AMTSBLATT NR. 06. für die Gemeinde Tauche. Nachtrag des Beschlusses der Gemeindevertretersitzung vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT NR. 06. für die Gemeinde Tauche. Nachtrag des Beschlusses der Gemeindevertretersitzung vom"

Transkript

1 NR. 06 Herausgeber: Gemeinde Tauche - Der Bürgermeister Jahrgang AMTSBLATT für die Gemeinde Tauche Nachtrag des Beschlusses der Gemeindevertretersitzung vom Beschluss 108 / 2014 Die Gemeindevertretung Tauche beschließt entsprechend der Begründung des Ministeriums den Antrag zurückzunehmen. Gleichzeitig soll die neue Gemeindevertretung Tauche die Verwaltung beauftragen, den Antrag auf Bau von zwei Feuerwehrgaragen für das Jahr 2015 neu zu stellen. Abstimmungsergebnis: 16 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen Rolf Zuckowski (Bildmitte) am 10. Namenstag in der Grundschule Lindenberg Inhaltsverzeichnis A) Amtliche Bekanntmachungen Nachtrag Beschluss der GV vom Seite 1 Beschlüsse der konstituierenden GV vom Seite 1 Ergebnisse der Wahl der Ortsvorsteher und deren Stellvertreter Seite 3 Einhaltung der Friedhofssatzung Seite 3 Inkrafttreten der 1. Ergänzungssatzung zur Klarstellungs- und Abrundungssatzung Seite 4 Schulbuchverkauf Seite 4 B) Nichtamtliche Bekanntmachungen Wettermuseum Lindenberg Seite 5 Glückwünsche des Bürgermeisters Seite 6 Der Landfrauenverein gratuliert Seite 7 4 Hochzeiten und eine Traumreise Seite 7 Dank der Kita Kastanienhof Seite 7 ANE Elternbrief 44 Seite 8 Erstbepflanzung entwendet Seite 8 Illegale Müllentsorgung an der Spree in Kossenblatt! Seite 8 Dankeschön aus Briescht Seite 9 Dankeschön aus Werder/Spree Seite 9 Kita Kossenblatt Seite 10 Seniorengruppe Ranzig Seite 10 Bierzeltgarnitur-Verleih Seite 10 Unser Dorf hat Zukunft Seite 10 Landfrauenverein Oder-Spree, Ortsgruppe Görsdorf Seite 11 Fitness-Open-Air im Gutshof Kossenblatt Seite 11 Evangelische Kirchgemeinde Zaue und Mittweide Seite 11 Leichhardt-Grundschule in Potsdam Seite 12 Beschlüsse der konstituierenden Gemeindevertretersitzung vom Beschluss 1 / 2014 Die Gemeindevertretung Tauche beschließt die Wahl des Vorsitzenden der Gemeindevertretung mittels offener Wahl durchzuführen. Die Gemeindevertretung wählt Herrn Jochen Mangelsdorf zum Vorsitzenden der Gemeindevertretung. Wahlergebnis: 13 dafür 0 dagegen Beschluss 2 / 2014 Die Gemeindevertretung Tauche beschließt die Wahl der Stellvertreter des Vorsitzenden der Gemeindevertretung mittels offener Wahl durchzuführen. Die Gemeindevertretung wählt Herrn André Parade zum 1. Stellvertreter des Vorsitzenden der Gemeindevertretung. Wahlergebnis: 13 dafür 0 dagegen Die Gemeindevertretung wählt Herrn Eberhard Krüger zum 2. Stellvertreter des Vorsitzenden der Gemeindevertretung. Wahlergebnis: 13 dafür 0 dagegen A C H T U N G! Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am Redaktionsschluss ist am:

