READY+ HOLGER STROMBERG Über das Hausbauen und zeitgemäße Ernährung. FÜR BAYERN Tipps von Kulinarik bis Kunst, von Passau bis Aschaffenburg FÜR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "READY+ HOLGER STROMBERG Über das Hausbauen und zeitgemäße Ernährung. FÜR BAYERN Tipps von Kulinarik bis Kunst, von Passau bis Aschaffenburg FÜR"

Transkript

1 REGION BAYERN 44 SEITEN SPECIAL LEBEN, WOHNEN, FINANZIEREN READY+ DAS MAGAZIN FÜR ZUKUNFTSVORSORGER FÜR BAUHERREN Alles zu Fertighäusern und Wunschfinanzierungen FÜR BAYERN Tipps von Kulinarik bis Kunst, von Passau bis Aschaffenburg FÜR INVESTOREN Kapitalanlagen in Zeiten von Minuszinsen Plus Gewinnspiel IHRE CHANCE AUF EIN E-BIKE IM WERT VON 3699 HOLGER STROMBERG Über das Hausbauen und zeitgemäße Ernährung

2 Unverbindliche Darstellung aus Sicht des Illustrators NEUE PROJEKTE IN VORBEREITUNG BOGENHAUSEN HERZOGPARK NEUHAUSEN NYMPHENBURG STARNBERGER SEE WOHNEN, WO MÜNCHEN AM SCHÖNSTEN IST H-I-M VILLENBAU GMBH TEL

3 EDITORIAL Foto: BreyGraphicArts Patrick Morda Leitender Redakteur Liebe Leserinnen, liebe Leser, früher war das mit der Zukunft irgendwie einfacher, finden Sie nicht? Ein Beispiel: Als ich vor 20 Jahren meine Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte, war die Welt für Häuslebauer noch recht klar strukturiert. Der Weg zum eigenen Heim und somit in eine vermeintlich berechenbarere Zukunft führte meist über einen Bausparvertrag. Heute ist die Finanzwelt eine gänzlich andere, Bausparverträge sind nicht mehr en vogue. Was geblieben ist, ist der Wunsch nach der eigenen Wohnung, dem eigenen Haus. Einer aktuellen Studie zufolge sehnen sich zwei Drittel der rund 37 Millionen Mieter in Deutschland genau danach. Auch weil die Dinge so planbarer werden, die Zukunft eben ein Stück weit berechenbarer wird. Und nur wenig macht uns glücklicher, als wenn wir das Gefühl haben, unser Leben im Griff zu haben. Dass dazu noch mehr gehört, liegt auf der Hand. Die Zukunft ist eine komplexe Angelegenheit und dabei keine Frage des Alters. Vielmehr eine der Lebensplanung. Das neue FOCUS Ready+, das Magazin für Zukunftsvorsorger, soll Ihnen bei dieser komplexen Angelegenheit helfen, soll Sie informieren, im besten Falle inspirieren. Und dabei weniger Sorge als vielmehr Zukunft betonen. In dieser ersten Ausgabe finden Sie unter anderem alles, was Sie über Fertighäuser oder die passende Baufinanzierung wissen müssen. Aber auch, was Experten zu alternativen Kapitalanlagen sagen und welche Versicherung wann für wen sinnvoll ist. Und dann waren wir noch zu Besuch bei Sterne-Koch und Ernährungsprofi Holger Stromberg. Der ist vor Kurzem erst in sein Traumhaus gezogen. Das hat er, wie er sagt, mit viel Geduld und etwas Glück gefunden. Und wenn Sie bei alldem noch etwas Entspannung und Muße suchen, dann haben wir ein paar Yoga-Übungen für Sie vorbereitet, zeigen Ihnen, wie Sie aus Ihrem Bad eine barrierefreie Wellness-Oase machen können, und haben für Sie im Bayern-Spezial Tipps für Kunst, Kultur und Kulinarik im Freistaat zusammengestellt. Jetzt wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen. Herzlich Ihr PS: Verraten Sie uns Ihre Meinung zu Ready+, und gewinnen Sie mit etwas Glück ein E-Bike. Mehr dazu auf Seite 25. Impressum FOCUS Redaktion Potsdamer Straße Berlin Telefon: 0 30/ Chefredakteur Robert Schneider (V. i. S. d. P.: Anschrift siehe Redaktionsadresse) Stellvertretende Chefredakteure Jörg Harlan Rohleder, Markus Krischer Art Direction Bardo Fiederling Fotochef Thorsten Fleischhauer Konzept und Redaktion Patrick Morda (Ltg.); Ursula Kronenberger, living-crossmedia (lcm), München Mitarbeiter dieser Ausgabe Freie Mitarbeiter (lcm): Karen Cop, Katrin Hoerner, Silke Orth, Thomas Röbke, Antoinette Schmelter-Kaiser, Helmar Tal Chefs vom Dienst Sonja Wiggermann, Christian Stein (stv.) Titelgrafik/Layout Heike Noffke Info-Grafik Ulrich Gerbert, Axel Kowalewsky, Werner Nienstedt Bildredaktion Sabine Krämer (lcm) Dokumentation Jochen Bausback, Bernd Hempeler, Ireen Packebusch. Freie Mitarbeiter: Dunja Bialas, Alfred Lutz, Heike Spruth, Catherine Velte, Ute Wiemer Herstellung/Produktion/ Bildbearbeitung Vladimir Milašinović, Jeannette Finger Schlussredaktion Die Lektorey Kreuzer Madl Ruschmann, München Redaktionstechnik Burda Digital Systems GmbH Das FOCUS-Special Ready+ erscheint in der FOCUS Magazin Verlag GmbH, Arabellastraße 23, München. Nachdruck ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dieses gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken und Vervielfältigungen auf CD-ROM Datenschutzanfrage Telefon: 07 81/ Fax: 07 81/ focus@datenschutzanfrage.de Druck Burda Druck GmbH, Hauptstraße 130, Offenburg. Printed in Germany. Vertrieb MZV GmbH & Co. KG, Unterschleißheim, Verantwortlich für den Anzeigenteil Kai Sahlfeld, AdTech, Hauptstraße 127, Offenburg. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31, gültig seit 1. Januar Projektleitung/Anzeigen FOCUS-Ready+ Special Malgorzata Luiza Pottmann, Telefon: 0 89/ , malgorzata.pottmann@burda.com Jeanette Kleine Telefon: 0 89/ jeanette.kleine@burda.com Sabine Krämer (lcm), Telefon: 01 77/ , sabine.kraemer@living-crossmedia.de Pressesprecherin Alice Wagner, Telefon: 0 89/ , presse@burda.com Leiter Direkt Marketing Michael Zgolik Head of Media Solutions Florian Biechele Deputy Managing Director Stefan Kossack Director Strategy FOCUS Dr. Sebastian Doedens Managing Director News Malte von Bülow CFO BurdaNews Gunnar Scheuer Geschäftsführer Burkhard Graßmann Gründungs-Chefredakteur Helmut Markwort Verleger Dr. Hubert Burda 3

4 INHALT Gut zu wissen Interessantes, kurz und knapp 08 Richtig schnell bauen Fertighäuser liegen im Trend. Doch gilt es, einiges zu beachten 12 Zu Gast bei Holger Stromberg Der Sterne-Koch und Ernährungsprofi hat sich seinen Wohntraum erfüllt 17 (K)eine Allianz fürs Leben Es gibt einen Unterschied zwischen versichert und richtig versichert 20 Schwellenlos mit Spa-Effekt Wie das eigene Bad zur Wellness-Oase wird 22 So kommen Sie sicher zum Eigenheim Was Sie bei der Finanzierung Ihrer Immobilie beachten sollten 26 Und dann wird weniger gebaut Im Gespräch mit Hotelier und Ökonom Max Schlereth Bayern-Special München-Tipps von Christine Neubauer sowie Kunst, Kultur und gute Küche aus dem Freistaat 34 Kapitalanlagen zum Anfassen Wer eine Alternative zum Sparbuch sucht, findet vielleicht Sneakers oder Weine 37 Home, smart Home Das Internet der Dinge ist längst im eigenen Zuhause angekommen 38 Der Wandel, der aus der Wand kommt Moderne Mobilität kann man bauen. Und die Wallbox spielt dabei eine große Rolle 40 Weil Yoga wirklich wirkt So bleiben Sie beim Training verletzungsfrei 42 Die Kunst, das passende Sofa zu wählen Über das Suchen und Finden des perfekten Möbels Fotos: Dominik Gigler/FOCUS-Magazin, Thorsten Jochim, Klaus Schlenker GmbH Titel: Dominik Gigler/FOCUS-Magazin Illustration: Silke Werzinger 4

5 ANZEIGE Nachhaltiger Mehrwert für die Zukunftssicherheit Ihrer Immobilie Investition mit Perspektive. In Bestlage von Regensburg. Das DÖRNBERG mit deutschlandweit einzigartigem E-Mobilitätsprojekt im Bereich Wohnbau. Die Anforderungen von morgen schon heute erfüllt. T das-doernberg.de Beratung und Vermarktung Showroom Das DÖRNBERG Kumpfmühler Str Regensburg Ein Projekt der Hubert Haupt Immobilien Holding und Bucher Properties

6 NEWS 3 Fragen an... Dr. Martin Marianowicz, Facharzt für Orthopädie und Schmerztherapie So wohnt Deutschland 36,8 knapp 18 Prozent. Das mag auch an den durchschnittlich aufgerufenen Quadratmeterpreisen liegen: In Saarbrücken lagen die laut Homeday.de in den letzten zwölf Monaten bei 1700 Euro (ETW) und 1350 Euro (Haus). In Berlin bei 4100 Euro (ETW) und 3750 Euro (Haus). Bevölkerung in Deutschland nach Wohnsituation ,0 in Millionen Personen Quelle: Statista 2019 Die meisten Menschen wohnen in Deutschland immer noch zur Miete 4,9 Miete eigenes Haus 4,6 WohnEigentumsgemeinschaft wohnung Für den Ernährungsplan Für das Bauchgefühl Wie einfach gute und gesunde Ernährung geht, verrät Experte Holger Stromberg in seinem neuen Buch Essen ändert alles. Das Rezept für ein gesundes, nachhaltiges Leben. Auf 192 Seiten findet man nicht nur Rezepte nebst Einkaufslisten, sondern auch Tipps, um sich und dem Planeten Gutes zu tun. Ab Südwest-Verlag, 20 Euro Ihre Checkliste, damit Ihr Weg zur eigenen Immobilie reibungslos verläuft n Wunschimmobilie auf die Lebensplanung abstimmen (z. B. Kinderwunsch) n Budget nicht zu knapp kalkulieren (Puffer für Modernisierungsmaßnahmen einplanen) n Staatliche Förderprogramme nutzen (z. B. Baukindergeld) n Lebensplanung beachten (z. B. Wunsch nach Teiloder Elternzeit im Job) n Zinsbindung und Tilgung auf Lebensplanung abstellen n Risiken absichern (an Risikolebensversicherung denken) Faulenzen auf dem Sofa: Wie macht man es richtig? Indem man möglichst aufrecht sitzt und die Lendenwirbelsäule durch Kissen oder Polster stützt. Wer liegen will, winkelt die Knie mit einem Kissen darunter leicht an. Wie kann das Sofa dem Rücken helfen? Physiologisch optimal ist es, wenn es sich an der normalen Sitzhöhe orientiert. Die Sitzebene sollte zur Länge der Oberschenkel passen und die Rückenlehne eine Neigung von 15 bis 20 Prozent nicht überschreiten. Rückenpolster, an die man den Kopf anlehnen kann, helfen, die Nackenmuskulatur zu entspannen. Wird all das mit zunehmendem Alter wichtiger? Die Wahrscheinlichkeit degenerativer Veränderungen wächst, je älter wir werden. Falsches Sitzen oder Liegen kann sensible Stellen reizen. Insofern ergibt ein rückengesundes Sofa Sinn. 18 Prozent betrug die Steigerung der Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen im Münchner Umland seit 2017 Quelle: Homeday-Preisatlas, homeday.de 6 Fotos:Klaus Foto: xxxxxx Schlenker GmbH Laut Bundesamt für Statistik lebten 2018 bundesweit im Saarland die meisten Bürger in den eigenen vier Wänden immerhin knapp zwei Drittel (rund 65 Prozent) wohnen demnach nicht zur Miete. In Berlin, Schlusslicht im Deutschland-Vergleich, waren es nur

7 Dieser Text zeigt evtl. Probleme beim Text an DEN HUMOR VON MAMA. DIE AUGEN VON OPA. DEN DARMKREBS VON PAPA? Nicht nur schöne Dinge werden vererbt. Exklusiv in Bayern bieten Ihnen die Krankenkassen die Darmkrebs-Vorsorge bereits ab dem Alter von 25 Jahren an! Dieses Angebot ist aber bis März 2020 limitiert. Informieren Sie sich am besten heute bei Ihrem Arzt oder auf Herausgeber: Felix Burda Stiftung, Arabellastraße 27, München Bildnachweis: Getty Images / Guerilla Förderkennzeichen: 01NVF17026

8 WOHNEN, Text: Silke Orth Richtig schnell bauen Fertighäuser überzeugen mit relativ kurzen Bauzeiten, klimafreundlichen Baustoffen und guten Energiebilanzen. Aber sie haben auch ihre Tücken, mit denen sich künftige Bauherren im Vorfeld beschäftigen sollten Peter Burk ist Experte für Bauen und Wohnen. Er hat mehrere Bücher über diese Themen geschrieben S ie heißen Liesl, La Rocca oder Heimat 4.0, und obwohl Bauherren ihr Modell nach wie vor im Katalog bestellen können, kommen sie schon lange nicht mehr von der Stange. Und doch, noch bevorzugen die Deutschen konventionell gebaute Häuser: Der Marktanteil von Fertighäusern lag im vergangenen Jahr bei 19,6 Prozent, weiß Christoph Windscheif, der Pressesprecher des Bundesverbands Deutscher Fertigbau. Laut Windscheif ist dieser Anteil regional unterschiedlich verteilt: Am höchsten lag er in Baden-Württemberg mit 34,5 Prozent. In absoluten Stückzahlen liegt deutschlandweit Bayern an der Spitze bei Baugenehmigungen für Fertighäuser waren es Bis ein konventionelles Massivhaus steht und der Estrich getrocknet ist, vergeht in der Regel über ein Jahr. Beim Fertighaus dauert die Fertigstellung nur ein paar Monate. Und es gibt weitere Vorteile, weiß Peter Burk. Er leitet das Institut Bauen und Wohnen und arbeitet für die Bauberatung der Verbraucherzentrale, für die er mehrere Bauratgeber verfasst hat. Die Fertigungsgenauigkeit ist sehr hoch, - Literaturtipps zum Thema Kauf und Bau eines Fertighauses, Verbraucherzentrale, 19,90 Euro, neue Auflage im Dezember 2019 Was Sie vor dem Kauf oder Bau einer Immobilie wissen sollten (E-Book/ PDF), Verbraucherzentrale, Gratisdownload unter 8

9 Baufritz Das Musterhaus Alpenchic (l.) ist das erste Minergie-A-ECO-zertifizierte Gebäude Deutschlands. Grund sind der Recycling-Keller, das autarke Energiekonzept mit Brennstoffzellentechnik und eigener Windkraftanlage sowie das LED-Lichtkonzept. Fischerhaus Das Mehrgenerationenhaus Generation X (KfW-Effizienzhaus 40 plus) generiert einen Energieüberschuss. Das Konzept für das Mikroklima stammt von der TU Darmstadt. Die barrierefreie Einliegerwohnung sichert dem Bauherrn ein weiteres KfW-Darlehen und eine Wohnung fürs Alter. Fotos: Baufritz, Haas Fertigbau GmbH, Fischerhaus weil große Teile in standardisierten Arbeitsgängen in einer trockenen, windfreien Halle vorgefertigt werden. Fenster lassen sich so sehr exakt einfügen, Außenverkleidungen akkurat montieren. Wenn draußen auf der konventionellen Baustelle mit verschiedenen Gewerken bei Wind und Wetter gearbeitet wird, weiß man nicht, ob der Rohbauer maßlich exakt gemauert und der Fensterbauer noch mal da war und nachgemessen hat. In der Regel kommt beim Fertighaus alles aus einer Hand. Bauherren müssen sich auf der Baustelle nicht mit unterschiedlichen Handwerksbetrieben auseinandersetzen. Die vorgefertigten Module werden vor Ort montiert. Rohbau und Dach stehen im Schnitt in ein bis zwei Tagen, der Innenausbau ist auch in ein paar Wochen erledigt. Ein einfaches Fertighaus unterer Größe (80 bis 100 m 2 Wohnfläche) kostet etwa Euro. Je nach Hersteller gibt es Fertighäuser in verschiedenen Ausbaustufen und Preiskategorien vom Rohbauhaus bis zum schlüsselfertigen Objekt. Preiswert. Schnell. Und gut? Auf den ersten Blick spricht also alles für ein Fertighaus. Das stimmt aber nur bedingt. Peter Burk relativiert: Der Begriff Fertighaus ist ein Marketingbegriff, denn ein Fertighaus ist nicht fertig. Käufer sollten genau prüfen, was sie für ihr Geld bekommen. Wenn zum Beispiel der Erdaushub und der Transport zur Erddeponie nicht im Vertrag inbegriffen sind, kann das mehrere Tausend Haas Fertigbau Der Bungalow ist schwellen- und barrierefrei, der Bauträger 2018 sechsmal mit Sehr gut in einer Kundenbefragung von FOCUS-MONEY (Fairness von Fertighausanbietern) ausgezeichnet. Euro zusätzlich kosten. Bei einer Kellerausführung, die nicht zum Untergrund vor Ort passt und die aufwendig umgeplant werden muss, wird es noch deutlich teurer. Auch ganz andere Probleme können auftauchen: Macht die örtliche Gemeinde zum Beispiel Schallschutzvorgaben, die für jedes Haus zwingend einzuhalten sind etwa aufgrund einer Umgehungsstraße, dann wissen das die wenigsten Fertighauskunden. Man muss sich also schon um sein Bauvorhaben kümmern. Fertig ist da eher wenig. Auch die Folgen eines unkoordinierten Vorgehens werden oft unterschätzt. Teilweise werden Fertighausverträge unterschrieben, bevor der Grundstückskauf geklärt ist, sagt der Experte. Das heißt: Bevor man sich für einen Kauf entscheidet, sollten alle baulichen Vorgaben der Behörden und auch zusätzlich anfallende Kosten geklärt werden. Die sind meistens genauso hoch wie beim normalen Hausbau. Ist aber all das bedacht und geklärt, eröffnen sich für den Bauherrn viele Möglichkeiten. Fertighäuser gibt es in allen gängigen Haustypen vom flachen Bungalow, der schicken Stadtvilla im Bauhausstil 9

10 WOHNEN Musterhäuser in Ihrer Nähe Musterhaussiedlungen bieten einen ersten Eindruck an energieeffizienten und barrierearmen Fertighäusern. Viele kleine, regionale Zimmereien bieten ebenfalls hochwertige Lösungen: Bauzentrum Poing München 60 Musterhäuser Senator-Gerauer-Straße Poing/Grub Fertighauswelt Günzburg 23 Musterhäuser Kimmerle-Ring Günzburg Fertighauswelt Nürnberg 20 Musterhäuser Im Gewerbepark Heßdorf Hausausstellung Würzburg Acht Musterhäuser Otto-Hahn-Straße/ Heisenbergstraße Estenfeld Weberhaus Jedes Weberhaus lässt sich schwellen- oder komplett barrierefrei planen und bauen bis hin zum Mehrfamilien- oder Mehrgenerationen- Passivhaus. Barrierefrei und energieeffizient, mit Terrasse und Balkon. Die Auswahl an Materialien, Farben und Formen für die Gestaltung der Fassade, Dacheindeckung, Fenster, Türen, Böden oder Tapeten ist riesig. Käufer müssen vorher genau wissen, was sie wollen, denn die vorgefertigten Teile lassen sich im Nachhinein nur schlecht ändern. Billiger kommen Fertighäuser meist nicht. Die Fixpreise gelten in der Regel nur für die Basisausstattung. Burk rät Käufern grundsätzlich, sich von einem vertrauenswürdigen Partner wie der Verbraucherzentrale schon vor dem Kauf beraten zu lassen. Holz oder Stein? Die meisten Fertighäuser (95 Prozent) sind aus Holz. Dieses Material, wie Pressesprecher Windscheif erklärt, ist am besten geeignet für Fertighäuser. Holzhäuser sind leichter, die statischen Anforderungen damit niedriger. Ziegel- oder Betonbauten sind meistens aufwendiger und teurer. Massive Fertighäuser bestehen größtenteils aus Blähton oder Porenbeton. Bei der Entscheidung zwischen den Baustoffen Holz oder Stein sollten Käufer auf Qualität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit achten. Fertig-Holzhäuser punkten in der Regel mit einer guten Wärmedämmung, das spart Heizenergie. Darüber hinaus erzeugt Holz ein angenehmes Raumklima, von dem nicht nur Allergiker und Asthmatiker profitieren. Dafür gelten sie als hellhörig im Vergleich zu Steinhäusern, und es kann Probleme bei der Befestigung von Möbelelementen an den Wänden geben. Massive Wände speichern die Wärme ebenfalls sehr gut und kühlen im Winter nicht so schnell aus wie Holz. Auch mit Feuchtigkeit kommen massive Fertighäuser besser klar als Holzhäuser. Was passt zu unserer Familie? Laut Verbraucherzentrale sollten sich Käufer bei der Auswahl vor allem die Fragen nach Raumbedarf, Ausbaustufe und gewünschter technischer Ausstattung beantworten können. Mit in die Planung einbeziehen sollten sie auch die unterschiedlichen Lebensphasen. Ist die Planung zukunftsfähig sind zum Beispiel Bad und WC barrierefrei und auch mit Rollstuhl nutzbar? Wie sieht die eigene Lebensplanung aus lässt sich das Haus gegebenenfalls zu einem späteren Zeitraum einfach aufteilen? Generell gilt: Je flexibler man ein Haus nutzen kann, umso besser können Sie es veränderten Lebenssituationen anpassen. n Förderung durch KfW & Co. Beim Bau eines Fertighauses können Bauherren von verschiedenen Fördermöglichkeiten profitieren: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt den Neubau oder Ersterwerb einer energieeffizienten Immobilie mit günstigen Krediten und Tilgungszuschüssen unter der Bedingung, dass die neue Wohnimmobilie den vorgegebenen KfW-Energiestandards entspricht. Bei der BayernLabo (gehört zur Bayerischen Landesbank) können Käufer die Bayerische Eigenheimzulage in Höhe von Euro innerhalb von sechs Monaten nach Bezug des Wohnraums beantragen. Gefördert werden Haushalte, die ein bestimmtes Einkommen nicht überschreiten. Diese Grenze liegt für einen Haushalt mit Kind bei Euro. Der Freistaat Bayern gewährt beim Baukindergeld einen Zuschuss von 300 Euro pro Kind zusätzlich zur geregelten jährlichen Förderung von 1200 Euro (Laufzeit 10 Jahre). Das Baukindergeld können Sie direkt bei der KfW-Bank beantragen. Foto: WeberHaus 10

