23/19. Mit dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn. Altforweiler. Berus. Bisten. Felsberg. Überherrn. Wohnstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "23/19. Mit dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn. Altforweiler. Berus. Bisten. Felsberg. Überherrn. Wohnstadt"

Transkript

1 56. Jahrgang Donnerstag, /19 Mit dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Altforweiler Berus Bisten Felsberg Überherrn Wohnstadt

2 THEMA DER WOCHE aus der Gemeinde Überherrn Mitteilungen des Bürgermeisters Chor- und Instrumentalkonzert in St. Bonifatius Überherrn Die Kirchengemeinde St. Bonifatius Überherrn lädt herzlich ein am Freitag, den 14. Juni 2019 um Uhr in die Kirche St. Bonifatius zum Konzert mit dem Dekanatschor Intermezzo Wadgassen und dem Kinder- und Jugendchor Überherrn-Altforweiler. Konzertpartner sind Karin König (Vibraphon), Johannes Berrar (Gitarre), Florian Lamar (Trompete) und Regionalkantor Armin Lamar (Orgel): Chorliteratur zu Themen Frieden, Lob und Dank und Schöpfung sind zu hören, verschiedene Stilrichtungen der Musik aus Klassik, Romantik bis hin zu Gospel und Jazzklänge sorgen für ein vielseitiges Programm. Die Gesamtleitung liegt bei Dekanatskantorin Susanne Zapp-Lamar. Nach dem Konzert sind alle Konzertbesucher eingeladen zur Begegnung und zum Umtrunk in der Kirche. Der Eintritt ist frei, um eine freiwillige Spende wird am Ausgang gebeten. Herzliche Einladung! Im Kinder- und Jugendchor Überherrn Altforweiler singen in verschiedenen Altersgruppierungen zahlreiche Sängerinnen und Sänger. Bereits Kinder ab 4 Jahren (Schnurpsenchor) lernen durch spielerische Stimmbildung und kindgerechte Methodik den Umgang mit der Stimme und die Freude am Singen kennen. Auch im Kinderchor (Sängerinnen und Sänger ab der 2. Schulklasse) und im Jugendchor sind die Pflege der Stimme, die Freude am Musizieren, vertiefende musikalische Bildung (durch Solmisation) und vielseitige Chorliteratur wichtige Elemente in den Chorproben. Jedes Jahr fahren die Sängerinnen und Sänger des Kinder- und Jugendchores über Christi Himmelfahrt 5 Tage zur Bistums- Singfreizeit nach Vallendar, ein Ereignis, das zu den absoluten Höhepunkten aller Chormitglieder zählt. Regelmäßig singen die Chormitglieder bei Konzerten und Gottesdiensten in Überherrn oder Altforweiler. Zahlreiche Musicals (geistlich und weltlich)wurden bereits aufgeführt. Auch bei den Musikfestspielen Saar waren die SängerInnen als Konzertpartner gefragt (2018: Liverpool-Oratorium von Paul McCartney/ 2019:Requien von W.A. Mozart und C. Saens-Saint in Verdun) Geleitet werden die Chorgruppen von Dekanatskantorin Susanne Zapp-Lamar.

3 Überherrn Seite 3 Woche 23/2019 Ärzte-Dienst von 8:00-8:00 Uhr Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) im Marienhaus Klinikum Saarlouis (ehem. St. Elisabeth Klinik Saarlouis), Kapuzinerstraße 4, Saarlouis Telefon: Kinderärztlicher-Notfalldienst von 8:00-8:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder & Jugendliche im Marienhaus Klinikum Saarlouis (ehem. St. Elisabeth Klinik Saarlouis), Kapuzinerstraße 4, Saarlouis Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen. Sa /So Telefon: Zahnärzte-Dienst (nur in dring. Fällen u. n. vorheriger telef. Vereinbarung) Sa /So Hektor D., Wadg., Mo Dr. Rixecker, Saarlouis, Augenärztlicher Notfallvertretungsdienst Sa Coso Garcia, Dillingen,Tel So und Mo Wolf Katharina, Saarbrücken, Tel Hals-Nasen-Ohren-Notfalldienst Sa /So /Mo Notfallrufnummer Apotheken-Dienst Fr Do Freitag: Brunnen-Apotheke, Dillingen, Odilienplatz 7, Tel Samstag: Crispinus-Apotheke, Saarlouis-Lisdorf Provinzialstraße 62b, Tel Sonntag: Doc`s-Apotheke, Saarlouis, Pavillonstraße 13, Tel Montag: Saar-Apotheke, Saarlouis, Lothringer Straße 1, Tel Dienstag: Vitalikum-Apotheke, Überherrn, Gluckstraße 1b, Tel Mittwoch: Glückauf-Apotheke, Saarlouis-Fraulautern, Bahnhofstraße 14, Tel Donnerstag: Park-Apotheke, Saarlouis-Wallerfangen, Hauptstraße 39, Tel Tierärztlicher Notfalldienst Sa /So Döbbeler, Völklingen, Tel Mo Dr. Lauck, Lebach, Tel Energis Netzgesellschaft mbh und Bereitschaftsdienst Störungsnummer Strom Tel Störungsnummer Erdgas Tel KDÜ-Rufbereitschaft Wasser und Abwasser: während der Dienstzeiten: Tel nach Dienstschluss: Tel Service-Telefon Müllabfuhr (Reklamation) Fa. Adam, Merzig Tel Gemeinde-Bauhof-Rufbereitschaft Tel Öffnungszeiten Kompostieranlage: März bis November: jeden Samstag von 9:00-14:00 Uhr Dez. bis Febr.: jeden 1. Samstag im Monat 9:00-14:00 Uhr Impressum: Überherrner Rundschau mit amtlichem Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Überherrn, Rathausstraße 101, Überherrn Satz, Druck, Vertrieb MTYPE media GmbH, Untertürkheimer Str. 21a u. Anzeigenannahme: Saarbrücken, Tel. 0681/ amtsblatt@mtypemedia.de Für Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Notruf Polizei Feuerwehr Rettungsdienst Polizeirevier Bous Polizeiposten Überherrn Ortsvorsteher Siehe unter den jeweiligen Ortsteilen im Innenteil Freiwillige Feuerwehr Überherrn Wehrführer: Alois Thilmont Tel Löschbezirk Altforweiler: Stefan Feiler Tel Löschbezirk Berus: Markus Zöllner Tel Löschbezirk Felsberg: Jörg Schönberger Tel: Löschbezirk Süd: Patrick Hörner Tel Behindertenbeauftragter Norbert Güthler, Kirchenstraße 55 A Tel n.guethler@gmx.de ab 18 Uhr Schiedspersonen der Gemeinde Überherrn Altforweiler und Berus: Walter Grube, Brunnenstr. 55, Tel Felsberg: Helga Jenal, Schulstr. 14 Tel Bisten, Überherrn und Wohnstadt: Wilhelm Wagner, Am Wald 15 Tel Sprechstunden des Revierförsters im Rathaus Überherrn-Bisten ab Februar 2019 jeweils am 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von Uhr, EG, Zimmer 010, Tel Kontakt Saar Forst Landesbetrieb Forstrevier Überherrn Revierförster Matthias Krauser Zum alten Bergwerk, Großrosseln Tel. +49 (0)681/ , Mobil: +49(0) , m.krauser@sfl.saarland.de, Frauenhaus Saarlouis Tel Hilfe für misshandelte Frauen Tag und Nacht erreichbar Pflegestützpunkt im Kreis Saarlouis Choisy-Ring 9, Saarlouis Tel Caritas-Sozialstation Friedhofstr. 10, Wadgassen Tel Altenpflege- und Betreuungszentrum Überherrn ABZÜ, Im Brückenhof 1 Tel Schlüsselnotdienst Tel Verantwortlich für den amtlichen und den nichtamtlichen Teil: Bernd Gillo, Bürgermeister, Rathausstraße 101, Überherrn Verantwortlich für den Anzeigenteil: MTYPE media GmbH, Untertürkheimer Str. 21a, Saarbrücken, Erscheinungsweise: Grundsätzlich jede Woche donnerstags Bezugsbedingungen und -möglichkeiten: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte in der Gemeinde Überherrn; Redaktionsschluss: montags Uhr

4 Überherrn Seite 4 Woche 23/2019 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Bekanntmachungen und Informationen Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Überherrn Rathausstraße 101, Überherrn Verantwortlich für den Inhalt: Bernd Gillo, Bürgermeister Rathausstraße 101, Überherrn Satz und Druck: MTYPE media GmbH Untertürkheimer Str. 21a, Saarbrücken Postanschrift: Gemeinde Überherrn Postfach Überherrn Telefon: / Telefax: / Internet: rathaus@ueberherrn.de (Bitte Hinweis im Internet beachten.) Bürostunden: Mo. - Fr Uhr Mo. - Do Uhr Meldeamt, Standesamt, Zentrale: Donnerstag: u Uhr Nummer 23/19 Donnerstag, Jahrgang Sitzung des Gemeindewahlausschusses Datum: Dienstag, 11. Juni 2019 Uhrzeit: Uhr Ort: Sitzungssaal Rathaus (EG) T A G E S O R D N U N G Öffentliche Sitzung 1. Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses der Stichwahl zur/zum Bürgermeisterin/Bürgermeister der Gemeinde Überherrn am 09. Juni 2019 Überherrn, 03. Juni 2019 Der Bürgermeister als Gemeindewahlleiter Bernd Gillo Hinweise zur Stichwahl am Am Sonntag, findet die Stichwahl zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister der Gemeinde Überherrn statt. Für die Stichwahl werden keine neuen Wahlbenachrichtigungen versandt. Die Wahlbenachrichtigung für die erste Wahl behält ihre Gültigkeit. Wer keine Wahlbenachrichtigung vorlegen kann, aber in das Wählerverzeichnis eingetragen ist, kann auch ohne Wahlbenachrichtigung unter Vorlage des Personalausweises wählen. Die Wählerinnen und Wähler, die Briefwahlunterlagen beantragt haben erhalten für die Stichwahl automatisch Briefwahlunterlagen zugeschickt. Wer dies vorab nicht getan hat, jetzt aber gerne per Briefwahl wählen möchte, kann die Briefwahlunterlagen noch schriftlich, elektronisch oder persönlich im Rathaus (nicht telefonisch) beantragen. Wer nach der Wahl am und bis zur Stichwahl noch wahlberechtigt wird erhält automatisch einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen. Überherrn, Der Gemeindewahlleiter Bernd Gillo Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Direktwahl zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister der Gemeinde Überherrn vom 26. Mai 2019 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Überherrn hat in seiner Sitzung am das endgültige Ergebnis der Direktwahl zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister wie folgt festgestellt: Wahlberechtigte: abgegebene Stimmen: ungültige Stimmen: 140 gültige Stimmen: Von den gültigen abgegebenen Stimmen entfielen auf die/ den Bewerberin/Bewerber 1. Fetik, Michael, CDU = 27,54 % 2. Yliniva-Hoffmann, Anne, SPD = 42,86 % 3. Thilmont, Esther, GRÜNE 537 = 8,43 % 4. Zimmer, Horst, Einzelbewerber = 21,17 % Keiner der Bewerber hat mehr als die Hälfte der gültigen abgegebenen Stimmen erhalten. Am Sonntag, wird die Stichwahl zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister durchgeführt. An der Stichwahl nehmen folgende Bewerberin und folgender Bewerber teil: 1. Yliniva-Hoffmann, Anne, SPD 2. Fetik, Michael, CDU Überherrn, Der Gemeindewahlleiter Bernd Gillo

5 Überherrn Seite 5 Woche 23/2019

6 Überherrn Seite 6 Woche 23/2019

7 Überherrn Seite 7 Woche 23/2019

8 Überherrn Seite 8 Woche 23/2019

9 Überherrn Seite 9 Woche 23/2019

10 Überherrn Seite 10 Woche 23/2019

11 Überherrn Seite 11 Woche 23/2019

12 Überherrn Seite 12 Woche 23/2019 Einladung zur Stichwahl der Bürgermeisterin/ des Bürgermeisters am Sonntag, 09. Juni Uhr

13 Überherrn Seite 13 Woche 23/2019 Wahlbekanntmachung 1. Am 09. Juni 2019 findet die Stichwahl zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister der Gemeinde Überherrn statt. Die Wahlen dauern von 8.00 bis Uhr. 2. Die Gemeinde Überherrn ist in folgende 7 Wahlbezirke eingeteilt:

14 Überherrn Seite 14 Woche 23/2019 In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom bis zugestellt worden sind, sind die Wahlbezirke und die Wahlräume angegeben, in denen die Wahlberechtigten zu wählen haben. 3. Die Wahlberechtigten können nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Die Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtliche Personalausweis, Unionsbürgerinnen oder Unionsbürger ihren gültigen Identitätsausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Gewählt wird mit dem amtlichen Stimmzettel. Jeder Wahlberechtigte erhält bei Betreten des Wahlraumes einen beigen Stimmzettel für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters ausgehändigt. Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Stimme. Aufgrund des Wahlergebnisses der Wahl vom sind folgende Bewerberin und folgender Bewerber nach dem Beschluss des Gemeindewahlausschusses vom zur Stichwahl am zugelassen: 1. Yliniva-Hoffmann, Anne, SPD 2. Fetik, Michael, CDU Bei der Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters enthalten die Stimmzettel die Wahlvorschläge in der Reihenfolge der bei der ersten Wahl erreichten Stimmenzahlen unter Angabe des Namens der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese sowie des Familiennamens, Vornamens, Berufs und der Anschrift der Bewerberin/des Bewerbers jeden Wahlvorschlags. Die Wählerin oder der Wähler gibt die Stimme in der Weise ab, dass sie oder er auf dem Stimmzettel durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchen Wahlvorschlag sie oder er wählen will. Die Stimmzettel müssen von der Wählerin oder dem Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass die Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss daran erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Person hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wer einen Wahlschein hat, kann a) durch Stimmabgabe an der Stichwahlahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters in einem beliebigen Wahlbezirk der Gemeinde. oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Personen, die für die Bürgermeisterwahl am bereits Briefwahlunterlagen beantragt haben oder erst zur Stichwahl wahlberechtigt werden erhalten von Amts wegen einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen für die Stichwahl übersandt. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Gemeindewahlleiter den amtlichen Stimmzettel, den amtlichen Stimmzettelumschlag sowie den amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und den Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle absenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Jede oder jeder Wahlberechtigte kann ihr oder sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Überherrn, 03. Juni 2019 Der Gemeindewahlleiter Bernd Gillo Es findet eine Sitzung des Ortsrates Felsberg am Mittwoch, um 19:00 Uhr, im Dorfzentrum statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Bürgeranhörung 2 Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift 3 Benennung des Dorfplatzes 4 Anfragen und Auskünfte Überherrn, den Agnes Klein Ortsvorsteherin Es findet eine Sitzung des Ortsrates Wohnstadt am Mittwoch, um 18:00 Uhr, im Pfarrheim St. Monika, Wohnstadt statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Bürgeranhörung 2 Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift 3 Standort 6-gruppige Kindertageseinrichtung 4 Anfragen und Auskünfte Überherrn, den Günter Hild Ortsvorsteher Es findet eine Sitzung des Ortsrates Berus am Donnerstag, um 18:00 Uhr, im Torhaus Schloss statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Bürgeranhörung 2 Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift 3 Anfragen und Auskünfte Nichtöffentlicher Teil 4 Gestattungsvertrag für den alten Fernsehturm (Gelände Europa 1) Überherrn, den Karla Thieser-Aulenbacher Ortsvotrsteherin Aufhebung der Allgemeinverfügung des Landesamtes für Verbraucherschutz zum Schutz gegen die Geflügelpest Die Allgemeinverfügung des Landesamtes für Verbraucherschutz vom zur Aufstallungspflicht für Geflügel in bestimmten Gebieten des Saarlandes gem. 13 Abs. 1 der Geflügelpest-Verordnung wird hiermit gem. 49 Abs. 2 Nr. 2, 3 SVwVfG aufgehoben. Diese Aufhebung wird hiermit ortsüblich öffentlich bekannt gemacht und mit dem auf die Bekanntmachung folgenden Tag gem. 41 Abs. 3 SVwVfG wirksam. Begründung Gemäß 49 Abs. 2 Nr. 2, 3 SVwVfG in Verbindung mit Ziffer V. der tierseuchenrechtlichen Allgemeinverfügung vom wird diese unter Widerrufsvorbehalt erlassene Verfügung aufgehoben,

