Übersicht über die Inhalte und den Aufbau des

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht über die Inhalte und den Aufbau des"

Transkript

1 Übersicht über die Inhalte und den Aufbau des Studiums er/in HF an der HFW Zug (Version der Schulleitung vom , gültig ab Studienstart Oktober 2011, Änderungen vorbehalten)

2 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines Andragogische und didaktische Hinweise Schwerpunkte des Studiums Handlungsfelder und e Handlungsfeld 1: Unternehmensführung Handlungsfeld 2: Marketing Handlungsfeld 3: Produktion Handlungsfeld 4: Beschaffung und Logistik Handlungsfeld 5: Qualität, Umwelt und Sicherheit Handlungsfeld 6: Personalmanagement (HRM und Leadership) Handlungsfeld 7: Corporate Finance (inkl. Finanzierung und Investition) Handlungsfeld 8: Rechnungswesen (Finanzielle Führung) inkl. Controlling Handlungsfeld 9: Wirtschaftsinformatik Handlungsfeld 10: Organisationsgestaltung und entwicklung Handlungsfeld 11: Projektmanagement Wirtschaftsenglisch Volkswirtschaft Recht Wirtschaftsmathematik und Statistik Steuern Diplomarbeit Qualifikationssystem und Organisation der HFW Zug Qualifikationssystem Organisation der HFW Zug Schlussbestimmungen... 9 Wenn in den folgenden Ausführungen an einzelnen Stellen lediglich die männliche Form angewandt wird, wo auch die weibliche möglich wäre, dann ist das zur Vermeidung von sprachlichen Schwerfälligkeiten geschehen. Bei diesem Dokument handelt es sich lediglich um einen Grobüberblick über das Studium. Details zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Qualifikationssystem entnehmen Sie bitte dem Reglement HFW und den entsprechenden Ausführungsbestimmungen. 2

3 Die Schulleitung der HFW Zug erstellte, basierend auf dem Rahmenlehrplan HFW.CH resp. der dort definierten Kompetenzen und Prozesse folgende Übersicht über die Inhalte und den Aufbau des Studiums an der HFW Zug: 1. Allgemeines Diese Übersicht soll einen Grobüberblick über die Inhalte des Studiums an der HFW Zug geben. Konkret zu bewältigende Praxissituationen, hierfür notwendige Kompetenzen und zu erreichende Lernziele sind in einem spezifischen Bildungsplan resp. Kursbeschreibungen geregelt, welche den Studierenden vor Beginn des Studiums abgegeben werden. Das Qualifikationssystem umfasst neben klassischen mündlichen und schriftlichen Prüfungen (in der Regel jeweils am Ende jeden Studienjahrs), bewertete Transferleistungen (Bsp. Reflexionsübungen, Vorträge, Einzel- /Gruppenarbeiten) sowie eine praxisorientierte Diplomarbeit mitsamt Präsentation. Das entsprechende Reglement HFW mitsamt den Ausführungsbestimmungen wird den Studierenden vor Beginn des Studiums abgegeben. 2. Andragogische und didaktische Hinweise Die didaktische Ausrichtung der HFW Zug zeichnet sich aus durch Orientierung an den für die aktuellen und künftigen Berufsfelder unserer Studierenden notwendigen Kompetenzen, erwachsenengerechte Lehr- und Lernmethoden, eine fächerübergreifende Vernetzung der Themen sowie kompetente und praxiserfahrene Lehrpersonen (Coaches, Dozenten und Referenten) sowie eine laufende Aktualisierung der Lerninhalte. tschafter/iei der berufsbegleitenden Durchführung, wie sie an der HFW Zug stattfindet, werden 720 Lektionen als Praxislernen angerechnet. Bei den restlichen 2880 Lektionen werden mindestens 1300 Stunden Präsenzzeit gefordert. Das Studium bedingt von den Studierenden neben der Präsenz eine grosse Bereitschaft zur persönlichen Auseinandersetzung mit den zu erwerbenden Kompetenzen ausserhalb der Schule. Die HFW Zug unterstützt die Studierenden gezielt in diesem Lern- und persönlichen Entwicklungsprozess und stellt neben einer modernen Infrastruktur eine aktive Begleitung der Studierenden während dem Studium in Form von Lernbegleitung / Feedback zu persönlichem Lernprozess / Coaching / Laufbahnberatung sicher. 3