2 Beschluss 3 / 2014 Die Gemeindevertretung Tauche legt fest, dass der Hauptausschuss neben dem Bürgermeister aus fünf Mitgliedern aus der Mitte der Gemeindevertreter besteht. Beschluss 4 / 2014 Die Gemeindevertretung Tauche beschließt dem Bürgermeister den Vorsitz des Hauptausschusses zu übertragen. Beschluss 5 / 2014 Die Gemeindevertretung Tauche wählt aus ihrer Mitte die folgenden fünf Mitglieder des Hauptausschusses. Name, Vorname Wahlergebnis Mangelsdorf, Jochen 13 dafür 0 dagegen Wollenberg, Doreen 13 dafür 0 dagegen Bochwitz, Hans-Joachim 13 dafür 0 dagegen Dr. Mettke, Kerstin 13 dafür 0 dagegen Schulz, Gerhard 13 dafür 0 dagegen Beschluss 6 / 2014 Die Gemeindevertretung Tauche wählt aus ihrer Mitte die folgenden Stellvertreter für die Mitglieder des Hauptausschusses: Stellvertreter für Name, Vorname Wahlergebnis Mangelsdorf, Jochen Kläber, Thomas 13 dafür 0 dagegen Wollenberg, Doreen Schwebe, Michael 13 dafür 0 dagegen Bochwítz, Hans-Joachim Bänsch, Simone 13 dafür 0 dagegen Dr. Mettke, Kerstin Wilde, Horst 13 dafür 0 dagegen Schulz, Gerhard Heger, Rudolf 13 dafür 0 dagegen Beschluss 7 / 2014 Die Gemeindevertretung Tauche beschließt die Wahl des Vertreters der Gemeinde im Wasser- und Bodenverband und seines Stellvertreters mittels offener Wahl durchzuführen. Die Gemeindevertretung wählt Herrn Gerd Mai zum Vertreter der Gemeinde Tauche im Wasser- und Bodenverband Mittlere Spree. Wahlergebnis: 13 dafür 0 dagegen Die Gemeindevertretung wählt Herrn Thomas Kläber zum Stellvertreter des Vertreters der Gemeinde Tauche im Wasser- und Bodenverband Nördlicher Spreewald. Wahlergebnis: 13 dafür 0 dagegen Beschluss 9 / 2014 Die Gemeindevertretung Tauche beschließt die namentliche Besetzung des Bauausschusses mit folgenden Mitgliedern: Mitglied Wahlergebnis Stellvertreter Wahlergebnis Krüger, Eberhard 13 dafür 0 dagegen (Ausschussvorsitzender) Kläber, Thomas 12 dafür 1 dagegen Schulz, Gerhard 13 dafür 0 dagegen (Stellv. Ausschussvorsitzender) Heger, Rudolf 13 dafür 0 dagegen Dr. Mettke, Kerstin 13 dafür 0 dagegen Wilde, Horst 13 dafür 0 dagegen Stöwer, Helmut 13 dafür 0 dagegen Krüger, Stefan 13 dafür 0 dagegen Schwebe, Michael 13 dafür 0 dagegen Beschluss 10 / 2014 Die Gemeindevertretung Tauche benennt den Hauptamtsleiter Herrn Rainer Müller zum allgemeinen Stellvertreter des Bürgermeisters der Gemeinde Tauche. Beschluss 11 / 2014 Die Gemeindevertretung Tauche beschließt auf der Grundlage der durchgeführten Abwägung gemäß 34 Abs. 6 BauGB i.v.m. 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB die 1. Ergänzungssatzung für den Ortsteil Giesensdorf, Gemeindeteil Wulfersdorf, bestehend aus der Planzeichnung und den Textfestsetzungen. Die beigefügte Begründung zur Ergänzungssatzung wird gebilligt. Abstimmungsergebnis: 12 Ja, 0 Nein, 1 Enthaltung Beschluss 12 / 2014 Die Gemeindevertretung Tauche beschließt, das Grundstück Gemarkung Trebatsch, Flur 2, Flurstück 27 zur Größe von ca m 2 an den Erwerber zum Verkehrswert zu verkaufen. Sämtliche mit der Durchführung des Kaufvertrages entstehende Kosten sind von dem Erwerber zu tragen. Abstimmung: 10 Ja 2 Nein 1 Enthaltung Die Gemeindevertretung wählt Herrn Thomas Kläber zum Stellvertreter des Vertreters der Gemeinde Tauche im Wasser- und Bodenverband Mittlere Spree. Wahlergebnis: 13 dafür 0 dagegen Beschluss 8 / 2014 Die Gemeindevertretung Tauche beschließt die Wahl des Vertreters der Gemeinde im Wasser- und Bodenverband und seines Stellvertreters mittels offener Wahl durchzuführen. Die Gemeindevertretung wählt Herrn Gerd Mai zum Vertreter der Gemeinde Tauche im Wasser- und Bodenverband Nördlicher Spreewald. 2

3 Ergebnisse der Wahl der Ortsvorsteher und deren Stellvertreter in den konstituierenden Ortsbeiratssitzungen im Juni 2014 Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten!! Tauche, Rainer Müller Hauptamtsleiter Bekanntmachung EinhaItung der Friedhofssatzung der Gemeinde Tauche Die Friedhofssatzung der Gemeinde Tauche vom beinhaltet alle Rechte und Pflichten der Nutzungsberechtigten. Offensichtlich sind unseren Mitbürgern/-innen die Regeln der Satzung entfallen. Daher sollen an dieser Stelle die wesentlichen Punkte nochmals genannt werden: Pflanzliche Abfälle können an den dafür gekennzeichneten Stellen abgelagert werden. Papier, Kunststoffabfälle usw. sind wieder mitzunehmen! Hier besteht die Möglichkeit der Entsorgung ohne Zusatzkosten in den gelben Säcken oder der eigenen Papiertonne. Die Bepflanzung der Grabstellen mit Koniferen und Sträuchern hat so zu erfolgen, dass diese nicht über die GrabsteIlen hinaus wachsen oder dadurch die Zwischenwege versperren. Sie dürfen 1,50 m Höhe nicht überschreiten. Heckenanpflanzungen sind nicht gestattet! Zwischen den einzelnen Grabstätten ist ein Mindestabstand von 0,50 m einzuhalten. Bei Nichteinhaltung der Bestimmungen der Friedhofssatzung ist die Gemeinde Tauche gehalten, Ersatzmaßnahmen zu ergreifen. Die hieraus entstehenden Kosten haben eine Erhöhung der Gebühren zur Folge, die dann alle Friedhofsnutzer treffen! Tauche, den Mai, Bürgermeister 3

