Die Kinder der Deportierten erheben ihre Stimme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Kinder der Deportierten erheben ihre Stimme"

Transkript

1 ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFT DER BANATER SCHWABEN hrgang 64 Nummer 4 München 20. Februar 2020 Bayern Heimatstuben und Kultur fördern In Bayern haben über zwei Millionen Landsleute aus den Vertreibungsgebieten eine Heimat gefunden und sind sehr bald zu einem unverzichtbaren Teil der bayerischen Gesellschaft geworden. Die Erinnerung an die alte Heimat, die Pflege der Traditionen und Bräuche ist eine wichtige Aufgabe. Im kommenden Haushalt sind deshalb unter anderem zusätzlich eine Million Euro für die Förderung von Kulturzentren für Donauschwaben, Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen eingeplant. Im Rahmen der Haushaltsberatungen im Bayerischen Landtag setzt sich die CSU-Fraktion gemeinsam mit dem Koalitionspartner Freie Wähler dafür ein, Projekte der Heimatstuben als Beitrag zur Erinnerungskultur mit zusätzlichen Mitteln im Nachtragshaushalt 2020 in Höhe von Euro zu fördern. Ein entsprechender Antrag werde im Landtag eingebracht, teilten die CSU-Landtagsabgeordneten Thomas Huber, Vorsitzender des Arbeitskreises für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie, Sylvia Stierstorfer, Beauftragte der Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, und Josef Zellmeier, Vorsitzender des Arbeitskreises für Staatshaushalt und Finanzfragen, mit. Auf die Bayerische Staatsregierung und die CSU- Landtagsfraktion können sich die Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler immer verlassen, lautete ihr Fazit. In Heimatstuben erinnern die Heimatvertriebenen Bayerns vielerorts in Rathäusern und Heimatmuseen in kleinen Ausstellungen an die Leistung der Vertriebenen in Bayern, ihre Geschichte und reichhaltige Kultur. Vielfach handelt es sich dabei um kleine, aber feine Zeitzeugenprojekte. Bundesverband HOG-Tagung in Frankenthal Am 14. und 15. März findet im Donauschwabenhaus in Frankenthal die traditionelle Tagung der Kreis- und HOG-Vorsitzenden statt. Im Mittelpunkt der Tagung stehen Projekte der Verbandsgliederungen in den wichtigsten Bereichen landsmannschaftlichen Wirkens. Die Vorsitzenden werden zur Tagung eingeladen. B 1509 D, Mün chen Gedenkfeier der Landsmannschaft im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm Die Kinder der Deportierten erheben ihre Stimme An der von Hiltrud Leber (Mitte) moderierten Podiumsdiskussion beteiligten sich Kinder ehemaliger Russlanddeportierter, von links: Gertrud Laub, Alfred Waldenmayer, Katharina Scheuer und Josef Koch. Foto: Jürgen Schneider Der neue Bundesvorstand ist der alte: Auf der Hauptversammlung, dem höchsten Gremium unserer Landsmannschaft, bestätigten die Delegierten am 8. Februar in Ulm die Funktionsträger in ihren Ämtern (von links): Patrick Polling, DBJT-Vorsitzender (Mitglied kraft Amtes); Werner Gilde, Beisitzer; Harald Schlapansky, stellvertretender Bundesvorsitzender; Christine Neu, stellvertretende Bundesvorsitzende; Peter-Dietmar-Leber, Bundesvorsitzender; Georg Ledig, stellvertretender Bundesvorsitzender; Jürgen Griebel, stellvertretender Bundesvorsitzender; Walter Keller, Beisitzer; Anita Maurer, stellvertretende HOG-Sprecherin (Mitglied kraft Amtes). Ein Bericht über die Hauptversammlung folgt in der nächsten Ausgabe. Foto: Cornel Simionescu-Gruber Ein einschneidendes Ereignis (auch) für die Banater Schwaben: Vor 75 hren wurden praktisch alle arbeitsfähigen Männer und Frauen etwa in die Sowjetunion deportiert, wo sie bis zu fünf hre Zwangsarbeit unter unmenschlichen, für uns heute kaum vorstellbaren Bedingungen verrichten sollten. Viele kehrten nicht wieder heim, andere waren für ihr Leben traumatisiert. Das Thema war im kommunistischen Rumänien tabu, darum wurde auch im Familienkreis oft kaum darüber gesprochen. Doch das Erlebte wirkte in die Familien hinein, auch die zurückgelassenen Kinder der Verschleppten, deren Eltern und Angehörige waren von den Ereignissen geprägt. Die Deportation der Eltern beschäftigt bis heute die Generation der Kinder, ganz gleich ob diese vor oder nach der Deportationszeit oder gar in der Deportation geboren wurden. Und sie war auch für die Gemeinschaft der Banater Schwaben ein in vielen Hinsichten einschneidendes und folgenreiches Ereignis Die Reihen der ehemaligen Russlandverschleppten lichten sich mehr und mehr, und so liegt es jetzt an deren Kindern und Enkeln, aber auch an unserer Gemeinschaft an die Deportation zu erinnern, der Opfer zu gedenken und zu mahnen, damit so etwas nie wieder geschieht. Aus Anlass der 75-jährigen Wiederkehr der Deportation fand am 25. nuar im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm eine Gedenkfeier statt, veranstaltet von der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Dokumentationszentrum der Banater Schwaben in Ulm, dem Donauschwäbischen Zentralmuseum und der Kulturreferentin für den Donauraum. Die gut besuchte Veranstaltung bot anders als die früheren großen Gedenkveranstaltungen erstmals den Kindern ehemaliger Deportierter ein Podium, um ihre Sicht auf die Deportation und deren Folgen für die Familie, für sie selbst darzulegen. Mit dem Lied Auf der Wanderschaft von Felix Mendelssohn-Bartholdy nach Versen von Nikolaus Lenau, vorgetragen von der Sopranistin Iris Marie Kotzian mit Klavierbegleitung durch Rita Marx wurde die Feierstunde eröffnet. Die Begrüßung der Gäste nahmen der Direktor des Donauschwäbischen Zentralmuseums Christian Glass und die Kulturreferentin für den Donauraum Dr. Swantje Volkmann vor. Angesichts des Schwindens der Erlebnisgeneration hob Glass die Notwendigkeit hervor, neue Formen des Erinnerns zu finden, um vor allem auch die nachfolgenden Generationen über das geschehene Unrecht und das unermessliche Leid der Betroffenen aufzuklären. Die Veranstaltung nehme nicht das Deportationsgeschehen selbst in den Fokus, sondern widme sich dessen Auswirkungen auf die Kindergeneration, betonte der Museumsdirektor in seiner kurzen Begrüßungsansprache. Dr. Swantje Volkmann hieß sodann die Ehrengäste willkommen: Gunter Czisch, Oberbürgermeister der Stadt Ulm, der Patenstadt der Banater Schwaben, Dr. Christiane Meis, Leitende Ministerialrätin im Innenministerium des Landes Baden-Württemberg, Hans Supritz, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Donauschwaben, Joschi Ament, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn, seitens der Landsmannschaft der Banater Schwaben Bundesvorsitzender Peter-Dietmar Leber, die stellvertretende Bundesvorsitzende Christine Neu, den stellvertretenden Bundes- und bayerischen Landesvorsitzenden Harald Schlapansky, die stellvertretende HOG-Sprecherin Anita Maurer und den Landesvorsitzenden von Baden- Württemberg Richard S. Jäger. Ein besonderer Gruß galt den Teilnehmern der Podiumsdiskussion und der Moderatorin Hiltrud Leber sowie den anwesenden ehemaligen Deportierten: der 95-jährigen Katharina Tillich (Schöndorf/München) und der 94-jhrigen Anna Wersching (Schöndorf/Ulm). In die Gedenkveranstaltung führte Bundesvorsitzender Peter-Dietmar Leber ein. Er schilderte die Situation im Banat in den letzten Kriegsmonaten, als sich ein Teil unserer Landsleute auf der Flucht Richtung Westen befand, viele Männer Kriegsdienst leisteten und auf die in der Heimat Verbliebenen das Los wartete, als Zwangsarbeiter das aufzubauen, was in deutschem Namen in der Sowjetunion zerstört worden war. Gefragt habe man weder die einen, die in den Krieg ziehen mussten, noch die anderen, die die Trümmer dieser Politik beseitigen mussten. Familien wurden auseinandergerissen, Gemeinschaften zerstört, Lager im fernen Osten, von Stacheldraht und Wachposten umgeben, wurden nun auch Stätten der Geschichte der Deutschen im Südosten, zumal nicht nur die Banater Schwaben von der Deportation betroffen waren, sondern genauso die Banater Berglanddeutschen, die Siebenbürger Sachsen, die Sathmarer Schwaben, die Deutschen aus Ungarn und aus Jugoslawien, ja sogar die kleinen deutschen Gemeinschaften in Bulgarien und der Ostslowakei. Leber weiter. Leben wurde zum Kampf ums Überleben, aber nicht alle schafften es, ihre Heimat wiederzusehen. Für die Heimkehrer sei die Deportation eine traumatische Erfahrung geblieben bis heute, ein tiefer Einschnitt in ihrer Biografie. In der Öffentlichkeit sei die Deportation jahrzehntelang kein Thema gewesen: In Rumänien legte sich der staatlich verordnete Mantel des Schweigens über das Unrecht und hier in Deutschland bestimmten andere Themen den politischen und gesellschaftlichen Diskurs. Leber wies darauf hin, dass erst 1995, zum 50. hrestag der Deportation, eine erste große Gedenkveranstaltung aller südostdeutschen Landsmannschaften in München stattgefunden habe, die eine intensivere Beschäftigung mit diesem Kapitel der Nachkriegsgeschichte nach sich zog. Spätestens seit dem Erscheinen von Herta Müllers Roman Atemschaukel, der in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde, sei der Hungerengel den meisten ein Begriff geworden. In Rumänien seien die ehemaligen Deportierten unmittelbar nach der Wende 1989 als politisch Verfolgte anerkannt worden und in den Genuss einer monatlichen Entschädigung gekommen, die 2013 auf Personen ausgeweitet wurde, die nicht mehr im Besitz der rumänischen Staatsbürgerschaft sind. Zudem habe sich der rumänische Staat offiziell für das an seinen damaligen Staatsbürgern begangene Unrecht entschuldigt, erinnerte Leber. (Fortsetzung auf Seite 3) Aus dem Inhalt: Verzeihen ja - vergessen nie! Gedenkfeier des Landesverbandes Baden-Württemberg und des Kreisverbandes Karlsruhe Gesellschaftliche Teilhabe durch politische Teilnahme Mitglieder unseres Verbandes kandidieren bei den Kommunalwahlen in Bayern am 15. März Lindenfeld: verlassener Ort im Banat Ein Besuch ist beschwerlich und faszinierend zugleich Versöhnung durch Erinnerung Kreisverband Augsburg gedenkt der Russlanddeportation vor 75 hren Ein Fest, das durch Einzigartigkeit besticht Beim 33. Antonitreffen in Freiburg drehte sich alles um das Glück..15

