3 Jahre HANA Erfahrung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3 Jahre HANA Erfahrung"

Transkript

1 3 Jahre HANA Erfahrung CO-PA Accelerator HANA natives Reporting Ypsomed AG Metzener Alain Head of SAP CoE

2 Agenda Ypsomed AG Daten in der Ypsomed Ausgangspunkt für das Projekt SAP HANA Eine Rückblende Der Durchbruch Architektur: gestern und heute Eckwerte der Infrastruktur und der verarbeiteten Daten Ein Beispiel Ausblick Fazit Blick in die Kristallkugel 2 Ypsomed AG CubeServ BI-Kongress 2015

3 Ypsomed Firmen Portrait Ypsomed ist die weltweit führende Medizintechnikfirma für Injektionssysteme und fokussiert auf Produkte zur Behandlung von Diabetes Ypsomed besitzt 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Injektionspens, Infusionssystemen und Pen-Nadeln Ypsomed hat ihren Hauptsitz in Burgdorf, Schweiz, und beschäftigt rund Mitarbeitende an mehreren Produktionsstandorten sowie in einem europäischen Vertriebsnetz mit 14 Tochtergesellschaften Umsatz Geschäftsjahr 2014/15: CHF Mio. 3 Ypsomed AG CubeServ BI-Kongress 2015

4 Ypsomed Unternehmensstruktur 4 Ypsomed AG CubeServ BI-Kongress 2015

5 Ypsomed Geschäftsfelder 5 Ypsomed AG CubeServ BI-Kongress 2015

6 Ypsomed Injektionssysteme YDS Delivery Systems Custom products Contract development Contract manufacturing Drug & device services 6 Ypsomed AG CubeServ BI-Kongress 2015

7 Warum nicht mehr Spritzen wie früher? Wettbewerb verlangt Differenzierung Komfort und Benutzerfreundlichkeit für Patienten, damit die Identifikation mit dem Medikament verbessert wird Höhere Compliance (= Therapiegüte) und also bessere therapeutische Resultate 7 Ypsomed AG CubeServ BI-Kongress 2015

8 Langjährige Kundenbasis und Produkte Diabetes Pens Bydureon Pen Diabetes Pens Biosulin Pen SymlinPen BiomatikPen Gansulin Pen BiomatikPen 2 Sulin Pen Ypsopen Polfa Tarchomin Eperzan (EU), Tanzeum (US) Pen SoloStar Komponenten ConviPen AnsuPen Id Pen Lupisulin Pen 8 Ypsomed AG CubeServ BI-Kongress 2015

9 Diabetes Versorgung Pen- und Sicherheits- Pen-Nadeln Blutzuckermesssysteme Infusionssysteme Zubehör und Dienstleistungen 9 Ypsomed AG CubeServ BI-Kongress 2015

10 Diabetes Versorgung Hauptmarkt für Ypsomed Diabetes ist gemäss WHO eine Epidemie mit weltweit über 380 Mio. erkrankten Menschen, davon sind ca. 6 % Typ 1 Diabetiker Die Diabetes Prävalenz liegt global bei 8.3 % Insulin-Markt wird in den nächsten 10 Jahren stetig um 5 10 % pro Jahr wachsen Gemäss der International Diabetes Federation wird die Zahl der Diabetiker in 2035 auf über 590 Mio. anschwellen Quelle: IDF Diabetes Atlas, 6. Edition Ypsomed AG CubeServ BI-Kongress 2015

11 Diabetes Versorgung Weltweite Zivilisationskrankheit < 4 % 4 5 % 5 7 % 7 9 % 9 12 % > 12 % Quelle: IDF Diabetes Atlas, 6. Edition Ypsomed AG CubeServ BI-Kongress 2015

12 mylife Pen-Nadeln / Blutzuckermesssysteme / Infusionssysteme 12 Ypsomed AG CubeServ BI-Kongress 2015

13 mylife OmniPod Anwendung Patch & Pump Weniger Schritte bis zur Insulinabgabe Vorbereitung Patch Pump 13 Ypsomed AG CubeServ BI-Kongress 2015

