Wertpapier Compliance

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wertpapier Compliance"

Transkript

1 November 2019 Wien (Zertifizierter) Praxislehrgang Wertpapier Compliance Effizient und prüfungssicher in 3 Tagen zum WP-Compliance Officer: Von der Theorie zur WP-Compliance Praxis mit 12 Bankpraktikern FMA-Sicht inklusive: regulatorische Entwicklungen aus erster Hand Auf Wunsch mit Zertifikat von Austrian Standards Ablauf Jedes Modul auch einzeln buchbar. Modul 1 5. November 2019, Wien Wertpapier Compliance: Systematik, Organisation, Wohlverhalten, Use Cases Modul 2 6. November 2019, Wien Vortragende Konzeption und Fachliche Leitung Peter-Paul Prebil Erste Group Bank Gerald Augustin, Raiffeisen Centrobank Claudia Ehart, Erste Bank der Oesterreichischen Sparkassen Elias Forstinger, FMA Ulrich Gritsch, Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Umsetzung der Regulatorik in die Praxis Philipp Harsdorf-Enderndorf, UBS Austria Gabriele Klein-Gleissinger, FMA Modul 3 7. November 2019, Wien Karin Lenhard, Erste Group Bank Cornelia Priegl, Erste Bank der Oesterreichischen Sparkassen Ausgewählte Praxisbeispiele aus MiFID II und MAR Judith Reischer, FMA David Winkel, Erste Group Bank

2 Herzlich willkommen zum Wertpapier Compliance Officer Projektarbeit / Zertifikat Kriterien für einen erfolgreichen Abschluss sind Anwesenheit, aktive Mitarbeit sowie das Schreiben und Präsentieren einer Projektarbeit. Die Projektarbeit und die Präsentation werden von den fachlichen Leitern betreut und mit den Teilnehmern individuell besprochen. Abgabe der Projektarbeit ist im Jänner Präsentation der Projektarbeit und die Zertifikats verleihung finden am 21. Jänner 2020 von 9.00 bis Uhr statt. Die im Lehrgang erworbenen Qualifikationen werden nach positiv bewerteter Projektarbeit und Präsentation mit dem Zertifikat von Austrian Standards nach den Kriterien der ISO bestätigt. Teilnehmer Der Lehrgang ist konzipiert für (angehende) Compliance Officer / Mitarbeiter speziell im Bereich Wertpapier Compliance Leiter und Mitarbeiter der Rechts abteilung und Revision und Risikomanager in Banken. wertpapier Compliance Officer Ergreifen auch Sie die Chance, wie bereits 300 zufriedene Absolventen des Compliance Lehrgangs, die neu gestaltete und noch spezialisiertere Ausbildung zum Wertpapier Compliance Officer für sich zu nützen. Die Besonderheit dieses Lehrganges ist, dass alle wesentlichen Wertpapier- Compliance Materien in einem Lehrgang komprimiert sind und Einzelbesuche unterschiedlicher Veranstaltungen sich erübrigen. Vortragende aus den führenden Banken Österreichs, dem Finanzmarkt sowie der Finanzmarktaufsicht sind durch deren klare Vermittlung der umfangreichen regulatorischen Anforderungen, gepaart mit deren praktischen Umsetzungserfahrungen Qualitätsgarant für Ihren Erfolg. Durch die Teilnahme Vortragender seitens der FMA erfahren sie ungefiltert die Erwartungshaltung eines Regulators und können so Ihre Prozesse bereits vorab optimieren. Neben einem grundlegenden Überblick und Update zu den zentralen Wertpapier Themen wie MiFID, WAG, MiFIR und MAR, tauschen sie sich am zweiten Tag mit Experten und Kollegen aus wie regulatorische Anforderungen in die Praxis am effizientesten und prüfungssicher umgesetzt werden können. Dieser Lehrgang ist die einzige zertifizierte Wertpapier Compliance- Ausbildung in Österreich! Es hat sich gezeigt, dass Lehrgangsabsolventen mit Zertifikat in jeder Hinsicht auch finanziell bis zu 25% erfolgreicher sind! Auf Wunsch kann daher auch diese Ausbildung mit einem Zertifikat von Austrian Standards abgeschlossen werden. Dazu benötigt wird neben Ihrer aktiven Mitarbeit auch eine nach den Qualitätskriterien von Austrian Standards definierte Projektarbeit und Präsentation. Zusätzlich ergibt sich die einzigartige Möglichkeit während des Lehrgangs, sich mit Kollegen offen auszutauschen und Kontakte für künftige gemeinsame Herausforderungen zu knüpfen. Die Compliance-Community wächst stetig werden auch Sie Teil davon! Peter Paul Prebil Fachliche Gesamtleitung Was unterscheidet diesen Lehrgang von anderen? 1. Erfahrungsvielfalt: Nicht ein Vortragender pro Tag, sondern ein Experten-Team gestaltet jedes Modul gemeinsam. Ihr Vorteil: Sie lernen viele Umsetzungsarten effektiver Compliancearbeit kennen. 2. Wertpapier Officer: Das Compliance Risiko wird in Banken vermehrt nicht mehr isoliert sondern als Teil des Operationellen Risikos betrachtet. Ihr Vorteil: Sie erfahren, wie Sie entstehende Synergien nutzen. 3. Persönliche Betreuung der individuellen Projektarbeit durch die fachlichen Leiter. Ihr Vorteil: Sie setzen die Ergebnisse der Projektarbeit 1:1 in Ihrer Bank um. 4. Unterschiedliche Lernformate: Impulsreferate, Praxisbeispiele, Podiumsdiskussionen, Projektarbeit. Ihr Vorteil: Durch interaktives Lernen werden die Inhalte nachhaltig vermittelt. 5. Jedes Modul ist einzeln buchbar: Aufgrund der Komplexität des Themas erfordert es Zeit, sich mit allen Aspekten auseinanderzusetzen. Ihr Vorteil: Step by step zum umfassenden Wertpapier Officer!