15 Überherrn Seite 15 Woche 23/2019 da die darin angeordneten Maßnahmen gemäß 13 Abs. 1 der Geflügelpestverordnung derzeit im Saarland nicht mehr erforderlich sind. Im Saarland ist seit mehr als zwei Jahren, zuletzt am , kein Fall von Geflügelpest bei Wildvögeln aufgetreten. Unter Einbezug der Bewertung des Friedrich-Löffler-Instituts vom ergibt sich ein demgemäß minimiertes Einschleppungsrisiko der Geflügelpest durch Wildvögel, das ein Aufrechterhalten der Schutzmaßnahmen der Allgemeinverfügung nicht mehr rechtfertigt. Die Aufhebung der Allgemeinverfügung und der darin genannten Aufstallungspflicht für Geflügelhaltungen entlang bestimmter Gewässer im Saarland ist daher aufgrund dieser nachträglich eingetretenen Tatsachen sowie im Einklang mit der Vorbehaltserklärung in der Verfügung geboten. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift beim Landesamt für Verbraucherschutz, Konrad-Zuse-Straße 11 in Saarbrücken, Widerspruch erhoben werden. Die Erhebung des Widerspruchs in elektronischer Form, z. B. durch , ist nicht zulässig. Ein Widerspruch gegen diese Anordnung hat gemäß 5 Abs. 3 des Gesetzes über das öffentliche Veterinärwesen und die amtliche Lebensmittelüberwachung (VetALG) keine aufschiebende Wirkung. Saarbrücken, Die Direktorin, Dr. Claudia Turner Sonstige amtliche Bekanntmachungen Nachruf Am 09. Mai 2019 verstarb Herr Paul Klein im Alter von 83 Jahren. Herr Paul Klein war von Juli 1989 bis Juli 2004 Mitglied des Gemeinderates Überherrn und von 1988 bis 1989 Mitglied im Ortsrat Berus. Während seiner langen ehrenamtlichen Tätigkeit hat sich Herr Paul Klein stets unermüdlich und uneigennützig für die Belange und zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Überherrn und dem Ortsteil Berus eingesetzt. Er hat sich dadurch die Wertschätzung aller Ratsmitglieder sowie der Mitbürgerinnen und Mitbürger erworben. Wir danken ihm für sein Engagement und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Gemeinde Überherrn Bernd Gillo Bürgermeister Für den Gemeindebezirk Berus Karla Thieser-Aulenbacher Ortsvorsteherin Herzlichen Glückwunsch unserem Jubilar Herrn Georg Simon, ehemals Schubartweg 8, Ortsteil Wohnstadt, jetzt Alten- und Pflegeheim St. Hildegard, Wadgassen, zur Vollendung des 99. Lebensjahres am 13. Juni. Überherrn, 03. Juni 2019 Bernd Gillo, Bürgermeister Günter Hild, Ortsvorsteher Recycling bzw. Entsorgung von Wahlplakaten Aufgrund der festgestellten Unsicherheiten nach den letzten Wahlen bei der Frage Wohin mit den abgehängten Wahlplakaten? möchten wir Ihnen seitens des EVS zwei grundsätzliche Wege aufzeigen. 1. Der unter Umweltgesichtspunkten beste Weg besteht darin, Wahlplakate nur noch von Herstellern und Vertreibern zu beziehen, die diese nach der Wahl wieder zurücknehmen und dem Recycling zuführen. Diese Möglichkeit wird momentan bereits zu einem großen Teil angeboten. 2. Sollte ein Recycling nicht zum Tragen kommen und eine Entsorgung notwendig werden, stehen dafür die Entsorgungsanlagen des EVS zur Verfügung. Dort werden die Wahlplakate als Baustellenabfall gegen Gebühr angenommen und anschließend der thermischen Verwertung zugeführt Meldeamt geschlossen Das Meldeamt der Gemeinde Überherrn ist am Donnerstag, 13. Juni 2019, am Nachmittag geschlossen. Überherrn, Der Bürgermeister Bernd Gillo Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Auskunft in Rentenangelegenheiten Der Versichertenberater für DRV Bund und DRV Saarland Hans Rudolf Folz, Felsberger Str. 61, Altforweiler führt Sprechstunden nach telefonischer Terminabsprache durch. Während der Sprechstunden können Rentenanträge gestellt und Kontenklärungsverfahren eingeleitet werden. Um zu prüfen ob alle Zeiten erfaßt sind, können Versicherungsverläufe beim Versichertenberater Hans Rudolf Folz angefordert werden. Ebenso werden rentenrechtliche Fragen und Probleme, die sich rund um die Rente und Rehabilitation ergeben, an die Selbstverwaltungsbüros weitergeleitet. Terminabsprachen unter der Telefon-Nummer: , Hans Rudolf Folz, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater der Knappschaft Bahn See Sachverstand vor Ort Der Ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, Andreas Rausch, berät kostenlos in sozialversicherungsrechtlichen Fragen, d.h. der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Darüber hinaus werden Anträge aus dem Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung für die KNAPPSCHAFT auf Krankenund Pflegeversicherungsleistungen kostenfrei aufgenommen. Andreas Rausch, De Gasperi Ring 4, Überherrn Terminabsprachen können telefonisch unter der Rufnummer Tel getroffen werden. An alle Schriftführer: Bitte senden Sie uns Ihre Texte zur Veröffentlichung per an: amtsblatt@mtypemedia.de Fotos müssen bei einer Breite von 92 mm eine Auflösung von mindestens 300dpi aufweisen.

16 Überherrn Seite 16 Woche 23/2019 Unsere Unternehmen stellen sich vor Instillo GmbH Überherrn Die im Jahr 2010 gegründete Instillo GmbH ist mit ihren Gruppenunternehmen auf die Entwicklung und Verwertung hochinnovativer Technologien spezialisiert kam Instillo ins Häsfeld nach Altforweiler und eröffnete dort am ehemaligen Standort der Firma Absaar den Industriecampus Überherrn. In der von der Gemeinde Überherrn erworbenen, 5000-Quadratmeter großen Halle entstand ein bemerkenswertes Geschäftsmodell mit über 60 hochqualifizierten Mitarbeitern aus den verschiedensten Disziplinen wie Chemie, Pharmazie, Biologie/ Biotechnologie, aber auch Ingenieure und Betriebswirte gehören zum Instillo-Team. Bei unseren Mitarbeitern handelt es sich fast ausschließlich um Naturwissenschaftler, ein Drittel mit Doktortitel, so Gründer und Geschäftsführer Dr. Bernd Baumstümmler bei einem Besuch von Überherrns Bürgermeister Bernd Gillo. Wir bilden eine Art Science-Park mit Fachleuten aus über 10 Nationen, ohne jede öffentliche Förderung. Bei der Instillo GmbH wird geforscht, entwickelt und labortechnisch gearbeitet für die Industrie. Mit im Boot ist dabei auch die MJR PharmJet GmbH. Instillo hatte sie gegründet, um den einst vom Lebacher Chemiker Dr. Bernd Penth entwickelten MicroJet-Reaktor (MJR), der die einfache und kostengünstige Herstellung von Mikro- und Nanopartikel ermöglicht, für pharmazeutische Anwendungen einzusetzen und zu vermarkten. Unterstützt wird die MJR PharmJet GmbH von der leon nanodrugs GmbH, die in den Jahren gegründet wurde. Deren Hauptaufgabe liegt im sogenannten pharmazeutischen Projektmanagement, der Suche nach potentiellen Partnern, den passenden Entwicklungsprojekten für Medikamente und schließlich der Durchführung klinischer Studien und der Zulassung von Arzneimitteln. Während die Firma MJR PharmJet auf die Vermarktung im Bereich der pharmazeutischen Anwendung spezialisiert ist, übernimmt nanosaar AG die nicht-pharmazeutische Kommerzialisierung der MJR-Technologie für Kosmetik, Lebensmittel und Getränke, Tiergesundheit, Pflanzenschutz, Verpackung, Farben und Beschichtungen sowie Textilien. Instillo unterstützt aber auch sogenannte Start-up-Unternehmen, junge Unternehmen mit einer innovativen Geschäftsidee und hohem Wachstumspotential. Die MyBiotech GmbH, gegründet Ende 2016, ist solch ein junges und dynamisches Start-up, dessen Hauptaugenmerk auf der Produktion von Omega-3-Fettsäuren liegt, mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die in vielerlei Hinsicht die Gesundheit des menschlichen Körpers fördern. Im Gegensatz zur herkömmlichen Methode, der Gewinnung aus Fischöl, hat sich die Firma auf alternative Quellen konzentriert und Methoden entwickelt, um aus Algen auf biotechnischem Weg Omega-3-Fettsäuren zu erzeugen, und damit unter anderem auch bedrohte Fischbestände zu schonen. Ein weiteres Unternehmen der Instillo-Group ist die Quasaar mit derzeit rund 20 Mitarbeitern. Dieses Unternehmen ist auf Tests von Wirkstoffen spezialisiert, vor allem in der Pharmaindustrie. So wird beispielsweise in verschiedenen Klimakabinen, in denen jeweils die Bedingungen eines anderen Erdteils herrschen, die Haltbarkeit von Medikamenten getestet. Daneben gibt es auch noch das im Jahre 2017 gegründete Start-up-Unternehmen 1A Cannabis, welches im Bereich der Cannabismedizin in Deutschland als Bindeglied zwischen Ärzten, Patienten und Behörden fungiert. Medizinisches Cannabis wird unter anderem in der Schmerz- und Krebstherapie sowie in der Psychotherapie und Neurologie eingesetzt. Das Ziel und die Vision von 1A Cannabis ist die Entwicklung von Medikamenten auf Cannabisbasis in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft wurde Instillo als eines der 100 innovativsten Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet und erzielte darüber hinaus einen Spitzenplatz der Technology Fast 50 Deutschland am schnellsten wachsende Technologieunternehmen. Herzlichen Glückwunsch zu diesen herausragenden Leistungen! Phone: +49 (0) Fax: +49 (0) Internet: Kaesler Media / Coloures-Pic - stock.adobe.com Kontaktdaten: Instillo GmbH Industriestraße 1B Überherrn

17 Überherrn Seite 17 Woche 23/2019 Veranstaltungskalender Datum Beginn Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Informationen Pfingst Gottesdienst Förderverein Teufelsburg Teufelsburg e.v Dorffest Altforweiler der OIG OIG Kirmesplatz Altforweiler :00 Führung auf derteufelsburg Förderverein Teufelsburg e.v. Teufelsburg Felsberg :00-16:00 Mädelsflohmarkt Gemeinde Überherrn Kulturhaus Überherrn, Am Kulturhaus Kulturamt, Erika Weber Tel :00 Abschlussfeier der Schule am Schule am Warndtwald Entlassklassen 2018/19 Warndtwald Rock om Gau Festival Förderverein Teufelsburg, Felsberg Teufelsburg e.v ab 10:00 3. Internationales Renaulttreffen der Renault IG Saar Renault IG Saar Am Margaretenhof in Berus renaultingsaar :00 Bistalwanderung, 12:00 Uhr Grillfest am Bistener Fischweiher Eisenbahner-Sport- Verein Parkplatz am REWE-Markt Überherrn Anmeldung bis R. Rihm Fest der freien Musuk Förderverein Teufelsburg, Felsberg Teufelsburg e.v :00 Sommer im Staatsbad Frau Klein Kissingen Mittelaltertage Teufelsburg Förderverein Teufelsburg Teufelsburg, Felsberg Felsberg Pfarrfest St. Bonifatius Pfarrgemeinde St. Im Klostergarten Überherrn Bonifatius Sportfest SV Felsberg Sportplatz Felsberg Fundsachen: Im Ortsteil Felsberg wurde in der Friedensstraße ein Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln gefunden. Im Ortsteil Überherrn wurde in der Schloßstraße ein Fahrradtacho gefunden. Im Ortsteil Wohnstadt wurde in der Carlo-Schmid-Straße ein Fahrrad (Shimano) gefunden. Eigentumsrechte können bei der Gemeindeverwaltung Überherrn, Rathaus, Zimmer 27 oder Tel , geltend gemacht werden. Überherrn, Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Bernd Gillo Kanalerneuerung Biststraße Sehr geehrte Anwohnerinnen, sehr geehrte Anwohner, der Abwasserzweckverband Überherrn erneuert im Ortsteil Überherrn in der Biststraße den Kanal. Der Baubeginn wird voraussichtlich in der KW 2019 erfolgen. Die Arbeiten werden ca. drei Monate andauern. Die Bauarbeiten werden von der Firma Dittgen aus Schmelz vorgenommen. In der Zeit der Bauarbeiten ist vorgesehen, die Biststraße für den Durchgangsverkehr zu sperren, der Anliegerverkehr bleibt jedoch frei. Wir bitten die Anwohnerinnen und Anwohner sowie alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer höflich um Verständnis für die mit diesen Arbeiten einhergehenden Beeinträchtigungen. Bei Fragen erreichen Sie uns montags bis donnerstags von 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr sowie freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr unter der Telefonnummer AZÜ Andreas Jakobs Schulnachrichten Förderverein Grundschule St. Oranna Stellenausschreibung Frühbetreuung Der Förderverein der Grundschule St. Oranna Berus e.v. sucht zum eine zuverlässige Frühbetreuung (m/w/d) Ihre Aufgabe besteht in der Betreuung einer Gruppe von Schulkindern vor Schulbeginn, d.h. von Montags bis Freitags im Zeitraum zwischen Uhr und Uhr. Die Betreuung findet in der Grundschule Berus statt. Von Ihnen erwarten wir Zuverlässigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit sowie Freude an der Arbeit mit Kindern. Berufserfahrung mit Kindern oder eine pädagogische Ausbildung sind von Vorteil. Wir bieten Ihnen eine Aufwandsentschädigung für die Tätigkeit. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive aktuellem polizeilichen Führungszeugnis per Post an: Förderverein der Grundschule St. Oranna Berus e.v., Ittersdorferstrasse 23, Überherrn oder per E- Mail an fv-gs-berus@gmx.de. Vorstandssitzung Zur nächsten Vorstandssitzung treffen wir uns am Mittwoch, um 19 Uhr in der Schule. Rückblick Sportfest 2019 Am Mittwoch, fand das Sportfest unserer Grundschule auf dem Sportplatz in Altforweiler statt. Unterstützt durch die LG Berus durften die Schülerinnen und Schüler sich beim Weitwurf, Weitsprung, Sprint, 800m-Lauf und Staffellauf messen. Auch das Wetter spielte mit und so hatten die Kinder einen schönen Vormittag. Der Förderverein sorgte für die entsprechende Verpflegung der Schülerinnen und Schüler sowie der anwesenden Eltern und Großeltern. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern sowie bei den Kuchenspendern bedanken.