11 Dieser Text zeigt evtl. Probleme beim Text an ANZEIGE Barrierefrei wohnen: komfortabel & attraktiv! Schon mit 30, 40 oder 50 an Barrierefreiheit denken? Fachleute raten: unbedingt! Es gibt starke Gründe, das eigene Umfeld frühzeitig barrierefrei zu gestalten. Ein attraktiver Look gehört übrigens auch dazu! 1. DER VORSORGE-GEDANKE Im hohen Alter ist es kraftraubend, den Umbau von Eingang, Bad und Küche zu organisieren. Wenn Sie mitten im Leben stehen, haben Sie alle nötigen Ressourcen, um fürs Alter (buchstäblich) vorzubauen. Ganz entspannt und mit Freude an Ihrem Zukunftsprojekt. TIPP: SUCHEN SIE AUCH DAS GESPRÄCH IN IHRER FAMILIE. SILVER AGER BLENDEN DAS THEMA BARRIEREFREIHEIT GERNE AUS: BLOSS NICHT ANS ALTER(N) ERINNERT WERDEN! DABEI IST EIN BARRIEREFREIES UMFELD DIE BESTE VERSICHERUNG FÜR EIN SELBSTBESTIMMTES LEBEN ZU HAUSE. 2. DER KOMFORT-GEWINN Barrierefreiheit ist wichtig für viele und eine Bereicherung für alle. Denn barrierefrei gestaltete Räume, Möbel und Hausgeräte sind besonders benutzerfreundlich. Dieses Komfort-Plus genießen Sie in jedem Alter. Und wer mit einem geschienten Bein aus dem Skiurlaub zurückkehrt, weiß auch schon als Youngster den stufenlosen Zugang und das barrierefreie Bad zu schätzen. 3. DER DESIGN-ASPEKT Eine barrierefreie Wohnung atmet längst keinen Klinikdunst mehr. Das Zauberwort heißt Universelles Design. Universell gestaltete Produkte sind attraktiv und trendgerecht und zugleich so, dass alle Menschen sie einfach benutzen können. Echte Hingucker also, in denen Sie sich wohlfühlen und die Sie stolz präsentieren. BARRIEREFREIHEIT: BERATUNG RUND UMS BAUEN & WOHNEN Die Beratungsstelle Barrierefreiheit ist die erste Adresse für alle, die barrierefrei bauen, um- oder ausbauen wollen. Wer im Eigentum oder zur Miete wohnt, findet dort genauso Orientierung und eine kostenlose, streng neutrale Erstberatung wie Profis aus Architektur und Handwerk. Das Beratungsangebot reicht von gestalterischen und technischen Fragen bis zur finanziellen Förderung. Ihr Kontakt: Hotline (089) oder byak-barrierefreiheit.de Betrieben wird die Beratungsstelle von der Bayerischen Architektenkammer, gefördert vom bayerischen Sozialministerium aus Mitteln des Programms Bayern barrierefrei. SURF-TIPP Spannende Einblicke in Universelles Design und anschauliche Infos rund um die Barrierefreiheit bietet das bayerische Sozialministerium: Beratungsstelle Barrierefreiheit 18-mal in Bayern Bildnachweis: Onzeg / istock / Getty Images Plus / ByAK

12 WOHNEN Fenster zum Garten Hinter der großen Schiebetür wartet ein kleiner Kräutergarten WM-Relikt Statt Couchtisch stehen die original Trikot-Kisten des DFB von der WM 2014 im Wohnzimmer Zu Gast bei Holger Stromberg Ein Gespräch über den Weg zum eigenen Haus, die richtige Küche, Ernährung im Sinne des Planeten, nachhaltige Kühlräume und, wie sich herausstellen sollte, über die ideale Rasenfläche 12

13 Wohnzimmer und Küche trennt nur eine Holzwand. Auf der Couch liegt Holger Stromberg eher selten (Fast) Alles aus Holz Der nachhaltige Holz-Massivbau steht auf einem soliden Betonfundament Text: Patrick Morda Fotos: Dominik Gigler 13

14 WOHNEN Teil eines ganzheitlichen Ernährungskonzepts: Der Kühlraum fasst ohne Probleme große Mengen an Gemüse 14

15 Ganz einfach findet man sich nicht zurecht auf dem Areal in Baldham, im Münchner Umland. Im vergangenen Jahr sind inmitten einer altehrwürdigen Siedlung, auf einer noch älteren Wiese, sechs neue Einfamilienhäuser entstanden: helle Fassade, zweistöckig, viel Holz innen wie außen. Rundherum alte Kiefern. In einem dieser Häuser lebt seit einem halben Jahr Holger Stromberg mit seiner Familie. Durch das Küchenfenster winkend, bittet er uns herein. Der Weg führt, wie sollte es anders sein, in die offene Küche. Dort gibt es Kaffee, gesüßt mit Kokosblüten- Dicksaft, und Wasser aus der hauseigenen Filteranlage. Herr Stromberg, als wir uns das letzte Mal unterhalten haben, da wohnten Sie in der Stadt und wollten es in Zukunft bewusst etwas langsamer angehen lassen. Jetzt, 18 Monate später, stehen wir in Ihrem neuen Haus, ein neues Buch erscheint Ende des Jahres nach Entspannung klingt das alles nicht? Ich habe, glaube ich, damals sinngemäß gesagt, dass man einen Lkw in voller Fahrt nicht abrupt auf null abbremsen kann. Außerdem wollte ich schon immer mein eigenes Haus. Schon als kleiner Junge wusste ich, dass ich das will. Man möchte meinen, dass man heute so schnell keine Immobilie findet, geschweige denn einziehen kann? Ich habe schon länger, immer dann, wenn mir ein Ort gefiel, auf den gängigen Immobilien-Plattformen Umkreissuchen laufen lassen. So war es auch hier: Ich war zu Gast bei einem Freund auf der anderen Seite der Bundesstraße. Heute sind wir Nachbarn. Ich bin davon überzeugt, dass, wenn man Dinge angeht, sie auch passieren. Ein paar Kilometer weiter Richtung Marienplatz hätte das aber wohl nicht geklappt. Weil es kaum noch einen Unterschied macht, ob man im Stadtgebiet Münchens oder im Umland sucht? Wir haben auch Objekte in der Stadt angefragt. Wenn überhaupt eine Antwort zurückkam, dann klang die im besten Fall gleichgültig. Also kein Promi-Bonus? Den will ich gar nicht. Bei unserem Haus war es dann so, dass uns auf meine Anfrage hin sehr schnell ein Beratungs- und Besichtigungstermin angeboten wurde den ich bestimmen konnte, das muss man sich mal vorstellen. Was war Ihnen neben dem guten Beratungstermin und dem Bauchgefühl noch wichtig? Ich wollte ein kleines Haus, zumindest nicht größer, als ich es wirklich brauche. In Stadtnähe, aber nicht zu nah. Entmüdungsbecken im Garten, uralte Kochbücher im Regal: Holger Stromberg kombiniert gern Alt und Neu»Holz lebt und spendet Energie«Früher Sterne-Koch, heute Ernährungsberater, Coach und Consultant: Holger Stromberg Die Infrastruktur musste natürlich stimmen, vor allem die Anbindung an den Nahverkehr und die Schulen. Und ich wollte ein Holzhaus, denn Holz lebt und spendet energetische Kraft. Woran man sich dabei gewöhnen muss, ist, dass es permanent arbeitet und es auch mal knallen kann. Das kenne ich aber aus dem alten Fachwerk meiner Eltern. Wie lange haben Sie sich die Sache überlegt? Ich bin hier auf das Gelände gekommen und wusste sofort, das ist mein Haus. Nicht das links oder rechts daneben. Unglücklicherweise war es das teuerste. Aber bei so einem Vorhaben, zumindest geht es mir so, muss das Bauchgefühl einfach stimmen. Gab es einen Moment des Zweifels? Eine gewisse Grundnervosität war da. Aber ich bin schon sehr lange Unternehmer, habe Erfahrung mit Finanzierungen. Ich glaube, wenn man da unbedarft oder blauäugig rangeht, kann es unangenehm werden. Also hat es der Zufall hier gut mit Ihnen gemeint? Ja, wir sind sehr zufrieden nur der Garten hätte etwas kleiner sein können. Wenn es nach mir ginge. 15

16 WOHNEN Der Garten hätte auch eine Nummer kleiner sein können. Dafür bietet er jetzt Platz zum Dartspielen und für eine geplante Outdoor-Küche Zu viel Arbeit? Mein Traum war es immer, sonntags drei Stunden wach werden zu können mit meinen Füßen im Gras. Viel größer muss der Rasen nicht sein. Was ich mir gegönnt habe, ist ein Entmüdungsbecken. Seit meiner Zeit mit der Fußball- Nationalmannschaft weiß ich das zu schätzen. Dafür wirkt die Küche unerwartet normal, und es gibt keinen offenen Kamin. Einen Kamin hätte ich sehr gerne gehabt allerdings ist hier alles so gut isoliert, dass der nur bei geöffnetem Fenster hätte laufen können. Das macht dann ja auch keinen Sinn. Viel wichtiger war mir ein Kühlraum, wo eine Abstellkammer geplant war. Und was die Küche angeht, die ist für mich perfekt und ehrlicherweise die, die noch ins Budget gepasst hat. Braucht man als Profi-Koch einen heimischen Kühlraum? Ich finde, eigentlich braucht den jeder jedenfalls dringender als eine Abstellkammer. Nichts gegen Stauraum, davon kann man nicht genug haben. Aber dann bitte im Keller. Natürliche Umgebung: Holger Stromberg in seiner normalen Küche Viele würden sich mit einem Kühlschrank zufriedengeben. Nicht, wenn man es mal ganzheitlich betrachtet. Was meinen Sie? Alle Welt redet davon, dass man sich gesund und nachhaltig ernähren soll. Da bin ich ausgesprochen dafür, mein neues Buch handelt von nichts anderem. Das bedeutet aber auch, dass wir mehr frische, regionale Produkte essen müssen, vor allem Gemüse. Nur braucht man von Gemüse schlicht mehr pro Mahlzeit, um satt zu werden, sprich, es müssen einfach mehr Lebensmittel im Haus sein. Auch, um nicht mehrmals in der Woche einkaufen zu müssen womöglich noch mit dem Auto. Ich gehe einmal pro Woche auf den Markt und kaufe 20 Kilo Gemüse. Wo soll das lagern, wenn nicht in einem Kühlraum? Planetengerecht essen nennen Sie das in Ihrem neuen Buch. Ja, wir müssen Ernährung und Lebenswelt in Einklang bringen. In einen handelsüblichen Kühlschrank bekomme ich überspitzt gesagt einen Wirsing und ein paar Karotten. Dabei sollte unsere Ernährung zu 85 Prozent aus Gemüse bestehen. Was noch hilft, ist schnibbeln und vakuumieren. Das kann ich jedem nur ans Herz legen. Das erscheint recht anspruchsvoll. Menschen essen meist das, was sie essen, weil ihre Umgebung es Ihnen anbietet. Wir halten fest: Ein Kühlraum ist sinnvoll. Was ist noch wichtig? Bei der Küche sollte man auf die richtige Arbeitshöhe achten. Auch das hängt mit dem gerade Gesagten zusammen: Viel Gemüse erfordert eine Menge Handwerk. Das sollte man ergonomisch richtig ausführen, sonst verliert man schnell die Lust. Was es dann noch braucht, ist eine maximal große Spüle. Warum das?»ich wusste sofort, das ist mein Haus«Die frischen Lebensmittel müssen gewaschen werden und die Schneidbretter entsprechend groß sein. Will man dabei nicht die ganze Küche unter Wasser setzen, braucht es eine große Spüle. Früher, in den Schlössern und Gutshöfen, da wusste man das sehr genau. Die Spülbecken dort hatten Whirlpool-Maße. Was können Sie anderen, die es Ihnen gleichtun wollen, sonst noch mitgeben? Ein Fitness-Raum, sofern gewollt, sollte immer direkt neben Wäschekammer und Badezimmer geplant werden. Entscheiden Sie so etwas eigentlich allein oder zusammen mit Ihrer Frau? Immer gemeinsam. Wichtig ist nur, dass man entscheidet. Sonst wird man wahnsinnig. Was ich festgestellt habe, ist, dass Dienstleister mit schnellen Entscheidungen oft überfordert sind. Die wollen Termine und Abstimmungsrunden dafür habe ich aber keine Zeit. Wie würden Sie Ihren Einrichtungsstil beschreiben? Ein Haus muss immer bewohnt wirken. Ich kombiniere gerne Alt und Neu, umgebe mich mit Dingen, die meinen Charakter ausdrücken. Puristisch-warm-beschreibend würde ich ihn also nennen. n 16

17 LEBEN 83 % private Haftpflichtversicherung (K)Eine Allianz fürs Leben Über 200 Milliarden Euro nahmen deutsche Erstversicherer im vergangenen Jahr an Beiträgen ein. Tendenz steigend. Trotzdem heißt das nicht, dass wir alle gut und richtig versichert sind 26 % Berufsunfähigkeitsversicherung 17 % Risikolebensversicherung 81 % Kfz-Versicherung 76 % Hausratversicherung Text: Helmar Tal E igentlich wollte er seiner Nachbarin nur einen Gefallen tun und eine Außenlampe montieren. Doch als später ein Fassadenarbeiter die Lampe berührt, bekommt dieser einen Stromschlag, erleidet schwere Verletzungen und wird zum Pflegefall. Der unglücklich ungeschickte Helfer muss ihm Euro Schmerzensgeld und eine lebenslange monatliche Rente zahlen. Der finanzielle Ruin für den Mann hätte er keine Haftpflichtversicherung. In der Fachwelt ist man sich einig: Dürfte man neben der Krankenversicherung nur eine einzige weitere Versicherung haben, es sollte die private Haftpflicht sein. Ob man alt ist oder jung. Dennoch verzichten 17 Prozent der deutschen Haushalte auf diesen Schutz. Die Deutschen gehen gern auf Nummer sicher, sagt man. Und doch fehlen ihnen gleichzeitig wichtige Versicherungen. Umgekehrt könnten sie auf manches verzichten, das überflüssig ist. Man kann sich praktisch gegen alles versichern. Lieber eine Versicherung zu viel zu haben als eine zu wenig ist aber nur bedingt richtig, sagt Kim Paulsen, Pressereferent beim Bund der Versicherten e. V. (BdV). Vielmehr sei es wichtig, den richtigen Versicherungsschutz zu haben. In jedem Fall empfehlen wir die Absicherung aller existenzbedrohenden Risiken, etwa mit einer privaten Haftpflicht- und einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Natürlich ist das auch immer eine Frage des Geldbeutels. Bereits Auszubildende und Studierende sollten Berufsunfähigkeit absichern. Auch eine private Unfallversicherung ist ratsam, denn die gesetzliche zahlt nur, wenn ein Unfall am Ausbildungsort oder auf dem Weg dorthin passiert die private springt fast immer ein. Mit zunehmendem Alter ändert sich dann manches. Bei Krankenversicherungen (privat, Reise-, Krankenzusatz-) steigen die Prämien für Ältere. Die Unfallversicherung ist meist auf ein Wo kann man sich informieren? 42 % private Unfallversicherung Unabhängige Beratung bieten die Verbraucherzentralen und der Bund der Versicherten (www. bundderversicherten.de). Auch die Stiftung Warentest ( und das Portal Finanztip.de geben viele Tipps. Vergleichsportale im Internet werden meist von den Versicherern mitfinanziert, sind also nicht unabhängig. Nutzen lassen sie sich dennoch. Übrigens: Ab einem Alter über 65 werden einige Kfz-Versicherungen wieder teurer. Hier lohnt sich ein Vergleich. 46 % Rechtsschutzversicherung So versichert sind die Deutschen Anteil der Haushalte mit folgenden Versicherungen 2018 Quelle: Statistisches Bundesamt bestimmtes Alter begrenzt, anschließend folgt die Kündigung, erklärt Paulsen. Ohnehin empfiehlt es sich, wichtige Versicherungen frühzeitig abzuschließen. Das gilt insbesondere für die Pflege. Auch wenn die Vorstellung schwerfällt: Jeder von uns kann eines Tages zum Pflegefall werden. Die Kosten, die dann entstehen, werden vermutlich von der gesetzlichen Pflegeversicherung nur zum Teil übernommen. Und: Wird man überraschend pflegebedürftig, ist es zu spät für einen Versicherungsabschluss. Alles rund um die Gesundheit, sagt Versicherungsexperte Paulsen, ist in jüngeren Jahren meist günstiger. Jüngere Menschen, die noch nicht viel besitzen, zahlen entsprechend geringere Prämien zum Beispiel bei der Hausratversicherung. Bei Auto-Fahranfängern dagegen ist das Risiko höher, und die Prämien sind es auch. Ob man mit zunehmendem Alter mehr oder weniger Versicherungen braucht, lässt sich pauschal nicht beantworten. Das hängt von den Lebensumständen ab. Besitze ich ein Haus? Habe ich ein Auto, bin ich berufstätig, habe ich Kinder? Der Bund der Versicherten e. V. bietet auf seiner Homepage einen kostenfreien Bedarfs-Check an. Übrigens, überflüssig sind nach Ansicht von Experten: Versicherung gegen Glasbruch, Brillen- und Handy- und Reisegepäckversicherung (weigert sich meist) sowie Insassen-Unfallversicherung. Der BdV sieht auch Kapitallebensversicherungen und private Rentenversicherungen als verzichtbar: Typisch sei, dass die garantierte Leistung nicht einmal der Summe der eingezahlten Beiträge entspricht. n 17

18 Dieser Text zeigt ANZEIGE evtl. Probleme beim Text an Eishockey-Legende GERD TRUNTSCHKA hat mit dem natürlichen Saftkonzentrat LaVita seit 20 Jahren Erfolg DER GESUNDHEIT VERPFLICHTET Gerd Truntschka leitet mit seiner Frau Silke das niederbayerische Familienunternehmen Wie lassen sich Leistung und Konzentration durch die Ernährung beeinflussen und optimieren? Diese Frage beschäftigte Gerd Truntschka bereits als jungen Leistungssportler. Der langjährige Kapitän der deutschen Eishockey- ALLE WICHTIGEN VITAMINE UND SPUREN- ELEMENTE Nationalmannschaft suchte vergeblich nach einem Produkt, das für Jung und Alt geeignet ist und die positiven Eigenschaften möglichst vieler natürlicher Lebensmittel bündelt. So entstand eine Vision, aus der nach seiner Profi-Karriere mit LaVita Wirklichkeit wurde. Das Saftkonzentrat auf der Basis von Obst, Gemüse, Kräutern und Ölen vereint in einer wissenschaftlich fundierten Rezeptur alle wichtigen Vitamine und Spurenelemente, wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, Aminosäuren und Enzyme. Zunächst als Geheimtipp gehandelt, wuchs die Fangemeinde des besonderen Naturprodukts rasant. Tausende begeisterte Kunden berichteten bereits über ihre positiven Erfahrungen 1 2 MAL TÄGLICH 1 Esslöffel LaVita in ein Glas stilles Wasser einrühren, fertig. Eine 500-ml-Flasche LaVita enthält 50 Portionen Eine bayerische ERFOLGSGESCHICHTE