14 14 Ypsomed AG CubeServ BI-Kongress 2015

15 Daten in der Ypsomed Die Ypsomed verfügt über eine sehr umfassende Abbildung ihrer Daten. SAP ERP mit der Produkt- und Logistiksicht, SAP CRM mit dem Blick auf den Kunden (extern wie intern) bilden die Datenbasis für den Grossteil der Prozesse. Dieser Datenschatz soll gehoben werden! Das Reporting muss die Sicht auf diese Daten ermöglichen. Flexibilität ist bei der Auswertung von Daten zentral. 15 Ypsomed AG I CubeServ BI-Kongress 2015

16 Ausgangspunkt für das Projekt SAP HANA Die Ypsomed hat kein BW. Alle Reports müssen in ABAP programmiert werden. Diverse Reports besonders in CO/PA verursachten Laufzeitfehler und mussten im Batch-Modus neu gestartet werden und die Selektion musst eingeengt werden. Rasch verfügbare, aussagekräftige Reports werden immer wichtiger. Wer sein Geschäft optimieren will, braucht ausgewertete Daten. Wegen der Integration von kommerziellen und logistischen Prozessen in Verbindung mit Datenprozessen (Produktentwicklung) entstehen Informationssammlungen, die man gezielt durchsuchen möchte. Im Endkundengeschäft braucht man häufig rasch verfügbare Informationen (Echtzeit), um richtig beraten zu können. Es fehlte eine Vision 16 Ypsomed AG I CubeServ BI-Kongress 2015

17 17 Ypsomed AG Firmenpräsentation

18 Projekthistorie Beschaffung von SAP HANA Ende 2011 Bestellen der Hardware Ende Januar 2012 (1 Appliance!) Lieferung HW Ende März 2012 Aufsetzen und Inbetriebnahme der Appliance Mitte April 2012 April 2012 Beginn der Implementierung mit CubeServ Go Live mit dem CO/PA Accelerator im Juli Ypsomed AG I CubeServ BI-Kongress 2015

19 Projekthistorie (Fortsetzung) Das Fehlen einer unabhängigen Entwicklungsumgebung hat den weiteren Fortschritt gehemmt. Die für die Weiterentwicklung vorgesehenen personellen Ressourcen wurden nach Freigabe des CO/PA Accelerators immer wieder für andere Aufgaben abgezogen. Der erste LTR Server auf Basis einer virtuellen Maschine genügte den Anforderungen nicht. Die Replikation von Tabellen aus dem ERP-System scheiterte teilweise. Viele Hinweisen mussten eingespielt werden. Da die CO/PA-Reports vom Rechnungswesen intensiv genutzt werden, fehlten die Wartungsfenster für das Einspielen von Patches und Hinweisen (s. oben!). 19 Ypsomed AG I CubeServ BI-Kongress 2015

20 Der Befreiungsschlag Beschaffung einer 2. Appliance Ende 2013 Aufbau einer 2-System-Landschaft anfangs 2014 Rückschlag: - Versionsunterschiede zwischen alter und neuer HANA sorgten erneut für Probleme. - Höhere Versionen von wichtigen Komponenten in der Replikationskette konnten wegen des Oracle Release-Standes nicht eingespielt werden. Virtualisierung der gesamten SAP-Landschaft auf Basis von der Cisco UCS Plattform sowie der Oracle Upgrade sorgten nachhaltig für Abhilfe bei den häufigen Ausfällen. Beim CRM musste eine Hilfstabelle programmiert werden, da die extrem vielen DB Joins die HANA «auflaufen» liessen. Eine Tabelle mit obiger Funktion wird mit dem EHP 3 von SAP CRM ausgeliefert Einstellen von zusätzlichen Ressourcen im SAP-Team 20 Ypsomed AG I CubeServ BI-Kongress 2015

21 Anpassen der Projektziele Das Umsetzen der CRM Roadmap der Ypsomed mit einigen Spezialitäten (z.b. Abbilden von Pumpenprozessen) führte zu einer Anpassung der Prioritäten im HANA-Projekt. Die CRM-Auswertungen wurden den Berichten des Operational Reportings vorgezogen, um einen reibungsarmen Rollout der neuen CRM-Prozesse zu ermöglichen. 21 Ypsomed AG I CubeServ BI-Kongress 2015