18 Überherrn Seite 18 Woche 23/2019 Grundschule St. Bonifatius Überherrn Sportfest 2019 Am Freitag, dem 24. Mai fanden sich um halb 9 alle Klassen mit ihren Riegenführern auf dem Sportplatz ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Schulleiter ging es zu den einzelnen Stationen, bei den gelaufen, geworfen und gesprungen wurde. Am Stand unseres Fördervereins konnten sich alle mit frischen Äpfeln, Bananen und Sprudel versorgen. Anschließend ging es zu den Staffelläufen, bei denen die einzelnen Jahrgangsstufen in Pendelstaffeln gegeneinander um einen Wanderpokal antraten. Nach spannenden und zum Teil sehr knappen Rennen haben diesmal die Klassen 1.1 (Frau Heitmann), 2.2 (Frau Nimsgern), 3.1 (Frau Eidner) und 4.1 (Frau Geier) gewonnen. Den Abschluss des diesjährigen Sportfests bildete wieder der UNICEF-Spendenlauf, bei dem zahlreiche Kinder die Maximalzahl von 10 Runden um den Sportplatz absolvierten. Auf der Schuljahresabschlussfeier am 14. Juni werden auf der Schulhofbühne der Spendenbetrag an eine Mitarbeiterin der Organisation übergeben und die Ehrenurkunden an die leistungsstärksten Schüler/innen der Bundesjugendspiele ausgeteilt. Wir möchten uns an dieser Stelle sehr herzlich bei allen Eltern bedanken, die als Riegenführer mitgeholfen haben, beim Förderverein für die Bewirtung, bei der Gemeinde Überherrn für die Herrichtung des Sportplatzes, beim SSV Überherrn für die Benutzung der Toiletten und beim REWE-Markt in Wallerfangen, der uns das komplette Obst gespendet hat. Weitere Fotos der Veranstaltung unter: V. Augustin, Schulleiter An alle NeuschülerInnen und deren Eltern/Erziehungsberechtigte der Klassenstufe 5 im Schuljahr 2019/2020 Einladung zum ersten Willkommens- und Informationsabend Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern/Erziehungsberechtigte, am Montag, dem , findet der bei der Anmeldung bereits angekündigte erste Willkommens- und Informationsabend für die NeuschülerInnen und deren Eltern statt. Zeit: Uhr Ort: Schulhof beim Fitnessparcours (bei schlechtem Wetter in der Sporthalle) Schülerinnen und Schüler unserer Schule heißen euch und eure Eltern herzlich willkommen. Danach werden die neuen KlassenlehrerInnen die Klasseneinteilung bekanntgeben und jeder Schülerin/jedem Schüler eine Prospekthülle mit wichtigen Unterlagen und Informationen überreichen, u. a.: - Fahrplan der KVS GmbH und VVB GmbH - Liste der notwendigen Arbeitsmaterialien - Bücherliste zur Kenntnis - Schülerausweis - Klassenliste - Schul-Knigge - Infos zum Freundes- und Förderkreis - Infos zur Freiwilligen Ganztagsschule Wie jedes Jahr werden auch diesmal die Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis mit einem Infostand vertreten sein, um über die Fahrkartenangebote zu informieren. Die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler aus Lauterbach erhalten an diesem Abend Informationen zur Linienführung der VVB Lauterbach-Carling-Überherrn, die mit dem Saar-Verkehrsverbund SaarVV abgestimmt wurde. Um den NeuschülerInnen den Übergang von der Grundschule zur Gemeinschaftsschule zu erleichtern und um Ihnen einen guten Start nach den Ferien zu ermöglichen, bitte ich alle Eltern/Erziehungsberechtigte mit ihren Kindern an diesem Informationsabend teilzunehmen. Falls Sie verhindert sind, können Sie auch gerne eine/n VertreterIn entsenden. Mit freundlichen Grüßen Christian Konrad, Schulleiter Rhetorik-Seminar der Klasse 10.1 Am Mittwoch, den , besuchten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10.1 der Schule am Warndtwald, mit unserer Tutorin Elisabeth Katgeli-Zöllner ein Rhetorik-Seminar in Saarbrücken. Dieses Rhetorik-Seminar wurde vom der Stiftung Villa Lessing kostenlos organisiert. Als wir in der Villa Lessing angekommen waren, wurden wir von dem Dozenten Uwe Loll begrüßt. Zuerst haben wir uns mit der Methode Elevator-Pitch vorgestellt. Der Elevator-Pitch ist eine Erfindung von zwei jungen Männern aus den 80er Jahren. Sie hatten nämlich eine Geschäftsidee, aber kein Geld um sie umzusetzen. Also fuhren sie in großen Firmen den ganzen Tag mit dem Aufzug, bis ein Manager in den Aufzug stieg. Meist hatten sie nur eine Minute Zeit, um diesen Manager von ihrer Idee zu überzeugen. Anschließend arbeitete Herr Loll mit uns an unserer Körperhaltung und unserer Sprache. In der Mittagspause bekamen wir alle Pizza, auf die wir uns hungrig stürzten. Nach dieser Stärkung ging es mit einer Übung, die sich 3-Stichwort-Rede nennt, weiter. So musste jeder von uns mit 3 Wörtern, die jeweils unterschiedlich waren, eine Rede formulieren. Die Geschichte konnte frei erfunden sein, musste jedoch glaubwürdig sein. Hier konnte man die Kreativität einiger Mitschüler erleben und es wurde viel gelacht. Zum Schluss haben wir mit Herrn Loll noch das Sprechdenken ausprobiert. Dies funktioniert folgendermaßen: Eine Person, die dich gut kennt, gibt die ein Wort vor, über das du 30 Sekunden reden musst. 30 Sekunden können ganz schön lang sein. Dieser Tag war eine schöne, wenn auch anstrengende Abwechslung zum Schulalltag und wir hoffen, dass wir das Gelernte in die Praxis umsetzen können. Nelly Düpre, Klasse 10.1

19 Überherrn Seite 19 Woche 23/2019 Jugendinfo Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Berus Hallo Kameraden, hier die Termine für die nächste Zeit :00 Uhr Übung Kameradschaftsfahrt :30 Uhr Übung mit Ittersdorf Feuerwehrfest Wache West Kreisfeuerwehrtag in Lebach :00 Uhr ganz Tagesübung Markus Zöllner Löschbezirk Süd Hallo Kameraden, Mittwoch, , Übung. Beginn Uhr. Freitag, , Führungskräftesitzung. Beginn Uhr. Mittwoch, , Übung. Beginn Uhr. Freitags Arbeitsdienst ab 18:00 Uhr. - Aushänge & Brandsicherheitswachen beachten - Mit kameradschaftlichem Gruß i.a. Aylin Meißner Ende des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Gemeinde Überherrn Politische Parteien Bündnis90/Die Grünen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Gemeindeverband Überherrn danken wir allen, die uns bei den vergangenen Wahlen ihr Vertrauen geschenkt haben. Wir werden dadurch gestärkt in den Gemeinderat Überherrn sowie in die Ortsräte Berus, Felsberg und Überherrn einziehen und freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit. Für den Vorstand, Felix Guldner CDU Gemeindeverband Überherrn Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der CDU, wir treffen uns am Freitag, , ab 18:00 Uhr, bei Pauls Banane zum Gedankenaustausch über die Ereignisse der vergangenen Wochen und einen Blick auf die beiden kommenden Tage. Für Getränke und einen kleine Imbiss ist gesorgt. Christian Theobalt, Vorsitzender Gemeindeverband Überherrn CDU Der CDU Gemeindeverband Überherrn unterhält am Samstag, , ab 09:00 Uhr, an gewohnter Stelle seinen Informationsstand zur Stichwahl um die Kandidatur zum Bürgermeisteramt in Überherrn. Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Besuch unseres Standes herzlich ein. Wie vor jeder Wahl bieten wir Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, Hilfe bei Briefwahl und Fahrmöglichkeit zum Wahllokal an. Bei Bedarf stehen Ihnen unsere Mandatsträger in den Ortsverbänden hilfreich zur Seite. Hilfe erhalten sie auch von den Vorsitzenden der Ortsverbände, die sie wie folgt erreichen können: OV Altforweiler: Johannes Bro: OV Berus: Stefan Rech: OV Bisten: Markus Naumann: OV Felsberg: Martin ROBERT: OV Überherrn und Wohnstadt (für beide Ortsteile): Christian Theobalt: Christian Theobalt, Vorsitzender

20 Überherrn Seite 20 Woche 23/2019 Junge Union Vielen Dank für Ihr Vertrauen Liebe Wählerinnen & Wähler, wir möchten uns bei allen bedanken, die uns mit Ihrer Stimme bei der Kommunalwahl 2019 unterstützt haben. Dank Ihrem Zutun sind nun viele junge und engagierte Mandatsträger im Überherrner Gemeinderat, sowie in den verschiedenen Ortsräten. Wir sehen es als sehr wichtig an, dass in der heutigen schnelllebigen und komplizierten Zeit in den kommunalen Räten eine Ausgewogenheit von erfahrenden und jungen Mitgliedern herrschen muss. Nur so können die Bedürfnisse aller Überherrner, egal ob Jung oder Alt befriedigt werden. Wir versprechen Ihnen, all unsere Arbeitskraft immer zum Wohle der Allgemeinheit einzusetzen! Ebenso möchten wir Sie aufrufen von Ihrem Wahlrecht bei der Bürgermeister-Stichwahl am 9. Juni 2019 Gebrauch zu machen. Jede Stimme hat gerade bei einer so direkten Personenwahl wie die um das Mandat des Bürgermeisters ein sehr hohes Gewicht. Entscheiden Sie wer Bürgermeister für die nächsten 10 Jahre unserer tollen Gemeinde wird. Ihre Junge Union Überherrn, Marco Rupp, 1. Vorsitzender Einladung zum Grillabend Am Freitag, den 7. Juni ab 18:00 Uhr laden wir Sie zum Grillabend im Biergarten von Paul s Banane in Überherrn ein. Bei leckeren Schwenkern und frischem Bier möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten die Junge Union, sowie den Bürgermeisterkandidaten Michael Fetik kennenzulernen. Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Ihnen! Ihre Junge Union Überherrn Marco Rupp, 1. Vorsitzender Leonard Melzer, 2. Vorsitzender Gesamtgemeinde Meldung für s Kindergartenjahr 2019/2020 Da zurzeit in den fünf bestehenden Kindergärten nicht ausreichend Kinderbetreuungsplätze für alle in Überherrn ansässige Kinder ab 3 Jahre zur Verfügung stehen, wird die Gemeinde Überherrn zum neuen Kindergartenjahr (August 2019) eine 2-gruppige Übergangslösung in Modulbauweise am Standort Schulhof Altforweiler umsetzen. Um den Start der neuen Einrichtung möglichst gut planen zu können, werden alle Eltern, welche im kommenden Kindergartenjahr keinen Betreuungsplatz in einer der bestehenden Kindertageseinrichtungen bekommen werden, gebeten sich bei Betreuungsbedarf bis zum bei der Gemeinde Überherrn unter jugendpflege@ueberherrn.de oder unter der Telefonnummer zu melden. AWO 100 Jahre AWO gemeinsam feiern Mit einem großen Familienfest wird die AWO Saarland am Sonntag 16.Juni 2019 in der Zeit von 10 bis 18 Uhr das hundertjährige Jubiläum der Arbeiterwohlfahrt feiern. Und das an einem historischen Ort: Im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Eingeladen sind alle, ob Freunde, Kunden, Mitglieder oder Mitarbeiter der AWO. Ab 10 Uhr Vormittag erwartet die Gäste ein buntes Programm. Auf der großen Festbühne spielen Oku and The Reggaerockers, Die Barmherzigen Plateausohlen, The Rich Family und die Stimmen der Inklusion, der Heartchor Saar, die Bergkapelle Saar, die AWO Herzrocker, Samba Oh Leck, die AWO Allstars Band und viele andere mehr. Außerdem werden bereits vor der Premiere die ersten Szenen aus dem neuen AWO-Musical Meine Damen und Herren: Marie präsentiert. Überall auf dem Gelände locken Angebote für Kinder und überraschende Walking-Acts zum Zuschauen, Staunen und Mitmachen. Außerdem viele Aktionen und Stände. In einer Multimedia-Show können die Gäste sich mitten in die hundertjährige Geschichte der AWO hineinversetzen. Natürlich ist auch fürs Gudd-gess -Gefühl bestens vorgesorgt. Denn neben Köstlichem aus der AWO-Suppenküche gibt es auch kulinarisches Street-Food aus verschiedenen Food-Tracks und eine reichhaltige Auswahl an Getränken. Darüber hinaus erfolgen auch Führungen durch das Weltkulturerbe. Der Eintritt zum Familienfest ist selbstverständlich frei. Parkplätze gibt es in der Rathausstraße gegenüber der Völklinger Hütte. Die AWO-Bimmelbahn bringt die Festgäste vom Parkplatz Weltkulturerbe zum Festgelände. Der Kreisverband Saarlouis setzt einen Bus ab Saarlouis Großer Markt ein für interessierte Mitglieder oder Mitbürger, die das Fest besuchen und mitfeiern wollen. Abfahrt: 09h00 Großer Markt Saarlouis; Rückfahrt ab Völklingen um 18 Uhr. Interessierte können sich ab 19 Uhr unter folgender Telefonnumer anmelden: Boule-Freunde Überherrn e.v. Am kommenden Freitag, , spielt die zweite Mannschaft in der Verbandsliga zu Hause gegen PC Saarlouis-Picard. Zur gleichen Zeit bestreitet die erste Mannschaft ihre Oberliga-Partie beim RKV Ensdorf. Anwurf ist jeweils um 18:30 Uhr. Zuschauer sind, wie immer, gerne willkommen. Guido Dolibois, Schriftführer Dekanatschor Intermezzo Herzliche Einladung zur nächsten Probe am Donnerstag, den 6. Juni um Uhr für den Gesamtchor im Pfarrheim Altforweiler, sowie am Donnerstag, den 13. Juni um Uhr in der Kirche St. Bonifatius Überherrn. Am Freitag, den treffen wir uns um Uhr zum Einsingen in der Kirche. Um Uhr beginnt unser Konzert. Liebe Grüße, Susanne Zapp-Lamar First Responder Überherrn e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder hiermit lade ich Sie herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Die Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, den um 16:00 Uhr statt. Die Tagesordnung stellt sich wie folgt dar: TOP 1 Begrüßung und Eröffnung der Sitzung TOP 2 Feststellung der Tagesordnung TOP 3 Bericht der Vorsitzenden TOP 4 Bericht der Kassenwartin TOP 5 Entlastung des Vorstandes TOP 6 Ehrungen TOP 7 Satzungsänderung Erweiterung des stimmberechtigten Vorstandes TOP 8 Wahlen des Vorstandes TOP 9 Ausblick auf die kommenden Aktivitäten TOP 10 Sonstiges Weitere Punkte können durch eine schriftliche Anfrage in die Tagesordnung aufgenommen werden. Mit freundlichen Grüßen Roxane Ruffing 1. Vorsitzende First Responder Überherrn e.v. Hundesportverein Altforweiler-Berus e.v. Landesmeisterschaft Turnierhundesport am 08 & Am Pfingstwochenende veranstaltet der Hundesportverein Altforweiler-Berus die diesjährige Saarlandmeisterschaft im Turnierhundesport. Am Samstag eröffnet der Combination-Speed-Cup (CSC) ab 14 Uhr den Wettbewerb. Im Anschluss folgt der Shorty. Ab 16 Uhr finden im nahegelegenen Wald die Geländeläufe mit Hund über die Distanzen 1km, 2km & 5km statt. Sonntags starten die Vierkämpfer ab 9 Uhr in die Titelkämpfe. Diese müssen sich in Gehorsamsübungen, Hürden, Slalom und der Hindernisbahn beweisen. Zuschauer und interessierte Personen sind herzlich eingeladen sich die Wettbewerbe anzusehen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Schirmherr der Veranstaltung ist Bürgermeister Gillo. Wir wünschen allen Startern viel Erfolg. Nadine Rupp, Schriftführerin HSV Altforweiler-Berus Interkulturelles Elterncafé Dein Kind ist unter 3 Jahren und noch nicht in der Kita und Du suchst einen Ort, an dem Du anderen Eltern begegnen kannst, um Dich mal auszutauschen? Dann komm doch einfach mal vorbei! Wir weiter auf S. 22