2 2 Banat und Rumänien Nr Februar 2020 Temeswar Samuel Fritz stellt seine Projekte vor Timișoara 2030 eine strategische Vision für die Hauptstadt des Banats : Unter diesem Titel veranstaltete der USR-Kandidat für das Bürgermeisteramt Temeswar, der Bundesdeutsche Dominic Samuel Fritz, eine Konferenz in der Kongresshalle der Iulius Town. Der Saal füllte sich schnell und mehr als Mal wurde die Live-Übertragung der Konferenz im Sozialnetzwerk Facebook abgerufen. Die Veranstaltung, die durch Universitätsprofessor Dr. Marcel Tolcea eröffnet wurde, der auf seine witzige Art den Kandidaten kurz vorstellte, umfasste einen Vortrag von Dominic Samuel Fritz, in dem dieser seine Pläne für Temeswar detailliert schilderte. Zum Schluss kamen mehrere Menschen zu einer Diskussionsrunde auf die Bühne, bei der Dominic Samuel Fritz als Moderator fungierte. Drei Prinzipien der Entwicklung Temeswars zählte Dominic Samuel Fritz, ein europäischer Bürgermeister für eine europäische Stadt, wie er sich selbst bezeichnete, auf. Dabei ging es um die Stadt der Stadtteile, um den Großraum Temeswar und um den europäischen, multikulturellen Charakter der Stadt an der Bega. In seiner Rede erwähnte Fritz, dass er als Deutscher sich davor scheue, Versprechen zu machen, ohne sicher zu sein, dass er diese einhalten könne. Ein Versprechen könne er aber mit Sicherheit machen: Nämlich die Tatsache, dass er die EU-Mittel, die bislang für Temeswar herangezogen wurden, verdoppeln werde. In dem Vortrag ging es um wichtige Vorhaben, wie zum Beispiel die Digitalisierung der Kommunalverwaltung, die Etablierung einer innovativen Stadt, die Entwicklung eines Systems für nachhaltige Mobilität u.v.m. Die Konferenz endete mit einer Diskussionsrunde, bei der sich die stellvertretende Vorsitzende des Stadtteilrates Plopi-Kuncz, Claudia Popovici, die Journalistin Brândușa Armanca, der Vizevorsitzende der USR Temeswar, Ruben Lațcău, der Unternehmer Val Mureșan und der Architekt Rudolf Gräf über Möglichkeiten zur Umsetzung all dieser Vorhaben auseinandersetzten. Raluca Nelepcu Rumänien In Extremen unterwegs Der 45 hre alte Rumäne Tiberiu Ușeriu hat den zweiten Platz beim Yukon Arctic Ultramarathon in Kanada, nahe dem Polarkreis, belegt, nachdem er in sieben Tagen fast 500 Kilometer zurückgelegt hatte. Auf dem ersten Platz stand ein Schweizer. Die beiden waren die einzigen, die die Ziellinie überquerten, die anderen 19 Teilnehmer mussten aufgeben. Der Yukon Arctic Ultramarathon ist noch härter als der Ultramarathon 6633 Arctic Ultra, den Tiberiu Ușeriu drei hre in Folge gewonnen hat. Tiberiu Ușeriu wurde 1973 in Prundu Bârgăului im Kreis Bistriţa-Năsăud geboren. Bevor er als Extremsportler bekannt wurde, hatte er in anderen Extremen gelebt: Er war Hirte, Asylbewerber in Berlin, Hilfskraft bei einem Pizzabäcker, Bodyguard eines serbischen Mafioten, Aufpasser bei illegalen Glückspielen auf Gran Canaria und rutschte dann ins schwerkriminelle Milieu ab. Nach mehreren bewaffneten Überfällen in Deutschland und Österreich wurde er von Interpol gejagt, entkam aus zwei Gefängnissen. In einem Hochsicherheitsgefängnis in Deutschland saß er eine zehnjährige Haftstrafe ab. Diese Zeit hat er in dem Band 27 Schritte beschrieben. Heute widmet er sich mit seinem Bruder sozialen Projekten in Rumänien. In einem Winter ohne Schnee greift man gerne zu älteren Bildern. Vor zwei hren war es noch anders, so wie hier an der Marosch bei Semlak. Foto: Pfr. Walther Sinn Nachrichten aus dem Banat und Rumänien im Spiegel der Presse Rumäniens Regierung strebt Neuwahlen an Drei Monate war sie im Amt, nun wurde sie gestürzt. Rumäniens Minderheitsregierung unter dem liberalen Premierminister Ludovic Orban von der Nationalliberalen Partei (PNL) ist am 5. Februar mit einem Misstrauensvotum zu Fall gebracht worden. 261 Abgeordnete und Senatoren 28 mehr als notwendig stimmten für den Antrag, den die sozialistische PSD und der Ungarnverband (UMDR) eingebracht hatten. Zuvor hatte Regierungschef Orban Änderungen des Kommunalwahlrechts mit der Vertrauensfrage verbunden. Die PSD lehnte das Vorhaben, die Bürgermeister in zwei Wahlgängen zu wählen, stets ab, da sie bei dem im Frühsommer stattfindenden Urnengang Einbußen fürchten muss. Bei der letzten Kommunalwahl im hr 2016 gelangten viele Bürgermeister trotz äußerst schwacher Ergebnisse ins Amt. Der Bukarester Oberbürgermeisterin Gabriela Firea (PSD) reichten etwa nur 14 Prozent der Stimmen zum Sieg. Entsprechende Gesetzesinitiativen der Liberalen und auch der Reformpartei USR zur Änderung der Regelungen hatte die PSD stets blockiert. Der Sturz der Regierung hat allerdings nicht eine sofortige Ausschreibung von Neuwahlen zur Folge. Die rumänische Verfassung sieht vor, dass nach der Abwahl eines Kabinetts binnen 60 Tagen zwei weitere Nachfolgeregierungen vom Abgeordnetenhaus abgelehnt werden müssen, bevor das Staatsoberhaupt das Parlament auflösen und vorgezogene Parlamentswahlen ausschreiben kann. Ein Tag nach dem Sturz der Regierung Orban durch das Misstrauensvotum der Opposition hat Präsident Johannis den bisherigen Premierminister Ludovic Orban erneut mit der Regierungsbildung beauftragt. Johannis und die PNL hoffen, dass das konservative Lager gestärkt aus einer Neuwahl hervorgeht. Derzeit stellt die sozialdemokratische PSD die meisten Abgeordneten. Auch Orban hat sich bereits mehrfach für vorgezogene Parlamentswahlen ausgesprochen. Regulär stünden sie erst im November an. Gedenken an Deportation Am 8. Februar wurde auf Regionalebene in Sathmar an die Russlanddeportation der Sathmarer Schwaben gedacht. Zur Gedenkfeier kam die 93-jährige Maria Tillinger aus Großmaitingen, als einzige der in der Region noch lebenden ehemaligen Verschleppten. Anwesend waren bei der Veranstaltung unter anderem Carol König seitens des Kulturministeriums, Radu Bud, Präfekt des Kreises Sathmar, Csaba Pataki, Vorsitzender des Sathmarer Kreisrats, und Robert László, Direktor des Zentrums für die Bewahrung der traditionellen Kultur. Die Gedenkmesse in der Kalvarienkirche feierte Bischof Eugen Schönberger. In seiner Predigt unterstrich er die Bedeutung der Erinnerung, aber auch der Vergebung. An der Gedenktafel der Russlanddeportierten im Kirchenhof fand nach der Messe die Kranzniederlegung statt. Dabei sang der Schwäbische Männerchor Großkarol-Petrifeld-Sathmar das Russlandlied. Der zweite Teil der Gedenkfeier wurde im Kreismuseum veranstaltet. Eine Ausstellung, die sich unter anderem mit dem Hintergrund der Verschleppung, den Deportationsjahren und der Heimkehr der Sathmarer Schwaben aus der Deportation befasst, wurde von Daniela Bălu, stellvertretende Direktorin des Kreismuseums, und Arthur Glaser, Kulturmanager des Instituts für Auslandsbeziehungen in Stuttgart (ifa), den zahlreichen Anwesenden im Foyer des Museums vorgestellt. Vor der Präsentation des Dokumentarfilms von Florin Besoiu über die Russlanddeportation der Sathmarer Schwaben sprachen Josef Hölzli, Vorsitzender des Regionalforums Nordsiebenbürgen, Johann Leitner, Vorsitzender des Kreisforums Sathmar, und Stefan Kaiser, Vorsitzender des Stadtforums Sathmar, zu den Anwesenden. Seit 25 hren werden im Kreis Sathmar Gedenkveranstaltungen als Erinnerung an die Deportation der rund 5000 Sathmarer Schwaben organisiert. Wir sollen uns immer wieder an ihr Leid erinnern wie auch an die Nachwirkungen der Verschleppung. Die Heimkehrenden und auch ihre Verwandten hatten nach der Deportation Angst, sich als Angehörige der deutschen Minderheit zu bekennen, damit sie nicht wieder deportiert werden, sagte Hölzli. Stefan Kaiser, Vorsitzender des Stadtforums Sathmar, las den Brief von Iulius Hager, ehemaliger Russlanddeportierter, vor. Johann Leitner, Vorsitzender des Kreisforums Sathmar, betonte, dass die einzige Schuld der Verschleppten ihre Angehörigkeit zur deutschen Minderheit gewesen sei. Im Dokumentarfilm kamen vier Zeitzeugen, ehemalige Russlanddeportierte, zu Wort, die vor allem über die Umstände ihrer Verschleppung, die Deportationszeit und ihre Heimkehr berichteten. Carol König, Vertreter des Kulturministeriums, erzählte den Anwesenden, wie seine Familie dank eines wohlwollenden Menschen der Deportation entkam. Aufmerksam verfolgten alle Anwesenden die Worte des 93-jährigen Maria Tillinger, die an eine kurze Episode ihrer Deportationszeit erinnerte, als sie im Bergwerk, wo sie gearbeitet hatte, einen Unfall erlitt und glücklicherweise den Unfall heil überlebte. Die Gedenkfeier endete mit einem kurzen Programm der Schüler des Kölcsey-Ferenc-Nationalkollegs und des Männerchors Großkarol-Petrifeld-Sathmar sowie mit der Wortmeldung von Radu Bud, Präfekt des Kreises Sathmar, der in seiner Rede die Wichtigkeit der Erinnerung und der Vergebung unterstrich. (Gabriela Rist/ADZ) PNL im Höhenflug Wenn am Sonntag Parlamentswahlen wären, würden die regierenden Liberalen (PNL) einen haushohen Wahlsieg einfahren. Laut den am 3. Februar veröffentlichten Ergebnissen der jüngsten Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts IMAS legt die konservative PNL in der Wählergunst nach wie vor mit mittlerweile 47,7 Prozent der Stimmen vorn und nähert sich damit einer möglichen absoluten Mehrheit. Mit 20,6 Prozent liegt die oppositionelle PSD deutlich abgeschlagen auf Platz zwei. Die Reformpartei USR kommt laut jüngster IMAS-Umfrage auf 12,4 Prozent, mit den zuzüglichen 3,4 Prozent ihres Bündnispartners PLUS kann die Wahlallianz folglich mit 15,8 Prozent der Stimmen rechnen. Nicht im Parlament vertreten wären indes der Verband der Ungarn UDMR (4,7 Prozent), Victor Pontas Kleinpartei Pro România (3,8 Prozent), die liberaldemokratische ALDE (3,2 Prozent) sowie die Partei Volksbewegung von Ex-Präsident Traian Băsescu (1,8 Prozent), die in der Wählergunst dermaßen abgesackt sind, dass sie die geltende 5-Prozent-Parlamentshürde jetzt nicht schaffen würden. Kövesi kämpft um Mittel Die neue EU-Generalstaatsanwältin Laura Codruţa Kövesi plädierte am 6. Februar im Europäischen Parlament in Brüssel für ein größeres Budget der von ihr geleiteten Institution. Der Antrag basiert auf der Schätzung, dass die europäische Staatsanwaltschaft im ersten hr ihrer Tätigkeit 2000 neue Fälle eröffnen werde. Die beiden wichtigsten Parameter, die festgelegt werden müssen, seien die Anzahl der von den EU-Staaten delegierten Staatsanwälte, die es in den teilnehmenden Mitgliedstaaten geben wird, und die Anzahl der Mitarbeiter Rumänien Früherkennung von Brustkrebs Das rumänische Gesundheitsministerium startet ein neues Früherkennungsprogramm für Brustkrebs, wonach sich Frauen zwischen 50 und 69 hren alle zwei hre einer entsprechenden kostenlosen Untersuchung unterziehen sollen. Bisher machen nur sechs Prozent der Frauen dieser Altersklasse eine Mammographie, weshalb Brustkrebs in 60 bis 80 Prozent der Fälle in Rumänien nur in den als unheilbar geltenden Spätstadien III und IV diagnostiziert werde, berichtete die ADZ. 80 Prozent der Frauen in Rumänien würden nie zu einer Mammographie gehen. Rumänien habe die höchste Sterberate aufgrund von Brustkrebs innerhalb der EU. Gesundheitsminister Victor Costache will auch eine Impfpflicht einführen. Grund ist die hohe Masernrate im Land, die höchste innerhalb der EU, und die geringe Impfrate. Diese liege nur bei 60 Prozent. der Europäischen Staatsanwaltschaft in der Luxemburger Zentrale, sagte Laura Codruţa Kövesi. Kövesi zitierte aus einem kürzlich erschienenen Bericht, der den Mehrwertsteuerbetrug in der EU auf jährlich 30 bis 60 Milliarden Euro schätzt. Ich denke, es lohnt sich, in die Europäische Staatsanwaltschaft zu investieren, sagte die EU-Generalstaatsanwältin. P.D.L. Ihr Schlüssel zur als kleine Online-Ausgabe: Benutzername: bp-web04 Kennwort: nb85xq04 Gültig bis zur übernächsten Ausgabe Fragen per an: landsmannschaft@banater-schwaben.de REDAKTIONSSCHLUSS für die Nummer 7 vom 5. April ist der 19. März. Fünfmal im Quartal erscheinende Zei tung für Banater Schwaben. Gegründet von Peter Maurus mit Lothar Orendi -Hommenau als Schriftleiter. lnhaber und Verleger: Landsmannschaft der Ba nater Schwaben e. V. (Bundesvor sitzen der und Geschäfts führer Peter-Dietmar Leber). Verant wort licher Redak teur: Walter Tonţa, Tel. 089 / , Fax -10. Ständiger Mit arbei ter: Peter-Dietmar Leber, Tel. 089 / Für Anzei gen verantwortlich: Karin Bohnenschuh, Tel. 089 / Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Namentlich gekennzeichnete Bei träge stellen die Meinung des Verfassers und nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Quellen - angabe gestattet. Druck: Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, Aichach. BEITRAG in der Bundesrepublik Deutschland 52 Euro. Falls keine Ein - zugsermächtigung erteilt worden ist, Überweisung an Postbank München, IBAN: DE , BIC: PBNKDEFF oder an HypoVereinsbank München, IBAN: DE , BIC: HYVEDEMMXXX. Österreich: 52 Euro, Überweisung an Salzbur ger Sparkasse, IBAN: AT , BIC: SBGSAT2SXXX oder an HypoVereinsbank München (IBAN und BIC wie oben). BEITRAG im Ausland: 52 Euro als Normalpost, 56 Euro als Luftpost. Anschrift: Landsmannschaft der Banater Schwaben e.v.,, Mün chen, Tel. 089/ , Fax , landsmannschaft@banater-schwa ben.de Homepage: ben.de