4 Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten der 1. Ergänzungssatzung zur Klarstellungs- und Abrundungssatzung für den Ortsteil Giesensdorf, Gemeindeteil Wulfersdorf Gemeinde Tauche Die Gemeindevertretung der Gemeine Tauche hat in ihrer öffentlichen Sitzung am die 1. Ergänzungssatzung zur Klarstellungs- und Abrundungssatzung für den Ortsteil Giesensdorf, Gemeindeteil Wulfersdorf als Satzung beschlossen. Die 1. Ergänzungssatzung zur Klarstellungs- und Abrundungssatzung für den Ortsteil Giesensdorf, Gemeindeteil Wulfersdorf tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft und kann einschließlich der Begründung in der Gemeindeverwaltung Tauche in Tauche, Beeskower Chaussee 70, während der Dienststunden eingesehen und Auskunft über den Inhalt verlangt werden. Eine Verletzung der in 214 Abs.1 Satz 1 Nr. 1-3 und Abs. 2 Baugesetzbuch bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung gemäß 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind gemäß 215 Abs. 1 Nr. 1-3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1, 2 und 4 Baugesetzbuch über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diese Satzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Dienststunden: Montag: und Uhr Dienstag: und Uhr Mittwoch: und Uhr Donnerstag: und Uhr Freitag: Uhr Tauche, den Mai Bürgermeister der Gemeinde Tauche Ludwig- Leichhardt- Grundschule Beeskower Chaussee Tauche Schulbuchverkauf Der Schulbuchverkauf und die Ausgabe der Leihbücher an der Ludwig-Leichhardt-Grundschule in Tauche finden am Freitag, dem , in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr und am Dienstag, dem , von 8.00 Uhr bis Uhr statt. Simone Rose Schulleitung Ende des amtlichen Teils Impressum Amtsblatt für die Gemeinde Tauche Das Amtsblatt für die Gemeinde Tauche erscheint nach Bedarf in der Regel monatlich und wird kostenlos in den Ortsteilen der Gemeinde Tauche an möglichst alle Haushalte verteilt. Es wird außerdem im Verwaltungsgebäude der Gemeinde Tauche, Beeskower Chaussee 70, Tauche ausgelegt und ist dort zu den Sprechzeiten kostenlos erhältlich. Weiterhin finden Sie das Amtsblatt im Internet unter: - Auflage: Satz, Layout & Druck: Druck- & Fotoservice Fischer Ranziger Hauptstraße 16 b, OT Ranzig, Tauche Telefon ( ) , Fax ( ) info@drufi.de, - verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Tauche Beeskower Chaussee 70, Tauche Telefon ( ) 60 90, Fax ( ) Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. 4

5 Wettermuseum Lindenberg Weiße Tauben Die Ballonhalle des Wettermuseums hat im Juni erstmals eine Trauung erlebt und Ort und Ausgestaltung fanden bei allen Gästen gute Kritiken. Das Schwarzweißfoto kann die herrlichen Farben des von der Gärtnerei Heinrich gestellten Blumenarrangements nur unzureichend wiedergeben. Das Wettermuseum wird also diesen Ort weiterhin für Heiratswillige anbieten, die mit besonderen Eindrücken den Start ins Eheleben wagen wollen. Welche traditionellen Bräuche nach der Zeremonie zum Einsatz kommen, hängt natürlich von den Familien und Freunden des Brautpaares ab, am 21. Juni wurden sowohl Baumstammsägen als auch das Pflanzen eines Rosenstocks bewältigt. Ein weiterer Höhepunkt waren die weißen Tauben von Gernot Alter aus Fürstenwalde. Das erste Taubenpärchen wird dem frisch vermählten Paar Glück und Erfüllung der Wünsche bringen, danach durften die beiden Blumenmädchen das zweite Paar starten. Weitere 24 Tauben folgten in den leider bewölkten Himmel, erreichten aber alle den Heimatschlag in Fürstenwalde, wie Gernot Alter einige Tage später versicherte. Damit sind wir beim Wetter: Punkt 12 Uhr benötigte das Brautpaar unmittelbar vor der Trauung einen Regenschirm, als sie von einem Fototermin im Schlosspark zurückkamen. Was sagen dazu die Hochzeitsbräuche? Regen am Hochzeitstag bedeutet Glück, Reichtum und Kindersegen und manchmal aber auch Tränen, steht in den Büchern. Der 21. Juni 2014 war meteorologisch als Sommeranfang ein kleiner Reinfall. Bleibt der Sommer so? Da passt die Frage von Frau Andrea J. aus Berlin, die fragt: Was ist eigentlich der Siebenschläfer? Sie meint sicherlich nicht das Tier des Jahres 2004, ein äußerlich mausähnliches, nachtaktives Nagetier, dessen Gestalt an Eichhörnchen und Grauhörnchen erinnert, allerdings erheblich kleiner ist und große, schwarze Augen hat. Tage später um den 7. Juli. Sei es wie es sei: Wie das Wetter am Siebenschläfer sich verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt. Eine Regel mit durchaus realem Hintergrund. Wie sich die Großwetterlage Anfang Juli einstellt, bleibt es oft noch einige Wochen. Besonders für Süddeutschland sind Zusammenhänge statistisch nachweisbar. Aber hier in Norddeutschland ist das weniger sicher. Schade, denn die Wetterdaten aus Lindenberg vom 27. Juni waren so schlecht nicht: 23,8 Grad C Tageshöchsttemperatur, kein Niederschlag, 12,2 Stunden Sonnenschein. Bernd Stiller Variationen der Siebenschläferregel --> * Wie das Wetter am Siebenschläfer sich verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt. * Wenn s am Siebenschläfer regnet, sind wir sieben Wochen mit Regen gesegnet. * Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag. * Wie s Wetter am Siebenschläfertag, so der Juli werden mag. * Wenn die Siebenschläfer Regen kochen, dann regnet s ganze sieben Wochen. * Ist der Siebenschläfer nass, regnet s ohne Unterlass. * Regnet s am Siebenschläfertag, der Regen sieben Wochen nicht weichen mag. * Werden die sieben Schläfer nass, regnet s noch lange Fass um Fass. * Der Siebenschläferregen, der bringt dem Lande keinen Segen. * Siebenschläfer Regen sieben Wochen Regen. * Scheint am Siebenschläfer Sonne, gibt es sieben Wochen Wonne. (Quelle: Nein, wir reden über den Siebenschläfertag am 27. Juni. Ein Gedenktag für die sieben Schläfer von Ephesus. Die gleichnamige alte Bauernregel fürs Sommerwetter besitzt ihre Relevanz aufgrund der gregorianischen Kalenderreform eigentlich erst etwa 10 Das Ja-Wort ist gesprochen. Standesbeamtin Regina Klawunn schenkt den Eheleuten je eine Rose. Gernot Alter übergibt eine Taube an ein Blumenmädchen. Fotos: J. Stiller 5