21 Überherrn Seite 21 Woche 23/2019

22 Überherrn Seite 22 Woche 23/2019 bieten einen Raum zum Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern in geselliger Runde. Wir freuen uns auf Euch, Silke Fedick und Simone Ferner Donnerstags, von 9 Uhr bis Uhr: Nächste Termine: , , Wo? Haus der Jugend, Differter Straße 103 a (Eingang Warndtstraße), Überherrn. Noch Fragen? Dann melde Dich unter oder s.ferner@ueberherrn.de Veranstalter: Gemeinde Überherrn Jugendpflege in Kooperation mit Kreisjugendamt Saarlouis KGV Roter Rüssel e. V. Liebe KGVlerinnen und KGVler, folgend eine Stellungnahme des KGV-Vorstandes zu den jüngsten Geschehnissen rund um den Auftritt des KGV beim Ein Dorf spielt Fußball in Altforweiler : Trotz des desolaten Abschneidans beim diesjährigen Dorf spielt Fußball in Alttorweiler bleibt Teamchef Christian Rink im Amt. Dies erklärte die Vereinsführung im Rahmen einer Klausurtagung in Saarlouis. Kalle Haas: Rink genießt, Stand jetzt, unser vollstes Vertrauen. Er hat uns in der Vergangenheit zu zahlreichen Titeln geführt und wir sind uns sicher, dass er uns wieder an die Spitze bringt, und verwies auf das anstehende Traditionsfinale in Beaumarais. Dennis Hoeneß schimpfte auf die Medien: Ihr bringt doch den Druck rein. Für uns war das nie eine Diskussion. Der Trainer ist doch die ärmste Sau. Wir haben eine junge Mannschaft. Gebt denen Zeit. Es sei jetzt außerdem nicht der Zeitpunkt für Personaldiskussionen, allerdings müsse man jeden Stein umdrehen und prüfen ob das aktuelle Personal noch das richtige sei. Für Beobachter des Geschehens rund um die Häsfeldstraße stehttrotzder Treuebekundungen fest: ln Beaumarais muss Rink liefern. Alleh Hopp! Kirchenchor Sankt Monika Liebe Sängerinnen und Sänger, zum Pfingstfest singen wir am 8.6. zur Vorabendmesse in St. Monika und am zum Hochamt in St. Peter. Damian Schmitt Leichathletik-Gemeinschaft Berus Simon Valeske Saarlandmeister. Am 05. Mai wurden in Püttlingen die Saarlandmeisterschaften im Blockwettkampf ausgetragen. Das ist ein Fünfkampf, bei dem alle Athleten einen Sprint, einen Hürdenlauf und Weitsprung absolvieren müssen und sich dann noch 2 Disziplinen aus verschiedenen Blöcken dazu wählen können. Simon Valeske startete in der Altersklasse M14 und wählte den Block Wurf. Er sprintete die 100 m in 13,62 Sek., lief die 80 m Hürden in 15,17 sec., sprang 4,01 m weit, stieß die Kugel 7,72 m und warf den Diskus 21,58 m. Für diese Leistungen erhielt er 2006 Punkte und wurde mit deutlichem Vorsprung Saarlandmeister. Eine Woche später, am , fanden in Fraulautern die Kreismeisterschaften der Aktiven, der Jugend und der U12 statt. Auch hier waren unsere Athleten sehr erfolgreich. Sina Vervin wurde bei den Frauen Kreismeisterin im 100 m Lauf in guten 12,85 Sek. Auch im 200 m Lauf konnte sie sich durchsetzen und siegte in 26,72 Sek. Im 100 m Hürdenlauf belegte sie mit 15,77 Sek. den 2. Platz. Die gleiche Platzierung erreichte sie im Kugelstoßen mit 10,04 m. Abgerundet wurde ihre gute Leistung durch ihren dritten Platz im Hochsprung mit 1,48 m. Anne-Sophie Schosso startete ebenfalls bei den Frauen und wurde mit übersprungenen 1,54 m Kreismeisterin im Hochsprung. Außerdem belegte sie noch den 4. Platz im Kugelstoßen mit 8,48 m. Isabel Weber wurde in der Altersklasse U18 Kreismeisterin im 100 m Lauf mit der Zeit von 13,10 Sek. und belegte mit 4,75 m den 3. Platz im Weitsprung. Viviana Criszenzo, die eigentlich noch der Altersklasse U16 angehört startete im 100 m Lauf in der höheren Klasse U18 und belegte in 14,26 Sek. den 8. Platz. Sina, Anne-Sophie, Isabel und Viviana bildeten auch unsere 4x100 m Staffel, die in 52,70 Sek. in der Frauenklasse mit deutlichem Vorsprung Kreismeister wurde. In der Altersklasse U12 nahmen leider nur sehr wenige unserer Athleten teil, die aber dafür mit guten Leistungen. Unser erfolgreichster Schüler war Moritz Wiesen, der in der Altersklasse M10 Kreismeister im 50 m Hürdenlauf mit 10,35 Sek. wurde. In seiner Paradedisziplin, dem 800 m Lauf, lief er mit 2:54,53 Min. eine neue persönliche Bestleistung und wurde auch hier Kreismeister. Auch im Weitsprung erzielte er mit 3,50 m eine neue Bestleistung und wurde Dritter. Ebenfalls den 3. Platz belegte er im Ballwurf mit 26 m. Auch Yannik Otte startete in der Altersklasse M10. Er wurde im 50 m Hürdenlauf Vizekreismeister in 11,44 Sek., den 3. Platz erreichte er im 50 m Lauf in 9,20 Sek., im Weitsprung wurde er mit 3,10 m Vierter und im Ballwurf mit 11,50 m Fünfter. Bei den Mädchen der Altersklasse W11 wurde Anna Gräber im 50 m Hürdenlauf in 9,87 Sek. Vizekreismeisterin. Den 3.Platz belegte sie mit 18,5 m im Ballwurf, sie wurde Fünfte im Hochsprung mit 1,11 m und Siebte im Weitsprung mit 3,29 m. Auch Lara Kipp startete bei den W11. Sie erkämpfte sich mit guten 3:17,81 Sek. den 3.Platz im 800 m Lauf. Ferner wurde sie Fünfte im Ballwurf mit 18 m, Sechste im 50 m Lauf in 8,82 Sek. und Achte im Weitsprung mit 3,25 m. Allen Athleten herzlichen Glückwunsch zu ihren guten Platzierungen und Leistungen! Thomas Weber, Geschäftsführer Männerkochclub Die Feinschmecker Wir treffen uns am kommenden Freitag wieder zum Kochen. Verantwortlich für diesen Abend ist Gerhard Bohnenberger. Unseren Köchen und den Gästen wünschen wir einen schönen Abend und einen Guten Apetitt. Der Vorstand MGV Frohsinn Überherrn Liebe Sänger, nach dem anstrengenden Vatertag haben wir im Monat Juni Sängerferien, jedoch singen wir am in Spittel zur Fête de la Musique. Die erste Probe nach unseren Ferien ist dann wieder für den 4.7. vorgesehen. Damian Schmitt Rückblick 72 Stunden Aktion Nachdem wir uns ein bisschen von der schönen und anstrengenden 72 Stunden Aktion erholt haben, ist uns aufgefallen, dass wir bei unserer Auflistung der Spender und Sponsoren einige vergessen haben. Daher ergänzen wir an dieser Stelle die Firmen Gersing GmbH, Elektrotechnik Harald Schisler und Globus Saarlouis. Wir bedanken uns herzlich für die materielle und finanzielle Unterstützung! SSV Altforweiler-Berus Ein Dorf spielt Fussball Am Vatertag fand wieder bei optimalem Fussballwetter auf dem Sportgelände des SSV das Hobbyturnier Ein Dorf spielt Fussball statt. Nach spannenden und fairen Spielen qualifizerten sich nach Vor- und Zwischenrunde die Mannschaften FC UG, die Oschdahasen, TuS Isomadde und die Turboschnecken für die Halbfinals. Dort konnten sich die Oschdahasen und TuS Isomadde durchsetzen. Nach einem lange Zeit ausgeglichenen Finale konnten sich in den letzten Minuten die Oschdahasen mit 3:1 durchsetzen. Der SSV gratuliert den Oschdahasen zum Sieg und bedankt sich bei allen Mannschaften für die fairen Spiele und bei den zahlreichen Zuschauer für ihr kommen. Vorschau: Am Freitag den findet die nächste Vorstandssitzung statt. Treffpunkt: 19 Uhr im Clubheim. gez. der Vorstand Altforweiler Ortsvorsteher Gerhard Hewer, Zimmergasse 4, Tel Sprechstunden: Mo. v Uhr u. nach Vereinbarung, Grundschule, Spitzwegstraße 7, Tel Der Ortsvorsteher informiert: Urlaub des Ortsvorstehers: Vom mache ich Urlaub. Die Vertretung übernimmt mein Stellvertreter Stefan Rupp-Sonnenweg 3, Tel Kommunalwahl: Am Pfingstsonntag,dem 9. JUNI 2019, findet die Stichwahl zum Bürgermeister / in statt. Gehen Sie zur Wahl. Nutzen Sie ihr Wahlrecht.

23 Überherrn Seite 23 Woche 23/2019 Bürgerwerkstatt: Am Donnerstag, dem und am treffen wir uns um 8.30 Uhr in der Schule. Unsere neue Urnenwand wurde vorige Woche auf dem Friedhof aufgestellt. Stefan Rupp, stellv. Ortsvorsteher BdP Stamm Falke Altforweiler e.v. Dorffest 2019 Die Pfadfinder nehmen am diesjährigen 14. Forweiler Dorffest, welches am 15. und 16. Juni auf dem Kirmesplatz stattfindet, natürlich wieder teil. An unserem Getränkestand haben wir, neben den üblichen Getränken, auch wieder einige Cocktails, sowie unsere leckere Erdbeermargarita im Angebot. Auch verhungern werdet ihr bei uns nicht. In den Abendstunden bieten wir eine leckere Champignon-Pfanne an. Ebenso wird es an beiden Tagen leckere Crêpes geben. Sonntags servieren wir zum Mittagessen Spießbraten mit Pommes und Salat. Außerdem kommen auch Vegetarier/Veganer bei uns nicht zu kurz. Diese bekommen zum Mittagessen eine Shakshuka von uns angerichtet. Shakshuka ist eine israelische Spezialität mit Paprika und Tomaten. Anschließend könnt ihr unter unserem schönen Jurtendach ein Stück leckeren Kuchen genießen. Wir würden uns freuen, Euch am Dorffest bei uns begrüßen zu dürfen. Mithelfer und Kuchen gesucht Als Kinder-/Jugendverein sind wir auch auf die Mithilfe von Eltern und Freunden angewiesen, um zwei Tage Dorffest stemmen zu können! Wenn Ihr einen Kuchen spenden, oder/und eine Schicht übernehmen wollt, könnt Ihr dies gerne per an stammfalke.de mitteilen. Die einzelnen Schichten sind auf unserer Internetseite einsehbar. Wenn jeder ein bisschen mithilft ist jedem geholfen. Danke für Eure Unterstützung und Gut Pfad Verein zur Förderung der Jugendarbeit des Stamm Falke Altforweiler e.v. Kuchen für das Dorffest am Am Samstag, und Sonntag beteiligen sich die Pfadfinder am Forweiler Dorffest auf dem Kirmesplatz. Der Förderverein möchte sie dabei am mit der Beteiligung am Kuchenbüffet unterstützen. Daher bitten wir alle Mitglieder und Freunde des Vereins und der Pfadfinder, sich mit einer Kuchenspende zu beteiligen. Wer einen oder mehrere Kuchen für Sonntag, backen möchte, meldet sich bitte bei Bernadette Bertrand ( ) oder Hildegard Ehl ( ). Frauengemeinschaft St. Matthias Altforweiler, Pfarrei St. Oranna Zur Erinnerung: Am Mittwoch, 12. Juni findet um Uhr im Pfarrheim unsere Mitgliederversammlung statt. Der Vorstand OIG Altforweiler Dorffest am Juni Tage volles Programm erwarten Sie beim Dorffest auf dem Kirmesplatz. 4 Vereine werden für das leibliche Wohl sorgen. Samstags wird nach dem Faßanstich um 18:30 Uhr, durch unseren Schirmherrn die Live Band Langer Mütze ab 20:00 Uhrfür Stimmung auf dem Festplatz sorgen. Die Kinderaktionszone ist bereits ab 16:00 Uhr für die Kinder geöffnet! Am Sonntag werden beim Zugezohenen Umtrunk die neuen Bewohner von Forweiler zum Umtrunk geladen. Die Orchestergemeinschaft MV Altforweiler / MV Berus wird zum Frühschoppen für musikalische Unterhaltung sorgen. Zum Mittagessen werden von den Vereinen eine Vielfalt an Speisen angeboten: Spießbraten mit Pommes und Salat, Schakschuka (vegetarisch) Salatteller mit Schnitzel oder Schinken und Käse, Kebapteller, Rostwürste etc.. Eine Aufführung unserer Kita, die offzielle Gründung der Kinder-Feuerwehr steht ebenso auf dem Programm wie eine Oldtimerausstellung. Ab ca. 18 Uhr wird die Band Crazy wieder für Live Musik auf der Bühne sorgen. Die Kinderaktionszone ist auch sonntags geöffnet! Menschenkicker Turnier am Dorffest Erstmalig werden wir während des Festes ein Menschenkicker Turnier veranstalten. Hierzu wird ein 7 x 11 m großes Tischfussball aufgestellt. An den Spielstangen werden dann Personen stehen die den Ball spielen. Ein Team besteht aus 5 8 Personen, wovon 5 Personen gleichzeitig spielen können. Alle Spiele werden sonntags ab 10:30 Uhr ausgetragen. Ein Spiel dauert 2 x 4 Minuten. Weitere Infos und die Spielregeln finden Sie auf www. Altforweiler.de. zu finden sein. Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 15,-. Es winken Preisgelder in Höhe von 75,-, 50,- und 25,-. Anmeldungen nehmen Oli Schneider, Martin Hoffmann und Thomas Lubjuhn vom Orgateam des Turniers entgegen. Eine Anmeldung ist auch per möglich: kickerturnier@altforweiler.de. Teilnehmen können Vereins-, Familien-, Firmen- und Spaßteams Weitere Infos und Termine von Forweiler auf und auf Facebook/Altforweiler Markus Gersing, 1. Vors. OIG Altforweiler Rentner- und Pensionärverein Altforweiler Liebe Mitgliederinnen, Mitglieder und Freunde, am 13. Juni 2019 findet unser jährlicher Grillnachmittag statt. Hierzu treffen wir uns gegen 15:30 Uhr im Hundeheim Altforweiler. Wir beginnen den Nachmittag mit Kaffee und selbstgemachtem