3 Compliance Lehrgang Module Start am 5. November 2019 Dr. Gerald Augustin, LL.M. ist seit 2016 Head of Compliance, Operational Risk & ICS der Raiffeisen Centrobank. Zuvor war er bei UBS und einer renommierten Rechtsanwaltskanzlei in den Bereichen Bank- und Kapitalmarktrecht tätig. Neben seiner Vortragstätigkeit publiziert Herr Augustin zu kapitalmarktrechtlichen und Compliance Themen. Mag. Claudia Ehart, seit 2014 Wertpapiercompliance in der Erste Bank der Oesterreichischen Sparkassen AG (EBOe), seit 01/2019 Leitung Team Regulatorik und Beratung der EBOe-Wertpapiercompliance bis 2013 Tätigkeit in der ÖVAG- Rechtsabteilung /Legal Treasury, Capital Markets und Asset Management und in der ÖVAG-Compliance mit Zuständigkeit für Geldwäschepräventions- und Wertpapiercomplianceagenden. Elias Forstinger ist seit 2012 als Referent in der Abteilung Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken beschäftigt und mit der Durchführung und Leitung von Vor-Ort-Prüfungen und sonstigen Aufsichtsmaßnahmen insbesondere bei Kreditinstituten betraut. War davor Rechtsanwaltsanwärter und Rechtsanwalt in renommierten Rechtsanwaltskanzleien u.a. im Bereich Anlegerverfahren. Mag. Ulrich Gritsch ist Certified Compliance Professional (Frankfurt School), Compliance Officer der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG und leitet das Kompetenzcenter für Wertpapier-Compliance des Raiffeisensektors in Linz. Mag.iur. Philipp Harsdorf-Enderndorf, MBA, LL.M. ist MLRO und Head of Compliance & Operational Risk Control der UBS Austria. Er war zuvor u.a. als Senior Compliance Risk Manager der ING Austria und Compliance Officer der Erste Group Bank AG tätig Gabriele Klein-Gleissinger, CEFA ist seit 2002 Leiterin der Abteilung Markt- und Börseaufsicht und stellvertretende Bereichsleiterin des Bereichs Wertpapieraufsicht in der FMA. Davor war sie von 1997 bis 2001 für den Aufbau der Abteilung Markt- und Börseaufsicht in der Bundes- Wertpapieraufsicht (BWA) verantwortlich. Mag. Karin Lenhard Seit 2018 Erste Group Markets Compliance, verantwortlich für MiFID II und PRIIP-VO in Österreich und den CEE Ländern; gruppenweites Regulatory Monitoring; seit 2003 in der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG / Recht Konsumentenschutz in bank- und zivilrechtlichen Fragestellungen; seit mehreren Jahren Trainerin und Vortragende in- und außerhalb des Sparkassensektors. DDr. Peter Prebil ist seit über 20 Jahren an der Entwicklung von Compliance in führenden österreichischen Bankengruppen maßgeblich tätig. Mag. Cornelia Priegl leitet die Wertpapier- Compliance der Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG. In ihrer Abteilung liegt auch die Zuständigkeit für Versicherungsvermittlungscompliance, Antikorruption und Interessenkonfliktmanagement. Mag. Judith Reischer, LL.M. leitet seit 2016 das Team Vor-Ort-Prüfungen in der Abteilung Integrierte Conduct- und Vertriebsaufsicht über Banken der Finanzmarktaufsicht (FMA). Zuvor war Judith Reischer seit 2012 in der Abteilung als Vor-Ort-Prüferin tätig. Sie ist Vortragende zu MiFID II / WAG 2018 und Mitautorin des WAG Kommentars von Brandl/Saria (Hrsg.). Werner Schorn war 15 Jahre im Wertpapierhandel der Citibank, Bank Austria und Erste Bank tätig und danach langjähriger Leiter des Group Securities Compliance Office der Erste Group Bank AG. Er ist aktuell Mitglied des Projekts MiFID/MAD/PRIIPS- Umsetzung in der Erste Group und derzeit vornehmlich mit den praktischen Auswirkungen der Richtlinien auf das Wertpapiergeschäft beschäftigt. David Winkel, LL.M., LL.M. (SCU) ist Markets Compliance Officer der Erste Group Bank AG. Er ist in seiner Funktion für das gruppenweite Interessenkonflikte Management zuständig. Die Beratung der Bereiche Research, Wertpapieremissionen und Investment Banking sind dabei von wesentlicher Bedeutung.

4 Modul 1 5. November 2019, Wien Wertpapier ComPliance - Überblick und Update : Pause Begrüßung und Ablauf Wertpapier Compliance Systematik Wertpapieraufsichtsrecht, Überblick der Regelungsgebiete (MiFID / WAG / MiFIR / MAR), aktuelle Fallbeispiele Mehrstufigkeit der gesetzlichen Bestimmungen (EU-Recht, ESMA-Regelungen, österr. Recht) Fundstellen Begriffe (Rechtsträger, Dienstleistungen, Finanzinstrumente) Verhältnis zum Privatrecht Aufsichtsbehörden MAR und Mitarbeitergeschäfte im Lichte der MiFID II, aktuelle Fallbeispiele Directors Dealings Sperrfristen Gesprächsaufzeichnungen Einholung von MA Erklärungen zu WP Offenlegungen gesetzliche Lage in Nachbarländern zu Österreich Konnex zu MiFID / MiFIR Lunch Gabriele Klein-Gleissinger, FMA Organisatorische Anforderungen Managementverantwortung Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Gesetzlich notwendige Funktionen Gesetzlich notwendige Kontrollen FMA-Org. RS Aufbewahrungs- & Aufzeichnungspflichten (inkl. Taping) Schutz des Kundenvermögens Philipp Harsdorf, UBS, John Solveig, FMA Wohlverhaltensregeln Kundenklassifizierung Eignung & Angemessenheit Abhängige / Unabhängige Beratung Robo Advisory Informationspflichten (vorvertraglich/- tourlich / ad hoc) PRIIP / UCITS-KID / PIB (WpHG) Kostentransparenz WKÖ-Leitfaden Elias Forstinger, FMA Pause Erfahrungsberichte im Umgang mit Behörden & aktuelle Prüfungsschwerpunkte (Dos & Dont s aus Sicht eines Geprüften & Fallbeispiele) übliche Phasen einer Prüfung (Ankündigung, Schreiben, Vorabinformationen, Ablauf der Prf) Organisatorisches (Zugang zu Systemen, Räumlichkeiten) Prüfungsschwerpunkte der FMA: Wie bereite ich mich am besten vor? PRAXISbezug Checklist Klassifizierung von Feststellungen Konsequenzen einer Prüfung Dos & Don ts (Rollen) PODIUM Judith Reischer, FMA Kennenlernen der Teilnehmer und Vorstellung der Projektarbeit Moderation: Peter Prebil, Erste Group Bank

5 Modul 2 6. November 2019, Wien Umsetzung der Regulatorik in die Praxis Begrüßung und Ablauf Compliance-Funktion - und wie setze ich diese in der Praxis um? Wie schaffe ich Unabhängigkeit, Wirksamkeit, Dauerhaftigkeit in meiner Organisation Schlüsselfunktion Fit & Properness Aufgaben & Rollen etablieren zeitnahe und offene Informationsbeschaffung innerhalb des Unternehmens Assessment durch Externe? Compliance Kontrollfunktion Überwachungsprogramm Risikoanalyse Kontrollmaßnahmen Claudia Ehart, Erste Bank der Oesterreichischen Sparkassen AG Pause Marktinfrastruktur im Überblick RM / MTF / OTF Datenbereitstellungsdienste Transaktionsreporting HFT Algo Philipp Harsdorf, UBS 11:45 Interessenkonfliktmanagement Vergütungssysteme Inducements Platzierungsgeschäft (inkl. Self Placement) David Winkel, Erste Group Bank Lunch Umgang mit compliance/insiderrelevanten Informationen Vertrauliche Informationen (MiFID) / Insiderinformation (MAR) Need to know-prinzip Bedeutung für MiFID und MAR CO-Kontrollen / Kontrolle des Informationsflusses (inkl. Listen) Finanzanalysen Abgrenzung MAR / MiFID Anforderungen Erstellung Anforderung Weitergabe David Winkel, Erste Group Bank Pause PRIIPs Verordnung - im Spannungsfeld von Aufsichts- und Zivilrecht Problematik bei Performance-Berechnung, Kostendarstellung und SRI Aufsichtsrechtliche Vorgaben Mögliche zivilrechtliche Haftungsanspruchsgrundlagen Erkenntnisse und Umsetzungsvorschläge der EUSIPA Aktuelle europarechtliche Entwicklungen Karin Lenhard, Erste Group Bank Marktmissbrauch vs. Anforderungen an Mitarbeiter inkl. Praxisbeispiele Sachgerechter Umgang mit Compliancerelevanten Informationen, Insiderinformationen und Ad-hoc-Informationen: Einrichtung von Vertraulichkeitsbereichen, Need-to-know Prinzip, Wall-Crossing, Führen des Insiderverzeichnisses Kontrolle, Überwachung und Verhinderung des Informationsflusses: Watch List, Restricted List, Umgang mit bzw. das Monitoring von Mitarbeitergeschäften, Kunden- und Orders des Eigenhandels Melde- und Veröffentlichungspflichten: Directors Dealings, Ad-hoc-Mitteilungen Einrichtung von Vertraulichkeitsbereichen Praxisbeispiele/Fallgruppen Zusammenfassung des Tages Moderation: Peter Prebil, Erste Group Bank