6 Glückwünsche Herzlichen Glückwunsch Der Bürgermeister und die Ortsvorsteher gratulieren OT Briescht Frau Eva-Marie Stry zum 64. Geburtstag am Frau Elfriede Lehmann zum 79. Geburtstag am Herr Hans-Ulrich Kaluza zum 62. Geburtstag am OT Falkenberg Herr Ralf-Günter Janke zum 60. Geburtstag am Frau Ilse Rösler zum 83. Geburtstag am Herr Gerhard Seidler zum 62. Geburtstag am Frau Renate Petri zum 61. Geburtstag am OT Giesensdorf Herr Klaus-Peter Scheler zum 60. Geburtstag am Herr Gert Bragulla zum 73. Geburtstag am Frau Edith Lehmann zum 88. Geburtstag am Herr Georg Jagenow zum 85. Geburtstag am Frau Siegrid Lehmann zum 72. Geburtstag am Frau Erika Bragulla zum 73. Geburtstag am Frau Christa Streich zum 74. Geburtstag am Frau Monika Gand zum 66. Geburtstag am Herr Wilhelm Gericke zum 81. Geburtstag am Frau Barbara Krihn zum 74. Geburtstag am Frau Traute Jacka zum 72. Geburtstag am Herr Walter Krüger zum 86. Geburtstag am OT Görsdorf Herr Engin Savaskan zum 64. Geburtstag am Herr Joachim Weitzel zum 62. Geburtstag am Herr Helmut Petersen zum 63. Geburtstag am Frau Inge Görick zum 77. Geburtstag am Herr Klaus Wunderlich zum 74. Geburtstag am Frau Christel Olbrich zum 69. Geburtstag am Herr Reinhard Michelke zum 81. Geburtstag am OT Kossenblatt Frau Hannelore Borgwardt zum 76. Geburtstag am Frau Veronika Päffgen zum 63. Geburtstag am Herr Udo Schulze zum 76. Geburtstag am Frau Bärbel Oback zum 71. Geburtstag am Frau Brigitte Höhle zum 72. Geburtstag am Frau Helga Bauer zum 71. Geburtstag am Herr Ulrich Fiebig zum 64. Geburtstag am Frau Gertrud Lucke zum 77. Geburtstag am Frau Doris Goldschmidt zum 60. Geburtstag am Herr Richard Lehmann zum 87. Geburtstag am Herr Klaus Reinicke zum 72. Geburtstag am OT Lindenberg Herr Heinz Pohle zum 69. Geburtstag am Frau Gisela Gerasch zum 76. Geburtstag am Herr Karl-Heinz Andreas zum 69. Geburtstag am Herr Siegmund Lange zum 74. Geburtstag am Frau Sieglinde Günther zum 75. Geburtstag am Herr Klaus Scheuschner zum 62. Geburtstag am Frau Ilse Kussatz zum 79. Geburtstag am Frau Gertrud Reinhardt zum 86. Geburtstag am Frau Elfriede Lanzke zum 65. Geburtstag am Herr Alfred Bölke zum 79. Geburtstag am Herr Georg Hollaz zum 61. Geburtstag am Frau Anneliese Sauermann zum 84. Geburtstag am Herr Horst Scharnow zum 80. Geburtstag am Frau Ursula Schumann zum 76. Geburtstag am Frau Marianne Pohle zum 62. Geburtstag am Frau Dorothea Gliese zum 79. Geburtstag am Frau Ingetraud Gottwald zum 62. Geburtstag am Frau Eveline Greiser zum 68. Geburtstag am Frau Jutta Schwingel zum 61. Geburtstag am Frau Christa Reuschel zum 73. Geburtstag am Frau Margarete Weiher zum 84. Geburtstag am Herr Dieter Döhring zum 60. Geburtstag am OT Mittweide Herr Walter Koppe zum 88. Geburtstag am Frau Brigitte Muschack zum 62. Geburtstag am Herr Karl Waske zum 75. Geburtstag am Frau Gisela Kringel zum 80. Geburtstag am Herr Rudi Gohlisch zum 76. Geburtstag am Frau Ilse Waske zum 73. Geburtstag am OT Ranzig Herr Hans-Joachim Knop zum 62. Geburtstag am Frau Gabriele Gottschall zum 66. Geburtstag am Frau Hildegard Woithe zum 85. Geburtstag am Frau Ursula Krüger zum 75. Geburtstag am Frau Charlotte Piede zum 80. Geburtstag am Frau Karin Knop zum 60. Geburtstag am Frau Erna Ott zum 93. Geburtstag am Frau Helga Friedersdorf zum 74. Geburtstag am Frau Doris Ockain zum 60. Geburtstag am Herr Horst Krüger zum 78. Geburtstag am OT Stremmen Frau Gerlinde Menz zum 72. Geburtstag am Frau Doris Beutler zum 60. Geburtstag am OT Tauche Herr Paul Hönicke zum 85. Geburtstag am Frau Bärbel Lange zum 73. Geburtstag am Herr Siegfried Rinkert zum 82. Geburtstag am OT Trebatsch Herr Manfred Kamm zum 65. Geburtstag am Herr Gerhard Schulze zum 83. Geburtstag am Herr Friedrich Schulze zum 71. Geburtstag am Herr Jürgen Brottinger zum 77. Geburtstag am Frau Helga Schulze zum 76. Geburtstag am Herr Wolfgang Thiede zum 66. Geburtstag am Herr Bodo Antonius zum 63. Geburtstag am Herr Erich Paetsch zum 72. Geburtstag am Frau Ursula Piasta zum 72. Geburtstag am Herr Udo Kasterke zum 67. Geburtstag am Frau Margitta Bullack zum 60. Geburtstag am Frau Renate Würsig zum 77. Geburtstag am Frau Barbara Wusterhausen zum 73. Geburtstag am OT Werder/Spree Herr Dietmar Pohl zum 69. Geburtstag am Frau Erika Schulze zum 76. Geburtstag am