24 Überherrn Seite 24 Woche 23/2019 Erdbeerkuchen. Zu späterer Stunde wird dann der Grill angezündet und Schwenker und Bratwürste aufgelegt. Dazu reichen wir Baguette und selbst gemachte Salate. Fleisch, Würstchen, Baguette und Salate werden von der Kaffeekasse getragen. Für den Kuchen wird ein Kostenbeitrag von 1,- / Stck. erhoben, der Kaffee und die Getränke sind beim Betreiber des Hundeheims zu zahlen. Wir freuen uns ein Paar schöne Stunden mit euch zu verbringen. Hinweis: Unsere für den 12. September 2019 geplante Fahrt zur Kürbisausstellung muss leider wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden. Wir werden und bemühen eine andere Tagesfahrt als Ersatz anzubieten. Weiterhin ist geplant, im Juli eine Generalversammlung einzuberufen. Die Tagesordnungspunkte werden frühzeitig bekannt gegeben, die Einladung erfolgt öffentlich. Für den Vorstand, Hilde Hoffmann, Schriftführerin Ski- und Wanderverein Altforweiler Dorffest am 15. und 16. Juni Unser Essensangebot an diesen Tagen: Samstag: Schnitzel und Schnitzelspieße Sonntagmittag: Salatteller mit Schnitzelstreifen, Salatteller mit Schinken und Käse, Salatteller mit Bacon und Croutons Sonntag Abend: Schnitzel und Schnitzelspieße Sabine Bales, Schriftführerin Schnurpsen Kinder- und Jugendchor Altforweiler Nun haben wir wieder eine supertolle Singfreizeit hinter uns. Vielen, vielen Dank für das tolle Miteinander, den schönen Gesang, die vielen kreativen Ideen. Unsere BetreuerInnen Lydia, Matthias, Natalie, Tanja, Isabell und Andrea waren wieder einfach super! Herzliche Einladung zu folgenden Terminen: Donnerstag, den 6.Juni Probe um Uhr für die Schnurpsen. Die Probe für den Kinderchor entfällt an diesem Tag (siehe Elternbrief). Mittwoch, von Uhr Generalprobe in der Kirche St. Bonifatius in Überherrn für Kinder- und Jugendchor. Donnerstag, den um Uhr Probe der Schnurpsen, Uhr Kinderchor. Am Freitag, den 14. Juni wird der Kinder- und Jugendchor bei einem Konzert in der Kirche St. Bonifatius um Uhr mitwirken. Am Samstag, den sind wir eingeladen, beim Jubiläumsfest der Familienbildungsstätte in Saarlouis um Uhr den Gottesdienst mitzugestalten.(ludwig-karl-balzer-allee 3).Vielen Dank. Liebe Grüße, Susanne Zapp-Lamar tung übernimmt der stellv. Ortsvorsteher Wolfgang Birkenbach, Telefon Die Sprechstunden in dieser Zeit sowie in den Sommerferien finden nur nach telefonischer Vereinbarung statt. Karla Thieser - Aulenbacher Ortsvorsteherin DRK Berus Am letzten Wochenende waren 6 unserer RK-Helfer/innen auf dem vom DRK KV Saarlouis ausgerichtetem Lehrgang für den Betreuungsdienst im Einsatz, den sie mit Erfolg abschlossen. Am Vatertag, dem 30. Mai 2019, waren wir mit 6 RK-Helfer/ innen auf dem Sportplatz in Felsberg beim Dorf spielt Fußball Dort vielen über 22 Erste-Hilfe-Leistungen an, in der Mehrzahl Prellungen und Schürfwunden. Für diesen Einsatz vielen Dank an unsere Rotkreuzler / innen. Termine die anstehen: So, 09. Juni 2019, um Uhr Gruppenstunde So, 20. Juni 2019, Begleitung Fronleichnamzug in Berus So, 20. Juni 2019, Kocheinsatz mit DRK Feldküche Wir bitten um rege Teilnahme Zillgen Reimund, 1.Vorsitzender Schützenverein Hubertus 1958 e.v. Berus: Allgemeine Trainingszeiten: Dienstags und freitags von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Samstags von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sonntags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Abteilung Jugend: Training freitags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr In den Schulferien findet kein Jugendtraining statt. Zum kostenlosen Schnuppertraining freitags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr ist Groß und Klein herzlich willkommen! Selbstverständlich können Sie sich auch dazu gerne telefonisch anmelden, bei unserem ersten Vorsitzenden Udo Görgen unter (Tel. Schützenhaus ). Weitere Termine: Am Samstag den findet unser alljährliches Eselschie- Berus Ortsvorsteherin Karla Thieser-Aulenbacher, Im Sand 23, Tel Sprechstunden: Mi. v Uhr u. nach Vereinbarung, Torhaus Schloß, Tel Die Ortsvorsteherin informiert: Dankeschön an die Wählerinnen und Wähler Bei den Kommunal- und Europawahlen hatten wir in Berus eine sehr gute Wahlbeteiligung. Ich bedanke mich bei allen Wähler/ innen, die so am politischen Geschehen teilgenommen haben. Mein Dank gilt auch an die beiden Parteien, die bisher im Beruser Ortsrat vertreten waren, für ihren fairen Wahlkampf. Am Pfingstsonntag, dem 09. Juni, findet eine weitere Wahl, die Stichwahl der Kandidatin und des Kandidaten für das Bürgermeisteramt statt. Gehen Sie bitte auch dann wieder wählen und geben Ihre Stimme ab. Wählen können Sie wie gehabt im Rathaus oder per Briefwahl, wenn Sie am Wahlsonntag verhindert sind. Urlaub der Ortsvorsteherin In der Zeit vom 05. bis 30. Juni mache ich Urlaub. Meine Vertre-

25 Überherrn Seite 25 Woche 23/2019 ßen statt! Beginn der Veranstaltung ist ab 11 Uhr, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Sie wollen Feiern und wissen nicht wo!?! Wir vermieten unser Clubhaus, auch inklusive dem großen Kaminzimmer! Sprechen Sie uns gerne an, Auskunft über die Bedingungen und die Konditionen erhalten Sie über unseren Vorstand. Bisten Ortsvorsteher Vinzenz Winter, Mühlenstraße 4a, Tel Sprechstunden: Do. von Uhr, Rathaus in Bisten, Tel Elisabethenverein Bisten Wir planen eine Fahrt in den Rosengarten nach Zweibrücken. Die Fahrt ist vorgesehen für den 27. Juli Wir starten um Uhr in Bisten und bleiben bis Uhr im Rosengarten. Der Unkostenbeitrag beträgt Euro. Wer Lust hat mitzufahren kann sich bei Brigitte Eisenbarth unter der Telefonnummer 3707 bis anmelden. Wir freuen uns auf viele Mitfahrer. Der Vorstand Messdiener St. Peter Bisten Wichtige Termine im Juni! Pfingsten Montag :00 Uhr Aufbau durch die Jungs 9:00 Uhr Festhochamt zu Pfingsten ALLE DIENEN danach Frühschoppen Fronleichnam Mittwoch :00 Uhr treffen auf dem Parkplatz um die Altäre aufzubauen. Selbstverständlich könnt ihr auch später dazu kommen 18:00 Uhr hl. Messe mit Prozession ALLE DIE- NEN danach Dämmerschoppen Patronatsfest Samstag :00 Uhr Festhochamt zum Patrozinium ALLE DIENENten Pfarrgemeinderat, Messdiener, Elisabethenverein St. Peter Bisten Fronleichnam Liebe Pfarrangehörige, am feiern wir wieder Fronleichnam. Um 18:00 ist heilige Messe, danach die Prozession durch Bisten. Wer hat Zeit am Mittwoch um 14:00 Uhr zu helfen, die Altäre aufzubauen? Wir werden zwei Altäre errichten, einen auf em Parkplatz (Elisabethenverein / Pfarrgemeinderat) gegenüber der Kirche und einen am Denkmal (Messdiener und Eltern). Außerdem benötigen wir Schnittblumen und Grünpflanzen in Gefäßen. Diese können bei Familie Hermann-Josef Wagner abgegeben werden. Wir treffen uns um 14:00 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber der Kirche. Selbstverständlich könnt ihr auch später dazu kommen. Nach der Prozession richten die Messdiener weider einen Dämmerschoppen aus. Neben kühlen Getränken gibt es auch Rostwürste. Im Voraus schon herzlichen Dank für eure Hilfe. Eure Messdiener, der Elisabethenverein und der Pfarrgemeinderat St. Peter Bisten Felsberg Ortsvorsteherin Agnes Klein, Kirchenweg 8, Tel Sprechstunden: Mi Uhr Dorfzentrum Metzer Straße 71, Tel Sportverein Felsberg e.v. SVF-Jugend Die Jugend trainiert auf dem Platz in Felsberg. Die G-Jugend (Jahrgänge jünger) trainiert donnerstags um Uhr auf dem Sportplatz in Felsberg. Die F-Jugend (Jahrgänge ) dienstags und freitags um Uhr in Felsberg. Alle interessierten Kinder sind recht herzlich eingeladen! Bei Fragen könnt Ihr euch gerne an Simon Weber, Kirchenweg 41 in Felsberg oder Tel.-Nr bzw. dienstlich unter wenden. AH/Ü32-Team Die AH spielt das nächste Mal an Pfingstmontag auf dem Sportfest in Pachten. Nächste Vorstandssitzung Am Donnerstag, den 13. Juni 2019 um Uhr im Clubheim. Weitere Informationen im Internet unter Überherrn Ortsvorsteher Arno Zenner, Brückenstraße 16, Tel Sprechstunden: Mi Uhr, Grundschule St. Bonifatius, Erdgeschoss, Tel Kanalerneuerung Biststraße Sehr geehrte Anwohnerinnen, sehr geehrte Anwohner, der Abwasserzweckverband Überherrn erneuert im Ortsteil Überherrn in der Biststraße den Kanal. Der Baubeginn wird voraussichtlich in der KW 2019 erfolgen. Die Arbeiten werden ca. drei Monate andauern. Die Bauarbeiten werden von der Firma Dittgen aus Schmelz vorgenommen. In der Zeit der Bauarbeiten ist vorgesehen, die Biststraße für den Durchgangsverkehr zu sperren, der Anliegerverkehr bleibt jedoch frei. Wir bitten die Anwohnerinnen und Anwohner sowie alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer höflich um Verständnis für die mit diesen Arbeiten einhergehenden Beeinträchtigungen. Bei Fragen erreichen Sie uns montags bis donnerstags von 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr sowie freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr unter der Telefonnummer AZÜ Andreas Jakobs Kirchenchor St. Bonifatius Überherrn Herzliche Einladung zu den Chorproben am Montag, den 3. Juni, sowie am 12. Juni jeweils um Uhr für den Gesamtchor im Kloster Überherrn. Am Mittwoch, den 5. Juni werden wir um Uhr die hl. Messe (Patronatsfest St. Bonifatius) mitgestalten. An Pfingstsonntag singen wir um Uhr im Hochamt. Zum Einsingen treffen wir uns um 9.45 Uhr in der Kirche. Am Mittwoch, den singen wir bei einem Sterbeamt um Uhr in St. Bonifatius. Liebe Grüße, Susanne Zapp-Lamar Schnurpsen Kinder- und Jugendchor Überherrn Nun haben wir wieder eine supertolle Singfreizeit hinter uns. Vielen, vielen Dank für das tolle Miteinander, den schönen Gesang, die vielen kreativen Ideen. Unsere BetreuerInnen Lydia, Matthias, Natalie, Tanja, Isabell und Andrea waren wieder einfach super! Herzliche Einladung zu folgenden Terminen: Mittwoch, den 5. Juni um Uhr für die Schnurpsen (Sängerinnen und Sänger ab 4 Jahren),16.45 Uhr Kinder - und Jugendchor gemeinsam; Mittwoch, von Uhr Probe der Schnurpsen im Kloster (1. Stock), Uhr Generalprobe in der Kirche St.