19 ANZEIGE Die WIRKUNG der Vitalstoffe in LaVita Bei den Vitalstoffen handelt es sich um folgende Vitamine und Spurenelemente mit diesen Wirkungen: mit LaVita täglich werden es mehr. Auch zahlreiche Experten und Wissenschaftler sind von dem außergewöhnlichen Produktkonzept überzeugt: Die Vitamine und Spurenelemente liegen hier in ihrem natürlichen Umfeld vor wie es der Körper seit jeher kennt. So kann er diese sehr Bewährt seit 1999 DIE BESTEN EIGENSCHAFTEN VON ÜBER 70 NATÜRLICHEN ZUTATEN WISSEN- SCHAFT- LICH DOSIERT UND BESTÄTIGT gut aufnehmen. Das Saftkonzentrat LaVita ist seit 20 Jahren erfolgreich auf dem Markt; eine international veröffentlichte Studie* brachte hervorragende Ergebnisse. Über 120 Mitarbeiter setzen sich in dem bayerischen Familienunternehmen aus Kumhausen bei Landshut, das Gerd Truntschka mit seiner Frau Silke leitet, mit Leidenschaft für die hohe Qualität von LaVita ein. Tochter Sarah und ihr Mann Ertan Tüfekci sind heute Teil der Geschäftsleitung, doch die Bereiche Entwicklung und Qualitätssicherung sind immer noch Chefsache. Gerd Truntschka: LaVita ist kein Medikament und auch kein Wundermittel. Aber es bietet eine ganzheitliche und natürliche Optimierung der täglichen Ernährung. Mein Tipp: LaVita. Buchautor und Präventionsexperte Roger Eisen beschreibt in seinem Buch Lebensstil, warum LaVita so sinnvoll und wertvoll in unserer heutigen Zeit ist Immunsystem Eisen, Zink, Kupfer, Selen, Vitamin D und Vitamin C unterstützen das Abwehrsystem. Energie, weniger Müdigkeit Eisen, Magnesium, Niacin, Vitamin C und die B-Vitamine B 2, B 12 sowie B 6 tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei und unterstützen den Energiestoffwechsel. Konzentration und Leistungsfähigkeit Eisen, Jod sowie Zink stärken die Konzentrationsfähigkeit. Pantothensäure unterstützt die geistige Leistungsfähigkeit. Herz und Kreislauf Vitamin B 1 trägt zur normalen Herzfunktion bei. Vitamin C wird für eine normale Funktion der Blutgefäße benötigt. Haut, Haare und Nägel Biotin und Zink tragen zur Erhaltung normaler Haut bei. Kupfer hilft bei der Erhaltung des normalen Bindegewebes. Selen und Zink versorgen außerdem Haare und Nägel. Knochen und Gelenke Vitamin D, Vitamin K und Mangan versorgen die Knochen, Vitamin C unterstützt die normale Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion. Prävention Vitamin B 2, Selen, Vitamin C, Vitamin E und Zink helfen, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Hormone Vitamin B 6 hilft bei der Regulierung der Hormontätigkeit, und Jod wirkt unterstützend bei der Produktion von Schilddrüsenhormonen. Weitere Wirkungen finden Sie auf Herr Eisen, was macht LaVita so einzigartig? Für LaVita wurden über 70 Lebensmittel harmonisch vereint. Das natürliche Saftkonzentrat liefert neben den wichtigen Vitaminen und Spurenelementen auch wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, Enzyme und Aminosäuren. Die Rezeptur vereint Erkenntnisse aus Ernährungswissenschaft, Kräuterkunde und Vitalstofflehre. Kann der Körper die Inhaltsstoffe gut verwerten? Ja, eine große Studie* hat belegt, dass die Vitamine und Spurenelemente vom Körper hervorragend aufgenommen werden. Die Ergebnisse beweisen eindrucksvoll, dass das Produktkonzept perfekt funktioniert. Lassen Sie sich beraten: Tel Um beste Qualität zu gewährleisten, ist LaVita nur direkt beim Hersteller erhältlich: * Neuroendocrinol. Letters, 2015; 36(4):

20 WOHNEN Waschtisch und Handtuchhalter (rechts) der Mya - Kollektion von burgbad kombinieren helles und schwarzes Eichenholz mit matter Keramik Regendusche Retro von Paul Gurkes mit Vintage- Effekt Die Duschwanne Dobla von HSK ist als Dusche nutzbar und verwandelt sich mit einer magnetischen Acrylglas-Tür in eine auslaufsichere Badewanne Immer warm duschen dank Infrarotstrahlung in der Sunshower Pure XL Berührungslos bedienen lässt sich dieser barrierefreie Waschtischmischer 4113 von vola Einbauen oder umbauen Die Toilettenbürste Pillar von möve gibt es in einem hellen und dunklen Türkis Laut einer Mitgliederbefragung der Bad & Heizung-Handwerkerkooperation aus dem Jahr 2018 belaufen sich die Sanierungskosten für das deutsche Durchschnittsbad (9,1 m 2 ) bei einer mittleren Ausstattung auf Euro. Finanziellen Spielraum bei der barrierefreien Badsanierung kann das Programm 159 ( Altersgerecht umbauen ) der KfW-Bank ( schaffen. Ein zinsvergünstigtes Darlehen bis zu Euro steht grundsätzlich jedem zu. Es ist an die Maßnahmen, nicht an ein Alter oder eine Pflegestufe gebunden. Gefördert werden unter anderem schwellenlose, bodengleiche Duschen. Ist das baulich nicht möglich, darf die Niveauabsenkung zum angrenzenden Bodenbereich maximal zwei Zentimeter betragen, die Übergänge sollten vorzugsweise als geneigte Fläche ausgebildet und rutschfest sein. 20

21 Das Dusch-Thermostat Grotherm F von Grohe reagiert sekundenschnell und hält die gewählte Temperatur immer konstant - - Schwellenlos mit Spa-Effekt Vorbei sind die Zeiten, in denen das Bad sein Dasein als karge Nasszelle fristete. Moderne Badezimmer treten als Wellness-Tempel auf. Oft helfen schon ein paar Tricks, um Wohlfühlatmosphäre zu erzeugen Das Dusch-WC AquaClean Sela von Geberit ist gleichzeitig Toilette und Bidet Die schönsten Spas in Bayern Wer Inspiration für sein Bad sucht, kann sie hier finden. Erholung gibt es on top Tannerhof /Bayrischzell Hier wohnen Sie in Lufthütten, Kammerln oder Almzimmern. Neben Badehaus, Saunahäuschen, Waschhaus, Fitness, Spa, Yoga gibt es Bio-Küche von Nico Sator mit regionalen, saisonalen Zutaten. Ab 115 Euro p. P. Fotos: Paul Gurkes GmbH, Burgbad AG, HSK Duschkabinenbau KG, Vola GmbH, Möve, frottana Textil GmbH & Co. KG,Klaus Schlenker GmbH,Grohe Holding GmbH,Geberit,Hansgrohe Deutschland Vertriebs GmbH,Franz Kaldewei GmbH & Co. KG Text: Katrin Hoerner E in Waschbecken, eine Toilette, eine Duschkabine, vielleicht noch eine Wanne und rundum Fliesen. Alles gedrängt auf wenigen Quadratmetern so sieht das deutsche Standardbad aus. Doch seit einigen Jahren spielen Bäder eine neue Rolle. Aus dem funktionalen Raum, der der Körperhygiene dient, entwickelt sich ein Rückzugsort, der Wohlfühlen mit Funktionalität verbindet. Wohnlichkeit ist ein Megatrend. Das Bad wird zum Aufenthaltsraum, zum zweiten privaten Wohnzimmer, sagt Innenarchitektin Birgit Hansen. Möbel im Bad haben insgesamt an Bedeutung gewonnen. Sitzmöglichkeiten spielen nicht nur in der Dusche, sondern auch davor eine Rolle, Sessel oder Liegen vermitteln Spa-Gefühl. Wenn Sie ein neues Bad planen oder ein vorhandenes modernisieren, sollten Sie an die Zukunft denken. Barrierefrei zu planen hilft nicht nur mit Blick auf das Wohnen in der eigenen Immobilie bis ins hohe Alter. Wer bei dem Begriff an Behinderung und Gebrechlichkeit denkt, sieht das Thema zu einseitig. Barrierefrei heißt nichts anderes, als komfortabel zu leben. Genug Platz und Bewegungsfreiheit zu haben ist immer und für alle ein Gewinn, sagt Innenarchitektin Jeanette Göbel. Wenn eine komplette Badsanierung nicht infrage kommt, verhelfen ein paar Tricks zu mehr Behaglichkeit. Dafür rät die Badspezialistin: eine Waschtischplatte aus Holz, dazu passend Möbel aus dem gleichen Material, etwa ein Beistelltischchen neben der Badewanne, ein Holzregal, Pflanzen und hochwertige Handtücher. Die Innenarchitektin setzt gern auf Holz oder Holzoptiken. Das schafft eine gemütliche Atmosphäre. Schwellenfreie Duschen lassen sich übrigens auch nachträglich einbauen. Dabei gilt zu beachten: Der Abfluss muss circa sieben Zentimeter tief im Boden liegen, und ein Gefälle von zwei Prozent muss möglich sein. Alternativ kann man auch ein zehn Zentimeter hohes Podest planen, in dem die Dusche dann bodeneben liegt. n Regendusche XXL: die Rainfinity von Hansgrohe Die fugenlose Duschtasse Nexsys von Kaldewei ist aus Stahl- le und gibt es in 20 Größen Hotel Hubertus /Balderschwang Raufkommen zum Runterkommen auf 1044 Meter Höhe. Das Spa bildet mit seinen natürlichen Baustoffen aus unbehandelter Weißtanne und Urgestein den energetischen Kern des Wellness-Hotels. Ab 120 Euro p. P. Allgäu Sonne /Oberstaufen Aktiv urlauben und trotzdem entspannen: Neben dem großen Spa-Bereich mit zwei Innen- und einem Außenpool kann man bei bis zu zehn Sportkursen täglich und geführten Wanderungen auftanken. DZ ab 191 Euro Jagdhof /Bayerischer Wald Das einzige 5-Sterne-Hotel der Region bietet eine große Pool-Landschaft, einen Naturbadesee, mehrere Saunen und Fitness-Bereiche. Für eine Spritztour kann man den hoteleigenen Ferrari buchen oder im urigen Gewölbekeller Weine genießen. Ab 158 Euro p. P. Fotos: xxxxxx/focus-magazin Bxxxxx xxxxx 21

22 WOHNEN Der Weg zur eigenen Immobilie führt meist über die richtige Finanzierung Te x t : K a t r i n H o e r n e r Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist keine Frage des Alters. Vielmehr eine nach der persönlichen Situation. Und auf die muss die Finanzierung passgenau zugeschnitten sein D ie Mehrheit der Immobilienkäufer in Deutschland ist zwischen 30 und 50 Jahre alt. Dabei ist laut einer aktuellen Studie der Bundesbank das Nettovermögen der 55- bis 64-Jährigen im Vergleich am höchsten. Rentiert sich die Investition in ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung im gehobenen Alter etwa nicht mehr? Doch, sagt Mara Batato, Niederlassungsleiterin von Interhyp in München, es lohnt sich auf jeden Fall, mit einer Immobilie bleibende Werte zu schaffen und Vermögen aufzubauen. Das bestätigt auch eine 2019 erschienene Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Sie zeigt, dass in allen 401 unter- suchten deutschen Regionen Kaufen günstiger war als Mieten. Den persönlichen Check kann man zum Beispiel mit einem Kauf-Miet-Rechner im Internet durchführen. Angesichts steigender Mietkosten und gleichzeitigen Wertzuwachses von Immobilien dürfte die Rechnung in vielen Fällen pro Wohneigentum ausfallen. Eine Altersgrenze für Kreditnehmer gibt es nicht Von Bankenseite bestehen gegenüber älteren Kunden kaum Vorbehalte. Es existiert auch kein Höchstalter, ab dem sie Kunden keinen Immobilienkredit mehr gewähren würden. Die Konditionen sind nicht vom Alter abhängig. Doch manchmal verlangen Banken Mit der richtigen Finanzierung zur Traumimmobilie Vom Zeitpunkt der Entscheidung für eine Immobilie bis zum Abschluss einer soliden Finanzierung liegt ein ordentliches Stück Weg: 1 22 Wunschimmobilie definieren 2 finanzielle Möglichkeiten und Kreditbetrag gemeinsam mit dem Finanzierungsexperten klären 3 Auswahl der Immobilie 4 Kaufpreisverhandlung oder Baukostenaufstellung

23 eine höhere Tilgung für eine bessere Planungssicherheit, erklärt Finanzierungsexpertin Mara Batato. Ein fester Eigenkapitalanteil wird nicht vorgegeben. Für jeden Kreditnehmer, egal, welchen Alters, bedeutet aber ein höherer Eigenkapitalanteil grundsätzlich bessere Zinsen. Wer in fortgeschrittenem Alter in Betongeld investiert, hat sogar einige Vorteile gegenüber Jüngeren: Man hat dann vermutlich eine gehobene und damit besser bezahlte berufliche Position und kann sich eine höhere monatliche Belastung leisten. Gleichzeitig haben Ältere Rücklagen geschaffen, verfügen dadurch über ein höheres Eigenkapital: 50- bis 59-jährige Deutsche besitzen im Schnitt ein doppelt so großes Vermögen wie 30- bis 39-jährige. Zudem sinken im Alter die finanziellen Belastungen, etwa weil die Kinder die Ausbildung abgeschlossen haben. Bestenfalls besteht die Aussicht auf weitere Einkünfte, z. B. aus fällig werdenden Lebensversicherungen. Muss der Kredit bis zur Rente bezahlt sein? Im Schnitt benötigen Immobilieninvestoren 30 Jahre, um ihren Kredit vollständig zurückzuzahlen. Experten empfehlen, eine Hypothek am besten bis zum Renteneintritt abgefangen zu haben. Dass, je älter man bei der Kreditaufnahme ist, dafür weniger Zeit bleibt, ist das augenfälligste Problem. Es ist aber nicht das Alter, sondern die Höhe der Einkünfte, die eine Finanzierung problematisch machen kann, sagt die unabhängige Finanzierungsberaterin Christine Allert von der ALL HYP -Baufinanzierung. Vor allem wenn die Rente sehr viel niedriger ausfällt als das Gehalt und die Zinsen für einen Anschlusskredit steigen, kann eine Hypothek zur untragbaren Belastung werden. Wer sicherheitshalber bis zur Rente schuldenfrei sein möchte, setzt am besten eine höhere Tilgungsrate an. Interessant können auch sogenannte Volltilger-Darlehen sein, bei denen die Laufzeit des Darlehens und der Zeitraum bis zur vollständigen Tilgung identisch sind. Die völlige Schuldenfreiheit zum Renteneintritt muss man eventuell nicht anstreben, sagt Mara Batato von Interhyp. Wichtig ist vor allem, dass man sich die Raten auch nach Renteneintritt noch leisten kann und dass für unvorherseh- Alt und Jung unter einem Dach ein Haus für mehrere Generationen Wenn Großeltern, Kinder und Kindeskinder in einem Haus wohnen, kann das allen nutzen: Oma und Opa passen auf die Enkel auf, bekommen dafür ihrerseits Unterstützung. Finanziell von Vorteil ist, dass sich im Fall eines Neubaus, Umbaus oder Kaufs die Immobilienkosten auf mehrere Schultern verteilen können oder mehrere Personen (bis zu vier) den Kreditvertrag unterschreiben. Außerdem kann die Familie eventuell das Baukindergeld nutzen - oder Fördermittel der KfW für den altersgerechten barrierefreien (Um-)Bau. Dringend geklärt werden muss, wie die Eigentümergemeinschaft die Kosten untereinander aufteilt und was passiert, wenn einer der Eigentümer stirbt oder ein Ehepartner nach einer Scheidung seinen Anteil am Haus verlangt. Manchmal ist es aus steuerlichen Gründen sinnvoll, dass die eine Generation die Hypothek finanziert und an die andere vermietet. FOCUS Ready+ führt Sie durch die wichtigsten Stationen vom Finden des Wunschobjekts über die Kaufpreisdefinition 5 Beratung mit dem Kreditexperten 6 Erstellung eines Entwurfs des Kaufvertrags 7 Erstellung eines Finanzierungsangebots 8 Einreichung der kompletten Unterlagen für den Darlehensantrag Foto: istock 23

24 WOHNEN bare Fälle wie ein undichtes Dach noch Rücklagen vorhanden sind. Großzügig kalkulieren und Förderung nutzen Vor allem Bauherren planen ihre Aufwendungen oft zu optimistisch: Zehn Prozent höhere Kosten kommen durchaus vor. Generell gilt: Baukosten lieber großzügig kalkulieren und Puffer einplanen, empfiehlt Mara Batato. Dabei an alle Kostenarten, auch an die Nebenkosten wie die Grunderwerbsteuer oder an Erschließungskosten, denken. Und, ganz wichtig: mögliche handwerkliche Eigenleistungen nicht überbewerten. Da man immer Bauverzögerungen einkalkulieren muss, ist es sinnvoll, einen Hypothekenanbieter zu wählen, der über einen möglichst langen Zeitraum keine Zinsen für die Bereitstellung des Darlehens bei Verzögerung nimmt. Etwa ein halbes Jahr oder ein Jahr sind sinnvoll. Falls Sie zu viel Darlehen aufgenommen haben, auch das kommt vor, bieten viele Banken die Möglichkeit kostenloser Sondertilgungen. Ist eine Immobilie als Kapitalanlage gedacht, kommt es vor allem darauf an, dass die erzielbaren Mieten die Raten weitgehend tragen und ausreichend Spielraum für eventuelle Mietausfälle eingeplant ist. Beim Vergleich von Finanzierungsangeboten sollten Interessierte grundsätzlich immer fragen, ob staatliche Fördermittel genutzt werden können. Fördergelder verringern die Kreditlast, und die Immobilie ist schneller abbezahlt. Zukünftige Risiken absichern Und doch: Wer schon älter ist, sollte unbedingt Vorkehrungen für eine mögliche Pflegebedürftigkeit oder gar den Todesfall treffen. Eine Risikolebensversicherung beispielsweise kann die Familie absichern. Hier sollte man sich mit Angehörigen und Erben von Finanzierungs-, Rechts- und Steuerexperten beraten lassen. Und auch darüber hinaus gilt es, mit Weitsicht zu planen: Um lange Freude an der Traumwohnung oder dem -haus haben zu können, auch wenn man nicht mehr so beweglich ist, sollte barrierefrei geplant werden. Zudem sollten Geschäfte und Arztpraxen in der Nähe gut zu erreichen sein. n Ab in den Süden im Ausland finanzieren? Auf der Flucht vor dem deutschen Winter verliebte sich Claudia Becker* auf den ersten Blick in die Insel Teneriffa. Nach zweijähriger Suche kaufte die Münchnerin in der Nähe von Santa Cruz ein kleines Stadthaus. Über eine Million Deutsche besitzen eine Auslandsimmobilie. Unter Renditegesichtspunkten lohnt sich so ein Kauf in der Regel aber nicht. Steuervorteile lassen sich nicht erzielen, auf Mieteinnahmen ist kein Verlass, eine zukünftige Wertsteigerung ist fraglich. Auch die Finanzierung ist nicht ganz einfach: Es empfiehlt sich in der Regel nicht, im Aus- - land einen Kredit aufzunehmen. Da ist zum einen oft die Sprachbarriere. Zum anderen ist die Zinssituation in kaum einem anderen Land Europas so gut wie in Deutschland. Es ist möglich, eine Auslandsimmobilie über eine inländische Bank zu finanzieren etwa indem Sie das Darlehen mit einer Immobilie in Deutschland absichern, erklärt Mara Batato von der Interhyp. Claudia Becker hatte Glück: Sie konnte ihr Traumhaus mit einem Geldgeschenk ihrer Mutter kaufen. Die Herkunft des Geldes musste sie gegenüber ihrer spanischen Bank allerdings detailliert nachweisen. *Name von der Redaktion geändert die Ermittlung des eigentlichen Kreditbedarfs bis zur Zahlung des Kaufpreises und den Beginn der Tilgung 9 Annahme des Finanzierungsangebots 10 Zusage der Bank über Finanzierung 11 Notartermin 12 Fälligkeit des Kaufpreises 13 Beginn der Tilgung Foto: Shutterstock 24

25 GEWINNSPIEL Das große Gewinnspiel MACHEN SIE MIT! Schaltung Shimano Nexus, 8-Gang- Nabenschaltung mit Rücktritt Akku-Reichweite Shimano 504 Wh Husqvarna Gran Urban 4 CB im Wert von 3699 zu gewinnen! Mit dem voll ausgestatteten City-E-Bike Husqvarna Gran Urban 4 CB wird die Fahrt durch die Stadt oder das Pendeln über Land zur Genuss-Tour. Antrieb Shimano STePS DU-E6110, 50 Nm REGION BAYERN Comfort-Gabel SR Suntour Mobie A32, mit 75 mm Federweg 44 SEITEN SPECIAL LEBEN, WOHNEN, FINANZIEREN Ihre Meinung ist uns wichtig: Verraten Sie uns in unserer Online-Umfrage bis zum Ihre Meinung zu unserem neuen Magazin FOCUS READY+ und zum Thema Zukunftsvorsorge im Allgemeinen, und gewinnen Sie das Husqvarna Gran Urban 4 CB! Machen Sie mit unter*: *Hier finden Sie auch die Teilnahmebedingungen. Die Gewinnchance besteht selbstverständlich auch ohne Teilnahme an der Umfrage. FÜR BAUHERREN Alles zu Fertighäusern und Wunschfinanzierungen FÜR BAYERN Tipps von Kulinarik bis Kunst, von Passau bis Aschaffenburg FÜR INVESTOREN Kapitalanlagen in Zeiten von Minuszinsen READY+ DAS MAGAZIN FÜR ZUKUNFTSVORSORGER Plus Gewinnspiel IHRE CHANCE AUF EIN E-BIKE IM WERT VON 3699 HOLGER STROMBERG Über das Hausbauen und zeitgemäße Ernährung