4 3. Schwerpunkte des Studiums Wir bieten eine anspruchsvolle und umfassende betriebswirtschaftliche Ausbildung, wobei wir uns wie folgt positionieren: Profilierungs-Bereiche: (Unternehmensführung inkl. Mitarbeiterführung, Ethik, Selbstmanagement, persönliche Entwicklung, Unternehmensorganisation und finanzielle Führung) sowie Marke-. In diesen Bereichen differenzieren wir uns bewusst gegenüber vergleichbaren Anbietern durch ein vertieftes Themenspektrum, eine intensive Reflexion auch über komplexere Praxissituationen, unsere Innovationsorientierung und unseren Praxisbezug. Kern-Bereiche: - und Rechnungswesen/Controlling/Corporate Finance/SteuernOrganisationsgestaltung und entwicklung a In diesen Bereichen vermitteln und vertiefen wir jene Kompetenzen, auf die unsere Profilierungsbereiche aufbauen und die im stark international geprägten Wirtschaftsumfeld Zug von besonderer Bedeutung sind. Grundlagen-Bereiche In den Grundlagen-Bereichen streben wir die Mindestkompetenzen gemäss den Standards des Rahmenlehrplans in den Bereichen Produktion, Beschaffung, Logistik, Qualität, Umwelt und Sicherheit an und stellen zudem die fachlichen Grundlagen für Betriebswirtschafterinnen und Betriebswirtschafter in den Bereichen Volkswirtschaft, Recht und Wirtschaftsmathematik/Statistik sicher. In diesen Bereichen werden jene Grundlagen vermittelt und trainiert, die für Betriebswirtschafter/innen unabdingbar sind. Wir konzentrieren uns auf die betriebswirtschaftliche, praxisorientierte Generalistenausbildung etenzen. Daher sind die Die Studierenden der HFW Zug werden während des Studiums aktiv in ihrem Lernen begleitet und erhalten auch eine Laufbahnberatung. Während des Studiums ist es auch möglich, den Ausweis für Berufsbildnerin und Berufsbildner zu erlangen. 4

5 4. Handlungsfelder und e 4.1 Handlungsfeld 1: Unternehmensführung Die Studierenden erarbeiten sich die Kompetenzen, welche unabdingbar sind für die Umsetzung von Führungsprozessen, bezogen auf Menschen wie auch auf Organisationen insgesamt. Sie lernen dabei Aufgaben zu lösen, welche mit der Gestaltung, Lenkung und Entwicklung von Unternehmungen zu tun haben wie auch mit der Führung von sich selber, Mitarbeitenden und Teams. Sie sollen dabei in der Lage sein, Aufgaben des täglichen Führungsalltags (Bsp. Probleme lösen), strategische (Bsp. Mitarbeit bei der Entwicklung von Strategien) oder normativen Herausforderungen (Bsp. Umsetzung von ethischen Einsichten, Nachhaltigkeit, Diversity-Management) auf eine professionelle Art und Weise zu bewältigen. Sie erlernen auch, mit komplexen Situationen umzugehen und Methoden des vernetzten Denkens im Management einzusetzen. Die Inhalte umfassen u.a. Managementmodelle, Problemlösungs- und Entscheidungstechnik, Präsentationstechnik, Unternehmensstrategie und kommunikation sowie Konzepte integrierten Managements. Das Handlungsfeld 1 (Unternehmensführung) ist insbesondere vernetzt mit dem Handlungsfeld 6 (Teil Leadership) und den en Volkswirtschaft sowie Recht und dem Handlungsfeld 10 (Organisationsgestaltung und -entwicklung). 4.2 Handlungsfeld 2: Marketing Die Studierenden erlernen die Kompetenzen, welche unabdingbar sind für die Entwicklung von Marketingkonzepten und deren Umsetzung mittels konkreter Marketinginstrumenten in der Praxis. Einerseits werden die klassischen Ansätze des Marketing (Marktforschung, Marketing-Mix, etc.) wie auch aktuelle Themen des Marketing (Bsp. social media) diskutiert. Das Handlungsfeld 2 ist insbesondere vernetzt mit den en Grundlagen sprachlicher Ausdruck und Statistik. 4.3 Handlungsfeld 3: Produktion Die Studierenden werden nach Abschluss des Studiums in der Lage sein, Produktionsprozesse mitzuentwickeln und deren Umsetzung zu unterstützen. Sie erarbeiten sich die notwendigen Fachkompetenzen, die Funktionsweise von Produktionsprozessen zu verstehen. 4.4 Handlungsfeld 4: Beschaffung und Logistik Die Studierenden werden befähigt, die Prozesse in der Logistik zu verstehen, wichtige Entscheidungen in der Logistik zu treffen sowie Waren- und Produktströme zu steuern. 4.5 Handlungsfeld 5: Qualität, Umwelt und Sicherheit Die Studierenden werden befähigt, Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltgrundsätze in ihrem Umfeld umzusetzen und deren Einhaltung zu überwachen. 4.6 Handlungsfeld 6: Personalmanagement (HRM und Leadership) Die Studierenden werden befähigt, mittels entsprechender Instrumente ein modernes Personalmanagementsystem im Spannungsfeld wirtschaftlicher und sozialer Anliegen umzusetzen. Sie erarbeiten sich zudem die Sozialversicherungen. Das Handlungsfeld 6 deckt auch all jene Kompetenzen ab, welche unabdingbar im Zusammenhang stehen mit der Führung von sich selber (Selbstmanagement), Mitarbeitenden und ganzen Teams sind (vgl. Beschreibung von Handlungsfeld 1). Die Vernetzung in diesem Bereich erfolgt vor allen Dingen mit Handlungsfeld 1. 5