7 Der Landfrauenverein gratuliert Der Landfrauenverein Oder-Spree e.v. möchte auf diesem Wege seinen Mitgliedern die besten Glückwünsche zum Geburtstag übermitteln. Wir wünschen Ihnen Gesundheit, persönliches Wohlergehen und hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Frau Rösler, Ilse in Falkenberg Frau Krüger, Ursula in Ranzig Frau Wannicke, Eva in Ranzig Mit freundlichen Grüßen Ellen Rußig, Vorsitzende Dank der Kita Kastanienhof Kita Kastanienhof sagt Dankeschön Im Mai führten wir bei uns in der Kita einen Arbeitseinsatz auf dem Spielplatz durch. Viele Eltern fanden sich bei uns ein und so konnten wir gemeinsam unseren Hof verschönern. Es wurde geschliffen, gestrichen, geschrubbt, gefegt, gekärchert. Das Trampolin wurde wieder aufgestellt und unser Spielberg bekam eine neue Treppe. Alle hatten an diesem Tag viel Spaß, konnten sich unterhalten und gemeinsam lachen. Mit warmen Würstchen und Getränken konnte sich jeder stärken. 4 Hochzeiten und eine Traumreise Aufgrund mehrerer Anfragen interessierter Bürger, hier die Mitteilung, dass am Mittwoch, dem 23. Juli 2014, um 16:00 Uhr auf dem Fernsehsender VOX die Ausstrahlung der Hochzeit von Alexandra und Olaf Zahl aus Giesensdorf erfolgt. unsere Kinder einbezogen. Die Mutigsten befreiten eine Schlange, zauberten einen Hasen hervor oder ließen Bounty und Twix (Mäuse) auf einem Seil balancieren. Alle Kinder hatten an diesem Vormittag viel Vergnügen und somit war das Zampergeld sehr gut angelegt. Dafür bedanken wir uns auch noch einmal bei allen Taucher Einwohnern, Gemeindemitarbeitern und Firmen. Und wer sehen möchte, was unsere Kinder schon alles können, der kann gern zum Dorffest kommen. Unser Erzieherteam wünscht allen einen tollen Sommer und unseren Schulanfängern einen guten Schulstart. Peggy Steuer Kita Leitung Wir bedanken uns bei allen Eltern für die tatkräftige Unterstützung. Es war schön mit anzusehen, als am Montag selbst unsere Kleinsten die gemalten Schmetterlinge, Raupen u.a. auf den gestrichenen Tischen und Bänken entdeckten. Auf dem schönen Hof machte uns dann unsere Piratenparty zum Kindertag noch mal so viel Spaß. Extra für unsere Kinder sind die Papageien Rokoko, Schoko, Tante Elli und Schokolino mit ihren Pirateneltern angereist. Sie verzauberten uns mit ihrer Show. Wir konnten tanzen, singen, lachen. Selbst in die artistischen Kunststücke der Tiere wurden 7

8 ANE Elternbrief 44 Taschengeld: Elternbrief 44: 7 Jahre, 6 Monate Diskutiert Ihr Kind schon mit Ihnen über die Höhe seines Taschengeldes? Womöglich vergleicht es auch schon wie viel bekommt Teresa, wie viel bekomme ich? Es ist nicht damit getan, einen Betrag festzusetzen oft wird auch darum gestritten, welche Dinge denn nun vom Taschengeld zu kaufen sind: Auch die Tüte Popcorn im Kino? Oder soll Mama dafür nochmal extra in die Tasche greifen? Eine einfache Regel wäre: für jedes Schuljahr einen Euro ein Erstklässler einen Euro pro Woche, ein Zweitklässler zwei und so immer weiter. Allerdings ist das auf Dauer eine Menge Geld, vor allem wenn Sie zwei oder mehr Kinder haben. Wenn Sie andererseits den Betrag zu niedrig ansetzen, kann das Kind den Umgang mit Geld nur schwer erlernen: von Cent-Beträgen kann es sich so gut wie nichts kaufen, und von einem Zweitklässler ist es viel verlangt, dass er vier Wochen lang spart, um sich einen Leuchtstift für zwei Euro zu kaufen oder sechs Wochen für das Mickey-Mouse- Heft mit der coolen Detektiv-Brille. Es kann günstiger sein, den Betrag höher anzusetzen und das Kind dann auch das Eis zwischendurch davon bezahlen zu lassen. Wichtig: Wenn sich Ihr Kind von Ihnen Geld leiht nächste Woche kriegst du es zurück - nehmen Sie es beim Wort! Es soll das Thema Geld ja ernst nehmen und nicht denken: Ach, Papa vergisst das schon Lesen Sie mehr in diesem Elternbrief zu den Themen: Taschengeld, Das Klima in der Klasse, Tipps für den Elternabend, Ihr Kind wird selbstständiger, Kann man Siebenjährige abends allein lassen?, Ordnung halten, Wenn es mit dem Lernen nicht so klappt und Wie Eltern ihr Kind unterstützen können. Sabine Spelda Elternbriefe Brandenburg Erstbepflanzung entwendet! Engagierte Bürger aus Kossenblatt haben an der Zollbrücke Blumenkästen angebracht. Kästen und Halterungen wurden von Silke Schmidtchen, Dieter Jurisch, Wolfgang Penno und Eberhard Krüger gesponsert, gefertigt und montiert. Für die Erstbepflanzung bedanken wir uns besonders bei Frau Goldschmidt vom Blumenkörbchen Beeskow. Die Pflege der Kästen haben die Familien Leutert und Jurisch aus Kossenblatt übernommen. Leider war die Freude nur von kurzer Dauer! Nach zwei Tagen war die komplette Bepflanzung verschwunden! Mit der zweiten Bepflanzung, gesponsert von der Familie Krüger aus Kossenblatt, hoffen wir, dass viele Kossenblatter und Besucher Freude daran haben. Ortsbeirat von Kossenblatt Hinweise gesucht! Illegale Müllentsorgung an der Spree in Kossenblatt! Wir bitten alle Bürger mitzuhelfen die Verursacher zu ermitteln, um weitere Verschmutzungen zu verhindern! Eberhard Krüger Ortsvorsteher 8