26 LEBEN Am Ende wird weniger gebaut Kann eine Mietpreisbremse den Immobilienmarkt entspannen? Max Schlereth, Wirtschaftsprofessor, Bauunternehmer und Hotelier, sagt: Nein. Er hält sie gar für ziemlich gefährlich Interview: Patrick Morda E igentlich wollte Max Schlereth nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und der folgenden Promotion erst mal in der universitären Forschung bleiben überzeugte ihn sein Vater aber doch, ins Familienunternehmen einzutreten, die Deutsche Realbesitz AG, kurz: Derag, einen der größten Bauträger Deutschlands. Heute ist Schlereth Chef der zugehörigen Derag Livinghotels, lehrt unter anderem Innovationsmanagement an der Fachhochschule St. Pölten in Österreich und ist Mitglied im Salzburg Global Seminar, einem ausgesuchten Zirkel von Denkern und Lenkern, der sich dem eigenen Selbstverständnis nach um Probleme von weltweiter Bedeutung kümmert. Herr Schlereth, steht das Thema Wohnungsnot auf der Agenda des Salzburg Global Seminar? Bislang noch nicht, um ehrlich zu sein. Wir diskutieren allerdings intensiv über die Stadtentwicklung im Kontext von Energie und Klima und setzen dort auch viel um. Wer die Stadt neu denkt, der kann auch gleich bezahlbaren Wohnraum einplanen, oder? Da könnte man ansetzen, ja. Wenn es nur so einfach wäre. Mehr bauen und zwar Wohnungen, nicht Büros oder Hotels, wäre doch ein Schritt in die richtige Richtung. Was macht es so schwierig? Die Mietpreisbremse zum Beispiel. Die Politik verspricht sich davon aber sehr viel. Sie ist aus meiner Sicht jetzt spricht der Hochschulprofessor in mir Teil des Problems. Politisch ist sie ein Instrument, das zum Schein schnell Ergebnisse liefert. Eine Preisobergrenze führt aber immer zu Verknappung des Angebots, und am Ende wird weniger gebaut, und die Mieten sinken nicht. Da helfen auch die historisch niedrigen Zinsen nichts? In solchen Zeiten steigen, das ist quasi ein Gesetz der Ökonomie, die Grundstückspreise. Gleichzeitig wird das Bauen an sich immer teurer. Das frisst den Zinseffekt. Zudem erleben wir seit 2015 eine Interventionsspirale bei der Mietpreisbremse: Auf Schlupflöcher folgt eine Verschärfung der Sanktion und so weiter. Man darf, bei aller berechtigter Kritik nicht vergessen: Ein privater Investor baut nicht ohne Aussicht auf Gewinn. Ich kenne Fälle, in denen Bauvorhaben aus Unsicherheit kurzfristig umgewandelt wurden. Der Bereich der Serviced Apartments etwa wächst auch deswegen gerade sprunghaft. Sie meinen, einfach gesagt, aus geplanten Wohnungen sind Hotelzimmer geworden? Unter anderem. Die Hotelbranche ist nicht reguliert und unterliegt den normalen Marktmechanismen, unter anderem dem Schweinezyklus-Effekt. Wie bitte? Wenn die Übernachtungspreise aufgrund von Nachfrage steigen, wird schnell überproportional investiert. Bedeutet, es gibt rasch ein Überangebot, und die Preise fallen wieder. Wir sind gerade in einer solchen Investitionsphase, auch weil, wie gesagt, viel Geld aus dem Wohnungsbau zufließt. Da ist gerade richtig Druck im Kessel. Massive Investitionen könnten also den Knoten im Wohnungsbau lösen? In den kommunalen Wohnungsbau durch die öffentliche Hand, könnten helfen, ja. Das kostet aber viel Geld. Die Mietpreisbremse oder ein Mietendeckel kostet zunächst nichts. Wo ein solcher Deckel aber hinführen kann, lässt sich 26

27 Max Schlereth, 47, promoviert 1998 zum Thema Unternehmerisches Sein zwischen Realismus und Kunst Ein philosophischer Versuch zur Unternehmensführung und lehrt seit 2007 an der Fachhochschule St. Pölten (AT) steigt Schlereth in das Familienunternehmen Deutsche Realbesitz AG (Derag) ein und ist seit 2016 Geschäftsführender Mehrheitsgesellschafter der Derag Livinghotels AG & Co. KG im Geschichtsbuch nachlesen oder am Beispiel von Genf von heute anschauen. Was passiert in Genf? Verkürzt gesagt: Dort wird seit Jahren der Mietpreis rigoros gedeckelt. Gleichzeitig schreit die Bausubstanz nach Sanierung. Die passiert aber nicht, weil die Kosten dafür nicht wieder auf die Miete umgelegt werden können denn die darf ja nicht steigen. Also sind die Luxussanierungen, über die bei uns hitzig und viel diskutiert wird, eine Art Flucht? Das kann man sicherlich nicht pauschal beantworten, aber ja, zumindest kann der Investor solche Kosten oder die für eine energetische Sanierung zum Teil umlegen. Aber ob das in Zukunft noch so sein wird, vermag ich nicht zu sagen. Das trifft ja auch die, die ihre private Altersvorsorge in einer Immobilie sehen raten Sie vom Kauf ab? Es kommt darauf an, mit welcher Intention man kauft. Wer eine Wohnung oder Haus lange halten will zur Selbstnutzung, für den mag das funktionieren. Als Kapitalanlage würde ich aber das ist nur meine persönliche Meinung aktuell warten. Es ist nicht auszuschließen, dass wir gerade in München bald eine Gegenbewegung bei den Immobilienpreisen sehen werden. Die Rezession, wenn sie kommt, kann zudem unter anderem ein restriktiveres Bankengeschäft hervorbringen. Das wäre dann ein sich selbst verstärkender Effekt. Sie beschreiben das Platzen einer Immobilienblase, deren Existenz aber viele auch abstreiten? Die neueste UBS-Studie dazu sieht München als die weltweit gefährdetste Stadt. Das ist,wie gesagt, nur eine Hypothese, aber man kann Zeichen erkennen, wenn man will. Wie sehen die aus? Ich bekomme regelmäßig Objekte zum Kauf angeboten. Seit einiger Zeit werden es immer mehr. Das ist für mich ein Fingerzeig, wie gesund der Markt ist und der Markt ist nicht zwingend gesund. Viele scheinen jetzt rauszuwollen. Gewinnmitnahmen? So würde man es an der Börse nennen. Aber, und das ist die gute Nachricht, eine Delle, wenn es sie gibt, wird nicht von Dauer sein. Auf lange Sicht, auch das zeigt die Historie, ist der Immobilienmarkt sehr wertstabil. Eine Frage noch an den Hotelier Max Schlereth: Wie begeistert man eigentlich Mitarbeiter, die selbst kaum noch Wohnungen finden, sich um Hotelgäste zu kümmern? Zum einen versuchen wir, durch Nachverdichtung in unserem Wohnungsbestand auch unseren Mitarbeitern Angebote machen zu können. Das ist im Sinne eines Investors sicher kein hochlukratives Geschäft, aber ich bin ja auch Arbeitgeber, Ökonom und vor allem Mensch. Davon abgesehen, haben wir uns zum Ziel gemacht, eine Unternehmenskultur zu leben, von der man sehr gern ein Teil sein will. n Foto: Thorsten Jochim 27

28 BAYERN-SPECIAL Bayern für Insider und Zuagroaste Kunst, Theater, Musik und ganz viel Kulinarik: Das größte Bundesland bietet außer BilderbuchLandschaften und -Seen auch jede Menge Unterhaltung, Geschichte und Kultur. FOCUS Ready+ stellt Ihnen bayerische Highlights vor zwischen Spessart und Karwendel 28

29 Christine Neubauer lebte lange Zeit in München. Immer zu Weihnachten kehrt sie in das Haus ihrer Eltern zurück Meine Hotspots in Bayern Schauspielerin Christine Neubauer, 57, ist ein echtes Münchner Kindl. Fast 50 Jahre war die bayerische Hauptstadt ihr Lebensmittelpunkt. Hier stellt sie die Plätze vor, die ihr ans Herz gewachsen sind Region Schliersee Was Long Island für New York, ist der Schliersee für München. Für mich bedeutet er Tradition, Kindheit, Urlaub und Heimat zugleich. Alles erinnert an unbeschwerte Zeiten mit der Familie und spätere Tagesausflüge mit meiner Mama, z. B. am Muttertag. Und da war auch das Trachtengeschäft Siebzehnrübl, wo ich einst mein allererstes Dirndl bekam. Viktualienmarkt Der Viktualienmarkt mit seinen traditionellen Ständen ist München pur und Sinnbild für bayerisches Leben. Während der Dreharbeiten zu München 7 waren das Areal und die eingeschworene Gesellschaft der Marktfrauen über Jahre hinweg mein zweites Zuhause. Irgendwie war ich als Elfi Pollinger doch eine von ihnen geworden. Ausgelassen war die Stimmung während des legendären Tanzes der Marktfrauen am Faschingsdienstag, inklusive einer flotten Sohle auf dem Straßenparkett mit Oberbürgermeister Ude. Valentin-Karlstadt- Musäum Mit dem Valentin-Karlstadt- Musäum verbinde ich nicht nur die Magie der künstlerischen Vielfalt und das Café Turmstüberl, sondern auch meine Anfänge als Schauspielerin. Schon als kleines Mädchen habe ich mit meinen Freunden Theater gespielt, am liebsten Stücke von Karl Valentin. Ich klaute neue Unterhosen meines Vaters, ein 1,90 Meter großer Kugelstoßer und Diskuswerfer, und stand damit auf meiner kleinen großen Bühne. Später fand ich heraus, dass mein Urgroßvater der Kaminfeger von Karl Valentin war. Schuhbecks Viertel Würze Dein Leben unter diesem Motto hält Alfons Fonso Schuhbeck am Münchner Platzl, was er verspricht egal, ob in seinem Gourmet-Restaurant, seinem Bistro Orlando mit bayerischmediterraner Küche in Palazzo- Atmosphäre, seinem nur von Oktober bis April geöffneten Teatro mit legendären Dinner- Shows, das als Spiegelzelt in München-Riem steht, oder in seiner Kochschule. Dort lernte ich für meine Rolle in Moni s Grill das groß angelegte Kochen inklusive Bewährungsprobe danach in seinem Restaurant. Schauspielerin Christine Neubauer: von Bayern in die weite Welt Nach dem Fachabitur und zwei Semestern Psychologie nahm Christine Neubauer Schauspielunterricht bei Ruth von Zerboni und später am Lee Strasberg Institute in New York. Anfang der 1980er-Jahre spielte sie u.a. am Münchner Volkstheater, dem Theater der Jugend und an der Kleinen Komödie. Aus dem Fernsehen ist Christine Neubauer seit ihrer Hauptrolle in der BR-Kultserie Löwengrube nicht mehr wegzudenken. Durch ihre TV- und Kino-Produktionen von Krambambuli und Der große Bagarozy über Die Landärztin bis hin zu München 7, Die Holzbaronin und München Grill wurde sie zum Publikumsliebling. Es sind die starken Frauen, die ihr Leben prägen und deren Rollen ihr auf den Leib geschneidert sind. Als Synonym für sie entwickelt sich Christine Neubauer zur Marke Das Vollweib. Sie schreibt ab 2001 an einer gleichnamigen Buchreihe. Als ihre Ehe 2011 zerbricht, verlässt sie München in Richtung Berlin und Mallorca. Mit ihrem neuen Partner, einem chilenischen Fotografen, lebt sie abwechselnd an beiden Orten. Illustration: Silke Werzinger Komödie im Bayerischen Hof Hier, im Herzen von München, wo für mich in den 1980er- Jahren alles begann, befindet sich ein elegantes Privattheater, integriert im Hotel Bayerischer Hof. Mit seinen nur 580 Plätzen ist es fast schon familiär. Man darf gespannt sein: Im Herbst 2020 kehre ich dorthin zurück, zu meinen Wurzeln auf die Bretter, die immer meine Welt bedeuten! 29

30 BAYERN-SPECIAL Kochel, Blauer Reiter Das Moment der Abstraktion Im Café am See des Franz Marc Museums lässt sich nicht nur mit Blick auf den Kochelsee Cappuccino trinken jetzt hängt auch August Mackes gleichnamiges Bild als Dauerleihgabe dort. Außerdem wurde es zum Anlass genommen, die Abstraktionstendenzen weiterer Künstler des Blauen Reiters auszustellen. Damit auch für die geistigen Aspekte alle Sinne geweckt werden, bietet das Museum sonntags sogar Relaxing-Yoga mit Seeblick, versteht sich. Bis , Franz Marc Museum, Kochel, Café am See von August Macke hängt zurzeit im Franz Marc Museum Regensburg, 100 Schätze aus 1000 Jahren Vor über 50 Jahren schon ist die Idee zu diesem Museum entstanden, im Juni 2019 wurde es nach einem Standort-Wettbewerb in Regensburg eröffnet in einem beeindruckenden Neubau der Architekten Wörner Traxler Richter. Auf knapp 2500 Quadratmeter Ausstellungsfläche in bis zu elf Meter hohen Räumen wurde Platz für 1000 Exponate geschaffen. Aktuell zu sehen ist unter anderem die Ausstellung 100 Schätze aus 1000 Jahren mit Exponaten aus ganz Europa. Der Bogen reicht von goldglänzenden Schätzen bis hin zu alltäglichen Objekten, die vieles über die bayeri- schen Lebenswirklichkeiten in früheren Zeiten aussagen. Ein Highlight ist ein echtes Dürer- Gemälde. Spannend ist auch die Büste eines Tempelritters, ein Ausstellungsstück zum Anfassen. Bis , Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg, K U S N t Drei Porträts in einer Ausstellung auf Schloss Johannisburg: Sängerin Caroline Lizius (links), Prinzessin Alexandra von Bayern (rechts), Lola Montez (unten) Augsburg, Vanitas Contemporary: Neue Symbole Das Zentrum für Gegenwartskunst zeigt neue Symbole der Vergänglichkeit: darunter der Kapitalhirsch auf einem Paket alter Zeitungen statt im Wald von Gloria Friedmann. Haare auf einem Totenschädel von Herlinde Koelbl. Lois Hechenblaikner inszeniert, wie die Lust am Gleiten durch schneebedeckte Natur sich in einen zerstörerischen Wettlauf verwandelt. Ob schroff oder poetisch, die Werke der zwölf Künstler schaffen überraschende und auch tief berührende Kontexte. Bis , H2 Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast, Hirsch auf Altpapier: Skulptur von Gloria Friedmann Aschaffenburg, Ludwig, Lola und Legenden Sie rauchte, tanzte und ließ sich von Ludwig I. die Füße küssen mit ihren roten Blumen im Haar hätte die babylonische Hure, wie sie vom Volk einst verhöhnt wurde, ganz vorzüglich in das Renaissance-Schloss aus Rotsandstein gepasst. Jetzt ist Lola Montez da, und wir können ihre Schönheit bewundern sowie weitere Damen, die der König von 1827 bis 1850 malen ließ alle sind jetzt frisch restauriert! , Schloss Johannisburg, Der Globuspokal aus der schwedischen königlichen Schatzkammer steht im Haus der Bayerischen Geschichte 30

31 46 professionelle Theater gibt es in München THEATER München, Wedekinds Lulu Was ist (uns) der Mensch? Um diese Frage kreist das Münchner Residenztheater in der ersten Spielzeit seines neuen Intendanten Andreas Beck. Dabei haben es ihm besonders die Klassiker angetan. Einer davon ist Frank Wedekinds Lulu. Regisseur Bastian Kraft lässt nicht nur die gleichnamige Hauptfigur und Urgestalt des Premiere von Lulu im Residenztheater Weibes, sondern auch alle anderen Rollen von lediglich drei Schauspielerinnen spielen: Liliane Amuat, Juliane Köhler und Charlotte Schwab. Premiere ist am , Nürnberg, Das Automatenzeitalter Online Reisen buchen, Serien streamen, im Netz recherchieren die digitale Welt ist heute für uns selbstverständlich. Schwer vorstellbar aber, dass jemand bereits Ende der 1920er-Jahre ahnte, was mit dem World Wide Web auf uns zukommt. In seinem 1930 veröffentlichten Roman Das Automatenzeitalter hat der Nürnberger Schriftsteller Ludwig Dexheimer so etwas wie ein Internet skizziert. Er beschreibt eine Art Wikipedia und sogar das, was wir heute unter künstlicher Intelligenz verstehen. Regie führt Kieran Joel, der 1984 geboren wurde und damit nur sieben Jahre älter ist als das, was wir heute allgemein als Internet bezeichnen. Premiere ist am , Fotos: Franz Marc Museum: August Macke Café am See, 1913, Franz Marc Museum, Kochel, Dauerleihgabe aus Privatbesitz Haus der Geschichte: Haus der Geschichte, Bayerische Schlösserverwaltung. Gloria Friedmann, L envoyé spécial, 1995/2019. Mixed-Media-Installation Gloria Friedmann, The Royal Court, Sweden/photo Sven Nilsson, imago Images, Pinakothek der Moderne, Stephan Görlich Soliloquy Fotokunst von Sam Taylor Johnson mit Traumbildern unterlegt Feelings Kunst und Emotion Soliloquy heißt so viel wie Selbstgespräch oder Monolog. Es ist ein Begriff, der im Englischen vor allem im Theater benutzt wird. Sam Taylor Johnson betitelte damit eine Fotoserie. Ein Bild zeigt eine runde Frau, die mit nacktem Oberkörper und offenem Mund schläft. Auf einem weiteren scheint ein attraktiver, junger Mann fast vom Sofa zu fließen. Beide eigentlich reglosen Menschen kommen dem Betrachter auf verstörend intime Weise ganz nah, zumal unter ihren Porträts Ausschnitte aus ihren Träumen zu sehen sind. Es sind nur zwei Beispiele von einer 100 Bilder, Objekte und Filme umfassenden Ausstellung, die dazu einlädt, sich der Kunst emotional zu nähern. So kann sie zu einem unmittelbaren Dialog zwischen Kunstwerk und Betrachtenden anregen, um zu einer intensiven Auseinandersetzung zu motivieren, wie die Kuratoren Bernhart Schwenk und Nicola Graef sagen. Die Besucher können sich hemmungslos vor Alex Da Cortes Stills ekeln, um die von Marlene Dumas gemalten Menschen fürchten, mit Stephan Melzl erotisch berührt oder beschämt in der Ecke stehen, kurz: von Kunst berühren lassen und in die eigenen Gefühlswelten eintauchen , Pinakothek der Moderne, Ingo Maurer und sein Pendulum Pinakothek der Moderne, München Die Münchner Pinakotheken hatten 2018 über eine Million Besucher Ingo Maurer Pendulum Pendulum schwingt seit Mai in der Rotunde der Pinakothek der Moderne. Es ist ein übermannsgroßes Ei aus Aluminium, in dem sich Lichtkuppel, Architektur und die Besucher spiegeln. Ab Mitte November bildet das Ei Auftakt und Ausklang der großen Werkschau im Design Museum. Damit ehrt München einen der international renommiertesten Gestalter, der im Oktober dieses Jahres im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Der Titel der Ausstellung Ingo Maurer intim. Design or what spricht die weniger bekannte Seite des Meisters von Licht und Schatten an: sein Arbeitsverständnis und den Entstehungsprozess seiner Lichtobjekte im Spannungsfeld zwischen Design, Kunst und Skulptur. Sie zeigt seine spielerische Lust am Experimentieren mit Materialien, seinen oft humorvollen Ansatz bei der Gestaltung und seine Vorstellung von Licht-Poesie , Die Neue Sammlung The Design Museum, 31