6 Modul 3 7. November 2019, Wien Ausgewählte Praxisbeispiele aus MIFID II und MAR :10 Begrüßung und Ablauf Produkt-Management Hersteller vs. Vertreiber Zielmarktbestimmung Abgrenzung zu Eignungstest Anlageberatung vs. beratungsfreies Geschäft Prozess Produktintervention Produktprüfungsprozess auf- und umsetzen, Karin Lenhard, Erste Group Bank Best Execution Ausführungspolitik Organisatorische Anforderungen Überprüfungspflichten Veröffentlichungspflichten Zusammenlegung von Aufträgen Handelspflicht Gerald Augustin, Raiffeisen Centrobank Pause Vermögensverwaltung FMA-RS zum IKS und deren praktische Umsetzung Individuelle Vermögensverwaltung Beschwerdemanagement BWG / IDD / MiFID VERA-V Cornelia Priegl, Erste Bank der Oesterreichischen Sparkassen AG Lunch Marketingmitteilungen Gestaltung Prozess Querverkäufe Cornelia Priegl, Erste Bank der Oesterreichischen Sparkassen AG Trainings im Lichte der MiFID II, MAR und ESMA Anforderungen WBT versus Face-to-Face Frequenz Dokumentation Pause Spezialthemen MAR Insiderverzeichnis Ad hoc-pflicht Directors Dealings STOR (Marktmanipulationstechniken, Verdachtsanzeige), Karin Lenhard, Erste Group Bank Outsourcing MiFID / BWG Pause Podium Insider Information prominente Beispiele aus der Praxis (Veränderungen Schlüsselpersonal, Übernahmen mit mehrstufigen Prozessen), Gabriele Klein-Gleissinger, FMA, Karin Lenhard, Erste Group Bank, Werner Schorn, Erste Group Bank Podium Marktmanipulation prominente Beispiele (Tweets von Elon Musk und Donald Trump), Gabriele Klein-Gleissinger, FMA, Karin Lenhard, Erste Group Bank, Werner Schorn, Erste Group Bank Zusammenfassung des Tages Moderation: Peter Prebil, Erste Group Bank

7 Empfehlungen aus dem Bereich Compliance 9. österreichisches Jahresforum für Compliance Praktiker & Experten Compliance now! 28. / 29. November 2019, Rust Von Praktikern für Praktiker: Die Beste Möglichkeit Ihr Compliance Netzwerk zu erweitern und sich mit Experten und Kollegen auszutauschen. Alle aktuellen Themen, Trends und Entwicklungen an 1,5 Tagen in Rust! Keynotes Stephan Breidenbach Universität Frankfurt René Brülhart FMA Vatikan Martin Kreutner ehem. IACA Thomas Müller Kriminologe Mark Pieth Universität Basel AML & Sanctions Officer Praxislehrgang Compliance Start: 4. November 2019, Wien Modul 1 4. Nov 2019, Wien Modul 2 5. Nov 2019, Wien Modul 3 6./7. Nov 2019, Wien AML / CTF / Sanctions & Embargos Überblick und Update Die Grundlagen von Geldwäschebekämpfung und Risikomanagement Umsetzung der Regulatorik in die Praxis Übersicht über alle Neuerungen und aktuelle Erfahrungsberichte im Um gang mit Behörden. KYC in der Praxis: Kundenonboarding, Monitoring, Verdachts momente einschätzen und richtig handeln Kundenonboarding, Monitoring, Verdachtsmomente einschätzen und richtig handeln fachliche Leitung Peter Prebil Erste Group Bank Thorsten Güldner- Bervoets, Raiffeisen Bank International AG Matthias Klinger UniCredit Bank Austria

8 Business Circle Willkommen im Kreis der Spitzenvertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Die Nr. 1 bei Konferenzen in Österreich seit 1994 Ihr Partner für Ihre Pole Position! Ihre Gastgeber Jeder Themenbereich wird von einem unserer langjährigen Partner verantwortet. Diese Kompetenzverteilung garantiert ihnen Kontinuität und optimale Qualität der Veranstaltungen. Anmeldung businesscircle.at/compliance anmeldung@businesscircle.at Buchungscode: WR 7017 INT Haben Sie Fragen? Rufen Sie mich an! Larissa Helena Külper T: / Larissa Helena Külper Projektleiterin +43/ (0)1/ kuelper@businesscircle.at Heiko Hofmann Senior Marketing Manager +43/ (0)1/ hofmann@businesscircle.at Teilnahmegebühr (Preise exkl. MwSt.) Lehrgang mit Zertifikat und Projektarbeit, 4 Tage, EUR Gesamter Lehrgang, 3 Tage, EUR Teilnahmegebühr pro Modul, 1 Tag, je EUR 890 Worauf warten? Jetzt anmelden und vom Frühbucherbonus profitieren. Buchen und zahlen Sie den gesamten Lehrgang bis 1 Monat vor Beginn, erhalten Sie 300 Euro. Buchen und zahlen Sie einzelne Module 1 Monat vor Beginn erhalten Sie 50 Euro. Leistungen Digitale Vortragsdokumentation und Verpflegung Veranstalter Business Circle Management FortbildungsGmbH Ölzeltgasse 3, A-1030 Wien T: / , Fax-DW: 18 Veranstaltungsort Hotel De France, Vienna**** Schottenring 3, 1010 Wien, PLUS Als Absolvent des zertifizierten Compliance Lehrgangs erhalten Sie Ihr Ticket für das Jahresforum Compliance now! um 399 Euro am 28./29. November 2019, Rust (Normalpreis Euro)

WERTPAPIERAUFSICHT UND VERMÖGENSVERWALTUNG INTENSIVKURS 28., 29. UND 30. MÄRZ , 26. UND 27. APRIL 2019

WERTPAPIERAUFSICHT UND VERMÖGENSVERWALTUNG INTENSIVKURS 28., 29. UND 30. MÄRZ , 26. UND 27. APRIL 2019 WERTPAPIERAUFSICHT UND VERMÖGENSVERWALTUNG INTENSIVKURS 28., 29. UND 30. MÄRZ 2019 25., 26. UND 27. APRIL 2019 Editorial Sehr geehrte Damen und Herren Die Finanzmärkte haben sich in den vergangenen Jahren

Mehr

Finanzmarktrichtlinie (MiFID) - Anforderungen an Compliance - Best Execution vor dem Hintergrund der deutschen Börsenlandschaft

Finanzmarktrichtlinie (MiFID) - Anforderungen an Compliance - Best Execution vor dem Hintergrund der deutschen Börsenlandschaft Finanzmarktrichtlinie (MiFID) - Anforderungen an Compliance - Best Execution vor dem Hintergrund der deutschen Börsenlandschaft Institut für Bankrecht 31. Januar 2007 Dr. Detlef Irmen, Vorstand Börse Düsseldorf

Mehr

ZEITGERECHTER ZERTIFIKATE VERTRIEB IM AKTUELLEN REGULATORISCHEN UMFELD

ZEITGERECHTER ZERTIFIKATE VERTRIEB IM AKTUELLEN REGULATORISCHEN UMFELD PERSÖNLICHE EINLADUNG HAMBURG DÜSSELDORF MÜNCHEN STUTTGART ZEITGERECHTER ZERTIFIKATE VERTRIEB IM AKTUELLEN REGULATORISCHEN UMFELD SEMINAR FÜR PRAKTIKER PERSÖNLICHE EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Einladung. Internal Capital Adequacy Assessment Process Basel II Reloaded. In Kooperation mit