3 Ich möchte als Mitglied der folgende Änderungen meiner persönlichen Daten mitteilen:. Bisherige Daten: Mitglieds-Nr.... Mitgliederverwaltung Vorname... Name... Geburtsdatum... Straße... PLZ... Ort... Land... Bundesland... Bezugsort im Banat (HOG)... Neue Daten. Bitte in Druckbuchstaben schreiben! Vorname... Name... Straße... PLZ... Ort... Land... Bundesland... Bezugsort im Banat (HOG)... Geburtsdatum... Freiwillige Angaben: Geburtsname... Telefon... Geburtsort... Mobil... Fax Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Landsmannschaft Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung: Die hat 1999 einen Gruppenvertrag mit der ERGO-Versicherung abgeschlossen, der unseren Mitgliedern den Abschluss von Versicherungsverträgen (Sterbegeld, Pflege) zu besseren Bedingungen ermöglicht. Ich bin - jederzeit widerruflich - einverstanden, dass mein Name, meine Anschrift und mein Geburtsjahr an dieses Unternehmen zum Zwecke der Werbeansprache übermittelt werden. In der Verbandszeitung der Landsmannschaft der Banater Schwaben werden die Geburtstage (Vorname, Name, Geburtstag, Wohnort, Alter, HOG-Zugehörigkeit) und Sterbedaten der Mitglieder (Vorname, Name, Wohnort, Sterbedatum, Alter, HOG-Zugehörigkeit) veröffentlicht. Ich bin - jederzeit widerruflich - einverstanden, dass diese Daten von mir in der veröffentlicht werden. des Beitretenden oder des gesetzlichen Vertreters SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige die, alle die Mitgliedschaft betreffenden Zahlungen von unten stehendem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich unten stehendes Kreditinstitut an, die von der Landsmannschaft auf das unten stehende Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Zahlungsweise jährlich. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit unten stehendem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Es wird eine Frist für die Vorabankündigung von SEPA-Lastschriften von einem Tag vereinbart. Gläubiger Identifikationsnummer: DE25MGB Die Mandatsreferenznummer entspricht der Mitgliedsnummer, welche in einem separaten Schreiben zugeht. Wir bevorzugen für die Beitragszahlung der Mitgliedschaft in der Landsmannschaft den Einzug des Mitgliedsbeitrages per Lastschriftverfahren. D IBAN Kreditinstitut... Kontoinhaber... Adresse... des Kontoinhabers / Kontoberechtigten Bitte ausdrucken und unterschrieben an die oben genannte Adresse zuschicken.