9 Dankeschön aus Briescht Dankeschön! Am 21. Juni 2014 feierten wir in Briescht unser 22. Brücken- und Kinderfest. Wenngleich uns Petrus in diesem Jahr nicht mit dem Wetter verwöhnte, war es doch wieder eine gelungene Veranstaltung. Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen fleißigen Helfern bedanken, die an der Gestaltung mitgewirkt haben. Sei es beim Aufund Abbauen, bei der Durchführung der Spiele, bei den fleißigen Kuchenbäckern, den Frauen am Kuchenbasar, der Freiwilligen Feuerwehr Briescht und dem Frauenbund. Natürlich ist so ein Fest nur möglich, wenn es finanziert werden kann. Allen Sponsoren ein herzliches Dankeschön für die bereitwilligen Geld- und Sachspenden. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Der Ortsbeirat Briescht Sag ich allen Lieben, die mir Glückwünsche geschrieben, Segen wünschten, Geschenke brachten, mit Gebeten mich bedachten! Meine Konfirmation am 15. Juni 2014 war ein toller Tag, an den ich mich gern erinnern mag. Es hat mir sehr viel Freude gemacht, dass Ihr alle habt an mich gedacht. Danke Dankeschön aus Werder Dankeschön! Auch in diesem Jahr wurde am ersten Juniwochenende wieder ordentlich das Tanzbein geschwungen. Die Musik hierfür kam von den Ra-Ma Livemusikanten aus Lübben. Wir möchten uns auf diesem Wege besonders bei André Matschke und seinem Team für die Großzügigkeit und die Bereitstellung des Hofes bedanken. Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle, die den leckeren Kuchen für unseren gemütlichen Nachmittag gebacken und gespendet haben, sowie an die fleißigen Frauen hinter dem Kuchenbuffet. Ein besonderer Dank gilt auch meiner Familie, die jedes Jahr zum Gelingen dieses Nachmittags beiträgt. Mario Müller Ortsvorsteher Werder/Spree Besonderer Dank gilt meinen Eltern, Großeltern, Paten, allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten. Sowie Kai-Uwe Folgner- Buchheister für die treffenden Worte in der Kirche, dem Blumenhof Nestler für das tolle Blumenarrangement, der Gaststätte Tiefer See für das leckere Mittagessen, dem Partyservice Noack für das vielfältige Kuchen- und Abendbuffet, dem Fotohaus Sten Fischer für die schönen Fotos und Momentaufnahmen, dem Friseursalon D. Schindowski und unserem DJ für die Musik. Melissa Daehnert 9

10 Kita Kossenblatt Einladung Ja, es ist wahr, die Kita Kossenblatt wird 60 Jahr! Drum feiern wir ein Feste und laden alle ein, seid unsre lieben Gäste, wir wollen gemeinsam fröhlich sein. Wir wollen tanzen, singen, lachen und viele lustige Dinge machen. Am 30. August 2014 ist es soweit und wir hoffen, es sind viele Gäste bereit. Ab Uhr freuen wir uns, an diesem Tag Groß und Klein begrüßen zu können. Für Speis und Trank ist gesorgt, nur gute Laune und schönes Wetter sollten mitgebracht werden. Liebe Grüße, die Pfiffikus -Kinder und das Kita Team. Bitte unterstützen Sie uns! Für unsere 60 Jahr-Feier am benötigen wir, die Kinder und Erzieher der Kita Pfiffikus in Kossenblatt, noch einige Sachspenden für unsere Tombola. Steht bei Ihnen noch ein neues Buch, was Sie nicht lesen? Im Keller oder auf dem Dachboden verstecken sich noch gut erhaltene Bilder, Spiele, Vasen oder andere Gegenstände, die nur einstauben, aber zu schade zum Wegschmeißen sind? Dann bringen Sie sie uns doch einfach jederzeit vorbei. Wir würden uns sehr darüber freuen und sind über jede Spende dankbar. Vielen Dank und liebe Grüße, die Pfiffikus -Kinder und das Kita Team. Seniorengruppe Ranzig Seniorengruppe Ranzig lädt ein! Zu unserem Sommerfest laden wir alle Rentner und Vorruheständler sehr herzlich ein! Wann? Am Mittwoch, dem 16. Juli 2014 um 14:00 Uhr Wo? Im Gemeinderaum Ranzig, Siedlung 18 Wir freuen uns auf Euer Kommen. Seniorengruppe Ranzig Bierzeltgarnitur-Verleih Bierzeltgarnituren für private Festlichkeiten! Der Ortsbeirat von Kossenblatt hat beschlossen, die vorhandenen Bierzeltgarnituren für private Festlichkeiten gegen Entgelt auszuleihen. Die Kosten für eine Garnitur (1 Tisch, 2 Bänke) beträgt pro Tag 3,-. Für den Ausleihzeitraum wird eine Kaution von 20,- bei Abholung einbehalten und bei Anlieferung zurückerstattet. Anmeldungen sind telefonisch unter oder möglich. Eberhard Krüger Ortsvorsteher Unser Dorf hat Zukunft Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Kossenblatt, bei den Kommunalwahlen im Mai 2014 wurde dem neuen Ortsbeirat das Vertrauen für die nächsten fünf Jahre ausgesprochen. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Ihnen dafür bedanken und versichern, dass wir unsere ganze Kraft in die Lösung der anstehenden Probleme und Aufgaben stecken werden. In den letzten Jahren haben wir eine ganze Reihe von Maßnahmen im Interesse der Bürger von Kossenblatt realisieren können. Diesen eingeschlagenen Weg werden wir weiter beschreiten, um unseren Ort sauberer und attraktiver zu machen. Um das zu erreichen, brauchen wir Ihre Mitarbeit! Gestalten Sie Ihr eigenes Umfeld und Grundstück so, dass unsere Gäste einen gepflegten Ort besuchen können. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Hilfe brauchen oder geben Sie uns Hinweise, wo wir unsere Arbeit verbessern können. Der neue Ortsbeirat hat sich am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2014/15 beteiligt. Wir haben gute Voraussetzung unseren Ort gut zu präsentieren. Wenn im August/September 2014 die Wettbewerbskommission unseren Ort besucht, möchten wir einen gepflegten und attraktiven Ort präsentieren können. Sie können alle mithelfen, dass die Bewerbung ein Erfolg wird. Bürgergruppen, Einzelpersonen und Vereine, die sich bereit erklären, bestimmte Anlagen, Plätze und Einzelobjekte im Ort ganzjährig zu pflegen, leisten einen wesentlichen Beitrag für ein attraktives Dorf. Wir haben schon einen guten Anfang mit der Pflegepatenschaft in der Ortsmitte (Grünanlage Denkmal), dem Bauernweg und der Streuobstwiese sowie dem Zollbrückenbereich. Hier zeigen unsere Bürger, dass mit vereinter Kraft etwas Gutes entsteht. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Helfen Sie auch mit, dass das Erreichte erhalten bleibt und Vandalismus keine Chance hat! Eberhard Krüger, Ortsvorsteher Simone Bänsch, Ortsbeirat und stellv. Ortsvorsteherin Burkhard Paschke, Ortsbeirat 10