32 BAYERN-SPECIAL Drinks und Snacks im M Uniqo - Bad Reichenhall, Juhasz- Tagesbar Deutschlands schönstes Modehaus 2017 steht weder in Hamburg noch in München oder Berlin. Stattdessen hat die Jury des Fachmagazins Textilwirtschaft das Kaufhaus Juhasz in Bad Reichenhall aufgespürt. Highlight des rund 6000 Quadratmeter großen Stores ist die im Vintage- Stil eingerichtete Tagesbar auf dem Dach. Mit Bergblick können Gäste drinnen oder auf der Dachterrasse Frühstück, Salate, warme Speisen, Kaffee und Kuchen genießen; in alten Brotregalen werden (Koch-)Bücher und Feinkost to go präsentiert. Künzelsau, Bio-Puten vom Brunnenhof Zugegeben: Ein Stück jenseits der bayerischen Grenze liegt der Ort Künzelsau. Auch bayerische Spitzenköche wie beispielsweise Holger Stromberg von dem haben wir den Tipp bestellen hier ihr Geflügel. Berühmt sind vor allem die Landputen des Ökohofs. Im Ganzen oder zerlegt wird das Freilandgeflügel von Mittwoch bis Samstag im Hofladen verkauft, gegen Gebühr aber auch gekühlt versendet. brunnenhof.de Fürth, Fortezza Espresso Als 22-Jähriger nahm sich Rainer Langguth vor, den besten Espresso außerhalb Italiens herzustellen. Dieses ambitionierte Ziel verfolgt er seit 1999 in Fürth: In einer alten Kaffeerösterei verarbeiten er und sein Team Rohkaffees aus Südamerika, Afrika oder Asien zu preisgekrönten Mischungen. Am Donnerstag und Freitag können Kunden ab 13 Uhr einen Blick in die gläserne Manufaktur von Fortezza werfen, das Sortiment verkosten und ihre Favoriten direkt vor Ort kaufen. Im Online-Shop gibt es sie 24/7 zum Bestellen. Genuss München, M Uniqo Rooftop Bar Fenster bis zum Boden, selbst im WC in der M Uniqo Rooftop Bar kommen Shanghai-Gefühle auf. In 42 Meter Höhe fliegt der Blick bis zu den Alpen. Das Publikum ist international, eine gewisse Anonymität ist gut für Dates, und wer sich wie im Urlaub fühlt, der guckt beim Sonnenuntergang weniger auf die ebenfalls hohen Preise von Apéro und Cicchetti. muniqo.bar Künzelsau München Das legendäre Café Roma ist wieder da wie früher mit großer Terrasse München, (das neue) Café Roma Das Café Roma ist wieder da! Ein Haus weiter gerutscht in der Maximilianstraße hinter Gucci mit einer Terrasse als Bühne für die Schickeria. Die 240 kugeligen Lichter zum kardinalroten Samt leuchten im Inneren münchnerisch. Das Frühstück kommt mit Lachs und Krabben im Rührei reichlich de luxe daher. Jeanne Prêcheur aus dem alten Roma bedient wieder. Eine goldene Treppe führt nach oben zu Drinks royal in Plüschsesseln neben Filmstars und asiatischen Schönheiten an der Wand. Tipp für Weihnachten: die Landputen vom Brunnenhof in Künzelsau Bad Tölz, Kurhaus Über 100 Jahre alt ist das schlossähnliche Kurhaus samt Park, eine knappe Autostunde südlich von München. Vom Symphoniekonzert über Dinner-in-the-dark- Abende bis zur Hochzeitsmesse gibt es fast täglich Programm. Wer will, kann die einst vom Münchner Architekten Gabriel von Seidl entworfenen Räumlichkeiten auch für private Veranstaltungen buchen. U K M S i Passau, Monobo Son Die Band mit dem ungewöhnlichen Namen wurde 2011 vom LaBrass- Banda-Posaunisten Manuel Winbeck gegründet. Sie mischt Stile von Techno bis zum Landler, von Lateinamerika bis zum Balkan und sprengt alle Musik-Schubladen: mit sehr eigenem Sound und großer Stimmung. Das neue Album heißt Scheene Wienerin, und so heißt auch die Tour. Zu sehen u. a. am im Zeughaus in Passau. 32

33 50 Millionen Liter Glühwein werden jährlich auf deutschen Weihnachtsmärkten getrunken Berchtesgaden, Berg-Advent Arschpfeifenrössl ist kein Schimpfwort, sondern die traditionelle Galionsfigur der Berchtesgadener War. Vom bis zum gehört das traditionelle Holzspielzeug wie Punsch und Plätzchen beim Berg-Advent zum Angebot der 50 Stände auf dem Schlossplatz der Marktgemeinde. In der letzten Adventswoche geben täglich um 15 Uhr Salutschüsse dem Christkind Geleit. München, Pink Christmas Schrill statt besinnlich: Unter diesem Motto gastiert seit 2004 Pink Christmas auf dem Münchner Stephansplatz. Mittlerweile trifft hier die queere Szene auf Nachbarn, Normalos und Neugierige. Außer Glühwein gibt es Geschenke wie Merman oder Elfe mit Sixpack beim kleinsten, aber wohl ungewöhnlichsten Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt. Benediktbeuern, Altbayerischer Christkindlmarkt Am von 10 bis 19 Uhr verwandelt sich die Ortsmitte des Klosterdorfs Benediktbeuern in einen altbayerischen Weihnachtsmarkt. Vor dem Pfarrhof wird eine lebende Krippe aufgebaut, 60 Stände bieten Handgefertigtes u. a. von lokalen Vereinen. Häuser und Vorgärten werden liebevoll dekoriert. Statt Kommerz geben Tradition und Romantik den Ton an. Weihnachtsmärkte Zwiesel, Waldweihnacht Schweinhütt Besucher sollen Hektik und Geschenkestress vergessen. Deshalb leuchten bei der Waldweihnacht in Schweinhütt nahe Zwiesel Hunderte von Kerzen, und der Nikolaus erzählt am Lagerfeuer Geschichten. Wichtel huschen umher, statt Jingle Bells erklingen Blasmusik und Dreigesang findet A Weinacht, wie s früher war am 7., 8., 14. und von 14 bis 21 Uhr statt. Regensburg, Romantischer Weihnachtsmarkt St. Emmeram Seit 2006 ist Regensburg wegen der unzerstörten Altstadt Unesco- Welterbe. Eines der berühmtesten Bauwerke ist Schloss St. Emmeram. Beim Romantischen Weihnachtsmarkt dürfen Besucher dort vom bis nicht nur in den Hof und Park des Schlosses. Geöffnet ist auch der Davidhof, der sonst der Fürstenfamilie Thurn und Taxis vorbehalten bleibt. Fotos: Getty Images, Café Roma, M Uniqo, Mainfranken Theater Würzburg, Concertbüro Franken Ballreich, Harasim & Glöckler GmbH Neuinszenierung des Musicals Evita am Mainfranken Theater mit Marzia Marzo Würzburg, Musical Evita Andrew Lloyd Webber und Tim Rice haben den Weg von Maria Eva Duarte, genannt Evita, von der Schauspielerin zur First Lady Argentiniens in ein Musical gebannt. Am Mainfranken Theater gibt es die Neuinszenierung mit dem Philharmonischen Orchester Würzburg. In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Ab , Mainfranken Theater, Er hat die Band Monobo Son gegründet: Manuel Winbeck Nürnberg, Suzi Quatro Sie rockt seit den Siebzigern auf den Bühnen der Welt und ist kein bisschen leise. Im Gegenteil. Auf Tour zeigt sie immer wieder, was sie alles draufhat: von hartem Rock über Blues zu Country. Sie hat im Früh- Singt und spielt Bass-Gitarre: Rockmusikerin Suzi Quatro auf Tour im Löwensaal (Nürnberg) jahr ein neues Album herausgebracht. Es trägt den Namen No Control. Die temperamentvolle Lady hat hier erstmals mit ihrem Sohn Richard Tuckey zusammengearbeitet und mit ihm einige Songs geschrieben. Am , Löwensaal, 33

34 FINANZIEREN Sollen Euro wert sein: Nike Moon Shoes von 1972 Text: Thomas Röbke D as wertvollste Auto der Welt, ein 1962er Ferrari 250 GTO, wurde am 25. August 2018 für umgerechnet 41,7 Millionen Euro versteigert. Die teuerste Uhr, eine Rolex Daytona, die einst Paul Newman gehörte, erlöste umgerechnet 15,3 Millionen Euro. Für bestimmte Bordeaux-Flaschen aus dem 18. und 19. Jahrhundert werden schon mal gut Euro gezahlt und selbst ein 1982er Château Mouton Rothschild, der einst 30 bis 40 Mark kostete, wird heute mit 1500 Euro aufgerufen. Sogar etwas so scheinbar Profanes wie ein Paar Sportschuhe, Nike Moon Shoes von 1972, kam bei Sotheby s für umgerechnet Euro unter den Hammer. Natürlich sind das Extremwerte. Sie zeigen aber, wie viel Dynamik und Potenzial in bestimmten Sachwertmärkten steckt. Besonders attraktiv in Zeiten von Null- und Minuszinsen. Aber: Oldtimer bringen hohe Nebenkosten mit sich, rund 80 Prozent aller Marken-Armbanduhren eignen sich nicht als Kapitalanlage, Rendite -Weine stehen nicht im Supermarkt, und Sneakers zerbröseln mit der Zeit. Kapitalanlagen zum Anfassen Mit Weinen, Oldtimern, Uhren und sogar Sneakers lassen sich beachtliche Preise erzielen. Taugen kostbare Dinge also als alternative Form der Geldvermehrung? Experten erklären, welche Sachanlagen sinnvoll sind und was von Einsteigern unbedingt zu beachten ist Weine als Kapitalanlage: auf Bluechips achten Für ein Investment eignen sich nur die absoluten Top- Weine. Nur bei ihnen kann man sicher sein, dass sie sich ohne Qualitätsverlust über viele Jahre lagern lassen. Am Bordeaux führt dabei kein Weg vorbei. Für die Top-Lagen werden sogar Futures gehandelt, Berechtigungsscheine für den Erwerb eines neuen Jahrgangs, lange bevor die Flaschen ausgeliefert werden. Premier Cru aus dem Bordeaux Lafite, Latour, Mouton, Château Margaux oder Château Haut-Brion gelten unter Fachleuten als Bluechips, bei denen man von einer jährlichen Wertsteigerung von sechs bis sieben Prozent ausgeht. Auch wenn es zunächst wie ein Widerspruch klingt: Ein weiterer Vorteil von Bordeaux-Weinen ist ihre Verfügbarkeit in vergleichsweise großen Mengen. Ein großes Château produziert pro Ernte zwischen und Kisten mit je zwölf Flaschen, führt Michael Unger aus, Mitinhaber des Handelshauses Unger Weine in Frasdorf. Natürlich gibt es auch viele Weine, etwa aus dem Burgund, in die man investieren kann. Nur ist an die sehr Extrem selten und teuer: der Ferrari 250 GTO 34

35 1982er Château Mouton Rothschild»Wein ist immer ein langfristiges Investment«Michael Unger Fotos: Ryan Unruh, Sotheby s, Antik Wein schwer heranzukommen, wenn es nur 100 oder 200 Kisten gibt. Wenn man den Gewinn realisieren wolle, gehe das am besten mit der am leichtesten handelbaren Ware. Die kommt mit weitem Abstand aus dem Bordeaux. Auf 60 bis 80 Prozent schätzt er den Bordeaux-Anteil im Weininvestment. Auf jeden Fall sollte die Original-Holzkiste aufbewahrt werden: Sonst haben Sie einen Wertverlust von 10 bis 15 Prozent. Die Preise für Weine, in die sich zu investieren lohnen könnte, fangen bei etwa 100 Euro pro Flasche an. Kaufen oder verkaufen sollten Kunden nur über den Fachhandel, um nicht auf Fälschungen hereinzufallen. Die sind mittlerweile ein ernsthaftes Problem. Auch bei der Lagerung sollte man sich professionellen Weinkellern anvertrauen, die die optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit garantieren können, damit der edle Tropfen keinen Schaden nimmt. Etwa 1,50 Euro pro Kiste und Monat sollte man hier kalkulieren. Exklusive Clubs (wie bieten Weinfächer an, so wie Geldinstitute Schließfächer. Wein ist immer ein langfristiges Investment, fasst Unger zusammen. Wir geben grundsätzlich keine Investmentempfehlungen nach dem Motto: Kauf genau das, es wird in drei Jahren zehn Prozent mehr kosten. Wir würden dem Kunden immer ein Portfolio von fünf bis zehn relativ vernünftigen Weinen an die Hand geben. Eine wichtige Orientierung bietet das Punktesystem des US-Weinkritikers Robert Parker. Die Bestnote sind 96 bis 100 Punkte für einen außerordentlichen Wein, bei 90 bis 95 Punkten ist er noch hervorragend. Alles unterhalb von 60 Punkten gilt als inakzeptabel. Wer mit Wein Rendite machen will, ohne Flaschen einzulagern: Spezielle Fonds, etwa von Vincent Pretet, investieren in den Ausbau besonderer Weingüter. Die weltweit einzige elektronische Börse für Spitzenweine ist die Liv-ex, die London International Vintners Exchange. Ihr monatlich berechneter Liv-ex- 100-Index liefert der Branche die Bezugsgrößen. Sneakers: Hype oder Anlagemarkt? US-Dollar erzielte eine Flasche Romanée-Conti von 1945 im Oktober 2018 in einer Auktion bei Sotheby s Das Nike-Modell What the Dunk von 2007 kostete circa 200 Euro im Laden Sammler zahlen dafür heute schon mal 7500 Euro. Sneakers, die von Sportstars getragen und signiert wurden, gehen auf Auktionen regelmäßig für einige Zehntausend weg. Für den Normalsammler bringen die Hersteller limitierte Auflagen in den Handel. Käufer stehen dafür entweder stundenlang vor den Stores Schlange oder müssen sich ihr Kaufrecht per Verlosung sichern. Während die einen nur fabrikneue Schuhe sammeln, ziehen andere ihre teuren Treter auch zu besonderen Anlässen oder sogar im Alltag an. Welche Modelle Anleger wann kaufen und verkaufen sollten, lässt sich nicht vorhersagen. Problematisch sind die Alterungsprozesse: Weichmacher verfliegen, Kleber bröseln, Sohlen lösen sich. Spezialbetriebe bessern aus und reparieren, doch das schmälert die Rendite. Genauso wie die Aufbewahrung in klimatisierten Lagerräumen. Oldtimer: Anlage mit wachsendem Charme Klassischer als Sneakers sind Oldtimer. Vor zehn, 15 Jahren kostete ein Mercedes 190 SL aus den 1960ern im Top-Zustand keine Euro heute ist er das Doppelte wert. Auch bei einem Porsche 911 Targa, Baujahr 1973 und im selben Zustand, ist man mit Euro dabei. Zwei Beispiele für starke Modelle starker Marken, deren Wert bei anhaltend guter Pflege wohl auch nicht wieder fallen wird schließlich werden sie mit jedem Jahr seltener. Mit festen Gewinnerwartungen sollte man jedoch nicht herangehen, meint Oldtimer- und Finanzexperte Holger Lüttke: Der Spaß sollte im Vordergrund stehen. Auktionen sind durch ihre Öffentlichkeit ein guter Gradmesser für die Preisentwicklung, das Gros der Oldtimer wird aber über Verkaufsportale im Internet oder Fachmagazine angeboten. Um beim Kauf etwaige Mängel nicht zu übersehen, braucht es zwingend entweder eigene Sachkenntnis oder einen mitgebrachten Fachmann. Nicht zu unterschätzen sind die laufenden Kosten für das Unterstellen, die Versicherungen und Reparaturen: Muss ein Motor zur Generalrevision, sind schnell zwischen und Euro fällig, weiß der Oldtimer-Experte. Für unvorhergesehene Kosten muss immer ein Budget vorhanden sein. Die Wertsteigerung für einen Oldtimer muss unter Umständen also ganz erheblich sein, bevor an eine Rendite zu denken ist. Zudem unterliegt die Nachfrage auch Moden. Da sich die Preise in der Vergangenheit immer nach oben bewegt hätten, sind natürlich viele auf den Zug aufgesprungen. Manche Preise schossen übers Ziel hinaus. Jetzt sind wir wieder auf einem normalen Niveau. Höchstpreise erzielten nach wie vor Fahrzeuge im unberührten, das heißt unrestaurierten Spitzenzustand oder mit einer außergewöhnlichen Patina oder Historie wie prominenten Vorbesitzern. Grundsätzlich werden vor allem sportliche Fahrzeuge, möglichst offen, viel beachtet und nachgefragt. Mancher hat sich auf Fahrzeuge mit Rennhistorie spezialisiert. Er selbst sammle silbern lackierte Autos mit roter Innenausstattung, erzählt Lüttke. Unter Renditegesichtspunkten ist es sinnvoller, völlig verschiedene Modelle zu sammeln: Sollte eins mal völlig aus der Mode sein, reißen die anderen es wieder raus. Uhren: als Statussymbol mehr als eine Geldanlage Die Marken Patek Philippe und Rolex werden beim Thema Investieren in Armbanduhren stets zuerst 35

36 FINANZIEREN genannt. Patek Philippe hält acht der zehn Versteigerungsrekorde, sagt Thomas List, Fachberater bei Juwelier Kuhnle in Fürth. Erfolgreiche Uhrenmarken halten sich an bewährte Linien: So ist die Rolex Submariner seit den 1950er-Jahren im Programm, die Nautilus von Patek Philippe seit Eine Submariner von 1960, damals um die 600 Mark teuer, kann heute im exzellenten Zustand mehrere Zehntausend Euro wert sein. Eine Patek Philippe Nautilus aus der aktuellen Kollektion wird von Konzessionären wie Kuhnle zum UVP von aktuell Euro angeboten auf dem Sekundärmarkt erlöst sie rund Euro. Grund ist die geringe Verfügbarkeit bei hoher Nachfrage. Wenn man eine Rolex,GMT-Master II zum Listenpreis von 8400 Euro beim Fachhändler erwerben kann, kann man sie sofort wieder fürs Doppelte verkaufen. Natürlich gelte das auch für andere große Marken, sagt Thomas List und führt als Beispiele Panerai, A. Lange & Söhne, Jaeger-LeCoultre an. Eine Uhr sei aber mehr als eine reine Geldanlage, betont List: Der emotionale Faktor spielt immer mit hinein. Eine Uhr repräsentiert den Charakter und ist ein Statussymbol. Hier muss der Besitzer abwägen: Soll die Uhr absolut kratzerfrei bleiben, gehört sie in den Tresor. Wer Spaß daran hat, sich mit ihr zu zeigen, dem rät List, sie wertschätzend zu tragen bei gesellschaftlichen Anlässen etwa, nicht beim Sport. Im Übrigen bedeuten kleine Kratzer keinen Totalverlust, der Markt für getragene Uhren ist groß. Entsprechend kursieren viele Fälschungen. Die größte Sicherheit bietet das Fachhandelssiegel Certified Pre-Owned Watches. Wer bei gebrauchten Uhren Orientierung sucht, findet die auch online zum Beispiel bei Watchfinder.com. Seit 2018 Teil der Richemont-Gruppe, bietet die Seite gebrauchte Uhren von über 50 Marken zum Kauf an. Einsteiger sollten zwischen und Euro einsetzen, um ein Portfolio aus fünf oder sechs Uhren bekannter Hersteller zu erwerben, rät Thomas List. Je seltener, desto renditeträchtiger. Dabei zählen nur mechanische Herrenarmbanduhren mit Automatikoder Handaufzug. Zwischen drei und fünf Jahre sollte man so eine Uhr auf jeden Fall behalten. Jede Uhr, auch wenn sie im Tresor lagert, muss alle fünf bis zehn Jahre grundüberholt werden. So ein Service kann auch mal 1000 bis 1500 Euro kosten. Wie bei allen Investments gilt: Es gibt keine Garantien für Erfolg. Dafür ist der Spaß, den man mit dem eigenen Oldtimer hat, die Freude, die man an einer besonderen Uhr haben kann, kaum durch eine Aktie oder einen Goldbarren aufzuwiegen. n Eine der teuersten Uhren der Welt: Rolex Daytona Paul Newman 160 Prozent Wertzuwachs haben Oldtimer in Deutschland über alle Modelle hinweg in den letzten 20 Jahren erfahren Die Grundsätze alternativer Geldanlagen Warum sind Sachanlagen sinnvoll, und wo liegen die Fallen? Ready+ sprach mit Günter Hübner, Partner der FiNUM.Private Finance AG, München Herr Hübner, für wen kann es interessant sein, in Oldtimer, Wein oder Uhren zu investieren? Für alternative Anlagen dieser Art sollte bereits ein größeres Vermögen vorhanden sein. Das sind ganz klar Spezialinvestments und nichts für die Altersvorsorge. Um bei den sehr hohen Einstandspreisen mithalten zu können, benötigt man Kapital, auf das man auf keinen Fall kurzoder mittelfristig angewiesen sein sollte. In Zeiten von Niedrigstzinsen ist der Blick auf die Renditen verlockend, die manche Uhren, Weine oder Autos abwerfen. Oder sind das nur extreme Einzelfälle? Ganz und gar nicht. Es ist in der Tat so, dass man in diesen Segmenten mit relativ konstanten Wertsteigerungen rechnen kann. Die Märkte für Oldtimer und Uhren funktionieren schon sehr lange und sind vor allem in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Bei einer Uhr ist immer die erste Frage: Wer hat sie wie oft hergestellt? Bei Oldtimern nimmt die Zahl der Fahrzeuge eines Typs mit der Zeit automatisch ab, und es tritt eine Verknappung ein. Bei Wein ist das noch ausgeprägter. Kann man sich auch an bestehenden Sammlungen beteiligen, statt etwa selbst am Oldtimer zu schrauben? Die allermeisten, die in diesem Bereich aktiv sind, legen die Uhren in einen Safe. Den Wein lassen sie von einem guten Sommelier aufbewahren oder lagern ihn selber ein, die Oldtimer stehen in der Garage. Schon wegen des emotionalen Effekts. Es gibt inzwischen aber auch einige wenige Fonds, die auf diese Themen spezialisiert sind. Aber eigentlich sollte die Leidenschaft an der eigenen Sammlung im Vordergrund stehen. Sie macht natürlich den besonderen Spaß an diesen Spezialanlageformen aus. Aber unter Renditegesichtspunkten sollte die Leidenschaft nicht so groß sein, dass sie rationale Entscheidungen verhindert. Sammler haben es mit schwankenden Märkten zu tun, da kommt es auf die richtigen Zeitpunkte zum Ein- oder Aussteigen an. Besondere Vorsicht und Sachkenntnis sind auch geboten: Wenn Sie Ihren Oldtimer an die Wand fahren, ist das Geld weg. Wenn Sie Ihre Rolex einmal nicht in einer Rolex-Fachwerkstatt warten lassen, haben Sie automatisch einen Wertverlust. Wenn der Wein falsch gelagert wird, ist er hinüber. Fotos: Finum_Finanzhaus_AG, PHILLIPS 36