22 Die letzte Hürde Die Ypsomed befindet sich zur Zeit in der Endphase eines grossen Projekts für die Erneuerung des Standard-Workplaces. Alle Office Clients werden auf Windows 8.1 und Office 2013 umgestellt. Die Publikation der Applikationen bei den Tochtergesellschaften im Ausland erfolgt über Citrix XenDesktop 7.1. Diese Umstellung beeinflusst das Projekt SAP HANA CRM Reporting erheblich, da das Ausrollen von Reports durch Verzögerungen im Workplace-Projekt teilweise behindert wurde. 22 Ypsomed AG I CubeServ BI-Kongress 2015

23 Beispiel CO/PA Bericht (.avi) Ohne HANA Nach 2 Minuten wird die Summe angezeigt Nach 6 Minuten werden die Einzelposten angezeigt Mit HANA Nach 4 Sekunden wird die Summe angezeigt Nach 8 Sekunden werden die Einzelposten angezeigt Faktor Ypsomed AG CubeServ BI-Kongress 2015

24 Architektur: Ausgangslage DEV QAS PRD CD1 CQ1 CP1 SLT SAP System LTP Index: Replikation COPA Replikation Tabellen SLT Lesezugriff über Datenbankverbindung Schema ERPDEV Schema ERPQAS Schema ERPPRD HANA System HAP Schema ERPDEV_LTR Schema ERPPRD_LTR Schema CRMCQ1_LTR Schema CRMCP1_LTR 24 Ypsomed AG I CubeServ BI-Kongress 2015

25 Architektur Stand März 2015 PRD REPORTING LAYER Analysis for Microsoft Office Business Objects Report Repository CP1 LTP SAP-LTRPRD 2 Konfigurationen Schema ERPPRD ERP_PRD_LTP PRD_SLT CRMCP1_LTR CP1_SLT SLT-Replikation (ERP,CRM ) COPA-Replikation SAP HANA (2 Systeme) 25 Ypsomed AG I CubeServ BI-Kongress 2015

26 Replikation CRM&ERP Tabellen mit SLT Zurzeit replizieren wir 272 Tabllen aus dem CRM in die HANA DB mittels SLT. - Datenübernahme Jobs: 8 // Initial Ladejobs:3 // Berechnungsjobs: 4 Zurzeit replizieren wir 46 Tabellen aus dem ERP: - Datenübernahme Jobs: 6 // Initial Ladejobs:2 // Berechnungsjobs: 3 Verarbeitungsdauer beim Tabellenladen - Tabelle «SCAPPTSEG»(CRM) Zeilen, 12 Kolonnen Verarbeitungsdauer: 8.65 minuten - Tabelle «CRMD_PARTNER»(CRM) Zeilen, 25 Kolonnen Verarbeitungsdauer: 7.1 Minuten - Tabelle «BSEG»(ERP) - 47'377'384 Zeilen, 8 Kolonnen Verarbeitungsdauer: 3.9 Stunden (236 Minuten) - Tabelle «COEP»(ERP) - 39'470'327 Zeilen, 79 Kolonnen Verarbeitungsdauer: 56 Minuten Vergleich BW Load Source to BW Target: Rows in den Cube: ~10 Stunden 26 Ypsomed AG I CubeServ BI-Kongress 2015

27 CRM-Reporting Praxisbeispiel Report Musterversand Versandstatus Dieser Report zeigt das Verhältnis von Mustern die versendet werden, gegenüber dem Versandstatus auf(versendet, offen, in Bearbeitung). Beim Prüfen des Reports durch die Fachabteilung stellte die Abteilung fest, dass 10 Belege im Report fehlen. Die fehlenden Belege wurden gefunden bei allen fehlenden Belegen wurde nachgewiesen, dass Folgeprozesse nicht eingehalten wurde. Bei jedem Beleg wurden die fehlenden Prozesse nachgeführt. Check im Report: Jede Korrektur ist nach 20 Sekunden(Mittelwert)im Report ersichtlich. 27 Ypsomed AG I CubeServ BI-Kongress 2015