26 Überherrn Seite 26 Woche 23/2019 Bonifatius in Überherrn für Kinder- und Jugendchor. Am Freitag, den 14. Juni wird der Kinder- und Jugendchor bei einem Konzert in der Kirche St. Bonifatius um Uhr mitwirken. Am Samstag, den sind wir eingeladen, beim Jubiläumsfest der Familienbildungsstätte in Saarlouis um Uhr den Gottesdienst mitzugestalten.(ludwig-karl-balzer-allee 3).Vielen Dank. Liebe Grüße, Susanne Zapp-Lamar SSV Überherrn Abteilung Boule Toller Erfolg in Runde 1 des Saarlandpokals Nach unserer 2. Mannschaft zieht nun auch die Erste, nach ihrem Erfolg gegen die Oberligisten aus Diefflen, in die 2. Runde des Saarlandpokals ein. Klar mit einem 23 : 8 Gesamtergebnis aller Spiele, ließ man den Gästen keine Chance. Trotz personeller Probleme und Umbauten in den Mannschaftsaufstellungen konnten wir wieder als Team hervorragend auftreten. An dieser Stelle einmal ein herzliches Dankeschön an alle die sich zum Gelingen der Heimspiele und auch des Pokalspiels eingebracht haben. Stellvertretend besonders erwähnen möchte ich Hannes und Hansi. 4. Ligaspieltag Unsere 2. Mannschaft spielt am kommenden Freitag um 18:30 Uhr in Rehlingen. Die 1. Mannschaft ebenfalls auswärts gegen den TV Steinrausch. Beiden Teams wünschen wir viel Erfolg! Deutsche Meisterschaft Triplette mit SSV Beteiligung Unsere Vereinskameraden Werner und Fabian Eberhardt haben sich mit Jan Laube für die in zwei Wochen stattfindende Deutsche Meisterschaft Triplette in Bad Pyrmont qualifiziert. Eine tolle Leistung bei 20 gestarteten Mannschaften und nur 6 zu vergebenden Startplätzen. Wir wünschen euch eine schöne Fahrt und viel Erfolg! Allez les Boules zahlreichen Achterbahnen und Wasserattraktionen genossen wir auch die gastronomischen Angebote bei einem gemeinsamen Mittagessen. Danach konnten wir den restlichen Tag in kleinen Gruppen genießen. Der Tag war rundum gelungen. Danke an alle, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben und generell solche Aktionen in der Gemeinde ermöglichen. Messdiener St. Monika (Jil Jungmann) Rückblick 40 Jahrfeier kfd-st. Monika Am Samstag, den 25. Mai 2019, feierten wir unser vierzigjähriges Bestehen. Nach dem Festgottesdienst, der von unseren beiden Pastören Herrn Elmar Klein und Herrn Eugen Witzel zelebriert und von den Kirchenchören St. Monika und St. Peter unter der Leitung von Frau Marita Grasmück mitgestaltet wurde, war zu einem Empfang im Pfarrheim eingeladen. Hier durften wir die aufrichtigen Glückwünsche zahlreicher Gäste entgegennehmen. Nach diesem offiziellen Teil der Veranstaltung erfreuten wir uns an der Darbietung der Kinder- und Jugendtanzgruppe des TV-Überherrn unter der Leitung von Jill Jungmann und Jessica Hinnüber. Im Anschluss daran sorgten die beiden Auftritte des Frauenchors Cantilena, unter der Leitung von Frau Marita Grasmück, bei den Gästen für Begeisterung. Der Abend endete mit anregenden Gesprächen bei gemütlichem Beisammensein. Die kfd-st. Monika bedankt sich recht herzlich bei Allen, die mitgeholfen haben, dass es ein rundum gelungenes Fest wurde. Neben den beiden Pastören, den Tänzerinnen der Tanzgruppe des TV Überherrn und den Sängerinnen von Cantilene danken wir auch den Frauen der kfd und deren Ehemänner sowie den Messdienern St. Monika, die uns tatkräftig beim Auf- und Abbau und der Bewirtung unterstützt habe. Ursula Theobalt, Teamsprecherin Kirchliche Nachrichten Wohnstadt Ortsvorsteher Günter Hild, Ernst-Abbe-Ring 6, Die Sprechstunde des Ortsvorstehers Günter Hild findet mittwochs von bis Uhr im Pfarrheim Hl. Monika Wohnstadt statt. Der Ortsvorsteher bittet um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Tel. 0172/ oder kfd Wohnstadt Termine: :00 Uhr Andacht + Frühstück :00 Uhr Andacht + Kaffeetrinken Jahresfahrt Messdiener St. Monika Am Wochenende besuchten wir gemeinsam das Phantasialand in Brühl. Wir fuhren früh morgens von Überherrn mit einem kleinen Bus nach Brühl. Dort verbrachten wir gemeinsam einen tollen Tag bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen. Neben Zentralbüro der Pfarreiengemeinschaft Überherrn Lindenstr Überherrn Dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von Uhr, donnerstags von Uhr Pfarrbüro Altforweiler Wegen Einbruchschäden ist das Büro in Altforweiler geschlossen! Bitte wenden Sie sich an das Zentralbüro in Überherrn! PFARRBÜRO ÜBERHERRN Lindenstr Überherrn Tel.: Fax: pfarrbuero@pg-ueberherrn.de Pfarrer E. Klein, Pfarramt Überherrn: Tel.: Gemeindereferentin J. Harpers Tel.: ; jennifer.harpers@bistum-trier.de Sekretärinnen: V. Caspar, G. Kunzler und A. Ney GOTTESDIENSTORDNUNG VOM BIS Sa Pfingsten Renovabis - Kollekte Fels 14:30 Uhr Trauung des Brautpaares Angelo Nogara Kim Vogt Altf 17:00 Uhr Heilig-Geist-Novene Fels 17:00 Uhr Vorabendmesse Ehel. Johann u. Anna Klein Wohn 18:30 Uhr Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kirchenchören St. Monika und St. Peter So Pfingsten Renovabis - Kollekte Beru Über Über 09:00 Uhr Hochamt 10:30 Uhr Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor Peter Roth, Leb. u. Verst. d. Fam. Roth-Schmitt / Heribert Nimsgern / Ehel. Agnes u. Johann Ahr / Josef u. Eleonore Kreber u. verst. Angeh. / Josef Zapp u. Verst. d. Fam. Weiten-Treib / Helmut Ries 14:30 Uhr Taufe der Kinder Lena Theobald, Lukas Konstantin Gronau, Diego Nowara und Aviana Theresa Kamran Mo Pfingstmontag Bist 09:00 Uhr Festgottesdienst, mitgestaltet von den Kirchenchören St. Peter und St. Monika, anschl. Frühschoppen

27 Überherrn Seite 27 Woche 23/2019 Altf 10:30 Uhr Festgottesdienst, mitgest. von den Kirchenchören St. Oranna 30er Amt Nikolaus Otto u. verst. Ehefrau / 30er Amt für Josef Haas Altf 17:00 Uhr Rosenkranzandacht Di Hl. Barnabas, Apostel PfAltf 15:00 Uhr Seniorengymnastik PfWohn 15:00 Uhr Seniorenkaffee St. Monika Mi Mittwoch der 10. Woche im Jahreskreis SäÜber 09:00 Uhr Rosenkranzgebet Über 15:00 Uhr Treffpunkt für den Besuch der Kommunionkinder des St. Barbara Hospiz in Bous Klost 15:00 Uhr Seniorenkaffee St. Bonifatius PfAltf 17:00 Uhr Mitgliederversammlung der Frauengemeinschaft Altforweiler Do Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester, Kirchenlehrer (1231) Wohn 15:00 Uhr Andacht der kfd, anschl. Kaffeenachmittag Oran 18:30 Uhr Heilige Messe (Messdiener Altforweiler) Hansi Oswald (best. v. Jahrgang) / Ehel. Georg u. Maria Schäfer / Magdalena Neugebauer u. verst. Angeh. / Ernst Schwarz (best. v. Jahrgang) SäÜber 20:00 Uhr Sitzung des Pfarreienrates Fr Freitag der 10. Woche im Jahreskreis Beru 16:00 Uhr Abschlussgottesdienst der Kindertagesstätte Berus Über 19:30 Uhr Konzert mit dem Dekanatschor, Kinder- u. Jugendchor Sa Dreifaltigkeitssonntag Linslerhof 11:00 Uhr Heilige Messe mit Tiersegnung Altf 15:00 Uhr Rosenkranzgebet Wohn 18:00 Uhr Festgottesdienst Anton Kreutzer u. Fr. Leona / Leb. u. Verst. einer Familie PfAltf 19:00 Uhr Filmnacht der Messdiener St. Bonifatius und St. Oranna So Dreifaltigkeitssonntag Bist 09:00 Uhr Festhochamt Altf Jgd. Hermann-Josef Wagner 10:30 Uhr Festhochamt 1. Jgd. Josefine Willmes / Hans u. Johannes Kallenborn u. verst. Angeh. / Leb. u. Verst. der Fam. Willmes-Kröner / verst. Pastor Wilhelm Kasper u. verst. Angeh. / Mathilde Schneider (best. v. Jahrgang) / Stiftsmesse Margaretha Müller / Stiftsmesse Margaretha Linsler / Stiftsmesse Wilhelm Müller / Stiftsmesse Philipp Meyer / Stiftsmesse Margaretha Schütz / Stiftsmesse Franz Kaas / verst. Angeh. Altf 17:00 Uhr Rosenkranzandacht Bücherei St. Bonifatius: mittwochs von bis Uhr (in den Ferien ist die Bücherei geschlossen! An jedem 1. Freitag um Uhr und an jedem 3. Sonntag nach dem Hochamt findet eine Messdienerstunde für St. Bonifatius statt. Kinder- und Jugendchor St. Monika Probetermine: donnerstags: Uhr Kinderchor und Singzwerge Uhr Jugendchor Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Saarlouis Pfingstsonntag, , Uhr Konfirmationsgottesdienst i.d. Ev. Kirche Saarlouis (Pfarrer Jörg Beckers) Pfingstmontag, , Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf der Teufelsburg (Pfr. J. Beckers u. Gemeindereferentin Gabi Mertes) mit anschl. Picknick (jeder bringt was mit) Evangelische Kirchengemeinde Schaffhausen-Überherrn Schulstraße Wadgassen Schaffhausen Telefon (06834) / Fax (06834) evkschaffhausen@handshake.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: montags, mittwochs, freitags: 8-13 Uhr Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 09. Juni 2019 Pfingstsonntag Uhr Gottesdienst im Ev. Gemeindezentrum Überherrn (Pfrin A. Lermen) Uhr Ökumenische Nacht der Kirchen in der kath. Kirche Schaffhausen Zu den heiligen Schutzengeln Wir kreisen um das Licht Bewegte Liturgie zwischen Himmel und Erde Nächster Kindergottesdiensttermin: Samstag, 22. Juni, Uhr in der Jugendetage des Ev. Gemeindehauses Schaffhausen Golden Oldies Offener Treff für Seniorinnen und Senioren, jeweils jeden 2. Mittwoch um Uhr im Ev. Gemeindehaus Schaffhausen. Termine II, Quartal 2019: Mittwoch, 12. Juni, Mittwoch, 26. Juni Töpfergruppe mittwochs, Uhr im Ev. Gemeindehaus Schaffhausen. Infos Frau E. Vogt, Tel / Öffentliche evang. Bücherei Schaffhausen kostenlose Ausleihe mittwochs im Ev. Gemeindehaus Schaffhausen in der Zeit von Uhr Erlebnistanz ab 50 ohne Partner dienstags im Ev. Gemeindehaus Schaffhausen, Uhr Anfänger, Uhr Fortgeschrittene. Kursleitung: zertifizierte Übungsleiterin Frau Hiltrud Steier Ökumenische Nacht der Kirchen 2019 Zum Thema Wir kreisen um dein Licht Bewegte Liturgie zwischen Himmel und Erde laden die evangelische und katholische Kirchengemeinde Schaffhausen gemeinsam zur Nacht der Kirchen 2019 ein. An Pfingstsonntag, dem 09. Juni 2019 wird in der kath. Kirche Schaffhausen Zu den heiligen Schutzengeln ein interessantes und vielseitiges Programm geboten. Der Abend beginnt um Uhr mit einer konzertanten Liturgie mit Pfrin A. Lermen und dem Projektchor Schaffhausen unter Leitung von Christiane Becker. Der Chor singt Lieder von Hans-Jürgen Hufeisen, Peter Reulein, John Rutter und Urmas Sisask, einem zeitgenössischen Komponisten aus Estland. Die berührenden Texte und Melodien treffen ins Ohr und ins Herz, mal ruhig und meditativ, mal kraftvoll und überschäumend. Gegen Uhr werden von Hiltrud Steier und ihrer Tanzgruppe liturgische Tänze zum Zuschauen und Mitmachen vorgestellt. Während des gesamten Abend kann im Außenbereich ein begehbares Labyrinth genutzt werden. Natürlich ist auf für das leibliche Wohl gesorgt. Der Abend endet mit einem pfingstlichen Nachtgebet gegen Uhr. Wir freuen uns auf einen außergewöhnlichen Abend mit Ihnen! Zusammenkünfte Jehovas Zeugen Versammlung Saarlouis-West Ort: Königreichssaal Jehovas Zeugen, Albert-Einstein-Straße 1a, Saarlouis-Steinrausch Sonntag, , Uhr Besuchswoche des Kreisaufsehers Öffentlicher Vortrag, Thema: Widerstehe dem Geist der Welt Wachtturm-Studium, Thema: Führst du deinen Dienst gründlich durch? Schlussvortrag des Kreisaufsehers, Thema: Registriert oder reagiert? Donnerstag, , Uhr Schätze aus Gottes Wort, Themen u. a.: Jehovas Verwaltung und ihre Funktion Uns im Dienst verbessern, Themen u.a.: Wie wir mehr aus unserem persönlichen Studium herausholen können Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Kontakt: Allgemeine Nachrichten Demenz-Verein Saarlouis e.v. bietet häusliche Betreuung Für Menschen mit Demenz, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und externe Angebote nicht mehr nutzen können, hat der Demenz-Verein einen häuslichen Betreuungsdienst eingerichtet. Im Umgang mit Menschen mit Demenz geschulte Mitarbeiter/innen betreuen die Betroffenen stundenweise zu Hause, damit pflegen-