37 WOHNEN wa 20 Mrd. rnetzte Geräte erden für 2020 ognostiziert etwa 20 Mrd. vernetzte Geräte werden für 2020 etwa 20 Mrd. prognostiziert vernetzte Geräte 20 Mrd. Home, smart Home werden für 2020 etwa vernetzte Geräteprognostiziert werden für 2020 prognostiziert vernetzten Wohnens Das Internet der Dinge (IoT) wächst und wächst. Bis etwa 2020 sollen weltvernetzte Geräte weit rund 20 Mrd. werden für 2020 Geräte vernetzt sein. prognostiziert 2016 waren es noch knapp 6 Mrd. 20 Mrd. etwa 20 Mrd. vernetzte Geräte werden für 2020 prognostiziert etwa 20 Mrd. vernetzte Geräte werden für 2020 prognostiziert begonnen. Die Zukunft des hat erst Neue spannende Produkte kommen auf den Markt, die uns den Alltag erleichtern, manchmal aber auch mit Vorsicht zu genießen sind etwa 20 Mrd vernetzte Geräte etwawerden für 2020 prognostiziert 20 Mrd. vernetzte Geräte werden für 2020 prognostiziert Text: Helmar Tal S ommer, Sonne, Urlaub und zu Hause versucht sich der Einbrecher. Was für andere als Albtraum endet, war für eine Familie ausmrd. etwa 20 Iserlohn kein Drama. Dasvernetzte beherzgeräte te Hallo?!, aus 3000 Kilometer Entfernung werden für 2020 an die heimische Sprechanlage gesendet, prognostiziert trieb den Unbekannten in die Flucht. Der Wunsch nach Sicherheit ist einer der Gründe für den Kauf von Smarthome-Produkten. Weitere Hauptmotive: mehr Komfort und geringere Energiekosten. Das lassen sich immer mehr Menschen immer mehr kosten. Der Umsatz mit Smarthome-Produkten liegt laut Statista aktuell bei etwa 3,6 Milliarden Euro Tendenz steigend. Nur 26 Prozent der Deutschen lehnen Smarthome-Anwendungen ab. Sie fürchten zum Beispiel Hackerangriffe oder grundsätzlich die zu große Abhängigkeit von der Technik. Überwachungssysteme mit Kameras und Bewegungsmeldern gehören zur Grundausstattung des intelligenten Heims. Ebenso smarte Thermostate, die per App die Heizung regulieren, und schlaue Steckdosen. Wer befürchtet, potenzielle Einbrecher könnten simple Licht-an-Licht-ausWechsel durchschauen, kann auf raffiniertere Art Anwesenheit vorgaukeln: Der französische Hersteller Netatmo lässt Hundegebell oder Stimmengewirr ertönen, während eine Außenkamera unterscheidet, ob sich ein Auto, Mensch oder Tier nähert. Vom Katzenklo bis zum Sneaker Apropos Tiere: Auch sie genießen bereits eine smarte Rundumversorgung: Fütterautomaten lassen sich mit einer App von unterwegs steuern, und das Katzenklo LavvieBot reinigt sich selbst mit einem Rechen, der wegharkt, was wegmuss. Eine App informiert über den Status der Abfalltüte. Auch die Küche wird immer intelligenter: Kühlschränke, die dank Innenkameras ihren Besitzern im Supermarkt verraten, ob noch Butter da ist, gibt es schon (Bosch, Samsung). Noch nicht im Handel ist der erste Backofen, dessen Tür sich per Sprachbefehl öffnet wenn man etwa mit beiden Händen ein Backblech halten muss. Eine Weltneuheit von Siemens. Sogar Töpfe und Pfannen werden intelligent : Ihre Sensoren melden, wenn die Nudeln fertig sind oder die Brattemperatur fürs Fleisch erreicht ist. Per App lassen sich die Angaben mit dem Kochrezept auf dem Handy Mrd. etwa 20 abgleichen. Auslaufendes Wasvernetzte Geräte der Waschmaschine meldet werdenser für 2020 der smarte Eve Water Guard, prognostiziert der Anfang 2020 auf den Markt kommen soll. Wer schnell fliehen will, bevor die Füße nass werden, könnte zu den Nike Adapt BB -Sneakers greifen die schließen sich per App ganz schnell von selbst. etwa 20 M vernetzte Ge werden für 2 prognostizie Smart ist nicht immer schlau Spannend wird es, wenn sich noch mehr Dinge noch intensiver vernetzen und eine Art Eigenintelligenz entwickeln, wie Lukas Merz von der Frankfurter IT-Beratung Advisori FTC erklärt. Dann trägt man vielleicht eine smarte Armbanduhr, die den Schlaf überwacht und der Kaffeemaschine sagt:,der Benutzer hat nicht gut geschlafen, mach den Kaffee heute etwas stärker! Skeptisch betrachtet der IT-Experte App-gesteuerte Türschlösser, die einen Hausschlüssel überflüssig machen. Zum aktuellen Zeitpunkt sieht er noch Sicherheitslücken: Mit semiprofessionellen ITKenntnissen und etwas Motivation kann man heute mit einem handelsüblichen Smartphone den Großteil dieser Türschlösser knacken. Absolute Sicherheit und einen verlässlichen Datenschutz wird es bei Smarthome-Produkten, die mit dem Internet verbunden sind, also extern vernetzt sind, ohnehin nicht geben. Deshalb, so der IT-Berater, muss man sehr genau abwägen, ob man sich beispielsweise einen Sprachassistenten oder auch andere Gerätschaften ins Haus holt. Die Erweiterung des persönlichen Komforts zulasten von Datenschutz und IT-Sicherheit kann sonst schnell zu unangenehmen Effekten für den Nutzer und seine Umgebung führen, die sich nachträglich kaum wieder einfangen lassen. Ein No-Go ist für Merz vernetztes Spielzeug. Er erinnert an die Puppe Cayla, die vor zwei Jahren vielfach unterm Weihnachtsbaum lag. Die Bundesnetzagentur hat Eltern geraten, die Puppe schnell wieder zu entsorgen. n 37

38 WOHNEN Text & Interview: Patrick Morda Wirklich häufig sieht man ihn noch nicht. Diesen futuristisch anmutenden Kasten namens Wallbox, der, in Garagen oder Carports montiert, dafür sorgt, dass batterieelektrische Autos vor der eigenen Haustür zügig und smart geladen werden können. Das hat mehrere Gründe: Zunächst sind in Deutschland bis jetzt nur schätzungsweise E-Autos unterwegs. Für die gibt es laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) aktuell rund öffentlich zugängliche Ladepunkte. Das mag im Moment reichen. Auf eine Million soll nach Plänen der Bundesregierung deren Zahl bis 2030 ansteigen, um dann, sofern alles kommt wie erhofft, sieben bis zehn Millionen Elektro- Pkws laden zu können. Beim BDEW geht man aber davon aus, dass bis zu 85 Prozent aller Ladevorgänge zu Hause passieren werden. Volkswagen rech- net immerhin mit 50 Prozent. Und so führt von den neuen Klimaplänen der Bundesregierung eine direkte Verbindung in Form eines Ladekabels in die privaten Stellplätze der Republik. Die Verfügbarkeit privater Ladepunkte wird also entscheidend sein, und die Wallbox spielt dabei eine wichtige Rolle. Man kann zwar auch über eine normale Steckdose laden, sagt Andreas Habermehl vom Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), nur ist die in der Regel nicht für eine Dauerlast ausgelegt. Und im Endeffekt überträgt sie auch nur gut 2,7 Kilowatt pro Stunde, was bedeutet: Laden dauert sehr lange und ist aufgrund von Hitzeentwicklung nicht unproblematisch. Der Fachmann empfiehlt daher eine auf das Fahrzeug abgestimmte Wallbox. Mit der verläuft der Ladevorgang nicht nur deutlich stabiler, sondern auch schneller bis zu 22 kw Leistung sind möglich. Habermehl hält die Hälfte für völlig ausreichend, auch weil das Laden dann schonender für den Akku verläuft. Der Aufwand für den Einbau einer Wallbox, so der Diplom-Ingenieur, sei sehr individuell. Eine für gut befundene Wallbox mit 11 kw Leistung kann man schon ab rund 500 Euro kaufen, hat ein gemeinsamer Test von ADAC und ZVEH gezeigt. Bei älterer Bausubstanz müsse die Hauselektrik überprüft und gegebenenfalls erneuert und Leitungen verlegt werden. Bei Neubauten ist heute schon oft ein Leerrohr BMW gilt mit den i-modellen als Pionier am Markt. Die Wallbox gibt es auf Wunsch dazu (oben) Hubert Haupt wünscht sich mehr Austausch mit Industrie und Forschung (Mitte) Mit dem ID.3 bietet VW auch mehrere eigene Wallbox-Lösungen an (unten) Der Wandel, der aus der Wand kommt Eine Wallbox macht die heimische Garage zur privaten E-Tankstelle. Muss sie zukünftig auch, will man Klimaziele erreichen und eine Mobilitätswende herbeiführen Fotos: Dominik Gigler für FOCUS-Magazin, Hersteller (2) 38

39 Kann man Mobilität bauen, Herr Haupt? Der Chef der Hubert Haupt Immobilien Holding über die Klimapläne der Bundesregierung, Regensburger Eigentumswohnungen und oberschenkeldicke Stromkabel 52 Millionen Tonnen CO2-Emissionen muss der Sektor Verkehr nach den Klimaplänen der Bundesregierung bis 2030 mindestens einsparen Herr Haupt, inwieweit verändert die Mobilitätswende Ihre Arbeit? Individuelle Mobilität verändert den Immobilienmarkt regelmäßig. Heute stellen wir zum Beispiel fest, dass Menschen zurück in die Stadt ziehen, weil sie weniger pendeln wollen. Man hat von dem Im-Grünen-Wohnen kaum mehr etwas, weil die Wege aufgrund des zunehmenden Verkehrs zu lange dauern. Das wird die Preise für städtisches Wohnen sicher nicht entspannen. Das ist eine Entwicklung, die im Moment leider nicht aufzuhalten ist. Zudem haben Politik und Industrie mit der aus meiner Sicht voreiligen Festlegung auf batterieelektrische Mobilität einen Rahmen aufgezogen, den es jetzt auszufüllen gilt. Und das in relativ kurzer Zeit. Sie spielen auf die neuen Klimaschutzpläne der Bundesregierung an? Nicht nur, aber ja. Dort heißt es unter anderem, dass 2030 bis zu zehn Millionen Elektroautos in Deutschland unterwegs sein sollen. Wie soll das funktionieren, wenn man nicht die entsprechende Ladeinfrastruktur bereitstellt? Aber dort steht auch, dass der Aufbau von öffentlichen Ladesäulen forciert wird. Das wird nicht reichen. Was wir brauchen, sind Ladepunkte am privaten Stellplatz. Und die müssen jetzt geplant werden. Warum die Eile? Große Bauprojekte haben einen Vorlauf von vier bis fünf Jahren. Was heute ohne Berücksichtigung von moderner Mobilität entworfen wird, ist Mitte dieses Jahrzehnts fertig und muss Ende des Jahrzehnts etwas leisten, was es vat oder im öffentlichen Raum, wäre um ein Vielfaches teurer. Von dem Genehmigungsaufwand und der herrschenden Technologie-Unsicherheit ganz zu schweigen. Brauchen wir stabilere Rahmenbedingungen für das Bauen von Mobilität? Wer ist da in der Pflicht? Was ich mir wünsche, ist eine Verschränkung von Immobilienbranche, Mobilitätsindustrie und Forschung. Ich bin nicht kann. Das wird sich nicht nur negativ auf den Wert der Immobilie auswirken. Aber: Auch meine Branche ist da nicht konsequent genug. Ist man zu satt? In Zeiten des Booms muss man nicht zwingend innovativ sein. Und worüber wir hier sprechen, ist eine Innovation. Es gibt aber auch noch keine gesetzlichen Vorgaben, Ladepunkte für private Stellplätze seitens der Projektentwickler vorzuhalten. Zudem fehlt eine Förderung, beziehungsweise die Wege dorthin sind zu kompliziert. Das Bauen ist in den letzten Jahren ohnehin immer aufwendiger, anspruchsvoller und teurer geworden. Also wird der private Ladepunkt zum Zünglein an der Waage? Alles, was man heute baut, sollte nachhaltigen Mehrwert für den Nutzer mitbringen. Wir haben für eines unserer Projekte, Das Dörnberg in Regensburg, mit den dortigen Stadtwerken eine Infrastruktur und ein Energiemanagement entwickelt. In die Häuser auf dem Areal führen oberschenkeldicke Stromkabel. Insgesamt entstehen 1300 Eigentumswohnungen inklusive Stellplatz jeder kann für E-Mobilität vorbereitet werden. Bisher haben sich 98 Prozent unserer Käufer dafür entschieden. Man darf aber schon davon ausgehen, dass Sie damit Geld verdienen wollen? Selbstverständlich. Wir haben allein dafür eine Million Euro investiert. Auf eigenes Risiko. Immerhin war vor fünf Jahren noch nicht klar, dass das Thema bei Politik und Öffentlichkeit Fuß fassen würde. Aber im Vergleich zum Gesamtinvest des Wohnungskäufers ist der fällige Aufpreis überschaubar. Später nachzurüsten, ob prirecht gut vernetzt, höre aber immer wieder auch Widersprüchliches darüber, wohin wir in Sachen Mobilität steuern. Wir entwickeln, wie gesagt, mit einem Horizont von bis zu sechs Jahren. Es braucht mehr Austausch. Wären Sie angesichts Ihres Motorsporthintergrunds nicht genau der Richtige, um diesen Austausch voranzutreiben? Vielleicht. Ich fürchte aber, mir fehlt die Geduld. zum Stellplatz vorhanden, was vieles leichter macht. Grundsätzlich, so der Experte, kann jeder an der E-Mobilität teilhaben. Gleichwohl ist die Nachfrage noch äußerst gering, heißt es unter anderem bei der Gewofag, mit Wohnungen der größte kommunale Wohnungsanbieter in München. Doch bereitet man sich dort auf eine erwartete steigende Nachfrage vor. Wer neu baut oder kauft, so nicht nur die Empfehlung des ZVEH, sollte E-Mobilität einplanen. Nachrüsten kann nämlich auch rechtlich kompliziert werden. Bisher gilt das Einrichten einer Wallbox als eine bauliche Maßnahme und muss einstimmig von einer möglichen Eigentümergemeinschaft bewilligt werden. Wer zur Miete wohnt, braucht die Erlaubnis des Vermieters. Eine Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) ist schon lange im Gespräch und nun im Rahmen der 2030er- Pläne der Regierung vorgesehen. Eine Vorlage mit Änderungen im Sinne der E-Mobilität wird für Ende des Jahres erwartet. Das Angebot an Wallboxen ist dennoch vielfältiger, als man vermuten möchte: Eine Anlage kann man direkt beim Kauf eines E-Autos über den Autohersteller miterwerben oder mieten, auch Energieanbieter haben Angebote meist gekoppelt mit entsprechenden Stromtarifen. Es gibt Wallboxen, die sind intelligenter als andere. Das ist dann wichtig, wenn man zum Beispiel seine Photovoltaik-Anlage einbinden will, sagt Habermehl. Oder wenn man sie mit anderen E-Auto-Fahrern teilen möchte. Ob nun der Run auf die Wallbox einsetzt, wird sich zeigen. ADAC-Mitglieder profitieren jedenfalls in Zukunft von einer kostenfreien Vor-Ort- Beratung durch zertifizierte Fachbetriebe. Eine populäre Sorge kann Andreas Habermehl allen Interessierten noch nehmen: Leistungstechnisch sind nach Aussage der Energieversorger keine Engpässe im Stromnetz zu erwarten. n 39

40 LEBEN - Beinstretch Supta Padangusthasana Medizinische Wirkung: dehnt die gesamte rückseitige Muskulatur des angehobenen Beines. Idealer Ausgleich nach einem Tag am Schreibtisch. Gute Dehnung nach Sportarten wie Jogging, Walking, Schwimmen, Radfahren. Beugt Hüftarthrose vor Weil Yoga wirklich wirkt Text: Silke Orth Y oga kann den Blutdruck senken, Verspannungen lösen, Stress abbauen die heilende Wirkung des spirituellen Trendsports ist verblüffend. Der ganzheitliche Mix aus körperlichen und geistigen Übungen gilt als ideales gesundheitliches Präventionsprogramm. Yoga lindert zahlreiche körperliche Beschwerden. Wissenschaftliche Studien belegen, dass regelmäßige Yoga-Übungen positive Effekte auf viele Krankheiten haben, wie zum Beispiel auf Nacken- und Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Angstzustände und Depressionen oder Stress. So haben Untersuchungen gezeigt, dass sich durch regelmäßiges Yoga-Work-out unser Stoffwechsel verändert: Der Spiegel des Hormons Cortisol sinkt, und der von Serotonin steigt an was einen stimmungsaufhellenden Effekt hat und das psychische Wohlbefinden erhöht. Arbeiten der Universität Washington deuten an, dass Yoga bei chronischen Rückenschmerzen wirksamer sein kann als eine konventionelle Therapie. Eine Studie aus Harvard belegt zudem, dass Yoga für einen besseren Schlaf sorgen Regelmäßig trainieren und dabei Verletzungen vermeiden Medical Yoga unterstützt die Psyche, verbessert den Schlaf und stärkt die Muskulatur kann. Medical Yoga (auch therapeutisches Yoga) berücksichtigt die körperliche Situation des Übenden und verbessert anatomisch ungünstige Körperhaltungen auch im Alltag. Es kombiniert die jahrhundertealten Yogi- Asanas mit den aktuellen Erkenntnissen aus Anatomie, Evolutionsforschung und moderner Orthopädie. Medical- Yoga-Lehrer lernen in ihrer Ausbildung, Körperfehlstellungen mit entsprechenden Übungen zu berücksichtigen und auszugleichen. Idealerweise starten Sie Ihr Training unter Anleitung eines erfahrenen Medical-Yoga-Lehrers in einem Gesundheitskurs. Wer mit den Basisübungen vertraut ist, findet im Internet zahlreiche Tutorials, die einzelne Asanas und fließende Yoga-Sequenzen Schritt für Schritt zeigen. Täglich 15 Minuten genügen, um schon nach wenigen Wochen einen gesundheitlichen Effekt zu spüren. Anfänger sollten jede Position mindestens drei bis fünf, Yoga-Profis zehn Atemzüge lang halten. Unser Tipp: Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten für bestimmte Yoga-Kurse als Maßnahme zur Stressprävention. n Fotos: Claudia Larsen, TRIAS Verlag 40

41 Ihr 15-Minuten- Work-out Medical Yoga gilt es unter Anleitung zu erlernen. Wir zeigen Ihnen sechs Übungen und welchen Effekt Sie damit erzielen können Der halbe Drehsitz Ardha Matsyendrasana Medizinische Wirkung: Aktivierung der Bandscheiben und Wirbelgelenke, Dehnung der diagonalen Bänder. Gut gegen Kreuzschmerzen Läufer gedreht Parivritta Dhavakasana Medizinische Wirkung: optimale Zwischendurchübung gegen ewiges Sitzen. Dehnt und kräftigt Trendsport: Medical Yoga Der Mediziner und Buchautor Dr. Christian Larsen praktiziert Yoga seit seinem 16. Lebensjahr und ist Mitbegründer des innovativen Bewegungs- und Therapiekonzepts Spiraldynamik. Im Interview verrät er, was das Besondere an Medical Yoga ist Buch-Tipp Medical Yoga. Anatomisch richtig üben, Trias Verlag, Stuttgart, 2019 Dreieck Utthita Trikonasana Medizinische Wirkung: löst Verspannungen im Becken. Mobilisiert, kräftigt und dehnt die Bauchmuskulatur. Stärkt außerdem die Becken- und Beckenbodenmuskulatur und die Flanken Glückliches Baby Ananda Balasana Medizinische Wirkung: fördert das allgemeine Wohlbefinden, bringt Ausgleich und Entspannung. Hilft bei Inkontinenz, die durch Stress verursacht ist, und außerdem bei Verstopfung. Die Hüftgelenke werden mobilisiert Ruhender See Viparita-Karani Medizinische Wirkung: hilft bei schweren und müden Beinen, Venenstau, Krampfadern. Beruhigt, regeneriert und ist gut gegen Konzentrationsschwierigkeiten Was ist Medical Yoga? Medical Yoga ist eine Weiterentwicklung der uralten Tradition des Hatha-Yoga unter Berücksichtigung neuester medizinischer Erkenntnisse. Ich habe wiederholt beobachtet, dass es im Yoga erstaunlich viele Überlastungsschäden und Verletzungen gibt. Deshalb ist es wichtig, Asanas anatomisch-funktionell richtig auszuüben. Worin genau liegen die Vorteile? Ausgangspunkt ist der Bauplan des menschlichen Körpers. Die Yogis im alten Indien wussten intuitiv, was die moderne Medizin heute Schritt für Schritt wissenschaftlich feststellt. Ein Beispiel ist Der halbe Drehsitz (siehe links): Er mobilisiert den unbeweglichsten Teil unserer Wirbelsäule, die Brustwirbelsäule. Gleichzeitig können Spannungen im Unterbauch, Beckenboden und in den Hüftgelenken abgebaut werden. Hat auch das Medical Yoga Grenzen, wann sollte man besser Abstand davon nehmen? Bei Medical Yoga gelten die üblichen Vorsichtsregeln, wie zum Beispiel das Respektieren der Schmerzgrenze oder das langsame Gewöhnen des Körpers an neue Belastungen. Bleibt man so länger fit? Yoga trainiert die Flexibilität, Agilität, Kraft und die Fähigkeit zu entspannen. Außerdem fördert Yoga die mentale Gesundheit. Medical Yoga sorgt dafür, dass man dabei möglichst verletzungsfrei bleibt. Es erhält die Funktion des Bewegungsapparats. Wer Fitness im Sinne eines Herz-Kreislauf-Trainings meint, macht am besten neben den Asanas zweimal die Woche Ausdauersport. 41