4 Ich möchte die Zielsetzungen der unterstützen und erkläre hiermit meinen Beitritt als Hauptmitglied Mit Bezug der als Normalpost (52 Euro/ hr) Mit Zustellung der per Luftpost (56 Euro/ hr) für Mitglieder aus dem Ausland Familienmitglied Ehegatte/ Lebensgefährte/Kind im selben Haushalt (12 Euro/ hr) DBJT-Mitglied (kostenlos bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres) Jeweils eine Beitrittserklärung pro Person. Die Mitgliedschaft in der gilt für ein Kalenderjahr und verlängert sich automatisch. Es gelten die in der Satzung des Vereins festgeschriebenen Kündigungsfristen: Den Austritt hat das Mitglied ein Vierteljahr vor Ende des Kalenderjahres schriftlich dem Bundesvorstand anzuzeigen. Mitgliederverwaltung an die Mitgliederverwaltung Mitgliedsnummer (nicht ausfüllen, wird zugewiesen) Bei Ehegatten/ Lebensgefährten /Kindern ist ein Hauptmitglied erforderlich. Mitglieds-Nr. des Hauptmitgliedes:... Ist die Mitglieds-Nr. des Hauptmitgliedes nicht bekannt, benötigen wir hiervon Vorname... Name... Geburtsdatum... Bitte in Druckbuchstaben schreiben! Vorname... Name... Straße... PLZ... Ort... Land... Bundesland... Bezugsort im Banat (HOG)... Geburtsdatum... Freiwillige Angaben: Geburtsname... Telefon... Geburtsort... Mobil... Fax Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Landsmannschaft Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung: Die hat 1999 einen Gruppenvertrag mit der ERGO-Versicherung abgeschlossen, der unseren Mitgliedern den Abschluss von Versicherungsverträgen (Sterbegeld, Pflege) zu besseren Bedingungen ermöglicht. Ich bin - jederzeit widerruflich - einverstanden, dass mein Name, meine Anschrift und mein Geburtsjahr an dieses Unternehmen zum Zwecke der Werbeansprache übermittelt werden. In der Verbandszeitung der Landsmannschaft der Banater Schwaben werden die Geburtstage (Vorname, Name, Geburtstag, Wohnort, Alter, HOG-Zugehörigkeit) und Sterbedaten der Mitglieder (Vorname, Name, Wohnort, Sterbedatum, Alter, HOG-Zugehörigkeit) veröffentlicht. Ich bin - jederzeit widerruflich - einverstanden, dass diese Daten von mir in der veröffentlicht werden. des Beitretenden oder des gesetzlichen Vertreters SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige die, alle die Mitgliedschaft betreffenden Zahlungen von unten stehendem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich unten stehendes Kreditinstitut an, die von der Landsmannschaft auf das unten stehende Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Zahlungsweise jährlich. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit unten stehendem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Es wird eine Frist für die Vorabankündigung von SEPA-Lastschriften von einem Tag vereinbart. Gläubiger Identifikationsnummer: DE25MGB Die Mandatsreferenznummer entspricht der Mitgliedsnummer, welche in einem separaten Schreiben zugeht. Wir bevorzugen für die Beitragszahlung der Mitgliedschaft in der Landsmannschaft den Einzug des Mitgliedsbeitrages per Lastschriftverfahren. D IBAN Kreditinstitut... Kontoinhaber... Adresse... des Kontoinhabers / Kontoberechtigten Bitte ausdrucken und unterschrieben an die oben genannte Adresse zuschicken.

5 Diese Datenschutzerklärung beinhaltet die Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person gemäß Art. 13 Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO) der und seiner Untergliederungen: 1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie seiner Stellvertreter:, Karwendelstr. 32, München gesetzlich vertreten durch den Vorstand, Karwendelstr. 32, München, Telefon 089/ Mit dem Beitritt eines Mitglieds erhebt die Landsmannschaft folgende personenbezogene Daten: Vorname, Name, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Bankverbindung, Eintrittsdatum, Geburtsdatum, Bezugsortsort im Banat (HOG), bei Familienmitgliedschaft weitere Angehörige. Soweit freiwillig Angaben zu Geburtsname, Geburtsort, Telefonnummern, Faxnummer, -Adresse, ehrenamtliches Interesse gemacht werden, verarbeiten wir auch diese. 3. Rechtsgrundlage und Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden: Nach Art. 6, Abs. 1, lit. b) DS-GVO ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten rechtmäßig, wenn diese für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses hier: Mitgliedschaft in der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.v. (im Folgenden Landsmannschaft genannt) erforderlich sind oder sofern eine Einwilligung vorliegt, Art. 6, Abs. 1, lit. a) DS-GVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund des Beitritts zur Landsmannschaft und seinen Untergliederungen (Orts-, Kreis- und Landesverbände, DBJT) und der Erfüllung des Mitgliedschaftsverhältnisses (Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DS- GVO). Eine Übermittlung an mit der Landsmannschaft verbundene Unternehmungen (ERGO Versicherungsgruppe) erfolgt nur, sofern eine Einwilligung des Mitglieds vorliegt (Art. 6, Abs. 1, lit. a) DS-GVO. Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet auf den Webseiten der und ihrer Untergliederungen, in der verbandseigenen Zeitung oder lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichterstattung über die kulturellen Aktivitäten des Vereins. Im Rahmen dieser Öffentlichkeitsarbeit werden personenbezogene Daten (Name, Eintrittsdatum; Ehrungen, Vereinszugehörigkeit) veröffentlicht. Die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten sind: Organisatorische und fachliche Administration, Beratung und Vertretung, elektronischer Bankeinzug des Mitgliedsbeitrages zur, Mitgliederverwaltung, Zusendung von Vereins- und Verbandsinformationen, Zeitung, Veranstaltungshinweise, Newsletter usw. 4. Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Untergliederungen (Orts-, Kreis- und Landesverbände, DBJT) der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.v. (Art. 6, Abs. 1, lit. b) DS-GVO): Zur Durchführung ihrer satzungsgemäßen Aufgaben (Einberufung von Mitglieder- und Hauptversammlungen, Veranstaltungshinweise usw.) werden personenbezogene Daten an die jeweiligen zuständigen Vorstände der Orts-, Kreis- und Landesverbände und der DBJT der Landsmannschaft übermittelt. 5. Übermittlung von personenbezogenen Daten an mit der verbundene Unternehmungen (Art. 6, Abs. 1, lit. a) DSGVO): Sofern eine Einwilligung i. S. d. (Art. 6, Abs. 1, lit. a) DS-GVO vorliegt, werden personenbezogene Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) zur Durchführung des mit der ERGO Versicherungsgruppe bestehenden Rahmenvertrages zwecks Anbietung von Versicherungsleistungen übermittelt. 6. Übermittlung an Dritte im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung: Zur Durchführung der Mitgliedschaft werden die mit der Beitrittserklärung erhobenen personenbezogenen Daten im Mitgliederverwaltungsprogramm verarbeitet. Jedem Vereinsmitglied der Landsmannschaft wird dabei eine Mitgliedsnummer zugeordnet. Die Landsmannschaft arbeitet mit weiteren Dienstleistern (z.b. IT-Unternehmen usw.) zusammen. Diese verarbeiten personenbezogene Daten weisungsgebunden im Auftrag der Landsmannschaft. 7. Bankverbindung: Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs der an die jeweilige Bank weitergeleitet. 8. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten: Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für den genannten Zweck nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen die Landsmannschaft geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei bis dreißig hren). Zudem werden personenbezogene Daten so lange gespeichert, soweit und solange die Landsmannschaft dazu nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verpflichtet ist. Die Speicherfristen betragen danach bis zu 10 hre. Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeitsdauer zur Landsmannschaft und die Ausübung eines Ehrenamtes. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation kultureller Ereignisse wie Ehrungen, Mitgliederversammlungen usw. zugrunde. 9. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen, die nachfolgenden Rechte zu: - das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO, - das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO, - das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO, - das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS- GVO, - das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DS-GVO, - das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DS-GVO, - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DS-GVO. Die für die zuständige Aufsichtsbehörde: Der Bayerische Landesbeauftragte. für den Datenschutz, Prof. Dr. Thomas Petri, Wagmüllerstraße 18, München, Postfach , München, Tel.: 089/ , Fax.: 089/ , E- Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de - das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird. Der Widerruf ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich und an die, Karwendelstr. 32,, Telefon 089/ , Fax.: 089/ oder per an landsmannschaft@banater-schwaben.de zu richten. Es wird zur Kenntnis genommen, dass der Widerruf der Zustimmung zur Datenweitergabe bedeuten kann, dass nicht über alle Angebote von mit der Landsmannschaft verbundenen Unternehmungen informiert werden kann. 10. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft zur direkt bei der betroffenen Person erhoben. 11. Schutz der personenbezogenen Daten: Die personenbezogenen Daten werden dabei durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme Dritter geschützt. Ende der Informationspflicht... Stand: 10. August 2018

Beitrittserklärung Stand:

Beitrittserklärung Stand: Beitrittserklärung Vorname: Nachname: Straße u. Nr.: PLZ und Ort: Geburtsdatum: Telefonnummer: Mobilnummer: E-Mail: (Alle Felder Pflichtangaben) Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit: Einzelmitglied

Mehr

Mitgliedsantrag für Privatpersonen zum Förderverein Brückenschule der Grund- und Mittelschule Rednitzhembach e.v.

Mitgliedsantrag für Privatpersonen zum Förderverein Brückenschule der Grund- und Mittelschule Rednitzhembach e.v. Mitgliedsantrag für Privatpersonen zum Förderverein Brückenschule der Grund- und Mittelschule Rednitzhembach e.v. An den Förderverein Brückenschule der Grund- und Mittelschule Rednitzhembach e.v. Zwischen

Mehr

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein MeBiStu Verein für Medien- und journalistische Bildung in Stutensee e.v..

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein MeBiStu Verein für Medien- und journalistische Bildung in Stutensee e.v.. Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein MeBiStu Verein für Medien- und journalistische Bildung in Stutensee e.v.. Die folgenden Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses

Mehr

Die Satzung des Vereins kann auf der Internetseite eingesehen werden.