28 Überherrn Seite 28 Woche 23/2019 de Angehörige in dieser Zeit einmal ausgehen, Einkäufe erledigen, Freundschaften pflegen oder einfach mal abschalten können, ohne ständig in Sorge um ihre erkrankten Angehörigen sein zu müssen. Die häusliche Betreuung des Demenz-Verein Saarlouis ist als niedrigschwelliges Betreuungsangebot anerkannt. Bei einem anerkannten Pflegegrad können die Kosten für die stundenweise häusliche Betreuung im Rahmen des einheitlichen Entlastungsbetrags von der Pflegekasse übernommen werden. Es sollte jedoch beachtet werden, dass für die Betroffenen die Förderung sozialer Teilhabe sehr wichtig ist. Nähere Informationen zur häuslichen Betreuung und Beratung zum Thema Demenz unter 06831/ Stadtgarten-Gymnasium Saarlouis: Sextanerfest 2019 Bei herrlichstem Wetter erlebten 131 neue Schülerinnen und Schüler ihre Einschulung am Gymnasium am Stadtgarten Saarlouis am Freitag, dem 24. Mai. Kinder, Eltern, Großeltern und viele Schulmitglieder feierten beim traditionellen Sextanerfest des SGS die Begrüßung der Schulneulinge mit einem großen und vielseitigen Rahmenprogramm. Ein spezielles Highlight in diesem Jahr war sicherlich die große und groovige Eröffnung durch das SGS-Schulorchester zusammen mit der Gast-BigBand des Hildesheimer Goethegymnasiums. Eine musikalische Erfrischung gab es auch von der Klasse 5F1 mit dem Song Eisgekühlte Limonade. Nach all diesen fetzigen Klängen überzeugte die Artistik-AG mit einem kunstvollen Show- Beitrag, gefolgt von einem Rock`n`Roll-Schautanz. Der mit Spannung erwartete Höhepunkt war jedoch die Vorstellung der neuen Klassenlehrerteams und das Kennenlernen der neuen Klassengemeinschaft und der Schülerpaten. Schulleiterin Frau Blatt rief jedes Kind zur Bühne, und so konnten bereits die ersten Klassenfotos gemacht werden. Bei Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen und kühlen Getränken wurde danach noch lange zusammengesessen. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer dieses Begrüßungsfestes, an die Eltern der jetzigen Fünferklassen, an die Schülerpaten und an die Oberstufe! Allen Sextanern wünschen wir eine gute Zeit und sagen Euch Auf Wiedersehen im neuen Schuljahr. Der Förderpreis Ehrenamt zeichnet tolle Projekte aus Zur Stärkung des Ehrenamtes im Saarland verleihen die Landesregierung und die Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT sechs Förderpreise für besonderes bürgerschaftliches Engagement. Der Förderpreis wird zum 11. Mal vergeben. Die Preisträger werden am Montag, den 3. Juni 2019 (17-19 Uhr) im Centrum für Kommunikation und Freizeit (CFK) in Spiesen-Elversberg ausgezeichnet. Bürgerschaftliches Engagement hat in unserer saarländischen Gesellschaft einen besonders hohen Stellenwert, sagt die Landesregierung und will die Positionen des Ehrenamtes weiterhin stärken. Immerhin sind Menschen in den saarländischen Vereinen, Verbänden und Selbsthilfegruppen freiwillog und unentgeltlich aktiv. In den beiden Kategorien Engagierte Jugend und Innovatives Engagement werden insgesamt sechs Preise mit je Preisgeld vergeben. Die hochkarätig besetzte Jury hatte unter den 27 Bewerbern diesmal eine schwierige Wahl zu treffen. Für die Auswahl ist der nachhaltige und innovative Charakter wichtig, der auch als Vorbild für neue Formen des Bürgerengagements gelten kann. Hans Joachim Müller Von Überherrn nach Kent und den British Way of Life erleben Der Deutsch-Britische Schülerdienst fährt alljährlich mit Schülern aus dem Landkreis Saarlouis nach England. Bei der Sommerfahrt 2019 können auch wieder Jungen und Mädchen aus Überherrn im Alter von 11 bis 19 Jahren dabei sein. Die Schülergruppe reist nach Kent, wo die Teilnehmer von englischen Gastfamilien erwartet werden, mit denen sie zwei Wochen lang zusammenleben werden - von jetzt an muss also Englisch gesprochen werden! Den British Way of Life erlebt man so ganz hautnah. Zum Programm gehört der Besuch einer Sprachschule: Täglich einige Stunden auf einer englischen Schulbank und die Begegnung mit Muttersprachlern sollen dazu beitragen, dass die Reise auch einen sprachlichen Erfolg bringt. Doch es gibt auch viel Gelegenheit für Erholung am herrlichen Strand und Spaß beim Baden, Sport und einem vielseitigen Freizeitprogramm. Und schließlich gibt es einen Tag in London, wo Weltstadt-Atmosphäre erlebt wird und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten besucht werden, die man gewiss schon aus den Schulbüchern kennt - natürlich auch den Buckingham Palace, den Londoner Wohnsitz der Queen! Auch ein Besuch des berühmten Tower of London gehört zum Programm. Wer Lust hat, nach England mitzureisen, findet ausführliche Informationen in einem kleinen Info-Heft, das unverbindlich per Mail beim Deutsch-Britischen Schülerdienst bestellt werden kann: info@schuelerdienst.com Differter Saitenspielkreis e. V. Verstärkung im Großen Orchester Die nächste Orchesterprobe findet am Pfingstfreitag (7. Juni) statt. Das Foto erinnert an unser Schülervorspiel, bei dem Nils Kurzyca, Sarah Friedrichs und Elisa Leinenbach offiziell ins Orchester aufgenommen wurden. Monika Beuren freut sich über den Orchesterzuwachs! LEADER-Förderung für den Birkenhof in Naßweiler LEADER steht für Liaison entre actions de développement de l économie rurale und heißt wörtlich übersetzt die Verbindung zwischen den Aktivitäten zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. Die Europäische Union stellt für diesen besonderen Förderansatz in 321 LEADER-Regionen Deutschlands und in vielen weiteren in ganz Europa Finanzmittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Verfügung. Im Saarland ist das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz der zuständige Fördermittelgeber und es gibt insgesamt vier LEADER-Regionen. Jede LEADER-Region hat sich mit ihrer Entwicklungsstrategie um Fördermittel beworben und erhält bis Ende 2020 jeweils 2 Mio. Euro an Fördermitteln für innovative Projekte zur strukturellen und wirtschaftlichen Entwicklung. In der LEADER-Region Warndt-Saargau haben nun Stefan Haupt und Marion Kledtke vom Birkenhof in Naßweiler eine Förderung aus dem LEADER-Programm erhalten. Anne Yliniva-Hoffmann, Leiterin des Referats Landwirtschaft, ländliche Entwicklung im Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, überbrachte den Zuwendungsbescheid persönlich. In ihrer Ansprache würdigte sie das Engagement der Familie Haupt-Kledtke, die den Birkenhof seit 2011 als anerkannten Biobetrieb mit Ziegenkäserei und Hofladen betreiben. Die Milch der Ziegenherde wird in der hofeigenen Käserei zu hervorragenden und wohlschmeckenden Käsesorten verarbeitet, die in ihrer ganzen Vielfalt sowohl im Hofladen in der St. Nikolauser Straße 75 in Großrosseln-Naßweiler als auch auf verschiedenen Märkten im deutsch-französischen Grenzgebiet angeboten werden. Neben zahlreichen Ziegenfrischkäsesorten - je nach Saison in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen - locken auch Produkte wie Honig, Eier, Milch, Marmeladen und ausgesuchte Weine interessierte Kunden nach Naßweiler. Mit Hilfe der Förderung aus dem LEADER-Programm wollen die Hofbetreiber nun den betrieblichen Produktionsprozess optimieren und in einen größeren Käsekessel sowie eine Käsepresse investieren, was langfristig zum Fortbestand des Betriebes beitragen wird. Jörg Dreistadt, Vorsitzender der LAG Warndt-Saargau e.v.,

29 Überherrn Seite 29 Woche 23/2019 wünschte den Projektträgern für ihr geplantes Vorhaben ein gutes Gelingen. Der Einladung zur Bescheidübergabe waren auch etliche Mitglieder des LAG-Vorstands gefolgt, die sich im Anschluss von der Qualität der auf dem Birkenhof erzeugten Käsespezialitäten überzeugen konnten. LMS und Saarland Medien laden ein: Autorenworkshop und saarländische Filmförderung Die Landesmedienanstalt Saarland und die Saarland Medien GmbH laden im Juni zu zwei Veranstaltungen ein, die Film- und Kulturschaffende über Finanzierungsmöglichkeiten informieren und (angehende) Drehbuchautorinnen und -autoren coachen. Im Autorenworkshop am 15. Juni und 06. Juli 2019 (jeweils Samstag, Uhr) erhalten (angehende) Drehbuchautorinnen und -autoren die Gelegenheit, unter Anleitung erfahrender Experten in Kleingruppen über die Filmtauglichkeit ihrer eigenen Stoffe zu sprechen. Beim ersten Termin werden die von den Teilnehmenden eingereichten Exposés besprochen. Nach einer Überarbeitungsphase werden die neuen Fassungen beim zweiten Termin ausgewertet. In Kooperation mit der HBK Saar. Die Veranstaltung Einführung in die saarländische Filmförderung stellt am 18. Juni 2019 (Dienstag) von 17 bis 19 Uhr die saarländischen Filmförderprinzipien vor und setzt sie in Bezug zum bundesweiten Fördersystem. Die Teilnehmenden lernen die Voraussetzungen für eine Förderung im Saarland kennen und erhalten Tipps für die entsprechende Vor- und Nachbereitung. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Veranstaltungsort: Landesmedienanstalt Saarland, Nell-Breuning-Allee 6 in Saarbrücken-Burbach. Weitere Informationen und Anmeldung telefonisch unter 0681/ oder online unter Ihr qualifizierter Weg zur Fachhochschulreife von der Berufsausbildung / vom Praktikum zum Studium Sie haben den Mittleren Bildungsabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein zweijähriges Praktikum oder eine vierjährige Berufstätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung absolviert. Dann können Sie die einjährige Fachoberschule des KBBZ Saarlouis besuchen, damit steht Ihnen der Weg zum (Bachelor-)Studium an einer Fachhochschule, nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor-Studienganges ggf. ein Master-Studium an einer Universität sowie im Öffentlichen Dienst grundsätzlich der Zugang zum gehobenen Dienst, offen oder Sie können in die Klasse 11 des Oberstufengymnasiums eintreten. Setzen Sie Ihren erfolgreichen beruflichen Weg im Schuljahr 2019/20 am KBBZ Saarlouis fort. Anmeldungen zur einjährigen Fachoberschule nimmt das Sekretariat des Kaufmännischen Berufsbildungszentrums Saarlouis, Saarlouis, Im Glacis 22, Tel /94610, montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr, mittwochs von 07:00 Uhr bis 15:15 Uhr und freitags von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr entgegen. Das Anmeldeformular kann von der Homepage des KBBZ Saarlouis heruntergeladen werden. Handelsschule Ihr qualifizierter Weg zur mittleren Reife Allgemeines: Die Absolventen der Handelsschule werden in die Lage versetzt, sich schnell in komplexe betriebliche Zusammenhänge einzuarbeiten, um betriebswirtschaftliche Problemstellungen möglichst selbständig bearbeiten zu können. Am Ende der zweijährigen Schulzeit steht eine zentrale Abschlussprüfung, deren erfolgreiches Bestehen zum Erwerb des Mittleren Bildungsabschlusses führt. Aufnahmevoraussetzungen: In die Handelsschule kann aufgenommen werden, wer im Abschlusszeugnis bzw. Abgangszeugnis einer Gemeinschaftsschule oder eines Gymnasiums den Hauptschulabschluss und den Berechtigungsvermerk zum Besuch einer zweijährigen Berufsfachschule nachweisen kann. Handelsschule geschafft! Was dann? Besuch der Fachoberschule am KBBZ Saarlouis Eintritt in die Klasse 11 des beruflichen Gymnasiums unter der Voraussetzung eines bestimmten Notenprofils Beginn einer Ausbildung im kaufmännisch-wirtschaftlichen Bereich Anmeldungen zur Handelsschule nimmt das Sekretariat des Kaufmännischen Berufsbildungszentrums Saarlouis, Saarlouis, Im Glacis 22, Tel /94610, montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr, mittwochs von 07:00 Uhr bis 15:15 Uhr und freitags von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr nach Vorlage des Halbjahreszeugnisses des Anmeldeformulars entgegen. Dieses Anmeldeformular kann von der Homepage unserer Schule heruntergeladen werden. Das Lehrerteam des KBBZ Saarlouis freut sich auf Sie! Landkreis Saarlouis Führung im Wallerfanger Emilianusstollen Am Samstag, den 15. Juni, öffnet sich wieder das Tor zum Bergbaustollen im Wallerfanger Ortsteil St. Barbara. Bei der Besichtigung unter Leitung von Gerlies Matheis erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Geheimnisse des Bergbaustollens. Die Führung beginnt um Uhr. Bereits die Römer förderten Azurit oder Bergblau in den Buntsandsteinschichten bei Wallerfangen. Mehrere Stollen zeugen noch vom Bergbau, der mit Unterbrechungen bis ins 19. Jahrhundert betrieben wurde. Im Mittelpunkt der Führung steht der rund 20 Meter lange, begehbare Teil des Stollens. Funde aus diesem Teil des Stollens zeigen, dass bis in die Frühe Neuzeit nach dem begehrten Rohstoff Bergblau gesucht wurde. Erhalten hat sich über die Jahrhunderte auch die zu dem Bergwerk gehörende Okkupationsinschrift aus dem 2./3. Jahrhundert nach Christus, ein bisher weltweit einzigartiges Zeugnis römischen Bergrechts. Treffpunkt für die Führung ist um Uhr am Torbogen des Stollens direkt an der Schlossbergstraße in Wallerfangen - St. Barbara. Der Parkplatz gegenüber dem Dorfgemeinschaftshaus ist etwa 20m entfernt und ausgeschildert. Trittsicheres Schuhwerk und entsprechende Kleidung werden empfohlen. Für Kinder ist ein Fahrradhelm mitzubringen. Anmeldung erforderlich bei der Tourist-Info Saarlouis unter Die Teilnahmegebühr beträgt 3,50 Euro pro Person und wird vor Ort gezahlt. Ein Nachmittag rund um die Biene - Honigschleudern im Haus Saargau Am Sonntag, den 23. Juni, lädt der Saargau-Bienenhof der Familie Forster-Seiwert von 14 bis 17 Uhr zu einem Info- und Erlebnisnachmittag rund um das Thema Bienen ins Haus Saargau nach Wallerfangen-Gisingen ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei. An diesem Tag wandert der Honig von den Bienenvölkern aus dem Duft- und Würzgarten am Haus Saargau aus der Wabe ins Glas. Das öffentliche Honigschleudern samt Mitmachgelegenheit ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen spannend. Die Bienenfachleute Irmgard und Uwe bieten interessante Einblicke ins Bienenvolk und allerlei Informationen rund um Honigbienen sowie eine insektenfreundliche Bepflanzung. Kulinarische Wanderung für Zwei- und Vierbeiner Am Sonntag, den 16. Juni, lädt Hundeprofi Alexander Zercher von der Connor Ranch Beckingen mit Co-Trainerin Melanie Sproß in Kooperation mit der Tourist-Info Saarlouis zu einer Hundewanderung mit kulinarischen Zwischenstopps an ausgewählten Orten ein. Herrliche Waldpassagen, Panoramaaussichten, naturnahe Kalkterrassen und ein idyllischer Weiher zeichnen die Traumschleife Der Gisinger im gleichnamigen Wallerfanger Ortsteil aus. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem Wanderparkplatz in Gisingen. Gemeinsam erkunden Zwei- und Vierbeiner die etwa fünf Kilometer lange Premiumwanderstrecke durch Wald und über Feld und Flur. Während der Wanderung geben die Hundeprofis gerne Tipps rund um den Hund und beantworten Fragen. Der Förderverein Bewahren und Erneuern verwöhnt die Wanderer an besonders stimmungsvollen Wanderplätzen wie dem alten Waschplatz im Wald mit regionalen Leckereien. Höhepunkt ist die Rast auf dem Gallenberg, wo die Wandergäste vom Bringwäänchen des Vereins mit Speis und Trank, Likör, Kaffee & Kuchen, begrüßt werden. Aber auch die Vierbeiner gehen an den Rastplätzen nicht leer aus. Die Strecke ist als mittelschwer eingestuft, denn es sind eine