Einladung. Internal Capital Adequacy Assessment Process Basel II Reloaded. In Kooperation mit Einladung Internal Capital Adequacy Assessment Process Basel II Reloaded In Kooperation mit Datum Ort Zielgruppen Podiumsdiskussion mit Impulsreferaten Mittwoch, 27. Mai 2009, 18.00 20.00 Uhr Vienna Marriott

Mehr

Lehrgang Compliance (WpHG, MaRisk) 340

Lehrgang Compliance (WpHG, MaRisk) 340 03.06.2019-06.06.2019 01.07.2019-05.07.2019 26.09.2019 12.07.2019 Lehrgang Compliance (WpHG, MaRisk) 340 Geldwäschebekämpfung, Betrugsprävention, Verhinderung sonstiger strafbarer Handlungen Zielgruppe

Mehr

WM Datenservice. Einladung. Mittwoch, 6. Juli 2016

WM Datenservice. Einladung. Mittwoch, 6. Juli 2016 WM Datenservice Einladung Mittwoch, 6. Juli 2016 Der Countdown läuft: Die neue PRIIPs Verordnung kein Vertrieb ohne KIDs für fondsgebundene Lebensversicherungen und strukturierte Produkte ab 2017 Veranstalter

Mehr

Know-how-Schutz im Unternehmen Erfolgreiche Schutzkonzepte für den Ernstfall

Know-how-Schutz im Unternehmen Erfolgreiche Schutzkonzepte für den Ernstfall Know-how-Schutz im Unternehmen Erfolgreiche Schutzkonzepte für den Ernstfall Praxisseminar zur Umsetzung der EU-Know-how- Schutz-Richtlinie 2016/943 Was tun Sie für Ihr Know-how? Angemessene Schutzmaßnahmen

Mehr

Auswirkung von MiFID II in der Vermögensverwaltung. Andreas Grünewald. Vorsitzender des Vorstandes VuV e.v.

Auswirkung von MiFID II in der Vermögensverwaltung. Andreas Grünewald. Vorsitzender des Vorstandes VuV e.v. Auswirkung von MiFID II in der Vermögensverwaltung Andreas Grünewald Vorsitzender des Vorstandes VuV e.v. München, 16.11.2017 Vita Andreas Grünewald Seit 1989 1991-1996 1996-1998 Seit 1998 Seit 1999 Seit

Mehr

Aktuelles von der FMA Schwerpunkt Prüfpraxis von Vorort Prüfungen

Aktuelles von der FMA Schwerpunkt Prüfpraxis von Vorort Prüfungen Aktuelles von der FMA Schwerpunkt Prüfpraxis von Vorort Prüfungen Alfred Fuchs Abt. III/2 Teamleiter Vor-Ort-Prüfungen Finanzmarktaufsicht Graz, 2012-10-19 Übersicht Wertpapiervermittler Basel III AIFM

Mehr

Auswirkung von MiFID II in der Vermögensverwaltung. Andreas Grünewald. Vorsitzender des Vorstandes VuV e.v.

Auswirkung von MiFID II in der Vermögensverwaltung. Andreas Grünewald. Vorsitzender des Vorstandes VuV e.v. Auswirkung von MiFID II in der Vermögensverwaltung Andreas Grünewald Vorsitzender des Vorstandes VuV e.v. München, 16.11.2017 Vita Andreas Grünewald Seit 1989 1991-1996 1996-1998 Seit 1998 Seit 1999 Seit

Mehr

Der persönliche und sachliche Anwendungsbereich des WAG

Der persönliche und sachliche Anwendungsbereich des WAG Der persönliche und sachliche Anwendungsbereich des WAG Institut für Bankrecht, 10. März 2008 Mag. Sigrid Burkowski Raiffeisenlandesbank OÖ www.rlbooe.at 1 Die Zielsetzungen durch MiFID/WAG 2007 Seite

Mehr

MIFID II / MIFIR AKTUELLE PRAXISFRAGEN

MIFID II / MIFIR AKTUELLE PRAXISFRAGEN MIFID II / MIFIR AKTUELLE PRAXISFRAGEN VORTRAGSVERANSTALTUNG DONNERSTAG, 16. NOVEMBER 2017 In Kooperation mit Editorial Sehr geehrte Damen und Herren, wir dürfen Sie herzlich zu einer Fachveranstaltung

Mehr

Certified Tax Manager

Certified Tax Manager Accounting & Financial Reporting Certified Tax Manager Steuerfunktionsmanagement erfolgreich implementieren und professionalisieren Controller Institut Certified Tax Manager Steuerfunktionsmanagement erfolgreich

Mehr

MIFID II-KONFERENZ VORTRAGSVERANSTALTUNG DIENSTAG, 20. JUNI 2017

MIFID II-KONFERENZ VORTRAGSVERANSTALTUNG DIENSTAG, 20. JUNI 2017 5. LIECHTENSTEINISCHE MIFID II-KONFERENZ VORTRAGSVERANSTALTUNG DIENSTAG, 20. JUNI 2017 In Kooperation mit Editorial Sehr geehrte Damen und Herren, wir dürfen Sie herzlich zur 5. Liechtensteinischen MiFID

Mehr

MIFID II & MIFIR INTENSIVKURS

MIFID II & MIFIR INTENSIVKURS MIFID II & MIFIR INTENSIVKURS 16., 17. UND 18. NOVEMBER 2017 14., 15. UND 16. DEZEMBER 2017 In Kooperation mit Editorial Sehr geehrte Damen und Herren Das neue «MiFID II/MiFIR» Gesetzespaket steht ante

Mehr

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII. Einleitung... 1

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII. Einleitung... 1 Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII Einleitung... 1 1. Hauptstück Allgemeines 1. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen 1. Begriffsbestimmungen... 5 2. Ausnahmen... 34 3.

Mehr

oder Kür 5. Impulstag Compliance Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen?

oder Kür 5. Impulstag Compliance Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen? 5. Impulstag Compliance 17. April 2018 Frankfurt Pflicht? oder Kür Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen? THEMEN MaRisk und MaRisk-Compliance-Funktion:

Mehr

Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten

Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten (Stand: März 2018) JUNGHOF Junghofstr. 24 60311 Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG... 3 2 ERMITTLUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN... 3 3 URSACHEN

Mehr

Zertifizierter Geldwäsche-Beauftragter (S&P)

Zertifizierter Geldwäsche-Beauftragter (S&P) Zertifizierter Geldwäsche-Beauftragter (S&P) Setzen Sie einen Qualitätsstandard - Zertifizieren Sie Ihre Qualität als Fach- und Führungskraft. S&P Zertifizierungen: Ihr Vorsprung in der Praxis! Das Zertifikat

Mehr

Non Financial Risk Management Compliance Officer in Banken

Non Financial Risk Management Compliance Officer in Banken Alle Module auch Einzeln buchbar Rust und Wien Sept. 2018 bis Jän. 2019 16. Praxislehrgang Non Financial Risk Management Compliance Officer in Banken Basisausbildung und 2 zertifizierte Spezialisierungen

Mehr

IDD & MiFID II. Was ist für Sie relevant? Dr. Andre Kempf L/K-MVZB - Allianz Lebensversicherungs-AG

IDD & MiFID II. Was ist für Sie relevant? Dr. Andre Kempf L/K-MVZB - Allianz Lebensversicherungs-AG IDD & MiFID II Was ist für Sie relevant? Dr. Andre Kempf L/K-MVZB - Allianz Lebensversicherungs-AG Gerd Daufenbach Leiter Compliance - Fidelity Deutschland Allianz Neue Regelungen bei der Vermittlung von

Mehr

Ausbildungsprogramm zum zertifizierten Business Risikomanager 2018

Ausbildungsprogramm zum zertifizierten Business Risikomanager 2018 Ausbildungsprogramm zum zertifizierten Business Risikomanager 2018 Nach ISO 31000 und ONR 49003 1. Ausgangslage: Risikomanagement ist ein integrierter Bestandteil verantwortungsvoller Unternehmensführung

Mehr

Creditreform Compliance Services GmbH. Unsere Leistungen im Datenschutz.