28 Ausblick Die Logistik und Finance warten auf «ihre» Berichte. Das Operational Reporting wird in Angriff genommen, sobald sich die Situation in den CRM-Projekten beruhigt hat. Zur Zeit steht noch die Umstellung der Z-Tabelle im CRM auf die Standard-Tabelle von SAP an. Dadurch müssen einige der noch recht neuen Reports bereits wieder angefasst werden. Aktuell werden alle Anforderungen an das unternehmensweite Reporting erfasst. Diese bilden die Grundlagen für die Priorisierung der weiteren Schritte. Key User in der Linie sollen für das Anpassen von Reports für ihre Fachbereiche eingesetzt werden. Ziel: flexibleres Reporting mit weniger Abhängigkeit von der IT. 28 Ypsomed AG I CubeServ BI-Kongress 2015

29 Fazit Genügend eigene Ressourcen für die vielen anstehenden Aufgaben sind eine absolute Notwendigkeit. Patches und Hinweise müssen häufig und rasch eingespielt werden können. Unser validiertes SAP-System ist hier nicht unbedingt ein grosser Beschleuniger Die gesamte Landschaft muss durchgängig auf den richtig abgestimmten Release- Ständen sein. Das Verständnis für das Funktionieren und Optimieren einer spaltenorientierten Datenbank muss man sich erarbeiten. Die Erfahrung der Berater sind gut. Auch sie sind bisweilen erstaunt! Klein anfangen, Proof of Concepts machen auf Use Cases, die recht schnellen Erfolg versprechen. Die grossen Sachen kommen später! 29 Ypsomed AG I CubeServ BI-Kongress 2015

30 Ein Blick in die Kristallkugel Der Einsatz der SAP HANA kann weiter ausgedehnt werden, sobald wir mehr Sicherheit und Know How im Umgang mit ihr haben. Industrie 4.0 und Internet of Things werden sehr wahrscheinlich zu vielen weiteren Anwendungsmöglichkeiten führen. Predictive Maintenance bei hochausgelasteten Anlagen? Die CAD-Features, die der Konstrukteur gerade erstellt, in Echtzeit auswerten und ihm zeigen, dass er das Bauteil einer Kollegin gerade neu erfindet? Die Konsistenz von Stammdaten und Dokumenten überprüfen? Die Parameter unsere Pumpensysteme die Weltweit genutzt werden auswerten? 30 Ypsomed AG I CubeServ BI-Kongress 2015

31 Gut Ding muss Weile haben! Nur wenn alle Zutaten stimmen wird es ein Meisterstück! 31 Ypsomed AG CubeServ BI-Kongress 2015

32 Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit

33 Bericht im Office Analysis 33 Ypsomed AG

34 System Konfiguration HANA Produktiv Item Configuration Server IBM x3690 X5 Model 7147H1G CPU 2 x Xeon 10C E W 2.40GHz/30MB L3 Memory 8 x 16GB Solid State Disk 8 x 50GB 1.8in SATA SSD HDD Storage 8 x 300GB HS 2.5in SAS Networking Ports 2 *10 Gb Ethernet & 6* 1 Gb Ethernet 34 Ypsomed AG I CubeServ BI-Kongress 2015

SAP Memory Tuning. Erfahrungsbericht Fritz Egger GmbH & Co OG. Datenbanken sind unsere Welt www.dbmasters.at

SAP Memory Tuning. Erfahrungsbericht Fritz Egger GmbH & Co OG. Datenbanken sind unsere Welt www.dbmasters.at SAP Memory Tuning Erfahrungsbericht Fritz Egger GmbH & Co OG Wie alles begann Wir haben bei Egger schon öfter auch im SAP Bereich Analysen und Tuning durchgeführt. Im Jan 2014 hatten wir einen Workshop

Mehr

Systemanforderungen (Mai 2014)

Systemanforderungen (Mai 2014) Systemanforderungen (Mai 2014) Inhaltsverzeichnis Einführung... 2 Einzelplatzinstallation... 2 Peer-to-Peer Installation... 3 Client/Server Installation... 4 Terminal-,Citrix-Installation... 5 Virtualisierung...