6 4.7 Handlungsfeld 7: Corporate Finance (inkl. Finanzierung und Investition) Die Studierenden werden befähigt, Investitions- und Finanzierungsentscheidungen auf der Basis der Unternehmenssituation wie auch den Anforderungen der Kapitalmärkte zu beurteilen und zu treffen. Sie werden hierbei auch befähigt, eigene oder fremde Geldmittel professionell anzulegen. Das Handlungsfeld 7 ist vernetzt mit Handlungsfeld 1 (insb. Wertsteigerungsansätze) und den en Volkswirtschaft (insb. praktische Anwendungen der Kapitalmarkttheorie) sowie Finanzmathematik. 4.8 Handlungsfeld 8: Rechnungswesen (Finanzielle Führung) inkl. Controlling Die Studierenden werden in die Lage versetzt, als Fachverantwortliche auch komplexere Problemsituationen im Rechnungswesen zu bewältigen. Sie repetieren und vertiefen die hierzu notwendigen Techniken und Methoden und werden befähigt, die Instrumente der Finanzbuchhaltung (inkl. Konsolidierung) und Management Accounting (Betriebliches Rechnungswesen) im Rahmen der finanziellen Führung in konkreten Anwendungssituationen anzuwenden. Sie sind in der Lage, ein leistungsfähiges Rechnungswesensystem in der Praxis aufzubauen resp. weiterzuentwickeln. Zudem werden sie befähigt, die finanziellen Auswirkungen unternehmerischer Tätigkeiten zu reflektieren und zu beurteilen. Sie werden in die Lage versetzt, sinnvolle und zielführende Controllingprozesse zu implementieren und anhand konkreter Situationen zu optimieren. Das Handlungsfeld 8 (Rechnungswesen) ist insbesondere vernetzt mit den en Finanzmathematik und Steuern (insb. die Themen Mehrwertsteuer und Verrechnungssteuer). 4.9 Handlungsfeld 9: Wirtschaftsinformatik Die Studierenden werden so auf die Praxis vorbereitet, dass sie Verantwortung für den gezielten Einsatz von Informatikmitteln in ihrem Bereich übernehmen können Handlungsfeld 10: Organisationsgestaltung und entwicklung Die Studierenden werden befähigt, mittels entsprechender Instrumente und Methoden den organisatorischen Wandel in ihrem Bereich einzuleiten und umzusetzen Handlungsfeld 11: Projektmanagement Die Studierenden werden fachlich in die Lage versetzt, Projekte in ihrem Umfeld professionell zu führen resp. in unterschiedlichen Rollen in grösseren Projekten einen entsprechenden Beitrag zum Gelingen des Gesamtprojekts zu leisten. Ihre Kompetenzen setzen sie anhand eines praxisbezogenen eigen Projekts im Rahmen ihrer Diplomarbeit noch während des Studiums um Wirtschaftsenglisch Von Studierenden an einem international geprägten Studienstandort wie Zug wird fast selbstverständlich erwartet, dass sie ihre Kompetenzen auf Deutsch und Englisch kommunizieren können. Die Studierenden absolvieren daher eine der beiden Diplomprüfungen (Durchführung durch University of Cambridge) in Wirtschaftsenglisch: BEC Vantage (Minimumstandard an der HFW Zug) oder BEC Higher (optional). Der vorbereitende Unterricht findet nicht an der HFW Zug statt, sondern kann durch die Studierenden frei gewählt werden. Studierenden, welche einen Sprachkurs am KBZ Zug buchen, werden attraktive Spezialkonditionen eingeräumt Volkswirtschaft n eines Managementstudiums unabdingbar, die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf Unternehmungen und andere Organisationen in den wesentlichen Grundzügen zu verstehen und Schlussfolgerungen für die eigene Arbeit ableiten zu können. An der HFW Zug konzentrieren wir uns auf die wesentlichsten Zusammenhänge, Modelle und (staatlichen) Einflussmöglichkeiten auf folgenden volkswirtschaftlichen Ebenen: Einzelne Märkte (insb. für Güter/Dienstleistungen, aber auch Finanz- und Arbeitsmärkte), Kernfragen von Struktur und Verteilung, 6