11 Landfrauenverein Oder-Spree Ortsgruppe Görsdorf Am 13. Mai 2014 fand die Gründungsversammlung unserer Ortsgruppe statt. Wir treffen uns vorerst an jedem 2. Donnerstag im Monat um Uhr in unserem Gemeindehaus. Dazu laden wir interessierte Frauen und Mädchen sehr herzlich ein. Für neue Ideen, die unser Leben auf dem Lande schöner werden lassen, sind wir immer offen. Gabriela Savaskan Vorsitzende Fitness-Open-Air Fitness Open-Air auf dem Gutshof Kossenblatt Sie sind sport- und fitnessbegeistert? Sie sind gern an der frischen Luft? Dann ist unser Fitness Open-Air genau das Richtige für Sie! Unter Anleitung von zwei zertifizierten Trainern können Sie am 19. Juli gleich an zwei tollen Kursen teilnehmen: ZUMBA und AROHA. Beide Kurse sind für Anfänger, Fortgeschrittene und natürlich für Alt und Jung gleichermaßen geeignet. Für Kinderbetreuung ist gesorgt und nach dem Kursprogramm freuen wir uns auf ein geselliges Beisammensein bei Grill o. Buffet. Datum: Samstag, den 19.Juli 2014 Zeit: ab Uhr Wo: Gutshof Kossenblatt, Lindenstrasse 35 in Kossenblatt Eintrittskarten können telefonisch unter bestellt werden. Teilnahme nur mit Vorbestellung möglich (Teilnehmerzahl begrenzt). Ticket: 24 EUR pro Person (inkl. Kurse, Kinderbetreuung und Buffet o. Grill). Sport frei! Kirchgemeinde Zaue und Mittweide Evangelische Kirchengemeinden Zaue und Mittweide Alle aktuellen Termine (Gottesdienste, Konzerte, Kirchenführungen, Vorträge etc.) finden Sie, immer aktuell, auch im Internet: Frauenkreis Zaue -Mittweide Zauer Dorfstr Juli, Uhr Christenlehre Elternversammlung für das neue Schuljahr 28. August, Uhr, Zauer Dorfstr. 17 Katechetin, Frau König, Tel E- Mail: Offene Kirche Zaue und Mittweide allgemein: Telefonnummern für den Schlüssel im Schaukasten an den Kirchen In Zaue von Uhr Kirchenführungen nach Verabredung über Pfarramt Zaue Ev. Pfarramt Zaue, Dörte Wernick Zauer Dorfstr Schwielochsee OT Ressen-Zaue, Dorf Zaue Tel. (035478) Jahre sind vergangen, seit unser Weg hat angefangen. Für die Aufmerksamkeiten anlässlich unserer Silberhochzeit möchten wir Danke sagen: Bei unseren Kindern Thea und Paul, unseren Müttern, Geschwistern, Verwandten, Freunden, FFW Tauche, Marions Bierstübchen, DJ Danny, Blumenhof Nestler und Heike. Ingo und Steffi Groschke Tauche, Juni