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen! Cad-OasEs Int. GmbH 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen Nutzen Sie dieses Wissen! Roland Hofmann Geschäftsführer der Cad-OasEs Int. GmbH Die Cad-OasEs bietet seit mehr als 20 Jahren

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Einführung...3 Systemanforderung easyjob 4.0...3 Vorgehensweise zur Umstellung zu easyjob 4.0...4 Installation easyjob 4.0 auf dem Server und Arbeitsstationen...4

Mehr

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 2 Erforderliche Anpassungen bei der Installation...3 2.1 Konfiguration Jboss 7 Applicationserver (Schritt 4/10)...3

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Blogbeitrag: Installation eines SAP CRM-Systems

Blogbeitrag: Installation eines SAP CRM-Systems Blogbeitrag: Installation eines SAP CRM-Systems Die Installation und Einrichtung eines SAP-Systems ist immer wieder eine Achterbahnfahrt. Am Beispiel der Installation eines SAP CRM Systems möchte ich einmal

Mehr

Softwaretechnische Anforderungen zu Opale bluepearl Version 1.0 vom 23.05.2013

Softwaretechnische Anforderungen zu Opale bluepearl Version 1.0 vom 23.05.2013 Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunden. Sie werden demnächst die neue Version Opale bluepearl einsetzen. Damit Sie bestmöglich von der 3ten Generation der Opale-Lösungen profitieren können, ist es an

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Getting Started Guide CRM Online, 2013 & 2015 xrm1 Verpflegungspauschalen

Getting Started Guide CRM Online, 2013 & 2015 xrm1 Verpflegungspauschalen Getting Started Guide CRM Online, 2013 & 2015 xrm1 Verpflegungspauschalen 1 Download und Import der Lösung 2 Import der aktuellenverpflegungspauschalen 3 Weitere Informationen und Problembehandlung 1 Download

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote

ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote Seite 1 von 10 ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf: Microsoft ISA Server 2004 Einleitung Microsoft ISA Server 2004 bietet

Mehr

Die Makler System Club FlowFact Edition

Die Makler System Club FlowFact Edition Die Makler System Club FlowFact Edition Erfolgreiche Unternehmen setzen auf stabile Prozesse. Funktionierende Prozesse bringen höhere Erträge, zufriedene Kunden und sorgen dafür, dass Mitarbeiter zuverlässiger

Mehr

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT Seite 1/7 GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT ZENTRAL LOKALE MANAGEMENT-PLATTFORM FÜR EINE W ELTWEIT SICHERE INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION. Seite 2/7 Auf den folgenden Seiten

Mehr

Der Kunde zahlt die Gehälter.

Der Kunde zahlt die Gehälter. Der Kunde zahlt die Gehälter. Hat man das erst einmal verstanden wird es leicht zufriedene Kunden zu gewinnen. E r f o l g s r e z e p t : Wann ist ein Kunde zufrieden? Wenn er merkt das wir zuhören Wenn

Mehr

BERECHTIGUNGEN IM ÜBERBLICK. www.protected-networks.com. protecting companies from the inside out

BERECHTIGUNGEN IM ÜBERBLICK. www.protected-networks.com. protecting companies from the inside out BERECHTIGUNGEN IM ÜBERBLICK www.protectednetworks.com www.protectednetworks.com Klarheit im Berechtigungsdschungel Sicherheit von innen Große Datenmengen mit den unterschiedlichsten Inhalten und Formaten

Mehr

Exchange-Server - Outlook 2003 einrichten. 1. Konfiguration Outlook 2003 mit MAPI. Anleitung: Stand: 24.11.2010

Exchange-Server - Outlook 2003 einrichten. 1. Konfiguration Outlook 2003 mit MAPI. Anleitung: Stand: 24.11.2010 Anleitung: Exchange-Server - Outlook 2003 einrichten Stand: 24.11.2010 Von Dominik Ziegler (dominik.ziegler@haw-ingolstadt.de) 1. Konfiguration Outlook 2003 mit MAPI. MAPI ist das Standardprotokoll von

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

OSF Integrator für Btracking und Salesforce Anleitung für die Nutzer

OSF Integrator für Btracking und Salesforce Anleitung für die Nutzer OSF Integrator für Btracking und Salesforce Anleitung für die Nutzer Inhalt Beschreibung... 2 Beginn der Nutzung... 2 OSF Integrator für Btracking und Salesforce... 3 1. Fügen Sie Rechnungs- und Versandadressen

Mehr

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung Philip Michel CRM Project Manager 23 June 2011 Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung 2009 IBM Corporation Die Multichannel Challenge eines

Mehr

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre. Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre. 14. Juli 2015. Der Tag, an dem in Ihrem Unternehmen das Licht ausgehen könnte. An diesem Tag stellt

Mehr

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA.

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA. Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA. Tutorial über den Gebrauch von USBView.exe und die Anschluss-Optimierung für den VNWA. Es wurde beobachtet, dass bestimmte VNWA

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

SAPGUI-Installation. Windows 10 64-Bit-Edition auf x64 (AMD) und Intel EM64T (nur die Editionen

SAPGUI-Installation. Windows 10 64-Bit-Edition auf x64 (AMD) und Intel EM64T (nur die Editionen SAPGUI-Installation Kurzanleitung Dieses ist eine Kurzanleitung, die bei der Installation der Frontend-Software SAPGUI für den Zugang zu einem SAP R/3-System behilflich sein soll. Ein ausführlicherer Installationsleitfaden,

Mehr

Technische Dokumente in Prozessen

Technische Dokumente in Prozessen Technische Dokumente in Prozessen Integration mit SAP ECTR Fernand Portenier Basel, 9. März 2016 Inhalt 1. Kurze Vorstellung der Ypsomed und ihrer Produkte 2. Einstimmung ins Thema: Mit Dokumenten fängt

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

Qt-Projekte mit Visual Studio 2005

Qt-Projekte mit Visual Studio 2005 Qt-Projekte mit Visual Studio 2005 Benötigte Programme: Visual Studio 2005 Vollversion, Microsoft Qt 4 Open Source s. Qt 4-Installationsanleitung Tabelle 1: Benötigte Programme für die Qt-Programmierung

Mehr

Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht

Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht Thomas Kreuzer ec4u expert consulting ag Karlsruhe Schlüsselworte: Kampagnenmanagement Praxisbericht Siebel Marketing Oracle BI - ec4u

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

HP Service Virtualization. Bernd Schindelasch 19. Juni 2013

HP Service Virtualization. Bernd Schindelasch 19. Juni 2013 HP Service Virtualization Bernd Schindelasch 19. Juni 2013 Agenda EWE TEL GmbH Motivation Proof of Concept Ausblick und Zusammenfassung HP Software Performance Tour 2013: HP Service Virtualization 2 EWE

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

CENIT RETENTION SOLUTION 1.1 Verwaltung von temporären Sperren und Löschworkflows. Copyright CENIT AG

CENIT RETENTION SOLUTION 1.1 Verwaltung von temporären Sperren und Löschworkflows. Copyright CENIT AG CENIT RETENTION SOLUTION 1.1 Verwaltung von temporären Sperren und Löschworkflows Agenda Herausforderung Ausgangssituation in Unternehmen Funktionen Architektur Nutzen Ausblick auf nächste Produktversionen

Mehr

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features. Inhalt 1 Übersicht 2 Anwendungsbeispiele 3 Einsatzgebiete 4 Systemanforderungen 5 Lizenzierung 6 Installation 7 Key Features Seite 2 von 11 1. Übersicht MIK.mobile for ipad ist eine Business Intelligence

Mehr

Installationsanleitung dateiagent Pro

Installationsanleitung dateiagent Pro Installationsanleitung dateiagent Pro Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Installation des dateiagent Pro so einfach wie möglich gestalten. Es ist jedoch eine Softwareinstallation

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen Root-Server für anspruchsvolle Lösungen I Produktbeschreibung serverloft Internes Netzwerk / VPN Internes Netzwerk Mit dem Produkt Internes Netzwerk bietet serverloft seinen Kunden eine Möglichkeit, beliebig

Mehr

RACE. Gut, wenn man eine Alternative hat. Managed Solutions by TCC. Gut, wenn man eine Alternative hat

RACE. Gut, wenn man eine Alternative hat. Managed Solutions by TCC. Gut, wenn man eine Alternative hat teq SUN RACE Managed Solutions by TCC Gut, wenn man eine Alternative hat teq sunrace Managed Solutions by TCC Managed Solutions sind die optimalen Lösungen für Ihre zeitgemäße ITK-Strategie. Mit komfortablen