7 Konjunktur und Wachstum, gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge (Bsp. Zusammenspiel Wirtschaft Ökologie) und Wirtschaftsordnungen (Bsp. Globalisierung) Recht Studierende sollen an der HFW Zug insoweit rechtliche Kompetenzen erlangen, dass sie einfachere rechtliche Zusammenhänge im Arbeitsalltag selber beurteilen und bei komplexeren Themen die juristische Relevanz erkennen und das Bindeglied zwischen juristischen Fachpersonen und Organisation sein können. Schwerpunktthemen sind Grundlagen der Rechtsordnung am Beispiel Schweiz, Grundlagen im Umgang mit öffentlich-rechtlichen Institutionen, Grundlagen Obligationenrecht Allgemeiner Teil (Vertragsrecht). Die Grundlagen in den Themen Gesellschaftsrecht und Arbeits- und Sozialversicherungsrecht werden in den Handlungsfeldern 1 (Unternehmensführung) resp. 6 (Personalmanagement) abgedeckt. Die Grundlagen Steuerrecht (Schwerpunkte: Gewinnsteuern juristische Personen sowie Mehrwertsteuer und Verrechnungssteuer) werden in einem separaten sowie im Handlungsfeld 8 (Rechnungswesen) abgedeckt. Vernetzungen insbesondere mit den Handlungsfeldern Human Ressource Management, Rechnungswesen sowie Managementlehre Wirtschaftsmathematik und Statistik Vertreter der Praxis dürfen von Betriebswirtschafterinnen und Betriebswirtschaftern erwarten, dass sie gut mit Zahlen umgehen können, sprich wirtschaftliche Situationen auch quantifizieren resp. in Organisationen anfallende Zahlen auch interpretieren und weiterverwenden können. An der HFW Zug konzentrieren wir uns daher auf Berechnungen und Rechenmodelle, welche üblicherweise in wirtschaftlichen (nicht technischen) Praxissituationen anfallen. Es werden die hierzu notwendigen mathematischen Grundkenntnisse aufgefrischt und anhand konkreter Arbeitssituationen aus den unterschiedlichen Handlungsfeldern (insb. Unternehmensführung, Produktion, Logistik, Marketing) angewandt. In der Statistik werden die Kompetenzen aufgebaut, welche benötigt werden, eine einfachere empirische Sozialforschung (z.b. eine quantitative Marktforschung) auch selbstständig durchführen zu können resp. grössere Datenmengen auf effiziente Art auszuwerten und aussagefähige Schlüsse ziehen zu können Steuern Im Steuern werden die zentralen steuerrechtlichen Zusammenhänge anhand konkreter Praxissituationen diskutiert. Die angestrebten Kompetenzen beziehen sich dabei auf die Schwerpunkte Gewinnsteuern juristische Personen sowie Mehrwertsteuer und Verrechnungssteuer und den dabei üblicherweise anfallenden Praxisherausforderungen. Vernetzungen: insbesondere mit den Handlungsfeldern Rechnungswesen, Corporate Finance und Controlling sowie Managementlehre und Recht. 5. Diplomarbeit In einer praxisorientierten Diplomarbeit haben die Studierenden die Möglichkeit, sich in einem oder mehreren Handlungsfeldern anhand einer konkreten Praxisherausforderung zu vertiefen. Die Studierenden der HFW Zug wählen ein Thema üblicherweise aus ihrem eigenen Betrieb selbstständig aus und erstellen im Rahmen eines Vorprojekts eine Disposition. Diese Disposition wird von der betreuenden Fachperson der HFW sowie einem Vertreter resp. einer Vertreterin des Praxisfeldes genehmigt. Zu erstellen sind neben einer schriftlichen Arbeit, welche auch den zentralen Kriterien wissenschaftlicher Arbeitsweise genügen muss, eine Visualisierung in Form eines Posters im Format A0, eine Zusammenfassung und ein Praxisvortrag. Bewertet werden alle Ergebnisse von der Fachperson der HFW Zug sowie der/dem VertreterIn des Praxisfeldes. 7

8 6. Qualifikationssystem und Organisation der HFW Zug 6.1 Qualifikationssystem Das Qualifikationssystem der HFW Zug umfasst folgende vier Teile: - erste Promotionsprüfung am Ende des ersten Studienjahrs - zweite Promotionsprüfung am Ende des zweiten Studienjahrs - Diplomarbeit im dritten Studienjahr - Diplomprüfung am Ende des dritten Studienjahrs, wenn sie die vier Teile des Qualifikationssystems bestanden haben. Aufbau der Promotions- und Diplomprüfungen: Erste Promotionsprüfung nach 1. Studienjahr resp. 2. Semester Management 1 Handlungsfeld 1 Investitionsrechnung und Finanzierung Handlungsfeld 7 Financial Accounting Handlungsfeld 8 Wirtschaftsinformatik Handlungsfeld 9 Wirtschaftsmathematik und Statistik Recht (Grundlagen Öffentliches Recht und Privatrecht) Zweite Promotionsprüfung nach 2. Studienjahr resp. 4. Semester Marketing Handlungsfeld 2 Produktion Handlungsfeld 3 Beschaffung und Logistik Handlungsfeld 4 Betriebliches Rechnungswesen 1 Handlungsfeld 8 Betriebliches Rechnungswesen 2 (Standardkostenrechnung) Handlungsfeld 3 HRM inkl. Arbeitsrecht und Sozialversicherungen Handlungsfeld 6 Organisationsgestaltung und -entwicklung Handlungsfeld 10 Projektmanagement Handlungsfeld 11 Wirtschaftsenglisch Diplomprüfung nach 3. Studienjahr resp. 6. Semester Management 2 inkl. Compliance (mündlich und schriftlich) Handlungsfeld 1 Leadership (mündlich und schriftlich) Handlungsfeld 6 Qualität, Umwelt und Sicherheit Handlungsfeld 5 Corporate Finance Handlungsfeld 7 Controlling Handlungsfeld 8 Konsolidierung Handlungsfeld 8 Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik Steuern 6.2 Organisation der HFW Zug Die HFW Zug ist eine organisatorische Einheit des Kaufmännischen Bildungszentrums Zug (KBZ) und wird getragen vom Kanton Zug (Volkswirtschaftsdirektion). Als führende HFW ist die HFW Zug auch Mitglied der Qualitätsallianz HFWpremium.ch. Üblicherweise werden pro Jahrgang zwei Parallelklassen mit je ca. 15 bis 20 Studierenden geführt. Alle Studierende verfügen über eine einschlägige kaufmännische Berufserfahrung und sind während des Studiums berufstätig. Jede Klasse wählt eine/n Klassensprecher/in, welche die Klasse auch gegenüber der Leitung der HFW Zug vertritt. Seit 1992 haben über 500 Studierende die HFW Zug erfolgreich abgeschlossen und sind in einer Ehemaligenorganisation vernetzt. 8

9 Die Leitung der HFW Zug wird von folgendem Kernteam übernommen: Schul- und Prüfungsleiter: André Haffner Leitung Kernbereich 1: Sandra Sieber Handlungsfelder 1 (Unternehmensführung), 6 (Human Resource Management HRM und Mitarbeiterführung), 10 (Organisationsgestaltung und entwicklung) sowie e Volkswirtschaft und Recht Leitung Kernbereich 2: Joachim Mathar Handlungsfelder 2 (Marketing), 3 (Produktion), 4 (Beschaffung und Logistik), 5 (Qualität, Umwelt und Sicherheit QUS), 9 (Wirtschaftsinformatik), 11 (Projektmanagement) sowie Statistik Leitung Kernbereich 3: Peter Wullschleger Handlungsfelder 7 (Corporate Finance inkl. Finanzierung/Investition) und Controlling) und 8 (Finanzielle Führung / Rechnungswesen) sowie e Steuerrecht, Wirtschaftsmathematik und Wirtschaftsenglisch Leitung Sekretariat und Assistenz HFW Zug: Isabelle Fricker 7. Schlussbestimmungen Die vorliegende Dokumentation bezieht sich auf Studienbeginn ab Oktober 2011 resp. für die erste Promotionsprüfung im Jahre Für Studierende, welche die zweite Teilprüfung im Jahre 2012 und/oder die 3. Teilprüfung in den Jahren 2012 und/oder 2013 ablegen, gelten die Studieninhalte gemäss HFW-Wegleitung vom 23. August Zug, Für die Schulleitung der HFW Zug: André Haffner 9

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wie sieht das Berufsbild Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann aus? Mit dem erfolgreichen Bestehen der eidg. Berufsprüfung

Mehr

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Handelsausbildung (mit Zertifikat) Handelsausbildung (mit Zertifikat) 1 Jahr berufsbegleitend intensiv in Kleingruppen Wir bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, eine Handelsausbildung zu absolvieren, bei der Sie auch intensiv in der

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik Bildungsstandards Da in den Medien das Thema "Bildungsstandards" sehr häufig diskutiert wird, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu diesem sehr umfangreichen Thema geben. Bildungsstandards sind konkret

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Steuern, Prüfungswesen, Consulting Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2009 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im

Mehr

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016. Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016. Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016 Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Personalführung im Gesundheitswesen KSW 12 ECTS Modul

Mehr

Steuern und Recht für KMU

Steuern und Recht für KMU Modulbeschrieb Steuern und Recht für KMU 17.02.2013 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp Modulniveau Dotation Modulkurse Eingangskompetenzen W.SRCAR63.13 Der Controller/Accountant

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht)

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht) Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht) Der Leitgedanke für die Konzeption des Modul 1 im Studiengang Buchkunst/Grafik-Design ist die

Mehr

Sie haben eine Geschäftsidee und sind bereit für den Schritt in die Selbständigkeit?

Sie haben eine Geschäftsidee und sind bereit für den Schritt in die Selbständigkeit? Sie haben eine Geschäftsidee und sind bereit für den Schritt in die Selbständigkeit? Wir unterstützen Sie professionell von der Idee bis zum erfolgreichem Unternehmen 1 Vier Schritte in die Selbständigkeit

Mehr

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche vom 1. April 2007 Gestützt auf Art. 2 der Verordnung über Kinder- und Jugendheime vom 21. September 1999

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte Coaching für Unternehmer & Führungskräfte PRIMUS GbR Das intelligente Bildungszentrum E-Mail: info@primus-bildung.de Internet: www.primus-bildung.de Coaching für Unternehmer und Führungskräfte Welche Coaching

Mehr

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Neue Anforderungen / neue Bildungsangebote

Mehr

Controller Doppik Sachsen - kompakt

Controller Doppik Sachsen - kompakt CoDo Controller Doppik Sachsen - kompakt Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen basiert grundsätzlich auf drei Komponenten, die die Vermögens-, Finanz- und Ergebnislage einer Kommune widerspiegeln.

Mehr

Weiterbildung in Organisationsund Personalentwicklung

Weiterbildung in Organisationsund Personalentwicklung Weiterbildung in Organisationsund Personalentwicklung EinE WEitErbildung, die WEitErführt. Persönlichkeit geht in führung Am Anfang gelungener Bildung stehen persönliche Motivation und Initiative. Aus

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung Sie erwerben bei uns die offiziellen Modulausweise für den eidg. Fachausweis. Unsere Module sind akkreditiert durch:

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training Fotoprotokoll / Zusammenfassung Vertriebs- & Management - Training des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching Vertriebs- & Management - Training Herzlich Willkommen auf Schloss Waldeck am

Mehr

Planspiele in der Wirtschaft.

Planspiele in der Wirtschaft. Planspiele in der Wirtschaft. Kompetenz als Erfolgsfaktor Der Wettbewerb der Unternehmen wird immer mehr zu einem Wettbewerb um Kompetenzen. Dazu gehört natürlich fundiertes Sach- und Fachwissen, aber

Mehr

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive mit Partnerperspektive 09.04.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil wurde durch die Promerit Personalberatung AG erstellt. Wir bitten Sie, die

Mehr

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie (GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie - Aufbaukurs (400 Std.) - Es soll nicht genügen, dass man Schritte tue, die einst zum Ziele führen, sondern jeder Schritt soll Ziel sein und

Mehr

Aufbau schulischer edu-ict-teams

Aufbau schulischer edu-ict-teams Bildungsdirektion Kanton Zürich Aufbau schulischer edu-ict-teams Version vom November 2012 Fachstelle Bildung und ICT 2 / 5 Einleitung Wie in Unternehmen oder an (Fach-) Hochschulen sind heute auch an

Mehr

Informationen zur KMU Vertiefung

Informationen zur KMU Vertiefung Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Informationen zur KMU Vertiefung (Management in kleinen und mittleren Unternehmen) Sehr geehrte Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre!

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN. GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN. UNTERNEHMENSNACHFOLGE NUR WER WEISS, WO DAS ZIEL SEINER REISE IST, KANN AUCH DIE SEGEL RICHTIG

Mehr

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium Leitbild LG Liechtensteinisches Gymnasium Bildungs- und Erziehungsauftrag Das Liechtensteinische Gymnasium führt die Schülerinnen und Schüler zur Matura. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln wir Wissen

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium

Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium im Sommersemester 2015 1 Gliederung Themen heute: Ziele für die Schwerpunktseminare Marketing und Vertrieb Methodik Angebotene Veranstaltungen:

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT BEI INSPIRIERBAR Bei INSPIRIERBAR steht Ihre persönliche Entwicklung im Zentrum! Mit dem persönlichen reteaming plus, einem

Mehr

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft WIRTSCHAFTS AKADEMIE Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft BetriebswirtBachelor das Kombistudium Mit dem Kombistudium BetriebswirtBachelor haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

Workshop 7 - Wirtschaft

Workshop 7 - Wirtschaft Workshop 7 - Wirtschaft Können Wissen Wollen Wer wir sind Muttenz Liestal Basel- Stadt Reinach Weiterbildungen für kaufmännische und betriebswirtschaftliche Berufsfelder Laufen Wer wir sind Rolf Stampfli

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

Konzept für Individualausbildung

Konzept für Individualausbildung Träume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume. living sense Weisheit Konzept für Individualausbildung Geschäftsleitung Bildungszentrum living sense living sense ag Version 1.0 / Januar 2011. Konzept

Mehr

Meine Uni - Wann ich will, wo ich will! Bachelor of Science in EconomicS. (B Sc) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni.

Meine Uni - Wann ich will, wo ich will! Bachelor of Science in EconomicS. (B Sc) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni. Bachelor of Science in EconomicS (B Sc) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni.ch Ein Fernstudium - die perfekte Lösung Ein Fernstudium ist die perfekte Lösung für Personen,

Mehr

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training BUSINESS-COACHING für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES Kaderli & Training Kaderli & Training CH 5032 Aarau - Rohr Mobile: +41 (0) 79 332 54 15 office@ingokaderli.com;

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Schlüsselqualifikationen

Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen sind erwerbbare allgemeine Fähigkeiten, Einstellungen und Wissenselemente, die bei der Lösung von Problemen und beim Erwerb neuer Kompetenzen in möglichst

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

Europass in Wiener Schulen

Europass in Wiener Schulen Europass in Wiener Schulen 7. Ideen in die Tat umsetzen nicht teilweise sehr gut ausgezeichnet 0, 0 0 % 7.. Ich kann eine Ideensammlung erstellen und diese z.b. in einem Innovations-Sparbuch festhalten.

Mehr

Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM

Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM Gültig ab 1.1.2012 Beschluss: 10.03.2011 Seite 1 von 5 Die Departementsleitung, gestützt auf die Rahmenstudienordnung

Mehr

Strategie der Höheren Fachschule für Wirtschaft Zug

Strategie der Höheren Fachschule für Wirtschaft Zug Wir wollen eine führende HFW sein, professionell und ethisch fundiert in Leistungsanspruch und Verhalten. Strategie der Höheren Fachschule für Wirtschaft Zug Genehmigt durch die Fach- und Prüfungskommission

Mehr

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im

Mehr

Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW BL. Dipl. Betriebswirtschafter/in HF. Reglement über die Zulassung und die Anforderung an die Berufstätigkeit

Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW BL. Dipl. Betriebswirtschafter/in HF. Reglement über die Zulassung und die Anforderung an die Berufstätigkeit HFW BL Dipl. Betriebswirtschafter/in HF Reglement über die Zulassung und die Anforderung an die Berufstätigkeit Stand: 29. Oktober 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Zulassungsbedingungen 4 2 Nachweis über die

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

Mixed Leadership for More success.

Mixed Leadership for More success. Mixed Leadership for More success. Mixed Leadership for more success! Unser Slogan bringt es auf den Punkt. Wir sind der Überzeugung, dass die Kombination von männlichen und weiblichen Führungsqualitäten

Mehr

2 2,5 Arbeits- und Sozialstrukturen im Betrieb und gesellschaftliche Interessenvertretung

2 2,5 Arbeits- und Sozialstrukturen im Betrieb und gesellschaftliche Interessenvertretung Anlage zur Studienordnung im Studiengang Wirtschaft an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Studienplan (Musterbelegungsplan) für das Grundstudium / Tagesstudium Fach 1. Semester sws LP. Semester Sws

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen GGS soll eine der führenden Hochschulen für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Führungskräften in Deutschland werden Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen Heilbronn, den 05.

Mehr

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.)

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.) Personalentwicklung Master-Studiengang (M. A.) Allgemeine Informationen zum Studiengang Studiendauer: Studienbeginn: Anmeldeschluss: Zielgruppe: Ihre Investition: Studienort: Studienform: Wochenend-Präsenzen:

Mehr

Berufsbegleitendes Studium dipl. Betriebswirtschafter/in HF an der HFW Zug

Berufsbegleitendes Studium dipl. Betriebswirtschafter/in HF an der HFW Zug HFW Zug Höhere Fachschule für Wirtschaft Zug hfw-zug.ch KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Berufsbegleitendes Studium dipl. Betriebswirtschafter/in HF an der HFW Zug Januar 2015 Die Karriere

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen Ein Leitfaden für die Praxis Rudolf Bätscher Johannes Ermatinger Versus Zürich Informationen über Bücher aus dem Versus Verlag finden Sie unter http://www.versus.ch

Mehr

h e l m u t h u b e r

h e l m u t h u b e r 1 Führungsfähigkeit Fachkompetenz ist selbstverständlich Sozialkompetenz macht Sie erfolgreich Egal, ob Sie ein Team, eine Abteilung oder ein Unternehmen führen, Ihre Fachkompetenz alleine reicht nicht

Mehr

Informationen zum Praktikumsbericht

Informationen zum Praktikumsbericht Informationen zum Praktikumsbericht 1. Das Praktikum 1.1 Ziele des Praktikums Das Praktikum soll Studierenden die Möglichkeit bieten, in den vier Bereichen Orientierung, Qualifizierung, Spezialisierung

Mehr

Informationsbroschüre zum Praktikum Kosmetik

Informationsbroschüre zum Praktikum Kosmetik Informationsbroschüre zum Praktikum Kosmetik Die HWS Huber Widemann Schule bildet in ihrer Kosmetikfachschule jedes Jahr motivierte Lernende aus. Das Berufsbildungsgesetz BBG beinhaltet neben der dualen

Mehr

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung Strategische Planung Strategiekonzept in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Drei Auslöser

Mehr

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Business Coaching IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Stärken und Potenziale nutzen Ihr Ziel als Personalverantwortlicher ist es Ihre Fach- und Führungskräfte optimal

Mehr

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D Wirtschaft Gertraud Köppl Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D (BSC) Examensarbeit Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D Entwicklung

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhochschule Dortmund Seite 1 Stand: 14.01.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft über das Studienbüro E-F-Str. BA-Studiengang Betriebswirtschaft (7 Semester) Antrag auf Anrechnung

Mehr

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling» Unternehmer-Seminar 10. April 2014 Münster Mit Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für Familienunternehmen »

Mehr

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Im November 2012 startet die FHS St.Gallen für die Regionen Stein am Rhein, Diessenhofen, Schaffhausen, Weinland und

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Lehrgang Praxisausbildung

Lehrgang Praxisausbildung Praxisausbildung eine zentrale Aufgabe in sozialen Institutionen In Partnerschaft mit Lehrgang Praxisausbildung Praxisausbildung eine zentrale Aufgabe in sozialen Institutionen 2 Zielgruppe und Voraussetzungen

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 89 174 112 000 Fax: +43 1 89 174 312 000 E-Mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur L E I T B I L D A M E als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur Auftrag Matura für Erwachsene: Auf dem 2. Bildungsweg zur Hochschule Die AME ermöglicht erwachsenen

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wie sieht das Berufsbild Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann aus? Mit dem erfolgreichen Bestehen der eidg. Berufsprüfung

Mehr

Corporate Compliance als Führungsaufgabe Von der Kontrolle zur Führungskompetenz: Wie Führungskräfte Integrität im Berufsalltag stärken

Corporate Compliance als Führungsaufgabe Von der Kontrolle zur Führungskompetenz: Wie Führungskräfte Integrität im Berufsalltag stärken Corporate Compliance als Führungsaufgabe Von der Kontrolle zur Führungskompetenz: Wie Führungskräfte Integrität im Berufsalltag stärken Ein praxisorientiertes Qualifizierungsangebot für Führungskräfte

Mehr

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-70.pdf)

Mehr

Ihr Weg zur nachhaltigen Potentialentwicklung

Ihr Weg zur nachhaltigen Potentialentwicklung Coaching mit Thomas Meier: Ihr Weg zur nachhaltigen Potentialentwicklung Herzlich willkommen! Zu meiner Person Systemisches Coaching Methoden und Wirkung Coaching- Prozess Zu meinem Profil Zu meiner Person:

Mehr

Verbundstudium Logistik an der Fachhochschule Neu-Ulm

Verbundstudium Logistik an der Fachhochschule Neu-Ulm des Verbundstudiums Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung und Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft Überblick 1. Hintergrund 2. Ablauf des Verbundstudiums 3. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Handwerk. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Handwerk. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Handwerk Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG In kleinen und mittleren Unternehmen nehmen Dienstleistungsorientierung

Mehr

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld? E X P E R T E N I N T E R V I E W 1. Allgemeine Daten und Berufsbiografie Name: Vorname: Gruppe/Abteilung: weiblich männlich Geburtsdatum: Eintrittsdatum: Aktuelle Berufs-/Tätigkeitsbezeichnung: 1.1 Welchen

Mehr

Berufspädagogisch-fachdidaktisches Studium ECTS 60. Fachdidaktik 18. Bereichsdidaktik Gesellschaft III (Identität und Sozialisation, Ethik) 3

Berufspädagogisch-fachdidaktisches Studium ECTS 60. Fachdidaktik 18. Bereichsdidaktik Gesellschaft III (Identität und Sozialisation, Ethik) 3 ABU-Studiengang Modulübersicht Berufspädagogisch-fachdidaktisches Studium ECTS 60 Fachdidaktik 18 Bereichsdidaktische Grundlagen 1 Bereichsdidaktik Gesellschaft I (Recht und Wirtschaft) 3 Bereichsdidaktik

Mehr

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet. Modulbeschreibung VI. 3.1 Modulbezeichnung Management Accounting Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, unternehmerische

Mehr

Merkblatt Profilwechsel. Kaufmännische Grundbildung. M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest

Merkblatt Profilwechsel. Kaufmännische Grundbildung. M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest Merkblatt Profilwechsel Kaufmännische Grundbildung M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest Bildungszentrum Zürichsee Horgen und Stäfa August 2005 Schulleiterkonferenz des Kantons Zürich Teilkonferenz der

Mehr

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen.

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen. SEMINAR Kundenorientierung leben. Gemeinsam mit den Kunden wachsen. DAS SEMINAR IHR NUTZEN Ihr individuelles Management-SEMINAR zu Wissen, Erkenntnis UND Wachstum ihres unternehmens Haben Sie bereits einmal

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Coaching - Supervision Einzelcoaching Business & Privat

Coaching - Supervision Einzelcoaching Business & Privat 10 Supervision Coaching Coaching - Supervision Einzelcoaching Business & Privat Was ist Supervision? Supervision ist ein arbeitsfeldbezogener und aufgabenorientierter Beratungsansatz für Menschen im Beruf

Mehr

Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung

Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung Ausbilden in der Erwachsenenbildung Das Zentrum für berufliche Weiterbildung (ZbW) in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) verfügt

Mehr

Positionsprofil. Steuerfachangestellte (m/w) in der Region Rhein-Main

Positionsprofil. Steuerfachangestellte (m/w) in der Region Rhein-Main 10.07.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil wurde durch die Promerit Personalberatung AG erstellt. Wir bitten Sie, die Informationen vertraulich

Mehr

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus KRISE Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus DIE SITUATION Sie sind an einem Punkt angelangt, an dem sich Ihre Zukunft entscheidet. Jede Entwicklungsphase

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 4 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 4 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 4 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Studienordnung für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang Health Care Management (MBA) an der Universität

Mehr

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR (IFC EBERT) T ECHNIK-MANAGER INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank WISSEN IST GUT... KÖNNEN IST BESSER... Für Führungskräfte aus technischen Unternehmensbereichen

Mehr

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Lösungsfokussiertes Coaching aktiviert Ihre Ressourcen und ist für Sie als Führungskraft die effektivste Maßnahme, wenn Sie Ihre

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.3-04-00/77 vom 5. Juli 2005 Lehrplan für das Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg in Teilzeitform - besonderer Bildungsgang

Mehr

Bachelor Wirtschaft (Bachelor of Arts), Betriebswirtschaftslehre in Berlin

Bachelor Wirtschaft (Bachelor of Arts), Betriebswirtschaftslehre in Berlin Bachelor Wirtschaft (Bachelor of Arts), Betriebswirtschaftslehre in Berlin Angebot-Nr. 00245546 Angebot-Nr. 00245546 Bereich Studienangebot Preis Preisinfo Hochschule 9.410,00 (MwSt. fällt nicht an) Die

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln.

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln. Mustervereinbarung Die vorliegende Mustervereinbarung zur Kooperation von Kindertageseinrichtung und Grundschule soll Unterstützung, Orientierung und Anregung zur kreativen und verbindlichen Zusammenarbeit

Mehr