Die Satzung des Vereins kann auf der Internetseite   eingesehen werden. Ansprechpartner: Ondrup 11 59348 Lüdinghausen Herbert Tüns 1. Vorsitzender Tel.: 02591 88743 E-Mail: info@radsportfreunde-seppenrade.de Aufnahmeantrag Ich beantrage zum.. 20 die Aufnahme in den Verein

Mehr

Ich beantrage die Mitgliedschaft beim SV Lippramsdorf 1958 e.v. in folgender/n Abteilungen:

Ich beantrage die Mitgliedschaft beim SV Lippramsdorf 1958 e.v. in folgender/n Abteilungen: Mitgliedsnummer (bitte nicht ausfüllen) An: Straße: SV Lippramsdorf 1958 e.v., Dorstener Str. 621, 45271 Haltern am See PLZ und Ort: Geb.-Datum: Eintrittsdatum: Gesetzlicher Vertreter bei Minderjährigen

Mehr

KBV Einigkeit Hage e.v.

KBV Einigkeit Hage e.v. KBV Einigkeit Hage e.v. Polderweg 2, 26524 Hage www.kbv-einigkeit-hage.de 1.vorsitzender@kbv-einigkeit-hage.de Antrag auf Mitgliedschaft beim KBV Einigkeit Hage e.v. Folgende Angaben sind für die Durchführung

Mehr

Ich erkenne die Satzung und Ordnungen der DLRG OG Leer e.v. und der übergeordneten Gliederungen der DLRG ausdrücklich an.

Ich erkenne die Satzung und Ordnungen der DLRG OG Leer e.v. und der übergeordneten Gliederungen der DLRG ausdrücklich an. Ich erkenne die Satzung und Ordnungen der DLRG OG Leer e.v. und der übergeordneten Gliederungen der DLRG ausdrücklich an. Eine Ausfertigung der Beitragsordnung der DLRG OG Leer e.v. wurde mir ausgehändigt.

Mehr

Erwerb der Mitgliedschaft

Erwerb der Mitgliedschaft 1 Erwerb der Mitgliedschaft Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein. Name: Beruf: Geb. Datum: Straße: PLZ, Wohnort: Telefon privat: Mobil: E-Mail: ggf. des Erziehungsberechtigten Aufgrund der

Mehr

SPORTVEREIN TRAUEN-OERREL e.v. 1950

SPORTVEREIN TRAUEN-OERREL e.v. 1950 Aufnahmeantrag (inkl. Einwilligung in die Datenverarbeitung) Hiermit beantrage(n) ich/wir die Mitgliedschaft im Sportverein SV Trauen-Oerrel e.v. Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses

Mehr

Salzgitter, den Datenschutzerklärung MTV Salzgitter von 1863 e.v.

Salzgitter, den Datenschutzerklärung MTV Salzgitter von 1863 e.v. Datenschutzerklärung MTV Salzgitter von 1863 e.v. Salzgitter, den.2018 Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Sportverein (Name einfügen) Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses

Mehr

Tischtennis-Freunde Remagen e.v. Nibelungenring 18, Remagen

Tischtennis-Freunde Remagen e.v. Nibelungenring 18, Remagen Spielort: IGS Sporthalle Remagen Goethestraße 45 Reg.Nr. TTVR: 1608 Beitrittserklärung Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft bei den Tischtennis-Freunden Remagen e.v. Folgende Angaben sind für die Durchführung

Mehr

HSG Mertesdorf/Ruwertal e.v. Aufnahmeantrag mit Einzugsermächtigung und SEPA-Lastschrift-Mandat

HSG Mertesdorf/Ruwertal e.v. Aufnahmeantrag mit Einzugsermächtigung und SEPA-Lastschrift-Mandat 1 Aufnahmeantrag mit Einzugsermächtigung und SEPA-Lastschrift-Mandat Hiermit beantrage ich zum 01. ( ) meine Aufnahme als Mitglied in die ( ) die Aufnahme meines Kindes als Mitglied in die Name Vorname

Mehr

Turn und Sportverein 1888 Holzheim e.v. Anlage zur Beitrittserklärung

Turn und Sportverein 1888 Holzheim e.v. Anlage zur Beitrittserklärung Einwilligung zur Datenverarbeitung einschließlich der Veröffentlichung von Personenbildern im Zusammenhang mit dem Eintritt in den Verein Pflichtangaben: Geschlecht: männlich weiblich andere Vorname: Nachname:

Mehr

Antrag zur Aufnahme in die Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e.v. (Bitte leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen)

Antrag zur Aufnahme in die Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e.v. (Bitte leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen) Vorstand Prof. Gerken - Vorsitzender PD Dr. Peitz - Schatzmeister Dr. Greving - Stellvertretende Vorsitzende Dr. Rehbehn - Schriftführer Dr. Sandmann - junge Gastroenterologen Antrag zur Aufnahme in die

Mehr

Partnerschaftsverein Borken e.v.

Partnerschaftsverein Borken e.v. BEITRITTSERKLÄRUNG Bitte gut lesbar ausfüllen! Name: Vorname(n): Geburtsdatum: Name Verein, Institution, Firma: Straße: Nr.: PLZ: Ort: Telefon: Mobil: E-Mail: Art der Mitgliedschaft: 1. Person 2. Person

Mehr

Information gemäß Artikel 13 und 14 der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Information gemäß Artikel 13 und 14 der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Information gemäß Artikel 13 und 14 der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln

Mehr

TSV Eintracht Dungelbeck von 1893 e.v.

TSV Eintracht Dungelbeck von 1893 e.v. TSV Eintracht Dungelbeck von 1893 e.v. Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen. BEITRITTSERKLÄRUNG Mitglieds-Nr. wird vom Verein vergeben Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im TSV Eintracht

Mehr

Aufnahmeantrag. die Aufnahme in den Verein Grupo Capoeira Leipzig e.v. ab dem:..

Aufnahmeantrag. die Aufnahme in den Verein Grupo Capoeira Leipzig e.v. ab dem:.. Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich, Name, Vorname Geburtsdatum Straße PLZ / Wohnort Telefon E-Mail Adresse die Aufnahme in den Verein ab dem:.. Aufnahmegebühr einmalig: 10 Euro Monatsbeiträge (zutreffendes

Mehr

JUDORING DIE MATTENFÜCHSE EPPSTEIN e.v.

JUDORING DIE MATTENFÜCHSE EPPSTEIN e.v. Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Judoring DIE MATTENFÜCHSE e.v.. Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich. 1. Pflichtangaben: VORNAME: -------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

!!! "#$%&'()( '* * & * * 8& '* & 0*?* * " &*>1!5FC + =!5FC *&** )&8* & 8 BCBB >8 -& )& 5 : & ; E &< CB!A ! "#$!% & '() &(** +(,

!!! #$%&'()( '* * & * * 8& '* & 0*?* *  &*>1!5FC + =!5FC *&** )&8* & 8 BCBB >8 -& )& 5 : & ; E &< CB!A ! #$!% & '() &(** +(, !!! "#$%&'()( * " &*>1!5FC + =!5FC ===*&(! "#$!% & '() &(** +(, )-. /*0*'1* 2!, ( /* $ &*3. +&.(4,(,'5$$$67 483&1$ & 9 *.**:*;1 9 # **80*? 4,'444444?* 11$&=*;

Mehr

Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Nach Artikel 13 und 14 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) hat der Verantwortliche einer betroffenen Person,

Mehr

Name*, Vorname* Geburtsdatum* Straße, Nr.* Telefon/Handy.

Name*, Vorname* Geburtsdatum* Straße, Nr.* Telefon/Handy. Mitgliedsantrag Zum Eintritt in die PSG Erftstadt-Niederberg e.v. Name*, Vorname* Geburtsdatum* Straße, Nr.* Telefon/Handy Email (mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder) ( ) Mit meiner Unterschrift

Mehr

DJK Sportfreunde 08 Rheydt e.v.

DJK Sportfreunde 08 Rheydt e.v. DJK Sportfreunde 08 Rheydt e.v. Datenschutz Liebe Mitglieder, in der Anlage findet ihr die notwendigen Informationen zum Datenschutz im Verein. Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne an die Geschäftsstelle

Mehr

Fußball, Tennis, Turnen, Gymnastik, Volleyball. Beitrittserklärung

Fußball, Tennis, Turnen, Gymnastik, Volleyball. Beitrittserklärung Beitrittserklärung Der Unterzeichnende erklärt hiermit seinen Beitritt zum Straße: Ort: PLZ: Bei Mitgliedschaft des Ehepartners: Kinder: Beitragsordnung Gruppe Jahresbeitrag 1 Kinder und Jugendliche bis

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG STEUERRECHTSWISSENSCHAFTLICHE VEREINIGUNG HEIDELBERG E.V. VEREIN ZUM

BEITRITTSERKLÄRUNG STEUERRECHTSWISSENSCHAFTLICHE VEREINIGUNG HEIDELBERG E.V. VEREIN ZUM BEITRITTSERKLÄRUNG ZUM VEREIN BEITRITTSERKLÄRUNG c/o INSTITUT FÜR FINANZ- UND STEUERRECHT DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG FRIEDRICH-EBERT-ANLAGE 6-10 69117 HEIDELBERG Hiermit beantrage(n) ich / wir die Mitgliedschaft

Mehr

Anmeldung in der Vereinigten Turnerschaft Kempen 1859 e.v.

Anmeldung in der Vereinigten Turnerschaft Kempen 1859 e.v. Anmeldung in der Vereinigten Turnerschaft Kempen 1859 e.v. Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft in der Vereinigten Turnerschaft Kempen 1859 e.v. Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses

Mehr

Aufnahmeantrag Landseer-Nothilfe e.v.

Aufnahmeantrag Landseer-Nothilfe e.v. Mitgliedsnummer: (Bitte frei lassen. wird von der Geschäftsstelle ausgefüllt) Aufnahmeantrag Landseer-Nothilfe e.v. Seite 1/2 Einzelmitgliedschaft: (Jahresbeitrag: 30,00 ) Familienmitgliedschaft: (Jahresbeitrag:

Mehr

Aufnahmeantrag LSW Spezialsport Deutschland e. V. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE68ZZZ

Aufnahmeantrag LSW Spezialsport Deutschland e. V. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE68ZZZ LSW Spezialsport Deutschland e. V. Mitgliedsnummer**: Aufnahmedatum**: Aufnahmeantrag LSW Spezialsport Deutschland e. V. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE68ZZZ00000257832 Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft

Mehr

Aufnahmeantrag. Tennis Club ALFTER 1962 e.v. c/o Birgit Wagner Kalkstr Bornheim. Pflichtangaben (*) Name (*): Vorname (*):

Aufnahmeantrag. Tennis Club ALFTER 1962 e.v. c/o Birgit Wagner Kalkstr Bornheim. Pflichtangaben (*) Name (*): Vorname (*): Tennis Club ALFTER 1962 e.v. c/o Birgit Wagner Kalkstr. 6 53332 Bornheim Strangheidgesweg 100, 53347Alfter Telefon: 02222-5300 / www.tennisclubalfter.de Sekretariat: Telefon: 02222-61349 / info@tennisclubalfter.de

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft. Fußballabteilung Freizeitsportabteilung. in den Sportverein F.C. Grenzwacht 1931 e.v. Hürtgen aufgenommen zu werden.

Antrag auf Mitgliedschaft. Fußballabteilung Freizeitsportabteilung. in den Sportverein F.C. Grenzwacht 1931 e.v. Hürtgen aufgenommen zu werden. 1 Antrag auf Mitgliedschaft Hiermit beantrage ich als akves / inakves Mitglied der Fußballabteilung Freizeitsportabteilung Gymnask Alte Herren Fußball in den Sportverein F.C. Grenzwacht 1931 e.v. Hürtgen

Mehr

.. Vorname Name Geburtsdatum / , den.. Unterschrift

.. Vorname Name Geburtsdatum / , den.. Unterschrift Bitte ausgefüllt und unterschrieben an:, Heinrich-Heine-Straße 9, 64839 Münster oder mitgliederverwaltung@djk-muenster.de Hiermit erkläre ich meinen Eintritt in die. Die satzungsmäßigen Rechte und Pflichten

Mehr

Friedrichstädter Turnverein von 1880 e.v. Düsseldorf AUFNAHMEANTRAG

Friedrichstädter Turnverein von 1880 e.v. Düsseldorf AUFNAHMEANTRAG 1 / 5 AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im. Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich. Bitte gut lesbar in Druckbuchstaben ausfüllen!

Mehr

Antrag Mitgliedschaft

Antrag Mitgliedschaft Antrag Mitgliedschaft senden an: Aufnahme ab hr aktiv (270 /2018, 280 /2019) jugendlich (50 p.a.) Art der Mitgliedschaft (bitte ankreuzen) passiv (50 p.a.) Förder (12 p.a.) Vorname Geburtsdatum Geburtsort

Mehr

Yacht-Club Bayer Leverkusen e.v.

Yacht-Club Bayer Leverkusen e.v. BEITRITTSERKLÄRUNG Stand Juli 2018 Ich bitte um Aufnahme als Mitglied im Yacht-Club Bayer Leverkusen e. V. entsprechend der derzeit gültigen Satzung, Beitragsordnung und Gebührenordnung. Ich habe in diesem

Mehr

TENNISVEREIN RECKLINGHAUSEN SÜD 1949 e.v. AUFNAHMEANTRAG

TENNISVEREIN RECKLINGHAUSEN SÜD 1949 e.v. AUFNAHMEANTRAG TENNISVEREIN RECKLINGHAUSEN SÜD 1949 e.v. AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Tennisverein Recklinghausen-Süd 1949 e.v. Grundlage sind die zurzeit gültige Beitragsliste und die Vereinsatzung,

Mehr

Pflichtangaben Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: Freiwillige Angaben: Telefon:

Pflichtangaben Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: Freiwillige Angaben: Telefon: Reit- und Fahrverein Herzebrock-Rheda e.v. Wagenfeldstr. 12d 33442 Herzebrock ÄNDERUNGEN: Hiermit beantrage ich die Aktualisierung meiner im Verein hinterlegten Daten. Folgende Angaben sind für die Durchführung

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v. Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v. Mitgliedschaft Familienbeitrag (inkl. 1 Kind unter 18 Jahren) weiteres Kind unter 18 Jahren Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre * Erwachsene

Mehr

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax:   Wohnanschrift: Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Haus- und Grundbesitzerverein e.v. Kitzingen p.a. Rechtsanwalt Markus Hauerstein, Friedrich-Ebert-Straße 14, 97318 Kitzingen (1. Vorstand) für

Mehr

Anmeldung Hunde-, Abrichte- und Führerlehrgang

Anmeldung Hunde-, Abrichte- und Führerlehrgang Anmeldung Hunde-, Abrichte- und Führerlehrgang An Hand der Ahnentafel des Hundes sind alle Spalten lückenlos (möglich mit Schreibmaschine oder Druckschrift) auszufüllen. Unvollständige und unleserliche

Mehr

FC VIKTORIA ALPEN 1911 e.v. TENNISABTEILUNG AUFNAHMEANTRAG

FC VIKTORIA ALPEN 1911 e.v. TENNISABTEILUNG AUFNAHMEANTRAG Bitte senden an :Frau Vera Hoogen, Richter-Ketter-Str. 16, 46519 Alpen An den Vorstand der Tennisabteilung Viktoria Alpen 1911 e.v.burgstr. 66-68, 46519 Alpen Aufnahme-Antrag für das Jahr 2019 Hiermit

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft im Yacht-Club Insel Reichenau e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft im Yacht-Club Insel Reichenau e.v. Antrag auf Mitgliedschaft im Yacht-Club Insel Reichenau e.v. Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Yacht-Club Insel Reichenau e. V. Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses

Mehr

Hagener Turnverein Jahn" 1884 e.v.

Hagener Turnverein Jahn 1884 e.v. Hagener Turnverein Jahn" 884 e.v. (gemäß unserer Satzung) - Aufnahmeantrag - Ich bin damit einverstanden, dass die nachstehend aufgeführten Kontaktdaten zu Vereinszwecken durch den Verein genutzt und hierfür

Mehr

AUFNAHMEANTRAG. Mit diesem Antrag bitte ich um die Aufnahme in den Tennis-Club Rot-Weiß Neunkirchen e.v. ( - bitte in Druckschrift ausfüllen!!

AUFNAHMEANTRAG. Mit diesem Antrag bitte ich um die Aufnahme in den Tennis-Club Rot-Weiß Neunkirchen e.v. ( - bitte in Druckschrift ausfüllen!! AUFNAHMEANTRAG Mit diesem Antrag bitte ich um die Aufnahme in den Tennis-Club Rot-Weiß Neunkirchen e.v. ( - bitte in Druckschrift ausfüllen!! - ) Herr Nachname, Vorname Geboren am Frau Minderjähriges Kind

Mehr

A U F N A H M E A N T R A G in den

A U F N A H M E A N T R A G in den Osnabrücker Str. 37 49454 Tecklenburg A U F N A H M E A N T R A G in den Angaben zur Person: *Name:. *Vorname:.. *Geb.- Datum: *Straße: Telefon: E-Mail:.. *PLZ, Ort: Mobil: Fax:... Datenschutz: Im Anhang

Mehr

Datenschutz auf einen Blick

Datenschutz auf einen Blick Datenschutz auf einen Blick Der Ski-Club Buer e.v. freut sich über den Besuch seiner Website. Datenschutz und Datensicherheit für unsere Nutzer hat für uns eine hohe Priorität. Der Schutz Ihrer persönlichen

Mehr

Oberbarmer Turnerbund 1888 Wuppertal e. V. Aufnahme-Antrag

Oberbarmer Turnerbund 1888 Wuppertal e. V. Aufnahme-Antrag Oberbarmer Turnerbund 1888 Wuppertal e. V. www.otb-wuppertal.de e-mail: otb-wuppertal@online.de Geschäftsstelle Krautstr. 84, 42289 Wuppertal Telefon 0202-2624334 Fax 0202-37297475 Aufnahme-Antrag Ich

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG (Bitte vollständig und in Druckbuchstaben auszufüllen!)

BEITRITTSERKLÄRUNG (Bitte vollständig und in Druckbuchstaben auszufüllen!) DJK München-Haidhausen e.v im Kirchlichen Zentrum Preysingstr. 99, 81667 München Tel: 089/ 8092 6257 Email: info@djk-muenchen-haidhausen.de BEITRITTSERKLÄRUNG (Bitte vollständig und in Druckbuchstaben

Mehr

Bergneustadt 1880 e.v.

Bergneustadt 1880 e.v. Turnverein Burstenweg 9a, 51702 Aufnahmeantrag (Gläubiger-Identifikationsnummer: DE58ZZZ00000565890) Änderungsauftrag Adresse Mitgliedschaft Bankverbindung Gruppe Die Aufnahme/ Änderung gilt ab dem folgenden

Mehr

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Schützenverein Völlinghausen e.v. 1929:

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Schützenverein Völlinghausen e.v. 1929: Mitgliedschaft Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Schützenverein Völlinghausen e.v. 1929: Familienname, Vorname/n Geburtsdatum Anschrift (Straße / Hausnummer / PLZ / Ort) Telefon- und/oder Mobilfunknummer;

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,-

BEITRITTSERKLÄRUNG. Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,- BEITRITTSERKLÄRUNG zur Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter Nordrhein Name Vorname Apothekenstempel: Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,- Ich verpflichte mich, von mir betriebene Filialapotheken

Mehr

Aufnahmeantrag und Einwilligung in die Datenverarbeitung

Aufnahmeantrag und Einwilligung in die Datenverarbeitung VfB Alemannia-Pfalzdorf 47574 Goch VfB Alemannia Pfalzdorf --Mitgliederverwaltung-- 47574 Goch Mail: info@vfb-alemannia-pfalzdorf.de Fax: +49 3222 1202224 VfB Alemannia Pfalzdorf 1926 e.v Heribert-Ramrath-Stadion

Mehr

Turnverein Börtlingen 1903 e.v.

Turnverein Börtlingen 1903 e.v. Aufnahmeantrag mit Einwilligungserklärung für die Veröffentlichung von Mitgliederdaten und SEPA - Mandat Ich/ Wir beantragen die Aufnahme in den gemeinnützigen Verein TV Börtlingen 1903 e.v. Antragsteller

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft Seite 1 von 2

Antrag auf Mitgliedschaft Seite 1 von 2 Antrag auf Mitgliedschaft Seite 1 von 2 Ich beantrage hiermit die Aufnahme als Mitglied in den Aurich-West : Nachname Vorname Geburtsdatum Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Beginn der Mitgliedschaft

Mehr

Badmintonverein Mühlacker e.v. Aufnahmeantrag / Beitrittserklärung

Badmintonverein Mühlacker e.v. Aufnahmeantrag / Beitrittserklärung Aufnahmeantrag / Beitrittserklärung Beginn und Ende der Mitgliedschaft: Die Mitgliedschaft beim BVM beginnt gemäß Vereinssatzung mit der Bestätigung dieses Aufnahmeantrags durch den Vorstand. Der Eintrittsbeginn

Mehr

Angelsportverein Bayer 1957 Uerdingen e.v.

Angelsportverein Bayer 1957 Uerdingen e.v. Angelsportverein Bayer 1957 Uerdingen e.v. Postanschrift: Aufnahmeantrag ASV Bayer 1957 Uerdingen e.v. Am Waldsee 29 47829 Krefeld Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im ASV Bayer 1957 Uerdingen e.v.

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Familienbeitrag / Lebensgemeinschaft 20,- Einzelbeitrag 15,- (mit Kinder unter 18 Jahren) (mit Kindern unter 18 Jahren)

BEITRITTSERKLÄRUNG. Familienbeitrag / Lebensgemeinschaft 20,- Einzelbeitrag 15,- (mit Kinder unter 18 Jahren) (mit Kindern unter 18 Jahren) BEITRITTSERKLÄRUNG Familienbeitrag / Lebensgemeinschaft 20,- Einzelbeitrag 15,- (mit Kinder unter 18 Jahren) (mit Kindern unter 18 Jahren) Um altheimatlichen Volksbrauch zu fördern und zu pflegen erkläre/n

Mehr

TENNIS-CLUB BITBURG 1904 e.v.

TENNIS-CLUB BITBURG 1904 e.v. TENNIS-CLUB BITBURG 1904 e.v. Postadresse: Westpark 2b, 54634 Bitburg Platzadresse: Burgweg, 54634 Bitburg www.tennisclub-bitburg.de Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den TC Bitburg

Mehr

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v. Aufnahmeantrag Neuanmeldung Datenänderung/-ergänzung Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Verein der Sportfreunde Vorst in die Abteilung Aikido & Aikido EDV erfasst am als aktives Mitglied passives

Mehr

Mitgliedsantrag SV Nabern e.v.

Mitgliedsantrag SV Nabern e.v. Mitgliedsantrag SV Nabern e.v. Die nachfolgenden Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich: Name, Vorname Straße: PLZ und Ort: Tel. und Email Geburtsdatum: Geschlecht:

Mehr

Vereinsbeitrag monatlich Erwachsene Kinder/ Familie Jugendliche 5,00 3,00 13,00 3,00 6,50 3,00 7,00 10,00 6,00 5,00 2,00 3,75

Vereinsbeitrag monatlich Erwachsene Kinder/ Familie Jugendliche 5,00 3,00 13,00 3,00 6,50 3,00 7,00 10,00 6,00 5,00 2,00 3,75 Verein für Leibesübungen 1860 Marburg e. V. Aufnahmeantrag Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen Ich beantrage die Aufnahme in den VfL Badminton Schwimmen Marburg in folgende Abteilung: Basketball Tischtennis

Mehr

Antrag auf Vereinsmitgliedschaft

Antrag auf Vereinsmitgliedschaft Antrag auf Vereinsmitgliedschaft Vorname: Name: Vereinsbeiträge jährlich: 1 15 Jahre 30,00 /Jahr 16 62 Jahre 60,00 /Jahr Straße/Haus-Nr: ab 63 Jahre 30,00 /Jahr PLZ/Wohnort: Geburtsdatum: Email: Familienbeitrag*

Mehr

Aufnahmeantrag für den Reit- und Fahrverein Hengsen-Opherdicke e. V.

Aufnahmeantrag für den Reit- und Fahrverein Hengsen-Opherdicke e. V. Reit- und Fahrverein Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Reit- und Fahrverein Hengsen- Opherdicke e.v. 1. Person: Reiter Voltigierer Erziehungsberechtige/r Vorname, Nachname: Straße: PLZ und Ort:

Mehr

Aufnahmeantrag. Beitrittserklärung Ich erkläre hiermit meinen Beitritt in den Wassersportverein Altwarmbüchen e. V.

Aufnahmeantrag. Beitrittserklärung Ich erkläre hiermit meinen Beitritt in den Wassersportverein Altwarmbüchen e. V. Aufnahmeantrag Beitrittserklärung Ich erkläre hiermit meinen Beitritt in den Wassersportverein Altwarmbüchen e. V. Von der Satzung, den bestehenden Ordnungen und der anliegenden Information nach Artikel

Mehr

Tennisclub Kornwestheim e. V. Bogenstraße Kornwestheim

Tennisclub Kornwestheim e. V. Bogenstraße Kornwestheim Ausfertigung an den TCK Tennisclub Kornwestheim e. V. Bogenstraße 17 70806 Kornwestheim Bitte NICHT ausfüllen Beitrag in EUR ( ) pro Jahr: Aufnahmeantrag Bitte in Druckschrift ausfüllen Ich beantrage die

Mehr

Deutsch-Färöischer Freundeskreis e. V. Aufnahmeantrag

Deutsch-Färöischer Freundeskreis e. V. Aufnahmeantrag Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Verein (DFF) (Bitte deutlich lesbar in Druckschrift ausfüllen bzw. ankreuzen!) 1) Pflichtfeld 2) Freiwillige Angabe Name 1) Vorname(n) 1) Geschlecht

Mehr

Name / Vorname: Straße: PLZ / Ort:

Name / Vorname: Straße: PLZ / Ort: Beitrittsantrag Ich beantrage hiermit die Aufnahme als Mitglied des FC Esslingen e.v.. Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich. Mitgliedsnummer: Name /

Mehr

Turn- und Sportverein Altwarmbüchen von 1954 e.v.

Turn- und Sportverein Altwarmbüchen von 1954 e.v. Seite1 Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Turn- und Sportverein Altwarmbüchen e.v.. Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich. Familienname:

Mehr

Aufnahmeantrag als Vereinsmitglied

Aufnahmeantrag als Vereinsmitglied Fischereiverein Mindelheim e.v. Aufnahmeantrag als Vereinsmitglied Name - Vorname Geburtsdatum Beruf Anschrifte Telefon Fax - email Weitere Kurzinformationen zu meiner Person: (Staatl. Fischerprüfung -

Mehr

Der Verantwortliche wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand gemäß 26 BGB:

Der Verantwortliche wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand gemäß 26 BGB: Angelsportverein Frühauf Stollhofen e.v. Datenschutzordnung nach DS-GVO vom 25.05.2018 Stand 13.10.2018 1. Verantwortlicher für den Datenschutz: Name: Angelsportverein Frühauf Stollhofen e.v. Straße: Bannstr.

Mehr

Aufnahmeantrag Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen oder direkt am Computer

Aufnahmeantrag Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen oder direkt am Computer SPORT UND SPIELGEMEINSCHAFT WUPPERTAL 1863 e.v. Aufnahmeantrag Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen oder direkt am Computer Vorname Nachname Weibl. Mänl. Straße / Nr. PLZ Ort Geburtsdatum Eintrittsdatum

Mehr

Aufnahmeantrag und Einwilligung zur Datenverarbeitung

Aufnahmeantrag und Einwilligung zur Datenverarbeitung Aufnahmeantrag und Einwilligung zur Datenverarbeitung (bitte ankreuzen) zurück an: Geschäftsführerin Cathrin Klamandt Am Kreuzfelsen 21 59909 Bestwig Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im TV Germania

Mehr

DJK Wacker Mecklenbeck e.v.

DJK Wacker Mecklenbeck e.v. DJK Wacker Mecklenbeck e.v. Tennisabteilung DJK-Wacker Mecklenbeck e. V. Tennisabteilung Egelshove 1 48163 Münster Aufnahmeantrag Einwilligung Datenverarbeitung einschließlich der Veröffentlichung von

Mehr

SEPA-LAStScHrIftMAndAt

SEPA-LAStScHrIftMAndAt SEPA-LAStScHrIftMAndAt Gläubiger Kampfkunstschule Amberg e.v. Raigeringer Dorfstr. 12 92224 Amberg Gläubiger-Identifikationsnummer: DE81 0000 0000 475 460 Mandatsreferenz: (Wird separat über E-Mail mitgeteilt!)

Mehr

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen)

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen) Seite 1 von 5 Beitritt in die Abteilung: (_) Fußballabteilung (09) (_) Leichtathletikabteilung (17) (_) Skisportabteilung (30) (_) Leistung Snowboard (30) (_) Volleyball (36) (_).. (_).. Hiermit erkläre

Mehr

Name:... Vorname:... Geburtsdatum:... Eintrittsdatum:... Telefon:... Handy:...

Name:... Vorname:... Geburtsdatum:... Eintrittsdatum:... Telefon:... Handy:... ZRFV BRUNNENHOF E.V. Strückerberger Str. 37d, 58256 Ennepetal www.zrfvbrunnenhof.de email zrfv-brunnenhof@online.de Aufnahmeantrag Hiermit bitte ich um Aufnahme in den ZRFV Brunnenhof e.v. Name:... Vorname:...

Mehr

Beitragsordnung ab Beschluss d. Mitgliederversammlung vom

Beitragsordnung ab Beschluss d. Mitgliederversammlung vom w w w. t c b s. d e Beitrittserklärung Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft in den TCBS 92 e.v. Die zur Zeit gültige Satzung des TCBS 92 e.v. erkenne ich an. Name: Geb. Datum: Straße: PLZ Ort: Tel.:

Mehr

Eintritts-Erklärung TV Höfen 1921 e.v

Eintritts-Erklärung TV Höfen 1921 e.v Ich beantrage hiermit die Mitgliedschaft und erkenne die Vereinssatzung an. Name Strasse Geburtsdatum Telefon Vorname PLZ Wohnort Geburtsort/Kreis Beruf Betätigung in Abteilung: Tennisabteilung Fussballabteilung

Mehr

Turn- und Sportverein Hilgert e.v. Langestück 8, Hilgert, Tel.: ( ) 7434,

Turn- und Sportverein Hilgert e.v. Langestück 8, Hilgert, Tel.: ( ) 7434, Anmeldung Hiermit melde ich nachstehende Person als Mitglied beim TuS Hilgert e.v. an: Name*: Vorname*: Straße u. Hausnummer*: PLZ u. Wohnort*: männl. weibl. Geburtsdatum*: Geb. Ort*: Nation Telefon: E-Mail:

Mehr

Reit- und Fahrverein Heidelberg-Rohrbach e.v. Beitrittserklärung

Reit- und Fahrverein Heidelberg-Rohrbach e.v. Beitrittserklärung Reit- und Fahrverein Heidelberg-Rohrbach e.v. Hangäckerhöfe 6, 69126 Heidelberg Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich den Beitritt zum Reit- und Fahrverein Heidelberg-Rohrbach e.v. zum... Die Vereinssatzung

Mehr

Turnverein Hösel 1901 e.v.

Turnverein Hösel 1901 e.v. Kursanmeldung Kurs vom bis Hinweis: Eine Teilnahme am Kurs ist erst möglich, wenn das unterschriebene Anmeldeformular der Geschäftsstelle vorliegt. Sollte der Kurs belegt sein, können Sie sich auf eine

Mehr

Beitrittserklärung_ / 6

Beitrittserklärung_ / 6 Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Turn-, Sport- und Gesangsverein 1892 e.v. Steinheim/Murr und erkenne die Vereinssatzung an. Zugleich gebe ich meine Einwilligung gemäß 3 Abs.2

Mehr

Aufnahmeantrag. Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Werbegemeinschaft Bestwig gem. gültiger Satzung. Firmenname. Ansprechpartner.

Aufnahmeantrag. Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Werbegemeinschaft Bestwig gem. gültiger Satzung. Firmenname. Ansprechpartner. z.hd. Ulrich Dolle im Hause Sparkasse Hochsauerland Am Markt 4 59929 Brilon Fax 02961 793333102 Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Werbegemeinschaft Bestwig gem. gültiger Satzung

Mehr

VEREIN FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE E. V. ORTSGRUPPE MUTTERSTADT / PFALZ

VEREIN FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE E. V. ORTSGRUPPE MUTTERSTADT / PFALZ VEREIN FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE E. V. ORTSGRUPPE MUTTERSTADT / PFALZ Aufnahmeschein Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum "Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Mutterstadt e.v." Anrede*....

Mehr

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung Hiermit beantrage ich mich verbindlich zu einem Kursangebot des SV Gerstetten 2012 e.v. an Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Geburtsdatum: Geburtsort: Telefon-Nr.:

Mehr

Bad Camberger Festspiele e. V. mehr als nur Theater!

Bad Camberger Festspiele e. V. mehr als nur Theater! Hiermit trete ich in den Verein ( ) als Mitglied ( ) als förderndes Mitglied ein. Name: Vorname: Straße: Wohnort: Geb.-Datum: Telefon: Fax: Mobil: Email: Datum: Unterschrift: (evtl. gesetzl. Vertreter)

Mehr

Jahresbeitrag: Unterschrift der Erziehungsberechtigten

Jahresbeitrag: Unterschrift der Erziehungsberechtigten Antrag auf Mitgliedschaft im Hierdurch erkläre ich meinen Beitritt zum "". Durch meine Unterschrift erkenne ich die bestehende Satzung des Vereins an. Von den nachfolgenden Aufnahme- und Beitragsbedingungen

Mehr

+,-./012/.34/5. `S.a,5Z241bY03S5,.5

+,-./012/.34/5. `S.a,5Z241bY03S5,.5 +,-./012/.34/5 768 999999999999999999999 :968 99999999999999 ;437 999999999999999999999 ;4376 99999999999999 ?6 99999999999999 79

Mehr

Aufnahmeantrag. Tennis Club Leutershausen e.v. Postfach Hirschberg. Ich beantrage die Mitgliedschaft im Tennisclub Leutershausen e.v.

Aufnahmeantrag. Tennis Club Leutershausen e.v. Postfach Hirschberg. Ich beantrage die Mitgliedschaft im Tennisclub Leutershausen e.v. Tennis Club Leutershausen e.v. Postfach 14 69491 Hirschberg Aufnahmeantrag Ich beantrage die Mitgliedschaft im Tennisclub Leutershausen e.v. Name Vorname weiblich männlich Ehepartner / Lebenspartner von:

Mehr

Fitness Handball Freizeitsport

Fitness Handball Freizeitsport Beitrittserklärung TV-Beckrath e. V. inkl. Einwilligung in die Datenverarbeitung einschließlich der Veröffentlichung von Personenbildern (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Durch meine Unterschrift bestätige

Mehr

Närrischer Sprötztrupp Gustorf 1884 Gustorf

Närrischer Sprötztrupp Gustorf 1884 Gustorf Närrischer Sprötztrupp Gustorf 1884 Gustorf Beitrittserklärung / Änderungsmitteilung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt als Mitglied im Karnevalsverein Närrischer Sprötztrupp 1884 e.v. Gustorf Name:.

Mehr

Qualitätsmanagement - Handbuch. 2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten:

Qualitätsmanagement - Handbuch. 2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten: Zu 6.5 DATENSCHUTZ VON PERSONENBEZOGENEN DATEN (ALLGEMEIN) (Regelungen) (Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO) Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person,

Mehr

Ich/wir beantrage/n meine/unsere Aufnahme in die Universitätsgesellschaft Potsdam e.v. - Vereinigung der Freunde, Förderer und Ehemaligen als

Ich/wir beantrage/n meine/unsere Aufnahme in die Universitätsgesellschaft Potsdam e.v. - Vereinigung der Freunde, Förderer und Ehemaligen als Universitätsgesellschaft Potsdam e.v. Vereinigung der Freunde, Förderer und Ehemaligen Beitrittserklärung Ich/wir beantrage/n meine/unsere Aufnahme in die Universitätsgesellschaft Potsdam e.v. - Vereinigung

Mehr

Aufnahmeantrag. Anrede Frau Herr. Titel. Nachname. Vorname. Geburtsdatum. Beruf. Adresse (privat) ggf. Zusatz. Straße. Telefon.

Aufnahmeantrag. Anrede Frau Herr. Titel. Nachname. Vorname. Geburtsdatum. Beruf. Adresse (privat) ggf. Zusatz. Straße. Telefon. Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.v. c/o Goethe-Universität Frankfurt Senckenberganlage 31-33 60325 Frankfurt am Main Anrede Frau Herr Titel Nachname Vorname Geburtsdatum Beruf

Mehr

SV Dannenbüttel e.v. Bergstraße 9, Sassenburg

SV Dannenbüttel e.v. Bergstraße 9, Sassenburg E I N T R I T T S E R K L Ä R U N G Personalien Name, Vorname Geburtsdatum Sparte *) Straße, Hausnummer PLZ, Ort *) Bitte Sparte(n) eintragen 1. Fußball 4. Badminton 2. Judo 5. Volleyball 3. Turnen 6.

Mehr

www.eigenheimer-moosburg.de Bitte Vordruck ausfüllen und zurücksenden an: Eigenheimervereinigung Moosburg e.v. Jürgen Heining Lände 9 85368 Moosburg Zutreffendes ankreuzen oder ergänzen mit * gekennzeichnete

Mehr

Telefon-Privat : Fax-Privat : Mobiletelefon : Telefon-Geschäftlich : Fax-Geschäftlich :

Telefon-Privat : Fax-Privat : Mobiletelefon : Telefon-Geschäftlich : Fax-Geschäftlich : Aufnahmeantrag Bitte den kompletten Aufnahmeantrag (zwei Seiten mit zwei Unterschriften) sowie die Datenschutzerklärung (drei Seiten mit drei Unterschriften) ausfüllen. Nur vollständig ausgefüllte Anträge

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft im AAC AMAZONEN ATHLETIC CLUB E.V. (Vom Verein auszufüllen) Mitgliedsnummer:

Antrag auf Mitgliedschaft im AAC AMAZONEN ATHLETIC CLUB E.V. (Vom Verein auszufüllen) Mitgliedsnummer: Antrag auf Mitgliedschaft im AAC AMAZONEN ATHLETIC CLUB E.V. an den Vorstand des AAC Amazonen Athletic Club e.v. Gustav-Adolf-Str. 38 04105 Leipzig Hiermit beantrage ich zum die Aufnahme als Mitglied.

Mehr

Fortsetzung der Mittagsbetreuung

Fortsetzung der Mittagsbetreuung Datumseingang + Hz MB: Vor- und Zuname der/des Erziehungsberechtigten Ort, Datum Straße, Hausnummer Träger der Mittagsbetreuung ist der Markt Murnau a. Staffelsee PLZ, Wohnort Ansprechpartner: Frau Erhart

Mehr