Creditreform Compliance Services GmbH. Unsere Leistungen im Datenschutz. Creditreform Compliance Services GmbH Unsere Leistungen im Datenschutz www.creditreform-compliance.de Wie fit ist Ihr Unternehmen im Datenschutz? Haben Sie einen Datenschutzbeauftragten? Kennen Sie schon

Mehr

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfäden der Internen Revision

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfäden der Internen Revision Bearbeitungs- und Prüfungsleitfäden der Internen Revision Wertpapier-Compliance und Revision Compliance-Organisation und Wohlverhaltensregeln risikoorientiert ausgestalten Herausgegeben von Michael Berndt

Mehr

Internationaler Bankentag 2014 Financial Crime

Internationaler Bankentag 2014 Financial Crime Einladung Internationaler Bankentag 2014 Financial Crime Financial Crime Prevention and Detection Deloitte Forensic lädt Sie herzlich zum Inter nationalen Bankentag 2014 ein. Der thematische Fokus liegt

Mehr

Non Financial Risk Management Compliance Officer in Banken

Non Financial Risk Management Compliance Officer in Banken Alle Module auch einzeln buchbar Rust und Wien März - Juni 2019 17. Praxislehrgang Non Financial Risk Management Compliance Officer in Banken Basisausbildung und 2 zertifizierte Spezialisierungen In 7

Mehr

Certified Controller

Certified Controller Controlling & Controllership Certified Controller Das Controlling-Gütesiegel für Kompetenz und Professionalität Controller Institut Certified Controller Das Controlling-Gütesiegel für Kompetenz und Professionalität

Mehr

Zertifizierter Risikocontroller & Treasurer (S&P)

Zertifizierter Risikocontroller & Treasurer (S&P) Zertifizierter Risikocontroller & Treasurer (S&P) Setzen Sie einen Qualitätsstandard - Zertifizieren Sie Ihre Qualität als Fach- und Führungskraft. S&P Zertifizierungen: Ihr Vorsprung in der Praxis! Das

Mehr

WM Datenservice. Einladung. Mittwoch, 6. Juli 2016

WM Datenservice. Einladung. Mittwoch, 6. Juli 2016 WM Datenservice Einladung Mittwoch, 6. Juli 2016 Der Countdown läuft: Die neue PRIIPs Verordnung kein Vertrieb ohne KIDs für fondsgebundene Lebensversicherungen und strukturierte Produkte ab 2017 Veranstalter

Mehr

Regulierung von Robo-Advice

Regulierung von Robo-Advice Regulierung von Robo-Advice Prof. Dr. Rolf H. Weber Professor an der Universität Zürich Zürich, 8. Juni 2016 Überblick Begriff, Wesen und Erscheinungsformen Vorteile und Risiken Regulatorische Herausforderungen

Mehr

TEIL 1 PRAXISHANDBUCH

TEIL 1 PRAXISHANDBUCH Vorwort INHALT TEIL 1 PRAXISHANDBUCH Einleitung 1 Die vier Unternehmensformen 1 WAG 2007-fit per 1 1 2014 ein Überblick 3 Was ist ein Wertpapier? 5 Was sind Wertpapiere, was Finanzinstrumente? 8 Europäische

Mehr

8. Jahreskongress Compliance sowie Recht des Wertpapiergeschäfts und der Anlageberatung 1

8. Jahreskongress Compliance sowie Recht des Wertpapiergeschäfts und der Anlageberatung 1 8. Jahreskongress Compliance sowie Recht des Wertpapiergeschäfts und der Anlageberatung 1. Tag Mittwoch, 30. September 2015 09:30 Uhr Anmeldung und Ausgabe der Veranstaltungsunterlagen Anreisebuffet Moderation:

Mehr

24. Januar Dr. Rita Niedermayr. Geschäftsführerin Österreichisches Controller-Institut.

24. Januar Dr. Rita Niedermayr. Geschäftsführerin Österreichisches Controller-Institut. 24. Januar 2018 Dr. Rita Niedermayr Geschäftsführerin Österreichisches Controller-Institut www.controller-institut.at Agenda Jahrestreffen der Faculty 2018 Rückblick 2017 und Ausblick 2018 Keynote: Der

Mehr

Best Execution. MiFID II und MiFIR: Marktinfrastruktur und Transparenz

Best Execution. MiFID II und MiFIR: Marktinfrastruktur und Transparenz Best Execution MiFID II und MiFIR: Marktinfrastruktur und Transparenz Best Execution Eigene Auftragsausführung durch Wertpapierdienstleistungsunternehmen Art. 27 MiFID II Art. 64, 66 del. VO C (2016) 2398

Mehr

Geissbühler Weber & Partner Für Sie im Überblick

Geissbühler Weber & Partner Für Sie im Überblick Geissbühler Weber & Partner Für Sie im Überblick Übersicht 3 Die Firma 4 Die Partner 5 Die Dienstleistungen 6 Die weiteren Standorte 7 Die Gründe für Geissbühler Weber & Partner 2 Die Firma Geissbühler

Mehr

Das Anlegerschutzverbesserungsgesetz

Das Anlegerschutzverbesserungsgesetz Das Anlegerschutzverbesserungsgesetz Neuregelungen im Wertpapierhandelsgesetz von Dr. Sebastian Schwintek Deutscher Sparkassenverlag Stuttgart Inhalt 1 Einfuhrung 5 f 2 Anwendungsbereich 13 3 Aufgaben

Mehr

MiFID II: Vertrieb von geschlossenen Fonds und FinVermV

MiFID II: Vertrieb von geschlossenen Fonds und FinVermV MiFID II: Vertrieb von geschlossenen Fonds und FinVermV MiFID II: Vertrieb von geschlossenen Fonds 13. Funds Forum Frankfurt, Literaturhaus Frankfurt Norman Mayr, LL.M. Berlin Frankfurt a. M. München www.pplaw.com

Mehr

Für Sie im Überblick

Für Sie im Überblick Für Sie im Überblick ÜBERSICHT Die Firma Die Partner Die Dienstleistungen Die weiteren Standorte Die Gründe für Geissbühler Weber & Partner A member of I www.gwgroup.ch DIE FIRMA Geissbühler Weber & Partner

Mehr

2. DACH-Compliance-Tagung

2. DACH-Compliance-Tagung 2. DACH-Compliance-Tagung Freitag, 16. Februar 2018 10.00 17.00 Uhr, anschliessend Gala-Dinner 20% Rabatt für Mitglieder von Netzwerk Compliance, ÖCOV, ECS und economiesuisse Building Competence. Crossing

Mehr

Lehrgang Compliance (WpHG, MaRisk)

Lehrgang Compliance (WpHG, MaRisk) 19.01.2015-27.11.2015 von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Lehrgang Compliance (WpHG, MaRisk) Geldwäsche, Betrugsprävention, Verhinderung sonstiger strafbarer Handlungen Zielgruppe Angehende Beauftragte für WpHG-Compliance,