12 Leichhardt-Grundschule in Potsdam Ludwig-Leichhardt-Grundschule Tauche auf Einladung des Ministerpräsidenten in Potsdam Im März nahm unsere Schule an einem Wettbewerb des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg anlässlich des Internationalen Kindertages teil. Mit großer Freude erfuhren wir, dass die Jury der Staatskanzlei und des Bildungsministeriums aus den eingegangenen Bewerbungen für die Veranstaltung zum Kindertag am 2. Juni 2014 Einladung des Ministerpräsidenten Kinder sind willkommen unsere Grundschule ausgewählt hat. Voller Aufregung fuhren 15 Schülerinnen und Schüler sowie drei Begleiterinnen nach Potsdam. Am Vormittag stellten sich die 6 Gewinnerschulen in einer Präsentation vor. tänzerische Art, wie Ludwig Leichhardt den Ureinwohnern begegnet. Der Hort unserer Schule demonstrierte, wie eine Kleinkläranlage funktioniert und wir berichteten vom Besuch des australischen Botschafters im Geo-Caching-Projekt bei uns während der Festwoche im Oktober. Auch die Arbeitsgemeinschaft Cheerleading führte einen mitreißenden Tanz vor. Nach dem Schlussapplaus schauten wir in glückliche Kindergesichter. Alles hat sehr gut geklappt und wir können sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler sein. Vielen Dank für eure Mühe und das schöne Programm! Nach den zwei turbulenten Stunden und der Präsentation aller Schulen im Brandenburgsaal der Staatskanzlei sagte der Ministerpräsident: Für mich ist es das erste Mal, dass ich so viele Kinder zu Besuch habe. Die fröhlichen und einfallsreichen Beiträge haben mich sehr beeindruckt. Es ist schön zu sehen, wie viel kreativen Nachwuchs wir hier in Brandenburg haben. ( Auch am Nachmittag wurde weiter gefeiert. So besuchten wir den Filmpark Babelsberg. Auf dem Gelände konnten die Kinder die spannende Welt des Films erkunden und einen Blick hinter die Kulissen der Stuntshow werfen. Experimentell ging es danach in der Erlebniswelt Extavium weiter. Zur Erinnerung an den Tag in Potsdam erhielt jedes Kind eine Tasche mit vielen Andenken. Wir danken unserer Jugendkoordinatorin Ina Boy und unserer Schulelternsprecherin Ines Junker sehr herzlich für ihre Hilfe und ihr großes Engagement beim Einstudieren des Programms und Schneidermeisterin Daniela Witkowski für das Nähen der Kostüme. Simone Rose Schulleiterin Unter großer Aufregung ging unsere Schule mit dem Ministerpräsidenten Dietmar Woidke und der Bildungsministerin Martina Münch auf Entdeckungstour durch Australien und wanderte auf den Spuren Ludwig Leichhardts. So hatten wir einen Tanz der Aborigines einstudiert, spielten auf Didgeridoos und zeigten auf Friseursalon Alexandra Inh. Sandra Schulze Damen Herren Kinder Telefon: (0152) Sawaller Str. 2, OT Trebatsch, Tauche Mi 9 13 Uhr, Do 9 17 Uhr, Fr 9 13 Uhr Hausbesuche möglich! Fußpflege Mittwoch & Freitag nach Vereinbarung 12

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 6. Jahrgang Rangsdorf, 28.11.2008 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 6 2. Stellenausschreibung 7 3. en 7 8 4. Information des Zweckverbandes Komplexsanierung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

25. Jahrgang Nr Mai 2017

25. Jahrgang Nr Mai 2017 25. Jahrgang Nr. 05 30. Mai 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1659. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt 66,64 Viktoria Heute wirst du 18 Jahr, das feiern wir, das ist doch klar! Alles & Gute von deiner Famile Muster 1 60 Jahre... Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Muster

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

AMTSBLATT NR. 11. für die Gemeinde Tauche. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT NR. 11. für die Gemeinde Tauche. Inhaltsverzeichnis NR. 11 Herausgeber: Gemeinde Tauche - Der Bürgermeister 12.11.2008 15. Jahrgang AMTSBLATT für die Gemeinde Tauche Die Lösung des Rätsels kann per Postkarte an unsere Gemeindeverwaltung geschickt werden.

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Geburtstage. Arnold Boecklin. Erna (Palatino) Maria Times. Brush Script. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore und Günther. 70.

Geburtstage. Arnold Boecklin. Erna (Palatino) Maria Times. Brush Script. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore und Günther. 70. Geburtstage 3-spaltig / 70 mm B 001 Keiner wusste, wie s geschah, auf einmal war die Erna (Palatino) da. Nun bist Du 60 Jahre hier, drum gratulieren wir Dir. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 12. Jahrgang * Schönefeld, den 15.05.2014 Nummer: 04/14 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

1. Mühlenwanderpokal der Stadt Werder (Havel) Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse

1. Mühlenwanderpokal der Stadt Werder (Havel) Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse 1 Schmerling SV Spandau 94 99 96 289 2 Schulz, Thomas SG zu Werder (Havel) 97 96 96 289 3 Streifeneder, Anke SG Golzen 94 95 98 287 4 Safran, Peter SG zu

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

B E K A N N T M A C H U N G. - Vorkaufsrechtssatzung Achim-West -

B E K A N N T M A C H U N G. - Vorkaufsrechtssatzung Achim-West - B E K A N N T M A C H U N G - Vorkaufsrechtssatzung Achim-West - Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht der Stadt Achim zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung im Bereich des Infrastrukturprojektes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 5. JANUAR 2006 NR. 1 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

AMTSBLATT NR. 08. für die Gemeinde Tauche. Bekanntmachung des Wahlergebnisses für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 11.

AMTSBLATT NR. 08. für die Gemeinde Tauche. Bekanntmachung des Wahlergebnisses für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 11. NR. 08 Herausgeber: Gemeinde Tauche - Der Bürgermeister 05.10.2011 18. Jahrgang AMTSBLATT für die Gemeinde Tauche Gemeinde Tauche Der Wahlleiter Bekanntmachung des Wahlergebnisses für die Wahl des hauptamtlichen

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

am: um: Uhr im: "Alten Schule", Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: um: Uhr im: Alten Schule, Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 26.02.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung hiermit laden wir Sie zur 2. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des der Gemeindevertretung am 15.04.2014 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr