MBA Kreatives Marketing Management Weiterbildung. MasterNavigator. _Ziele _Inhalte _Aufbau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MBA Kreatives Marketing Management Weiterbildung. MasterNavigator. _Ziele _Inhalte _Aufbau"

Transkript

1 MasterNavigator _Ziele _Inhalte _Aufbau V4

2 Das Modell CREA LEADERSHIP Kompetenzmodell Die Meisterin/Der Meister Persönliche Kompetenz Die Macherin/Der Macher Die Analytikerin/Der Analytiker Methodische Kompetenz Senso-motorische Kreativität Fachliche Kompetenz Analytische Kreativität Senso-motorische Intelligenz Empfinden Intuieren Intuitive Intelligenz Intuitive Kreativität Intuitive Kompetenz Analytische Intelligenz Denken Fühlen Vitarative Intelligenz Vitarative Kreativität Soziale Kompetenz Ratio Emotio Die Entdeckerin/Der Entdecker Die Gestalterin/Der Gestalter 2

3 Der Kern Kreativität entfalten. Unternehmensführung ist bislang meist auf der rein rationalen, betriebswirtschaftlichen Ebene verhaftet. Top-Führungskräfte benötigen jedoch weitere Fähigkeiten, um ihre Unternehmungen erfolgreich nach vorne zu bringen. Ein zentraler Erfolgsfaktor ist hier die Innovationskraft. Wie entstehen Innovationen? Nachhaltige Innovationen entstehen aus dem erfolgreichen Zusammenspiel zweier Faktoren: Wissen und Kreativität, Ratio und Emotio. Wie oft kommt in unserem Berufsalltag beides zusammen? Die Realität zeigt: Interdisziplinäre Teams sind selten, Persönlichkeiten mit beiden Fähigkeiten rar. Gerade im Kontakt zwischen unterschiedlichen Funktionsbereichen innerhalb der Unternehmen ist kreatives und lösungsorientiertes Denken gefragt. Eine Grenze, die im Berufsalltag unüberwindlich scheint. Ratio und Emotio stehen sich hier fast feindlich gegenüber: Wir Macher gegen die Kreativen. Dabei lehrt uns die Gehirnforschung schon viele Jahre anderes: Jeder Mensch verfügt über beide Hemisphären und damit über Fähigkeiten in beiden Feldern. Niedergeschlagen hat sich diese Erkenntnis jedoch in der Gesellschaft bislang kaum. Kreativität braucht Struktur. Jeder ist auf seine Weise kreativ! Auf Basis des CREA LEADERSHIP Kompetenzmodells können die unterschiedlichen kreativen Stärken eines jeden strukturiert im Innovationsprozess eingesetzt werden. Alle fünf Kompetenzfelder werden in der Ausbildung des systematisch gefördert und weiterentwickelt. Kreativität ist das Tor zur Innovation. Hier setzt die Hochschule Ansbach an und geht mit dem Kreatives Marketing Management konsequent ihren Weg weiter als eine der innovativsten, erfolgreichsten und beliebtesten Hochschulen Deutschlands. Grundlage des einzigartigen s ist unsere Marketinglehre, die wir über viele Jahre hinweg immer mehr in Bezug auf Kreativität ausgebaut haben. Der Erfolg der Studierenden gab dabei die Richtung vor! Mit Konsequenz und auf wissenschaftlichem Fundament haben wir unsere Methodik weiterentwickelt. Die positive Resonanz des kreativ gelehrten und projektbezogenen Marketings findet nun im -Studiengang seine Fortsetzung. Die weitere Ausbildung richtet sich an fachliche Spezialisten und Führungskräfte, die ihr Metier beherrschen. Der Fokus der Ausbildung wird jetzt auf Kenntnis und Ausbau des persönlichen Potenzials im beruflichen Tätigkeitsbereich gesetzt. Menschen mit Kreativität können mehr. Kreativität ist eine unerschöpfliche Ressource, um Tendenzen wahrzunehmen, außergewöhnliche Lösungen zu erkennen und selbst zu außergewöhnlichen Lösungen fähig zu sein. Wir haben dafür nicht nur einen Rahmen geschaffen, sondern mit unserem Netzwerk und Bündnis aus namhaften Dozenten ein kreatives Kraftfeld errichtet. Die Möglichkeit für Sie, sich in diesen Bereichen weiterzuentwickeln, ist damit zum ersten Mal geschaffen. Sie dürfen von Ihren eigenen Fähigkeiten überrascht sein. Prof. Dr. Jochem Müller, Dipl.-Kfm. Jürgen Rippel Hochschule Ansbach, Alle Informationen finden Sie hier: info@mba-kmm.de 3

4 Einzigartiger Master-Studiengang Innovative, ganzheitliche Managementausbildung Praxisnahe Wissensvermittlung durch erfahrene Experten Berufsfreundliche Präsenzphasen in nur 3 Semestern Master-Thesis im eigenen Unternehmen möglich Beginn: 15. März (Sommersemester), 01. Oktober (Wintersemester) 4. Semester: Master-Thesis Online-Anmeldung: Für das Sommersemester: 02. November bis 15. Dezember Für das Wintersemester: 02. Mai bis 15. Juni Tel.: info@mba-kmm.de 1. Semester: Marktorientierung, Personal und Kreativität 2. Semester: Wahrnehmung & Führung Modul 5 CREA LEADER Kreativ und aktiv führen 3. Semester: Interdisziplinäres Denken und Handeln Modul 9 Interkulturelle Kommunikation Modul 10 Kunst und Design Modul 11 Multimedia und Kommunikation Review Rückblick und Festlegung der Master-Thesis Master-Thesis Wissenschaftliche Abschlussarbeit zum Startpunkt Erfolgreich den Master absolvieren Modul 1 Modul 2 Individuum und Team Modul 3 Marktforschung Modul 6 Intuition und Entscheidungsmanagement Modul 7 Wahrnehmung und Mentaltraining Modul 8 Kreative Systemische Marketingaufstellung Modul 12 Erlebnispräsentation Modul 4 Kreativität Ideen managen Kreativität entfalten. 4

5 1. Semester Marktorientierung, Personal und Kreativität Öffnen und Verinnerlichen einer neuen Führungsphilosophie eine visionäre, systemische und nachhaltige Denk- und Handlungsweise. 5

6 Startpunkt Erfolgreich zum Inhalte 1. Semester: Marktorientierung, Personal und Kreativität Ankommen, gemeinsam gut starten und erfolgreich den Master absolvieren. Alle wichtigen Infos und Hinweise erhalten Sie bei dem für Sie veranstalteten Master-Startpunkt. Kennenlernen, Schlüsselinformationen und -kompetenzen. _2-tägige Infoveranstaltung: Kennenlernen & Netzwerken, Einführung zum Master und Informationen für eine erfolgreiche wissenschaftliche Arbeitsweise. Erfolgreich beginnen Herzlich Willkommen in einem starken Team! Sie lernen uns kennen und die Teilnehmer, mit denen Sie den Master gemeinsam absolvieren. Wir leben mit Ihnen von Anfang an ein lebendiges Netzwerk kreatives Marketing und laden Sie ein, daran teilzuhaben und teilzunehmen. Erfolgreich absolvieren Sie möchten sich bestens qualifizieren und erfolgreich abschließen, deshalb erfahren Sie am ersten Tag alles Wichtige über den Master aus erster Hand. Bei einem Expertenvortrag mit Workshop am nächsten Tag bekommen Sie exklusiv und konzentriert wichtige Schlüsselinformationen zum effizienten wissenschaftlichen Arbeiten. Infoveranstaltung mit Expertenvortrag & Workshop Expertenvortrag & Workshop: Effizientes wissenschaftliches Arbeiten Erlernen wichtiger Tools Erfolgreiches Zeitmanagement Zugänge zu Fachwissen Umgang mit Medien Tipps zu Informationsbeschaffung, Auswertung und -bewertung Konventionen und Qualität u.v.m. 6

7 Modul_1 Kreatives Marketing Management Inhalte 1. Semester: Marktorientierung, Personal und Kreativität Dieses Modul legt den Grundstein für die gesamte weitere Ausbildung. Fachliche Einweisung, Neue Marketing-Philosophie, Projektmanagement nach crea-m 5, CREA LEADERSHIP. Kreativität braucht Promotoren! Dieses Modul bereitet den Paradigmenwechsel im Marketing vor. Die Neue Marketing-Philosophie wird vorgestellt. Methodisch wird dieser Weg durch das entwickelte Projektmanagementmodell crea-m 5 begleitet. Fachliche Einweisung Ausgangspunkt ist das disziplinäre Denken und Handeln einer neuen Generation von Führungskräften. Ausrichtung, Zielsetzung und Aufbau des s werden im Überblick erläutert. Neue Marketing Philosophie Das Neue Marketing versteht sich als eine ganzheitliche Betrachtungsweise eines relevanten Marktes. Es ist eine umfassende Philosophie, die eine marktorientierte Unternehmensführung ermöglicht. Dabei nimmt das Neue Marketing (CREA LEADERSHIP ) selbst eine Schlüsselrolle ein. Es ist ein Schöpfungsprozess für innovative und nachhaltige Ideen. Dieser eigens an der Hochschule Ansbach entwickelte Weg der kreativen Unternehmensführung orientiert sich dabei an den kreativen Visionären. Sie sind die wesentlich treibende Kraft unserer Wirtschaft. Projektmanagement nach crea-m 5 Aus über 140 praxisorientierten Projekten wurde das völlig neue Phasenmodell crea-m 5 entwickelt, das zum ersten Mal Intuition und Kreativität in der wissenschaftlichen Projektarbeit genutzt hat. Die daraus resultierende Weiterentwicklung bildet das CREA LEADERSHIP Kompetenzmodell. Die Ausbildung nach diesem Modell berücksichtigt die Fachkompetenz, Sozial- und Methodenkompetenz, darüber hinaus aber insbesondere die persönliche und intuitive Kompetenz. Vorlesung Fachliche und methodische Kompetenz Skript zur Vorlesung Müller/Rippel (2011): CREA LEADERSHIP 7

8 Modul_2 Individuum und Team Inhalte 1. Semester: Marktorientierung, Personal und Kreativität Mit dem CREA LEADERSHIP Kompetenzmodell entsteht das pädagogische Gerüst der Lehre. CREA LEADERSHIP Kompetenzmodell, Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung. Kreativ ist jeder von uns! Die Kreativität muss nur in uns geweckt werden durch Persönlichkeitsentwicklung und Teambildung. Fundament ist das CREA LEADERSHIP Kompetenzmodell. Es bildet die pädagogische Grundlage. Das Kompetenzmodell Alle Module sind pädagogisch so ausgerichtet, dass sie harmonisch ineinander greifen und die kreative Persönlichkeit anregen. Basis der Ausbildung ist das CREA LEADERSHIP Kompetenzmodell, das fünf Kompetenzen berücksichtigt. Ein Novum in der deutschen Hochschullandschaft ist die Ausbildung der 5. Kompetenz, die intuitive Kompetenz. Gerade die Intuition ist für das Management jedoch oft die Entscheidende. Aber auch im Innovationsprozess der Unternehmen spielt die Intuition eine Schlüsselrolle für neue, kreative Ideen (Thema Intuition ebenfalls im Modul 6 und damit Einstiegsvoraussetzung zur Master-Thesis). Vorlesung Soziale und persönliche Kompetenz Skript zum Seminar Müller/Rippel (2011): CREA LEADERSHIP 8

9 Modul_3 Marktforschung Inhalte 1. Semester: Marktorientierung, Personal und Kreativität Umgang mit der zentralen Bedeutung der Marktforschung im kreativen Marketing. Quantitative Marktforschung, Qualitative Marktforschung. Kreativität wird durch die Marktforschung sichtbar gemacht! Die daraus gewonnenen Informationen bilden die Grundlage für erfolgreiche Marketing-Entscheidungen. Marktforschung als Spiegel des Marktes (Panelforschung) Marktforschung kann die entscheidungsrelevanten Informationen ausgewählter Märkte über einen längeren Zeitraum liefern. Zu diesen Informationen gehören u. a. Marktvolumen, Marktanteil, Preise, Käuferreichweiten, Distributionsgrade. Das Wesen der Panelforschung (quantitative Marktforschung) soll erfasst und problemsensibel angewandt werden. Marktforschung als Spiegel der bewussten Wünsche des Mainstreams Eine andere Möglichkeit der Datengewinnung ist die Befragung. Hierbei geht es um Kaufgründe. Was sind die Wünsche und Bedürfnisse der Konsumenten? Neben der Erstellung eines Fragebogens werden die praktische Durchführung einer Befragung erlernt und die Ergebnisse reflektiert. Marktforschung als Spiegel der unbewussten Bedürfnisse der Visionäre Oft genug tangiert die klassische Befragung nur die Oberfläche der bewussten Bedürfnisse. Darüber hinaus gibt es jedoch auch unbewusste Bedürfnisse, die so nicht abgebildet werden. Die kreative Marktforschung setzt jedoch gerade an diesen Consumer Insights an! Damit suchen wir in einem Bereich nach neuen Ideen, der bislang nur wenig berücksichtigt ist (implizites Wissen). Dieser Blickwinkel richtet das Augenmerk auf die qualitative Marktforschung. Über das Instrument der kreativen Gruppendiskussion sollen die Teilnehmer selbst ihre eigenen Insights erfahren und lernen, diese lösungsfokussiert zu vermarkten. Arbeiten mit Praxisbeispielen, Vorlesung und Teamarbeit Methodische und fachliche Kompetenz Skript zur Vorlesung Berekoven/Eckert/Ellenrieder (2009): Marktforschung 9

10 Modul_4 Kreativität Ideen managen Inhalte 1. Semester: Marktorientierung, Personal und Kreativität In diesem Modul werden Hintergründe erläutert und Techniken vermittelt. Kreativität ist wertvoll, Kreativität ist erlernbar, Kreativität ist stark. Kreativität ist erlernbar! Sie ist jedoch auch ein Teil der Persönlichkeitsstruktur. In Verknüpfung mit dem CREA LEADER- SHIP Kompetenzmodell soll die kreative Persönlichkeit heranreifen. Kreativität ist wertvoll Kreativität dient dem Innovationsprozess in einem Unternehmen, in einer Gesellschaft. Sie ist unsere einzige Ressource im internationalen Wettbewerb. Wir geben der Kreativität in diesem Modul Struktur. Wir schaffen ein Verständnis von Kreativität als kreative Problemlösefähigkeit im Dienst der Innovation. Kreativität ist erlernbar Neue Erkenntnisse der Kreativitätsforschung bezüglich der Denkstile und Verknüpfung mit den Phasen des Innovationsprozesses werden integriert und ausgebildet. Ein durchgängiges Praxisbeispiel vereinfacht das Lehren und die Anwendung. Der gesamte Entscheidungsprozess wird idealtypisch nachgebildet: von der Situationsanalyse über die Aufgabenformulierung, die Ideenfindung und Ideenkonkretisierung bis zur Ermittlung des Ideenpotenzials. Kreativität ist stark Das Phänomen Widerstand wird im Rahmen von Innovationsprozessen bzw. Kreativprozessen thematisiert und Lösungsvorschläge werden erarbeitet. Es gilt zu erkennen, wie in Unternehmen ein innovationsförderndes Klima entstehen kann. Durchgängiges Praxisbeispiel im Rahmen einer Blockwoche Methodische und intuitive Kompetenz Blumenschein/Ehlers (2007): Ideen managen 10

11 2 2. Semester Wahrnehmung und Führung Wahrnehmungs- und Bewusstseinsvertiefung als Hinführung zu einer intuitiveren Entscheidungsfindung in Unternehmen. Ratio und Emotio werden vereint, um so den Zugang zur eigenen Kreativität zu stärken. 11

12 Führung in Veränderungsprozessen, Widerstände und Ängste managen, Mitarbeiter begeistern, Handwerkszeug im Führungsalltag. Art der Führung, Rolle der Führung, Inspiration und Motivation. 2 Modul_5 CREA LEADER kreativ und aktiv führen Inhalte Kreativität braucht Führung! Der Erfolg Fragestellungen von Veränderungsprozessen steigt und Welche Art der Führung braucht ein 2. Semester: fällt mit den Mitarbeitern. Nur wenn Sie Veränderungsprozess? Wahrnehmung und Führung es als Führungskraft schaffen, nach- Welche Rolle spielt die Führungskraft haltige Verhaltensänderungen bei Ihren Mitarbeitern zu initiieren, wird der kontinuierliche Verbesserungsprozess zum selbstverständlichen Tagesgeschäft. Die Führungskraft von morgen sollte nicht nur die Fähigkeit besitzen, Mitarbeiter zu führen, sie sollte auch die Fähigkeit besitzen, Mitarbeiter zu begeistern und zu inspirieren. Dieses Führungsmodul verbindet den traditionellen Managementanspruch mit dem kreativen Denkansatz. In diesem Modul lernen Sie bewährte Strategien und Instrumente für Ihren Führungsalltag sowie die kritischen Stellhebel bei Veränderungen kennen. Zudem erhalten Sie konkrete Tipps und neue Impulse, wie Sie das vorhandene Potenzial der Teammitglieder entfalten, Lust auf Veränderung fördern und auch schwierigere Situationen erfolgreich meistern. im Veränderungsprozess? Wie mobilisieren Sie nachhaltig Wissen und Können der Teammitglieder? Durch Einzel- und Gruppentraining erlernen die Teilnehmer die geforderte Führungskompetenz. Eine Symbiose aus Management und Leadership. Soziale und persönliche Kompetenz Wehrle (2010): Die 100 besten Coaching-Übungen 12

13 Meditation erfahren und Intuition freilegen. Wissenschaftliche Basis, Meditation, Umgang mit Intuition. Intuition erforschen Ziel ist es, die Intuition in wissenschaftlichen Erklärungsansätzen zu entmystifizieren. Die eigene Intuition wird im Kontext der Arbeit entdeckt und erforscht. Hierzu werden hinderliche Glaubenssätze zu professioneller Intuition aufgedeckt und aufgelöst. Ein gezieltes Wahrnehmungstraining sensibilisiert die Teilnehmer hinsichtlich ihrer eigenen Innen- und Außenweltwahrnehmung. Sie lernen, Ihre Umwelt präzise und besser wahrzunehmen, auch um mögliche intuitive Fehlentscheidungen auszuschließen. Sie lernen Ihre Intuition als zusätzlichen Informationskanal zu erkennen und für den Entscheidungsprozess gezielt und effizient einzusetzen. Intuition und Nichtwissen In der Ausbildung wird ein neues Bewusstsein in Richtung Nichtwissen geschaffen. Die Teilnehmer lernen Nichtwissen als zentrales Phänomen der Wissensgesellschaft zu begreifen, 2 Modul_6 Intuition & Entscheidungsmanagement Inhalte Kreativität braucht Stille! Über den als kreative Ressource zu verstehen und Zugang der Meditation können wir als Anwendungsfeld intuitiver Entscheidungen 2. Semester: unsere Intuition stärken und unser zu aktivieren. Die Teilnehmer Wahrnehmung und Führung Bewusstsein weiter vertiefen. erkennen Nichtwissen und Unsicherheit als zentralen Bestandteil unserer komplexen Wirtschaft. Sie verstehen den Zusammenhang, dass Wissen immer zugleich Nichtwissen erzeugt. Sie können mit dieser Paradoxie umgehen und sogar die durch Nichtwissen ausgelöste Angst vor der Unsicherheit in eine kreative Spannung verwandeln. Diese Spannung ist eine effektive Kraft, die wirksam für berufliche Herausforderungen genutzt werden kann. Durch Einzel- und Gruppentraining erlernen die Teilnehmer den Zugang zur Intuition. Im Zentrum der Arbeit steht das geführte Intuitions-Journal. Intuitive und persönliche Kompetenz Linder-Hofmann/Zink (2002): Die Innere Form Zen im Management Gigerenzer (2007): Bauchentscheidungen Institut für kreative Unternehmensführung 13

14 2 Modul_7 Wahrnehmung und Mentaltraining Inhalte Kreativität verstärkt sich durch mentale Kraft! Entdeckte Fähigkeiten und ment einzusetzen. Das hier verwen- das entscheidungsorientierte Manage- 2. Semester: erlernte Techniken werden überprüft, dete Business-Mentaltraining besteht Wahrnehmung und Führung reflektiert und in ihrer Wirkungsweise aus hochwirksamen Techniken und Sich selbst und andere wahrnehmen, eigene Konzentration halten, Motivation steigern und Leistung abrufen. Wahrnehmungstraining, Mentaltraining, Teamtraining. sichtbar gemacht. Ungewohnte Situationen ermöglichen dabei tiefe Schlüsselerkenntnisse für die Teilnehmer. Wahrnehmungstraining mit Pferden Die Studierenden haben im Modul 6 ihren Zugang zur eigenen Intuition erfahren. Tiere kommunizieren hochsensibel auf dieser Ebene. So besitzen zum Beispiel Pferde auf Grund ihres Instinkts besondere Eigenschaften, den Menschen wahrzunehmen und mit ihm zu kommunizieren. Sie spiegeln menschliches Verhalten und geben sofort empathische Rückmeldung zum Gegenüber. Auf diese Weise können erstaunliche Lernerfolge bezüglich Persönlichkeitsentwicklung, Teamfähigkeit und Führungsverhalten erreicht werden. Modul 7 baut somit auf Modul 2 auf. Methoden, die leicht zu erlernen und einzusetzen sind. Teamtraining im Naturseilgarten Die Teilnehmer werden bewusst in ein Umfeld gesetzt, in dem es neue und ungewohnte Aufgaben zu lösen gilt. Diese Herausforderungen sind so konzipiert und aufgebaut, dass es gutes Teamwork erfordert, um zu Lösungen zu gelangen. Es werden Eigenschaften wie Vertrauen, Kommunikation, Zusammenhalt, Mut, Teamgeist, strategisches Denken und Handeln, persönlicher Einsatz benötigt, gefördert und reflektiert. In dieser Blockwoche erforschen und erlernen die Teilnehmer sich und den anderen besser zu verstehen. Mentaltraining des Spitzensports Auch der Spitzensport bietet uns Gelegenheit, neue Formen des Lernens, des Denkens, der Wahrnehmung und der Achtsamkeit aufzugreifen und für Persönliche und intuitive Kompetenz Heimsoeth (2008): Mental-Training für Reiter 14

15 2 Kreative Systemische Marketingaufstellung Inhalte Kreativität wird durch systemische Diese faszinierende Methode, die Methoden sichtbar! Die Hochschule Marketingverantwortliche plötzlich zu 2. Semester: Ansbach setzt wissenschaftliche einem Teil ihres eigenen Systems auf Wahrnehmung und Führung Maßstäbe. Als einzige Hochschule einer anderen Ebene werden lässt, Zusammenhänge erkennen und reflektieren (Interdependenz), mit der neuen Technik einen deutlich größeren Erkenntnisgewinn erhalten. Systemische Marketingaufstellung, Technik, Wirkungsweise, Analyse. in Deutschland nutzt sie die Kreative Systemische Marketingaufstellung in der Forschung und in der wissenschaftlichen Ausbildung. Dieses Modul gibt eine umfassende Einführung in eine äußerst intuitive Methode, die den Markt für Entscheider erleb- und erfahrbar macht. Über ein klar strukturiertes Vorgehen erhalten Systemverantwortliche die Gelegenheit, sich in das System einzuloggen, um gewisse strategische Züge auf ihre Konsequenzen, auf den Markt sowie auf Kunden und Mitarbeiter hin zu prüfen. Die Methode kann als moderne Interpretation von Niklas Lumanns Systemtheorie gedeutet werden. Die Teilnehmer gewinnen ein tiefes Verständnis für die Weise, wie Marketingsysteme nach dem Kausalitätsprinzip, basierend auf systemischen Axiomen, funktionieren. Mittels der Methode systemischer Marketingaufstellungen können antizipierte Reaktionen zuvor definierter Felder und Teilbereiche, wie z.b. Marktsegmente, Zielgruppen, Kunden u.v.m. im hierfür bereit stehenden Marketinglabor geprüft werden. bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten (z.b. Strategieentwicklung, Analyse der Kundenwünsche, Harmonisierung der Marketing-Instrumente, Organisationsaufstellung, Wettbewerbsreaktionstests, kreative Ideenfindung). Anhand von Praxisbeispielen wird der Stoff vertieft und problemorientiert angewendet. Durch dieses Tool erlernen die Teilnehmer eine neue Denk- und Sichtweise. Neben den rationalen Elementen erschließt sich eine neue Dimension der Emotion. Die Teilnehmer erfahren sich als Teil eines Systems. Sie übernehmen Rollen, werden geführt, nehmen wahr und zeigen Reaktionen. Inspiration entsteht durch den Wechsel der Perspektiven. Intuitive und methodische Kompetenz Horn/Brick (2006): Das verborgene Netzwerk der Macht crea syst TM Modul_8 15

16 3 3. Semester Interdisziplinäres Denken und Handeln Wahrnehmungs- und Bewusstseinserweiterung als Hinführung zu einem vernetzten Denken und Handeln. Neues Wissen entsteht durch wechselseitiges Querdenken. 16

17 3 Modul_9 Interkulturelle Kommunikation Inhalte Kreativität entsteht aus Vielfalt! Das How to deliver a presentation erste interdisziplinäre Modul beschäftigt Die Existenz von low and high context 3. Semester: sich mit anderen Ländern, deren cultures erfordert unterschiedliche Interdisziplinäres Denken und Handeln Sprachen und Kulturen. Neben den Vortragsweisen und eine der jeweiligen Wahrnehmungserweiterung in Sprache und Kultur. Globale Kommunikation. theoretischen Grundlagen der interkulturellen (sozialen) Kompetenz steht die praktische sprachliche Auswirkung der Interkulturalität im Englischen im Vordergrund. Anhand von Situations- und Rollenspielen bzw. durch Improvisationstheater sollen verschiedene Aspekte beleuchtet werden. Face-to-face communication Die eigene Kultur wird mit der fremden in Beziehung gesetzt. How to deal with the telephone Hier liegt der Schwerpunkt auf der strategischen Gesprächsführung, insbesondere in Abhängigkeit von der jeweiligen Kultur. How to conduct negotiations and chair meetings Kulturverschiedenheiten spiegeln sich in vielfältigen sprachlichen Ausdrucksweisen und sprachlichen Ebenen ebenso wider wie in unterschiedlichen Applikationen von Strategien für ein und dasselbe Produkt. Kultur angepasste Struktur der Präsentation. Intensives Lernen und Trainieren in Kleingruppen. Fachliche und soziale Kompetenz Daerdorf (2006): Interkulturelle Kompetenz Schlüsselqualifikation des 21. Jahrhunderts?, Bertelsmann Stiftung Bolten (2007): Einführung in die Interkulturelle Wirtschaftskommunikation Camerer (2007): Sprache Quelle aller Missverständnisse. Zum Verhältnis von interkultureller Kompetenz und Sprachkompetenz, Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht (online) Mennicken (2000): Interkulturelles Marketing 17

18 3 Modul_10 Kunst und Design Inhalte Kreativität wird durch Kunst und Auch hier sind Emotion und Intuition Design beflügelt! Die interdisziplinäre tragende Säulen des kreativen Prozesses, 3. Semester: Ausrichtung hinsichtlich Kunst und der die Problemanalyse als Aus- Interdisziplinäres Denken und Handeln Design soll die Entscheidungsträger von gangspunkt heranzieht. Der Blick des Ein neues Bewusstsein aus Kunst und Design schafft auf der emotionalschöpferischen Seite einen Grundstein für einen größeren gemeinsamen Marketingerfolg. Wahrnehmungserweiterung durch Impulse von Künstlern und Designern. morgen inspirieren und das erfolgreiche Zusammenspiel einzelner Disziplinen erkennbar machen. Nur wenn alle bipolaren Komponenten harmonisch zusammengesetzt werden, entsteht daraus eine magische Symphonie. Sie ist die Basis für den zukünftigen Erfolg von Ideen und Produkten. Notwendig hierfür ist von der Marketingseite her das interdisziplinäre Verständnis für die jeweiligen Besonderheiten von Gestalter und Gestaltung sowie deren Stellung innerhalb der Kunst- und Design-Geschichte. Die Relevanz der Gestaltung erklärt hierbei z.b. den Erfolg von Apple ab 1998: Der Durchbruch als Premium-Marke erfolgt nicht über die rein technische Ratio, sondern über das Wecken von Emotionen im Design von Soft- und Hardware, die ihre Wurzeln u. a. in den Produkten Dieter Rams für die Firma Braun haben. Die Teilnehmer erfahren die Prozesse der Gestaltfindung am Beispiel von erfolgreichen Künstlern und Designern. Gestalters auf sein jeweiliges Problem ist stets im Kontext der jeweiligen Zeit zu sehen. Diese Erkenntnis führt uns, um zu heutigen Fragestellungen erfolgreiche Antworten zu finden. Erfolgreiche Produkte bedingen das interdisziplinäre Miteinander von Gestaltung und Marketing sowie die Erweiterung der eigenen Wahrnehmung und Herangehensweise um die des jeweils anderen. Einen besonderen Raum nimmt dabei die Psychologie von Farbe und Form ein. Hier geht es um die Wirkung von Farbe und Form auf den Betrachter sowie die Wechselbeziehung von Farbe, Form und Raum. Fachliche und intuitive Kompetenz Skript zum Seminar 18

19 3 Modul_11 Multimedia und Kommunikation Inhalte Kreativität lebt von der Kommunikation! die Teilnehmer Filme zu sehen, Filme Die Bedeutung von Multimedia und zu schreiben und Filme zu produzieren. 3. Semester: Kommunikation nimmt ständig zu. Learning by doing ist die Devise. Das Interdisziplinäres Denken und Handeln Was heute noch aktuell und innovativ Modul vermittelt in der Verbindung von Multimedia in der Kommunikation nutzen und bewusst einsetzen. Trends in Multimedia, Wirkungsweise von Filmen. klingt, kann schon morgen veraltet sein. Wer mithalten will, sollte sich ständig auf dem Laufenden halten. Viele der Innovationen kommen aus dem Hochschulsektor. Die Hochschule Ansbach genießt hier einen exzellenten Ruf. Aus diesem Grunde kooperieren wir mit dem Lehrstuhl für Multimedia und Kommunikation. In Anleitung von Prof. Hermann und Prof. Feldmann findet die Ausbildung statt. Grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse zum aktuellen Stand der multimedialen Kommunikation werden vermittelt. Die Inhalte werden ständig an die momentanen Trends und Technologien angepasst. Zurzeit stehen folgende Bereiche im Rampenlicht: Video im Einsatz für Marketing (Web 2.0), virale Videokampagnen und mobile Applikationen. Anhand ausgewählter Branchen werden Film- und Videoproduktion in den Lernstoff eingearbeitet. Interaktiv erfahren künstlerischer Kreativität mit wissenschaftlicher Bildung grundlegende Kenntnisse in der Analyse, Dramaturgie und technischer Produktion von multimedialen Medien. Vorlesung mit Praxisbeispielen Fachliche und methodische Kompetenz Steinmetz/Blümel/Steinmann/Uhllig (2005): Filme sehen lernen Schleicher/Urban (2005): Filme machen Bartsch/Eder/Fahlenbrach von Halem (2007): Audiovisuelle Emotion 19

20 3 Modul_12 Erlebnispräsentation Inhalte Kreativität ist der Ausdruck der eigenen Folgende Fragen der Rhetorik rücken in Persönlichkeit sie ist der kreative den Vordergrund: 3. Semester: Handabdruck! Neue Produkte und Ideen Interdisziplinäres Denken und Handeln zu entwickeln ist eine Seite, diese aber Warum kennen gute Redner ihre Fehler? Die optimale Präsentation. Techniken und Training. auch begeisternd zu kommunizieren die andere! Die Erlebnispräsentation kreativ und unverwechselbar zu gestalten ist auch Marketing in eigener Sache. Heutzutage reicht es nicht mehr aus, die auszusendenden Botschaften einfach nur zu präsentieren. Entertainment ist angesagt. Ratio und Emotio werden harmonisch miteinander verbunden. Auch hier spielt die Intuition eine besondere Rolle. Nach dem Training werden die Teilnehmer sich klar von der Masse der Präsentierenden und Redner abheben können. Sie werden ihre Sprache, Mimik und Gestik so einsetzen können, dass ein stimmiger, lebendiger und origineller Vortrag entsteht. Die Botschaften gelangen direkt ins Unterbewusstsein und lösen Emotionen gezielt aus. Diese Art des Präsentierens macht nicht nur den Zuhörern Spaß, sondern auch dem Redner bzw. der Rednerin selbst. Wie wichtig ist der Inhalt einer Präsentation? Warum können sich gerade Jeans für eine Präsentation eignen? Welche Wirkung hat der Spaßfaktor auf den Zuhörer? Wie komme ich auf den Punkt? Warum glaubt man dem einen Menschen und dem anderen nicht? Welche Techniken können eingesetzt werden? Wie verkauft man sich und seine Vision richtig? Vorlesung mit Übungen Persönliche und soziale Kompetenz Skript zum Seminar 20

21 4. Semester Master-Thesis Master-Studenten haben nun die Möglichkeit, die gelernten Inhalte des s mit einem Review zu reflektieren und den Kern ihres Studiums in einer eigenen Master-Thesis umzusetzen. Es findet ein eigener Schöpfungsprozess statt. 21

22 Mastermodul Master-Thesis Inhalte 4. Semester/Umsetzung Abschlussarbeit. Freie Themenwahl. _Dozent/in: Begleiten. Abschluss des s ist eine zielführende Master-Thesis. Die Absolventen entwickeln ihr individuelles Thema zum Kreativen Marketing Management. Die Arbeit wird von einem Master-Dozenten als Mentor begleitet. Die Überprüfung in der Master-Thesis zeigt, wie die eigene Intuition für den persönlichen Schöpfungsprozess nutzbar gemacht werden kann. Ziel ist es innovative und nachhaltige Ideen zu kreieren, die den eigenen kreativen Handabdruck erkennen lassen. Der individuelle Handabdruck ist das Produkt aller fünf Kompetenzfelder. Die Master-Thesis bildet den Auftakt für die neuartige Planung und Umsetzung individueller Projektarbeit zukünftiger Kreativer Marketing Manager. Einzelbegleitung Soziale Kompetenz Methodische Kompetenz Fachliche Kompetenz Intuitive Kompetenz Persönliche Kompetenz Alle Kompetenzen 22

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Brigitte Witzig Coaching

Brigitte Witzig Coaching Brigitte Witzig Coaching Die eigenen Ressourcen entdecken und nutzen Die individuellen Fähigkeiten eines Menschen sind unschätzbare Ressourcen. Sie gilt es zu entdecken, zu fördern und weiterzuentwickeln.

Mehr

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training Change Management Teamentwicklung Coaching Training Change Management mit Weitblick zum Erfolg! Ein Veränderungsprozess in Ihrem Unternehmen steht an oder hat bereits begonnen? Aber irgendwie merken Sie,

Mehr

ENTFALTUNG. Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten.

ENTFALTUNG. Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten. ENTFALTUNG Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten. KOMPETENZEN Fordern Sie uns heraus. Wir arbeiten lange mit Mitarbeitern und Führungskräften unterschiedlichster Branchen zusammen. Nutzen Sie die dabei

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE WORUM GEHT ES Konflikte gehören zum Leben. Im Unternehmensalltag werden Führungskräfte (fast) täglich mit unterschiedlichen Konfliktsituationen

Mehr

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt Karrierecoaching ermöglicht, Talente zu erkennen, seine Ressourcen optimal

Mehr

Lehrgänge für Führungskräfte

Lehrgänge für Führungskräfte Lehrgänge für Führungskräfte Veränderung ist ein Prozess... Professioneller Umgang mit Konflikten Die Führungskraft als Coach Effektives Führen von Teams Change Communication Unsere Lehrgänge sind so konzipiert,

Mehr

Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen

Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen Führungskompetenz hat man nicht, man bekommt sie von den Mitarbeitern verliehen. Lehrgang Erfolgreiche Unternehmen passen sich

Mehr

Planspiele in der Wirtschaft.

Planspiele in der Wirtschaft. Planspiele in der Wirtschaft. Kompetenz als Erfolgsfaktor Der Wettbewerb der Unternehmen wird immer mehr zu einem Wettbewerb um Kompetenzen. Dazu gehört natürlich fundiertes Sach- und Fachwissen, aber

Mehr

Es ist die Kultur, und es wachsen lässt.

Es ist die Kultur, und es wachsen lässt. Es ist die Kultur, die ein Unternehmen nährt und es wachsen lässt. gugler* denkt weiter. In den letzten Wochen haben wir uns intensiv mit der Fragestellung auseinandergesetzt: Was macht uns als Unternehmen

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen Die Authentische Lebensschule Neue Energie für den Quantensprung im Leben Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen 1 Die Authentische Lebensschule - Merkmale Modular gestaltet (5 Themen in 5 Modulen)

Mehr

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung MENTALTRAINING Mentales Training ist in der Sportwelt bereits unverzichtbar geworden und wird auch immer mehr als ideales Instrument im privaten wie beruflichen Kontext

Mehr

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014 2014 Ihr Ansprechpartner für Rückfragen und Buchungen: Christian Grün T: +352 26 787 715 32 christian.gruen@ateel.lu ATE EL Allied Technology Experts Ein Unternehmen der GTÜ ATE EL AG Gruppe 1a-2: und

Mehr

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training BUSINESS-COACHING für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES Kaderli & Training Kaderli & Training CH 5032 Aarau - Rohr Mobile: +41 (0) 79 332 54 15 office@ingokaderli.com;

Mehr

Führungskräfte Seminare

Führungskräfte Seminare Führungskräfte Seminare Motivierendes Leistungsklima schaffen Seminare, Coaching, Beratung Motivierendes Leistungsklima schaffen Verdrängungsmärkte bestimmen die Zukunft Viele Unternehmen befinden sich

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte Dr. Kraus & Partner Werner-von-Siemens-Str. 2-6 76646 Bruchsal Tel: 07251-989034 Fax: 07251-989035 http://www.kraus-und-partner.de

Mehr

INNOVATION DAY 2015. Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto

INNOVATION DAY 2015. Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto INNOVATION DAY 2015 Echte Innovationen ermöglichen Ideen schnell umsetzen Warum eigentlich Innovation? Innovationen sind für jedes Unternehmen essentiell um im Wettbewerb bestehen zu können. Doch der Weg

Mehr

Seminar für Führungskräfte

Seminar für Führungskräfte Seminar für Führungskräfte Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen in ihrem persönlichen Wachstum zu fördern und ihre Potenziale an s Licht zu bringen. Diese für die persönlichen und jeweiligen Unternehmensziele

Mehr

Kreatives Management Berufsbegleitender MBA-Studiengang. _Ziele _Inhalte _Aufbau

Kreatives Management Berufsbegleitender MBA-Studiengang. _Ziele _Inhalte _Aufbau Kreatives Management _Ziele Aufbau V6 Professionelles Kompetenzmanagement CREA LEADERSHIP Kompetenzmodell Kreatives Management Die Meisterin/Der Meister Persönliche Kompetenz Die Macherin/Der Macher Die

Mehr

www.origonet.ch origo Download Homepage origo AG

www.origonet.ch origo Download Homepage origo AG www.net.ch 1 SystemInnovation - die Welt neu entwerfen Die Umsetzung der Vision, Technologien für die Menschen in einer Zukunft mit hoher Lebensqualität einzusetzen, erfordert neue Systeme, die sich ultimativ

Mehr

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Beratung Training Workshops Coaching Offene Seminare Möchten Sie sich und Ihre Mitarbeiter in Höchstform bringen? Die Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh ist seit

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

DER VERTRIEBSPROFI KUNDEN

DER VERTRIEBSPROFI KUNDEN DER VERTRIEBSPROFI KUNDEN Verkäufer Kunde Verhalten (Beziehungs-Ebene) Argumentation (Sach-Ebene) Produkt/Dienstleistung Der Vertriebsprofi Kunden Kunden erfolgreich gewinnen und binden. Sie möchten allen

Mehr

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren Projekt Simulation Projektmanagement live erleben und trainieren Steigerung des Projekterfolgs Nachhaltiger Auf- und Ausbau von Projektmanagement-Kompetenzen Schnelle Projektumsetzung Verbesserung der

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Authentische Trainer Garant für Seminarerfolg

Authentische Trainer Garant für Seminarerfolg Authentische Trainer Garant für Seminarerfolg In 5 Modulen zum equixplore Trainer Basic integer mental stark emotional intelligent kommunikativ exzellent & ausdrucksstark 1 Merkmale der Ausbildung zum

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

NEUES VOM PRÄSENTATIONSWERK. Präsentationshandwerk verstehen. Präsentieren lernen. Erfolgreich sein.

NEUES VOM PRÄSENTATIONSWERK. Präsentationshandwerk verstehen. Präsentieren lernen. Erfolgreich sein. NEUES VOM PRÄSENTATIONSWERK Präsentationshandwerk verstehen. Präsentieren lernen. Erfolgreich sein. LIANE FAUST 02.03.2014 Grundlagen 03.03.2014 Praxis-Tag 26.10.2014 Grundlagen 27.10.2014 Praxis-Tag WORKSHOP

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

St. Galler Master in Angewandtem Digital Business

St. Galler Master in Angewandtem Digital Business St. Galler Master in Angewandtem Digital Business Studienkennzahl: MIDB01 Kurzbeschrieb Die Auseinandersetzung mit angewandtem systemischen, kybernetischen und direkt umsetzbaren Managementwissens auf

Mehr

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG INHALT Nachhaltige Prozessbegleitung Zielgruppe Ziele der Prozessbegleitung Ansatz Aus und Weiterbildung

Mehr

NLP- Practitioner- Ausbildung 2009 DVNLP-zertifiziert

NLP- Practitioner- Ausbildung 2009 DVNLP-zertifiziert Was du heute bist, ist ein Hinweis darauf, was du gelernt hast und nicht, was dein Potenzial ist. Virginia Satir NLP- Practitioner- Ausbildung 2009 DVNLP-zertifiziert W as ist NLP? (Neuro-Linguistisches-Programmieren)

Mehr

... 4. Outdoor-Trainings als Prozessverstärker in der. Teamentwicklung

... 4. Outdoor-Trainings als Prozessverstärker in der. Teamentwicklung 4. Outdoor-Trainings als Prozessverstärker in der Teamentwicklung Den Teamgeist draußen erfahren Die Team-Energie am Arbeitsplatz umsetzen Outdoors für die Teamentwicklung Was Outdoors sind, was ein Team

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

St. Galler Master in Angewandtem Management

St. Galler Master in Angewandtem Management St. Galler Master in Angewandtem Management Studienkennzahl: MIAM01 Kurzbeschrieb Die Auseinandersetzung mit angewandtem systemischen, kybernetischen und direkt umsetzbaren Managementwissens auf Meisterniveau

Mehr

MARKUS WASER THE POWER IS IN YOU FACT SHEET IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG

MARKUS WASER THE POWER IS IN YOU FACT SHEET IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG FACT SHEET IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG WAR IHNEN DAS BEWUSST? Sie ganz alleine entscheiden auf welcher Seite Sie im Leben stehen. Sie sind der wahre und einzige Regisseur

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Lösungsfokussiertes Coaching aktiviert Ihre Ressourcen und ist für Sie als Führungskraft die effektivste Maßnahme, wenn Sie Ihre

Mehr

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes Gliederung: Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes 1. Innovationsmanagement 2 2. Projektmanagement 3 3. Kooperations- und Führungskultur 4

Mehr

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses. März 2015 Methode Zielgruppe österreichische Unternehmen abgegebene Fragebögen: 62 Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

Mehr

BUSINESS COACHING BUSINESS COACHING In jedem Menschen schlummert enormes, häufig ungenutztes Potenzial. Coaching hilft, dieses Potenzial zu entdecken und erfolgreich zu aktivieren - um Wünsche in realisierbare

Mehr

Themenbroschüre Führungskräfte- Entwicklung IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Führungskräfte- Entwicklung IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Führungskräfte- Entwicklung IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Kann man gute Führung lernen? Sie wissen, dass Ihre Organisation exzellente Führungskräfte benötigt,

Mehr

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching C O N S U L T I N G Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Chefsache Executive Management Zum Verständnis von und seinen Wurzeln ist eine professionelle Unterstützung bei der Überprüfung eigener

Mehr

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Marketing für Marketing ambitionierte für ambitionierte Unternehmen Unternehmen Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung Porträt Agentur Zielgenau

Mehr

Ausbildung Innovationsmanagement

Ausbildung Innovationsmanagement Ausbildung Innovationsmanagement Bei uns lernen Sie das Handwerkzeug um Innovationsmanagement erfolgreich umzusetzen und zu betreiben. Nutzen Sie die Gelegenheit und holen Sie sich eine zukunftsträchtige

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

Herzlich Willkommen! Vorwort

Herzlich Willkommen! Vorwort des Titels»Erfolgreich mit Instagram«(ISBN 978-3-8266-9616-9) 2014 by Herzlich Willkommen! Wem nützt dieses Buch? Dieses Buch dient allen Lesern, die sich eine erfolgreiche Präsenz innerhalb der Instagram-Community

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition?

Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition? Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition? Zusammenfassung der Präsentation Marcel Halid, Objective Solutions M. Halid Basel, den 20. März 2014 Ist Ihr Unternehmen auf den Kunden ausgerichtet? /..und

Mehr

Anker lösen - aufsteigen - Führungspotenzial entwickeln

Anker lösen - aufsteigen - Führungspotenzial entwickeln Anker lösen - aufsteigen - Führungspotenzial entwickeln Was uns auszeichnet Was Wir entwickeln und fördern Sie und Ihr Führungspotential Wir unterstützen Sie dabei, unternehmerisch zu Denken und Handeln

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Umsetzungs- Energie tanken

Umsetzungs- Energie tanken Tagesseminar Umsetzungs- Energie tanken Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie effektiv und effizient einsetzen. Marc Klejbor auf Schwarz IHR WEG ZUM UMSETZUNGS- PROFI Willkommen Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie

Mehr

Whole Brain Thinking

Whole Brain Thinking Whole Brain Thinking Wie Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeiter, Führungskräfte und der gesamten Organisation besser erkennen, passender positionieren und gezielter entwickeln. Verschieden anders HBDI als

Mehr

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. www.borse-coaching.de. Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. www.borse-coaching.de. Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 Zeitmanagement Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 www.borse-coaching.de Zeitmanagement - Zeit für Ihren Erfolg! Laut einer Studie

Mehr

Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH. Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale

Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH. Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale B A D GmbH, Stand 01/2009 Überblick Unsere Arbeitsweise: Wir

Mehr

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP STARTUP INTENSIVE

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP STARTUP INTENSIVE angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE ERFOLGREICH FÜHREN IM STARTUP Solution Focused Leadership, die Führungskompetenz der Zukunft, bietet ein neues Führungsverständnis

Mehr

Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung

Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung ng.uni uni-hohenheim hohenheim.de www.marketi Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Marketing

Mehr

Seminar Führungskräfteentwicklung

Seminar Führungskräfteentwicklung Seminar Führungskräfteentwicklung Dr. Udo Seibstock www.seibstockconsulting.it 2015 Seite 1 Ein Fall aus der Praxis Ich, Udo Seibstock, verbinde klassische Fachberatung in Strategie-, Struktur- und Kulturfragen

Mehr

Die umfassende Ausbildung für erfolgreiche Mitarbeiterführung

Die umfassende Ausbildung für erfolgreiche Mitarbeiterführung Leadership Die umfassende Ausbildung für erfolgreiche Mitarbeiterführung KursInhalt «Leadership» Ausgangslage Die zunehmend komplexeren Zusammenhänge in der Wirtschaft und die hohen Anforderungen des Marktes

Mehr

BRAINactivity. Mentales Coaching für Unternehmen NEUE IMPULSE FÜR MEHR LEISTUNGSFÄHIGKEIT.

BRAINactivity. Mentales Coaching für Unternehmen NEUE IMPULSE FÜR MEHR LEISTUNGSFÄHIGKEIT. NEUE IMPULSE FÜR MEHR LEISTUNGSFÄHIGKEIT. NEUE IMPULSE FÜR MEHR LEISTUNGSFÄHIGKEIT. Motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter sind das wertvollste Kapital eines Unternehmens. Deshalb erkennen zahlreiche

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Trainingseinheit: Freiheit von Blockaden im Innovationsprozess

Trainingseinheit: Freiheit von Blockaden im Innovationsprozess Trainingseinheit: Freiheit von Blockaden im Innovationsprozess # Wie lange Was Methode Hilfsmittel Wer 1 2 Minuten Rückmeldung der Gruppenreflexion der Auf einem Flipchart wird die Rückmeldung zur Gruppenreflexion

Mehr

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter Vortrag Karriere-Forum LogiMAT 2005 Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung Stuttgart, 3. Februar 2005 Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

Mitarbeiterausbildung

Mitarbeiterausbildung Mitarbeiterausbildung Führungskraft werden! Einleitung Als Führungskraft in der Produktion sind Sie vielfach besonderen Anforderungen ausgesetzt. Im Spannungsfeld zwischen den Anforderungen der Vorgesetzten

Mehr

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie We create chemistry Unsere Unternehmensstrategie Der Weg der BASF Seit Gründung der BASF im Jahr 1865 hat sich unser Unternehmen ständig weiterentwickelt, um Antworten auf globale Veränderungen zu geben.

Mehr

Rule the principal. www.pse-solutions.ch

Rule the principal. www.pse-solutions.ch Rule the principal www.pse-solutions.ch Software ersetzt das Denken nicht Die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Unternehmung ist von den verschiedensten Faktoren abhängig. Einer davon ist, die Qualität und Effizient

Mehr

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a.

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a. Train the Trainer Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a. Für Trainer/innen und Kursleitende in Organisationen sowie Fachspezialisten/-innen

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media w Leistungspakete Leistungspaket 1: Social Media Workshop Um Social Media Werkzeuge in der Praxis effizient nutzen

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

Frische Ideen für Ihr Geschäft. DR-ANGERER.com

Frische Ideen für Ihr Geschäft. DR-ANGERER.com Frische Ideen für Ihr Geschäft. DR-ANGERER.com Dr. Thomas Angerer Geschäftsführer Dozent (Uni/FH), beeideter Sachverständiger Das aktuelle Jahr wird vermutlich nicht einfacher als die letzten Jahre. Der

Mehr

Management Soft Diligence MSD

Management Soft Diligence MSD Management Soft Diligence MSD März 2011 MSD l März 2011 ChangeCorporation 2011 1 Ein Großteil des Unternehmenserfolgs ist abhängig von den Personen im Management Sie planen ein Unternehmen zu kaufen, zu

Mehr

PRODUKTE DER STRATEGIEENTWICKLUNG MITARBEITERBEFRAGUNG

PRODUKTE DER STRATEGIEENTWICKLUNG MITARBEITERBEFRAGUNG PRODUKTE DER STRATEGIEENTWICKLUNG MITARBEITERBEFRAGUNG MANAGEMENT CONSULTANTS FÜR STRATEGIE UND PERSONAL Seit 1996 unterstützen wir unsere Kunden weltweit, ihre Unternehmensziele in den Gebieten Strategie,

Mehr

Führungstraining. Coaching für Frauen

Führungstraining. Coaching für Frauen Führungstraining & Coaching für Frauen Workshop-Beschreibung 1 Zielgruppe: Unternehmerinnen, Geschäftsführerinnen & Führungskräfte, die ihre Führungs- und Persönlichkeitskompetenzen entwickeln, intensivieren

Mehr

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz Führung entscheidet Strahlende Mitarbeiter in gut geführten Unternehmen 10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz entra, Falkensteiner Weg 3, 67722 Winnweiler, www.entra.de Seite 1 Jeder hat die Mitarbeiter,

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Spitzenleistungen durch exzellente Führung und effiziente Zusammenarbeit

Spitzenleistungen durch exzellente Führung und effiziente Zusammenarbeit Spitzenleistungen durch exzellente Führung und effiziente Zusammenarbeit Managementtraining Methode Segeln Ein exklusives Führungskräfte-Training mit besonderen Herausforderungen in einer außergewöhnlichen

Mehr

Projektmanagement. Modulare Ausbildung

Projektmanagement. Modulare Ausbildung Projektmanagement Modulare Ausbildung Projektmanagement-Ausbildung Projektmanagement ist eine der grundlegenden Disziplinen in der modernen Arbeitswelt. Dazu gehören unterschiedliche Aspekte, wie Projekte

Mehr

Ideen zu funktionierenden Systemen machen

Ideen zu funktionierenden Systemen machen BUSINESS AND SYSTEMS ENGINEERING (M. Eng.) Ideen zu funktionierenden Systemen machen Innovative Ideen durch durchgängiges Management der Entstehungsprozesse von der Gestaltung über die Entwicklung bis

Mehr

GROBKONZEPT. Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten

GROBKONZEPT. Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten GROBKONZEPT Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten und mehr.. 2 - tägiges Seminar & 1- tägiger Refresher Für jeden Mitarbeiter der seinen Umgang mit den Kunden

Mehr

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Leitbild der Elisabethstift-Schule Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Presentation Secrets

Presentation Secrets Tagesseminar Presentation Secrets Das Geheimnis erfolgreicher Präsentationen Claudius Bähr SOFORT ANWENDBARE METHODE Willkommen Die Methode erfolgreicher Präsentationen für alle, die überzeugen, vermitteln,

Mehr

ERMUTIGUNG. Johannes Warth. Seminare

ERMUTIGUNG. Johannes Warth. Seminare e Die Kunst der freien Rede Präsentationen, Ansprachen und auch allgemein freies Sprechen vor Zuhörern sind wichtige Bestandteile im Geschäftsleben. Nur wer sich sicher fühlt, kann souverän auftreten!

Mehr

I N N O V A T I O N C A M P

I N N O V A T I O N C A M P I N N O V A T I O N C A M P DER WORKSHOP, DER NEUE IDEEN GENERIERT Peter Schlack Consultant Innovation Camp Das neue Workshop-Format Zündende Impulse für Innovation Innovation Camp ist ein neues Workshop-Format

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Vom Können zum Tun Transfer- Impulse

Vom Können zum Tun Transfer- Impulse Vom Können zum Tun Transfer- Impulse via email Transfer-Impulse Wissen beweisen die Könner. Können beweisen die Macher. Die Transfer-Impulse sind Ihre Brücke vom Können zum Tun. Transferstärke ist keine

Mehr

Soziale Netze (Web 2.0)

Soziale Netze (Web 2.0) Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

Team. das ist ein gutes Team. Landesschulamt Führungsakademie

Team. das ist ein gutes Team. Landesschulamt Führungsakademie Team 1 das ist ein gutes Team 1. Ziele sind definiert 2. Es gibt eine innere Struktur 3. Das Arbeitsklima ist gut 4. Die Entwicklung ist dynamisch 2 1 Teamentwicklung im System Schule Soziale Systeme Veränderungsarbeit

Mehr

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Praxisbeispiel: Innovation im Tagesgeschäft etablieren www.integratedconsulting.at 1 Ausgangslage,

Mehr