42 KOLUMNE Sofa, das unbekannte Wesen Das richtige Möbel zu finden kann schon mal schwierig sein. Unsere Autoren berichten hier vom Weg zur pefekten Einrichtung. Teil 1: Auf der Suche nach dem idealen Sofa Text: Antoinette Schmelter-Kaiser M ein erstes Sofa war ein Ikea-Zweisitzer, der mich vier Umzüge und 15 Jahre lang begleitete. Die Antwort auf Heirat, Geburt einer Tochter und viele Gäste war dann die Anschaffung einer bequemen Sitzlandschaft. Auf der spielte sich jahrelang ein Großteil des Familienlebens ab, das unschöne Spuren auf dem wollweißen Stoff hinterließ. Der günstige Ersatz in Dunkelrot war fleckenresistenter, fünf Jahre später aber auch verschlissen. Deshalb stellt sich die Sofa-Frage mit zweitem Ehemann und Familienzuwachs um fünf Besuchskinder neu. Die Lösung scheint nicht zu schwer. Die Auswahl an Möbelhäusern, Online-Konfiguratoren oder Design-Boutiquen ist schier endlos. Regelmäßig werben deren Prospekte und Anzeigen mit Rabatten und Riesenauswahl. Wer sich dann auf die Suche macht, stellt aber schnell fest: Sonderpreise gelten für die abgebildeten Modelle; andere Farben, Bezüge oder Füße kosten zum Teil erheblich mehr. Haken Nummer zwei ist die optische Täuschung: Was gut aussieht, fühlt sich nicht automatisch so an. Also heißt es: austesten in Serie. Dabei kristallisieren sich unsere Entscheidungskriterien heraus: Die L-Form finden wir ideal, weil bei Bedarf sechs Personen Platz haben. Im Normalfall wollen mein Mann und ich samt Katze bequem sitzen oder liegen das erleichtern verstellbare Rückenlehnen, Kissen für Kopf und Lendenbereich sowie eine lange, breitere Seite für die Beine. Obwohl wir hochgewachsen sind, scheiden Sofas mit großer Sitztiefe aus, auf ihnen können wir uns nicht mit auf dem Boden aufgestellten Füßen anlehnen. Niedrige Sofas erschweren uns schon mit Mitte 50 das Aufstehen, genauso wie zu weiche Polsterung, in deren Bezug sich zudem Sitzmulden und Falten bilden. Eine gewisse Routine besteht wie gesagt, daher messen wir akkurat die mögliche Stellfläche im Wohnzimmer ab, überlegen, was wir unter Umständen von hier nach dort räumen könnten, falls das absolute Wunschsofa absolut ungeeignet wäre für den eigentlichen Platz. Freunde gaben das warnende Beispiel: Bei ihnen ist das teure Designerstück bis heute ein Fremdkörper geblieben zu unbequem, empfindlich und vor allem überdimensioniert. Wir stellen bald fest, dass nicht das mehrstöckige Möbelhaus erste Anlaufstelle sein sollte, sondern der Polstermöbel-Fachhändler: Dort lernt man nicht nur etwas über seine eigenen Ansprüche, sondern zudem über viele Details: Raues Leder sei eine pflegeleichte Wahl, mittelbraun eine Farbe, die zu vielem passe, die ausziehbare Bett-Funktion praktisch für Übernachtungsgäste. Außer Sofa-Material, -Komfort und -Qualität überzeugt uns dank Sonderaktion der Preis, der mit den großen Generalanbietern durchaus mithalten kann. Nach oben hin hätte es bei anderen Modellen, Herstellern und Extras wie elektrisch verstellbaren Lehnen preislich viel Luft gegeben. Auf der Heimfahrt diskutieren wir, ob unsere Wahl richtig war, zu Hause messen wir zur Sicherheit den Standort im Wohnzimmer nach. Als das Sofa drei Wochen später geliefert wird, schieben wir es doch noch hin und her und landen bei einer ungeplanten Position, weil sich die am wohnlichsten anfühlt. n Antoinette Schmelter-Kaiser Sie arbeitet als freie Journalistin. Ihre Themen sind unter anderem Kultur, Wohnen und Architektur Illustration: Silke Werzinger 42

43 Dieser Text zeigt evtl. Probleme beim Text an IN KOOPERATION MIT DIE Genuss MACHER FOCUS- Genussmacher- Weinbar-Tour 2019 in München Masterclass, Weinbar und feine Speisen für nur 69 Euro* inkl. MwSt. Mit FOCUS in die besten Weinbars! In stilvollem Ambiente erlesene Weine und feine Köstlichkeiten genießen und dabei Spannendes von den Besten lernen das erleben Sie nur bei der FOCUS-Weinbar-Tour 2019! Kommen Sie am 10. Dezember 2019 in die Vinothek by Geisel zur Weinpräsentation mit österreichischen Spitzenweinen oder treffen Sie am 16. Dezember 2019 in Das Weinheim deutsche Spitzenwinzer. Weitere Infos und Anmeldung unter: *Preis pro Event und Person

44 Dieser Text zeigt evtl. Probleme beim Text an

10 gute Gründe.... für ein Fertighaus. Bundesverband Deutscher Fertigbau e.v.

10 gute Gründe.... für ein Fertighaus. Bundesverband Deutscher Fertigbau e.v. 10 gute Gründe... 10 gute Gründe... für ein Fertighaus Bundesverband Deutscher Fertigbau e.v. 13 Schnell ins eigene Haus Die Bauzeit eines modernen Fertighauses ist kurz: Vom Vertragsschluss über die Fertigung

Mehr

7 Gründe, warum LaVita wichtig und einzigartig ist

7 Gründe, warum LaVita wichtig und einzigartig ist 7 Gründe, warum LaVita wichtig und einzigartig ist 1. LaVita optimiert die Ernährung - natürlich und mit allen wichtigen Vitalstoffen Eine gesunde Ernährung ist im Alltag oft nur schwierig umzusetzen.

Mehr

Vorbauen mit echten Werten. Altersvorsorge mit Immobilien. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.

Vorbauen mit echten Werten. Altersvorsorge mit Immobilien. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt. Vorbauen mit echten Werten Altersvorsorge mit Immobilien. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt. www.dii-hamburg.de Herzlich willkommen Für die Vermittlung von Wohnimmobilien und Neubauobjekten sind wir

Mehr

des Sozial-Ministeriums Saarland und des Finanz-Ministeriums Saarland zur Förderung der behinderten-gerechten Anpassung vorhandenen Wohnraums

des Sozial-Ministeriums Saarland und des Finanz-Ministeriums Saarland zur Förderung der behinderten-gerechten Anpassung vorhandenen Wohnraums Förder-Richtlinie des Sozial-Ministeriums Saarland und des Finanz-Ministeriums Saarland zur Förderung der behinderten-gerechten Anpassung vorhandenen Wohnraums Inhalt Die Förder-Richtlinie 1. Warum gibt

Mehr

Spaß haben? Vernünftig sein? Am besten beides! Unsere Angebote für junge Leute JETZT GÜNSTIGE BEITRÄGE SICHERN!

Spaß haben? Vernünftig sein? Am besten beides! Unsere Angebote für junge Leute JETZT GÜNSTIGE BEITRÄGE SICHERN! Spaß haben? Vernünftig sein? Am besten beides! Unsere Angebote für junge Leute JETZT GÜNSTIGE BEITRÄGE SICHERN! Der richtige Schutz in jeder Lebensphase. Endlich unabhängig sein und das Leben genießen:

Mehr

Sachliches, komfortables, helles Einfamilienhaus am Hang

Sachliches, komfortables, helles Einfamilienhaus am Hang Sachliches, komfortables, helles Einfamilienhaus am Hang Der Sprung von einer gemieteten oder eigenen zu engen Wohnung in ein eigenes Haus erscheint auf den ersten Blick als riesig. Vieles will sehr gut

Mehr

Echte Hilfe. Genau dann, wenn ich sie brauche.

Echte Hilfe. Genau dann, wenn ich sie brauche. Echte Hilfe. Genau dann, wenn ich sie brauche. Private Pflegeversicherung: Besser organisiert und günstiger finanziert als gedacht. Am liebsten zu Hause. Schön, wenn jemand da ist, der sich kümmert. Das

Mehr

Checkliste: Baufinanzierung

Checkliste: Baufinanzierung Checkliste: Baufinanzierung Eine Baufinanzierung erfordert eine sorgfältige Planung. Um Ihren Traum vom eigenen Haus reibungslos zu realisieren, ist eine genaue Kalkulation zwingend notwendig. Die wertvollen

Mehr

DIE HERRNSTRASSE KITZINGEN ATTRAKTIVES WOHNEN IN ZENTRALER LAGE

DIE HERRNSTRASSE KITZINGEN ATTRAKTIVES WOHNEN IN ZENTRALER LAGE DIE HERRNSTRASSE KITZINGEN ATTRAKTIVES WOHNEN IN ZENTRALER LAGE 1 KITZINGEN HERRNSTRASSE WIR MODERNISIEREN FÜR SIE 11 Eigentumswohnungen mit 1-4 Zimmern Wohnflächen 36-128 m 2 nahezu jede Wohnung mit Loggia/Balkon/Terrasse

Mehr

Die klassische Stadtvilla: Modern. Energieeffizient. Und mit Stil.

Die klassische Stadtvilla: Modern. Energieeffizient. Und mit Stil. Die klassische Stadtvilla: Modern. Energieeffizient. Und mit Stil. Die Bauherren wussten, warum es ein Lehner Haus sein sollte. Das Paar lebte in der Einliegerwohnung einer Stadtvilla von Lehner. Sie haben

Mehr

E rfa hr u n g u n d Q u al

E rfa hr u n g u n d Q u al Holzbau & Innenausbau E rfa hr u n g u n d Q u al ität #MeineHütte Bau Dein Leben 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Innenausbau und Holzbau Wir planen, sanieren und erschaffen Ihren Wohntraum. Unser

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Risikolebensversicherung Schutz für die Familie

Risikolebensversicherung Schutz für die Familie Risikolebensversicherung Schutz für die Familie Wer befürchten muss, durch den Tod seines Partners in finanzielle Not zu geraten, sollte eine Risiko lebens versicherung abschließen. Wir erklären Ihnen,

Mehr

Wohnung mieten oder kaufen?

Wohnung mieten oder kaufen? Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Wohneigentum 27.04.2018 Lesezeit 4 Min. Wohnung mieten oder kaufen? Zinsen niedrig, Kaufpreise hoch, aber Mieten auch inwieweit lohnt es sich

Mehr

RATGEBER IMMOBILIEN- Die besten Tipps der Profis rund ums Kaufen, Verkaufen, Mieten oder Vermieten NEUE VERSION

RATGEBER IMMOBILIEN- Die besten Tipps der Profis rund ums Kaufen, Verkaufen, Mieten oder Vermieten NEUE VERSION IMMOBILIEN- RATGEBER Die besten Tipps der Profis rund ums Kaufen, Verkaufen, Mieten oder Vermieten NEUE VERSION 2016 Ein kostenloses E-Book der Fachgruppe Immobilienund Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer

Mehr

Erstklassiges Haus im Bauhausstil mit viel Licht und Raum

Erstklassiges Haus im Bauhausstil mit viel Licht und Raum Erstklassiges Haus im Bauhausstil mit viel Licht und Raum Praktisch und ohne jeden überflüssigen Schnörkel: das kennzeichnet den bekannten Bauhausstil und macht ihn so einzigartig. Geradlinige Schnitte

Mehr

ablebensversicherung familienabsicherung ausgezeichnet und flexibel

ablebensversicherung familienabsicherung ausgezeichnet und flexibel ablebensversicherung familienabsicherung ausgezeichnet und flexibel Unverzichtbar für Familien und Paare Niemand denkt gern daran: Doch was passiert, wenn eine Familie ihren Hauptverdiener verliert? Die

Mehr

Immobilienfinanzierung: Auf Nummer sicher gehen!

Immobilienfinanzierung: Auf Nummer sicher gehen! 03. August 2017 Immobilienfinanzierung: Auf Nummer sicher gehen! j Risikoabsicherung Viele Kunden erfüllen sich mit einem Eigenheim einen lang ersehnten Wunsch. Doch was ist, wenn der Hauptverdiener verstirbt

Mehr

Thema: Beratung zur Baufinanzierung im Test

Thema: Beratung zur Baufinanzierung im Test 03/2017 Thema: Beratung zur Baufinanzierung im Test Kapitel Bilder Off-Text Time Kapitel 1: Berater patzten wieder Stopptrick Spielsteine: Haus entsteht Die eigene Immobilie ein Traum für viele. Aber vorher

Mehr

sorgenfrei freiheiten geniessen. WWK Leistungen für die Generation 55plus

sorgenfrei freiheiten geniessen. WWK Leistungen für die Generation 55plus sorgenfrei freiheiten geniessen. WWK Leistungen für die Generation 55plus starten sie sicher in ein neues leben. Sie haben zunehmend mehr Privatleben. Und brauchen jetzt privaten Risikoschutz. Sie genießen

Mehr

Die richtige Finanzierung für Ihre Immobilie

Die richtige Finanzierung für Ihre Immobilie Die richtige Finanzierung für Ihre Immobilie in Kooperation mit: Sonnenstraße 11 80331 München Telefon 089 / 5404133-0 Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de www.haus-und-grund-bayern.de Die

Mehr

NEUBAU. Wie packen Sie es an? BAUGELD SPEZIALISTEN

NEUBAU. Wie packen Sie es an? BAUGELD SPEZIALISTEN Checkliste Neubau Wie packen Sie es an? 2 CHECKLISTE Wer sich für einen Neubau entscheidet, hat mehr Planungs- und Gestaltungsfreiheit, das ist sicher. Doch worauf müssen Sie sich ganz konkret einstellen?

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Trier

Exposé. Erdgeschosswohnung in Trier Exposé Erdgeschosswohnung in Trier Passivhausstandard - Moderne Eigentumswohnung in gefragter Wohnlage Trier-Tarforster Höhe - Kapitalanlage durch zinsgünstige öffentliche Mittel Objekt-Nr. ETNB80603A

Mehr

Immobilienkäufer: Die typischen Kapitalanleger fünf deutscher Metropolen im Vergleich

Immobilienkäufer: Die typischen Kapitalanleger fünf deutscher Metropolen im Vergleich PRESSEINFORMATION Immobilienkäufer: Die typischen Kapitalanleger fünf deutscher Metropolen im Vergleich Die Hüttig & Rompf AG veröffentlicht aktuelle Zahlen zum typischen Immobilienkäufer in Berlin, Düsseldorf,

Mehr

Ein energieeffizientes Haus, das Lust auf mehr macht

Ein energieeffizientes Haus, das Lust auf mehr macht Ein energieeffizientes Haus, das Lust auf mehr macht Sabine und Gerd Steinkamp bauten ihr drittes Eigenheim und freuen sich über ihr energieeffizientes Traumhaus: Es ist perfekt. Wir würden es genauso

Mehr

risikolebensversicherung

risikolebensversicherung risikolebensversicherung familienabsicherung ausgezeichnet und flexibel Unverzichtbar für Familien und Paare Niemand denkt gern daran: Doch was passiert, wenn eine Familie ihren Hauptverdiener verliert?

Mehr

Generation Y und die Altersvorsorge so sieht ein vernünftiges Konzept aus

Generation Y und die Altersvorsorge so sieht ein vernünftiges Konzept aus Kolumne Generation Y und die Altersvorsorge so sieht ein vernünftiges Konzept aus Junge Leute sollten so früh wie möglich eine Rentenversicherung abschließen und dann ist es mit der Altersvorsorge geritzt?

Mehr

otte immobilien otte immobilien GmbH Oberer Bürglass Coburg

otte immobilien otte immobilien GmbH Oberer Bürglass Coburg Baubeginn erfolgt - Bad Rodach - Zukunftsorientierte Wohnungen in zentraler Lage - provisionsfrei für den Käufer Wohnung / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: 3403 Adresse: DE-96476

Mehr

8734 Großlobming Wagnergasse. Traumhafte Grundstücke mit einem Traum von Eigenheim

8734 Großlobming Wagnergasse. Traumhafte Grundstücke mit einem Traum von Eigenheim 8734 Großlobming Wagnergasse Traumhafte Grundstücke mit einem Traum von Eigenheim Einfach alles von ELK Hausbauen ist Vertrauenssache Wir erfüllen Ihren persönlichen Traum vom Haus. Das eigene Haus ist

Mehr

Sonderthemen 2018: Bauen und Wohnen

Sonderthemen 2018: Bauen und Wohnen 06.01.18 Offenbach-Post 3 Tage vorher Leben und Wohnen - Meine 4 Wände 10.01.18 Heilbronner Stimme ca. 5 Tage vorher Immobilien/Fertighäuser/Schlüsselfertig Bauen 10.01.18 Münchner Merkur/tz ca. 1 Woche

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

den günstigen Weg zum Eigenheim

den günstigen Weg zum Eigenheim Land in Sicht Eine Information der Erzdiözese Freiburg öffnet Familien den günstigen Weg zum Eigenheim Erzbischöfliches Ordinariat Schoferstraße 2 79098 Freiburg Tel. 0761 / 2188-0 Fax 0761 / 2188-299

Mehr

Sonderthemen 2017: Bauen und Wohnen

Sonderthemen 2017: Bauen und Wohnen 07.01.17 Offenbach-Post 04.01. Leben und Wohnen 11.01.17 Heilbronner Stimme ca. 5 Tage vorher Immobilien Fertighäuser/Schlüsselfertiges Bauen 13.01.17 Landeszeitung Lüneburg ca. 1 Woche vorher Mein neues

Mehr

Niedrig-Zinsen kompensieren Preisanstieg: Warum sich ein Immobilienkauf auch heute noch lohnt

Niedrig-Zinsen kompensieren Preisanstieg: Warum sich ein Immobilienkauf auch heute noch lohnt 13.07.2017 Verglichen mit 2008 Niedrig-Zinsen kompensieren Preisanstieg: Warum sich ein Immobilienkauf auch heute noch lohnt dpa/beyond/breba Der Schlüssel für die eigenen vier Wände. Die Immobilienpreise

Mehr

JETZT EINFACHER DUSCHEN. Bis zu Euro Zuschuss bei Pflegestufe.

JETZT EINFACHER DUSCHEN. Bis zu Euro Zuschuss bei Pflegestufe. Barrierefrei und modern. Ein Duschumbau innerhalb von 2 Tagen für mehr Komfort im Alltag! JETZT EINFACHER DUSCHEN. Bis zu 4.000 Euro Zuschuss bei Pflegestufe. Und plötzlich ist alles anders. Eine Bewegungseinschränkung

Mehr

Pflegevorsorge wie für mich gemacht Drei Vorsorge konzepte für Ihre individuellen Wünsche.

Pflegevorsorge wie für mich gemacht Drei Vorsorge konzepte für Ihre individuellen Wünsche. Pflegevorsorge wie für mich gemacht Drei Vorsorge konzepte für Ihre individuellen Wünsche. Ein Unternehmen der Versicherungskammer Unabhängig, selbstbestimmt und finanziell gut aufgestellt was die Zukunft

Mehr

Stadthaus 100 Einfamilienhaus / Kauf

Stadthaus 100 Einfamilienhaus / Kauf Stadthaus 100 Einfamilienhaus / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: SH 100 Adresse: DE-14513 Teltow Deutschland 1.2. Preise Kaufpreis: auf Anfrage 1.3. Flächen Wohnfläche: ca. 100,03

Mehr

Gute Gründe für eine Immobilie als Kapitalanlage... 3

Gute Gründe für eine Immobilie als Kapitalanlage... 3 Inhalt Gute Gründe für eine Immobilie als Kapitalanlage... 3 Altersvorsorge so erhältst Du die sicherste Rente der Welt... 4 Die beste Sicherheit für Darlehen... 4 Die Arten der Immobilienanlage... 5 Auswahl

Mehr

Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung

Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung IHR ANSPRECHPARTNER Dominik Kassel Tel: 07242 2577809 Mobil: 0176 78271385 Mail: kontakt@immo-kassel.com Homepage: www.immo-kassel.com IMMOBILIEN KASSEL IM

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

mein zuhause: optimal FInanzIert.

mein zuhause: optimal FInanzIert. mein zuhause: optimal FInanzIert. www.interhyp.de 0800 200 15 15 15 1 Inhalt Herzlich willkommen bei Interhyp. 02 Baufinanzierung? Vertrauen Sie jemandem, der sich wirklich damit auskennt. 03 Wir haben

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Wenn s auch drunter und drüber geht: Sicherheit geht vor.