Mehr

An integrated total solution for automatic job scheduling without user interaction

An integrated total solution for automatic job scheduling without user interaction An integrated total solution for automatic job scheduling without user interaction Multifunktional Der Job-Scheduler ist ein multifunktionaler Taskplaner welcher die Steuerzentrale zur regelmässigen Ausführung

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

FastViewer Remote Edition 2.X

FastViewer Remote Edition 2.X FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden

Mehr

Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014

Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014 Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014 Einleitung... 2 Allgemeine Voraussetzungen... 2 Installation EPLAN Electric P8 64 Bit mit Office 32 Bit... 3 1. Umstellen der EPLAN Artikel-

Mehr

Ugra Proof Certification Tool

Ugra Proof Certification Tool Ugra Proof Certification Tool Erwin Widmer Geschäftsführer St. Gallen Ugra Verein zur Förderung wissenschaftlicher Untersuchungen in der Druckindustrie existiert seit 1952 Arbeitete bis 2005 eng mit der

Mehr

Mein eigener Homeserver mit Ubuntu 10.04 LTS

Mein eigener Homeserver mit Ubuntu 10.04 LTS In diesem Tutorial zeige ich ihnen wie sie mittels einer Ubuntu Linux Installation einen eigenen Homeserver für Windows Freigaben aufsetzen (SMB/CIFS). Zunächst zur der von mir verwendeten Software- /Hardwarekombination:

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Schritt 1: Credits kaufen, um Zugangscodes generieren zu können Wählen Sie Credits verwalten und klicken Sie auf Credits kaufen. Geben Sie nun

Mehr

_Beratung _Technologie _Outsourcing

_Beratung _Technologie _Outsourcing _Beratung _Technologie _Outsourcing Das Unternehmen Unternehmensdaten n gegründet 1999 als GmbH n seit 2002 Aktiengesellschaft n 2007 Zusammenschluss mit Canaletto Internet GmbH n mehr als 2000 Kunden

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

PC-Kaufmann Supportinformation - Proxy Konfiguration für Elster

PC-Kaufmann Supportinformation - Proxy Konfiguration für Elster Seite 1 von 12 Dieses Dokument dient für Sie als Hilfe für die Konfiguration verschiedener Proxy-Server, wenn Sie Ihre Daten per Elster an das Finanzamt über einen Proxy-Server senden möchten. 1. Was ist

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Installation SQL- Server 2012 Single Node

Installation SQL- Server 2012 Single Node Installation SQL- Server 2012 Single Node Dies ist eine Installationsanleitung für den neuen SQL Server 2012. Es beschreibt eine Single Node Installation auf einem virtuellen Windows Server 2008 R2 mit

Mehr

Windows 8.1. In 5 Minuten Was ist alles neu? Word

Windows 8.1. In 5 Minuten Was ist alles neu? Word Windows 8.1 In 5 Minuten Was ist alles neu? Word Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis WINDOWS 8.1 IN 5 MINUTEN... 1 1. WINDOWS 8.1 DIE NEUEN FEATURES... 1 2. DIE DESKTOP- UND KACHELOBERFLÄCHE... 2 3.

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2014.2 Stand 05 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Der beste Plan für Office 365 Archivierung.

Der beste Plan für Office 365 Archivierung. Der beste Plan für Office 365 Archivierung. Der Einsatz einer externen Archivierungslösung wie Retain bietet Office 365 Kunden unabhängig vom Lizenzierungsplan viele Vorteile. Einsatzszenarien von Retain:

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2016.1 Stand 03 / 2015 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Neues Microsoft Office 2011 für Mac ist da! Neu mit dem beliebten Mailprogramm Microsoft Outlook anstelle von Entourage

Neues Microsoft Office 2011 für Mac ist da! Neu mit dem beliebten Mailprogramm Microsoft Outlook anstelle von Entourage Newsletter Apple Neues Microsoft Office 2011 für Mac ist da! Neu mit dem beliebten Mailprogramm Microsoft Outlook anstelle von Entourage Mit Office für Mac 2011 können Sie Ihren Mac ganz nach den eigenen

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen! Sie möchten das Betriebssystem Ihres Computers von Widtmann IT & EDV Dienstleistungen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden.

Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden. Update SFirm 3 von Vorgängerversionen Mit dem neuen großen Versionssprung auf die Version 3 erhält SFirm eine neue Oberfläche und weitere Funktionen. Besonders die Bearbeitung von SEPA-Lastschriften wurde

Mehr

Switching. Übung 7 Spanning Tree. 7.1 Szenario

Switching. Übung 7 Spanning Tree. 7.1 Szenario Übung 7 Spanning Tree 7.1 Szenario In der folgenden Übung konfigurieren Sie Spanning Tree. An jeweils einem Switch schließen Sie Ihre Rechner über Port 24 an. Beide Switche sind direkt über 2 Patchkabel

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2014.1 Stand 10 / 2013 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

ICT-Cloud.com XenApp 6.5 Configuration Teil 2

ICT-Cloud.com XenApp 6.5 Configuration Teil 2 Allgemein Seite 1 ICT-Cloud.com XenApp 6.5 Configuration Teil 2 Montag, 16. April 2012 INFO: Haben Sie schon Ihren "Domain Controller" konfiguriert? Ohne den, geht es im nächsten Teil nicht weiter! ICT-Cloud.com

Mehr

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS ITM GmbH Wankelstr. 14 70563 Stuttgart http://www.itm-consulting.de Benjamin Hermann hermann@itm-consulting.de 12.12.2006 Agenda Benötigte Komponenten Installation

Mehr

Wir schaffen Ihre nichts bringenden Meetings ab!

Wir schaffen Ihre nichts bringenden Meetings ab! Intrexx Share More than Social Business Software Seite 1 Intrexx Share More than Social Business Software Wir schaffen Ihre nichts bringenden Meetings ab! Intrexx Share ist eine aufregend neue Social Business

Mehr

1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4

1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4 1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4 1.1 Unterstützte Funktionen Unter NT4 wird nur der Betrieb von QTrans im Report-Client-Modus unterstützt, d. h. für die Anzeige von Schraubergebnissen und für

Mehr

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der öffentliche Einkaufskorb soll nach dem Willen der Bundesregierung

Mehr

DB2 Kurzeinführung (Windows)

DB2 Kurzeinführung (Windows) DB2 Kurzeinführung (Windows) Michaelsen c 25. Mai 2010 1 1 Komponenten von DB2 DB2 bietet zahlreiche graphische Oberflächen für die Verwaltung der verschiedenen Komponenten und Anwendungen. Die wichtigsten

Mehr

Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden.

Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden. Update SFirm 3.1 von Vorgängerversionen Mit dem neuen großen Versionssprung auf die Version 3.1 erhält SFirm eine neue Oberfläche und weitere Funktionen. Besonders die Bearbeitung von SEPA-Lastschriften

Mehr

Unicodeumstellung der HR/FI/PSM-Landschaft an der Freien Universität Berlin

Unicodeumstellung der HR/FI/PSM-Landschaft an der Freien Universität Berlin Unicodeumstellung der HR/FI/PSM-Landschaft an der Freien Universität Berlin Erfahrungsbericht Marina Kuszynski 10. Oktober 2007 Inhalt SAP-System-Landschaft an der Freien Universität Berlin Kennzahlen

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2015.1 Stand 09 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Bitte beachten Sie die Installations-/Systemvoraussetzungen und freigegebenen Betriebssysteme.

Bitte beachten Sie die Installations-/Systemvoraussetzungen und freigegebenen Betriebssysteme. Installation SFirm 3.1 mit Datenübernahme Mit der Installation von SFirm 3.1 wird nicht wie bisher die alte Version von SFirm ersetzt sie bleibt erhalten. D.h. nach der Installation von SFirm 3.1 müssen

Mehr

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Anmeldung über SSH Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Besitzer der Homepage Advanced und Homepage Professional haben die Möglichkeit, direkt

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch :: :: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung Hosting Server

Mehr

Windows 7 Winbuilder USB Stick

Windows 7 Winbuilder USB Stick Windows 7 Winbuilder USB Stick Benötigt wird das Programm: Winbuilder: http://www.mediafire.com/?qqch6hrqpbem8ha Windows 7 DVD Der Download wird in Form einer gepackten Datei (7z) angeboten. Extrahieren

Mehr