Mehr

Erleichterter Zugang zum Markt MiFID II/MiFIR Regulierung zu MTF und OTF

Erleichterter Zugang zum Markt MiFID II/MiFIR Regulierung zu MTF und OTF Erleichterter Zugang zum Markt MiFID II/MiFIR Regulierung zu MTF und OTF Mag. Stephan Karas Markt- und Börseaufsicht Finanzmarktaufsicht ACI Businessevent Wien, 12. April 2016 Überblick Handelsplätze nach

Mehr

SURVEY REPORT 2018 RISK MANAGEMENT HERAUSFORDERUNGEN, CHANCEN & TRENDS. Expertenumfrage Risk Management 2018

SURVEY REPORT 2018 RISK MANAGEMENT HERAUSFORDERUNGEN, CHANCEN & TRENDS.   Expertenumfrage Risk Management 2018 SURVEY REPORT 2018 RISK MANAGEMENT HERAUSFORDERUNGEN, CHANCEN & TRENDS STUDIENSTECKBRIEF GRUNDGESAMTHEIT Corporate Risk Manager und Experten der D/A/CH-Region ZIELPERSONEN Entscheider und Experten aus

Mehr

Vorstand Erste Group Bank AG Geschäftsbericht 2018

Vorstand Erste Group Bank AG Geschäftsbericht 2018 Vorstand Erste Group Bank AG Geschäftsbericht 2018 Andreas Treichl Vorsitzender des Vorstandes Bestellt bis Dezember 2019 Geburtsjahr: 1952 seit 2008: Erste Group Bank AG, Vorsitzender des Vorstandes 1997

Mehr

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Neue MaComp: Erweiterte Mindestanforderungen sowie neue Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten für die Compliance-Funktion Bearbeitet von Benedikt Bösel,

Mehr

Verbraucherschutz durch MIFID II und IDD

Verbraucherschutz durch MIFID II und IDD Verbraucherschutz durch MIFID II und IDD Bildungs-KickOff des Fachverbandes Finanzdienstleister in der WKÖ Beate Blaschek, BMASGK Wien, 15.1.2019 WAG 2018 Interessenkonflikte Handeln im besten Interesse

Mehr

Compliance ist ganz allgemein die Einhaltung von Vorgaben mit entsprechenden Mitteln

Compliance ist ganz allgemein die Einhaltung von Vorgaben mit entsprechenden Mitteln ist ganz allgemein die Einhaltung von Vorgaben mit entsprechenden Mitteln Definition / Inhalte Zielsetzungen Maßnahmen Im engeren Sinne: _ Einhaltung externer Vorgaben z.b. KWG, WpHG, GWG, Finanzembargos,

Mehr

Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Ausübung der Verwahrstellentätigkeit gem. KAGB durch die Sparkasse KölnBonn

Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Ausübung der Verwahrstellentätigkeit gem. KAGB durch die Sparkasse KölnBonn Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Ausübung der Verwahrstellentätigkeit gem. KAGB durch die Sparkasse KölnBonn Information für Kunden und Mitarbeiter der Sparkasse KölnBonn Stand:

Mehr

Fit & Proper für Banken und Wertpapierfirmen

Fit & Proper für Banken und Wertpapierfirmen Fit & Proper für Banken und Wertpapierfirmen Aktuelles zu Organisationspflichten, Eignung und Geldwäscherei für Berater und Geschäftsleiter Institutional Advisors Congress 3. Mai 2016 Graz 3. Mai 2016

Mehr

Agenda. 1 Neue regulatorische Rahmenbedingungen für Versicherungsmakler. Ihre Herausforderungen/ Vorbereitungen. Lösungen. Mag. Dr.

Agenda. 1 Neue regulatorische Rahmenbedingungen für Versicherungsmakler. Ihre Herausforderungen/ Vorbereitungen. Lösungen. Mag. Dr. Fit für 2018 Fit für IDD Geschäftsführender Gesellschafter Koban Südvers Group Austria Universitätslektor Agenda 1 Neue regulatorische Rahmenbedingungen für Versicherungsmakler 2 3 Ihre Herausforderungen/

Mehr

Rendite in frostigen Zeiten

Rendite in frostigen Zeiten 9. Spezialisten- Workshop Treasury 25. Juni 2019 Frankfurt Rendite in frostigen Zeiten Neue Ideen für das Treasury sind gefragt! REFERENTEN Markus Heinrich Geschäftsführer, Roland Eller Training GmbH,

Mehr

Management & Financial Leadership. Financial Steering. Die Aufgaben des Finanzentscheidungsträgers erfolgreich bewältigen. Controller Institut

Management & Financial Leadership. Financial Steering. Die Aufgaben des Finanzentscheidungsträgers erfolgreich bewältigen. Controller Institut Management & Financial Leadership Financial Steering Die Aufgaben des Finanzentscheidungsträgers erfolgreich bewältigen Controller Institut Financial Steering Die Aufgaben des Finanzentscheidungsträgers

Mehr

Certified M&A Manager

Certified M&A Manager Corporate Finance Certified M&A Manager M&A-Prozesse im internationalen Kontext erfolgreich gestalten Controller Institut Certified M&A Manager M&A-Prozesse im internationalen Kontext erfolgreich gestalten

Mehr

COMPLIANCE-DAY Compliance im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und neuen Straftatbeständen TAGUNGSVERANSTALTUNG DIENSTAG, 15.

COMPLIANCE-DAY Compliance im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und neuen Straftatbeständen TAGUNGSVERANSTALTUNG DIENSTAG, 15. COMPLIANCE-DAY 2018 TAGUNGSVERANSTALTUNG DIENSTAG, 15. MAI 2018 Institut für Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht und Propter Homines Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht

Mehr

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf Brennpunkt RTF 13. März 2018 Frankfurt Die Risikotragfähigkeit steht Kopf NEUAUFLAGE wegen großer Nachfrage Überarbeitung des Leitfadens zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte

Mehr

EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG WORAUF SIE JETZT SCHON ACHTEN MÜSSEN! GÜLTIG AB DEM 25. MAI 2018 VERSTÄNDNIS DER SITUATION Ab dem 25. Mai 2018 gilt in der EU ein neues Datenschutzgesetz. Eine Verletzung

Mehr

Weiterbildung für Mentoring-Koordinatoren

Weiterbildung für Mentoring-Koordinatoren 1 Weiterbildung für Mentoring-Koordinatoren Mentoring ist der wirksamste Prozess, wenn es darum geht, Erfahrungswissen älterer Mitarbeiter an jeweils jüngere / weniger erfahrene Mitarbeiter weiter zu geben.

Mehr

Neue Compliance und Wohlverhaltensregeln im Versicherungsvertrieb. Dr. Ludwig Pfleger Alpbach, 31. August 2018

Neue Compliance und Wohlverhaltensregeln im Versicherungsvertrieb. Dr. Ludwig Pfleger Alpbach, 31. August 2018 Neue Compliance und Wohlverhaltensregeln im Versicherungsvertrieb Dr. Ludwig Pfleger Alpbach, 31. August 2018 NEUE ASPEKTE Was ist wirklich neu? Interesse des Kunden, dessen Wünsche und Bedürfnisse im

Mehr

Geeignetheitsprüfung und Geeignetheitserklärung; Angemessenheitsprüfung

Geeignetheitsprüfung und Geeignetheitserklärung; Angemessenheitsprüfung und Geeignetheitserklärung; Angemessenheitsprüfung Umsetzung der MiFID II-Vorgaben im Bereich der Wohlverhaltensregeln Frankfurt am Main 27. Oktober 2017 Dr. Mareike Altmann Überblick (1/4) Empfehlung

Mehr

Product Governance. ein internes Produktgenehmigungsverfahren durchlaufen haben und für die ein Zielmarkt bestimmt wurde.