30 Überherrn Seite 30 Woche 23/2019 Steigung und eine Passage mit Geländetreppen zu gehen. Für Kleinkinder und Kinderwagen ist die Strecke daher leider nicht geeignet. Die Tour dauert gemütlich ca. zweieinhalb Stunden. Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt für Hund und Halter auf eigene Gefahr. Die Hunde sind bitte an der Leine zu führen. Die Teilnahme kostet pro Person mit Hund 12 Euro, für jeden weiteren Hund zwei Euro. Wandergäste ohne Vierbeiner zahlen 10 Euro. Die Gebühr wird vor Ort gezahlt. Wegen des kulinarischen Angebots ist eine Anmeldung bei der Tourist-Info Saarlouis erforderlich, telefonisch unter oder per Mail an Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Rendezvous im Duft- und Würzgarten Haus Saargau Anlässlich der bundesweiten Veranstaltungsreihe Rendezvous im Garten Tage der Parks und Gärten bietet der Duft- und Würzgarten am Lothringischen Bauernhausmuseum Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen am Pfingstsonntag, den 9. Juni, von 10 bis 18 Uhr ein buntes Programm mit Führungen, Vorträgen, Kunst und kulinarischen Leckereien aus der Region an. Der Eintritt und sämtliche Vorträge sowie Führungen sind kostenfrei. Das diesjährige Motto der Aktionstage lautet Tiere im Garten. Bei Vorträgen und Führungen zu Bienen, Honig, Artenvielfalt und Naturschutz, blühenden Flächen und Tieren im Garten geben Fachleute und Vertreter des Kreisverbandes der Imker, des BUND Landesverbandes, des Naturparks Saar-Hunsrück und der Landwirtschaftskammer des Saarlandes Tipps und Anregungen auch für die Gestaltung des eigenen Gartens und beantworten Fragen. Regionale Produkte laden zum Entdecken und Genießen ein, etwa Liköre, heimischer Honig und Biokräuter der Gisinger Gärtnerei Gartenrebell. Keramikarbeiten schmücken den Garten und farbenfrohe Gemälde französischer Künstler das alte Lothringer Bauernhaus. Im Garten warten zusätzlich Keramiktiere der Schülerfirma Brochstücke aus Merzig-Merchingen darauf, entdeckt zu werden. Der Bienenstand und Bienenlehrpfad am Haus Saargau gibt Einblicke in das Leben dieser wichtigen Helfer. Für den eigenen Garten zuhause werden ausgewählte Pflanzen des Garten der Sinne Merzig angeboten. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, dank des Fördervereins Bewahren und Erneuern Gisingen. Bei Kaffee und Kuchen lässt sich der Tag genießen. Ab 14 Uhr finden Führungen durch das Lothringische Bauernhaus statt. Der Duft- und Würzgarten am Haus Saargau gehört zum internationalen Projekt Gärten ohne Grenzen und ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL), die Ideen-, Namens- und Rahmengeber für die bundesweite Veranstaltungsreihe Rendezvous im Garten ist. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Bauernhaus statt. Vorträge und Führungen: Uhr: Was Sie schon immer über Honig wissen wollten (Irmgard Forster-Seiwert) Uhr: Bienen im Garten (Volker Löw) Uhr: Artenvielfalt und Naturschutz im Garten (Harro Wilhelm) Uhr: Tiere im Garten (Steffen Potel) Uhr: Blühende Flächen im Garten (Franziska Nicke) Weitere Infos gibt es bei der Tourist-Info Saarlouis unter oder online unter Sicher unterwegs mit Smartphone und PC: Rundumschutz verständlich erklärt Um unser Smartphone und unseren PC vor den größten Bedrohungen zu schützen, reichen meist wenige Handgriffe aus. Die Veranstaltung Internet zum Thema der Landesmedienanstalt Saarland beschäftigt sich am 18. Juni 2019 (Dienstag) von 9:30 bis 12:00 Uhr mit dem Rundumschutz für Smartphone und PC. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten leicht verständliche Informationen und Tipps, welche Maßnahmen sie treffen können, um ihre Geräte abzusichern und ihre privaten Daten vor Hackern und Datendieben zu schützen. Die Teilnahmegebühr beträgt 10. Veranstaltungsort: Landesmedienanstalt Saarland, Nell-Breuning- Allee 6 in Saarbrücken-Burbach. Weitere Informationen und Anmeldung telefonisch unter 0681/ oder online unter Anzeige Hotel-Restaurant- Häsfeld - Dachdecker- und Klempnermeister - Inhaber: Fam. Haas Comotorstr Altforweiler Tel od mail: haesfeld@t-online.de Fax 6444 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Zimmermädchen & Küchenhilfen Bewerbungen bitte telefonisch unter oder 4444 Bedachungen aller Art Flachdachisolierungen Dachfenster - Vordächer Schneefanggitter Fassadenverkleidungen Klempnerarbeiten Cu, Zink, Alu Reparaturarbeiten... Neue Welt Saarlouis, Tel /

31 Überherrn Seite 31 Woche 23/2019 Dachfenster Fassadenbau Dachentwässerung Gottfried Hubig Zimmerei & Bedachung Meisterbetrieb G. Hubig Zimmerermeister Treppenbau Ziegeldach Dachreparaturen Überherrn Telefon / Mobil / Kaltbornweg Überherrn/Berus Telefon: 06836/ Mobil: 0163/ Internet: ehemals Das Verrückte Brillenhaus INITIATIVE GEGEN SCHÄDLICHES BLAULICHT Risikofaktoren für Ihr Sehvermögen! Optimale Reduktion von blauem Licht durch unsichtbaren Filter im Brillenglas 100 % UV-Schutz Kontraststeigernd Made in Germany Exklusiv bei Hallmann BRILLENGLÄSER MIT BLAULICHTSCHUTZ BLS JETZT IN AKTION 159, * statt 318, pro Paar * Angebot beinhaltet 1 Paar Einstärkengläser, Index 1,6 inkl. BLS-Filter, Superentspiegelung und Härtung. Stattpreis bezieht sich auf den UVP des Herstellers. Optik Hallmann GmbH Große Str. 8, Flensburg Saarlouis, Deutsche Straße 8, neben dem Kino 06831/ optik-hallmann.de

32 Überherrn Seite 32 Woche 23/2019 Nicht klagen, dass du gegangen. Danken, dass du gewesen. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Walter Bersweiler * Überherrn, im Mai 2019 In stiller Trauer: Bernd, Kurt und Horst mit Familien sowie alle Angehörigen Der Trauergottesdienst findet am Mittwoch, dem 12. Juni 2019, um Uhr in der Pfarrkirche St. Bonifatius in Überherrn statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt anschließend ab der Pfarrkirche auf dem Bonifatiusfriedhof. Beerdigungsinstitut Hartwig Schindelhauer, Parkstr. 14, Überherrn Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle, die an dich erinnern und uns glauben lassen, dass du bei uns bist. Pascal Zielinski * Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in unserer Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten und mit uns gemeinsam Abschied nahmen. Ein besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Andrea Lermen für die einfühlsamen Worte und Moni Chytrowski vom Bestattungsinstitut Avalon für die gute Begleitung und liebevolle Gestaltung der Trauerfeier. Überherrn, im Juni 2019 Penelope und Sabrina Zielinski Ursula und Steven Zielinski mit Familien Zuverlässige Reinigungskraft nach Überherrn im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung gesucht. 2 x pro Woche, Dienstag und Freitag (7.00 Uhr bis Uhr), Kontakt 06836/ O M N I B U S F A H R E R (m/w/d) Mit Führerscheinkl. D für Behindertenfahrdienst (4 Stunden täglich, Mo. - Fr.) oder für Transferfahrten (Teil- oder Vollzeit) LAMBERT-REISEN BEERDIGUNGS-INSTITUT Hartwig Schindelhauer seit 25 Jahren für Sie da Erd- und Feuerbestattung Überführung und Erledigung aller Formalitäten Parkstraße Überherrn Tel.: oder 24 90

33 Überherrn Seite 33 Woche 23/2019 Ein Leben voller Verständnis und Hilfsbereitschaft hat sich im Vertrauen auf Gott vollendet. In tiefer Liebe und großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Josef Koch *26. Dezember Juni 2019 In stiller Trauer; Helga Koch geb. Louis Karin und Hermann Folz mit Frederic und alle Angehörigen Überherrn Wohnstadt, im Juni 2019 Der Trauergottesdienst findet am Donnerstag, dem 13. Juni 2019 um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Bonifatius in Überherrn statt; anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung ab der Kirche. Bestattungsinstitut Michael Heitz, Differter Straße 59, Überherrn Bestattungsinstitut Michael Heitz Ihr Helfer im Trauerfall Hilfe, Beratung & Betreuung Einfach immer für Sie da Telefon / 4300 Differter Straße 59, Überherrn

34 Überherrn Seite 34 Woche 23/2019 Preiswerter Versicherungsschutz vom Fachmann Seit über 30 Jahren Ihr Partner vor Ort Generalagentur Oliver Jost Ernst-Abbe-Ring Überherrn Tel Ihr Spezialist für industrielle und gewerbliche Tür- und Torsysteme Wir suchen im Zuge unseres weiteren Wachstums und zur Verstärkung unseres Teams zum : Auszubildende/-n Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) (in den Wahlqualifikationen Auftragssteuerung und -koordination, sowie Assistenz und Sekretariat) Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: Tortechnik Hirtz GmbH & Co. KG Im Häuserfeld Überherrn Tel.: / Fax: / weitere Info s unter: Zu verkaufen in B E R U S Freistehendes, großes Einfamilienhaus mit Garten und Garage. Ideal für die große Familie oder als Mehrgenerationenhaus. Baujahr 1976 Grundstück 647 m² Wohnfläche 174 m² Ruhige Seitenstraße Energiebedarf 179,42 kwh/(m²*a) Kaufpreis zuzüglich 3,57 % Maklergebühr inkl. MwSt vom Käufer. Thies Immobilien Ursula Thies Telefon Wasserschadensanierung Komplettbäder Heizung Sanitär Notdienst Konrad Müller, Tel / / Kesseltausch zum Festpreis, siehe SEIT ÜBER 37 JAHREN Fliesenverlegebetrieb A. Fries GmbH Fachbetrieb für Fliesen Naturstein Platten Verlegearbeiten Ausführung sämtlicher Fliesen- u. Reparaturarbeiten Herstellung barrierefreier u. behindertengerechter Bäder Erneuern von Problem-Fugen speziell in Nasszellen Langwies 19, Überherrn, Tel: , Fax: mobil: , Mail: fliesen-fries@t-online.de Schornsteinfeger Meister Heizung-Solar Bäder-Fliesen Elektrotechnik 06836/5156 Schornsteinfeger Meister Langwies Überherrn

35 Überherrn Woche 23/19 F R SIE UNTERWEGS DER AMBULANTE PFLEGEDIENST DES SCHWESTERNVERBANDES VIELEN DANK FÜR DEINE STIMME ÜBRIGENS: FREIE JOBS! Die Grünen Überherrn bedanken sich bei allen Wählerinnen und Wählern für ihre Unterstützung. Du willst Mitglied bei den Grünen werden oder mehr über unsere Arbeit erfahren? Dann komm zu unserem nächsten Mitgliedertreffen am 17. Juni um 19 Uhr in den Margaretenhof in Berus. Oder folge diesem QR-Code: gute versorgung, da wo sie sich am wohlsten fühlen: im eigenen zuhause service-center schwalbach unser ambulanter pflegedienst in schwalbach & umgebung T pflegedienst-schwalbach@schwesternverband.de Generalagentur Stephan Kirf Friedrich-Gauß-Ring 22, Überherrn Telefon stephan.kirf@signal-iduna.net

36 Stichwahl Am 9. Juni Michael wählen! Überherrn Woche 23/19 Liebe Überherrnerinnen, liebe Überherrner, vor einigen Monaten bin ich zurück in meine Heimat nach Überherrn gezogen, denn für mich war immer klar, ein echter Saarländer findet immer wieder zurück zu seinen Wurzeln. Bei meinen Haustürbesuchen und auf Veranstaltungen habe ich viele alte Bekannte getroffen und durfte viele interessante, warmherzige Menschen kennenlernen. Menschen, die sich für unsere Gemeinde engagieren, die mit Leidenschaft unser Leben vor Ort gestalten. Menschen, die Überherrn zu der lebens- und liebenswerten Gemeinde machen, die sie ist. Gemeinsam können wir in den nächsten 10 Jahren und darüber hinaus viel erreichen! Meine Vision ist ein nachhaltiges Überherrn: Ein ökologisches, soziales und wirtschaftlich starkes Überherrn, so dass jeder von uns sagen kann: Ich lebe gern in Überherrn! Daher bitte ich Sie am kommenden Sonntag bei der Stichwahl erneut um Ihre Stimme und um Ihr Vertrauen! Ihr V.i.S.d.P: Michael Fetik Hauptstraße Überherrn kontakt@michael-fetik.de

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW *Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW Am 13.09.2015 findet die Wahl zum/zur Bürgermeister/in der Stadt Kaarst sowie die Wahl zum Landrat des Rhein-Kreis

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt, vollzogen:

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt,   vollzogen: Nr. 01_Mai_2019 Hinweisbekanntmachung der Gemeinde Gangelt gem. 6 Absatz 1 der Bekanntmachungsverordnung in Verbindung mit 15 Absatz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Gangelt Folgende öffentliche Bekanntmachungen

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019 Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 17 Stadt Grevenbroich 13.09.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Wahlbekanntmachung der Stadt Grevenbroich 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017 findet die

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln Nr. 7 Ausgabetag: 25. Jahrgang 28.04.2017 Inhalt Seite 1. Landtagswahl am 14. Mai 2017 2 hier: Wahlbekanntmachung 2. Entwurf der 57. Änderung des

Mehr

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung 1. Am 25. Mai 2014 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates vom 03.02.2014 Auf Grund der 10 und 11 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010

Mehr

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar:

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar: Wahlbekanntmachung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, der Stadt Bacharach sowie der Ortsgemeinden Breitscheid, Manubach, Münster-Sarmsheim, Niederheimbach, Oberdiebach, Oberheimbach, Trechtingshausen, Waldalgesheim

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13.

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Wahlvordruck G5 Zutreffendes bitte ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 36 Ausgegeben in Lüdenscheid am 11.09.2013 Jahrgang 2013 Inhaltsverzeichnis 04.09.2013 Stadt Meinerzhagen Walbekanntmachung der Stadt

Mehr

Wahlordnung für den Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald

Wahlordnung für den Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald - 1 - Wahlordnung für den Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald Aufgrund des 7 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der zur Zeit gültigen Fassung hat der Rat der Stadt

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 5. Jahrgang Leuna, den 08. Mai 2014 Nummer 20 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung der Stadt Leuna 1 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen statt. In der Stadt Frankenthal

Mehr

Terminplan für die Mitarbeitervertretungswahl

Terminplan für die Mitarbeitervertretungswahl Terminplan für die Mitarbeitervertretungswahl Nr Aufgaben Hinweise Termine. Spätestens drei Monate vor Ablauf Ablauf der Amtszeit 1 Bestellung des der Amtszeit der MAV durch MAV am... Wahlvorstandes Mitarbeiterversammlung

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung...

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2. Jahrgang 11.09.2013 Nr. 20 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung... 2 2. Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße... 4 - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 4 Herausgeberin:

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen:

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen: Aus dem Angebot der Landeszentrale der Landeszentrale für politische für Bildung politische Nordrhein-Westfalen Bildung Nordrhein-Westfalen DIE QUAL DER KOMMUNALWAHL? Bei Kommunalwahlen müssen bis zur

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 17 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.09.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 21. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 27.09.2017

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

A M T S B L A T T. der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Wahlordnung. Geltungsbereich/Zuständigkeit. 2 Wahlorgane. 3 Wahlausschuss. 4 Wahlberechtigung

Wahlordnung. Geltungsbereich/Zuständigkeit. 2 Wahlorgane. 3 Wahlausschuss. 4 Wahlberechtigung Wahlordnung für die Wahl zum Jugendparlament der Stadt Monheim am Rhein vom 16.07.2010 Der Rat der Stadt Monheim am Rhein hat in seiner Sitzung am 20.05.2010 folgende Wahlordnung beschlossen: 1 Geltungsbereich/Zuständigkeit

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 3/2019

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 3/2019 Amtsblatt Gemeinde Senden, 3/2019 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.04.2019 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung-Fachbereich I Postfach 1251

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Genthin Trägergemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Genthin - Mitgliedsgemeinden Tucheim, Gladau, Paplitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Genthin Trägergemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Genthin - Mitgliedsgemeinden Tucheim, Gladau, Paplitz Amtliches Mitteilungsblatt der Trägergemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Genthin - Mitgliedsgemeinden Tucheim, Gladau, Paplitz - A m t s b l a t t - 15. Jahrgang, Nr. 5 Freitag, 29.02.2008 Inhalt A Amtliche

Mehr