt, Dienstag

Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hochstadt, Dienstag 1. Sitzung der AG Maintalbad Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hchstadt, Dienstag 5.03.014 Teilnehmer und Teilnehmerinnen: Herr Kreuter bis 19:0 Uhr, Herr Eimer, Herr Wengel, Herr Endres, Frau Lüer ab 18:44

Mehr

Die Bedeutung von Qualitäts- und Kooperationskriterien

Die Bedeutung von Qualitäts- und Kooperationskriterien WIRD Die Qualitätsund Die Bedeutung vn Qualitäts- und Kperatinskriterien 1 Die GWR - Zahlen, Daten, Fakten 110 Mitarbeiter 3 Standrte 20 Fahrzeuge Mengen / a Elektraltgeräte 4.200 t/a Sperrmüll 1.200 t/a

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 09. Oktober 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 09. Oktober 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern in diesem Jahr werden wir die Anmeldungen und Umbuchungen bereits am 20. Oktber mit unserem Träger abstimmen. Bitte denken Sie als daran die Bedarfsabfrage für das Kindergartenjahr 2018-2019

Mehr

Übersicht meiner Workshop-Angebote

Übersicht meiner Workshop-Angebote Übersicht meiner Wrkshp-Angebte 1. Grenzen erweitern & Mtivatin Teenpwer : In einem 3-tägigen Wrkshp legen Jugendliche den Grundstein für eine erflgreiche Berufsrientierung und entwickeln eine hhe Eigenmtivatin,

Mehr

Informationsveranstaltungen Das BTHG Was droht uns? 20. Juli 2016, in Sasbach 21. Juli 2016, in Stuttgart-Giebel

Informationsveranstaltungen Das BTHG Was droht uns? 20. Juli 2016, in Sasbach 21. Juli 2016, in Stuttgart-Giebel Infrmatinsveranstaltungen Das BTHG Was drht uns? 20. Juli 2016, in Sasbach 21. Juli 2016, in Stuttgart-Giebel -------------------------------------------- Was beinhaltet der Referentenentwurf und wie kann

Mehr

Tacton keytech Integration

Tacton keytech Integration Tactn keytech Integratin Herausfrderungen und Lösungen Ausgabedatum: 27.09.2013 - Dkumentversin: 1.0 Autr: Clemens Ambrsius Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte vrbehalten Seite 1 1 Einführung Bei vielen

Mehr

ZUSAMMEN STARK GEMEINSAM ERFOLGREICH!

ZUSAMMEN STARK GEMEINSAM ERFOLGREICH! ZUSAMMEN STARK GEMEINSAM ERFOLGREICH! unter diesem Mtt möchte unser Verein SV Rt-Weiß 1950 e.v. Masthlte mit Ihnen zusammen die Weichen für eine Weiterführung der erflgreichen Arbeit der vergangenen Jahre

Mehr

Bewerbungsunterlagen für den Umweltpreis 2010 Energieeffizienz mit Mitarbeiterbeteiligung

Bewerbungsunterlagen für den Umweltpreis 2010 Energieeffizienz mit Mitarbeiterbeteiligung Bewerbungsunterlagen für den Umweltpreis 2010 Energieeffizienz mit Mitarbeiterbeteiligung der Stiftung Arbeit und Umwelt der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Die Stiftung Arbeit und Umwelt

Mehr