Product Governance. ein internes Produktgenehmigungsverfahren durchlaufen haben und für die ein Zielmarkt bestimmt wurde. Product Governance Product Governance Hintergrund: Wahrung der Kundeninteressen durch Vereinbarkeit der Vertriebsstrategie mit dem Zielmarkt (Art. 24 Abs. 2 MiFID II) In den Vertrieb sollen regelmäßig

Mehr

Informationen für Mitglieder Fachverband Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten Wirtschaftskammer Österreich

Informationen für Mitglieder Fachverband Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten Wirtschaftskammer Österreich Informationen für Mitglieder Fachverband Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten Wirtschaftskammer Österreich Fachverband der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten

Mehr

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 13. Mai 2016 Frankfurt Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld Geschäftsfeld Markt : Überleben im digitalen und regulatorischen Strukturwandel in einer Dauerniedrigzinsphase

Mehr

Transfer Pricing Circle & International Tax Update 2018

Transfer Pricing Circle & International Tax Update 2018 www.pwc.ch/event-tp-circle Transfer Pricing Circle & International Tax Update 2018 Update zu den neusten Entwicklungen in der OECD und der Europäischen Union sowie relevante Aspekte der US-Steuerreform

Mehr

Weiterbildung Update Finanzmarktregulierung

Weiterbildung Update Finanzmarktregulierung Weiterbildung Update Finanzmarktregulierung 2015 Freitag, 12. Juni 2015, Zürich Von der Neuerung zur Anwendung. Crossing Borders. Konzept INHALT Die Tagung vermittelt einen aktuellen, praxisbezogenen Überblick

Mehr

GRI-zertifiziertes Training zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts. 2. Halbjahr Halbjahr 2019 EY Office, Wien

GRI-zertifiziertes Training zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts. 2. Halbjahr Halbjahr 2019 EY Office, Wien GRI-zertifiziertes Training zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts 2. Halbjahr 2018 1. Halbjahr 2019 EY Office, Wien GRI-zertifiziertes Training zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts EY ist

Mehr

Fokustag. Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger

Fokustag. Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger Fokustag Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger Leipzig, 05. Juni 2018 Agenda 05. Juni 2018 ab 09:30 Uhr Empfang mit Begrüßungskaffee 10:00 Uhr BEGRÜßUNG UND VORSTELLUNG DER ENERGIEFOREN

Mehr

Vorwort zur 3. Auflage 5 Bearbeiterverzeichnis 7 Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15

Vorwort zur 3. Auflage 5 Bearbeiterverzeichnis 7 Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15 Vorwort zur 3. Auflage 5 Bearbeiterverzeichnis 7 Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15 Teil 1: Einleitung 27 A. Begriff des Kapitalmarktstrafrechts 27 B. Begriff und Funktionen des Kapitalmarkts 28 C.

Mehr

SCHWERPUNKTFRAGEN 2013 Antworten der Erste Group Bank AG

SCHWERPUNKTFRAGEN 2013 Antworten der Erste Group Bank AG SCHWERPUNKTFRAGEN 2013 Antworten der Erste Group Bank AG Auch in diesem Jahr hat der IVA 10 Schwerpunktfragen ausgearbeitet und lädt die börsenotierten Unternehmen zur Beantwortung ein. Die Antworten der

Mehr

2. DACH-Compliance-Tagung

2. DACH-Compliance-Tagung 2. DACH-Compliance-Tagung «Wir schaffen Mehrwert durch Compliance!» Freitag, 16. Februar 2018, 10.00 17.00 Uhr, anschliessend Dinner 20% Rabatt für Mitglieder von Netzwerk Compliance, ÖCOV, ECS und economiesuisse

Mehr

Jahrestagung Kapitalmarktrecht

Jahrestagung Kapitalmarktrecht Jahrestagung Kapitalmarktrecht Mag. Lenhard Expertin für MiFID II & PRIIPs Erste Group Mag. Dr. Maierhofer, LL.M. (Virginia) Experte f. Conduct- Aufsicht bei Kreditinstituten FMA Mag. jur. Meichenitsch-

Mehr

Auslagerungen -- Umsetzung der neuen MaRisk

Auslagerungen -- Umsetzung der neuen MaRisk S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, Ö-Cert und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Auslagerungen -- Umsetzung der neuen MaRisk

Mehr

GGS. Hinweise zur Optimierung juristischer Dienstleistungen der GGS-Lehrgang Rechtliches Projekt- und Prozessmanagement Heilbronn,

GGS. Hinweise zur Optimierung juristischer Dienstleistungen der GGS-Lehrgang Rechtliches Projekt- und Prozessmanagement Heilbronn, GGS Hinweise zur Optimierung juristischer Dienstleistungen der GGS-Lehrgang Rechtliches Projekt- und Prozessmanagement Heilbronn, 21.09.2016 Prof. Dr. Martin Schulz, LL.M. (Yale) Professor für Privat-

Mehr

Finanzmarkt-Experten trafen sich am 27. - 28. März 2012, im Austria Trend Parkhotel Schönbrunn, Wien

Finanzmarkt-Experten trafen sich am 27. - 28. März 2012, im Austria Trend Parkhotel Schönbrunn, Wien Finanzmarkt-Experten trafen sich am 27. - 28. März 2012, im Austria Trend Parkhotel Schönbrunn, Wien auf dem 7. IIR-Jahreskongress für den Bankensektor KURS 2012. Dieser bot in drei separaten Fachkonferenzen

Mehr

MARKTMISSBRAUCHS- VERORDNUNG

MARKTMISSBRAUCHS- VERORDNUNG MARKTMISSBRAUCHS- VERORDNUNG Gabriele Klein-Gleissinger, CEFA Markt- und Börseaufsicht Finanzmarktaufsicht CIRA Jahrestagung Wien, 14. Oktober 2015 Inhalt MAR Market Abuse Regulation CS MAD Criminal Sanctions

Mehr

GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News

GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News SECURITY MANAGEMENT ROADSHOW 19. Oktober 2016 GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News Besfort Kuqi, Senior Consultant BSc. Wirtschaftsinformatik, PMP, Lead Auditor ISO 27001, Swiss Infosec AG GRC Toolbox Pro

Mehr

Abkürzungsverzeichnis. I. Einleitung 1. A. Untersuchungsgegenstand 1 B. Gang der Untersuchung 3. II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage 5

Abkürzungsverzeichnis. I. Einleitung 1. A. Untersuchungsgegenstand 1 B. Gang der Untersuchung 3. II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage 5 Abkürzungsverzeichnis XIII I. Einleitung 1 A. Untersuchungsgegenstand 1 B. Gang der Untersuchung 3 II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage 5 A. Vorbemerkung 5 B. Grundkonstellation 5 C. Vertraglich

Mehr

Lehrgang Compliance (WpHG, MaRisk) 340

Lehrgang Compliance (WpHG, MaRisk) 340 17.01.2017-14.09.2017 von 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr Lehrgang Compliance (WpHG, MaRisk) 340 Geldwäschebekämpfung, Betrugsprävention, Verhinderung sonstiger strafbarer Handlungen Zielgruppe Angehende Beauftragte

Mehr

Information Anwendung Kontrolle

Information Anwendung Kontrolle Information Anwendung Kontrolle Information Anwendung Kontrolle Verpflichtende Schulung im Finanzbereich: Lästige Pflicht oder Chance? Johannes Muschik Salzburg, 16.2.2016 Vorgaben für Verkauf von Investments

Mehr

5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz

5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz 5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz 26.-27.10.2016. Expertentreff für Hersteller, Zulieferer, Inverkehrbringer, Behörden und Benannte Stellen. www.tuv.com/konferenzen 5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz.