Wenn s auch drunter und drüber geht: Sicherheit geht vor. Wenn s auch drunter und drüber geht: Sicherheit geht vor. Schützen Sie, was Ihnen am liebsten ist: Ihre Familie, Ihr Eigentum, Ihre Zukunft. Wir kümmern uns mit maßgeschneiderten Zutaten um Ihre optimale

Mehr

Das lejo-haus. Mit Sicherheit zum Eigenheim

Das lejo-haus. Mit Sicherheit zum Eigenheim Das lejo-haus Mit Sicherheit zum Eigenheim INHALTSVERZEICHNIS Vorstellung Firma LEJO 4-5 Beratung, Planung und Service - alles aus einer Hand 6-7 LEJO-Qualität 8-9 Unsere Beispiele für unterschiedliche

Mehr

Freie Bahn für Groß und Klein

Freie Bahn für Groß und Klein Stolze Besitzer Als Fans moderner Architektur freuen sich Sandro und Alessia Allegri über die puristische Form ihres Zuhauses. Daria und Siro haben darin viel Platz zum Spielen. Freie Bahn für Groß und

Mehr

Die perfekte Mischung: BU PflegePlus

Die perfekte Mischung: BU PflegePlus Barmenia BU PflegePlus Die perfekte Mischung: BU PflegePlus Jetzt gelassen in die Zukunft blicken. Die Berufsunfähigkeitsversicherung mit dem echten PflegePlus. Ein eingespieltes Team "Mal ehrlich - Berufsunfähigkeitsversicherung

Mehr

Immobilien als krisensichere Anlage - Chancen Marc Frings, Direktor Deutsche Bank Erfurt Erfurt, den 20. März 2010

Immobilien als krisensichere Anlage - Chancen Marc Frings, Direktor Deutsche Bank Erfurt Erfurt, den 20. März 2010 Immobilien als krisensichere Anlage - Chancen 2010 Marc Frings, Direktor Deutsche Bank Erfurt Erfurt, den 20. März 2010 Deutsche Bank Erfurt im Überblick ca. 35.000 Kunden 3.000 Private Banking Kunden

Mehr

Bungalow 100 Einfamilienhaus / Kauf

Bungalow 100 Einfamilienhaus / Kauf Bungalow 100 Einfamilienhaus / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: B 100 Adresse: DE-14513 Teltow Deutschland 1.2. Preise Kaufpreis: auf Anfrage 1.3. Flächen Wohnfläche: ca. 101

Mehr

risikolebensversicherung

risikolebensversicherung risikolebensversicherung familienabsicherung ausgezeichnet und flexibel Unverzichtbar für Familien und Paare Niemand denkt gern daran: Doch was passiert, wenn eine Familie ihren Hauptverdiener verliert?

Mehr

Ausgabe Hof/Rehau IHR HAUS UNSER HANDWERK

Ausgabe Hof/Rehau IHR HAUS UNSER HANDWERK Ausgabe Hof/Rehau IHR HAUS UNSER HANDWERK IHR HAUS UNSER HANDWERK Eine Beilage der Frankenpost 2 Wohnen im eigenen Heim Zeitgerecht modernisieren AUS DEM INHALT 3 IHR HAUS UNSER HANDWERK Eine Beilage der

Mehr

Willkommen bei Himmelrich

Willkommen bei Himmelrich Willkommen bei Himmelrich Partner willkommen in der Welt der Immobilien! Unsere Immobilien-Angebote sowie Referenzobjekte finden Sie stets aktuell auf: www.himmelrichpartner.ch Himmelrich Partner ist Ihr

Mehr

Immobilien mieten, kaufen oder bauen 2013

Immobilien mieten, kaufen oder bauen 2013 Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH Immobilien mieten, kaufen oder bauen 213 Kauf-/Baupreis planen g u sz Auswertung vom 8.5.213 u A Durchdacht. Geplant. Erfolgreich. Den Traum vom

Mehr

Werden Sie Mieter Ihrer eigenen Immobilie. Sorgenfrei in den eigenen vier Wänden. Wir zeigen Ihnen den Weg.

Werden Sie Mieter Ihrer eigenen Immobilie. Sorgenfrei in den eigenen vier Wänden. Wir zeigen Ihnen den Weg. Werden Sie Mieter Ihrer eigenen Immobilie Sorgenfrei in den eigenen vier Wänden. Wir zeigen Ihnen den Weg. www.dii-hamburg.de Herzlich willkommen Für die Vermittlung von Wohnimmobilien und Neubauobjekten

Mehr

Multimediastory. Zu Besuch bei Familie Zeller. Platz für Kind und Kegel

Multimediastory. Zu Besuch bei Familie Zeller. Platz für Kind und Kegel Ihr Ansprechpartner: Platz für Kind und Kegel Zu Besuch bei Familie Zeller Carolin Großhauser Telefon 0791/46-2360 carolin.grosshauser @schwaebisch-hall.de Bausparkasse Schwäbisch Hall AG Presse und Information

Mehr

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben 10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben Inhaltsverzeichnis Vorwort Thema / Geschichte 1. Thema Wenn unser Wunsch nach Reichtum wahr wird Geschichte Hurra wir haben gewonnen 2. Thema Wenn ich

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Barmenia BU PflegePlus

Barmenia BU PflegePlus Barmenia BU PflegePlus Die Berufsunfähigkeitsversicherung mit dem echten PflegePlus! Quintessenz Präsentieren Sie Ihren Kunden das richtige Rezept für eine gut abgestimmte Vorsorge! Barmenia BU PflegePlus

Mehr

Pressemitteilung. Sparkasse informiert: Ab 17. April wichtige Änderungen bei KfW-Krediten

Pressemitteilung. Sparkasse informiert: Ab 17. April wichtige Änderungen bei KfW-Krediten 1 Pressemitteilung Sparkasse informiert: Ab 17. April wichtige Änderungen bei KfW-Krediten Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ändert zum 17. April 2018 die Bedingungen ihrer Programmfamilie Energieeffizient

Mehr

otte immobilien otte immobilien GmbH Oberer Bürglass Coburg

otte immobilien otte immobilien GmbH Oberer Bürglass Coburg NEUBAU - Barrierefreie, moderne 2-Zimmer-Whg. im Erdgeschoss - im Ortskern von Tettau - Fertigstellung bis Ende 2019 Wohnung / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: 55930 Adresse:

Mehr

VERSICHERN SPAREN FINANZIEREN. Sicher durch Ihr Leben

VERSICHERN SPAREN FINANZIEREN. Sicher durch Ihr Leben VERSICHERN SPAREN FINANZIEREN Sicher durch Ihr Leben Sparen & veranlagen Sie möchten für später VORSORGEN? Versicherung Ihre Familie oder Ihr Unternehmen ABSICHERN? Finanzierung Eine günstige und passende

Mehr

Bungalow Der Bungalow mit dem charmanten Walmdach stufenlos glücklich. Haus SICHERHEIT

Bungalow Der Bungalow mit dem charmanten Walmdach stufenlos glücklich. Haus SICHERHEIT Bungalow 110 Der Bungalow mit dem charmanten Walmdach stufenlos glücklich Für eine Familie mit zwei Kindern ist der Bungalow 110 ein ideales Zuhause. Er bietet ein gemütliches Wohnzimmer mit Essbereich,

Mehr

HDI hilft. Wenn es mir darauf ankommt, alles im Griff zu haben. Einkommensschutz Erwerbsunfähigkeit EGO Basic. Marketing-Unterlage

HDI hilft. Wenn es mir darauf ankommt, alles im Griff zu haben. Einkommensschutz Erwerbsunfähigkeit EGO Basic. Marketing-Unterlage Einkommensschutz Erwerbsunfähigkeit EGO Basic Wenn es mir darauf ankommt, alles im Griff zu haben. HDI hilft. www.hdi.de/erwerbsunfaehigkeit Ich möchte mein gewohntes Leben auch in Zukunft selbst gestalten.

Mehr

Werner Römer Grafeneckstr Holzheim

Werner Römer Grafeneckstr Holzheim Werner Römer Grafeneckstr 9 89438 Holzheim 09075375 https://www.lesenmachtreich.de https://twitter.com/eigenvorsorge https://www.facebook.com/lesenmachtreich.de Hallo, das hier ist, kein schnell Reich

Mehr

> Bei uns finden Sie die Antworten. Wie finden wir das passende Grundstück? Wer plant mit uns unser individuelles Traumhaus?

> Bei uns finden Sie die Antworten. Wie finden wir das passende Grundstück? Wer plant mit uns unser individuelles Traumhaus? Wie finden wir das passende Grundstück? Wer plant mit uns unser individuelles Traumhaus? Wer unterstützt uns bei Finanzierung und Förderung? Wie machen wir uns unabhängig von hohen Energiekosten? > Bei

Mehr

Die 100-Jährigen kommen. Vorstellung einer prämierten B2B-Kampagne

Die 100-Jährigen kommen. Vorstellung einer prämierten B2B-Kampagne Die 100-Jährigen kommen Vorstellung einer prämierten B2B-Kampagne Konrad Häuslmeier Leiter Marketing und Kommunikation die Bayerische (Bayerische Beamten Lebensversicherung a.g.) München Tel.: 089 6787-8260

Mehr

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP WIR HELFEN IHNEN RUND UM DAS THEMA WOHNEN IM ALTER Menschen werden immer älter, das ist kein Geheimnis. Deshalb sind die Möbel Fetzer Mitarbeiter bestens

Mehr

wirklich schönere Wohnen Interieur für Sie in Perfektion TISCHLERWERKSTÄTTE

wirklich schönere Wohnen Interieur für Sie in Perfektion TISCHLERWERKSTÄTTE Das Interieur für Sie in Perfektion TISCHLERWERKSTÄTTE stets individuell für Sie für jeden Das Individualität ist das, was jeden von uns zu dem macht, was er ist. Geschmäcker sind verschieden doch Bedürfnisse

Mehr

Gebäude modernisieren und dabei Energie sparen

Gebäude modernisieren und dabei Energie sparen Gebäude modernisieren und dabei Energie sparen mitifoto - Fotolia.com DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE 1. Eine Gebäudemodernisierung umfasst die Dämmung von Dach und Fassade, den Einbau hochwertig gedämmter Fenster

Mehr

Sorgenfreies und komfortabels Wohnen im Alter. Foto: Robert Kneschke/fotolia.com. Tel.

Sorgenfreies und komfortabels Wohnen im Alter. Foto: Robert Kneschke/fotolia.com.   Tel. Sorgenfreies und komfortabels Wohnen im Alter Foto: Robert Kneschke/fotolia.com Was passiert mit der eigenen Immobilie im Alter? Die meisten Menschen haben neben Geld auch sehr viel Zeit und Emotionen

Mehr

Sorgenfreies und komfortables Wohnen im Alter

Sorgenfreies und komfortables Wohnen im Alter Sorgenfreies und komfortables Wohnen im Alter Foto: Robert Kneschke / fotolia.com Was passiert mit der eigenen Immobilie im Alter? Die meisten Menschen haben neben Geld auch sehr viel Zeit und Emotionen

Mehr

otte immobilien otte immobilien GmbH Oberer Bürglass Coburg

otte immobilien otte immobilien GmbH Oberer Bürglass Coburg Zukunftsorientiertes Wohnen für jedes Alter - TOP-Moderne 2-Zimmer Wohnung in Ludwigsstadt Etagenwohnung / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: 3100 Adresse: Region: DE-96337 Ludwigsstadt

Mehr

Barrierearmer Bungalow. Ausstattungsvariante, basierend auf dem Haustyp Cumulus.WD 300

Barrierearmer Bungalow. Ausstattungsvariante, basierend auf dem Haustyp Cumulus.WD 300 Barrierearmer Bungalow Ausstattungsvariante, basierend auf dem Haustyp Cumulus.WD 300 Hausdaten 1. Hausbezeichnung Bungalow 2. Bauweise Massivbauweise 3. U-Wert der Außenwand 0,19 W/m²K 4. Jahresheizwärmebedarf

Mehr

Checkliste zur Baufinanzierung

Checkliste zur Baufinanzierung Checkliste zur Baufinanzierung Was kann ich mir leisten? Machen Sie einen Kassensturz und lassen Sie sich von einem Finanzierungsberater oder einem Onlinerechner genau ausrechnen, welche Darlehenssumme

Mehr

REPORTAGE MIT 5 KINDERN INS TRAUMHAUS. Titel: Unser Haus. Ausgabe: 04-05/2018

REPORTAGE MIT 5 KINDERN INS TRAUMHAUS. Titel: Unser Haus. Ausgabe: 04-05/2018 6 Der Name dieser Patchworkfamilie mit 5 Kindern ist Programm: Fröhlich. Neu bauen wollten Antonia und John nie jetzt leben sie glücklich in den eigenen, großzügigen vier Wänden mit Johanna, Anton, Corali,

Mehr

Herzlich willkommen. zum 8. Isnyer Energiegipfel. Jetzt energieeffizient Bauen und Sanieren nutzen Sie hierzu staatliche Fördergelder und Zuschüsse!

Herzlich willkommen. zum 8. Isnyer Energiegipfel. Jetzt energieeffizient Bauen und Sanieren nutzen Sie hierzu staatliche Fördergelder und Zuschüsse! Herzlich willkommen zum 8. Isnyer Energiegipfel Jetzt energieeffizient Bauen und Sanieren nutzen Sie hierzu staatliche Fördergelder und Zuschüsse! Agathe Peter Leiterin Baufinanzierungen und Immobilien

Mehr

Sparsam und solide: Guter alter Klassiker in Holzfertigbauweise

Sparsam und solide: Guter alter Klassiker in Holzfertigbauweise Sparsam und solide: Guter alter Klassiker in Holzfertigbauweise Das gute alte Einfamilienhaus, seine Architektur ist praktisch, der Stil schlicht. Aber es wird immer wieder gern gebaut, weil das Modell

Mehr

Wir bauen Ihr Haus, als wäre es unser eigenes. Abbildungen können Sonderausstattungen enthalten. Christina *

Wir bauen Ihr Haus, als wäre es unser eigenes. Abbildungen können Sonderausstattungen enthalten. Christina * Wir bauen Ihr Haus, als wäre es unser eigenes. Abbildungen können Sonderausstattungen enthalten. Bungalow Christina * Unsere Kompetenzen Die Wilms AG ist ein familiengeführter Traditionsbetrieb. Die Gesellschafter

Mehr

So errechnen Sie die monatliche Kreditrate

So errechnen Sie die monatliche Kreditrate 13 108 392 14 98 402 15 88 412 16 78 422 17 67 433 18 56 444 19 45 455 20 34 466 21 22 478 22 10 490 * 100.000 Anfangsdarlehen, Zins 2,5 Prozent, Anfangstilgung 3,5 Prozent Wenn die Zeit der Zinsbindung

Mehr

Ein eigenes Holzhaus den ersten Schritt in die richtige Richtung haben Sie schon getan.

Ein eigenes Holzhaus den ersten Schritt in die richtige Richtung haben Sie schon getan. Bau ein Holzhaus! 1 2 KONtAKt BERAtUNG Ein eigenes Holzhaus den ersten Schritt in die richtige Richtung haben Sie schon getan. Holz ist ein echtes Multitalent. Seine natürliche Ästhetik, der würzige Duft,

Mehr

EIGENTUM STATT MIETE!

EIGENTUM STATT MIETE! EIGENTUM STATT MIETE! Vermögensaufbau mit Wohneigentum Werte fürs Leben! INDIVIDUELL BAUEN, GANZ ENTSPANNT! 30 JAHRE MIETE ZAHLEN ODER IN DAS EIGENE TRAUMHAUS INVESTIEREN? Miete Eigentum Beim vorliegenden

Mehr

ca. 227m² Wohnfläche MUSTERHAUS AMBIENTI+

ca. 227m² Wohnfläche MUSTERHAUS AMBIENTI+ Haus Wohnfläche MUSTERHAUS AMBIENTI+ ca. 227m² Architektur und Funktionalität: Designhaus Mehrgenerationen Familie Arbeiten + Wohnen Technik Das Regnauer Vitalhaus Ambienti+ gibt Ihrem Leben mehr Raum

Mehr

Einkommensschutz Erwerbsunfähigkeit. Wenn es mir darauf ankommt, alles im Griff zu haben. HDI hilft.

Einkommensschutz Erwerbsunfähigkeit. Wenn es mir darauf ankommt, alles im Griff zu haben. HDI hilft. Einkommensschutz Erwerbsunfähigkeit Wenn es mir darauf ankommt, alles im Griff zu haben. HDI hilft. www.hdi.de/erwerbsunfaehigkeit Ich möchte mein gewohntes Leben auch in Zukunft selbst gestalten. Egal,

Mehr

Glück braucht Sicherheit. Deshalb schütze ich mein Einkommen. Albatros. Einkommen sichern! Mit nur 2 Gesundheitsfragen

Glück braucht Sicherheit. Deshalb schütze ich mein Einkommen. Albatros. Einkommen sichern! Mit nur 2 Gesundheitsfragen Einkommen sichern! Mit nur 2 Gesundheitsfragen Glück braucht Sicherheit. Deshalb schütze ich mein Einkommen. Albatros Ein Unternehmen der Lufthansa Group Jeder Vierte muss seinen Beruf vorzeitig aufgeben.

Mehr

MEIN PLUS: BESONDERER SCHUTZ FÜR MEINE WELT.

MEIN PLUS: BESONDERER SCHUTZ FÜR MEINE WELT. MEIN PLUS: BESONDERER SCHUTZ FÜR MEINE WELT. Die R+V-PrivatPolice Versichern, was mir wichtig ist. Finanzieller Schutz, der perfekt zu Ihrer Welt passt. Was ist in Ihrem Leben gerade wichtig: die erste

Mehr

Eine Information der FORMAT Handelsgruppe

Eine Information der FORMAT Handelsgruppe Badezeit Eine Information der FORMAT Handelsgruppe Es ist wieder BADEzeit! Liebe Badefreunde, seien Sie ganz herzlich willkommen zu einer weiteren BADEzeit spezial unseren Sonderausgaben für ganz besonders

Mehr

Ich fühle mich sicher! Mit dem Kinderpaket der Bayerischen.

Ich fühle mich sicher! Mit dem Kinderpaket der Bayerischen. Ich fühle mich sicher! Mit dem Kinderpaket der Bayerischen. Eine gute Ausbildung kostet Geld. Eine gute berufliche Qualifikation, egal ob ein Hochschulstudium oder eine praxisbezogene Ausbildung, kostet

Mehr

Muss man denn immer alles selbst organisieren?

Muss man denn immer alles selbst organisieren? Muss man denn immer alles selbst organisieren? Sanitär Komplettservice. Barrierefreie Bäder. Gas-Wasser-Installation. » Freuen Sie sich auf Ihr neues Bad! Alles andere organisieren wir Vom ersten Entwurf

Mehr

IMMOBILIEN PADERBORN VERKAUFT. Lieber in Hannover! Traumhaus zu kaufen.

IMMOBILIEN PADERBORN VERKAUFT. Lieber in Hannover! Traumhaus zu kaufen. IMMOBILIEN PADERBORN Traumhaus zu kaufen. VERKAUFT Lieber in Hannover! Ein Haus zum Verlieben. Bei aller Bescheidenheit: Haus ist eigentlich nicht das richtige Wort für dieses prachtvolle Schmuckstück.

Mehr

In der modern eingerichteten Schreinerei entstehen Möbel von bester handwerklicher Qualität.

In der modern eingerichteten Schreinerei entstehen Möbel von bester handwerklicher Qualität. Seit 1963 besteht die Schreinerei GmbH Daxenberger mit Sitz in Seeon. Heute leiten die Brüder Bernhard, Josef jun. und Simon Daxenberger das moderne Unternehmen mit rund 55 Mitarbeitern. Perfekte Qualität

Mehr

Das moderne Holzhaus: Sachlich, solide, energieeffizient

Das moderne Holzhaus: Sachlich, solide, energieeffizient Das moderne Holzhaus: Sachlich, solide, energieeffizient Wohnen wie im Urlaub, zum Beispiel in einem Schweizer Alpen-Chalet am Hang, in dem man sich gut erholt - das war die Vision des Ehepaares, das sich

Mehr

Die 10 größten Fehler

Die 10 größten Fehler Die 10 größten Fehler bei der Baufinanzierung Die Mehrheit potentieller Darlehensnehmer weiß genau wie wichtig es ist, eine Immobilienfinanzierung zum niedrigen Zinssatz abzuschließen. Dennoch wird oft

Mehr

2016/17 Imagefolder_16-Seiten_A3_RZ.indd :12

2016/17 Imagefolder_16-Seiten_A3_RZ.indd :12 2016/17 DAS ROMBERGER LEBENSGEFÜHL. VON HAUS AUS DAS BESTE. Romberger bietet einzigartige Häuser, die der Persönlichkeit unserer Kunden entsprechen. Unsere Leistungen sind auf die Bedürfnisse der Kunden

Mehr

ungewohnte dimensionen

ungewohnte dimensionen ungewohnte dimensionen Ihr Magazin vom Tischler, Zur Mühle 8, 46419 Isselburg Telefon: 0 28 73-13 28, www.frieg.de Holz im Bad Unempfindlich gegen Feuchtigkeit Innentüren Individuell und passgenau Tischler

Mehr

TRÄUME HABEN WERTE SCHAFFEN

TRÄUME HABEN WERTE SCHAFFEN WIR PROJEKTIEREN UND KONKRETISIEREN. WIR REALISIEREN UND PRÄSENTIEREN. SIE ZIEHEN EIN UND LEBEN LOS! TRÄUME HABEN WERTE SCHAFFEN SIE KÖNNEN NICHT ALLES SELBER MACHEN SIE SOLLTEN NUR JEMANDEN KENNEN, DER

Mehr

Bungalow 131 Einfamilienhaus / Kauf

Bungalow 131 Einfamilienhaus / Kauf Bungalow 131 Einfamilienhaus / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: B 131 Adresse: DE-14513 Teltow Deutschland 1.2. Preise Kaufpreis: auf Anfrage 1.3. Flächen Wohnfläche: ca. 131

Mehr

#jedervierte wird berufsunfähig. Jetzt vorsorgen mit der BU PROTECT young

#jedervierte wird berufsunfähig. Jetzt vorsorgen mit der BU PROTECT young #jedervierte wird berufsunfähig. Jetzt vorsorgen mit der BU PROTECT young rechter Fuß, linker Fuß, Einsprung, Absprung hoch in den Salto! Ein Knall. Nacht. Samuel Koch In jungen Jahren schon Beruf und

Mehr