Mehr

7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018.

7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018. 7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018. 23. 24. Oktober 2018, Nürnberg www.tuv.com/medizinproduktekonferenz 7. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz 2018. Expertentreff für die Medizinproduktehersteller

Mehr

Informationen für Mitglieder Fachverband Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten Wirtschaftskammer Österreich

Informationen für Mitglieder Fachverband Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten Wirtschaftskammer Österreich Informationen für Mitglieder Fachverband Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten Wirtschaftskammer Österreich Wien, am 6. Dezember 2017 Fachverband der Versicherungsmakler und Berater

Mehr

Coaching Days für Compliance-Verantwortliche

Coaching Days für Compliance-Verantwortliche Coaching Days für Compliance-Verantwortliche Building Competence. Crossing Borders. Punktgenau. Effizient. Individuell. Best of both worlds. Coaching Days für Compliance-Verantwortliche IHR AUFGABENHEFT

Mehr

Kulturelle, organisatorische und wirtschaftliche Methoden der Dienstleistersteuerung.

Kulturelle, organisatorische und wirtschaftliche Methoden der Dienstleistersteuerung. eisqforum Dienstleistersteuerung Kulturelle, organisatorische und wirtschaftliche Methoden der Dienstleistersteuerung. 19./20. November 2013 Königstein/Taunus Medienpartner eisqforum Dienstleistersteuerung

Mehr

WKO BILDUNGS-KickOff Wien und

WKO BILDUNGS-KickOff Wien und WKO BILDUNGS-KickOff Wien - 16. und 17.01.2018 Johann Neureiter 17.01.2018 Agenda Überblick I. Wer ist die Hello bank! II. Leistungsspektrum im B2B Geschäft III. MiFID II 2 Wer ist die Hello bank! Hello

Mehr

Update Kapitalmarktrecht

Update Kapitalmarktrecht Update Kapitalmarktrecht November 2013 EU-Verordnung über Insidergeschäfte und Marktmanipulation (Marktmissbrauchsverordnung) Dr. Mirko Sickinger, LL.M. Sven Radke, LL.M. Die zuständigen politischen Gremien

Mehr

25. dpw-jahresseminar

25. dpw-jahresseminar High Performance HR-Software www.dpw.at 25. dpw- inkl. neuem Teil Arbeitsrecht RR. Heinz Bernold Fachexperte für Lohnsteuer Mag. Martina Großinger, M.A. Expertin für Arbeitsrecht ADir. Peter Narnhofer

Mehr

IBD Wirtschaftsprüfung GmbH. MIFID II Product - Governance

IBD Wirtschaftsprüfung GmbH. MIFID II Product - Governance IBD Wirtschaftsprüfung GmbH MIFID II Product - Governance 2 Das Thema wird präsentiert von: WP/StB Mag. (FH) Michael Szücs Geschäftsführer IBD Wirtschaftsprüfung GmbH 1060 Wien, Lehargasse 1 Tel: 01/ 505

Mehr

Zertifizierter Risikomanager (S&P)

Zertifizierter Risikomanager (S&P) Zertifizierter Risikomanager (S&P) Setzen Sie einen Qualitätsstandard - Zertifizieren Sie Ihre Qualität als Fach- und Führungskraft. S&P Zertifizierungen: Ihr Vorsprung in der Praxis! Das Zertifikat Risikomanager

Mehr

MaRisk -- Handlungsbedarf für die Compliance Funktion

MaRisk -- Handlungsbedarf für die Compliance Funktion S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, DIN EN ISO 9001 : 2015 und Ö-Cert. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. MaRisk -- Handlungsbedarf für die Compliance

Mehr

Update. Zum Whitepaper Der OTC- Derivatemarkt im Wandel. Aktuelle Erkenntnisse zu EMIR nach der Umsetzung und neueste Entwicklungen am Markt

Update. Zum Whitepaper Der OTC- Derivatemarkt im Wandel. Aktuelle Erkenntnisse zu EMIR nach der Umsetzung und neueste Entwicklungen am Markt Update Zum Whitepaper Der OTC- Derivatemarkt im Wandel Aktuelle Erkenntnisse zu EMIR nach der Umsetzung und neueste Entwicklungen am Markt Severn Consultancy GmbH, Hansa Haus, Berner Str. 74, 60437 Frankfurt

Mehr

10. LIECHTENSTEINISCHER FONDSTAG VORTRAGSVERANSTALTUNG DIENSTAG, 26. SEPTEMBER Aktuelle Herausforderungen für den Fondsstandort Liechtenstein

10. LIECHTENSTEINISCHER FONDSTAG VORTRAGSVERANSTALTUNG DIENSTAG, 26. SEPTEMBER Aktuelle Herausforderungen für den Fondsstandort Liechtenstein 10. LIECHTENSTEINISCHER FONDSTAG VORTRAGSVERANSTALTUNG DIENSTAG, 26. SEPTEMBER 2017 Aktuelle Herausforderungen für den Fondsstandort Liechtenstein Editorial Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie

Mehr

Inhouse-Ausbildung für Treasurer. Maßgeschneidert, effizient und kostengünstig

Inhouse-Ausbildung für Treasurer. Maßgeschneidert, effizient und kostengünstig Inhouse-Ausbildung für Treasurer Maßgeschneidert, effizient und kostengünstig INHOUSE-AUSBILDUNG FÜR TREASURER 2 Schwabe, Ley & Greiner (SLG) Treasury Consulting seit 1988 Über 5.000 Projekte mit über

Mehr

B2B-Marketing meets Datenschutz , 14:30 bis 17:30 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. bvik Mitglieder für Mitglieder

B2B-Marketing meets Datenschutz , 14:30 bis 17:30 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. bvik Mitglieder für Mitglieder Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. bvik Mitglieder für Mitglieder B2B-Marketing meets Datenschutz 1.02.2018, 14:30 bis 17:30 Uhr Gastgeber: Claranet GmbH, Frankfurt am Main Veranstaltungsort:

Mehr

FINANZMARKT LIECHTENSTEIN

FINANZMARKT LIECHTENSTEIN m FINANZMARKT LIECHTENSTEIN DIGITALISIERUNG UND REGULIERUNG VORTRAGSVERANSTALTUNG DONNERSTAG, 4. MAI 2017 In Kooperation mit der Regierung des Fürstentums Liechtenstein Ministerium für Präsidiales und

Mehr

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung der Fachakademie für Finanzdienstleister (FAF) Strategische Weiterbildung für Ihre Zukunft

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung der Fachakademie für Finanzdienstleister (FAF) Strategische Weiterbildung für Ihre Zukunft Herzlich Willkommen zur Veranstaltung der Fachakademie für Finanzdienstleister (FAF) Strategische Weiterbildung für Ihre Zukunft 06.03.2019 Der Bildungsallrounder für die Finanz- und Versicherungsbranche:

Mehr

HR Executive-Branchenkonferenz Banken und Versicherungen DACH Am Donnerstag, den 3. April 2014 Im NH City Hotel in Frankfurt am Main

HR Executive-Branchenkonferenz Banken und Versicherungen DACH Am Donnerstag, den 3. April 2014 Im NH City Hotel in Frankfurt am Main Einladung HR Executive-Branchenkonferenz Banken und Versicherungen DACH Am Donnerstag, den 3. April 2014 Im NH City Hotel in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zur

Mehr